Grundwissen Physik für die 10. Klasse :

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundwissen Physik für die 10. Klasse :"

Transkript

1 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Wa verteht an unter Kraft? Kräfte Die Gewichtkraft an der Erdoberfläche lät ich au der Mae berechnen: Die Urache einer Bewegungänderung wird in der Phyik Kraft genannt. Wenn ein Gegentand chneller oder langaer wird oder wenn er eine Bewegungrichtung ändert, u eine Kraft wirken. U eine Kraft volltändig zu bechreiben, gibt an ihre Größe (Betrag), ihre Richtung und ihren Angriffpunkt an. Elektriche Kräfte wirken zwichen elektrich geladenen Gegentänden; gleichnaige Ladungen toßen ich ab, ungleichnaige ziehen ich an. Man kann die Kraft durch einen Pfeil dartellen, bei de die Länge den Betrag und der Pfeilanfang den Angriffpunkt angibt. Erfährt ein Gegentand der Mae eine Bechleunigung a, dann wirkt auf ihn die Kraft F, deren Stärke (Betrag) al Produkt au Mae und Bechleunigung definiert wird: Magnetiche Kräfte wirken zwichen zwei Magneten: gleichnaige Pole toßen ich ab, ungleichnaige ziehen ich an. Magnetiche Kräfte zwichen eine Magneten und agnetiierbare Material ind tet anziehend. Reibungkräfte treten bei Kontakt zwichen Gegentänden auf. Man untercheidet zwichen Haft-, Gleit- und Rollreibungkräften. FG = g Welche Kräfte koen vor? kurz: F = a [ F ] = kg = Newton = N Wie lautet der Trägheitatz? Wie addiert an Kräfte, wie kann an ie in Teilkräfte zerlegen? Zwei (oder ehr) Kräfte werden durch Parallelverchiebung von Kraftpfeilen addiert. Eine Kraft Richtungen Richtungen einzeichnet ergänzt. Ein Gegentand behält Betrag und Richtung einer Gechwindigkeit bei oder bleibt in Ruhe, wenn keine Kraft auf ihn wirkt oder wenn er i Kräftegleichgewicht it. Wann liegt Kräftegleichgewicht vor? Wenn zwei Kräfte o auf einen Gegentand wirken, da ie den gleichen Betrag, den gleichen Angriffpunkt und entgegengeetzte Richtungen haben, heben ie ich gegeneitig auf. Wa agt da Wechelwirkunggeetz au? Kräfte zwichen Gegentänden treten ier paarweie auf. Übt ein Gegentand auf einen zweiten Gegentand eine Kraft au, dann wirkt auch vo zweiten Gegentand her eine gleich große und entgegengerichtete Kraft auf den erten Gegentand. uuur F wird in zwei Teilkräfte it vorgegebenen zerlegt, inde an Parallelen zu den uur uur uuur von F und F durch die Spitze von F und die Figur o zu Kräfteparallelogra Wie untercheidet an zwichen Wechelwirkunggeetz und Kräftegleichgewicht? Wie hängen Kraft und Verforung zuaen? Bei Wechelwirkunggeetz greifen Kraft und Gegenkraft an zwei verchiedenen Gegentänden an, während Kräftegleichgewicht nur dann vorliegt, wenn zwei oder ehr Kräfte auf einen einzigen Gegentand wirken. Für alle Gegentände gilt: Je größer der Betrag der Kraft, deto größer it die Verforung. Kraft, Verforung F Federhärte = Wa it Gewichtkraft, wa it Gravitation? Einheit der Federhärte: [ D ] = Je zwei Maen ziehen ich gegeneitig an. Die Gravitationkraft, die die Erde auf einen Gegentand auübt, nennt an Gewichtkraft. Die Gewichtkraft veruracht eine Fallbechleunigung g, die für alle Gegentände auf der Erdoberfläche etwa 0 /² it. Bei anchen elatichen Gegentänden gilt F D = = kontant (Geetz von Hooke) Dann it da Dehnung-Kraft-Diagra eine gerade Linie durch den Urprung. kurz: D = N Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

2 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Wa it Gechwindigkeit? Gleichförige Bewegung (a = 0 /²) Die Gechwindigkeit it ein Maß dafür, wie chnell ich ein Gegentand bewegt. Gechwindigkeit v = kurz: v = D Bewegungen zurückgelegterwegabchnitt dafür benötigte Zeitdauer [ v ] = Wa it die Bechleunigung? Die Bechleunigung it ein Maß dafür, wie ich die Gechwindigkeit i Laufe der Zeit ändert. Bechleunigung a = kurz: a = Dv Änderung der Gechwindigkeit dafür benötigte Zeitdauer [ a ] = / = Wie bechreibt an Bewegungen? Bewegungen werden in eine Zeit-Ort-Diagra oder in eine Zeit-Gechwindigkeit-Diagra bechrieben. I Zeit-Ort-Diagra gilt: Bei teigender Kurve bewegt ich der Gegentand vorwärt, bei fallender Kurve rückwärt. Waagrechte Linienteile zeigen, da der Gegentand ruht. Je chneller die Bewegung it, deto teiler it der jeweilige Linienabchnitt: Bewegung it kontanter Kraft Der Zeit-Gechwindigkeit-Graph it eine Gerade, der Zeit-Ort-Graph it ein Parabelabchnitt. Einige ögliche t-v-diagrae: Einige ögliche t-x-diagrae: Die Steigung de Zeit-Ort-Graphen gibt die Gechwindigkeit an. I Zeit-Gechwindigkeit-Diagra gilt: Waagrechte Linienteile zeigen, da ich die Gechwindigkeit nicht ändert. Bei geneigten Linientücken ändert ich die Gechwindigkeit - e gibt eine Bechleunigung: Bei teigender Linie it die Bechleunigung poitiv, bei fallender Linie negativ: Die Steigung de Zeit-Gechwindigkeit-Graphen it die Bechleunigung. Die Fläche unter de Zeit-GechwindigkeitGraphen it der zurückgelegte Weg. Bewegungfunktionen Der Körper tartet a Ortnullpunkt it der Anfanggechwindigkeit v0 x ( 0 ) = 0 und v ( 0 ) = v0 a (t ) = a = kontant Bechleunigung: Gechwindigkeit: Ort: Soit it v(t ) = v0 + a t x(t ) = v0 t + a t v - v0 = a Dx Freier Fall Wenn auf einen Gegentand nur die Gravitationkraft wirkt oder wenn an idealiiert davon augeht, da nur die Gravitation wirkt, handelt e ich u einen freien Fall und dait u eine Bewegung it der kontanten Erdbechleunigung g. Bechleunigung: a(t ) = g = 9,8 (nach unten!) Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

