Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 28/29) Federpendel ) Kugel in Öl )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 28/29) Federpendel ) Kugel in Öl )"

Transkript

1 7. Übung (KW 8/9) Aufgabe 1 (W 1.1 Federpendel ) Man bestie die Frequenz f des skizzierten Systes für kleine Ausschläge. Es werde angenoen, dass die Schwingungen in der Zeichenebene stattfinden. k l 0 l k Aufgabe (W.1 Kugel in Öl ) Eine Kugel der Masse führt, an einer Feder der Federkonstanten k hängend, in eine Ölbad gedäpfte Schwingungen aus. Für die Reibungskraft gilt F Rx rv x. Die Trägheit der Flüssigkeit wird nicht berücksichtigt. Die Ort-Zeit-Funktion dieser schwach gedäpften Schwingung ist x(t) x A e δt sin(t + α). (a) Man stelle die Bewegungsgleichung auf! (b) Man bestie die Kreisfrequenz und die Abklingkonstante δ! (c) Welche Werte haben die Konstanten x A und α, wenn die Bewegung zu der Zeit t 0 bei x 0 it der Geschwindigkeit v x0 > 0 beginnt? Welche Gestalt nit die Ort-Zeit-Funktion unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse an? (d) Zu welchen Zeitpunkten t n, n {0, 1,,... } treten Maxia der Elongation auf? (Man ache sich ihre Lage i x(t)-diagra klar.) k x 0 (e) Wie groß ist das Verhältnis zweier aufeinanderfolgender Maxialausschläge x n+1 x n? 50 g, k 50 N 1, r 377 g s 1, v x0 11 c s 1, ϱ K.7 g c 3 Aufgabe 3 (W.10 Elektrische Schwingung ) Bei einer gedäpften elektrischen Schwingung werden die Maxialwerte der Spannung nach 11 Schwingungen (U 11 ) und nach 15 Schwingungen (U 15 ) aus de Oszillogra bestit. Die Periodendauer der gedäpften Schwingung ist T. (a) Mit welche Maxialwert U 0 hat die Schwingung begonnen? (b) Wie groß wäre die Periodendauer T 0 nach Beseitigen des Däpfungswiderstandes? U V, U V, T 15 µs Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 1 von 15

2 Aufgabe 4 (W 3. Zungenfrequenzesser ) A Ende einer Blattfeder eines Zungenfrequenzessers befindet sich ein Körper der Masse. Das Syste hat die Eigenfrequenz 0 und die Abklingkonstante δ. Auf den Körper wirkt die Kraft F F cos t. Zu berechnen sind (a) die Resonanzfrequenz R, (b) die Resonanzaplitude x R, (c) die Phasenverschiebung α R zwischen Erreger und Resonator i Resonanzfall, (d) die Kreisfrequenz 1, bei der die Geschwindigkeitsaplitude ihr Maxiu v 1 erreicht, (e) v 1 selbst und (f) die Halbwertszeit t H der gedäpften Schwingung des Resonators nach Abschalten der Erregung. 50 g, F 0.10 N, 0 10 s 1, δ.0 s 1 Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite von 15

3 Lösung zu Aufgabe 1 Wir legen ein rechtshändiges kartesisches Koordinatensyste ( e x, e y, e z ) so, dass e x horizontal von links nach rechts, e y vertikal von unten nach oben und e z aus der Zeichenebene heraus verlaufen und sich der Ursprung i Drehpunkt A befindet (siehe Zeichnung). Die Pendelschwingung findet also in der x-y-ebene u die z-achse heru statt. Die zeitabhängige Auslenkung des Federpendels beschreiben wir it de Winkel α(t). Auf das Pendel wirken die Federkraft F k und die Schwerkraft F g und erzeugen je nach Auslenkung des Pendels Drehoente M k und M g bezüglich der Drehachse A, u die das Pendel schwingt. ~e y A ~e x k ~r k k ~F k ~r g ~F g Als erstes schreiben wir die Kräfte und die Abstandsvektoren auf: r k r kx e x + r ky e y + r kz e z l sin(α) e x l cos(α) e y r g r gx e x + r gy e y + r gz e z l sin(α) e x l cos(α) e y F k F kx e x + F ky e y + F kz e z kl sin(α) e x F g F gx e x + F gy e y + F gz e z g e y. Da zur Berechnung des Drehoents das Kreuzprodukt benötigt wird, schreibe ich dieses zunächst in allgeeiner For auf, u es danach auf die vorliegenden Kräfte anzuwenden: a b [a x e x + a y e y + a z e z ] [b x e x + b y e y + b z e z ] [a y b z a z b y ] e x + [a z b x a x b z ] e y + [a x b y a y b x ] e z Die Kräfte und Abstandsvektoren liegen alle in der x-y-ebene, d. h. deren z-koponenten sind allesat Null. Aus diese Grund verlaufen die zu erittelnden Drehoente als Kreuzprodukt dieser Vektoren parallel zur z-achse, d. h. nur deren z-koponenten sind von Null verschieden. Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 3 von 15

