Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan"

Transkript

1 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Musik Stand: Januar 2016

2 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachknferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula Kriterien für die Bewertung schulinterner Lehrpläne [MSW zentral ca. 2 bis 3 Seiten] 2

3 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 4 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Erläuterung der Unterrichtsvrhaben Grundsätze der fachmethdischen und fachdidaktischen Arbeit 27 Überfachliche Grundsätze 27 Fachliche Grundsätze Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Hausaufgabenknzept Knzept zur Leistungsbewertung im Fach Musik Lehr- und Lernmittel 40 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen 41 4 Qualitätssicherung und Evaluatin 42 3

4 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Leitlinien des Faches Musik Das Fach Musik kann und sll wesentliche Beiträge leisten hinsichtlich erzieherischer, ästhetischer und speziell musikbildender Aufgaben. Der einzelne Mensch mit seinen Stärken, Begabungen, Eigenarten und Schwächen steht dabei genaus im Fkus (musik-) pädaggischer Bemühungen wie die Förderung seiner kperativen und szialen Fähigkeiten. Der allgemeinbildende Musikunterricht in den Klassen und Kursen ist der günstige Ort zur Erarbeitung musikspezifischer Kmpetenzen im Sinne des KLP. Swhl handlungsbezgene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden einbezgen in die Anbahnung und Realisierung individueller kreativer Tätigkeit. Es ist der geschützte Ort des Ausprbierens, Überprüfens, Reflektierens und Beurteilens in unterschiedlichen fachlichen und szialen Kntexten. Die Ensembles sind primär der Ort des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen, krdinierten und zielgerichteten Arbeit im Sinne des Prbens und Einstudierens, der Knzerte und Aufführungen. Es bietet sich an, die beiden Orte des Musik-Lernens immer wieder sinnvll miteinander zu verknüpfen, um Mtivatinen für beide Bereiche synergetisch zu entwickeln. Dies kann realisiert werden durch thematische Anknüpfungen an Knzert- Prjekte, Kmpsitins- und Gestaltungsvrhaben des Unterrichts für Ensembles, recherchierende und reflektierende Vrbereitung und Begleitung vn Veranstaltungen u.v.m. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die aktive Teilnahme am schulischen Musikleben zu mtivieren und deren Begabungen und Kmpetenzerwerb sinnvll zu integrieren, um damit einen vitalen Beitrag szialen Miteinander aller Beteiligten der Schule zu leisten. (Weitere Aspekte finden sich in dem Kap Grundsätze der fachmethdischen und fachdidaktischen Arbeit) Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Fürst-Jhann-Mritz-Gymnasiums erhalten im Sinne der Vrgaben der APOSI für das Fach Musik in der Sekundarstufe I Unterricht in den: Klassen 5-7 Klassen 8 2 Std. durchgehend 2. Std. durchgehend im Rahmen der Mittelstufendifferenzierung Wahlmöglichkeit zwischen Musik und Kunst In den Klassen 5 und 6 können die Schüler wählen zwischen nrmalem Musikunterricht der dem Einstieg über die seit dem Schuljahr 2004/2005 eingerichteten Streicher- und Gesangsklassen. In der Oberstufe werden in der Einführungsphase zwei Grundkurse angebten, die nach Kriterien der Lernvraussetzungen gebildet werden. In der Qualifikatinsphase gibt es ebenfalls zwei Grundkurse. In den letzten Jahren bietet die Fachschaft in der Jahrgangsstufe Q1 einen Prjektkurs und in der Jahrgangsstufe Q2 einen VIP-Kurs an. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an den Ensembles ihrer Jahrgangsstufen als AG teilzunehmen. für die Jgst. 6/7: Jugendchr für die Jgst. 7-EF: Rck-/Pp-/Technik-AG, Nachwuchsrchester für die Jgst. 7-12: Schulrchester, Bläserkreis 4

5 Zudem unterstützt die Fachschaft Musik die vn Schülern in Eigenverantwrtung initiierten Bands fachlich und materiell (Schulschlagzeug, Verstärkeranlage etc.) und versucht, diese in die regelmäßigen Knzerte einzubeziehen. Unterrichtende im Fach Musik Die Fachschaft Musik besteht zur Zeit (Schuljahr 2014/2015) aus 2 Lehrerinnen und 4 Lehrern mit der Fakultas Musik, die swhl im Vrmittagsbereich als auch teilweise in der Ensemblearbeit des Nachmittags tätig sind. Ein/e Fachvrsitzende/r ist für die rganisatrischen Belange des Faches in der Schule zuständig, der vn einem/r Vertreter/in unterstützt wird. Unterrichtsbedingungen Für den Klassen-, Kurs- und Ensembleunterricht stehen flgende Musikräume zur Verfügung. A 301: Fachraum 1 mit 32 Stühlen und umklappbarer Schreibfläche. A 310: Fachraum 2 dt., zusätzlich Laptp und Beamer A 308: Ensembleraum A 309: Musiksammlung A 302: Ausweichraum mit nrmaler Klassenbestuhlung und E-Pian Alle Fachräume haben fest installierte Audi-Anlagen mit CD-und Cassetten-Player und Anschlüsse für andere elektrnische Geräte. Weiterhin steht jeweils ein fahrbarer Fernseher mit DVD-Player zur Verfügung und in allen Räumen jeweils ein OHP und eine Musiktafel. In den Fachräumen A 301, A 308 und A 310 stehen ein Klavier und zwei Flügel (Grtrian Steinweg) zur Verfügung. Bei Knzerten können im Lichthf der Schule die grße elektrnische Orgel swie ein Blüthner-Flügel genutzt werden. Knzerte Im Mai findet jährlich das Knzert der Nachwuchsmusiker (Streicher- und Gesangsklasse) statt, im Nvember das Schulknzert aller AGs swie des VIP- und Prjektkurses. Zur Vrbereitung finden in der Regel Intensivprben im Rahmen einer Prbenwche statt, die z.t. außerhalb der Schule in der Jugendherberge Burg Bilstein (Lennestadt) durchgeführt werden. Als Termin für diese Prbenwche hat die Fachknferenz den Zeitraum vr dem Schulknzert festgelegt, als Ende Oktber bis Mitte Nvember. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kperatinspartnern (z.b. Firma Gerg, Geisweid) werden die Knzerte nicht nur in der Schule, sndern auch in Räumlichkeiten der Kperatinspartner veranstaltet. Alle zwei Jahre findet das Jahresknzert als Adventsknzert in einer der benachbarten Kirchen statt. Knzertfahrten Da das Thema Musiktheater im Unterricht der Jahrgangsstufe 11 und auch in Klasse 6 (Zauberflöte; evtl. mit Opernbesuch) und in Klasse 8 (Musical) thematisiert wird, führt die Fachschaft Musik in jedem Schuljahr eine Musiktheaterfahrt durch (z.b. nach Essen, Frankfurt, Gelsenkirchen, Drtmund). Darüber hinaus bietet die Fachschaft seit einiger Zeit Knzertfahrten nach Köln (Sinfnieknzerte) an. 5

