Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung"

Transkript

1 HAUSCURRICULUM 5 UV Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext Reflexin rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tnerzeugung Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Klangfarbe: Tnlagen, Instrumentenfamilien Fachmethdische Arbeitsfrmen - Praktische Erprbung - Nachbau vn Instrumenten - Kurzreferate mit prakt. Demnstratin und Klangbeispielen - Spiel- und Mitspielsätze - Hörprtkll Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Instrumentenquiz - Instrumentenbau - B. Britten: Yung Persn s Guide - Klassiker für einzelne Instrumente (Badinerie f. Flöte, Für Elise f. Klavier, Hrn-/Klarinettenknzerte etc.) - Klassenknzert - Schulbuch Sundcheck - Thema Musik: Instrumentenkunde (Klett-Reihe) - CD/DVDs zu unterschiedlichen Instrumentengruppen - Applaus-Reihe für Mitspielsätze

2 Hauscurriculum MUSIK 5 UV Ist Musik nach dem Hören verschwunden? Musik als Zeitkunst - Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen - Bewegungs- und Ausdrucksgestik in musikalischen Figuren - Musikalische Zeitgestaltung - Musikalische Gestaltung vn Spannung und Entspannung Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Meldik: Tnhöhenrdnung: Ntatinsfrmen (graph. und trad.) Halbund Ganztnschritte - Rhythmik: Rhythmische Prprtinen - Dynamik: Dynamische Entwicklungen - Harmnik: Dur und Mll (Klangunterschiede) Fachmethdische Arbeitsfrmen - Hörpartitur - Umgang mit Ntentexten - Rhythmusgruppen mit Alltagsgegenständen und Bmwhackers Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Präsentatinen vn Gestaltungsaufgaben - Schriftliche Lernerflgskntrlle - Kinderlieder - Rhythmuspartituren - Klassische Ohrwürmer (4 Jahreszeiten ) - Riffs aus der Ppmusik - Imprvisatinen - Bmwhackers (Schtt-Materialien) - Stmp-Materialien (Musik und Bildung)

3 UV Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten untersuchen und gestalten Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse - Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Kriechen / Beschleunigung, Verlangsamung, Stillstand - Musikalische Dimensinierung (Nähe, Ferne, Größe ) - Klangliche Entwicklungen und Kntraste - Musikalische Gestaltung zu einer Vrlage (Text, Bild, Film) - Bildvrlagen (Cartns, Cmics, Zeichentrickfilme) - Karneval der Tiere - Bilder einer Ausstellung - Mldau - Wilder Reiter, Sldatenmarsch - Imprvisatinen Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Meldik: Tnhöhenrdnung (Schritt, Sprung, Wiederhlung) - Rhythmik: Metrum, Rhythmische Muster - Dynamik: Dynamische Abstufungen - Frmaspekte: Gliederung durch Wiederhlung vn Frmteilen - Fächerverbindendes Arbeiten mit Kunst (Bewegungsbilder) Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Fachmethdische Arbeitsfrmen - Hörpartitur, Hörprtkll - Umgang mit Ntentexten - Szenische Nachgestaltung - Bewegungsgestaltung Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Präsentatinen vn Gestaltungsaufgaben - Themenheft Prgramm-Musik (Klett) - Schulbuch Sundcheck 1

4 Hauscurriculum MUSIK 5 UV W und wann begegnet uns Musik? Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin Prduktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang - Hörgewhnheiten und musikalische Vrlieben - Das kulturelle Angebt im unmittelbaren Umfeld - Funktinen vn Musik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Dynamik: Dynamische Abstufungen - Klangfarbe: Tnhöhe und Schalleigenschaften, physikalische Grundlagen Fachmethdische Arbeitsfrmen - Hörtagebuch - Hörprtkll - Klassenmusizieren - Musikauswahl der Schülerinnen und Schüler - Veranstaltungskalender, Knzertprgramme - Knzertaufnahmen (DVD, CD) - Zusammenarbeit mit kulturellen Institutinen: Theater - Teilnahme an einer öffentlichen Prbe - Knzertbesuch - Prjektarbeit: Planung und Durchführung eines Klassenknzertes Materialhinweise: Frmen der Lernerflgsüberprüfung: - Überprüfung der angefertigten Prtklle - CD- DVD-Sammlung - Schulbücher Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit

5 UV Märchen auf der Opernbühne: Ausschnitte aus Die Zauberflöte, Hänsel und Gretel und Starlight Express Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin Prduktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten - (märchenhafte) Inhalte der Opern und des Musicals - Grundfragen einer Operninszenierung: Regie, Bühne Ausstattung - Handlungsentwicklung durch musikali-sche Frmen: Ouvertüre, Rezitativ, Arie, Ensemble - Musikalische Mittel der Wahrnehmungssteuerung: Stimmlage, -fach, Vrspiel, Da Cap, Instrumentalbeglei-tung Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Rhythmik: Metrum - Harmnik: Dur / Mll - Frmaspekte: rhythmische und meldische Mtive, Da Cap-Frm - Auszüge aus den.a. Werken Auftrittsarien einzelner Figuren Ouvertüren Finale berühmte Duette / Meldien - Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernrten: Theater- /bzw. Opernhaus, ggf. Führung durch Bühne und Werkstätten - Prtraits verschiedener Berufsgruppen am Theater - Gemeinsamer Besuch einer Opernaufführung entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Fachmethdische Arbeitsfrmen - Hörprtkll - Singen, Mitspielsätze/ Klassenmusizieren - Szenisches Spiel / Schattenspiel - Rechercheaufträge Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Referate / Präsentatinen - Hörquiz - Verschiedene Hefte zum Thema Musik: Musiktheater, Oper I und II, Musical (jew. Klett) - CD/DVD mit diversen Inszenierungen zu.a. Werken

6 HAUSCURRICULUM 6 UV Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext Reflexin rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik - Wh. Klasse 5: Instrumentenfamilien und Grundlagen der Tnerzeugung - Typische Besetzungen und Klangideale verschiedener Stilrichtungen (Streichquartett, Sinfnierchester,Rckband...) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Klangfarbe: Instrumentenfamilien - Frmaspekte: Frmgestaltung durch Wiederhlung - Ähnlichkeit - Kntrast - Sli-Tutti-Wechsel Fachmethdische Arbeitsfrmen - Praktische Erprbung - Kurzreferate mit prakt. Demnstratin und Klangbeispielen - Spiel- und Mitspielsätze - Hörprtkll Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Instrumentenquiz - Ensemblemusik verschiedener Epchen und Stilrichtungen inkl. Beispiele der Rck- und Ppmusik (Barck-Klassik-Rmanik-Mderne) - B. Britten: Yung Persn s Guide - Klassenknzert - Schulbuch Sundcheck - Thema Musik: Instrumentenkunde (Klett-Reihe) - CD/DVDs zu unterschiedlichen Instrumentengruppen und Knzerten - Applaus-Reihe für Mitspielsätze

7 UV 6.3 Die Musik-Kultur in den Schlössern der Könige, Fürsten und Grafen im Barck - Erfrschung des Musiklebens im Barck Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin Epchen-Merkmale Barck im Zusammenhang (Musik und Architektur, Musik und höfischer Tanz, Musik und Mde) analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale Barck-Ästhetik (Repräsentatinsmusik, Darstellung vn Affekten / Tanzgesten) benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache Barck-Stilistik (Frmen, Instrumente, deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Ensembles Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext Reflexin rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Rhythmik: Taktarten, Rhythmus-Mdelle Meldik Harmnik Dynamik: Terrassendynamik Klangfarbe: Typische Ensemble- und Orchester-Besetzungen Frm-Prinzipien: Reihungsfrm, Wiederhlung, Kntrast, Abwandlung Frmtypen: Rnd, Menuett Ntatinsfrmen Fachmethdische Arbeitsfrmen Rechercheaufträge Hörprtkll Musik und Bewegung / Musik und Tanz J.S. Bach: Brandenburgisches Knzert Nr. 2 G.F. Händel: Wassermusik (bes. Hnrpipe ) Takt in Verbindung mit starkem Metrum als neue Grundlage z.b. vn Tänzen im Barck Terrassendynamik als Kennzeichen typischer, barcker Dynamik Cncert Grss als Beispiel für das Prinzip der Gruppierung (u.a. Sl/Tutti) Sundcheck 1 Lugert: Bach-Medienpaket Yutube ; Partiturmitlauf-Beispiele Frmen der Lernerflgsüberprüfung Präsentatinen Hörquiz

8 HAUSCURRICULUM 6 UV Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext Reflexin rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik - Wh. Klasse 5: Instrumentenfamilien und Grundlagen der Tnerzeugung - Typische Besetzungen und Klangideale verschiedener Stilrichtungen (Streichquartett, Sinfnierchester,Rckband...) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Klangfarbe: Instrumentenfamilien - Frmaspekte: Frmgestaltung durch Wiederhlung - Ähnlichkeit - Kntrast - Sli-Tutti-Wechsel Fachmethdische Arbeitsfrmen - Praktische Erprbung - Kurzreferate mit prakt. Demnstratin und Klangbeispielen - Spiel- und Mitspielsätze - Hörprtkll Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Instrumentenquiz - Ensemblemusik verschiedener Epchen und Stilrichtungen inkl. Beispiele der Rck- und Ppmusik (Barck-Klassik-Rmanik-Mderne) - B. Britten: Yung Persn s Guide - Klassenknzert - Schulbuch Sundcheck - Thema Musik: Instrumentenkunde (Klett-Reihe) - CD/DVDs zu unterschiedlichen Instrumentengruppen und Knzerten - Applaus-Reihe für Mitspielsätze

