Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum für das Fach Musik"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulprgammatische Leitlinien des Faches Musik Unterrichtsstruktur, Unterrichtende, Unterrichtsbedingungen Knzerte -4-2 Entscheidungen zum Unterricht Grundsätze der fachmethdischen und fachdidaktischen -5- Arbeit 2.2 Vereinbarungen der Fachterminlgie Individuelle Förderung im Musikunterricht Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben Knkretisierungen Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Lehr- und Lernmittel -39- Stand: April 2017

2 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1.1 Schulprgrammatische Leitlinien des Faches Musik Instumentalpraktische Kurse Vkalpraktische Kurse Rckfrt Chr Orchester Musical Meldic Winds Rckband Unterricht AGs Musikleben Förderung Musik in der Schule Knzertbesuche Besuch Rck- und Ppmuseum in Grnau besndere Lernleistung In Orientierung und Knkretisierung des Schulprgramms des Städtischen Gymnasium Brghrsts und des Kap.1 des Kernlehrplans Musik kann und sll das Fach Musik wesentliche Beiträge leisten hinsichtlich erzieherischer, ästhetischer und speziell musikbildender Aufgaben. Der einzelne Mensch mit seinen Stärken, Begabungen, Eigenarten und Schwächen steht dabei genaus im Fkus (musik-) pädaggischer Bemühungen, wie die Förderung seiner kperativen und szialen Fähigkeiten. Der allgemeinbildende Musikunterricht in den Klassen und Kursen ist der günstige Ort zur Erarbeitung musikspezifischer Kmpetenzen im Sinne des KLP. Swhl handlungsbezgene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden einbezgen in die Anbahnung und Realisierung individueller kreativer Tätigkeit. Es ist der geschützte Ort des Ausprbierens, Überprüfens, Reflektierens und Beurteilens in unterschiedlichen fachlichen und szialen Kntexten. Die Ensembles sind primär der Ort des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen, krdinierten und zielgerichteten Arbeit im Sinne des Prbens und Einstudierens, der Knzerte und Aufführungen. Es bietet sich an, 2

3 die beiden Orte des Musik-Lernens immer wieder sinnvll miteinander zu verknüpfen, um Mtivatinen für beide Bereiche synergetisch zu entwickeln. Dies kann realisiert werden durch thematische Anknüpfungen an Knzert- Prjekte, Kmpsitins- und Gestaltungsvrhaben des Unterrichts für Ensembles, recherchierende und reflektierende Vrbereitung und Begleitung vn Veranstaltungen u.v.m. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die aktive Teilnahme am schulischen Musikleben zu mtivieren und deren Begabungen und Kmpetenzerwerb sinnvll zu integrieren, um damit einen vitalen Beitrag zu leisten zum szialen Miteinander aller Beteiligten der Schule. 1.2 Unterrichtsstruktur im Fach Musik des Gymnasium Brghrsts erhalten im Sinne der Vrgaben der APOSI für das Fach Musik in der Sekundarstufe I Unterricht in den: Klassen 5/6 2Std durchgehend Klassen 7/8/9 2Std halbjährlich im Wechsel mit Kunst In der Oberstufe werden Grundkurse angebten, die aber ft nach der Q1 enden. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Chance, an Ensembles als AG teilzunehmen: für die Jgst. 5-9 Meldic Wind für die Jgst. 8-9 Rckband für die Jgst. 5-Q2 Muscial-AG für die Jgst. EF-Q2 Rckfrt für die Jgst. 9-Q2 Oberstufenrchester für die Jgst. 9-Q2 Oberstufenchr Unterrichtende im Fach Musik Die Fachschaft Musik besteht zur Zeit (Schuljahr 2016/2017) aus 3 Lehrerinnen und Lehrern mit der Fakultas Musik, die swhl im Vrmittagsbereich wie auch in der Ensemblearbeit des Nachmittags tätig sind. Ein Fachvrsitzender ist für die rganisatrischen Belange des Faches in der Schule zuständig, der vn einem/r Vertreter/in unterstützt wird. Unterrichtsbedingungen Für den Klassen-, Kurs- und Ensembleunterricht stehen flgende Musikräume zur Verfügung: Ein grßer Raum mit Flügel, der mit Tischen ausgestattet ist. Zusätzlich hat dieser Raum eine Bühne für Bewegungs- und Ensembleaktivitäten. Er 3

4 enthält auch eine Bühne mit Sund- und Lichttechnik. Dieser Raum wird zeitweise auch vm Fach Darstellen und Gestalten genutzt. Einen weiteren kleinen Raum mit Klavier. Als Vrtrags- und Knzertraum mit grßer Bühne steht die Mensa zur Verfügung. Mediale Ausstattung: Beide Fachräume haben fest installierte Audi-Anlagen mit CD-Player und Anschlüsse für andere elektrnische Geräte. Die beiden Musikräume sind darüber hinaus mit Beamer, Cmputer, Elm (nur im grßen Musikraum) und OHP ausgestattet. Beide Räume haben einen Internetzugang. Instrumentarium: Für den Unterricht sind flgende Instrumente nutzbar: 17 Keybards, Vilinen, Gitarren, Orffsches Grund - Instrumentarium, Bandinstrumente, Percussin- Instrumente. 1.3 Knzerte Knzerte sind fester Bestandteil des Schullebens am Gymnasium Brghrst. Präsentatinen erwachsen swhl aus dem unterrichtlichen Bereich als auch aus dem AG-Bereich. Jedes Jahr findet ein Knzertabend unter dem Titel Musik in der Schule statt. An diesem Abend präsentieren Klassen und Kurse die Ergebnisse ihrer Arbeit aus dem Unterricht. Darüber hinaus können frtgeschrittene Schülerinnen und Schüler mit eigenen Beiträgen auftreten. Die Musikgruppen der Schule nehmen ebenfalls am Knzert teil, s dass an diesem Abend ein Querschnitt der musikalischen Aktivitäten gezeigt wird. Weitere regelmäßige Aufführungen sind Rckfrt- Auftritte beim SV-Ball, Abi-Entlassfeiern Musical Zusätzliche präsentieren sich beim Tag der ffenen Tür die Ensembles und gestalten den Begrüßungsnachmittag der Fünfer und die Entlassung der Abiturienten musikalisch mit. 4

5 2. Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Grundsätze der fachmethdischen und fachdidaktischen Arbeit Fachterminlgie: Die Fachschaft Musik verständigt sich darauf, dass die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Sek I ein einheitliches Repertire an Fachterminlgie anlegt. Dieses ist nicht Inhalt des Unterrichts, sndern integrativer Bestandteil der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Musik. Dazu wird eine Beschränkung auf die wichtigsten Termini vereinbart, die in immer neuen Zusammenhängen eingebracht und benannt werden. Der Umgang mit schriftlicher Ntatin wird schrittweise erlernt über die grafische Ntatin und wird funktinal eingesetzt, z.b. zur Veranschaulichung vn Gegebenheiten musikalischer Strukturen; als Mittel zur Reprduktin musikalischer Gestaltungsideen. Im Bereich der "Ordnungssysteme musikalischer Parameter" wird in den Klassen 5 und 6 der Schwerpunkt auf den Parametern Rhythmik, Meldik, Dynamik und Klangfarbe liegen. Der Parameter Harmnik wird im Wesentlichen in den Jahrgangsstufen 8 und 9 eingebracht. 2.2 Vereinbarung zur Fachterminlgie: Bereich Rhythmik Klasse Grundschlag, Temp, 5 Metrum Ntenwerte/ Pausenwerte 5 (Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel) Punktierung, Trile 5 Takt, Taktarten (2/4, 6 3/4,4/4, alla breve), Auftakt Patterns, 6 Rhythmusmdelle 6/8 Takt, Taktwechsel, 6 zusammengesetzte Taktarten Beat-Offbeat, Synkpe 7 Schlagfiguren 6 Syllabik, Melismatik 9 Meldik Tnschritt, -sprung, - 5 wiederhlung 5