4 Wir berechnen die von der Feder und der Schwerkraft verursachten Drehoente M k r k F k [l sin(α) e x l cos(α) e y ] [ kl sin(α) e x ] kl sin(α) cos(α) e z kl sin(α) e z M g r g F g [l sin(α) e x l cos(α) e y ] [ g e y ] gl sin(α) e z und addieren sie zu Gesatdrehoent: M M k + M g [ kl sin(α) + gl sin(α) ] e z M z e z. Dieses Drehoent bewirkt eine Winkelbeschleunigung α(t) u die z-achse, was auf die Bewegungsgleichung J A α(t) M z (t) [ kl sin(α(t)) + gl sin(α(t)) ] führt. Jetz uss das Trägheitsoent J A des Pendels u die durch A verlaufende Drehachse bestit werden. Angenoen, wir wüssten das Trägheitsoent J S des a Ende des Fadens befestigten Objekts bezüglich dessen Schwerpunkts. Dann ließe sich das Trägheitsoent des Pendels bezüglich der Drehachse durch A it Hilfe des Steinerschen Satzes eritteln: J A l + J S Da wir aber nichts über die Masseverteilung des Objektes wissen, gehen wir von einer Punktasse aus, d. h. wir vernachlässigen die räuliche Ausdehnung des Objekts. Diese Näherung ist gerechtfertigt, wenn der Abstand des Objektes von der Rotationsachse (also l) viel Größer als der axiale Durchesser des Objektes ist. I Falle einer Punktasse ist J S gleich Null und es folgt für das gesuchte Trägheitsoent: J A l + J S l. Die Bewegungsgleichung nit dann die Gestalt l α(t) [ kl sin(α(t)) + gl sin(α(t)) ] α(t) + k l l sin(α(t)) + g l sin(α(t)) 0 an. Laut Aufgabenstellung sollen nur kleine Pendelausschläge stattfinden, der Sinus kann also durch sein Arguent ersetzt werden, so dass sich die Bewegungsgleichung zu α(t) + vereinfacht und wir die Kreisfrequenz k η + g it k [ k l l + g ] α(t) 0 l k g, g l, η l l ablesen. k und g sind die Kreisfrequenzen, die sich ergäben, wenn nur die Feder bzw. nur die Schwerkraft vorhanden wären. Die gesuchte Frequenz f erhält an schließlich aus der Kreisfrequenz über die Beziehung πf. Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 4 von 15

5 Lösung zu Aufgabe (a) Die Gesatkraft auf die Kugel ist die Sue aus Feder- und Reibungskraft und andererseits gleich de Produkt aus Masse und Beschleunigung, so dass die Bewegungsgleichung F ges (t) F k (t) + F r (t) kx(t) rẋ(t) ẍ(t) ẍ(t) + ẋ(t) r + k x(t) 0 (.1) ẍ(t) + δẋ(t) + 0x(t) 0, (.) x(t) x!a e δt sin(t + α) (.3) herauskot it der Abklingkonstanten δ und der Kreisfrequenz 0 der zugehörigen ungedäpften Schwingung. (b) Vergleicht an (.1) it (.), so bekot an folgendes für die Kreisfrequenzen und die Abklingkonstante heraus: k s 1 δ r s 1 0 δ 14.1 s 1. (c) Setzt an die Anfangsbedingung x(0) 0 in die Weg-Zeit-Funktion (.3) ein, so erhält an folgende Bedingung für den Paraeter α: x(0) x A e δ 0 sin( 0 + α) x A sin(α)! 0 x A 0 sin(α) 0 α nπ, n Z. (.4) Da die Sinus-Funktion periodisch ist it der Periodenlänge π, kann an sich auf das Intervall α [0, π) beschränken. Aus (.4) wird dann α {0, π}. (.5) Eine weitere Bedingung für α erhält an aus der Anfangsbedingung für die Geschwindigkeit, diese uss nälich zu Zeitpunkt t 0 positiv sein, v 0 v(0) > 0. Dazu wird erstal abgeleitet, und t 0 eingesetzt: v(t) ẋ(t) x A e δt [ cos(t + α) δ sin(t + α)] (.6) 0 <! v 0 v(0) x A [ cos(α) δ sin(α)] (.4) x A [ cos(nπ) δ sin(nπ)] x A cos(nπ) { x A, n Z u n Z g. +x A, n Z g Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 5 von 15

6 Der Paraeter α uss also ein geradzahliges Vielfaches von π sein, so dass in (.5) das π ausscheidet und an die neue Bedingung α 0. (.7) bekot. Dies setzen wir zusaen it v(0) v 0 in (.7) ein und errechnen soit die Aplitude v(0) x A e δ 0 [ cos( 0) δ sin( 0)] x A! v 0 x A v 0 Die Weg-Zeit-Funktion lautet denach 7.9 c. x(t) v 0 e δt sin(t). (.8) Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 6 von 15

