Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen"

Transkript

1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Intensivkurs Innere Medizin 2017 Matthias Treiber, Klinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar

2 Epidemiologie M. Crohn Colitis ulcerosa Inzidenz: 1,6-20/ /Jahr Prävalenz: / Altersgipfel: Jahre Geschlecht: / = 1,3:1 Inzidenz: 9-24/ /Jahr Prävalenz: / Altersgipfel: Geschlecht: 1:1 Torres et al.: Lancet 2016, Ordás et al.: Lancet 2012, Molodecky et al.: Gastroenterology

3 Epidemiologie Colitis ulcerosa Molodecky et al.: Gastroenterology

4 Epidemiologie M. Crohn Molodecky et al.: Gastroenterology

5 Epidemiologie M. Crohn Molodecky et al.: Gastroenterology

6 Epidemiologie Colitis ulcerosa Molodecky et al.: Gastroenterology

7 Risikofaktoren für CED M. Crohn Colitis ulcerosa Familiäre Prädisposition für MC Rauchen Höchste Prävalenz in Nordamerika und Nordeuropa ( industrialized lifestyle ) Antibiotika während Kindheit NSAR, Kontrazeptiva Protektiv: Faserreiche Kost Familiäre Prädisposition für CU Ex-Raucher Höchste Prävalenz in Nordamerika und Nordeuropa ( industrialized lifestyle ) NSAR, Kontrazeptiva Protektiv: Rauchen Appendizitis/Appendektomie in Kindheit Torres et al.: Lancet 2016, Cornish et al.: Am J Gastroenterol. 2008, Ananthakrishnan et al.: Ann Intern Med 2012, Ananthakrishnan et al.: Gastroenterology 2013, Ungaro et al.: Am J Gastroenterol

8 Klinische Beschwerden von CED M. Crohn Colitis ulcerosa Diarrhoe (teilweise mit Blut) Bauchschmerzen Analfistel Gewichtsverlust Fieber Extraintestinale Manifestationen Diarrhoe (häufig mit Blut oder Schleim) Bauchschmerzen (Tenesmen) Imperativer Stuhldrang Inkontinenz Gewichtsverlust Fieber (bei schwerem Verlauf) Extraintestinale Manifestationen 8

9 Klinische Beschwerden von CED Extraintestinale Manifestationen, Häufigkeit Arthritis Haut Auge M. Crohn Colitis ulcerosa Peripher Typ % 2,7-3,6% Peripher Typ2 2-4% 2-4% Axiale Arthritis 10 3 Erythema nodosum 10-15% 3-10% Pyoderma gangraenosum 1-2% 1-2% (Epi-)Skleritis 2-3% 2-3% Uveitis (Iritis, Iridozyklitis) 2-6% 2-6% Leber PSC 1-2% 2-4% Blut Thrombembolien 1,2-6,7% 1,2-6,7% Lakatos et al.: Digestion

10 Befallsmuster M. Crohn Diskontinuierlicher Befall Ösophagus, Magen, Duodenum: 3-5% Nur Dünndarm: 25-30% Dünndarm und Dickdarm: 40-55% Nur Dickdarm: 20-25% Beteiligung des Rektums: 11-26% Anorektale Erkrankung (Analfisteln, Analfissuren, periproktitische Abszesse): 30-40% Abbildung aus Praxismanual CED, Dr. Falk 10

11 Befallsmuster Colitis ulcerosa Kontinuierlicher Befall ~40% ~30-40% ~20% Proctitis: Rektale Blutung, Tenesmen, Stuhldrang Linksseitencolitis: zusätzlich Diarrhoe, Bauchkrämpfe Pancolitis: zusätzlich Fieber, Abgeschlagenheit Sondersituationen: backwash-ileitis rectal sparing Silverberg et al.: Can J Gastroenterol

12 Diagnostik Labor M. Crohn 12

13 Diagnostik Endoskopie M. Crohn Aphten Ulcera ( landkartenartig ) Fisteln Stenosen, Pflastersteinrelief 13

14 Diagnostik Darmwandsonographie M. Crohn Verdickte Darmwand >3 mm Hyperperfusion Aszites Lymphknoten mesenterial 14

15 Diagnostik Labor Colitis ulcerosa CRP ist nicht geeignet zur Abschätzung der Aktivität einer Colitis ulcerosa 15

16 Diagnostik Endoskopie Colitis ulcerosa Remission (unauffällige Schleimhaut) Verwaschene Gefäßzeichnung Aufgehobene Gefäßzeichnung, kleine Ulcera Große Ulcera, Spontane Blutungen 16

17 Diagnostik Darmwandsonographie Colitis ulcerosa Verdickte Colonwand, verminderte Haustrierung Hyperperfusion Lymphknoten mesenterial 17

18 Diagnostik Patient mit Verdacht auf CED Anamnese: chronische Diarrhoe +/- Blutauflagen, rezidiv. Bauchschmerzen Sonographie: verdickte Darmwandabschnitte, Hyperperfusion? Fäkales Calprotectin >50 mg/g? Keine (aktive) CED Endoskopie mit Stufen-PEs: Crohn/Colitis? MRT-Sellink zum Ausschluss eines (endoskopisch nicht bzw. schwer erreichbaren) Dünndarmbefalls Nachweis CED 18

19 Diagnostik Histologie Kritischer Befundbericht:... Kein Nachweis von Kryptenabszessen oder epitheloidzelligen Granulomen. Die histologischen Veränderungen in Einsendung 2-4 passen zu einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, in Einsendung 2 mit ausgeprägter entzündlicher Aktivität. Das histologische Bild passt zu einem Morbus Crohn, ist hierfür jedoch letztendlich nicht beweisend. Kein Nachweis einer intraepithelialen Neoplasie. Es existiert kein Goldstandard für die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung Bei der Diagnosestellung müssen immer anamnestische, klinische, radiologische, endoskopische und histologische Kriterien mit einbezogen werden 19

20 Diagnostik Patient mit nachgewiesener CED Bildgebung: hochauflösende Darmwandsonographie, MRT-Sellink (bei M. Crohn) Labor: Calprotectin (Verlaufsparameter) Blutbild (Anämie?) Eisenstatus Elektrolyte, Kreatinin, Harnstoff (Diarrhoe) Ggf. Vitamin B12, Eiweiß Stuhl-Bakeriologie auf darmpathogene Keime inkl. C. diff. CMV (aus Histologie nachfordern) Impfstatus überprüfen, ggf. auffrischen (keine Lebendimpfstoffe unter immunsuppressiver Therapie) 20

21 Therapie Substanzklassen Aminosalicylate: Mesalazin, Sulfasalazin (Co-Drug: Sulfapyridin + Mesalazin) Topisch wirksame Steroide: Budesonid Systemisches Kortison: Prednisolon Immunmodulatoren Azathioprin, 6-Mercaptopurin (Purinanaloga) MTX (Folsäureantagonist) Calcineurininhibitoren (Cyclosporin A, Tacrolimus) Biologicals TNF-a Antikörper: Infliximab, Adalimumab, Golimumab (Certolizumab) Integrin-Antikörper: Vedolizumab IL-12/23 Antikörper: Ustekinumab 21

22 Therapie Chirurgisch, Endoskopisch Chirurgisch M. Crohn: Resektion (z.b. Ileozökalresektion, Colonsegmentresektion) Strikturoplastik bei langstreckigen Stenosen (Heinecke-Mikulicz) Fistulotomie Abszessspaltung und -drainage Colitis ulcerosa: Colectomie mit J-Pouch Protektive Stoma-Anlage (z.b. bei komplizierten Fisteln, Perforation) Endoskopisch Ballondilatation von kurzstreckigen Stenosen (bis 5 cm) Fisteltherapie (Fadeneinlage, Verschluss mit Clip) 22

23 Therapie: Strategie step-up vs. top-down OP, Biologicals Immunmodulatoren (Azathioprin, MTX) Systemische Steroide Mesalazin, Budesonid 23

24 Schädigung am Darm Therapie Therapiestrategien Strikturen, Stenosen Prävention? Fisteln /Abszesse Operation Entzündungsaktivität Initialisierung der Erkrankung, Zunahme der autoimmunen Entzündung Subklinische Entzündung Diagnos e Frühstadium der Erkrankung Spätstadium der Erkrankung Colombel et al.: Gastroenterology

25 Therapie M. Crohn mild Befall Ileum oder IC- Übergang: Budesonid 9mg Befall Colon: Prednisolon 1mg/kg KG Befall oberer GI-Trakt: PPI moderat (keine prognostisch ungünstigen Faktoren vorhanden) Prednisolon 1mg/kg KG, dann Azathioprin oder MTX zur Remissionserhaltung moderat (prognostisch ungünstige Faktoren vorhanden) schwer Biologicals: TNF-a Antikörper (Infliximab, Adalimumab) Integrin-Antikörper (Vedolizumab) IL-12/23 Antikörper Ustekinumab) Bei unzureichendem Ansprechen: Therapiewechsel, Chirurgie immer mit erwägen Prognostisch ungünstige Faktoren: Rauchen, junges Alter bei ED, ausgedehnter Dünndarmbefall, perianaler Befall Angelehnt an Torres et al.: The Lancet 2016, Leitlinie ECCO

26 Therapie Colitis ulcerosa: Applikationsformen von Mesalazin und Budesonid Proctitis: Mesalazin Supp. 1g/d Befall Rektum und Sigma: Mesalazin Rektalschaum 1g/d Budesonid Rektalschaum 2mg/d Linksseitencolitis: Mesalazin Klysma 2g/d Budesonid Klysma 2,3mg/d Pancolitis: Mesalazin p.o. 3g/d + topisches Mesalazin Budesonid MMX 9mg/d 26

27 Therapie Colitis ulcerosa Proctitis, Linksseiten - colitis Pancolitis mild/moderat Mesalazin Proctitis: 1g Supp. Linksseitencolitis: 1-2g Klysma + Mesalazin 3g p.o. Budesonid topisch nur bei Unverträglichkeit von Mesalazin oder refraktärem Verlauf Mesalazin 3g oral + Mesalazin topisch Budesonid MMX 9mg p.o. nur bei Unverträglichkeit von Mesalazin oder refraktärem Verlauf Bei unzureichender Wirkung: Prednisolon 1mg/kg KG p.o. Wenn steroidrefraktär: TNF-a Antikörper Wenn steroidabhängig: Azathioprin, Vedolizumab oder TNF-a Antikörper schwer Stationäre Behandlung: Steroidresponsibel: weiter Prednisolon, Umsetzen auf oral, Ausschleichen, bei steroidabhängigem Verlauf: Vedolizumab, Azathioprin oder TNF-a Antikörper Prednisolon 1mg/kg KG i.v. Tag 3 Steroidrefraktär: Chirurgen informieren, Wechsel auf TNF-a Antikörper oder Ciclosporin i.v. Weiterhin refraktär: Colectomie 27

