Multiperspektivisches Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiperspektivisches Management"

Transkript

1 Christian Scholz Multiperspektivisches Sommersemester 2018 Organische Perspektive Multiperspektivisches SoSe 2018: 10. April

2 Semesterplan Intro / Strategische Perspektive Scholz Perspektivisch Denken / Multiperspektivität Grotefend Vertiefung strategische Perspektive Grotefend Feiertag Vorlesung entfällt Mechanische Perspektive + Vertiefung Scholz Organische Perspektive Scholz Kulturelle Perspektive Scholz Vertiefung organische Perspektive Grotefend Intelligente Perspektive + Fallstudie Scholz Vertiefung kulturelle Perspektive Grotefend Klausurübungswoche Scholz/Grotefend Zwischenstand Eichhörnchen Grotefend Virtuelle Perspektive + Vertiefung Scholz Präsentation EichhörnchenScholz Klausurvorbereitung Grotefend Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe

3 Organische Perspektive Mechanisches Strategisches Multiperspektivisches SoSe

4 Bewusste Eigendynamik: (a) Greiner klein Größe der Organisation groß Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 jung Bürokratiekrise Führungsstilkrise Kontrollkrise Wachstum durch Kreativität Autonomiekrise Wachstum durch straffe Führung Alter der Organisation Krise durch??? Wachstum durch Delegation Wachstum durch Koordination Wachstum durch mehr Team-Geist Evolutionäre Perioden Revolutionäre Perioden Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe alt

5 Bewusste Eigendynamik: (b) Adizes Stabilitätsphase Reifephase Aristokratiephase Erwachsenenphase Scheidung Verhalten Startphase Gründerfalle Phase der Frühbürokratie Phase der Bürokratie Kindphase Kindersterblichkeit Werbephase Totgeborene Idee Phase des Todes Wachstum Alter Multiperspektivisches SoSe

6 Bewusste Eigendynamik: (c) Hurst Multiperspektivisches SoSe

7 Bewusste Eigendynamik: (c) Hurst Multiperspektivisches SoSe

8 Erforderliche Varietät Varietät = Anzahl der Systemzustände Postulat: Entsprechung von Umweltvarietät und Lenkungsvarietät Aktionen: Varietätsreduktion Varietätsgeneration Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe

9 Externinduzierte Selbstorganisation Ansatz von Weick: (Selbst-)Organisation und Systemdurchführung als wechselseitiger Prozess 6 Merkmale: Strukturierung und Entkopplung Selbstkontrolle Organisieren alternativer Strukturen Determinierung durch vorgegebene Ausgangsbedingungen Maximierung unbekannter Effektivitätskriterien Organisation und Implementation sind interdependent Ansatz von Probst: 4 Merkmale der Selbstorganisation: Autonomie Redundanz Komplexität Selbstreferenz Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe

10 Begrenzte Autopoiese Autopoiese = Fähigkeit, sich unabhängig von seiner Umwelt aus sich selbst heraus aufrecht zu erhalten Maturana: Selbsterzeugung, Autonomie Aber: Umweltbezug? Prinzip:... nur begrenzte Autopoiese (also Korrekturvorschrift für Umweltänderung) Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe

11 Gesteuerte Evolution Grundprinzipien der Evolution: 1. Prinzip der Variation (In jedem System finden ständig Veränderungen statt gewollt oder zufällig.) 2. Prinzip der Selektion (Nutzlose oder schädliche Veränderungen führen zur Beendigung der Systemexistenz gute Veränderungen erhöhen die Überlebenschancen.) 3. Prinzip der Retention (Nützliche Veränderungen werden gespeichert und an folgende Systemgenerationen weitergegeben.) Prinzip des Existenzkampfs (Ressourcen sind knapp; deshalb findet eine Selektion weniger gut angepasster Systeme statt. Je umfangreicher die Ressourcenbasis einer Systemumwelt, desto höher die Wahrscheinlichkeit des Überlebens auch für schwächer angepasste Systeme.) Multiperspektivisches SoSe

12 Gesteuerte Evolution Darwin: Überleben der Tüchtigen in einer Population: Variation - Selektion - Retention Weick: Überleben von Ideen Luhmann: Überleben in Organisationen Variation durch Sprache und Ideen Selektion durch kommunikativen Erfolg Retention durch gute Praktik Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe

13 Heterarchische Hierarchie (S. Beer) Quelle: nach Beer 1972 Multiperspektivisches SoSe

14 Cameron/Quinn: Wachstum und Effektivität Unternehmerische Phase entrepreneurial stage Phase des Zusammenhalts collectivity stage Phase der Formalisierung und Kontrolle formalization and control stage Phase der Strukturentwicklung elaboration of structure stage Effektivitätsmodell Human Relations Model Open Systems Model Internal Process Model Rational Goal Model Effektivitätskriterien Zusammenhalt, Bedürfnisbefriedigung der Mitarbeiter, Personalentwicklung Flexibilität, Wachstum, Entwicklung externer Unterstützung Informationsmanagement, Stabilität, Kommunikation, Kontrolle Produktivität, Effizienz, Zielerreichung Multiperspektivisches SoSe

15 Cameron/Quinn: Wachstum und Effektivität Multiperspektivisches SoSe

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Christian Scholz Multiperspektivisches Management Sommersemester 2018 Mechanische Perspektive Multiperspektivisches Management (scholz@) SoSe 2018: 10. April 2018 1 Semesterplan 10.04. Intro / Strategische

Mehr

Multiperspektivisches. Management. Sommersemester Mai 2017 Intelligente Perspektive. orga.uni-sb.de Christian Scholz.

Multiperspektivisches. Management. Sommersemester Mai 2017 Intelligente Perspektive. orga.uni-sb.de Christian Scholz. Christian Scholz Multiperspektivisches Management Sommersemester 2017 30. Mai 2017 s Management scholz@1v.com Multiperspektivisches Organisationsmanagement 1 scholz@1v.com Multiperspektivisches Organisationsmanagement

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Christian Scholz Multiperspektivisches Sommersemester 2018 Kulturelle Perspektive Multiperspektivisches (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe 2018: 10. April 2018 1 Semesterplan 10.04. Intro / Strategische Perspektive

Mehr

A0 & Unternehmenskultur in Krisensituationen. Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D.

A0 & Unternehmenskultur in Krisensituationen. Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D. Unternehmenskultur in Krisensituationen Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D. A0 & Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39 85579 Neubiberg

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Christian Scholz & Lisa Grotefend Multiperspektivisches Management Sommersemester 2018 10. April 2018: Organisatorisches Multiperspektivisches Management (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe 2018: 10. April 2018

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Christian Scholz & Lisa Grotefend Multiperspektivisches Management Sommersemester 2017 9. Mai 2017 Vertiefung: Mechanische Perspektive Multiperspektivisches Management (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe 2017

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Christian Scholz Multiperspektivisches Management Sommersemester 2017 18.04.2017 Strategische Perspektive Multiperspektivisches Management (scholz@orga.uni-sb.de) SoSe 2017 1 Das Schema der Multiperspektivität

Mehr

HR Leadership & Change. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018

HR Leadership & Change. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 HR Leadership & Change Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 Semesterplan 18.10.2017 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen 25.10.2017 Unternehmenskulturelle Grundlagen 01.11.2017 Feiertag

Mehr

1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?)

1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?) 1. Gruppe: Organisationsbegriff Institutionell (Was ist die Organisation?) Situativer - die Organisation ist ein soziales Gebilde mit formaler Struktur und verfolgt dauerhaft ein Ziel (Maschine) - aber:

Mehr

Internationales Personalmanagement

Internationales Personalmanagement Christian Scholz Internationales Personalmanagement Sommersemester 2018 Der Ingenieur Quelle: Scholz/Stein, Interkulturelle Wettbewerbsstrategien, S. 19. Fall 1: Welche grundsätzlichen Möglichkeiten gibt

Mehr

Strategische Initiativen und Programme

Strategische Initiativen und Programme Markus Menz/Torsten Schmid Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner Strategische Initiativen und Programme Unternehmen gezielt transformieren GABLER Inhaltsverzeichnis o Geleitwort 5 Vorwort 7 Strategische

Mehr

Internationales Personalmanagement

Internationales Personalmanagement Christian Scholz & Lisa Grotefend Internationales Personalmanagement Sommersemester 2017 24. Mai 2017 IPMG 1 OrgaTV IPMG 2 Vorlesung: Aktueller Semesterplan Datum Thema Dozent 19.04. Interkulturelle Wettbewerbsstrategien

