Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik"

Transkript

1 NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates kathlisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik

2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABEN UND ZIELE DES FACHES ALLGEMEINE ASPEKTE EINES LEITBILDES FÜR DAS FACH MUSIK CHRISTLICH-KATHOLISCHE ASPEKTE EINES LEITBILDES FÜR DAS FACH MUSIK RAHMENBEDINGUNGEN DER FACHLICHEN ARBEIT UNTERRICHTSSTRUKTUR IM FACH MUSIK IN DER SEKUNDARSTUFE II UNTERRICHTENDE IM FACH MUSIK IN DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UNTERRICHTSBEDINGUNGEN KONZERTE LEHR- UND LERNMITTEL GRUNDLAGEN DES KERNLEHRPLANES ALS AUSGANGSPUNKT UNTERRICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN DER EINFÜHRUNGSPHASE KOMPETENZBEREICHE UND INHALTSFELDER IM FACH MUSIK... 9 Kmpetenzbereiche... 9 Inhaltsfelder KOMPETENZERWARTUNGEN UND INHALTLICHE SCHWERPUNKTE BIS ZUM ENDE DER EINFÜHRUNGSPHASE KONKRETISIERTE UNTERRICHTSVORHABEN UNTERRICHTSVORHABEN IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (GÜLTIG AB 2014) UNTERRICHTSVORHABEN IN DER QUALIFIKATIONSPHASE 1 (GÜLTIG AB 2015) UNTERRICHTSVORHABEN IN DER QUALIFIKATIONSPHASE 2 (GÜLTIG AB 2016) UNTERRICHTSVORHABEN IN DER QUALIFIKATIONSPHASE AB LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN IM MUSIKUNTERRICHT GRUNDSÄTZE DER FACHMETHODISCHEN UND FACHDIDAKTISCHEN ARBEIT GRUNDSÄTZE DER LEISTUNGSBEWERTUNG UND LEISTUNGSRÜCKMELDUNG QUALITÄTSSICHERUNG UND -ENTWICKLUNG...49

3 1. Aufgaben und Ziele des Faches 1.1 Allgemeine Aspekte eines Leitbildes für das Fach Musik Dem Fach Musik kmmt am Nrbert-Gymnasium Knechtsteden eine grße Bedeutung zu, die sich im Unterricht genaus äußert wie in den sehr umfangreichen außerunterrichtlichen AG-Angebten. Diese Förderung des Faches Musik resultiert aus der Erkenntnis, dass Musik als eine den Menschen unmittelbar ansprechende Kunstfrm zu der geistigen, szialen und kulturellen Entwicklung eines jungen Menschen entscheidend beitragen kann. Darüber hinaus hat das Fach Musik die Möglichkeit in unterrichtlichen, liturgischen und knzertanten Kntexten die metaphysischen Akzente der Musik zu nutzen, sie im Leben der Schule zu verankern und dadurch die christlich-kathlische Ausrichtung des Nrbert-Gymnasiums zu unterstreichen. Der einzelne Mensch mit seinen Stärken, Begabungen, Eigenarten und Schwächen steht dabei genaus im Fkus (musik-) pädaggischer Bemühungen, wie die Förderung seiner persnalen, szialen und fachlichen Kmpetenzen. Der allgemeinbildende Musikunterricht in den Klassen und Kursen ist der günstige Ort zur Erarbeitung musikspezifischer Kmpetenzen im Sinne des Kernlehrplanes. Swhl handlungsbezgene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden einbezgen in die Anbahnung und Realisierung individueller kreativer Tätigkeiten. Es ist der geschützte Ort des Ausprbierens, Überprüfens, Reflektierens und Beurteilens in unterschiedlichen fachlichen und szialen Kntexten. Die Ensembles im Unterricht und in Arbeitsgemeinschaften sind primär der Ort des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen, krdinierten und zielgerichteten Arbeit im Sinne des Prbens und Einstudierens, der Knzerte und Aufführungen. Es bietet sich an, die beiden Orte des Musik-Lernens immer wieder sinnvll miteinander zu verknüpfen, um Mtivatinen für beide Bereiche synergetisch zu entwickeln. Dies kann realisiert werden durch thematische Anknüpfungen an Knzert-Prjekte, Kmpsitins- und Gestaltungsvrhaben des Unterrichts für Ensembles, recherchierende und reflektierende Vrbereitung und Begleitung vn Veranstaltungen u.v.m. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die aktive Teilnahme am schulischen Musikleben zu mtivieren und deren Begabungen und Kmpetenzerwerb sinnvll zu integrieren, um damit einen vitalen Beitrag zu leisten zum szialen Miteinander aller Beteiligten der Schule. Weitere Aspekte finden sich im Kapitel 2.2. (Grundsätze der fachmethdischen und fachdidaktischen Arbeit).

4 1.2 Christlich-kathlische Aspekte eines Leitbildes für das Fach Musik Im Sinne des schulspezifischen Leitbildes eines christlich-kathlischen Gymnasiums leistet der Musikunterricht am Nrbert-Gymnasium einen besnderen Beitrag zur christlichen Erziehung hinsichtlich der unterrichtlichen Einbettung traditineller und zeitgenössischer geistlicher Musik in Therie und Praxis und damit der Weitergabe und Vermittlung christlichen Kulturgutes. Anstelle des gesprchenen Gebets wird im Musikunterricht der Vrmittag deshalb gemeinschaftlich mit einem Gebetslied begnnen. In Absprache mit dem zuständigen Krdinatr der Gttesdienste werden zudem Gebetslieder im Vrfeld an die Schulgttesdienste im Musikunterricht einstudiert. 2. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2.1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik in der Sekundarstufe II des Nrbert-Gymnasiums Knechtsteden erhalten im Sinne der Vrgaben der Ausbildungs- und Prüfungsrdnung für die gymnasiale Oberstufe (APO GOSt) für das Fach Musik in der Sekundarstufe I Unterricht in den/der: In der gymnasialen Oberstufe werden im Sinne der Vrgabe gemäß APO GOSt in der Einführungsphase je nach Wahlausgang ein bis zwei Grundkurse angebten. In der Qualifikatinsphase gibt es einen bis zwei Grundkurse und sfern zustande gekmmen einen Leistungskurs. Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, an flgenden Ensembles in den Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen: Kleiner Chr Schüler-Eltern-Lehrer Chr Orchester-AG Jazz-AG Oberstufen-Band-AG Nähere Infrmatinen finden sich im Schulprtfli unter besndere Angebte Musik 2.2 Unterrichtende im Fach Musik in der gymnasialen Oberstufe Die Fachknferenz Musik besteht zum Zeitpunkt der Lehrplan-Einführung aus vier Lehrern mit der Fakultas Musik. Der Fachknferenzvrsitzende ist für die rganisatrischen Belange des Faches in der Schule zuständig.

5 2.3 Unterrichtsbedingungen Für den Klassen-, Kurs- und Ensembleunterricht stehen flgende Musikräume zur Verfügung: Luis-Armstrng-Raum, mit 16 Tischen und jeweils zwei Stühlen swie einem Lehrerpult mit Stuhl ausgestattet. Für Ensembleprben stehen im Raum bereit: ein Clavinva ein auf rutschfestem Teppich aufgebautes Drumset ein Gitarrenverstärker eine fest installierte Verstärkeranlage im verschließbaren Schrank mit an der Wand mntierten Bxen Zusätzlich liegen im Verstärkeranlagen-Schrank bereit: vier Shure SM 58 Gesangs-Mikrphne ein weiteres dynamisches Mikrfn der Marke Fame ein AKG-CS 1000 als Kndensatr-Mikrfn dazugehörige Mikrfn- und Instrumenten- swie snstige Verbindungs- bzw. Verlängerungskabel zwei Mikrfnständer ein E-Gitarrenständer In einem weiteren Regal lagern Stabspiele und kleine Percussininstrumente. In einem angrenzenden Lagerraum außerhalb lagern flgende weitere Instrumente: zwei Geigen ein Cell ein Kntrabass eine Altflöte eine Blckflöte eine Meldica drei Trmmeln zwei Cngas vier Paar Bngs (davn zwei mit Ständer) Timbales ein Klassensatz Bmwhackers drei E-Gitarren (mit Hartschalenkffer) ein E-Bass (mit Hartschalenkffer) eine halbakkustische Gitarre (mit Sftbag) ein Stagepian (mit Hardcase) ein grßes Keybard

6 zwei Cajns zehn Orff-Xylphne (davn ein Bass-Xylphn) ein Metallphn zwei chrmatische und drei diatnische Orff-Glckenspiele eine Kiste mit Schlägeln und Stöcken weiteres Small-Percussin Instrumentarium In einem verschließbaren Medienwagen befindet sich eine Hi-fi-Anlage zur Wiedergabe bzw. Verstärkung vn CDs, DVDs, MiniDisks und Anschlussmöglichkeit vn digitalen Wiedergabegeräten (wie Laptp, Ipd, MP3-Player etc.). Desweiteren wird hier ein Laptp zur Wiedergabe vn digitalen Medien bereitgehalten. Insbesndere Bilder der Filme können hierüber und/der eine Dkumentenkamera in Verbindung mit einem an der Decke installierten Beamer prjiziert werden. Weiterhin steht ein White-Bard mit Ntenlinien auf der Innenseite zur Verfügung. Unterrichtsliteratur (s. Seite 9, Kapitel 2.4) befindet sich in ffenen Regalen im Raum und außerhalb in verschließbaren Wandschränken. Der Lenard-Bernstein-Raum ist mit 17 Tischen und 32 Stühlen swie einem Lehrerpult ausgestattet- Des Weiteren steht ein Klavier bereit, in einem Medienwagen eine Hi-fi-Anlage zur Wiedergabe bzw. Verstärkung vn CDs, DVDs, Mini Disks und Anschlussmöglichkeit vn digitalen Wiedergabegeräten (wie Laptp, Ipd, MP3-Player etc.) und ein Laptp zur Wiedergabe vn digitalen Medien. Bilder der Filme können hierüber und/der eine Dkumentenkamera in Verbindung mit einem an der Decke installierten Beamer prjiziert werden. Weiterhin steht ein White-Bard mit Ntenlinien auf der Innenseite zur Verfügung. An den Wänden befinden sich zwei verschließbare Schränke, in denen Unterrichtsliteratur Platz findet. Ein dritter Raum ( Friedrich-Spee-Saal ) wird aufgrund seiner Größe regelmäßig als Ergänzung der beiden Unterrichtsräume in Unterrichtsphasen genutzt, die mit aktivem instrumentalen/vkalen Musizieren swie Schauspiel, Tanz bzw. Musik und Bewegung in Verbindung stehen. Hier stehen auch elf Keybards bereit. Der Raum kann außerdem für Knzertveranstaltungen mit bis zu 120 Zuschauern genutzt werden. Ein kleiner Prberaum steht als Ergänzungsraum nur für Differenzierungskurse, musikbetnte Klassen, Oberstufen-Kurse und Schülerband-AGs zur Verfügung, der wie flgt ausgestattet ist: ein Clavia-Nrd Pian (mit Hardcase) ein Micr Krg Synthesizer (mit Sftbag) ein Rland E-Drum Mdul mit vier Trigger-Pads ein Fender E-Bass (mit Hartschalen-Kffer) eine Fender E-Gitarre (mit Hartschalen-Kffer) zwei Fame Gitarrenverstärker ein Ampeg Bassverstärker ein Yamaha Schlagzeug drei Shure Beta 57a Mikrfne und ein SM-58 Mikrfn

7 zwei AKG CS-1000 Mikrfne zwei Amarican Audi Verstärker eine Behringer Frequenzweiche ein Lexicn Effektgerät ein 12 Kanal Yamaha Mischpult zwei Fame Hchtöner Lautsprecher zwei Fame Subwfer fünf Mikrfnständer vier Ntenständer drei Gitarrenständer sieben Mikrfnkabel sieben Instrumentenkabel Die an das Musikzentrum angrenzende Nrbert-Biblithek kann für Recherchezwecke genutzt werden. Für Differenzierungs- (und Oberstufenkurse) stehen nach Verfügbarkeit und Reservierung im Medienzentrum fünf kleinere Audi- und Videschnitträume zur Verfügung, die mit jeweils einem internetfähigem Macintsh, einem PC, einem Audimischpult, einem Grßmembrankndensatrmikrfn, Abhörlautsprechern und der Sftware Garageband, Sibelius und Audacity für Audi- und Midi- Aufnahme bzw. digitales Kmpnieren und Arrangieren ausgestattet sind. Als besnderer Raum kann die Basilika im Rahmen vn Unterrichtsvrhaben für Chrimprvisatinen, Klangexperimente, Orgelführungen etc. genutzt werden. Ein Ausweich- und Knzertraum für grße Ensembles bzw. Veranstaltungen stellt das Pädaggische Zentrum (PZ) dar, w neben der Aula-Bestuhlung eine flexibel gestaltbare Bühne und prfessinelle Sund- und Lichttechnik zur Verfügung steht. Der ehemalige grße Musiksaal (R501) dient als alternativer Unterrichtsraum für den grßen Unterstufenchr und reguläre Unterrichtsstunden, die aufgrund stundenplanungstechnischer Besnderheiten nicht in den Hauptunterrichtsräumen Luis-Armstrng-Raum und Lenard-Bernstein-Raum untergebracht werden können (Dreifachbelegungen). 2.4 Knzerte Die Fachschaft Musik veranstaltet einmal pr Halbjahr unter Beteiligung der Schul- Ensembles ein grß angelegtes Frühjahrs- bzw. Dankeschön-Knzert im pädaggischen Zentrum. Im Rahmen dieser Veranstaltungen erhalten Schülerinnen und Schüler in besnderer Weise die Gelegenheit, ihre unterrichtlich und außerunterrichtlich erwrbenen Kmpetenzen vr einem grßem Publikum zu präsentieren. In dieser Hinsicht bilden die Knzerte einen wichtigen Faktr der extrinsischen Mtivatin für musikbezgenes Lernen der beteiligten Schülerinnen und Schüler, denen hier außerdem der Raum für das Erwerben berufsbezgener Kmpetenzen, s z.b. durch das Übernehmen der Knzert-Mderatin etc., ermöglicht wird. Im Sinne der schulprgrammatischen Leitlinien unterstützen die