9 UV Märchen auf der Opernbühne: Ausschnitte aus Die Zauberflöte, Hänsel und Gretel und Starlight Express Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin Prduktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten - (märchenhafte) Inhalte der Opern und des Musicals - Grundfragen einer Operninszenierung: Regie, Bühne Ausstattung - Handlungsentwicklung durch musikali-sche Frmen: Ouvertüre, Rezitativ, Arie, Ensemble - Musikalische Mittel der Wahrnehmungssteuerung: Stimmlage, -fach, Vrspiel, Da Cap, Instrumentalbeglei-tung Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte - Rhythmik: Metrum - Harmnik: Dur / Mll - Frmaspekte: rhythmische und meldische Mtive, Da Cap-Frm - Auszüge aus den.a. Werken Auftrittsarien einzelner Figuren Ouvertüren Finale berühmte Duette / Meldien - Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernrten: Theater- /bzw. Opernhaus, ggf. Führung durch Bühne und Werkstätten - Prtraits verschiedener Berufsgruppen am Theater - Gemeinsamer Besuch einer Opernaufführung entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Fachmethdische Arbeitsfrmen - Hörprtkll - Singen, Mitspielsätze/ Klassenmusizieren - Szenisches Spiel / Schattenspiel - Rechercheaufträge Frmen der Lernerflgsüberprüfung - Referate / Präsentatinen - Hörquiz - Verschiedene Hefte zum Thema Musik: Musiktheater, Oper I und II, Musical (jew. Klett) - CD/DVD mit diversen Inszenierungen zu.a. Werken

10 UV 7.1 Werben mit Musik - Tricks und Kniffe musikalischer Beeinflussung in TV-, Film- und Radiwerbung Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen: Verbindungen mit anderen Künsten Mediale Zusammenhänge Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

11 Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf außermusikalische Funktinen der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktinen Prduktin bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen bezgen auf einen funktinalen Zusammenhang entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksfrmen Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentinen in funktinsgebundener Musik beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit erörtern die Auswirkungen grundlegender öknmischer Zusammenhänge swie rechtlicher Fragestellungen auf Musik Testverfahren zur Ermittlung vn Musik- Wirkung (Plaritätsprfil, AwaduK (???)) AIDA-Frmel und deren musikalische Anwendung Infrmatinstheretische Grundbegriffe zum Zusammenhang musikalischer Struktur-Wirkung (Redundanz, Steretyp, Klischee) Funktinsbegriffe vn Musikverwendungen in medialen Kntexten (Paraphrasierung, Kntrapunktierung, Plarisierung, Kmmentierung) Rechts-Aspekte (GEMA) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Meldik : Mtiv, Mtiv-Verarbeitungen Rhythmik: Taktarten, Rhythmus-Patterns, Rhythmus-Mdelle Klangfarbe: Klang-Charakteristika vn typischen Instrumenten Frmaspekte: Meldram, Jingle, Sng Ntatinsfrmen: Standard-Ntatin der Tnhöhen und Tndauern Fachmethdische Arbeitsfrmen Wirkungs-Analyse Analyse/Deutung und Bewertung vn musikalischen Verwendungen in medialen Kntexten Gestaltung vn musikalischen Verwendungen in Werbespts Frmen der Lernerflgsüberprüfung Analyse/Deutung eines Werbespts bzgl. der Verwendung musikalischer Mittel Kriterien geleitete Bewertung der selbst erstellten musikalischen Gestaltung eines Werbespts Radiwerbung Fernsehwerbung Peer Gynt-Suite (.a. immer wieder verwendete Kmpsitinen) Zusammenarbeit mit Fach Deutsch der Kunst Arbeit am Cmputer mit Audi-Recrding Besuch in einem Tnstudi/ Prduktinsfrmate und Interviews Sundcheck-Material Musik um uns-material Spielpläne-Material Lugert-Themenheft RAabits-Einheit

12 UV 7.2 Wrte sagen das eine, Musik das andere: Die Geister, die ich rief, werd ich nun nicht ls - Vrtrag versus Vertnung Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

