Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode"

Transkript

1 ProcessNet Jahrestagung, 8 - September 9, Mannheim Transportkoeffizienten von Alkoholen und Wasser: Molekulare Simulation und Messungen mit der Taylor-Dispersions Methode Gabriela Guevara-Carrión, Jadran Vrabec, Carlos Nieto-Draghi, Hans Hasse Lehrstuhl für (LTD) Technische Universität Kaiserslautern (D) und Energietechnik (ThEt), Universität Paderborn (D) Institut Français du Pétrole (IFP), Rueil-Malmaison (F)

2 Molekulare Simulation Ziel Berechnung makroskopischen Verhaltens aus molekularen Wechselwirkungen Molekulardynamik (MD) Lösung der Bewegungsgleichungen statische Eigenschaften dynamische Eigenschaften Methoden zur Ermittlung von Transportgrößen Gleichgewichts-MD (EMD) Green-Kubo Methode D i, D ij, η Lehrstuhl für Nichtgleichgewichts-MD (NEMD) Reverse BD - NEMD λ

3 Molekulare Modelle Starre United-Atom Mehrzentren Lennard-Jones (LJ) Modelle Modellierung der Wasserstoffbrücke über Punktladungen Mischungen: Ungleiche LJ Parameter Lorentz- Berthelot σ + σ Parameter geometrische Parameter σ A B AB Lennard-Jones Parameter Punktladungsparameter = Methanol Ethanol Anpassung der Parameter an : Dampfdruck Siededichte Kritische Temp. ε = εε AB A B Lehrstuhl für Wasser SPC/E Berendsen et al.,987 TIP4P Jorgensen et al.,98 TIP4P_5 Abascal & Vega,5 Keine Transporteigenschaften!

4 EMD: Green-Kubo Formalismus Gleichgewichts- Schwankung F = L Y i ij j j Mikroskopischer Fluss Mikroskopisches Gleichgewicht Transportkoeffizienten Selbstdiffusion Binäre Maxwell-Stefan Transportdiffusion Scherviskosität N Di = dt v i() v i(t) N i i N N x + Mx Mx = i j N Mx i= j= D dt v () v (t) η = Autokorrelationsfunktionen xy xy dt J (t) J () s P P VkBT φ( r ) N N N xy x y x ij p = i i i rij y i= i= j> i rij J m v v

5 Korrelationsfunktionen Selbstdiffusion Geschwindigkeits autokorrelationsfunktion Scherviskositätsautokorrelationsfunktion Selbstdiffusionskoeffizient Scherviskosität

6 Nichtgleichgewichtsmethode (NEMD) N/- N/ N/+ N- N T h > T c Normale NEMD: Vorgabe ΔT Ermittlung des Wärmeflusses Reverse NEMD: Vorgabe des Wärmeflusses Ermittlung ΔT

7 Vorhersagen Transportkoeffizienten Methanol 5 5 D / -9 m - s - 4 η / - Pa s 4 λ / W m - K T / K 5 Vorhersage MD Simulation + Experiment (Literatur) T / K.5. 5 T / K

8 Vorhersagen Transportkoeffizienten Ethanol 5 D / -9 m s - η / - Pa s 4. 5 T / K 5 T / K λ / W m - K Vorhersage MD Simulation + Experiment (Literatur). 5 T / K

9 Vorhersagen Transportkoeffizienten Wasser 6 5 D / -9 m s - 4 η / -4 Pa s T / K 5 5 T / K + Vorhersage Simulation SPCE Modell Vorhersage Simulation TIP4P Modell Vorhersage Simulation TIP4P_5 Modell Experiment (Literatur)

10 Grundlagen Taylor-Dispersion Probe Kapillare laminare Strömung radiale Diffusion Konzentrationsverteilung Taylors Lösung schnelle Diffusion langsame Diffusion D schmall > D breit t L Vc i i = τ c(t) i exp πr ( πkt) 4kt k = RL 48τ DF

11 Taylor-Dispersionsanlage V inj : 5 µl ID :.5 mm Länge : 9.5 m Rc :. m

12 Ficksche Diffusionskoeffizienten aus Taylor-Dispersions Messungen (I) D ij / -9 m s Methanol + Wasser (98 K) Ethanol + Wasser (98 K) + Eigene Messung Experimente (Literatur) D ij / -9 m s Eigene Messung Experimente (Literatur) / mol mol- x CH OH / mol mol- x CH OH

13 Ficksche Diffusionskoeffizienten Vergleich Experiment mit Vorhersage Lehrstuhl für Methanol + Wasser (98 K) Ethanol + Wasser (98 K) D ij / -9 m s - D ij / -9 m s / mol mol- x CH OH Vorhersage MD Simulation + Experiment (Literatur) / mol mol- x C H 5 OH

14 Ficksche Diffusionskoeffizienten aus Taylor-Dispersions Messungen (II) Lehrstuhl für Methanol + Ethanol (98 K) D ij / -9 m s - Vorhersage MD Simulation Eigene Messungen / mol mol- x CH OH

15 methanol Lehrstuhl für Selbstdiffusionskoeffizienten in Mischungen Methanol + Wasser Ethanol + Wasser Methanol + Ethanol methanol ethanol D i / -9 m s - D i / -9 m s - water D i / -9 m s - D i / -9 m s - water D i / -9 m s - D i / -9 m s - ethanol D i / -9 m - s x / mol mol- CH OH x / mol mol- C H 5 OH x CH OH / mol mol- Vorhersage MD Simulation + Experiment (Literatur) alle Angaben: 98 K

16 Scherviskosität von Mischungen Methanol + Wasser Ethanol + Wasser Ethanol + Methanol 5 η / -4 Pa s 5 5 η / -4 Pa s η / -4 Pa s / mol mol- x CH OH / mol mol- x x C H 5 OH CH / mol mol- OH Vorhersage MD Simulation + Experimente(Literatur) alle Angaben: 98 K

17 Zusammenfassung Vorhersage von Transportkoeffizienten H-brücken bildender Stoffe mit molekularen Simulation Green-Kubo MD und Reverse-NEMD Methoden Reinstoffe und Mischungen Selbstdiffusion, Transportdiffusion, Scherviskosität, Wärmeleitfähigkeit Sehr gute Vorhersagen mit Modellen, die nur an Dampf-Flüssigkeits Gleichgewichtsdaten angepasst wurden Drei Wassermodelle aus der Literatur: TIP4P_5 Experimentelle Bestimmung von Transportdiffusionskoeffizienten mit der Taylor-Dispersionsmethode

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik

Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Spezialisierungsfach: Chemische und thermische Verfahrenstechnik Prof. Ulrich Nieken Institut für Chemische Verfahrenstechnik Prof. Joachim Groß Institut für technische Thermodynamik und thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Berechnung der Spannungsbeanspruchung von in Reihe geschalteten Leistungsdioden

Berechnung der Spannungsbeanspruchung von in Reihe geschalteten Leistungsdioden Przytulski, Andrzej; Gens, Wolfgang : Berechnung der Spannungsbeanspruchung von in Reihe geschalteten Leistungsdioden Zuerst erschienen in: Wissenschaftliche Zeitschrift // Technische Hochschule Ilmenau.

Mehr

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel Hochschule Physikalische Chemie Vers.Nr. 11 Emden / Leer Praktikum Sept. 2005 Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel In diesem Versuch soll die Oberflächenspannung einer

Mehr

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr Seite 1 von 6 2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

WÄRMEÜBERGANGSBEDINGUNGEN AN WERKZEUGMA- SCHINENWÄNDEN

WÄRMEÜBERGANGSBEDINGUNGEN AN WERKZEUGMA- SCHINENWÄNDEN WÄRMEÜBERGANGSBEDINGUNGEN AN WERKZEUGMA- SCHINENWÄNDEN U. Heisel, G. Popov, T. Stehle, A. Draganov 1. Einleitung Die Arbeitsgenauigkeit und Leistungsfähigkeit von Werkzeugmaschinen hängt zum einen von

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten

Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten LEHRSTUHL FÜR MESSTECHNIK Prof. Dr. rer. nat. A. Schütze Projekt InMisChung Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten Berlin, 18./19. Juni 2012 Andreas Schütze Lehrstuhl

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Siedediagramme Beispiel: System Stickstoff Sauerstoff - Das Siedeverhalten des Systems Stickstoff Sauerstoff Der Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand. - Stickstoff und Sauerstoff bilden

Mehr

Die Avogadro-Konstante N A

Die Avogadro-Konstante N A Die Avogadro-Konstante N A Das Ziel der folgenden Seiten ist es, festzustellen, wie viele Atome pro cm³ oder pro g in einem Stoff enthalten sind. Chemische Reaktionen zwischen Gasen (z.b. 2H 2 + O 2 2

Mehr

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung Kapitel 2 Thermische Ausdehnung Die Ausdehnung von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen hängt von der Temperatur ab. Für Festkörper und Flüssigkeiten ist diese temperaturabhängige Ausdehnung zusätzlich

Mehr

Grenzfläche zwischen superfluidem und normalfluidem 4 He unter. unter Einfluß von Gravitation und Wärmestrom

Grenzfläche zwischen superfluidem und normalfluidem 4 He unter. unter Einfluß von Gravitation und Wärmestrom Grenzfläche zwischen superfluidem und normalfluidem 4 He unter Einfluß von Gravitation und Wärmestrom Universität Konstanz Grundlagenforschung im Weltraum Deutschlands Herausforderungen der nächsten Dekaden

Mehr

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr. 6 48565 Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr. 6 48565 Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium Borghorst Herderstr. 6 48565 Steinfurt Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Chemie Einführungsphase Stand: 25.09.2014 (in Überarbeitung) Einführungsphase - Unterrichtsvorhaben

Mehr

Datum: Name: Klasse: Kenntnis der wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffklassen der Alkohole und Phenole.

Datum: Name: Klasse: Kenntnis der wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffklassen der Alkohole und Phenole. Alkohole 1. Theorie Unter einem Alkohol versteht man einen Kohlenwasserstoff, welcher mindestens eine ydroxyl- Gruppe trägt. Alkohole können also durch die Formel R- symbolisiert werden. Dabei bedeutet

Mehr

VERDAMPFUNGSGLEICHGEWICHTE: SIEDEDIAGRAMM EINER BINÄREN MISCHUNG

VERDAMPFUNGSGLEICHGEWICHTE: SIEDEDIAGRAMM EINER BINÄREN MISCHUNG VERDAMPFUNGSGLEICHGEWICHTE: RAMM EINER BINÄREN MISCHUNG 1. Lernziel Ziel des Versuchs ist es, ein zu bestimmen, um ein besseres Verständnis für Verdampfungsgleichgewichte und Mischeigenschaften flüssiger

Mehr

Lehrplan Chemie Grobziele

Lehrplan Chemie Grobziele Kantonsschule Rychenberg Winterthur Lehrplan Chemie Grobziele 1. und 2. Klasse Die Naturwissenschaft Chemie, Betrachtung der Materie, naturwissenschaftliche Arbeitsweise und Modell-Begriff, Grundteilchen-Modell,

Mehr

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale FH OOW / Fachb. Technik / Studiengang Elektrotechnik u. Automatisierungstechnik Seite 2-2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale 2. Abgrenzung zu analogen Signalen Bild 2.- Einteilung der Signale

Mehr

Zustandsüberwachung mit Monitorstrukturen

Zustandsüberwachung mit Monitorstrukturen Zustandsüberwachung mit Monitorstrukturen Fraunhofer IZM, Berlin olaf.bochow-ness@izm.fraunhofer.de +49 30 464 03 218 Seite 1 Motivation zur Zustandsüberwachung Beurteilung des Zustands / der Zuverlässigkeit

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 01. Wärmetransport durch Wärmeleitung und Konvektion

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 01. Wärmetransport durch Wärmeleitung und Konvektion Praktikum Technische Chemie Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein SS 200 Versuch 0 ärmetransport durch ärmeleitung und Konvektion in einem Doppelrohrwärmeaustauscher Betreuer: olfgang Rüth (rueth@dechema.de,

Mehr

Versuch 5 Kapillarität und Viskosität

Versuch 5 Kapillarität und Viskosität Physikalisches A-Praktikum Versuch 5 Kapillarität und Viskosität Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 24.04.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Header 26P. + 12V. Produktecode "1 aus 16" bei Einstellung des Parameters EXT.REG.BINAER = 0 (max. 16 Produkte) RL8 RL10 RL9 RL7 RL11 P10 P11

Header 26P. + 12V. Produktecode 1 aus 16 bei Einstellung des Parameters EXT.REG.BINAER = 0 (max. 16 Produkte) RL8 RL10 RL9 RL7 RL11 P10 P11 Interface K 9374 Header 26P. Flachkabel 25P. Länge = 2 m Freigabe GND GN 3k3 + + _ 22 µ F GND + 2V RL6 5 4 3 2 0 9 8 7 6 5 4 3 2 8 RL7 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 26 2 3 4 5 6 7

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum. 2. Theorie

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum. 2. Theorie Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Versuch 4 Wärmeleitähigkeit von Gasen. Ziel des Versuchs.. Augabenstellung In diesem Versuch soll die Wärmeleitähigkeit von den olgenden Gasen in Abhängigkeit vom

Mehr

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner Vorlesung #7 Zustandsänderungen Ideale Gase Luftfeuchtigkeit Reale Gase Phasenumwandlungen Schmelzwärme Verdampfungswärme Dampfdruck van-der-waals Gleichung Zustandsdiagramme realer Gase Allgem. Gasgleichung

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

1 Molekulardynamische Simulation eines Argon-Fluids

1 Molekulardynamische Simulation eines Argon-Fluids 1 Molekulardynamische Simulation eines Argon-Fluids Aufgabenstellung Wir simulieren ein Argon-Fluid auf Basis eines Lennard-Jones Modells für Argon mit den Modellparametern Ar =0.34 nm und " Ar /k B =

Mehr

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Mischungslücke in der flüssigen Phase Übungen in physikalischer Chemie für B. Sc.-Studierende Versuch Nr.: S05 Version 2015 Kurzbezeichnung: Mischungslücke Mischungslücke in der flüssigen Phase Aufgabenstellung Die Entmischungskurven von Phenol/Wasser

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Allgemeine Chemie WS 04/05

Allgemeine Chemie WS 04/05 Allgemeine Chemie WS 04/05 Vorlesung: Dienstag 8:30-10:00, Beginn 19. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Übungen: Mittwoch 8:30-9:00, Beginn 20. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Gez. Prof. A. J. Meixner für die

Mehr

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Peter Bützer Chemiker haben viele nette Reaktionen! Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung... 2 2.1 Beobachtungen/Messungen, Datenbasis... 2 2.2 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Prof. Dr. Otto Klemm. 2. Energiebilanz an der

Prof. Dr. Otto Klemm. 2. Energiebilanz an der Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 2. Energiebilanz an der Oberfläche Energiebilanz En nergieflus ss / W m -2 800 700 600 500 400 300 200 100 0-100 30 Jul 31 Jul 1 Aug 2 Aug 3 Aug Bodenwärmestrom

Mehr

Thermodynamik-Kolloquium und Ingenieurdaten

Thermodynamik-Kolloquium und Ingenieurdaten Thermodynamik-Kolloquium und Ingenieurdaten 24. 26. September 2008 Vortragsprogramm www.processnet.org/tdy08 Mittwoch, 24. September 2008 Plenarvorträge (30 min Vortrag, 10 min Diskussion) 13.30 13.45

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel +composites SAAR Saarbrücken, 6. Mai 2014 Martin Spies Ultraschall-Imaging Abteilung Bildverarbeitung Fraunhofer-Institut

Mehr

Chemische Kinetik - Zielstellungen und Beispiele technischer Anwendungen. Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Chemische Kinetik - Zielstellungen und Beispiele technischer Anwendungen. Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Chemische Kinetik - Zielstellungen und Beispiele technischer Anwendungen siemens.com/ec Die Reaktion bestimmt die Struktur eines Verfahrens Schritt 2 Schritt 1 Reaktor Trennung Rückführung Schritt 3 Schritt

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Thermodynamik II für den Studiengang Computational Engineering Science H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Inhalt von Thermodynamik II 6. Beziehungen zwischen Zustandsgrößen

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie

Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie Physikalisch-chemische Grundlagen einiger Experimente aus Thermodynamik und Spektroskopie Rüdiger Wortmann Fachbereich Chemie, Physikalische Chemie, Technische Universität Kaiserslautern http://www.uni-kl.de/fb-chemie/wortmann

Mehr

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Referenzpunktkugel 1.25:1 Marker Ball Hexacone 1.25:1 OPG L8 10 11.5

Mehr

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow T. Fetzer Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart January

Mehr

Phasengrenzschichten

Phasengrenzschichten Vortrag im Rahmen der Vorlesung Grenzschichttheorie Phasengrenzschichten Thomas Koller 21. Januar 2011 Technische Universität München Lehrstuhl für Aerodynamik Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

Kapitel 5 Strömung zu vertikal gefracten Bohrungen

Kapitel 5 Strömung zu vertikal gefracten Bohrungen Kapitel 5 Strömung zu vertikal gefracten Bohrungen Das schematische Strömungsmodell einer vertikal gefracten Bohrung ist in Abb 5 dargestellt, dabei ist vorausgesetzt, dass der Frac (Riss) die gesamte

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Der Dampfdruck von Wasser

Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches Grundpraktikum Versuch 8 Der Dampfdruck von Wasser Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor:

Mehr

Prozessoptimierung für Vorcalcinieranlagen. (AiF 15407 N) 2007-2009

Prozessoptimierung für Vorcalcinieranlagen. (AiF 15407 N) 2007-2009 Prozessoptimierung für Vorcalcinieranlagen (AiF 15407 N) 2007-2009 S. Wirtz,T. Bluhm-Drenhaus, V. Scherer Energieanlagen & Energieprozesstechnik Deutsche Vereinigung für Verbrennungsforschung e.v. DDV

Mehr

Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov

Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov Zwei-Photonen Polymerisation und ihre Anwendung in der Plasmonik Nanoday 2008 25.09.2008 S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov Gliederung Zwei-Photonen Polymerisation Oberflächen

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Übung 3. Dipl.-Inf. Domenic Jenz (jenz@hlrs.de) Übungen zur Vorlesung Molekulardynamik und Lattice Boltzmann Methoden. HLRS, Universität Stuttgart

Übung 3. Dipl.-Inf. Domenic Jenz (jenz@hlrs.de) Übungen zur Vorlesung Molekulardynamik und Lattice Boltzmann Methoden. HLRS, Universität Stuttgart Übung 3 Dipl.-Inf. Domenic Jenz (jenz@hlrs.de) HLRS, Universität Stuttgart Übungen zur Vorlesung Molekulardynamik und Lattice Boltzmann Methoden Outline Ein kleines MD Programm Einführung Das Grundgerüst

Mehr

für Studierende der Geoökologie: 4.8., 11.00-12.30, PK 2.1 für Studierende der Biologie und CuV: 5.9., 08.00-10.00

für Studierende der Geoökologie: 4.8., 11.00-12.30, PK 2.1 für Studierende der Biologie und CuV: 5.9., 08.00-10.00 Organisatorisches - Praktikum und Klausur Klausur für Studierende der Geoökologie: 4.8., 11.00-12.30, PK 2.1 für Studierende der Biologie und CuV: 5.9., 08.00-10.00 Praktikumsanmeldung für Studierende

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG) Auszug aus dem Lehrplan: Die Schüler können das Stoff-Teilchen Konzept auf Stoffe aus ihrer Lebenswelt anwenden. Sie können chemische Formeln und Reaktionsgleichungen erstellen und interpretieren. Sie

Mehr

Übungsklausur - Lösung

Übungsklausur - Lösung Übungsklausur - Lösung Das Benutzen eines Periodensystems zur Lösung der Klausur ist selbstverständlich erlaubt. 1. Geben Sie die Verhältnisformel von folgenden Verbindungen an (8P): a) Kaliumiodid KI

Mehr

Investigation of axial dispersion and simulation of flow within metal foam

Investigation of axial dispersion and simulation of flow within metal foam Investigation of axial dispersion and simlation of flow within metal foam Adrian Zenklsen Institt für Verfahrenstechnik, ETH Zürich Motivation breite Anwendng von metallischen Schämen (Wärmetascher, Leichtba,

Mehr

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen:

Als Grundlage für die Revision wird die Monographie gemäß HELV. mit folgendem Änderungsvorschlag herangezogen: !!! NEE ÖAB-MONOGAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2008

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen

1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen 1.3. Aufgaben zu chemische Reaktionen Aufgabe 1: Summenformeln Ergänze gemäß Beispiel a): a) Eine Formeleinheit Phosphorsäure H 3 PO 4 besteht aus 3 Wasserstoff-Atomen 1 H, 1 Phosphor-Atom 31 P und 4 Sauerstoff-Atomen

Mehr

Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik

Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik Trocknungstechnik Erster Band 0. Krischer Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik Dritte, neubearbeitete Auflage von WKast Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1978 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 8 Themen Experimentieren im Chemieunterricht Grundregeln des Experimentierens 5. - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Neuartige Verfahren zur Bestimmung von Modellparametern für die CFD-Simulation partikelbehafteter Strömungen

Neuartige Verfahren zur Bestimmung von Modellparametern für die CFD-Simulation partikelbehafteter Strömungen Neuartige Verfahren zur Bestimmung von Modellparametern für die CFD-Simulation partikelbehafteter Strömungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der

Mehr

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft Curriculum Klasse 7(nw) Feuer/ Wasser/ Erde/Luft bzw. 8 Kompetenzen Genaues Beobachten und Protokollieren P1 - FEUER Auswerten von Experimenten Hefterführung Durchführen einfacher Versuche Beachten der

Mehr

Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung

Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung A. Brandl, M. Pfitzner, E.Tangermann, B.Durst, W. Kern 1 Übersicht: Einführung

Mehr

Divide et Impera. Prof. Wolfgang Polifke, Ph. D. Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität München

Divide et Impera. Prof. Wolfgang Polifke, Ph. D. Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität München Divide et Impera Kombinierter Einsatz von CFD, Systemidentifikation und linearen Systemmodellen zur Analyse thermo-akustischer Verbrennungsinstabilitäten Prof. Wolfgang Polifke, Ph. D. Lehrstuhl für Thermodynamik

Mehr

Analyse der freien flüchtigen Carbonsäuren als Instrument der Qualitätskontrolle

Analyse der freien flüchtigen Carbonsäuren als Instrument der Qualitätskontrolle Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Analyse der freien flüchtigen Carbonsäuren als Instrument der Qualitätskontrolle René Badertscher Interlab-Fachkongress,

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner. 1 Einleitung/Theorie. Peter Bützer. Inhalt

Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner. 1 Einleitung/Theorie. Peter Bützer. Inhalt Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Experiment... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Durchführung... 2 2.3 Beobachtungen/Messungen... 2 2.4 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten Arbeitsanleitung Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten Zielsetzung: Es soll festgestellt werden welche Fettsäuren im vorliegenden Fett vorhanden sind und in welchem Verhältnis sie zueinander

Mehr

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Monomolekulare Reaktion erster rdnung A Produkte; v = k [A] (S N 1) bimolekulare Reaktion zweiter rdnung (S N 2) A + B Produkte; v = k [A] [B] Einfluss der Aktivierungsbarrieren

Mehr

6. Transporteigenschaften von Metallen

6. Transporteigenschaften von Metallen 6. Transporteigenschaften von Metallen 6. llgemeine Transportgleichung a) elektrische Leitung b) Wärmeleitung c) Diffusion llgemeine Transportgleichung: j C Φ j : C : Φ : Stromdichte Proportionalitätskonstante

Mehr

Thermodynamik Formelsammlung

Thermodynamik Formelsammlung RH-öln Thermoynamik ormelsammlung 2006 Thermoynamik ormelsammlung - I 1 Grunlagen Boltzmannkonstante: 1.3 Größen un Einheitensysteme Umrechnung ahrenheit nach Celsius: Umrechnung Celsius nach elvin: abgeschlossenes

Mehr

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern Thermische Verfahrenstechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 Gliederung 1. Einführung 2. Thermodynamische h Grundlagen 3. Thermische Trennverfahren / Apparative Gestaltung 3.1 Destillation/Rektifikation

Mehr

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung: 3.8 Wärmeausbreitung Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung: ➊ Konvektion: Strömung des erwärmten Mediums, z.b. in Flüssigkeiten oder Gasen. ➋ Wärmeleitung: Ausbreitung von Wärmeenergie innerhalb

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität

Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität Sebastian Pfitzner 13. Mai 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Michael Große Versuchsdatum:

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

7. Thermische Eigenschaften

7. Thermische Eigenschaften 7. Thermische Eigenschaften 7.1 Definitionen und Methoden mit der Gibbschen Freien Energie G ist die Entroie S = ( G ) das Volumen V = G T die Enthalie H = G + TS = G T ( G ) die isobare Wärmekaazität

Mehr

Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem. Florian Fleischmann 1

Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem. Florian Fleischmann 1 Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem Florian Fleischmann 1 Einführung Selbstverdichtender Beton (SVB) Definition Vorteile Nachteile 2 Einführung

Mehr

Protokoll: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC)

Protokoll: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) Protokoll: Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) Zielstellung: - Bestimmung der Retentionszeiten von Theobromin, Theophyllin und Coffein! - Ermittlung des Coffeingehalts verschiedener ahrungs-

Mehr

Zylindrisch DC cylindric DC

Zylindrisch DC cylindric DC Ø 6,5 mm bündig flush Stecker M8 connector M8 Ø6.5 Ø6.5 50 45 mm PNP-NO KDCL-65-PSK-ST3 KDCL-65-PSK-2m 93 Ø 6,5 mm nicht bündig non flush Stecker M8 connector M8 Ø6.5 Ø6.5 46 56 4 45 4 2 mm PNP-NO KDCL-065-PSK-ST3

Mehr

Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an kovalenten Bindungen

Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an kovalenten Bindungen Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an kovalenten Bindungen VDI Arbeitskreis Mechatronik 18-01-2012 f f Dr. Sebastian Schmidt Fakultät für Mikro- und Feinwerktechnik, Physikalische Technik der Hochschule

Mehr

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen 1 von 5 05.02.2010 11:10 Der Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen M. KOB, M. VORLÄNDER Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig 1 Einleitung Die Maximalfolgenmeßtechnik ist eine spezielle

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen)

VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen) Modulhandbuch Modulbezeichnung: ggf. Kürzel 313 Naturwissenschaftliche Grundlagen verfahrenstechnischer Prozesse: VTG (Verfahrenstechnik Grundlagen) ggf. Untertitel ggf. Lehrveranstaltungen: Grundlagen

Mehr

Wie funktioniert Kernspintomographie?

Wie funktioniert Kernspintomographie? Wie funktioniert Kernspintomographie? Vom Radfahren zum Gedankenlesen Hans-Henning Klauss Til Dellmann, Walter Keller, Hannes Kühne, Hemke Maeter, Frank Radtke, Denise Reichel, Göran Tronicke, Institut

Mehr

Lattice Boltzmann Simulation bewegter Partikel

Lattice Boltzmann Simulation bewegter Partikel Lattice Boltzmann Simulation bewegter Partikel, Nils Thürey, Hans-Joachim Schmid, Christian Feichtinger Lehrstuhl für Systemsimulation Universität Erlangen/Nürnberg Lehrstuhl für Partikeltechnologie Universität

Mehr

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des FZRm21O Februar 1998 Thomas Höhne Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des D WR Konvoi mit den Vorgängen im Originalreaktor

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

Visualisierung des Unsichtbaren. Einblicke in die Nano-Welt

Visualisierung des Unsichtbaren. Einblicke in die Nano-Welt National Center of Competence in Research Nanoscale Science Visualisierung des Unsichtbaren Einblicke in die Nano-Welt M. Guggisberg www.nccr-nano.org www.nano-world.org National Center of Competence in

Mehr

Kurztitel. Präsentation Kathrin Schlüter. Vorstellung Grundlagen Ziele Versuchsaufbau Ergebnisse Zukünftige Arbeiten.

Kurztitel. Präsentation Kathrin Schlüter. Vorstellung Grundlagen Ziele Versuchsaufbau Ergebnisse Zukünftige Arbeiten. Angewandte Forschung in der Energie- & Umwelttechnik Präsentation Kathrin Schlüter Oktober 2013 [0] Vorstellung B.Eng. Lebensmitteltechnologie (HS Bremerhaven) Bachelor-Arbeit: Entwicklung einer Methode

Mehr

Sprühtrocknung inhalierbarer Partikel

Sprühtrocknung inhalierbarer Partikel Sprühtrocknung inhalierbarer Partikel Stefan Blättler Horw 26. Mai 2010 Master-Thesis / Präsentation SGVC CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Prof. Dr. Beat Wellig, 18 Mitarbeiter af&e- und

Mehr