28 Therapie Remissionserhaltung Colitis ulcerosa: Remissionserhaltung immer indiziert Steroide zur Remissionserhaltung unbedingt vermeiden Reduktion des Karzinomrisikos durch Mesalazin Falls Mesalazin nicht ausreichend Azathioprin oder Biologicals M. Crohn: bei lokalisierter Erkrankung kann nach Erreichen der Remission ein Versuch ohne Erhaltungtherapie erwogen werden Bei steroidabhängigem Verlauf Remissionserhaltung mit Azathioprin, MTX oder Biologicals 28

29 Verlaufskontrollen bei CED Anamnese Stuhlfrequenz Stuhlkonsistenz Blutauflagen Bauchschmerzen Extraintestinale Manifestationen: Hautveränderungen Arthralgien, Schwellung, Rötung, Morgensteifigkeit Entzündungen am Auge Fieber Ungewollter Gewichtsverlust Medikamente vertragen bzw. regelmäßig eingenommen? 29

30 Verlaufskontrollen bei CED Klinische Untersuchung Abdomen: Druckschmerz? Resistenzen? Hochgestellte Darmgeräusche? Peritonismus? Rektal: Fistel? Hinweis auf Abszess? Haut: extraintestinale Manifestationen? Fisteln? Gelenke: Arthropathie? Erguss? 30

31 Verlaufskontrollen bei CED Scores M. Crohn: Klinisch: CDAI (Crohn s disease activity index) Endoskopisch: SES-CD (simple endoscopic score for Crohn s disease) Colitis ulcerosa: Klinisch: Truelove & Witts Klinisch und endoskopisch: Mayo-Score, Rachmilewitz-score 31

32 Verlaufskontrollen bei CED Labor Entzündungsparameter Calprotectin im Stuhl: gute Sensitivität, Darmspezifität (nicht CEDspezifisch), Vorsicht bei Befall ausschließlich im terminalen Ileum CRP: korreliert mit Entzündungsaktivität bei Morbus Crohn, nicht bei Colitis ulcerosa, weniger Sensitiv als Calprotectin, nicht darmspezifisch Leukozyten: oft nicht sinnvoll da Interferenz mit Therapie (Leukopenie bei Azathioprin, Leukozytose bei Steroiden) BSG: verspätete Reaktion bei Veränderung der CED-Aktivität Blutbild (Anämie) Eisenstatus Vitamin B12 bei Z.n. Ileum-Resektion Cholestaseparameter (PSC) Stuhl-Bakteriologie bei V.a. Infektion 32

33 Verlaufskontrollen bei CED Labor Unter Therapie mit Azathioprin: Ausschluss einer Azathioprin-Toxizität: Lebertoxizität: Transaminasen Nierentoxizität: Kreatinin, Harnstoff Knochenmarkstoxizität: Differentialblutbild (Dosisreduktion bei Leukozyten <3000/mL oder Lymphozyten <6000/mL) Lipase nur bei V.a. (Azathioprin-induzierte) Pankreatitis Zusätzlich dermatologische Kontrollen 1x jährlich (erhöhtes Risiko für Basaliom und Spinaliom), konsequenter UV-Schutz Bei gleichzeitiger Medikation von Allopurinol: Dosisreduktion Azathioprin um 75% 33

34 Verlaufskontrollen bei CED Bildgebung Hochauflösende Darmwandsonographie: Aktivitätsbeurteilung Komplikationen (Fistel, Abszess, Stenose, Ileus, PSC) MRT (Sellink): Wenn Darmwandsonographie nicht eindeutig V.a. perianaler Befall (Fistel, Abszess) V.a. Komplikationen an sonographisch schwer zugänglichen Lokalisationen (Flexuren, Rektum) Prä-OP V.a. extraintestinale Manifestationen (Arthropathie, PSC) CT: so selten wie möglich, Notfallindikation bei V.a. Perforation 34

35 Verlaufskontrollen bei CED Endoskopie Aktivitätsbeurteilung Abklärung von Fisteln (ggf. unter Durchleuchtung) Endoskopische Therapie: Ballondilatation von narbigen Stenosen <5 cm Fistelverschluss (OTSC), Fadeneinlage, Vessel-loop Vorsorge-Koloskopie (erhöhtes Karzinomrisiko bei Colitis ulcerosa und Colitis Crohn) 35

36 Verlaufskontrollen bei CED Vorsorge- / Surveillancekoloskopie Colitis ulcerosa: Erste Vorsorgekoloskopie 8 Jahre nach Symptombeginn (außer Proctitis) Weitere Surveillance-Koloskopien nach Risikostratifizierung Hochrisiko: nächste Koloskopie nach 1 Jahr Z.n. Striktur oder Dysplasie, PSC, schwere Pancolitis ulcerosa Intermediäres Risiko: nächste Koloskopie nach 2-3 Jahren Pancolitis mit geringer bis moderater Aktivität, Vorhandensein postentzündlicher Polypen, positive Familienanamnese für kolorektale Karzinome (Verwandte/r 1. Grades, <50 Jahre bei ED) Geringes Risiko: nächste Koloskopie nach 5 Jahren Keine Hochrisiko- oder Intermediärrisikokriterien Colitis Crohn: analoges Vorgehen zur Colitis ulcerosa Technik: Chromoendoskopie oder Quadrantenbiopsien alle 10 cm Leitlinien ECCO 36

37 Verlaufskontrollen bei CED Verbündete bei der Betreuung von Patienten Rheumatologe Dermatologe Augenarzt Psychosomatiker Ernährungsberatung 37

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Therapeutische Exitstrategien

Therapeutische Exitstrategien Therapeutische Exitstrategien Klaus Fellermann Campus Lübeck, Med. Klinik I Der Einstieg vom Ausstieg Differenzierte Betrachtung von MC vs. CU von Medikamenten diagnostischen Notwendigkeiten Verlaufsformen

Mehr

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Verdacht auf chronisch-entzündliche

Mehr

Die u.a. Bausteine dienen ausschließlich als eine CRF-Mustervorlage, die entsprechend dem Studiendesign und -protokoll zu ergänzen ist.

Die u.a. Bausteine dienen ausschließlich als eine CRF-Mustervorlage, die entsprechend dem Studiendesign und -protokoll zu ergänzen ist. Die u.a. Bausteine dienen ausschließlich als eine CRF-Mustervorlage, die entsprechend dem Studiendesign und -protokoll zu ergänzen ist. Inhaltsverzeichnis der Bausteine Bezeichnung/Kürzel des Bausteines

Mehr

1 von 5 24.02.2016 12:51 Morbus Crohn Evidence based Medicine-Guidelines fã¼r Allgemeinmedizin 10.6.2013 Das Wichtigste in Kürze Epidemiologie Klinisches Bild Diagnostik und Untersuchungen Differenzialdiagnosen

Mehr

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Luminal entzündliche Form Abszedierend/fistulierende Form Stenosierende

Mehr

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik

Mehr

Verfasser: COT. Colitis ulcerosa: Diagnostik und Therapie

Verfasser: COT. Colitis ulcerosa: Diagnostik und Therapie KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Colitis ulcerosa Gebiet: Gastroenterologie Ausrichtung: diagnostisch / therapeutisch Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Geprüft: Genehmigt: 3.0 (6 Seiten)

Mehr

Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. G. Novacek

Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. G. Novacek Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen G. Novacek Einteilung Morbus Crohn Colitis ulcerosa IBDU (IBD unclassified) Symptome Diarrhoe Blut (bes. CU) Bauchschmerz Gewichtsverlust Müdigkeit

Mehr

Entzündliche Magen-Darm Erkrankungen

Entzündliche Magen-Darm Erkrankungen Entzündliche Magen-Darm Erkrankungen Fallvorstellung-Anamnese 60 jähriger männlicher Patient Wechselnde Stuhlgewohnheiten (Obstipation, Diarrhö), mikrozytäre Anämie Frage 1; Fallvorstellung I Wie lautet

Mehr

Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Fallbeispiel: 26jähriger Patient, kommt mit blutigen Durchfällen,

Mehr

Gastrointestinales System

Gastrointestinales System Pareto Gastrointestinales System Bearbeitet von Hans-Jürgen Brambs 1. Auflage 2007. Buch. 272 S. ISBN 978 3 13 137191 1 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere

Mehr

Wann welche Therapieansätze bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Wann welche Therapieansätze bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Wann welche Therapieansätze bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Ulrike Strauch Innere Medizin I, Uniklinik Regensburg Ziele der Therapie bei CED Induktion

Mehr

Herzlich willkommen Fachbereich Gastroenterologisches Ambulatorium / IBD

Herzlich willkommen Fachbereich Gastroenterologisches Ambulatorium / IBD Herzlich willkommen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Zwei wichtige Krankheitsbilder in der Gastroenterologie Dr. med. Michael Sulz Leitender Arzt, Stv. Leiter Fachbereich IBD Klinik für Gastroenterologie

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Die 2 häufigsten Krankheitsbilder Inhaltsverzeichnis Epidemielogie Anatomie Ätiologie Symptome Diagnostik Therapie Prognose

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Welche Rolle spielt die Umwelt? Carsten Büning. Abteilung für Innere Medizin

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Welche Rolle spielt die Umwelt? Carsten Büning. Abteilung für Innere Medizin 14. Umweltmedizinische Jahrestagung Chronische Entzündungserkrankungen Der Darm als Zentralorgan der Inflammation Berlin, 13. November 2015 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Welche Rolle spielt die

Mehr

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie Operative Therapie CED Ernst Klar Hauptvorlesung Chirurgie 2 Indikation zur operativen Therapie des Morbus Crohn Gesamt n=133 2004-2008 Perforation Fistel Abszess Stenose 53% 28% Konglomerattumor Chirurgische

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin

Mehr

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen 6.11 2012 Andreas Stallmach Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II Lernziele CED Klinisches Bild M. Crohn /

Mehr

Verfasser: (nach Aufklärung für Kompetenznetz CED und Einwilligung des Patienten auch Entnahme von Serum und EDTA-Proben)

Verfasser: (nach Aufklärung für Kompetenznetz CED und Einwilligung des Patienten auch Entnahme von Serum und EDTA-Proben) KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Morbus Crohn Gebiet: Gastroenterologie Ausrichtung: diagnostisch therapeutisch Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Geprüft: Genehmigt: 3.0 (5 Seiten) 01.10.2010

Mehr

Hauptvorlesung Gastroenterologie (4)

Hauptvorlesung Gastroenterologie (4) Hauptvorlesung Gastroenterologie (4) Durchfall!! Konsistenz? Wechsel mit Obstipation? Blut im Stuhl? Zusammenhang mit Bauchschmerzen? Koinzidenz mit Erbrechen? Akut chronisch (2 Wochen) Bauchschmerzen!!

Mehr

- wenig ist manchmal genug - Patientenvortrag

- wenig ist manchmal genug - Patientenvortrag Gastroenterologie Colitis ulcerosa Therapie des milden Schubs - wenig ist manchmal genug - Patientenvortrag Tillman Deist Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie, Proktologie, Onkologie und Nephrologie,

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) 2015.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) 2015. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) 2015. CED Morbus Crohn/Ileitis terminalis Colitis ulcerosa Colitis indeterminata (ca. 10%) Atypische Kolitiden kollagene Kolitis lymphozytäre Kolitis Morbus

Mehr

A.M A.M A.M. 1978

A.M A.M A.M. 1978 Donnerstag 2. November 2017, 18.30-20.30 Uhr, Grosser Hörsaal LUKS Fall 2 Polymorbider Patient - unklare Kolon-Ulzera (u.a.) D. Ess Fall 3 Rezidiv. Abd.-Schmerzen Y. Peter - ungewöhnliche Ursache Fall

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Häufigkeit: Morbus Crohn In den letzten Jahren haben die Inzidenz und die Prävalenz (verbesserte Lebenserwartung) stetig

Mehr

Die neuen Colitis Ulcerosa Leitlinien der DGVS 2017/2018

Die neuen Colitis Ulcerosa Leitlinien der DGVS 2017/2018 Die neuen Colitis Ulcerosa Leitlinien der DGVS 2017/2018 Andreas Sturm Klinik für Innere Medizin I Schwerpunkt Gastroenterologie DRK Kliniken Berlin Westend Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin

Mehr

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Andreas Tromm Klinik für Innere Medizin Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen Colitis ulcerosa Morbus

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Prävalenz und Inzidenz

Prävalenz und Inzidenz Hintergrundinformation: Colitis ulcerosa Definition München (24. Januar 2008) - Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine im Rektum (Mastdarm) beginnende Entzündung der Mukosa und Submukosa, die sich auf das

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Anatomie Allgemeine Aspekte der CED chronische Erkrankung schubförmiger Verlauf, oft ein schwerer Schub, selter mehrere Schübe oder chronisch aktiv Erstmanifestation

Mehr

Update M. Crohn- C. ulcerosa

Update M. Crohn- C. ulcerosa Astra Focus Update M. Crohn- C. ulcerosa Lebensqualität, Morbidität und Mortalität: Was hat ein IBD PD Dr. med. Stephan Vavricka Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich

Mehr

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Chirurgie des Dickdarms Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen (Anatomie, Diagnostik) 2. Gutartige

Mehr

Ärzteinformation Nr. 16 / 2013. Colitis ulcerosa. Konservative und chirurgische Therapie

Ärzteinformation Nr. 16 / 2013. Colitis ulcerosa. Konservative und chirurgische Therapie Ärzteinformation Nr. 16 / 2013 Colitis ulcerosa Konservative und chirurgische Therapie Einleitung Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch entzündliche Darmkrankheit mit wiederkehrender, unkontrollierter

Mehr

Dickdarmerkrankungen. Ursula Seidler Medizinische Hochschule Hannover Abt. für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Dickdarmerkrankungen. Ursula Seidler Medizinische Hochschule Hannover Abt. für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Dickdarmerkrankungen Ursula Seidler Medizinische Hochschule Hannover Abt. für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Häufigkeit von Dickdarmerkrankungen Divertikelperforationen M. Crohn C. ulcerosa

Mehr

Was ist los im entzündeten Darm?

Was ist los im entzündeten Darm? Chronisch entzündliche Darmerkrankun gen bei Kindern und Jugendlichen: Was ist los im entzündeten Darm? Prof. Dr. med. Rolf Behrens Unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) versteht man den

Mehr

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen.

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen. Standardisierter Befundbogen für CED-PatientInnen bei Anfragen des Landesamtes für soziale Dienste (GdB), der Rentenversicherung (Rente und med. Reha.) oder der Agentur für Arbeit (berufl. Reha) Der folgende

Mehr

Pathophysiologie und Diagnostik der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Fabian Schnitzler CED-Ambulanz Klinikum Großhadern

Pathophysiologie und Diagnostik der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Fabian Schnitzler CED-Ambulanz Klinikum Großhadern Pathophysiologie und Diagnostik der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Fabian Schnitzler CED-Ambulanz Klinikum Großhadern Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) ist ein Sammelbegriff

Mehr

Aktuelle klinische Studien bei CED 2015

Aktuelle klinische Studien bei CED 2015 Aktuelle klinische Studien bei CED 2015 Stand: 04. Juni 2015 Carsten Schmidt Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum Jena Anwendungsbeobachtungen M. Crohn C. ulcerosa Akuter Schub Akuter Schub

Mehr

Mikroskopische Kolitis

Mikroskopische Kolitis Mikroskopische A. Madisch (Hannover) S. Miehlke (Hamburg) A. Münch (Linköping) Sicher erkennen und effektiv therapieren Die mikroskopische ist eine erst in den letzten Jahren breiter bekannt gewordene

Mehr

CED und Krebserkrankungen

CED und Krebserkrankungen Onkologische Fragen CED und Krebserkrankungen Dr. med. Klaus Kannengiesser, Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik Die Mehrzahl der Patienten erkrankt an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa in eher jungem Lebensalter,

Mehr

Steroide: Nur noch lokal/topisch?

Steroide: Nur noch lokal/topisch? Steroide: Nur noch lokal/topisch? Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler Kortison, Steroide oder Glucocorticoi de sind verschiedene Bezeichnungen für dieselbe Gruppe von Medikamenten. Es gibt verschiedene Substanzen

Mehr

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg 2011 Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune

Mehr

Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Zusammenfassung der Mitschrift der Vorträge von Prof. Schölmerich und Dr. Aust Vortrag Prof. Schölmerich:

Mehr

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Therapie Berlin (19. Mai 2015) Deutet sich bei Morbus Crohn ein komplizierter Krankheitsverlauf an, sollten

Mehr

Medikamente in der Übersicht

Medikamente in der Übersicht Welches brauchen wir wann? Medikamente in der Übersicht Prof. Dr. med. Britta Siegmund Die medikamentöse Therapie des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa richtet sich nach der Erkrankung, der Krankheitsphase

Mehr

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Carl M. Oneta Abteilung für Gastroenterologie Inselspital CH-3010 Bern Zwei Hauptformen Morbus Crohn Colitis ulcerosa

Mehr

Therapeutische Endoskopie

Therapeutische Endoskopie Therapeutische Endoskopie Priv-Doz. Dr. med. Jonas Mudter Endoskopische Untersuchungen sind nicht nur bei der Diagnostik und Therapiekontrolle der CED von Bedeutung. Sie bieten neben chirurgischen Eingriffen

Mehr

Update Gastroenterologie & Hepatologie

Update Gastroenterologie & Hepatologie Update Gastroenterologie & Hepatologie Dr. med. Stefan Tschopp Leiter Gastroenterologie/Hepatologie Spital Limmattal Hausarztfortbildung 8. März 2018 21-jährige Postangestellte Ikterus seit wenigen Tagen

Mehr

Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes

Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie PD Dr. med. Thomas Lauenstein Buchempfehlung Reiser, Kuhn, Debus Duale Reihe Radiologie

Mehr

Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten. Inflammatory Bowel Disease. Geschichtliches. Terminologie. Definition IBD

Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten. Inflammatory Bowel Disease. Geschichtliches. Terminologie. Definition IBD Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten PD Dr. Stephan Vavricka Terminologie Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten (CED) = Inflammatory Bowel Disease () Inflammatory Bowel Disease Definition ist ein Sammelbegriff

Mehr

Fallvorstellung M. Bechterew

Fallvorstellung M. Bechterew & Institut für Röntgendiagnostik Fallvorstellung M. Bechterew G. Pongratz, F. Poschenrieder 12. RIF 27.06.2007 Anamnese 2 22-jähriger Patient (1994) Seit 2 Jahren Schmerzen i. B. der LWS, v.a. nachts in

Mehr

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Christoph Folie 1 Die Bilder und Filme sind folgender Herkunft: Eigene Aufnahmen Falk Foundation: Gastroenterologische Fortbildung; Videofilme aus

Mehr

Update MC-Leitlinie. Was hat sich geändert? Diagnostik. Dr. med. Jan Preiß

Update MC-Leitlinie. Was hat sich geändert? Diagnostik. Dr. med. Jan Preiß Was hat sich geändert? Update MC-Leitlinie Dr. med. Jan Preiß In diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zusammen mit anderen wissenschaftlichen

Mehr

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt?

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt? Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt? Von Prof. Dr. med. Stefan Schreiber Berlin (3. Oktober 2008) - Seit 1940 erstmals Sulfasalazine zur Therapie der entzündlichen

Mehr

Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose?

Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose? F. Klebl Stuhlmarker Produkte neutrophiler Granulozyten Calprotectin Lactoferrin S100A12 PMN-Elastase

Mehr

AUTOIMMUN- ERKRANKUNGEN

AUTOIMMUN- ERKRANKUNGEN AUTOIMMUN- ERKRANKUNGEN Saerbeck 08.04.2013 Dr. Klaus Waltermann Internist und Gastroenterologe Marienhospital Steinfurt Autoimmunerkrankungen Definition von autoimmun : auto: auf sich selbst bezogen immun

Mehr

Dickdarmerkrankungen. Ursula Seidler Medizinische Hochschule Hannover Abt. für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Dickdarmerkrankungen. Ursula Seidler Medizinische Hochschule Hannover Abt. für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Dickdarmerkrankungen Ursula Seidler Medizinische Hochschule Hannover Abt. für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Häufigkeit von Dickdarmerkrankungen Divertikelperforationen C. ulcerosa Dickdarmkrebs

Mehr

ibdialog monthly Unterstützt das Therapie-Monitoring Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Digital, schnell und zielgerichtet

ibdialog monthly Unterstützt das Therapie-Monitoring Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Digital, schnell und zielgerichtet ibdialog monthly Unterstützt das Therapie-Monitoring Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Digital, schnell und zielgerichtet Daten von ibdialog monthly werden verschlüsselt auf einem

Mehr

Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Gerhard Rogler, Zürich

Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Gerhard Rogler, Zürich Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Gerhard Rogler, Zürich Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Verlauf

Mehr

Boswellia serrata Extrakt bei kollagener Kolitis:

Boswellia serrata Extrakt bei kollagener Kolitis: DPhg Weihrauch-Symposium 2008 anlässlich des 75 Geburtstages von Prof. Dr. H. P. Ammon Boswellia serrata Extrakt bei kollagener Kolitis: Eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde Multicenterstudie

Mehr

Up-Date Divertikulose & Divertikulitis. News aus Diagnostik & Therapie

Up-Date Divertikulose & Divertikulitis. News aus Diagnostik & Therapie Up-Date Divertikulose & Divertikulitis News aus Diagnostik & Therapie Ochsner 05/2018 Relevanz? Prävalenz Divertikulose Endoskopiebefunde Bonn 2012 2 Relevanz? Prävalenz Divertikulitis 300 000 Hospitalisationen

Mehr

Pouchitis Eckdaten - Ursachen - Therapie. Ann-Katrin Rupf II. Medizinische Klinik

Pouchitis Eckdaten - Ursachen - Therapie. Ann-Katrin Rupf II. Medizinische Klinik Pouchitis Eckdaten - Ursachen - Therapie Ann-Katrin Rupf II. Medizinische Klinik Benefits nach Pouchanlage Absetzen einer immunsuppr. Th. Keine Angst mehr vor Dickdarmkrebs Wegfall der Vorsorge- Koloskopien

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie

Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie Was können Medikamente erreichen: Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie Ulla Eicher und Priv.-Doz. Dr. Jörg C. Hoffmann Zur Behandlung einer akuten Entzündung des Darms werden derzeit

Mehr

364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen. am 30.

364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen. am 30. 364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen am 30. Juni 2012 Prof. Dr. med. Thomas Günther, Prof. Dr. med. Albert Roessner und

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

DGEM - Ernährung Nürnberg

DGEM - Ernährung Nürnberg DGEM - Ernährung 2012 - Nürnberg Gibt es einen Zusammenhang zwischen viszeralem Fettgewebe und Krankheitsverlauf bei Patienten mit chronisch entzündlichen ndlichen Darmerkrankungen? Dr. oec. troph. Verena

Mehr

Pharmakotherapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Pharmakotherapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Pharmakotherapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie (Direktor: Prof. Dr. med. D. Häussinger) Universitätsklinikum

Mehr

Mehr als nur operative Eingriffe

Mehr als nur operative Eingriffe Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen mit CED Mehr als nur operative Eingriffe Teil 2: Lebensqualität durch Operation Prof. Dr. med. Ekkehard C. Jehle Vorbemerkungen Bei Kindern und Jugendlichen stellt

Mehr

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack 1. Auflage Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Seiderer-Nack schnell und portofrei

Mehr

(noch) von Bedeutung in der Routine?

(noch) von Bedeutung in der Routine? INSTITUT FÜR RÖNTGENDIAGNOSTIK 14. Radiologisch-Internistisches Forum 9. Juli 2008 Konventionelles Röntgen R und CT (noch) von Bedeutung in der Routine? C. Menzel Konventionelle Techniken Abdomenübersichtsaufnahme

Mehr

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 29. Oktober 2016, Wien Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich Neues zur Therapie Morbus Crohn

Mehr

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen State of the Art Chronisch entzündliche fotolia Dem modernen Krankheitskonzept zufolge bricht bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen die Immuntoleranz gegenüber der körpereigenen Flora zusammen.

Mehr

Neue Leitlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was müssen wir in Zukunft anders machen?

Neue Leitlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was müssen wir in Zukunft anders machen? Neue Leitlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was müssen wir in Zukunft anders machen? Axel Dignass Medizinische Klinik I Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Infektiologie, und Stoffwechsel,

Mehr

Herr T. A, JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts

Herr T. A, JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts Herr T. A, 1983 JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts PA: Schädeltrauma in Kindheit, sonst bland Befunde 28j. Junger Mann, guter AEZ 68 kg/175

Mehr

BASISWISSEN CED Diagnose, Therapieoptionen, Verlaufskontrolle

BASISWISSEN CED Diagnose, Therapieoptionen, Verlaufskontrolle BASISWISSEN CED Diagnose, Therapieoptionen, Verlaufskontrolle Dr. Sigrid Sokele I.Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel CHRONISCH ENTZÜNDLICHE

Mehr

Update: chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Update: chronisch entzündliche Darmerkrankungen 1762 CME Update: chronisch entzündliche Darmerkrankungen Raja Atreya, Helmut Neumann, Markus Friedrich Neurath Diarrhöen, Schmerzen, Gewichtsverlust chronisch entzündliche Darmerkrankungen können zu einem

Mehr

Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung

Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung 19. Oktober 2011 Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung Prof. Dr. med. Jost Langhorst Universität Duisburg-Essen Hintergrund Fragestellung Patienten und Methoden

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Arzneimitteltherapie und Diätetik 2., überarbeitete und ergänzte Auflage von Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Medizinische Universitätsklinik I, Köln und Gerhard Spangenberg

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Was ist das? Wie erkennt man das? Woher kommt das?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Was ist das? Wie erkennt man das? Woher kommt das? Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Was ist das? Wie erkennt man das? Woher kommt das? Dr. med. Carl M. Oneta Gastroenterologische Abteilung Inselspital Bern Vortrag

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Intestinaler M. Crohn: Braucht es den Chirurgen?

Intestinaler M. Crohn: Braucht es den Chirurgen? Intestinaler M. Crohn: Braucht es den Chirurgen? Freitag 10 Nov. 2017 27. Berner Chirurgie symposium 2017 PD Dr. med. P. Juillerat, MSc Leitender Arzt Leiter IBD Klinik Universitätsklinik für Viszerale

Mehr

Extraintestinale Manifestationen! bei! Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa! "

Extraintestinale Manifestationen! bei! Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa! Extraintestinale Manifestationen! bei! Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa! R. Grüner Arzt - Patienten Seminar Morbus Crohn / Colitis ulcerosa 25. September 2010 Extraintestinale Manifestationenbei Morbus

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Expertenempfehlung. Calprotectin bei Diagnose und Monitoring von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Expertenempfehlung. Calprotectin bei Diagnose und Monitoring von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Expertenempfehlung Calprotectin bei Diagnose und Monitoring von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PD Dr. med. Emanuel Burri Gastroenterologie, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland

Mehr

Therapie der rezidivierenden Divertikulitis

Therapie der rezidivierenden Divertikulitis Therapie der rezidivierenden Divertikulitis ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer Theodor Escherich Labor für Mikrobiomforschung Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Das CED-Handbuch für Klinik und Praxis von Jörg Hoffmann, Anton Kroesen, Bodo Klump 1. Auflage Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Hoffmann / Kroesen / Klump

Mehr

Crohnstenosen: dilatieren

Crohnstenosen: dilatieren Crohnstenosen: dilatieren Endo Linz 2017 Arnulf Ferlitsch Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Tandemtalk Vienna/Montreal Classification 44

Mehr

Dorothee Kuban Woltersdorf, den Seemarken Ring 20 Tel / Woltersdorf Fax: 05841/973307

Dorothee Kuban Woltersdorf, den Seemarken Ring 20 Tel / Woltersdorf Fax: 05841/973307 Arzt-Patienten-Seminar am 06.03.2010 in LÜNEBURG Prof. Kucharzik und Dr. Maaser hatten zusammen mit der Firma FALK und der Firma,Essex- Pharma am 06.03.2010 zu einem APS nach Lüneburg eingeladen. Ca. 180

Mehr

Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn

Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn Carsten Schmidt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 201

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 201 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 201 Kolorektale Polypen und Polyposen von: A. Roessner,

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Radiologisch-internistisches Forum 09.07.2008 C. Ott Enge Assoziation von Infektionen mit CED fragliche pathogenetische Bedeutung von M. paratuberculosis

Mehr

Pareto. Kinderradiologie. Bearbeitet von Gundula Staatz, Dagmar Honnef, Werner Piroth, Tanja Radkow

Pareto. Kinderradiologie. Bearbeitet von Gundula Staatz, Dagmar Honnef, Werner Piroth, Tanja Radkow Pareto Kinderradiologie Bearbeitet von Gundula Staatz, Dagmar Honnef, Werner Piroth, Tanja Radkow 1. Auflage 2006. Buch. 368 S. ISBN 978 3 13 137151 5 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Reizdarm und mikroskopische Kolitiden bei CED-Patienten: was steckt hinter den Beschwerden?

Reizdarm und mikroskopische Kolitiden bei CED-Patienten: was steckt hinter den Beschwerden? Reizdarm und mikroskopische Kolitiden bei CED-Patienten: was steckt hinter den Beschwerden? Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Büning Einleitung Der Reizdarm sowie die mikroskopischen Kolitiden sind eine besondere

Mehr

Pankreaserkrankungen Update Christoph Beglinger Basel

Pankreaserkrankungen Update Christoph Beglinger Basel Pankreaserkrankungen Update 2018 Christoph Beglinger Basel Inhalt 1. Akute Pankreatitis 2. Chronische Pankreatitis 3. Exokrine Pankreasinsuffizienz 4. Zusammenfassung Akute Pankreatitis Ursachen 1. Gallensteine

Mehr

18. Zürcheroberländer Gastromeeting

18. Zürcheroberländer Gastromeeting 18. Zürcheroberländer Gastromeeting Donnerstag 23. August 2018 Chronische Diarrhö Dr. med. Alf Karpf FMH Gastroenterologie FMH Innere Medizin www.gastropneumo.ch Poststr. 2, Postfach, 8610 Uster T 043

Mehr

Zöliakie. Autoimmunkrankheit

Zöliakie. Autoimmunkrankheit ZÖLIAKIE L. Degen Zöliakie Autoimmunkrankheit Oslo - Definition chronische, immunvermittelte Dünndarm Enteropathie ausgelöst durch die Exposition mit diätetischem Gluten in genetisch prädisponierten Individuen.

Mehr

An die Mikroskopische Kolitis denken!

An die Mikroskopische Kolitis denken! An die Mikroskopische Kolitis denken! Information für Gastroenterologen und Pathologen D. Aust (Dresden), S. Miehlke (Hamburg) Eine Initiative der EUROPEAN MICROSCOPIC COLITIS GROUP Die mikroskopische

Mehr