6 2.1 Erläuterung der Unterrichtsvrhaben UV Musikalische Grundbegriffe Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Verwendungszusammenhang vn Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen Prduktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren elementare Kmpsitinen Reflexin Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte Musik und Sprache Rhythmen in Liedern und Sngs Ntatinsfrmen vn Musik allgemein Ntatin vn Rhythmen Begriffliche Trennung wesentlicher Fachbegriffe: Grundschlag, Metrum, Takt, Rhythmus, Temp Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Klangfarbe: Tn Klang - Geräusch Tndauer: Nten- und Pausenwerte, Rhythmus, Takt(arten), Metrum Lautstärke: Arten dynamischer Abstufungen und Übergänge Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Sprechstücke Lieder und Sngs in verschiedenen Taktarten div. Geeignete Musikstücke Materialhinweise/Literatur Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 1 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 erläutern Zusammenhänge zwischen der Wirkung vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Fachmethdische Arbeitsfrmen Singen vn Liedern und Sngs Klatschen des Metrums zu verschiedenen Musikstücken Rhythmisches Sprechen vn Liedern Rhythmuskmpsitinen erstellen Klassenmusizieren Gehörbildung Frmen der Lernerflgsüberprüfung Gestaltungsaufgaben (Eigene Kmpsitinen) Hörübungen Schriftliche Übungen 6

7 UV Menschen, Tiere und Natur in bekannten Werken der Prgrammmusik Inhaltsfeld: Bedeutung vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseeregebnisse Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwickeln, realisieren und präsentieren einfache chregrafische Gestaltungen zur Musik Fachliche Inhalte musikalische Parameter in zunehmend kmplexeren Zusammenhängen hörend erkennen und deren Wirkung analysieren Graphische Ntatin verstehen und anwenden Instrumentale Klänge analysieren und interpretieren Typische Bewegungsarten diverser Tiere musikalisch darstellen Realisierung einfacher Spieltechniken auf den Instrumenten Kreatives Erprben der eigenen Ausdrucksfähigkeit und selbstreflexive Verbesserung der Kmpsitinen Hinführung zu differenzierterem und bewussterem Hören, knzentriertem Zuhören Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Mögliche Unterrichtsgegenstände Peter und der Wlf Auszüge aus: Karneval der Tiere Ggf. Snnenaufgänge in der Musik (z.b. Haydn, Strauss, Sibelius) Weitere Aspekte Fächerverbindendes Arbeiten mit dem Fach Kunst (Malen zur Musik) Materialhinweise/Literatur Drn, Michael: Thema Musik. Prgrammmusik. Leipzig: Prinz, Ulrich (Hrsg.): Musik um uns 1. Braunschweig: 2001 Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Rhythmik: Temp, rhythmische Muster Dynamik: dynamische Abstufungen Frmaspekte: Gliederung durch Wiederhlung Fachmethdische Arbeitsfrmen Plaritätsprfile anlegen Malen zur Musik graphische Ntatin Kmpsitin eigener Prgrammmusik in Gruppen Vergleich eigener Kmpsitinen diverser Tiere mit der Vertnung div. Kmpnisten Weitere vergleichende Analysen ( Snnenaufgänge ) Brassel, Ulrich (Hrsg.): Musikbuch. Berlin: 2012 Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörpartitur durch graphische Ntatin anlegen Gestaltungsaufgabe mit schriftlicher Erläuterung Ggf. Schriftliche Übung 7

8 UV Warum Musik ntieren? Zur Ntwendigkeit und Grundlagen der Ntatin im Bereich Tnhöhe Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Verwendungszusammenhang vn Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen Prduktin realisieren elementare Kmpsitinen Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen der Wirkung vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte Zur Ntwendigkeit der Ntenschrift Tnhöhe als neuer Parameter Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Ntensystem: Behalsung, Hilfslinien usw. Vilinschlüssel Orientierung Klaviatur Tnleitern, Oktave Oktavlagen Versetzungszeichen Meldieverläufe Einfache Intervalle Fachmethdische Arbeitsfrmen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Diverse Lieder und Sngs Materialhinweise/Literatur Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 1 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 Singen Klassenmusizieren einfacher Meldien im Oktavrahmen Beschreibung meldischer Frtschreitungen (Schritte, Sprünge, Wiederhlungen) Hörübungen (Mitlesen einfacher Meldien) Gehörbildung Ntatinsübungen, Ntenrätsel Frmen der Lernerflgsüberprüfung Musizieren einfacher Meldien Schriftliche Übungen Kleine Ntendiktate

9 UV Berühmte Kmpnisten des Barck Bach und Händel Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: bigrafische Prägungen Stilmerkmale Inhaltliche und methdische Festlegungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrischkulturellen Kntext Reflexin rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Fachliche Inhalte Bedingungen der Musikpraxis zur Zeit Bachs und Händels (Kindheit, Status des Musikers, Orte, Verhaltensfrmen, Medien, Hörgewhnheiten, Knzertpraxis) Musikalische Stilistik (Frmen, Instrumente, Ensembles) Kennenlernen bedeutender musikalischer Werke Zusammenhänge zwischen der Bigraphie eines Kmpnisten und seines Werkes Analytische Betrachtung bedeutender Werke Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte Unterscheidung musikalischer Gattungen und Frmen: Kammermusik, Sinfnie, Snate, Streichquartette, Liedfrmen, Kantaten, Oper, Oratrium Klangfarbe: Typische Ensemble- und Orchester-Besetzungen Ntatinsfrmen: Partituraufbau Mögliche Unterrichtsgegenstände Bach: div. Musikstücke (z.b. Brandenburgische Knzerte, Fugen (WTK), Chräle, Orgelwerke) Händel: div. Musikstücke (z.b. Feuerwerksmusik, Wassermusik, Messias) Weitere Aspekte Einbezug vn Hörspielen Filmausschnitte Materialhinweise/Literatur Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 1 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 Lernzirkel J.S. Bach (Raabits) Fachmethdische Arbeitsfrmen Lernzirkel/Statinenlernen Textarbeit Erstellung einer Mindmap Ggf. Kinderknzert der Prbenbesuch bei einem Sinfnierchester Frmen der Lernerflgsüberprüfung Rätsel Lückentexte Zurdnungsaufgaben 9