7 (d) Notwendige Bedingung für das Auftreten von Maxia der differenzierbaren Weg-Zeit-Funktion x(t) ist das Verschwinden der ersten Zeitableitung, d. h. nur dort, wo die Geschwindigkeit Null wird, kann ein Maxiu vorliegen. Wir suchen also die Nullstellen der Geschwindigkeits-Zeit-Funktion v(t): v(t) ẋ(t) d [ xa e δt sin(t) ] x A e δt! [ cos(t) δ sin(t)] 0 dt x A 0 e δt 0 cos(t) δ sin(t) 0 x A 0 e δt 0 cos(t) δ sin(t) sin(t) cos(t) δ tan(t) δ( ) t arctan + π, Z. δ Nicht jede dieser Geschwindigkeitsnullstellen entspricht eine Maxiu der Elongation, sondern Maxia und Minia wechseln sich ab, wie an der Abbildung entnehen kann. Wenn Z gerade ist, so hat an es it eine Maxiu, ansonsten it eine Miniu zu tun. Die Lage der Maxia und der Minia wird durch folgende Foreln beschrieben: t ax,n t ax,0 + nt, t in,n t in,0 + nt, t ax,0 1 ( ) arctan 108 s δ t in,0 1 ( ) arctan + π 331 s δ T π 446 s, n Z. In der Abbildung entsprechen die Maxial- und die Minialstellen von x(t) den Schnittpunkten der blau gezeichneten Tangensfunktion it der braun gezeichneten horizontalen Geraden /δ. Es sei beerkt, dass die Maxialstellen von x(t) nicht identisch sind it den Maxialstellen der Sinusfunktion! Je nach Lage der braunen horizontalen Geraden rutschen die Schnittpunkte ehr oder weniger deutlich von den Maxialstellen der Sinusfunktion weg. Je kleiner /δ ist, d. h. je näher die braune Gerade der Abszissenachse kot, desto weiter rutschen die Schnittpunkte it der Tangensfunktion nach links, entfernen sich also von den Polstellen der Tangensfunktion und soit von den Maxialstellen der Sinusfunktion. Wird /δ hingegen größer, so nähern sich die Scnittpunkte ier weiter den Polstellen des Tangens und soit den Maxialstellen des Sinus. In der Aufgabe ist /δ 18.73, dies ist schon groß genug ist, u die Orte der Maxia von x(t) und von sin(t) in der Zeichnung kau noch voneinander unterscheiden zu können. Deshalb habe ich noch einen zweiten Graphen gezeichnet, der die Situation einer stärkeren Däpfung it /δ darstellt. Hier liegt die braune Gerade nahe genug an der Abszissenachse, so dass an die Abweichung der Maxialstellen von x(t) und sin(t) deutlich erkennt. Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 7 von 15

8 Physik ET, SoSe 013 Aufgaben it Lo sung U bung (KW 8/9) 1!/ tan(!t) xa xa exp!!t sin(!t)!t xa exp 1!!t sin(!t)!/ xa exp!!t!/ xa 1 tan(!t) 0 1!/!t sin(!t)!t0!t 1 xa exp!!t sin(!t) Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 8 von 15

9 (e) Wir berechnen zuerst das Verhältnis zweier beliebiger Maxia x und x n und betrachten anschlieend den Spezialfall zweier benachbarter Maxia. x n x Ae δtn sin(t n ) x x A e δt sin(t ) e δ(t tn) sin(t n) sin(t ) e δ[(t 0+nT ) (t 0 +T )] sin([t 0 + nt ]) sin([t 0 + T ]) e δ(n )T sin(t 0 + nt ) sin(t 0 + T ) T π e πδ (n ) sin(t 0 + nπ) sin(t 0 + π) e πδ (n ) sin(t 0) sin(t 0 ) e πδ (n ). (.9) Gleichung (.9) gibt das Verhältnis zweier beliebiger Maxia, n Z an. Das Verhältnis zweier unittelbar aufeinanderfolgender Maxia bekot an, inde n + 1 eingesetzt wird: x +1 x e πδ Lösung zu Aufgabe 3 (a) In Aufgabe (e) wurde das Verhältnis zweier Maxia einer gedäpften Schwingung berechnet. Wendet an Gleichung (.9) auf die Spannungsaplituden U 0, U und U n an ( 11, n 15) und ersetzt π / durch T, so erhält an folgende zwei Gleichungen für die beiden bekannten δ und U 0 : U n e δt (n ) U (3.1) U 0 e δt. U (3.) Gleichung (3.1) enthält als bekannte nur die Größe δ, alle anderen Variablen sind bekannt, so dass diese Gleichung direkt nach δ aufgelöst werden kann. Da das δ in (3.) nur als Produkt δt auftritt, lösen wir (3.) nach diese Produkt auf (statt nach δ): (3.1) δt 1 n ln U n. (3.3) U Gleichung (3.3) wird nun in (3.) eingesetzt und diese Gleichung nach U 0 ugestellt: [ ] (3.) δt (3.3) U 0 U e U e ln ln n n U U e U [ ] n U. (3.4) U Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 9 von 15