3 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Wa beagt die Energieerhaltung? Wa it Arbeit? Die wichtigte Idee bei der Einführung der Energie war die Energieerhaltung. Da bedeutet, da bei einer Energieuwandlung keine Energie verloren geht. Welche Energieforen gibt e? Zur echanichen Energie gehört die Bewegungenergie, die auch al kinetiche Energie bezeichnet wird, owie die Höhen- und die Spannenergie. Die letzten beiden zählt an zu den potenziellen Energieforen. Zur inneren Energie gehören die theriche und die cheiche Energie. Weitere Energieforen ind die Lichtenergie und die elektriche Energie. Wie berechnet an wichtige Energieforen? Die Höhenenergie, die ein Gegentand in der Nähe der Erdoberfläche hat, wird fetgelegt durch: EHöhe = FG h = g h FG it die Gewichtkraft auf einen Gegentand der Mae. g it die Fallbechleunigung und h die Höhe bezüglich eine Nullniveau. Da Nullniveau darf an frei betien, u e dann aber beibehalten. Wenn eine kontante Kraft F läng de Wegabchnitt D wirkt, lät ich der Betrag der Arbeit direkt berechnen: W = F D Wenn die Energie eine Gegentand nachher größer it al vorher, it W poitiv (d.h. a Gegentand wurde Arbeit verrichtet). Wird die Energie de Gegentand verringert, it W negativ (d.h. der Gegentand hat Arbeit an der Ugebung verrichtet). Wa agt die Goldene Regel der Mechanik? Bei Vorgängen, bei denen die Reibung vernachläigt werden kann, it die Arbeit unabhängig davon, auf welche Weg ie verrichtet wird. Wenn die Arbeit entweder it der Kraft F l läng de Wegabchnitt l oder it F läng erzielt werden kann, gilt W = F D = F D Kraftwandler (Hebel, Flachenzug, chiefe Ebene) eröglichen e, die gleiche Arbeit it einer kleineren Kraft zu verrichten, die auf eine entprechend längeren Weg angewendet werden u. Wie it die Leitung fetgelegt? v Die Energie verknüpft alle Bereiche der Phyik und die Einheiten der jeweiligen Größen: [ E ] = Joule = J = N = kg [ F ] = N = kg = VA = W [ P ] = J = Watt = W Der Wirkunggrad h eine Vorgang oder einer Machine it definiert al Quotient au nützlicher" Energieuetzung ENutz und ingeat ugeetzter Energie EGeat. Er kann auch über die Leitungdaten P Nutz und PGeat berechnet werden. h= Mit welcher Gechwindigkeit kot du bei Sprung vo Fünfeterbrett an der Waeroberfläche an? Þ v = g h = 9,8 DE Wa it der Wirkunggrad? geg: h = 5,0; g = 9,8 /² ge: v Löung: Ekin = EHöhe v = g h Die Leitung P wird al Quotient au ugeetzter Energieenge und dafür benötigte Zeitabchnitt t definiert: P= Rechenbeipiel: [W ] = [ E ] = J Wie hängt die Einheit der Energie it anderen Einheiten zuaen? Wenn auf einen Gegentand eine Kraft läng eine Weg wirkt, ändert ich die echaniche Energie. Die Energiedifferenz DE bezeichnet an al Arbeit W. W = DE = Enach - Evor Die Bewegungenergie (kinetiche Energie) eine Gegentand, der die Mae hat und ich it der Gechwindigkeit v bewegt, it Ekin = Energie DENutz P = Nutz DEGeat PGeat Bei jede Vorgang und jeder Machine it der Wirkunggrad kleiner al l (bzw. kleiner al 00%), da Reibung nie volltändig augechloen werden kann. 5,0 = 9,9 Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

4 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Wie it ein einfacher Strokrei aufgebaut? Ein gechloener Strokrei liegt dann vor, wenn die beiden Pole der Elektrizitätquelle it den Anchlüen eine elektrichen Bauteil oder Elektrogerät leitend verbunden ind. Elektrizität Wa ind die elektrichen Größen Strotärke, Spannung und Widertand? Die elektriche Strotärke I it ein Maß dafür, wie viele Ladungen je Zeitabchnitt an einer Stelle de Strokreie vorbeiwandern. E gilt I= DQ [ I ] = Apere = A = C Da Strotärkeegerät (Apereeter) wird direkt in den Strokrei eingebaut. Wie kann an ich den elektrichen Stro i Modell vortellen? Elektricher Stro fließt genau dann, wenn ich elektrich geladene Teilchen bewegen. Die Spannung U it die Urache für den elektrichen Stro. Je höher die Spannung it, deto größer it die Strotärke, die ie a gleichen Bauteil hervorruft. [U ] = Volt = V Da Spannungegerät (Volteter) wird an den Polen einer Elektrizitätquelle angechloen. Poitiv geladene Teilchen bewegen ich i Strokrei außerhalb der Elektrizitätquelle vo Plupol zu Minupol hin; negativ geladene Teilchen bewegen ich zu Plupol hin. Der Widertand R it eine Eigenchaft eine elektrichen Bauteil oder Elektrogerät. Liegt an den Anchlüen eine Elektrogerät die Spannung U an und fließt dann ein Stro it der Strotärke I, o it der Widertand de Elektrogerät: R= Wa it die kleinte Ladung? Der Betrag der Ladung eine Elektron oder Proton heißt Eleentarladung (Forelzeichen e). Der allgeeine Forelbuchtabe für eine elektriche Ladung it q bzw. Q. [Q ] = Coulob = C = A [ R] = kurz: R = U I V = Oh = W A Rechenbeipiel: Welche Wirkungen hat elektricher Stro? anliegende Spannung Strotärke An eine Widertand von,5 k liegt eine Spannung von 0 V an. Dann it die Strotärke: I= Wenn elektricher Stro fließt, können folgende Wirkungen auftreten: U 0V 0V = = = 0,0040 A = 4,0 A R,5 k W 500 W Wärewirkung, z.b. bei Herdplatte, Föhn, Glühlape, Schelzicherung Wa beagt da Geetz von Oh? Leuchtwirkung, z.b. bei Leuchtdiode, Leuchttoffröhre cheiche Wirkung, z.b. bei Batterie, Akku, Elektrolye agnetiche Wirkung, z.b. bei Elektroagneten Ein Bauteil folgt de Geetz von Oh, wenn der Widertand bei veränderter Spannung kontant bleibt. In diee Fall ind die Spannung U und die Strotärke I proportional zueinander, kurz: R = kontant bzw. U:I Ier, wenn ein elektricher Stro fließt, tritt auch eine agnetiche Wirkung auf. Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

5 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Wa gilt bei einer Reihenchaltung? o Bei einer Reihenchaltung der Widertände R und R fließt durch jeden Widertand die gleiche Strotärke I0. Die Sue aller Spannungen an den einzelnen Widertänden it gleich der Geatpannung, die an der Reihe anliegt: Elektrizität Wa it ein elektriche Feld? Wenn ich in eine Rau elektriche Kraftwirkungen zeigen, gibt e dort ein elektriche Feld. Da elektriche Feld bechreibt an durch elektriche Feldlinien, die die Richtung der Kraft auf eine poitive Probeladung angeben. Die Feldlinien beginnen ier bei einer poitiven Ladung und enden an einer negativen Ladung. U 0 = U + U Der Geatwidertand it die Sue aller Einzelwidertände: Rge = R + R Wa gilt bei einer Parallelchaltung? o Ladungen i elektrichen Feld Bei einer Parallelchaltung der Widertände Rl und R liegt an jede Widertand die gleiche Spannung U0. Der Geattro in den Zuleitungen it gleich der Sue der Ströe durch die einzelnen Widertände: I ge = I + I Der Kehrwert de Geatwidertand it gleich der Sue der Kehrwerte der Einzelwidertände: = + Rge R R Wa it ein agnetiche Feld? De Rau, in de ich agnetiche Kraftwirkungen zeigen, ordnet an ein agnetiche Feld zu. Man bechreibt diee durch Hilflinien, die an agnetiche Feldlinien nennt. Die Richtung einer agnetichen Feldlinie it die gleiche Richtung, in die der Nordpol einer Magnetnadel an diee Ort zeigt. (Magnetnadeln richten ich entlang einer Feldlinie au.) Die Richtung eine Magnetfeld u einen geraden Draht, durch den Stro fließt, lät ich durch die Rechte-Hand-Regel betien: Ufat an den Draht o it der rechten Hand, da der Dauen in Strorichtung zeigt, o geben die Finger die Richtung der agnetichen Feldlinien an. Da Magnetfeld einer Drahtpule ieht i Außenbereich genauo au wie da Magnetfeld eine Stabagneten. Wie berechnet ich der elektriche Energieuatz? Liegt an eine Elektrogerät die Spannung U an und fließt ein Stro I, o berechnet an die elektriche Leitung Pelek au de Produkt von Spannung und Strotärke: Pelek = U I [ P ] = VA = W Au de Zuaenhang Pelek = DEelek ergibt ich für die ugeetzte elektriche Energie: DEelek = P = U I Einheiten: [ DEelek ] = VA = W = J kwh = W = 3,6 06 J = 3,6 MJ Poitive Ladungen werden in Feldrichtung, negative Ladungen werden gegen die Feldrichtung bechleunigt. Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

6 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Kraft auf trodurchfloene Leiter Elektrizität 3 Wie funktioniert ein Elektrootor? Auf einen trodurchfloenen Leiter wirkt in eine Magnetfeld eine Kraft, wenn der Leiter nicht genau parallel zu den Magnetfeldlinien verläuft. Bei eine Elektrootor wird augenutzt, da auf einen trodurchfloenen Leiter in eine Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die Richtung der Kraftwirkung erhält an ithilfe der Drei-Finger-Regel der rechten Hand: Dabei wird ithilfe elektricher Energie echaniche Arbeit verrichtet. Der Stro it die Urache, da Magnetfeld die Verittlung, die Kraft tellt die Wirkung dar Wie funktioniert ein Generator? In eine Generator wird die Induktionpannung in Leiterchleifen, in denen ich ein Magnetfeld ändert, augenutzt. Dabei wird echaniche Energie in elektriche Energie ugewandelt. Ohne Polwechler liefert ein Generator Wechelpannung. Wie funktioniert ein Tranforator?. Kraft auf Ladungen i Magnetfeld Ein Tranforator nutzt da Phänoen der elektroagnetichen Induktion au. Mit eine Tranforator laen ich Wechelpannungen vergrößern oder verkleinern. Die Kraft, die auf bewegte Ladungen in eine Magnetfeld wirkt, heißt Lorentzkraft. Die Kraft it a größten, wenn ich die Teilchen enkrecht zu den Magnetfeldlinien bewegen, und Null, wenn ie ich parallel zu den Feldlinien bewegen. Da Verhältni der Sekundärpannung US zur Priärpannung UP it gleich de Verhältni der entprechenden Windungzahlen. I Idealfall der optialen Energieübertragung it da Verhältni der Strotärken gerade ugekehrt wie da Verhältni der entprechenden Windungzahlen: Die Lorentzkraft it uo größer, je größer die Gechwindigkeit de Teilchen und je tärker da Magnetfeld it. Die Richtung der Lorentzkraft gewinnt an it der DreiFinger-Regel (iehe oben), wenn Magnetfeld und Bewegungrichtung zueinander enkrecht tehen. US N S IP =» U P N P IS Wa it Induktion? Ändert ich da Magnetfeld durch eine Leiterchleife, egal ob dabei die Schleife oder ein Magnet bewegt wird, dann entteht zwichen den Enden der Schleife eine Induktionpannung Ui. Wenn ein gechloener Strokrei vorliegt, dann fließt ohne weitere Elektrizitätquelle ein Induktiontro Ii. Induktion tritt nicht auf, wenn ich ein beliebige Magnetfeld innerhalb eine Leitertück nicht verändert. Der Betrag der Induktionpannung it uo größer, je chneller die Änderung de Magnetfeld erfolgt und je größer ie it. Wa beagt die Regel von Lenz? Wird in eine gechloenen Strokrei ein Induktiontro induziert, dann it er tet o gerichtet, da eine Wirkung der Urache einer Enttehung entgegenwirkt. Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