10 UV Darstellende Musik Thematisierung verschiedener Möglichkeiten prgrammatischer Umsetzungen Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bewegung Inhaltliche und methdische Festlegungen Gestaltungs- Individuelle spielräume Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Fachliche Inhalte Musikalische Gestaltung vrgegebener Themen Vergleichende Gegenüberstellung vn Schülerprduktinen mit Originalkmpsitinen Vergleichende Analyse vn Gewittervertnungen Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Rhythmik: Taktarten, Rhythmus-Mdelle, Temp und Metrum Meldik: Grundlagen der Tnhöhenrdnung, Meldische Grundfrmen (Tnschritt, -sprung, -wiederhlung) Harmnik: Knsnanz-Dissnanz; Akkrd- Typen (Dur-/Mll-Akkrd, Cluster) Klangfarbe:Typische Ensemble- und Orchester-Besetzungen Frm-Prinzipien: Gliederung durch Wiederhlung vn Frmteilen Ntatinsfrmen: Partituraufbau, Partiturlesen, Klavierauszug Fachmethdische Arbeitsfrmen Hörprtklle Gestaltungsversuche/Musizieren Mögliche Unterrichtsgegenstände Brdin: Steppenskizze Gewittermusik vn Beethven, Strauss, The Alan Parsns Prject Materialhinweise/Literatur - Thema Musik: Prgrammmusik. Klett. Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörprtklle Schriftliche Übungen 10

11 UV Upgrade Musiktherie Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Verwendungszusammenhang vn Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen Prduktin realisieren elementare Kmpsitinen realisieren klangliche Gestaltungen Reflexin Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte Feinbestimmung vn Intervallen Dur- und Mlltnleiter (Quintenzirkel) Dur- und Mlldreiklänge Hauptstufen/Grundkadenz Rhythmische Besnderheiten: Trile, Synkpe Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Grundlagen der Tnhöhenrdnung Ganz- und Halbtnschritte Fachmethdische Arbeitsfrmen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Diverse Lieder und Sngs mit markanten Liedanfängen Materialhinweise/Literatur Binkwski, Bernhard: Cant unser Liederbuch. Hannver Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 1 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 erläutern Zusammenhänge zwischen der Wirkung vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Hören und Nachsingen vn Intervallen Vergleich mit bekannten Liedanfängen Höreindrücke sammeln durch praktische Umsetzung Frmen der Lernerflgsüberprüfung Spielen vn Intervallen und Tnleitern am Klavier Schriftliche Übungen Kleine Intervalldiktate 11

12 UV Berühmte Kmpnisten der Wiener Klassik Haydn, Mzart und Beethven Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: bigrafische Prägungen Stilmerkmale Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrischkulturellen Kntext Reflexin rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte Bedingungen der Musikpraxis zur Zeit Bachs und Händels (Kindheit, Status des Musikers, Orte, Verhaltensfrmen, Medien, Hörgewhnheiten, Knzertpraxis) Musikalische Stilistik (Frmen, Instrumente, Ensembles) Kennenlernen bedeutender musikalischer Werke Zusammenhänge zwischen der Bigraphie eines Kmpnisten und seines Werkes Analytische Betrachtung bedeutender Werke Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte Unterscheidung musikalischer Gattungen und Frmen: Kammermusik, Sinfnie, Snate, Streichquartette, Liedfrmen, Kantaten, Oper, Oratrium Klangfarbe: Typische Ensemble- und Orchester-Besetzungen Ntatinsfrmen: Partituraufbau Fachmethdische Arbeitsfrmen Lernzirkel/Statinenlernen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände: Es sllten zwei Kmpnisten behandelt werden! Haydn: div. Musikstücke (z.b. Natinalhymne, Abschiedssinfnie, Sinfnie mit dem Paukenschlag, Die Schöpfung) Weitere Aspekte Mzart: div. Musikstücke Beethven: div. Musikstücke Einbezug vn Hörspielen Filmausschnitte Materialhinweise/Literatur Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 1 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 Material J. Haydn (Raabits) Material W.A.Mzart (Raabits) Textarbeit Erstellung einer Mindmap Ggf. Kinderknzert der Prbenbesuch bei einem Sinfnierchester Frmen der Lernerflgsüberprüfung Rätsel Lückentexte Zurdnungsaufgaben 12

13 UV Musiktheater - Szenische Interpretatin vn Musik und musikalische Interpretatin vn Szenen Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Musik und Bühne Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin Fachliche Inhalte Mögliche Unterrichtsgegenstände beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin Prduktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Typische Musikgattungen im Musiktheater und ihre Funktinen: Arie emtinaler Mnlg, Rezitativ Handlungsträger, Ouvertüre als Einstimmung bzw. Vrwegnahme musikalischen Materials/Handlungsknflikte, Duett Handlungsbezug zweier Persnen, Chrszenen Gestaltungsfrmen der Stimme (Sprechen, Sprechgesang, Belcant) Ausdrucksgesten und Knventinen in meldischer Gestaltung der Gesangsstimmen Ausdrucksmöglichkeiten und Funktinen der begleitenden Orchestermusik Arbeitsteilung und Tätigkeitsfrmen in der Musiktheater-Prduktin Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmprinzipien, Ntatinsfrmen Meldik: Mtiv, Mtivverarbeitungen, Phrase, Peride, meldische Ausdrucksgesten, rhetrische Figuren Klangfarbe: Instrumenten-Kunde, Symblik; Stimm-Register: Bass, Baritn, Tenr, Alt, Mezzspran, Spran Frmaspekte: Dacap-Arie Fachmethdische Arbeitsfrmen Analyse ausgewählter Szenen Mdellierung vn Standbildern zu ausgewählten Szenen Interpretatinsvergleiche vn musikalischen Einspielungen und Inszenierungen Selbständige Recherche W. A. Mzart: Die Zauberflöte Weitere Aspekte Ggf. Besuch einer Opernaufführung Frmen der Lernerflgsüberprüfung Anwendung der Gestaltungsmittel (s..) in szenischen Prjektaufgaben Bewertungen der Präsentatinen 13

14 UV Upgrade Musiktherie II Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Verwendungszusammenhang vn Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen Prduktin realisieren elementare Kmpsitinen realisieren klangliche Gestaltungen Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen der Wirkung vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte Zyklische Wiederhlung Feinbestimmung vn Intervallen Dur- und Mlltnleiter (Quintenzirkel) Dur- und Mlldreiklänge Hauptstufen/ Grundkadenz Rhythmische Besnderheiten: Trile, Synkpe Erweiterung Einführung: Ntatin im Bassschlüssel Mtiv, Phrase, Thema als frmbildende Elemente Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Grundlagen der Tnhöhenrdnung Ganz- und Halbtnschritte Fachmethdische Arbeitsfrmen Hören und Nachsingen vn Intervallen Vergleich mit bekannten Liedanfängen Höreindrücke sammeln durch praktische Umsetzung Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Diverse Lieder und Sngs mit markanten Liedanfängen Materialhinweise/Literatur Binkwski, Bernhard: Cant unser Liederbuch. Hannver Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 2 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 Frmen der Lernerflgsüberprüfung Spielen vn Intervallen und Tnleitern am Klavier Schriftliche Übungen Kleine Intervalldiktate 14