13 Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen vr dem Hintergrund vn Ausdrucksknventinen hinsichtlich der frmalen Gestaltung und der Ordnungssysteme musikalischer Parameter deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu vrgegebenen Ausdrucksvrstellungen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvrstellungen und Gestaltungsknventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretatinen vn Musik Gestaltungsparameter des stimmlichen Vrtrags einer literarischen Vrlage (Phrasierung, Artikulatin, Dynamik, hmphne und plyphne Ensemble- Gestaltung) Analyse und Interpretatin vn Text- Vertnungen der abendländischen Kunstmusik Funktinen vn Musik im Text-Zusammenhang (Paraphrasierung, Kntrastierung, Kmmentierung, Verfremdung) Kriterien bei Bewertung und Beurteilungsfrmen (Feedback-Gespräch, schriftl. Kritik) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Rhythmus: Metrum, Grundschlag, Beat, Puls; Taktarten; Synkpe, Pattern Meldik: Dur-Mll-Skala, typische meldische Ausdrucks-gesten (Seufzer-Mtiv, Quartsprung, Liebesleidintervall kleine Sext, Sehnsuchtsintervall grße Sext...) Harmnik: Knsnanz-Dissnanz, Akkrd- Typen (Dur-/Mll-Akkrd, Quartenklang,Cluster) Dynamik: graduelle Abstufungen, fließendeübergänge, Akzente, Betnungen Frmaspekte: Liedfrmen Ntatinsfrmen: grafische Partitur- Aufzeichnungen Fachmethdische Arbeitsfrmen Höranalyse Musizieren mit der Stimme, am Keybard Musikalische Präsentatin als Bühnen- Perfrmance Kriterien geleitete Bewertungsverfahren kreativer Ergebnisse Frmen der Lernerflgsüberprüfung Anwendung der Gestaltungsmittel (s..) in Gestaltungs-übungen Bewertungen der Präsentatinen Kriterien-geleitete Beurteilungen vn Gestaltungsergeb-nissen in Frm schriftlich frmulierter Kritik Erläuterung eigener Gestaltungs- Entscheidungen Literarische Vrlagen wie Gedichte, Balladen, Kurzgeschichte, Fabeln, Märchen, dramatische Texte usw. Beispiele aus Vertnungen vn Textvrlagen (s..); Erlkönig-Vertnungen: z.b. Schubert, Reichardt, Lewe, Rammstein; Beispiele für Umgangsfrmen mit Stimme (z.b. Erika Stucky, Beri Sequenza...) Musikalische Erzähl- und Berichtfrmen (westafrikanische Grits, Bänkelgesang, Musik der Spielleute, slam petry) Fächerübergreifende der fächerverbindende Arbeit mit Deutsch Einbezug symphnischer Vertnungen vn Balladen-Vrlagen; z.b. Paul Dukas Der Zauberlehrling. Klett-Themenheft Prgrammmusik Lugert-Themenheft Sundcheck -Material Musik um uns -Material Spielpläne-Material

14 UV 7.2 Klassen-Tp-Ten: Die Hits vn heute im Okzident und Orient Selbst- und Fremderfahrung in der Musik / Auseinandersetzung mit einem alltäglichen Genre Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Ppuläre abendländische und Musik anderer Kulturkreise vn der Gegenwart zurück in die Vergangenheit Versuch einer Charakterisierung: Ppuläre Musik im besten Sinne / Vergleich Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren abendländische und andere ppuläre Musik z.t. verschiedener Epchen im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache Reflexin rdnen Musik begründet in einen histrisch-kulturellen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrisch-kulturelle und bigrafische Hintergründe musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem histrisch-kulturellen Kntext Merkmale ppulärer Meldiestrukturen (Ambitus, Mtiv,Intervalle) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Rhythmik: Taktarten; Rhythmus-Mdelle; Synkpe, Akzentuierung deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrisch-kulturellen Kntext Meldik: Mtiv, besndere Betrachtung der häufig verwendeten Intervalle Prduktin Harmnik: Knsnanz-Dissnanz (z.b. Dissnante Wirkung der Meldieführung in rientalischen Rck- u. Ppsngs), Akkrd-Typen, Akkrdflge abendländischer Rck- u. Ppmusik realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen vr dem Anbindung an LAT-Knzept; vn der Recherche Hintergrund ihres histrisch-kulturellen Kntextes Klangfarbe: Instrumenten-Kunde: Vergleich zwischen (Internetrecherche)zur Präsentatin (Plakatgestaltung in entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen aus einer typischer Besetzung einer abendländischen Rck- u. Gruppenarbeit) histrischen Perspektive Ppband und z.b. einer rientalischen Rck- u. Ppband. Frmtypen: Liedfrm, Sng, Ntatinsfrmen: Standard-Ntatin der Tnhöhen und Tndauern; Klavierntatin, Klavierauszug; Leadsheet (Meldie + Akkrde) Fachmethdische Arbeitsfrmen Musikanalyse ausgewählter Mtive Frmen der Lernerflgsüberprüfung Referat / Kurzvrtrag im Rahmen eines Museumsgangs Ppuläre Musik früherer Epchen wann ist Musik ppulär? benennen ihre aktuellen Lieblingssngs. Nach einer kurzen Hörprbe wird eine Auswahl der beliebtesten Lieder abendländischer Rckund Ppmusik getrffen. Im Vergleich zu dieser Auswahl stehen aktuelle Hits aus einem anderen Kulturkreis (z. B. Vazgecmem vn Murat Bz, Düm Düm Tek vn Hadise aus dem arabischen Raum) YuTube u. Internet i. A.

