Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II"

Transkript

1 - 1 - Unterrichtsvrhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvrhaben II: Thema: Musikalisches Verstehen und Gestalten Ordnungsstrukturen in der Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen. Inhaltsfeld: IF1 (Bedeutungen vn Musik) Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Zeitbedarf: 22 Std. Unterrichtsvrhaben III: Thema: Kmpsitin und Kmpilatin Funktinen und Wirkungen vn Filmmusik Kmpetenzen: analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Steretype und Klischees unter Berücksichtigung vn Wirkungsabsichten, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext, erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktinsgebundener Musik. Inhaltsfeld: IF3 (Verwendungen vn Musik) Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Steretypen und Klischees Zeitbedarf: 22 Std. Thema: Malstift und hermeneutischer Zirkel Verstehens-Zugänge zu musikalischer Kmpsitin Kmpetenzen: interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucks-absichten und Ausdrucksgesten, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen. Inhaltsfelder: IF1 (Bedeutungen vn Musik) und IF2 (Entwicklungen vn Musik) Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Zusammenhänge zwischen histrischgesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Zeitbedarf: 24 Std. Unterrichtsvrhaben IV: Thema: Der Wandel vn Musikverständnis und Menschenbild im Verlauf des 18.Jh. (vm Barck zur Klassik) Kmpetenzen: interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrisch-gesellschaftlicher Bedingungen, entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrischgesellschaftlichen Bedingungen. Inhaltsfeld: IF2 (Entwicklungen vn Musik) Zusammenhänge zwischen histrischgesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen Zeitbedarf: 22 Std. Summe Einführungsphase: 90 Stunden

2 - 2 - Unterrichtsvrhaben I: Qualifikatinsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvrhaben II: Thema: Musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen Kmpetenzen: interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen (und des Sprachcharakters vn Musik), bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Inhaltsfelder: IF 1 (Bedeutungen vn Musik) Ästhetische Knzeptinen vn Musik Sprachcharakter vn Musik Zeitbedarf: 25 Std. Unterrichtsvrhaben III: Thema: Der Kmpnist im bürgerlichen Zeitalter: Der Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur - Das 19. Jh. als Jahrhundert der Widersprüche Kmpetenzen: benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrisch-gesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlichplitische Bedingungen. Inhaltsfelder: IF 2 (Entwicklungen vn Musik) Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im histrischen Kntext Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements Kmpetenzen: interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext, erörtern Prblemstellungen zu Funktinen vn Musik. Inhaltsfelder: IF 3 (Verwendungen vn Musik) Wahrnehmungssteuerung durch Musik Funktinen vn Musik in außermusikalischen Kntexten Zeitbedarf: 25 Std. Unterrichtsvrhaben IV: Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld vn Determinatin und Zufall Kmpetenzen: interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen (und des Sprachcharakters vn Musik), bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Inhaltsfelder: IF 1 (Bedeutungen vn Musik) Ästhetische Knzeptinen vn Musik Zeitbedarf: 25 Std. Zeitbedarf: 25 Std. Summe Qualifikatinsphase (Q1) GRUNDKURS: 90 Stunden

3 - 3 - Unterrichtsvrhaben I: Qualifikatinsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvrhaben II: Thema: Rck, Pp und Wiener Walzer Musik nach Rezept? Kmpetenzen: interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf Deutungsansätze und Hypthesen, stellen Klanggestaltungen unter Anwendung vn grafischen und traditinellen Ntatinen dar, beurteilen kriteriengeleitet Musik swie Ergebnisse analytischer, interpretatrischer und gestalterischer Przesse in einem thematischen Kntext. Inhaltsfelder: IF 3 (Verwendungen vn Musik) Sprachcharakter vn Musik Zeitbedarf: 25 Std. Thema: kursinterne Schwerpunktsetzung Kmpetenzen:. Inhaltsfelder: IF 1, 2, 3 der Kmbinatinen davn Zeitbedarf: 25 Std. ALTERNATIVES UNTERRICHTS- VORHABEN: Thema: Musik zwischen Expressinismus und Neuer Sachlichkeit Kmpetenzen: interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund (ästhetischer Knzeptinen und) des Sprachcharakters vn Musik, vertnen Texte in einfacher Frm, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich (der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und) des Sprachcharakters vn Musik. Inhaltsfelder: IF 3 (Bedeutungen vn Musik) Sprachcharakter vn Musik Unterrichtsvrhaben III: Zeitbedarf: 25 Std. Thema: Abiturvrbereitung Kmpetenzen: alle Kmpetenzerwartungen des Kernlehrplans Inhaltsfelder: IF 1, 2 und 3 alle inhaltlichen Schwerpunkte des Kernlehrplans Zeitbedarf: 25 Std. Summe Qualifikatinsphase (Q2) GRUNDKURS: 75 Stunden

4 - 4 - Knkretisierte Unterrichtsvrhaben Musik EF EF GK 1.Q. Thema: Musikalisches Verstehen und Gestalten Ordnungsstrukturen in der Musik Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen differenziert subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, Fachliche Inhalte J.S.Bach: Orchestersuite Nr.1066, 3.Satz M. Mussrgski: Gldenberg und Schmyle aus Bilder einer Ausstellung J.S.Bach: Inventi Nr.1 C-Dur F. Schubert: Der Td und das Mädchen Pink Flyd: Shine n yu crazy Diamnd Stckhausen: Gesang der Jünglinge Beatles-Sngs: I want t hld yur hand, Yesterday Beethven: Klaviersnate c-mll p.10,1 1.Satz Satzstrukturen und frmale Muster Sl-Tutti-Wechsel Mtiv und Thema Rhythmische Strukturen Peridik Harmnische Strukturen Kmpsitinsprinzipien als Ausdrucksmittel f-mll p.2,1 1.Satz Wiederhlung, Veränderung/Variante, Kntrast Mtivisch-thematische Arbeit: Sequenzierung, Abspaltung Themendualismus Sätze anderer Orchestersuiten vn J.S. Bach Weitere prgrammatische Klavierstücke andere Inventinen Weitere Aspekte rmantisches Klavierlied ametrische Kmpsitinen aktuelle Rck- und Pp-Sngs 1.Sätze aus Klaviersnaten, z.b. vn Mzart Eigenprduktin ametrischer Stücke Realisieren klassischer Sätze Realisieren vn Rck-,Ppstücken Materialhinweise/Literatur E.Bzzetti, Einführung in musikalisches Gestalten und Verstehen, Diesterweg realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten. Bedeutungszuweisung durch Ausdrucksgesten musikbezgene Kmmentare / musikalisches Prgramm hörende und lesende Erschließung vn Ausdrucksgesten instrumentale Klangfarben, Instrumentenknntatinen