6 Ganztn-, Halbtnschritt 5 Intervalle 5 (Grbbestimmung) Stammtöne 5 Pentatnik 6 Durtnleiter 6 Mlltnleiter 6 Grße und kleine Terz 6 Harmnik Knsnanz, Dissnanz 6 Dur- Dreiklänge 6 Mll Dreiklänge 6 Dreiklangsumkehrungen 8 Haupt- und Nebenstufen 9 Kadenz, Leittn 9 Dynamik, Artikulatin Lautstärke 5 Artikulatin der Stimme 6 Phrasierung 6 Vrtragsbezeichnungen 8 Klangfarbe Ensembles (Chr, Big 6 Band, Orchester, Streichquartett. Jazztri) Blechbläser, 5 Streichinstrumente, Hlzblasinstrumente Tnlagen, Stimmlagen 5 Tnerzeugung, Tn und 5 Geräusch Artikulatin, 7 Stimmgestaltung Stimmgruppen im 6 Orchester Stimmapparat, Intnatin 7 Frmprinzipien Wiederhlung, 5 Veränderung, Kntrast Mtiv, Satz 5 Ostinat 6 Frmtypen Sinfnie, Arie, Singspiel, 6 Ouvertüre Kann 5 Liedfrmen 5 Menuett, Tri, Rnd 5 Da cap Arie 6 Suite, Cncert grss, 9 6

7 Kantate Remix 8 Snatenhauptsatzfrm 9 Slknzert/ Sinfnie 9 Oratrium 9 Musical, Oper 7 Ntatinsfrmen Grafische Ntatin 5 Ntensystem 5 Vrzeichen, 6 Versetzungszeichen Partitur 6 Bassschlüssel 6 Leadsheet 7 Transpsitin 9 Orchestrierung Individuelle Förderung im Musikunterricht Im Musikunterricht kmmt der individuellen Förderung eine wesentliche Bedeutung zu, da die Hetergenität der Lerngruppen in allen drei Kmpetenzbereichen (, /,...) deutlicher ist als in anderen Unterrichtsfächern. Dies ist durch die stark differierenden instrumentalpraktischen Vrerfahrungen der Schülerinnen und Schüler begründet. Daher sllte der Musikunterricht die Hetergenität als Chance nutzen um gemeinschaftliches und selbständiges Lernen der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Daher liegt ein zentraler methdischer Fkus auf binnendifferenzierten Methden, die es ermöglichen jedem Schüler gezielt zu fördern und zu frdern. Knkrete Methden der Differenzierung im Musikunterricht sllen daher: Statinenlernen, Lerntempduett, Gruppenpuzzle, abgestufte Lernhilfen und Prtfliarbeiten sein. 7

8 2.4 Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben Unterrichtsvrhaben Unterrichtsvrhaben Thema: Vm Pulsschlag zum Grundschlag: Rhythmen und Ntatinsweisen Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung Inhaltsfelder: Verwendungen vn Musik Thema: Da bewegt sich etwas - Musikalische Geschichten hören gestalten und tanzen Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Inhaltliche Schwerpunkte: Funktinen vn Musik privater und öffentlicher Gebrauch Zeitbedarf: 10 Std. Unterrichtsvrhaben Inhaltsfelder: Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 16 Std. Unterrichtsvrhaben Vn der Klangerzeugung zur Musik: Instrumente und deren Entwicklung (u.a. Tnerzeugung) Kmpetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Inhaltsfelder: Entwicklungen vn Musik Thema: Warum Musik aufschreiben? Ntwendigkeit und Grundlage der Ntatin vn Tnhöhe Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung Inhaltliche Schwerpunkte: Musik im histrischen Kntext Stilmerkmale Zeitbedarf: 8 Stunden Unterrichtsvrhaben Musik mit Prgramm - Musik erzählt Geschichten Inhaltsfelder: Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Zeitbedarf: 8 Std. Unterrichtsvrhaben Wer war eigentlich...? Bedeutende Persönlichkeiten - Mit Musik zum Ruhm 8

9 Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik Kmpetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Inhaltsfelder: beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung Entwicklungen vn Musik vn Ausdrucksvrstellungen Inhaltliche Schwerpunkte: Inhaltsfelder: Musik im histrischen Kntext Bedeutungen vn Musik bigraphische Prägungen Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 16 Std. Unterrichtsvrhaben Thema: Bühne und Musik: eine Oper/ Operette erkunden Kmpetenzen: Zeitbedarf: 10 Stunden Unterrichtsvrhaben Thema: Trmmeln, Sticks und C - Körpererfahrungen mit Percussin Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Funktinen vn Musik Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Zeitbedarf: 14 Std. Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bewegung Zeitbedarf: 12 Std. 9

10 Unterrichtsvrhaben Thema: Orchester, Band und C: Musizieren mit Instrumenten rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Musik im histrischen Kntext Stilmerkmale Unterrichtsvrhaben Musik in unserer Schule: Wir gestalten Musik! Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Fachsprache Funktin deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen funktinalen Kntexten aus unterschiedlichen Epchen entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Zeitbedarf: 10 Std. Unterrichtsvrhaben Musik wirkt! - Den Ausdruck vn Musik untersuchen Kmpetenzen: beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Unterrichtsvrhaben Thema: Die Musik-Kultur in den Schlössern der Könige, Fürsten und Grafen im Barck - Erfrschung des Musiklebens und der Instrumentalmusik im Barck Kmpetenzen: analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Musik in Verbindung mit Sprache Zeitbedarf: 10 Std. Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Musik im histrischen Kntext Stilmerkmale Zeitbedarf: 14 Std. 10