15 UV 9.1 Musik und Medien: Wahrnehmungssteuerung des Betrachters durch Musik im Film Verwendungen vn Musik: Musik im Film Verwendungen vn Musik: Musik steuert Emtinen Musik bewirkt Assziatinen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Mittel der Steuerung emtinaler Empfindungen und Assziatinen benennen kmpsitrische Mittel unter Verwendung der Fachsprache deuten Musik (Mtive, Klangfarben, rhythmisch-meldisch-harmnische Frtschreitungen) als gezielte Mittel der Beeinflussung des Betrachters mit dem Ziel der Wahrnehmungssteuerung Prduktin realisieren auf der Grundlage der gelernten Mittel geeignete Musik zu kurzen, ausgesuchten Filmsequenzen (selbst kmpniert und gespielt, der ausgesucht und in neuem Zusammenhang sinnvll kmbiniert) entwerfen und realisieren kurze Filmsequenzen mit eigener, reflektiert eingesetzter, wahrnehmungssteuernder Musik Mittel der Filmmusik im Dienste der Dramaturgie: Metrum/Rhythmik-Entwicklungen (Steigerung) Meldik (auf- absteigend, Intervalle) Harmnik (Dur / Mll / Dissnanzen) Dynamik (Kntraste / Entwicklungen) Klangfarbencharakteristik / Emtin Fachmethdische Arbeitsfrmen Hörprtkll Imprvisatin, Kmpsitin Recherche Frmen der Lernerflgsüberprüfung Präsentatinen eigener Prduktinen mit begründeter Anwendung des Gelernten Beispielhafte Filmsequenzen Filmsequenzen hne Tn zur Eigenprduktin der Musik Selbst gestaltete Filmsequenzen mit gezielt ausgesuchter Musik Selbst gestaltete Filmsequenzen mit eigener Musik Exkurs Geschichte der Filmmusik Typisierung musikalischer Mtive in der Musikgeschichte zur Steuerung der Wahrnehmung des Hörers Gerg Maas, Thema Musik, Filmmusik, Klett, Leipzig 2001, Arbeitsheft für den Musikunterricht der Sek. I Vide dazu (vrhanden) Yutube-Beispiele zur Arbeitsweise vn Filmmusik- Kmpnisten mit Interviews Reflexin erläutern den Zusammenhang zwischen filmischen und musikalischen Mitteln zur intendierten Wahrnehmungssteuerung des Betrachters anhand ausgewählter Beispiele nennen typisierte, musikalische Wirkungsmechanismen zur Erzielung spezifischer Emtinen der Assziatinen beim Betrachter

16 UV 9.2 Liebe und Leid - emtinale Auseinandersetzungen in der Kunstmusik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

17 Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin musikalische Tpi der Ausdrucksbereiche Liebe, Sehnsucht, Leid, Verzweiflung, Glück Bewertung musikalischer Interpretatin vn Kmpsitinen Musikalische Bearbeitung als gestalterische Interpretatinsfrm Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Harmnik: Nebenharmnien, erweiteterte Kadenz Meldik: Intervalle und ihre Ausdrucksknventinen; Skalen und ihre Ausdrucksknventinen Schuberts Klavierlieder, z.b. aus der Winterreise Rme und Julia -Fassungen (z.b. Berliz, Prkfieff) Rbert und Clara Schumann: Leben und Werk Opernarien aus unterschiedlichen Epchen, z.b. Figar, Carmen, Otell, La Traviata, Dreigrschenper Minnesang jeweils aktuelle Pp- und Rcksngs im Vergleich und im Vergleich zu z.b. Schlagern Interpretatins-Vergleiche z.b. zu Bernsteins Smewhere Bd Wartke: Liebeslied-Kategrien realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Dynamik: Artikulatin: Legat, staccat, prtat, pizzicat, sstenut Frmaspekte: Kunstlied, Liedfrmen Ntatinsfrmen: Meldie- /Klavierntatin Fachmethdische Arbeitsfrmen Analyse-Methden (hermeneutisch, phänmenlgisch, ideengeschichtlich) Mediale Interpretatinsfrmen (Ft-Sequenz, wissenschaftlicher Text, Essay, Glsse, Kritik) Frmen der Lernerflgsüberprüfung Verschriftlichung einer Analyse/Interpretatin Schriftliche Erläuterung einer musikalisch gestalterischen Interpretatin Zusammenarbeit mit Deutsch, Englisch, Kunst möglich Arbeiten am PC (Cllagen) Verfilmungen als Interpretatinsfrm Klett Themenhefte zu den einzelnen Epchen Lugert-Themenhefte Sundcheck Opernfilme Primärliteratur in Auszügen zu Ballett- und Opernlibretti Yutube-Filmangebte und Videclips

18 UV 9.1 Musikjurnalismus und klassische Musik Infrmatinsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kmpsitinen des 18./19. Jhs. Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Abendländische Kunstmusik im Übergang vm 18. zum 19. Jahrhundert Ppuläre Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

19 Rezeptin analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts und ppuläre Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischkulturellen Kntext Prduktin realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen vr dem Hintergrund ihres histrisch-kulturellen Kntextes entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive Reflexin rdnen Musik begründet in einen histrisch-kulturellen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrisch-kulturelle und bigrafische Hintergründe musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem histrischkulturellen Kntext Grundbegriffe der Musikästhetik des Barck (Einheit des Affekts, Figurenlehre, Handwerkerkunst ) der Wiener Klassik (Knflikt-Begriff, Entwicklungsprinzip, Künstlerkunst ) Kmpnisten: J.S. Bach, Beethven, Haydn, Mzart Stilmerkmale des Barck, der Wiener Klassik Musik-jurnalistische Frmate und deren Gestaltungsmöglichkeiten Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Arbeit mit PC-Prgrammen Meldik: Thema, Mtiv, Mtiv-Verarbeitungen Harmnik: einfache Kadenz, Dreiklangs- Umkehrungen Dynamik: Fließenden und abgestuften Übergänge durch Klangdichte und Klangbreite Klangfarbe: typische Ensemble-Besetzungen des Barck und der Klassik Frmaspekte exemplarisch: Frm-Prinzipien: Reihungs- / Entwicklungs- Frm; Frmtypen: Snatenhauptsatzfrm; Satztechniken Hmphnie-Plyphnie Ntatinsfrmen: Partitur-Aufbau, Partitur- Lesen Fachmethdische Arbeitsfrmen Ntentext-Analyse zur Veranschaulichung des Entwicklungsprinzips Musik-histrische Recherche (Literatur, Internet) Herstellung musikjurnalistische Frmate Stilkunde (Übungen zur stilistisch-histrischen Einrdnung vn Musik) Frmen der Lernerflgsüberprüfung Anwendung der musikjurnalistischen Frmate Bewertungen der schriftlichen Erläuterungen Schriftliche Übung zur Erkennung vn Musik in histrischen Kntexten mit Begründungen Kurzvrträge / Referate Aktuelle Jubiläen Barck: J.S. Bach Brandenburgische Knzerte, 2stimmige Inventinen, Weihnachtsratrien; Pachelbel La Flia Klassik: Beethven V. Symphnie, 1. Satz, Mzart der Haydn Klaviersnaten Jurnalistische Frmate: Radi-Features, Film- Dkumentatin, (fiktive) Radi-Interviews, Websites Fächerübergreifende Zusammenarbeit mit Kunst, Deutsch Lugert-Themenhefte zu den Epchen Musik um uns-materialien Spielpläne-Materialien Sundcheck-Materialien

20 UV 9.2 Original und Bearbeitung alles nur geklaut? Entwicklungen vn Musik Musikalische Originale und ihre Bearbeitung im Spannungsfeld ästhetischer Werturteile: Originalität Bearbeitung als kreativer Przess Ästhetische Bewertung kriteriengestützt Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

21 Rezeptin beschreiben die kmpsitrischen Eigenarten des Originals (Wirkung, Intentin, Genre, Originalität) analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der Eigenart des Originals und der Bearbeitungen vergleichen Bearbeitungen und Original Was ist ein Original? Was übernimmt der Bearbeiter, was ist neu? (Vergleich der knstruktiven Elemente wie Text, Frm, Meldik, Harmnik, Rhythmik, Instrumentatin usw.) Musikalische Bearbeitung als gestalterische Interpretatinsfrm Strukturelle Originalität vn Blackbird und den Bearbeitungen und ihre Grundlage in barcker Satztechnik Burrée vn Jh. Seb. Bach (Gitarre) als Grundidee des Beatles-Sngs (Basslinie plus Meldie als Plyphnie) Das Original Blackbird vn den Beatles A-capella-Versin der King s Singers Vkal-Imprvisatin vn Bbby McFerrin Zweistimmige Plyphnie mit generalbassartiger Grundlinie plus Meldie Prduktin realisieren eigene, einfache Bearbeitungen ausgewählter Original(-teile) Reflexin Dreischichtigkeit der Gitarrenbegleitung vn Blackbird A-Capella-Umsetzung der Dreischichtigkeit Vkal-Imprvisatin Fachmethdische Arbeitsfrmen Analyse-Methden (hermeneutisch, phänmenlgisch, ideengeschichtlich) Höranalyse Yutube- Videclips erläutern die Unterschiede zwischen Original und Bearbeitungen interpretieren die Intentinen der Kmpnisten beurteilen die eigenständige, künstlerische Leistung und neue Originalität der Bearbeiter und ihres Werkes Frmen der Lernerflgsüberprüfung Verschriftlichung einer Analyse/Interpretatin Schriftliche Erläuterung einer musikalisch gestalterischen IBearbeitung

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Trisdrf Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufen 7 und 9 7.1 7.2 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache Jahrgangsstufe 5, 1.Halbjahr UV: Rhythmus macht Musik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache beschreiben subjektive Höreindrücke

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1: - 1 - Unterrichtsvrhaben 6.1.1: Thema: Magische Welten Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvrhaben 6.1.2: Thema: Musik auf der Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke, analysieren musikalische Strukturen,

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Musik verbindet: Sich Kennenlernen und eine Gemeinschaft werden Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand:

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: 10.2014 UV 6.1.1 Wie entstehen Klänge und Töne? Klangerzeugungsphänmene mit dem Schwerpunkt Tasteninstrumente Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und

Mehr

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9 Akkrdwerkstatt Verstehen und Gestalten vn harmnische Begleitmustern Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik den Ausdruck vn Musik

Mehr

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik UV 5.1.1 Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänmene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Meldik Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Knkretisierte

Mehr

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o Jahrgangstufe 7 UV 7.1 Mit Musik manipulieren Wirkungen vn Musik in Werbesituatinen erkunden Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen: Verbindungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 8.1.1 OBLIGATORISCH: Musik, Medien und Marktwirtschaft Funktinale Steuerungsmöglichkeiten vn Musik Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen:

Mehr

(Unterricht in 8.2 und 9.1)

(Unterricht in 8.2 und 9.1) Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 (Unterricht in 8.2 und 9.1) Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1.Quartal Thema: Ordnung und Freiheit vm Umgang Tönen Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8 UV 7.1 Musik erzählt Geschichten Prgrammmusik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Im nachflgenden Übersichtsraster werden zu jedem Unterrichtsvrhaben das Thema, ausgewählte zentrale Kmpetenzen in

Mehr

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden.

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase Die beiden flgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen vn Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. EF Thema: Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen in

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Gymnasium Wanne Jahrgangsstufe 5 UV 1: Vn Wirkung und Ausdruck in der Musik Musikalische Stimmung(en) untersuchen Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem

Mehr

Inhaltliche und methodische Festlegungen

Inhaltliche und methodische Festlegungen UV 5.1.1 ist eine Sprache - Erkundung Parameter Meldik, Rhythmik, Dynamik Bedeutungen vn Ausdruck vn vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: in Verbindung mit Sprache Knkretisierte beschreiben subjektive

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1: Musik malt mit Klängen: Musikalische Naturbilder untersuchen und gestalten Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Das AFG-Knzept des differenzierten

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen: Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vrlage zu Kapitel 2.1 Anmerkungen: Die nachflgende Vrlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebt zur Erarbeitung und Dkumentatin eines schulinternen Lehrplans.

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Stufe 10 (EF): Die Fuge - ein epcheprägendes Kmpsitinssteretyp Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Abendländische Kunstmusik im 17. und 18. Jahrhundert Stilmerkmale analysieren

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 7.1: Gesellschaftskritische Btschaften in der sgenannten Ppulären Musik des 20. Jahrhunderts Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6 UV 5.1.1 Begegnung mit Musik Bedeutungen vn Musik Verwendungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Rezeptin Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6 Schulinterner Lehrplan des Anne Frank Gymnasiums für die Sekundarstufen I und II Musik Stand: Februar 2017 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 2 Entscheidungen zum Unterricht 6

Mehr

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben EF Unterrichtsvrhaben I: Thema: Musik zwischen Chas und Ordnung Kmpetenzen: Die SuS beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung

Mehr

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Gymnasium Nepmucenum, Cesfeld ROC 6.1 Lieder und ihre Verwendung (z. B. Scherz-, Bänkel- (Mritat), Arbeitslied (Wrksng, Shanty,...) (16h) Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Jahrgangsstufe 5 & 6 Anne-Frank-Gymnasium Werne UV 5/6 Musik mit Prgramm frdert auf Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Städtisches Gymnasium Leichlingen Schulinternes Curriculum Musik nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in NRW 01.06.2012 Stand: 01.06.2012 Seite 1 / 49 I. Inhalt II. Grundsätze des Musikunterrichts

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik -2-1.1 Schulprgammatische Leitlinien des Faches Musik -2-1.2 Unterrichtsstruktur, Unterrichtende, Unterrichtsbedingungen

Mehr

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF Thema: Musik für eine spätere Zeit Hörgewhnheiten im Wandel der Zeit Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen Musik Stand: 01.01.2018 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1.1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 1.2 Unterrichtende im Fach

Mehr

Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert:

Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert: 2. Entscheidungen zum Unterricht Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert: Die drei Farben blau, rt und grün stehen für die Inhaltsfelder

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr.1 57462 Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Sekundarstufe I 1 UV 5.1.1 Vm Pulsschlag zum Grundschlag:

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume 5.1 UV: Musik hat ein Prgramm Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II zuletzt aktualisiert im Nvember 2017 Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik... 3 Leistungsbewertung Snstige Mitarbeit Klausuren

Mehr

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Musik Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculum Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Klasse 5 - Musik gestalten Klasse 5 Musik gestalten

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bnheffer-Gymnasium Neunkirchen Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik:

Ausdruckskonventionen von Musik: UV 8.1.1. Schlag auf Schlag- die Zeit in der Musik Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Rhythmisch bestimmte Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption

Mehr

Das Fach Musik am Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg

Das Fach Musik am Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg Das Fach Musik am Ott-Hahn-Gymnasium Bensberg (Stand Nvember 2013) 1. Schulinternes Curriculum 1.1 Übersicht 1.2 Knkrete Unterrichtsvrhaben 1.2.1 Sekundarstufe I 1.2.2 Sekundarstufe II: Einführungsphase

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln-Wahn. Musik. Stand: 1.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln-Wahn. Musik. Stand: 1. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nrdrhein-Westfalen für das Maximilian-Klbe-Gymnasium, Köln-Wahn Musik Stand: 1. Juli 2017 Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2. Entscheidungen

Mehr

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach) Klassenstufe 5/6 Fachcurriculum Musik (Prfilfach) Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik (Prfilfach) 5/6 Seite 1 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach)

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1. Quartal Thema: Ordnung der Freiheit? - Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen im histrischgesellschaftlichen Kntext am Bsp. vn Blues

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 Unterrichtsvrhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 GK Q1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zur Sinfnie Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Curriculum Musik. Sekundarstufe II

Curriculum Musik. Sekundarstufe II Curriculum Musik Sekundarstufe II Unterrichtsvrhaben Einführungsphase EF Thema: Zwischen Ordnung und Chas Ausdrucksabsichten musikalischer Kmpsitinen und Imprvisatinen durch Zeit- und Raumgestaltung in

Mehr

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Grashfstraße 55 45133 Essen Tel. 0201-8569030 Fax 0201-8569031 E-Mail: mail@grashf-gymnasium.essen.de CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2.

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Musik Stand: Januar 2016 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachknferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula Kriterien für die Bewertung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen. Kernlehrplan Musik (Sek. I)

Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen. Kernlehrplan Musik (Sek. I) Thedr-Heuss-Gymnasium Recklinghausen Kernlehrplan Musik (Sek. I) UV 5.1. Singen bei uns und andersw - Mit Liedern über Grenzen gehen Funktinen vn Musik: Verwendungen vn Musik Privater und öffentlicher

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Jahrgangsstufe 5 5. 1. 1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik und Melodik Inhaltsfeld:

Mehr

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik.

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik. Hauscurriculum MUSIK 5/6, Städtisches Gymnasium Barntrup UV 5.1.1. Einführung von musikalischen Grundbegriffen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II: Qualifikatinsphase (Q1) - Grundkurs Unterrichtsvrhaben I: Unterrichtsvrhaben II: Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements Kmpetenzen:

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Crnelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvrhaben in der Q1/2 Zentralabitur 2016 GK Q1 1./2. Q. Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV Musik als Vehikel seelischer Zustände (z.b. Die Verarbeitung/ Der Ausdruck von Tod, Trauer und Schmerz in der Musik) Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: x Kompositionen der abendländischen

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06.

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06. Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand: 1.06.2016) Inhalt 1 Die Fachgruppe Musik an der St.-Anna-Schule... 3 2 Entscheidungen

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1: - 1 - Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Thema: Von Musik umgeben der Soundtrack meines Alltags realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik Sekundarstufe I Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse Musik Stand: 23.10.2015 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 7

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik UV 5.1.1 OBLIGATORISCH: Jeder braucht Musik Aber wozu? Musikalische Vorlieben zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.08.2014 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf deuten musikalische

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II - 1 - Unterrichtsvrhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvrhaben II: Thema: Musikalisches Verstehen und Gestalten Ordnungsstrukturen in der Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 5 UV 5.1.1 Von Musik umgeben - Musik in unserer Umgebung zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Jahrgangsstufe 5, 1. Halbjahr UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und ausführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o

Mehr

Kernlehrplan Einführungsphase

Kernlehrplan Einführungsphase Kernlehrplan Einführungsphase IF 1 Bedeutungen vn Musik IF 2 Entwicklungen vn Musik IF 3 Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr

Mehr

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Comenius-Gymnasium Datteln Schulinternes Curriculum Musik Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben

Jahrgangsstufe 7. Comenius-Gymnasium Datteln Schulinternes Curriculum Musik Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 2. Entscheidungen zum Unterricht 2.1. Unterrichtsvrhaben 2.1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.1.1: Stimme - Entwicklungen, Bedeutungen und intentinale Verwendungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und aufführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Bewegung

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik 7-9: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum Musik 7-9: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen: Schulinternes Curriculum Musik 7-9: Vrlage zu Kapitel 2.1 Anmerkungen: Die nachflgende Vrlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebt zur Erarbeitung und Dkumentatin eines schulinternen Lehrplans.

Mehr

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und II des St.-Bernhard-Gymnasiums MUSIK 1 Schulinternes Curriculum Musik

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (6.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf Verwendungszusammenhänge

Mehr

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion Unterrichtsvrhaben EP Einführungsphase EP Thema: HipHp/Rap vm Ausdruck einer Lebenskultur bis in die Charts Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte:(i.d.R. ca. 13 Wchen) Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.01.2016 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvorhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 UV1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6. Jahrgang 5 Erprobungsstufe UV 1: kann etwas erzählen und darstellen UV 2: wird aufgeschrieben und von unterschiedlicheninstrumenten gespielt UV 3: theater Soundcheck I SchwerpunkteSach-, Methoden-, Die

Mehr

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld UV 9: Hymnen in der und ihre gesellschaftliche Wirkung Kampflieder und Choräle Europäische Hymnen im Vergleich Die deutsche Nationalhymne: Eine wechselhafte Geschichte Hymnen als politisch-gesellschaftliches

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bnn für Jungen und Mädchen Knrad-Adenauer-Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und aufführen Inhaltsfeld: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung

Mehr

PKG Curriculum Musik Stufe 7

PKG Curriculum Musik Stufe 7 PKG Curriculum Musik Stufe 7 Stufe/Halbjahr: 7 (übergreifend) Spürst du das? Singen macht Spaß! IF III: Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne

Mehr