Brückenkurs Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brückenkurs Mathematik"

Transkript

1 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 1 Technische Universität Hamburg Brückenkurs Mathematik Lösungen Blatt 2 Aufgabe 1: In folgenden Termen löse man die Klammern auf fasse die Variablen zusammen und schreibe sie in alphabetischer Reihenfolge: 1) ( ) + (z w) 2) z ( w + ) 3) ( w) + ( + z) 4) ( + ) ( ) 5) ( [ ]) 6) (u + v) (u + w) (w + ) ( + ) 7) (u v + w ) + ( w + v u) 8) w ( [ z]) w + ( + [ + z]). 1) ( ) + (z w) + z w w + + z 2) z ( w + ) z + w w + z 3) ( w) + ( + z) w + + z w z 4) ( + ) ( ) ) ( [ ]) + [ ]

2 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 2 6) (u + v) (u + w) (w + ) ( + ) u + v u w w v 2w 2 7) (u v+w )+( w+v u) u v+w + w+v u 0 8) w ( [ z]) w + ( + [ + z]) + [ z] + + [ + z] z + + z 2

3 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 3 Aufgabe 2: Man multipliziere folgende Terme aus und fasse gleiche Terme zusammen: 1) ( )2 2) 9(5 2) 3) 2 3 ( 3 2 ) 4) (17a 11b)(5a + 7b) 5) ( )( 2) 6) (2 )( ). 1) ( ) ) 9(5 2) ) 2 3 ( 3 2 ) ) (17a 11b)(5a + 7b) 85a ab 55ba 77b 2 85a ab 77b 2 5) ( )( 2) ) (2 )( )

4 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 4 Aufgabe 3: Man schreibe folgende Terme durch ausklammern in Produktform: 1) ) a 2 + 2ab + 3ac 3) a( + ) b( + ) 4) a 2 + 2ab + a + 2b 5) 9b 6b 4a + 6a. 1) ( ) 2( + 6)( 2) 2) a 2 + 2ab + 3ac a(a + 2b + 3c) 3) a( + ) b( + ) (a b)( + ) 4) a 2 + 2ab + a + 2b a 2 + a + 2ab + 2b a(a + 1) + 2b(a + 1) (a + 2b)(a + 1) 5) 9b 6b 4a + 6a (9b + 6a) (6b + 4a) 3(3b + 2a) 2(3b + 2a) (3 2)(3b + 2a)

5 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 5 Aufgabe 4: Unter Verwendung der binomischen Formeln schreibe man folgende Terme in Summen um: 1) ( 2) 2 2) (6 + 7) 2 3) (3 8)(3 + 8) 4) ( + 3) 2 + ( 4) 2 5) (a b)(a + b) (2a + 3b)(2a 3b). 1) ( 2) ) (6 + 7) 2 (6) ) (3 8)(3 + 8) (3) ) ( + 3) 2 + ( 4) ) (a b)(a+b) (2a+3b)(2a 3b) a 2 b 2 (4a 2 9b 2 ) 3a 2 +8b 2

6 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 6 Aufgabe 5: Unter Verwendung der binomischen Formeln schreibe man folgende Summen in Produkte um: 1) ) ) ) ) ) ( + ) 2 2) ( ) 5( 1) 2 3) (5 + 3) 2 4) ( ) ( + 4) 2 5) ( 4 625) ( )( 2 25) ( )( + 5)( 5).

7 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 7 Aufgabe 6: Man kürze in folgenden Brüchen: 1) ) 64c 72c 3) 4 3 4) 2 5) 25a3 b 2 10a 2 b 6) z z 3 7) ) ) 10) 36b 24a + 48b ) ) a2 + 2ab + b 2 a 2 b 2.

8 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 8 Lösung 6: 1) ) 64c 72c 8 9 3) ) 2 5) 25a3 b 2 10a 2 b 5ab 2 6) z z 3 7) ) ) 10) 36b 24a + 48b ) z 12) a2 + 2ab + b 2 a 2 b 2 3( + ) 5( + ) 3 5 5( ) b 12(2a + 4b) 3b 2a + 4b 21( + 2) 7( + 2) 3 ( + 4)( 4) (a + b) 2 (a + b)(a b) a + b a b.

9 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 9 Aufgabe 7: Man addiere folgende Brüche: 1) 2 a 7 a 2) ) ) + 2 5) ) z 7) ) 9) 10)

10 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 10 Lösung 7: 1) 2 a 7 a 2 7 a 2) + 3 3) ) ) 5 a ) z 4 6z 6z + 3 3z 6z + 4 6z 7) + 2 8) 9) 10) (3 + 7) (3 + 7) 3(4 + 9) z + 9z + 4 6z 2 3(4 + 9) ( + ) (2 4)( 1) (2 + 3)( + 1) ( 2 1) ( ) ( 2 1) + 1 4( + 1)( 1) 1 4( 1) 2 2 ( 2( 2) ) 2 1

11 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 11 Aufgabe 8: Man multipliziere folgende Brüche miteinander und vereinfache durch kürzen: 1) 4 4 2) ) ) ( 1 5) + 1 ) ( + ). 1) ) ) ) ( 1 5) ( + ) 2 ) ( + ) + ( + ) + ( + ) ( + )2

12 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 12 Aufgabe 9: Man dividiere folgende Brüche durcheinander und vereinfache durch kürzen: 1) 2) : 3) 4) : 1 2 5) 2 + : ) 1 1 2) : 2 2 3) (2 + ) 2 (2 + ) 2 2 4) 1 2 : ( ) 2 2 ( + )( ) 1 + 5) 2 + : ( + )2 ( 2 2 ) ( + )2 ( + )( ) 2.

13 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 13 Aufgabe 10: Man fasse in folgenden Termen die Potenzen zusammen: 1) 4 7 2) ) ( 2 5 ) 4 4) ( 4 ) ( ) ) ) ) ( 2 5 ) 4 ( 2 ) 4 ( 5 ) ) ( 4 ) (2 ) 3 ( 4 ) 3 ( ) 6 ( ) ( 6 ) ( ) 6 6

14 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 14 Aufgabe 11: Ein Paar Schuhe kostet regulär 140 Euro. Im Sommerschlussverkauf wird ihr Preis um 30 % reduziert. Welcher Preis P 1 muss im Sommerschlussverkauf für die Schuhe bezahlt werden? Die Schuhe finden auch im Sommerschlussverkauf keinen Käufer und werden bis zum nächsten Jahr eingelagert. Zu Beginn der nächsten Saison werden sie wieder zum Verkauf angeboten. Dafür wird der Preis aus dem Sommerschlussverkauf des Vorjahres um 30% erhöht. Welchen Preis P 2 muss der Kunde jetzt bezahlen? Die Schuhe kosten im Sommerschlussverkauf P P Euro Im Folgejahr kosten die Schuhe P P Euro.

15 Brückenkurs Mathematik c K.Rothe Lösungen Blatt 2 15 Aufgabe 12: Eine Bank bietet einem Kunden die Vervierfachung seines Kapitals K 0 bei Anlage ohne Zinseszinsrechnung nach 24 Jahren an. Mit welchem Zinssatz p 1 rechnet die Bank? Alternativ kann der Kunde sein Kapital K 0 auch mit einem Zinssatz von p 2 5.9% und Zinseszinsrechnung für 24 Jahren anlegen. Welches Angebot wählt der Kunde wenn er nach 24 die größere Kapitalausschüttung haben möchte? Der Zinssatz bei Anlage ohne Zinseszinsrechnung beträgt bei Vervierfachung des Anfangskapitals K 0 nach 24 Jahren 4K 0 K 24 K 0 (1 + 24p) p %. Die Anlage von K 0 mit einem Zinssatz von p 2 5.9% und Zinseszinsrechnung ergibt nach 24 Jahren ein Kapital von K 24 K 0 ( ) K 0 Der Kunde wählt das erste Angebot mit einfacher Verzinsung.

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 1 Elementare Algebra Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 5.10.2016 Tagesablauf 9:00-10:30 Vorlesung Audimax I

Mehr

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11 Wert eines Terms berechnen sind sinnvolle Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammern bestehen können. Setzt man für die Variablen Zahlen ein, so erhält man als Ergebnis wieder

Mehr

Mathematik, Klasse 7, Terme und Termwerte

Mathematik, Klasse 7, Terme und Termwerte Mathematik, Klasse 7, Terme und Termwerte. Finde den Term und berechne dann den Termwert für x = - 5 und x = 00. x = x = x = 3 x = 4 x = 5 x = - 5 x =00 T (x) = 5 8 4 7 T (x) = 3 6 9-5 T 3 (x) = 0 3 8

Mehr

1.2 Rechnen mit Termen II

1.2 Rechnen mit Termen II 1.2 Rechnen mit Termen II Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 2 Potenzen, bei denen der Exponent negativ oder 0 ist 2 3 Potenzregeln 3 4 Terme mit Wurzelausdrücken 4 5 Wurzelgesetze 4 6 Distributivgesetz 5 7

Mehr

Ein interaktives Quiz

Ein interaktives Quiz Berechnung und Vereinfachung von Termen Ein interaktives Quiz In diesem Quiz erlangst du die notwendigen Kompetenzen, um Berechnungen und Vereinfachungen von Termen durchzuführen. Verwende bitte nur die

Mehr

a) 3a + 4b (5a + 3b) (8a 3b) + ( 3a 5b) = 13a b Probe: 29 b) 5a 2b [3a (3a + 2b) ( 2a + 3b)] (3a + 7b) 4b + 3a = 3a 8b Probe: 18

a) 3a + 4b (5a + 3b) (8a 3b) + ( 3a 5b) = 13a b Probe: 29 b) 5a 2b [3a (3a + 2b) ( 2a + 3b)] (3a + 7b) 4b + 3a = 3a 8b Probe: 18 B Algebra I 4. Addieren und Subtrahieren mit Variablen Lösungen 1 Berechne und mache die Probe mit a und b 3. 3a + 4b (5a + 3 (8a 3 + ( 3a 5 13a b Probe: 9 5a b [3a (3a + ( a + 3] (3a + 7 4b + 3a 3a 8b

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

2 Multiplikation. 2. Berechne die folgenden Terme: a) 2x 2 2x = 2(x 2 x) b) 2x 5 + x 4 c) 6a 2 b + 3a 2 = 3(2a 2 b + a 2 ) d)

2 Multiplikation. 2. Berechne die folgenden Terme: a) 2x 2 2x = 2(x 2 x) b) 2x 5 + x 4 c) 6a 2 b + 3a 2 = 3(2a 2 b + a 2 ) d) Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Algebra : Lösungen 1 Addition und Subtraktion 1. Vereinfache die folgenden Terme: 37x + 0x 5a + 34b + 17ab + 1 34x + 45xy 3x + 50y. Vereinfache die folgenden Terme:

Mehr

x 1 x S1 {x 1 x 2 }x S2

x 1 x S1 {x 1 x 2 }x S2 Blatt Nr.08 Mathematik Online - Übungen Blatt Division Terme und Gleichungen Nummer: 0 000007 Kl: 8X Aufgabe..: a + a 5a +. x x S + {x x }x S x x S {x x }x S {x x }x S x x S + {x x }x S In dieser Aufgabe

Mehr

Wiederholung der Grundlagen

Wiederholung der Grundlagen Terme Schon wieder! Terme nerven viele von euch, aber sie kommen immer wieder. Daher ist es wichtig, dass man besonders die Grundlagen drauf hat. Bevor es also mit der richtigen Arbeit los geht solltest

Mehr

Übstunden 7. Klasse Aufgaben und Lösungen zur Algebra

Übstunden 7. Klasse Aufgaben und Lösungen zur Algebra Übstunden 7. Klasse Aufgaben und Lösungen zur Algebra Jens Möller Owingen jmoellerowingen@aol 5 Blätter Übungen und Hausaufgaben Blatt 01 Regeln: (1) Punktrechnung ( bzw: ) geht vor Strichrechnung ( +

Mehr

(8a 2b) 2 (8a + 2b) 2 16ab. Bringen Sie den folgenden Term auf eine möglichst einfache Form:

(8a 2b) 2 (8a + 2b) 2 16ab. Bringen Sie den folgenden Term auf eine möglichst einfache Form: Blatt Nr 2.0 Mathematik Online - Übungen Blatt 2 Klasse Blatt 2 Kapitel Terme Division Terme und Gleichungen Nummer: 0 200000 Kl: X Grad: 0 Zeit: 20 Quelle: eigen W Aufgabe 2..: (a 2b) 2 (a + 2b) 2. x

Mehr

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze BESCHREIBUNG ergibt Beispiel(e) Alle Summanden addieren bestimmt den... einer...

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze BESCHREIBUNG ergibt Beispiel(e) Alle Summanden addieren bestimmt den... einer... 1. Rechenvorteile, Rechengesetze Summand 12 plus Summand 4 ist gleich dem Wert der Summe: 46. Minuend 10 minus Subtrahend 7 ist gleich dem Wert der Differenz: Dividend 10 geteilt durch Divisor 4 ist gleich

Mehr

Mathematik / Lösungen Datum Samstag, 10. März 2018, Serie 1

Mathematik / Lösungen Datum Samstag, 10. März 2018, Serie 1 Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel La Neuveville Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2018 Bitte ankreuzen Name BM 1 Typ Wirtschaft Vorname BM 1 Typ Dienstleistungen Kand. Nr. BM 2 Typ Dienstleistungen

Mehr

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen.

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen. 1.2.0.1. Rechnen mit Termen 1. Terme In der Mathematik bezeichnet ein Term einen sinnvollen Ausdruck, der Zahlen, Variablen, Symbole für mathematische Verknüpfungen und Klammern enthalten kann. In der

Mehr

Wie muss der Term für die Berechnung des Aufenthalts lauten? Kreuze an: Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Klammern und

Wie muss der Term für die Berechnung des Aufenthalts lauten? Kreuze an: Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Klammern und Eine Ferienwohnung in Spanien kostet 45 pro Tag. Hinzu kommt eine Gebühr von einmalig 25 für die Reinigung am Ende des Aufenthalts. Berechne jeweils den Preis für einen Aufenthalt von 7, 0, 4 und 20 Tagen.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN 1. Kürzen von Bruchtermen Zunächst einmal müssen wir klären, was wir unter einem Bruchterm verstehen. Definition:

Mehr

1.2 Rechnen mit Termen II

1.2 Rechnen mit Termen II 1.2 Rechnen mit Termen II (Thema aus dem Gebiet Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen, bei denen der Exponent negativ oder 0 ist 2 2 Potenzregeln 2 3 Terme mit Wurzelausdrücken 4 4 Wurzelgesetze 4 5 Das

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management

Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Übungen zum Stoff, welcher bei Studienbeginn vorausgesetzt wird. Der dazugehörige Stoff wird

Mehr

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 HOCHSCHULE HANNOVER UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES AND ARTS Dipl.-Math. Xenia Bogomolec Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Übungsblatt 1 (Grundlagen) Aufgabe 1. Multiplizieren Sie folgende

Mehr

Terme - Arbeitsblatt 1

Terme - Arbeitsblatt 1 Terme - Arbeitsblatt 1 Klammer mal Klammer a) (a + 4)(b + 3) b) (x + 6)(y + 2) c) (3 + d)(4 + e) d) (u + w)(v + 3) e) (c + d)(e + 1) f) (r + 5)(s + t) a) (x + 3)(y 2) b) (2r + 5)(s 2) c) (3x + 4y)(y 2)

Mehr

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann.

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann. Dreisatz Der Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei proportionalen Zuordnungen anwenden kann. 3 Tafeln Schokolade wiegen 5 g. Wie viel Gramm wiegen 5 Tafeln? 1. Satz: 3 Tafeln wiegen 5 g.. Satz:

Mehr

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln Lüneburg, Fragment Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln 5-E1 5-E2 Potenzen: Rechenregeln Regel 1: Potenzen mit gleicher Basis können dadurch miteinander multipliziert werden, dass man die

Mehr

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen ALGEBRA Bruchterme Sammlung der Aufgaben aus 0 Bruchterme und Bruchterme Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen Zum Einsatz im Unterricht. Datei Nr. Stand. Juni 07 Friedrich W.

Mehr

Terme und Formeln Grundoperationen

Terme und Formeln Grundoperationen Terme und Formeln Grundoperationen Die Vollständige Anleitung zur Algebra vom Mathematiker Leonhard Euler (*1707 in Basel, 1783 in Petersburg) prägte den Unterricht und die Lehrmittel für lange Zeit. Euler

Mehr

Repetitionsaufgaben Termumformungen

Repetitionsaufgaben Termumformungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Termumformungen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkung... 1 B) Lernziele... 1 C)

Mehr

Mathematik Runden, Potenzen, Terme

Mathematik Runden, Potenzen, Terme Mathematik Runden, Potenzen, Terme Mag. Rainer Sickinger HTL v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik Runden, Potenzen, Terme 1 / 81 Das Stellenwertsystem eins < zehn < hundert < tausend < zehntausend < hunderttausend...

Mehr

Runden Potenzen und Wurzel Terme. Mathematik W2. Mag. Rainer Sickinger BRP, LMM. v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W2 1 / 82

Runden Potenzen und Wurzel Terme. Mathematik W2. Mag. Rainer Sickinger BRP, LMM. v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W2 1 / 82 Mathematik W2 Mag. Rainer Sickinger BRP, LMM v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W2 1 / 82 Das Stellenwertsystem eins < zehn < hundert < tausend < zehntausend < hunderttausend... v 7 Mag. Rainer Sickinger

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de April 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik April 2017 1 / 74 Ein paar Tipps vorab Be gritty : Perseverance and

Mehr

BLICKPUNKT MATHEMATIK 4

BLICKPUNKT MATHEMATIK 4 BLICKPUNKT MATHEMATIK 4 (Ausgabe Rovina / Schmid) Stand: April 2011 BLICKPUNKT Mathematik IV Seite 1 von 11 A Reelle Zahlen Blatt Buch Rechnen mit rationalen Zahlen 1 A 16 Rechnen mit rationalen Zahlen

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt

Mehr

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe 1 Kopfrechnen Anforderung: Sie können die Zahlen zwischen -10 und 10 im Kopf addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Sie kennen die Grundrechenregeln ( Punkt-vor-Strich ) und beherrschen

Mehr

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 201 Inhaltsverzeichnis 1 Primfaktoren - ggt - kgv 2 1.1 ggt (a, b) kgv (a, b)...............................................

Mehr

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung Name: Aufnahmeprüfung 3. Mai 2008 Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung Fach: Mathematik Zeit: 100 Minuten für 15 Aufgaben Die Aufgaben müssen auf den Fragekatalog gelöst werden. Wenn

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel La Neuveville Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2018

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel La Neuveville Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2018 Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel La Neuveville Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2018 Bitte ankreuzen Name BM 1 WMB Vorname BM 1 IMS Kand. Nr. BM 1 KBS Prüfungsort bwd Bern Fach Mathematik Datum

Mehr

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

Gleichungssysteme ersten Grades lösen

Gleichungssysteme ersten Grades lösen Gleichungssysteme ersten Grades lösen Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Einsetzungsmethode 18=10a + b 2=0a + b Durch Isolieren von b in der ersten Gleichung ergibt sich b =18 10a. b wird nun in der

Mehr

c) 10k + 6m 8n + 5k m 2n = 5 ( 3k + m 2n)

c) 10k + 6m 8n + 5k m 2n = 5 ( 3k + m 2n) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.09.01 Lösungen Terme I Ergebnisse: E1 E E Ergebnisse a) 5x + 7y x + 1y = 4( x + 5y) b) 1 a+ 4 b+ 5 a+ 11 b+ 1 a = 1 ( 4a+ 5b) 9 6 9 6 c) 10k + 6m 8n + 5k

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de September/Oktober 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik September/Oktober 2017 1 / 74 Ein paar Tipps vorab Be gritty

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 6 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 6 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

Aufgabe 1 Gleichungen vereinfachen und lösen: 28

Aufgabe 1 Gleichungen vereinfachen und lösen: 28 Mathematik Klassenarbeit 1 SJ 2016/17 Datum: Name: in der gesamten Arbeit benötigst du keinen Taschenrechner! Aufgabe 1 Gleichungen vereinfachen und lösen: 28 a) Löse die folgenden Gleichungen durch Umformen

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Februar 2007

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Februar 2007 BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Februar 2007 Verzeichnis der zur Verfügung stehenden Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) A Ganze und rationale Zahlen Blatt Buch Addieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) 1A 20 Addieren

Mehr

Aufgaben mit zwei Rechenzeichen nebeneinander zum Beispiel: 5 (+ 3) Es gilt:

Aufgaben mit zwei Rechenzeichen nebeneinander zum Beispiel: 5 (+ 3) Es gilt: Hilfe Addition und Subtraktion von Rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen, also Rechnen im negativen Bereich ist nicht immer so einfach. Ich kann mir das eigentlich ganz gut mit Schulden oder

Mehr

Terme. Kein Term, da sich eine Division durch Null ergibt

Terme. Kein Term, da sich eine Division durch Null ergibt Allgemeines Terme Definition: Eine Variable ist ein Platzhalter für eine Zahl. In der Regel verwendet man für Variablen Kleinbuchstaben, z.b.: x, y, a,... Definition: Ein Term ist eine sinnvolle Kombination

Mehr

3 Terme faktorisieren und Binomische Formeln 15

3 Terme faktorisieren und Binomische Formeln 15 3 Terme faktorisieren und Binomische Formeln Terme faktorisieren Fachlicher Inhalt Faktorisieren ist die Umwandlung einer Summe oder Differenz in ein Produkt, also die Umkehrung des Ausmultiplizierens.

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Üben. Vereinfachen von Summen. Vereinfachen von Summen. Lösung. Vereinfache:

Üben. Vereinfachen von Summen. Vereinfachen von Summen. Lösung. Vereinfache: X 1a a) 4x + 1 5 b) 6 8 + 3x c) 0,5 + 0,4 5a d) 0,5 0,5 2 + x e) 3 + 4x 2 f) 0,2 + 3x 0,2 g) 1,45 + 2t 0,5 h) 0,8 0,25 + 8k 0,05 X 1a a) 4x + 1 5 = 4x - 4 b) 6 8 + 3x = 3x 2 c) 0,5 + 0,4 5a = 0,9 5a d)

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3

BLICKPUNKT Mathematik 3 BLICKPUNKT Mathematik 3 Verzeichnis der zur Verfügung stehenden Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) Arbeitsblätter, die mit einem Rahmen versehen sind, sind jene, die auch in den Fußleisten des Buchs angeführt

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Einleitung: Zur Verwendung dieses Buches 12 Kapitel 1 Primzahlen, ggt, kgv, Dreisatz Test 1 Aufgaben 1 20 15 Lösungen und Erklärungen zum Test 1 17 E1 Vielfache, Teiler, Primfaktorzerlegung

Mehr

Rechentraining. 4 a) b) c) d) e) f) g) h)

Rechentraining. 4 a) b) c) d) e) f) g) h) Rechentraining Kopfrechenaufgaben 1 a) 27 + 13 b) 45 + 25 c) 78 + 22 d) 64 + 36 e) 205 + 95 f) 909 + 91 g) 487 + 23 h) 630 + 470 i) 777 + 333 j) 34 23 k) 42 33 l) 177 78 m) 555 444 n) 1010 101 o) 808 88

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 4 1. Jänner 2008

BLICKPUNKT Mathematik 4 1. Jänner 2008 A Reelle Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen 1 A 16 Rechnen mit rationalen Zahlen Lösungen 1 L Rechnen mit rationalen Zahlen: 2 A 16 Addieren, Subtrahieren 1 Rechnen mit rationalen Zahlen: 2 L Addieren,

Mehr

Aufgabenskript. Angewandte Mathematik und Datenverarbeitung 1

Aufgabenskript. Angewandte Mathematik und Datenverarbeitung 1 Dr. Udo Hagenbach Technische Hochschule Mittelhessen WS 202/203 Aufgabenskript zur Vorlesung Angewandte Mathematik und Datenverarbeitung Ein Studienanfänger in Mathematik braucht für den Anfang gar kein

Mehr

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Wirtschafts- und Finanzmathematik Wirtschafts- und Finanzmathematik für Betriebswirtschaft und International Management Wintersemester 2017/18 04.10.2017 Einführung, R, Grundlagen 1 11.10.2017 Grundlagen, Aussagen 2 18.10.2017 Aussagen

Mehr

Es sind ausser Schreibzeug und Papier keinerlei Hilfsmittel erlaubt, das Pult ist abgeräumt oook, den Rechner dürfen Sie gebrauchen!

Es sind ausser Schreibzeug und Papier keinerlei Hilfsmittel erlaubt, das Pult ist abgeräumt oook, den Rechner dürfen Sie gebrauchen! Test B - Lösungen Name: Vorname: Klasse: Datum: Punkte: Note: Ein paar kleine Hinweise noch vor dem Loslegen: Es sind ausser Schreibzeug und Papier keinerlei Hilfsmittel erlaubt, das Pult ist abgeräumt

Mehr

Rationales Rechnen. Punktrechnung geht vor Strichrechnung

Rationales Rechnen. Punktrechnung geht vor Strichrechnung Rationales Rechnen Au ösung von Klammern Die Reihenfolge von Rechenoperationen wird durch Klammersetzung 1 festgelegt. Um Klammern zu sparen, vereinbart man: Multiplikation bzw. Division werden vor der

Mehr

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b :

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Flächeninhalt : A(a; b) = a b b Umfang : U(a; b) = 2 a + 2 b = 2a + 2b a Quader mit einem Quadrat

Mehr

Termumformungen (ohne binomische Formeln) Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel

Termumformungen (ohne binomische Formeln) Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel ALGEBRA Terme 1 Termumformungen (ohne binomische Formeln) Klasse 8 Datei Nr. 1101 Friedrich W. Buckel Dezember 001 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI 00101 1 Was sind und was leisten Terme

Mehr

Termumformungen (ohne binomische Formeln)

Termumformungen (ohne binomische Formeln) ALGEBRA Terme Termumformungen (ohne binomische Formeln) Datei Nr. 0 Stand 6. Oktober 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.schule 0 Term-Umformungen Inhalt DATEI 0 Zahlenterme

Mehr

Arbeitsblatt 3. Übungsaufgaben. aus dem empfohlenen Heft: Sicher in die Oberstufe. Arbeitsheft nach dem mittleren Bildungsabschluss (Klett-Verlag)

Arbeitsblatt 3. Übungsaufgaben. aus dem empfohlenen Heft: Sicher in die Oberstufe. Arbeitsheft nach dem mittleren Bildungsabschluss (Klett-Verlag) 1 TERME UND IHRE UMFORMUNGEN Arbeitsblatt Übungsaufgaben aus dem empfohlenen Heft: Sicher in die Oberstufe. Arbeitsheft nach dem mittleren Bildungsabschluss (Klett-Verlag) Schuljahr 017/18 Johannes Born

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

Aufgabe Multiplizieren Sie nacheinander schrittweise folgende Terme aus und vereinfachen Sie diese so weit wie möglich!

Aufgabe Multiplizieren Sie nacheinander schrittweise folgende Terme aus und vereinfachen Sie diese so weit wie möglich! Kapitel 1 Rechengesetze 1.1 Körperaxiome und Rechenregeln 1.1.1 Binomische Formeln Aufgabe 1.1.1.1. 1. Multiplizieren Sie nacheinander schrittweise folgende Terme aus und vereinfachen Sie diese so weit

Mehr

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen!

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen! II Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26 Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen! Von Alessandro Totaro, Stuttgart Visualisierungen prägen sich oft besser ein,

Mehr

Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt

Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt Berufsbildende Schule Neustadt an der Weinstraße Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass Sie

Mehr

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7 ganz klar: Mathematik - Das Ferienheft mit Erfolgsanzeiger Gleichungen lösen durch Umformen Zum Lösen der Gleichung werden Äquivalenzumformungen angewendet. Das heißt, man muss auf beiden Seiten der Gleichung

Mehr

Rechnen mit Klammern

Rechnen mit Klammern Rechnen mit Klammern W. Kippels 28. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Gesetze und Formeln zum Rechnen mit Klammern 3 1.1 Kommutativgesetze.............................. 3 1.2 Assoziativgesetze...............................

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK Berufsfachschulen Graubünden 8. April 2015 AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK Zeitrahmen 90 Minuten (Teil 1: 45 Minuten/Teil 2: 45 Minuten) Hinweise: Löse die Aufgaben auf den beigelegten

Mehr

Michael Franck Basics Mathe Terme Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Michael Franck Basics Mathe Terme Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Michael Franck Basics Mathe Terme Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Terme Einfach und einprägsam mathematische

Mehr

Grundoperationen Arbeitsplan

Grundoperationen Arbeitsplan Grundoperationen Arbeitsplan Inhaltsverzeichnis. Grundideen der Planarbeit 2. Termine 3. Arbeitsweise 4. Lernkontrollen 5. Aufträge für die Planarbeit Ausklammern Binome Kürzen von Brüchen Erweitern von

Mehr

Fit für die E-Phase?

Fit für die E-Phase? Kapitel Bruchrechnung (mit und ohne Variablen) a) 6 4 i) 6 7 7 8 4 b) 5 5 4 6 7 j) : 7 8 c) 5a a 4 ab y 6 k) : b y d) y l) ( y ) : y y e) a a a m) a 8b 5 6b f) y y n) a 5b 9a 0 b g) a b b y y o) +y y (+y)

Mehr

Schule mit Erfolg. Mathematik Division, Skizze, Sachaufgaben, Dreierkette 1.5 Blatt 1 1. Berechne! = 40 =

Schule mit Erfolg. Mathematik Division, Skizze, Sachaufgaben, Dreierkette 1.5 Blatt 1 1. Berechne! = 40 = Mathematik Division, Skizze, Sachaufgaben, Dreierkette 1.5 Blatt 1 1. Berechne! 5 80 6 30 = 40 = 3 70 + 110 : 60 = 5 R 40 280 + 4 50 = 7 80 150 + 6 4 = 40 = 440 720 : 9 7 4 = 640 : 80 + 5 70 = 2. Dividiere.

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

2018, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik RECHNEN. Tag. Wintersemester 2018/19

2018, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik RECHNEN. Tag. Wintersemester 2018/19 208, MNZ. Jürgen Schmidt Vorkurs Mathematik. RECHNEN Wintersemester 208/9 Tag Kontaktdaten Dr.-Ing. Jürgen Schmidt Raum 5.2.09 (036) 6700 975 juergen.schmidt@fh-erfurt.de Sprechzeit: im WS208/9 (Vorlesungszeit)

Mehr

Termumformungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang ALGEBRA. Ronald Balestra CH St. Peter

Termumformungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang ALGEBRA. Ronald Balestra CH St. Peter Termumformungen 2. Kapitel aus meinem Lehrgang ALGEBRA Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 11. Oktober 2009 Überblick über die bisherigen ALGEBRA

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

Übungsaufgaben. 4 Drei Pakete sollen wie in der Abbildung verschnürt werden. Gib einen Term für die Gesamtlänge der benötigten Schnur an.

Übungsaufgaben. 4 Drei Pakete sollen wie in der Abbildung verschnürt werden. Gib einen Term für die Gesamtlänge der benötigten Schnur an. Terme und Formeln 1 Schreibe als Term. a) Addiere zum Dreifachen einer Zahl x die Zahl 5 und dividiere das Ergebnis durch 3. b) Halbiere die Summe von 18 und f. c) Vermindere das Produkt aus x und y um

Mehr

Herausheben gemeinsamer Faktoren

Herausheben gemeinsamer Faktoren Herausheben gemeinsamer Faktoren 1) Hebe jeweils den gemeinsamen Faktor heraus! a) 4x - 4y = b) 2xy + 3y = c) 4efg + 5fgh = 2) Vereinfache durch Herausheben gemeinsamer Faktoren! a) 2 u v - 4 v = b) 3

Mehr

Potenzen mit rationalem Exponenten Seite 1

Potenzen mit rationalem Exponenten Seite 1 Potenzen mit rationalem Exponenten Seite 1 Kapitel mit 1271 Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln 0 Level 1 Grundlagen Aufgabenblatt 1 (176 Aufgaben) 05 Lösungen zum Aufgabenblatt 1 08 Aufgabenblatt 2

Mehr

Vorwort. Marc Peter, Rainer Hofer Berufsschullehrer und Lehrpersonen für Förderangebote

Vorwort. Marc Peter, Rainer Hofer Berufsschullehrer und Lehrpersonen für Förderangebote Vorwort Das mathematische Grundwissen in der Arithmetik dem «Rechnen» kommt in vielen Berufen zur Anwendung. Dieser Band aus der Reihe «Mathematik Basics» bietet Ihnen die Möglichkeit, in Form eines programmierten

Mehr

Zahlensystem und Grundrechnen Rechnen mit Klammern. Klammern werden benötigt, um die Reihenfolge von Rechenschritten zu bestimmen.

Zahlensystem und Grundrechnen Rechnen mit Klammern. Klammern werden benötigt, um die Reihenfolge von Rechenschritten zu bestimmen. SZ Förderkonzept Seite 1 M 1.9 Klammern werden benötigt, um die Reihenfolge von Rechenschritten zu bestimmen. Beispiel1 Supermarktkasse An der Supermarktkasse legt Frau Schulze einzelne Bierflaschen zu

Mehr

Lösungen. z4q62k Lösungen. z4q62k. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. z4q62k Lösungen. z4q62k. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. Stelle eine Formel für den Gesamtpreis P auf.

Mehr

... a n b n+1 a n+k b k+1. Nenner\) f) = a n (n+k) b n+1 (k+1) = a k b n k = bn. Wurzelradikand\); b 2 R und c 2 R n f0g ( " a; b 2 R n f0g ( "

... a n b n+1 a n+k b k+1. Nenner\) f) = a n (n+k) b n+1 (k+1) = a k b n k = bn. Wurzelradikand\); b 2 R und c 2 R n f0g (  a; b 2 R n f0g ( . GKM E0. Uberrufung der Zielvereinbarungen nach der. Klausur (Car.) Aufgabe zu Potenzgesetzen und Wurzeln: Berechne und vereinfache so weit wie moglich; bestimme die maximalen Denitionsbereiche aller

Mehr

Damit kann die Kantenlänge s berechnet werden: s = s=17cm ; 3s = 51cm; 5s = 85 cm d) Volumen des Würfels: 2197cm 3

Damit kann die Kantenlänge s berechnet werden: s = s=17cm ; 3s = 51cm; 5s = 85 cm d) Volumen des Würfels: 2197cm 3 1 a) b) c) d) 3 59.57 3.905493027 3.905 (mit TR lösen) 3 656.589 8.691562701 8.692 (mit TR lösen) 3 125.125 5.001666111 5.002 (mit TR lösen) 3 30.8994 3.137978874 3.138 (mit TR lösen) e) 3 30 1256 0.287989866

Mehr

Wirtschaftsmittelschulen Bern Biel La Neuveville Thun

Wirtschaftsmittelschulen Bern Biel La Neuveville Thun Wirtschaftsmittelschulen Bern Biel La Neuveville Thun Aufnahmeprüfungen 2014 Datum: Montag,. Fach: Zeit: Mathematik. Prüfungsteil Maximale Punktzahl Aufgabe 1 5 Aufgabe 2 7 Aufgabe 3 8.5 Aufgabe 4 8.5

Mehr

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs A.. Thema : Mengen Hochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Gegeben sind die Mengen 9 A { 8 }, 8 8 B {,7} 6 6 9 0 C { } 6 7 x D { x und y sind natürlichen

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe Rationale Zahlen Die ganzen Zahlen zusammen mit allen positiven und negativen Bruchzahlen heißen rationale Zahlen. Die Menge der rationalen Zahlen wird mit Q bezeichnet. Je weiter links eine Zahl auf dem

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2016

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2016 Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel Langenthal Thun Aufnahmeprüfungen 2016 Serie 2 Bitte ankreuzen Name BM 1 Typ Wirtschaft Vorname BM 1 Typ Dienstleistungen Kand. Nr. BM 2 Typ Dienstleistungen Fach

Mehr

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem :

textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem : Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Personen Mathematik 1 -Arbeitsblatt 11: GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN 1F Wintersemester 01/01 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Mathematische

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Arithmetik, Algebra, Stochastik Sek A Lösungen 2018

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Arithmetik, Algebra, Stochastik Sek A Lösungen 2018 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Arithmetik, Algebra, Stochastik Sek A Lösungen 2018 Totalzeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug

Mehr

1. Binomische Formel. Hilfe 1.1. Seite Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b²= a a + 2 a b + b b

1. Binomische Formel. Hilfe 1.1. Seite Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b²= a a + 2 a b + b b Hilfe 1.1 1. Binomische Formel 1. Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b²= a a + 2 a b + b b 1. Binomische Formel (Formel mit einem + ): (a + b)² = a a + 2 a b + b b = a² + 2ab + b² In der binomischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundwissen und Übungsaufgaben 4. Vorwort 1

Inhaltsverzeichnis. Grundwissen und Übungsaufgaben 4. Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grundwissen und Übungsaufgaben 4 1 Algebra 5 1.1 Wichtige Grundlagen................................ 5 1.1.1 Umgang mit Klammern.......................... 5 1.1.2 Ausmultiplizieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen 1.1 Die Zahlen 1.2 Zahlen darstellen 1.3 Addieren 1.4 Subtrahieren 1.5 Vereinfachen algebraischer Summen

Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen 1.1 Die Zahlen 1.2 Zahlen darstellen 1.3 Addieren 1.4 Subtrahieren 1.5 Vereinfachen algebraischer Summen 6 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen... 11 1.1 Die Zahlen... 11 1.1.1 Zahlenmengen und ihre Darstellung... 11 1.1.2 Übersicht über weitere Zahlenmengen... 17 1.1.3 Zahlen vergleichen... 18 1.1.4 Größen, Variablen

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Dezember 2007

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Dezember 2007 A Ganze und rationale Zahlen Blatt Buch Vorschau Addieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) 1A 20 Addieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) Lösungen 1L Subtrahieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) 2A 20

Mehr

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Hochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften WS 00/ Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Thema : Mengen A.. Durch welche charakterisierenden Eigenschaften können die folgenden Mengen beschrieben

Mehr