7 Grundwien Phyik für die 0. Klae : Welche Aggregatzutände gibt e? Materie kot in fete, flüige oder gaförige Zutand vor. Bei Fetkörper bewegen ich die Teilchen unregeläßig u fete Plätze heru. Bei einer Flüigkeit laen ich die Teilchen leicht gegeneinander verchieben, bei Ga fliegen ie frei uher Wa bedeutet innere Energie"? Die innere Energie eine Gegentand etzt ich au den potenziellen und kinetichen Energien der Teilchen zuaen, au denen der Gegentand beteht. Die potenzielle Energie kot von den Kräften zwichen den Teilchen, die kinetiche Energie teckt in deren unregeläßigen Bewegungen. Materie Treffen Photonen unterchiedlicher Energie auf ein Ato, o werden nur die Photonen aborbiert, deren Energie genau gleich de Unterchied zweier Energieniveau de Ato it. Welche Spektren gibt e? Da Spektru, da durch die Auendung von Licht von angeregten Elektonenhüllen der Atoe entteht, heißt Eiionpektru. Da Licht eine glühenden Gegentande enthält o viele Farben, da e ein kontinuierliche Spektru bildet. Ein Aborptionpektru entteht, wenn durch Aborption in eine kontinuierlichen Spektru einzelne Linien fehlen. Wa it Teperatur? Wa it Röntgentrahlung? Röntgentrahlung entteht, wenn Elektronen in Materie abgebret werden. Bei eine Röntgenpektru gibt e den Anteil der charakteritichen Strahlung, die au de Ato kot, und den kontinuierlichen Anteil der Bretrahlung. Die ittlere kinetiche Energie, die in den unregeläßigen Bewegungen der Teilchen eine Fetkörper, einer Flüigkeit oder eine Gae teckt, it ein Maß für die Teperatur. Wa weiß an über Atoe? Atoe haben einen Durcheer von ungefähr 0-0. Sie betehen au eine Kern und einer Hülle. Der Kern trägt fat die geate Mae de Ato und it poitiv geladen. Sein Durcheer liegt in der Größenordnung von 0-5. Die Hülle enthält die negativ geladenen Elektronen. Wa it radioaktive Strahlung? Bei Kernuwandlungen endet der Kern eine typiche Strahlung au, die i Allgeeinen au drei Koponenten beteht: Die Atokerne betehen au den poitiv geladenen Protonen und den elektrich ungeladenen Neutronen. -Strahlung beteht au chnellen Heliukernen. Diee ind zweifach poitiv geladen und beitzen etwa 7000-al o viel Mae wie ein Elektron. Atoe it derelben Protonenanzahl Z, aber it unterchiedlicher Neutronenanzahl N, heißen Iotope. -Strahlung beteht au Elektronen, ß+-Strahlung au Poitronen. -Strahlung beteht au Photonen it ehr hoher Energie. Wa ind Photonen? Photonen tranportieren eine betite Lichtenergie, die wir i ichtbaren Bereich al Farben wahrnehen. Photonen bewegen ich it der Lichtgechwindigkeit c und können nur al Ganze erzeugt und vernichtet werden. Wie wandeln ich Atokerne u? Bei pontanen Kernzerfall endet ein Atokern Teilchen au und wandelt ich in einen anderen Atokern u. Für eine küntliche Kernpaltung wird der Atokern it Teilchen bechoen, wodurch er in ehrere Bruchtücke zerfällt. Atokerne können iteinander zu eine neuen Atokern verchelzen. Dieen Vorgang nennt an Kernfuion. Wie trahlt ein Ato? Die Elektronenhülle eine Ato beitzt nur betite Energieniveau. Da Ato kann auf ein höhere Energieniveau wecheln, wenn ih von außen die paende Energie zugeführt wird. Wechelt die Elektronenhülle von eine höheren auf ein niedrigere Energieniveau, o endet da Ato ein Photon it der Energiedifferenz der beiden Energieniveau au. Den Unterchied zweier Energieniveau erkennt an i Lichtpektru al einzelne Linie. So ein Spektru nennt an dikret. Wa it die Halbwertzeit? It eine Halbwertzeit vergangen, dann it die Hälfte der urprünglich vorhandenen Kerne zerfallen. Die Aktivität it auf die Hälfte geunken. Nach zwei Halbwertzeiten it nur noch ein Viertel der urprünglichen Kerne vorhanden. Die Aktivität beträgt dann ein Viertel de Anfangwert. Ertellt von der Fachchaft Phyik a CPG auf der Grundlage der Lehrbücher Ikaru 7, Galileo 8 und Galileo 9 de Oldenburg Verlag.

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbiburg. 5. und 7. Klasse. Natur und Technik. SP Exp. Arbeiten und Physik

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbiburg. 5. und 7. Klasse. Natur und Technik. SP Exp. Arbeiten und Physik Grundwienkarten Gymnaium Vilbiburg 5. und 7. Klae Natur und Technik SP Exp. Arbeiten und Phyik E ind: 4 Karten für die 5. Klae SP Experimentelle Arbeiten 11 Karten für die 7. Klae SP Phyik Karten auchneiden

Mehr

Energieformen 8 / 1. Energieerhaltung Energieumwandlungen LH 8 / 2

Energieformen 8 / 1. Energieerhaltung Energieumwandlungen LH 8 / 2 Energieforen 8 / Energie: Energie it eine phyikaliche Größe. Mit Energie können Körper bewegt, verfort, erwärt oder zur Auendung von Licht angeregt werden. Energieforen: Höhenenergie oder potentielle Energie:

Mehr

Geschwindigkeit v = kurz:

Geschwindigkeit v = kurz: Mechanik 1 Gechwindigkeit Die Gechwindigkeit v gibt an, wie chnell ich ein Körper bewegt. Sie it fetgelegt durch: Gechwindigkeit v = zurückgelegter Weg dafür benötigte Zeit t übliche Einheiten: m km 1

Mehr

Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7

Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7 Grundwien Natur und Technik Jahrgangtufe 7 Optik Licht und Schatten Ein Gegentand kann nur dann geehen werden, wenn von ih Licht in uner Auge fällt. Dabei kann der Gegentand elbt leuchten (Lichtquelle:

Mehr

Lichtausbreitung O 7_01. Licht breitet sich geradlinig aus, solange es nicht daran gehindert wird.