Mehr

Lebenszyklus-Theorie von Organisationen

Lebenszyklus-Theorie von Organisationen Lebenszyklus-Theorie von Organisationen Wie Organisationen jung und dynamisch bleiben. 1 Was erfolgreiche Unternehmen auszeichnet [P] Produzieren von Ergebnissen Effektivität [A] Administration Verwaltung

Mehr

HR Leadership & Change. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018

HR Leadership & Change. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 HR Leadership & Change Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 HR Leadership & Change(scholz@orga.uni-sb.de) WiSe 2017/2018 2 Semesterplan 18.10.2017 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen

Mehr

Multiperspektivisches Management

Multiperspektivisches Management Multiperspektivisches Management Sommersemester 2014 Multiperspektivisches Management 1 Quelle: Mingers 1997, S. 306 Quelle: Mingers 1997, S. 307 Multiperspektivisches Management Multiperspektivisches

Mehr

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer Gliederung Vorwort Gliederung Einleitung 1 Der Gegenstand der Humanontogenetik und ihre Ziele 1.1 Einführung in die Humanontogenetik 1.2 Der Gegenstand der Humanontogenetik ein Moment des endlosen Streites

Mehr

Viele Unternehmungen werden auf Basis unzureichender Modelle gelenkt

Viele Unternehmungen werden auf Basis unzureichender Modelle gelenkt Viele Unternehmungen werden auf Basis unzureichender Modelle gelenkt Herkömmliche Lenkungsmodelle weitgehend beschränkt auf Gewinn und Liquidität Steuerungsgrößen über einen längerfristigen Zeithorizont

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GEHEIMNISSE DER QUANTENPHYSIK

EINFÜHRUNG IN DIE GEHEIMNISSE DER QUANTENPHYSIK EINFÜHRUNG IN DIE GEHEIMNISSE DER QUANTENPHYSIK Fretz+Partner AG Bruno Fretz Höhenweg 2b 8834 Schindellegi +41 (0)43 888 38 48 info@fretz-partner.ch 28% mehr Leistung mit Systemeffektivität! Solche Ergebnisse

Mehr

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines Organs [stärkt]

Mehr

HR Communication & Media Management

HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management HR Communication & Media Management Christian Univ.-Prof. Scholz Dr. Christian & OrkideScholz Küman Sommersemester 2017 rigor.relevance @ orga.uni-sb.de Themenüberblick

Mehr

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Mechanismen der Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines

Mehr

Seite 2. #DiWoKiel Unternehmertag. Eisenschmidt Consulting Crew GmbH

Seite 2. #DiWoKiel Unternehmertag. Eisenschmidt Consulting Crew GmbH Die nachfolgenden Personas verkörpern prototypisch verschiedene Unternehmenskulturen Zur Beschreibung verschiedener kultureller Paradigmen innerhalb eines Unternehmens bzw. innerhalb von dessen Entwicklungsgeschichte

Mehr

Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien

Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien Georg Schreyögg, Daniel Geiger Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien Georg Schreyögg, Daniel

Mehr

Dynamische Unternehmens entwicklung

Dynamische Unternehmens entwicklung Friedrich Glasl Bernard Lievegoed 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dynamische Unternehmens entwicklung

Mehr

1 Einführung... 3 Literatur Entwicklungsgeschichte des strategischen Denkens Literatur... 15

1 Einführung... 3 Literatur Entwicklungsgeschichte des strategischen Denkens Literatur... 15 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen des Strategischen Managements...................... 1 1 Einführung...................................................... 3 Literatur.........................................................

Mehr

Teill Einführende Überlegungen 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 2 Methodik 4 3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 10

Teill Einführende Überlegungen 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 2 Methodik 4 3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 10 Teill Einführende Überlegungen 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 2 Methodik 4 3 Gang der Untersuchung und Aufbau der Arbeit 10 Teil II Vorstellung der Einzelfallstudie und Festlegung des theoretischen

Mehr

Jörg Dötsch. Wettbewerb und Emergenz. Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution

Jörg Dötsch. Wettbewerb und Emergenz. Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution Jörg Dötsch Wettbewerb und Emergenz Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution Metropolis-Verlag Marburg 2013 Inhalt Vorstellung des Problems 11 1. Hayeks Konzept der

Mehr

How To Implement The Small Business Act

How To Implement The Small Business Act Kurzzusammenfassung Der Small Business Act (SBA) wurde von der Europäischen Kommission im Juni 2008 verabschiedet. Er zielt durch die Einrichtung von zehn Prinzipien auf die Bedürfnisse von kleinen und

Mehr

Erfolgreiche Unternehmen brauchen Wachstum. Wirtschaft Uri - Generalversammlung 6. April 2017 Paul J. Hälg, VRP Dätwyler Holding AG

Erfolgreiche Unternehmen brauchen Wachstum. Wirtschaft Uri - Generalversammlung 6. April 2017 Paul J. Hälg, VRP Dätwyler Holding AG Erfolgreiche Unternehmen brauchen Wirtschaft Uri - Generalversammlung 6. April 2017 Paul J. Hälg, VRP Dätwyler Holding AG sichert Existenz Stärkere Marktposition Erhöhung der Marktanteile und der Markenbekanntheit

Mehr

Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen

Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen Geht das? Macht das Sinn? Uta Schmidt-Schott 18.09.2018 Bad Salzdetfurth BeB-Fachtagung Dienstleistungsmanagement 1 Willkommen in der VUKA-Welt

Mehr

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Schreyögg Daniel Geiger Organisation Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 4^ Springer Gabler Vorwort zur 6. Auflage Vorwort

Mehr

Paradigmenwechsel in der Systemtheorie

Paradigmenwechsel in der Systemtheorie Paradigmenwechsel in der Systemtheorie Niklas Luhmann 1927-1998 Von 1960-61 war Niklas Luhmann Fellowship in Harvard bei Talcott Parsons (1902-1979). Im Zentrum steht für beide die Frage, wie soziale Ordnung

Mehr

Wettbewerb und Emergenz

Wettbewerb und Emergenz Jörg Dötsch Wettbewerb und Emergenz Der Ansatz F.A. von Hayeks zwischen spontaner Ordnung und gestalteter Evolution Metropolis-Verlag Marburg 2013 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

HR Communication & Media Management

HR Communication & Media Management 13. Mai 2014 HR Communication & Media Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Sommersemester 2014 In der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Bereich Betriebswirtschaft, Lehrstuhl

Mehr

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Schreyögg Organisation Grundlagen moderner Organisationsgestaltung Mit Fallstudien 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek GABLER Vorwort zur 5. Auflage

Mehr

Kommunikation, Koordination und soziales System

Kommunikation, Koordination und soziales System Kommunikation, Koordination und soziales System Theoretische Grundlagen fiir die Erklarung der Evolution von Kultur und Gesellschaft von Manfred Aschke Lucius & Lucius Stuttgart 2002 Einleitung Politik

Mehr

Über die evolutionäre Entwicklung eines Metabewusstseins durch die Existenz des Internets. Franz-Josef Schmitt

Über die evolutionäre Entwicklung eines Metabewusstseins durch die Existenz des Internets. Franz-Josef Schmitt Über die evolutionäre Entwicklung eines Metabewusstseins durch die Existenz des Internets Franz-Josef Schmitt Inhalt Biophysik Evolution Metastrukturen Metamaterialien Metaorganismen Evolution des Internets

Mehr

Wissenschaftssteuerung und Steuerung durch Wissen

Wissenschaftssteuerung und Steuerung durch Wissen Wissenschaftssteuerung und Steuerung durch Wissen Jürgen Grimm: Forschungsmanagement Vorlesung 3 Komplexe Systeme 2 Systemtheoretische Ansätze Struktur-funktionaler Ansatz der Systemtheorie Systemfunktionaler

Mehr

HR Leadership & Change. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018

HR Leadership & Change. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 HR Leadership & Change Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 Mittwochs 18:18 Uhr ORGA.TV HR Leadership & Change (scholz@orga.uni-sb.de) WiSe 2017/2018 2 Semesterplan 18.10.2017 Verhaltenswissenschaftliche

Mehr

Kommunikation und Ökonomie

Kommunikation und Ökonomie Gerhard Killy Kommunikation und Ökonomie Eine Einführung Metropolis-Verlag Marburg 2015 Inhalt Vorwort 11 1 Kommunikation 17 1.1 Kommunikation im Transportmodell 19 1.2 Kommunikationsbeziehungen 22 1.2.1

Mehr

Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter

Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter Bernhard Leipold Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Verlag W. Kohlhammer Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 15 1 Rahmenbedingungen lebenslangen Lernens 17 1.1 Einführung

Mehr

Lebenslanges Lernen. und Bildung im Alter

Lebenslanges Lernen. und Bildung im Alter Bernhard Leipold Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Verlag W. Kohlhammer Inhalt Geleitwort Vorwort 1 Rahmenbedingungen lebenslangen Lernens 1.1 Einführung 1.2

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2017/2018 Ihre Dozenten Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz scholz@orga.uni-sb.de Ab November: Kirsten Brackertz kb@orga.uni-sb.de

Mehr

5 Interdependenz ökologischer und ökonomischer Systemdynamiken

5 Interdependenz ökologischer und ökonomischer Systemdynamiken 5 Interdependenz ökologischer und ökonomischer Systemdynamiken 5.1 Ökologisch-ökonomische Systeme 5.2 Nutzung ökologischer Ressourcen 5.3 Ökologisch-ökonomische Entwicklung 1 5.1 Ökologisch-ökonomische

Mehr

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2016

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2016 Internationales Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2016 Semesterplan Datum Thema Literatur Dozent 20.04. Internationale Personalplanung I Scholz: Personalmanagement

Mehr

Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!

Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Susanne Most www.most- beratung.de Was ist Unternehmenskultur? Architektur Artefakte Rituale Symbole Helden Bekundete Werte Strategien

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung GABLER. Mit Fallstudien. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung GABLER. Mit Fallstudien. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Schreyögg Organisation Grundlagen moderner Organisationsgestaltung Mit Fallstudien 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Georg Schreyögg. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 2., überarbeitete Auflage GABLER

Georg Schreyögg. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 2., überarbeitete Auflage GABLER Georg Schreyögg Organisation Grundlagen moderner Organisationsgestaltung Mit Fallstudien 2., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Begriffliche Grundlagen 1 1.1 Der Organisationsbegriff

Mehr

Personal und Führungsorganisation. Management des Wandels

Personal und Führungsorganisation. Management des Wandels Personal Führungsorganisation Kapitel 5 Management des Wandels Prof. Dr. Wolfgang Pfau Wintersemester 2009/10 5.1 Die Unternehmung im Wandel Unternehmenswandel was ist das? Unter Unternehmenswandel sind

Mehr

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Schreyögg Organisation Grundlagen moderner Organisationsgestaltung Mit Fallstudien 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Begriffliche Grundlagen

Mehr

Der Kampf ums Überleben

Der Kampf ums Überleben Einführungstext - 2 - Der Kampf ums Überleben Seit den Anfängen des Lebens auf der Erde verändern sich die Lebewesen ständig. Unzählige Arten starben aus und neue Arten haben sich entwickelt. Aber nicht

Mehr

Diakonische Unternehmenskultur zwischen Zentrum und Fläche Karl Schulz, Vorstand Rummelsberger Diakonie

Diakonische Unternehmenskultur zwischen Zentrum und Fläche Karl Schulz, Vorstand Rummelsberger Diakonie Rummelsberger Diakonie 8. November 2016 I Seite 1 Diakonische Unternehmenskultur zwischen Zentrum und Fläche Karl Schulz, Vorstand Rummelsberger Diakonie Rummelsberger Diakonie 8. November 2016 I Seite

Mehr

Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse

Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse Der organisationstheoretische Ansatz der Außenpolitikanalyse These: Die organisatorische Vermittlung außenpolitischer Entscheidungen ist für die inhaltliche Ausgestaltung der Außenpolitik von Bedeutung

Mehr

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen Band 51 Herausgegeben von Prof. Dr. Fred G. Becker, Bielefeld, und Prof. Dr. Walter A. Oechsler, Mannheim Dr. Heidrun Kleefeld Demografischer Wandel

Mehr

Olaf Hengerer (Hrsg.) Organisationskonzepte

Olaf Hengerer (Hrsg.) Organisationskonzepte Olaf Hengerer (Hrsg.) Organisationskonzepte Mit Beiträgen von: Anna Bock, Caroline Böhm, Marie-Isabel Fritsch, Simone Lang, Cornelia Lochner, Yannik Michels, Timo Pyka, Doreen Raddatz, Alexandra Reyes,

Mehr

Knowledge Gardening. Wissensarbeit in intelligenten Organisationen. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage Oktober 2006

Knowledge Gardening. Wissensarbeit in intelligenten Organisationen. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage Oktober 2006 Knowledge Gardening Wissensarbeit in intelligenten Organisationen Stuttgarter Wissensmanagement-Tage 2006 12. Oktober 2006 Wissen ist [ ] eine fließende Mischung aus strukturierten Erfahrungen, Wertvorstellungen,

Mehr

Aufbau eines grenzüberschreitenden strategischen Netzwerks für schweizerische KMU am Beispiel des Franchising

Aufbau eines grenzüberschreitenden strategischen Netzwerks für schweizerische KMU am Beispiel des Franchising Aufbau eines grenzüberschreitenden strategischen Netzwerks für schweizerische KMU am Beispiel des Franchising Dissertation der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Einleitung...13 Meine eigene Reise Andere ähnliche Bücher Die Struktur dieses Buches... 18

Einleitung...13 Meine eigene Reise Andere ähnliche Bücher Die Struktur dieses Buches... 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung....13 Meine eigene Reise................................... 16 Andere ähnliche Bücher................................ 17 Die Struktur dieses Buches..............................

Mehr

TRIZ. Theorie des erfinderischen Problemlösens. Christian Braun, Christian Krapp Team 2

TRIZ. Theorie des erfinderischen Problemlösens. Christian Braun, Christian Krapp Team 2 TRIZ Theorie des erfinderischen Problemlösens Christian Braun, Christian Krapp 09.05.2005 Team 2 Agenda Was ist TRIZ? Die TRIZ-Philosophie Die TRIZ-Säulen Fazit 1. Säule: Vision 2. Säule: Systematik 3.

Mehr

Jede Organisation durchläuft im Laufe ihres Lebens unterschiedliche Entwicklungsstufen:

Jede Organisation durchläuft im Laufe ihres Lebens unterschiedliche Entwicklungsstufen: Pionierphase oder reife Organisation? In diesem Kapitel ausführliche Fassung aus der 1. Auflage alle Entwicklungsstufen der Organisationsreife B Jede Organisation durchläuft im Laufe ihres Lebens unterschiedliche

Mehr

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 Internationales Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 Ihre Dozenten Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! scholz@orga.uni-sb.de Dr. Stefanie Becker! sm@orga.uni-sb.de

Mehr

Multiperspektivisches Management. Sommersemester 2014

Multiperspektivisches Management. Sommersemester 2014 Multiperspektivisches Management Sommersemester 2014 klausurrelevant: Strategische Organisation, Kapitel 5 Personalmanagement, 6. Auflage, S. 929 bis 957 Kulturentstehung Kulturerkrankung Kulturgliederung

Mehr

Die "ideale Führungskraft" für selbststeuernde Organisationen

Die ideale Führungskraft für selbststeuernde Organisationen Die "ideale Führungskraft" für selbststeuernde Organisationen Sind Sie eine Führungskraft für selbststeuernde Organisationen? Sie können mit diesem Tool eine Idee davon entwickeln, zu welcher Organisationsform

Mehr

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag 4 A 258306 Einführung 5 1 Der öffentliche Sektor" und seine Aufgaben 7 1.1 Historische Einordnung 7 1.2 Idealtypisch-institutionelle Einordnung 8 1.3

Mehr

Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. von. Frederic Laloux. Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke

Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. von. Frederic Laloux. Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke Reinventing Organisation Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic Laloux Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke Verlag Franz Vahlen München Einführung:

Mehr

Übergänge -von der gründergeprägten Organisation zum selbstorganisierenden System

Übergänge -von der gründergeprägten Organisation zum selbstorganisierenden System Lebensphasen von Unternehmen Übergänge -von der gründergeprägten Organisation zum selbstorganisierenden System Dresden, 15. Oktober 2012 Prof. Dr. Winfried W. Weber Winfried W. Weber, 12-10-15 Bildquelle:

Mehr

Carl von Linné ( )

Carl von Linné ( ) Carl von Linné (1707-1778) Begründer der Systematik, teilte Pflanzen nach Blütenorganen und Tiere nach anatomischen und physiologischen Merkmalen ein. Seine Erkenntnisse waren für die späteren Evolutionsvertreter

Mehr

Biographieforschung in Südamazonien. Charlotte Schumann, Freie Universität Berlin

Biographieforschung in Südamazonien. Charlotte Schumann, Freie Universität Berlin Biographieforschung in Südamazonien, Freie Universität Berlin Die BR-163 2 Quellen: Coy, Klingler 2008, http://www2.transportes.gov.b 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Kontext: Ausbau der Fernstraße BR-163 Erschließungskorridor

Mehr

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35 Gliederung Vorwort...9 1. Einführung...15 1.1 Die Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung als Betriebe...15 1.1.1 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens in der öffentlichen Verwaltung...15 1.1.2

Mehr

So legen Sie ein Framework für Stabilität und Agilität fest

So legen Sie ein Framework für Stabilität und Agilität fest Setzen wir einen Rahmen und prüfen ihn auf Stabilität und Agilität Michael Enggist und Alexander Mestre BKI AG BKI AG, Winterthur www.bki.ch 1 Ich sehe mich selbst als Mensch, der gerne möglichst alles

Mehr

PM CAMP MEETS INTERFACE AG

PM CAMP MEETS INTERFACE AG PM CAMP MEETS INTERFACE AG INTEGRIERTES PROJEKTMANAGEMENT (IPM) Unterhaching, 25. September 2012 Dr. Stefan Hagen ZENTRALE FRAGE WIE KÖNNEN PROJEKTE GELINGEN? (PROJEKT)MANAGEMENT IM 20. JAHRHUNDERT http://www.flickr.com/photos/freefoto/

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz 2017/2018 Vorlesung 28. November 2017 Human Resource Dynamics

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz 2017/2018 Vorlesung 28. November 2017 Human Resource Dynamics HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz 2017/2018 Vorlesung 28. November 2017 Human Resource Dynamics Was ist eine Simulation: zur Erinnerung (1) Abbilden (Modellverlauf

Mehr

Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management

Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management Weiterer Verlauf des Studiums 1 Der Profilbereich im Überblick Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Modulkatalog.

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09 2. Veranstaltung 16.00 s.t. -17.30 Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS ÜBERBLICK 1. Begriffseinführungen Verhalten und soziales Handeln 2. Max Weber

Mehr

Strategieprozesse und strategisches Management in Hochschulen: die Rolle des Hochschulrates Erfahrungen der CHE Consult GmbH

Strategieprozesse und strategisches Management in Hochschulen: die Rolle des Hochschulrates Erfahrungen der CHE Consult GmbH Strategieprozesse und strategisches Management in Hochschulen: die Rolle des Hochschulrates Erfahrungen der CHE Consult GmbH Berlin, 10. März 2010 Dr. Christian Berthold www.che-consult.de Management?

Mehr

Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle. Irma M. Hinghofer-Szalkay

Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle. Irma M. Hinghofer-Szalkay Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle Irma M. Hinghofer-Szalkay 2009 Das Wellness-Pflegemodell (WPM) Wellness-Gedanke: Halbert L. Dunn, USA 1959 Wellness: A state of wellbeing in which an individual

Mehr

Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung

Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung Von der Irritation zur Orientierung oder: Systemische Aufstellungsarbeit als Prozess der kollektiven Sinnstiftung Claude Rosselet, lic. oec. HSG Inhalt: Sinnstiftung Sinnstiftung und evolutionärer Prozess

Mehr

Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management

Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Stefan Lütgens Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen

Mehr

Pädagogische Organisationsberatung. Erfahrungen, Reflexionen und Desiderate. Ewald Johannes Brunner Universität Jena

Pädagogische Organisationsberatung. Erfahrungen, Reflexionen und Desiderate. Ewald Johannes Brunner Universität Jena Pädagogische Organisationsberatung lehren und lernen. Erfahrungen, Reflexionen und Desiderate Ewald Johannes Brunner Universität Jena Übersicht Zur Praxis des Lehrens und Lernens von pädagogischer Organisationsberatung

Mehr

Unternehmensführung II

Unternehmensführung II Wissen & Wandel herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Jürgen Heimbrock Band 14 Lehrbuch zur Unternehmensführung Klaus Jürgen Heimbrock Unternehmensführung II Dynamische Unternehmung im Netzwerk kompetenter

Mehr

Bewertung von Humankapital auf Mirko- und Makroebene

Bewertung von Humankapital auf Mirko- und Makroebene Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Universität des Saarlandes, Saarbrücken Bewertung von Humankapital auf Mirko- und Makroebene Kompetenzkapital finden, schaffen, nutzen: Wege zum Integrierten Kompetenzmanagement

Mehr

Selbstorganisation, Verantwortung, Gesellschaft

Selbstorganisation, Verantwortung, Gesellschaft Wolfgang Böcher Selbstorganisation, Verantwortung, Gesellschaft Von subatomaren Strukturen zu politischen Zukunftsvisionen Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 11 Teil A Erkenntnistheoretische Betrachtungen

Mehr

Zum Gründen geeignet?

Zum Gründen geeignet? Gründungsinitiative Herzlich Willkommen! Gründungsinitiative Thema Workshop 2: Beurteilung des Potentials von Gründungsinteressierten - Screening im Erstgespräch Gründungsinitiative Gliederung Bekannt

Mehr

CHANGE WORKOUT - DIGITAL LEADERSHIP. München, 26. Juli 2017 Ute Nitschke

CHANGE WORKOUT - DIGITAL LEADERSHIP. München, 26. Juli 2017 Ute Nitschke CHANGE WORKOUT - DIGITAL LEADERSHIP München, 26. Juli 2017 Ute Nitschke DIGITAL E LEADERSHIP Einführung Change 2 Workout Digital Leadership// 26.7.2017 Was passiert denn gerade so? Steigende Dynamik Technologische

Mehr

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Band 6 Freies Geistesleben Bernard Lievegoed Dynamische Unternehmensentwicklung Grundlagen für nachhaltiges Change Management 4. Auflage

Mehr

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation Unternehmensorganisation Lehrbuch der Organisation und strategischen Unternehmensfuhrung Von Universitätsprofessor Dr. Walter Schertier 7., unwesentlich veränderte Auflage R. Oldenbourg Verlag München

Mehr

Herzlich Willkommen zum Examenskolloquium Modul Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel

Herzlich Willkommen zum Examenskolloquium Modul Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel Herzlich Willkommen zum Examenskolloquium Modul Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel (Kurse 41661, 41662, 41663) Hagen, 10.07.2010 Dipl. Ök. Björn Kruse Dipl. Kfm. Daniel Borchert Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

1 Definition KMU. (IMS-Forschungsberichte Nr. 7, Göttingen 2002) 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1

1 Definition KMU. (IMS-Forschungsberichte Nr. 7, Göttingen 2002) 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1 8. Oktober 2004 Bärbel Springer, Organization Studies, Abschlusspräsentation 1 1 Definition KMU Kleine und mittlere Unternehmen werden durch die Geschäftsleitung dominiert, die sich häufig aus den Eigentümern

Mehr

Größere Reichweite und Flexibilität für KMU durch Kooperation

Größere Reichweite und Flexibilität für KMU durch Kooperation Größere Reichweite und Flexibilität für KMU durch Kooperation Fachkompetenzen zusammenschließen Ressourcen gemeinsam wirtschaftlicher nutzen Kapazitätsengpässe puffern Nichts Neues? Doch! www.netz-der-moeglichkeiten.de

Mehr

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden Mehrwert durch Ressourcenoptimierung Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden erstellt von:, Berlin Dr. Hans Werner Busch BERLIN I BRÜSSEL Berlin, Mai 2010 Allg.

Mehr

Organisationsstrukturen sozialer Einrichtungen

Organisationsstrukturen sozialer Einrichtungen Dr. Raoul J. Blindenbacher 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Organisationsstrukturen sozialer Einrichtungen

Mehr

COMPLIANCE, DIE FUNKTIONIERT.

COMPLIANCE, DIE FUNKTIONIERT. COMPLIANCE, DIE FUNKTIONIERT. Die UnternehmerBerater DIE UNTERNEHMER BERATER SAT ist der praxisorientierte Problemlöser in den Bereichen Compliance und Organisation für mittelständische Unternehmen und

Mehr

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis Grundsätze der Gesundheit im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis 10 Kernaussagen von Bäuerinnen und Bauern zur Verbesserung der Gesundheit in ökologischen Anbausystemen Aussage 1 Bodengesundheit

Mehr

ZEITSPAREND WIRKUNGSVOLL STETS AKTUELL. MIKRO3-Trainings sind:

ZEITSPAREND WIRKUNGSVOLL STETS AKTUELL. MIKRO3-Trainings sind: MIKRO3-Trainings sind das Kernstück des MIKRO3-Ansatzes. Sie sind ein neuer Impuls für Ihre Personalentwicklung und eine ideale Ergänzung zu bestehenden Grundlagentrainings. MIKRO3-Trainings sind: ZEITSPAREND

Mehr