7 Matrizen über R und C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Matrizen über R und C"

Transkript

1 $Id: matrix.tex,v. 0/0/0 5:7:7 hk Exp $ 7 Matrizen über R und C 7. Inverse Matrizen und reguläre lineare Gleichungssysteme In der letzten Sitzung hatten wir eine quadratische Matrix A regulär oder invertierbar genannt wenn es eine Matrix B derselben Größe mit AB = BA = gibt. Die Matrix B war dann eindeutig bestimmt und hieß die zu A inverse Matrix, notiert als A. Wir wenden den Begriff einer invertierbaren Matrix nun auf lineare Gleichungssysteme an. Definition 7.7: Ein quadratisches lineares Gleichungssystem a x + a x + + a n x n = b a x + a x + + a n x n = b.... a m x + a m x + + a mn x n = b m heißt regulär, wenn seine Koeffizientenmatrix regulär, also invertierbar, ist. Die regulären linearen Gleichungssystem lassen sich immer eindeutig lösen, und zwar durch Multiplikation mit der inversen Matrix. Satz 7.5 (Reguläre lineare Gleichungssysteme) Ein reguläres lineares Gleichungssystem mit Koeffizientenmatrix A und rechter Seite b hat genau eine Lösung, nämlich x = A b. Beweis: Wegen A (A b) = (AA )b = b = b ist A b eine Lösung des linearen Gleichungssystems Ax = b. Ist umgekehrt x K n mit Ax = b, so gilt auch x = x = (A A)x = A (Ax) = A b. Um diesen Satz zur Lösung linearer Gleichungssysteme zu verwenden, benötigen wir noch eine Methode die Inverse einer gegebenen Matrix tatsächlich zu berechnen, sofern sie überhaupt existiert. Wir wollen mit zwei häufig auftretenden Spezialfällen beginnen. Zunächst betrachten wir sogenannte Diagonalmatrizen, das sind quadratische Matrizen, die außerhalb der Hauptdiagonale keine von Null verschiedenen Einträge haben, also beispielsweise die Einheitsmatrizen E n. Diese Diagonalmatrizen multiplizieren sich auf sehr einfache Weise λ λ n µ µ n 6- = λ µ λ n µ n.

2 Sind also insbesondere λ,..., λ n K\{0} alle von Null verschieden, so ist die zugehörige Diagonalmatrix invertierbar mit λ λ n = λ Ein weiterer gut überschaubarer Fall sind Matrizen. Wir haben nämlich die folgende einfache Rechnung ( ) ( ) ( ) a b d b ad bc 0 = = ad bc, c d c a 0 ad bc und ebenso ergibt sich dieses Ergebnis, wenn wir die beiden Matrizen in der anderen Reihenfolge multiplizieren. Damit haben wir die Äquivalenz ( ) a b ist invertierbar ad bc 0, c d λ n. und in diesem Fall ist ( a b c d ) = ad bc ( d b c a ). Wir besprechen nun den Algorithmus zur Berechnung der Inversen einer allgemeinen n n Matrix, und wollen diesen zugleich am Beispiel der Matrix A = 0 0 durchführen. Dies ist gerade die Koeffizientenmatrix unseres Beispiels zum Gaußschen Eliminationsverfahren in 6. Das Verfahren zum Invertieren dieser Matrix läuft in zwei Schritten ab.. Zunächst schreibe A und die Einheitsmatrix nebeneinander, also im Beispiel Dann führe das Gaußsche Eliminationsverfahren für die linke Matrix (also für A) durch. Dabei verwende zusätzlich Zeilenumformungen vom Typ, also Multiplikation von Zeilen mit Konstanten 0, um den am weitesten links stehenden 6-

3 von Null verschiedenen Eintrag einer jeder Zeile auf Eins zu bringen. Wende dabei simultan genau dieselben Zeilenumformungen auf die rechte Matrix an. Tritt während der Elimination eine lange Stufe auf, so ist die Ausgangsmatrix A nicht invertierbar, und wir können das Verfahren abbrechen. Andernfalls ist die Matrix invertierbar. Wir führen diesen Schritt jetzt im Beispiel durch. Wir beginnen also wieder mit der ersten Zeile. In dieser steht ganz links bereits eine Eins, und wir bringen alle Einträge unterhalb dieser Eins auf Null Dann müssen wir die zweite und die dritte Zeile vertauschen und die neue zweite Zeile anschließend durch teilen Jetzt bringen wir die untenstehenden Einträge der zweiten Spalte auf Null Jetzt bringe die führende Zwei der dritten Zeile auf Eins Schließlich bringe die linke Seite endgültig auf Stufenform und teile die unterste Zeile anschließend durch Zwei

4 Damit ist Schritt Eins für dieses Beispiel beendet. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass unsere Koeffizientenmatrix überhaupt invertierbar ist, da keine lange Stufe aufgetreten ist. Damit kommen wir zum zweiten Schritt.. Jetzt bringen wir analog zum Vorgehen bei der Gauß-Elimination, nur diesmal von unten nach oben und von rechts nach links gehend, in der linken Matrix alle Einträge außerhalb der Hauptdiagonale auf Null, und führen wieder simultan in der rechten Matrix dieselben Zeilenoperationen durch. Nachdem dies getan ist, steht auf der rechten Seite die gesuchte inverse Matrix. Schauen wir uns auch diesen Schritt im Beispiel an. Wir müssen also zuerst die Spalte ganz rechts betrachten Nun wird auch die dritte Spalte oben auf Null gebracht Als letzter Schritt wird nun die zweite Spalte bearbeitet Als inverse Matrix haben wir in diesem Beispiel damit = 0 = Wollen wir jetzt beispielsweise erneut das lineare Gleichungssystem x + y u + v = x + y + u v = x + y + u v = x u =

5 aus 6 lösen, so können wir die eben berechnete inverse Matrix verwenden, um direkt die Lösung des Gleichungssystem zu erhalten 0 8 x = = 8 8 =, und dies ist wieder die Lösung, die wir schon damals berechnet hatten. Man sollte allerdings die praktische Bedeutung inverser Matrizen für das Lösen linearer Gleichungssysteme nicht überschätzen. Unser Verfahren zur Berechnung von A erfordert ungefähr den drei- bis vierfachen Aufwand im Vergleich zum Gaußschen Eliminationsverfahren. Selbst wenn mehrere Gleichungssysteme mit derselben Koeffizientenmatrix zu lösen sind, ist das Eliminationsverfahren effektiver, da der Hauptteil des Algorithmus sich nur auf die Koeffizientenmatrix bezieht, und wir die Wirkung auf die rechte Seite einmal bestimmen und dann immer wieder anwenden können. Eine rechnerisch bequeme Realisierung dieser Idee ist die sogenannte LR-Zerlegung die wir im nächsten Abschnitt besprechen werden. 7.5 Das Gaußsche Eliminationsverfahren in Matrixform In diesem Abschnitt wollen wir eine alternative Beschreibung des Gaußschen Eliminationsverfahrens in Termen der Matrixmultiplikation angeben. Dies wird uns insbesondere erlauben den Algorithmus zur Matrixinversion aus dem vorigen Abschnitt begründen zu können. Bei dieser Gelegenheit werden wir auch einige spezielle Matrixtypen einführen. Wir beginnen mit den sogenannten Basismatrizen. Gegeben seien n, m N mit n, m und K {R, C}. Für alle k m, l n bezeichne e mn kl K m n die m n-matrix deren Eintrag in der l-ten Spalte der k-ten Zeile gleich Eins ist und deren andere Einträge allesamt Null sind. Meist ist die Größe m n der betrachteten Matrizen aus dem jeweiligen Kontext heraus klar, und dann schreiben wir nur e kl für die Basismatrizen. Um die Komponenten einer Basismatrix hinzuschreiben ist das sogenannte Kronecker-δ hilfreich, für je zwei mathematische Objekte i, j schreiben wir {, i = j, δ ij := 0. i j. Unsere Basismatrix wird mit dieser Notation zu e kl = e mn kl = (δ ik δ jl ) i m, j n. Jede m n-matrix A über K läßt sich offenbar als Summe der Basismatrizen schreiben, wir haben A = A kl e kl. k m l n 6-5

6 Sei jetzt zusätzlich d N mit d und sei A K n d. Wir wollen das Produkt e mn kl A berechnen. Dieses ist eine m d-matrix und alle Zeilen mit eventueller Ausnahme der k-ten Zeile bestehen nur aus Nullen. Bei der Berechnung der k-ten Zeile von e mn kl A tritt bei jedem Eintrag nur ein einziger Summand auf der zu der Eins in der l-ten Spalte der k-ten Zeile von e mn kl gehört, d.h. die k-te Zeile von e mn kl A ist die l-te Zeile von A, und somit e mn d kl A = A l A ld = A lj e md kj. 0 j= Wenden wir diese Formel speziell für p n, q d auf die Basismatrix e nd pq an, so ergibt sich die Formel für die Multiplikation der Basismatrizen e mn kl e nd pq = δ lp e md kq. Multiplizieren wir die Basismatrix dagegen von der anderen Seite heran, so vertauschen sich die Rollen von Zeilen und Spalten und wir erhalten für jede d m-matrix A über K 0 0 A k 0 0 Ae mn d kl =..... = A ik e dn il 0 0 A dk 0 0 i= d.h. Ae mn kl ist eine d n-matrix und in der l-ten Spalte von Ae mn kl steht die k-te Spalte von A während alle anderen Spalten nur aus Nullen bestehen. Jetzt ist es leicht die elementaren Zeilenumformungen zu beschreiben. Seien wieder n, m N mit n, m, K {R, C} und A eine m n-matrix über K. Seien weiter k, l m mit k l und λ K gegeben. Dann definieren wir die Elementarmatrix und wegen E m kl (λ) = E kl (λ) := + λe mm kl E m kl (λ)a = ( + λe mm kl K m m )A = A + λe mm A ist Ekl m (λ)a die Matrix die aus A durch Addition des λ-fachen der l-ten Zeile zur k-ten Zeile entsteht. Damit können die elementaren Zeilenumformungen dritter Art durch Multiplikation mit Elementarmatrizen von links bewirkt werden. Die Elementarmatrizen stellen sich jetzt als invertierbar heraus. Lemma 7.6 (Grundeigenschaften der Elementarmatrizen) Seien n N mit n, K {R, C}, k, l n mit k l. (a) Für alle λ, µ K gilt Ekl n (λ)en kl (µ) = En kl (λ + µ). 6-6 kl

7 (b) Für jedes λ K ist E n kl (λ) invertierbar mit En kl (λ) = E n kl ( λ). Beweis: (a) Die Matrix Ekl n (λ)en kl (µ) ensteht aus En kl (µ) durch Addition des λ-fachen der l-ten Zeile zur k-ten Zeile und wegen k l ist dies genau Ekl n (λ + µ). (b) Dies ist klar nach (a). Sind dagegen k, l n mit k l, so entsteht AEkl n (λ) analog zur obigen Überlegung aus A indem das λ-fache der k-ten Spalte von A zur l-ten Spalte von A addiert wird. Meist ist die Größe n n der gerade betrachteten Elemenatarmatrizen aus dem Zusammenhang heraus klar, und dann schreiben wir wieder nur E kl (λ) für diese. Damit haben wir die elementaren Zeilenumformungen dritter Art durch die Multiplikation mit einer geeigneten Matrix beschrieben und wir wollen dies nun auch für die beiden anderen Typen elementarer Zeilenumformungen tun, d.h. für die Multiplikation einer Zeile mit einer von Null verschiedenen Konstante und das Vertauschen zweier Zeilen. Ersteres ist dabei einfach. Angenommen wir haben n, m N mit n, m, K {R, C} und eine m n-matrix A über K. Weiter seien λ,..., λ m K und betrachte die Diagonalmatrix D(λ,..., λ m ) := λ... λ m = m i= λ i e mm ii K m m. Dann ist D(λ,..., λ m )A die Matrix deren k-te Zeile für k m genau das λ k - fache der k-ten Zeile von A ist. Analog ist für µ,..., µ n K dann AD(µ,..., µ n ) die Matrix deren k-te Spalte für k n das µ k -fache der k-ten Spalte von A ist. Sind also insbesondere k m sowie c K\{0} und entsteht A aus A durch Multiplikation der k-ten Zeile mit c, so können wir λ l := für l m mit l k und λ k := c setzen und erhalten die invertierbare Diagonalmatrix D := D(λ,..., λ m ) mit A = DA. Damit sind auch die elementaren Zeilenumformungen zweiter Art durch Multiplikation mit einer invertierbaren m m-matrix von links gegeben. Die elementaren Zeilenumformungen erster Art, also das Vertauschen zweier Zeilen, gehen wir etwas allgemeiner als zunächst nötig an, und untersuchen beliebige Umordnungen der Zeilen einer Matrix. Seien also n, m N mit n, m, K {R, C} und A eine m n-matrix über K. Weiter seien k,..., k m m gegeben. Dann betrachten wir die m m-matrix P = P (k,..., k m ) := m i= e mm ik i, d.h. P ist die m m-matrix in deren i-ter Zeile für i m stets genau ein von Null verschiedener Eintrag ist und zwar eine Eins in der k i -ten Spalte. Dann ist P A = m i= 6-7 e mm ik i A,

8 d.h. P A ist die m n-matrix in deren i-ter Zeile für i m gerade die k i -te Zeile von A steht. Eine entsprechende Konstruktion funktioniert auch wieder für Spalten anstelle von Zeilen, sind l,..., l n n und bilden wir die Matrix Q = Q(l,..., l n ) := n j= enn l j j so ist AQ die m n-matrix in deren j-ten Spalte für j n die l j-te Spalte von A steht. Die Matrix P A ist im Allgemeinen keine Umordnung der Zeilen von A da unter den Indizes k,..., k m nicht alle möglichen Werte zwischen und m vorkommen müssen dafür aber andere Werte mehrfach auftreten können. Eine Umordnung liegt vor wenn unter den k,..., k m jede Zahl zwischen und m genau einmal vorkommt, wenn also die Abbildung π : {,..., m} {,..., m}; i k i bijektiv ist. Man spricht dann von einer Permutation der Indizes,..., m und definiert: Definition 7.8 (Permutationen und Permutationsmatrizen) Sei n N mit n. Eine Permutation der Menge {,..., n} ist eine bijektive Abbildung π : {,..., n} {,..., n} und die Menge all dieser Permutationen werde als S n bezeichnet. Ist π S n so heißt die n n-matrix n T π := e k,π(k) = (δ π(k),l ) k,l n k= eine Permutationsmatrix, oder genauer die Permutationsmatrix zur Permutation π. Ist π S n so ist T π also diejenige n n-matrix in deren k-ter Zeile für k n eine Eins in der π(k)-ten Spalte und sonst nur Nullen stehen, in der obigen Notation ist also T π = P (π(),..., π(n)). Andererseits können wir auch sagen das für l n in der l-ten Spalte von T π nur Nullen stehen bis auf eine Eins in der k-ten Zeile wobei l = π(k) beziehungsweise k = π (l) ist, d.h. es gilt auch T π = Q(π (),..., π (n)). Ist π = id {,,n} die identische Permutation, so ist T π = die n n-einheitsmatrix. Wir schauen uns ein kleines Beispiel einer Permutationsmatrix an. Sei etwa n = und betrachte die Umordnung π der Zahlen,,, zu,,,, also die Abbildung π : {,,, } {,,, } gegeben durch π() =, π() =, π() = und π() =. Die zugehörige Permutationsmatrix hat dann Einsen in der π() = -ten Spalte der ersten Zeile, der π() = -ten Spalte der zweiten Zeile, der π() = -ten Spalte der dritten Zeile und der π() = -ten Spalte der vierten Zeile, also T π = Seien wieder n, m N mit n, m, K {R, C} und A eine m n-matrix über K. Ist dann π S m so ist T π A = P (π(),..., π(m))a die m n-matrix in deren k-ter Zeile 6-8.

9 für k m genau die π(k)-te Zeile von A steht, also die Matrix die aus A durch Umordnung der Zeilen gemäß der Permutation π entsteht. Ist dagegen π S n so ist AT π = AQ(π (),..., π (n)) die m n-matrix in deren l-ter Spalte für l n die π (l)-te Spalte von A steht, d.h. AT π entsteht aus A durch Umsortieren der Spalten gemäß der inversen Permutation π. Lemma 7.7 (Grundeigenschaften von Permutationsmatrizen) Sei n N mit n. (a) Sind π, η S n, so ist auch die Hintereinanderausführung πη := π η S n und es gilt T πη = T η T π. (b) Ist π S n so ist T π invertierbar mit T π = T π. Beweis: (a) Sei k n. In der k-ten Zeile von T η T π steht dann die η(k)-te Zeile von T π. In dieser gibt es weiter genau einen von Null verschiedenen Eintrag und zwar eine Eins in der π(η(k))-ten Spalte. Dies zeigt T η T π = T πη. (b) Dies ist klar nach (a). Damit können wir nun auch die elementaren Zeilenumformungen erster Art, also das Vertauschen zweier Zeilen, behandeln. Seien n, m N mit n, m, K {R, C} und A eine m n-matrix über K. Weiter seien k, l m mit k l und bezeichne A die Matrix die aus A durch Vertauschen der k-ten mit der l-ten Zeile entsteht. Sei τ S m die Permutation die k und l miteinander vertauscht, also l, i = k, τ : {,..., m} {,..., m}; i k, i = l, i, i k, l, eine sogenannte Transposition. Dann ist A = T τ A. Insgesamt haben wir jetzt eingesehen, dass wann immer A aus A durch eine elementare Zeilenumformung entsteht auch eine invertierbare m m-matrix B über K mit A = BA existiert, und zwar je nachdem welchen Typ die Zeilenumformung hat eine Elementarmatrix, eine Diagonalmatrix oder eine Permutationsmatrix. Insbesondere folgt mit Lemma.(c,f) auch A ist invertierbar A ist invertierbar. Damit sind wir jetzt bereit die Korrektheit des Algorithmus zum Berechnen der inversen Matrix nachzuweisen. Seien also n N mit n, K {R, C} und eine n n-matrix A gegeben. In der ersten Phase des Algorithmus wird die Matrix A durch elementare Zeilenumformungen in eine Matrix A in Stufenform transformiert. Tritt dabei eine lange Stufe auf, so hatten wir behauptet das die Matrix A nicht invertierbar ist. In der Tat, wenn eine lange Stufe auftritt, wobei wir eine eventuell auftretende führende Nullspalte auch als solche zählen, so ist die unterste Zeile der Matrix A gleich Null. 6-9

10 Ist also e := e n n der Zeilenvektor mit n Nullen vorne und einer Eins hinten, so ist ea = 0 und e 0. Wäre A jetzt invertierbar, so gäbe es eine n n-matrix B über K mit A B = und wir erhalten den Widerspruch 0 = (ea )B = e(a B) = e. Also ist A nicht invertierbar und somit ist auch A nicht invertierbar. Nun nehme an das in der ersten Phase keine lange Stufe auftritt. Dann wird A durch weitere elementare Zeilenumformungen in die n n-einheitsmatrix überführt. Jede der in den beiden Phasen verwendeten elementaren Zeilenumformungen wird durch Multiplikation mit einer invertierbaren n n-matrix von links bewirkt, wir haben also invertierbare n n-matrizen B,..., B r mit B r B A =. Dieselben elementaren Zeilenumformungen werden dabei auf die Einheitsmatrix angewandt, am Ende des Algorithmus steht also die Matrix B := B r B auf der rechten Seite. Nach Lemma.(c) ist B invertierbar und da auch BA = invertierbar ist, ist A nach Lemma.(f) invertierbar. Damit folgt schließlich B = B(AA ) = (BA)A = A, und alles ist gezeigt. Nachdem wir die einzelnen elementaren Zeilenumformungen als Multiplikation mit geeigneten Matrizen von links interpretiert haben, wollen wir jetzt auch eine Darstellung des Gaußschen Eliminationsverfahrens in der Sprache der Matrizenmultiplikation angeben. Dies führt uns, bis auf kleines Detail, auf eine Zerlegung der Koeffizientenmatrix in ein Produkt zweier sogenannter Dreiecksmatrizen. Diese Dreiecksmatrizen werden dabei wie folgt definiert: Definition 7.9 (Obere und untere Dreiecksmatrizen) Seien n, m N mit n, m, K {R, C} und A eine m n-matrix über K. Dann heißt A (a) eine obere Dreiecksmatrix wenn A ij = 0 für alle i m, j n mit j < i gilt, und (b) eine untere Dreiecksmatrix wenn A ij = 0 für alle i m, j n mit j > i gilt. Hauptsächlich werden diese beiden Begriffe für quadratische Matrizen verwendet, und dann haben obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrizen die Form a a n a. beziehungsweise., a nn a n a nn was auch die Namensgebung Dreiecksmatrix erklärt. Wir stellen jetzt einige einfache Tatsachen über Dreiecksmatrizen zusammen. Lemma 7.8 (Grundeigenschaften oberer und unterer Dreiecksmatrizen) Seien K {R, C} und n, m, p N mit n, m, p. 6-0

11 (a) Eine Matrix A K m n ist genau dann eine obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrix wenn die Transponierte A t eine untere beziehungsweise obere Dreiecksmatrix ist. (b) Seien A, B K m n zwei obere beziehungsweise zwei untere Dreiecksmatrizen über K. Dann sind auch A + B und λa für jedes λ K eine obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrix. (c) Sind A K m n, B K n p obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrizen so ist auch das Produkt AB eine obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrix. (d) Ist A K n n eine obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrix, so ist A genau dann invertierbar wenn A ii 0 für alle i n gilt und in diesem Fall ist auch die Inverse A eine obere beziehungsweise untere Dreiecksmatrix. Beweis: (a) Sei A K m n eine obere Dreiecksmatrix. Dann ist A t K n m und sind i n, j m mit j > i, so ist A t ij = A ji = 0, d.h. A t ist eine untere Dreiecksmatrix. Ist A K m n eine untere Dreiecksmatrix so folgt analog das A t eine obere Dreiecksmatrix ist. Mit Lemma.(a) folgen dann auch die beiden Implikationen von rechts nach links. (b) Dies ist klar. (c) Seien A K m n, B K n p zwei obere Dreiecksmatrizen. Dann ist AB eine m p- Matrix über K. Seien i m und j n mit j < i. Gäbe es dann einen Index k n mit A ik B kj 0, so hätten wir auch A ik 0 und B kj 0 also i k und k j und dann müsste auch i j sein. Dieser Widerspruch zeigt A ik B kj = 0 für alle k n und damit ist auch (AB) ij = n k= A ikb kj = 0. Somit ist AB wieder eine obere Dreiecksmatrix. Sind A K m n, B K n p untere Dreiecksmatrizen, so sind A t, B t nach (a) zwei obere Dreiecksmatrizen und nach Lemma.(d) und der bereits bewiesenen Aussage ist auch (AB) t = B t A t eine obere Dreiecksmatrix, d.h. nach (a) ist AB eine untere Dreiecksmatrix. (d) Sei A K n n eine obere Dreiecksmatrix. Hat A auf der Hauptdiagonalen einen Nulleintrag, gibt es also ein i n mit A ii = 0, so wählen wir i mit dieser Eigenschaft minimal und dann tritt bei Durchführung des Algorithmus zur Matrixinversion in der ersten Phase auf der i-ten Zeile eine lange Stufe auf, die Matrix A ist dann also nicht invertierbar. Andernfalls stehen auf der Hauptdiagonalen von A nur von Null verschiedene Einträge, es gilt also A ii 0 für alle i n. In der ersten Phase des Algorithmus zur Matrixinversion werden dann nur elementare Zeilenumformungen zweiter Art angewandt, genauer wird die i-te Zeile von A für jedes i n durch A ii geteilt. Da die erste Phase damit auf keine langen Stufen führt ist die Matrix A invertierbar und nach Durchführung der ersten Phase steht auf der rechten Seite eine Diagonalmatrix. Bei der Durchführung der zweiten Phase werden jetzt zu jeder Zeile auf der rechten Seite nur Vielfache weiter unten stehender Zeilen addiert, es entsteht also rechts eine obere Dreiecksmatrix. Damit ist A wieder eine obere Dreiecksmatrix. 6-

12 Damit ist die Aussage für obere Dreiecksmatrizen bewiesen und wir nehmen nun an, dass A K n n eine untere Dreiecksmatrix ist. Nach Lemma.(e) ist A genau dann invertierbar wenn A t invertierbar ist und in diesem Fall gilt (A ) t = (A t ). Nach (a) ist A t eine obere Dreiecksmatrix, und wie bereits gezeigt ist A t genau dann invertierbar wenn A ii = A t ii 0 für jedes i n gilt. Ist dies der Fall, so wissen wir auch schon das (A ) t = (A t ) eine obere Dreiecksmatrix ist und nach (a) ist A damit eine untere Dreiecksmatrix. Damit ist alles bereit das Gaußsche Eliminationsverfahren in Matrixform zu interpretieren. Seien n, m N mit n, m, K {R, C} und eine m n-matrix A K m n über K gegeben. Wir führen mit der Matrix A das Gaußsche Eliminationsverfahren in seiner strikten Form durch, verzichten also auf elementare Zeilenumformungen zweiter Art. Der Einfachheit halber nehmen wir erst einmal an das keine Zeilenvertauschungen notwendig sind, dass wir also ausschließlich elementare Zeilenumformungen dritter Art benutzen, also Vielfache weiter oben stehender Zeilen zu weiter unten stehenden Zeilen addieren. Die m Zeilen von A werden der Reihe nach abgearbeitet, und für i < m werde bei der Bearbeitung der i-ten Zeile für i < j m das l ij -fache der i-ten Zeile von der j-ten Zeile abgezogen. Dabei lassen wir l ij = 0 zu, dies bedeutet dann nur das der entsprechende Rechenschritt nicht auftritt. Am Ende entsteht dann eine m n-matrix R in Stufenform. Wir wissen bereits das elementare Zeilenumformungen dritter Art durch Multiplikation mit m m-elementarmatrizen von links bewirkt werden, es gilt also R = E m,m ( l m,m )E m,m ( l m,m )E m,m ( l m,m )... E m, ( l m ) E, ( l )A. Für jedes i < m fassen wir die Elementarmatrizen die zur Bearbeitung der i-ten Zeile dienen zusammen, setzen also und erhalten L i := E mi ( l im )... E i+,i ( l i,i+ ), R = L m... L A. Elementarmatrizen sind invertierbar und damit ist für jedes i < m nach Lemma.(c) auch die Matrix L i invertierbar mit L i = E i+,i (l i,i+ )... E mi (l im ) = 6- l i,i+. l im

13 wobei sich die Matrixform aus der Beschreibung der Multiplikation mit Elementarmatrizen ergibt. Multiplizieren wir also die Gleichung für R von links mit L m,..., L, so wird schließlich A = L L m R = LR mit L = L L m. Das die Matrix L definierende Produkt läßt sich nun leicht berechnen, schreiben wir die Faktoren L,..., L m wieder als Produkte von Elementarmatrizen, so entsteht L indem wir mit der m m-einheitsmatrix starten und die entsprechenden elementaren Zeilenumformungen anwenden, damit ist L die untere Dreiecksmatrix l L =., l m l m,m und die Matrix R ist wie gesagt in Stufenform und damit insbesondere eine obere Dreiecksmatrix, d.h. wir haben A als das Produkt einer unteren m m-dreiecksmatrix und einer oberen m n-dreiecksmatrix geschrieben. Man bezeichnet diese Produktzerlegung als eine LR-Zerlegung der Matrix A. Wir wollen uns das Verfahren zur Berechnung der LR-Zerlegung einmal an einem Beispiel anschauen und betrachten die -Matrix A = Im ersten Schritt bearbeiten wir die erste Zeile mit l = 0 l = Für die Bearbeitung der zweiten Zeile ist dann keine Zeilenvertauschung nötig und wir erhalten l = 0 Die LR-Zerlegung von A ergibt sich als A = LR mit L = 0 und R =

7 Matrizen über R und C

7 Matrizen über R und C Mathematik für Physiker I, WS 0/05 Montag 5. $Id: matrix.tex,v. 0//5 :6:05 hk Exp $ 7 Matrizen über R und C 7. Addition und Multiplikation von Matrizen In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit

Mehr

7 Matrizen über R und C

7 Matrizen über R und C Mathematik für Physiker I, WS 06/07 Montag 9 $Id: matrixtex,v 7 06//9 :58: hk Exp $ 7 Matrizen über R und C 7 Addition und Multiplikation von Matrizen In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit

Mehr

9 Matrizen über R und C

9 Matrizen über R und C Mathematik für Physiker I, WS 00/0 Montag 0 $Id: matrixtex,v 6 0/0/0 :6:7 hk Exp $ $Id: dettex,v 0/0/0 ::59 hk Exp hk $ 9 Matrizen über R und C 9 Transposition von Matrizen Im letzten Abschnitt hatten

Mehr

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q:

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q: Lineare Algebra D-MATH, HS 214 Prof Richard Pink Serie 5 1 [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q: 1 a) 1 1 1 1 1 2 1 1 1 b) 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 2 3 1 c) 1 3 3 2 2 1 5 3 1 2 6 1 [Lösung]

Mehr

3 Matrizen und Lineare Gleichungssysteme

3 Matrizen und Lineare Gleichungssysteme 3 Matrizen und LGS Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 38 3 Matrizen und Lineare Gleichungssysteme 3.1 Definitionen Sei K ein Körper, und seien m,n,l natürliche Zahlen. Definition: Eine Matrix mit m Zeilen

Mehr

$Id: det.tex,v /01/13 14:27:14 hk Exp $ 8.2 Definition und Grundeigenschaften der Determinante D 2. oder A = D r

$Id: det.tex,v /01/13 14:27:14 hk Exp $ 8.2 Definition und Grundeigenschaften der Determinante D 2. oder A = D r $Id: dettex,v 126 2017/01/13 14:27:14 hk Exp $ 8 Determinanten 82 Definition und Grundeigenschaften der Determinante In der letzten Sitzung haben wir die Determinante einer allgemeinen n n-matrix definiert

Mehr

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

1 Matrizenrechnung zweiter Teil MLAN1 1 Literatur: K. Nipp/D. Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4. Auflage, 1998, oder neuer. 1 Matrizenrechnung zweiter Teil 1.1 Transponieren einer Matrix Wir betrachten

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR LR-Zerlegung bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR Definition 2.17 Unter einer LR-Zerlegung einer Matrix A R n n verstehen wir eine

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen 1 Zum Aufwärmen 1.1 Notationen In diesem Teil der Vorlesung bezeichnen wir Körper mit K, Matrizen mit Buchstaben A,B,..., Vektoren mit u,v,w,... und Skalare mit λ,µ,... Die Menge der m n Matrizen bezeichnen

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

$Id: det.tex,v /01/08 13:59:24 hk Exp $ A = 1 3

$Id: det.tex,v /01/08 13:59:24 hk Exp $ A = 1 3 $Id: det.tex,v 1.28 2018/01/08 13:59:24 hk Exp $ 8 Determinanten Wir kommen jetzt zum Begriff der Determinante. Determinanten sind merkwürdigerweise über hundert Jahre älter als Matrizen, und sie wurden

Mehr

5.2 Rechnen mit Matrizen

5.2 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 97 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

$Id: det.tex,v /12/19 13:21:08 hk Exp $ A = 1 3

$Id: det.tex,v /12/19 13:21:08 hk Exp $ A = 1 3 $Id: det.tex,v 1.24 2016/12/19 13:21:08 hk Exp $ 8 Determinanten Wir kommen jetzt zum Begriff der Determinante. Determinanten sind merkwürdigerweise über hundert Jahre älter als Matrizen, und sie wurden

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

Determinanten. I. Permutationen

Determinanten. I. Permutationen Determinanten Durch Bildung der Determinante wird einer quadratischen (! Matrix eine gewisse Zahl zuordnet. Die Determinante tritt besonders bei Fragen der Flächen- bzw. Volumsberechnung auf (siehe auch

Mehr

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen Determinanten, Eigenwerte, Normalformen.1 Determinanten Beispiel. Betrachte folgendes Parallelogramm in der Ebene R 2 : y (a + c, b + d) (c, d) (a, b) x Man rechnet leicht nach, dass die Fläche F dieses

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Lineare Algebra. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching October 2, 207 Erinnerung Definition. Ein Skalarprodukt ist eine Abbildung, : E n E n E, v, w v, w = n k= v

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Determinanten. I. Permutationen

Determinanten. I. Permutationen Determinanten Durch Bildung der Determinante wird einer quadratischen (! Matrix eine gewisse Zahl zuordnet. Die Determinante tritt besonders bei Fragen der Flächen- bzw. Volumsberechnung auf (siehe auch

Mehr

Basiswissen Matrizen

Basiswissen Matrizen Basiswissen Matrizen Mathematik GK 32 Definition (Die Matrix) Eine Matrix A mit m Zeilen und n Spalten heißt m x n Matrix: a a 2 a 4 A a 2 a 22 a 24 a 4 a 42 a 44 Definition 2 (Die Addition von Matrizen)

Mehr

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 3 ( )

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 3 ( ) Ferienkurs Mathematik für Physiker I WS 2016/17 Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 3 (29032017) 1 Lineare Gleichungssysteme Oft hat man es in der Physik mit unbekannten Größen zu tun, für

Mehr

6.2 Rechnen mit Matrizen

6.2 Rechnen mit Matrizen 62 Rechnen mit Matrizen 62 Rechnen mit Matrizen 103 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor) Matrizenrechnung. Matrizen Matrizen sind bereits im Kapitel Lineare Gleichungssysteme aufgetreten. Unter einer (m n) -Matrix A verstehen wir ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n Spalten. Der.

Mehr

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER LINEARE ALGEBRA II FÜR PHYSIKER BÁLINT FARKAS 4 Rechnen mit Matrizen In diesem Kapitel werden wir zunächst die so genannten elementaren Umformungen studieren, die es ermöglichen eine Matrix auf besonders

Mehr

3 Lineare Gleichungssysteme

3 Lineare Gleichungssysteme 3 Lineare Gleichungssysteme 3 Fortsetzung des Matrizenkalküls Als erstes beweisen wir einen einfachen Satz über den Rang von Matrizenprodukten Satz 3 (a) Für Matrizen A : Ã l m, B : Ã m n gilt rang AB

Mehr

Cramersche Regel. Satz Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei. A j := (a 1,...,a j 1,b,a j+1,...

Cramersche Regel. Satz Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei. A j := (a 1,...,a j 1,b,a j+1,... Cramersche Regel Satz 2.4. Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei A j := (a,...,a j,b,a j+,...,a n ) also die Matrix, die entsteht, wenn in A die j-spalte durch den

Mehr

4. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

4. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Fachbereich Mathematik Prof Dr Streicher Dr Sergiy Nesenenko Pavol Safarik SS 010 11 15 Mai 4 Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf Gruppenübung Aufgabe G13 (Basistransformation) ( ) 15 05 Die lineare

Mehr

5.2 Rechnen mit Matrizen

5.2 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 52 Rechnen mit Matrizen 95 Für Matrizen desselben Typs ist eine Addition erklärt, und zwar durch Addition jeweils entsprechender Einträge Sind genauer A = (a ij ) und B = (b ij

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 17.10.2012 Bernhard Hanke 1 / 9 Wir beschreiben den folgenden Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme, das sogenannte Gaußsche

Mehr

Dreiecksmatrizen. Die Treppennormalform

Dreiecksmatrizen. Die Treppennormalform Dreiecksmatrizen. Die Treppennormalform Lineare Algebra I Kapitel 4-5 8. Mai 202 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 4-6 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte Mathematik I Matrizen In diesem Kapitel werden wir lernen was Matrizen sind und wie man mit Matrizen rechnet. Matrizen ermöglichen eine kompakte Darstellungsform vieler mathematischer Strukturen. Zum Darstellung

Mehr

3 Systeme linearer Gleichungen

3 Systeme linearer Gleichungen 3 Systeme linearer Gleichungen Wir wenden uns nun dem Problem der Lösung linearer Gleichungssysteme zu. Beispiel 3.1: Wir betrachten etwa das folgende System linearer Gleichungen: y + 2z = 1 (1) x 2y +

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof Dr H Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 12 Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Franz Kafka Invertierbare Matrizen Definition 121 Es sei K ein

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 18.10.2012 Alexander Lytchak 1 / 12 Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen nun allgemeiner Gleichungssysteme der

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof Dr H Brenner Osnabrück WS 205/206 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 7 Was die Menschen verbin, ist nicht der Glaube, sondern der Zweifel Peter Ustinow Universelle Eigenschaft der

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 51 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen 35 Motivation Wir haben gesehen, dass lineare Abbildungen sich durch ihre Wirkung auf die Basisvektoren ausdrücken lassen Mithilfe von Matrizen können wir

Mehr

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist 127 Die Schritte des Gauß-Algorithmus sind nun die Folgenden: 1. Wir bestimmen die am weitesten links stehende Spalte, die Einträge 0 enthält. 2. Ist die oberste Zahl der in Schritt 1 gefundenen Spalte

Mehr

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Technische Universität München Thomas Reifenberger Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Mittwoch WS 2008/09 1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen Definition 11 Transponierte Matrix

Mehr

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: a 12 a 1(m 1 a 1m a n1 a n2 a n(m 1 a nm Ein solches Schema nennt man (n m-matrix, da es aus n Zeilen und m Spalten besteht Jeder einzelne Eintrag

Mehr

Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante

Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante wwwmathematik-netzde Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante Determinanten sind ein äußerst wichtiges Instrument zur Untersuchung von Matrizen und linearen Abbildungen Außerhalb der linearen Algebra ist

Mehr

8 Lineare Gleichungssysteme

8 Lineare Gleichungssysteme $Id: lgs.tex,v 1.6 2010/12/20 12:57:04 hk Exp $ $Id: matrix.tex,v 1.3 2010/12/20 13:12:44 hk Exp hk $ 8 Lineare Gleichungssysteme In der letzten Sitzung hatten wir mit der Besprechung linearer Gleichungssysteme

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 6 $Id: jordantex,v 7 9/6/ :8:5 hk Exp $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5 Die Jordansche Normalform Nachdem wir bisher das Vorgehen zur Berechnung

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

2.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 2.3. LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 89 Bemerkung Wir sehen, dass die Matrix à eindeutig ist, wenn x 1,...,x r eine Basis ist. Allgemeiner kann man zeigen, dass sich jede Matrix mittels elementarer Zeilenumformungen

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 5 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

Numerik für Informatiker und Bioinformatiker. Daniel Weiß

Numerik für Informatiker und Bioinformatiker. Daniel Weiß Numerik für Informatiker und Bioinformatiker Daniel Weiß SS 202 Folgende Literatur bildet die Grundlage dieser Vorlesung: P Deuflhard, A Hohmann, Numerische Mathematik, Eine algorithmisch orientierte Einführung,

Mehr

Blockmatrizen. Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 :

Blockmatrizen. Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 : Blockmatrizen Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 : 2 1 3 1 1 0 1 0 1 0 0 2 1 1 11 1 1 4 0 1 0 1 0 1 4 1 0 2 1 0 1 0 1 0 3 1 2 1 = 2 4 3 5 11 1 1 4 0 1 0 1 0 1 5 1 2 1 2 4 3 5

Mehr

Cramersche Regel. Satz 2.26

Cramersche Regel. Satz 2.26 ramersche Regel Satz 6 Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 6= Für das LGS Ax = b sei A j := (a,,a j, b, a j+,,a n ), also die Matrix, die entsteht, wenn in A die j-te Spalte durch den Vektor

Mehr

Chr.Nelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1. Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog. Elementarmatrizen vornehmen.

Chr.Nelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1. Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog. Elementarmatrizen vornehmen. ChrNelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1 Einschub A) Elementarmatrizen Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog Elementarmatrizen vornehmen (A1) DEF: Seien r, s IN mit

Mehr

Invertierbarkeit von Matrizen

Invertierbarkeit von Matrizen Invertierbarkeit von Matrizen Lineare Algebra I Kapitel 4 24. April 2013 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 417, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

, c d. f + e + d. ae + bg a f + bh. ce + dg c f + dh

, c d. f + e + d. ae + bg a f + bh. ce + dg c f + dh Die Determinante Blockmatrizen Bemerkung: Für zwei 2 2-Matrizen gilt a b e f a b c d g h c d e g a b, c d f h a c b e + d a g, c f + ae + bg a f + bh ce + dg c f + dh b d h Sind die Einträge der obigen

Mehr

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen Lineare Algebra I Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross November Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Die zweite Variante des Gauß-Algorithmus)

Mehr

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen Sei F : V W eine lineare Abbildung. Dann ist der Rang von F erklärt durch: rang F =dim ImF. Stets gilt rang F dimv, und ist dimv

Mehr

Matrixoperationen. Einige spezielle Matrizen: Nullmatrix: n-te Einheitsmatrix: E n := 0 d. TU Dresden, WS 2013/14 Mathematik für Informatiker Folie 1

Matrixoperationen. Einige spezielle Matrizen: Nullmatrix: n-te Einheitsmatrix: E n := 0 d. TU Dresden, WS 2013/14 Mathematik für Informatiker Folie 1 Matrixoperationen Einige spezielle Matrizen: 0 0... 0 Nullmatrix:....... 0 0... 0 1 0... 0 0 1... 0 n-te Einheitsmatrix: E n :=....... 0 0... 1 d 1 0... 0 0 d 2... 0 Diagonalmatrix: diag(d 1,..., d n)

Mehr

36 2 Lineare Algebra

36 2 Lineare Algebra 6 Lineare Algebra Quadratische Matrizen a a n sei jetzt n m, A, a ij R, i, j,, n a n a nn Definition Eine quadratische Matrix A heißt invertierbar genau dann, wenn es eine quadratische Matrix B gibt, so

Mehr

ANHANG A. Matrizen. 1. Die Definition von Matrizen

ANHANG A. Matrizen. 1. Die Definition von Matrizen ANHANG A Matrizen 1 Die Definition von Matrizen Wir haben bereits Vektoren kennen gelernt; solche Paare reeller Zahlen haben wir benutzt, um Punkte in der Ebene zu beschreiben In der Geometrie brauchen

Mehr

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen Kapitel 16. Invertierbare Matrizen Die drei Schritte des Gauß-Algorithmus Bringe erweiterte Matrix [A b] des Gleichungssystems A x auf Zeilenstufenform [A b ]. Das System A x = b ist genau dann lösbar,

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik. Matrizen

Tutorium: Diskrete Mathematik. Matrizen Tutorium: Diskrete Mathematik Matrizen Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de Definition I Eine Matrix ist eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen, mit denen man in bestimmter

Mehr

6 Determinanten Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 66

6 Determinanten Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 66 6 Determinanten Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 66 6 Determinanten 6.1 Symmetrische Gruppe Definition: Eine bijektive Abbildung von einer Menge X auf sich selbst heisst eine Permutation von X. Satz-Definition:

Mehr

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 51 Lineare Gleichungssysteme Definition 51 Bei einem linearen Gleichungssystem (LGS) sind n Unbekannte x 1, x 2,, x n so zu bestimmen, dass ein System von

Mehr

Quadratische Matrizen

Quadratische Matrizen Quadratische Matrizen (n n)-matrizen heißen quadratische Die entsprechenden linearen Abbildungen sind laut Definition Endomorphismen des R n (weil f A : R n R n ) Das Produkt von (n n)- Matrizen ist auch

Mehr

a 21 a 22 a 21 a 22 = a 11a 22 a 21 a 12. Nun zur Denition und Berechnung von n n-determinanten: ( ) a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 a 31 a 32 a 33 A =

a 21 a 22 a 21 a 22 = a 11a 22 a 21 a 12. Nun zur Denition und Berechnung von n n-determinanten: ( ) a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 a 31 a 32 a 33 A = 3 Determinanten Man bestimmt Determinanten nur von quadratischen Matrizen Wir werden die Berechnung von Determinanten rekursiv durchfuhren, dh wir denieren wie man eine 2 2-Determinante berechnet und fuhren

Mehr

Lineare Algebra. Gymnasium Immensee SPF PAM. Bettina Bieri

Lineare Algebra. Gymnasium Immensee SPF PAM. Bettina Bieri Lineare Algebra Gymnasium Immensee SPF PAM Bettina Bieri 6. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Matrizen 1 1.1 Einleitung............................. 1 1.2 Der Begriff Matrix........................ 1 1.2.1

Mehr

4 Determinanten. 4.1 Eigenschaften der Determinante. ME Lineare Algebra HT

4 Determinanten. 4.1 Eigenschaften der Determinante. ME Lineare Algebra HT ME Lineare Algebra HT 2008 86 4 Determinanten 4. Eigenschaften der Determinante Anstatt die Determinante als eine Funktion IC n n IC durch eine explizite Formel zu definieren, bringen wir zunächst eine

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Kapitel 11 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Ein lineares Gleichungssystem (lgs) mit m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x 1, x 2,..., x n hat die Gestalt: Mit a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

2.5 Smith-Normalform für Matrizen über Euklidischen Ringen

2.5 Smith-Normalform für Matrizen über Euklidischen Ringen 2.5. SMITH-NORMALFORM FÜR MATRIZEN ÜBER EUKLIDISCHEN RINGEN73 2.5 Smith-Normalform für Matrizen über Euklidischen Ringen Bemerkung 2.74. Sei K ein Körper und A K n m, b K n 1. Das lineare Gleichungssystem

Mehr

Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester Lineare Algebra 1. Zwölfte Woche, Rang(f) := dim Bild(f).

Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester Lineare Algebra 1. Zwölfte Woche, Rang(f) := dim Bild(f). Fakultät für Mathematik PD Dr Markus Perling Heinrich Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 204 Lineare Algebra Zwölfte Woche, 256204 8 Der Rang einer Linearen Abbildung Auch in diesem Abschnitt

Mehr

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden:

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden: Inverse Matritzen Spezialfall: Die Gleichung ax b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a a 1 gelöst werden: ax b x b a a 1 b. Verallgemeinerung auf Ax b mit einer n nmatrix A: Wenn es

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2010/11 3 und lineare Gleichungssysteme und

Mehr

5 Die Allgemeine Lineare Gruppe

5 Die Allgemeine Lineare Gruppe 5 Die Allgemeine Lineare Gruppe Gegeben sei eine nicht leere Menge G und eine Abbildung (Verknüpfung) : G G G, (a, b) a b( a mal b ) Das Bild a b von (a, b) heißt Produkt von a und b. Andere gebräuchliche

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

05. Lineare Gleichungssysteme

05. Lineare Gleichungssysteme 05 Lineare Gleichungssysteme Wir betrachten ein System von m Gleichungen in n Unbestimmten (Unbekannten) x 1,, x n von der Form a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x 3 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + a

Mehr

7 Determinanten. f i : Mat n n (K) K. j=1 ( 1)i+j a ij D(A ij )

7 Determinanten. f i : Mat n n (K) K. j=1 ( 1)i+j a ij D(A ij ) 7 Determinanten Im folgenden betrachten wir quadratische Matrizen. Wir schreiben dabei eine n n Matrix A (über dem Körper K) primär als Zeilenvektor, dessen Elemente die Spalten von A sind; also A = (a

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 5. April 2018 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix Inhaltsverzeichnis Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix Auf dieser Seite werden Matrizen und Vektoren fett gedruckt, um sie von Zahlen zu unterscheiden. Betrachtet wird das

Mehr

1 Einführung Gleichungen und 2 Unbekannte Gleichungen und 3 Unbekannte... 4

1 Einführung Gleichungen und 2 Unbekannte Gleichungen und 3 Unbekannte... 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 3 Universität Basel Mathematik 2 Dr Thomas Zehrt Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis Einführung 2 2 Gleichungen und 2 Unbekannte 2 2 3 Gleichungen und 3 Unbekannte

Mehr

4 Matrizenrechnung. Beide Operationen geschehen also koeffizientenweise. Daher übertragen sich die Rechenregeln von K(m n, k).

4 Matrizenrechnung. Beide Operationen geschehen also koeffizientenweise. Daher übertragen sich die Rechenregeln von K(m n, k). 4 Matrizenrechnung Der Vektorraum der m n Matrizen über K Sei K ein Körper und m, n N\{0} A sei eine m n Matrix über K: a a 2 a n a 2 a 22 a 2n A = = (a ij) mit a ij K a m a m2 a mn Die a ij heißen die

Mehr

3.9 Elementarmatrizen

3.9 Elementarmatrizen 90 Kapitel III: Vektorräume und Lineare Abbildungen 3.9 Elementarmatrizen Definition 9.1 Unter einer Elementarmatrix verstehen wir eine Matrix die aus einer n n-einheitsmatrix E n durch eine einzige elementare

Mehr

A = ( a 1,..., a n ) ii) Zwei Matrizen sind gleich, wenn die Einträge an den gleichen Positionen übereinstimmen. so heißt die n n Matrix

A = ( a 1,..., a n ) ii) Zwei Matrizen sind gleich, wenn die Einträge an den gleichen Positionen übereinstimmen. so heißt die n n Matrix Matrizen Definition: i Eine m n Matrix A ist ein rechteckiges Schema aus Zahlen, mit m Zeilen und n Spalten: a a 2 a n a 2 a 22 a 2n a m a m2 a mn Die Spaltenvektoren dieser Matrix seien mit a,, a n bezeichnet

Mehr

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren 2.5 Gauß-Jordan-Verfahren Definition 2.5.1 Sei A K (m,n). Dann heißt A in zeilenreduzierter Normalform, wenn gilt: [Z1] Der erste Eintrag 0 in jeder Zeile 0 ist 1. [Z2] Jede Spalte, die eine 1 nach [Z1]

Mehr

Determinanten - II. Falls n = 1, gibt es offenbar nur die identische Permutation, und für eine 1 1 Matrix A = (a) gilt det A = a.

Determinanten - II. Falls n = 1, gibt es offenbar nur die identische Permutation, und für eine 1 1 Matrix A = (a) gilt det A = a. Determinanten - II. Berechnung von Determinanten Wir erinnern, dass für A M(n n; K) gilt : det A = σ S n signσ a σ() a 2σ(2)...a nσ(n). Falls n =, gibt es offenbar nur die identische Permutation, und für

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure Wintersemester 8/9 Kapitel 4: Matrizen, lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Version vom 5. November 8 Page-Rank

Mehr

Lineare Gleichungssysteme: direkte Verfahren

Lineare Gleichungssysteme: direkte Verfahren Sechste Vorlesung, 24. April 2008, Inhalt Lineare Gleichungssysteme: direkte Verfahren Dreiecksmatrizen Gauß-Elimination LR-Zerlegung Anwendungen: Determinante, Inverse 1 Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg Lineare : Einführung Beispiele linearer a) b) c) 2x 1 3x 2 = 1 x 1 + x 2 =

Mehr

Serie 11: Lineare Gleichungssysteme, Gauss-Elimination & LR-Zerlegung

Serie 11: Lineare Gleichungssysteme, Gauss-Elimination & LR-Zerlegung D-MATH/D-PHYS Lineare Algebra I HS 2017 Dr. Meike Akveld Serie 11: Lineare Gleichungssysteme, Gauss-Elimination & LR-Zerlegung 1. In dieser Aufgabe beweisen wir die Existenz der LR-Zerlegung einer quadratischen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Technische Universität München Christoph Niehoff Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Mittwoch WS 009/00 Die beiden Hauptthemen von diesem Teil des Ferienkurses sind Lineare Gleichungssysteme

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Matrizen - I. Sei K ein Körper. Ein rechteckiges Schema A = wobei a ij K heißt Matrix bzw. eine m n Matrix (mit Elementen aus K).

Matrizen - I. Sei K ein Körper. Ein rechteckiges Schema A = wobei a ij K heißt Matrix bzw. eine m n Matrix (mit Elementen aus K). Matrizen - I Definition. Sei K ein Körper. Ein rechteckiges Schema A = a 11 a 12...... a 1n a 21 a 22...... a 2n............ a m1 a m2...... a mn wobei j K heißt Matrix bzw. eine m n Matrix (mit Elementen

Mehr

Kapitel 4. Determinante. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24

Kapitel 4. Determinante. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24 Kapitel 4 Determinante Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24 Was ist eine Determinante? Wir wollen messen, ob n Vektoren im R n linear abhängig sind bzw. wie weit sie davon entfernt

Mehr

Kapitel 16. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Kapitel 16. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben Kapitel 16 Aufgaben Verständnisfragen Aufgabe 16.1 Ist das Produkt quadratischer oberer bzw. unterer Dreiecksmatrizen wieder eine obere bzw. untere Dreiecksmatrix? Aufgabe 16.2 Bekanntlich gilt im Allgemeinen

Mehr