(CGRP) 13 Canalolithiasis 4, 39 CGRP, 7 calcitonin gene-related. Cinnarizin 72 Coriolis-Effekt 32 Cristae ampullares 13 Cupulolithiasis 4, 38

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(CGRP) 13 Canalolithiasis 4, 39 CGRP, 7 calcitonin gene-related. Cinnarizin 72 Coriolis-Effekt 32 Cristae ampullares 13 Cupulolithiasis 4, 38"

Transkript

1

2 178 A Acetylcholin (ACh) 13 ACh, 7 Acetylcholin Aciclovir 76 Aequamen 117 AICA, 7 Kleinhirnarterie, anteriore inferiore Akustikusneurinom 84, 88 -Aminobuttersäure (GABA) 13 Amoxicillin 75 Anämie 137 Aneurysma 62 Angstneurose 100 Angststörung 101, 102 Anpassungsstörung 105, 106 anti-hallpike-position 69 Antivertiginosa 7, 72 Arrhythmie, kardiale 152 Arteriitis temporalis 137 Ataxie 66 Atlas, Rotationsstellung 122 Attacke, transitorische ischämische (TIA) 151 Augenfolgebewegung 172 Augengegenrollung 65 AVOR, 7 Reflex, vestibulookulärer angularer B Bahn, zentralvestibuläre 19 barbecue rotation 43 Basisdiagnostik, vestibuläre 62 Befreiungsmanöver für den horizontalen Bogengang 42 nach Epley 42 nach Semont 42, 74 Belastungsreaktion, akute 106 Betahistidinmesilat 117 Betahistin 73 Bewegungskrankheit 32 Blickfolgesystem 15 Blickmotorik 5 Borreliose 70, 71, 74 BPLS, 7 Lagerungsschwindel, benigner paroxysmaler Brechzentrum 20 C calcitonin gene-related peptide (CGRP) 13 Canalolithiasis 4, 39 CGRP, 7 calcitonin gene-related peptide Cinnarizin 72 Coriolis-Effekt 32 Cristae ampullares 13 Cupulolithiasis 4, 38 D Dandy-Syndrom 154 Dehiszenzsyndrom 82 Demyelinisierung, vaskuläre 152 Depression, larvierte 104 Diabetes mellitus 133, 137 Diadochokinese 66 Dimenhydrinat 72, 117, 150 Diskordanz 20 Diuretika 73 Doxycyclin 74 Drehpendeltest 115 Drehstopptest 115 Drogen 138 Dysregulation, orthostatische 132, 133 E Echokardiographie, transösophageale 143 Eingriffsaufklärung 160 Elektrocochleographie 80 Endolymphhydrops 5, 80, 81 Endolymphsacktumor 83 Erkrankung, kardiale 136 Erythema migrans 71 Event-Recorder 141 F Felsenbeinfraktur 83 Fixationssuppression 111 Fixationsübung 171 Flunarizin 150 G GABA, 7 -Aminobuttersäure Gain-Faktor 15 Gangstörung 153 Gefäßerkrankung 133, 137 Gefäßstenosen 62 Gentamicintherapie 73 Geradeausprojektion 4 Get-up-and-go-Test 56 Gleichgewichtskontrolle 49, 53 Gleichgewichtsprothese 56 Glukokortikoid 72, 117 Glutamat 13

3 179 A N H Habituation 67 Habituationstraining, vestibuläres 168 Haftung, zivilrechtliche 162 Hallpike-Position 69 Halmagyi-Test 62 Halsdrehtest 126 Halspropriozeption 21 HCSS, 7 Karotissinussyndrom, hypersensitives Head-thrust-Test 26 Herpesvirus 71 Herzinsuffizienz 62 Herzrhythmusstörung 132, 134 Hirnstamminfarkt 151 Hyperthyreose 137 Hypertonie, arterielle 132, 134 Hypothyreose 137 Hypotonie arterielle 132, 134 orthostatische 152 I Immunoblot 71 Innenohrfenster, mobiles drittes 82 Intensitäts-Zeit-Verhältnis 61 Intentionstremor 66 K Kardio-CT 143 Kardio-NMR 143 Karotisdruckversuch 142 Karotissinussyndrom, hypersensitives (HCSS) 132, 134, 136 Kinetose 19, 20 Provokation 32 Kipptischuntersuchung 142 Kleinhirnarterie anteriore inferiore (AICA) 151 posteriore inferiore (PICA) 151 Kleinhirnerkrankung 154 Kleinhirninfarkt 151 Kompensation, vestibuläre 20 Kompensationsstadium 112 Kompression, neurovaskuläre des Nervus vestibularis 155 Kompressionssyndrom makrovaskuläres 84 mikrovaskuläres 83 Konversionssymptom 104 Koordinationsprüfung 65 Kopf-Impuls-Test 6, 21, 65 Kopfwendemanöver 142 Koronarangiographie 143 L Labordiagnostik 140 Labyrinthanästhesie 73 Labyrinthdiagnostik 62 Labyrinthektomie 73, 80, 81 Labyrinthischämie 151 Labyrinthitis 83 Lagenystagmus richtungsbestimmter 67 richtungswechselnder 67 Lageprüfung 67 Lagerungsschwindel, benigner paroxysmaler (BPLS) 32, 66, 74 Lagerungstraining nach Brandt und Daroff 43 Lernen, motorisches 173 Lindsay-Hemenway-Syndrom 39 Linearbeschleunigung 12 Lungenembolie 136 LVOR, 7 Reflex, vestibulookulärer linearer LVST, 7 Tractus vestibulospinalis lateralis M Macula 12 Funktionsprüfung 65 Menière-Krankheit 73, 80, 150 Menièrscher Anfall 5 Metoprolol 150 Midodrin 153 Migräneschwindel 148 Mikroangiopathie, zerebrale 152 Missmatch, vestibulookulärzervikales 122 Mitteilungspflicht 161 MR-Angiographie 84 MVST, 7 Tractus vestibulospinalis medialis Myelopathie, zervikale 154 Myokardszintigraphie 143 N Nervus vestibularis neurovaskuläre Kompression 155 Neurektomie 73, 80, 81 Neuronitis vestibularis 110 Neuropathia vestibularis 110 Neuropathie, autonome 134 Normaldruckhydrozephalus 154 Nystagmus, vibrationsinduzierter 6

4 180 O Okklusion des hinteren Bogengangs 82 OOR, 7 Reflex, otolith-okulärer optokinetisches System 15 Oszillopsie 154 Otolithenmembran 14 Otolithenorgan 12 P PAN, 7 positional alcohol nystagmus Panikstörung 103 Parkinson-Krankheit 154 Paukenröhrchen 80 Perilymphfistel 83 PICA, see Kleinhirnarterie, posterior inferiore Pitch, anterior-posteriorer 50 Polarisationstopologie 14 Polyneuropathie 15 positional alcohol nystagmus (PAN) 67 Postmassagesyndrom 129 Posturographie 6, 18 Potenziale, vestibulär induzierte myogene (VEMP) 6, 28 30, 69, 116 Propranolol 150 Provokationsnystagmus 66 Prüfung, thermische 6, 67 R Radiochirurgie 89, 94 Reaktion, vasovagale 132, 133 Reflex okulärer 24 otolith-okulärer (OOR) 15, 24, 25 bei Translationsbeschleunigung 26 vestibulookulärer (VOR) 15, 60 angularer (AVOR) 24 linearer (LVOR) 24, 26 vestibulospinaler 17 zervikookulärer 126 Regulation, vestibuloautonome 19 Regulationsstörung, hypotone 62 Repositionsmanöver nach Epley 74 Risikoaufklärung 160 Romberg-Stehversuch 6, 65 verschärfter 112 Rotationsstellung des Atlas 122 S Sakkade 17 Sakkotomie 73 Sakkulus 12 Funktionsprüfung 28 Sakkusexposition 80 Sceral-search-coil-Technik 26 Schellong-Test 142 Schleudertrauma 52 Schwankschwindel, phobischer 105 Schwindel 60 dissoziativer 104 episodischer 62 provozierbarer 62 somatoformer 102 sekundärer 104 therapeutische Sicherungsaufklärung 159 vaskuläre Syndrome 150 Sicherungsaufklärung, therapeutische 159 Sick-Sinus-Syndrom 134 Sinneskonflikttheorie 20, 32 Spontannystagmus 5, 63, 111 Starkreiz 68 Stoffwechselstörung 133, 137 Störung depressive 103 phobische 103 Stressechokardiographie 143 subjektive Vertikale 4 SVV, 7 Vertikale, visuelle subjektive System, optokinetisches 15 T Tandemgang 53, 55 Testverfahren vestibulospinales 65 zentrales 65 TIA, 7 transitorische ischämische Attacke Tonusgleichgewicht 5 Topiramat 150 Tractus vestibulospinalis lateralis (LVST) 17 medialis (MVST) 17 Training, optokinetisches 172 Trainingsprogramm 170 transitorische ischämische Attacke (TIA) 151 Triptan 150 Tullio-Phänomen 82 Tumarkin-Krise 31

5 181 O Z U Überwachungspflicht 161 Unterberger-Tretversuch 6 Untersuchung, serologische 70 Utrikulus 12 Funktionsprüfung 26 V Vaciclovir 117 Valaciclovir 72 Velocity Storage 32 VEMP, 7 Potenziale, vestibulär induzierte myogene Vergenzbewegung 17 Vertikale, visuelle subjektive (SVV) 4, 27 Vestibularis Ausfall 72 Paroxysmie 155 Schwannom 88 Vestibulopathie, bilaterale 154 Videookulographie 26 Virostatika 72, 117 Vitamin D 57 Vitien 132 Vomex 117 VOR, 7 Reflex, vestibulookulärer Vorhofflattern 135 Vorhofflimmern 134 W wait and scan philosophy 89 Wendetest 68 Z Zentrifugieren, unilaterales 27 Zervikalnystagmus 127 Zoster oticus 62, 72, 75

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN HNO Praxis heute 27 Schwindel von E Biesinger, H Iro 1. Auflage Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 47443 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Vertigo - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Schwindel Schwindel Begriffsverwirrung Schwindel in der Umgangssprache Schwindel - Gangunsicherheit

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis 137 Stichwortverzeichnis T. Brandt, et al., Vertigo Leitsymptom Schwindel, DOI 10.1007/978-3-642-24963-1, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 138 Stichwortverzeichnis A Ab-/Aufdecktest (Cover Test)

Mehr

1. Schwindel als Notfall Physiologie und Pathophysiologie... 31

1. Schwindel als Notfall Physiologie und Pathophysiologie... 31 1. Schwindel als Notfall... 15 1.1. Einführung 15 1.2. Das akute vestibuläre Syndrom (AVS) 17 1.2.1. Akuter prolongierter Schwindel von mehr als 24 Stunden Dauer mit begleitenden fokal-neurologischen Befunden

Mehr

Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose

Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose ENT Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose Prof. Dr. med. Georgios Mantokoudis Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Inselspital, University Hospital Bern and University of Bern, Bern,

Mehr

Schwindel. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck

Schwindel. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck Schwindel Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck Schwindel = Keine Krankheit = multisensorisches Syndrom: fehlerhafte Abstimmung sensomotorischer Systeme Multisensorische Gleichgewichtskontrolle

Mehr

Quelle (DEGAM 2016) im Verordnungsspiegel unter Abholz et al. 2016a

Quelle (DEGAM 2016) im Verordnungsspiegel unter Abholz et al. 2016a 1 2 Die 1-Jahres-Prävalenz für Schwindel, der Patienten dazu veranlasst, einen Arzt zu konsultieren, liegt bei > 60-Jährigen bei 20 %, bei > 70- Jährigen bei 30 % und bei > 80-Jährigen bei 50 % (Jahn et

Mehr

Diagnostik & Therapie des Schwindels. Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich

Diagnostik & Therapie des Schwindels. Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich Diagnostik & Therapie des Schwindels Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich vestibuläre Symptome Auswahl Auswahl Schwindel & Gleichgewichtsstörungen klinische vestibuläre

Mehr

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle Schwindel in der HNO Tiroler Ärztetage 2017 Schwindel allgemein Illusion eines Bewegungseindruckes Dreh-, Schwank-, Lift-, Bewegungs-, Unsystematischer Schwindel Ca. 10-15% der Pat beim HA, 30% bei >65a

Mehr

Die häufigsten. HNO Schwindel

Die häufigsten. HNO Schwindel Die häufigsten HNO Schwindel Inzidenz (Neuerkrankungen) 64 pro 100'000 pro Jahr eindeutige Zunahme im Alter 46 (17-750) pro 100'000 pro Jahr 3.6 pro 100'000 pro Jahr BPLS Morbus Menière Neuronitis Vestibularis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. [3. Diagnostik von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen 36. [i. ] Einteilung des Schwindels 16

Inhaltsverzeichnis. [3. Diagnostik von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen 36. [i. ] Einteilung des Schwindels 16 Inhaltsverzeichnis [i. ] Einteilung des Schwindels 16 [2. ] Ätiologie und Pathogenese des Schwindels 20 2.1. Aufbau und Physiologie des vestibulären Systems 20 2.1.1. Embryologie 20 2.1.2. Anatomie 20

Mehr

Peripher Vestibulärer Schwindel:

Peripher Vestibulärer Schwindel: Peripher Vestibulärer Schwindel: Symptome und Diagnostik Dr.med. M.Gärtner Facharzt HNO Symtome Drehschwindel - Dauer!! Gangunsicherheit, gerichtete Fallneigung Uebelkeit, Erbrechen, Schweissausbrüche

Mehr

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS Dr. med. Adrian Lehner Spitalfacharzt, HNO Leiter Otoneurologie und Audiologie i.v. Frühlingszyklus 13.03.2014 Der Gleichgewichtssinn multisensorisch Das vestibuläre

Mehr

Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung. Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich

Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung. Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich Coriolis-Experiment Bockisch et al. 2003 accelerometer No rotation. Rotation

Mehr

Schwindel - Was verbirgt sich dahinter? FAOPI

Schwindel - Was verbirgt sich dahinter? FAOPI Schwindel - Was verbirgt sich dahinter? FAOPI Fachsymposium Änasthesiepflege, OP-Dienste, Intensivpflege, Notfallpflege 28.02.2015 Witold Rogge Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und Frührehabilitation

Mehr

Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten

Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten PD Dr. med. Georgios Mantokoudis University Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery Mir ist sturm Schwindel und Trümmel 54j jährig

Mehr

Sachverzeichnis. Attacke, transiente ischämische 4 f, 94, 108 Audiometrie 13 Augenbewegungsstörungen s. Okulomotorikstörungen

Sachverzeichnis. Attacke, transiente ischämische 4 f, 94, 108 Audiometrie 13 Augenbewegungsstörungen s. Okulomotorikstörungen Sachverzeichnis A Abdeck-/Aufdecktest 10,22 Adenokarzinom 14 Agoraphobie 119, 122 -, Psychotherapie 139 AI CA 4 ff, 73, 93 Akrophobie 136 ff -, In-vivo-Desensibilisierung 139 -, Therapie 139, 140 Akustikusneurinom

Mehr

Ärztetage velden. SCHWINDELN Sie nicht! A. López

Ärztetage velden. SCHWINDELN Sie nicht! A. López Ärztetage velden SCHWINDELN Sie nicht! A. López Kontakt: Dr. Angel Lopez FA für HNO, Tauchmediziner Flugmedizinisch zertifizierter HNO-FA Simmeringer Hauptstraße 145/5 1110 Wien ordi@nasendoktor.at www.nasendoktor.at

Mehr

Schwindel: Durch Training wieder ins Gleichgewicht

Schwindel: Durch Training wieder ins Gleichgewicht Schwindel: Durch Training wieder ins Gleichgewicht Dr. Andreas Lauenroth NAR-Seminar 04.07.2013 1 Gliederung 1. Einführung 2. Schwindel 3. Gleichgewicht 4. Schwindelformen 5. Training 2 Einleitung Die

Mehr

Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis. Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis. Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Untersuchungsgang Spontannystagmus? Kopfimpulstest vertikale Augendeviation? dynamischer Visus

Mehr

29-jähriger Assistent

29-jähriger Assistent Schwindel Untersuchungsgang Spontannystagmus? Kopfimpulstest vertikale Augendeviation? dynamischer Visus Romberg auf weicher Matte Provokationsmanöver Vibrationssinn bimalleolär Untersuchungsgang Spontannystagmus?

Mehr

Schwindel aus neurologischer Sicht

Schwindel aus neurologischer Sicht Schwindel aus neurologischer Sicht Schwindel & Schlaganfall Schwindel & Migräne Michael von Brevern Vestibular Research Group Berlin Schwindel in der Notaufnahme (n=9472) 4% Schwindel = führendes Symptom

Mehr

Vestibulometrie. Dr. Thomas Berger

Vestibulometrie. Dr. Thomas Berger Vestibulometrie Dr. Thomas Berger Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Dietz Sektion Phoniatrie und Audiologie Leitung:

Mehr

Berater. Christian Kofler HNO Brixen

Berater. Christian Kofler HNO Brixen Pfad Schwindel Ort Sterzing Moderator Dr Niederwieser externer Berater Dr Christian Kofler HNO Brixen Teilnehmer Dr W. Seppi Dr P Stefani Dr K.Wieser Dr Hild.Ralser Dr Goegele Dr E Sleiter erstellt am

Mehr

Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr

Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr Einleitung Etwa 30% der Menschen leiden im Laufe ihres

Mehr

Schwindel. Datenbasierte Qualitätszirkel für Hausärzte Q2/2017. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg

Schwindel. Datenbasierte Qualitätszirkel für Hausärzte Q2/2017. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg Schwindel Datenbasierte Qualitätszirkel für Hausärzte Q2/2017 Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen

Mehr

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Schwindel in der hausärztlichen Praxis Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Akuter Schwindel Neuritis vestibularis Hirninfarkt andere Hirnstamm- /Kleinhirnläsion

Mehr

Schwindel. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Schwindel. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen M. Strupp, Th. Brandt ISBN 978-3-17-024547-1 Kapitel B5 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose Michael Fetter SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Schwindel Vom Symptom zur Diagnose 8. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner

Mehr

Gleichgewichtsdiagnostik

Gleichgewichtsdiagnostik Gleichgewichtsdiagnostik Michael Reiß Gilfe Reiß Gleichgewichtsdiagnostik Videonystagmographie und neue Untersuchungsmethoden Mit Beiträgen von Frank Waldfahrer Mit 69 größtenteils farbigen Abbildungen

Mehr

Vestibularisprüfung und

Vestibularisprüfung und Claus Toni Raid Vestibularisprüfung und vestibuläre Erkrankungen Ein Leitfaden für Praxis und Klinik zur Diagnostik und Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Mit 158 Abbildungen und 57 Tabellen

Mehr

Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie

Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie Betrachtungsweisen anatomisch Funktionen neuraler Strukturen phänomenologisch Beschreibung & Erklärung von Phänomenen bei gesunden Personen & bei Patienten

Mehr

Schwindel. eine differentialdiagnostische Herausforderung

Schwindel. eine differentialdiagnostische Herausforderung Schwindel eine differentialdiagnostische Herausforderung Thomas Gattringer Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Graz Kontakt: thomas.gattringer@medunigraz.at Schwindel! Ein MULTIsensorisches

Mehr

3 Akuter anhaltender Schwindel

3 Akuter anhaltender Schwindel 2.12 Bildgebende Verfahren in der Schwindeldiagnostik 67 In diesem Kapitel wird der erstmalige, akute und anhaltende Schwindel besprochen, der typischerweise zu einer raschen Vorstellung in einer Notaufnahme

Mehr

Schwindel. bei neurologischen und psychischen Erkrankungen. Definition

Schwindel. bei neurologischen und psychischen Erkrankungen. Definition Schwindel bei neurologischen und psychischen Erkrankungen Prof. Dr. med. Markus Jüptner Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Wallstr. 3, 45468 Mülheim Tel.: 0208 / 47 97 17 Fax: 0208

Mehr

Der paroxysmale Lagerungsschwindel und andere Otolithenfunktionsstörungen

Der paroxysmale Lagerungsschwindel und andere Otolithenfunktionsstörungen Der paroxysmale Lagerungsschwindel und andere Otolithenfunktionsstörungen D. Vibert Universitätsklinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie Inselspital, Bern Benigner paroxysmaler Lagerungschwindel (BPLS)

Mehr

In this article the most important diseases are presented with their typical symptoms and appropriate clinical evaluation.

In this article the most important diseases are presented with their typical symptoms and appropriate clinical evaluation. Anamnese und klinische Untersuchung bei Schwindel P. R. Issing, C. J. Issing Summary In many cases dizziness makes patients seek medical support. As those complaints can have many etiologies a thorough

Mehr

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP V R IGO Leitsymptom Schwindel MIT 52 ABBILDUNGEN IN 102 EINZELDARSTELLUNGEN UND 21 TABELLEN Prof. Dr. med. Dr. h. c. THOMAS BRANDT,

Mehr

Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms.! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms.! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Akuter vestibulärer Ausfall: Befunde Tonische Imbalance: Drehschwindel

Mehr

DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen!

DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen! DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen! Dominik Straumann! Klinik für Neurologie! Universitätsspital Zürich! Nackenbewegung! Kopfbewegung! Nackenschwindel " durch Kopfbewegung! vestibulärer

Mehr

Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem

Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem 7% aller Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal im Leben an Schwindel Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu 30% aller über 65-jährigen leiden

Mehr

Vortrag vom in Itzehoe. Peripher-vestibulärer Schwindel. Martin Wellbrock

Vortrag vom in Itzehoe. Peripher-vestibulärer Schwindel. Martin Wellbrock Vortrag vom 13.2.2009 in Itzehoe Peripher-vestibulärer Schwindel Martin Wellbrock Systematischem Schwindel können die unterschiedlichsten Erkrankungen zu Grunde liegen. Es ist sinnvoll, sich zunächst einen

Mehr

Gleichgewichtsstörungen

Gleichgewichtsstörungen Gleichgewichtsstörungen Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel Bearbeitet von Arneborg Ernst, Dietmar Basta 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 224 S. ISBN 978 3 13 154532

Mehr

Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen

Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen L. E. Walther.1 Einleitung 0.2 Anamnese beim Symptom Schwindel 0.3 Vestibularisprüfungen 2.3.1 Diagnostisches Konzept 2.3.2 Die Suche nach Spontannystagmus

Mehr

Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver

Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver Hals-Nasen-Ohrenklinik der Goethe-Universität Frankfurt am Main Demographie Schwindel ist das am häufigsten geäußerte

Mehr

Erkrankungen des Innenohres

Erkrankungen des Innenohres Erkrankungen des Innenohres Dr. med. Christian Mozet Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Plastische Operationen Universitätsklinikum Leipzig Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Dietz

Mehr

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie von Frank Block 1. Auflage Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 31348 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Wenn die Welt sich dreht: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Wenn die Welt sich dreht: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Wenn die Welt sich dreht: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Dr. med. Andreas Zehnder Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten Hals- und Gesichtschirurgie Dr. med. Andreas Zehnder Facharzt für Hals-,

Mehr

Schwindel Was ein Neurologe darunter versteht!

Schwindel Was ein Neurologe darunter versteht! Schwindel Was ein Neurologe darunter versteht! Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Die Version für das Internet enthält zum Schutz der Personen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Das diagnostische Arsenal

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Das diagnostische Arsenal Kapitel I Das diagnostische Arsenal A. Orientierende Untersuchungen 1 1. Fingeruntersuchungen 1 2. Stuhldrehuntersuchungen (auf einfachem Bürostuhl oder drehbarem Untersuchungsstuhl) 1 B. Vestibulospinale

Mehr

Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie

Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie ist es das Hirn? Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

Einleitung Grundlagen des Gleichgewichtssystems... 5

Einleitung Grundlagen des Gleichgewichtssystems... 5 Einleitung... 1 1. Grundlagen des Gleichgewichtssystems... 5 1.1 Ü berblick... 5 1.2 Das Gleichgewichtsorgan... 7 Orientierung über die Schwerkraft Die evolutionär ältesten Anteile des Gleichgewichtsorgans:

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

Neuropathia vestibularis. Systematik. Synonyme. Definition. Epidemiologie. Ätiologie. Symptome. Diagnostik. Therapie. Prognose. Quellen.

Neuropathia vestibularis. Systematik. Synonyme. Definition. Epidemiologie. Ätiologie. Symptome. Diagnostik. Therapie. Prognose. Quellen. Marco Nickel Periphervestibuläre Syndrome Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) Morbus Menière Perilymphfistel Vestibuläre Paroxysmie Alternobarer Schwindel Barotrauma Neuronitis Neuritis Vestibularis-Neuropathie

Mehr

Differentialdiagnostik beim Leitsymptom Schwindel aus HNO-ärztlicher Sicht A. Ernst HNO-Klinik im ukb Berlin

Differentialdiagnostik beim Leitsymptom Schwindel aus HNO-ärztlicher Sicht A. Ernst HNO-Klinik im ukb Berlin Differentialdiagnostik beim Leitsymptom Schwindel aus HNO-ärztlicher Sicht A. Ernst HNO-Klinik im ukb Berlin www.hno-informationen.de Innovationen der letzten Jahrzehnte - Neue Diagnostikverfahren erlauben

Mehr

Der Notfallpatient Schwindel. Schwindel. Notfall Schwindel. Notfall Schwindel DGN I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich?

Der Notfallpatient Schwindel. Schwindel. Notfall Schwindel. Notfall Schwindel DGN I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich? DGN 2010 Der Notfallpatient Schwindel Thomas Brandt, München Notfall Schwindel I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich? III) schwerwiegende Aktivitätsbeeinträchtigung? Notfall Schwindel I) primär

Mehr

Leitsymptom Schwindel: Anamnese, Befund und Therapie

Leitsymptom Schwindel: Anamnese, Befund und Therapie NeuroGeriatrie 2006; 3 (1): 13 17 Leitsymptom Schwindel: Anamnese, Befund und Therapie Neurologische Klinik der Universität München, Klinikum Großhadern Zusammenfassung Schwindel ist keine Krankheitseinheit,

Mehr

Gleichgewicht? Was stört das. CME fortbildung

Gleichgewicht? Was stört das. CME fortbildung Schwindel bei älteren Patienten Was stört das Gleichgewicht? Fritz Meyer, Norbert Mittermaier Das Gefühl von Schwindel, d. h. der gestörten Wahrnehmung der eigenen Körperposition, kann vielfältige Ursachen

Mehr

Diagnostische und therapeutische Aspekte beim Leitsymptom Schwindel

Diagnostische und therapeutische Aspekte beim Leitsymptom Schwindel Diagnostische und therapeutische Aspekte beim Leitsymptom Schwindel Teil 2: Therapie VNR: 2760602018262300008 Prof. Dr. med. habil. Leif Erik Walther Fortbildung Teil I Diagnostik dieser CME-Fortbildung

Mehr

Schwindel zentralneurogener Ursache

Schwindel zentralneurogener Ursache Sechs Krankheiten verursachen über 70% aller Schwindelbeschwerden Schwindel zentralneurogener Ursache «Schwindel» ist nach Kopfschmerzen das zweithäufigste Leitsymptom, welches zu einem Arztbesuch führt.

Mehr

Inhalt. Einleitung... 1

Inhalt. Einleitung... 1 Schaaf_Gleichgewicht_7Aufl_Teil01_B5_300dpi_RZ.qxp_2016-09-21 22.09.16 15:12 Seite 5 V Einleitung............................................................... 1 1. Grundlagen des Gleichgewichtssystems............................

Mehr

Einleitung. 1.3 Die Verknüpfung zwischen Gleichgewicht und Augenbewegung: der vestibulookuläre Reflex (VOR) 18

Einleitung. 1.3 Die Verknüpfung zwischen Gleichgewicht und Augenbewegung: der vestibulookuläre Reflex (VOR) 18 Inhalt Vorwort Einleitung l 1 Grundlagen des Gleichgewichtssystems 5 1.1 Überblick 5 1.2 Das Gleichgewichtsorgan 7 Orientierung über die Schwerkraft Die evolutionär ältesten Anteile des Gleichgewichtsorgans:

Mehr

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Atiologie Sarah Marti Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Universitätsspital Zürich Tour d Horizon Generelles: Schwindel aus

Mehr

Schwindel GUIDELINE. Erstellt von: Simone Erni, Walter Waespe aktualisiert am: 4/2018. Inhaltsverzeichnis

Schwindel GUIDELINE. Erstellt von: Simone Erni, Walter Waespe aktualisiert am: 4/2018. Inhaltsverzeichnis GUIDELINE Schwindel Erstellt von: Simone Erni, Walter Waespe aktualisiert am: 4/2018 Inhaltsverzeichnis 1. Definition und Schwindelarten... 2 2. Epidemiologie... 2 3. Diagnostik... 2 4. Ursachen/Krankheitsbilder...

Mehr

Gleichgewicht? Was stört das. CME fortbildung

Gleichgewicht? Was stört das. CME fortbildung Schwindel bei älteren Patienten Was stört das Gleichgewicht? Fritz Meyer, Norbert Mittermaier Das Gefühl von Schwindel, d. h. der gestörten Wahrnehmung der eigenen Körperposition, kann vielfältige Ursachen

Mehr

Klinische Schwindelanalyse - Einteilungsversuche

Klinische Schwindelanalyse - Einteilungsversuche Klinische Schwindelanalyse - internistisch vs. psychiatrisch vs. neurologisch vs. ohrenärztlich... Einteilungsversuche zentral vs. peripher vestibulär physiologischer vs. pathologischer systematischer

Mehr

CME Zertifizierte Fortbildung

CME Zertifizierte Fortbildung Nervenarzt 2015 86:1277 1290 DOI 10.1007/s00115-015-4389-3 Online publiziert: 8. Oktober 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Klaus Rüschhoff, Springer Medizin 3 Punkte sammeln auf... springermedizin.de/

Mehr

Schwindel zählt neben Kopfschmerzen

Schwindel zählt neben Kopfschmerzen Aktuelle Aspekte häufiger Schwindelsyndrome Frank Thömke Schwindel zählt neben Kopfschmerzen zu den häufigsten Leitsymptomen. Dabei handelt es sich nicht um ein einheitliches Krankheitsbild, sondern um

Mehr

Lernen aus Fallbeispielen. Synkope. Prim. Univ.-Prof. Dr. J. Auer

Lernen aus Fallbeispielen. Synkope. Prim. Univ.-Prof. Dr. J. Auer Lernen aus Fallbeispielen Synkope Prim. Univ.-Prof. Dr. J. Auer Abteilung für Innere Medizin 1 mit Kardiologie und Intensivmedizin Akademische Lehrabteilung der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und

Mehr

E. Biesinger. H. Iro (Hrsg.) HNO Praxis heute 27

E. Biesinger. H. Iro (Hrsg.) HNO Praxis heute 27 E. Biesinger H. Iro (Hrsg.) HNO Praxis heute 27 E. Biesinger H. Iro (Hrsg.) HNO Praxis heute Begründet von H. Ganz Band 27 Schwindel Unter Mitarbeit von J. H. J. Allum, A. H. Clarke, A. Ernst, K.-F. Hamann,

Mehr

Bronstein ß Lempert. Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Mit 60 Videos

Bronstein ß Lempert. Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Mit 60 Videos Bronstein ß Lempert Schwindel Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie Mit 60 Videos 1 Einleitung: Wie Sie dieses Buch gebrauchen sollten Dieses Buch sollten Sie nicht lesen zumindest nicht von

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Lagerungsschwindel von Dr. med. Béla Büki Autor: Dr. med. Béla Büki, HNO-Klinik, Karl Landsteiner Universität, Krems, Österreich, E-Mail:bukibela@hotmail.com Einleitung: Bei dem benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel

Mehr

Morbus Menière. Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung. Bearbeitet von Helmut Schaaf

Morbus Menière. Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung. Bearbeitet von Helmut Schaaf Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung Bearbeitet von Helmut Schaaf 8., vollst. überarb. Auflage 2017. Buch. XII, 278 S. Softcover ISBN 978 3 662

Mehr

Innenohr und CI. Medizinische Fakultät

Innenohr und CI. Medizinische Fakultät Innenohr und CI Christian Mozet Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Dietz Medizinische Fakultät Innenohr Labyrinth-Bogengänge

Mehr

Lokalisation der Läsion unklar; Hypothesen: Tectum mesencephali partielle Okulomotoriusläsion mit Einbeziehung des Ggl. ciliare

Lokalisation der Läsion unklar; Hypothesen: Tectum mesencephali partielle Okulomotoriusläsion mit Einbeziehung des Ggl. ciliare 46 1 Symptome und Syndrome Akkommodationsstörungen in der Anfangsphase möglich; klinische Probleme allenfalls durch Verlust der Tiefenschärfe Argyll-Robertson-Syndrom: ebenfalls Licht-Nah-Dissoziation,

Mehr

Arzneimittel bei Schwindel

Arzneimittel bei Schwindel Arzneimittel bei Schwindel Peter Willadt Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Schwindelursache Gleichgewichtsorgan 2 2.1 Gutartiger Lagerungsschwindel................ 2 2.2 Morbus Menière.........................

Mehr

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Bearbeitet von Ulrike Grenzebach, Gerhard Rudolf, Eckhard Most, Wolfgang Stoll, Martin Tegenthoff überarbeitet 2004. Buch. 308 S. Hardcover ISBN 978 3 13 663204 8

Mehr

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen Strupp M Journal

Mehr

Der kleine Notfall Schwindel

Der kleine Notfall Schwindel Der kleine Notfall Schwindel Systematik Ziel Zwischen harmlosen und bedrohlichen Krankheiten unterscheiden Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie Recklinghausen Definition keine Krankheitseinheit

Mehr

Ich bin mal kurz weg!

Ich bin mal kurz weg! Ich bin mal kurz weg! -..... T. Götz Fallbeispiel 1 35jähriger Mann aus Sost auf der Reise in die Türkei zur Beerdigung seiner Mutter Im Flugzeug bereits von Beginn an Gefühl leichter Platzangst Plötzlich

Mehr

Dr.med.MichaelLacour. Psychogener Schwindel

Dr.med.MichaelLacour. Psychogener Schwindel Dr.med.MichaelLacour Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Facharzt für Innere Medizin, Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie Praxis: Kaiserstr. 63, 77933 Lahr Telefon: 07821-9807724

Mehr

UaK. Modul Medizin des Alters. Vestibulärer Schwindel. Fallbeispiel 3. aus der. Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Mannheim

UaK. Modul Medizin des Alters. Vestibulärer Schwindel. Fallbeispiel 3. aus der. Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Mannheim UaK Modul Medizin des Alters Vestibulärer Schwindel Fallbeispiel 3 aus der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg UaK Modul Medizin des Alters

Mehr

NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ UND SCHWINDEL

NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ UND SCHWINDEL NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ UND SCHWINDEL BEZIRKSÄRZTE-FB VOITSBERG 20.06.2018 M. Feichtinger NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ Definition Demenz (ICD-10-Code: F00-F03) ist ein Syndrom als Folge einer

Mehr

Schwindel GUIDELINE. 1. Definition. 2. Epidemiologie (1,2) 3. Diagnostik (3-8) Revidiert: 07/2013

Schwindel GUIDELINE. 1. Definition. 2. Epidemiologie (1,2) 3. Diagnostik (3-8) Revidiert: 07/2013 20 GUIDELINE Schwindel Revidiert: 07/2013 1. Definition Schwindel ist gekennzeichnet durch eine gestörte Wahrnehmung verschiedener Sinne mit dem Verlust der Körpersicherheit im Raum und dadurch hervorgerufene

Mehr

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Atiologie Sarah Marti Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Universitätsspital Zürich Tour d Horizon Generelles: Schwindel aus

Mehr

Schlüsselworte: Vestibularisausfall, Isolierte Otolithenfunktionsstörung, intermittierender BPLS, kombinierte Polyneuropathie

Schlüsselworte: Vestibularisausfall, Isolierte Otolithenfunktionsstörung, intermittierender BPLS, kombinierte Polyneuropathie Schaaf, H und Hesse, G: Aus der Praxis für die Praxis - Kasuistik: Inkomplett erholter Vestibularisausfall bei persistierender Otolithenstörung, intermittierendem Benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel

Mehr

Morbus Menière. Schwindel - Hörverlust - Tinnitus - Eine psychosomatisch orientierte Darstellung. Bearbeitet von Helmut Schaaf

Morbus Menière. Schwindel - Hörverlust - Tinnitus - Eine psychosomatisch orientierte Darstellung. Bearbeitet von Helmut Schaaf Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus - Eine psychosomatisch orientierte Darstellung Bearbeitet von Helmut Schaaf 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XIV, 245 S. Paperback ISBN 978 3 642 28214 0 Format

Mehr

» 10 Arterielle Hypotonie

» 10 Arterielle Hypotonie » 10 Arterielle Hypotonie 10.1.1 Klinische Bedeutung Beurteilung des Krankheitswertes 10.1.2 Pathophysiologie normale und gestörte orthostatische Blutdruckregulation 10.1.3 Symptomatik Symptome und wesentliche

Mehr

Somatoformer Schwindel Psycho oder Soma<k?

Somatoformer Schwindel Psycho oder Soma<k? Somatoformer Schwindel Psycho oder Soma

Mehr

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Katalog Primär und Sekundärindikationen Katalog Primär und Sekundärindikationen Im Haus Möhringsburg werden Frauen und Männer mit folgenden behandelt: Primärindikationen ICD Nr. F10 F12 F13 Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol Psychische

Mehr

Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel

Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel Symptomgruppe BPLS Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel Allgemein Symptom: Heftige Drehschwindelanfälle, die Sekunden andauern, ausgelöst durch rasche Bewegungen wie: - Drehen im Bett - Aufsitzen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T.

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T. XI 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.............. 1 P. Wolf 1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese 1 1.2 Sich dem Patienten verständlich machen................. 3 1.3 Verstehen,

Mehr

peripherer Schwindel C. Candreia, Oberärztin,Leiterin Otoneurologie, HNO- Klinik Kantonspital Luzern

peripherer Schwindel C. Candreia, Oberärztin,Leiterin Otoneurologie, HNO- Klinik Kantonspital Luzern peripherer Schwindel C. Candreia, Oberärztin,Leiterin Otoneurologie, HNO- Klinik Kantonspital Luzern Was ist Schwindel? Druckgefühl im Kopf Leere Schwarzwerden vor den Augen Trümmelgefühl Drehschwindel

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

TeleSchwindel. 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel

TeleSchwindel. 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel TeleSchwindel 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, 13.9.2018 Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel www.tempis.de 13. September 2018 1 Was ist Schwindel?

Mehr