in der Beugungsfigur eines Spaltes.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in der Beugungsfigur eines Spaltes."

Transkript

1 O6 Beugung von Laserlicht Abb. 1. Schematische Darstellung einer He-Ne-Laseranordnung. Aufgabe: (A) Bestimmung der Wellenlänge eines He-Ne-Lasers mit Hilfe eines Beugungsgitters, dessen Gitterkonstante bekannt ist. (B) Bestimmung der Gitterkonstanten eines anderen Strichgitters. (C) Experimentelle Untersuchung der Intensitätsverteilung in der Beugungsfigur eines Spaltes. Grundlagen: 1. Das Laserprinzip. Der Laser ("Light amplification by stimulated emission of radiation") ist eine Strahlungsquelle, die monochromatisches und kohärentes Licht mit hoher Intensität aussendet. Die Laseranordnung besteht aus zwei Spiegeln (optischer Resonator), zwischen denen sich das aktive (verstärkende) Medium befindet. Für Laser niedriger Ausgangsleistung können alle stabilen optischen Resonatoren, also auch z.b. zwei genau parallel zueinander justierte Spiegel, dienen. Praktischerweise werden aber Resonatoren eingesetzt, die nicht so empfindlich einzustellen sind, bei denen also wenigstens einer der beiden Spiegel sphärische Natur besitzt. He-Ne-Laser besitzen meist sog. hemisphärische Resonatoren, vgl. Abb. 1. Zwischen den Resonatorspiegeln befindet sich eine wenige Millimeter Durchmesser besitzende Glaskapillare, in der das aktive Lasermaterial enthalten ist. An den Enden der Glaskapillare werden zum Auskoppeln des Laserstrahles Brewster-Fenster angebracht (Warum? Vergleiche dazu O3 Reflexion polarisierten Lichtes). Das Lasermaterial kann ein Gas, ein Festkörper oder eine Flüssigkeit sein. Die Atome, Ionen oder Moleküle des Verstärkermediums werden durch intensive Bestrahlung mit Licht (optisches Pumpen) oder durch Stoßanregung in einer Gasentladung (Gaslaser) angeregt. Durch gezielte Anregung können so viele Atome des aktiven Mediums in den angeregten Zustand gebracht werden, dass eine Besetzungsumkehr (Inversion) gegenüber dem thermischen Gleichgewicht (Boltzmannverteilung) erreicht wird. Inversion bedeutet also, dass ein höherliegendes Energieniveau stärker besetzt ist als ein tieferliegendes. Wenn dieses höherliegende Energieniveau außerdem noch eine für atomare Verhältnisse lange Lebensdauer hat (metastabiler Zustand), dann werden Übergänge überwiegend durch stimulierte Emission erfolgen. Bei dieser induzierten oder stimulierten Emission wird ein Übergang von einem höheren Energieniveau zu einem niedrigeren durch ein äußeres elektromagnetisches Feld erzwungen. Die bei diesem Übergang ausgelöste Lichtwelle überlagert sich phasenrichtig dem einlaufenden Strahlungsfeld, die einlaufende Lichtwelle wird also verstärkt, siehe Abb.. Durch Reflexion an den Spiegeln wird diese schon einmal verstärkte Lichtquelle wieder ins aktive Medium zurückreflektiert, wo sie dann nochmals verstärkt wird, wobei zu beachten ist, dass der optische Resonator auf bestimmte Wellenlängen abgestimmt ist. Die so durch Mehrfachreflexion verstärkte Lichtquelle wird durch einen teildurchlässigen Spiegel als scharf gebündelter Strahl ausgekoppelt.. Wirkungsweise des He-Ne-Lasers. In einem Glasrohr befindet sich ein Gasgemisch aus Helium und Neon, etwa im Mischungsverhältnis 5:1, mit einem Druck von einigen hpa. Das eigentliche Lasergas ist Neon. Das Helium wird als Hilfsgas benutzt, um die notwendige Inversion zu erzeugen. Die Anregung des He-Ne-Lasers soll anhand des vereinfachten Energieniveau-Schemas für He und Ne erläutert werden, vgl. Abb. 3. Brennt in dem Glasrohr eine Gasentladung, so werden ein Teil der Atome ionisiert, so dass ionisierte Atome und Elektronen vorhanden sind. W 1 bzw. W : Energie im Grundzustand W 1 bzw. angeregten Zustand W N 1 bzw. N : Anzahl der Atome pro Volumeneinheit in den Zuständen W 1 und W Abb.. Verstärkung durch induzierte Emission bei Inversion.

2 O6 Beugung von Laserlicht Seite Abb. 3. Vereinfachtes Energieniveauschema für Helium und Neon. Die Elektronen stoßen mit den Helium- und Neonatomen zusammen, so dass diese in angeregte Niveaus übergehen. Durch die direkte Elektronenstoßanregung werden die niedrigsten Niveaus am stärksten angeregt. Die tiefsten Energieniveaus des Heliums sind das 3 s-niveau und das 1 s-niveau, während es beim Neon das ls-niveau ist. Die Laserniveaus 3s und s des Neons, von denen aus ein Laserübergang möglich ist, werden dagegen durch Elektronenstoß kaum angeregt. Daher muss zur Anregung dieser Niveaus ein Umweg über das Hilfsgas Helium beschritten werden. Vom Helium können sehr viele Atome in das 1 s- und 3 s-niveau gehoben werden. Stoßen nun Heliumatome in diesen angeregten Zuständen mit Neonatomen im Grundzustand zusammen, so wird die Anregungsenergie von den Helium- auf die Neonatome übertragen, was man Stöße zweiter Art nennt. Diese Art der Energieübertragung ist hier nur möglich, weil das Energieniveau 1 s des Heliums mit der Energie des 3s-Niveaus des Neons übereinstimmt, ebenso wie dies zwischen dem 3 s- Niveau des Heliums und dem s-niveau des Neons der Fall ist. Die lange Lebensdauer der angeregten Zustände und die große Zahl der vorhandenen Heliumatome bewirken damit die Überbesetzung der beiden Laserniveaus beim Neon. Von den beiden Laserübergängen des Neons ist der infrarote Übergang s p der dominante. Die Selektion zwischen den beiden Übergängen erfolgt dabei durch geeignete Interferenzspiegel, die nur im Bereich λ=63,8 nm zu 1% reflektieren. Nach dem Laserübergang ist offensichtlich das p- Niveau stark besetzt. Um den Laservorgang aufrechtzuerhalten, muss man dafür sorgen, dass dieses Niveau sich schnell entleert. Tatsächlich ist das p-niveau von geringer Lebensdauer, d.h. die spontane Emission von p 1s erfolgt schnell. Dieser Übergang liegt im UV-Gebiet - daher Vorsicht bei offenen Lasern: starke UV-Strahlung. Die Entleerung schließlich aus dem ls-niveau erfolgt strahlungslos über unelastische Stöße mit der Wand. 3. Die CCD- Kamera. Die CCD- Kamera dient in diesem Versuchsteil als lichtempfindlicher Detektor. CCD steht hierbei für die Abkürzung der englischen Bezeichnung des Funktionsprinzips: charge coupled devices (ladungsgekoppelte Elemente). Grundlage dieses Funktionsprinzips bildet die MOS- Technik (Metall Oxid Semiconductor) mit deren Hilfe Kondensatoren in einem Halbleiter erzeugt werden, deren Aufbau in der Abb. 4 zu erkennen ist. Es sind dort die (Gate-) Elektroden und die zu jedem Kondensator gehörende Isolierschicht zu erkennen, die aus Siliziumdioxid (SiO ) besteht. Die andere noch benötigte Elektrode besteht aus einem dotierten Halbleitermaterial z.b. p- dotiertem Silizium. Insgesamt drei dieser Kondensatoren bilden nun ein bildgebendes Element (Pixel). Um nun einfallende Strahlung zu detektieren, müssen die von ihr erzeugten Ladungsträger gespeichert werden. Dafür werden an den drei (Gate-) Elektroden unterschiedliche Spannungen angelegt (U >U 1 =U 3 ) und auf diese Weise eine Potentialmulde erzeugt. Abb. 4. Schematische Darstellung eines Schnitts längs einer Kondensatorkette. Durch unterschiedliche Spannungen an den Gateelektroden wird eine Potentialmulde erzeugt, die die Ladungsträger "einfängt".

3 O6 Laserversuch Abb. 5. Darstellung des Ladungstransportes innerhalb eines MOS- CCD. Die zuvor in dem Potentialtopf (U 1 >U ) des linken Kondensators gefangenen Elektronen verteilen sich im zweiten Bild in der verbreiterten Potentialmulde (U 1 =U ). Durch Rücknahme der Spannung am linken Kondensator (U 1 <U ) wandern die Elektronen in die verbleibende Potentialmulde des rechten Kondensators. Einfallende Strahlung bewirkt die Erzeugung von Elektron-Loch-Paaren. Die Majoritätsladungsträger (in p-dotiertem Silizium Löcher) driften in den grau gezeichneten Bereich, während die Minoritätsladungsträger (Elektronen) in der Potentialmulde gefangen bleiben. Die auf diese Art und Weise erzeugten Elektronen sind dabei ein Maß für die Intensität der auftreffenden Strahlung. Das Auslesen der so gespeicherten Information geschieht durch verschieben der in den Potentialmulden "gefangenen" Elektronen. Die einzelnen Kondensatoren sind dabei so dicht aneinander gereiht, dass durch Variation der Gatespannungen die Elektronen von einem Kondensator zum nächsten "weitergereicht" werden, vgl. Abb. 5. Am Ende einer CCD- Zeile kann so ein serielles Signal abgegriffen werden. 4. Beugung am Spalt. Unter der Beugung des Lichtes versteht man die Abweichungen der Lichtausbreitung von den Gesetzen der geometrischen Optik, die immer dann auftreten, wenn das Licht durch Öffnungen oder Begrenzungen hindurchtritt, deren Abmessungen mit der Wellenlänge des Lichtes vergleichbar sind. Bei der Beugung am Spalt wird davon ausgegangen, dass dessen Länge L groß gegen seine Breite b ist, so dass das Lichtbündel praktisch nur in einer Dimension begrenzt ist. Lässt man auf diesen Spalt eine ebene Lichtwelle fallen (das lässt sich mit einem Laser als Lichtquelle gut realisieren), dann liegt der Fall der Fraunhoferschen Beugung vor. Eine Erklärung der zu beobachtenden Beugungserscheinungen ist mit Hilfe des Huygens- Fresnelschen Prinzips möglich. Jeder Punkt einer Wellenfläche sendet zur gleichen Zeit sogenannte Elementarwellen aus, die die Form von Kugelwellen haben. Diese Wellen interferieren miteinander und erzeugen eine neue Wellenfront, die gleich der Einhüllenden der Elementarwellen ist. Den Schwingungszustand eines beliebigen Punktes im Wellenfeld bekommt man durch Überlagerung sämtlicher Elementarwellen, die zum gleichen Zeitpunkt in dem betrachteten Punkt ankommen. Wendet man das Huygens-Fresnelsche Prinzip auf die Beugungserscheinungen am Spalt an, so erkennt man, dass sich das Licht nach Durchgang durch den Spalt nicht mehr ausschließlich in der ursprünglichen Einfallsrichtung ausbreiten kann, denn von jedem Punkt der Spaltöffnung gehen ja Kugelwellen aus, die nach allen Richtungen hin fortschreiten. Die von den verschiedenen Punkten des Spaltes ausgehenden Kugelwellen erfahren durch die Beugung einen Gangunterschied. Je nach betrachteter Richtung gibt es konstruktive und destruktive Interferenz. Die Fraunhofersche Beugung am Spalt führt somit zu abwechselnd hellen und dunklen Streifen deren Intensität mit dem Abstand vom zentralen Maximum stark abnimmt. Beugung an einem Einzelspalt. Abb. 6.

4 O6 Beugung von Laserlicht Seite 4 Breite b: I( µ ) sin µ = I (5) µ siehe Abb. 7, mit der Abkürzung µ = π b sin α (6) λ Abb. 7. Intensitätsverteilung bei der Beugung mono-chromatischen Lichtes an einem Spalt. Die Bedingungen für die auftretenden Maxima und Minima (helle und dunkle Streifen) lassen sich anhand der Abb. 6 unmittelbar herleiten. Ein paralleles Strahlenbündel der Wellenlänge λ treffe auf einen Spalt der Breite b. Durch die Beugung ergeben sich jetzt zwischen den einzelnen Strahlen Gangunterschiede. Die Minima (vollständige Auslöschung) treten auf, wenn es zu jedem in Richtung α abgebeugten Strahl der linken Spalthälfte einen zweiten Strahl der rechten Spalthälfte im Abstand b/ gibt mit dem Gangunterschied =λ/. Aus Abb. 4 entnimmt man somit für das erste Nebenminimum b = sinα = λ (1) bsinα = λ () Allgemein gilt für die Lage der Minima bsinα n = nλ (3) 4. Beugung am Gitter. Eine Anordnung aus vielen, in regelmäßigen Abständen nebeneinanderliegenden Parallelspalten wird Gitter (Beugungsgitter, Strichgitter, optisches Gitter) genannt. Ein paralleles Strahlenbündel möge am Gitter - von dem in Abb. 8 nur zwei Spalte als kleiner Ausschnitt gezeichnet sind - unter dem Winkel α abgebeugt werden. Jeder einzelne Spalt wird nun ein Beugungsbild liefern, das dem früher beschriebenen gleicht. Insbesondere lässt sich zeigen, dass die Minima des Einzelspaltes in jedem Fall Minima bleiben; durch das Hinzufügen der übrigen Beugungsöffnungen des Gitters kann dort niemals Helligkeit entstehen. Andererseits ist zu beachten, dass bei einem Gitter eine große Zahl sehr schmaler, untereinander kohärenter Strahlenbündel (S 1 und S in Abb. 8) zur Interferenz gebracht werden. Dies führt nun dazu, dass die Beugungsmaxima des Einzelspaltes durch dunkle Interferenzstreifen modifiziert werden. Nach Fraunhofer bezeichnet man die Maxima und Minima eines Einzelspaltes als Interferenzen 1. Klasse, während Maxima und Minima, die durch das Zusammenwirken mehrerer Öffnungen entstehen, Interferenzen. Klasse genannt werden. mit n=1,, 3,... Zwischen den Minima liegen die Maxima, die in guter Näherung durch die Bedingung bsin α = ( λ m m + 1 ) (4) mit m=1,, 3,... gegeben sind. n, m bedeuten die Beugungsordnung. Für die Intensität der in Richtung α gebeugten Strahlung ergibt die Kirchhoff sche Beugungstheorie für einen schmalen, sehr langen Spalt der Abb. 8. Beugung am Gitter.

5 O6 Laserversuch Mit zunehmender Anzahl der Spalte N eines Gitters treten die Maxima. Klasse (auch Hauptmaxima genannt) immer stärker hervor, während die dazwischen liegenden Nebenmaxima immer zahlreicher und intensitätsschwächer werden. Bei großem N, was bei den optisch verwendeten Gittern praktisch immer der Fall ist, bleiben nur die Hauptmaxima übrig, in den Zwischenräumen herrscht Dunkelheit. Die Lage der Hauptmaxima ergibt sich gemäß Abb. 8 für den Fall, dass zwei homologe Strahlen benachbarter Spalte einen Gangunterschied von n=, 1,, 3,... haben. Da ferner n der Hauptmaxima n = nλ = g sinα n, folgt für die Stellen g sinα n = nλ (7) g= Gitterkonstante, n= Ordnung der Beugung Versuchsdurchführung. (A) Man bringe das Beugungsgitter mit bekannter Gitterkonstante g 5 ( g = 1,98 1 m ) in den Laserstrahl und bestimme den Abstand der einzelnen Beugungsordnungen auf einem Schirm, der 1 m vom Gitter entfernt steht (Die Beugungsordnungen sind auf Millimeterpapier einzuzeichnen). (B) (Mit Graufilter!) Die Versuchsteile B und C finden mit einer am PC angeschlossenen CCD- Kamera sowie einem im Versuchsaufbau eingefügten Graufilter (zur Abschwächung der Laserintensität) statt. In diesem Versuchsteil wird die Gitterkonstante eines unbekannten Strichgitters bestimmt. Dazu wird zunächst der PC gestartet und das Programm Videocom-Intensitäten über den vorhandenen Desktop Icon gestartet. (Das sich öffnende Programm dürfte schon aus vorhergehenden Versuchen bekannt sein, da es sich um eine Abwandlung von Cassy-Lab handelt). In der oberen Leiste befinden sich die für die Messung wichtigen Icons. Es handelt sich dabei um die Buttons die einer Kamera ähneln und jeweils mit einer I oder II beschriftet sind. Die I steht dabei für eine geringe Auflösung von 51 Linien und die II für 48 Linien. Für diesen Versuch ist nur die letztere wichtig. Wird der Button betätigt so ist ein Livebild der aktuellen Intensitätsverteilung zu sehen, welches durch erneutes Betätigen des Buttons festgehalten wird. Beim Festhalten des Bildes ist die Möglichkeit gegeben die aufgenommenen Peaks durch Rechte Maustaste Markierung setzen Senkrechte Linie zu lokalisieren und den so bestimmten Ort durch Rechte Maustaste Markierung setzen Text anzeigen zu lassen. Natürlich ist es zudem möglich das aufgenommene Bild, d.h. die entsprechenden Intensitäten als Datei zu speichern. Die gespeicherte Datei ist dabei jedoch mit der Endung.txt zu versehen, damit sie nachher einfach in eine Tabellenkalkulation importiert werden kann. Da innerhalb der Datei nicht die Zeilen (d.h. der Ort) gespeichert werden, sollte hierbei eine zusätzliche Spalte mit den Werten von -47 gefüllt werden. Zur Verbesserung des Signal-/Rauschverhältnisses ist die Option gegeben, mehrere Messungen zu summieren und die so gemittelte Intensität anzeigen zu lassen. Dies geschieht durch Betätigen des Button Kamera II und darauf folgendes Betätigen des Summenzeichen neben diesem Button. Der Zähler innerhalb des Summenbuttons zeigt dabei die durchgeführten Messungen an. Für die Messung sind jeweils Durchläufe sinnvoll. Gestoppt wird die Messung durch erneutes Betätigen des Button Kamera II. Eine Auswertung ist wie schon oben beschrieben möglich. Zunächst wird nun das bekannte Gitter vor die Kamera in einem Abstand von 5 cm gesetzt. Der Aufbau muss natürlich so justiert werden, dass die Diodenzeile in der Kamera getroffen wird und senkrecht zur optischen Achse steht. Für das bekannte Gitter wird nun eine Messung durchgeführt und die entsprechenden Orte der Peaks notiert sowie gespeichert. Als zweites wird dieses für das unbekannte Gitter wiederholt (Abstand 5..4 cm). (C) (Mit Graufilter!) Für den letzten Teilversuch wird anstatt des oben verwendeten Gitters ein Spalt (Abstand 4 cm) eingefügt und ebenfalls eine Messung durchgeführt. Hierbei kann eine Vergrößerung des angezeigten Bildschirms durch Rechte Maustaste-Zoomen nützlich sein.

6 O6 Beugung von Laserlicht Seite 6 Auswertung. (A) Mit Hilfe der Beziehung nλ = g sinα. bestimme man die Wellenlänge des verwendeten Lasers. Der Beugungswinkel ist aus den geometrischen Abständen zu bestimmen, dabei ist α = arctan { } Abstand ( n teordnung- - teordnung ) Abstand(Gitter Schirm) (B) Mit der Lage der Maxima des Gitters mit der bekannten Gitterkonstanten und der unter (A) ermittelten Wellenlänge des Lasers wird die CCD- Kamera kalibriert. Dazu wird der Kalibrierungsfaktor C = Abstand zwischen zwei CCD-Messpunkten ermittelt. Anschließend kann aus der Lage der Maxima des unbekannten Gitters dessen Gitterkonstante bestimmt werden. (C) Die Spaltbreite wird in diesem Versuchsteil durch Fitten der experimentellen Beugungsfigur bestimmt. In Excel stehen dabei in der Spalte A die Kanalnummern (1-48) und in Spalte B die experimentellen Intensitätswerte. In Spalte C soll nun der theoretische Zusammenhang eingegeben werden. sin ( µ ( K K )) I ( µ, K ) + I x x = I ( µ ( K x K )) Offset Intensität Mit K = Kanalnummer des Intensitätsmaximums *, K x = Kanalnummer, I = Intensitätsmaximum, I Offset = Offset der Intensität und dem Parameter πbc µ = λr mit C als Kalibrierungsfaktor aus (B) und R als Abstand zwischen Spalt und Schirm. I Offset K Kanäle Abb. 9. Fitten der experimentellen Beugungsfigur * Wenn K nicht ganzzahlig ist, wird die mathematische Singularität vermieden

7 Dabei wurde die Näherung O6 Laserversuch sin ϕ ϕ verwendet (siehe auch GL. (5) und (7)). Durch die Verdopplung der ermittelten Standardabweichung ist der Fehler von µ zu bestimmen. Aus dem Parameter µ wird die Spaltbreite b bestimmt. Literatur. [Ti], [HR], [HM], [De] Version

Versuch O6 - Laserversuch. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch O6 - Laserversuch. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch O6 - Laserversuch Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Das LASER-Prinzip......................... 3 2.1.1 Instabile

Mehr

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? In der Strahlen- oder geometrischen Optik wird die Lichtausbreitung in guter Näherung durch Lichtstrahlen beschrieben. Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? Lichtbündel Lichtstrahl Lichtstrahl=

Mehr

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten 5. März 2014 I Lernziele Huygen sches Prinzip und optische Interferenz Photoelektronik als Messmethode II Physikalische Grundlagen Grundlage

Mehr

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Prinzip Ein Einfachspalt, Mehrfachspalte mit gleicher Breite und gleichem Abstand zueinander sowie Gitter

Mehr

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g Abbildungsgleichung der Konvexlinse Die Entfernung des Gegenstandes vom Linsenmittelpunkt auf der vorderen Seite der Linse heißt 'Gegenstandsweite' g, seine Größe 'Gegenstandsgröße' G; die Entfernung des

Mehr

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 1 Physikalische Grundlagen... 2 1.1 Funktionsweise eines Lasers... 2 2 Versuchsbeschreibungen...

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT Praktikumsversuch Meßtechnik Wellenoptik/Laser INHALT 1.0 Einführung 2.0 Versuchsaufbau/Beschreibung 3.0 Aufgaben 4.0 Zusammenfassung 5.0 Fehlerdiskussion 6.0 Quellennachweise 1.0 Einführung Die Beugung

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

Gitterspektrometer mit He-Lampe

Gitterspektrometer mit He-Lampe O32 Name: Gitterspektrometer mit He-Lampe Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum:

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum: Vorbereitung Laser A Stefan Schierle Carsten Röttele Eigentliches Versuchsdatum: 03. 07. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 2 1.1 Brewster-Fenster............................. 3 1.2 Brechungsindex

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Resonator. Helium-Neon-Laser

Resonator. Helium-Neon-Laser 1 Der Laser Das Wort Laser besteht aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, zu deutsch: Lichtverstärkung durch stimulierte Emission

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

8. GV: Interferenz und Beugung

8. GV: Interferenz und Beugung Protokoll zum Physik Praktikum I: WS 2005/06 8. GV: Interferenz und Beugung Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Maik Stuke Versuchstag Dienstag, 31.01.2006 Interferenz und Beugung 1

Mehr

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π. Theorie Licht zeigt sich in vielen Experimenten als elektromagnetische Welle. Die Vektoren von elektrischer und magnetischer Feldstärke stehen senkrecht aufeinander und auf der Ausbreitungsrichtung. Die

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I O32 Name: Gitterspektrometer mit He-Lampe Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik GV Interferenz und Beugung Durchgeführt am 10.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

VORBEREITUNG: LASER A

VORBEREITUNG: LASER A VORBEREITUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. FUNKTIONSPRINZIP DES LASERS Der Begriff Laser ist eine Abkürzung für light amplification by stimulated emission of radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Beugung von Ultraschallwellen

Beugung von Ultraschallwellen M5 Beugung von Ultraschallwellen Die Beugungsbilder von Ultraschall nach Einzel- und Mehrfachspalten werden aufgenommen und ausgewertet. 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Beugung (Diffraktion) Alle fortschreitenden

Mehr

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Dieser Versuch soll der Einführung der allgemeinen Beugungstheorie dienen. Beugungsphänomene werden in verschiedenen Erscheinungsformen zunächst nur beobachtet.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Juni 21, 2005 Atomphysik

Mehr

Wellenfront und Wellenstrahl

Wellenfront und Wellenstrahl Wellenfront und Wellenstrahl Es gibt unterschiedliche Arten von Wellen, Wasserwellen, elektromagnetische Wellen oder Lichtwellen. Um die verschiedenen Wellen zu beschreiben, haben sich Begriffe wie WELLENFRONT

Mehr

O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG

O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Grundbegriffe: Huygens-Fresnelsches Prinzip, Interferenz, Beugungsordnungen, Auflösungsvermögen, Laser. Zum Verständnis des Entstehens optischer Abbildungen

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Beugung Inhalte Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer (Fernfeld) Näherung

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 17: Lichtbeugung Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 Versuch 17: Lichtbeugung Im Modell

Mehr

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik PHYSIK Musterlösung [Wellen] Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik 02.03.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Abituraufgabe: Gitter... 2 Aufgabe 1.1... 2 Aufgabe 1.2... 3 Aufgabe 2.1... 4 Aufgabe 2.2... 6 Aufgabe

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O06 Beugung an Spalt und Gitter (Pr_PhII_O06_Beugung_7, 5.10.015) 1..

Mehr

Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik. 1.5 Laser

Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik. 1.5 Laser Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.5 Laser Stichwörter: Laser, stimulierte Emission, Photon, Resonator, aktives Medium, Besetzungsinversion, Kohärenz, Beugung am Spalt. 1

Mehr

Vorbereitung zum Versuch. Laser und Wellenoptik (Teil A)

Vorbereitung zum Versuch. Laser und Wellenoptik (Teil A) Vorbereitung zum Versuch Laser und Wellenoptik (Teil A) Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 7. April 008 0 Grundlagen 0.1 Laser Ein Laser ist eine Lichtquelle, die monochromatisches

Mehr

O8 Fraunhofersche Beugung

O8 Fraunhofersche Beugung Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Huygens-Fresnelsches Prinzip Interferenz Beugungsordnungen Auflösungsvermögen Laser Zum Verständnis des Entstehens optischer Abbildungen ist die geometrische Optik

Mehr

Einführung in die Gitterbeugung

Einführung in die Gitterbeugung Einführung in die Gitterbeugung Methoden der Physik SS2006 Prof. Szymanski Seibold Elisabeth Leitner Andreas Krieger Tobias EINLEITUNG 3 DAS HUYGENSSCHE PRINZIP 3 DIE BEUGUNG 3 BEUGUNG AM EINZELSPALT 3

Mehr

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser Juli 19, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Magnetfelder im H-Atom Interne B-Felder:

Mehr

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Interferenz von Licht Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Verbesserung der Sichtbarkeit? (1) kleinerer Spaltabstand b s~ 1 b (2) mehrere interferierende

Mehr

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 30.11.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 2.1

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Versuch O

Versuch O Versuch O17 13.1.013 1 Grundlagen Dispersionsrelation Als Dispersionsrelation wird der Zusammenhang zwischen Teilcheneigenschaften (Frequenz) und Welleneigenschaften (Wellenlänge) bezeichnet. Dieser ist

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Optik. Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende. LD Handblätter Physik P Bi. Wellenoptik Beugung

Optik. Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende. LD Handblätter Physik P Bi. Wellenoptik Beugung Optik Wellenoptik Beugung LD Handblätter Physik P5.3.1.1 Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende Versuchsziele Untersuchung der Beugung am Spalt bei verschiedenen Spaltbreiten und

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung, Idealer Doppelspalt Aufgaben 10 Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. BREWSTERWINKEL UND BRECHUNGSINDEX Da ein Laser linear polarisiertes Licht erzeugt, lässt sich der Brewsterwinkel bestimmen, indem man den Winkel sucht, bei

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 5. Schwingungen und Wellen 5.6 - Beugung von Ultraschall Durchgeführt am 3.0.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe ): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer E3-463

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Beugung und Interferenz

Beugung und Interferenz Beugung und Interferenz Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 15. September 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen 1 2 Aufgaben 3 3 Messprotokoll 4 3.1 Geräte.................................

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt O03 Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt Die Beugungsbilder von Einzel- und Mehrfachspalten werden in Fraunhoferscher Anordnung aufgenommen und ausgewertet. Dabei soll insbesondere die qualitative Abhängigkeit

Mehr

Versuch Draht: Nehmen Sie von den vorhandenen Objekten die Beugungsbilder auf, und erklären Sie diese qualitativ.

Versuch Draht: Nehmen Sie von den vorhandenen Objekten die Beugungsbilder auf, und erklären Sie diese qualitativ. 1 Versuch 411 Beugung an Hindernissen 1. Aufgaben Untersuchen Sie mit Hilfe einer CCD - Zeile die Intensitätsverteilung des gebeugten Lichtes an Spalt, Doppelspalt, Kante und dünnem Draht. a) im Fernfeld

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

Lloydscher Spiegelversuch

Lloydscher Spiegelversuch 1 Lloydscher Spiegelversuch 1.1 Fertige eine ausführliche gegliederte Versuchsbeschreibung an. 1.2. Erkläre das Zustandekommen von Interferenzen a) beim Doppelspalt, b) beim Fresnelschen Doppelspiegel,

Mehr

Lloydscher Spiegelversuch

Lloydscher Spiegelversuch Lloydscher Spiegelversuch Lichtwellen können sich gegenseitig auslöschen, nämlich dann, wenn ein Berg der Welle auf ein Tal derselben trifft. Um das zu zeigen, benötigt man zwei im gleichen Takt und mit

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung 05.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Versuch 2 3.1 Geräteliste... 3 3.2 Versuchsaufbau... 3 3.3 Versuchsvorbereitung...

Mehr

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Kohärenz. Das Huygensche Prinzip

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Kohärenz. Das Huygensche Prinzip Wellenopti Beugung an Linsenöffnungen Wellenopti Typische Abmessungen Dder abbildenden System (Blenden, Linsen) sind lein gegen die Wellenlänge des Lichts Wellencharater des Lichts führt zu Erscheinungen

Mehr

Physikklausur Nr.4 Stufe

Physikklausur Nr.4 Stufe Physikklausur Nr.4 Stufe 12 08.05.2009 Aufgabe 1 6/3/5/4 Punkte Licht einer Kaliumlampe mit den Spektrallinien 588nm und 766nm wird auf einen Doppelspalt des Spaltmittenabstands 0,1mm gerichtet. a.) Geben

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Die Elektronenzustände eines Atoms Quantenzahl Symbol Erlaubte Werte Hat zu tun mit Hauptquantenzahl n 1,2,3,... Abstand vom

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter

Beugung an Spalt und Gitter INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Beugung an Spalt und Gitter 1 Grundlagen Licht ist eine elektromagnetische

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik : Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der Beugung am Spalt 1. Versuchsziel Eine akustische Welle trifft auf einen engen Spalt und wird dadurch in die geometrischen

Mehr

Wellenoptik (6. Klasse AHS)

Wellenoptik (6. Klasse AHS) Physikalisches Schulversuchspraktikum Wellenoptik 1/10 Übungsdatum: 08.11.2001 Abgabetermin: 21.11.2001 Physikalischen Schulversuchspraktikum Wellenoptik (6. Klasse AHS) Mittendorfer Stephan Matr. Nr.

Mehr

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Martina Stadlmeier 25.03.2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Kohärenz 3 2 Interferenz 3 2.1 Interferenz an einer planparallelen Platte...............................

Mehr

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung: (C) 2015 - SchulLV 1 von 12 Einführung Egal ob im Alltag oder im Urlaub, Wellen begegnen uns immer wieder in Form von Wasser, Licht, Schall,... Eine einfache Welle besteht aus einem Maximum und einem Minimum.

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 23. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Gebrauchsanweisung Martin Henschke, Fresnel-Spiegel Art.-Nr.:

Gebrauchsanweisung Martin Henschke, Fresnel-Spiegel Art.-Nr.: Gerätebau - Physikalische Lehrmittel Dr. Martin Henschke Gerätebau Dieselstr. 8, D-50374 Erftstadt www.henschke-geraetebau.de Gebrauchsanweisung Martin Henschke, 2006-05-16 Fresnel-Spiegel Art.-Nr.: 650272

Mehr

Beugung von Laserlicht

Beugung von Laserlicht 1. Aufgaben 1. Mit Hilfe der ist der Spurabstand einer CD zu bestimmen. 2. Die Fraunhofer-Beugung ist zur Bestimmung des Durchmessers einer Lochblende und der Größe von Bärlapp-Pollen einzusetzen. 3. Für

Mehr

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03 Beugung 1. ZIELE Licht breitet sich gradlinig aus, meistens. Es geht aber auch um die Ecke. Lässt man z. B. ein Lichtbündel durch eine kleine Blende fallen, so beobachtet man auf dem Schirm abwechselnd

Mehr

Praktikumsvorbereitung Laser A

Praktikumsvorbereitung Laser A Praktikumsvorbereitung Laser A André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 21. Mai 2012 Grundlagen 0.1 Interferenz und Beugung Wenn sich zwei kohärente Wellen überlagern, tritt Interferenz auf. Dabei können

Mehr

Spektralanalyse. Olaf Merkert (Manuel Sitter) 18. Dezember 2005

Spektralanalyse. Olaf Merkert (Manuel Sitter) 18. Dezember 2005 Spektralanalyse Olaf Merkert (Manuel Sitter) 18. Dezember 2005 Zusammenfassung Dieses Praktikums-Protokoll behandelt die Untersuchung des Spektrums einer Energiesparlampe mit Hilfe eines Gitters. Außerdem

Mehr

Lichtbeugung. Abbildung 1: Christiaan Huygens - der Vater der Wellentheorie des Lichts. 1 Sicherheitshinweise 2

Lichtbeugung. Abbildung 1: Christiaan Huygens - der Vater der Wellentheorie des Lichts. 1 Sicherheitshinweise 2 Lichtbeugung Abbildung 1: Christiaan Huygens - der Vater der Wellentheorie des Lichts Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 2 2 Beugung und Interferenz 2 2.1 Beugung............................................

Mehr

Wellenoptik. Licht als Welle. Experimente (z. B. Brechung) Licht verhält sich wie eine Welle

Wellenoptik. Licht als Welle. Experimente (z. B. Brechung) Licht verhält sich wie eine Welle Experimente (z. B. Brechung) Licht verhält sich wie eine Welle Experimente (z. B. Photoeffekt) Licht besteht aus Teilchen (Quanten) Exakt: Quantenfeldtheorie Wellenoptik Annäherungsmöglichkeiten (Modelle):

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

P2-16,17,18: Laser A

P2-16,17,18: Laser A Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-16,17,18: Laser A Matthias Faulhaber, Matthias Ernst (Gruppe 19) Karlsruhe, 18.11.2009 Ziel des Versuchs ist die Erkenntnis der Nützlichkeit des LASERs für die

Mehr

Diffraktive Optik (O9)

Diffraktive Optik (O9) 5. Juni 08 Diffraktive Optik (O9) Ziel des Versuches Das Prinzip der diffraktiven Optik, die Beugung und Interferenz von Licht ausnutzt, soll an einer fresnelschen Zonenplatte kennen gelernt werden. Bestimmte

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Wellenlänge von Licht

Fachhochschule Flensburg. Wellenlänge von Licht Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: O Wellenlänge von icht Gliederung: Seite. Einleitung 2. Beugung und Interferenz am Gitter 3. Auflösungsvermögen

Mehr

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03

1. ZIELE 2. ZUR VORBEREITUNG. D03 Beugung D03 Beugung 1. ZIELE Licht breitet sich gradlinig aus, meistens. Lässt man aber z. B. ein Lichtbündel durch eine kleine Blende fallen, so beobachtet man auf dem Schirm abwechselnd helle und dunkle Kreisringe

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter

1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter S9 Beugung am Spalt 1 Aufgabenstellung 1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter und Kalibrierung des Spaltes. 2. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch

Mehr