15 UV Prgrammmusik Musik erzählt Geschichten Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bewegung Inhaltliche und methdische Festlegungen Gestaltungs- Individuelle spielräume Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Fachliche Inhalte Erstellung vn Kmpsitinsprfilen zu bestimmten prgrammatischen Situatinen Vergleichende Gegenüberstellung vn Schülerprduktinen mit Originalkmpsitinen Vergleichende Analyse vn Gewittervertnungen Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Ntatinsfrmen Mtivische Verarbeitung der besprchenen Stücke Besetzungsfrmen Instrumentatin Diverse Ntenauszüge Meldik, Rhythmik und Harmnik im Dienst der prgrammatischen Darstellung; Klangfarbe: Funktinalisierung vn Ensemble- und Orchesterbesetzungen; Frm-Prinzipien: Gliederung durch Wiederhlung vn Frmteilen; Ntatinsfrmen: Partituraufbau, Partiturlesen, Klavierauszug Mögliche Unterrichtsgegenstände Pacific 231 (Hnegger) Zauberlehrling (Dukas) Mldau (Smetana) Materialhinweise/Literatur Thema Musik: Prgrammmusik. Klett. Fachmethdische Arbeitsfrmen Hörprtklle Gestaltungsversuche/Musizieren Einführung in die Partituranalyse Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörprtklle Schriftliche Übungen 15

16 UV Geschichte vn Pp und Rck Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: bigrafische Prägungen Stilmerkmale Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Stadien in der Entwicklung der Rck- und Ppmusik entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch- (jugend-)kulturellen Kntext Reflexin Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte Bedingungen der Musikpraxis in der Entstehungszeit vn Gspels als Ausgangspunkt vn Jazz und Rck Musikalische Stilistik (Frmen, Instrumente, Ensembles) Kennenlernen bedeutender musikalischer Werke Zusammenhänge zwischen der Bigraphie eines Rckstars bzw. einer Rckgruppe und seines bzw. deren Werkes Analytische Betrachtung bedeutender Werke Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte Unterscheidung vn Stilrichtungen Typische Besetzungen (Big-Band, Rck-Band usw.) Vergleich vn Ntentexten und musikalischer Realisierung Typische Frmteile vn Rck- und Ppsngs Fachmethdische Arbeitsfrmen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Gspels/Jazz Elvis Presley Beatles Pink Flyd Weitere Aspekte Diverse Bands und Einzelkünstler Einbezug vn Hörspielen Filmausschnitte, Musikvides Materialhinweise/Literatur Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 2 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Statinenlernen Textarbeit Erstellung einer Mindmap Erstellung vn Plakaten zur Vrstellung vn Rckstars und Rckgruppen Frmen der Lernerflgsüberprüfung Rätsel Lückentexte Zurdnungsaufgaben Schriftliche Übung Referat 16

17 UV Musik in der Werbung Funktinaler Einsatz vn Musik in Radi- und TV-Werbung Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Inhaltliche und methdische Festlegungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Kmpetenzerwar- Knkretisierte tungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf außermusikalische Funktinen der Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen, deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktinen. Prduktin bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen bezgen auf einen funktinalen Zusammenhang, entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksfrmen. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentinen in funktinsgebundener Musik, beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, erörtern die Auswirkungen grundlegender öknmischer Zusammenhänge swie rechtlicher Fragestellungen. Fachliche Inhalte Testverfahren zur Ermittlung vn Musik-Wirkung (Plaritätsprfil) AIDA-Frmel und deren musikalische Anwendung Infrmatins-theretische Grundbegriffe zum Zusammenhang musikalischer Struktur - Wirkung (Redundanz, Steretyp, Klischee) Funktinsbegriffe vn Musikverwendungen in medialen Kntexten (Paraphrasierung, Kntrapunktierung, Plarisierung, Kmmentierung) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmprinzipien, Ntatinsfrmen Meldik: Mtiv, Mtiv-Verarbeitungen Rhythmik: Taktarten, Rhythmus-Patterns, Rhythmus-Mdelle Klangfarbe: Klang-Charakteristika vn typischen Instrumenten Frmaspekte: Jingle, Werbe-Sng, Werbe-Schlager Ntatinsfrmen: Standard-Ntatin der Tnhöhen und Tndauern Fachmethdische Arbeitsfrmen Wirkungs-Analyse Analyse/Deutung und Bewertung vn musikalischen Verwendungen in werbemedialen Kntexten Gestaltung vn musikalischen Verwendungen in Werbespts Ggf. Eigenprduktin eines kleinen Werbespts Mögliche Unterrichtsgegenstände Radiwerbung Fernsehwerbung Weitere Aspekte Arbeit am Cmputer mit Audi- Recrding Material: Musik in der Werbung (Raabits) Frmen der Lernerflgsüberprüfung Schriftliche Übung zu den Grundbegriffen musikalischer Funktinen Analyse/Deutung eines Werbespts bzgl. der Verwendung musikalischer Mittel Kriterien geleitete Bewertung der selbst erstellten musikalischen Gestaltung eines Werbespts 17

18 UV Musikinstrumente in unterschiedlichen histrischen Kntexten Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: bigrafische Prägungen Stilmerkmale Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-instrumentale Bedingungen benennen musikalische Stil- und Gattungsmerkmale unter Verwendung der Fachsprache interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund instrumentaler Bedingungen Prduktin realisieren eigene klangliche Gestaltungen mit selbst gebauten Instrumenten realisieren instrumentale Kmpsitinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive Reflexin rdnen Infrmatinen über Musikinstrumente in einen histrischgesellschaftlichen Kntext ein erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren instrumentalen Bedingungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Fachliche Inhalte physikalische Grundlagen der Klangerzeugung Berühmte Instrumentenbauer (Amati, Böhm usw.) Bedeutende Instrumentalslisten Kennenlernen bedeutender musikalischer Werke für bestimmte Instrumente Epchenspezifische Besnderheiten/Vrlieben im Hinblick auf verschiedene Musikinstrumente Bedeutung instrumentaler Klangfarben für den Ausdruck vn Musik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte Unterscheidung vn Stilrichtungen Typische Besetzungen (Streichquartett, Bläserquintett usw.) Interpretatinsvergleich Typische Frmteile wie z.b. Slkadenzen Anrdnung der Instrumente in der Partitur Fachmethdische Arbeitsfrmen Statinenlernen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Weitere Aspekte Systematisierung vn Instrumenten (z.b. Aerphne, Chrdphne usw.) B. Britten: The Yung Persn s Guide Ausgewählte Hörbeispiele zu den verschiedenen Instrumenten Elementarer Instrumentenbau Materialhinweise/Literatur Kemmelmeyer, Karl Jürgen u.a.: Spielpläne 2 für den Musikunterricht an Realschulen und Gymnasien. Leipzig 2003 Textarbeit Erstellung einer Mindmap Erstellung vn Plakaten zur Vrstellung vn Instrumenten Frmen der Lernerflgsüberprüfung Rätsel Lückentexte Zurdnungsaufgaben Schriftliche Übung Referat 18

