Moderne Bildgebung beim Mammakarzinom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne Bildgebung beim Mammakarzinom"

Transkript

1 S. Metz 1, T. Vag 2, I. Lämmer-Skarke 1, 1 Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, 2 Nuklearmedizini 28. Mai 2014 Moderne Bildgebung beim Mammakarzinom Zu den Standardverfahren der modernen Mammadiagnostik zählen als komplementäre Modalitäten die digitale Mammographie, der Ultraschall und die Kernspintomographie. Technische Verbesserungen konnten die diagnostische Genauigkeit bereits erhöhen und insbesondere auf dem Gebiet der digitalen Mammographie gab es in den letzten Jahren grundlegende Weiterentwicklungen wie die 3D-Brust-Tomosynthese (DBT) und die Kontrastmittel-verstärkte spektrale Mammographie (CESM). Molekulare bildgebende Verfahren wie die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und das PET/MRT Hybrid-System können weitere Aspekte der Tumorbiologie erfassen, um die Diagnostik, das Staging und die Therapieverlaufskontrolle zu verbessern. Digitale Mammographie In den letzten 10 Jahren hat sich der Übergang von der analogen Film-Folien-Mammographie zu den digitalen Systemen vollzogen. Hierbei konnten zunächst Kassetten-basierte Speicherfoliensysteme (CR-Systeme) anstelle der analogen Film-Folien-Systeme eingesetzt werden. Als neueste Generation der digitalen Vollfeldmammographie (engl. "full field digital mammography", FFDM) stehen Systeme mit integrierten digitalen Bildempfangssystemen (engl. "direct radiography", DR) zur Verfügung. Hierbei können Systeme mit einem hochauflösenden Flachdetektor und sog. Photonen-zählende, scannende Systeme (engl. "slot-scanning digital mammography", SSDM) unterschieden werden. Basierend auf der digitalen DR-Technologie konnten die digitale Brust-Tomosynthese (engl. "digital breast tomosynthesis", DBT) und die Kontrastmittel-verstärkte Mammographie weiterentwickelt werden (Abb. 1).

2 Abb. 1: Digitale Vollfeldmammographie (Senographe Essential, General Electric (GE Healthcare)) mit Tomosynthesefunktion (SenoClaire). Dargestellt ist die bogenförmige Rotation der Röntgenröhre bei stationärem Detektor in MLO-Projektion. Ebenso ist für dieses Gerät die Kontrastmittel-verstärkte spektrale Mammographie (SenoBright) verfügbar. Flachdetektor-basierte digitale Vollfeldmammographie Die digitale Vollfeldmammographie wird die analoge Mammographie und die CR-Systeme verdrängen und zeichnet sich durch einen weiten Dynamikbereich, eine sehr gute Kontrastauflösung und eine hohe effektive Quantenausbeute aus (1), so dass auch bei Frauen mit mammographisch dichtem Drüsengewebe eine gute Bildqualität gewährleistet wird. Gegenüber der analogen Mammographie konnte u.a. im Screening eine höhere Sensitivität bei Frauen unter 50 Jahren und mammographisch dichteren Brüsten nachgewiesen werden (2). Flachdetektor-basierende digitale Tomosynthese Die DBT ist als Schichtverfahren eine Weiterentwicklung und 3D-Transformation der Flachdetektor-basierenden FFDM (3). Von der komprimierten Brust werden mehrere 2D-Einzelaufnahmen während einer bogenförmigen Rotation der Röntgenröhre aus unterschiedlichen Projektionswinkeln angefertigt und erlauben eine "quasi" 3D- Darstellung der Brust (aus den Einzelbildern werden z.b. 0,5 mm dicke Schichten rekonstruiert, bei einer Kompressionsdicke von z.b. 5 cm entspricht das 100 rekonstruierten Bildern). Die Systeme der Flachdetektor- Tomosynthese arbeiten mit einer partiell isozentrischen Bewegungsgeometrie. Dabei rotiert die Röntgenröhre in einem Bogenwinkel über den stationären Detektor. Die Strahlenexposition aller Niedrigdosis-Einzelaufnahmen entspricht ungefähr der Dosis der 2D-Mammographie. Variablen der Tomosynthese sind je nach Hersteller u.a. der Aufnahmemodus (kontinuierliche Belichtung oder "step-and-shoot" Technologie), der Winkelbereich (bis zu 50, d.h. -25 bis +25 ) sowie die Anzahl der Einzelaufnahmen. Die Aufnahmezeit wird mit bis zu 20 Sekunden angegeben, der kontinuierliche Aufnahmemodus ist anfälliger für Bewegungsartefakte. Gegenstand der Forschung ist, ob die DBT als additive oder sogar alternative Untersuchungsmethode zur digitalen 2D-Mammographie eingesetzt werden kann. Theoretisch kann die DBT die Sensitivität und/oder Spezifität gegenüber der 2D-Mammographie erhöhen: die DBT reduziert im Gegensatz zur 2D-Mammographie als Projektionsverfahren die Überlagerung des Brustgewebes und kann somit Herdbefunde überlagerungsfrei darstellen (Abb. 2) und die Anzahl falsch-positiver Befunde (Verdichtungen, die durch Überlagerung von Drüsengewebe entstehen) reduzieren, was zu einer Verminderung der sog. Recall-Rate beim Mammographie- Screening führt (4).

3 Abb. 2: 69-jährige Patientin mit einer tastbaren Raumforderung der Mamma links oben. Die Größe des Tumors und der maligne Charakter lässt sich in der Tomosyntheseschicht (rechts) deutlich besser erkennen als auf dem synthetischen 2D-Bild (links). 3 Monate zuvor war die Mammographie der Patientin beim Deutschen Mammographie Screening als unauffällig bewertet worden. Bisherige Studien zum klinischen Stellenwert der DBT ergeben Hinweise, dass die zusätzlich zur 2D- Mammographie durchgeführte DBT die Genauigkeit der mammographischen Bildinterpretation verbessert. So lassen vorläufige Daten der groß angelegten, Populations-basierten Screeningstudien vermuten, dass die Integration von DBT mit 2D-Mammographie die Brustkrebserkennungsrate beim Mammographie-Screening wesentlich verbessern könnte (4), wobei die endgültigen Ergebnisse noch ausstehen. Die reine Addition der DBT zur 2D-Mammographie erhöht natürlich die Strahlenbelastung und eine wichtige Fragestellung wird sein, ob die DBT u.a. durch die Verwendung von sog. synthetischen 2D-Bildern (rekonstruierte 2D-Bilder aus der DBT- Aufnahme) die digitale 2D-Mammographie teilweise oder ganz ersetzen kann (5, 6). Scannende Systeme (SSDM) Für die digitale Mammographie stehen neben den Flachdetektorsystemen Scansysteme zur Verfügung, bei denen sich eine linear angeordnete Reihe von Detektorelementen über die komprimierte Brust bewegen und die Röntgenstrahlung durch einen Schlitz auf die Breite des Zeilendetektors kollimiert wird (7). Die hierauf basierende "slot-scan"-tomosynthese arbeitet mit einem voll isozentrischen Aufbau, d.h. die Röntgenröhre und Detektor bewegen sich gleichsinnig. Digitale Kontrastmittelmammographie Wie bei der MRT-Untersuchung der Brust ist die zugrunde liegende Pathophysiologie die vermehrte Angio-genese (Vaskularisation) von Karzinomen. Kommerziell erhältlich ist von der Firma General Electric (GE Healthcare) das Produkt SenoBright, bei welchem es sich um ein Zwei-Energie-Subtraktionsverfahren (engl. "dual energy subtraction") handelt. Bei dieser Kontrastmittel-verstärkten spektralen Mammographie (engl. "contrast-enhanced spectral mammography", CESM) wird der Patientin wie bei einer CT-Untersuchung jodhaltiges Kontrastmittel appliziert (z.b. 1,5 ml/kg eines jodhaltigen Kontrastmittels (300 mg/ml)). Anschließend (ca. 2 Minuten nach Beginn der Kontrastmittelinjektion) werden die Brüste alternierend jeweils in 2 Ebenen mammographisch untersucht, so dass die gesamte Untersuchungszeit bei etwa 5 bis 6 Minuten liegt. Hierbei wird jeweils zunächst ein niederenergetisches Bild (Röhrenspannung bei etwa kv), vergleichbar zur normalen (morphologischen)

4 Mammographie, angefertigt und unmittelbar danach ein höherenergetisches Bild (Röhrenspannung bei etwa kv). Bei dem höherenergetischen Bild liegt die mittlere Photonenenergie oberhalb der Absorptionskante des Jods, welche bei einer Photonenenergie von 33,2 kev liegt. Dadurch ist in dem höherenergetischen Bild die Schwächung durch das Jod deutlich erhöht. Aus beiden Bildern wird dann das sog. "Jod-Bild" berechnet, in welchem das nicht kontrastmittelaufnehmende Brustdrüsengewebe (Hintergrund), unterdrückt wird (Abb. 3). Die Strahlenbelastung liegt für alle Aufnahmen etwa 20% über der digitalen 2D-Mammographie. Abb. 3: 49-jährige Patientin mit einem histologisch gesicherten Mamma-CA links oben (Tastbefund). In der digitalen Mammographie (links) ist der Tumor bei mammographisch dichten Drüsengewebe kaum zu erahnen, in dem Jod-Bild der CESM (rechts) sehr gute Erkennbarkeit eines unifokalen Herdbefundes (Größe etwa 2 cm). In der Literatur konnte bereits eine Überlegenheit der Kontrastmittel-verstärkten Mammographie gegenüber der digitalen 2D-Mammographie nachgewiesen werden (8, 9). In einer der ersten Studien zum Vergleich der CESM mit der MR-Mammographie konnten keine signifikanten Unterschiede bzgl. der Erkennbarkeit von Indextumoren und der Größenausdehnung nachgewiesen werden (10). Für die CESM könnten sich folgende Indikationen ergeben: Prä-therapeutische Ausdehnungsdiagnostik (Größe des Indextumors, Abklärung bzgl. Multifokalität und Multizentrizität, Beurteilung der kontralateralen Brust) Primär im Rahmen der Nachsorge bei schwierig zu beurteilender Brust und/oder ausgedehnter Narbenbildung Primär zur Abklärung bei symptomatischer Patientin Einordnung der "biologischen Aktivität" Mikrokalk-assoziierter Veränderungen. Grundsätzlich sollte wie bei der MRT-Untersuchung auf einen zyklusgerechten Zeitpunkt (2. Zykluswoche) der Untersuchung geachtet werden. Sonographie Die Kombination von Mammographie und Ultraschall stellt eine gegenseitige Ergänzung dar und der Stellenwert der Ultraschalluntersuchung nimmt mit der mammographischen Dichte des Brustdrüsengewebes zu, auch als Screening-Methode.

5 Die Ultraschalluntersuchung der Brust ist Untersucher-abhängig und eine interaktive, dynamische Modalität. Realtime-Scanning ist notwendig, um Malignitäts-assoziierte subtile Veränderungen zu erfassen. Die diagnostische Aussagekraft wird erhöht, indem die Informationen aus Mammographie und Kernspintomographie mit dem Ultraschallbefund zusammengebracht werden. Für die moderne B-Bild-Sonographie der Mamma stehen hochauflösende Linearschallköpfe mit einem Multifrequenzspektrum von bis zu 18 MHz und einer axialen Auflösung von ca. 0,1 mm zur Verfügung. Zudem können Softwareoptionen wie die harmonische Bildgebung (engl. "tissue harmonic imaging", THI), die Spatial- Compounding und Speckle-Reduction Technik, die kombiniert angewendet werden können (Abb. 4), die Sensitivität und die Spezifität für die Detektion und Charakterisierung von Mammaläsionen erhöhen (11). Abb. 4: Dargestellt ist ein Fibroadenom der rechten Mamma oben innen bei 15 MHz und Kombination von THI, Spatial- Compounding und Speckle-Reduction Technik (links). Rechts der Bildeindruck bei 15 MHZ ohne THI, Spatial- Compounding und Speckle-Reduction Technik. Tissue Harmonic Imaging THI macht sich die innerhalb des Gewebes entstehenden harmonischen Frequenzen zu Nutze, verringert das niederfrequente Rauschen hoher Amplitude und verbessert die Nahfeldauflösung, wodurch sich Gewebestrukturen deutlicher abgrenzen lassen. Spatial-Compounding Technik Bei dieser Technik wird ein einzelnes Bild aus mehreren, koplanaren Aufnahmen aus unterschiedlichen Steuerungswinkeln zusammengesetzt. Das zusammengesetzte Bild weist weniger Flecken auf, ist geordneter und bietet die Kontinuität von Spiegelreflektoren, wodurch Artefakte reduziert werden und die Kontrastauflösung verbessert wird. Speckle-Reduction Technik Es handelt sich um einen adaptiven Algorithmus zur Reduktion unerwünschter Speckle-Muster (körnige Textur in ansonsten gleichförmigen Gewebebereichen) oder Strukturechos. Hierdurch werden Areale im B-Bild geglättet und homogenisiert.

6 Doppler-Ultraschall Mit dieser Methode kann die Vaskularität von Brusttumoren dargestellt werden. Die Power-Doppler-Methode ist hierbei im Vergleich zu der Farb-Doppler-Methode generell sensitiver für die für Brustläsionen typischen niedrigen Flussvolumen. Das Ultraschall BI-RADS Lexikon empfiehlt die Doppler-Untersuchung, aber sie wird nicht als zwingend notwendig angesehen. Grundsätzlich scheint der Doppler auf Grund einer großen Überlappung bei benignen und malignen Läsionen die Spezifität jedoch nicht zu erhöhen (12). Ultraschall-Elastographie Mit der Elastographie wird die relative Gewebesteifigkeit erfasst. Derzeit sind zwei Formen verfügbar: die Kompressions- (engl. "strain") und die Scherwellen- (engl. "shear wave") Elastographie. Hierbei werden akustische Informationen über die Steifigkeit einer Läsion in ein schwarz-weiß oder ein farbkodiertes Bild konvertiert, welches dem B-Bild überlagert werden kann. Die Elastographie könnte nützlich sein, um die Spezifität von BI-RADS 3 und 4A Läsionen zu erhöhen (13, 14). Magnetresonanz (MR-) Mammographie Die Kernspintomographie der Brust hat sich neben der Mammographie und dem Ultraschall als Standardverfahren in der Mammabildgebung etabliert. Für die Untersuchung an einem 1,5 oder 3 Tesla Scanner stehen dedizierte Brust-Oberflächen-Mehrkanalspulen zur Verfügung mit einem in die Spule integrierten Kompressorium, welches die Bewegungsartefakte minimiert. Ziel der Untersuchung ist die Anfertigung von Bildern mit einer hohen räumlichen Auflösung, um insbesondere die Morphologie von Veränderungen zu charakterisieren. Hierfür stehen 3D-Gradienten-Echo-Sequenzen (in axialer oder coronarer Ausrichtung) zur Verfügung mit einer räumlichen inplane Auflösung von 1x1 mm und einer geforderten Schichtdicke von 3 mm. Das Messprotokoll umfasst zunächst eine T2 gewichtete Sequenz, gefolgt von der dynamischen T1-w Akquisition (eine native Sequenz, gefolgt von repetitiven Aufnahmen bis 5 Minuten nach Kontrastmittelapplikation). Die zeitliche Auflösung einer T1-w Sequenz sollte 90 Sekunden liegen. Indikationen für die MRT-Untersuchung der Brust sind: In der Nachsorge zur Differenzierung von narbigen Veränderungen und zum Ausschluss eines Rezidivs oder Zweit-CA Bei histologisch gesicherten Lymphknotenmetastasen eines Mamma-CA und nicht erkennbarem Primarius (CUP) Intensivierte Früherkennung bei Frauen mit einem definierten Hochrisikoprofil im Rahmen des Konsortiums familiärer Brustkrebs Präoperativ oder prätherapeutisch als Ausdehnungsdiagnostik sowie im Verlauf unter primär systemischer Therapie Zur weiterführenden Abklärung bei symptomatischen Patientinnen oder nicht eindeutigen Befunden in der konventionellen Bildgebung Zur Beurteilung von Brustimplantaten. Die MR-Mammographie weist eine besonders hohe Sensitivität (90-91%) für invasive Mammakarzinome auf (Abb. 5) bei einer Spezifität von 72-75% (15). Auch in der Diagnostik des DCIS ist die MRT den konventionellen Verfahren überlegen (16).

7 Abb. 5: 57-jährige Patientin mit einem im Screening gesicherten Mamma-CA rechts, invasiv tubulär, G1 (nicht abgebildet), welche sich zur brusterhaltenden Therapie vorstellt. Die prä-operativ angefertigte MRT-Untersuchung findet einen 6 mm kleinen Herdbefund links. (A) Subtraktion; (B) T1-w Bild mit Kontrastmittel, der in der gezielten Sonographie (C) dargestellt und als invasives Mamma-CA gesichert werden kann, NST, G3. Insbesondere der Nutzen der präoperativen MRT wurde in den letzten Jahren kontrovers diskutiert, und eine aktuelle, auf individuellen Personendaten basierende Meta-Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die präoperative MRT der befallenen Brust das Risiko für ein Lokalrezidiv oder eine Fernmetastasierung nicht senkt (17). Auch für die Evaluation einer pathologischen kompletten Remission (pcr) nach primär systemischer Therapie (PST) ist die Mamma MRT nur bedingt geeignet (18), so dass derzeit eine Operation mindestens des ehemaligen Tumorlagers unumgänglich ist. Positronen-Emissions-Tomographie (PET)/MRT-Hybridbildgebung Durch die Entwicklung neuer, Magnetfeld-insensitiver PET-Detektoren wurde in den letzten Jahren die Herstellung von integrierten PET/MRT-Systemen ermöglicht, die neue Aspekte in der multimodalen Bildgebung eröffnen. Insbesondere in der Mammadiagnostik wurde die Hoffnung geweckt, dass die Darstellung des Glukosemetabolismus in der 18F-Fluordeoxy-glukose (FDG)-PET in Kombination mit dem exzellenten Weichteilkontrast in der MRT und damit die simultane Akquisition molekularer und morphologischer Bildinformationen die Erkennbarkeit und Charakterisierung von Brusttumoren verbessert (Abb. 6). Während jede Modalität für sich genommen Vor- und Nachteile aufweist, könnte eine Kombination beider Methoden einen synergistischen Effekt haben. So weist die 18F-FDG-PET hinsichtlich Detektion von Mammakarzinomen insgesamt eine durch limitierte räumliche Auflösung bedingte niedrige Sensitivität bei jedoch hoher Spezifität auf (19). Avril und Kollegen zum

8 Beispiel errechneten anhand von 144 Patientinnen mit konventionell mammographisch detektierten Brustläsionen eine Sensitivität und Spezifität von 64% bzw. 94% für die additiv durchgeführte PET-Untersuchung (20). Obwohl größere Studien bezüglich der diagnostischen Genauigkeit der Brustbildgebung in Hybrid-PET/MRT- Systemen noch nicht publiziert wurden, weisen vorläufige Ergebnisse auf eine mögliche Überlegenheit dieser Modalität hin. So haben Pinker-Domenig und Kollegen bei der Detektion von Mammakarzinomen anhand von fusionierten PET/MRT-Bilddaten eine signifikant höhere Spezifität von 68% auf 80% im Vergleich zur Mamma-MRT allein erreicht (21). Abb. 6: 48-jährige Patientin mit einem histologisch gesicherten invasiv-duktalen Karzinom der rechten Brust. (A) Subtraktionsaufnahme nach 90 Sekunden post Gadolinium; (B) Maximum Intensity Projektion (MIP); (C) PET-Aufnahme; (D) PET/MRT-Fusion. Als ein weiteres potentielles Einsatzgebiet der Hybrid-PET/MRT-Bildgebung wäre die Prädiktion und das Therapiemonitoring einer neoadjuvanten Chemotherapie vorstellbar. Mehrere Studien weisen darauf hin, dass dies auch mittels alleiniger MRT bzw. 18F-FDG-PET/CT möglich wäre, aber auch hier scheint sich der synergistische Effekt beider Modalitäten mit entsprechender Erhöhung der dia-gnostischen Genauigkeit abzuzeichnen, wie eine Studie von Tateishi und Kollegen belegt (22). Ausblick Neben den beschriebenen Modalitäten stehen für die Mammabildgebung bereits weitere Verfahren zur Verfügung, bzw. sind in der Erprobung oder Entwicklung. Im Bereich der Sonographie kommen automatisierte Brust-Ultraschallgeräte wie der "automated breast volume scanner" (ABVS) zum Einsatz, die eine standardisierte 3D-Volumendarstellung der Brust ermöglichen, sowie der Kontrastmittel-verstärkte Ultraschall (engl. "contrast enhancend ultrasound", CEUS), der über die hiermit mögliche Erfassung der Perfusion zur Charakterisierung von Brusttumoren eingesetzt wird. In der MRT können

9 anstelle der routinemäßig durchgeführten dynamischen kontrastverstärkten Aufnahmen mit hoher räumlicher Auflösung auch Sequenzen mit sehr hoher zeitlicher Auflösung eingesetzt werden (DCE-MRT), die eine Quantifizierung von verschiedenen Tumor-spezifischen Parametern wie Perfusion und Permeabilität erlauben. Weitere Parameter können z.b. mit Diffusions-gewichteten Sequenzen (engl. "diffusion weighted imaging", DWI) gewonnen werden, die die Molekularbewegung der Wasserprotonen im extrazellulären Raum erfassen und durch die Berechnung des "Apparent Diffusion Coefficient" (ADC) Wertes einen semi-quantitativen Wert für die Zellularität liefern. Die MR-Spektroskopie kann dagegen aufgrund der umgebungsabhängigen chemischen Verschiebung der Resonanzsignale von Protonen verschiedene Metabolite quantifizieren. In der Mammographie gab es bereits in den letzten Jahren weitreichende Neuerungen, eine von der Absorptionsradiologie abweichende Röntgenuntersuchung ist die Phasenkontrast-Mam-mographie, welche Informationen über die Elektronendichte liefert. Die Phasenkontrastbildgebung macht sich dabei die Phasenverschiebung von Röntgenstrahlen zunutze, die an Materialgrenzen mit unterschiedlichen Brechungsindizes entsteht. Die Technik bietet bei geringerer Dosis somit einen potenziell verbesserten Weichgewebekontrast für Gewebe mit geringen Absorptionsunterschieden wie die weibliche Brust (23). Als neue Modalität wird bereits die optische und als Hybrid-Technologie die photoakustische Bildgebung erprobt mit der Entwicklung von photo-akustischen Mammographen (PAM) (24). Bei dieser Methode wird durch Rot- und Infrarotlicht die Hämoglobinverteilung und der Oxygenierungsstatus im Gewebe visualisiert. Als weitere nuklearmedizinische Methode gibt es neben der PET-Untersuchung die Brust-spezifische Gammakamerabildgebung (engl. "breast specific gamma imaging", BSGI), die den Radiotracer 99mTc-Sestamibi visualisiert, welcher sich in tumorösen Veränderungen der Brust anreichert. Für diese Methode wird eine Sensitivität von 95%, eine Spezifität von 80%, eine räumliche Auflösung von 3 mm und ein hoher negativer prädiktiver Wert angegeben (25). Sehr interessant ist zudem die Entwicklung von zielgerichteten Imaging Tracern, die selektiv an Targets wie z.b. den Her2-Rezeptor binden können (26). Fazit Auch zukünftig wird die Bildgebung der Brust ein multimodaler Ansatz sein und Fusionsverfahren sollen die unterschiedlichen Informationen vereinen, um eine multiparametrische Sicht zu erleichtern. Im Fokus steht insbesondere die Erfassung funktioneller und molekularer Aspekte der Tumorbiologie, um die Diagnostik, das Staging und die Therapieverlaufskontrolle zu verbessern. Dr. med. Stephan Metz Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar Ismaninger Straße München

10 Tel.: 089/ Abstract S. Metz 1, T. Vag 2, I. Lämmer-Skarke 1, 1 Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar, 2 Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar. Standard diagnostic procedures of state-of-the-art breast imaging comprise as complementary modalities digital mammography, ultrasound, and magnetic resonance imaging (MRI). Technical improvements already elevated the diagnostic accuracy and based on the digital mammography technique fundamental derivatives such as 3D breast tomosynthesis (DBT) and contrast-enhanced spectral mammography (CESM) were developed. Molecular imaging procedures such as positron emission tomography (PET) and as PET/MRI hybrid systems can detect additional aspects of tumor biology, leading to an improved diagnosis, staging and therapy control. Keywords: digital breast tomosynthesis (DBT), contrast-enhanced spectral mammography (CESM), PET/MRI Literaturhinweise: (1) Marshall NW. Early experience in the use of quantitative image quality measurements for the quality assurance of full field digital mammography x-ray systems. Phys Med Biol 2007; 52(18): (2) Souza FH et al. Is full-field digital mammography more accurate than screen-film mammography in overall population screening? A systematic review and meta-analysis. Breast (Edinburgh, Scotland) 2013; 22(3): (3) Kopans DB. Digital Breast Tomosynthesis From Concept to Clinical Care. American Journal of Roentgenology 2014; 202(2): (4) Skaane P et al. Prospective trial comparing full-field digital mammography (FFDM) versus combined FFDM and tomosynthesis in a population-based screening programme using independent double reading with arbitration. European Radiology 2013; 23(8): (5) Skaane P et al. Two-View Digital Breast Tomosynthesis Screening with Synthetically Reconstructed Projection Images: Comparison with Digital Breast Tomosynthesis with Full-Field Digital Mammographic Images. Radiology 2014; 0(0): (6) Zuley ML et al. Comparison of Two-dimensional Synthesized Mammograms versus Original Digital Mammograms Alone and in Combination with Tomosynthesis Images. Radiology 2014; 0(0): (7) Tesic MM, Fisher Piccaro M, Munier B. Full field digital mammography scanner. European journal of radiology 1999; 31(1):2-17. (8) Dromain C et al. Dual-energy contrast-enhanced digital mammography: initial clinical results of a multireader, multicase study. Breast Cancer Res 2012; 14(3):R94. (9) Dromain C et al. Dual-energy contrast-enhanced digital mammography: initial clinical results. Eur Radiol 2011; 21(3): (10) Fallenberg EM et al. Contrast-enhanced spectral mammography versus MRI: Initial results in the detection of breast cancer and assessment of tumour size. Eur Radiol 2014; 24(1): (11) Athanasiou A et al. How to optimize breast ultrasound. Eur J Radiol 2009; 69(1):6-13.

11 (12) Gokalp G, Topal U, Kizilkaya E. Power Doppler sonography: anything to add to BI-RADS US in solid breast masses? Eur J Radiol 2009; 70(1): (13) Berg WA et al. Shear-wave elastography improves the specificity of breast US: the BE1 multinational study of 939 masses. Radiology 2012; 262(2): (14) Fischer T, Sack I, Thomas A. Characterization of focal breast lesions by means of elastography. Rofo 2013; 185(9): (15) Heywang-Kobrunner SH, Hacker A, Sedlacek S. Magnetic resonance imaging: the evolution of breast imaging. Breast 2013; 22 Suppl 2:S (16) Kuhl CK et al. MRI for diagnosis of pure ductal carcinoma in situ: a prospective observational study. Lancet 2007; 370(9586): (17) Houssami N et al. An individual person data meta-analysis of preoperative magnetic resonance imaging and breast cancer recurrence. J Clin Oncol 2014; 32(5): (18) Lobbes MB et al. The role of magnetic resonance imaging in assessing residual disease and pathologic complete response in breast cancer patients receiving neoadjuvant chemotherapy: a systematic review. Insights Imaging 2013; 4(2): (19) Groheux D et al. Performance of FDG PET/CT in the clinical management of breast cancer. Radiology 2013; 266(2): (20) Avril N et al. Breast imaging with positron emission tomography and fluorine-18 fluorodeoxyglucose: use and limitations. J Clin Oncol 2000; 18(20): (21) Pinker-Domenig K et al. Hybrid PET-MRI of the Breast: A Promising Tool for the Characterization of Breast Tumors. ASCO Annual Meeting 2012; Abstract No (22) Tateishi U et al. Neoadjuvant chemotherapy in breast cancer: prediction of pathologic response with PET/CT and dynamic contrast-enhanced MR imaging-prospective assessment. Radiology 2012; 263(1): (23) Grandl S et al. (Phase contrast imaging of the breast: Basic principles and steps towards clinical implementation). Radiologe 2014; 54(3): (24) Kitai T et al. Photoacoustic mammography: initial clinical results. Breast Cancer 2014; 21(2): (25) Sun Y et al. Clinical usefulness of breast-specific gamma imaging as an adjunct modality to mammography for diagnosis of breast cancer: a systemic review and meta-analysis. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2013; 40(3): (26) Ke S et al. Multiple target-specific molecular agents for detection and image analysis of breast cancer characteristics in mice. Curr Mol Med 2013; 13(3):

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich

Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie. Dr. med. Sibylle Dubach Schwizer Brust-Zentrum Zürich Tomosynthese und Tomosynthese gesteuerte Stereotaxie Schwizer Brust-Zentrum Zürich Hautkalk Intramammäre Lymphknoten Hautläsion Invasiv duktales Mammakarzinom Vorteile der Tomosynthese mit synthetischen

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS Invasive

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome in der DKG e.v Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005: Junkermann Version 2006-2009: Schreer / Albert

Mehr

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Revolution in der Mammadiagnostik Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte der Mammografie Technik Beispiele Ausblick Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte

Mehr

Klinische Aspekte der Mammographie

Klinische Aspekte der Mammographie 6. Berliner Strahlenschutzseminar Klinische Aspekte der Mammographie Dr. med. E. Hein Radiologie/ Mammadiagnostik Sana Klinikum Lichtenberg Sana Kliniken GmbH & Co. KGaA Gustav-Heinemann-Ring 133 81739

Mehr

Die junge Mammakarzinompatientin. Komplementäre Bildgebung

Die junge Mammakarzinompatientin. Komplementäre Bildgebung Die junge Mammakarzinompatientin Komplementäre Bildgebung K. Hellerhoff Institut für klinische Radiologie Dr. med. Karin Hellerhoff INSTITUT FÜR KLINISCHE RADIOLOGIE Überblick S3 Leitlinie Sonographie

Mehr

Multimodale Mammadiagnostik

Multimodale Mammadiagnostik Multimodale Mammadiagnostik S. Weigel Institut für Klinische Radiologie und Referenzzentrum Mammographie Universitätsklinikum Münster Röntgenanatomie R CC CRANIO CAUDAL Brustparenchym adäquat erfasst Mamille

Mehr

Kontrastmittelmammographie

Kontrastmittelmammographie Kontrastmittelmammographie 3. Greifswalder Ryck-Symposium, 2./3. September 2016 Dr. med. Patrick Thamm 1. Grundlagen 2. Vorgehen 3. Indikationen 4. Risiken & Komplikationen 5. Beispiele 6. Fazit Folie

Mehr

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster Tomosynthese Dipl.-Ing. A. Sommer Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster Was ist Tomosynthese 2D Welt 3D Welt Projektionsmammographie Tomosynthese Was ist Tomosynthese Tomosynthese

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2010: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Schreer Version 2012:

Mehr

IndikationenzumpräoperativenMRI. Martin Müller Brust-Zentrum Zürich

IndikationenzumpräoperativenMRI. Martin Müller Brust-Zentrum Zürich IndikationenzumpräoperativenMRI Martin Müller Brust-Zentrum Zürich Warum MRI? Sehr sensitives Verfahren Grösse der Indexläsion sehr gut abschätzbar Möglichkeit Multifokalität zu entdecken Massgeschneiderte

Mehr

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt

Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung. Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Mammasonographie in der Praxis: eine Standortbestimmung Dr. med. Ellen Marzotko Frauenarztpraxis Erfurt Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs Früherkennungsplan Hier muß Vorsorgeschema hin

Mehr

Siemens Healthineers verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation

Siemens Healthineers verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation Presse Erlangen, 26. November 2017 RSNA 2017 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1937 verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation 3D HD Breast Biopsy

Mehr

Stanzen oder nicht Stanzen? Kann die ShearWave-Elastografie die Antwort liefern? Prof. Dr. Michael Golatta

Stanzen oder nicht Stanzen? Kann die ShearWave-Elastografie die Antwort liefern? Prof. Dr. Michael Golatta Stanzen oder nicht Stanzen? Kann die ShearWave-Elastografie die Antwort liefern? Prof. Dr. Michael Golatta Themen I. Einführung II. III. IV. Strain, Shear wave, VTIQ, Supersonic - wie schafft man einen

Mehr

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster

Mammadiagnostik. W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mammadiagnostik W. Heindel, S. Weigel Institut für Klinische Radiologie Referenzzentrum Mammographie Universität Münster Mortalität/100.0 Brustkrebs häufigstes Malignom und häufigste Krebstodesursache

Mehr

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges Samstag 10. November 2007 7. Bremer MR-Workshop Dr. D. Wruk, OÄ Diagnostische Radiologie Universitätsspital Basel Technische Standards

Mehr

Biopsieverfahren der Mamma

Biopsieverfahren der Mamma Biopsieverfahren der Mamma 2. Greifswalder Ryck-Symposium, 4./5. September 2015 Patrick Thamm Breast Imaging-Reporting and Data System (BI-RADS) BI- RADS Beurteilung 0 keine abschließende Beurteilung möglich

Mehr

34. Heidelberger Frühjahrssymposium

34. Heidelberger Frühjahrssymposium 34. Heidelberger Frühjahrssymposium Mammakarzinomscreening - Neue Methoden in der Bildgebung Universitätsfrauenklinik Heidelberg 11. Februar 2017 PD Dr. med. M. Golatta Themen Wo stehen wir heute? Was

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS, ILC

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Wo steckt der Krebs?

Wo steckt der Krebs? Eberhard-Karls-Universität Tübingen Radiologische Klinik Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Claus D. Claussen Wo steckt der Krebs? Möglichkeiten

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK-RECIST?, PET-CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK-RECIST?, PET-CT? Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK-RECIST?, PET-CT? Prof. Dr. Ernst J. Rummeny Institut für Radiologie, Klinikum rechts der Isar, TU München Die Standards der Bildgebung beim kolorektalen

Mehr

Molekulare Bildgebung Schöne Bilder oder und neue Informationen!

Molekulare Bildgebung Schöne Bilder oder und neue Informationen! Molekulare Bildgebung Schöne Bilder oder und neue Informationen! Informationen? 2. CMBATing Breast Cancer 13. 14.11.2009, Brühl bei Köln Ambros J. Beer, 14.11.2009 Molekulare Bildgebung mittels PET/CT

Mehr

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 21.12.2006 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Recherche, Darstellung und Bewertung

Mehr

Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen

Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Einsatz kassettenbasierter bildgebender Systeme für mammographisch gesteuerte Interventionen

Mehr

PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom

PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom PD Dr. Dietmar Dinter Leiter des Geschäftsfeldes Onkologische Bildgebung Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin (Direktor:

Mehr

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms Diagnostik Diagnostik: Zielsetzung und Fragestellungen Diagnostik (siehe Kapitel 3.3) Welche Symptome weisen auf ein

Mehr

Mammographie. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Mammographie. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 Mammographie Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs

Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 25. Mai 2010 Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs Siemens Healthcare präsentierte auf dem Deutschen Röntgenkongress in Berlin

Mehr

Spiral-CT der Brust. Andreas Boss. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Spiral-CT der Brust. Andreas Boss. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Spiral-CT der Brust Andreas Boss Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Die Fakten Brustkrebs 5 400 Neuerkrankungen in der Schweiz pro Jahr 80% älter als 50 Jahre 1 400 Todesfälle pro

Mehr

Mamma Sonographie Indikationen Dokumentation

Mamma Sonographie Indikationen Dokumentation Mamma Sonographie Indikationen Dokumentation Lymphödem Mamma EM Jung Institut für Röntgendiagnostik Klinikum der Universität Regensburg Mamma-US Indikationen Fibroadenom Abklärung Schmerzsymptomatik, unklarer

Mehr

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle Klinikum St. Georg > Allgemein Im Klinikum St. Georg ggmbh wurden seit 2008 über 250 diagnostische

Mehr

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

PET/CT. Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE PET/CT Funktionsweise Anwendungsgebiete NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE FUNKTIONSWEISE Was ist PET/CT? PET Die PET (Positronen Emissions-Tomographie)

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Überdiagnose im Mammographie- Screening

Überdiagnose im Mammographie- Screening Überdiagnose im Mammographie- Screening - aktuelle Daten und Bewertung - Ute Kettritz Programmverantwortliche Ärztin Mammographie Screening-Einheit Berlin 01 Praxis für Radiologie am Kapweg Wissenschaftliche

Mehr

Tomosynthese Neue Wege in der Mammographie

Tomosynthese Neue Wege in der Mammographie Tomosynthese Neue Wege in der Mammographie Ingrid Schulze-Wenck Philips Healthtech Beschränkungen der normalen 2D Mammographie - Es gibt kein einheitliches normales Mammographie-Bild - Das Drüsengewebe

Mehr

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION KLINIK UND POLIKLINIK FÜR RADIOLOGIE PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION JENS RICKE & FREDERIK STROBL RESPONSE ASSESSMENT: IMPLICATIONS For the Patients How long do

Mehr

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer Eberhard-Karls University Tuebingen Department of Diagnostic and Interventional Radiology Ganzkörper-MRT und PET/CT Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! 58 Jahre alte Patientin. Z.n. Malignem

Mehr

Nuklearmedizin PET/CT

Nuklearmedizin PET/CT Nuklearmedizin PET/CT Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip(Hevesy, Paneth) Nicht-invasiveUntersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was ist

Mehr

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung Multislice-CT 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, 11.9. - 13.9.2009 PET/CT Grundlagen und klinische Anwendung Dr. Christian von Falck Institut für Radiologie Medizinische Hochschule

Mehr

Computertomographie. Kernspintomographie. Nuklearmedizin. Mammographie. Röntgen. zr3.de

Computertomographie. Kernspintomographie. Nuklearmedizin. Mammographie. Röntgen. zr3.de Computertomographie CT Kernspintomographie MRT Nuklearmedizin Mammographie Röntgen zr3.de zr3.de Herzlich Willkommen im Zentrum Radiologie Dreiländereck Die moderne bildgebende Diagnostik ist für die Erkennung

Mehr

CCC Cancer School. Bildgebung. Röntgen US Mammographie - CT MRT

CCC Cancer School. Bildgebung. Röntgen US Mammographie - CT MRT CCC Cancer School Bildgebung Röntgen US Mammographie - CT MRT Florian Wolf Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Medizinische

Mehr

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden?

Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN II Innovative Diagnostik des Bronchialkarzinoms. Was leisten die neuen Methoden? Christian Schulz Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universität Regensburg

Mehr

Trainer Mammadiagnostik

Trainer Mammadiagnostik Trainer Mammadiagnostik Fallsammlung - 100 kommentierte Kasuistiken Bearbeitet von Uwe Fischer, Friedemann Baum 1. Auflage 2005. Buch. 350 S. ISBN 978 3 13 139031 8 Format (B x L): 31 x 23 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Mammakarzinomzellen beschränkt auf Milchgänge und Milchläppchen Histologische Klassifikation kribriform solide

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2014: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

Grundlagen der radiologischen Diagnostik Grundlagen der radiologischen Diagnostik Mit den wachsenden technischen Möglichkeiten entwickeln sich immer bessere Methoden, um Verletzungen oder andere Krankheitsbilder zu diagnostizieren. Trotz aller

Mehr

Neue Studienkonzepte SUCCESS

Neue Studienkonzepte SUCCESS Campus Innenstadt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Neue Studienkonzepte SUCCESS PD Dr. med. Brigitte Rack für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ludwig-Maximilians-Universität München Campus Innenstadt

Mehr

Röntgenpraxis Ludwigshafen DRES. Blynow Müller

Röntgenpraxis Ludwigshafen DRES. Blynow Müller Röntgenpraxis Ludwigshafen DRES. Blynow Müller Röntgendiagnostik (RÖ) Mammadiagnostik (Mammographie) Ultraschall (SONO) Mehrschicht-Computertomogarphie (MS-CT) Kernspintomographie (MRT) Nuklearmedizin

Mehr

Ελαστογραπηια. Spielerei. Gert Bodendörfer BrustZentrumZürich

Ελαστογραπηια. Spielerei. Gert Bodendörfer BrustZentrumZürich Ελαστογραπηια Spielerei Gert Bodendörfer BrustZentrumZürich E l a s t o g r a p h i e oder «Magic bullet»? Gert Bodendörfer Elastographie= zusätzlicherbiomarker Biomarker: Elastischer Widerstand (Härte)

Mehr

Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT

Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT PD Dr. M. Vahlensieck Digitale Mammographie Vorteile: hoher Gradationsumfang

Mehr

Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie

Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie Prof. Dr.med. Roy Moncayo, Stellv. Direktor Nuklearmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Anichstrasse 35, 6020 Innsbruck Email: Roy.Moncayo@i-med.ac.at

Mehr

Mammographie mit Tomosynthese. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Mammographie mit Tomosynthese. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE Mammographie mit Tomosynthese Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit

Mehr

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven

Die B3-Läsion. Veränderung mit unsicherem biologischen Potential. Prof. Dr. Michael Heine. Pathologisches Institut Bremerhaven Die B3-Läsion Veränderung mit unsicherem biologischen Potential Prof. Dr. Michael Heine Pathologisches Institut Bremerhaven Pathologisches Institut Bremerhaven im Mammographie-Screening seit 18.04. 2006

Mehr

Brustkrebs-Diagnostik: "MRT schlägt Mammographie..."

Brustkrebs-Diagnostik: MRT schlägt Mammographie... Brustkrebs-Diagnostik: "MRT schlägt Mammographie..." Senologische Qualifikation der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Gifhorn Praxis ist zertifizierter Kooperationspartner des interdisziplinären Brustzentrums

Mehr

DCIS Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt

DCIS Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt DCIS Diagnostik und Therapie Ein Vortrag im Rahmen der 24. Ultraschalltagung in Erfurt Dr. Ellen Marzotko Frauenärztin Erfurt DCIS ist eine durch das Screening zunehmend häufiger entdeckte Mammakarzinomvorstufe

Mehr

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder Prostatakrebs entdecken Kay M. Westenfelder Gründe für eine frühzeitige Entdeckung Erkennung in frühem Tumorstadium Geringeres Risiko für Tumorstreuung Option der kurativen Behandlung Weniger Nebenwirkung

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer AGO e. V. Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Struktur der Clinical Pathways

Struktur der Clinical Pathways Hirntumorbildgebung Verantwortlich: Prof. Dr. Irina Mader, Prof. Dr. Horst Urbach, Prof. Dr. Meyer, Prof. Dr. Zentner, Prof. Dr. Grosu Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 11/2016, gültig

Mehr

Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator

Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator 35. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung Geburtshilfe Neonatologie operative Gynäkologie Mammachirurgie 23. Und 24.11. 2017 Dr. Kay Goerke, Simmern

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Leberspezifische T1-Bildgebung Die weltweit ständig steigende Anzahl primär maligner Lebertumore, vorwiegend hepatozelluläre Karzinome (HCC), erfordert immer mehr eine korrekte wie auch frühzeitige Diagnostik

Mehr

Wichtige Beckenorgane. Beckenuntersuchungen. Harnblase. Multifokale Wandverdickung mit zystischen Einschlüssen: Cystitis Cystica

Wichtige Beckenorgane. Beckenuntersuchungen. Harnblase. Multifokale Wandverdickung mit zystischen Einschlüssen: Cystitis Cystica Anatomie, Pathologien und Untersuchungstechnik: Männliches Becken Priv.-Doz. Dr. Daniel JUNKER Radiologie Tirol-Kliniken Landeskrankenhaus Hall Wichtige Beckenorgane Harnblase Ultraschall: Übersichtsuntersuchung

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz Donnerstag, 9. März 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Das Prostatakarzinom Früherkennung und Diagnose

Das Prostatakarzinom Früherkennung und Diagnose Das Prostatakarzinom Früherkennung und Diagnose Das Prostatakarzinom Früherkennung und Diagnose Zur Früherkennung und Diagnose des Prostatakarzinoms ist es notwendig, die Vorsteherdrüse so genau wie möglich

Mehr

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer in der DGGG e.v. sowie Version 2009.1.0 2010.1.0D Neoadjuvante

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2012: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. math. R.P. Spielmann) MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel:

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten Kurzdefinition " Epidemiologie Häufigster primärer maligner Tumor der Häufigkeit nimmt zu Erhöhte Inzidenz in Südostasien und Afrika Vorwiegend bei älteren Menschen (50 70 Jahre) Bei Männern 4-mal häufiger

Mehr

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Thomas Berthold, Leiter MTRA, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Bildgebung am UniversitätsSpital Zürich Sektor

Mehr

Kriterien eines optimalen Mammo-Bildes Leipzigr Allerlei

Kriterien eines optimalen Mammo-Bildes Leipzigr Allerlei Kriterien eines optimalen Mammo-Bildes 27.02.2012 Leipzigr Allerlei 2012 1 In der analogen und digitalen Mammographie sind dieselben technischen Parameter wichtig: Kontrast, Ortsauflösung und Rauschen.

Mehr

Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Stand der PSMA PET/CT Diagnostik

Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Stand der PSMA PET/CT Diagnostik Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Stand der PSMA PET/CT Diagnostik Dr. med. Christoph Berliner 23. November 2018 PSMA Moleküle PSMA-Bindungsgruppe

Mehr

Wann hilft die Magnetresonanztomografie (MRT)?

Wann hilft die Magnetresonanztomografie (MRT)? Brustkrebs Wann hilft die Magnetresonanztomografie (MRT)? Berlin (3. Mai 2011) - Nachdem die Mammaspezialisten auf dem vergangenen Konsensustreffen 2009 schwerpunktmäßig die Diagnose von Knotenbildungen

Mehr

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven Mathias Eiber, Wolfgang Weber Prostatakrebs Vorsorge Diagnostik Therapie Informationstag 12. Mai 2018 Welche Lücken gibt es in der konventionellen Bildgebung?

Mehr

Früherkennung bei moderater familiärer Mammakarzinom-Belastung

Früherkennung bei moderater familiärer Mammakarzinom-Belastung Früherkennung bei moderater familiärer Mammakarzinom-Belastung Cornelia Leo Brustzentrum, Kantonsspital Baden 29.11.2018 Luzerner Kantonsspital Familiäres Mammakarzinom - Zahlen 6000 Mamma-Ca / Jahr in

Mehr

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Psychoonkologie und Supportivtherapie Psychoonkologie und Supportivtherapie Rudolf Weide Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz PSO+SUPP: Metastasiertes Mammakarzinom Metastasiertes Mammakarzinom: Therapie versus BSC! 57 rumänische

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma In Situ (DCIS) Version 2002: Gerber Version 2003 2011: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Leber und Pankreasdiagnostik Prof Dr Ernst J Rummeny Prof. Dr. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

Mehr

Bildgebung beim Multiplen Myelom - MRT/ CT/ Röntgen Dr. Jens Hillengaß

Bildgebung beim Multiplen Myelom - MRT/ CT/ Röntgen Dr. Jens Hillengaß Bildgebung beim Multiplen Myelom - MRT/ CT/ Röntgen Dr. Jens Hillengaß Sektion Multiples Myelom Medizinische Universitätsklinik Heidelberg und Abteilung E010 Radiologie Deutsches Krebsforschungszentrum

Mehr

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. GE Healthcare CT Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Medizinische CT-Bildgebung ist ein technologischer Spagat: Einerseits ist die Qualität der Darstellung eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

Wie berechtigt ist die Kritik am Mammographie- Screeningprogramm?

Wie berechtigt ist die Kritik am Mammographie- Screeningprogramm? Wie berechtigt ist die Kritik am Mammographie- Screeningprogramm? Zunächst aber Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle nicht genannten guten Geister, die still im Hintergrund gewirkt haben.

Mehr

Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven

Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven PD Dr. Gwendolin Manegold-Brauer Abteilung für gyn. Sonographie und Pränataldiagnostik, Frauenklinik, Universitätsspital

Mehr

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Indikation Neo-Adjuvant Adjuvant Preventiv Paliativ Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Mamma-Ca x x ADAPT EudraCT number: 2011-001462-17 Adjuvant Dynamic marker-adjusted Personalized Therapy

Mehr

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine?

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine? Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine? Daten aus einem klinischen Krebsregister Elisabeth C. Inwald, Regensburg Offenlegung potentieller

Mehr

Bilderzeugung und Bildrekonstruktion

Bilderzeugung und Bildrekonstruktion Medizinische Bilder werden auf vielerlei Arten erstellt. Wir stellen einige kurz vor. In der Tomographie werden die gemessenen Signale einem Rekonstruktionsschritt unterworfen, bevor ein Bild entsteht.

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? GI-Oncology 2009 5. Interdiziplinäres Update Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? Prof. Dr. med. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische

Mehr

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Strahlenexposition im Mammographie-Screening Strahlenexposition im Mammographie-Screening PD Dr. R. Pfandzelter Krebs und Strahlung 2006 RPfandzelter@kbv.de 14. November 2006 Hamburg Kassenärztliche Bundesvereinigung Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Mehr

Qualitätsring Bildgebende. Diagnostik Bonn

Qualitätsring Bildgebende. Diagnostik Bonn Qualitätsring Bildgebende Diagnostik Bonn Bildgebung Gynäkologie Gastreferent: Dr. Schild Gynäkologische Universitätsklinik, Bonn QUALITÄTSRING BILDGEBENDE DIAGNOSTIK Qualitätszirkel entsprechend KV Richtlinien.

Mehr

7. Zusammenfassung [Originalarbeit 1]. [Originalarbeit 2].

7. Zusammenfassung [Originalarbeit 1]. [Originalarbeit 2]. zusätzliche herkömmliche digitale Mammographie nicht in ausreichender Weise möglich ist. Vorteilhaft gegenüber der Kernspintomographie verbleiben bei der Kontrastmittelmammographie die geringen Kosten,

Mehr

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening

EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening Prof. Dr. A. Siebenhofer-Kroitzsch EXPERTEN-MEETING Mammographie-Screening Prof. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch Dr. Christoph Fischer Workshop II 03. Februar 2014 Fallbericht: Eine 53-jährige Frau kommt

Mehr

Bilderzeugung und Bildrekonstruktion

Bilderzeugung und Bildrekonstruktion und Bildrekonstruktion Medizinische Bilder werden auf vielerlei Arten erstellt. Wir stellen einige kurz vor. In der Tomographie werden die gemessenen Signale einem Rekonstruktionsschritt unterworfen, bevor

Mehr

Nuklearmedizin PET/CT

Nuklearmedizin PET/CT Nuklearmedizin PET/CT Was ist Nuklearmedizin? Tracerprinzip (Hevesy, Paneth) Nicht-invasive Untersuchung physiologischer Prozesse (Stoffwechsel, Nierenfunktion, Durchblutung, Genexpression) in-vivo Was

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen 1 Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Anwendungen PD Dr. Frank Zöllner Mammographiesysteme Philips mammo Diagnost 3000 Siemens Type 300 PD Dr. Ing Frank G. Zöllner I Folie 195 I

Mehr

Beste klinische Entscheidung EBM. Der Gastrointestinaltrakt - Röntgen und alternative Bildgebende Verfahren. Nele Ondreka. Klinische Fragestellung

Beste klinische Entscheidung EBM. Der Gastrointestinaltrakt - Röntgen und alternative Bildgebende Verfahren. Nele Ondreka. Klinische Fragestellung Der Gastrointestinaltrakt - Röntgen und alternative Bildgebende Verfahren Nele Ondreka Klinische Fragestellung Verfügbar & Individuelle Expertise Beste klinische Entscheidung EBM Strahlenschutz Wichtige

Mehr

Elastographie in der Mammasonographie

Elastographie in der Mammasonographie Elastographie in der Mammasonographie H O Ziel Vorstellung einer neuen Technologie, die potentiell ein ergänzendes Standardverfahren in der Mamma-Sonographie werden könnte, z.b. vergleichbar zur Dopplersonographie

Mehr

Diskussion und Ausblick

Diskussion und Ausblick 28 Diskussion und Ausblick Seit Mitte der 90er Jahre ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebskrankheit bei Männern. Nach Schätzungen des Robert Koch Instituts lag die mutmaßliche Zahl von Neuerkrankungen

Mehr

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Mehr