11 Unterrichtsvrhaben 7.1. Unterrichtsvrhaben 7.2. Thema: Beatbx und Scat singing in a capella Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf außermusikalische Funktinen der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktinen bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen bezgen auf einen funktinalen Zusammenhang entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksfrmen Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen Verbindungen mit anderen Künsten Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Zeitbedarf: 10 Std. Thema: Musik erzählt Geschichten: Vertnung lyrischer Texte Kmpetenzen: erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentinen in funktinsgebundener Musik beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen vr dem Hintergrund vn Ausdrucksknventinen hinsichtlich der frmalen Gestaltung und der Ordnungssysteme musikalischer Parameter deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu vrgegebenen Ausdrucksvrstellungen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvrstellungen und Gestaltungsknventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretatinen vn Musik Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksknventinen vn Musik textgebundene Musik Zeitbedarf: 16 Std. Unterrichtsvrhaben 7.2. Thema: Liebesgeschichten im Musical Kmpetenzen: Unterrichtsvrhaben 8.1 Thema: Werben mit Musik Die Nutzung der Tricks musikalischer Beeinflussung in Film- und Radiwerbung Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf außermusikalische Funktinen der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf außermusikalische Funktinen der Musik deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen ihrer Funktinen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktinen bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen bezgen auf einen funktinalen Zusammenhang bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen bezgen auf entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen einen funktinalen Zusammenhang im Zusammenhang mit anderen künstlerischen entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen im Ausdrucksfrmen Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksfrmen erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentinen in funktinsgebundener Musik beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentinen in funktinsgebundener Musik beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Inhaltliche Schwerpunkte: Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter bestimmter Funktinen Funktinen Mediale Zusammenhänge Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Mediale Zusammenhänge Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Zeitbedarf: 12 Stunden Zeitbedarf: 14 Std. 11

12 Unterrichtsvrhaben 8.2 Unterrichtsvrhaben 8.3 Thema: Plitische Btschaften - Spurensuche zur Aufdeckung verschlüsselter musikalischer Zeichen und Kntexte Kmpetenzen: analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts und ppuläre Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Musik im histrisch-kulturellen Kntext ppuläre Musik Zeitbedarf: 14 Std. Thema: Schl f Rck - Geschichte der Rck- und Ppmusik Kmpetenzen: analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts und ppuläre Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrisch-kulturellen Kntext deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrisch-kulturellen Kntext realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen vr dem realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen vr dem Hintergrund ihres histrisch-kulturellen Kntextes Hintergrund ihres histrisch-kulturellen Kntextes entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen aus einer entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive histrischen Perspektive rdnen Musik begründet in einen histrisch-kulturellen der rdnen Musik begründet in einen histrisch-kulturellen der bigrafischen Kntext ein bigrafischen Kntext ein erläutern histrisch-kulturelle und bigrafische Hintergründe erläutern histrisch-kulturelle und bigrafische Hintergründe musikalischer Entwicklungen musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem histrisch-kulturellen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem histrischkulturellen Kntext Kntext Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Musik im histrisch-kulturellen Kntext abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts Zeitbedarf: 14 Std. Unterrichtsvrhaben 9.1 Unterrichtsvrhaben 9.2 Thema: Das kenne ich dch! - Original und Bearbeitung begegnen sich Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf außermusikalische Funktinen der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktinen bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen bezgen auf einen funktinalen Zusammenhang entwerfen, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksfrmen erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und Intentinen in funktinsgebundener Musik beurteilen nach leitenden Kriterien Musik hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen Frmen der Beeinflussung und Wahrnehmungssteuerung Thema: Liebe und Leid emtinale Auseinandersetzungen in Blues, Spiritual und C Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen vr dem Hintergrund vn Ausdrucksknventinen hinsichtlich der frmalen Gestaltung und der Ordnungssysteme musikalischer Parameter deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu vrgegebenen Ausdrucksvrstellungen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvrstellungen und Gestaltungsknventinen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen beurteilen kriteriengeleitet unterschiedliche Deutungen und Interpretatinen vn Musik Zeitbedarf: 14 Std. Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksknventinen vn Musik Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Zeitbedarf: 14 Std. 12

13 Unterrichtsvrhaben 9.3 Thema: Suite, Cncert, Snate und Sinfnie - Präsentatinen (PPP, Audipdcasts) zur Musik des 18. und 19. Jahrhunderts entwerfen und realisieren. Kmpetenzen: analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts und ppuläre Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrisch-kulturellen Kntext realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen vr dem Hintergrund ihres histrisch-kulturellen Kntextes entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive rdnen Musik begründet in einen histrisch-kulturellen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrisch-kulturelle und bigrafische Hintergründe musikalischer Entwicklungen erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem histrischkulturellen Kntext Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Musik im histrisch-kulturellen Kntext Abendländische Kunstmusik im Übergang vm 18. zum 19. Jahrhundert Zeitbedarf: 14 Std. 13

14 UV Meet the beat: Rhythmen und Ntatinsweisen Inhaltlicher Schwerpunkt Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Musik und Sprache Rhythmen in Liedern Ntatinsfrmen Rhythmen ntieren Begriffstrennung Rhythmus und Temp Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Rhythmik: Grundschlag und Metrum Nten-und Pausenwerte im Vierteltakt (Ganze, Halbe, Viertel, Achtel); punktierte Nten Taktarten (2/4, ¾, 4/4) Fachmethdische Arbeitsfrmen Singen vn Liedern, dazu Klatschen des Metrums rhythmisches Sprechen vn Liedzeilen Spielen einfacher Grundrhythmen zu Liedern vn CD (mit Percussin-Instrumenten Analyseaufgaben: Ntenwerte in Liedern erfassen Rhythmuskmpsitinen erstellen Klassenmusizieren Frmen der Lernerflgsüberprüfung schriftliche Übungen Hörübungen Gestaltungsaufgaben (Eigenkmpsitin) Mögliche Unterrichtsgegenstände Weitere Aspekte Lieder in unterschiedlichen Taktarten Ppsngs in verschiedenen Tempi Einbeziehung vn Instrumentalspiel durch Schüler mit instrumentalen Vrkenntnissen 14

15 UV Da bewegt sich etwas - Musikalische Geschichten hören und gestalten, tanzen Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Bewegung Musik in Verbindung mit Bildern Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregrafische Gestaltungen zu Musik beginnen mit der chrischen Stimmbildungsarbeit beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Musikalische Geschichten hören und gestalten: Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Kriechen, Tanzen, Beschleunigung, Stillstand Klangliche Entwicklungen und Kntraste Musikalische Gestaltungen zu einer Bildvrlage Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Meldik: Grundlagen der Tnhöhenrdnung: Meldische Grundfrmen wie Tnschritt, Tnsprung, Wiederhlung Rhythmik: Temp und Metrum, Grundschlag, Rhythmus; Taktarten Dynamik / Artikulatin: dynamische Abstufungen, fließende Übergänge Ntatinsfrmen: grafische Ntatin, Standard-Ntatin der Tnhöhen und Tndauern Fachmethdische Arbeitsfrmen Singen ptinal Klanggeschichten musizieren Hörprtkll Nten mitlesen sich bewegen zur Musik Mitspielsatz Frmen der Lernerflgsüberprüfung Gestaltungsaufgabe Mögliche Unterrichtsgegenstände kleine Geschichten musikalisch gestalten, z.b. Cartns, Bilder zu "Tm und Jerry".ä. Weitere Aspekte: Situatinen aus bekannten Geschichten der Märchen, z.b. Rtkäppchen: fröhliches Rtkäppchen im Wald - Wlf schleicht sich an - Wlf frisst Rtkäppchen auf - Rtkäppchen wird gerettet Cpland, "Die Katze und die Maus" Katzen brauchen unglaublich viel Musik Katz-und Maus-Spiel: Ntennamen Wise Guys: "Die Bahn kmmt" V. Villa-Lbs: "Die kleine Eisenbahn des brasilianischen Bauern" Ysif Ketchakhmadze: "Archaica II: Auf dem Weg nach Lashari" Möglichkeit der Aufführung der Klanggeschichte im Rahmen eines Klassenfestes/ Klassenknzertes Musikbuch 1, Crnelsen

16 UV Vn der Klangerzeugung zur Musik: Instrumente und deren Entwicklung (u.a. Tnerzeugung) Inhaltlicher Schwerpunkt Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext rdnen Musik in einen histrischen der bigrafischen Kntext ein erläutern histrische und bigrafische Hintergründe vn Musik Bau und Funktinsweise verschiedener Instrumente Tnerzeugung und Tnverstärkung durch Resnanzkörper Unterscheidung verschiedener Spieltechniken Wartung und Pflege vn Instrumenten Technische Entwicklungen im Instrumentenbau Verwendung der Instrumente: Besetzung bei unterschiedlichen Anlässen Vergleich eines Stückes auf verschiedenen Instrumenten (z.b. Klavier, Cembal, Gitarre, ) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Zurdnung der Instrumente in die jeweilige Instrumentengruppe Einrdnung in einen musikhistrischen Zusammenhang Unterscheidung verschiedener Besetzungen Artikulatin: legat, staccat, pizzicat Klangfarbe: Streich- und Blasinstrumente (Hlz-, Blech), Tnlage, Besetzungen Fachmethdische Arbeitsfrmen Präsentatin der Instrumente durch Schüler im Unterricht Zeichnung der Bauweise der Baupläne verschiedener Instrumente Durchführung einfacher Bastelarbeiten und Erzeugung vn Klängen, z.b. Rhrblattinstrumente Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörbeispiele erkennen/ zurdnen Mögliche Unterrichtsgegenstände Weitere Aspekte B. Britten: The Yung Persn s Guide t the Orchestra J. Haydn: Streichquartette Mzart: Klaviersnaten Unterrichtsgang: Orgelbesichtigung Spielpläne 5/6 Jansa,Felix: Musikinstrumente, Klett, 2000 Sundcheck 1, S. 30ff. 16

17 UV Warum Musik aufschreiben? Ntwendigkeit und Grundlage der Ntatin vn Tnhöhe Inhaltlicher Schwerpunkt Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit Meldiebaukasten Wie schreibt man Musik auf? Töne in Ordnung: Tnleitern Maßeinheiten für Tnabstände: Intervalle Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Nten im G-Schlüssel vn c1 bis c3 ntieren können Vrzeichen #, b und Auflösungszeichen a. B. vn ausgesuchten Liedern Tnleiter Dur Fachmethdische Arbeitsfrmen Einfache Meldien nach Nten singen ; vr- und nachsingen Einfache Meldien spielen auf Orff-Instrumenten/Keybard Einfache Meldien erfinden/ntieren und spielen/singen Gestaltungsversuche in Gruppenarbeit Analyseaufgaben: Meldieverlauf erkunden Frmen der Lernerflgsüberprüfung schriftliche Übungen Hörübungen Gestaltungsaufgaben (Eigenkmpsitin) Mögliche Unterrichtsgegenstände meldische Gestaltung vn Liedern: z.b. Dracula-Rck Intervallspiele Erkennst du die Meldie? Kurze Meldiebausteine vr- und nachspielen Weitere Aspekte Klassenvrführung Einfache Vlksliedmeldien bearbeiten MusiX Kursbuch 1: Kapitel 6 Haste Töne? (Helbling-Verlag) Music step by step (Helbling-Verlag) Liederbuch Sing & Swing (Helbling-Verlag) Heftreihe: Praxis des Musikunterrichts (Lugert-Verlag) Lehrfilm: Grundlagen der Musik PC-Sftware (Windws): frte Basic f8 PC-Sftware (Windws): Musikus 1-6 (lizenzfrei) 17

18 UV Musik mit Prgramm Musik erzählt Geschichten Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Bewegungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage vn Analyseergebnissen realisieren einfache instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chregraphische Gestaltungen zur Musik erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen beurteilen eigene Gestaltungs-ergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Zusammenhänge vn Geräuschen, Bewegungsgesten und musikalischen Strukturen im Themenfeld der Tiere - Laufen, Schreiten, Kriechen Übertragung in Rhythmik, Dynamik, Meldik... Stilisierungen Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte Klangfarbe: Instrumentenkunde Meldik: Skala: Dur, Mll; Mtiv Ntatinsfrmen: einfache Partiturfrmen Fachmethdische Arbeitsfrmen Partiturarbeit in Partnerarbeit Gestaltungsversuche in Gruppenarbeit Schattentheater Bewegung zur Musik Frmen der Lernerflgsüberprüfung Mappenführung Gestaltungsübung Mögliche Unterrichtsgegenstände Saint-Saens: Karneval der Tiere Mdest Mussrgsky: Bilder einer Ausstellung Weitere Aspekte Klassenvrführung Musik um uns 1, Schredel 2011 Spielpläne 1, Klett 2003 Themenheft, Prgrammmusik, Klett 18

19 UV Wer war eigentlich? Bedeutende Persönlichkeiten Mit Musik zum Ruhm Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung vn Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen als Dirigenten und Orchester entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen in einem histrisch-kulturellen Kntext rdnen Musik in einem histrischen und bigrafischen Kntext ein erläutern histrischen und bigrafische Hintergründe vn Musik bigrafische Statinen eines berühmten Kmpnisten, z.b. Mzart, Haydn, Bach Gattungen und ihre Bezeichnungen: Sinfnie, Oratrium Die Rlle des Dirigenten eine Partitur lesen Tnhöhen und Tndauern: elementare Übungen Ordnungssysteme der musikalischen Parameter Rhythmik: einfache Nten- und Pausenwerte, Takt, Metrum Ntatinsfrmen: Ntatin im Vilinschlüssel, Oktavbeziechnung Dynamik: dynamische Abstufungen Meldik: Mtive und ihre Verarbeitung Fachmethdische Arbeitsfrmen szenische Darstellung Dirigieren Hörprtklle Recherche Frmen der Lernerflgsüberprüfung Kurzreferate/Steckbrief Mögliche Unterrichtsgegenstände z.b. "Abschiedssinfnie" z.b. Snnenaufgang aus der "Schöpfung" z.b. "Sinfnie mit dem Paukenschlag" Weitere Aspekte Instrumente des Orchesters: Klang und Bauweise Rnd 5, Mildenberger 2009 Spielpläne 1, Klett 2003 O-Tn 1, Schöningh 2011 Musik um uns 1, Schredel

20 UV Bühne und Musik: eine Oper/ Operette erkunden Inhaltsfeld: Verwendungen vn Musik Musik im szenischen Kntext: Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkung vn Musik und ihrer Verwendung Inhalt und Persnenknstellatin der Oper Einsatz vn Bühnenbild/ Kulissen/ Kstümen, räumliche Wirkungen Typische Musikgattungen im Musiktheater und ihre Funktinen: Arie emtinaler Mnlg, Rezitativ Handlungsträger Ouvertüre Einstimmung in das musikalische Material /Handlungsknflikte (Mtive) Duett Handlungsbezug zweier Persnen, Chrszenen Gestaltungsfrmen der Stimme (Sprechen, Sprechgesang, Belcant, Shuting, Musical) Musikalisierungs-Möglichkeiten vn Text-Vrlagen (Librett) zwischen Text-Dminanz (syllabisch) und Musik- Dminanz (melismatisch) Ausdrucksgesten und Knventinen in meldischer Gestaltung der Gesangsstimmen Ausdrucksmöglichkeiten und Funktinen der begleitenden Orchestermusik Arbeitstechniken einer Inszenierung (Szigramm der Handlung, Erstellen eines eigenen kurzen Drehbuchs) Arbeitsteilung und Tätigkeitsfrmen in der Musiktheater- Humperdinck: Hänsel und Gretel Mzart: Die Zauberflöte Mzart: Die Entführung aus dem Serail Partitur, Analysehilfe Scheller, Szenische Interpretatin Raabits: Die Entführung aus dem Serail Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, 20

21 Frmaspekte, Ntatinsfrmen Meldik: Mtiv, Mtivverarbeitungen, Phrase, Peride, meldische Ausdrucksgesten, rhetrische Figuren Klangfarbe: Instrumenten-Kunde, Symblik; Stimmregister: Bass, Baritn, Tenr, Alt, Mezzspran, Spran Frmaspekte: Dacap-Arie, Rnd, Ntatinsfrmen: Klavierauszug im Drehbuch Fachmethdische Arbeitsfrmen Szenische Interpretatin szenisches Spiel (z.b. Duett Belmnte Osmin aus Mzarts Entführung aus dem Serail) Interpretatinsvergleiche vn musikalischen Einspielungen und Inszenierungen Szigramme Singen Mitspielsätze Rechercheaufträge Frmen der Lernerflgsüberprüfung Anwendung der Gestaltungsmittel (s..) in szenischen Prjektaufgaben Bewertungen der Präsentatinen Schriftliche Kritik zu Interpretatinen vn Inszenierungen 21

22 UV Trmmeln, Sticks und C Körpererfahrungen mit Percussin Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Bewegung Musik in Verbindung mit Sprache Knkretisierte Kmpetenzerwartungen beschreiben subjektive Eindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen beurteilen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Techniken des Kmpnierens und Imprvisierens mit Hilfe vn Bdypercussin/Rhythmusinstrumenten Stilistik außereurpäischer Musik (Rhythmik, Begleitmuster) Rlle der Musik in anderen Kulturen Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Rhythmik: Metrum, Taktarten, Patterns, binär-ternär, Synkpen Klangfarbe: Instrumentenkunde (Percussin) Ntatinsfrmen: Rhythmusntatin, Rhythmuspartitur Fachmethdische Arbeitsfrmen Rhythmusanalyse in PA Praktische Erprbung Gestaltungsversuche in Gruppenarbeit Klassenmusizieren Frmen der Lernerflgsüberprüfung 1 bewertete Gestaltungsübung Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände afrikanische Musik südamerikanische Musik Rhythmuspatterns Stmp in the classrm Weitere Aspekte Musix I, Helbling 2012, Meet the beat, ab. S. 26f. Musix II, Helbling 2013 Richard Filz: RhythMix 1 und 2, Helbling 2008/

23 UV Orchester, Band und C: Musizieren mit Instrumenten Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Stilmerkmale Bigraphische Prägungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen Instrumentenfamilien Grundlagen der Tnerzeugung Typische Besetzungen und Klangideale verschiedener Stilrichtungen (Streichquartett, Sinfnierchester, Rckband) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Klangfarbe: Instrumentenkunde, Tnlagen fachmethdische Arbeitsfrmen Praktische Erprbung Nachbau vn Instrumenten Kurzreferate mit praktischer Demnstratin und Klangbeispielen Klassenmusizieren Mögliche Unterrichtsgegenstände Ensemblemusik verschiedener Epchen und Stilrichtungen Weitere Aspekte -evt. Klassenknzert Musix I, Helbling 2012 rdnen Musik in einen histrischen der bigraphischen Kntext ein Frmen der Lernerflgsüberprüfung Instrumentenquiz 23

24 UV 6.2.1: Musik in unserer Schule: Wir gestalten Musik! Inhaltlicher Schwerpunkt Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher Gebrauch Musik und Bühne Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume beschreiben subjektive Höreindrücke bezgen auf Verwendungszusammenhänge der Musik analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf ihre Wirkungen deuten musikalische Strukturen und ihre Wirkung hinsichtlich ihrer Funktin entwerfen und realisieren klangliche Gestaltungen unter bestimmten Wirkungsabsichten realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen in funktinalen Kntexten entwickeln, realisieren und präsentieren musikbezgene Gestaltungen in einem Verwendungszusammenhang Spielerischer Umgang mit Stimme und Sprache Stimmlagen und Stimmumfang Klassenmusizieren (Keybards, Bmhackers) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Rhythmik: Metrum, Takt, Synkpe Akzente, Betnungen Artikulatin: legat, staccat Fachmethdische Arbeitsfrmen Gestaltungsaufgabe Frmen der Lernerflgsüberprüfung Präsentatinen eigener bzw. nachgestalteter Stücke Mögliche Unterrichtsgegenstände Weitere Aspekte verschiedene Lieder, Arrangements (Keybards, Bmwhackers,...) ggfs. Aufnahme vn Schüler Sngs mit entsprechender Aufnahmetechnik Sing & Swing Instrumental 1-4, Helbling erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen vn Musik und ihrer Verwendung beurteilen Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit 24

25 UV Musik wirkt: Den Ausdruck vn Musik untersuchen Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit Sprache Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume beschreiben subjektive Eindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich der mit ihnen verbundenen Ausdrucksvrstellungen deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse entwerfen und realisieren einfache bildnerische und chrgraphische Gestaltungen zu Musik Zusammenhang zwischen Ausdruck und Machart vn Musik begreifen Verbalisieren vn Musik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Meldik: ab-/aufsteigend, Dur/Mll; Halbtn-/Ganztnschritte, Intervalle, Versetzungszeichen Tempbezeichnungen Artikulatin Dynamische Bezeichnungen Harmnik: Dreiklänge in Dur und Mll Mögliche Unterrichtsgegenstände: Lieder in Mll und Dur Obwisana sana Cnquest f paradise Weitere Aspekte Musikbuch 1, Crnelsen 2012 Musix 1, Helbling 2011 erläutern den Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Fachmethdische Arbeitsfrmen srientierte Aufgaben Singen verschiedene analytische Zugriffsweisen auf Musik (Malen, grafische Partituren, Ntentextanalyse...) Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörtest/schriftliche Übung 25

26 UV Musikkultur in den Schlössern der Könige, Fürsten und Grafen - Erfrschung des Musiklebens und der Instrumentalmusik im Barck Inhaltsfeld: Entwicklungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund histrischer Zusammenhänge: Stilmerkmale Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume analysieren Musik im Hinblick auf ihre Stilmerkmale benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrischen Kntext realisieren einfache vkale und instrumentale Kmpsitinen aus unterschiedlichen Epchen rdnen Musik in einen histrischen der bigraphischen Kntext ein erläutern histrische der bi-graphische Hintergründe vn Musik Erfrschung des Musiklebens im 17./18. Jahrhundert: Lebensläufe einzelner Kmpnisten (z. B. Bach) Stilistik barcker höfischer Musik (Frmen, Instrumente, Rhythmik, Meldik, Begleitmuster) Rlle der Musik im Barck Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Frmaspekte, Ntatinsfrmen Rhythmik: Taktarten, Rhythmus-Mdelle Meldik: Intervalle, Skala: Dur, Mll, Chrmatik Harmnik: Knsnanz-Dissnanz; Akkrd-Typen (Dur-/Mll- Akkrd) Klangfarbe: Typische Ensemble- und Orchester-Besetzungen Frm-Prinzipien: Reihungs- / Entwicklungsfrm; Wiederhlung, Kntrast, Abwandlung; Hmphnie, Plyphnie Frmtypen: Menuett, Suite Ntatinsfrmen: Partituraufbau, Partiturlesen Fachmethdische Arbeitsfrmen Referat Musikersteckbriefe Kulturgeschichtliche Rechercheaufträge Klassenmusizieren Frmen der Lernerflgsüberprüfung Hörprtkll Musikersteckbrief Mögliche Unterrichtsgegenstände Weitere Aspekte Charpentier: Te Deum Händel: Feuerwerksmusik Vivaldi: Jahreszeiten Bach: Brandenburgisches Knzert Klassenknzert Verbindung zu barcker Architektur Partituren Internet Spielpläne 2, Klett 2007 Musik um uns 1, Schredel 2011 Musikbuch 1, Crnelsen, 2014 O-Tn 1, Schöningh 2011 Musix II, Helbling

27 Klasse: 7.1 Halbjahr: Epche Dauer: 12 Stunden Unterrichtsvrhaben: Beatbx und Scat singing in a-cappella-musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Entwicklung vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Ppuläre Musik musikalisch-ästhetische Kmpetenzen: Wahrnehmen Empathie Intuitin Körpersensibilität Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume benennen musikalische Stilmerkmale unter Verwendung der Fachsprache, deuten musikalische Stilmerkmale in ihrem histrisch-kulturellen Kntext. realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen vr dem Hintergrund ihres histrisch-kulturellen Kntextes, entwerfen und realisieren musikbezgene Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive. erörtern musikalische Entwicklungen in ihrem histrisch-kulturellen Kntext. Grundlagen des Scat-Gesangs im Jazz Percussin-Instrumente Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Rhythmik: zusammengesetzte Rhythmen bei der Beatbx; Wdh. Tndauern Harmnik: Dreiklänge und Tnarten Fachmethdische Arbeitsfrmen Call-and-respnse-Übungen beim Scat singing Beatbx-Training über Yutube-Vides ptinal Scat-Singing-Cntest ptinal Prjekt à-cappella-sng Frmen der Lernerflgsüberprüfung mündliche Beiträge Beatbx-Gestaltung (in Gruppen und einzeln) und -ntatin Scat-singing-Gestaltung (in Gruppen) Prjekt à-cappella-sng mit individueller Bewertung Mögliche Unterrichtsgegenstände Wise Guys: Alle meine Entchen Imagine Dragns / Wait4it: Demns: Maybebp: Erlkönig (live): Weitere Aspekte Eigenprduktin eines à-cappella-sngs mit stark reduzierten Ansprüchen sll zu Wertschätzung aktueller Gruppen führen. Beatbx cmplete : Sunds, Patterns, Styles ; das Lehrbuch für Unterrichtspraxis und Selbststudium, Helbling 2013 Yutube-Vides zu Scat singing : methdischen Hinweise In diesem Unterrichtsvrhaben sll der Umgang und die Sensibilität für die eigene Stimme geschult werden. Besnders ist auf die Reduktin der Kmplexität in a-capella-prjekten auf Grund der harmnisch-rhythmischen Anfrderungen zu achten. 27

28 UV Musik erzählt Geschichten: Vertnung lyrischer Texte Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruckknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Musik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf den Ausdruck vn Musik analysieren musikalische Strukturen vr dem Hintergrund vn Ausdrucksknventinen hinsichtlich der frmalen Gestaltung und der Ordnungssysteme muskalischer Parameter deuten den Ausdruck vn Musik auf der Grundlage der Analyseergebnisse realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen mit unterschiedlichen Ausdrucksvrstellungen entwerfen und realisieren Klanggestaltungen zu vrgegebenen Ausdrucksvrstellungen auf der Basis der Ordnungssysteme musikalischer Parameter erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksvrstellungen und Gestaltungsknventinen eigene Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksvrstellungen Inhaltliche und methdische Festlegungen verbindliche Inhalte: Franz Schubert Der Erlkönig Musikalische Ausdrucksgesten in Meldik, Rhythmik, Dynamik und Instrumentatin textgebundene Musik des 19. Jahrhunderts Prgrammmusik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Frmaspekte Meldik: Tnleiter, Intervalle, mtivische Arbeit Rhythmik: Rhythmusmdelle, Trilen Dynamik / Artikulatin: Dynamikverläufe, Akzentuierungen Instrumentatin: Kunstliedbesetzung und rmantisches Sinfnierchester Fachmethdische Arbeitsfrmen Gestaltungsaufgaben Ntentextanalyse Klassenmusizieren Frmen der Lernerflgsüberprüfung 1 bewertete Gestaltungsaufgabe, ggfs. Vertnung eines Textausschnittes Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Franz Schubert: Der Erlkönig und weitere Erlkönig Vertnungen (Lewe, Reichhardt) Paul Dukas: Der Zauberlehrling Rap-Versinen der "Jungen Dichter und Denker" Disney-Film: Fantasia Weitere Aspekte evt. Fächerverbindender Unterricht Deutsch-Musik Spielpläne 2, Klett

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache Jahrgangsstufe 5, 1.Halbjahr UV: Rhythmus macht Musik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache beschreiben subjektive Höreindrücke

Mehr

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Trisdrf Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufen 7 und 9 7.1 7.2 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvorhaben 6.1.2: Unterrichtsvorhaben 6.1.1: - 1 - Unterrichtsvrhaben 6.1.1: Thema: Magische Welten Jahrgangsstufe 6.1 Unterrichtsvrhaben 6.1.2: Thema: Musik auf der Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke, analysieren musikalische Strukturen,

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1. Musik verbindet: Sich Kennenlernen und eine Gemeinschaft werden Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand:

Hardtberg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Musik: Jahrgangsstufe 6 der Stadt Bonn Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: Jahrgangsstufe 6, 1. Halbjahr Stand: 10.2014 UV 6.1.1 Wie entstehen Klänge und Töne? Klangerzeugungsphänmene mit dem Schwerpunkt Tasteninstrumente Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik Sekundarstufe I Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9

Planungsbeispiel für ein Hauscurriculum MUSIK 7-9 Akkrdwerkstatt Verstehen und Gestalten vn harmnische Begleitmustern Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik den Ausdruck vn Musik

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 7/8 UV 7.1 Musik erzählt Geschichten Prgrammmusik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Textgebundene Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1: Musik malt mit Klängen: Musikalische Naturbilder untersuchen und gestalten Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6

Fachcurriculum Musik CRG Hagen, Klassen 5/6 UV 5.1.1 Begegnung mit Musik Bedeutungen vn Musik Verwendungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Rezeptin Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern

Mehr

Inhaltliche und methodische Festlegungen

Inhaltliche und methodische Festlegungen UV 5.1.1 ist eine Sprache - Erkundung Parameter Meldik, Rhythmik, Dynamik Bedeutungen vn Ausdruck vn vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: in Verbindung mit Sprache Knkretisierte beschreiben subjektive

Mehr

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9

Entscheidungen zum Unterricht. Unterrichtsvorhaben. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 7-9 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvrhaben Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Im nachflgenden Übersichtsraster werden zu jedem Unterrichtsvrhaben das Thema, ausgewählte zentrale Kmpetenzen in

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Gymnasium Wanne Jahrgangsstufe 5 UV 1: Vn Wirkung und Ausdruck in der Musik Musikalische Stimmung(en) untersuchen Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem

Mehr

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik

UV Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik UV 5.1.1 Musik bewegt bewegte Musik - Erkundung elementarer musikalischer Phänmene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Meldik Inhaltsfeld: Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer

Mehr

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Musik und Bühne. Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Gymnasium Nepmucenum, Cesfeld ROC 6.1 Lieder und ihre Verwendung (z. B. Scherz-, Bänkel- (Mritat), Arbeitslied (Wrksng, Shanty,...) (16h) Verwendungen vn Musik Funktinen vn Musik: Privater und öffentlicher

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinternes Curriculum für das Fach. Musik. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Das AFG-Knzept des differenzierten

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen Kunstmusik Knkretisierte

Mehr

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013

Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Städt. Gymnasium Olpe Fachschaft Musik Seminarstr.1 57462 Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach Musik, Sek I Letzte Überarbeitung: Juni 2013 Sekundarstufe I 1 UV 5.1.1 Vm Pulsschlag zum Grundschlag:

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik

Schulinternes Curriculum Musik Städtisches Gymnasium Leichlingen Schulinternes Curriculum Musik nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in NRW 01.06.2012 Stand: 01.06.2012 Seite 1 / 49 I. Inhalt II. Grundsätze des Musikunterrichts

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1.Quartal Thema: Ordnung und Freiheit vm Umgang Tönen Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 7.1: Gesellschaftskritische Btschaften in der sgenannten Ppulären Musik des 20. Jahrhunderts Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Textgebundene Musik beschreiben und vergleichen subjektive

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik (Profilfach) Klassen 5 und 6 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach) Klassenstufe 5/6 Fachcurriculum Musik (Prfilfach) Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik (Prfilfach) 5/6 Seite 1 Remstal-Gymnasium Weinstadt Musik (Prfilfach)

Mehr

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Musik Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculum Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Klasse 5 - Musik gestalten Klasse 5 Musik gestalten

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung

Fachliche Inhalte - Instrumentenfamilien - Grundlagen der Tonerzeugung HAUSCURRICULUM 5 UV 5.2.1 Vm Klang und Zusammenklang der Instrumente Entwicklungen vn Musik Musik im histrischen Kntext: Stilmerkmale Bigrafische Prägungen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2. 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 6 Schulinterner Lehrplan des Anne Frank Gymnasiums für die Sekundarstufen I und II Musik Stand: Februar 2017 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 2 Entscheidungen zum Unterricht 6

Mehr

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben EF Unterrichtsvrhaben I: Thema: Musik zwischen Chas und Ordnung Kmpetenzen: Die SuS beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung

Mehr

(Unterricht in 8.2 und 9.1)

(Unterricht in 8.2 und 9.1) Schulcurriculum Musik Kl. 7 9 (Unterricht in 8.2 und 9.1) Anne-Frank-Gymnasium, Werne UV : Das Knzert in Barck, Klassik und Rmantik Bedeutungen vn Musik Ausdrucksknventinen vn Musik: Kmpsitinen der abendländischen

Mehr

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden.

Die beiden folgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen von Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase Die beiden flgenden Unterrichtsreihen (Bedeutungen vn Musik) können gegeneinander ausgetauscht werden. EF Thema: Darstellung kriegerischer Auseinandersetzungen in

Mehr

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o

Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formaspekte Melodik o. Melodiearten (Dreiklangsmelodik, Skalenmelodik, Sprungmelodik) Formaspekte o Jahrgangstufe 7 UV 7.1 Mit Musik manipulieren Wirkungen vn Musik in Werbesituatinen erkunden Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen: Verbindungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Schulcurriculum Musik Jahrgangsstufe 5 & 6 Anne-Frank-Gymnasium Werne UV 5/6 Musik mit Prgramm frdert auf Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 8.1.1 OBLIGATORISCH: Musik, Medien und Marktwirtschaft Funktinale Steuerungsmöglichkeiten vn Musik Verwendungen vn Musik Wirkungen vn Musik vr dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktinen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen. Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Dietrich-Bnheffer-Gymnasium Neunkirchen Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vorlage zu Kapitel 2.1. Anmerkungen: Schulinternes Curriculum Musik 5-6: Vrlage zu Kapitel 2.1 Anmerkungen: Die nachflgende Vrlage zu Kapitel 2.1 ist ein Unterstützungsangebt zur Erarbeitung und Dkumentatin eines schulinternen Lehrplans.

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan für das Städtische Gymnasium Bergkamen Musik Stand: 01.01.2018 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 1.1 Unterrichtsstruktur im Fach Musik 1.2 Unterrichtende im Fach

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume 5.1 UV: Musik hat ein Prgramm Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache Musik in Verbindung mit Bildern Musik in Verbindung mit

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Deutzer Gymnasium Schaurtestrasse Musik Stand: 23.10.2015 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 7

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln-Wahn. Musik. Stand: 1.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln-Wahn. Musik. Stand: 1. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes Nrdrhein-Westfalen für das Maximilian-Klbe-Gymnasium, Köln-Wahn Musik Stand: 1. Juli 2017 Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 3 2. Entscheidungen

Mehr

Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert:

Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert: 2. Entscheidungen zum Unterricht Die hier zusammengestellten Übersichten sind durch wiederkehrende grafische und farbliche Elemente strukturiert: Die drei Farben blau, rt und grün stehen für die Inhaltsfelder

Mehr

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität

Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF Thema: Musik für eine spätere Zeit Hörgewhnheiten im Wandel der Zeit Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Stufe 10 (EF): Die Fuge - ein epcheprägendes Kmpsitinssteretyp Entwicklungen vn Musik Musik im histrisch-kulturellen Kntext: Abendländische Kunstmusik im 17. und 18. Jahrhundert Stilmerkmale analysieren

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Maria Königin Musik Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvrhaben 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Musik Stand: Januar 2016 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachknferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula Kriterien für die Bewertung

Mehr

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I

Grashofstraße Essen Tel Fax CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Grashfstraße 55 45133 Essen Tel. 0201-8569030 Fax 0201-8569031 E-Mail: mail@grashf-gymnasium.essen.de CURRICULUM MUSIK SEKUNDARSTUFE I Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2.

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik:

Ausdruckskonventionen von Musik: UV 8.1.1. Schlag auf Schlag- die Zeit in der Musik Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Rhythmisch bestimmte Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I und II zuletzt aktualisiert im Nvember 2017 Inhaltsverzeichnis Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik... 3 Leistungsbewertung Snstige Mitarbeit Klausuren

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Da im Pflichtunterricht des Faches Musik in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1:

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1: - 1 - Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Thema: Von Musik umgeben der Soundtrack meines Alltags realisieren einfache vokale und instrumentale Kompositionen in funktionalen

Mehr

Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen. Kernlehrplan Musik (Sek. I)

Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen. Kernlehrplan Musik (Sek. I) Thedr-Heuss-Gymnasium Recklinghausen Kernlehrplan Musik (Sek. I) UV 5.1. Singen bei uns und andersw - Mit Liedern über Grenzen gehen Funktinen vn Musik: Verwendungen vn Musik Privater und öffentlicher

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 5 UV 5.1.1 Von Musik umgeben - Musik in unserer Umgebung zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

Das Fach Musik am Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg

Das Fach Musik am Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg Das Fach Musik am Ott-Hahn-Gymnasium Bensberg (Stand Nvember 2013) 1. Schulinternes Curriculum 1.1 Übersicht 1.2 Knkrete Unterrichtsvrhaben 1.2.1 Sekundarstufe I 1.2.2 Sekundarstufe II: Einführungsphase

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.08.2014 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik UV 5.1.1 OBLIGATORISCH: Jeder braucht Musik Aber wozu? Musikalische Vorlieben zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben 5.1.1 Programmmusik: Die Moldau 1. beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik Jahrgangsstufe 5 5. 1. 1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik und Melodik Inhaltsfeld:

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume UV 5.1.1 Musik bewegt sich und spricht: Klanggeschichten entwerfen und aufführen Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in Verbindung mit Bewegung

Mehr

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015

Unterrichtsvorhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 Unterrichtsvrhaben GK Q1 / Grundkurs FSG Rüthen / August 2015 GK Q1.1 Thema: Wandel vn der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Vn der Suite zur Sinfnie Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen. Musik. Stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Pius-Gymnasium, Aachen Musik Stand: 01.01.2016 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvrhaben

Mehr

Curriculum Musik. Sekundarstufe II

Curriculum Musik. Sekundarstufe II Curriculum Musik Sekundarstufe II Unterrichtsvrhaben Einführungsphase EF Thema: Zwischen Ordnung und Chas Ausdrucksabsichten musikalischer Kmpsitinen und Imprvisatinen durch Zeit- und Raumgestaltung in

Mehr

Pestalozzi Gymnasium Herne Harpener Weg Herne. Curriculum der Fachschaft Musik

Pestalozzi Gymnasium Herne Harpener Weg Herne. Curriculum der Fachschaft Musik Pestalzzi Gymnasium Herne Harpener Weg 6 44629 Herne Curriculum der Fachschaft Musik Inhalt: Seite 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 1.1 Umfeld der Schule 3 1.2 Ressurcen 3 1.3 Bezug zu curricular

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF 1. Quartal Thema: Ordnung der Freiheit? - Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen im histrischgesellschaftlichen Kntext am Bsp. vn Blues

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) - Grundkurs. Unterrichtsvorhaben II: Qualifikatinsphase (Q1) - Grundkurs Unterrichtsvrhaben I: Unterrichtsvrhaben II: Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter Thema: Musik als Zeugnis gesellschaftsplitischen Engagements Kmpetenzen:

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvorhaben in der Q1/2. Festlegungen Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Musik Crnelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz Unterrichtsvrhaben in der Q1/2 Zentralabitur 2016 GK Q1 1./2. Q. Thema: Der Kmpnist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Comenius-Gymnasium Datteln Schulinternes Curriculum Musik Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben

Jahrgangsstufe 7. Comenius-Gymnasium Datteln Schulinternes Curriculum Musik Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben 2. Entscheidungen zum Unterricht 2.1. Unterrichtsvrhaben 2.1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvrhaben 7-9 Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.1.1: Stimme - Entwicklungen, Bedeutungen und intentinale Verwendungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Musik

Schulinterner Lehrplan Musik Schulinterner Lehrplan Musik Der vorliegende Lehrplan ist von der Fachkonferenz ab dem Schuljahr 2009/2010 verbindlich eingeführt. Obligatorische und fakultative (f) Inhalte und Themen sind ausgewiesen.

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06.

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: 1.06. Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Musik (Stand: 1.06.2016) Inhalt 1 Die Fachgruppe Musik an der St.-Anna-Schule... 3 2 Entscheidungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates kathlisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II Musik INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABEN UND ZIELE

Mehr

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Mögliche Konkretisierungen Soundtracks musikalische Stimmungsbilder Töne malen Musik Programmmusik Donner und Blitz Ein Gewitter in der

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf deuten musikalische

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I. Schuljahr 2016/17

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I. Schuljahr 2016/17 Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I Schuljahr 2016/17 0 Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik..1 2. Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe

Mehr

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen Thema: Musik und Sprache Schwerpunkt: Weltsprache Musik Deutsch 12 UStunden 5/6 Höreindrücke beschreiben Musikalische Grundparameter kennen lernen und unterscheiden Musik anderer Kulturen kennen lernen

Mehr

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II

St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan. für die Sekundarstufe I und II St.-Bernhard-Gymnasium Staatlich genehmigtes privates Gymnasium Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und II des St.-Bernhard-Gymnasiums MUSIK 1 Schulinternes Curriculum Musik

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Musik Jahrgangsstufe 3

Musik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2018 Schuleigener Arbeitsplan Musik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum przessbezgene Kmpetenzen Abkürzungen Inhaltskmpetenzen: Wahrnehmen/Hören (hö), Gestalten-Musik und Bewegung

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II Fachschaft Musik Gymnasium Rheinkamp Eurpaschule Mers Inhaltsverzeichnis 1. Schulprgrammatische Leitlinien... 3 2. Leistungsbewertung im Fach Musik der Sekundarstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Fach Musik Sekundarstufe II - 1 - Unterrichtsvrhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvrhaben II: Thema: Musikalisches Verstehen und Gestalten Ordnungsstrukturen in der Musik Kmpetenzen: beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

Kernlehrplan Einführungsphase

Kernlehrplan Einführungsphase Kernlehrplan Einführungsphase IF 1 Bedeutungen vn Musik IF 2 Entwicklungen vn Musik IF 3 Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Bischöfliches Pius-Gymnasium. Fachkonferenz Musik. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Stand: März 2017

Bischöfliches Pius-Gymnasium. Fachkonferenz Musik. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Stand: März 2017 Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachknferenz Musik Schulinternes Curriculum für das Fach Musik Stand: März 2017 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Musik im Pius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 6 2.1

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Musik 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung

Mehr

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik SCHULINTERNER LEHRPLAN MUSIK DER SEKUNDARSTUFE 1 AM AMPLONIUS-GYMNASIUM 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Konkretisierung

Mehr