19 UV Elemente des Jazz Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik im histrisch-kulturellen Kntext Musik in Verbindung mit Bewegung Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus dem Stilbereich des Jazz Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen des Jazz beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Fachliche Inhalte Bewusstmachung subjektiver Erfahrungen und Kenntnisse zum Begriff Jazz Swing als rhythmisches Gestaltungsmittel Typische Besetzungen vn Jazzensembles Akkrdsymble Interpretatinsvergleich Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Begriffsdefinitinen Rhythmik: Ternäre und binäre Unterteilung Partitur und Leadsheet als Ntatinsfrmen Fachmethdische Arbeitsfrmen Körperrhythmusübungen Singen Partiturlesen Höranalyse Mögliche Unterrichtsgegenstände Glenn Miller Mnlight Serenade D. Gillespie Night in Tunisia L. Armstrng Willie the Weeper Weitere Hörbeispiele z.b. vn Miles Davis und Duke Ellingtn Weitere Aspekte Szilgische Bedeutung des Jazz (musikalische Emanzipatin der Schwarzamerikaner) Materialhinweise/Literatur - Thema Musik: Jazz. Klett. Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörprtklle Schriftliche Übungen 19

20 UV Musiktheater am Beispiel des Musicals Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund genretypischer Knventinen: Musik im Kntext szenischer Darstellung Musik in Verbindung mit kmmerziellen Aspekten Kmpetenzer- Knkretisierte wartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse Prduktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus Musicals Reflexin erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund des szenischen Kntextes beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Fachliche Inhalte Musicalbetrachtung: - Handlung - Musik - Charaktere / Stimmfächer Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Meldik: Grundlagen der Tnhöhenrdnung, meldische Grundfrmen Rhythmik: Temp Metrum rhythmische Muster Frmaspekte: Staffelung vn Szenen unter dramatischen Gesichtspunkten Fachmethdische Arbeitsfrmen Sicherung der Musicalhandlung Analyse und Interpretatin vn Musicalsngs Singen Mdellieren vn Standbildern in GA Vergleich vn Standbildern Höranalyse Mögliche Unterrichtsgegenstände A.L.Webber Das Phantm der Oper Weitere Aspekte Kmmerzielle Aspekte mderner Musicals (Finanzierung; Zuschauerresnanz, Really Useful Grup etc.) Materialhinweise/Literatur Prgrammhefte Partitur / Klavierauszug Internet Frmen der Lernerflgsüberprüfung Gestaltungsaufgabe Schriftliche Übungen 20

21 UV Musik hat ihre Geschichte Einführung in wichtige musikalische Epchen Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext Entwicklungen vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Inhaltliche und methdische Festlegungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen bezgen auf grundlegende histrischgesellschaftliche Bedingungen benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung einfacher Fachtermini, Prduktin entwerfen und realisieren einfache klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter partieller Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch gesellschaftlichen Kntext ein erläutern grundlegende Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrischgesellschaftlichen Bedingungen beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen Fachliche Inhalte Musikgeschichte (Schwerpunkt: Barck Klassik Rmantik) Gattungsfrmen und Gattungsgeschichte in Auszügen Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmprinzipien Exemplarische Einführung in wichtige Frmprinzipien: z.b. Rnd, Fuge, Snatenhauptsatzfrm Fachmethdische Arbeitsfrmen Höranalyse Textanalyse Ntentextanalyse Praktische Gestaltung/Tanz Frmen der Lernerflgsüberprüfung/Feedback Evaluatinsbögen Schriftliche Analyse einzelner Werke (Leistungsbewertung) Mögliche Unterrichtsgegenstände Einfache Beispiele zu Fuge, Rnd und Snate/Sinfnie, z.b. vn Muffat, J.C.F. Fischer, Haydn Weitere Aspekte Erstellen eigener kleiner Kmpsitinsversuche (besnders im Bereich Peridik) Knzertbesuche 21

22 UV EF.1.1: Ist Musik Sprache? Klärungsversuche anhand vn wrtgebundenen Kmpsitinen Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Inhaltliche und methdische Festlegungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck und die Bedeutung vn Musik frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Fachliche Inhalte Kunstlied Vlkslied Pp-Sng Experimentelle Lieder Arien Rezitative Musical-Auszüge Rituelle Musik Sprechstücke Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmprinzipien, Ntatinsfrmen Liedfrm Wrt-Tnverhältnis Standardisierte Parameter Partituren aller Art Mündliche Überlieferung Fachmethdische Arbeitsfrmen Höranalyse Textanalyse Ntentextanalyse Praktische Gestaltung Fachübergreifende Kperatinen Möglichkeit der Arbeit mit den Fachknferenzen Deutsch, Religin, Englisch Frmen der Lernerflgsüberprüfung/Feedback Evaluatinsbögen Schriftliche Analyse eines Werkes (Leistungsbewertung) Mögliche Unterrichtsgegenstände Z.B. Prinz Eugen, Zwei Grenadiere, Arien/Duette aus Die Zauberflöte, Auszüge aus Tristan und Islde, Musicalauszüge aus Phantm der Oper / Westside Stry / Der Tanz der Vampire, Muezzin-Rufe, Fußball-Reprt, Fuge aus der Gegraphie, Back-Fuge Weitere Aspekte Mögliche Schulaufführungen Mögliche Knzertbesuche etc. Zeitbedarf: ca. 30 Stunden 22

23 UV EF.1.2 Musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftsplitischer Veränderungen Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext Entwicklungen vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Inhaltliche und methdische Festlegungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrischgesellschaftliche Bedingungen benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrisch-gesellschaftlicher Bedingungen Prduktin entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch gesellschaftlichen Kntext ein erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen auch unter dem Aspekt der durch Musik vermittelten gesellschaftlichen Rllenbilder vn Frauen und Männern Fachliche Inhalte Musikgeschichte (Epchen) Gattungsfrmen und Gattungsgeschichte Musik und Raum Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmprinzipien Rndfrm Cncert Grss Snatenhauptsatzfrm Prgrammmusik Fachmethdische Arbeitsfrmen Höranalyse Textanalyse Ntentextanalyse Praktische Gestaltung/Tanz Fachübergreifende Kperatin Möglichkeit der Arbeit mit der FK Kunst Frmen der Lernerflgsüberprüfung/Feedback Evaluatinsbögen Schriftliche Analyse einzelner Werke (Leistungsbewertung) Mögliche Unterrichtsgegenstände z.b.: J.S. Bach: Auszüge aus Das whltemperierte Klavier, W.A. Mzart: Ouvertüre aus Zauberflöte, F. Schubert: Der Td und das Mädchen u.a. z.b. J.S. Bach: Brandenburgisches Knzert Nr.3 (1. Satz), W.A. Mzart: Eine kleine Nachtmusik, A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, L. v. Beethven: Bagatelle für Klavier, p. 33 Nr.7, L. v. Beethven Sinfnie Nr.9, (4. Satz), P.I. Tschaikwsky: Ouvertüre 1812, H. Beliz: Symphnie fantastique (2. Satz) u.a. Weitere Aspekte Erstellen eigener kleiner Kmpsitinsversuche (besnders im Bereich Peridik) Orchesterbesuch und anschließendes Gespräch mit den Musikern und dem Dirigenten Knzertbesuche Zeitbedarf: ca. 30 Stunden 23

24 UV EF.2.1 Manipulatin durch Klänge? Einsatz und beabsichtigte Wirkung vn Musik Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Inhaltliche und methdische Festlegungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen vn Musik, analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Steretype und Klischees unter Berücksichtigung vn Wirkungsabsichten, interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf funktinsgebundene Anfrderungen und Wirkungsabsichten vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen in einem funktinalen Kntext unter Berücksichtigung musikalischer Steretype und Klischees, erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf Wirkungsabsichten, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktinsgebundener Musik, erläutern Gestaltungsabsichten hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wirkungsabsichten Fachliche Inhalte Filmmusik Märsche Hymnen Musik in der Werbung höfische Repräsentatinsmusik Musik in der Musiktherapie Musik mit pädaggischem Schwerpunkt Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmprinzipien, Ntatinsfrmen Techniken der Filmmusik Jingle-Technik Temp, Dynamik, Harmnik Fachmethdische Arbeitsfrmen Höranalyse Textanalyse Ntentextanalyse Praktische Gestaltung Fachübergreifende Kperatinen Möglichkeit der Arbeit mit den Fachknferenzen Deutsch, Englisch, Szialwissenschaften, Geschichte, Bilgie Frmen der Lernerflgsüberprüfung/Feedback Evaluatinsbögen Schriftliche Analyse eines Werkes (Leistungsbewertung) Referat Gruppenarbeit Mögliche Unterrichtsgegenstände Film ( Illuminati ) bzw. Filme mit stilistisch ähnlich breit gefächerter Musik Deutsche und englische Natinalhymne Werbespts Feuerwerks- und Wassermusik WTK I+II Orgelbüchlein Weitere Aspekte Kinbesuch Musikalisches Prtkll eines Kaufhausbesuches Zeitbedarf: ca. 30 Stunden 24

25 UV EF.2.2 Originales und Originelles! Recycling in der Musik Inhaltsfeld: Bedeutungen und Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext Ausdrucksgesten vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Gestaltungsspiel- Individuelle räume Inhaltliche und methdische Festlegungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck und die Bedeutung vn Musik frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrisch-gesellschaftlicher Bedingungen Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrisch gesellschaftlichen Kntext ein Fachliche Inhalte Werke aus unterschiedlichen Epchen; Cverversinen, Urheberrecht in der Musik, Pardieverfahren u. andere Frmen der Bearbeitung; Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmprinzipien Unterschiedliche Frmmdelle; Parameter in herkömmlicher Ntatin; Bedeutung der Parameter für den Gehalt; Partituren aller Art Fachmethdische Arbeitsfrmen Höranalyse, evtl. Textanalyse, Ntentextanalyse, praktische Gestaltung; vergleichende Interpretatin Frmen der Lernerflgsüberprüfung/Feedback Evaluatinsbögen Schriftliche Analyse einzelner Werke (Leistungsbewertung) Praktische Arbeit mit Darbietung Referat Gruppenarbeit Mögliche Unterrichtsgegenstände zum Beispiel: James Last u.a. (Classic ges Pp; Classics up t date) Bilder einer Ausstellung Mussrgsky, Ravel, Emersn, Lake and Palmer Schönberg- Bachinstrumentatinen Classic-Rap (z.b. Everything s gnna be alright-air (Bach)) Thil Medek/Mzart Battaglia alla turca / Alla Turca Dvrak 9.Sinfnie Classic Rck (z.b. Berliner Philharmniker + Scrpins) Texte zur Einrdnung verschiedener Bearbeitungsfrmen Texte zur ästhetischen Beurteilung (z.b. H. de la Mtte Haber Erkennen sie die Meldie Erstellen einer eigenen Bearbeitung (z.b. Instrumentierung; Rap) Weitere Aspekte plitischer Aspekt einer Bearbeitung z.b. bei Thil Medek s. Zeitbedarf: ca. 30 Stunden 25

26 Jahrgangsstufen 11 und 12 (Q1 und Q2) Für die Jahrgangstufen 11 und 12 gelten die Rahmenbedingungen aus den Richtlinien und Lehrplänen für das Fach Musik in der Sekundarstufe II. Sie ergeben sich ausgehend vn Schülerwünschen nach Absprache und unter Berücksichtigung der jeweiligen Vrgaben für das Zentralabitur auf dem Hintergrund der vier Bereiche des Faches: I. Musik gewinnt Ausdruck vr dem Hintergrund vn Gestaltungsregeln. II. Musik erhält Bedeutung durch Interpretatin III. Musik hat geschichtlich sich verändernden Gehalt. IV. Musik wird zur Aussage durch Verwendungszusammenhänge. Auf der Grundlage der in den Richtlinien festgelegten bligatrischen Regelungen und der Vrgaben für das Zentralabitur sllen an unserer Schule flgende Themenkmplexe berücksichtigt werden: Musiktheater ( z.b. Entwicklung der Oper ) ; zum Opernbesuch s.. Bearbeitung vn Musik ( z.b. Cver-Versinen, Instrumentatinen mit eigener Realisatin) Musik in plitischen Zusammenhängen Musik im Film Musikpsychlgie / Musikszilgie Aufbruch in die Mderne Musik und Kunst vm Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Die Zurdnung zu den verschiedenen Bereichen ergibt sich dabei aus der jeweils gewählten Schwerpunktsetzung. Instrumental- und vkalpraktischer Kurs Für den Instrumental- und vkalpraktischen Kurs der Jahrgangsstufe Q2 gelten die Richtlinien und Lehrpläne für das Fach Musik in der Sekundarstufe II. Der Kurs wird in dreistündiger Anlage durchgeführt. Die Kursteilnehmer bereiten in der Regel eigenständig gestaltete Präsentatinen, z. B. in Frm vn Knzerten, vr. Dabei kann auch eine Kperatin mit einem der mehreren Literaturkursen erflgen, um eine gemeinsame Präsentatin zu erarbeiten (z. B. ein Musical.Ä.). Eventuelle Abweichungen der Durchführung werden vr Beginn des Schuljahres ggf. vn der Fachknferenz berücksichtigt und können evtl. zu einer Änderung der bisher geltenden Präsentatinsvereinbarung führen. Prjektkurs Die Fachschaft Musik versucht zudem regelmäßig einjährige Prjektkurse zur Stärkung des musikpraktischen Prfils der Schule anzubieten.

27 2.2 Grundsätze der fachmethdischen und fachdidaktischen Arbeit Unter Berücksichtigung des Schulprgramms und des KLP Musik hat die Fachknferenz Musik die flgenden fachmethdischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlssen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Überfachlichen Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand der Qualitätsanalyse sind, die fachlichen Grundsätze 1 bis 7 sind fachspezifisch angelegt. Überfachliche Grundsätze 1. Geeignete Prblemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vr und bestimmen die Struktur der Lernprzesse. 2. Inhalt und Anfrderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schüler/innen. 3. Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt. 4. Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt. 5. Die Schüler/innen erreichen einen Lernzuwachs. 6. Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schüler/innen. 7. Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülern/innen und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen. 8. Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schüler/innen. 9. Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. 10. Der Unterricht fördert strukturierte und funktinale Partner- bzw. Gruppenarbeit. 11. Der Unterricht fördert strukturierte und funktinale Arbeit im Plenum. 12. Die Lernumgebung ist vrbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten. 13. Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt. 14. Es herrscht ein psitives pädaggisches Klima im Unterricht. Fachliche Grundsätze 1. Fachbegriffe (die verbindliche Liste s.u.) werden den Schülern alters- und situatinsbedingt angemessen vermittelt. Sie sind an musikalische Fachinhalte gebunden und werden im Wesentlichen in ihren Kntexten anwendungsbezgen erarbeitet. 2. Fachmethden (z.b. Musikanalyse) werden immer durch die inhaltlichen Kntexte mtiviert und nur in ihnen angewendet (keine Musikanalyse um der Musikanalyse willen). 3. Die Fachinhalte und die darin thematisierte Musik sllen die musikkulturelle Vielfalt widerspiegeln. Im Zentrum steht dabei zunächst (vr allem in der Jgst.5) die Musik der abendländischen Musikkultur, wbei der Fkus zunehmend mehr im Sinne der interkulturellen Erziehung erweitert wird. 4. Der Unterricht sll vernetzendes Denken fördern und deshalb phasenweise handlungsrientiert, fächerübergreifend und ggf. auch prjektartig angelegt sein. 5. Der Unterricht ist grundsätzlich an den Kmpetenzen der Schülerinnen und Schüler rientiert und knüpft an deren Vrkenntnissen, Interessen und Erfah-

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Trisdrf Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufen 7 und 9 7.1 7.2 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache Jahrgangsstufe 5, 1.Halbjahr UV: Rhythmus macht Musik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache beschreiben subjektive Höreindrücke

Mehr

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden.

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase Die beiden flgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen vn Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. EF Thema: Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen in

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Musik verbindet: Sich Kennenlernen und eine Gemeinschaft werden Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1: - 1 - Unterrichtsvrhaben 6.1.1: Thema: Magische Welten Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvrhaben 6.1.2: Thema: Musik auf der Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke, analysieren musikalische Strukturen,

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1.Quartal Thema: Ordnung und Freiheit vm Umgang Tönen Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten

Mehr

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik UV 5.1.1 Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänmene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Meldik Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand:

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: 10.2014 UV 6.1.1 Wie entstehen Klänge und Töne? Klangerzeugungsphänmene mit dem Schwerpunkt Tasteninstrumente Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und

Mehr

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9 Akkrdwerkstatt Verstehen und Gestalten vn harmnische Begleitmustern Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik den Ausdruck vn Musik

Mehr

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF Thema: Musik für eine spätere Zeit Hörgewhnheiten im Wandel der Zeit Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik Sekundarstufe I Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben EF Unterrichtsvrhaben I: Thema: Musik zwischen Chas und Ordnung Kmpetenzen: Die SuS beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Knkretisierte

Mehr

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Im nachflgenden Übersichtsraster werden zu jedem Unterrichtsvrhaben das Thema, ausgewählte zentrale Kmpetenzen in

Mehr

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr.1 57462 Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Sekundarstufe I 1 UV 5.1.1 Vm Pulsschlag zum Grundschlag:

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8 UV 7.1 Musik erzählt Geschichten Prgrammmusik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

(Unterricht in 8.2 und 9.1)

(Unterricht in 8.2 und 9.1) Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 (Unterricht in 8.2 und 9.1) Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen

Mehr

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Gymnasium Nepmucenum, Cesfeld ROC 6.1 Lieder und ihre Verwendung (z. B. Scherz-, Bänkel- (Mritat), Arbeitslied (Wrksng, Shanty,...) (16h) Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Gymnasium Wanne Jahrgangsstufe 5 UV 1: Vn Wirkung und Ausdruck in der Musik Musikalische Stimmung(en) untersuchen Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1: Musik malt mit Klängen: Musikalische Naturbilder untersuchen und gestalten Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6 UV 5.1.1 Begegnung mit Musik Bedeutungen vn Musik Verwendungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Rezeptin Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6 Schulinterner Lehrplan des Anne Frank Gymnasiums für die Sekundarstufen I und II Musik Stand: Februar 2017 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 2 Entscheidungen zum Unterricht 6

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 8.1.1 OBLIGATORISCH: Musik, Medien und Marktwirtschaft Funktinale Steuerungsmöglichkeiten vn Musik Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Das AFG-Knzept des differenzierten

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Curriculum Musik. Sekundarstufe II

Curriculum Musik. Sekundarstufe II Curriculum Musik Sekundarstufe II Unterrichtsvrhaben Einführungsphase EF Thema: Zwischen Ordnung und Chas Ausdrucksabsichten musikalischer Kmpsitinen und Imprvisatinen durch Zeit- und Raumgestaltung in

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II: Qualifikatinsphase (Q1) - Grundkurs Unterrichtsvrhaben I: Unterrichtsvrhaben II: Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements Kmpetenzen:

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen: Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vrlage zu Kapitel 2.1 Anmerkungen: Die nachflgende Vrlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebt zur Erarbeitung und Dkumentatin eines schulinternen Lehrplans.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik -2-1.1 Schulprgammatische Leitlinien des Faches Musik -2-1.2 Unterrichtsstruktur, Unterrichtende, Unterrichtsbedingungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bnheffer-Gymnasium Neunkirchen Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Stufe 10 (EF): Die Fuge - ein epcheprägendes Kmpsitinssteretyp Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Abendländische Kunstmusik im 17. und 18. Jahrhundert Stilmerkmale analysieren

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Jahrgangsstufe 5 & 6 Anne-Frank-Gymnasium Werne UV 5/6 Musik mit Prgramm frdert auf Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach) Klassenstufe 5/6 Fachcurriculum Musik (Prfilfach) Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik (Prfilfach) 5/6 Seite 1 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach)

Mehr

Didaktische und methodische Festlegungen

Didaktische und methodische Festlegungen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF I,2 Thema: Original und Bearbeitung Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund

Mehr

Inhaltliche und methodische Festlegungen

Inhaltliche und methodische Festlegungen UV 5.1.1 ist eine Sprache - Erkundung Parameter Meldik, Rhythmik, Dynamik Bedeutungen vn Ausdruck vn vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: in Verbindung mit Sprache Knkretisierte beschreiben subjektive

Mehr

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Musik Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculum Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Klasse 5 - Musik gestalten Klasse 5 Musik gestalten

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Crnelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvrhaben in der Q1/2 Zentralabitur 2016 GK Q1 1./2. Q. Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung HAUSCURRICULUM 5 UV 5.2.1 Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1. Quartal Thema: Ordnung der Freiheit? - Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen im histrischgesellschaftlichen Kntext am Bsp. vn Blues

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II zuletzt aktualisiert im Nvember 2017 Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik... 3 Leistungsbewertung Snstige Mitarbeit Klausuren

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Städtisches Gymnasium Leichlingen Schulinternes Curriculum Musik nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in NRW 01.06.2012 Stand: 01.06.2012 Seite 1 / 49 I. Inhalt II. Grundsätze des Musikunterrichts

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06.

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06. Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand: 1.06.2016) Inhalt 1 Die Fachgruppe Musik an der St.-Anna-Schule... 3 2 Entscheidungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 7.1: Gesellschaftskritische Btschaften in der sgenannten Ppulären Musik des 20. Jahrhunderts Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 Unterrichtsvrhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 GK Q1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zur Sinfnie Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik:

Ausdruckskonventionen von Musik: UV 8.1.1. Schlag auf Schlag- die Zeit in der Musik Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Rhythmisch bestimmte Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse Musik Stand: 23.10.2015 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 7

Mehr

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Grashfstraße 55 45133 Essen Tel. 0201-8569030 Fax 0201-8569031 E-Mail: mail@grashf-gymnasium.essen.de CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2.

Mehr

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o Jahrgangstufe 7 UV 7.1 Mit Musik manipulieren Wirkungen vn Musik in Werbesituatinen erkunden Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen: Verbindungen

Mehr

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion

Festlegungen. Unterrichtsgegenstände Old School, New School, No School, Musikproduktion Unterrichtsvrhaben EP Einführungsphase EP Thema: HipHp/Rap vm Ausdruck einer Lebenskultur bis in die Charts Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte:(i.d.R. ca. 13 Wchen) Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln-Wahn. Musik. Stand: 1.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln-Wahn. Musik. Stand: 1. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nrdrhein-Westfalen für das Maximilian-Klbe-Gymnasium, Köln-Wahn Musik Stand: 1. Juli 2017 Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2. Entscheidungen

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen Musik Stand: 01.01.2018 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1.1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 1.2 Unterrichtende im Fach

Mehr

Das Fach Musik am Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg

Das Fach Musik am Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg Das Fach Musik am Ott-Hahn-Gymnasium Bensberg (Stand Nvember 2013) 1. Schulinternes Curriculum 1.1 Übersicht 1.2 Knkrete Unterrichtsvrhaben 1.2.1 Sekundarstufe I 1.2.2 Sekundarstufe II: Einführungsphase

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume 5.1 UV: Musik hat ein Prgramm Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II - 1 - Unterrichtsvrhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvrhaben II: Thema: Musikalisches Verstehen und Gestalten Ordnungsstrukturen in der Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Unterrichtsvorhaben GK Q2 Unterrichtsvorhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 UV1 Thema: Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten: Neue Musik im Spannungsfeld von Determination und Zufall Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Eurpaschule Mers Inhaltsverzeichnis 1. Schulprgrammatische Leitlinien... 3 2. Leistungsbewertung im Fach Musik der Sekundarstufe

Mehr

Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert:

Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert: 2. Entscheidungen zum Unterricht Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert: Die drei Farben blau, rt und grün stehen für die Inhaltsfelder

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates kathlisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABEN UND ZIELE

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Unterrichtsvorhaben GK Q1 Unterrichtsvorhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 UV1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie Entwicklungen von Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik

Mehr

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und II des St.-Bernhard-Gymnasiums MUSIK 1 Schulinternes Curriculum Musik

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.01.2016 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Übersicht Unterrichtsvorhaben

Übersicht Unterrichtsvorhaben Übersicht Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Kompetenzen: benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale von Musik

Mehr

Kernlehrplan Einführungsphase

Kernlehrplan Einführungsphase Kernlehrplan Einführungsphase IF 1 Bedeutungen vn Musik IF 2 Entwicklungen vn Musik IF 3 Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr

Mehr

Konrad- Adenauer- Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad- Adenauer- Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad- Adenauer- Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Knkretisierung des Schulprgramms und

Mehr

Europaschule Ostendorf Gymnasium

Europaschule Ostendorf Gymnasium Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben (UV) Eurpaschule Ostendrf Gymnasium Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe 2 im Fach Musik UV 1 UV 2 Thema: Musik in Schwarzafrika und ihre Rezeptin auf dem eurpäischen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II Knrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bnn für Jungen und Mädchen Knrad-Adenauer-Gymnasium Bnn Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe II 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Leitlinien des Faches

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.08.2014 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II

Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II Gymnasium Fabritianum Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II Inhalt Seite 1.1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1 1.2 Allgemeine Ziele 1 1.3 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 2 1.4 Außerunterrichtliches

Mehr

Bischöfliches Pius-Gymnasium. Fachkonferenz Musik. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Stand: März 2017

Bischöfliches Pius-Gymnasium. Fachkonferenz Musik. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Stand: März 2017 Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachknferenz Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Stand: März 2017 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 6 2.1

Mehr

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: (Bedeutung) Thema: (Entwicklung) Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Der musikalische Personalausweis musikalische Identität

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV EF 1.1 Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Strukturen

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Musik 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweis:

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweis: 2.1.2 Knkretisierte Unterrichtsvrhaben Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kmpetenzen hat die Fachknferenz verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen vn

Mehr

o Sprachcharakter von Musik

o Sprachcharakter von Musik Thema: Die Oper Dramaturgische Konzeptionen im Musiktheater Bedeutungen von Musik o Ästhetische Konzeptionen von Musik o Sprachcharakter von Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Didaktische und methodische

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014 Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF Stand: Juli 2014 Fachschaft Musik am St.-Franziskus Gymnasium, Olpe Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe EF (Stand: 01.07.2014) Übersichtsraster

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Mehr

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition 13.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Unterrichtseinheiten Quellen Materialien Rock- und Popmusik: unterscheiden instrumentale und vokale Ensembles. beschreiben Klänge differenziert

Mehr

Pestalozzi Gymnasium Herne Harpener Weg Herne. Curriculum der Fachschaft Musik

Pestalozzi Gymnasium Herne Harpener Weg Herne. Curriculum der Fachschaft Musik Pestalzzi Gymnasium Herne Harpener Weg 6 44629 Herne Curriculum der Fachschaft Musik Inhalt: Seite 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 1.1 Umfeld der Schule 3 1.2 Ressurcen 3 1.3 Bezug zu curricular

Mehr

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters Unterrichtsvorhaben EF 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Musik als Klangrede IF: Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: - Zusammenhänge zwischen und musikalischen Strukturen - Ausdrucksgesten vor dem

Mehr