10 Wir stellen fest, dass die Maxialaplitude U 0 allein durch U, U n, und n festgelegt ist und keine Kenntnis der Schwingungsdauer T erforderlich ist! Nun noch die gegebenen Werte einsetzen und schon haben wir das gesuchte Ergebnis [ ] 11 U U 0 U 11 U 11 [ ] V V 3.5 V V. Dait wäre Aufgabe (a) erledigt. Bevor ich zur Teilaufgabe (b) koe, noch zwei Anerkungen. Anerkung 1: Ich halte es für erwähnenswert, dass es eine Syetrie bezüglich und n gibt. Man hätte nälich anstelle von Gleichung (3.) auch folgendes Verhältnis aufstellen können: U 0 U n e δt n. (3.5) Setzt an (3.3) in (3.5) ein, so bekot an folgendes heraus: [ ] (3.5) δt n (3.3) U 0 U n e U n e n n ln ln n n U U n e U [ ] n n U n. (3.6) U Die Gleichungen (3.4) und (3.6) üssen natürlich dasselbe Ergebnis liefern, was sie auch tun, wovon an sich leicht überzeugen kann: U n [ U U [ U ] n n ] n U n U U n n U n n n n U n U n n +1 n U n n U n +1 U n n U n n U n n U n n, (3.7) U n n. (3.8) Anerkung : In Aufgabe 3(a) kot an auch ohne Verwendung der Logarithusfunktion zu Ziel. Dazu löst an Gleichung (3.1) nicht nach δt, sondern nach e δt auf: (3.1) U n e δt U [ e δt ] (n ) [ U ] 1 n. (3.9) Gleichung (3.) wird nun so ugefort, dass (3.9) eingesetzt werden kann: (3.) ( U 0 U e δt U ) ( [ ] 1 ) [ ] e δt (3.9) n n U U. U U Dies entspricht zu unserer Freude de Ergebnis aus Gleichung (3.4). (b) Bei einer gedäpften (haronischen) Schwingung sind die Größen, 0 und δ über die Gleichung 0 δ (3.10) Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 10 von 15

11 verknüpft. Dabei sind die Kreisfrequenz der gedäpften Schwingung, δ die Abklingkonstante und 0 diejenige Kreisfrequenz, die sich ohne Däpfung, also für δ 0 ergäbe. Wir lösen (3.10) nach 0 auf: 0 + δ. (3.11) Da Kreisfrequenz und Schwingungsdauer über T π verknüpft sind, errechnen wir folgende Schwingungsdauer T 0 nach Abschalten des Däpfungswiderstandes: T 0 π 0 4π + π + δ πt [ ln U 11 U ] π ( π ) T + δ 4π + πt [ 1 4 πt 4π + (δt ) ln (3.3) 4π + πt [ ln U n ] T µs 13.9 µs. ] Lösung zu Aufgabe 4 In dieser Aufgabe haben wir es it eine gedäpften haronischen Oszillator it der Eigenkreisfrequenz 0 und der Abklingkonstanten δ zu tun. Dieser Osizllato wird it der periodischen Kraft F (t) F cos(t) zu Schwingen angeregt. Wenn an hinreichen lange wartet, wird der Oszillator unabhängig von seiner Vorgeschichte Schwingungen der For it der Aplitude x(t) x () cos(t ϕ()) (4.1) x () a 0 ( 0 ) + (δ), a 0 F und einer Phasenverschiebung ( ) δ ϕ() arctan 0 ausführen. (a) Die Resonanzfrequenz R ist definiert als diejenige Kreisfrequenz, bei der die Elongation x axial wird. Das Maxiu könnte an zu Beispiel dadurch finden, inde an die Nullstellen der ersten Ableitung von x () nach bestit, was jedoch sehr aufwändig ist. Man spart erheblich Rechenaufwand, wenn an sich zunutze acht, dass das ausschließlich i Radikanden der Wurzel i Nenner auftaucht. Wir schreiben die Aplituenfunktion in der For x () a 0 R(), R() ( 0 ) + (δ) Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 11 von 15

12 und stellen fest, dass die Aplitude axial wird, wenn der Radikand inial wird. Wir suchen also die Nullstellen der ersten Ableitung der Radikandenfunktion: d R() 4 ( d 0 ) + 8δ 4 ( 0 + δ )! δ δ 0 0 δ 0 0 }{{} 0 δ. }{{} Die zweite Ableitung der Radikandenfunktion lautet [ ( d R() d d d δ )] δ, wohinein die beiden Kandidaten und eingesetzt werden: d R < 0, > d ( ) 4(0 δ δ ) 0, δ > 0, < δ d R > 0, > d ( ) +8(0 δ δ ) 0, δ < 0, < δ In der Aufgabe beträgt das Verhältnis δ 5 >, so dass gilt: d R d ( ) < 0 R( ) Maxiu x ( ) Miniu d R d ( ) > 0 R( ) Miniu x ( ) Maxiu Bei 0 ist die Aplitude inial und bei 0 δ nit sie ein Maxiu an. Die Resonanzfrequenz lautet denach R 0 δ (10 s 1 ) (.0 s 1 ) 9.6 s 1. (b) Die Resonanzaplitude beträgt x R x ( R ) a 0 δ 0 δ a 0 ( 0 R ) + (δ R ) a 0 ( 0 ( 0 δ )) + (δ) ( 0 δ ) 0.10 N kg.00 s (10 s 1 ) (.00 s 1 ) Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 1 von 15

13 (c) I Resonanzfall hat an es it einer Phasenverschiebung von ( ) ( ) R δ ( R ) a 0 φ( R ) arctan arctan arctan δ δ δ zu tun. Man beachte, dass sich die Phasenverschiebung i Resonanzfall de Grenzwert 90 annähert, wenn die Däpfung ier schwächer wird. Die relativ große Abweichung i vorliegenden Fall wird durch die recht starke Däpfung verursacht. (d) Die Weg-Zeit-Funktion (4.1) wird nach der Zeit abgeleitet, u die Geschwindigkeits- Zeit-Funktion zu erhalten: v(t) ẋ(t) d [x dt () cos(t ϕ())] x () sin(t ϕ()). }{{} v () Dait lautet die frequenzabhängige Geschwindigkeitsaplitude v () x () a 0 ( 0 ) + (δ) a 0 sgn() ( 0 ) + (δ) 0 a 0 sgn() 1 ( 0 ) + (δ) a 0 sgn() (0 ) + (δ) a 0 sgn() ( ) 0 + 4δ >0 a 0 f() + 4δ it der Funktion f() ( ) 0, deren Minia ± 0 bereits in der Aufgabe 8 der Übung 0 des Winderseesters 01 erittelt wurden. Dies geschah durch Aufspüren der Nullstellen der ersten Ableitung: d f() d ( ) ( ) ( ) 0 d d ! i 0 i 0. Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 13 von 15

14 Da wir positive reelle Kreisfrequenzen voraussetzen, kot nur der Kandidat 0 in Frage. Dass es sich hierbei tatsächlich u ein Miniu von f() handelt (und nicht etwa u ein Maxiu oder einen Sattelpunkt), prüft an durch Einsetzen in die zweite Ableitung: d d f() d d d d die an der Stelle 0 positiv ist: d d d d [ ] d d f() [ ( ) ( )] [ ( )] [ 4 ] , d d f( 0) > 0. Dait ist erwiesen, dass f() bei 1 0 ein lokales Miniu und v () ein lokales Maxiu hat, nälich v 1 v ( 1 ) v ( 0 ) a 0 δ. Wir üssen jetzt noch herausfinden, was an der Stelle Null geschieht, denn f() hat bei Null eine Polstelle, was für v () x () nicht zu gelten braucht, denn die Polstelle wurde künstlich geschaffen, inde durch den Kehrwert von dividiert wurde: v (0) 0 x (0) 0 x0 0 0 < a 0 δ v 1. Bei Frequenz Null ist also auch die Geschwindigkeit Null. Wenn an jetzt noch einsieht, dass die Geschwindigkeit für gegen Null konvergiert, kann an it Fug und Recht behaupten, dass die Geschwindigkeit bei 1 0 ein globales Maxiu annit. (e) In (d) wurde bereits die Maxialgeschwindigkeit hergeleitet, und zwar gilt v 1 a 0 δ 0.10 N kg.0 s s 1. (f) Die Halbwertzeit gibt an, wie lange es nach Abschalten der Erregung dauert, bis die Aplitutde auf den halben Anfangswert gesunken ist. Soit folgt e δt H 1 t H ln δ 0.35 s. Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> Seite 14 von 15

15 Quellen Die Aufgaben 3, 4 und 5 sind entnoen aus: Peter Müller, Hilar Heineann, Heinz Kräer, Hellut Zier, Übungsbuch Physik, Hanser Fachbuch, ISBN: Die Übungs- und Lösungsblätter gibt es unter ET Die Hoepage zur Vorlesung findet sich unter Jens Patoel <patoel@xray-lens.de> 15

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 7. Übung (KW 28/29) Geschwindigkeitsfilter )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 7. Übung (KW 28/29) Geschwindigkeitsfilter ) 7. Übung (KW 28/29) Aufgabe 1 (E 3.1 Geschwindigkeitsfilter ) Einem elektrischen Feld ist ein magnetisches Feld derart überlagert, dass ein mit der Geschwindigkeit v 0 senktrecht zum Magnetfeld eingeschossenes

Mehr

Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag

Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T1) i SoSe 011 Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag Aufgabe 6.1. Räulicher Oszillator

Mehr

Übungsbuch Physik. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben. von Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer. 1.

Übungsbuch Physik. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben. von Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer. 1. Übungsbuch Physi Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben von Peter Müller, Hilar Heineann, Heinz Kräer, Hellut Zier 1. Auflage Übungsbuch Physi Müller / Heineann / Kräer / et al. schnell und

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 12

Lösung zu Übungsblatt 12 PN - Physik für Cheiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 208/9 Übungsblatt 2 Lösung zu Übungsblatt 2 Aufgabe Reinhold Messner schwingt in den Bergen: Reinhold Messner öchte den Mount Everest besteigen

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 11

Lösung zu Übungsblatt 11 PN1 - Physik 1 für Cheiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 2016/17 Übungsblatt 11 Lösung zu Übungsblatt 11 Aufgabe 1 Torsionspendel. Henry Cavendish nutzte zur Bestiung der Gravitationskonstante den unten

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Foralisus und kleinen Schwingungen Jonas Probst.9.9 Teilchen auf der Stange Aufgabe: Ein Teilchen der Masse wird durch eine Zwangskraft auf einer asselosen Stange gehalten, auf der

Mehr

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers. Schwingungen Aufgabe 1 Sie finden im Labor eine Feder. Wenn Sie ein Gewicht von 100g daran hängen, dehnt die Feder sich um 10cm. Dann ziehen Sie das Gewicht 6cm herunter von seiner Gleichgewichtsposition

Mehr

8. Periodische Bewegungen

8. Periodische Bewegungen 8. Periodische Bewegungen 8.1 Schwingungen 8.1.1 Harmonische Schwingung 8.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 8.1.4 Erzwungene Schwingung 8. Periodische Bewegungen Schwingung Zustand y wiederholt

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen Inhalt 9.1 Schwingungen 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 9.1 Schwingungen 9.1 Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 9 Differentialgleichungen 9. Einteilung der Differentialgleichungen In einer Differentialgleichung (DGl) treten Differentialquotienten von einer oder ehreren Funtionen von einer oder ehreren Veränderlichen

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Physik I Übung 12 - Lösungshinweise

Physik I Übung 12 - Lösungshinweise Physik I Übung - Lösungshinweise Stefan Reutter WS 0/ Moritz Kütt Stand: 7. Februar 0 Franz Fujara Aufgabe Zielich Koplex Das Ganze a) Stelle eine Differentialgleichung für ein ungedäpftes Federpendel

Mehr

Fakultät Grundlagen. - s s Periodendauer T

Fakultät Grundlagen. - s s Periodendauer T Ingenieurpädagogi uer-chool Experientierfeld 3 Pendel und geoppelte chwingungen 1. Einführung Bei einer gleichförig rotierenden cheibe durchläuft ein beliebiger Massenpunt der cheibe in onstanten Zeitabständen

Mehr

Resonanz und Dämpfung

Resonanz und Dämpfung Resonanz und ämpfung Wenn eine Masse m an einem Federpendel (Federkonstante ) frei ohne ämpfung schwingt, genügt die Elongation s = s ( t ) der ifferentialgleichung m # s ( t ) + # s( t ) = 0. ies ist

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösunge Soerseester 2011, Prof. Metzler 1 Inhaltsverzeichnis 1 Quickies 3 2 Lagrange Gleichung 1. Art 3 2.1 Perle auf Schraubenlinie..................................

Mehr

Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. G(t t ) = Θ(t t )e α(t t ). (1)

Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. G(t t ) = Θ(t t )e α(t t ). (1) Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön 0 Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch Vorkurs Matheatik-Physik, Teil 8 c 26 A. Kersch Dynaik. Newton sche Bewegungsgleichung Reaktionsgesetz F geändert Der Bewegungszustand eines Körpers wird nur durch den Einfluss von (äußeren) Kräften F

Mehr

Harmonische Schwingungen

Harmonische Schwingungen Kapitel 6 Harmonische Schwingungen Von periodisch spricht man, wenn eine feste Dauer zwischen wiederkehrenden ähnlichen oder gleichen Ereignissen besteht. Von harmonisch spricht man, wenn die Zeitentwicklung

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 23. Oktober 29 Aufgabe Angaben: v F = 4 km h α = 58 β = 95 v W = 54 km h Abbildung : Skizze zu Aufgabe a Wie aus Abbildung leicht ersichtlich

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Physik Departent Technische Universität München Ahed Oran Blatt 5 Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 009 Hailton Mechanik Lösungen) 1 Poisson-Klaern *) I Folgenden bezeichnen l i, i 1,, 3 die Koponenten

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de)

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de) Elastische SCHWINGUNGEN (harmonische Bewegung) Eine Masse sei reibungsfrei durch elastische Kräfte in einer Ruhelage fixiert Wenn aus der Ruhelage entfernt wirkt eine rücktreibende Kraft Abb. 7.1 Biologische

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

Federpendel. Einführung. Das Federpendel. Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS

Federpendel. Einführung. Das Federpendel.  Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS www.schullv.de Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel Federpendel Skript PLUS Einführung Wärst du utig genug für einen Bungee-Sprung? Oder hast du gar schon einen geacht? Wenn ja, hast du

Mehr

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb. Tutoriumsaufgaben. Aufgabe a) Wir nutzen den Drallsatz für die olle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Θ S φ = M(t) rs + cos(φ) F c + F H () m x = S + F H F c Gl.