Lichtausbreitung O 7_01. Licht breitet sich geradlinig aus, solange es nicht daran gehindert wird. Lichtaubreitung O 7_01 Licht breitet ich geradlinig au, olange e nicht daran gehindert wird. Die geradlinige Lichtaubreitung tellen wir in Zeichnungen durch Strahlen (wie ie au der Geoetrie bekannt ind)

Mehr

s Hinter lichtundurchlässigen Hindernissen bildet sich bei Beleuchtung Schatten.

s Hinter lichtundurchlässigen Hindernissen bildet sich bei Beleuchtung Schatten. Grundwien NuT Phyik 7. Jahrgangtufe I. Optik 1. Licht und Sehen, Schatten Wir ehen einen Gegentand nur, wenn Licht von ih auf unere Augen fällt. Wir untercheiden bei Körpern, die Licht auenden: - Lichtquellen,

Mehr

Goldene Regel der Mechanik M 8_02

Goldene Regel der Mechanik M 8_02 Energie M 8_01 Energie kann in verchiedenen Foren auftreten: Kinetiche Energie (= Bewegungenergie), Höhenenergie (potenzielle Energie der Lage), Spannenergie, innere Energie, elektriche Energie,... Energieerhaltung:

Mehr

Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8

Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwien Phyik ahrgangtufe 8 Mechaniche Energieforen Einheit der Energie: [E] = (oule) Zu Urechnen: N kg = W (Wattekunde) Rechne bei Anwenden der Foreln alle Einheiten in da -kg- Syte u! (z.b. Höhenenergie,

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2 Seite 1 von 5 Energieformen in der Mechanik Höhenenergie: Bewegungenergie: Spannenergie: E h maximal, E h maximal, Δh = m g E H = m g Δh N Ortfaktor: g = 9,81 bzw. kg m Fallbechleunigung: g = 9,81 2 maximal,

Mehr

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde.

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde. Kraft F Eine Kraft erkennt an an einer bechleunigenden oder verforenden Wirkung auf einen Körper. Die Einheit der Kraft lautet Newton (Abkürzung N). Abkürzend chreibt an auch [ F ] = 1N =1. 1 N it die

Mehr

366. (Grundkurs 2009) 376. (LK 2010) Aufgaben zum Induktionsgesetz

366. (Grundkurs 2009) 376. (LK 2010) Aufgaben zum Induktionsgesetz Aufgaben zu Induktiongeetz 366. (Grundkur 009) In einer 30 c langen it Luft gefüllten Spule it 4500 Windungen befindet ich eine Spule it 60 Windungen und der Querchnittfläche 8 c². Die Längachen der Spulen

Mehr

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein.

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein. athphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 00 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Mit der unten dargetellten Anordnung kann die Mae von Protonen betit werden. Eine Waertoffionenquelle

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern.

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: e und auführliche Löungen zur Klaenarbeit zur Mechanik II (Variante A) e: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen?

Mehr

Grundlagen der medizinischen Biophysik

Grundlagen der medizinischen Biophysik Grundlagen der medizinichen Biophyik Wirbel 3800 N 3. Vorleung 21. 09. 2017 Mechanik Dynamik; Arbeit und Energie Mukel 3400 N 1. Wechelwirkungen 2. 1. newtonche Geetz 3. Kraft 4. 2. und 3. newtonche Geetze

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 6.11.013 Bewegung und Energie Der Energiebegriff Wa it Energie? Da Wort Energie it in aller Munde: Energie wird knapp, Energie it teuer, wir üen Energie paren,

Mehr

Mechanik Kinematik des Punktes

Mechanik Kinematik des Punktes Mechanik Kineatik de Punkte In der Kineatik werden die Bewegunggeetze von Körpern bechrieben. Die gechieht durch die Angabe der Ortkoordinaten und deren Zeitabhängigkeit. In der Kineatik de Punkte wird

Mehr

Felder E 9_01. Magnetische Kräfte auf elektrische Ströme E 9_02

Felder E 9_01. Magnetische Kräfte auf elektrische Ströme E 9_02 Felder 9_01 Da Magnetfeld eine Magneten oder eine tromführenden Leiter bewirkt eine Kraft auf einen Probemagneten. lektriche Felder Da Feld eine geladenen Körper bewirkt eine Kraft auf eine Probeladung.

Mehr

Lichtquellen sind alle Körper, die selbst Licht aussenden: z.b. Sonne, Kerze, Feuer. Beleuchtete Körper werfen auf sie fallendes Licht zurück.

Lichtquellen sind alle Körper, die selbst Licht aussenden: z.b. Sonne, Kerze, Feuer. Beleuchtete Körper werfen auf sie fallendes Licht zurück. Grundwien Natur und Technik / Phyik Klae 7 ertellt am interwalder-gymnaium Roenheim auf Bai eine Grundwienkatalog de Klenze-Gymnaium München Optik Aubreitung de Licht Lichtquellen ind alle Körper, die

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

1 Grundwissen Mechanik Newtons

1 Grundwissen Mechanik Newtons Do-Gynaiu Freiing Grundwien Phyik Jahrgangtufe 0 Grundwien Mechanik Newton. Haroniche Schwingungen Begriffe echaniche Schwingung Elongation x Apliude A Periodendauer oder Schwingungdauer Frequenz f ungedäpfte

Mehr

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach Übungen zu Phyik A Übungklauur WS 01/013 Erdbechleunigung g= 9.81 / ; in30 = co 60 = 0.5; in 60 = co 30 = 0.866; π = 3. 14 1) Ein Stein wird it einer Anfanggechwindigkeit v = 5 0 / enkrecht nach oben geworfen.

Mehr

Lichtquellen sind alle Körper, die selbst Licht aussenden: z.b. Sonne, Kerze, Feuer. Beleuchtete Körper werfen auf sie fallendes Licht zurück.

