Moleküldynamiksimulation: Theorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moleküldynamiksimulation: Theorie"

Transkript

1 Strukturelle Modellierung (Masterstudiengang Bioinformatik) Moleküldynamiksimulation: Theorie Sommersemester 2013 Peter Güntert

2 Literatur Andrew R. Leach: Molecular Modellling, Principles and Applications, Prentice Hall, M. P. Allen & D. J. Tildesley: Computer Simulation of Liquids, Clarendon Press, Tamar Schlick: Molecular Modeling and Simulation, Springer, 2006.

3 Computer-Simulation von Molekülen Modellierung: QM, klassisch, schematisch Klassische Mechanik: Newton, Lagrange, Hamilton Bewegungsgleichungen Kartesische Koordinaten, interne Koordinaten Statistische Mechanik Simulationsmethoden: Systematische Suche, Monte Carlo, MD, Stochastische Dynamik (Langevin), Energieminimierung, Normalmodenanalyse Annahmen, Näherungen und Grenzen: Klassische Mechanik, Zeitskala, Systemgrösse, Kraftfeld Geschichte der MD Simulation

4 Vielteilchenproblem Kristalline Festkörper Makromoleküle Flüssigkeit Gasphase Quantenmechanik (~N 4 ) möglich (noch?) nicht möglich möglich Klassische Mechanik (~N logn) einfach essentielle Vielteilchensysteme trivial Reduktion auf wenige Freiheitsgrade durch Symmetrie Computer Simulation Reduktion auf wenige Teilchen durch Verdünnung

5 Proteinsimulation: Stufen der Vereinfachung Modell Freiheitsgrade Eliminierte Freiheitsgrade Untersuchbare Phänomene (Beispiele) Quantenmechanik Kerne, Elektronen Nukleonen Chemische Reaktionen Alle Atome, polarisierbar Atompositionen Polarisation Elektronen Bindung geladener Liganden Alle Atome Atompositionen (Protein + Wasser) Polarisation Hydratisierung Alle Proteinatome Positionen der Proteinatome Lösungsmittel (Wasser) Konformation in Gasphase Gittermodelle Aminosäuren Atome Faltung?

6 Simulation von Vielteilchensystemen System: N Atome: i = 1,,N, Koordinaten r i, Massen m i, Wechselwirkung ( Kraftfeld ) V(r 1, r N ) Methoden: Systematische Suche Monte Carlo (MC) Moleküldynamik (MD) Ensemble Ensemble Trajektorie Stochastische Dynamik (SD; Langevin) Trajektorie Energieminimierung (EM) Normalmodenanalyse 1 Konfiguration 1 Konfiguration + harmonische Bewegung

7 Bewegungsgleichungen Newton (kartesische Koordinaten r, r ): V r mr = F = r Lagrange (verallgemeinerte Koordinaten q, q ): d dt L q L q = 0 (L = T V = E kin E pot ) Hamilton (verallgemeinerte Koordinaten und Impulse q, p): q = H p, H p = q (H = T + V)

8 Erhaltungsgrößen Jeder kontinuierlichen Symmetrie eines mechanischen Systems entspricht eine Erhaltungsgröße. (Satz von Emmy Noether) Invarianz bezüglich Zeitverschiebung Translation Rotation Erhaltungsgröße Energie Impuls Drehimpuls

9 Vergleich Simulation - Experiment Atomare Eigenschaften - Struktur: Positionen, Distanzen, H-Brücken - Mobilität: B-Faktoren, Populationen - Dynamik: Vibrationen, Relaxationsraten, Diffusion, Pfade Makroskopische Eigenschaften - Thermodynamische Größen: Druck, Dichte, freie Energie, - Viskosität, Kompressibilität, Dielektrizitätskonstante

10 Von mikroskopischen Details zu makroskopischen Größen: Statistische Mechanik Zustandssumme: Z h 1 3 N N! e H ( p, q ) / kt dpdq Hamilton-Funktion/Operator: H(p,q) = kinetische Energie + potentielle Energie (Wechselwirkung) Erzeugung eines Ensembles von Konfigurationen durch Computersimulation Mittelung über Ensemble und Zeit liefert makroskopische Größen

11 Statistische Mechanik Grundprinzip: Für ein thermodynamisches System im Gleichgewicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Zustand der Energie E i annimmt: Prob ( E i ) 1 Z e E i / kt, Z N i 1 e E i / kt k B = J/K: Boltzmann-Konstante T: absolute Temperatur Z: Zustandssumme Erwartungswert einer Observablen A: Thermodynamik: freie Energie F = k B T log Z A N 1 E Z i 1 A i e i / kt

12 Annahmen, Näherungen und Grenzen Klassische Mechanik: - keine tiefen Temperaturen (T 300 K) - Bewegung der Wasserstoffatome - keine chemischen Reaktionen Zeitskala von Prozessen: (im atomaren Bereich) - bis ca. 1 ms - aktivierte Prozesse: möglich - essentiell langsame Prozesse: nicht möglich (z.b. Proteinfaltung) Systemgröße: - N 10 6 Teilchen - keine essentiell makroskopischen Vorgänge (z. B. kritische Phänomene, Phasenübergänge) Kraftfeld: - Ist die atomare Wechselwirkungsfunktion genügend genau zur Vorhersage der gewünschten Eigenschaft?

13 MD Simulation: Geschichte 1957: Harte Scheiben (2D) : Monoatomare Flüssigkeit s 1971: Molekulare Flüssigkeit s 1971: Flüssiges Salz s 1975: Einfaches kleines Polymer s 1977: Protein im Vakuum s 1982: Einfache Membran s 1983: Protein in Lösung s 1986: DNA in Lösung s 1989: Protein-DNA Komplex in Lösung s 1991: Protein-Protein Komplex in Lösung 10-9 s 1998: 1 μs Simulation eines Proteins in Lösung 10-6 s

14 MD Simulation: Personen und Programme Martin Karplus Peter Kollman ( ) Herman Berendsen (CHARMM) (AMBER) (GROMACS)

15 Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder: CHARMM, AMBER, GROMACS,... Energiefunktion: kovalente Bindungen, Bindungswinkel, Diederwinkel, nichtbindende Wechselwirkung (van der Waals und elektrostatisch), H-Brücken Bestimmung von Kraftkonstanten Paarlisten und Cutoffs für nichtbindende Wechselwirkungen

16 Classical force fields: Examples AMBER (Assisted Model Building and Energy Refinement) - widely used for proteins and DNA CHARMM (Chemistry at HARvard Molecular Mechanics) - originally developed at Harvard by M. Karplus et al., widely used for both small molecules and macromolecules GROMACS - The force field optimized for the package of the same name, originally developed by H. Berendsen et al. OPLS (Optimized Potential for Liquid Simulations) developed by William L. Jorgensen at Yale University ECEPP/2 - First force field for polypeptide molecules - developed by Harold Scheraga and colleagues, defined in torsion angle space

17 AMBER Force Field

18 Potenzial für kovalente Bindungen Summe über alle kovalenten Bindungen im Molekül Harmonisches Potential ( Bindung = Feder ) Bindungen können nicht gebrochen werden keine chemischen Reaktionen Parameter, von den Typen der kovalent gebundenen Atome abhängig: - K r Kraftkonstante - r eq Gleichgewichtsbindungslänge Rechenaufwand proportional zur Molekülgröße Bei Rechnung im Torsionswinkelraum nicht nötig

19 Potenzial für Bindungswinkel Summe über alle Bindungswinkel im Molekül Harmonisches Potential Parameter, vom Typ der involvierten Atome abhängig: - K q Kraftkonstante - q eq Gleichgewichtsbindungswinkel Rechenaufwand proportional zur Molekülgröße Bei Rechnung im Torsionswinkelraum nicht nötig

20 Potenzial für Diederwinkel Summe über alle Diederwinkel im Molekül Periodisches Potential Parameter, vom Typ der involvierten Atome abhängig: - V n Kraftkonstante - n Anzahl der Energiemaxima - g Position des ersten Energiemaximums Rechenaufwand proportional zur Molekülgröße

21 Potenzial für uneigentliche ( improper ) Diederwinkel impropers Halten planare Gruppen in einer Ebene (Peptidgruppe, aromatische Ringe usw.) Für ausgewählte Quadrupel von Atomen Parameter, vom Typ der involvierten Atome abhängig: - V n Kraftkonstante - n Anzahl der Energiemaxima - g Position des ersten Energiemaximums Rechenaufwand proportional zur Molekülgröße

22 AMBER Atom Types

23 AMBER Atom Types TYPES C C* CA CB CC CK CM CN CQ CR CT CV CW H H H H H H HA HC HO HP HS HW HU HV N N* N N NA NB NC O O OH OS OW OT OU MU OV P S SH

24 AMBER Bond Parameters BONDS OW-HW HW-HW OT-HW OU-HU HU-HU OU-MU HU-MU OV-HV HV-HV C -CA C -CB C -CM C -CT C -N* C -NA C -NC C -O C -O C -OH CA-CA CA-CB CA-CM CA-CT CA-HA CA-H CA-N CA-NA CA-NC CB-CB CB-N* CB-NB CB-NC CK-H CK-N* CK-NB CM-CM CM-CT CM-HA CM-H CM-H CM-N* CQ-H CQ-NC CT-CT CT-HC CT-H CT-H CT-H CT-HP CT-N* CT-N CT-OH CT-OS H -N H -N* H -NA HO-OH HO-OS O2-P OH-P OS-P C*-HC C -N C*-CB C*-CT C*-CW CA-CN CB-CN CC-CT CC-CV CC-CW CC-NA CC-NB CN-NA CR-H CR-NA CR-NB CT-N CT-N CT-S CT-SH CV-H CV-NB CW-H CW-NA H -N H -N HS-SH S -S

25 AMBER Bond Angle Parameters ANGLES HW-OW-HW HW-HW-OW HW-OT-HW HW-HW-OT HU-OU-HU HU-HU-OU HU-MU-HU HU-HU-MU OU-MU-HU OU-HU-MU HU-OU-MU HV-OV-HV HV-HV-OV CB-C -NA CB-C -O CM-C -NA CM-C -O CT-C -O CT-C -O N*-C -NA N*-C -NC N*-C -O NA-C -O NC-C -O CT-C -N N -C -O O -C -O O2-C -O CA-C -CA CA-C -OH C -CA-CA CA-CA-CA CA-CA-CB CA-CA-CT CA-CA-HA CA-CA-H CB-CA-HA CB-CA-H CB-CA-N CB-CA-NC CM-CA-N CM-CA-NC N2-CA-NA N2-CA-NC NA-CA-NC C -CA-HA N2-CA-N CN-CA-HA CA-CA-CN C -CB-CB C -CB-NB CA-CB-CB CA-CB-NB CB-CB-N* CB-CB-NB CB-CB-NC N*-CB-NC C*-CB-CA C*-CB-CN CA-CB-CN H5-CK-N* H5-CK-NB N*-CK-NB C -CM-CM C -CM-CT C -CM-HA C -CM-H CA-CM-CM CA-CM-HA CA-CM-H CM-CM-CT CM-CM-HA CM-CM-H CM-CM-N* H4-CM-N* H5-CQ-NC NC-CQ-NC CM-CT-HC CT-CT-CT CT-CT-HC CT-CT-H CT-CT-H CT-CT-HP CT-CT-N* CT-CT-OH CT-CT-OS HC-CT-HC H1-CT-H HP-CT-HP H2-CT-N* H1-CT-N* H1-CT-OH H1-CT-OS H2-CT-OS N*-CT-OS H1-CT-N C -CT-H C -CT-HP H1-CT-S H1-CT-SH CT-CT-S CT-CT-SH H2-CT-H H1-CT-N HP-CT-N CA-CT-CT C -CT-HC C -CT-N CT-CT-N CT-CT-N C -CT-CT CA-CT-HC CT-CT-N CC-CT-CT CC-CT-HC C -CT-N C*-CT-CT C*-CT-HC CT-CC-NA CT-CC-CV CT-CC-NB CV-CC-NA CW-CC-NA CW-CC-NB CT-CC-CW H5-CR-NA H5-CR-NB NA-CR-NA NA-CR-NB CC-CV-H CC-CV-NB H4-CV-NB CC-CW-H CC-CW-NA H4-CW-NA C*-CW-H C*-CW-NA CT-C*-CW CB-C*-CT CB-C*-CW CA-CN-NA CB-CN-NA CA-CN-CB C -N -CT C -N -H CT-N -H CT-N -CT H -N -H C -N*-CM C -N*-CT C -N*-H CB-N*-CK CB-N*-CT CB-N*-H CK-N*-CT CK-N*-H CM-N*-CT CM-N*-H CA-N2-H H -N2-H CT-N2-H CA-N2-CT CT-N3-H H -N3-H C -NA-C C -NA-CA C -NA-H CA-NA-H CC-NA-CR CC-NA-H CR-NA-CW CR-NA-H CW-NA-H CN-NA-CW CN-NA-H CB-NB-CK CC-NB-CR CR-NB-CV C -NC-CA CA-NC-CB CA-NC-CQ CB-NC-CQ C -OH-HO CT-OH-HO HO-OH-P CT-OS-CT CT-OS-P P -OS-P O2-P -OH O2-P -O O2-P -OS OH-P -OS OS-P -OS CT-S -CT CT-S -S CT-SH-HS HS-SH-HS

26 AMBER Dihedral Angle Parameters DIHEDRALS X -C -CA-X X -C -CB-X X -C -CM-X X -C -N*-X X -C -NA-X X -C -NC-X X -C -OH-X X -C -CT-X X -CA-CA-X X -CA-CB-X X -CA-CM-X X -CA-CT-X X -CA-N2-X X -CA-NA-X X -CA-NC-X X -CB-CB-X X -CB-N*-X X -CB-NB-X X -CB-NC-X X -CK-N*-X X -CK-NB-X X -CM-CM-X X -CM-CT-X X -CM-N*-X X -CQ-NC-X X -CT-CT-X X -CT-N -X X -CT-N*-X X -CT-N2-X X -CT-OH-X X -CT-OS-X X -OH-P -X X -OS-P -X X -C -N -X X -CT-N3-X X -CT-S -X X -CT-SH-X X -C*-CB-X X -C*-CT-X X -C*-CW-X X -CA-CN-X X -CB-CN-X X -CC-CT-X X -CC-CV-X X -CC-CW-X X -CC-NA-X X -CC-NB-X X -CN-NA-X X -CR-NA-X X -CR-NB-X X -CV-NB-X X -CW-NA-X CT-CT-OS-CT CT-CT-OS-CT C -N -CT-C N -CT-C -N N -CT-C -N N -CT-C -N CT-CT-N -C CT-CT-N -C CT-CT-N -C CT-CT-C -N CT-CT-C -N H -N -C -O H -N -C -O CT-S -S -CT CT-S -S -CT OS-CT-CT-OS OS-CT-CT-OS OS-CT-CT-OH OS-CT-CT-OH OH-CT-CT-OH OH-CT-CT-OH OH-P -OS-CT OH-P -OS-CT OS-P -OS-CT OS-P -OS-CT OS-CT-N*-CK OS-CT-N*-CK OS-CT-N*-CM OS-CT-N*-CM

27 AMBER Improper Dihedral Angle Parameters IMPROPER DIHEDRALS X -X -C -O X -O2-C -O X -X -N -H X -X -N2-H X -X -NA-H X -N2-CA-N X -CT-N -CT X -X -CA-HA X -X -CW-H X -X -CR-H X -X -CV-H X -X -CQ-H X -X -CK-H X -X -CM-H X -X -CM-HA X -X -CA-H X -X -CA-H CK-CB-N*-CT CM-C -N*-CT CM-C -CM-CT NA-CV-CC-CT NB-CW-CC-CT NA-CW-CC-CT CW-CB-C*-CT CA-CA-CA-CT C -CM-CM-CT NC-CM-CA-N CB-NC-CA-N NA-NC-CA-N CA-CA-C -OH

28 Nichtbindende Wechselwirkung Summe über alle Atompaare (i,j), die nicht über 1 oder 2 kovalente Bindungen verbunden sind Lennard-Jones Potenzial + elektrostatische Wechselwirkung Funktion der interatomaren Abstände R ij Parameter, von den Typen der Atome abhängig: - A ij, B ij Parameter des Lennard-Jones Potenzials - q i, q j Partialladungen - e Dielektrizitätskonstante Ohne besondere Vorkehrungen wächst der Rechenaufwand mit dem Quadrat der Molekülgröße Auch im Torsionswinkelraum vorhanden

29 Lennard-Jones Potenzial Schwacher anziehender Beitrag: Van der Waals Kraft Starke Abstoßung für kurze Abstände R ij aufgrund des Pauli-Prinzips A ij = V ij,min R ij,min 12, B ij = 2V ij,min R ij,min 6 mit - V ij,min = (V i,min V j,min ) 1/2 Potenzialminimum - R ij,min = R i,min + R j,min energetisch günstigster Abstand Kurzreichweitig V min R min

30 AMBER Atom Types TYPES C C* CA CB CC CK CM CN CQ CR CT CV CW H H H H H H HA HC HO HP Mass Lennard-Jones R i,min V i,min HS HW HU HV N N* N N NA NB NC O O OH OS OW OT OU MU OV P S SH

31 Elektrostatisches (Coulomb) Potenzial Partialladungen q i, q j Dielektrizitätskonstante e beschreibt (gemittelte) Polarisierbarkeit der Umgebung e Wasser 80; e apolar 2. Werden alle Ladungen explizit behandelt: e = 1 Langreichweitig! Stark! Wichtigster Energiebeitrag auch für Wasserstoffbrücken

32 Partialladungen (Glu, AMBER) Gesamtladung = 1.0

33 Bestimmung von Kraftfeldparametern Fit der Energie zu quantenmechanischen ab initio Rechnungen - z.b. Partialladungen Fit zu experimentellen Daten - Infrarot-Spektroskopie (Vibrationen) - Röntgenkristallographie (Geometrie) - NMR Spektroskopie - Thermodynamische Eigenschaften Schwierigkeiten - Exakte Beziehung molekulare Eigenschaft Kraftfeldparameter - Konzeptionelle Einfachheit Anzahl Parameter - Gegenseitige Abhängigkeit von Kraftfeldparametern - Widersprüchliche Anforderungen für Verbesserungen der Parameter - Einfluss von Näherungen Genauigkeit wird durch den ungenausten Term der Energiefunktion bestimmt.

34 Energieterme

35 Strukturelle Modellierung (Masterstudiengang Bioinformatik) Moleküldynamiksimulation: Theorie Sommersemester 2013 Peter Güntert

36 Literatur Andrew R. Leach: Molecular Modellling, Principles and Applications, Prentice Hall, M. P. Allen & D. J. Tildesley: Computer Simulation of Liquids, Clarendon Press, Tamar Schlick: Molecular Modeling and Simulation, Springer, 2006.

37 Kraftberechnung Kraft = Gradient der potentiellen Energie Analytisch berechnete partielle Ableitungen der potentiellen Energie nach den Koordinaten aller Atome sind notwendig für klassische MD Simulation. MD im Torsionswinkelraum benötigt partielle Ableitungen der potentiellen Energie nach den Torsionswinkeln.

38 Paarlisten N Atome ca. N(N 1)/2 Paarwechselwirkungen Berechnung der nichtbindenden Wechselwirkung ist aufwendigster Teil der Kraftberechnung Potenzial nimmt mit der Entfernung ab Vernachlässigung von kleinen Termen = langen Distanzen Kurze Distanzen R < R max werden periodisch in Paarliste gespeichert Wechselwirkungen werden nur für Atompaare mit Abstand R < R cutoff < R max berechnet Langreichweitige elektrostatische WW R cutoff 12 Å Aktualisierung der Paarliste nach einer festen Anzahl Zeitschritten oder wenn sich ein Teilchen R max R cutoff weit bewegt hat.

39 Paarliste und Cutoff

40 Treatment of truncation effects Truncation: the interactions are simply set to zero for interatomic distances greater than the cutoff distance. This method can lead to large fluctuations in the energy. This method is not often used. SHIFT cutoff method: this method modifies the entire potential energy surface such that at the cutoff distance the interaction potential is zero. The drawback of this method is that equilibrium distances are slightly decreased. SWITCH cutoff method: This method tapers the interaction potential over a predefined range of distances. The potential takes its usual value up to the first cutoff and is then switched to zero between the first and last cutoff. This model suffers from strong forces in the switching region which can slightly perturb the equilibrium structure. The SWITCH function is not recommended when using short cutoff regions.

41 Rechenzeit mit und ohne Cutoff

42 MD Algorithmen Energieminimierung Integration der Bewegungsgleichungen Temperaturkontrolle Druckkontrolle Periodische Randbedingungen

43 Energieflächen

44 Lokale Minima, globales Minimum

45 Energieminimierungsalgorithmen Ohne Ableitungen Mit Gradienten: - Steilster Abstieg (steepest descent) - konjugierte Gradienten (conjugate gradients) Mit zweiter Ableitung: Newton-Raphson Methode

46 Simplex Algorithmus

47 Simplex Algorithmus

48 Eindimensionale Minimierung Fig. 5.8: The minimum in a line search may be found more effectively by fitting an analytical function such as a quadratic to the initial set of three points (1,2 and 3). A better estimate of the minimum can then be found by fitting a new function to the points 1, 2 and 4 and finding its minimum.

49 Energieminimierung: Steepest descent

50 Konjugierte Gradientenmethode

51 Taylor Reihenentwicklung... ) ( 3! ) ( ) ( 2 ) ( ) )( ( ) ( ) ( x x x f x x x f x x x f x f x f

52 Verlet Algorithmus

53 Leap-frog Algorithmus

54 Velocity Verlet Algorithmus

55 Beemans Algorithmus

56 Gear Predictor-Corrector Algorithmen

57 Energiefluktuation

58 Zeitschrittlänge

59 Energieerhaltung Velocity Verlet Gear 4 th order Gear 5 th order Gear 6 th order

60 Temperatur Momentane Temperatur T(t): 1 2 Nk B T ( t) E kin ( t) n i m i v i 2 N = Anzahl Freiheitsgrade (N = 3n), n = Anzahl Atome Methoden fur MD Simulation bei konstanter Temperatur: (strikt) konstante kinetische Energie und Temperatur erweitertes System mit zusätzlichem Freiheitsgrad schwache Kopplung an ein Wärmebad

61 Druck Druck = Kraft pro Flächeneinheit auf die Wände des Systems Aber: bei periodischen Randbedingungen keine Wand vorhanden Virialsatz: P n 2 1 E r F kin ij 3V 2 i 1 ij P = Druck, V = Volumen Methoden fur MD Simulation bei konstantem Druck: (strikt) konstanter Druck erweitertes System mit zusätzlichem Freiheitsgrad schwache Kopplung

62 Periodische Randbedingungen

63 Periodische Randbedingungen

Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder MD Simulation: Geschichte MD Simulation: Personen und Programme

Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder MD Simulation: Geschichte MD Simulation: Personen und Programme Computergestützte Strukturbiologie (Strukturelle Bioinformatik) Kraftfelder Sommersemester 2009 Peter Güntert Molekülmodell und Kraftfelder Geschichte der MD Simulation Kraftfelder: CHARMM, AMBER, GROMOS,...

Mehr

Moleküldynamiksimulation: Theorie

Moleküldynamiksimulation: Theorie Strukturelle Bioinformatik (M.Sc. Bioinformatik/Biochemie) Moleküldynamiksimulation: Theorie Sommersemester 2014 Peter Güntert Computer-Simulation von Molekülen Modellierung: QM, klassisch, schematisch

Mehr

Einführung in die Moleküldynamiksimulation von Proteinen

Einführung in die Moleküldynamiksimulation von Proteinen 1 Strukturelle Bioinformatik (Sommersemester 2018) Einführung in die Moleküldynamiksimulation von Proteinen Peter Güntert Sina Kazemi 1 Einführung 2 11 Was ist MD Simulation? 2 12 Meilensteine der MD Simulation

Mehr

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL10 Folie 1 Dr. Jens Döbler

Mehr

Einführung in das Molecular Modelling

Einführung in das Molecular Modelling Einführung in das Molecular Modelling Darstellung und Bearbeitung dreidimensionaler Molekülstrukturen Berechnung der physikochemischen Eigenschaften Ziel: Einsicht in die molekularen Mechanismen der Arzneistoffwirkung

Mehr

Übungsaufgaben. Aufbau und Konformation von Polypeptiden. Einführung in die räumliche Struktur von Proteinen

Übungsaufgaben. Aufbau und Konformation von Polypeptiden. Einführung in die räumliche Struktur von Proteinen Computergestützte Strukturbiologie (Strukturelle Bioinformatik) SS09 P. Güntert Übungsaufgaben Aufbau und Konformation von Polypeptiden 1. Warum haben Proteine im Unterschied zu DNA komplizierte und vielfältige

Mehr

MM Kraftfelder. Michael Meyer. Vorlesung III. Kraftfelder

MM Kraftfelder. Michael Meyer. Vorlesung III. Kraftfelder MM 3.09.013 Kraftfelder Vorlesung III Kraftfelder Ziel Berechnung der potentiellen nergie eines bestimmten Moleküls als Funktion der Atomkoordinaten (potential energy surface). Beschreibung einer ganzen

Mehr

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i Mikroskopische Simulation der Molekülbewegungen Moleküldynamik Statistische Mechanik Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen Makroskopische igenschaften des Systems (nergie, Temp, Druck,

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf

Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf Vedat Durmaz Zuse-Institut Berlin Computational Molecular Design Klassische Moleküldynamik (MD)

Mehr

Konformation von Polypeptiden

Konformation von Polypeptiden 1 Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Wintersemester 2011/12 Primärstruktur Polypeptide sind lineare Ketten, die aus 20 verschiedenen Typen von Bausteinen (Aminosäureresten, AS) aufgebaut sind.

Mehr

Einführung in die Biophysik

Einführung in die Biophysik Einführung in die Biophysik Quellen Schünemann: Biophysik Cotterill: Biophysik www.biophysics.org www.biophysj.org Sackmann: Lehrbuch der Biophysik Versuch einer Annäherung Biophysics is that branch of

Mehr

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Modeling Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Auf der Basis einer Lewis-Strichformel kann man mit seinem Molekülbaukasten ein 3D-Modell erstellen. Der Computer kann das auch. Vorteil: Schnell, speicherbar,

Mehr

Einführung in die Biophysik

Einführung in die Biophysik Einführung in die Biophysik Quellen Schünemann: Biophysik Cotterill: Biophysik www.biophysics.org www.biophysj.org Sackmann: Lehrbuch der Biophysik Versuch einer Annäherung Biophysics is that branch of

Mehr

4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85

4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85 4.5 KLASSISCHE FLÜSSIGKEITEN 85 σ / 2 σ / 2 Abbildung 4.9: Modell der harten Scheiben Wie wir sehen werden, besitzt dieses Modell mehrere Phasen und ist damit ideal zum Studium gewisser Eigenschaften solcher

Mehr

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Kraffeldmethoden Keine quantenmechanischen Methoden! Kein Hamilton-Operator, keine Wellenfunktionen,

Mehr

12. Potentialflächen und Optimierung

12. Potentialflächen und Optimierung Dr. Jens Döbler Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 12. Potentialflächen und Optimierung Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL12 Folie

Mehr

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer

Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Modeling Kugel-Stäbchen-Modelle am Computer Die Lewis-Strichformel ist der Startpunkt für die Erstellung eines 3D-Modells. Molekülbaukasten oder Computer? Vorteile Chem3D: Schnell, speicherbar, beliebig

Mehr

Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen. Alexander Baldauf Montag

Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen. Alexander Baldauf Montag Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen Alexander Baldauf Montag 25.04.2005 Motivation Typen von Interaktionen Verschiedene Methoden zur Vorhersage Wie kommen die beiden

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

Grundlagen der klassischen atomistischen Molekulardynamik

Grundlagen der klassischen atomistischen Molekulardynamik der klassischen atomistischen Molekulardynamik Moderne in der Physik Patric Büchele 12.11.2009 1 / 51 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Computersimulationen Molekulardynamik Simulationen Verknüpfung zw.

Mehr

Aufbau und Konformation von Polypeptiden

Aufbau und Konformation von Polypeptiden 1 Aufbau und Konformation von Polypeptiden Peter Güntert, Sommersemester 2009 Hierarchie von Proteinstrukturen Primärstruktur: Aminosäuresequenz Sekundärstruktur: Helices, Faltblätter, Turns, Loops Tertiärstruktur:

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

4.1 Molecular Dynamics Simulation and Visualization

4.1 Molecular Dynamics Simulation and Visualization 4.1 Molecular Dynamics Simulation and Visualization Drug Design André Brück 2579542 Gliederung Einführung Grundlagen State of the Art Ausblick / ToDo Fragen Diskussion 24.04.2004 Drug Design A. Brück (2579542)

Mehr

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Eine verbesserte Zustandsgleichung für klassische Gase bei höheren Dichten liefert die Van der Waals-Gleichung. Diese Gleichung beschreibt auch den Phasenübergang

Mehr

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9

2 Coulomb-Kraft Elektrisches Potential... 9 Inhaltsverzeichnis I Strukturprinzipien 7 1 Konservative Kraft / Potential 7 2 Coulomb-Kraft 8 2.1 Elektrisches Potential....................... 9 3 Abstoßendes Potential 10 4 Bindungsarten 10 4.1 Ionische

Mehr

Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015

Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015 Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015 Martin E. Garcia Theoretische Physik, FB 10, Universität Kassel Email: garcia@physik.uni-kassel.de Vorlesungsübersicht 1) Einführung: -Makroskopische

Mehr

Computational Chemistry

Computational Chemistry The fundamental laws necessary for the mathematical treatment of a large part of physics and the whole of chemistry are thus completely known, and the difficulty lies only in the fact that application

Mehr

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen Kapitel 3 Statistische Definition der Entropie 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen Die Überlegungen dieses Abschnitts werden für klassische Teilchen formuliert, gelten sinngemäß aber genauso auch für Quantensysteme.

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem Virialentwicklung Die Berechnung der Zustandssumme bei realen Gasen ist nicht mehr exakt durchführbar. Eine Möglichkeit, die Wechselwirkung in realen Gasen systematisch mitzunehmen ist, eine Entwicklung

Mehr

Bioinformatik für Biochemiker

Bioinformatik für Biochemiker Bioinformatik für Biochemiker Oliver Kohlbacher WS 2009/2010 13. Ab-initio-Vorhersage Abt. Simulation biologischer Systeme WSI/ZBIT, Eberhard Karls Universität Tübingen Gliederung Ab-Initio-Vorhersage

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Zentrum für Bioinforma7k Tübingen Proteine Zentrales Dogma DNA Transkription mrna

Mehr

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen

Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Einfache Modelle für komplexe Biomembranen Hergen Schultze Disputation am 6. Oktober 2003 Institut für Theoretische Physik Georg-August-Universität Göttingen Φ[ q,p]= ih 1 7 3 7 Hergen Schultze: Einfache

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Physikalische Chemie II Molekulare Quantenmechanik Kondensierte Materie S. Willitsch + W. Meier Quantentheorie, Molekülstruktur Makroskopische Eigenschaften der Materie auf Basis der Thermodynamik Physikalische

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Angewandte Bioinforma0k Zentrum für Bioinforma0k Tübingen Proteine 2 Zentrales Dogma

Mehr

Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode

Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode ProcessNet Jahrestagung, 8 - September 9, Mannheim Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode Gabriela Guevara-Carrión, Jadran

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie

Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie 30.11.2007 Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie Johanna Flock Gliederung Einleitung Kurze Wiederholung Statistischer Mechanik Ensemble Statistische Beschreibung von Kolloid

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 14. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 14. 06.

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

Theoretische Chemie / Computerchemie

Theoretische Chemie / Computerchemie Theoretische Chemie / Computerchemie Bernd Hartke Theoretische Chemie Institut für Physikalische Chemie Christian-Albrechts-Universität Kiel Max-Eyth-Straße 2 Erdgeschoß, Raum 29 Tel.: 43/88-2753 hartke@pctc.uni-kiel.de

Mehr

Einführung in die Computerchemie

Einführung in die Computerchemie Einführung in die Computerchemie Dassia Egorova Theoretische Chemie, Max-Eyth-Str. 1, E.G., Raum 4 theochem.pctc.uni-kiel.de degorova@gmail.com Inhälte Moleküldynamik Rechenmethoden der Quantenchemie QM/MM...

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Abbildung (mapping) bekannter Strukturen auf 3 Dimensionen. Hou J, Jun SR, Zhang C, Kim SH. Proc Natl Acad Sci U S A. (2005) 102:

Abbildung (mapping) bekannter Strukturen auf 3 Dimensionen. Hou J, Jun SR, Zhang C, Kim SH. Proc Natl Acad Sci U S A. (2005) 102: Abbildung (mapping) bekannter Strukturen auf 3 Dimensionen Hou J, Jun SR, Zhang C, Kim SH. Proc Natl Acad Sci U S A. (2005) 102:3651-3656 167 empirisch: Sequenz - Struktur Chothia & Lesk (1986) EMBO J

Mehr

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 1 E 3.1 Kritisches Verhalten des van der Waals Gases 2 E 3.2 Kritisches Verhalten des Ising Spin-1/2 Modells 3 E 3.3 Theorie von Lee und Yang 4 E 3.4 Skalenhypothese nach

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush 1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush Betrachtet wird der Elektronentransfer zwischen zwei solvatisierten Spezies in einer Lösung. Es gibt zwei Arten von Elektronentransfer, Reaktionen

Mehr

Folding Funnel Rädler / Mathias 45 SS2011

Folding Funnel Rädler / Mathias 45 SS2011 Folding Funnel 45 Proteinfaltung am Computer Snow/Pande: Folding at home Molekulardynamik Simulationen Integration Newtonscher Bewegungsgleichungen Kraftfeld für kovalente Bindungen Elektrostatische Wechselwirkungen,

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Inhalt der Vorlesung Computational Chemistry

Inhalt der Vorlesung Computational Chemistry Inhalt der Vorlesung Computational Chemistry Inhalt: Beschreibung von Molekülen mit computerbasierten Methoden insbesondere Moleküleigenschaften: Methoden Struktur: die Molekülgeometrie welche Gestalt

Mehr

Molekulardynamik-Simulation realer Fluide in Nanokanälen

Molekulardynamik-Simulation realer Fluide in Nanokanälen Status- und Perspektivseminar des SFB 716 Molekulardynamik-Simulation realer Fluide in Nanokanälen Markt Irsee, 21. September 2009 Martin HORSCH und Jadran VRABEC SFB 716 Vortragsgliederung Modellierung

Mehr

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Bewegungsmoden (normal modes of motion) : Jede UNABHÄNGIGE Bewegungsmöglichkeit der Atome (unabhängig: im quantenmechanischen Sinne durch orthogonale Wellenfunktionen

Mehr

Molecular Modelling. Molekulare Mechanik-Simulationen am Beispiel von DNA-Ligand-Komplexen

Molecular Modelling. Molekulare Mechanik-Simulationen am Beispiel von DNA-Ligand-Komplexen Molecular Modelling Molekulare Mechanik-Simulationen am Beispiel von DNA-Ligand-Komplexen Florian Kamm, Dezember 2003 Halbkurs Algorithmen in der Bioinformatik Molecular Modelling Was ist das? Molecular

Mehr

Docken von Proteinen. Timo von Oertzen St. Johann, September 2002

Docken von Proteinen. Timo von Oertzen St. Johann, September 2002 Docken von Proteinen Timo von Oertzen St. Johann, September 2002 Das Dock - Problem Schlecht...... ganz schlecht... Gut! Das Dock - Problem Das Dock Problem ist die Suche nach der energetischen günstigsten

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Inhalt der Vorlesung Computational Chemistry

Inhalt der Vorlesung Computational Chemistry Inhalt der Vorlesung Computational Chemistry Inhalt: Beschreibung von Molekülen mit computerbasierten Methoden insbesondere Moleküleigenschaften: Struktur: die Molekülgeometrie welche Gestalt haben Moleküle?

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de WS 4-5 HÖHEE PHYSIK SKIPTUM VOLESUNGBLATT XI 4..5 Molekülphysik Atome binden zu Molekülen und Festkörpern durch interatomare Kräfte

Mehr

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Übersicht: 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche

Mehr

Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik

Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik G. Mahler Spezialvorlesung SS 006 7. 4. 006 Einführung und Übersicht Warum und in welchem Sinn ist Kohärenz»untypisch«? 04.

Mehr

Übersicht. Rückblick: klassische Mechanik

Übersicht. Rückblick: klassische Mechanik 61 Übersicht 1) Makroskopische k (phänomenologische) h Thermodynamik Terminologie Hauptsätze der Thermodynamik Kreisprozesse Maxwell Viereck response Funktionen Phasenübergänge 2) Statistische i Mechanik

Mehr

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme"

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme" Dietmar Paschek SS 016 Gittermodell für Mischungen Grenzen der Bragg-Williams Näherung Das Ising Modell Quasi-Chemische

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 10. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Der Spin Grundlegende Eigenschaften Spin

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

4.1 Die Simulation des molekularen Systems

4.1 Die Simulation des molekularen Systems 48 Kapitel 4 Die Dynamik der Spinsonde 4.1 Die Simulation des molekularen Systems Für eine spätere Identifizierung der verschiedenen Einflüsse der Wechselwirkungen der Spinsonde mit der molekularen Umgebung

Mehr

Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Martin Sturm

Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Martin Sturm Dämpfung in der Quantenmechanik: Mastergleichungen Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Martin Sturm 16.11.2011 Prof. Dr. Halfmann, Prof. Dr. Walser Quantenoptik und nichtlineare Optik

Mehr

Basiswissen Physikalische Chemie

Basiswissen Physikalische Chemie Claus Czeslik Heiko Seemann Roland.Winter Basiswissen Physikalische Chemie 4., aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis Vorwort Liste der wichtigsten Symbole V XI 1 Aggregatzustände.

Mehr

Computergrundlagen Computergestützte Physik

Computergrundlagen Computergestützte Physik Computergrundlagen Computergestützte Physik Maria Fyta Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2017/18 Computerphysik? Ein Werkzeug das komplexe Probleme der Physik numerisch lösen

Mehr

15. April Energiespeicher Wärme

15. April Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme 1 Wiederholung 2 Eigenschaften von Speichern Eigenschaft Kurzbeschreibung Kapazität Speicherdichte Leistung Zeitskala Wirkungsgrad Temperaturbereich Anzahl Ladezyklen Verluste

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Die Dicke von Grenzflächen

Die Dicke von Grenzflächen Die Dicke von Grenzflächen Melanie Müller Forschungsseminar Quantenfeldtheorie 2. Dezember 2003 Grenzflächen p./42 Welche Grenzflächen? Grenzflächen zwischen zwei verschiedenen (Phasen von) Gasen / Flüssigkeiten

Mehr

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems VI. International Conference on Computational Fluid Dynamics Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems St. Petersburg, July 15, 2010 G. C. Lehmann, C. Dan, J. Harting, M. Heitzig, M.

Mehr

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen 2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen -15-2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen Die Bildung der hier vorgestellten molekularen Aggregate beruht auf schwachen Wechselwirkungen zwischen Atomen oder Molekülen.

Mehr

Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM

Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KT 21.01.2014 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg Jacob: Theoretischeund Biophysikalische

Mehr

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 22 VL 20 20.1. Periodensystem VL 21 21.1. Röntgenstrahlung VL 22 22.1. Homonukleare Moleküle VL 23 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 10.07.2012 1 Vorlesung 22:

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles

V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles Die statistische Mechanik behandelt Systeme mit vielen (im Grunde unendlich vielen) Freiheitsgraden. Diese sollen durch wenige Makrovariablen

Mehr

PSE Molekulardynamik - Entwicklung eines Molekulardynamik-Simulators

PSE Molekulardynamik - Entwicklung eines Molekulardynamik-Simulators PSE Molekulardynamik - Entwicklung eines Molekulardynamik-Simulators Molekulardynamik-Simulation: Unit-Tests; Lennard-Jones-Potential Wolfgang Eckhardt 4. November 2011 Unit-Tests; Lennard-Jones, 4. November

Mehr

Molekulare Maschinen als Brownsche Motoren

Molekulare Maschinen als Brownsche Motoren Molekulare Maschinen als Brownsche Motoren Gernot Faulseit 10. Juli 2003 Power Stroke vs. Brownsche Ratsche 10. Juli 2003 Power Stroke vs. Brownsche Ratsche gängige Vorstellung bei der Muskelkontraktion:

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

MM Proteinmodelling. Michael Meyer. Vorlesung XVII

MM Proteinmodelling. Michael Meyer. Vorlesung XVII Proteinmodelling Vorlesung XVII Proteinstrukturen Es besteht ein sehr großer Bedarf an Proteinstrukturen: Die Kenntnis der 3D-Struktur hat große Vorteile für das Design neuer Wirkstoffe. Experimentelle

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: f = 3N) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung:

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale Die Warum Fakultät für Physik, LMU München 14.06.2006 Die Warum 1 Die Der zweite Virialkoeffizient 2 Hard-Sphere-Potential Lennard-Jones-Potential 3 Warum 4 Bsp. Hard-Sphere-Potential Asakura-Oosawa-Potential

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung 222 KAPITEL 6. THERMODYNAMIK UND WÄRMELEHRE 6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung Im letzten Abschnitt haben wir gesehen, dass eine statistische Verteilung von Atomen eines idealen Gases in einem Volumen

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik begleitend zur Vorlesung Statistische Mechanik und Thermodynamik WS 2006/2007 Prof. Dr. Dieter W. Heermann erstellt

Mehr

NMR-Spektroskopie an Peptiden. Peptide. Worum soll es heute gehen? Peptide. 2D-NMR-Spektroskopie. Seminar AG Rademann

NMR-Spektroskopie an Peptiden. Peptide. Worum soll es heute gehen? Peptide. 2D-NMR-Spektroskopie. Seminar AG Rademann 2/52 Seminar AG Rademann 3.11.2005 Worum soll es heute gehen? 2D-NMR-Spektroskopie Sequenzspezifische Zuordnung Bestimmung der 3D-Struktur 3/52 4/52 Die Primärstruktur 5/52 6/52 20 natürliche Aminosäuren

Mehr