5 - 5 - Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen. Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme: rhythmische, meldische und harmnische Mdelle Rhythmik: ametrische, metrische Rhythmen, Taktbindungen, Taktarten Meldik: Intervalle, Diatnik, Chrmatik, Mtiv und Mtiv-Varianten Dynamik: Abstufungen und dynamische Entwicklungen; Terrassen- und Crescenddynamik Artikulatin: staccat-legat, Akzente, weitere Vrtragsbezeichnungen Frmaspekte: Wiederhlung, Abwandlung, Kntrast Ntatinsfrmen: traditinelle und grafische Ntatin, Partiturfrmen, reduzierte Partituren fachmethdische Arbeitsfrmen Hör-Analysen musikalischer Frmen und Mtiv-Verarbeitungen Erstellung grafischer Partituren Realisierung grafischer Partituren Analysen mtivisch-thematische Arbeit Feedback / Leistungsbewertung individuell angefertigte Analysen Lernmittel Ntentexte, Texte, Internet-Recherche

6 - 6 - GK EF 2.Q. Thema: Malstift und hermeneutischer Zirkel Verstehens-Zugänge zu musikalischer Kmpsitin Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Zusammenhänge zwischen histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Entwicklungen vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-gesellschaftliche Bedingungen, benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrischgesellschaftlicher Bedingungen. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive. Fachliche Inhalte Artikulatin vn Ausdrucksabsichten mit Hilfe musikalischer Zeichen und Strukturen Subjektivität und Intersubjektivität der Interpretatin vn Musik mit künstlerischer Absicht Der Begriff des musikalischen Gestus als Artikulatin vn Deutungen musikalischer Strukturen Histrische, kulturelle und bigrafische Kntexte als Verstehens- Zugänge zu Musik Tnalität und Atnalität als Ausdrucksmittel Kritische Analyse musikbezgener Kmmentare und Interpretatinen Interpretatrische Bezüge zu Musik in anderen Kunstfrmen Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme rhythmische und meldische Muster Rhythmik: ametrische Rhythmen, metrische Rhythmen mit Taktbindungen, Taktarten Meldik: Intervalle, diatnische Skalen, Mtiv und Mtiv-Varianten Harmnik: Kadenz-Harmnik Dynamik: Abstufungen und dynamische Entwicklungen; Terrassen- und Crescend-Dynamik Frmaspekte Artikulatin: staccat-legat, Akzente Wiederhlung, Abwandlung, Kntrast; Symmetrie-Bildungen in der Musik (Periden, Prprtinen); Frmtypen (Walzer, Freie Fantasie) Ntatinsfrmen traditinelle und grafische Ntatin, Partitur fachmethdische Arbeitsfrmen Frmen der Artikulatin subjektiver Eindrücke (z.b. mit Hilfe des Gestus- Begriffs, Erstellung semantischer Felder, bildnerischer Assziatinen u.ä.) Beschreibung musikalischer Strukturen mit Hilfe vn Fachsprache Methden der Hör- und Ntentext-Analyse im Hinblick auf makr- und mikrstrukturelle Ausprägungen Arnld Schönberg: Klavierstücke p. 19 Nr.2 Olivier Messiaen: Lblied auf die Unsterblichkeit Jesu` aus Quartett auf das Ende der Zeit Jimi Hendrix:... in der Bearbeitung vm Krns-Quartett Astr Piazlla: Tang Nuev Edvard Elgar Bernd Alis Zimmermann: Ausschnitte aus Requiem für einen tten Dichter Weitere Aspekte Musikalische Bearbeitung z.b. vn Schönbergs p.19 Nr 2 als Wiener Walzer Verfilmung der Messiaen-Kmpsitin im Sinne einer filmischen Interpretatin

7 Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch-gesellschaftlichen Kntext ein, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive, beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen. Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II Grafisch-visuelle Darstellungsmöglichkeiten musikalischer Strukturen Ntentextanalysen im Hinblick auf Besnderheiten des musikalischen Satzes swie mtivisch-thematische Verarbeitung Gestalterische Interpretatinen vn Musikbeispielen: durch musikalische Bearbeitung; durch andere Medien wie Standbild, Dia-Shw, Verfilmung.ä. Fachübergreifende Kperatinen Mit dem Fach Kunst: Bezüge zwischen Bild-Darstellungen und Musik Feedback / Leistungsbewertung individuell angefertigte Musik-Interpretatinen in Frm eines Essays Gestaltungsaufgabe als Teamarbeit: Interpretatin einer Musikkmpsitin durch ein anderes Medium Musikalische Bearbeitung einer gegebenen Kmpsitin und Erläuterung der Intentin - 7 -

8 - 8 - EF GK 3.Q. Thema: Kmpsitin und Kmpilatin Funktinen und Wirkungen vn Filmmusik Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Steretype und Klischees Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen vn Musik, analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Steretype und Klischees unter Berücksichtigung vn Wirkungsabsichten, interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf funktinsgebundene Anfrderungen und Wirkungsabsichten vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen in einem funktinalen Kntext unter Berücksichtigung musikalischer Steretype und Klischees, erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf Wirkungsabsichten, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktinsgebundener Musik, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wirkungsabsichten. Fachliche Inhalte ausgewählte Szenen aus repräsentativen Filmen wie Das Bt, Gldfinger, Spiel mir das Lied vm Td und weiteren v.a. aktuellen Filmen wie Fluch der Karibik Fachbezgene Texte aus der Literatur zum Thema, etwa - Claudia Bullerjahn: Grundlagen der Wirkung vn Filmmusik - Gerg Maas: Filmmusik - Gerg Maas, Achim Schudack: Musik und Film - Filmmusik. Infrmatinen und Mdelle für die Unterrichtspraxis Filmmusik-spezifische Analyse-Raster Grafische Ntatin vn Filmmusiken Schema vn H.J. Pauli Leitmtive und ihre Wirkung Neue Musik im Film Verhältnis vn Tn und Bild in der Filmmusik: Paraphrase Plarisierung Kntrapunktierung Md-Techniken Musikalische Steretype und deren Wirkung: Kmpilatinen klassischer Stücke Geschichtliche Aspekte Handbücher Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Harmnien als emtinale Bedeutungsträger: verminderte, übermäßige Dur- und Mll-Akkrde, Cluster, leere Quinten Rhythmische und meldische Musterbildung instrumentale und vkale Klangfarben Nutzung vn Klangfarben zur Wahrnehmungssteuerung Meldische Wendungen als Bedeutungsträger für Stimmungen und emtinale Aussagen Andere / weitere Filmszenen freier Wahl Weitere Aspekte Kperatin mit außerschulischen Partnern, Materialhinweise/Literatur

9 - 9 - fachmethdische Arbeitsfrmen Hör- und Ntentextanalyse Grafische Ntatinsfrmen Analyse kadenzharmnischer Zusammenhänge im filmmusikalischen Kntext Eigenkmpsitin vn Musik zu einer Filmszene Neubearbeitung einer vrhandenen Filmmusik Fachübergreifende Kperatinen Absprachen mit dem Fach Deutsch und/der Kunst Feedback / Leistungsbewertung Hör-Analysen ausfrmuliert und anhand grafischer Markierung der reduzierter Partituren Gestaltung einer Filmmusikszene Bearbeitung einer Filmmusik Schriftliche Erläuterung einer Gestaltungsaufgabe Präsentatin vn Gestaltungsergebnissen Lernmittel Ntentexte, Texte, Internet-Recherche

10 EF GK 4.Q. Thema: Der Wandel vn Musikverständnis und Menschenbild im Verlauf des 18.Jh. (vm Barck zur Klassik) Entwicklungen vn Musik Zusammenhänge zwischen histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-gesellschaftliche Bedingungen, benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrischgesellschaftlicher Bedingungen. Prduktin entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive. Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch-gesellschaftlichen Kntext ein, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive, beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, auch unter dem Aspekt der durch Musik vermittelten gesellschaftlichen Rllenbilder vn Frauen und Männern. Fachliche Inhalte J.S. Bach: Krebskann aus: Kunst der Fuge L. v. Beethven: Kurfürstensnate W.A. Mzart: Klaviersnate KV 332, 1.Satz Scarlatti: Snate g-dur K2 W.A. Mzart: Sinfnie Nr.30 KV Satz J.S.Bach: Cncert Nr.6 BWV Satz Barcker Menuett-Tanz, Deutscher Tanz, Cntratanz W.A. Mzart: Ballszene aus: Die Hchzeit des Figar Histrisch-gesellschaftlicher Kntext: Umbruchzeit im 18.Jh. in Musik, Kunst, Gesellschaft Aspekte der Widerspiegelung histrischer Veränderungen in kmpsitrischen Entscheidungen Wandel des Menschenbilds und Wandel anderer Kunstfrmen wie französisch-englischer Garten Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme: Rhythmik: metrische und ametrische Zeitgestaltung, Verhältnis vn Takt und Rhythmus Meldik: Mtiv, Mtiv-Verarbeitungen, Phrase, Prsameldik Dynamik: Abstufungen und Entwicklungen Artikulatin: staccat-legat, Frmaspekte: Ostinat, Plyphnie, Mtiv-Verarbeitung, Liedfrmen/Kunstlied, Vr-, Zwischen-, Nachspiel Satzdichte Ntatinsfrmen: Partitur Weitere Stücke aus Kunst der Fuge Andere frühe Beethven-Snaten Klaviersnaten vn Mzart Weitere barcke Snaten Weitere Aspekte Präsentatin im Rahmen einer kulturellen Schulveranstaltung

11 fachmethdische Arbeitsfrmen Höreindrücke mündlich und schriftlich ausfrmulieren Analyse vn Mtiv-Struktur und Mtivverarbeitungen in einer Kmpsitin durch Kennzeichnungen im Ntentext Nachvllziehen ein- und mehrstimmiger musikalischer Verläufe Recherche und Aufbereitung vn Infrmatinen durch Texterschließung zeitgenössischer Zitate und Widmungen Präsentatin vn Infrmatinen über zeitgenössisches Denken, Handeln, Tänze Fachübergreifende Kperatinen Austausch mit ggf. parallelen Inhalten vn Deutsch und/der Kunst Feedback / Leistungsbewertung analytisches Layut vn Ntentexten individuell und in Gruppenarbeit Gestaltungsaufgaben in Anlehnung an erarbeitete Stilmerkmale Kmpsitinsaufgabe als langfristige Hausaufgabe Referate zu histrischen und kulturellen Themen Lernmittel Ntentexte, Texte, Internet-Recherche

12 Knkretisierte Unterrichtsvrhaben Q GK Q1 1.Q. Thema: Musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen 25 Std. Bedeutungen vn Musik Ästhetische Knzeptinen vn Musik Sprachcharakter vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. Bach, h-mll-messe: Cred/Symblum Nicenum (Auszüge) Karlheinz Stckhausen: Gesang der Jünglinge Schubert: Der Td und das Mädchen Crucifixus-Vertnungen in Messen vn Mzart (Missa brevis KV 220), Beethven (Messe p. 86) E. Claptn: Tears in Heaven Missa Luba Palestrina, Missa Papae Marcelli: Cred Ligeti: Lux Aeterna Fachliche Inhalte Musikalische Zeichensprache Musikalisch-rhetrische Figuren, z.b. Passus duriusculus, Seufzermtiv Vertnung liturgischer Texte in der Kirchenmusik Dissnanzbehandlung Kmpsitinsprinzipien als Ausdrucksmittel Frmtypen - Passacaglia - Cllage - Frmen der Plyphnie Raumklang und Raumbezug Elektrnische Klangerzeugung und getaltung Prinzipien serieller Kmpsitin: Reihenstruktur der Parameterrdnung Wrt-Tn-Verhältnis Sprache als Klang- und Bedeutungsträger Prsa- und Krrespndenzmeldik Ausdrucksgestik in der Sprachmeldie Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme rhythmisch-metrische und ametrische Strukturen meldische Muster Knsnanz/Dissnanz vkale und instrumentale Klangfarbe, Sinusschwingung, Obertnspektrum Givanni Gabrieli (mehrchörige Mtette) Bach, Kantate 12 Weinen, klagen, srgen, zagen, Eröffnungschr Bach: Lass ihn kreuzigen aus der Matthäuspassin Reger: O Td, wie bitter bist du Strawinski: Psalmensinfnie, 3.Satz Weitere Aspekte Unterrichtsprjekt/Ausstellung: Der Himmel auf Erden? Musik als Ausdruck vn Lebensfreude und Jenseitshffnung

13 Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Frmaspekte Ostinat und Sggett Plyphne Satzstruktur Frmaspekte elektrnischer Musik (z. B. Mntagetechnik, Raumklang) Ntatinsfrmen traditinelle Partitur, Klavierauszug Ntatin elektrnischer Musik fachmethdische Arbeitsfrmen Verfahren der musikalischen Analyse (Ntentextanalyse, Höranalyse, ) Interpretatinsvergleich Gestaltung vn Textvertnungen Gestaltungsaufgabe unter Verwendung digitaler Medien Fachübergreifende Kperatinen Mit dem Fach Religin: Kulturgeschichtlicher Kntext biblischer und liturgischer Texte Mit dem Fach Physik: Schwingungseigenschaften und Prinzipien elektrnischer Klangerzeugung Feedback / Leistungsbewertung individuell angefertigte (Ntentext-) Analysen unter Verwendung spezifischer Analysemethden und deren Darstellungsmöglichkeiten Ausfrmulierung einer vergleichenden Interpretatin Gestaltungsaufgabe: Textvertnung durch klangliche Manipulatin Referate zum musikästhetischen und kulturgeschichtlichen Kntext

14 GK Q1 2.Q. Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements 25 Std. Verwendungen vn Musik Wahrnehmungssteuerung durch Musik Funktinen vn Musik in außermusikalischen Kntexten Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen und Funktinen vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktinalen Kntext, bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, erfinden einfache musikalische Strukturen bezgen auf einen funktinalen Kntext, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Kurt Weill: Ballade vn der Seeräuberjenny Kurt Weill: Ausgewählte weitere Sngs Jimi Hendrix: Star Spangled Banner Public Enemy: Fight the Pwer Beatles: Revlutin (Fassungen 1966/68), Revlutin 9 Fachliche Inhalte Stckhausen: Hymnen Samy Deluxe: Wer wird Millinär Rezeptinsweisen vn Musik Frmen der Distanzierung durch Musik Natinalhymnen als Ausdruck vn Gemeinschaft und Identität Identifikatin durch Authentizität im Rap Verfahrensweisen Stilzitate und deren Verfremdung bei Kurt Weill Verfremdung und Deknstruktin durch Mntage, Klangcllage, Sampling/Mixing instrumentale Klangerzeugung und veränderung Verhältnis vn Sprachrhythmus und rhythmisierter Sprache im Rap außermusikalische Kntexte Musiktheater als Widerspiegelung gesellschaftlicher Wirklichkeit Das Wdstck-Festival und die Prtestbewegungen der 60er Jahre Hip Hp als kulturelle und plitische Bewegung Schlager der 30er: Ich bin die fesche Lla, Ein Freund, ein guter Freund Wagner: Sentaballade aus Der fliegende Hlländer Barry McGuire: Eve f Destructin Drs: This is the End Pink: Dear Mr. President / Wise Guys: Hall Berlin Sting: Russians Weitere Aspekte Fächerübergreifende Kperatinen mit dem Fach Deutsch: Brecht und das epische Theater / Theaterknzeptinen der Mderne mit dem Fach Englisch: Dekdierung vn Raptexten mit dem Fach Geschichte: Bürgerrechts-, Anti-Kriegs- und Black Pwer -Bewegung in den USA Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktinalen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, erörtern Prblemstellungen zu Funktinen vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme Frmaspekte Meldie- und Rhythmusmuster Plyrhythmik harmnische Knventinen metrische und ametrische Zeitgestaltung

15 Peridisch-symmetrische Frmmdelle Ntatinsfrmen traditinelle Ntenschrift grafische Ntatin Tnspurendiagramme fachmethdische Arbeitsfrmen Analyse der Bezüge zwischen Text und Musik, zwischen Vrlage und Bearbeitung (vergleichende Hör- und Ntentextanalyse) Lektüre vn Selbstzeugnissen, z.b. Schriften, Interviews Praktische Erprbung vn Mntage- und Mixingverfahren Fachübergreifende Kperatinen --- Feedback / Leistungsbewertung individuell angefertigte Hör- und Ntentextanalysen unter Verwendung spezifischer Analysemethden und deren Darstellungsmöglichkeiten Gestaltungsaufgabe: Erstellung einer Klangcllage / einer Breakbeat- Aufnahme Erörterung fachspezifischer Fragestellungen Referate zum zeitgeschichtlichen und plitischen Kntext der Musik

16 GK Q1 3. Q. Thema: Der Kmpnist im bürgerlichen Zeitalter: Der Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur Das 19. Jh. als Jahrhundert der Widersprüche Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im histrisch-gesellschaftlichen Kntext Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel, benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrisch-gesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftlich-plitischer und bigrafischer Kenntnisse. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen histrischen Kntext, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen im Hinblick auf den histrischen Kntext. Fachliche Inhalte Hectr Berliz: Sinfnie fantastique R. Schumann: Klavierknzert a-mll R.Wagner: Ouvertüre Fliegender Hlländer Ausgewählte Klavierlieder vn Schubert, Schumann Paganini: Caprice Nr.24 a-mll höfische Musik/-kultur bürgerliches Musikleben Entwicklung der Gattungen und gattungsspezifische Merkmale (Snatenhauptsatzfrm, Sinfnie) Instrumentalmusik zwischen Autnmie- und Heternmieästhetik Musikalische Knzeptin vn Gegenwelten Oppsitin und Imitatin vn gesellschaftlichen Verhältnissen Verfahren mtivisch-thematischer Arbeit Themendualismus und Knfliktgedanke Virtusität Prgrammmusik Abslute Musik Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Weitere Aspekte J. Brahms: 1.Sinfnie Mendelsshn-Barthldy: Vilinknzert e-mll Liszt: Klavierknzert Nr.1 Tschaikwski: Sinfnie Nr.4 Kperatin mit außerschulischen Partnern, Präsentatinen im Rahmen eines Schulknzerts Materialhinweise/Literatur Musik um uns Sek. 2 Bzzetti, Musik im 19. Jahrhundert Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftlich-plitischen der bigrafischen Kntext ein, Meldisch-rhythmische Musterbildung Wiederhlung, Abwandlung, Kntrast Frmen musikalischer Syntax (Peridengliederung) Mtiv, Struktur Klavierntatin, Partitur erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlich-plitische Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihren histrischen Kntext, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatrischer und gestalterischer Przesse im histrischen Kntext. fachmethdische Arbeitsfrmen Verfahren der musikalischen Analyse (Ntatinsfrmen, Höranalyse) Gestaltungsaufgaben Präsentatin vn Rechercheergebnissen Fachübergreifende Kperatinen Mit den Fächern Kunst und Philsphie, Geschichte

17 Feedback / Leistungsbewertung Gestaltungsaufgabe Referate, histrische Recherchen Schriftliche Ausarbeitung Schreiben einer Kritik zu einer Kmpsitin Lernmittel Ntentexte, Texte, Internet-Recherche

18 GK Q1 4.Q. Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld vn Determinatin und Zufall Bedeutungen vn Musik Ästhetische Knzeptinen vn Musik Sprachcharakter vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Richard Wagner: Tristan-Ouvertüre Arnld Schönberg: p. 19, Nr. 6 Pierre Bulez: Structure I a Jhn Cage: 4 33 Steve Reich: Pian Phase Clapping Music It s Gnna Rain, der: Cme Out Philipp Glass: Metamrphsis Kraftwerk: Numbers Fachliche Inhalte Ästhetische Knzeptinen der 2. Wiener Schule Frmen der Dissnanzbehandlung, freie Tnalität, Zentralklang Zwölftntechnik Erstellung graphischer Partituren und Gestaltung einer Zufallskmpsitin Ästhetische Knzeptinen der Minimal Music Repetitin Phasenverschiebung Elektrnik Pp als Ideengeber für Hip Hp und Techn Ästhetische Knzeptinen der 2. Wiener Schule Kraftwers Numbers : Techniken der klanglichen Mdulatin, Sequenzartige Kmpsitin Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme rhythmisch-metrische Strukturen rhythmische Mtivik plyrhythmische Strukturen rhythmische Überlagerungen Arnld Schönberg: p G. Ligeti: Lux Aeterna G. Ligeti: Atmspheres Steve Reich: weitere Kmpsitinen Weitere Aspekte evtl. Partielle Aufführung auf einem Schulknzert Präsentatinen auf der Hmepage der Schule Materialhinweise/Literatur Musik um uns Sek. 2 S.58-59, 64-71, Bzzetti, Musik im 19. Jahrhundert Sundcheck SII, S.218 ff Vides auf YuTube

19 Frmaspekte Ostinat Plyphne Satzstruktur Rückgriff auf alte Frmen und aufgebrchene Frmen Frmaspekte elektrnischer Musik (z. B. Mntagetechnik, Raumklang) Ntatinsfrmen traditinelle Partitur Ntatin elektrnischer Musik Grafische Ntatinsfrmen fachmethdische Arbeitsfrmen Verfahren der musikalischen Analyse (Ntentextanalyse, Höranalyse, ) Plyrhythmische Gestaltungsversuche Gestaltungsaufgabe unter Verwendung digitaler Medien Fachübergreifende Kperatinen Bezüge zur Minimal Art und Knkreter Pesie Feedback / Leistungsbewertung individuell angefertigte (Ntentext-) Analysen unter Verwendung spezifischer Analysemethden und deren Darstellungsmöglichkeiten Ausfrmulierung einer vergleichenden Interpretatin Gestaltungsaufgabe eines kmpsitrischen Musters Referate zum musikästhetischen und kulturgeschichtlichen Kntext

20 Gk Q2 1.Q. Thema: Rck, Pp und Wiener Walzer Musik nach Rezept? Knkretisierte Unterrichtsvrhaben Q2 Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Steretype und Klischees Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen und Funktinen vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktinalen Kntext, erfinden einfache musikalische Strukturen bezgen auf einen funktinalen Kntext, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktinalen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Fachliche Inhalte Knzertwalzer vn Jh. Strauß, z.b.: An der schönen blauen Dnau, Wiener Blut Ragtime vn Sctt Jplin, z. B.: The Entertainer Blues, z. B.: Backwater Blues, Blues and Truble Rck n Rll der 50er Jahre, z. B.: B. Haley: Rck Arund The Clck, Elvis Presley: Jailhuse Rck Sul, z. B. Ray Charles: Hit the Rad, Jack Beispiel für Riff, z. B.: Deep Purple: Smke n the Water meldisch-rhythmische Musterbildung Call & respnse Stufen-, Wellen, Dreiklangs-Meldik 8-taktige Peride mit Vrder-/Nachsatz-Krrespndenz Pattern, Ostinat, Riff Verhältnis vn Meldie und Begleitung in ppulärer Musik Harmnische Funktinen (T-S-D), Bluesschema Imprvisatinen auf der Grundlage vn Meldiefrmeln Kadenzfrmeln als Grundlage eigener Akkrdbegleitungen Musikalische Steretype und deren Wirkung Rhythmisch-meldische Frmeln in Ragtime und Walzer Riffs in verschiedenen Rck-Stilen Cverversinen im Vergleich Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme: Rhythmische und meldische Mtivik Verhältnis vn Metrum, Rhythmus und Takt: Akzentstufen, Synkpe, Auf- und Vlltakt Weitere Beispiele zu den angegebenen Aspekten nach Wahl Weitere Aspekte Wrkshp: Tanzfrmen im gesellschaftlichen Wandel

21 Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II diatnische Leiter, Blues-Tnleiter Alteratinen, leitereigene und leiterfremde Töne Harmnik: einfache Kadenz-Harmnik in Dur und Mll mit Grundbegriffen T, S, D, Dreiklangs-Umkehrungen, Harmnieschemata Dynamik: Abstufungen/Übergänge durch Besetzungswechsel instrumentale Klangfarben Frmaspekte Ostinat, Aufbauschemata im Ppsng, Taktgruppensymmetrie Ntatinsfrmen lead sheet, trad. Meldie-Ntatin, Akkrd-Symble, Klavierntatin fachmethdische Arbeitsfrmen Hör- und Ntentextanalyse der meldisch-rhythmischen und mtivischen Gestaltung Analyse kadenzharmnischer Zusammenhänge unter Nutzung vn Akkrd- und Harmniesymblen Ntatin vn Akkrden Spiel vn Akkrdbegleitungen am Instrument, Realisatin vn Klassenarrangements mit Gesang Bearbeitung als stilistische Verfremdung (Travestie) Präsentatin und Erläuterung vn Gestaltungsknzepten Fachübergreifende Kperatinen Mit dem Fach Sprt: Entwicklung und praktische Erprbung vn Tanzchregraphien Feedback / Leistungsbewertung Ntentext-Analysen ausfrmuliert und anhand grafischer Markierung Harmnisierung einer Meldie / Gestaltung eines Bandarrangements Bearbeitung als stilistische Umfrmung (z.b. Walzer Ragtime) Schriftliche Erläuterung einer Gestaltungsaufgabe Präsentatin vn Gestaltungsergebnissen

22 GK Q2 2. Q. Thema: Kursinterne Schwerpunktsetzung Entwicklungen vn Musik Bedeutung vn Musik Verwendung vn Musik themenadäquat Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Fachliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Die drei Kmpetenzen Rezeptin, Prduktin und Reflexin können je nach Themenschwerpunkt des Kurses individuell gewichtet und geschult werden. Mögliche Fachliche Inhalte Erstellen eines Abi-Kurzfilms inklusive Filmmusik Erweiterung des ästhetischen Hörverständnisses Vrbereiten eines Opern-/Knzertbesuches Vrbereiten eines eigenen Auftritts bei einem Knzert im Schulrahmen Musikalische Gestaltung / Begleitung vn (Musik-)Theateraufführungen Mögliche individuell bzw. themenadäquat Sundscape-Prjekt GK Q2 2.Q Thema: (Alternatives Unterrichtsvrhaben): Musik zwischen Expressinismus und Neuer Sachlichkeit Bedeutungen vn Musik Ästhetische Knzeptinen vn Musik Sprachcharakter vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Arnld Schönberg: p und 19.6 Igr Strawinsky: Pulcinella-Suite, Ouvertüre Alexander Msslw: Die Eisengießerei p. 19 Arthur Hnegger: Pacific 231 (1924) Arnld Schönberg: Pierrt Lunaire p. 21 Fachliche Inhalte Reduktin und Knzentratin ästhetische Knzeptinen der 2. Wiener Schule Frmen der Dissnanzbehandlung (freie Atnalität, Zentralklang, Reduktin und Knzentratin Antn vn Webern: Bagatellen für Streichquartett p. 9 Arnld Schönberg: Suite für Klavier p. 25 Antn vn Webern: Fünf Stücke für Orchester p. 10 ggf. im Vergleich dazu: Gustav Mahler: Sinfnie Nr. 5, 1. Satz ( Trauermarsch ) Rückbesinnung und Traditinsbezug Dmenic Gall: Snate I G-Dur (aus: 12 Trisnaten) Antn Webern / Jhann Sebastian Bach: Ricercare a 6 (aus: Musikalisches Opfer BWV 1079) ( Klangfarbenmeldie )

23 Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II ) Zwölftntechnik Bezüge zu ästhetischen Knzeptinen der bildenden Kunst Der Weg des Blauen Reiters in die Abstraktin Rückbesinnung und Traditinsbezug histrische Mdelle in der Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts Neue Sachlichkeit und Realismus ästhetische Knzeptin des Futurismus Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen Ordnungssysteme rhythmisch-metrische Gestaltung Synkpen, Taktwechsel, freie Akzentsetzung, ( Auflösung rhythmisch-metrischer Grundstrukturen ) plyrhythmische Strukturen, rhythmische Überlagerungen meldische und harmnische Strukturen frei tnaler und atnaler Musik, z. B. Technik des Zentralklangs (Schönberg, p. 19/2 und 19/6, A. Hnegger Le Ri David 1921) Frmaspekte Verwendung chrmatischer Tnfelder (z. B. Webern, Bagatellen p. 9) Gestaltungsprinzipien der Ddekaphnie Artikulatinsfrmen und Spieltechniken differenzierte dynamische Verläufe Frmprinzipien der 2. Wiener Schule Ottrin Respighi: Antiche danze ed arie per liut ( Alte Tänze und Weisen für Laute ; 1916/1923/1931) Transkriptin und Bearbeitung für Orchester z. B. Suite Nr. 1 Gagliarda Vincenz Galilei Sergej Prkfjew: Sinfnie Nr. 1 (Symphnie Classique) p. 25 Neue Sachlichkeit und Realismus Luigi Russl Serenata Edgar Varese Hyperprism (1923), Inisatin (1931) Charles Ives Central Park in the Dark (1906) beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Ntatinsfrmen traditinelle Partitur fachmethdische Arbeitsfrmen Verfahren der musikalischen Analyse (Ntentextanalyse, Höranalyse, ) Gestaltungsaufgabe zum Expressinismus (z. B. Gestaltung einer frei tnalen Bagatelle für Streichquartett, Vertnung eines expressinistischen Textes, (Neu-) Bearbeitung eines Satzes aus einer barcken Trisnate, ) Präsentatin vn Rechercheergebnissen Feedback / Leistungsbewertung individuell angefertigte (Ntentext-) Analysen unter Verwendung spezifischer Analysemethden und deren Darstellungsmöglichkeiten Gestaltungsaufgabe: Bearbeitung eines kmpsitrischen Musters (schriftliche Übung) Kmpnisten- bzw. Künstlerprtraits (in Einzel- bzw. Partnerarbeit) Prtfli zu verschiedenen musikalischen Erscheinungsfrmen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

24 GK Q2 3. Q. Thema: Abiturvrbereitung Entwicklungen vn Musik Bedeutung vn Musik Verwendung vn Musik IF 1,2 und 3 Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Fachliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Die drei Kmpetenzen Rezeptin, Prduktin und Reflexin können je nach Themenschwerpunkt des Kurses individuell gewichtet und geschult werden. Mögliche Fachliche Inhalte alle inhaltlich abiturrelevanten Schwerpunktsetzungen des Rats - Curriculums der Qualifikatinsphase Mögliche alle abiturrelevanten Gegenstände der Qalifikatinsphase

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II: Qualifikatinsphase (Q1) - Grundkurs Unterrichtsvrhaben I: Unterrichtsvrhaben II: Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements Kmpetenzen:

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Crnelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvrhaben in der Q1/2 Zentralabitur 2016 GK Q1 1./2. Q. Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 Unterrichtsvrhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 GK Q1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zur Sinfnie Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1.Quartal Thema: Ordnung und Freiheit vm Umgang Tönen Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten

Mehr

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden.

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase Die beiden flgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen vn Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. EF Thema: Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen in

Mehr

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben EF Unterrichtsvrhaben I: Thema: Musik zwischen Chas und Ordnung Kmpetenzen: Die SuS beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung

Mehr

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Trisdrf Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufen 7 und 9 7.1 7.2 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

Curriculum Musik. Sekundarstufe II

Curriculum Musik. Sekundarstufe II Curriculum Musik Sekundarstufe II Unterrichtsvrhaben Einführungsphase EF Thema: Zwischen Ordnung und Chas Ausdrucksabsichten musikalischer Kmpsitinen und Imprvisatinen durch Zeit- und Raumgestaltung in

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvrhaben GK Q1 Grundkurs 1 GK Q 1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur. Stilwandel um 1800 Inhaltliche Schwerpunkte: Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1. Quartal Thema: Ordnung der Freiheit? - Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen im histrischgesellschaftlichen Kntext am Bsp. vn Blues

Mehr

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF Thema: Musik für eine spätere Zeit Hörgewhnheiten im Wandel der Zeit Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bnn für Jungen und Mädchen Knrad-Adenauer-Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06.

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06. Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand: 1.06.2016) Inhalt 1 Die Fachgruppe Musik an der St.-Anna-Schule... 3 2 Entscheidungen

Mehr

Kernlehrplan Einführungsphase

Kernlehrplan Einführungsphase Kernlehrplan Einführungsphase IF 1 Bedeutungen vn Musik IF 2 Entwicklungen vn Musik IF 3 Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr

Mehr

Konrad- Adenauer- Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad- Adenauer- Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad- Adenauer- Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Knkretisierung des Schulprgramms und

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Curriculare Übersicht für die Sekundarstufe II

Curriculare Übersicht für die Sekundarstufe II Curriculare Übersicht für die Sekundarstufe II 1 2 Schulinternes Curriculum Musik am Pestalzzi Gymnasium Herne 3 GK Q1. I Thema: Der Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zu

Mehr

Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II

Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II Inhalt Seite 1.1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1 1.2 Allgemeine Ziele 1 1.3 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 2 1.4 Außerunterrichtliches

Mehr

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9 Akkrdwerkstatt Verstehen und Gestalten vn harmnische Begleitmustern Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik den Ausdruck vn Musik

Mehr

Europaschule Ostendorf Gymnasium

Europaschule Ostendorf Gymnasium Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben (UV) Eurpaschule Ostendrf Gymnasium Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe 2 im Fach Musik UV 1 UV 2 Thema: Musik in Schwarzafrika und ihre Rezeptin auf dem eurpäischen

Mehr

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion Unterrichtsvrhaben EP Einführungsphase EP Thema: HipHp/Rap vm Ausdruck einer Lebenskultur bis in die Charts Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte:(i.d.R. ca. 13 Wchen) Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1: - 1 - Unterrichtsvrhaben 6.1.1: Thema: Magische Welten Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvrhaben 6.1.2: Thema: Musik auf der Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke, analysieren musikalische Strukturen,

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben

Übersicht Unterrichtsvorhaben Übersicht Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Kompetenzen: benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale von Musik

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache Jahrgangsstufe 5, 1.Halbjahr UV: Rhythmus macht Musik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache beschreiben subjektive Höreindrücke

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Knkretisierte

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Musik verbindet: Sich Kennenlernen und eine Gemeinschaft werden Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Eurpaschule Mers Inhaltsverzeichnis 1. Schulprgrammatische Leitlinien... 3 2. Leistungsbewertung im Fach Musik der Sekundarstufe

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

(Unterricht in 8.2 und 9.1)

(Unterricht in 8.2 und 9.1) Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 (Unterricht in 8.2 und 9.1) Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 8.1.1 OBLIGATORISCH: Musik, Medien und Marktwirtschaft Funktinale Steuerungsmöglichkeiten vn Musik Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen:

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8 UV 7.1 Musik erzählt Geschichten Prgrammmusik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Im nachflgenden Übersichtsraster werden zu jedem Unterrichtsvrhaben das Thema, ausgewählte zentrale Kmpetenzen in

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweis:

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweis: 2.1.2 Knkretisierte Unterrichtsvrhaben Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kmpetenzen hat die Fachknferenz verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen vn

Mehr

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2)

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2) Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen Kompetenzen: Die SuS interpretieren

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II zuletzt aktualisiert im Nvember 2017 Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik... 3 Leistungsbewertung Snstige Mitarbeit Klausuren

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik UV 5.1.1 Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänmene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Meldik Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer

Mehr

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: (Bedeutung) Thema: (Entwicklung) Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Der musikalische Personalausweis musikalische Identität

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen: Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vrlage zu Kapitel 2.1 Anmerkungen: Die nachflgende Vrlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebt zur Erarbeitung und Dkumentatin eines schulinternen Lehrplans.

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates kathlisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABEN UND ZIELE

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Musik zwischen Funktion und Manipulation: Jugendkulturen in der Musik Kompetenzen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bnheffer-Gymnasium Neunkirchen Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand:

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: 10.2014 UV 6.1.1 Wie entstehen Klänge und Töne? Klangerzeugungsphänmene mit dem Schwerpunkt Tasteninstrumente Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Das AFG-Knzept des differenzierten

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase

Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Künstlerische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlich-politischen

Mehr

o Sprachcharakter von Musik

o Sprachcharakter von Musik Thema: Die Oper Dramaturgische Konzeptionen im Musiktheater Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen von Musik o Sprachcharakter von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Didaktische und methodische

Mehr

Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I)

Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I) Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I) Inhaltsfelder: Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Städtisches Willibrord Gymnasium Emmerich am Rhein Fachschaft Musik SEKUNDARSTUFE II Schulinternes Curriculum Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Die Fachschaft Musik nimmt die besondere Ausbildung

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Stufe 10 (EF): Die Fuge - ein epcheprägendes Kmpsitinssteretyp Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Abendländische Kunstmusik im 17. und 18. Jahrhundert Stilmerkmale analysieren

Mehr

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und II des St.-Bernhard-Gymnasiums MUSIK 1 Schulinternes Curriculum Musik

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6 UV 5.1.1 Begegnung mit Musik Bedeutungen vn Musik Verwendungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Rezeptin Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Gymnasium Wanne Jahrgangsstufe 5 UV 1: Vn Wirkung und Ausdruck in der Musik Musikalische Stimmung(en) untersuchen Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem

Mehr

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Grundkurs GK Q1 1.Q. Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter 25 Std. Entwicklungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Paradigmenwechsel

Mehr

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Gymnasium Nepmucenum, Cesfeld ROC 6.1 Lieder und ihre Verwendung (z. B. Scherz-, Bänkel- (Mritat), Arbeitslied (Wrksng, Shanty,...) (16h) Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I)

Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I) Seite 1 von 17 Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I) Inhaltsfelder: Entwicklungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Paradigmenwechsel im Umgang mit

Mehr

Didaktische und methodische Festlegungen

Didaktische und methodische Festlegungen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF I,2 Thema: Original und Bearbeitung Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV EF 1.1 Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Strukturen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Programmmusik und die Idee der absoluten Musik : eine Debatte des 19. Jahrhunderts (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I)

Programmmusik und die Idee der absoluten Musik : eine Debatte des 19. Jahrhunderts (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I) Programmmusik und die Idee der absoluten Musik : eine Debatte des 19. Jahrhunderts (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I) Inhaltsfelder: Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische

Mehr

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Unser Schulprogramm

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Jahrgangsstufe 5 & 6 Anne-Frank-Gymnasium Werne UV 5/6 Musik mit Prgramm frdert auf Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvorhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 UV1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o Jahrgangstufe 7 UV 7.1 Mit Musik manipulieren Wirkungen vn Musik in Werbesituatinen erkunden Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen: Verbindungen

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Projekt. Thema: Kompetenzen: Inhaltsfelder: IF1- IF3. Zeitbedarf: 15 Std

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Projekt. Thema: Kompetenzen: Inhaltsfelder: IF1- IF3. Zeitbedarf: 15 Std Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Projekt Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale von

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek II Musik Städt. Gymnasium Sedanstraße

Schulinternes Curriculum Sek II Musik Städt. Gymnasium Sedanstraße Schulinternes Curriculum Sek II Städt. Gymnasium Sedanstraße Stand Juni 2017 Bedeutung von Entwicklung von Verwendung von Ästhetische Konzeptionen von (Q1; 3. UV) Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten:

Mehr

.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben .1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Musik als Klangrede - Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Thema: Back to the Roots

Mehr

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters Unterrichtsvorhaben EF 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Musik als Klangrede IF: Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: - Zusammenhänge zwischen und musikalischen Strukturen - Ausdrucksgesten vor dem

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6 Schulinterner Lehrplan des Anne Frank Gymnasiums für die Sekundarstufen I und II Musik Stand: Februar 2017 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 2 Entscheidungen zum Unterricht 6

Mehr

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung HAUSCURRICULUM 5 UV 5.2.1 Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Musik Stand: Januar 2016 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachknferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula Kriterien für die Bewertung

Mehr

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Musik Schulinternes Curriculum Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musik als

Mehr

SCHULSTRASSE Köln Tel. 0221/ Fax 0221/

SCHULSTRASSE Köln Tel. 0221/ Fax 0221/ SCHULSTRASSE 18 50767 Köln Tel. 0221/990910 Fax 0221/9909111 GK Q1/2 UV Thema: Kanon, Suite, Concerto grosso Inhaltsfelder: Entwicklungen von Musik (1) Inhaltliche Schwerpunkte: Gattungsspezifische Merkmale

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Mehr

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach) Klassenstufe 5/6 Fachcurriculum Musik (Prfilfach) Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik (Prfilfach) 5/6 Seite 1 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach)

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014 Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF Stand: Juli 2014 Fachschaft Musik am St.-Franziskus Gymnasium, Olpe Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe EF (Stand: 01.07.2014) Übersichtsraster

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik -2-1.1 Schulprgammatische Leitlinien des Faches Musik -2-1.2 Unterrichtsstruktur, Unterrichtende, Unterrichtsbedingungen

Mehr

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q1)

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q1) Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Unterrichtsvorhaben II: Thema: Musik zwischen

Mehr

Inhaltliche und methodische Festlegungen

Inhaltliche und methodische Festlegungen EF, 1.Quartal Thema: Rock und Pop nach Rezept? Verwendungen o Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und o Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Stereotype und Klischees

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 7.1: Gesellschaftskritische Btschaften in der sgenannten Ppulären Musik des 20. Jahrhunderts Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr.1 57462 Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Sekundarstufe I 1 UV 5.1.1 Vm Pulsschlag zum Grundschlag:

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Instrumentalpraktischer Kurs

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Instrumentalpraktischer Kurs NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates kathlisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Instrumentalpraktischer Kurs 1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen Musik Stand: 01.01.2018 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1.1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 1.2 Unterrichtende im Fach

Mehr

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std.

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std. Curriculum Q2 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn Das Kunstlied in der Romantik und Moderne Kompetenzen:

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik Unser Schulprogramm

Mehr