8 Schülerinnen und Schüler der Technik-AG, der Schulsanitäter-AG und des Parkplatzteams fachlich und tatkräftig die Vrbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Knzerte. Die Schulleitung gibt der Fachschaft im Anschluss ein Feedback über die Veranstaltung, deren Durchführung vr dem Hintergrund der Qualitätsentwicklung regelmäßig im Nachgang durch eine Besprechung der Fachschaft mit Vertretern der beteiligten AGs (und ggf. des Fördervereins) reflektiert wird (s. Seite 50, Kapitel 6). Die Krdinatin der rganisatrischen Aufgaben hierfür übernimmt der Fachschaftsvrsitzende in enger Zusammenarbeit mit allen Fachkllegen. 2.5 Lehr- und Lernmittel Neben den ben aufgeführten Instrumenten und Medien stehen u.a. zurzeit flgende Lehr- und Lernmittel in der Sekundarstufe II zur Verfügung: Musikbücher: Musik um uns, Sekundarbereich II, Schrödel, 2008 Spielpläne, Oberstufe, Klett, 2011 Wißkirchen, Hubert: Arbeitsbuch für den Musikunterricht in der Oberstufe, Grundfragen, Grundlagen, Diesterweg, 1988 Bzzetti, Elmar: Einführung in musikalisches Verstehen und Gestalten, Kursmdelle Musik Sekundarstufe II, Diesterweg, 1988 Flgende ergänzende Lehr- und Lernmittel stehen u.a. zur Verfügung: Liederbücher Gd fr Yu(th), das Benedikter Gesangsbuch, 2012 (Klassensatz) Gtteslb, kathlisches Gebets- und Gesangsbuch, 1975 (11x) Unisn, das Liederbuch, Klett, 2005, (Klassensatz) Libretti (Auszug) W.A. Mzart: Die Zauberflöte, Reclam (25x) W.A. Mzart: Die Hchzeit des Figar, Reclam (19x) G. Bizet: Carmen, Reclam (20x) Musik-Sftware Sibelius, Audacity, Garageband (nur im Medienzentrum) CDs/DVDs (Auswahl) Audi-CDs zu allen Musikbüchern und Arbeitsheften

9 Die Blechtrmmel (Film) Carmen (Film) 3. Grundlagen des Kernlehrplanes als Ausgangspunkt unterrichtlicher Entscheidungen in der Einführungsphase 3.1 Kmpetenzbereiche und Inhaltsfelder im Fach Musik Angesichts der übergerdneten Aufgabe des Faches Musik, gleichermaßen künstlerisch-ästhetische Identität anzubahnen, kreatives und musikalisches Gestaltungsptential zu entwickeln und kulturelle Orientierung zu ermöglichen, ist es ntwendig, die im Kernlehrplan aufgeführten handlungsbezgenen Kmpetenzen fachwissenschaftlich und fachdidaktisch zu verrten, damit sie als musikbezgene Fähigkeiten und Fertigkeiten innerhalb vn Lernprzessen erkennbar sind. Aufgrund einer sukzessiven Einführung der neuen Kernlehrpläne gelten die nachflgenden Ausführungen zu Kmpetenzbereichen und Inhaltsfeldern ab dem 1. August 2014 zunächst nur für die Einführungsphase, ab 2015 für die Q1 (Stufe 11) und ab 2016 auch für die Q2 (Stufe 12). In der Übergangszeit (bis zum ) gelten die Richtlinien und Lehrpläne vn 1999 in Verbindung mit den für das Zentralabitur verbindlichen und im Anschluss aufgeführten Unterrichtsinhalten als curriculare Grundlage des Unterrichts in den anderen Stufen der Qualifikatinsphase. Kmpetenzbereiche Zur Verständigung über diese Lernprzesse lassen sich zunächst drei handlungsbezgene Kmpetenzbereiche unterscheiden, die die ntwendigen Kmpetenzen przessbezgen bündeln. Im Vrdergrund stehen dabei Rezeptinskmpetenz, Prduktinskmpetenz und Reflexinskmpetenz. Rezeptin Handlungsbezgene Rezeptinskmpetenz bezieht sich vr allem auf das Analysieren und Interpretieren vn Musik. Rezeptin vn Musik bedeutet im Sinne einer bewussten Auseinandersetzung analytisches und interpretierendes Verstehen. Analysieren und Interpretieren vn Musik vllzieht sich als Przess, in dem sich beide Aspekte durchdringen. Dabei impliziert analytisches Vrgehen ft Aspekte der Interpretatin. S führt das Erfassen musikalischer Strukturen im Rahmen der musikalischen Analyse ntwendig zu interpretatrischen Fragestellungen und Deutungsansätzen. Ebens weist die Interpretatin, die Deutung vn musikalischen Strukturen, auf analytische Darstellungen und Befunde zurück. Analytische und interpretatrische Ansätze können sich im Przess verändern.

10 Prduktin Handlungsbezgene Prduktinskmpetenz bezieht sich vr allem auf das Musizieren und Gestalten vn Musik. Prduktin vn Musik vllzieht sich als Gestalten und Musizieren im Przess des Kmpnierens, Imprvisierens der Realisierens musikalischer Strukturen. Zur musikalischen Gestaltung gehören das Erprben musikalischer Mittel, das Erfinden musikalischer Strukturen swie die Erarbeitung eines Kmpsitinsplans bis hin zur Entwicklung eines differenzierten Gestaltungsknzeptes. Musizieren umfasst alle Frmen musikalischer Realisatin vn der Prbe bis zur Aufführung. Reflexin Handlungsbezgene Reflexinskmpetenz bezieht sich vr allem auf das Erläutern und Beurteilen vn Musik. Reflexin vllzieht sich grundsätzlich als Przess, ausgehend vn den Ergebnissen swhl der Analyse und Interpretatin als auch der Gestaltung und Ausführung. Darüber hinaus werden im Rahmen der reflektierenden Auseinandersetzung mit Musik übergerdnete Prblemstellungen aufgegriffen. Dabei geht es zum einen um die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse in den Zusammenhang einer Prblemstellung einzurdnen, sie zu erörtern und zu beurteilen; zum anderen geht es darum, vrhandenes Wissen über Musik und deren Hintergründe bei der Entwicklung und Lösung vn Prblemstellungen zu nutzen. Durch Reflexin gelangen die Schülerinnen und Schüler zu sachgerechten Urteilen. Inhaltsfelder Kmpetenzen sind nicht nur an die Kmpetenzbereiche, sndern immer auch an fachliche Inhalte gebunden. Der Erwerb vn fachbezgenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sll deshalb mit Blick auf die nachflgenden, für die gesamte gymnasiale Oberstufe geltenden Inhaltsfelder entwickelt werden. Integraler Bestandteil der drei Inhaltsfelder sind die wahrnehmbaren, beschreibbaren und gestaltbaren Strukturen vn Musik. Ihnen liegen die Ordnungssysteme der musikalischen Parameter Meldik, Rhythmik, Harmnik, Dynamik und Klangfarbe swie Frmprinzipien zugrunde. Vr dem Hintergrund der Vielzahl möglicher inhaltlicher Aspekte swie mit Blick auf die Herstellung vn sinnvllen Kntexten im Unterricht lassen sich drei Inhaltsfelder herausheben: Bedeutungen vn Musik

11 Grundlage dieses Inhaltsfelds ist das Verständnis vn Musik als Sprachsystem mit seinen semantischen und semitischen Aspekten. Dabei stehen der subjektive Höreindruck, subjektive und intersubjektive Deutungen auf der einen swie der musikalische Ausdruck auf der anderen Seite in einem wechselseitigen Zusammenhang. Ausgehend vm Höreindruck lassen sich aufgrund vn Assziatinen und wahrgenmmenen Phänmenen subjektive Bedeutungen vn Musik ableiten, die an den Strukturmerkmalen der Musik und gegebenenfalls unter Einbeziehung vn Hintergrundwissen überprüft und bjektiviert werden. Das subjektive, um Objektivität bemühte Verständnis vn Musik ist Grundlage des Kmmunizierens über Bedeutungen vn Musik. Entwicklungen vn Musik In diesem Inhaltsfeld wird Musik aus der histrischen Perspektive betrachtet und in kulturelle der gesellschaftlich-plitische Entwicklungen eingerdnet. Relevant sind hier die Ausprägungen vn Musik, die einem histrischen Wandel unterwrfen sind, wie Stilmerkmale, Gattungen, Klangvrstellungen der Satztechniken. Sie stehen in Wechselbeziehung zum kulturellen Umfeld mit seinen Gestaltungs- und Ausführungsnrmen und spiegeln die jeweiligen ästhetischen Vrstellungen wider. Die genannten Aspekte lassen sich swhl innerhalb eines histrischen Zeitabschnitts als auch im Vergleich zu anderen untersuchen. Es geht als einerseits um die synchrne Betrachtung musikalischer, kultureller und gesellschaftlichplitischer Entwicklungen, andererseits um die diachrne Betrachtung musikhistrischer Phänmene hinsichtlich ihrer Auswirkungen für die nachflgende Zeit bis in die Gegenwart. Verwendungen vn Musik In diesem Inhaltsfeld wird Musik hinsichtlich ihrer Funktinen in unterschiedlichen Verwendungszusammenhängen in den Blick genmmen. Diese sind zum einen gebunden an verschiedene kulturelle, plitische, religiöse der öknmische Kntexte. Zum anderen ergeben sie sich aus der Verknüpfung vn Musik mit Sprache, Bild, Tanz der anderen Medien. Im Zentrum steht dabei das Zusammenspiel vn funktinsbedingten Intentinen, individuellen der kllektiven Wahrnehmungsbedingungen und Wirkungen musikalischer Strukturen. Dies gilt in besnderer Weise für die Verwendung vn Musik in medialen Vermittlungsfrmen. 3.2 Kmpetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Einführungsphase Der Unterricht sll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dass sie aufbauend auf einer ggf. hetergenen Kmpetenzentwicklung in der Sekundarstufe I am Ende der Einführungsphase über die im Flgenden genannten Kmpetenzen verfügen. Die Erweiterung und Vertiefung der musikalisch-ästhetischen

12 Kmpetenzen vllzieht sich implizit im Zusammenhang mit dem Erwerb der handlungsbezgenen Kmpetenzen. Alle Kmpetenzerwartungen schließen den adäquaten Umgang mit Ordnungssystemen der musikalischen Parameter Rhythmik, Meldik, Harmnik, Dynamik und Klangfarbe swie mit Frmprinzipien und Ntatinsweisen ein. Dadurch sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, Musik differenziert wahrzunehmen, zu beschreiben und zu gestalten. Bezgen auf die Kmpetenzbereiche werden zunächst übergerdnete Kmpetenzerwartungen zu allen Kmpetenzbereichen aufgeführt und im Anschluss inhaltsfeldbezgen knkretisiert. Rezeptin beschreiben differenziert subjektive Höreindrücke bezgen auf einen inhaltlichen Kntext, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen zu musikbezgenen Fragestellungen, analysieren musikalische Strukturen bezgen auf inhaltliche Fragestellungen hinsichtlich der frmalen Gestaltung und grundlegender Aspekte der Ordnungssysteme musikalischer Parameter unter Anwendung vn Methden der Hör- und Ntentextanalyse, frmulieren Analyseergebnisse unter Anwendung der Fachsprache, stellen Analyseergebnisse in Orientierung am Deutungsansatz an- schaulich dar, interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf Deutungsansätze und Hypthesen. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf einen thematischen Kntext, erfinden einfache musikalische Strukturen zu einer Gestaltungsidee unter Berücksichtigung frmaler Strukturierungsmöglichkeiten und grundlegender Aspekte der Ordnungssysteme musikalischer Parameter, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen, stellen Klanggestaltungen skizzenhaft unter Anwendung vn grafischen der einfachen traditinellen Ntatinen dar.

13 Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik und einfache analytische Befunde in übergerdnete Kntexte ein, erläutern musikalische Sachverhalte und deren Hintergründe bezgen auf den thematischen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse, beurteilen kriteriengeleitet Musik swie Ergebnisse analytischer, inter- pretatrischer und gestalterischer Przesse in einem thematischen Kntext. Die Kmpetenzen der Schülerinnen und Schüler sllen im Rahmen der Behandlung der nachflgenden, für die gymnasiale Oberstufe bligatrischen Inhaltsfelder entwickelt werden: 1.) Bedeutungen vn Musik 2.) Entwicklungen vn Musik 3.) Verwendungen vn Musik Bezieht man die übergerdneten Kmpetenzerwartungen swie die unten aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte aufeinander, s ergeben sich die in den nachflgenden Unterrichtsvrhaben angeführten knkretisierten Kmpetenzerwartungen.

14 4.2 Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben Einführungsphase (EF) 1. Halbjahr Unterrichtsvrhaben I (GK EF/I.1): Thema: Film und Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen vn Musik, analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Steretype und Klischees unter Berücksichtigung vn Wirkungsabsichten, interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf funktinsgebundene Anfrderungen und Wirkungsabsichten. entwickeln Gestaltungsideen in einem funktinalen Kntext unter Berücksichtigung musikalischer Steretype und Klischees, erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf Wirkungsabsichten, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktinsgebundener Musik, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wirkungsabsichten. Unterrichtsvrhaben II (GK EF/I.2): Thema: Back t the Rts - auf der Suche nach den Wurzeln vn Musik Kmpetenzen: analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-gesellschaftliche Bedingungen, benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrischgesellschaftlicher Bedingungen. entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive. rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch-gesellschaftlichen Kntext ein, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive, beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrischgesellschaftlichen Bedingungen. Inhaltsfeld: IF3 (Verwendungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Steretype und Klischees Zeitbedarf: ca. 24 Std. Inhaltsfelder: IF2 (Entwicklungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen histrischgesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvrstellungen mit Stil- und Gattungsmerkmalen Zeitbedarf: ca. 24 Std.

15 Einführungsphase (EF) 2. Halbjahr Unterrichtsvrhaben III (GK EF/II.1): Thema: Original und Bearbeitung Unterrichtsvrhaben IV (GK EF/II.2): Thema: Innvatinen in der Musikgeschichte Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen. Inhaltsfeld: IF1 (Bedeutungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-gesellschaftliche Bedingungen, benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrisch-gesellschaftlicher Bedingungen. entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive. erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrischgesellschaftlichen Kntext ein, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive, beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen. Inhaltsfeld: IF1 & IF2 (Bedeutungen und Entwicklungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Zusammenhänge zwischen histrischgesellschaftlichen Bedingungen und

16 Gattungsspezifische Merkmale im histrischmusikalischen Strukturen Zeitbedarf: ca. 24 Std. Zeitbedarf: ca. 24 Std. Summe der Unterrichtsstunden in der Stufe 10 (EF): ca. 96 Stunden Unterrichtsvrhaben I (GK Q1/I.1): Thema: Weltsprache Musik? Qualifikatinsphase 1 1. Halbjahr Unterrichtsvrhaben II (GK Q1/I.2): Thema: Vn der höfischen Tanz-Suite zur Ausdrucksfrm des bürgerlichen Kmpnisten Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Inhaltsfeld: IF1 (Bedeutungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Sprachcharakter vn Musik Kmpetenzen: analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel, benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrisch-gesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftlich-plitischer und bigrafischer Kenntnisse. entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen histrischen Kntext, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen im Hinblick auf den histrischen Kntext. rdnen Infrmatinen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftlich-plitischen der bigrafischen Kntext ein, erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlich-plitische Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihren histrischen Kntext, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatrischer und gestalterischer Przesse im histrischen Kntext. Inhaltsfelder: IF2 (Entwicklungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

17 Zeitbedarf: ca. 24 Std. gesellschaftlichen Kntext Zeitbedarf: ca. 24 Std. Unterrichtsvrhaben III (GK Q1/II.1): Thema: Mit Musik verkaufts sich besser!? Musikpsychlgische Aspekte der Funktinen und Wirkungen vn Musik am Beispiel ausgewählter TV-Spts, plitischen Einsatzbeispielen und eigener Gestaltungen. Qualifikatinsphase 1 2. Halbjahr Unterrichtsvrhaben IV (GK Q1/II.2): Thema: Oper Gesellschaftliche Realität der Klischee? Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen und Funktinen vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. entwickeln Gestaltungsknzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktinalen Kntext, bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, erfinden einfache musikalische Strukturen bezgen auf einen funktinalen Kntext, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktinalen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, erörtern Prblemstellungen zu Funktinen vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Inhaltsfeld: IF3 (Verwendungen vn Musik) Kmpetenzen: analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel, benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrisch-gesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftlich-plitischer und bigrafischer Kenntnisse. entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen histrischen Kntext, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen im Hinblick auf den histrischen Kntext. rdnen Infrmatinen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftlich-plitischen der bigrafischen Kntext ein, erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlich-plitische Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihren histrischen Kntext, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatrischer und gestalterischer Przesse im histrischen Kntext. Inhaltsfeld: IF2 (Entwicklungen vn Musik)

18 Inhaltliche Schwerpunkte: Wahrnehmungssteuerung durch Musik Zeitbedarf: ca. 24 Std. Inhaltliche Schwerpunkte: Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im histrischgesellschaftlichen Kntext Zeitbedarf: ca. 24 Std. Summe der Unterrichtsstunden in der Stufe 11 (Q1): ca. 96 Stunden Qualifikatinsphase 2 1. Halbjahr Unterrichtsvrhaben I (GK Q2/I.1): Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld zwischen Determinatin und Zufall Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Unterrichtsvrhaben II (GK Q2/I.2): Thema: Künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlich-plitischen Realität: Ausgewählte Lieder und Sngs vn Schubert und Weill Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen und Funktinen vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. entwickeln Gestaltungsknzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktinalen Kntext, bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, erfinden einfache musikalische Strukturen bezgen auf einen funktinalen Kntext, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktinalen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, erörtern Prblemstellungen zu Funktinen vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte.

19 Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Inhaltsfeld: IF1 (Bedeutungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Ästhetische Knzeptinen vn Musik Zeitbedarf: ca. 21 Std. Inhaltsfelder: IF3 (Verwendungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Musik in außermusikalischen Kntexten Zeitbedarf: ca. 21 Std. Unterrichtsvrhaben III (GK Q2/II): Qualifikatinsphase 2 2. Halbjahr Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Kmpetenzen: analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel, benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrischgesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftlich-plitischer und bigrafischer Kenntnisse. entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen histrischen Kntext, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen im Hinblick auf den histrischen Kntext. rdnen Infrmatinen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftlich-plitischen der bigrafischen Kntext ein, erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlich-plitische Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihren histrischen Kntext, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatrischer und gestalterischer Przesse im histrischen Kntext. Inhaltsfeld: IF2 (Entwicklungen vn Musik) Inhaltliche Schwerpunkte: Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im histrisch-gesellschaftlichen Kntext Zeitbedarf: ca. 21 Std. Summe der Unterrichtsstunden in der Stufe 12 (Q2): ca. 63 Stunden

20 4. Knkretisierte Unterrichtsvrhaben 4.1 Unterrichtsvrhaben in der Einführungsphase (gültig ab 2014) GK EF/I.1 Thema: Film und Musik (ca. 24 Std.) Verwendungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Steretype und Klischees Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen vn Musik, analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Steretype und Klischees unter Berücksichtigung vn Wirkungsabsichten, interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf funktinsgebundene Anfrderungen und Wirkungsabsichten. Fachliche Inhalte Inhaltliche und methdische Festlegungen geschichtliche Entwicklung im Stummund Tnfilm PAULI-Kriterien (Paraphrasierung, Plarisierung, Kntrapunktierung), Funktinen und Wirkungen vn Musik, semantische Verknüpfungen anhand vn Beispielen, Leitmtivik Unterscheidung: Prgrammmusik vs. abslute Musik Musikpsychlgie, Untersuchung vn musikpsychlgischen Aspekten, Wahrnehmung musikalischer Steretype und Klischees (z. B. Pentatnik/Asien) Vertnung einer Filmszene (Gruppenarbeit) Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände & Materialien Die Blechtrmmel, Frederique Chpin Apcalypse Nw, Richard Wagner Der Przess der Vergegenständlichung vn Musik (Fachtext) KLETT Filmmusik RAABITS Die Spaziergängerin vn Sans- Succi Yutube-Filmausschnitte, z. B. Die Ankunft des Zuges (Gebrüder Lumiere) Weitere Aspekte Exkursin Filmmuseum Düsseldrf, Kin- Orgel Prduktin entwickeln Gestaltungsideen in einem funktinalen Kntext unter Berücksichtigung musikalischer Steretype und Klischees, erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf Wirkungsabsichten, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Reflexin Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme Rhythmik: ametrische, metrische Rhythmen mit Taktbindungen, Peridenbildungen Meldik: diatnische, pentatnische Skalen, Dreiklangs-Meldik Harmnik: einfach und erweiterte Kadenz-Harmnik mit Grundbegriffen T, Tp, S, Sp, D, Dp; Dreiklangs- Umkehrungen Dynamik / Artikulatin: graduelle und fließende Abstufungen/Übergänge erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktinsgebundener Musik, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wirkungsabsichten. Frmaspekte Symmetrie, Periden-Systeme, ffene Frmen Ntatinsfrmen Klavierntatin, Standard-Ntatin der Tnhöhen, Harmnik-Symble Fachmethdische Arbeitsfrmen Analyse musikalischer Strukturen hinsichtlich Frm- und Parameter-

21 Aspekte beispielhaft swhl als Hör-, wie auch Ntentextanalyse Analyse vn Harmnien in einer Kmpsitin durch Kennzeichnungen mit Symblen im Ntentext Musik-Rezensin schreiben Methden der Erarbeitung wissenschaftlicher Texte Referate bzgl. wahrnehmungspsychlgischer Sachverhalte Gestaltungsideen hinsichtlich funktinaler Kntexte entwickeln Kmpsitinen erarbeiten und realisieren im Zusammenhang vn Gestaltungsideen, z. B. Prduktin vn alternativen Vertnungen eines Filmausschnittes in Gruppenarbeit Präsentatin vn Gestaltungsknzepten Empirie, Fragebgen zur Wirkung vn Filmmusik Fachübergreifende Kperatinen mit dem Fach Geschichte bzgl. histrischer Kntexte Feedback / Leistungsbewertung Bewertung vn individuell angefertigten Ntentext-Analysen Bewertung einer schriftlich angefertigten Rezensin zu funktinaler Musik Schriftliche Erläuterung einer Gestaltungsaufgabe (Hausaufgabe) Präsentatin vn Gestaltungsergebnissen GK EF/I.2 Thema: Back t the Rts - auf der Suche nach den Wurzeln vn Musik (ca. 24 Std.) Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvrstellungen mit Stil- und Gattungsmerkmalen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-gesellschaftliche Bedingungen, benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Fachliche Inhalte Inhaltliche und methdische Festlegungen Merkmale musikalischer Stilistik (Instrumentenbesetzung, Satzstruktur, Rhythmik, Meldik, Harmnik, Dynamik) Musikalische Gattungen (exemplarisch) und deren Entwicklungen Kmpsitinstechniken der Mehrstimmigkeit, Plyphnie und Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände & Materialien Palestrina, Missa Papae Marcelli Rezitative und Arien aus Kantaten bzw. Oratrien vn Bach und Haydn J.S. Bach Inventin Nr. 1 C-Dur Gattungsbeispiele: Snate (Mzart/Beethven), Lied (Schubert), Sinfnie (Brahms), Jazz (Lussier Play Bach ) Fachbücher/Texte zu Stil- und

22 Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrisch-gesellschaftlicher Bedingungen. Prduktin entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive. Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch-gesellschaftlichen Kntext ein, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive, beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrischgesellschaftlichen Bedingungen. Hmphnie, Grundlagen der Kntrapunktik Barcke Figurenlehre, musikalischrhetrische Figuren (z. B. passus duriusculus, lament bass, ), Anlegen eines Glssars Sprache und Musik, Semantik Kulturelle Kntexte kmpsitrischer Intentinen an ausgewählten Beispielen, Vergleich zeitgenössischer Werke und Entwicklungen in anderen Kunstsparten (Musik, Malerei, Dichtung) Aspekte der Widerspiegelung histrischer Phänmene in musikalischen Strukturen Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme Rhythmik: Taktarten, Akzente, Synkpierungen, Kmplementär- Rhythmik Meldik: Kirchentnarten, Mtiv und Mtiv-Verarbeitungen, Phrase, Thema Dynamik / Artikulatin: graduelle und fließende Abstufungen/Übergänge, Terrassen-Dynamik; staccat-legat Frmaspekte Hmphnie, Kntrapunkt, Plyphnie; Inventin (ev. Fuge), Snatenhauptsatzfrm, Sinfnie, Liedfrmen (Kunstlied); Orgelpunkt, Stretta Ntatinsfrmen Klavierntatin, einfache Partitur, Standard-Ntatin der Tnhöhen und Tndauern Gattungsmerkmalen > Sundcheck Sek. II, Kap. Musikgeschichte > Musik um uns, Sek. II, Kap. Frmen und Gattungen KLETT: Mönche, Minne, Musici KLETT: Geistliche Musik Internet-Recherche Fachmethdische Arbeitsfrmen Referate / Gruppenarbeit zu einzelnen Gattungen/Epchen Frmanalyse beispielhaft swhl als Hör-, wie auch Ntentextanalyse Analyse vn Mtivverarbeitungen in einer Kmpsitin durch visuelle Kennzeichnungen im Ntentext Recherche vn Infrmatinen Methden der Erarbeitung wissenschaftlicher Texte Fachübergreifende Kperatinen Mit dem Fach Geschichte bzgl. histrischer Kntexte Feedback / Leistungsbewertung Bewertung vn individuell angefertigten Ntentext-Analysen Schreiben einer Kritik zu einer Kmpsitin, die histrische Kmpsitinsfrmen und Mittel aktualisiert Individuelle Kmpsitinsaufgabe Präsentatin vn Gestaltungsergebnissen Referate bzgl. histrischer Recherchen

23 GK EF/II.3 Thema: Original und Bearbeitung (ca. 24 Std.) Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten Fachliche Inhalte Inhaltliche und methdische Festlegungen Cverung als Mittel zur Anpassung an Stil, Zeit und Zweck Cpyrights, Plagiate Frmen der Bearbeitungen, z. B. Transkirptin, Adaptin, Pardie, Klassik-Rap etc. Mittel der Bearbeitung, Analyse der Veränderung vn Musik-Parametern Absichten/Intentinen der Bearbeitung bzw. der Bearbeiter Wirkungen vn Bearbeitungen (im Vergleich) Bewertungen vn Bearbeitungen, Entwicklung vn subjektiven/bjektiven Bewertungs- bzw. Urteilskriterien Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme Rhythmik: ametrische Rhythmen, metrische Rhythmen mit Taktbindungen, Taktarten Meldik: diatnische, pentatnische Skalen, Mtiv und Mtiv- Verarbeitungen Harmnik: einfach Kadenz-Harmnik mit Grundbegriffen T, S, D; Dreiklangs- Umkehrungen Dynamik / Artikulatin: staccat-legat, Akzente, ritardand, accelerand, Rubat Frmaspekte Frm-Prinzipien Wiederhlung, Abwandlung, Kntrast; A-B-A-Frmen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände, Materialien: J. S. Bach: Air (Original & Bearbeitungen) Ludwig v. Beethven: 5. Sinfnie (Original & Bearbeitungen) Beethven, Für Elise (Swingle Singers, Hip-Hp-Versin, J. Last) B. Spears, Ops, I did it again (Max Raabe) Musik um uns (Sek. II) Sundcheck (Sek. II) Weitere Aspekte: Einsatz vn Musik-Sftware (z. B. Audacity)

24 Ntatinsfrmen Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen. Standard-Ntatin der Tnhöhen und Tndauern, Harmnik-Symble, grafische Ntatinsfrmen, verbale Spielanweisungen Fachmethdische Arbeitsfrmen Erstellung einer eigenen Bearbeitung (Prjektarbeit, Gruppenarbeit) Hör-Analysen musikalischer Strukturen hinsichtlich Frm-Aspekte und Mtiv- Verarbeitungen Sachkundiger Kmmentar (mündlich und schriftlich) zu musikalischen Darbietungen Methden der Erarbeitung wissenschaftlicher Texte Kreative Gestaltungsmethden in Arbeitsgruppen Imprvisatins-Knzepte aus dem Bereich der Neuen Musik realisieren und präsentieren Sl-Imprvisatinen zu bestimmten Emtinen erarbeiten und realisieren Feedbackfrmen im Rahmen vn Präsentatinen Bewertungsmöglichkeiten kreativer Gestaltungsergebnisse Fachübergreifende Kperatinen Mit dem Fach Deutsch: Sprachexperimente (z.b. Dadaismus u.a.) Feedback / Leistungsbewertung Bewertung vn individuell angefertigten Hör-Analysen Bewertung eines schriftlich angefertigten Kmmentars zu einer musikalischen Imprvisatin Schriftliche Erörterung vn eigenen Imprvisatinserfahrungen auf der Grundlage eines Therie-Texts als Hausaufgabe Präsentatin vn slistischen Imprvisatins-Darbietungen GK EF/II.4 Thema: Innvatinen in der Musikgeschichte (ca. 24 Std.) Bedeutungen vn Musik Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Zusammenhänge zwischen histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1.Quartal Thema: Ordnung und Freiheit vm Umgang Tönen Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten

Mehr

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Trisdrf Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufen 7 und 9 7.1 7.2 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden.

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase Die beiden flgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen vn Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. EF Thema: Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen in

Mehr

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF Thema: Musik für eine spätere Zeit Hörgewhnheiten im Wandel der Zeit Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben EF Unterrichtsvrhaben I: Thema: Musik zwischen Chas und Ordnung Kmpetenzen: Die SuS beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Instrumentalpraktischer Kurs

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Instrumentalpraktischer Kurs NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates kathlisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Instrumentalpraktischer Kurs 1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik Sekundarstufe I Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II: Qualifikatinsphase (Q1) - Grundkurs Unterrichtsvrhaben I: Unterrichtsvrhaben II: Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements Kmpetenzen:

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 Unterrichtsvrhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 GK Q1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zur Sinfnie Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Curriculum Musik. Sekundarstufe II

Curriculum Musik. Sekundarstufe II Curriculum Musik Sekundarstufe II Unterrichtsvrhaben Einführungsphase EF Thema: Zwischen Ordnung und Chas Ausdrucksabsichten musikalischer Kmpsitinen und Imprvisatinen durch Zeit- und Raumgestaltung in

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1: - 1 - Unterrichtsvrhaben 6.1.1: Thema: Magische Welten Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvrhaben 6.1.2: Thema: Musik auf der Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke, analysieren musikalische Strukturen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Eurpaschule Mers Inhaltsverzeichnis 1. Schulprgrammatische Leitlinien... 3 2. Leistungsbewertung im Fach Musik der Sekundarstufe

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben

Übersicht Unterrichtsvorhaben Übersicht Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Kompetenzen: benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale von Musik

Mehr

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache Jahrgangsstufe 5, 1.Halbjahr UV: Rhythmus macht Musik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache beschreiben subjektive Höreindrücke

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1. Quartal Thema: Ordnung der Freiheit? - Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen im histrischgesellschaftlichen Kntext am Bsp. vn Blues

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06.

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06. Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand: 1.06.2016) Inhalt 1 Die Fachgruppe Musik an der St.-Anna-Schule... 3 2 Entscheidungen

Mehr

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9 Akkrdwerkstatt Verstehen und Gestalten vn harmnische Begleitmustern Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik den Ausdruck vn Musik

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: (Bedeutung) Thema: (Entwicklung) Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Der musikalische Personalausweis musikalische Identität

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Crnelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvrhaben in der Q1/2 Zentralabitur 2016 GK Q1 1./2. Q. Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II - 1 - Unterrichtsvrhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvrhaben II: Thema: Musikalisches Verstehen und Gestalten Ordnungsstrukturen in der Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Kernlehrplan Einführungsphase

Kernlehrplan Einführungsphase Kernlehrplan Einführungsphase IF 1 Bedeutungen vn Musik IF 2 Entwicklungen vn Musik IF 3 Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Unser Schulprogramm

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Im nachflgenden Übersichtsraster werden zu jedem Unterrichtsvrhaben das Thema, ausgewählte zentrale Kmpetenzen in

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV EF 1.1 Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Strukturen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Knkretisierte

Mehr

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion Unterrichtsvrhaben EP Einführungsphase EP Thema: HipHp/Rap vm Ausdruck einer Lebenskultur bis in die Charts Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte:(i.d.R. ca. 13 Wchen) Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweis:

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweis: 2.1.2 Knkretisierte Unterrichtsvrhaben Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kmpetenzen hat die Fachknferenz verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen vn

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bnheffer-Gymnasium Neunkirchen Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand:

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: 10.2014 UV 6.1.1 Wie entstehen Klänge und Töne? Klangerzeugungsphänmene mit dem Schwerpunkt Tasteninstrumente Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und

Mehr

(Unterricht in 8.2 und 9.1)

(Unterricht in 8.2 und 9.1) Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 (Unterricht in 8.2 und 9.1) Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen: Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vrlage zu Kapitel 2.1 Anmerkungen: Die nachflgende Vrlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebt zur Erarbeitung und Dkumentatin eines schulinternen Lehrplans.

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8 UV 7.1 Musik erzählt Geschichten Prgrammmusik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014 Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF Stand: Juli 2014 Fachschaft Musik am St.-Franziskus Gymnasium, Olpe Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe EF (Stand: 01.07.2014) Übersichtsraster

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Musik 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Musik verbindet: Sich Kennenlernen und eine Gemeinschaft werden Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung

Mehr

Europaschule Ostendorf Gymnasium

Europaschule Ostendorf Gymnasium Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben (UV) Eurpaschule Ostendrf Gymnasium Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe 2 im Fach Musik UV 1 UV 2 Thema: Musik in Schwarzafrika und ihre Rezeptin auf dem eurpäischen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bnn für Jungen und Mädchen Knrad-Adenauer-Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvorhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 UV1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

Konrad- Adenauer- Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad- Adenauer- Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad- Adenauer- Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Knkretisierung des Schulprgramms und

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Gymnasium Wanne Jahrgangsstufe 5 UV 1: Vn Wirkung und Ausdruck in der Musik Musikalische Stimmung(en) untersuchen Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 8.1.1 OBLIGATORISCH: Musik, Medien und Marktwirtschaft Funktinale Steuerungsmöglichkeiten vn Musik Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen:

Mehr

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters Unterrichtsvorhaben EF 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Musik als Klangrede IF: Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: - Zusammenhänge zwischen und musikalischen Strukturen - Ausdrucksgesten vor dem

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6 Schulinterner Lehrplan des Anne Frank Gymnasiums für die Sekundarstufen I und II Musik Stand: Februar 2017 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 2 Entscheidungen zum Unterricht 6

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Stufe 10 (EF): Die Fuge - ein epcheprägendes Kmpsitinssteretyp Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Abendländische Kunstmusik im 17. und 18. Jahrhundert Stilmerkmale analysieren

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Schulinternes Curriculum Musik EF Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Lieder heiße Hits eiskalt zerlegt Kompetenzen: Beschreiben und Vergleichen: subjektive

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II zuletzt aktualisiert im Nvember 2017 Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik... 3 Leistungsbewertung Snstige Mitarbeit Klausuren

Mehr

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik UV 5.1.1 Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänmene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Meldik Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvrhaben GK Q1 Grundkurs 1 GK Q 1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur. Stilwandel um 1800 Inhaltliche Schwerpunkte: Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Gymnasium Nepmucenum, Cesfeld ROC 6.1 Lieder und ihre Verwendung (z. B. Scherz-, Bänkel- (Mritat), Arbeitslied (Wrksng, Shanty,...) (16h) Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher

Mehr

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und II des St.-Bernhard-Gymnasiums MUSIK 1 Schulinternes Curriculum Musik

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Das AFG-Knzept des differenzierten

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Städtisches Gymnasium Leichlingen Schulinternes Curriculum Musik nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in NRW 01.06.2012 Stand: 01.06.2012 Seite 1 / 49 I. Inhalt II. Grundsätze des Musikunterrichts

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6 UV 5.1.1 Begegnung mit Musik Bedeutungen vn Musik Verwendungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Rezeptin Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am FSG: Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am FSG: Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am FSG: Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musik als Klangrede - Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik Inhaltliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Musik Stand: Januar 2016 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachknferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula Kriterien für die Bewertung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik -2-1.1 Schulprgammatische Leitlinien des Faches Musik -2-1.2 Unterrichtsstruktur, Unterrichtende, Unterrichtsbedingungen

Mehr

Festlegungen. Formaspekte Form-Prinzipien Wiederholung, Abwandlung, Kontrast, A-B-A- Formen; Liedformen; Popsong

Festlegungen. Formaspekte Form-Prinzipien Wiederholung, Abwandlung, Kontrast, A-B-A- Formen; Liedformen; Popsong GK EF 1.Q. Thema 1: Back to the Roots ein Lied von der Idee zur Gestaltung 22 Std Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

o Sprachcharakter von Musik

o Sprachcharakter von Musik Thema: Die Oper Dramaturgische Konzeptionen im Musiktheater Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen von Musik o Sprachcharakter von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Didaktische und methodische

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Gesamtschule Velbert-Mitte

Gesamtschule Velbert-Mitte Gesamtschule Velbert-Mitte Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik Stand: Mai 2015 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...2 1.1 Schulprogrammatische

Mehr

Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II

Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II Inhalt Seite 1.1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1 1.2 Allgemeine Ziele 1 1.3 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 2 1.4 Außerunterrichtliches

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Musik zwischen Funktion und Manipulation: Jugendkulturen in der Musik Kompetenzen:

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Jahrgangsstufe 5 & 6 Anne-Frank-Gymnasium Werne UV 5/6 Musik mit Prgramm frdert auf Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung

Mehr

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Musik Schulinternes Curriculum Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musik als

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std.

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std. Curriculum Q2 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn Das Kunstlied in der Romantik und Moderne Kompetenzen:

Mehr

GK EF 1. Quartal Thema: Back to the roots Auf der Suche nach den Wurzeln

GK EF 1. Quartal Thema: Back to the roots Auf der Suche nach den Wurzeln GK EF 1. Quartal Thema: Back to the roots Auf der Suche nach den Wurzeln Entwicklungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: o Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Mehr

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Grashfstraße 55 45133 Essen Tel. 0201-8569030 Fax 0201-8569031 E-Mail: mail@grashf-gymnasium.essen.de CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2.

Mehr

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2)

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2) Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen Kompetenzen: Die SuS interpretieren

Mehr

Didaktische und methodische Festlegungen

Didaktische und methodische Festlegungen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF I,2 Thema: Original und Bearbeitung Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund

Mehr

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o Jahrgangstufe 7 UV 7.1 Mit Musik manipulieren Wirkungen vn Musik in Werbesituatinen erkunden Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen: Verbindungen

Mehr

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung HAUSCURRICULUM 5 UV 5.2.1 Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.01.2016 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

Curriculare Übersicht für die Sekundarstufe II

Curriculare Übersicht für die Sekundarstufe II Curriculare Übersicht für die Sekundarstufe II 1 2 Schulinternes Curriculum Musik am Pestalzzi Gymnasium Herne 3 GK Q1. I Thema: Der Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zu

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse Musik Stand: 23.10.2015 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 7

Mehr

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Unser Schulprogramm

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume 5.1 UV: Musik hat ein Prgramm Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit

Mehr

GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (25 Stunden)

GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (25 Stunden) Schulinternes Curriculum in der Qualifikationsphase (Q1/Q2) // Grundkurs Musik Überblick: GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur

Mehr