AgenTurbo - Agentursoftware
|
|
- Friedrich Ziegler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 team busch GmbH Sottorfallee 18 D Hamburg Ansprechpartner: Dr. Christopher Busch 040 / Maik Prüter 030 / AgenTurbo - Agentursoftware Viele Agenturen arbeiten daran, die Abläufe in ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten. Auf der einen Seite soll das Geschehen im Unternehmen möglichst detailliert und transparent dokumentiert werden. Auf der anderen Seite soll eben diese Dokumentation nicht zum Selbstzweck geraten und das Unternehmen nicht in seinem operativen Geschäft behindern. AgenTurbo bietet Ihnen die Möglichkeit, diesem Dilemma zu entkommen. AgenTurbo ist eine auf FileMaker 9 basierende Datenbankapplikation, deren Kerngedanke es ist, die komplette Funktionalität einer durchdachten CRM-Software, die gesamte Projektsteuerung, die Jobverwaltung, das Debitoren- / Kreditorenwesen, die Mitarbeiterverwaltung und das betriebswirtschaftliche Controlling in einer speziell auf das Agenturwesen abgestimmten Anwendung zusammenzufassen. Daneben stehen eine anwenderorientierte Menüführung, ein intuitiver Programmaufbau und ein effizientes Rechtemanagement genauso im Vordergrund, wie die evolutionäre Gesamtarchitektur der Software. Diese erlaubt eine problemlose, kostengünstige Anpassung der gesamten Applikation an zukünftige, heute noch nicht absehbare Aufgaben und Anforderungen.
2 AgenTurbo Seite 2 Ein kurzer Überblick: Minimierung von Programmieraufwand AgenTurbo bietet Ihnen eine Fülle von Einstellungsmöglichkeiten, ohne dass dafür zusätzlicher Programmieraufwand nötig wäre. Ohne Programmierkenntnisse können Sie die Globaldaten des Programms selbst editieren, eine Vielzahl technischer Einstellungen vornehmen und die Zugriffsrechte Ihrer Mitarbeiter verwalten. Adressen Das Adressmodul bildet das zentrale Element in AgenTurbo. Neben einer umfangreichen, aber leicht zu bedienenden, Verwaltung der Kommunikationsdaten und der Kontakte einer Adresse dient dieses Modul auch als zentrales Navigationselement. Sie gelangen von hier aus problemlos zu allen Belegen und Vorgängen, die diese Adresse betreffen. Projekt- und Jobverwaltung Die Projekt- und Jobverwaltung bündelt alle wichtigen Informationen und Vorgänge zu Ihren Projekten. Sie bietet Ihnen umfangreiche Funktionalitäten zur Erfassung konkreter Tätigkeiten und zugehöriger interner und externer Leistungen. Eine komfortable Zeiterfassung gehört deshalb genauso dazu wie ausgefeilte grafische Planungs- und Auswertungsmodule. Debitoren / Kreditoren / Angebote Für die Erstellung von Angeboten und Debitorrechnungen, sowie die Erfassung von Kreditorrechnungen genügen wenige Mausklicks. Dabei können Sie Daten aus früheren Rechnungen oder Angeboten übernehmen oder die Arbeitsstunden aus der Zeiterfassung in Rechungspositionen oder ein Stundenbuch umwandeln. Formulieren/Dokumentieren/Archivieren Mit AgenTurbo stehen Ihnen vom klassischen Brief bis zur Serien- alle gängigen Kommunikationswege zur Verfügung. Dabei werden alle Dokumente und Vorgänge in einer Historie zur Adresse oder zum Projekt gespeichert und sind jederzeit in Sekundenschnelle über ein integriertes Dokumentationssystem abrufbar. Sie haben auch die Möglichkeit, über ein digitales Archiv auf externe Dateien zuzugreifen oder diese zu verwalten. Mitarbeiterverwaltung AgenTurbo bietet Ihnen eine umfangreiche Mitarbeiterverwaltung. Dazu gehört neben der Verwaltung der Mitarbeiterstammdaten, der Zuweisung qualifikationsgerechter Zugriffsrechte und individueller technischer Einstellungen auch eine ausgefeilte Urlaubsverwaltung. Controlling Per Mausklick erhalten Sie aussagekräftige Informationen über die Kennzahlen Ihres Unternehmens und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Grafische Darstellungen helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auf den nächsten Seiten erhalten Sie ausführliche Informationen über die Funktionalitäten und die wichtigsten Module von AgenTurbo.
3 AgenTurbo Seite 3 Allgemeines Das Hauptmenü Das Hauptmenü ist die Schaltzentrale in AgenTurbo. Von hier aus sind zum einen alle wichtigen Funktionalitäten und Menüs per Mausklick erreichbar, zum anderen dient es auch als Informationszentrale. Der linke Bereich des Hauptmenüs zeigt eine Liste mit den Wiedervorlagen (s.u.) für den aktuellen User. Auf der rechten Seite befinden sich zwei Buttonportale. Das linke beinhaltet Buttonthemen, also einen thematischen oder funktionalen Bereich (z.b. Controlling, Buchhaltung oder Projekte). Durch das Anklicken eines Buttonthemas werden im rechten Portal die entsprechenden Detailfunktionen sichtbar. Menüführung Um die Arbeit mit AgenTurbo intuitiv zu gestalten, folgt die Menüführung auf den meisten Layouts einem Prinzip: Bei Detailmasken befindet sich auf der linken Seite ein Button-Menü, mit den jeweils für den aktuellen User zugelassenen Buttons. Bei Listenlayouts befinden sich oberhalb der Liste die entsprechenden Standard-Funktionen ( Alle zeigen, Suchen etc.) und ggf. layoutspezifische Sondertasten (z.b. Auswerten o.ä.). Es gibt auch eine Reihe von Tastaturkürzeln, die häufig genutzte Optionen jederzeit zugänglich machen (z.b. STRG+1-> Zurück zum Hauptmenü, STRG+2 PowerSuche nach Adresse, Job, Projekt etc.). Bei Bedarf ist es auch möglich entsprechende Tastaturkürzel auf die jeweiligen betrieblichen Erfordernisse hin anzupassen. Layouts / Masken Um das Arbeiten mit AgenTurbo möglichst einfach und effizient zu gestalten, wurde im Wesentlichen auf zwei Layout-Grundformen zurückgegriffen: Detailmasken und Listen. Die Detailmasken bestehen in der Regel aus einem Kopfteil mit den erkennungsrelevanten Informationen zum aktuellen Datensatz, dem eigentlichen Datenteil und einem Buttonportal auf der linken Seite. Um eine hohe Informationsdichte gewährleisten zu können, wurden viele Detailmasken im Datenteil zusätzlich in mehrere Reiter unterteilt. User- / Rollenverwaltung AgenTurbo bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Rollen für verschiedene Nutzergruppen zu definieren. Dadurch gelingt es, unterschiedlichen Gruppen von Usern, verschiedene Rechte, verschiedene Buttons und damit auch verschiedene Funktionalitäten zu erlauben
4 AgenTurbo Seite 4 oder zu verbieten. Das Besondere daran ist, dass die Definition dieser Rechte auch auf einem evolutionären Prinzip beruht. Es ist möglich Usern oder Usergruppen im Laufe der Zeit neue Funktionalitäten zu erlauben oder die entsprechenden Rechte ggf. wieder zu entziehen. Beispielsweise können Auszubildende auf diese Weise behutsam an die Abläufe im Unternehmen herangeführt werden. Sie können dadurch aber auch Hierarchie- oder Funktionsebenen problemlos in AgenTurbo abbilden (z.b. reine Zeiterfasser, Job- und Projektbearbeiter, Buchhaltung, Supervisor etc.) Die Definition dieser Rollen ist ohne Programmieraufwand über ein spezielles Menü möglich. Akte Für alle belegfähigen Aktivitäten in AgenTurbo wird ein Akte-Datensatz angelegt. Dadurch ist es möglich, alle Vorgänge zu einer Adresse oder einem Projekt schnell und effizient abzurufen. Über den Button Akte bei der Adresse oder den Reiter Akte beim Projekt erhalten Sie eine lückenlose Historie mit allen relevanten Vorgängen (Jobs, Projekte, Korrespondenzen, Rechnungen etc.).
5 AgenTurbo Seite 5 Module AgenTurbo lässt sich in eine Vielzahl von Modulen unterteilen, die alle den jeweiligen Gegebenheiten Ihres Unternehmens angepasst werden können. Im Weiteren erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Module: Adressen Das Adressmodul bildet das zentrale Element in AgenTurbo. Neben einer umfangreichen, aber leicht zu bedienenden, Verwaltung der Kommunikationsdaten und der Ansprechpartner einer Adresse dient dieses Modul auch als zentrales Navigationselement. Sie gelangen von hier aus problemlos zu allen Belegen und Vorgängen, die diese Adresse betreffen. Sehr schnelle Suchfunktion (wenige Millisek. in über Adressdatensätzen) Einfache Gruppierung von Adressen z.b. für Mailings, Veranstaltungen etc. Adressengruppen können einfach erstellt, aufgerufen und kopiert werden Verknüpfung mit Korrespondenztool und Webbrowser Verknüpfung mit Telefonanlage möglich: Wählen aus der Datenbank heraus, bei eingehenden Anrufen Anzeige entsprechender Informationen wie Historie o.ä. Erstellung von Adressensets für Serienbriefe, Weihnachtsgrüße etc. Individualisierte Anreden für jeden Kontakt Dublettenprüfung bei Eingabe einer neuen Adresse Differenzierung der Kontakte nach Kunden, Lieferanten etc. Zuweisung beliebig vieler Kontakte zu einer Adresse
6 AgenTurbo Seite 6 Projektverwaltung Die Projektverwaltung bündelt alle relevanten Informationen und Vorgänge zu einem Projekt. Ihnen stehen umfangreiche Funktionalitäten zur Erfassung, Auswertung und Steuerung von internen und externen Leistungen, zur Verfügung. Grafische Ansichten helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Zuordnung von Adressen zu einem Projekt (Ansprechpartner, Lieferanten, Subunternehmer etc.) Statusübersicht (Planung, freigegeben, in Arbeit) Definition von Verantwortlichen Definition von Soll-Vorgaben (Datum, Stunden etc.) Übersicht über die dazugehörigen Jobs des Projektes und ihren Bearbeitungsstand Projekthistorie (Korrespondenzen, Rechnungen etc.) Übersicht und Erstellung/Bearbeitung von Kostenvoranschlägen, Debitorrechnungen und Kreditorrechnungen zum Projekt Übersicht über sämtliche Zahlungsvorgänge zum Projekt Verwaltung von externen Dateien und Dokumenten (z.b. Verträge, Foto- und Tonmaterial) im Archiv
7 AgenTurbo Seite 7 Jobverwaltung Die Jobebene erfasst die konkreten Tätigkeiten und Leistungen zu einem Projekt. Hier erfolgt neben der Definition von Aufgaben und deren Zuweisung zu einzelnen Mitarbeitern auch die Erstellung jobbezogener Angebote und Rechnungen. Zur Steuerung stehen Ihnen umfangreiche Planungs- und Auswertungsfunktionalitäten zu Verfügung. Festlegung von Soll-Werten für einen Job (Beginn und Ende des Jobs, Dauer des Jobs) Auswahl von Bearbeitern anhand der erforderlichen Qualifikation und der jeweiligen Verfügbarkeit Überblick über Bearbeitungsverlauf und Bearbeitungsstand des Jobs (Anzeige der Ist- Stunden, also der bereits aufgewendeten Arbeitszeit) Vergleich von Soll- und Ist-Kosten Job-Briefing mit Wiedervorlagefunktion Verwendung von standardisierten Jobleistungen und Artikeln BudgetGraph zeigt Über-/Unterschreitung des Budgets (Angebotspreis)
8 AgenTurbo Seite 8 Zeiterfassung Mittels dieses Moduls können Ihre Mitarbeiter ihre geleisteten Arbeitsstunden für einen Job dokumentieren. Darüber hinaus erhält jeder Mitarbeiter hier einen Überblick über die für ihn definierten Aufgaben und das vorgesehene Zeitbudget. Ein hoher Eingabekomfort sorgt dafür, dass die Zeiterfassung selbst nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Anzeige der offenen Jobs für jeden Mitarbeiter Einbuchung der Ist-Stunden für einen Job über eine grafische Oberfläche (Zeittafel) Zeittafel flexibel (9-18 Uhr; 0-24 Uhr etc.) Plausibilitätsprüfung bei Eingabe der Ist-Stunden Bei Krankheit oder Urlaub können auch Ist-Stunden für den Job eines anderen Mitarbeiters als eigene eingetragen werden Komfortable Auswahl- und Eingabemöglichkeiten bei der Zeiterfassung
9 AgenTurbo Seite 9 Debitoren / Kreditoren / Angebote Für die Erstellung von Angeboten und Debitorrechnungen, sowie die Erfassung von Kreditorrechnungen genügen wenige Mausklicks. Dabei können Sie Daten aus früheren Rechnungen oder Angeboten übernehmen oder die Arbeitsstunden aus der Zeiterfassung in Rechungspositionen oder ein Stundenbuch umwandeln. Überblick über die Funktionen Übernahme von Daten aus der Ist-Erfassung des jeweiligen Projektes (z.b. Stundenbuch) Stornierung von Rechnungen Automatische Berechnung der Zahlfrist anhand der Daten aus der Adressmaske Überwachung der Zahlungseingänge (Buchung von Teilzahlungen möglich) Standardisiertes Mahnwesen mit Überwachung Rechnung duplizieren möglich, zur beschleunigten Eingabe ähnlicher Rechnungen Übernahme der Daten aus einem Kostenvoranschlag Abweichende Rechnungsadressen Rechnungsdruck auf Papier oder als pdf-datei Plausibilitätsprüfungen Erstellung von Stundenbüchern
10 AgenTurbo Seite 10 Korrespondenz In AgenTurbo stehen Ihnen alle gängigen Kommunikationswege zur Verfügung. Egal, ob Sie einen klassischen Brief erstellen, eine oder einen Serienbrief verfassen wollen, Sie erledigen alles direkt aus dem AgenTurbo heraus. Ihre gesamte Korrespondenz wird automatisch kunden- und/oder projektbezogen archiviert und ist somit jederzeit abrufbar. Direkter Versand als , Fax etc. Ausgabe der Texte in Papierform oder als pdf-datei Automatische Archivierung sämtlicher Texte und Anzeige der Dokumente in der Kontaktoder Projekthistorie Wiedervorlagefunktion Schnelle Volltextsuche über alle verfassten Dokumente
11 AgenTurbo Seite 11 Archiv Durch das Archiv können Sie externe Dateien (z.b. Powerpointpräsentationen, Bilder, Worddokumente etc.) verwalten und in AgenTurbo verfügbar machen. Sie haben die Möglichkeit, Dateien direkt zu einem Projekt oder zu einer Adresse zu archivieren. Das Programm erzeugt völlig automatisch eine entsprechende Ordner- und Unterordnerstruktur auf einem zuvor definierten Laufwerk. Archivierung von externen Dateien zu Kontakten und Projekten Öffnen der Dateien direkt aus dem Programm heraus Erstellung und Pflege einer entsprechenden Ordnerstruktur durch das Programm Versand der Dateien per direkt aus dem Programm
12 AgenTurbo Seite 12 Mitarbeiterverwaltung AgenTurbo bietet Ihnen eine umfangreiche Mitarbeiterverwaltung. Dazu gehört neben der Verwaltung der Mitarbeiterstammdaten, der Zuweisung qualifikationsgerechter Zugriffsrechte und individueller technischer Einstellungen auch eine ausgefeilte Urlaubsverwaltung. Speichern von Stammdaten Definition von externen und internem Stundensatz individuell für jeden Mitarbeiter Unterschriftenscan Individuelle Grußformel für jeden Mitarbeiter (für Korrespondenz) Zuordnung von Farben (für Auswertungen und Übersichten) Zuweisung von User-Rollen (verbunden mit bestimmten Rechten) Individuelle technische Anpassung für jeden Mitarbeiter (Fenstergröße, Settings, Zoomstufe etc.) Qualifikation für den einzelnen Mitarbeiter bestimmen - dient der Auswahl der Mitarbeiter für die jeweiligen Jobs Urlaubsverwaltung; Urlaubsantrag, Urlaubsgenehmigung, Prüfung auf Überschneidungen
13 AgenTurbo Seite 13 Controlling / Mitarbeiter-Controlling Der Bereich Controlling bietet Ihnen eine Fülle von Auswertungs- und Steuerungsmöglichkeiten. Jahrelange Praxiserfahrung und mathematische Fachkenntnisse spiegeln sich in diesem Modul genauso wider, wie ein hohes Maß an Praktikabilität. Der Bereich Mitarbeiter-Controlling ermöglicht es Ihnen, per Tastendruck einen schnellen Überblick über die individuellen Leistungsparameter eines jeden Mitarbeiters zu erhalten. Alle Auswertungen werden automatisch aus den in AgenTurbo gesammelten Daten gespeist und helfen so ohne zusätzlichen Zeitaufwand, die Personalauslastung zu optimieren oder Problemfelder zu identifizieren Anwesenheitsliste Individuelle Übersicht Anwesenheit leistungsbezogene Auswertungen für den einzelnen Mitarbeiter (u.a. Produktivität vs. Gehalt, produktive vs. unproduktive Arbeitszeit etc.) Überstundenverwaltung Anteil des Mitarbeiters am Betriebsergebnis Vergleich verschiedener Parameter zwischen den Mitarbeitern Deckungsbeiträge Kostenanalyse
14 AgenTurbo Seite 14 Wiedervorlagen Das Wiedervorlagesystem des AgenTurbos ist zugleich interne Kommunikationsplattform und Fristenkalender. Eine Wiedervorlage erzeugen Sie mittels eines Buttons der sich auf nahezu allen Layouts befindet. Sie haben dabei die Wahl, ob Sie den aktuellen Datensatz (z.b. eine Rechnung) auf Wiedervorlage setzen oder eine freie Wiedervorlage formulieren wollen (beispielsweise einen kurzen Erinnerungstext o.ä.). Wiedervorlagen können Sie für sich selbst oder auch für andere Mitarbeiter erstellen. Definition freier und belegbezogener Wiedervorlagen Wiedervorlagen für einzelne User oder Usergruppen Definition periodisch wiederkehrender Wiedervorlagen (z.b. Abrechungstermine) Prioritätendefinition Festlegen von Löschterminen Private Wiedervorlagen
15 AgenTurbo Seite 15 Supervisor-Menü Das Supervisor-Menü bietet Ihnen eine Fülle von Einstellungsmöglichkeiten, ohne dass dafür zusätzlicher Programmieraufwand nötig wäre. Sie können sämtliche Globaldaten des Programms, wie z.b. das Firmenlogo, den Rechungsvor- oder Nachtext oder auch Mahn- und Planungsfristen jederzeit selbst editieren. Überblick über die Funktionen Definition von globalen Standardwerten für das Unternehmen (Ust-ID, Steuern-Nr. etc.) Definition von Standardtexten (Vor-, Nachtexte bei Rechnungen etc.) Definition einer Standardsignatur für den versand Editierbarkeit der Logos für das Programm / die Korrespondenzen / die Rechnungen etc. Editierbarkeit von Steuersätzen etc. Definition von Briefköpfen/Absenderzeilen Definition von Mahntexten und Mahnfristen Festlegen von Planungsfristen Eingabe und Änderung von Netzwerkzugriffen Standardeinstellungen für Fenstergröße/Buttonfarben/Größen
16 AgenTurbo Seite 16 Systemvoraussetzungen Max OS X, Win NT, Win 2000, Win XP, Windows Vista FileMaker Pro 9, ggf. FileMaker Server 9 (oder höher) Mehr Informationen: team busch GmbH Sottorfallee Hamburg Ansprechpartner: Dr. Christopher Busch Telefon: Internet: oder über team busch, Berlin: Maik Prüter Telefon: 030 / Internet:
cobra connect to DocuWare die cobra Schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS!
cobra connect to DocuWare die cobra Schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS! cobra-schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS! Adressmanagement
OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin
OUTLOOK INFODESK Funktionsbeschreibung Das Informations- Projektund Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook Outlook Infodesk ist eine sich nahtlos integrierende Applikation in Microsoft
CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt
CAS Alumni Basisfunktionen Schritt für Schritt erklärt Vorwort Erfolgreiche Alumi-Arbeit wird durch eine einfache Kommunikation und Vernetzung der Alumni optimal unterstützt. Mit diesem Dokument möchten
Features VALyou Professional CRM
Online-Marketing Features VALyou Professional CRM 2006 Adressverwaltung Verwalten Sie die Adressen Ihrer Ansprechpartner in übersichtlichen und intuitiv bedienbaren Karteikarten. Weisen Sie jedem Datensatz
Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter
Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter Zu jedem Modul in Advoware können Sie eine Vielzahl an Grundeinstellungen vornehmen. Wir wollen Ihnen mit dieser Anleitung
2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6
PROJEKTE2GO Inhalt 1. Ihr mobiles Projektmanagement für unterwegs... 3 2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3 3. Systemanforderungen... 3 4. Benutzeroberfläche... 3 5. Funktionen... 6 5.1 Zeiterfassung...6
>> Beleg- und Dokumentenerfassung >> Ablage >> Recherche >> Workflow
Kommunikation intelligent steuern Dokumenten-Prozessmanagement Kurzanleitung DMS >> Beleg- und Dokumentenerfassung >> Ablage >> Recherche >> Workflow Beleg- und Dokumentenerfassung Beleg- und Dokumenterfassung
Mcrosoft Dynamics NAV Schnittstelle für [accantum] Perfekte Partnerschaft: Microsoft Dynamics NAV und *accantum+:
Mcrosoft Dynamics NAV Schnittstelle für [accantum] Perfekte Partnerschaft: Microsoft Dynamics NAV und *accantum+: Das Erstellen, Verteilen, Ablegen, Sammeln und Suchen von Dokumenten verbraucht einen großen
Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server
Das Informations-, Adress- und Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook und Exchange Server Outlook Infodesk integriert sich nahtlos in Microsoft Outlook und Microsoft Office (Versionen
WWS2004 Warenwirtschaftssystem
WWS2004 Warenwirtschaftssystem Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 95/98/Me/NT/2000/XP, empfohlen NT-basiertes Windows (NT/2000/XP) Arbeitsspeicher: >=64MB Prozessor: ab AMD 500/Pentium III Speicherplatz
Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach
Implaneum GmbH Software Lösungen Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach Tel: (0 78 41) 50 85 30 Fax: (0 78 41) 50 85 26 e-mail: info@implaneum.de http://www.implaneum.de FinanzProfiT ELO OFFICE
Boss Metall. Auftragsbearbeitung im Metallbau. 1 Dezember
1 Dezember 2014 Boss Metall 3000 Die Auftragsbearbeitung perfekt für das Metallhandwerk Der einfachste Weg effizient zu Arbeiten! Auftragsbearbeitung im Metallbau Beschreibung Bedienung Anforderungen Nutzerverwaltung
DZB-Online-Portal Nutzungshinweise Für Kunden
DZB-Online-Portal Nutzungshinweise Für Kunden Inhalt Vorwort... 3 Ihre Anmeldung im DZB-Portal... 4 Informationen... 6 Download... 6 Kontakt... 7 Mitteilungen... 7 Ansprechpartner... 8 Digitale Belege...
CRMplus D as a s B ez e ie hun gs s Man age men t - S ys y t s e m
Das Beziehungs Management - System CRMplus : Konzept und Lösung CRM Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern eine Geschäfts-Strategie. Gerade für mittelständische Unternehmen sind
Intranet-app version achitektur. intranet-app. Wissensdatenbank Personalmanagement Zeiterfassung Projektkostenkontrolle. dipl.-ing.
Intranet-app version achitektur Wissensdatenbank Personalmanagement Zeiterfassung Projektkostenkontrolle Seite 1/7 Stand: 11/2014 Bedienung Die Intranet Daten werden zentral auf einem deutschen Internetserver
nessbase Projekte Über Projekte I
nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,
DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten
DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue
TopKontor - Kurzleitfaden
KURZLEITFADEN ANMELDUNG UND BENUTZER Im ersten Schritt können Sie anhand des Benutzers die Rechtevergabe steuern. Dazu ist nach der Installation der Benutzer ADMINISTRATOR sichtbar. Dieser Benutzer hat
Dokumentation ArDa Warenwirtschaft
Dokumentation ArDa Warenwirtschaft Das Arda Warenwirtschaftsprogramm beinhaltet alle wichtigen Vorgänge die im Rahmen der Warenwirtschaft anfallen.. Vom Einkauf über den Versand bis zur Buchhaltung inkl.
Handbuch Teil 10 Auswertungen
Handbuch Teil 10 Inhaltsverzeichnis 10... 3 10.1 BIZS... 3 10.1.1 Serienbrief... 8 10.1.2 Serienmail... 9 10 10.1 BIZS Um mit, BIZS arbeiten zu können müssen Sie zunächst einmal sicherstellen, dass in
Der Schlüssel für eine optimale Betriebsorganisation
Mit intelligenten Lösungen werden komplexe betriebliche Abläufe zum Kinderspiel. Die Arbeit mit CheroKey ist schnell, effektiv, übersichtlich und treffsicher. Das Ergebnis: Mehr wissen, mehr erreichen.
Generelle Einstellungen
Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb
BeWoPlaner Kurzanleitung
BeWoPlaner Kurzanleitung Hochstadenstr. 1-3 50674 Köln fon +49 221 606052-0 fax +49 221 606052-29 E-Mail: info@beyondsoft.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Installation des BeWoPlaners...3 Erster Start...3
A&G Zeiterfassung SV - Seite 1 von 14 -
A&G Zeiterfassung SV - Seite 1 von 14 - Abb.: Eingabefenster Zeiterfassung Zeiterfassung im Überblick - Stempelung der Mitarbeiterzeiten - Dienstplan - Urlaubsplanung - div. Auswertungen (Tagesjournal,
rechnungsmanager for ELO Die Lösung für Ihre Eingangsrechnungen
rechnungsmanager for ELO rechnungsmanager for ELO Schnell, einfach, nachvollziehbar Eingangsrechnungen zu managen, bedeutet meist viel Arbeit und Zeit. Mit dem rechnungsmanager for ELO steht jetzt eine
Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter
Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege
AGVA Büro 6. AGVA-Büro 6. Professionelle Kommunikationsund Informationsverwaltung mit. auf Basis von IBM LOTUS NOTES / DOMINO 6.
Professionelle Kommunikationsund Informationsverwaltung mit AGVA Büro 6 auf Basis von IBM LOTUS NOTES / DOMINO 6 Übersicht Durch den Einsatz von AGVA-Büro 6 realisieren Sie Ihre komplette Büroverwaltung
Mitarbeiterverwaltung:
Mitarbeiterverwaltung: In der Mitarbeiterverwaltung werden sämtliche Daten der bestehenden Mitarbeiter erfaßt und verwaltet. Die Mitarbeiterverwaltung ist eine leistungsfähige Adreßverwaltung mit Einzelbriefschreibung
Vertec Agentur Die professionelle CRM- und ERP-Lösung für Agenturen
Vertec Agentur Die professionelle CRM- und ERP-Lösung für Agenturen Vom ersten Kundenkontakt bis zur Business Intelligence die modulare Gesamtlösung für Ihre Agentur Vertec Agentur deckt als modulare Gesamtlösung
CRM. Weitere Schritte
CRM Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Anpassen der Auswahllisten... 3 3. Aufgabenverwaltung... 4 4. Web2Lead... 6 4.1 Erstellen Sie ein individuelles Kontaktformular...6 4.2 Optionen...6 4.3 Benachrichtigungen...7
MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector
ELO ELO Vollständige Integration 1. ERP Output Management 2. Eingehende belege 3. Schriftverkehr, sonstige Dokumente 4. Effektive Suche nach Dokumenten 5. Integration Belege 6. Vertragsverwaltung mit Fristenkontrolle
Vertec Treuhand Die professionelle CRM- und Mandatsmanagement-Lösung
Vertec Treuhand Die professionelle CRM- und Mandatsmanagement-Lösung für Treuhänder Flexibel, effizient und benutzerfreundlich die modulare Gesamtlösung für Treuhänder Das modular aufgebaute Vertec Treuhand
17 Jahre. Gegr. 1997. VisionAdmin. Die clevere Business Administration
17 Jahre Gegr. 1997 VisionAdmin Die clevere Business Administration Kurzbeschrieb! VisionAdmin - Die clevere Business Administration CRM mit Projektverwaltung: umfangreiche Adressverwaltung; erstellen
A&G Zeiterfassung - Seite 1 von 15 -
- Seite 1 von 15 - Abb.: Eingabefenster Zeiterfassung Zeiterfassung im Überblick - Auswertung der Soll/ Ist-Zeiten zum Auftrag - Kennzeichnung von Garantieaufträgen - Erstellung Tagesjournal - Schnittstelle
7H[WYRUODJHQermöglichen eine schnelle und einheitliche Leistungserfassung. =HLWEXGJHW ist neu unmittelbar bei der Leistungserfassung sichtbar.
1HXH)XQNWLRQHQ9HUVLRQ 5HOHDVH'DWXP 'LH+LJKOLJKWVGHU9HUVLRQLPhEHUEOLFN Steigerung der Übersicht und Transparenz dank IOH[LEOHU$UEHLWV EHUVLFKW EHU 0LWDUEHLWHUXQG3URMHNWH Dank der neuen Funktion 5HFKQXQJVODXI
Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie E-Mails in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 2. Dezember 2014 Seite 1/10 Kurzbeschrieb: Die vorliegende Anleitung
cominfo Produktinformation Stand: 29.02.2012
cominfo Produktinformation Stand: 29.02.2012 Bereits ein Anruf genügt: cominfo öffnet automatisch den zur Telefonnummer zugehörigen Akt! Oder Sie bearbeiten gerade eine Aufgabe, einen Termin oder ein Mail:
Die Oberfläche (GUI) Allg. Aufteilung
Die Oberfläche (GUI) Dieser Artikel beschreibt die Standardansichten der grafischen Benutzeroberfläche (engl. Graphical User Interface, Abk. GUI) die im ganzen System immer wieder auftauchen und Verwendung
Vorzüge auf einen Blick
Mehrwährung Wenn Sie international tätig sind, kennen Sie diese oder ähnliche Situationen: Sie stellen eine Rechnung in Dollar, müssen den Zahlungseingang in Yen verarbeiten und benötigen trotzdem aktuelle
Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...
FL-Manager: Kurze beispielhafte Einweisung In dieser Kurzanleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Abläufe kennen. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Dokumentation FLManager.pdf Neues Projekt
Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung
Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,
Objekt- und Vertragsverwaltung
Objekt- und Vertragsverwaltung wwwberatungslandschaftcom Tel (02 31) 900 384-30 Objekt- und Vertragsmanagement 1 Anmeldung an der Anwendung Der Benutzername und der Mandant der letzten erfolgreichen Anmeldung
HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS. x-tention Informationstechnologie GmbH 12.11.
HERZLICH WILLKOMMEN! VIVENDI PEP WORD-FORMULARDRUCK GEZEIGT ANHAND DES BEWERBERMANAGEMENTS 12.11.2014 x-tention Informationstechnologie GmbH IT with care. INHALT WORD FORMULARDRUCK Allgemeines zum Word-Formulardruck
Systemlösung keramischer Siebdruck: Vertrieb. Projekt. Zeiterfassung
ERP CRM Projekt Zeiterfassung ERP Verwaltung kaufmännischer Prozesse ERP basic beinhaltet für unterschiedlichste Branchen alles Notwendige, um warenwirtschaftliche oder auftragsbezogene Prozesse einfach
Kurzanleitung. Zur Verwendung des AUDI/VW Belegportals 2.0 für Endanwender. Version 1.3
Kurzanleitung Zur Verwendung des AUDI/VW Belegportals 2.0 für Endanwender Version 1.3 Stand 12.08.2014 1 INHALT 1. GRUNDLAGEN 3 1.1 STARTSEITE 3 1.2 AUFBAU 4 1.3 KOPFLEISTE 5 1.3.1 SCANVIEW 5 1.3.2 EXTRAS
myfactory.projektbuchhaltung
EDV-Service Olaf Börner myfactory.projektbuchhaltung Inhaltsverzeichnis Zweck des Zusatzmoduls... 1 Grundeinstellungen... 2 Erfassung von Mitarbeiterzeiten... 3 Kostenbuchung von Einkaufsbelegen... 6 Auswertung
Mimosa NearPoint Mailarchivierung. Dokumentation Mimosa. Stand Dezember 2010
Dokumentation Mimosa Stand Dezember 2010 Inhalt Ansprechpartner... 3 Einführung... 4 Funktionsweise Mimosa NearPoint... 4 Umgang mit dem Mimosa Archiv... 5 Zugriff auf Ihr Mailarchiv über Mimosa Archive
Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement
Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Ziel dieses Systems ist es, Informationen rund um Geschäftsfälle, Kunden und Lieferanten schnell zur Verfügung zu haben bzw. die Papierflut in Ihrem Büro zu
Hamburg, September 2010 HANSACREW CREW MANAGEMENTSYSTEM
Hamburg, September 2010 HANSACREW CREW MANAGEMENTSYSTEM Hansacrew Crew Management als durchgängig geplanter Prozess Prominente Übersichten zu Planung und Besetzung Kontrolle der Dokumente in Abhängigkeit
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
EASY for NAVISION: Archivierung für Microsoft Dynamics NAV.
EASY ENTERPRISE.+ EASY for NAVISION: Archivierung für Microsoft Dynamics NAV. Transparente und revisionssichere Archivierung. EASY for NAVISION stellt durch die Anbindung an das führende Dokumentenmanagement-System
Die Highlights. Terminen und Aufgaben mit dem Smartphone/PDA Kampagnenmanagement: Abbildung und Steuerung von Abläufen in Vertrieb und Marketing
Das beste cobra aller Zeiten. cobra 2010 Mehrwert für Ihr Adress- und Kontaktmanagement 1 Die Highlights Kompatibel mit Windows XP, Vista + 7, MS Office 2003 + 2007 Fühlbar komfortableres Adress- und Kontaktmanagement
Orlando-Archivierung
Zeitaufwändiges Suchen von Belegen hat ein Ende Denn mit Orlando-Archivierung haben Sie jeden Beleg auf Knopfdruck verfügbar. Aus der Praxis für die Praxis - Orlando-Archivierung Das Modul Orlando-Archivierung
Ordnung im Qualitätsmanagement mit Microsoft SharePoint
Ordnung im Qualitätsmanagement mit Microsoft SharePoint Bei pscquality handelt es sich um ein vollständiges Produkt, das die QM-Abläufe in Ihrem Unternehmen nach Ihren Anforderungen und basierend auf den
CKL Document Capture
CKL Document Capture für Microsoft Dynamics NAV Von 0 auf 100 beschleunigen Sie die Belegerfassung und -verarbeitung Software, die sich rechnet. Document Capture im Überblick Belegerkennung, elektronische
UpToNet DMS für die Immobilienbranche. Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS
UpToNet DMS für die Immobilienbranche Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS Hausverwalter haben es täglich mit einer Unmenge an Papier zu tun. Rechnungen, Lieferscheine,
BauSU für Windows Bau-Lohn Aufmaß Abrechnung Bau-Software Unternehmen GmbH www.bausu.de BauSU für Windows Bau-Lohn Bau-Betriebssteuerung Geräteverwaltung Bau-Betriebssteuerung Bau-Finanzbuchhaltung Materialwirtschaft
Erste Schritte mit KS1 3.2
Offene Systeme Software! Erste Schritte mit KS1 3.2 KS1 Installation KS1 Basics Stammdaten verwalten Angebote und Aufträge erstellen Copyright Copyright 2006 Offene Systeme Software! Die Weiterverwertung
GABY2000. Produkt - Beschreibung. Personalplanung. Software zur Bearbeitung der administrativen Aufgaben. Gebäudereinigung
Produkt - Beschreibung GABY2000 Vorkalkulation Auftragsverwaltung Lohn- und Gehaltsabrechnung Finanzbuchhaltung Nachkalkulation Leistungsverzeichnis Kundenschnittstelle Software zur Bearbeitung der administrativen
Ich empfehle Ihnen als Testumgebung den lokalen Webserver XAMPP zu nutzen. Diese Software ist im Internet kostenlos erhältlich.
www.joomla-ebooks.de www.joomla-pdf-tutorial.de www.joomla-ebooks.de www.joomla-pdf-tutorial.de Was ist Joomla Joomla ist ein CMS (Content Management System), auch Redaktionssystem genannt. Redaktionssystem
DIAS KV Prozess Steuerung
November 2011 DIAS KV Prozess Steuerung Gesellschaft für Netzwerk- und Kommunikationsprojekte mbh DIASKV VV DIASKV Prozess Steuerung Vermittlerverwaltung Krankenkassen leben von den Beiträgen Ihrer Versicherten.
Intelligentes Beziehungsmanagement für erfolgreiche Immobilienvermarktung & integrierte Buchhaltungssoftware FIBUscan
Eine gute Kombination. Vertrieb Büro- organisation Marketing Controlling & Buchhaltung Eins für Alle(s) Intelligentes Beziehungsmanagement für erfolgreiche Immobilienvermarktung & integrierte Buchhaltungssoftware
Plan 3000. Kapazitäts- und Arbeitsplanung. November 11
November 11 Plan 3000 2013 Die Kapazitäts- und Arbeitsplanung perfekt für das produzierende Gewerbe. Der einfachste Weg effizient zu Arbeiten! Kapazitäts- und Arbeitsplanung Plan 3000 Kapazitäts- und Arbeitsplanung
Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise
Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise 2. Funktionen der Menüleiste 2.1 Erfassung / Bearbeitung Angebote Aufträge Lieferschein Rechnung Rechnungsbuch Begleitliste 2.2 Auswertungen
PLAN 3000 Ressourcen- und Arbeitsplanung für produzierende Betriebe
PLAN 3000 Ressourcen- und Arbeitsplanung für produzierende Betriebe Ihr Nutzen mit PLAN 3000 Allgemein Erfassung Auswertung Tools Sie haben nur noch eine Softwareplattform für Ihre Ressourcen- und Arbeitsplanung
Abrechnung. Weitere Schritte
Abrechnung Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Wiederkehrende Rechnung als Vorlage einrichten... 3 2.1 Wiederkehrende Rechnung erstellen... 4 3. Erstellen Sie einen Rechnungslauf... 4 4. Gutschriften
Leistungen für. Adress- und Kontaktmanagement. Büroorganisation. Vertrieb und Service. Direktmarketing
Leistungen für Adress- und Kontaktmanagement Büroorganisation Vertrieb und Service Direktmarketing Dieses Dokument beschreibt lediglich einen Auszug der Leistungen von cobra Adress PLUS. Für weitere Informationen
Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH
Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7
Plan 3000. Ressourcen- Absenz- Arbeitsplanung. November 11
November 11 Plan 3000 2013 Die Ressourcen- Absenz und Arbeitsplanung perfekt für das produzierende Gewerbe. Der einfachste Weg effizient zu Arbeiten! Ressourcen- Absenz- Arbeitsplanung Plan 3000 Ressourcen-
Benutzerhandbuch der Blaser Bild- und Mediendatenbank. Stand: März 2012
Benutzerhandbuch der Blaser Bild- und Mediendatenbank Stand: März 2012 ANMELDUNG ANERKENNUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN Die Blaser Jagdwaffen GmbH ist Eigentümer und Inhaber des Copyrights der digitalen Texte
IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG
IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG freexdms 2007 extended Document Management Software Kundenbeziehungen verbessern, Geschäftsprozesse transparent archivieren, Kosten senken Die Dokumenten Management
SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011
SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...
VdKKasse - Handbuch. OC-Anwendungsentwicklung und Datenbanken Berlin, Stresemannstr. 30 Paul-Singer-Haus. (Stand 08.2013)
OC-Anwendungsentwicklung und Datenbanken Berlin, Stresemannstr. 30 Paul-Singer-Haus Im Auftrag des Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.v. VdKKasse - Handbuch (Stand 08.2013) Herausgeber Office Consult
28 Bautagebuch Bautagebuch... 1 28.1 Vorbemerkungen... 2 28.2 Erfassen eines Bautagebuches... 4 28.3 Abrechnung erstellen... 9
28 Bautagebuch 28 Bautagebuch... 1 28.1 Vorbemerkungen... 2 28.1.1 Allgemein... 2 28.1.2 Starten des Programms... 2 28.2 Erfassen eines Bautagebuches... 4 28.3 Abrechnung erstellen... 9 28.3.1 Vorbemerkungen...
sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen
sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen Vorwort Für Ihr Interesse am Zusatzmodul Digitale Personalakte bedanken wir uns. Integrierte Sage HR Lösungen basierend auf einer Datenbank
Zeit sparen am PC - mit Textbausteinen und Tastenkürzeln
Pressemeldung Juni 2008 Pressekontakt Markus Nerding presse@haage-partner.de presse.haage-partner.de HAAGE&PARTNER Computer GmbH Schloßborner Weg 7 61479 Glashütten Deutschland Website: www.haage-partner.de
legal:office Windows Installationsanleitung
legal:office Windows Installationsanleitung legal:office Windows Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. legal:office Einplatz Installation 3 1.1. Vor der Installation 3 1.2. Starten Sie den Installer
TempusCapio Erste Schritte
TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei
InLoox PM Web App Produktpräsentation
InLoox PM Web App Produktpräsentation Die Online-Projektsoftware Seite 2 Inhalt Projektmanagement im Web Nutzungsmodelle Plattform- und Geräteunabhängigkeit Ein Projekt im Detail Seite 3 InLoox PM Web
Im folgenden wird die Outlookanbindung an organice/pi beschrieben.
Einleitung Einleitung Im folgenden wird die Outlookanbindung an organice/pi beschrieben. Wir unterscheiden dabei Termine und Kontakte. Über das Outlookmenü werden zusätzliche Aktivitäten gesteuert. "Normale"
Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen
Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen Vorbemerkung Häufig besteht die Notwendigkeit pdf-formulare Kunden, Mitarbeitern etc. zur Verfügung
Neuerungen GEDYS IntraWare 8
Neue Benutzeroberflächen (.notes,.web,.mobile) GEDYS IntraWare 8 (GI8) hat eine komplett neue Benutzeroberfläche für den Lotus Notes Client erhalten. Die Masken wurden überarbeitet und besser strukturiert
KiTa-Büro. www.iventus-software.com DIE GANZHEITLICHE LÖSUNG
DIE GANZHEITLICHE LÖSUNG 1 Damit wir wieder Zeit haben für das wirklich wichtige: Unsere Kinder! Ihr Partner für Lösungen im Bereich Kindertagesstätte, Kindergärten und Jugendhilfeeinrichtungen stellt
Kurzanleitung "www.db-auskunft.de"
EINLEITUNG: 2 EINSTIEG/STARTSEITE 3 KUNDEN-LOGIN 3 ERFASSUNG VON AUSKÜNFTEN 3 ERFASSEN REVOLVIERENDER AUFTRÄGE 5 VERWALTUNG REVOLVIERENDER AUFTRÄGE 6 VERWALTUNG VON AUSKÜNFTEN 6 VERWALTUNG VON VERTRETUNGEN
Leistungserfassung Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.
Leistungserfassung Leistungserfassung Seite 1 Leistungserfassung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ÖFFNEN DER LEISTUNGSERFASSUNG 5 1.1 BILDSCHIRMANZEIGE 5 1.1.1 MITARBEITER FÜR DIE LEISTUNSERFASSUNG AUSWÄHLEN
Der Softwareassistent für Datenschutzbeauftragte
www.demal-gmbh.de Der Softwareassistent für Demal GmbH Der Assistent für den n dsbassist ist der Assistent für den n. Die Software nimmt an die Hand und unterstützt Sie beim Anlegen der gesetzlich geforderten
Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen. Codex Newsletter. Abgleich mit dem GBG-Portal. September 07 Seite 1. Inhalt: Allgemeines:
Newsletter September 07 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche
digital business solutions smart IP office
digital business solutions smart IP office Stetig vergrößert sich das Volumen an Dokumenten und Daten zu Vorgängen im Gewerblichen Rechtsschutz, die schnell und einfach auffindbar sein müssen. Optimieren
Revisionssicherheit und Langzeitarchivierung für
Connect to Product Info Revisionssicherheit und Langzeitarchivierung für Connect to verbindet Microsoft Office mit dem Dokumentenmanagement-System DocuWare. -Anwender gewinnen eine ideale Lösung, um Dokumente
easycontrolling mit Classic Line Integrierte Auswertungen und Analysen für mehr Erfolg
easycontrolling mit Classic Line Integrierte Auswertungen und Analysen für mehr Erfolg easycontrolling ist eine Initiative von Sage KHK und Partnern easycontrolling mit Classic Line Transparenz für Ihr
LINS SOFTWARE-SYSTEME
NEUES IM UPDATE KuTex INFOCENTER PRO ASSISTENT FÜR AZ BUCHUNGEN INDIVIDUELLE ARCHIV STRUKTUREN UI DESIGN 2015 WEB DOKUMENTENVORSCHAU SCHNELLNAVIGATION u.v.m INFOCENTER PRO Terminplanung und Organisation
Abrechnung. Erste Schritte
Abrechnung Erste Schritte 1. Allgemein... 3 1.1 Der Scopevisio ABRECHNUNG Basisprozess...4 1.2 Vom Angebot zur Zahlung...4 1.3 Stammdaten...4 1.4 Der Belegfluss in Scopevisio ABRECHNUNG...4 2. Anpassen
INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES 1 BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 2 ZUSATZFUNKTIONEN 8 LISTEN/DRUCKEN/EXPORT 11. KONFIGURATION DER Personalverwaltung 12
Seite -0- INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES 1 BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 2 Neuanlage eines Mitarbeiters 2 Mitarbeiter zeigen; Zeigemodus einschalten 3 Ändern des aktuellen Mitarbeiters 3 Löschen eines Mitarbeiters
Prozessdokumentation und Wissensmanagement
Prozessdokumentation und Wissensmanagement Die Software hg.visutec ist ein System zur Archivierung von Multimediadaten in einer Datenbank. Die Vorteile zeigen sich in einer detailgenauen Dokumentation
CRM-Klassifizierung Arbeiten mit Klassifizierungsmerkmalen und Selektionen
CRM-Klassifizierung Arbeiten mit Klassifizierungsmerkmalen und Selektionen Über die Klassifizierung bietet BüroWARE die Möglichkeit Adressen eine beliebige Anzahl an Merkalen zuzuweisen. Die Merkmale bieten
Projektleistungen Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.
Projektleistungen Projektleistungen Seite 1 Projektleistungen Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEIN 5 2. STAMMDATEN FÜR DIE PROJEKTLEISTUNG 5 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 5 2.2 STAMMDATEN LEISTUNGSERFASSUNG
Fahrzeugverleih Pro V1.0 - Seite 1 von 22. Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge
- Seite 1 von 22 1 Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge Fahrzeugverleih Pro V1.0 bietet Ihrem Unternehmen eine effektive und umfassende Verwaltung Ihrer Mietwagen,
greenitblue CRM-Mailsystem
greenitblue CRM-Mailsystem Das teamfähige Mailsystem zur Abwicklung und Dokumentation Ihrer Kommunikationsprozesse Steffen Pöllot. Hans-Günter Stein Dieses Dokument dient ausschließlich zur Information
docma REPORT + PIX Version5
Die Highlights auf einem Blick... NEUE OBERFLÄCHE Das gesamte Layout der Version 5 orientiert sich jetzt auch am Windows 7 Style. Die Erfassung in allen Modulen wurde standardisiert und ist jetzt überall