Lichtquellen sind alle Körper, die selbst Licht aussenden: z.b. Sonne, Kerze, Feuer. Beleuchtete Körper werfen auf sie fallendes Licht zurück. Grundwien atur und Technik / Phyik Klae 7 ertellt a Finterwalder-Gynaiu Roenhei auf Bai eine Grundwienkatalog de Klenze-Gynaiu München Optik Aubreitung de Licht Lichtquellen ind alle Körper, die elbt Licht

Mehr

1. MECHANISCHE ENERGIE

1. MECHANISCHE ENERGIE KAITL III NRGI . MCHANISCH NRGI Wird ein Körper mit der Kraft entlang de Wege bewegt, o it die dafür benötigte mechaniche nergie da kalare rodukt au der Kraft und dem Weg : co und ind in dieer Definition

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen Afgaben z Ipl 79. (LK 00, ohne Hilfittel) Af einer horizontalen Lftkienbahn befinden ich zwei Gleiter der Maen nd in der Rhelage. Zwichen dieen it eine gepannte Feder angebracht. Nach de Entpannen der

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

FOS: Energieerhaltung, Energieumwandlung 1. Eine aufgehängte Kugel wird von der Nase eines Schülers aus schwingen gelassen.

FOS: Energieerhaltung, Energieumwandlung 1. Eine aufgehängte Kugel wird von der Nase eines Schülers aus schwingen gelassen. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 FOS: Energieerhaltung, Energieuwandlung 1 Energie tritt in vielen Foren auf und kann ich wandeln. Eine aufgehängte Kugel wird von der Nae eine Schüler

Mehr

LMPG_SI-Einheiten (Technische Mathematik S ) LAB1A/B

LMPG_SI-Einheiten (Technische Mathematik S ) LAB1A/B LMPG_SI-Einheiten (Techniche Matheatik S. 7-78) LAB1A/B Gebräuchliche, abgeleitete Gröen: Au den Baigröen und Baieinheiten laen ich eine Vielzahl weiterer Gröen und Einheiten ab- und herleiten, die zu

Mehr

Das Pendel kann in einer vertikalen Ebene um die Gleichgewichtslage O schwingen. Reibungsverluste sollen unberücksichtigt bleiben.

Das Pendel kann in einer vertikalen Ebene um die Gleichgewichtslage O schwingen. Reibungsverluste sollen unberücksichtigt bleiben. Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe III - Löung Teilaufgabe Ein Faen un ein kleiner Metallzyliner (Durcheer c ; Mae 75g ) al Penelkörper bilen ein Faenpenel it er Penellänge l Die

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik -

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik - Abchnittweie definierte Funktionen GS - 0.05.06 - Radfahrer_anw_.cd Abchnittweie definierte Funktionen - Aufgaben au der Phyik - Aufgabe : Ein Radfahrer hat zur Zeit t = 0 die kontante Gechwindigkeit v

Mehr

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F Gynasiu Münchberg Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 (G8) Stand: Juli 007 Seite von 6. Energie Hebel Thea Erklärung und Beispiele Drehoent = Kraft Hebelar, kurz: M = F a (dabei wird nur die Koponente

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1 www.phyikabitur.info PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1 Gekoppelte Bewegungen auf horizontaler Ebene Noch keine Korrektur geleen (3.11.0) Die kopletten Löungen owie die Möglichkeit de Audrucken gibt e auf

Mehr

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7 Robert-Koch-Gymnaium Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Fachchaft Phyik 2013 Serie A 1 Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Serie A Hilfe: Hookeche Geetz: Einfache Formelgleichungen Elektricher Widertand

Mehr

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld Feldbegriff und Feldlinienbilder Elektrisches Feld Als Feld bezeichnet man den Bereich um einen Körper, in dem ohne Berührung eine Kraft wirkt beim elektrischen Feld wirkt die elektrische Kraft. Ein Feld

Mehr

Formelsammlung Physik 4 HSR

Formelsammlung Physik 4 HSR Forelalung Phyik 4 HSR Einheiten Ladung Coulob [Q] C (père-sekunden) V E-Feld [ E] W Spannung [ U ] Volt (V) Widertand [ R] V Oh ( Ω ) C Kapazität [ C] F V V Farad dq El. Stro [ I] Q père dt rbeit [ P]

Mehr

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern Datu ae, Vornae Grundkur Phyik. Klauur Thea: Bewegte adungen in eldern Seeter: 11/ Hilfittel: Tafelwerk, Tachenrechner Arbeitzeit: Teil A - 30 in (ohne Hilfittel) Teil B 60 in (it Hilfitteln ae: Vornae:

Mehr

s o s P Q , so zeigt der Kraftmesser für die Kraft Fr m

s o s P Q , so zeigt der Kraftmesser für die Kraft Fr m ,5 BE 10-6 - III Die Anchlüe A und B eine Elektroagneten ind it einer Gleichtroquelle verbunden Durch die Spule de Elektroagneten fließt ein kontanter Gleichtro Nordpol und Südpol de Elektroagneten ind

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Phyik Abzüge für Dartlung: Rundung:. Klauur in K am. 0. 03 Achte auf gute Dartlung und vergi nicht Geg., Ge., ormn herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung: e,60

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: Ergebnie und auführliche Löungen zu Arbeit, Leitung und de Wirkunggrad III Ergebnie: E1 E E3 E4 E5 E6 Ein Pingpongball wird auf eine harte Tichplatte

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit) Nae: BBS Technik Idar-Obertein Ipulerhaltung, Stoßgeetze Datu: Zwei Wagen bewegen ich laut Skizze. Welche Bewegungzutände herrchen nach de Stoß, wenn... a eine platiche Mae und b ein Feder ich zwichen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 2015 Phyik 12 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 In einem Biathlonverein werden die Kleinkalibergewehre routinemäßig überprüft Da betrachtete Gewehr

Mehr

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante:

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante: Wiederholung Kriterien einer phyikalichen Meung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit on Meungen an erchiedenen Orten und Zeiten) 2. quantitati (zahlenäßig in Bezug auf eine Vergleichgröße, die Maßeinheit)

Mehr

1 Physikalische Grundlagen

1 Physikalische Grundlagen Phyikaliche Grundlagen. Dichte ρ it die Dichte eine Körper / einer lüigkeit / eine Gae, die Mae de Körper / der lüigkeit / de Gae, ρ = V da zugehörige Voluen. V. Gewichtkraft G it der Betrag der auf einen

Mehr

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I Löungblatt 7 zur Experientalphyik I Soereeter 04 - Übungblatt 7 Aufgabe 7 Hagelchaden (Präenzaufgabe) a) Ein Auto teht i Regen Pro Sekunde treffen 60 g Regentropfen it einer Gechwindigkeit on 5 auf da

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: Ergebnie und auführliche Löungen zu Arbeit, Leitung und de Wirkunggrad VI Ergebnie: E1 E E3 E4 E5 E6 Wa wäre da für eine Machine, die einen

Mehr

Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe I. Elektrizitätslehre und Magnetismus 1. a) Geladene Teilchen, die sich in einem Magnetfeld senkrecht zu den Magnetfeldlinien bewegen, erfahren eine Kraft (= Lorentzkraft),

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 03 Phyik Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 0 Die unten tehende Abbildung zeigt da Profil einer Achterbahn Ein Wagen bewegt ich auf Schienen vom Punkt P bi zum Punkt

Mehr

Auf dem Seil bildet sich eine Welle mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit 0,20 m/s aus. c) Zeichnen sie für 0s t 2,5s

Auf dem Seil bildet sich eine Welle mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit 0,20 m/s aus. c) Zeichnen sie für 0s t 2,5s 5. Kauur Phyik Leitungkur Schwingungen, Ween 8.9.016 Dauer: 90 in 1. Weche Auagen ind richtig, weche fach? (5) a) Die Schwingungdauer eine Fadenpende hängt von der Fadenänge ab. b) Ein Fadenpende chwingt

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 04 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Ein Satellit oll von der Erdoberfläche au in die geotationäre Umlaufbahn geführt werden. Die Mae der Erde beträgt

Mehr

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie Was ist nergie? nergie ist: eine rhaltungsgröße eine Rechengröße, die es eröglicht, Veränderungen zwischen Zuständen zu berechnen eine Größe, die es erlaubt, dass Vorgänge ablaufen, z.b. das Wasser erwärt

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Probeklausur 2 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Probeklausur 2 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert Probeklauur - Einführung in die Phyik - WS 014/015 - C. Straert 1) Latzüge müen auf Autobahnen ab einer Gechwindigkeit von 50km/h einen Mindetabtand von 50 m zum voraufahrenden Fahrzeug einhalten. Wie

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den athphy-onine Abchuprüfung Berufiche Oberchue 016 Phyik 1 Technik - Aufgabe II - Löung Teiaufgabe 1.0 Eektronen werden it der Gechwindigkeit v 0 enkrecht zur inken Begrenzunginie und enkrecht zu den Fedinien

Mehr

Abiturprüfung Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Grundkursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt

Abiturprüfung Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Grundkursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt Abiturprüfung 006 Hinweie zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungarbeiten in PHYSIK al Grundkurfach Nicht für den Prüfling betit Die Korrekturhinweie enthalten keine volltändige Löung der Aufgaben,

Mehr

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment Schriftliche Abchluprüfung Phyik 1992/93 Löungen Hinweie: 1. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Löungen de Sächichen Staatminiterium

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse Phyik GK ph1,. Kurarbeit Rotation und Gravitation Löung 1.05.014 Aufgabe 1: Zwei Porche-Fahrer unterhalten ich: Ich habe au eine 911er ein Offroad- Tuning verpat. Die Räder haben jetzt 60 c Durcheer tatt

Mehr

Jahrgangsstufe 9 Grundfertigkeiten Physik

Jahrgangsstufe 9 Grundfertigkeiten Physik Fachchaft Phyik 2012 Serie A 1 Jahrgangtufe 9 Grundfertigkeiten Phyik Serie A Hilfen:,,,,,, Spannungverhältni beim idealen Tranformator mit Windungzahlen und : Formelgleichungen Tranformator A 1. Ein Tranformator

Mehr

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung. 9 Schwingungen 9.1 Beipiele und Grundlagen Ruhelage Ruhelage Fadenpendel Ruhelage Federpendel Federpendel Ruhelage orionpendel Charakteritika: Die Bewegung it periodich; d.h. die Bewegung wiederholt ich

Mehr

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve Ier noch rund u die Wechelpannung Sinukurve Wozu da da nun wieder? Da it it da Wichtigte ür un. Wir achen darau doch Funkwellen, alo üen wir un dait auch aukennen, pata! Wir üen den Begri Frequenz gründlich

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Phyikaliche Praktiku MI2AB Prof. Ruckelhauen Veruch 1.7: Stehende Wellen Inhaltverzeichni 1. Theorie Seite 1 2. Veruchdurchführung Seite 2 2.1 Meung der Mikrofonpannung Seite 2 2.2 Meung de Schallpegel

Mehr

Arbeit - Energie - Reibung

Arbeit - Energie - Reibung Die nachfolgenden Aufgaben und Definitionen ind ein erter intieg in diee Thea. Hier wird unterchieden zwichen den Begriffen Arbeit und nergie. Verwendete Forelzeichen ind in der Literatur nicht ier einheitlich

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: Ergebnie und auführliche Löungen zu Arbeit, Leitung und de Wirkunggrad V Ergebnie E1 E E3 E4 E5 E6 E7 Wie chnell fuhr der Autofahrer, der bei

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Löungen zur chriftlichen Prüfung au VO Kraftwerke a 28.04.205 Hinwei: Bei den Berechnungen wurden alle Zwichenergebnie in der technichen Notation (Forat ENG) dargetellt und auf drei Nachkoatellen gerundet.

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt. Kraftwandler Die Energie al Eraltunggröße Ein Kraftwandler it eine mecanice Anordnung, die eine Kraft wirken lät, welce größer it al die Kraft, die aufgewendet wird (oder umgekert). Beipiel: lacenzug Aufgewendete

Mehr

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3 7 PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3 Gleichäßig bechleunigte Bewegungen it Anfanggechwindigkeit Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel Juli Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundlagen: Bechleunigte Bewegungen

Mehr

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik 1.1 Geradlinige Ausbreitung des Lichts Licht breitet sich geradlinig aus. 1 Grundwissen Optik Sein Weg kann durch Lichtstrahlen veranschaulicht werden. Lichtstrahlen sind ein Modell für die Ausbreitung

Mehr

Beispiele für elektrische Felder: Frei bewegliche Ladungen werden im elektrischen Feld entlang der Feldlinien beschleunigt (Anwendung: Oszilloskop)

Beispiele für elektrische Felder: Frei bewegliche Ladungen werden im elektrischen Feld entlang der Feldlinien beschleunigt (Anwendung: Oszilloskop) Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe Gymnasium Eckental I. Elektrik 1. Magnetisches und elektrisches Feld a) Elektrisches Feld Feldbegriff: Im Raum um elektrisch geladene Körper wirkt auf Ladungen eine

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Phyik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 2017 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 03.07.2017 Aufgabe 1 Elektromotor. Ein Elektromotor wandelt elektriche Energie in mechaniche Energie

Mehr

Grundwissen Physik (7. Klasse)

Grundwissen Physik (7. Klasse) Grundwissen Physik (7. Klasse) 1 Elektrizität und Magnetisus 1.1 Elektrischer Stro Strokreis: Dait ein dauerhafter Stro fließt, uss ein geschlossener Strokreis vorhanden sein. Stro bedeutet Bewegung von

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm Vierecke Parallelogramme ind Vierecke mit zwei Paaren paralleler Seiten. Auch Rauten, Quadrate und Rechtecke ind Vierecke, je doch mit weiteren peziellen Eigenchaften. 1 Zeichne die Figuren in Originalgröße.

Mehr

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 2. Klausur Blatt 1 (von 2) Lk Phyik in 3/. Klauur 0. 0. 008 Blatt (von ). Helium-Neon-Laer Angeregte Atome gehen meit pontan unter Auendung eine Photon der Frequenz f L in einen Zutand kleinerer Energie über. Wird da angeregte Atom

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe. Ein Satellit bewegt ich antrieblo auf einer Kreibahn mit dem Radiu R um die Erde. Für einen Umlauf benötigt

Mehr

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester Klauur Phyik I Studiengang Biomediziniche Technik Sommeremeter 9 6.8.9 Für alle Berechnungen gilt: die Erdbechleunigung beträgt g 9,8 m/!. (7 Punkte) Ein rechtwinklig zur Fahrtrichtung unter einem Winkel

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1994/95

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1994/95 Schriftliche Abchluprüfung Phyik Sachen- Realchulabchlu - Schuljahr 994/95 Schriftliche Abchluprüfung Phyik 994/95 Löungen Autor: Dirk Hein, Freital Hinweie:. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Zusammenfassung: Dynamik

Zusammenfassung: Dynamik LÖ Ks Ph 10 Schuljahr 016/017 Zusaenfassung: Dynaik Wiederholung: Kraft, Masse und Ortsfaktor 1 Kraft Eine Kraft kann verschiedene Wirkungen auf einen Körper haben: Verforung Änderung des Bewegungszustands

Mehr

Seite 14 von 25. Grundlagen der Elektrotechnik. x y z. gradf. div gradf divf div grad f f 0. c t c t x y z

Seite 14 von 25. Grundlagen der Elektrotechnik. x y z. gradf. div gradf divf div grad f f 0. c t c t x y z athind Seite 14 von 5 Kapitel: Elektrodynaik 719 76 Wellengleichung der elektroagnetichen Welle Differenzialoperator Nabla i dreidienionalen karteichen Koordinatenyte 79 Laplace-Operator 78 d lebert-operator

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Physik 1 (GPh1) am

Physik 1 (GPh1) am Nae: Matrikelnuer: Studienfach: Phyik 1 (GPh1) a 1.09.013 Fachbereich Elektrotechnik und Inforatik, Fachbereich Mechatronik und Machinenbau Zugelaene Hilfittel zu dieer Klauur: Beiblätter zur Vorleung

Mehr

Physikalische Formeln

Physikalische Formeln Phyikaliche Foreln Oliver Gebele, dg2og@darc.de 3. Januar 2009 Allgeeine Dichte: ρ = V Dichte = Mae Voluen ρ V 3 3 Elatiche Verforung (Hookeche Geetz): F = D Kraftänderung = Federkontante Längenänderung

Mehr

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Fachhochschule Hannover M1B/M1C Fachhochchule Hannover MB/MC 7..6 Fachbereich Machinenbau Zeit: 9 min Fach: Phyik im WS 5/6 Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung. In einem Bautellenbereich fahren zwei PKW mit gleicher echwindigkeit

Mehr

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am Fachhochchule Hannover Übungen zur Klauur im WS0809 am 5.0.09 Fachbereich Machinenbau Zeit: 90 min Fach: Phyik (Prof. Schrewe) Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung Verwenden Sie zur Vereinfachung bei

Mehr

Teilaufgabe 1.1 (7 BE) Weisen Sie anhand eines geeigneten Kräfteplans nach, dass das Federpendel harmonisch schwingt. Gleichgewichtslage: F G

Teilaufgabe 1.1 (7 BE) Weisen Sie anhand eines geeigneten Kräfteplans nach, dass das Federpendel harmonisch schwingt. Gleichgewichtslage: F G mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik echnik - Aufgabe III - Löung eilaufgabe. Am unteren Ene einer vertikal aufgehängten Feer mit er Feerkontanten D wir ein Körper befetigt, een Mae

Mehr

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann?

Aufgabe 1 Welche Eigenschaften muss ein mechanisches System besitzen, damit es periodische Schwingungen ausführen kann? Aufgabe 1 Welche Eigenchaften u ein echaniche Syte beitzen, dait e periodiche Schwingungen auführen kann? Aufgabe 2 Ein Federpendel wurde u die Strecke = 15 c au der Ruhelage augelenkt und dann logelaen.

Mehr

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11 1. Konrolle Phyik Grundkur Klae 11 1. Ein Luch lauer eine Haen auf und lä e da ahnungloe und chackhafe Tier bi auf 30,0 herankoen. Dann prine er i 68 k/h auf ein Opfer lo, da ofor davon renn. Nach 5,0

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Aufgabe: LB S.66/6 Betrahlt man die Katode einer Vakuumfotozelle mit Licht verchiedener Wellenlängen, o werden die in der Tabelle angegebenen Gegenpannungen gemeen, bei denen jeweil gerade kein Fototrom

Mehr

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen. 1. Elektrischer Stromkreis Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen. Kurzschluss: Der Strom kann direkt vom einen Pol der Energiequelle (Batterie) zum anderen Pol fließen. Gefahr: Die Stromstärke

Mehr

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise 1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (Grundwissen) Größe Energie Stromstärke Widerstand Ladung Kraft Buchstabe E I R Q F Einheit Joule: J Ampere: A Ohm: Ω Coulomb: C Newton:

Mehr

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1 Impulerhaltung. v m m u u m m Eine Kugel mit m = 00 g tößt mit der v = 0,9 m auf eine ruhende Kugel der Mae m = 60 g, die ich nach dem Stoß mit der u =,0 m nach recht bewegt. a) Berechne die Gechwindigkeit

Mehr