Bearbeiten/Drucken Texte 8.11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bearbeiten/Drucken Texte 8.11"

Transkript

1 8.11-Bearbeiten/Drucken Texte Allgemein Das Textsystem umfaßt folgende Module: Erfassen, Ändern, Drucken von Texten. Führung des Textkataloges, Verwalten der Formulare, Anpassung an Bildschirm und Drucker. Zusatz für Datenintegration Dieses Modul bietet die Möglichkeit Daten, die von anderen Programmen verwaltet werden (Stammdaten, Auftragsbearbeitung) in Ihre Texte zu übernehmen. Adreßverwaltung, Serienbriefselektion Verwalten von verschiedenen Adreßdateien und Selektion von Adressen für Serienbriefaktionen. Ausdruck von Adreßlisten und Adreßaufklebern. Rechenmodul Felder können nach den Grundrechenarten miteinander verknüpft werden. Besonderheiten der Tastatur SHIFT Verwenden Sie die Shift-Taste wie auf der Schreibmaschine. Gleichzeitiges Betätigen von Shift und einem Buchstaben erzeugt Großbuchstaben. CAPS CAPS bewirkt die Großschreibung von Buchstaben. Zahlen und Funktionstasten können ohne Einschränkung verwendet werden. Soll CAPS ausgeschaltet werden, betätigen Sie die CAPS-Taste noch mal. CURSOR-STEUERUNG Um den Cursor nach rechts zu verschieben, verwenden Sie bitte stets die Pfeiltasten und nicht die Leertaste. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 1 von 23

2 Prinzip der Textspeicherung Im System können nach Kapazität der Datenträger mehrere Texte gespeichert werden. Zum Auffinden der Texte werden diese in einem Textkatalog eingetragen. Hier wird Textname, Anlagedatum, Änderungsdatum und Kurzbeschreibung gespeichert. Um Texte nach ihrer Bedeutung leichter auffinden zu können, kann man verschiedene Kataloge anlegen, in der Texte zusammengefaßt werden. Neue Kataloge kann man mit dem Programm anlegen. Jeder Katalog kann mit einem Zugriffsschutz versehen werden. Katalogverzeichnis Katalog 1 Text 1 Text 2 Text 3... Katalog 2 Text 1 Text 2 Text 3... Katalog 3 Text 1 Text 2 Text 3... Für jeden einzelnen Text wird auf die Speicherplatte eine eigene Datei angelegt. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 2 von 23

3 Bearbeiten und Drucken von Texten Die gesamte Erfassung und Bearbeitung von Texten wird im Programmpunkt 11 des Textverarbeitungsprogramms abgehandelt. Für die Bearbeitung des Textes gibt es im System eine Arbeitsdatei. Wird ein Text bearbeitet, wird er aus einer Textdatei in die Arbeitsdatei kopiert. Hier wird der Text bearbeitet. Bildschirmaufbau Katalog: ABC Text 1 Probetext (Katalogname Textname Kurzbezeichnung) Als erstes ist der Katalog anzugeben, aus dem der zu bearbeitende Text gelesen, oder in den ein neuer Text eingetragen werden soll. Der Katalogname ist max. 5 Stellen lang. Der Katalog muß im Programm definiert worden sein. Wenn bereits ein Text bearbeitet wurde, wird der Name des zuletzt benutzten Kataloges automatisch eingetragen. Soll der Katalog geändert werden, ist im Eingabefeld Textname mit Taste <F2> zu bestätigen, dann kann ein neuer Katalog angewählt werden. Die vorhandenen Kataloge können über die Eingabe von "?" angezeigt werden. Wenn durch "?"-Funktion eine Anzahl von Textnamen auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann ein Text durch Eingabe des Namens ausgewählt werden. Hierzu reicht es aus, wenn der Name soweit eingegeben wird, bis er vom System eindeutig identifiziert werden kann. Bei der Eingabe des Textnamens kann der Name des zuletzt bearbeiteten Textes durch einfaches betätigen der <CR>-Taste übernommen werden. Das Textsystem kehrt dann an die bearbeitete Position innerhalb des Textes zurück. Wird der Textname nicht mit <CR> übernommen, sondern neu eingegeben, wird der Text neu gelesen, auch wenn er bereits im Arbeitsspeicher steht. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 3 von 23

4 Neuer Text Wird ein Textname eingegeben, der bisher nicht im Textkatalog steht, erscheint die Abfrage: "Text nicht gespeichert! Anlegen J/CR" Bei der Eingabe "J" wird eine Textdatei definiert und man kann mit der Erfassung beginnen. Zuvor wird jedoch die Eingabe einer Kurzbeschreibung des Textes in einem 40 Stellen langen Feld möglich. Wird die Abfrage "Anlegen J/CR" mit <CR> quittiert, kehrt das Programm zur Abfrage "Textname:" zurück. Der Text bleibt während der gesamten Bearbeitung in der Arbeitsdatei. Man kann das Textsystem verlassen und jederzeit wieder aufrufen. Das Programm kehrt immer wieder an die zuletzt bearbeitete Textposition zurück. Befehlsaufruf mit <F4> Zum eigentlichen Bearbeiten des Textes stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Man kann Überschreiben, Einfügen, Löschen, Suchen usw. Die Belegung der Tasten für diese Funktionen ist den jeweiligen Bildschirmen angepaßt, eine Übersicht liegt dem Handbuch bei. Eine Kurzfassung der wichtigsten Befehle, die jeweils mit <F4> aufgerufen werden, wenn Sie im Arbeitsbereich stehen: D Drucken des Textes A Ausgabe auf ASCII-Datei E Arbeit beenden, Text speichern F Formatieren H Holen von Daten L Löschen S Speichern V Verschieben Bildschirmaufbau während der Textverarbeitung Katalog: Katalogname Textname Textbeschreibung Am oberen Bildrand werden der Katalogname, der Textname und die Kurzbeschreibung des Textes angezeigt. In der nächsten Zeile links steht die aktuelle Textzeile in der sich der Cursor befindet, daneben ist die letzte Textzeile angezeigt. Rechts in der Zeile wird der Zustand des Blocksatzschalters angezeigt. Den oberen Abschluß des Textes bildet eine Linealzeile. Innerhalb dieser Zeile werden die Seitenbegrenzungen und die Tabulatoren angezeigt. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 4 von 23

5 Bewegungen im Text Cursor bewegen Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Cursor auf dem Bildschirm zu bewegen. Als erstes ist die Möglichkeit der direkten Cursorbewegung um eine Spalte oder Zeile zu nennen. Für jede Bewegungsrichtung gibt es eine Taste. Am oberen Bildschirmrand wird über dem linken Ende der Linealzeile die zuletzt benutzte Richtung angezeigt. Wortweise bewegen (Taste Wort) Aus der zuletzt benutzten Richtung der Cursorbewegung ergibt sich, ob sich der Cursor zum vorhergehenden, oder zum nächsten Wort bewegt. Letzte Bewegung nach rechts oder nach unten ergibt: Nächstes Wort. Letzte Bewegung nach links oder nach oben ergibt: Vorhergehendes Wort. Bildweise bewegen (Taste Bild) Mit dieser Taste bewegt sich der Cursor, abhängig von der letzten Bewegungsrichtung seitlich zum Rand des Bildschirms, oder jeweils ein Bild nach oben oder unten. Absatz bilden Wenn Sie einen Absatz bilden wollen, so erreichen Sie dies, indem Sie die Erfassung einer Zeile mit <CR> beenden. In der rechten Textbegrenzung erscheint dann das Zeichen <. Die Absatzbildung hat Einfluß auf die Formatierung und den Ausdruck des Textes. Ein Absatz wird nur dann gebildet, wenn am Ende der Zeile eines der folgenden Zeichen steht: Absatz aufheben "." "!" "?". Ein Absatz wird aufgehoben, wenn bei der Texteingabe der rechte Rand der Absatzzeile überschritten wird. Eine weitere Möglichkeit zum löschen eines Absatzes ist, den Cursor in die rechte Begrenzungszeile zu setzen und die Taste "Zeichen löschen" zu betätigen. Blocksatz ein/aus Wenn das System Texte formatiert (durch Anweisung "Setze", F = formatieren und A = Absatz formatiert ab Cursorposition) kann dies mit oder ohne Blocksatz geschehen. Sie können den Blocksatz durch das Betätigen der Tasten "Setze+B" aktivieren. Der jeweilige Zustand ist am rechten oberen Bildschirmrand ersichtlich. Bs.: ein bedeutet Blocksatz ist aktiviert. Bs.: aus bedeutet Blocksatz ist nicht aktiviert. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 5 von 23

6 linker Rand Wollen Sie längere Textpassagen um einige Zeichen einrücken, so können Sie den linken Rand hierzu einstellen. Dies erreichen Sie durch Betätigen der Tasten "Setze+L". In der Linealzeile erscheint an der entsprechenden Position ein "L". Die Funktionen "Cursor nach links", Taste <CR> und der automatische Zeilenumbruch richten sich nun nach dieser Position. Der linke Rand kann durch <Backspace> überschritten werden. Das Zurücksetzen des Randes geschieht dadurch, daß der Cursor genau auf die äußerste linke Position gesetzt und die Tasten "Setze+ L" betätigt werden, oder in dem Sie den linken Rand auf eine neue Position einstellen. rechter Rand Für den rechten Rand gilt das gleiche wie für den linken Rand. Er wird durch die Tasten "Setze+R" gesetzt. Zuerst müssen Sie den Cursor an die gewünschte Position bewegen/setzen und dann den rechten Rand setzen. Zeichen löschen (Taste "Entf") Durch Betätigen dieser Taste kann ein Zeichen aus dem Text herausgelöscht werden. Es wird das Zeichen gelöscht, auf dem der Cursor plaziert ist. Dabei wird der Text, der rechts vom Cursor steht, nach links gezogen. Zeile löschen (Taste "Zeile löschen") Mit dieser Taste kann man eine ganze Textzeile aus dem Text herauslöschen. Es wird die Zeile gelöscht in der der Cursor steht. Zeile entlöschen / Verschieben von Text (Taste "Entlösch") Dies ist die Umkehrfunktion der Taste Zeile löschen. Damit können versehentlich gelöschte Zeilen wieder hervorgeholt werden. Es können auch mehrere Zeilen gelöscht, und nach dem Wechsel der Zeile oder des Textes an anderer Stelle wieder eingefügt werden. Dies erlaubt ein einfaches Verschieben von Textteilen. Zeichen einfügen (Taste "Einfg") Um Zeichen oder Worte in einen bestehenden Text einzufügen, wird die Taste "Einfg." betätigt. Dies wird am oberen Bildschirmrand durch die Meldung "Einfügen" angezeigt. Alle Zeichen, die ab jetzt eingegeben werden, werden im Text eingefügt. Der Rest der Zeile wird nach rechts verschoben. Wenn ein Wort über den rechten Rand hinausragt, wird eine Leerzeile hinter der bearbeiteten Zeile eingefügt und das Wort wird in diese Zeile geschrieben. In diesem Modus sind Steuertasten für den Cursor nicht erlaubt. Eingabefehler können mit <Backspace> korrigiert werden. Das Einfügen von Zeichen wird mit <CR> oder durch erneutes Betätigen der Taste "Einfg" abgeschaltet. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 6 von 23

7 Zeilen einfügen (Taste einf.zeil ) Wenn mehr Platz in einem bestehenden Text benötigt wird, können mit dieser Taste Leerzeilen in den Text eingefügt werden. Der Text, der unterhalb des Cursors steht, wird jeweils um eine Zeile nach unten verschoben. Tabulator An jeder Textspalte kann mit der Taste Setzen + T ein Tabulator gesetzt werden. Diese Punkte können dann mit der <TabTaste> erreicht werden. Sind keine Tabulatoren gesetzt, erreicht man mit der <TabTaste> jeweils die volle Zehnerspalte. Die Tabulatoren werden mit dem Text gespeichert und immer wieder entsprechend gesetzt. Dezimaltabulator Zur Tabellenerstellung, in der viele Zahlen rechtsbündig geschrieben werden müssen, gibt es den Dezimaltabulator. Er wird gesetzt durch die Tasten "Setze+D" und ist durch ein "D" in der Linealzeile gekennzeichnet. Um mit dem Dezimaltabulator zu arbeiten, muß die Spalte über die <TabTaste> erreicht worden sein. Werden dann Ziffern eingegeben, so werden diese nicht wie ein normaler Text auf dem Bildschirm geschrieben, sondern verschieben sich automatisch nach links, damit die eingegebene Zahl rechtsbündig geschrieben wird. Erst die Eingabe der Dezimaltrennung, oder einer anderen Taste (keine Zifferntaste) erlaubt es Ihnen, wie gewohnt zu schreiben. Für die normale Textaufnahme dient der Dezimaltabulator wie ein normaler Tabulator. Sollte es während der Eingabe einer Zahl notwendig sein diese Zahl zu korrigieren, so wird durch Betätigen von <Backspace> die zuletzt eingegebene Ziffer wieder gelöscht. Text suchen/zeile suchen Taste ("Suchen") Innerhalb des Textes können Textteile gesucht werden. Hierzu muß die Taste "Suchen" gedrückt werden. Am unteren Bildschirmrand erscheint ein Pfeil (---->). Hinter diesem Pfeil können Sie den zu suchenden Begriff eingeben. Die Eingabe muß mit <CR> beendet werden. Die Suche beginnt ab der Zeile, in der sich der Cursor befindet. Wollen Sie den Text durchsuchen, der vor dem Cursor steht, so drücken Sie als erste Taste nach dem Pfeil die Taste <Backspace>. Der Pfeil, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist dann umgekehrt (<----) dargestellt. Das System sucht nun in Richtung Textbeginn. Die Suchrichtung kann durch erneutes Drücken von <Backspace> wieder geändert werden. Wird im Text die entsprechende Zeile gefunden, dann wird der Text ab der entsprechenden Stelle angezeigt. Der Suchbegriff steht in der oberen Zeile und wird durch VVVV oberhalb des Textes gekennzeichnet. Es erfolgt die Abfrage: "Weitersuchen? CR/N". Wird diese Abfrage mit <CR> quittiert, so wird die Suche fortgesetzt, andernfalls wird die Suche beendet und der Cursor auf die Position des Suchbegriffes gesetzt. Wenn Sie hinter diesem Pfeil eine Zahl eingeben, interpretiert das System diese Nummer als Zeilennummer. Auf dem Bildschirm wird der Text ab dieser Zeilennummer angezeigt. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 7 von 23

8 Stoppunkte # Um für einen Ausdruck Daten in einen Text einzufügen, können Stoppunkte gesetzt werden. Hierzu wird das Nummernzeichen # benutzt. Findet das Programm während des Druckens innerhalb einer Zeile solch einen Stoppunkt, hält das Programm und wartet an der Position des Punktes auf eine Eingabe. Der Text wird nun mit der Eingabe zusammen gedruckt. Diese Eingabe wird nicht in den Text übernommen. Des weiteren können solche Stoppunkte mit der Taste "Eingabe" direkt angesprungen werden. Auf diese Weise können sehr leicht vorgegebene Standardtexte ausgefüllt werden, wenn an allen Punkten, an denen Daten einzugeben sind, die entsprechenden Stoppunkte gesetzt werden. ( Hilfreich beim Ausfüllen von Formularen ) Sonderfunktion der Stoppunkte Tagesdatum Wird ein Stoppunkt gefolgt von einem D eingegeben ( #D ), setzt das Programm automatisch das Tagesdatum an diese Position. Der Monat wird dabei in Klartext ausgeschrieben. Beispiel:10. Mai 1993 Soll das Datum in Kurzform eingesetzt werden, so ist nach dem Stoppunkt ein d zu setzen. Beispiel: Druckersteuerung durch Stoppunkte Ebenfalls durch Stoppunkte, gefolgt von bestimmten Buchstaben, kann während des Ausdrucks das Schriftbild beeinflußt werden. Auf diese Weise kann z.b. die Art des Ausdrucks geändert werden (Fettdruck, Unterstreichung, Zeilenabstand ändern, etc.). Im Einzelnen stehen folgende Steuerzeichen zur Verfügung. #U = Unterstreichung beginnen #M = Mehrfachdruck beginnen #F = Fettdruck beginnen #P = Proportionalschrift beginnen #Z = Zeilenabstand auf 8 Zeichen/Zoll einstellen #B = Zeichenabstand auf 12 Zeichen/Zoll einstellen #C = Zeichenabstand auf 15 Zeichen/Zoll einstellen #I = Schriftart Italic #J/#K/#L = Aufruf evtl. hinterlegter anderer Schriftarten. Die jeweilige Änderung der Druckart kann durch einen Stoppunkt gefolgt von dem jeweiligen Kleinbuchstaben wieder ausgeschaltet werden. Beispiel: #U = Unterstreichung ein, #u = Unterstreichung aus. Innerhalb des Textes kann gezielt ein Seitenvorschub des Druckers ausgelöst werden. Hierzu wird in einer Leerzeile, auf der ganz links ausschließlich das Nummernzeichen ( # ) gefolgt von einem FF steht, eingesetzt. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 8 von 23

9 Daten aus Dateien einsetzen (Taste "Daten einfüg.") Jede Datei ist durch eine Nummer zu identifizieren. Ebenso hat jedes Datenfeld eine Nummer. Um ein solches Datenfeld in den Text zu übernehmen, muß also die Dateinummer und die Feldnummer eingesetzt werden. Diese Daten werden unmittelbar hinter einem Stoppunkt eingesetzt, wobei jeweils Dateinummer und Feldnummer zwei Stellen belegen müssen. Beispiel: Dateinummer 22 = Kundenstammdatei 2204 Feld 4 = Name Feld 5 = Name Feld 6 = Straße 2208,9,10 Feld 8,9,10 = LKZ, PLZ/Ort 2202 Feld 2 = Anredekennzeichen 2228 Feld 8 = Ansprechpartner Dateinummer Feld Feld 3 = Anredestamm = Adreßanrede (Herr = Briefanrede (Sehr geehrt. Auf diese Weise kann eine Adresse aus dem Kundenstamm in den Text eingesetzt werden. Beispielbrief Als Beispiel für die Anwendung zeigen wir Ihnen auf der nächsten Seite einen HU- Erinnerungsbrief. Die jeweiligen Fahrzeug-, Kunden- und anderen Daten werden in einen Schemabrief eingefügt. Ausgangsbasis ist die Hauptfahrzeugstammdatei (Nr.03), da hieraus später selektiert werden soll und zwar nach den fälligen HU-Terminen. Über diese Datei wird mit dem > Pfeil auf die Kundenstammdatei (Nr.22) verwiesen, da wir hieraus die Daten für die Anschrift benötigen. Die Numerierung vor den Zeilen dient zur besseren Beschreibung. 1) #0302>2202>4102 2) #0302>2204 3) #0302>2205 4) #0302>2206 5) #0302>2208:#0302>2209:#0302>2210 6) Murnau, den#d 7) #0302>2226>4104:#0302>2228, Damit Sie es nicht vergessen, möchten wir Sie heute erinnern: 8) im April 94 muß Ihr Fahrzeug mit dem Pol. Kennzeichen #0303:, 9) Modell #0312: Zulassungsdatum: #0316: zur Hauptuntersuchung (HU) nach 29 StVZO. etc... Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 9 von 23

10 Bedeutung: 1) Mit Feld 02 = Kundennummer aus Datei 03 = Fahrzeugstamm wird in Datei 22 = Kundenstamm das Anredekennzeichen gelesen (=Feld 02). Damit wird aus Datei 41 = Anreden die Anrede (Herr, Frau, Firma,.= Feld 02) gesucht und im Brief eingetragen. 2) Mit Feld 02 aus Datei 03 wird in Datei 22, Feld 4 der Name 1 gesucht und eingetragen. 3)-4) Kundenstamm Feld 05 = Name 2 Feld 06 = Straße 5) Über den Hauptfahrzeugstamm wird aus dem Kundenstamm das Landeskennzeichen (2208), die Postleitzahl (2209) und der Ort (2210) gedruckt. 6) Damit wird das aktuelle Datum eingesetzt. 7) Hier wird die Briefanrede des Ansprechpartners gelesen (z.b. Sehr geehrter Herr). Nachfolgend wird der Ansprechpartner aus dem aktuellen Kundenstamm gedruckt. 8)-9) Hier werden aus der Hauptfahrzeugstammdatei (=03) das amtl. Kennzeichen, der Typ und das Zulassungsdatum gelesen und eingefügt. Hilfe-Stellung Die Tastenkombination (z. B. CTRL + P), die Sie in im Feld 22 (Daten einfügen) hinterlegt haben, können Sie als Hilfe-Funktion benützen. Drücken Sie diese Tastenkombination in einem Text, erscheint ein Fenster, in dem alle Dateien gelistet sind, die Sie zur Textverarbeitung heranziehen können. Mit den Pfeiltasten kann man die gewünschte Datei anspringen und mit <CR> bestätigen. Dann erscheinen die Felder der Datei, die Sie verwenden können. Verschieben des Textes durch Daten-Einfügung Wenn nach einem Datenfeld innerhalb des Textes weitere Texte stehen, so hängt es vom Textinhalt ab, ob der restliche Text in der Zeile auf seiner Position stehen bleiben soll, oder ob sich der Text mit den eingefügten Daten verschieben soll. Ist das letztere der Fall, müssen Sie nach den Sonderzeichen für die Daten (#0302>2203) einen Doppelpunkt : setzen. Beispiel: #0302>2207>4104: #0302>2228:, Ergebnis: Sehr geehrter Herr Müller, Aus der Hauptfahrzeugstammdatei (03) wird die Kundennummer (02) gelesen. Mit der Kundennummer werden im Kundenstamm die Kundendaten gelesen. Mit Hilfe des Feldes Anredekennzeichen ( 2207 ) wird wiederum die Briefanrede ( 4104 ) gelesen. Dahinter wird der Ansprechpartner (28) aus dem Kundenstamm angehängt, danach das Komma. Anweisung Die Taste Anweisung hat hier eine besondere Bedeutung. Damit werden komplexere Funktionen ausgelöst, wie z.b. Drucken, Text speichern oder Arbeitsende. Wenn Sie die Taste Anweisung gedrückt haben, können Sie nachstehende Funktionen auslösen. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 10 von 23

11 Drucken Befehl "D" Nach dieser Eingabe erscheint eine Erfassungsmaske, in der die Parameter für den folgenden Programmablauf erfaßt werden müssen. Die erste Eingabe ist das Feld "Drucker". Hier wird festgelegt, auf welchem Drucker der Text ausgedruckt werden soll. Als nächstes ist das zu verwendende Formular einzugeben. Dieses Formular muß zunächst im Menüpunkt "Formulardefinition" des Textsystems definiert worden sein. Durch dieses Formular wird der eigentliche Aufbau des Textes festgelegt. Serienbrief: J/N Dieser Parameter steht standardmäßig auf N. Soll also ein Serienbrief erstellt werden, ist hier ein J einzugeben. Es wird dann für jeden Datensatz aus der Datenselektion, die mit dem Programm 8.15, "Datenselektion Serienbriefe" erstellt wurde, ein Text gedruckt. Die ausgewählten Datenfelder werden dann eingesetzt. Gesamtausdruck: J/N Standardeinstellung: J. Wird hier ein N eingesetzt, kann aus dem Gesamttext ein Bereich von Seitennummer bis Seitennummer gedruckt werden. Diese Option ist in Verbindung mit Serienbriefen nicht möglich. Wenn Sie nur eine Seite drucken wollen, dann geben Sie im Bereich von Seitennummer bis Seitennummer die an, die Sie drucken wollen. Anzahl Drucke Standardeinstellung: 1. Hier wird dann eine abweichende Anzahl eingegeben, wenn von jedem Text mehrere Exemplare gedruckt werden sollen. Kontrolldruck Standardeinstellung: N. Über diese Eingabe kann gesteuert werden, ob der Text in der normal aufbereiteten Form gedruckt wird, oder ob ein Kontrolldruck mit allen Sonderzeichen und den Zeilennummern angefertigt wird. Dies geschieht, wenn Sie die Standardeinstellung auf J ändern. Der Kontrolldruck kann zum Archivieren der Texte in Texthandbücher benutzt werden. Er wird weiterhin mit dem Textnamen und dem Datum der letzten Änderung versehen. Kontakte herstellen Standardeinstellung ist "N" Wenn Sie mit dem Modul VUP arbeiten kann die Einstellung auf "J" geändert werden, es wird in 6.1 ein Kontakt erzeugt. Dazu ist die Eingabe einer Aktionsnummer erforderlich. Mit "?" können die in 6.3 Aktionsparameter angelegten Aktionen angezeigt und die entsprechende ausgewählt werden. Ebenso muß das Feld Medium das in 6.12 Werbungsarten hinterlegte Medium, z.b. persönl. Anschreiben oder Serienbrief, angegeben werden. Mit "?" werden die angelegten Werbungsarten zur Auswahl angezeigt. Zum Schluß dieser Eingabe erfolgt noch eine Kontrollfrage zur Richtigkeit der Daten. Wird diese mit <CR> beantwortet, wird der Druck gestartet. Ansonsten haben Sie noch die Möglichkeit, durch Anwahl der entsprechenden Feldnummer, Änderungen vorzunehmen. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 11 von 23

12 Arbeit beenden Befehl "E" Mit diesem Kommando wird die Arbeit mit dem Text beendet. Es erfolgt die Abfrage: S = Speichern, <CR> = Ende. Bei Eingabe <CR> wird der Text nicht gespeichert, bleibt aber in der Arbeitsdatei voll erhalten. Bei Eingabe von S wird der Text auf der Festplatte gespeichert. Nur gespeicherte Texte können auf einfache Weise in andere Texte einkopiert werden. Hierzu muß nur der Textname eingegeben werden (siehe auch Hole Textblock ). Holen Hole Textblock - Befehl "HB" Einfügen eines Textblocks in den gerade bearbeiteten Text. Zum Auffinden des Textes muß der Textname eingegeben werden. Es können nur Texte geholt werden, die vorher als Textblock gespeichert worden sind. Soll der Textblock aus einem anderen Katalog geholt werden, so ist der Katalogname dem Textnamen voranzustellen. Die Trennung geschieht durch Eingabe eines Doppelpunkts :. Es können mehrere Textnamen nacheinander eingegeben werden. Die einzelnen Namen werden durch ein Komma getrennt. Beispiel: ANG:KOPF,ANGEBOT,SCHLUSS Die Texte KOPF aus dem Katalog ANG, ANGEBOT und SCHLUSS werden nacheinander gelesen und eingefügt. Eingefügt wird ab der Zeile, in der der Cursor steht. Hole Speicher - Anweisung "HS" Einfügen von Texten aus Zwischenspeicher. Zur Zuordnung des Textes muß das Kennzeichen des Speichers eingegeben werden. Es können mehrere Kennzeichen hintereinander eingegeben werden. Durch Eingabe eines? kann die Belegung der einzelnen Speicher angezeigt werden. Hole Daten - Anweisung "HD" (Nur bei Datenintegration). Wenn im Text Felder für das Einfügen von Daten aus Dateien vorgesehen sind, können diese Felder durch die entsprechenden Daten ersetzt werden. Das Programm sucht nach dem ersten Datenfeld und verlangt dann die Eingabe des Datenschlüssels für den einzusetzenden Datensatz. Ist der Datensatz gefunden, werden alle Datenfelder im Text ersetzt. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 12 von 23

13 Löschen Lösche Absatz - Anweisung "LA". Angefangen bei der Cursorzeile, wird bis zum nächsten Absatzende zeilenweise gelöscht. Lösche Text - Befehl "LT". Mit diesem Kommando kann der gesamte Text gelöscht werden. Der Eintrag im Textkatalog wird ebenfalls gelöscht. Lösche Speicher - Befehl "LS". Mit dieser Funktion kann ein Zwischenspeicher gelöscht werden. Diese Funktion braucht im Normalfall nicht angewendet zu werden, da die Speicher vor jedem neuem Schreiben gelöscht werden. Speichern Speichere Absatz - Befehl "SA" Angefangen von der Cursorzeile wird der Text bis zum nächsten Absatzende in den angegebenen Speicher übertragen. Speichere Zeilen - Anweisung "SZ". Dieser Befehl ermöglicht das Speichern von Textzeilen in einen Zwischenspeicher. Es gibt mehrere Zwischenspeicher, die durch Zeichen, Buchstabe oder Zahl, gekennzeichnet sind. Anzugeben ist weiterhin die Anzahl der zu speichernden Zeilen. Gespeichert wird der Text ab der Zeile, in der sich der Cursor befindet. Formatieren Anweisung "F". Wenn sich ein Text durch Einfügen, Ändern oder Löschen verschiebt, kann das Textformat mit Hilfe der Funktion Formatieren wieder hergestellt werden. Der Text wird beginnend mit der Cursorzeile vom Programm durchsucht. Alle folgenden Worte werden zu ganzen Zeilen zusammengefügt. Hierbei werden der linke und der rechte Rand als Begrenzung eingehalten. Während des Formatierens wird die Trennhilfe aktiviert. Ist der Trennvorschlag richtig, wird einfach mit <CR> bestätigt. Andernfalls kann die Trennstelle mit den Tasten "Cursor rechts" und "Cursor links" verschoben werden. Soll das Wort nicht getrennt werden, genügt es, einmal die Leertaste zu drücken. Formatiere Absatz - Anweisung "FA" Angefangen von der Cursorzeile, wird der Text bis zum Ende des nächsten Absatzes formatiert. Formatiere Text - Anweisung "FT" Angefangen von der Cursorzeile wird der Text bis zum Textende formatiert. ACHTUNG!!! Bevor Sie diese Funktion benutzen, stellen Sie sicher, daß alle Absätze richtig gesetzt sind und keine tabellarischen Aufbauten im Text sind. Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 13 von 23

14 Verschieben Anweisung "V". Mit dieser Funktion können Textteile z.b. Zahlenkolonnen oder dergleichen horizontal verschoben werden. Hierzu ist der Cursor in die obere Zeile der,zahlenkolonne zu plazieren. Danach die Anweisung "V". Der Text wird dann ab der Cursorzeile um eine Zeile nach unten verschoben. Nun können die rechte und die linke Begrenzung des zu verschiebenden Bereichs festgelegt werden. Hierzu wird der Cursor mit den Tasten "Cursor rechts" oder "Cursor links" über das äußere Zeichen des zu verschiebenden Bereichs gestellt und die Taste "Setze" betätigt. Wurde der Cursor von seinem Ausgangspunkt nach rechts bewegt, wird zuerst die rechte Markierung ( < ) gesetzt. Wurde eine Position falsch markiert, kann die Markierung mit der Taste <Backspace> wieder aufgehoben werden. Nach der Positionierung auf die linke Begrenzung wird die Markierung > gesetzt. Der Cursor steht nun ganz rechts in der Zeile. Mit den Tasten "Cursor rechts" und "Cursor links" können nun beide Markierungen auf die neue Textposition geschoben werden. Ist die Position erreicht, kann mit <CR> die Verschiebung gestartet werden. Rechenmasken einfügen In Ihre Texte können Sie Rechenmasken, die Sie in , Erfassen/Ändern Rechenmasken angelegt haben, einfügen. Geben Sie in der ersten Bildschirmspalte ein! ein. Somit erscheint oben am Text das Wort "Rechenzeile" und der Cursor blinkt auf dem "!". Wenn Sie jetzt die Nummer einer hinterlegten Maske eingegeben, erscheint diese am Bildschirm. Sie können nun die gewünschten Eingaben machen und das Ergebnis wird mit der hinterlegten Formel errechnet. Mit dieser Arbeitsweise können auch Werte aus Dateien eingefügt werden. Bitte lesen Sie dazu auch die Beschreibung für Bearbeiten/Drucken Texte Februar 1998 Seite 14 von 23

15 Drucken von Textketten Drucken von Textketten Allgemein Mit diesem Programm steht ein Hilfsmittel zur Verfügung, das die Ausgabe von mehreren Texten als eine Einheit unterstützt. Die Textnamen können dabei einzeln eingegeben, oder als Bereich von Textnamen erfaßt werden. Feldbeschreibung Als erstes ist der Katalog anzugeben, aus dem die Texte gelesen werden sollen. Es können nur Texte aus einem Katalog miteinander verkettet werden. Formular Hier wird das Druckformular ausgewählt, mit dem der gesamte Text gedruckt wird. Dieses Formular muß in definiert sein und gilt für den gesamten Ausdruck. Gesamtausdruck Durch diesen Parameter kann der Ausdruck auf einen bestimmten Bereich von Textseiten beschränkt werden. Bei Aufruf des Programms wird dieser Parameter automatisch auf "J" gesetzt. Soll er geändert werden, kann man dieses Feld mit der Taste <F2> erreichen. Anzahl der Ausdrucke Durch diese Eingabe kann ein mehrfacher Ausdruck des Textes durchgeführt werden. Bei Aufruf des Programms wird dieser Parameter automatisch auf "1" gesetzt. Soll er geändert werden, kann man dieses Feld mit der Taste <F2> erreichen. Seitenwechsel bei Textwechsel Hier wird entschieden, ob bei Beginn eines neuen Textes ein Seitenwechsel vorgenommen werden soll. Eingabe "J" bedeutet: Jeder neue Text beginnt mit einer neuen Seite. Bei Aufruf des Programms wird dieser Parameter automatisch auf "J" gesetzt. Soll er geändert werden, kann man dieses Feld mit der Taste <F2> erreichen. Seitennummer durchgehend Die Seitennummerierung wird für den gesamten Text durchgehend vorgenommen. Soll dies nicht so sein, kann der Parameter auf "N" geändert werden. Dann wird bei jedem neuen Text der Seitenzähler zurückgesetzt. Inhaltsverzeichnis Beim Ausdruck vieler Texte kann es sinnvoll sein, ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Diese Funktion kann vom Textsystem automatisch durchgeführt werden. Hierzu muß der Parameter auf "J" gesetzt werden. Dieser Parameter steht in Verbindung mit der Seitennummerierung. Ein Inhaltsverzeichnis kann nur zusammen mit durchgehender Seitennummerierung geführt werden. Textname Es können mehrere Einzeltexte oder Textbereiche gedruckt werden. Bei Einzeltexten wird in der Spalte "von Text" der Textname eingegeben, in der Spalte "bis Text" wird einfach leer ausgelöst. Das System trägt dann den Namen des Textes auch dort ein. In der nächsten Zeile kann ein weiterer Text eingegeben werden. Wird in der Spalte "bis Text" ein anderer Name eingegeben, werden alle Texte gedruckt, die lt. Alphabet zwischen den Textnamen im Katalog eingetragen sind. Bei Fehleingabe kann mit <F2> das vorhergehende Feld erreicht werden. Drucken von Textketten Februar 1998 Seite 15 von 23

16 Texte kopieren/verschieben Texte kopieren/verschieben Allgemein Mit diesem Programm besteht die Möglichkeit, von einem vorhandenen Text ein Duplikat Programmablauf Zuerst muß der Katalog angegeben werden, in dem der Text registriert ist. In dem Feld Textname muß der Name des Textes eingegeben werden, von dem eine Kopie erstellt werden soll. Im Feld "Nach Katalog" wird der Name des neuen Kataloges festgelegt. Der neue Textname darf im Katalog noch nicht existieren, da sonst die 1 : 1 Übernahme nicht gewährleistet ist. Nach erfolgter Kopie erfolgt die Abfrage "Wollen Sie den Ursprungstext löschen". Wird die Frage mit "Ja" beantwortet, wird der Ursprungstext im alten Katalog vollständig gelöscht. Texte verschieben/kopieren Februar 1998 Seite 16 von 23

17 Datenselektion Serienbriefe Datenselektion Serienbriefe Allgemein Für die Erstellung von Serienbriefen muß zunächst eine Datenselektion durchgeführt werden, d.h., aus dem Gesamtbestand an Daten müssen die Datensätze herausgesucht werden, für die ein Text oder ein Adreßaufkleber gedruckt werden soll. Voraussetzungen Sollen neue Selektionen angelegt werden, müssen alte, nicht mehr benötigte vor Beginn der Bearbeitung gelöscht werden. Wichtige Hinweise Die Datenselektion wird für jeden Arbeitsplatz getrennt gespeichert und kann beliebig oft benutzt oder geändert werden. Programmablauf Nach Aufruf des Programmpunktes hat man folgende Untermenüs zu Auswahl: Schlüsselselektion Die Schlüsselselektion erlaubt das Selektieren von Datensätzen an Hand des Datenschlüssels. Der Datenschlüssel ist z. B. die Kundennummer der Kundenstammdatei. Nach Aufruf der Schlüsselselektion erscheint die Eingabe: Hinzufügen von Schlüssel:...(CR = beenden,? = Maske) Wenn Sie hier einen Schlüssel, z. B. eine Kundennummer eingeben, wird die Kundennummer der Selektionsdatei hinzugefügt. Einzelne Stellen des Datenschlüssels können mit einer Maske abgedeckt werden. Beispiel: Eingabe "2?????" Die gesamte Datei wird durchsucht, alle Datenschlüssel, die an der ersten Stelle eine "2" haben, werden der Selektionsdatei hinzugefügt. Die anderen Stellen des Schlüssels werden ignoriert. Datenselektion Serienbriefe Februar 1998 Seite 17 von 23

18 Datenselektion Serienbriefe 8.15 Nachdem alle Datenschlüssel hinzugefügt sind, kehrt das Programm zur Eingabe des Schlüssels zurück. Der Vorgang des Hinzufügens kann mit der <CR> Taste beendet werden. Dann erscheint die Abfrage: Hinzufügen, Löschen oder Beenden? H/L/CR Bei Eingabe von "H" kehrt das Programm zum Hinzufügen zurück. Bei der Eingabe von "L" können Datenschlüssel aus der Selektion entfernt werden. Es erfolgt die Eingabe: Löschen von Schlüssel:... ( CR = Beenden? = Maske ) Hier gelten die gleichen Regeln wie beim Hinzufügen von Datenschlüsseln. Wird diese Eingabe mit der <CR> - Taste beendet, kehrt das Programm zu obiger Abfrage zurück. Datenselektion Im Gegensatz zur Schlüsselselektion bezieht sich diese Selektion nicht auf den Datenschlüssel, sondern auf den eigentlichen Datensatzinhalt. Gehen wir im folgenden vom Vorhandensein einer Adreßdatei aus, in der die Felder Postleitzahl und Matchcode vorhanden sind. Die Zielsetzung ist eine Selektion aller Kunden die in Murnau, d.h. Postleitzahlenbereich 82418, wohnen und deren Matchcode mit einem Buchstaben zwischen "A" und "L" beginnt. Hierfür geben wir nach Anwahl der Datei aus der die Selektion aufgebaut werden soll (in unserem Fall Nr. 22) das Feld Postleitzahl (Nummer 09) ein, wobei wir mit "?" alle definierten Felder angezeigt bekommen können. Nach Anwahl dieses Feldes grenzen wir durch die Eingabe "von bis 82418" ein, daß nur Kunden aus "82418 Murnau" angesprochen werden sollen. Als weiteres Feld wählen wir nun den Matchcode und grenzen hier ein von "A" bis "L", da wir die Briefe in 2 Ausdrucke untergliedern wollen. Selektion anzeigen Nach Anlage der Selektion können wir uns die selektierten Datensätze anzeigen lassen (auch um eine Vorstellung zu bekommen, wieviele Datensätze durch die Eingrenzung gefunden werden). Zur Anzeige der Selektion wählen wir aus dem Untermenü "Selektion anzeigen". Angezeigt werden nun alle gefundenen Datensätze mit ihrem Hauptschlüssel, in unserem Beispiel die Kundennummer. Selektion drucken Definieren Sie den Drucker, über den Sie die Selektion ausdrucken wollen. (Es werden nur die gefundenen Datensätze ausgedruckt, kein Text!) Selektion löschen Wählen Sie diesen Punkt an, wenn Sie eine neue Selektion aufbauen möchten. Pro Terminal kann für jede Datei eine Selektion aufgebaut werden. TIP: Wenn Sie eine Selektion aus derselben Datei aufbauen möchten um z. B. mit anderen Kriterien zu überprüfen, wieviele Datensätze gefunden werden: Legen Sie diese Selektion auf einem anderen Terminal an, damit Sie die ursprüngliche Selektion nicht löschen müssen. Datenselektion Serienbriefe Februar 1998 Seite 18 von 23

19 Selektion aus Listgenerator importieren Selektion aus Listgenerator importieren Allgemein Mit diesem Menüpunkt können Sie Selektionen aus dem Listgenerator in der Textverarbeitung 8.11 einsetzen. Voraussetzungen Voraussetzung hierfür ist, daß Sie die Lizenz für Listgenerator erworben haben. Programmablauf Dieser Menüpunkt arbeitet mit dem Modul 18 Listgenerator. Dies bedeutet, daß zuerst eine Selektion über 18 aufgebaut und in eine Selektionsdatei abgespeichert werden muß (siehe Beschreibung 18 Listgenerator). Wählt man den Punkt 8.16 an, wird die Selektionsdatei mit allen bisher abgespeicherten Selektionen eingelesen. Diese Selektionen sind namentlich mit der Endung.SEL aufgelistet. Zur Übernahme einer Selektion markieren Sie die gewünschte mit <CR> und verlassen das Fenster mit <F4>. Anschließend stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: F1 = Übernehmen Mit <F1> wird die ausgewählte Selektion übernommen und als Grundlage für den Serienbrief bereitgestellt. F2 = Anzeigen Mit <F2> können Sie sich die Selektion anzeigen lassen und gegebenenfalls einzelne Punkte bearbeiten oder löschen (Hilfeinformationen über CTRL+Y ). F3 = Löschen Mit <F3> können Sie eine ausgewählte Selektion löschen. F4 = Ende Selektion aus Listgenerator importieren Februar 1998 Seite 19 von 23

20 Adressetiketten Adressetiketten Allgemein Mit diesem Programmpunkt ist es möglich Adressetiketten einzelner Kunden/Lieferanten auszudrucken. Voraussetzungen Im Menüpunkt muß zuerst zwingend die Etikettenart ADRETK erfaßt werden. Nachdem die Etikettenart definiert wurde, muß in Etikettenstamm verwalten die Form des Etikettes erstellt werden und weitere Optionen für den Ausdruck festgelegt werden. Hierbei ist zu beachten, daß die Grunddatei der Kundenstamm (Dateinummer 22) ist und die Etikettennummer die 01 trägt. Wichtige Hinweise Nach dem Druck der Etiketten muß das Programm verlassen werden, da sonst der Drucker für weitere Ausdrucke gesperrt bleibt! Programmablauf Nach der Anwahl des Menüpunktes 8.17 kann ausgewählt werden, ob Adressetiketten aus dem Kunden- oder Lieferantenstamm gedruckt werden sollen. Wurde eine Auswahl getroffen, besteht die Möglichkeit zu entscheiden, ob der Ausdruck sofort oder später erfolgen soll. Adressetiketten Februar 1998 Seite 20 von 23

21 Adressetiketten 8.17 Nach Eingabe von 0 oder 1 gelangen Sie in die Erfassungsmaske. Bei Nummer / Matchcode kann entweder die Kunden- / Lieferantennummer oder deren Matchcode eingegeben werden. Die Statuszeile über dieser Eingabe zeigt an, ob die Etiketten aus dem Kunden- oder Lieferantenstamm herangezogen werden und ob Sie sich im Sofort- oder Batchdruck befinden. Mit <F1> können Sie die Adresse für diesen Vorgang manuell verändern, oder Sie können mit <F2> eine neue Adresse eingeben. Unter Anzahl Etiketten wird festgelegt, wieviel Etiketten gedruckt werden sollen. Die maximale Anzahl beträgt 99. Sofortdruck Nachdem die Anzahl der Etiketten bestätigt wurde, erscheint ein Hinweisfenster, daß zum Einlegen der Etikettenformulare für den entsprechenden Drucker auffordert. Ferner besteht hier die Möglichkeit sich einen Testausdruck zu erstellen. Adressetiketten Februar 1998 Seite 21 von 23

22 Adressetiketten 8.17 Der Testdruck kann beliebig oft wiederholt werden, dies empfiehlt sich besonders bei der Verwendung von mehrbahnigen Etiketten. Batchdruck Der Batch-Ausdruck ermöglicht es, zuerst Daten einzugeben und diese zu einem späteren Zeitpunkt auszudrucken. Die eingegeben Daten werden hierbei erst in einer Batchdatei abgespeichert, die dann später ausgedruckt werden kann. Möchte man nun die in der Batchdatei hinterlegten Adressen ausdrucken, muß der Menüpunkt 8.17 verlassen und in den Menüpunkt Etikettenprogramme gewechselt werden. Nach der Anwahl diese Menüpunktes erscheint folgendes Auswahlfenster: Etikettenstamm verwalten Etikettenstamm listen Etikettenart erfassen Etiketten-Transaktionsgruppen drucken Etiketten drucken F4-Ende Hier wählen Sie den Menüpunkt Etiketten-Transaktionsgruppen drucken an und geben dort die Etikettenart ADRETK ein. Nach Eingabe der nachfolgend abgefragten Daten, erfolgt der Ausdruck der gewünschten Etiketten. Adressetiketten Februar 1998 Seite 22 von 23

23 Inhalt Textkataloge listen Inhalt Textkatalog listen Allgemein Mit diesem Programm können Sie alle Textkataloge anzeigen oder ausdrucken lassen. Außerdem können Sie alle in einem bestimmten Katalog enthaltenen Texte auflisten lassen. Programmablauf Um den Inhalt eines Textkatalogs aufzulisten müssen Sie nur den Katalognamen eingeben. Wenn Sie? eingeben, werden Ihnen alle bestehenden Kataloge angezeigt. Wenn hinter dem Katalognamen " " eingetragen ist, dann ist dieser Katalog durch einen Zugangscode geschützt. Der Zugangscode wird durch das Programm abgefragt. Sie können den Inhalt also nur auflisten lassen, wenn Sie diesen Zugangscode kennen. Danach kann der Inhalt des Textkatalogs aufgelistet werden. Nach der Ausgabe können Sie einen weiteren Katalog auflisten lassen oder das Programm beenden. Ausgegeben werden folgende Informationen: Textname Name des Textes, unter dem er gespeichert ist. Mit diesem Namen kann der Text in 8.11 zur Bearbeitung aufgerufen werden. Datei Name der Datei, unter dem Sie auf der Festplatte abgespeichert ist. erstellt Das Datum, an dem der Text angelegt, d.h. zum ersten Mal gespeichert wurde. geändert Das Datum, an dem der Text zum letzten Mal geändert wurde. Inhalt Textkataloge listen Februar 1998 Seite 23 von 23

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Kapitel 7 - Wägungen

Kapitel 7 - Wägungen Kapitel 7 - Wägungen 7.1 Übersicht der Wägefunktionen Im WinScale Programm können folgende Wägefunktionen durchgeführt werden: - Erstwägungen - Zweitwägungen - Kontrollwägungen Diese Funktionen können

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

GalBIB. TSB - Titelstamm Bibliographie. Mit dieser Erweiterung können:

GalBIB. TSB - Titelstamm Bibliographie. Mit dieser Erweiterung können: GalBIB TSB - Titelstamm Bibliographie Mit dieser Erweiterung können: - CD's in den Titelstamm aufgenommen werden - Titel des Titelstamms im bibwin bibliographiert werden 1 Funktion...2 2 Installation...2

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Drucken von Serienbriefen 8.3

Drucken von Serienbriefen 8.3 8.3-Drucken von Serienbriefen Allgemein Mit diesem Programm können Serienbriefe und/oder Adressaufkleber in einfacher Handhabung aus dem vorhandenen Datenbeständen gedruckt werden. Datengrundlage sind:

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) 1.1 Briefe Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) Hier können Sie beliebig viele Briefe zum Kunden erfassen

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Dokument Lob erstellen

Dokument Lob erstellen Dokument Lob erstellen Vorbemerkung Ein Lob wird immer mit einem Abschlusszeugnis ausgestellt und auch mit diesem Verteilt. Um ein Lob zu dokumentieren müssen folgende Bausteine definiert und eingerichtet

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Microsoft Word 2010. Serienbriefe. Microsoft Word 2010 - Serienbriefe

Microsoft Word 2010. Serienbriefe. Microsoft Word 2010 - Serienbriefe Microsoft Word 2010 Serienbriefe Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Elemente eines Serienbriefes...

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

Serienbrief mit Works 7.0

Serienbrief mit Works 7.0 Serienbrief mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,

Mehr

Tipps & Tricks für ConAktiv-User

Tipps & Tricks für ConAktiv-User Tipps & Tricks für ConAktiv-User Integration des E-Mail Moduls Personalisierte Serienmails erstellen In dieser Ausgabe der Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie personalisierte Serienmails erstellen.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25 Adressverwaltung Neuen Serienbrief in FinanzProfiT anlegen Die Anlage und Zuordnung neuer Serienbriefe wird nachfolgend beschrieben: Die Vorgehensweise in Adressen, Agenturen, Akquise und Verträge ist

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1 LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1 Modul FIRMEN-WECHSEL Das FIBU-Modul FIRMENWECHSEL ermöglicht es Ihnen, mehrere Firmen mit den Programmen der FINANZBUCHHALTUNG zu verwalten. Dabei erscheint es während der Arbeit

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen Inhaltsverzeichnis 1 Zuerst: Ändern des Passwortes 1 1.1 Rufen Sie dazu die Seite https://www.sg-hdh.de auf............................. 1 1.2 Klicken Sie auf:

Mehr

Hilfreiche Funktionen

Hilfreiche Funktionen Hilfreiche Funktionen In unseren Anwendungen gibt es zahlreiche nützliche Funktion, die jedoch manchmal etwas versteckt sind. Mit diesem Infoblatt wollen wir auf diese Funktionen aufmerksam machen. Bitte

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

1 Die Bado Schleswig-Holstein

1 Die Bado Schleswig-Holstein Basisdokumentation Schleswig-Holstein Seite 1 1 Die Bado Schleswig-Holstein Für die Bado SH werden in Patfak Light folgende Bereiche verwendet: - Erfassung der Bado-SH Items (Betreuungsbezogene Daten/Diagnosen/Biografiedaten)

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation Stand: 15.07.2005 Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

SENDUNGEN SERIENDRUCK

SENDUNGEN SERIENDRUCK MS Word 2013 Aufbau Seriendruck 4 Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren, ohne diese alle

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen

Mehr

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1. CC Modul Leadpark 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.6 Dateien 2. Mein Account 2.1 Shortcutmenü 2.2 Passwort 2.3 E-Mail 2.4 Daten 3.

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Bedienungsanleitung zum Kunden-Redaktions-System www.tagungsorte.info. I. Anmeldung für Neukunden. Schritt 1: Auswahl der Eintragsgruppe

Bedienungsanleitung zum Kunden-Redaktions-System www.tagungsorte.info. I. Anmeldung für Neukunden. Schritt 1: Auswahl der Eintragsgruppe Bedienungsanleitung zum Kunden-Redaktions-System Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf den folgenden Seiten ist Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihren Eintrag innerhalb weniger Minuten selbst

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Erfahrungsgemäß sind es nicht unbedingt die umfangreichen Tipps, die den Nutzen haben. So kann dir häufig schon eine kleine Hilfe bei der täglichen Arbeit

Mehr

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 V01 26-06-2015 Inhalte 1. Splittung des Einkaufswagens nach Einkäufern / Warengruppen... 2 2. Anpassungen am Wareneingang / Suche nach Bestellnummer... 2 3. Erweiterung

Mehr

REFLEX Zeiterfassung

REFLEX Zeiterfassung REFLEX Zeiterfassung Inhalt 1.1 ZEITERFASSUNG MIT REFLEX 2 1.1.1 Allgemeines 2 1.1.2 Übersicht 2 1.1.3 Andere Person auswählen 2 1.1.4 Erfassen von Zeiten 3 1.1.5 Eingabefelder bei der Erfassung 4 1.1.6

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Anleitung directcms 5.0 Newsletter Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen Dokumentation Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen K:\Dokumentationen\Galileo bibwin Kunden Dokus\Kurz-Doku Seriendruck.doc 04.03.2008 1 Ablauf...2 2 Kundenadressen...3 3 Datenexport...4 3.1

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger)

Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger) Schritt für Schritt zum ersten Auftrag Harmonia eco Schritt für Schritt zum ersten Auftrag (Verkauf Bücher, Noten, Tonträger) Um einen ersten Auftrag zu bearbeiten, müssen Sie einige Daten vorbereiten:

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Basis. Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver

Basis. Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver Basis 2 Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver 2 Schritt 2 Arbeitsstunden auf die bereits erfassten Projekte buchen 3 Schritt 3 Kostenaufwand auf die bereits erfassten Projekte buchen 4 Schritt 4 Gebuchte

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Administration: Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Wie kann ich von «Einzelgesellschaft» zu «Mehrere Gesellschaften» wechseln? Gebrauch Wie kann ich einen Arbeitnehmer

Mehr

MMS - Update auf Version 4.4

MMS - Update auf Version 4.4 MMS - Update auf Version 4.4 1. Übersicht Folgende MMS Programmverbesserungen/-neuerungen wurden u. a. vorgenommen: - Die Eingabemaske für Meinungen wurde komplett überarbeitet (siehe Punkt 3). - Der E-Mail-Generator

Mehr

FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten

FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten Über dieses Programm können die Betriebsdaten einer Anlage eingegeben werden und dann automatisch via E-Mail ans Amt für Energieeinsparung an die Email

Mehr

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten Inhaltsverzeichnis Überblick...2 Überstunden erfassen...3 Einträge ändern und löschen...4 Eintragungen rückgängig machen...4 Mitarbeiterdaten...4 Einstellungen...4

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr