Beispiel: e x. Fehler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel: e x. Fehler"

Transkript

1 Beispiel: e x Computerintensive Methoden Friedrich Leisch Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2010/ Maschinenzahlen & Computerarithmetik Reihendarstellung: Funktioniert folgender R Code? oldsum = 0 newsum = n = term = 1 while(oldsum!= newsum){ oldsum = newsum term = term * x/n n = n+1 newsum = oldsum + term } e x x n = n=0 n! 1 Fehler Gegeben: Näherungswert x für exakten Wert x. Absoluter Fehler (Achtung Vorzeichen!): 2.1 Fehler & Kondition x = x x Relativer Fehler: δ = x x x und δ = x x x Relativer Fehler ist dimensionslos, Vergleichswert im Nenner darf offensichtlich nicht zu Nahe bei Null liegen ( absoluten Fehler verwenden). Oft findet auch nur der Betrag des Fehlers Verwendung. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: 2.1 Fehler & Kondition 3

2 Fehler Fehler Es gelten die Beziehungen: und wegen x = x(1 + δ) x = x(1 δ) 1 (1 δ) 1 = 1 + δ + δ δ ist die Verwendung von δ und δ in erster Näherung äquivalent. Sind in Dezimaldarstellung einer Größe nur die ersten m Stellen bestimmt, ergibt sich ein möglicher relativer Fehler von 10 m (und umgekehrt). Beim gemeinsamen Auftreten mehrerer gleichartiger Größen, kann eine gemeinsame Vergleichsgröße sinnvoll sein (Mittelwert, Maximum,... ). Für Vektor x = (x 1,..., x d ) gleichartiger Größen Norm als Vergleichsgröße: 1 x ( x x) bzw. 1 x x x Für Vektor x = (x 1,..., x d ) verschiedenartiger Größen: ( x1 x δ x = 1,..., x ) d x d bzw. δ x x 1 x d Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: 2.1 Fehler & Kondition 4 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: 2.1 Fehler & Kondition 5 Kondition Empfindlichkeit der Lösung auf eine kleine Änderung der Daten. Insbesonders in der Statistik wichtig, da Daten ja meist als fehlerbehaftet angesehen werden. Gut konditioniert: Ergebnis wenig empfindlich 2.2 Zeichensätze & Maschinenzahlen Schlecht konditioniert: Ergebnis sehr empfindlich In Anwendungen werden häufig gut konditionierte verfahren als stabil bezeichnet, schlecht konditionierte als instabil. Beispiel: Vor/Rückwärtsfahrt mit Auto. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: 2.1 Zeichensätze & Maschinenzahlen 6

3 Codes für Zeichensätze Codes für Zeichensätze: 8-bit Auf digitalen Computern werden alle Informationen durch Ketten von 0 und 1 dargestellt. Eine einzelne 0/1 Stelle heißt Bit ( binary + digit, John Tukey). Zur Darstellung von Text werden Bits normalerweise in Achtergruppen zusammengefasst, ein Byte. Häufigster Code ist immer noch ASCII (American Standard Code for Information Interchange), 92 druckbare Zeichen, verwendet nur 7 Bit jedes Byte. Zahlreiche Erweiterungen von ASCII auf 8 Bit für internationale Zeichensätze existieren: ISO 8859: Familie von Standards für unterschiedliche Sprachgruppen: (1) Westeuropa, (2) Osteuropa, (3) Südeuropa, (4) Nordeuropa, (5) Cyrillisch, (6) Arabisch, (7) Griechisch,... Windows Code Page 1252: Ähnlich zu ISO 8859, aber Positionen sind nicht für Steuerzeichen reserviert, sondern werden auch für druckbare Zeichen verwendet. Gemeinsame Probleme: Folge von Bytes alleine nicht eindeutig, man muß wissen, welchen Code sie verwenden. Viele asiatische Schriften sind auch in 8 Bit nicht darstellbar. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zeichensätze 8 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zeichensätze 9 Codes für Zeichensätze: Unicode Codes für Zeichensätze: Unicode Ziel: Ein einheitliches Code-Schema für alle Sprachen, Mathematik, Musik,... Bis zu 2 32 Zeichen, vermutlich werden nur 2 21 je verwendet werden. Menschliche Sprachen verwenden die ersten 2 16 (2 Bytes). Definiert und verwaltet vom Unicode-Konsortium, einer Non-Profit- Gesellschaft, der unter anderem alle großen Hard- & Softwarefirmen angehören. Leider gibt es mehrere Unicode Transformation Formats (UTF), die wichtigsten beiden sind: UTF-8: Bei Unix-Systemen das populärste Schema, empfohlen für im MIME-Standard und vom W3C für HTML: 7-Bit ASCII verwendet ein Byte pro Zeichen Alle anderen Zeichen werden mit 2-6 Byte codiert, erstes Bit ist jeweils 1. Viele mögliche Byte-Sequenzen können in einer UTF-8 Datei nicht vorkommen. Enge Kooperation mit ISO, Entwicklung von Normen für Zeichencodes ist an Unicode delegiert. UTF-16: Älter, wird intern von vielen Early Adopters wie Windows NT (2000, XP, Vista, 7), Java, oder Mac OS X verwendet. Nicht kompatibel mit ASCII, da 16 Bit. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zeichensätze 10 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zeichensätze 11

4 Codes für Zahlen Codes für Zahlen Klarerweise kann jede Zahl mit beliebiger Genauigkeit in ASCII dargestellt werden, allerdings braucht dann jede Zahl eine unterschiedliche Anzahl von Bytes. Man könnte die Anzahl der Bytes fixieren, diese Darstellung ist aber extrem ineffizient. Die Grundrechnungsarten (und viele weitere Rechenoperationen) werden direkt von der CPU durchgeführt, je weniger Bits pro Zahl, desto schneller. Je weniger verschiedene Möglichkeiten es gibt, Zahlen zu codieren, desto einfacher wird die CPU (bzw. kann bei gegebener Komplexität mit den verfügbaren Zahlenformaten kompliziertere Dinge tun). Aus technischen Gründen sollte eine Zahlencodierung also nur eine fixe Anzahl von Bytes und damit N Bits verwenden (mit fixem N). Gesucht sind Abbildungen von Zahlenmengen wie Z oder R auf 2 N Maschinenzahlen. Viele Leute halten die Beschäftigung mit Computerarithmetik für ein eher esoterisches Fach. Motto: Die Informatiker werden dem Computer schon beigebracht haben, richtig zu rechnen! Leider stimmt das nicht, in vielen Fällen beherrschen Computer noch nicht einmal die Grundrechnungsarten. Grundlegende Kenntnisse in Computerarithmetik sind daher für jeden von Vorteil, der viel mit Computern rechnet, also insbesonders auch für Statistiker. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zahlen 12 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zahlen 13 Codes für Zahlen Codes für Zahlen Bug -Report an R: From: focus17@libero.it To: R-bugs@biostat.ku.dk Subject: error in trunc function Date: Fri, 6 Jul :03: (CEST) the command get a wrong result > trunc(2.3*100) 229 Antwort Duncan Murdoch: That is the correct answer. 2.3 is not representable exactly; the actual value used is slightly less. From: wchen@stat.tamu.edu To: R-bugs@biostat.ku.dk Subject: [Rd] match() (PR#13135) Date: Tue, 7 Oct 00:05: The match function does not return value properly. See an example below. > a<-seq(0.6,1,by=0.01) > match(0.88,a) [1] 29 > match(0.89,a) [1] NA... > match(0.94,a) [1] 35 Antwort Brian Ripley: FAQ Q7.31 strikes again! 0.89 is not a member of seq(0.6,1,by=0.01), since 0.01 cannot be represented exactly in a binary computer. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zahlen 14 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zahlen 15

5 Codes für Zahlen Codes für Zahlen From: Friedrich Leisch To: Antonio Li~nan Cc: Subject: Re: Bug in R? Date: Thu, 5 Nov :57: >>>>> On Thu, 5 Nov :35: , >>>>> Antonio Li~nan (AL) wrote: > Hi, I m not sure if it s really a bug: > When you execute: >> (2/3)*(0.6/(1-0.6)) > the result will be: > [1] 1 > but if you execute: >> (2/3)*(0.6/(1-0.6)) == 1 > the result is: > [1] FALSE > Note: I m using version 2.9.2, (and tried it in in too) with Microsoft Windows XP [Version ]. > Thank you. From: Marc Schwartz <marc_schwartz_at_me.com> Date: Fri, 09 Jul :00: On Jul 9, 2010, at 8:46 AM, Trafim Vanishek wrote: > Dear all, > > might seem and easy question but I cannot figure it out. > > floor(100*(.58)) > [1] 57 > > where is the trick here? And how can I end up with the right answer? > > Thanks a lot everybody for your help. > Trafim > sprintf("%.20f", 100 *.58) [1] " " FAQ 7.31 strikes again: R> 1-(2/3)*(0.6/(1-0.6)) [1] e-16 See R FAQ 7.31 HTH, Marc Schwartz Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zahlen 16 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Codes für Zahlen 17 Maschinenzahlen für Z Maschinenzahlen für Z Auf 32-Bit Rechnern werden die ganzen Zahlen äquivalent zu folgender Darstellung codiert: 32 x = u i 2 i i=1 mit Bits u i {0, 1}. Die größte darstellbare Zahl ist damit 31 x = 2 i 1 30 = 2 i = = , i=1 i=0 die kleinste Zahl ist 2 31 = Falls eine arithmetische Operation einen Überlauf produziert, werden oft die ersten 32 Bit korrekt berechnet, und die fehlenden höheren Bits abgeschnitten. Beispiel: = 2 31 = In einer 33-Bit Darstellung wäre u i = 0 für i = 1,..., 32 und u 33 = 1. In 32-Bit sind alle Bit 0, das Resultat ist In R werden Integer-Überläufe abgefangen (bzw. automatisch auf Gleitkommadarstellung umgeschalten). Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für Z 18 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für Z 19

6 Maschinenzahlen für R Maschinenzahlen für R Eine endliche Teilmenge der reellen Zahlen kann gegenüber den rationalen Operationen (+,-,*,:) nicht abgeschlossen sein. Heute sind Gleitkomma-Codierung am weitesten verbreitet, die durch 4 Parameter charakterisiert sind: Da wir auf den Maschinenzahlen M im Wesentlichen wie auf R rechnen wollen, ergeben sich folgende Forderungen: Operationen möglichst ähnlich zu denen auf R möglicht einfache Gesetzmäßigkeiten einfach und rasch auf Digitalrechner implementierbar Während bei den ganzen Zahlen einfach eine (fast) symmetrische Teilmenge rund um Null als Maschinenzahlen benutzt wird, ist dieses einfache Konzept bei den reellen Zahlen nicht sinnvoll. Basis b > 1, gebräuchlich sind 2, 8, 10 und 16 Mantissenlänge m kleinster und größter Exponent e min < 0 und e max > 0 Eine Zahl x wird damit folgendermaßen dargestellt: x = ( 1) u 0b e m u i b i i=1 wobei e ein Exponent in Integer-Darstellung ist. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 20 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 21 Beispiele Normalisierung 8 Stellen in Dezimaldarstellung, e min = 99, e max = Bit Binärdarstellung, m = 23, Exponent 8 Bit mit e min = 126 und e max = Bit Binärdarstellung, m = 52, Exponent 11 Bit mit e min = 1022 und e max = 1024 Die resultierenden Gleitkommazahlen M sind nicht gleichverteilt im Definitionsbereich, im Intervall [b i 1, b i ] liegen gleich viele Zahlen wie im Intervall [b i, b i+1 ], obwohl letzteres b mal so groß ist (siehe UE). Um eine eindeutige Darstellung jeder Zahl zu garantieren, fordern die meisten Systeme, daß das erste Bit der Mantisse nicht Null ist, diese Darstellung heißt normalisiert. Eine Ausnahme sind Zahlen zwische 0 und b e min, diese müssen nicht normalisiert sein (das heißt auch partial Underflow ). Nicht benutzte Exponenten werden nach IEEE Standard als spezieller Flag benutzt (NaN, Inf). Bei b = 2 und Normalisierung muß das erste Bit der Mantisse nicht gespeichert werden, damit gewinnt man effektiv ein Bit. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 22 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 23

7 Abstand Abstand Offensichtlich ist der Abstand der darstellbaren Zahlen wichtig: Die betragsmäßig kleinsten Zahlen rund um 0 sind (bei partiellem Unterfluß) offensichtlich ±b e min m. Die kleinste Zahl echt größer als 1 ist 1 + b 1 m, die größte Zahl echt kleiner als 1 ist 1 b m. Damit ergeben sich die die wichtigen Konstanten Maschinen- Epsilon, kurz eps: ɛ min = b m ɛ max = b 1 m Die Maschinen-Epsilons können benutzt werden, um den Abstand zwischen Zahlen im gesamten Definitionsbereich abzuschätzen. Generell gilt, daß rund um eine Zahl x 0 der relative Abstand zwischen Maschinenzahlen ungefähr ɛ max ist, der absolute Abstand somit x ɛ max (ungefähr da weder x noch das Produkte mit ɛ max darstellbar sein müssen). Die Abschätzung mit ɛ max ist konservativ und wird daher üblicherweise bevorzugt, im Folgenden schreiben wir dafür kurz ɛ m. Ab b m+1 können auch ganze Zahlen nicht mehr exakt dargestellt werden (Abstand größer als 1). Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 24 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 25 Abstand Abstand größer 1 o.b.d.a. sei x 0, b e 1 x < b e, und die Gleitkommadarstellung x = b e m u i b i i=1 Der absolute Abstand zweier Maschinenzahlen im Intervall [b e 1, b e ] ist b e m, daher der absolute Fehler sowie der relative Fehler x x x Allgemein gilt daher be m x x x b e m be m b e 1 = b1 m = ɛ m x x ɛ m x Eine nur mathematisch unendliche Schleife: R> options(digits=20) R> k <- 2^53-10 # 2^53 = 1/eps_m R> while(k<k+1){ + k <- k+1 + cat(k, k+1, "\n") Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 26 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 27

8 Typen in C Portabilität Die meisten Programmiersprachen stellen mehrere Fixkomma- und Gleitkomma-Darstellungen zur Verfügung, C hat z.b.: Fix: signed short int, unsigned short int, signed long int,... Gleit: float, double, long double Der Compiler übersetzt diese für die CPU, Standard PCs haben (meistens) Hardware-Unterstützung für Gleitkommaarithmetik in einfacher und doppelter Genauigkeit. CPUs verschiedener Architektur können sich (bei nominell gleicher Taktfrequenz) stark in der Rechenleistung unterscheiden. R rechnet alle Gleitkommaoperationen in doppelter Genauigkeit, einfache Genauigkeit steht nur als Speichertyp für die Schnittstellen zur Verfügung. Leider gibt es keine einheitliche Anordnung der Bits und Bytes auf verschiedenen Architekturen: little Endian: signifikantestes Bit ist rechts im Byte (PC,... ) big Endian: signifikantestes Bit ist links im Byte (Sun SPARC,... ) Es ist zwar sehr effizient, die Bits von Zahlen direkt in/aus eine(r) Datei zu schreiben/lesen. Neben der Kenntnis über die exakte Codierung setzt der Lesevorgang aber auch Kenntnis über die Endianess des schreibenden Systems vorraus. Außerdem gibt es Unterschiede, wie Rechner eingelesene Zahlen nach M konvertieren (Abschneiden, Runden in verschiedenen Varianten). Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 28 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 29 Beispiele Beispiele 1. Code für Reihe von e x vom Anfang der VO. 2. Stellen Sie die Dezimalzahl 12.7 auf 8 binäre Nachkommastellen genau und als binäre Maschinenzahl mit Mantissenlänge m = 7 durch (a) Abbrechen (b) Runden dar. Welcher absolute bzw. relative Fehler entsteht jeweils bei der Konvertierung in die Maschinenzahl? 3. Betrachten Sie ein System von Gleitkomma-Maschinenzahlen mit Viertelpräzision : 8 Bit, davon 5 für die Mantisse, 3 für den Exponenten, Basis b = 2, negative und positive Exponenten symmetrisch. (a) Wie lauten e min und e max? (b) Wieviele verschiedene Zahlen können maximal dargestellt werden? Was verändert sich bei normalisierter Darstellung mit bzw. ohne partiellen Unterfluß? (c) Welchen Wert haben die kleinste Zahl größer als Null, die Maschinen-Epsilons, die größte darstellbare Zahl? (d) Vergleichen sie die Werte mit einem System mit derselben Anzahl Stellen zur Basis b = 10. Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 30 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 31

9 Beispiele 4. In der Statistik wird wie in vielen anderen computationalen Wissenschaften der Computer häufig dazu benutzt, um Hypothesen schnell zu überprüfen. Diskutieren Sie Konvergenz und Divergenz folgender Reihen in R und M (Standard Single Precision): 2.3 Präzision arithmetischer Operationen (a) i=1 i (b) i=1 2 i (c) i=1 i 1 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Maschinenzahlen für R 32 Addition R> 1e+16-1e+16 [1] 0 R> (1e ) - 1e+16 [1] 0 R> (1e ) - 1e+16 [1] 2 R> (1e ) - 1e+16 [1] 4 R> (1e ) - 1e+16 [1] 4 R> x = seq(1, 2e+16, length = 1e+05) R> s1 = sum(x) R> s2 = sum(rev(x)) R> s1 - s2 [1] Multiplikation Subtraktion Berechnung von Summen Kondition von Quadratsummen Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Addition 34 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: 2.3 Präzision arithmetischer Operationen 35

10 Bsp: 3 Formeln für s Bsp: 3 Formeln für s 3 Versionen zur Berechnung der mit 1/n normierten Standardabweichung einer Stichprobe: R> st1 <- function(x) { + s2 <- mean((x - mean(x))^2) + sqrt(s2) R> st2 <- function(x) { + s2 <- mean(x^2) - mean(x)^2 + sqrt(s2) R> st3 <- function(x) { + n <- length(x) + s2 <- ((n - 1)/n) * var(x) + sqrt(s2) R> options(digits = 16) R> st1(1:9) [1] R> st2(1:9) [1] R> st3(1:9) [1] R> st <- function(x) { + c(st1 = st1(x), st2 = st2(x), st3 = st3(x)) R> st(1:9) st1 st2 st Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 36 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 37 Bsp: 3 Formeln für s Bsp: 3 Formeln für s R> x <- rep(0:1, 50) R> st(x) st1 st2 st R> X <- matrix(nrow = length(x), ncol = 10) R> X[, 1] <- x R> for (n in 2:ncol(X)) X[, n] <- x + 10^(2 * (n - 1)) R> colnames(x) <- 2 * (1:ncol(X) - 1) R> head(x) [1,] [2,] [3,] [4,] [5,] [6,] [1,] 1e+16 1e+18 [2,] 1e+16 1e+18 [3,] 1e+16 1e+18 [4,] 1e+16 1e+18 [5,] 1e+16 1e+18 [6,] 1e+16 1e+18 R> options(digits = 3) R> apply(x, 2, mean) e e e e e e e e e e+18 R> apply(x, 2, st) st st NaN NaN 0 0 st Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 38 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 39

11 Bsp: 3 Formeln für s Bsp: κ-werte R> options(digits = 20) R> x8 <- x + 10^8 R> st2(x8) [1] 0 R> st2(x8) == 0 [1] TRUE R> x12 <- x + 10^12 R> st2(x12) [1] NaN R> mean(x12) [1] R> mean(x12^2) [1] e+24 R> mean(x12)^2 [1] e+24 R> kappa <- function(x) { + N <- length(x) + xm <- mean(x) + Q <- sum((x - xm)^2) + 2 * sqrt(1 + N * xm^2/q) R> options(digits = 3) R> apply(x, 2, kappa) e e e e e e e e Inf Inf R> mean(x12^2) - mean(x12)^2 [1] Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 40 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 41 Bsp: Fehlerschranken R> fehler <- function(x) { + N <- length(x) + k <- kappa(x) + em <-.Machine$double.eps + a1 <- N * em + N^2 * k^2 * em^2 + a2 <- N * k^2 * em + c(a1 = a1, a2 = a2) R> apply(x, 2, fehler) a1 2.22e e e e e e e e+01 Inf a2 1.78e e e e e e e e+15 Inf 18 a1 Inf a2 Inf Kondition direkter Probleme Kondition indirekter Probleme Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: Kondition von Quadratsummen 42 Friedrich Leisch, CiM 2010/2011: 2.3 Präzision arithmetischer Operationen 43

Computerarithmetik ( )

Computerarithmetik ( ) Anhang A Computerarithmetik ( ) A.1 Zahlendarstellung im Rechner und Computerarithmetik Prinzipiell ist die Menge der im Computer darstellbaren Zahlen endlich. Wie groß diese Menge ist, hängt von der Rechnerarchitektur

Mehr

Binäre Gleitkommazahlen

Binäre Gleitkommazahlen Binäre Gleitkommazahlen Was ist die wissenschaftliche, normalisierte Darstellung der binären Gleitkommazahl zur dezimalen Gleitkommazahl 0,625? Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 72

Mehr

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14.

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14. Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/0 4. Januar 200 Instabilitäten

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung Zahlensysteme Problem: Wie stellt man (große) Zahlen einfach, platzsparend und rechnergeeignet

Mehr

Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1

Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1 Lösungen: zu 1. a.) 0 0 1 1 b.) 1 1 1 1 c.) 0 1 1 0 + 1 1 0 0 + 0 0 1 1 + 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 0 1 vorzeichenlose Zahl: 15 vorzeichenlose Zahl: 18 vorzeichenlose Zahl: 13 Zweierkomplement: - 1

Mehr

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kapitel 1 Zahlendarstellung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Zahlensystemkonvertierung Motivation Jede nichtnegative Zahl z lässt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Einführung in die Informatik, Gumm, H.-P./Sommer, M. Themen der heutigen Veranstaltung. ASCIi Code 2. Zeichenketten 3. Logische Operationen 4. Zahlendarstellung

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 12/13 J. Kaiser, IVS-EOS

Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 12/13 J. Kaiser, IVS-EOS Gleit komma zahlen Gleitkommazahlen in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen wird eine große Dynamik benötigt: sowohl sehr kleine als auch sehr große Zahlen sollen einheitlich dargestellt

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen

Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen Vertiefungsstoff zum Thema Darstellung von Zahlen Addition von Zahlen in BCD-Kodierung Einerkomplementdarstellung von ganzen Zahlen Gleitpunktdarstellung nach dem IEEE-754-Standard 1 Rechnen mit BCD-codierten

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen

Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen Kapitel 4: Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen Einführung in die Informatik Wintersemester 2007/08 Prof. Bernhard Jung Übersicht Codierung von rationalen Zahlen Konvertierung

Mehr

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen Gleitkommazahlen in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen allgemeine Gleitkommazahl zur Basis r

Mehr

Dezimalkomma (decimal point) rechts von Stelle mit Wertigkeit 100 nachfolgende Stellen haben Wertigkeit 10-1, 10-2, etc.

Dezimalkomma (decimal point) rechts von Stelle mit Wertigkeit 100 nachfolgende Stellen haben Wertigkeit 10-1, 10-2, etc. Fixpunktdarstellung Fixed-point numbers Bsp. Dezimaldarstellung Dezimalkomma (decimal point) rechts von Stelle mit Wertigkeit 100 nachfolgende Stellen haben Wertigkeit 10-1, 10-2, etc. Binärdarstellung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode)

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) Kapitel 3 Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) 1 Kapitel 3 Codierung von Text 1. Einleitung 2. ASCII-Code 3. Unicode 2 1. Einleitung Ein digitaler Rechner muss jede Information als eine Folge von 0

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127.

a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. Übung 2, Aufgabe 4) a) Da die Zahlen im IEEE-32Bit-Format dargestellt werden sollen, ist der Bias = 127. 1,125 in IEEE 754 (32Bit) 0,125 2 = 0,25 0,25 2 = 0,5 0,5 2 = 1 1,125 10 = 1,001 2 Da die Zahl bereits

Mehr

1. Stellenwerte im Dualsystem

1. Stellenwerte im Dualsystem 1. a) Definitionen Stellenwertsystem Ein Zahlensystem bei dem der Wert einer Ziffer innerhalb einer Ziffernfolge von ihrer Stelle abhängt, wird Stellenwertsystem genannt. Die Stellenwerte sind also ganzzahlige

Mehr

Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2)

Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Kurzbeschreibung: Befehlssatz zum High Speed Interface-88-USB (HSI-88-USB) (ab Firmware 0.71) (Version 1.2) Beim HSI-88-USB handelt es sich um ein Interface vom s88-rückmeldebus zum Universal Serial Bus

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs Einführung in das Arbeiten mit MS Excel 1. Bildschirmaufbau Die Tabellenkalkulation Excel basiert auf einem Rechenblatt, das aus Spalten und Zeilen besteht. Das Rechenblatt setzt sich somit aus einzelnen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2013/2014 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung Nadine Sass 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Das Ethernet... 4 Das IEEE 802.3 Ethernet Paketformat...

Mehr

Numerische Datentypen. Simon Weidmann

Numerische Datentypen. Simon Weidmann Numerische Datentypen Simon Weidmann 08.05.2014 1 Ganzzahlige Typen 1.1 Generelles Bei Datentypen muss man immer zwei elementare Eigenschaften unterscheiden: Zuerst gibt es den Wertebereich, zweitens die

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Informationsdarstellung im Rechner

Informationsdarstellung im Rechner Informationsdarstellung im Rechner Dr. Christian Herta 15. Oktober 2005 Einführung in die Informatik - Darstellung von Information im Computer Dr. Christian Herta Darstellung von Information im Computer

Mehr

Logische Verknüpfungen. while-schleifen. Zahlendarstellung auf dem Computer. Formatierung von Zahlen in MATLAB.

Logische Verknüpfungen. while-schleifen. Zahlendarstellung auf dem Computer. Formatierung von Zahlen in MATLAB. Logische Verknüpfungen. while-schleifen. Zahlarstellung auf dem Computer. Formatierung von Zahlen in MATLAB. Logische Verknüpfungen In der letzten Sitzung haben wir kennengelernt, wie wir Zahlen mit Operationen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Dokumentation. estat Version 2.0

Dokumentation. estat Version 2.0 Dokumentation estat Version 2.0 Installation Die Datei estat.xla in beliebiges Verzeichnis speichern. Im Menü Extras AddIns... Durchsuchen die Datei estat.xla auswählen. Danach das Auswahlhäkchen beim

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Einfache Arrays. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung

Einfache Arrays. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung Annabelle Klarl Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-13-14/infoeinf WS13/14 Action required now 1. Smartphone: installiere die App "socrative student"

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund - mit / ohne Parameter - mit / ohne Rückgabewerte

Mehr

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure MATTHIAS WALTER / JENS KLUNKER Universität Rostock, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation 14. November 2012 c 2012 UNIVERSITÄT ROSTOCK FACULTY OF

Mehr

Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13

Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13 Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13 Informatik Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 1 Was wir heute besprechen Nachbesprechen von Übungsblatt 11 Rekursion Grundprinzipien Übung Besprechung Übungsblatt

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016

Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Public-Key-Algorithmen WS2015/2016 Lernkontrollfragen Michael Braun Was bedeuten die kryptographischen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Nachrichtenauthentizität, Teilnehmerauthentizität, Verbindlichkeit?

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Computergruppe Heimerdingen Basiskurs Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Dateiverwaltung (im Haushalt) 2 Dateiverwaltung (im Computer) Speichermedien 1.) Festplatte 2.) Externe Medien Externe Festplatte

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SoSe 0 Institut für Informatik Prof Dr Thomas Huckle Dipl-Math Jürgen Bräckle Nikola Tchipev, MSc Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung Übungsblatt: Zahlendarstellung,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

Das Typsystem von Scala. L. Piepmeyer: Funktionale Programmierung - Das Typsystem von Scala

Das Typsystem von Scala. L. Piepmeyer: Funktionale Programmierung - Das Typsystem von Scala Das Typsystem von Scala 1 Eigenschaften Das Typsystem von Scala ist statisch, implizit und sicher 2 Nichts Primitives Alles ist ein Objekt, es gibt keine primitiven Datentypen scala> 42.hashCode() res0:

Mehr

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013 FRILO-Aktuell aus dem Hause Nemetschek Frilo, speziell für unsere Software-Service-Kunden, informiert Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Neuigkeiten. Inhalt Effektives Arbeiten mit dem Frilo.Document.Designer

Mehr

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012 Bilderzeugung Pixel Daniela Glatz Jasmin Rießle Sommersemester 2012 Bilderzeugung Pixel Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist ein Pixel? Aufbau eines digitalen Pixels Auflösung Interpolation Farbe Pixelanimation

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

R-Tutorial. R bietet zahlreiche Hilfe-Funktionen an. Informiere Dich über die Funktion log():

R-Tutorial. R bietet zahlreiche Hilfe-Funktionen an. Informiere Dich über die Funktion log(): Statistik für Bioinformatiker SoSe 2005 R-Tutorial Aufgabe 1: Hilfe. Logge Dich ein. Username und Passwort stehen auf dem Aufkleber am jeweiligen Bildschirm. Öffne eine Shell und starte R mit dem Befehl

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen

Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen Zahlendarstellung Zahlen und ihre Darstellung in Digitalrechnern Grundstrukturen: Speicherorganisation und Zahlenmengen Linear organisierter Speicher zu einer Adresse gehört ein Speicher mit 3 Bit-Zellen

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

2 Einfache Rechnungen

2 Einfache Rechnungen 2 Einfache Rechnungen 2.1 Zahlen Computer, auch bekannt als Rechner, sind sinnvoller eingesetzt, wenn sie nicht nur feste Texte ausgeben, sondern eben auch rechnen. Um das Rechnen mit Zahlen zu verstehen,

Mehr

Das Rechnermodell - Funktion

Das Rechnermodell - Funktion Darstellung von Zahlen und Zeichen im Rechner Darstellung von Zeichen ASCII-Kodierung Zahlensysteme Dezimalsystem, Dualsystem, Hexadezimalsystem Darstellung von Zahlen im Rechner Natürliche Zahlen Ganze

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr