Gerichtsverfassungsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerichtsverfassungsrecht"

Transkript

1 Gerichtsverfassungsrecht Von Dr. Eberhard Schilken Universitätsprofessor an der Universität Osnabrück/Universität Bonn 2., neubearbeitete und ergänzte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

2 Vorwort Abkürzungen Schrifttum RdNr. Seite V XXIII XXXI Erster Teil Einführung in das Gerichtsverfassungsrecht 1 Begriff und Bedeutung des Gerichtsverfassungsrechts 1 2 I. Begriff des Gerichtsverfassungsrechts Gerichtsverfassungsrecht Abgrenzung von anderen Gebieten Kernbereiche des Gerichtsverfassungsrechts 7 5 II. Bedeutung des Gerichtsverfassungsrechts RechtsqueUen des Gerichtsverfassungsrechts 13 9 I. Grundgesetz und Landesverfassungen II. Deutsches Richtergesetz und Landesrichtergesetze III. Rechtspflegergesetz, Bundesnotarordnung, Bundesrechtsanwaltsordnung IV. Gerichtsverfassungsgesetz V. Einzelne Verfahrensgesetze VI. Überblick über die Besonderheiten in den neuen Bundesländern. 21a Aufbau der Gerichtsbarkeit 21b Gleichstellung der Kreis-und Bezirksgerichte 21c Weitere Sonderregeln 21d 14 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Gerichtsverfassungsrechts I. Kompetenzregelungen IX

3 RdNr. Seite 1. Gesetzgebungskompetenz Verwaltungskompetenz II. Die Rechtsprechung als dritte Gewalt III. Das Rechtsstaatsprinzip Zugang zum Gericht; Rechtsprechungsmonopol Berechenbarkeit der Rechtsprechung und Rechtssicherheit IV. Die Bedeutung der Grundrechte V. Weitere verfahrensrechtliche Grundlagen Begriff und Aufgaben der Rechtsprechung; Rechtspflege I. Rechtsprechung - Rechtspflege II. Rechtsprechung im materiellen Sinne Historisch-teleologische Sicht Rechtsanwendung auf Sachverhalt Gewährung individuellen Rechtsschutzes Funktional-organisatorische Sicht Streitentscheidung Verbindliche Entscheidung in Angelegenheiten der Rechtsanwendung unter notwendig besonderen Richtigkeitsgarantien III. Überblick über die Arten der Rechtsprechungsaufgaben Streitentscheidung; Streiterledigung Strafsachen; Ordnungswidrigkeiten Freiheitsentziehung Regelungstätigkeiten Zwangsvollstreckung IV. Aufgabe der Rechtsprechung im Staats-und Gesellschaftssystem Rechtsdurchsetzung Schutz der subjektiven Rechte Verwirklichung materieller Gerechtigkeit X

4 RdNr. Seite 4. Rechtssicherheit Herstellung von Rechtsfrieden Sozialgestaltung Zweiter Teil Die Beziehung zwischen Bürgern und Gerichten 5 Grundlagen Erster Abschnitt Gerichtsbarkeit und einzelner Bürger Der Justizgewährungsanspruch I. Grundlagen Rechtsgrundlage des Justizgewährungsanspruchs Inhalt des Justizgewährungsanspruchs Adressat des Justizgewährungsanspruches II. Konkrete Bedeutung für das Gerichtsverfassungsrecht Errichtung ausreichender Gerichte und Vollstreckungsorgane Erichtung funktionsfähiger Gerichte und Vollstreckungsorgane Die Einrichtung leistungsfähiger Verfahrensordnungen Der Anspruch auf effektiven Rechtsschutz I. Grundlagen Rechtsgrundlage des Anspruchs auf effektive Justizgewährung Inhalt des Anspruchsauf effektive Justizgewährung Adressat des Anspruchs auf effektive Justizgewährung II. Konkrete Bedeutung für das Gerichtsverfassungsrecht Der Anspruch auf ein faires Verfahren I. Grundlagen XI

5 RdNr. Seite 1. Der Grundsatz des fairen Verfahrens Der Anspruch auf ein faires Verfahren II. Konkrete Bedeutung für das Gerichtsverfassungsrecht Grundsatz und Recht der Waffengleichheit I. Grundlagen II. Der Grundsatz der Waffengleichheit Inhalt des Grundsatzes der Waffengleichheit Weitere Folgen des Grundsatzes der Waffengleichheit III. Recht auf Waffengleichheit Der Rechtsschutzanspruch Der Anspruch auf rechtliches Gehör I. Grundlagen Rechtsgrundlage des Anspruchs auf rechtliches Gehör Träger und Adressat des Anspruchs auf rechtliches Gehör Inhalt des Anspruchs auf rechtliches Gehör Unterschiedliche Verfahrensarten und Anspruch auf rechtliches Gehör II. Form der Gewährung rechtlichen Gehörs III. Folgen einer Verletzung des Anspruches auf rechtliches Gehör IV. Bedeutung für das Gerichtsverfassungsrecht Zweiter Abschnitt Gerichtsbarkeit und Allgemeinheit der Bürger 12 Der Grundsau der Öffentlichkeit I. Grundlagen Zweck des Grundsatzes der Öffentlichkeit Rechtsgrundlagen des Grundsatzes der Öffentlichkeit XII

6 RdNr. Inhalt Seite II. Geltungsbereich des Grundsatzes der Öffendichkeit Beschränkung des Öffentlichkeitsgrundsatzes auf Verhandlungen Verhandlungen vor dem erkennenden Gericht Verfahren ohne mündliche Verhandlung und Öffentlichkeit III. Spannungsverhältnis zwischen Öffentlichkeitsgrundsatz und sonstigen Werten IV. Inhalt und Grenzen des Öffentlichkeitsgrundsatzes Unmittelbare Öffentlichkeit Mittelbare Öffentlichkeit V. Ausschluß der Öfentlichkeit Ausschluß der Öffendichkeit kraft Gesetzes Ausschluß der Öffendichkeit durch Anordnung des Gerichts Ausschluß einzelner Personen VI. Folgen einer Verletzung der Öffentlichkeit i 13 Sitzungspolizeiliche Maßnahmen I. Begriff und Abgrenzung Begriff Abgrenzung gegenüber anderen Gerichtsmaßnahmen II. Zweck der Sitzungspolizei III. Strukturprinzipien der sitzungspolizeilichen Maßnahmen Schutzgüter der einzelnen Vorschriften Systematik der sitzungspolizeilichen Maßnahmen Ermessen IV. Sitzungspolizeiliche Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Ordnung GVG als Generalklausel der Sitzungspolizei Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung nach 177 GVG Ordnungsmittel wegen Ungebühr nach 178 GVG XIII

7 RdNr. Seite 4. Befugnisse außerhalb der Sitzung V. Rechtsbehelfe Dritter Teil Die Organisation der Gerichtsbarkeit Erster Abschnitt Grundfragen der Gerichtsorganisation 14 Organisationsstrukturen I. Begriff der Gerichtsorganisation und Überblick II. Gerichtsverwaltung und Justizverwaltung Gerichtsverwaltung Justizverwaltung Zuständigkeit für Maßnahmen der Gerichts- und Justizverwaltung III. Gesetzgebungskompetenz für die Organisation der Gerichtsbarkeit IV. Geichtsorganisation und Gewaltenteilung Gerichtshoheit I. Träger und Gerichtshoheit II. Umfang der Gerichtshoheit Räumlicher Umfang Persönlicher Umfang Das Gebot des gesetzlichen Richters I. Grundlagen Begriff und Rechtsgrundlage Grundsätzliche Bedeutung Adressat des Gebotes des gesetzlichen Richters Träger des Rechts auf den gesetzlichen Richter xrv

8 5. Verbot von Ausnahmegerichten; Sondergerichte II. Anwendungsbereich des Gebotes des gesetzlichen Richters. 1. Persönlicher Anwendungsbereich 2. Sachlicher Anwendungsbereich III. Inhalt des Gebotes des gesetzlichen Richters 1. Vorbehalt des Gesetzes 2. Bestimmtheitsgrundsatz 3. Weitere Erfordernisse IV. Folgen eines Verstoßes gegen das Gebot RdNr Seite i 17 Die Zuständigkeitsordnung.. I. Allgemeines II. Die Rechtswegzuständigkeit (Zulässigkeit des Rechtsweges) III. Die internationale Zuständigkeit IV. Die sachliche Zuständigkeit 1. Arbeitsgerichtsbarkeit 2. Zivilgerichtsbarkeit 3. Strafgerichtsbarkeit 4. Verwaltungsgerichtsbarkeit 5. Sozialgerichtsbarkeit; Finanzgerichtsbarkeit V. Die örtliche Zuständigkeit VI. Die funktioneile Zuständigkeit 1. Regelung der Instanzenordnung 2. Zwangsvollstreckung 3. Abgrenzung des Aufgabenbereiches des Richters von dem des Rechtspflegers und des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle 4. Abgrenzung der Aufgaben des Kollegialgerichts XV

9 RdNr. Seite 18 Die Spruchkörper I. Allgemeines II. Gesetzliche Bestimmung der Spruchkörperarten Einzelrichter Kollegialgerichte Einzelrichtersystem - Kollegialsystem III. Die Errichtung der einzelnen Spruchkörper Die Geschäftsverteilung I. Allgemeines Begriff der Geschäftsverteilung Rechtsnatur des Geschäftsverteilungsplanes II. Inhakliche Grundsätze der Geschäftsverteilung Inhalt des gerichtsinternen Geschäftsverteilungsplans Besonderheiten des spruchkörperinternen Geschäftsverteilungsplans III. Rechtsfolgen von Fehlern bei der Geschäftsveneilung Fehler bei der Anwendung der Geschäftsverteilung Fehler bei der Aufstellung des Geschäftsverteilungsplanes Zweiter Abschnitt Überblick über die einzelnen Gerichtsbarkeiten 20 Einführung Die einzelnen Gerichtsbarkeiten und Unterzweige I. Die Verfassungsgerichtsbarkeit Die Verfassungsgerichtsbarkeit der Bundesländer Die Bundesverfassungsgerichtsbarkeit II. Die Europäische Gerichtsbarkeit XVI

10 1. Der Europäische Gerichtshof und das Europäische Gericht erster Instanz 2. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte III. Die ordentliche Gerichtsbarkeit 1. Die streitige Zivilgerichtsbarkeit (Zivilprozeßgerichtsbarkeit) 2. Die freiwillige Gerichtsbarkeit 3. Die Strafgerichtsbarkeit 4. Besondere streitige Zivilgerichtsbarkeiten IV. Die Arbeitsgerichtsbarkeit V. Die allgemeine Verwaltungsgerichtsbarkeit VI. Die Sozialgerichtsbarkeit VII. Die Finanzgerichtsbarkeit VIII Die Berufsgerichtsbarkeiten IX. Die Disziplinargerichtsbarkeiten X. Die kirchliche Gerichtsbarkeit RdNr Seite Vierter Teil Richter und nichtrichterliche Organe der Rechtspflege Erster Abschnitt Der Richter 22 Aufgaben und Stellung des Richters I. Aufgaben des Richters II. Die Stellung des Richters bei Wahrnehmung der Rechtsprechungsaufgaben Das Richterbild Die Legitimation richterlicher Tätigkeit Die Bindung des Richters an Gesetz und Recht I. Grundlagen Zweck der Gesetzesbindung XVII

11 RdNr. Seite 2. Rechtsgrundlagen der Gesetzesbindung II. Inhalt und Umfang der Gesetzes-und Rechtsbindung Grundzüge Die Bedeutung der Präjudizien Richterliche Rechtsfortbildung III. Folgen eines Verstoßes gegen die Gesetzesbindung Die Unabhängigkeit des Richters I. Grundlagen II. Sachliche Unabhängigkeit Bereich derr sachlichen Unabhängigkeit Dienstaufsicht Weisungsrecht III. Persönliche Unabhängigkeit Geschützter Personenkreis Art der Sicherung persönlicher Unabhängigkeit Gerichtlicher Schutz Persönliche Unabhängigkeit und Besetzung der Spruchkörper IV. Folgen eines Verstoßes gegen die Unabhängigkeit des Richters Die Neutralität des Richters I. Grundlagen II. Inhalt der richterlichen Neutralität III. Sicherung der richterlichen Neutralität (Ausschließung und Ablehnung) Allgemeine institutionelle Sicherung der Neutralität Konkrete Sicherung der Neutralität durch Ausschließung und Ablehnung XVIII

12 RdNr. Seite 26 Das Richterverhältnis des Berufsrichtes I. Grundzüge II. Die Qualität des Richterverhältnisses in. Arten des Richterverhältnisses IV. Befähigung zum Richteramt V. Berufung in das Richterverhältnis VI. Pflichten und Rechte des Richters VII. Inkompatibilitäten für das Richteramt VIII. Besonderheiten in den neuen Bundesländern 511a Die ehrenamtlichen Richter I. Das Bedürfnis nach Mitwirkung ehrenamdicher Richter Demokratisierung der Rechtsprechung und Vertrauensstärkung Einbringung von außerjuristischen Kenntnissen und Wertungen Mitwirkung zu sozialem Ausgleich Weitere Gesichtspunkte II. Nachteile einer Mitwirkung ehrenamtlicher Richter IU. Ehrenamdiche Richter in den verschiedenen Gerichtsbarkeiten Ordentliche Gerichtsbarkeit Arbeitsgerichtsbarkeit Verwaltungsgerichtsbarkeit Sozialgerichtsbarkeit Finanzgerichtsbarkeit Dienst-und Disziplinargerichtsbarkeit Ehrengerichtsbarkeit der Rechtsanwälte, Disziplinargerichtsbarkeit der Notare Berufsgerichtsbarkeiten Verfassungsgerichtsbarkeit XIX

13 IV. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der rechtlichen Stellung RdNr. Seite der ehrenamtlichen Richter und der Berufsrichter V. Benennung, Auswahl und Zuteilung der ehrenamtlichen Richter Die Benennung der ehrenamdichen Richter Die Auswahl der ehrenamtlichen Richter Die Zuteilung der ehrenamdichen Richter zu den Spruchkörpern VI. Besonderheiten in den neuen Bundesländern 539a 364 Zweiter Abschnitt Die nichtrichterlichen Organe der Rechtspflege 28 Überblick Die Beamten der Gerichtsbarkeit I. Der Rechtspfleger Die Stellung des Rechtspflegers Die Aufgaben des Rechtspflegers II. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Stellung des Urkundsbeamten Aufgaben des Urkundsbeamten III. Der Gerichtsvollzieher Die Stellung des Gerichtsvollziehers Die Aufgaben des Gerichtsvollziehers IV. Der Justizwachtmeister V. Der Vertreter öffendichen Interesses Die Staatsanwaltschaft und ihre Hilfsorgane I. Die Aufgaben der Staatsanwaltschaft Strafverfahren Ordnungswidrigkeitenverfahren XX

14 RdNr. Inhalt Seite 3. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten II. Die Stellung der Staatsanwaltschaft und ihr Aufbau III. Die Stellung des einzelnen Staatsanwaltes IV. Die Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft V. Die Gerichtshilfe und die Jugendgerichtshilfe Gerichtshilfe Jugendgerichtshilfe VI. Bewährungshilfe und Führungsaufsicht Bewährungshilfe Führungsaufsicht Die Rechtsanwälte und andere Rechtsbeistände I. Die Stellung des Rechtsanwaltes Der Rechtsanwalt als Organ der Rechtspflege und Vertreter des Auftraggebers Die persönliche Rechtsstellung des Rechtsanwaltes II. Die Zulassung des Rechtsanwaltes Zulassungsvoraussetzungen und Versagungsgründe Zulassungsverfahren Die Zulassung bei einem Gericht (Lokalisierung) III. Die Aufgaben des Rechtsanwaltes IV. Die Selbstverwaltung der Rechtsanwälte V. Die Ehrengerichtsbarkeit VI. Andere Rechtsbeistände Prozeßagenten Rechtsbeistände Patentanwälte Verbandsvertreter in Arbeitssachen Sonstige Beistände VII. Sonderregelungen des Anwaltsrechts in den neuen Bundesländern 615a 413 XXI

15 RdNr. Seite 32 Die Notare I. Die Stellung des Notars II. Der Aufgabenbereich des Notars in. Selbstverwaltung und Disziplinargerichtsbarkeit IV. Das badische Notariat und das württembergische Bezirksnotariat V. Notariat in den neuen Bundesländern Paragraphenverzeichnis 421 Sachregister 433 XXII

Gerichtsverfassungsrecht

Gerichtsverfassungsrecht Gerichtsverfassungsrecht Von Dr. Eberhard Schilken Universitätsprofessor an der Universität Bonn 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen

Mehr

Eberhard Schilken Gerichtsverfassungsrecht. 4. Auflage

Eberhard Schilken Gerichtsverfassungsrecht. 4. Auflage Eberhard Schilken Gerichtsverfassungsrecht 4. Auflage 2007 Gerichtsverfassungsrecht von Dr. Eberhard Schilken Universitätsprofessor an der Universität Bonn 4., neu bearbeitete Auflage 2007 Zitiervorschlag:

Mehr

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2015

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2015 Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Sommersemester 2015 Motivation Juristische Allgemeinbildung Verfahrensrechtliche Grundlagen, die Pflichtfachstoff sind. Klausur - Fall - Wissensfragen Folie 2 Rechtsgrundlagen

Mehr

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2017

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2017 Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Sommersemester 2017 Motivation Juristische Allgemeinbildung Verfahrensrechtliche Grundlagen, - die Pflichtfachstoff sind und - unentbehrlich für das Referendariat.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2 Kapitel 1 Historischer Überblick... 5 A. Die Entwicklung bis 1945... 5 I. Erste Formen einer Verwaltungsgerichtsbarkeit...

Mehr

Richterrecht. Bearbeitet von Jürgen Thomas. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München. Ministerialdirigent

Richterrecht. Bearbeitet von Jürgen Thomas. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München. Ministerialdirigent Richterrecht Bearbeitet von Jürgen Thomas Ministerialdirigent Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Erster Abschnitt Das Richterverhältnis 1 A. Das Richterverhältnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Schrifttumsverzeichnis... Kommentar. Erster Teil. Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs- und Schrifttumsverzeichnis... Kommentar. Erster Teil. Allgemeine Vorschriften Abkürzungs- und Schrifttumsverzeichnis... XIII Gesetzestext... 1 Kommentar Erster Teil. Allgemeine Vorschriften 1 Gerichte für Arbeitssachen... 51 2 Zuständigkeit im Urteilsverfahren... 55 2 a Zuständigkeit

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen EIN STUDIENBUCH von Dr. Klaus Schlaich em. o. Professor an der Universität Bonn fortgeführt von Dr. Stefan Korioth o. Professor an der Universität

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. Verfahrensrecht 21./28. April 2009 S. 1

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. Verfahrensrecht 21./28. April 2009 S. 1 - Zivilprozessrecht und Alternative Konfliktlösung, Sommersemester 2009 1 Anforderungen an die Konfliktbehandlung Verfahren Ressourcenschonend (Zeit und Kosten) Effizienz Fair Entscheidung verbindlich/nachhaltig

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG Beck`sche e zum Arbeitsrecht 6 Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG von Prof. Dr. Hanns Prütting, Prof. Dr. Claas-Hinrich Germelmann, Dr. h.c. Hans-Christoph Matthes, Dr. Rudi Müller- Glöge, Dr. Anja Schlewing

Mehr

ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz

ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz Franz Josef Düwell Gert-Albert Lipke (Hrsg.) ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz Kommentar für die Praxis 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage Autoren: Bepler/Breinlinger/Düwell/Kloppenburg/Koch/Krasshöfer/

Mehr

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentare der Praxis Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar. Band 1: Einleitung; 1-47; Sachregister Bearbeitet von Ewald Löwe, Werner Rosenberg, Volker

Mehr

Fragen zur Vorlesung vom 24. April 2012, Stand: 26. Juni 2012

Fragen zur Vorlesung vom 24. April 2012, Stand: 26. Juni 2012 1 von 6 09.12.2012 12:08 Fragen zur Vorlesung vom 24. April 2012, Stand: 26. Juni 2012 1. 2. 3. 4. Was ist unter Gerichtsverfassungsrecht zu verstehen? Es ist die Gesamtheit aller Regeln, die für die Einrichtung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Arbeitgeber... 19

Inhaltsverzeichnis Arbeitgeber... 19 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVII I. Sinn und Aufgabe der Mitwirkung ehrenamtlicher Richter in der Arbeitsund Sozialgerichtsbarkeit... 1 1. Allgemeines (Bader)... 1 2.

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen EIN STUDIENBUCH begründet von Dr. Klaus Schlaich ehem. o. Professor an der Universität Bonn seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Stefan

Mehr

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1 Gliederung Blatt 1 A. Einführung I. Vorbemerkung II. Literaturhinweise B. Grundsätzliches I. Das Gewaltmonopol des Staates als Grundlage des Verfahrensrechts II. Ziele des Zivilprozesses III. Stellung

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Einführung in die Rechtswissenschaften und in das Staats- und Verfassungsrecht Stand: Dezember 2013 - 2 - A Art und

Mehr

Ziele der Vorlesung. Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Soziale Systeme - Kommunikationsmedien. Systemtheoretische Betrachtung

Ziele der Vorlesung. Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Soziale Systeme - Kommunikationsmedien. Systemtheoretische Betrachtung Ziele der Vorlesung Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht Dr. Helmut Rüßmann Universitätsprofessor Richter am Saarländischen a.d. Einführung in die Organisation der Rechtsprechung in der Bundesrepublik

Mehr

DAS BUNDESVERFASSUNGS- GERICHT

DAS BUNDESVERFASSUNGS- GERICHT DAS BUNDESVERFASSUNGS- GERICHT STELLUNG, VERFAHREN, ENTSCHEIDUNGEN- EIN STUDIENBUCH VON DR. KLAUS SCHLAICH PROFESSOR AN DER UNIVERSITÁT BONN 4., neubearbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Rechtsgrundlagen GG (1)

Rechtsgrundlagen GG (1) Rechtsgrundlagen GG (1) Art. 1 GG (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht - Erkenntnisverfahren, WS 2009/2010, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben des Zivilprozesses

Mehr

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage Strafprozeßrecht Von DR.JUR. FRIEDRICH-CHRISTIAN SCHROEDER o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg 2., neubearbeitete Auflage (B C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Uwe Lieschke A2005/ 918 Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Ein Beitrag zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Auslegung des Gesellschafts-, des Kommunal-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Vorwort... V Inhaltsübersicht Band 1 4... VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Die Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Arbeitsgerichtsgesetz...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Arbeitsgerichtsgesetz... Vorwort Vorwort Ein wesentliches Problem des Arbeitsrechts ist dessen Durchsetzungsschwäche. Viele Rechte stehen»auf dem Papier«, harren aber der tatsächlichen Durchsetzung in der betrieblichen Praxis.

Mehr

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten 8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten A. Rechtsschutzgarantie (Art. 19 Abs. 4 GG) I. Allgemeine Bedeutung: Verfahrensgrundrecht i.s.v. Leistung(sgrundrecht) gerichtlichen Rechtsschutzes II. Tatbestandliche

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Vera Korrell. Europol. Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen? PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften

Vera Korrell. Europol. Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen? PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften Vera Korrell Europol Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen? PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften IX INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 B. DIE ENTWICKLUNG EUROPOLS 4 I. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Mehr

Beamtenrecht. von. Dr. Fritjof Wagner. Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. 6., neubearbeitete Auflage V \

Beamtenrecht. von. Dr. Fritjof Wagner. Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. 6., neubearbeitete Auflage V \ Beamtenrecht von Dr. Fritjof Wagner Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl 6., neubearbeitete Auflage V \ R. v. Decker's Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Garantien in gerichtlichen Verfahren (Art. 30 BV)

Rechtswissenschaftliches Institut. Garantien in gerichtlichen Verfahren (Art. 30 BV) Garantien in gerichtlichen Verfahren (Art. 30 BV) Verfassungsmässiger Richter (Art. 30 Abs. 1 BV) Anwendungsbereich: Gerichtliches Verfahren Garantie eines verfassungskonformen Gerichts Gericht i.s.v.

Mehr

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg Fritjof Wagner/Sabine Leppek Beamten recht 10., völlig neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Mehr

Fragen und Antworten. Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Aufgabe 1 (2 Punkte) Aufgabe 2 (3,5 Punkte) Aufgabe 3 (3 Punkte)

Fragen und Antworten. Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Aufgabe 1 (2 Punkte) Aufgabe 2 (3,5 Punkte) Aufgabe 3 (3 Punkte) Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht Dr. Helmut Rüßmann Universitätsprofessor Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.d. Fragen und Antworten Aufgabe 1 (2 Punkte) z Was verstehen

Mehr

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der Evangelischen Landeskirche in Baden

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der Evangelischen Landeskirche in Baden Alexander Kotb Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der Evangelischen Landeskirche in Baden PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungen VII XIII Einführung 1 1. TEIL:

Mehr

Kommentar zur ZPO. Walter H. Rechberger (Hrsg) Kommentar. 4. Auflage 1^ VERLAG ÖSTERREICH. bearbeitet von

Kommentar zur ZPO. Walter H. Rechberger (Hrsg) Kommentar. 4. Auflage 1^ VERLAG ÖSTERREICH. bearbeitet von Walter H. Rechberger (Hrsg) Kommentar zur ZPO bearbeitet von Dr. Andreas Frauenberger, Rechtsanwalt in Wien Dr. Robert Fucik, Leitender Staatsanwalt im Bundesministerium für Justiz, Wien Dr. Edwin Gitschthaler,

Mehr

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Gunnar Formann Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 16. Stunde 6. Das Hauptverfahren a) Vorbereitung der Hauptverhandlung b) Ablauf der Hauptverhandlung 30. Juni 2006 2 von 14 6. Das Hauptverfahren

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel: Einführung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIX 1. Kapitel: Einführung... 1 A. Einleitung... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 C. Terminologie... 6 I. Streitschlichtung... 6 1. Verhandlungen... 7 2. Schlichtung...

Mehr

Prinzipien und Garantien der Rechtsprechung. Die Garantie des gesetzlichen Richters. Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht

Prinzipien und Garantien der Rechtsprechung. Die Garantie des gesetzlichen Richters. Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht Das Thema heute... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht Dr. Helmut Rüßmann Universitätsprofessor Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.d. Prinzipien und Garantien der Rechtsprechung Die Garantie

Mehr

Redaktionelle Abkürzung: ArbGG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juli 1979 ( BGBl. I S.

Redaktionelle Abkürzung: ArbGG Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz. In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juli 1979 ( BGBl. I S. Arbeitsgerichtsgesetz Bundesrecht Titel: Arbeitsgerichtsgesetz Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung: ArbGG Gliederungs-Nr.: 320-1 Normtyp: Gesetz Arbeitsgerichtsgesetz In der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

VORGELEGT VON ALEXANDER STURM RECHTSANWALT AUS HERNE

VORGELEGT VON ALEXANDER STURM RECHTSANWALT AUS HERNE STREITKRAFTE - BUNDESWEHRVERWALTUNG - RECHTSPFLEGE: ABGRENZUNG DER ORGANISATION UND DES STATUS DER ANGEHORIGEN INAUGURAL-DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWCRDE DURCH DIE RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTAT

Mehr

Die richterliche Kontrolle des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens nach den 23 ff EG GVG

Die richterliche Kontrolle des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens nach den 23 ff EG GVG Die richterliche Kontrolle des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens nach den 23 ff EG GVG Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der Fakultät

Mehr

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Erkenntnisverfahren Von Dr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger Universitätsprofessor in Wien MMag. Dr. Daphne-Ariane Simotta Universitätsprofessorin in Graz

Mehr

Das neue Kostenrecht in Arbeitssachen

Das neue Kostenrecht in Arbeitssachen Das neue ostenrecht in Arbeitssachen von Rolf Schaefer, Dagmar Göbel Rolf Schaefer ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht ein Fachmann insbesondere im Bereich ündigungsschutz 1 Auflage Das

Mehr

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Anita Lettau Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Nomos Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Entscheidungen 15 1. Entscheidung

Mehr

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 3. Auflage 1 leibin«verlag n ^ LJULVl HLvL Vorwort zur 3. Auflage 5 Abkürzungen 13 Hinweise für

Mehr

MANZ TASCHENAUSGABEN. StPO herausgegeben aufgrund der von Dr. Egmont Foregger. Bundesminister für Justiz a. D.

MANZ TASCHENAUSGABEN. StPO herausgegeben aufgrund der von Dr. Egmont Foregger. Bundesminister für Justiz a. D. MANZ TASCHENAUSGABEN Strafprozeßordnung StPO 1975 herausgegeben aufgrund der von Dr. Egmont Foregger Bundesminister für Justiz a. D. mitgestalteten Vorauflagen von Dr. Helene Bachner-Foregger Richterin

Mehr

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Dr. Edgar Bosch Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof und Prof. Dr. Jörg Schmidt Vizepräsident des Verwaltungsgerichtshofs Honorarprofessor

Mehr

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur Von Dr. jur. Georg Hünnekens Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Erster Teil: Wirtschaftliche Infrastruktur als Rechtsproblem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Der Anspruch auf rechtliches Gehör 9

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Der Anspruch auf rechtliches Gehör 9 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Der Anspruch auf rechtliches Gehör 9 I. Das Recht auf Gehör 9 1. Allgemeines 9 2. Geschichtliche Entwicklung des Rechts auf Gehör 10 2.1. Das römische Recht 10 2.2. Das kanonische

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung PD Dr. Emanuel V. Towfigh SoSe 2015 Staatsrecht II: STAATSORGANISATIONSRECHT Vorlesungsgliederung I. Einführung und Grundbegriffe 1. Veranstaltungsorganisation, Materialien, Literatur 2. Staatsorganisationsrecht

Mehr

Grundrechtliche Gewährleistungen bei Vernehmung und Befragung Anspruch auf rechtliches Gehör ROLAND HOHEISEL-GRULER

Grundrechtliche Gewährleistungen bei Vernehmung und Befragung Anspruch auf rechtliches Gehör ROLAND HOHEISEL-GRULER Grundrechtliche Gewährleistungen bei Vernehmung und Befragung Anspruch auf rechtliches Gehör Wo stehen wir? Gefahrenabwehr Strafverfolgung Befragung Vernehmung Wo stehen wir? Nicht nur Polizei hat Interesse

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Teil A. Text Rechtsanwaltsvergütungsgesetz... 1 Vergütungsverzeichnis... 24 Teil B. Kommentar zum RVG Einleitung (Müller-Rabe)... 57 Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 01 Geltungsbereich (Müller-Rabe)...

Mehr

Kommentar zum Grundgesetz

Kommentar zum Grundgesetz Kommentar zum Grundgesetz begründet von Dr. Hermann v. Mangoldt weiland o. Professor der Rechte an der Universität Kiel fortgeführt von Dr. Friedrich Klein weiland o. Professor der Rechte an der Universität

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 Einleitung 1 Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 1. Kapitel: Die Osloer Verträge 5 1. Die Entstehung und Entwicklung der Osloer

Mehr

Disziplinarrecht und Richteramt

Disziplinarrecht und Richteramt Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht 2 Disziplinarrecht und Richteramt Bearbeitet von Claudius Fischer 1. Auflage 2012. Buch. 252 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61412 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Arbeitsgerichtsverfahren Überblick

Arbeitsgerichtsverfahren Überblick Arbeitsgerichtsverfahren Überblick Die Kompetenzordnung der rechtsprechenden Gewalt Art. 92 GG Die rechtsprechende Gewalt ist den Richtern anvertraut; sie wird durch das Bundesverfassungsgericht, durch

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)

Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) Kommentar auf Grund der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Begründet von Professor Dr. jur. Fritz Auffarth Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts i. R. und Dr. jur.

Mehr

Arbeitsgerichtsgesetz - ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz - ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz - ArbGG Bearbeitet von Herausgegeben von: Dr. Norbert Schwab, Prof. Dr. Stephan Weth 5. Auflage 2017. Buch. 1976 S. Hardcover ISBN 978 3 504 42680 4 Format (B x L): 17,0 x 24,0 cm

Mehr

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis.... XIII V A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz I. Einführung... 1 1. Grundwissen... 1 a) Was regelt die ZPO?... 1 b) Verfahrensarten der ZPO... 1 c)

Mehr

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren Prof. Dr. Reinhard Bork Vorlesung Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren Sommersemester 2014 http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.2014 II Gliederung 1. Teil: Einführung

Mehr

Die Anfechtung sitzungspolizeilicher Maßnahmen

Die Anfechtung sitzungspolizeilicher Maßnahmen Tobias Kaehne Die Anfechtung sitzungspolizeilicher Maßnahmen BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Zielsetzung der Arbeit 15 II. Überblick über die sitzungspolizeilichen Maßnahmen

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung I. Einführung in die Problematik III. Terminologische Präzisierung... 22

Inhaltsübersicht. Einleitung I. Einführung in die Problematik III. Terminologische Präzisierung... 22 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XVIII Einleitung I. Einführung in die Problematik... 6 II. Konzeption des Forschungsprojekts... 9 A. Forschungsgegenstand

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Kommentar 8., neu bearbeitete Auflage Begründet von Dr. Hansjochen Dürr T T T.., Präsident des Verwaltungsgerichts Dr. Hans J oachim Knack y Karlsruhe Staatssekretä

Mehr

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Zero-Tolerance-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Dirk Otterbach A/457528 Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Grundlagen 5 1. Kapitel

Mehr

Kommentar. zü den Zivilprozessgesetzen. begründet von em. o. Univ.-Prof. Dr. h. c. DDr. Hans W. Fasching t. 3., völlig neu bearbeitete Auflage

Kommentar. zü den Zivilprozessgesetzen. begründet von em. o. Univ.-Prof. Dr. h. c. DDr. Hans W. Fasching t. 3., völlig neu bearbeitete Auflage Kommentar zü den Zivilprozessgesetzen begründet von em. o. Univ.-Prof. Dr. h. c. DDr. Hans W. Fasching t 3., völlig neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Andreas Konecny Universitätsprofessor

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt

Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt Zuständigkeitsabgrenzung zwischen den Qualifikationsebenen Richter - Rechtspfleger - Justizfachwirt in Bayern - Diskussionspapier des Verbandes Bayerischer Rechtspfleger e.v. (Stand: 07/2014) -- Vorbemerkung:

Mehr

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn STRAFPROZESSRECHT Dr. Heiko Hartmut Lesch Rechtsanwalt, Bonn Luchterhand Abkürzungs- und Literaturverzeichnis XIII 1. Kapitel: Übersicht über Funktion und Ablauf des Strafverfahrens 1 1. Die Gliederung

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Das polnische Zivilverfahrenrecht

Das polnische Zivilverfahrenrecht Das polnische Zivilverfahrenrecht I. Rechtsquellen Für das polnische Zivilprozessrecht ist das Zivilprozessgesetzbuch (Kodeks Postępowania Cywilnego) von grundsätzlicher Bedeutung. Es wurde am 17.11.1964

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Allgemeine Grundlagen

Inhaltsverzeichnis VII. Allgemeine Grundlagen VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis................................................. XIII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XVII Zum Arbeiten mit diesem Buch... XVIII Erster Teil Allgemeine

Mehr

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof Der Zugeng zum Bundesfinanzhof Nichtzulassungsbeschwerde, Revision von Professor Dr. Franz Klein Präsident des Bundesfinanzhofs und Reinhild Ruban Richterin am Bundesfinanzhof 660 Juristische ß der Technischen

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts von Helga Worm Juristische Gesamtbsbüothek der Technischen Hochschule Darmstadt R. v. Decker's Verlag, G. Schenck Heidelberg

Mehr

Die Auslegung von Gesetzen

Die Auslegung von Gesetzen Die Auslegung von Gesetzen von Dr. Rolf Wank Professor an der Ruhr-Universität Bochum 4., neu bearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag 2008 Vorwort Abkürzungen Literatur Einleitung 1 1 Auslegungsprobleme

Mehr

RECHTSPRECHENDE GEWALT IN POLEN

RECHTSPRECHENDE GEWALT IN POLEN RECHTSPRECHENDE GEWALT IN POLEN dr Agnieszka Malicka Fakultät für Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften REGELUNGEN ZUR TÄTIGKEIT DER RECHTSPECHENDEN GEWALT Die Verfassung: Art. 10 Abs. 2

Mehr

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen Landesrecht Nordrhein-Westfalen Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen Handbuch von Andreas Serwe 1. Auflage Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen Serwe schnell und portofrei

Mehr

Präsidialverfassung und gesetzlicher Richter

Präsidialverfassung und gesetzlicher Richter Dieter Remus Präsidialverfassung und gesetzlicher Richter Zur Entwicklung des Begriffs des gesetzlichen Richters und seiner Bedeutung für die Präsidialverfassung des Gerichtsverfassungsgesetzes Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Erster Teil. Gerichtsverfassung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Erster Teil. Gerichtsverfassung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 7. Auflage... Abkürzungs- und Literaturverzeichnis..... V XIII Erster Teil. Gerichtsverfassung Abschnitt I. Gerichte Vor 1 Zum Rechtsschutz nach der FGO..... 2 1 Unabhängigkeit

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Jennifer Plath Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Eine darstellende und vergleichende Untersuchung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV I. Einleitung 1 II.

Mehr

Kommentar zum Grundgesetz

Kommentar zum Grundgesetz Kommentar zum Grundgesetz begründet von Dr. Hermann v. Mangoldt weiland o. Professor der Rechte an der Universität Kiel fortgeführt von Dr. Friedrich Klein weiland o. Professor der Rechte an der Universität

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis. Dritter Abschnitt: Steuerbegünstigte Zwecke Vorbemerkungen zu 51 bis 68 AO AO...

Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis. Dritter Abschnitt: Steuerbegünstigte Zwecke Vorbemerkungen zu 51 bis 68 AO AO... VII Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis V XIII Abgabenordnung (AO 1977) Erster Teil: Einleitende Vorschriften Anwendungsbereich 1, 2 AO... 1 Steuerliche Begriffsbestimmungen 3 15 AO....................................

Mehr

Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis

Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis von Dr. jur. Helga Oberloskamp Professorin an der Katholischen Fachhochschule NW, Abteilung Köln und Ursula Adams Professorin an der Katholischen Fachhochschule

Mehr

Grundrechtsgleiche Rechte

Grundrechtsgleiche Rechte Grundrechtsgleiche Rechte Art. 20 IV GG Widerstandsrecht - Einfügung in GG im Zusammenhang mit der Notstandgesetzgebung - Absicht: o Schutz der Verfassungsorgane sollte nicht nur Aufgabe des Staates, sondern

Mehr

Einleitung 1. Teil I: Rechtlicher Teil 7. A. Berufsbild des Wirtschaftsreferenten 7. I.Entstehungsgeschicht e 7

Einleitung 1. Teil I: Rechtlicher Teil 7. A. Berufsbild des Wirtschaftsreferenten 7. I.Entstehungsgeschicht e 7 IX Inhaltsübersicht Einleitung 1 Teil I: Rechtlicher Teil 7 A. Berufsbild des Wirtschaftsreferenten 7 I.Entstehungsgeschicht e 7 1. Entstehung der Schwerpunktstaatsanwaltschaften 8 2. Phänomen Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren

Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren Von Dr. Anja A. Nowak Cari Heymanns Verlag KG Kòln Berlin Bonn Mùnchen Vorwort V Einleitung 1 I. Einfiihrung in die Problematik 1 II. Der

Mehr

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2015

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2015 Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Sommersemester 2015 Motivation Juristische Allgemeinbildung Verfahrensrechtliche Grundlagen, die Pflichtfachstoff sind. Klausur - Fall - Wissensfragen Folie 2 Rechtsgrundlagen

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 2., erweiterte Auflage von Dr. Otto-Friedrich Frhr. v. Gamm Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Stand: 20. September 1981 Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin

Mehr