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartent E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbau, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

4.3 Schwingende Systeme

4.3 Schwingende Systeme Dieter Suter - 217 - Physik B3 4.3 Schwingende Systeme Schwingungen erhält man immer dann, wenn die Kraft der Auslenkung entgegengerichtet ist. Ist sie außerdem proportional zur Kraft, so erhält man eine

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a:

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a: Gruppe 8 Björn Baueier Protokoll zu Versuch M1: Pendel 1. Einleitung Die Eigenschaften und Bewegungen der in diese Versuch untersuchten Fadenund Federpendel, werden durch eine besonders einfache haronische

Mehr

Technische Mechanik III

Technische Mechanik III INSTITUT FÜR MECHANIK Technische Universität Darstadt Prüfung Technische Mechanik III Prof. W. Becker Prof. D. Gross Prof. P. Hagedorn Prof. R. Markert Jun. Prof. R. Müller a 27. Februar 2006 (Nae) (Vornae)

Mehr

Übungsaufgaben Physik II

Übungsaufgaben Physik II Fachhochschule Dortmund Blatt 1 1. Ein Auto hat leer die Masse 740 kg. Eine Nutzlast von 300 kg senkt den Wagen in den Radfedern um 6 cm ab. Welche Periodendauer hat die vertikale Schwingung, die der Wagen

Mehr

Harmonische Schwingungen

Harmonische Schwingungen Haronische Schwingungen Schwingungen einer Spiralfeder Von welchen physikalischen Größen ist die Schwingungsdauer abhängig? Welche Größen könnten die Schwingungsdauer beeinflussen? Härte der Feder ein

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Ma 10 / 11 Das Newton-Verfahren Na - 4. September 2014

Ma 10 / 11 Das Newton-Verfahren Na - 4. September 2014 Was ist das Newton-Verfahren? Das Newton-Verfahren ist ein nuerisches Verfahren zur näherungsweisen Bestiung einer Nullstelle einer gegeben Funktion. Analytisch exakt können Nullstellen von Geraden von

Mehr

Lösung zur Übung 3 vom

Lösung zur Übung 3 vom Lösung zur Übung 3 vom 28.0.204 Aufgabe 8 Gegeben ist ein Dreieck mit den nachfolgenden Seiten- und Winkelbezeichnung. Der Cosinussatz ist eine Verallgemeinerung des Satzes des Pythagoras: a) c 2 = a 2

Mehr

Harmonische Schwingung die einfachste Schwingung ist die harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung die einfachste Schwingung ist die harmonische Schwingung 1. Schwingungen Fast alles schwingt, d.h. der Zustand ändert sich periodisch it der Zeit wie in Kreisbewegung. Bsp. Uhr, Kolben i Autootor, wippende Boote auf de Wasser. Haronische Schwingung die einfachste

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II Physik Schwingungen II Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung x(t) = cos! 0 t v(t) =ẋ(t) =! 0 sin! 0 t t a(t) =ẍ(t) =! 2 0 cos! 0 t Energie In einem mechanischen System ist die Gesamtenergie immer gleich

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

15. Vorlesung Sommersemester

15. Vorlesung Sommersemester 15. Vorlesung Soerseester 1 Kontinuusgrenzfall der Bewegungsgleichungen Was wird aus den Bewegungsgleichungen i Kontinuusgrenzwert? I diskreten Fall sind diese η j = kη j+1 η j + η j 1 1 und an führt wieder

Mehr

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Plasmaanalyse

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Plasmaanalyse Blatt 0 09.0.2008 Physik Departent E8 Seite Aufgabe : Plasaanalyse Nebenstehende Skizze zeigt eine Anordnung zur Plasaanalyse. Ein Zähler Z erzeugt bei Durchgang eines ionisierenden Teilchens (Masse, Ladung

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - harmonische Schwingungen - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 216/17 kinematische Beschreibung Auslenkungs Zeit Verlauf: ( t) ˆ cost Projektion einer gleichförmigen Kreisbewegung

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 06/7 Prof. Dr. Carsten Rockstuhl Blatt 4 Dr. Andreas Poenicke, MSc. Kari

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe Vorbereitung: Pendel Marcel Köpke Gruppe 7 10.1.011 Inhaltsverzeichnis 1 Augabe 1 3 1.1 Physikalisches Pendel.............................. 3 1. Reversionspendel................................ 6 Aufgabe

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen Physik Schwingungen Zusammenfassung Mechanik Physik Mathe Einheiten Bewegung Bewegung 3d Newtons Gesetze Energie Gravitation Rotation Impuls Ableitung, Integration Vektoren Skalarprodukt Gradient Kreuzprodukt

Mehr

Moderne Theoretische Physik WS 2013/ Kraft auf Stromverteilung: (10 Punkte)

Moderne Theoretische Physik WS 2013/ Kraft auf Stromverteilung: (10 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik WS 013/014 Prof. Dr. A. Shniran Blatt 4: Lösung Dr. B. Narozhny Besprechung.11.013 1. Kraft

Mehr

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 24. Juli 2009

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 24. Juli 2009 Fachhochschule München FK06 Soerseester 2009 Prüfer: Prof. r. Maier Zweitprüfer: Prof. r. Herberg Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 24. Juli 2009 Zugelassene Hilfsittel: Forelsalung (Bestandteil der

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 - Physik 1 für Cheiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 018/19 Übungsblatt 9 Übungsblatt 9 Besprechung a 08.01.019/10.01.019 Aufgabe 1 Pirouette. Ein 1,85 Meter großer, 100 Kilogra schwerer Eishockeyspieler

Mehr

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0. Analysis D-BAUG Dr Cornelia Busch FS 2016 Serie 3 1 a) Zeigen Sie, dass der Graph von f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 eine Halbkugel beschreibt und bestimmen Sie ihren Radius und ihr Zentrum z = f(x, y) =

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln ) Physik ET, WS 0 Aufgaben mit Lösung 6. Übung KW 49) 6. Übung KW 49) Aufgabe M 5. Zwei Kugeln ) Zwei Kugeln mit den Massen m = m und m = m bewegen sich mit gleichem Geschwindigkeitsbetrag v aufeinander

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 1 für Naturwissenschaften Modul 112 Lineare Differenzialgleichungen zweiter Ordnung Hans Walser: Modul 112, Lineare Differenzialgleichungen zweiter Ordnung ii Inhalt 1 Lineare Differenzialgleichungen

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1) Arnold Sommerfeld Center Ludwig Maximilians Universität München Prof. Dr. Viatcheslav Mukhanov Sommersemester 08 Übungen zu Theoretischer Mechanik T Übungsblatt 8, Besprechung ab 04.06.08 Aufgabe 8. Lineare

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum I Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert Physialisches Pratiu I Bachelor Cheieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Cheietechni MSc. M. Gilbert M06 Federschwingung (Pr_EX_M06_Federschwingung_6, 30.8.009) 1. Nae Matr. Nr. Gruppe Tea. 3. Protooll

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartent E13 WS 011/1 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbau, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 1. Experiment mit Fadenpendel Zum Bestimmen der Fallbeschleunigung wurde ein Fadenpendel verwendet. Mit der Fadenlänge l 1 wurde eine Periodendauer von T 1 =4,0 s und

Mehr

2. Freie Schwingungen

2. Freie Schwingungen 2. Freie Schwingungen Die einfachsten schwingungsfähigen Systeme sind lineare Systeme: Die Rückstellkräfte sind proportional zur Auslenkung. Die Dämpfungskräfte sind proportional zur Geschwindigkeit. Bei

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN. ÜBUNGSAUFGABEN ZUR PHYSIK KAPITEL S SCHWINGUNGEN UND WELLEN Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl IEUT 10/05 Kohl 1. Schwingungen 10/2005-koh 1. Welche Auslenkung hat ein schwingender

Mehr

Übung 2 vom

Übung 2 vom Übung vom.0.04 Aufgabe 5 Gegeben ist die Gleichung sin(α) + sin(α + β) + sin(α + β) = 0 Für welches Argument β ist diese Gleichung für jedes α erfüllt? Wo findet diese Gleichung Anwendung in der Technik?

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen Gruppe Nr.: 1 Theoretische Grundlagen Mathematisches Pendel: Bei einem mathematischen Pendel ist ein Massepunkt an einem Ende eines

Mehr

Prüfung aus Physik III (PHB3) Dienstag 24. Januar 2012

Prüfung aus Physik III (PHB3) Dienstag 24. Januar 2012 Fachhochschule München FK06 Winterseester 2011/12 Prüfer: Prof. r. Maier Prüfung aus Physik III (PHB3) ienstag 24. Januar 2012 Zugelassene Hilfsittel: Forelsalung (Bestandteil der Prüfung), Taschenrechner

Mehr

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB))

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB)) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB Dozent: Roger Burkhardt Klasse: Studiengang ST Büro:

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Differential und Integralrechnung 6 6. (Herbst 200, Thema 2, Aufgabe 4) Suchen Sie für alle c R einen Punkt auf der Parabel P := { (x,y) : y

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Prof. Liedl Übungsblatt 11 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 11. Besprechung am

Prof. Liedl Übungsblatt 11 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 11. Besprechung am Übungen zur Vorlesung PN1 Übungsblatt 11 Besprechung a 15.01.2013 Aufgabe 1: adenpendel Ein adenpendel hat die Schwingungsdauer 2, 0s. Der Pendelkörper dieses adenpendels hat die Masse 1, 0kg. Der aden

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr