Handbuch der österreichischen Steuerlehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch der österreichischen Steuerlehre"

Transkript

1 Handbuch der österreichischen Steuerlehre herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Romuald Berti Univ.-Prof. DDr. Christina Djanani Univ.-Prof. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. Univ.-Prof. Dr. Herbert Kofier Univ.-Prof. Dr. Michael Tümpel Band Theorien und Methoden, Steuerarten und Abgaben verfahren Teil 2: Erbschaftssteuer Mehrwertsteuer sonstige Verbrauchsteuern, u.a. herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Herbert Kofier Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. LexisNexis* ARD Orac Wien 2005

2 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Autorenverzeichnis V XIX XXVII Sechstes Kapitel F. Erbschafts- und Schenkungssteuer (Sabine Urnik) 1 I. Allgemeine Grundlagen zur Erbschafts-und Schenkungssteuer 2 1. Rechtfertigung/Einordnung der Erbschafts-und Schenkungssteuer 2 2. Allgemeiner Aufbau der Erbschafts- und Schenkungssteuer 4 II. Das Steuersubjekt der Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer 5 1. Grundlagen zur persönlichen Steuerpflicht 5 2. Die persönliche Steuerpflicht gem. 6 ErbStG Die unbeschränkte Steuerpflicht Die beschränkte Steuerpflicht Vermeidung von Doppelbesteuerungen 8 III. Der Steuergegenstand der Erbschafts-bzw. Schenkungssteuer 9 1. Erwerb von Todes wegen gem. 2 ErbStG 9 2. Erwerb unter Lebenden gem. 3 ErbStG Zweckzuwendungen gem. 4 ErbStG 15 IV. Die Steuerbemessungsgrundlage der Erbschafts- und Schenkungssteuer Bewertung Abzugsfähige Lasten Begünstigungen Übersicht Freibeträge Persönliche Freibeträge gem. 14 ErbStG Persönliche Freibeträge gem. 15 Abs. 1 Z 1 ErbStG Betriebsvermögensfreibetrag gem. 15a ErbStG Wesentliche betragsmäßig unbeschränkte Befreiungen Sonderfälle Nacherbschaft gem. 5 ErbStG Steuervermächtnis" gem. 10 ErbStG Zusammenrechnung" gem. 11 ErbStG Erbschaftssteuerversicherung" gem. 16 ErbStG 25 V. Der Steuertarif des Erbschafts-und Schenkungssteuergesetzes Steuerklassengem. 7 ErbStG Der allgemeine Tarif gem. 8 Abs. 1 ErbStG Sonderregelungen Lineare Steuersätze Stufenausgleich Ermäßigung gem. 17 ErbStG 27 VI. Formale Vorschriften des Erbschafts-und Schenkungssteuergesetzes Der Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld gem. 12 ErbStG Der Steuerschuldner gem. 13 ErbStG Formaler Ablauf und Mitwirkungspflichten Sonderbestimmungen zur erleichterten Entrichtung der Steuer Jährliche Entrichtung der Steuer gem. 29 ErbStG Aussetzung der Besteuerung gem. 30 ErbStG 31 VII

3 Siebentes Kapitel G. Mehrwertsteuer (Dietmar AignerlMichael Tümpel) 33 I. Allphasenumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug 35 II. Bedeutung der Umsatzsteuer für die Beschaffung von Leistungsfaktoren und den Absatz betrieblicher Leistungen 36 III. Rechtsquellen der Umsatzsteuer 38 IV. Entwicklung des Mehrwertsteuersystems 39 V. Grundsätze der Umsatzsteuer 41 VI. Besteuerung von Umsätzen Übersicht Steuerbare Umsätze Lieferung und sonstige Leistung Leistungsaustausch Subventionen Schadenersatz Innenumsätze Leistungsvereinigung Unternehmer und Unternehmen Begriff des Unternehmers Gewerbliche oder berufliche Tätigkeit Beginn und Ende der Unternehmereigenschaft Unternehmenseinheit Unternehmereinheit Selbständigkeit Lieferungen Verschaffung der Verfügungsmacht Entnahme von Gegenständen Kommissionsgeschäft Werklieferung Tausch Sonstige Leistungen Dienstleistungen Verwendung von Gegenständen und Erbringung von Dienstleistungen für unternehmensfremde Zwecke Tauschähnlicher Umsatz Besorgungsleistung Vermittlungsleistung Einheitlichkeit der Leistung Ort der Lieferung Ort des Gegenstandes bei Verschaffung der Verfügungsmacht Beförderungs- und Versendungslieferungen Reihenlieferungen Beförderungs- und Versendungslieferung aus dem Drittlandsgebiet Lieferungen an Bord von Beförderungsmitteln Ort der sonstigen Leistung Grundsatz: Sitzort des leistenden Unternehmers Leistungen im Zusammenhang mit dem Grundstücksort Beförderungsleistungen Leistungen am Tätigkeitsort Künstlerische, wissenschaftliche, unterrichtende und andere Tätigkeiten 66 VIII Berti, u.a. (Hrsg.). Handbuch Steuerlehre Band P, Teil 2, LexisNexis ARD Orac

4 8.4.2 Umschlag, Lagerung etc. als Nebenleistung zur Güterbeförderung Arbeiten an und die Begutachtung von beweglichen körperlichen Gegenständen Leistungsort bei Katalogleistungen Empfängerort Katalogleistungen Auswertungs- und Ausnutzungsort Eigenverbrauch Aufwandseigenverbrauch Auslandsleistungen Einfuhr Bemessungsgrundlage Entgelt Durchlaufende Posten Differenzbesteuerung Reiseleistungen Tausch und tauschähnlicher Umsatz Geschäftsveräußerung im Ganzen Eigenverbrauch Umsatzsteuer Einfuhr von Gegenständen Steuerbefreiungen Echte und unechte Steuerbefreiungen Befreiungskatalog Echte Steuerbefreiungen La Ausfuhrlieferungen und Lohnveredelungen an Gegenständen der Ausfuhr b Grenzüberschreitende Beförderungsleistungen Unechte Steuerbefreiungen a Befreiungen im Gesundheits-, sozialen und kulturellen Bereich sowie der Bildung b Finanz-und Versicherungsumsätze C Umsätze mit Grundstücken d Vermietung von Grundstücken e Kleinunternehmer Steuersätze Normalsteuersatz von 20% Ermäßigter Steuersatz von 10% Ermäßigter Steuersatz von 12% Ermäßigter Steuersatz von 16% Steuerschuldner Steuerschuldner bei Lieferungen, sonstigen Leistungen und dem Eigenverbrauch Steuerschuldner bei der Einfuhr Übergang der Steuerschuld bei Leistungen ausländischer Unternehmer Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen Übergang der Steuerschuld bei Sicherungsübereignung, Eigentumsvorbehalt und Zwangsversteigerungsverfahren Entstehung der Steuerschuld 91 IX

5 VII. Vorsteuerabzug Allgemeine Grundsätze des Vorsteuerabzugs Vorsteuerabzug für Lieferungen und sonstige Leistungen von anderen Unternehmern im Inland Unternehmereigenschaft des Leistungsempfängers Leistungen von anderen Unternehmen Rechnungserfordernis Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs Ausführung der Leistung im Inland Ausführung der Leistung für das Unternehmen des Leistungsempfängers Ausführung der Leistung für Zwecke des Unternehmers Leistungen, die nicht für Zwecke des Unternehmens ausgeführt gelten Aufteilung von Vorsteuern Vorsteuerberichtigung Vorsteuerabzug beim Eigenverbrauch Vorsteuer nach Durchschnittssätzen 102 VIII. Berichtigung der Bemessungsgrundlage und des Vorsteuerabzugs 103 IX. Veranlagung und Voranmeldung 103 X. Sicherung des Steueranspruchs 105 XL Binnenmarktregelung Einleitung Systematik der Binnenmarktregelung Innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen Innergemeinschaftliche Verbringung Erwerbsbesteuerung bei Schwellenerwerbern Erwerbsbesteuerung von neuen Fahrzeugen Versendungslieferungen Befreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung Dreiecksgeschäft Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Warenverkehr 123 Achtes Kapitel H. Verbrauchsteuern und andere indirekte Steuern (Dietmar AignerlMichael Tümpel) 125 I. Grundsätze des gemeinschaftsrechtlichen Verbrauchsteuersystems 126 II. Zielsetzung des Systems der Verbrauchsabgaben 129 III. Geltungsbereich - erfasste Steuern Verbrauchsteuergebiet der Europäischen Union Spezielle Verbrauchsteuern - harmonisierte Verbrauchsteuern Andere indirekte Steuern nach Art. 3 Abs. 2 der Systemrichtlinie (92/12/EWG) Andere Steuern nach Art. 3 Abs. 3 der Systemrichtlinie (92/12/EWG) 132 IV. System der harmonisierten Verbrauchsteuern Allgemeine Bestimmungen - Verbrauchsteuerverfahren Die Herstellung, Verarbeitung und der Besitz verbrauchsteuerpflichtiger Waren Die Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren Steuererstattungen Steuerbefreiungen 143 X

6 V. Strukturregelungen Allgemeine Bestimmungen Strukturrichtlinien für Mineralöl (92/8 l/ewg) Gemeinschaftliche Rahmenbedingungen zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom Strukturrichtlinie für Tabakwaren (92/78/EWG) Strukturrichtlinie für Alkohol (92/83/EWG) 146 VI. Steuersatzrichtlinien 147 VII. Die harmonisierten Verbrauchsteuern in Österreich Allgemeines Mineralölsteuergesetz Biersteuergesetz Schaumweinsteuergesetz Alkohol und alkoholhaltige Waren Tabaksteuergesetz 154 Vffl. Andere indirekte Steuern Energieabgaben Elektrizitätsabgabe Erdgasabgabe Kohleabgabe Energieabgabenvergütung 158 Neuntes Kapitel I. Finanzverwaltung und Abgabenverfahren (Marian WakounigIRoland Macho) 161 I. Organisatorischer Aufbau der Finanzverwaltung Allgemeines Das Bundesministerium für Finanzen Reform der Finanzverwaltung - die Herausforderung Allgemeines Einrichtung des bundesweiten Fachbereiches Die Finanzämter als Teil der Verwaltungsreform Allgemeines Aufbauorganisation eines Finanzamtes Abteilungen des Finanzamtes neu Infocenter (IC) Allgemeinveranlagung (AV) Betriebsveranlagung (BV) Abgabensicherung (AS) Fachbereich (FB) Amtsleitung (AL) Die Zuständigkeit der Finanzämter Allgemeines Sachliche Zuständigkeit Finanzamt mit allgemeinem Aufgabenkreis Finanzamt mit besonderem Aufgabenkreis Finanzämter mit erweitertem Aufgabenkreis Örtliche Zuständigkeit Großbetriebsprüfung Prüfungsabteilung Strafsachen (PAST) Unabhängiger Finanzsenat - UFS Allgemeines 175 Berti, u.a. (Hrsg.), Handbuch Steuerlehre Band I 2, Teil 2, LexisNexis ARD Orac XI

7 8.2 Zuständigkeit Aufgabenbereich Berufungssenate Berufungssenate BAO Berufungssenate FinStrG Berufungssenat ZollR-DG Die Geschäftsverteilung Allgemeines Folgen der Geschäftsverteilung für den Abgabepflichtigen Resümee 178 II. Das Betriebsprüfungsverfahren Rechtliche Grundlagen Auswahl der zu prüfenden Betriebe Einteilung der zu prüfenden Betriebe Gegenstand der Betriebsprüfung und Prüfungszeitraum Arten des Prüfungsverfahrens Umsatzsteuersonderprüfungen UMA-Prüfungen Lohnsteuerprüfungen Gebührenprüfungen Vorauszahlungsprüfungen Spezialprüfungen Prüfungsablauf Prüfungsvorbereitung Durchführung der Prüfung Prüfungsabschluss Bescheidausfertigung nach der Betriebsprüfung 186 III. Der Rechtsschutz Übersicht Allgemeines Berufungsverfahren Berufungsbehörde Berufungsverfahren vor der Abgabenbehörde 1. Instanz Berufungsverfahren vor der Abgabenbehörde 2. Instanz Entscheidung über Berufungen ( BAO) Sonstige Maßnahmen Überblick Abänderung, Berichtigung und Zurücknahme von Bescheiden ( BAO) Aufhebung von Bescheiden ( 299 und 300 BAO) Fristen Wiederaufnahme des Verfahrens Wiederaufnahme auf Antrag Wiederaufnahme von Amts wegen Gemeinsamkeiten - Unterschiede Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Verjährung von Abgabenschuldigkeiten Die Festsetzungs-oder Bemessungsverjährung Die Unterbrechung der Bemessungsverjährung Die Hemmung der Bemessungsverjährung Die Einhebungsverjährung 198 XII

8 Zehntes Kapitel J. Finanzstrafrecht (Roman Leitner) 201 I. Allgemeiner Teil Einleitende Vorbemerkungen Prinzipien des rechtsstaatlichen Strafrechts Gesetzlichkeitsprinzip nullum crimen sine lege ( 1 i.v.m. 4) - Bestimmtheitsgrundsatz Rückwirkungsverbot ( 4) - nullum crimen sine lege praevia - zeitlicher Geltungsbereich - Günstigkeitsprinzip Schuldstrafrecht ( 6) - nulla poena sine culpa Finanzvergehen und sachlicher Geltungsbereich Finanzvergehen und örtlicher Geltungsbereich Einzelaspekte Kausalität und objektive Zurechnung Vorsatz/Fahrlässigkeit Versuch Beteiligung an Finanzvergehen Der Irrtum im Finanzstrafrecht Mangelnde Strafwürdigkeit der Tat Strafaufhebungsgründe Selbstanzeige La Wesen und Zweck der strafbefreienden Selbstanzeige l.b Voraussetzungen einer strafbefreienden Selbstanzeige Verjährung der Strafbarkeit a Beginn und Dauer der Verjährungsfrist b Hemmung der Verjährungsfrist c Absolute Verjährung d Kein Günstigkeitsvergleich bei Verjährung e Fortgesetztes Delikt Konkurrenzen Zusammentreffen mehrerer Finanzvergehen Zusammentreffen von Finanzvergehen mit anderen strafbaren Handlungen Strafen und Strafbemessung Geldstrafe Freiheitsstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Verfall und Wertersatz Strafbemessung Bedingte Strafnachsicht/bedingte Entlassung Entzug von Berechtigungen und sonstige Rechtsfolgen Verjährung der Vollstreckbarkeit Haftung für Geldstrafen und Wertersatz Haftung der juristischen Person Haftung des Vertretenen Haftung des Dienstgebers 218 II. Besonderer Teil Abgabenhinterziehung ( 33) Tatbestände der Abgabenhinterziehung Tätersubjekt - Sonderdelikt Abgabenhinterziehung gem. 33 Abs Tathandlung - Bewirken einer Abgabenverkürzung 219 XIII

9 1.3.2 Tatmodalität - Verletzung einer abgabenrechtlichen Anzeige-, Offenlegungs- oder Wahrheitspflicht Taterfolg - Eintritt einer Abgabenverkürzung Subjektiver Tatbestand Qualifizierte Begehung - Gewerbsmäßigkeit Strafdrohungen a Geldstrafe b Freiheitsstrafe Einzelfragen a Scheingeschäfte und Missbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des bürgerlichen Rechts b Abgabenhinterziehung durch Verweigerung der Empfängerbenennung C Besondere Beweisanforderungen im Steuerrecht d Abzug von Geld- und Sachzuwendungen, deren Gewährung oder Annahme mit gerichtlicher Strafe bedroht ist Sondertatbestände der Abgabenhinterziehung ( 33 Abs. 2 und Abs. 4) Abgabenhinterziehung unter Verletzung der Verpflichtung zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen ( 33 Abs. 2 lit a) Wissentliche Hinterziehung von Lohnsteuer und Dienstgeberbeiträgen ( 33 Abs. 2 lit b) Zweckwidrige Verwendung von Sachen, für die eine Abgabenbegünstigung gewährt wurde ( 33 Abs. 4) Rechtswidrige Herbeiführung einer Abgabennachsicht ( 33 Abs. 3 lit f) Fahrlässige Abgabenverkürzung ( 34) Schmuggel und Hinterziehung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben ( 35, 38) ; Vorbemerkungen Schmuggel gem. 35 Abs Hinterziehung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben gem. 35 Abs Hinterziehung von Eingangs- oder Ausgangsabgaben gem. 35 Abs Weitere Finanzvergehen Weitere Finanzvergehen innerhalb des FinStrG Finanzvergehen außerhalb des FinStrG Finanzordnungswidrigkeiten ( 49-52) Nichtentrichtung von Selbstbemessungsabgaben ( 49 Abs. 1 lit a) Vorsätzliches Erwirken von ungerechtfertigten Zahlungserleichterungen ( 50) Finanzordnungswidrigkeiten gem Gerichtlich strafbare Handlungen, die keine Finanzvergehen sind 228 III. Verfahren Vorbemerkungen Zuständigkeit und Instanzenzug Abgrenzung der gerichtlichen von der verwaltungsbehördlichen Zuständigkeit ( 53) Örtliche/sachliche Zuständigkeit der Finanzstrafbehörden erster Instanz Funktionale Zuständigkeit - Instanzenzug Rechtsmittelinstanz - UFS 230 XIV Berti, u.a. (Hrsg.), Handbuch Steuerlehre Band I', Teil 2, LexisNexis ARD Orac

10 2.3.2 Außerordentliche Rechtsmittel an die Gerichtshöfe öffentlichen Rechts Funktionale Zuständigkeit Instanzenzug im gerichtlichen Finanzstrafverfahren Verfahrensgrundsätze Verfahrensgrundsätze im verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahren Inquisitionsverfahren Amtswegigkeit des Verfahrens Instruktionsmaxime Offizialmaxime Freie Beweiswürdigung Zweifelsgrundsatz Unschuldsvermutung Keine Bindungswirkung an abgabenrechtliche Feststellungen Verbot des Zwangs zur Selbstbeschuldigung Ne bis in idem a Strafrechtliche Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten des Europarates b Recht der EU c Das Schengener Durchführungsübereinkommen (SDÜ) Sonstige Verfahrensgrundsätze a Mittelbarkeit b Mündlichkeit und Schriftlichkeit C Öffentlichkeit und Nichtöffentlichkeit Abweichungen im gerichtlichen Finanzstrafverfahren Fehlen von Einigungsmechanismen ( Vergleich") Verwaltungsbehördliches Finanzstrafverfahren Der Beschuldigte und seine Rechte Der Gang des erstinstanzlichen Verfahrens Vorerhebungen Einleitung des Finanzstrafverfahrens Untersuchungsverfahren Überblick Beweis- und Zwangsmittel Beweismittel Zwangsmittel und deren Durchführung Verfahren vor dem Spruchsenat ( 125 ff.) Verfahren vor dem Einzelbeamten Ordentliche Rechtsmittel - Rechtsmittelverfahren Sonderbestimmungen für das gerichtliche Finanzstrafverfahren Bestimmungen im Bereich des landesgesetzlichen Abgabenstrafrechts ( 254) Internationale Amts- und Rechtshilfe Internationale Amtshilfe im (vorgelagerten) Abgaben verfahren Internationale Amtshilfe der Zollbehörden Internationale Amtshilfe im verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahren Internationale Rechtshilfe im gerichtlichen Finanzstrafverfahren 244 IV. Einfluss des Gemeinschaftsrechts Schutz der finanziellen Interessen der EG Strafbarkeit der juristischen Person 247 XV

11 Elftes Kapitel K. Rechtliche Rahmenbedingungen der Steuerberatung und Abschlussprüfung (Romuald Berti/Stefan Haslinger) 249 I. Der Wirtschaftstreuhandbetrieb Begriffsbestimmungen Der Begriff des Wirtschaftstreuhandwesens Wirtschaftstreuhandberufe Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Wirtschaftstreuhandberufe als Freie Berufe" Die Besonderheiten der Leistungserstellung Das Berufsrecht der Wirtschaftstreuhandberufe Besondere Rechtsquellen für Wirtschaftstreuhandberufe Der Zugang zu den Wirtschaftstreuhandberufen Allgemeine Voraussetzungen La Natürliche Personen b Wirtschaftstreuhandgesellschaften Besondere Voraussetzungen a Natürliche Personen aa Vorbildung und Praxis ab Fachprüfungen b Juristische Personen Berechtigungsumfang der einzelnen Berufsgruppen Der Berechtigungsumfang der selbständigen Buchhalter ( 2 WTBG) Berechtigungsumfang der Steuerberater ( 3 WTBG) Berechtigungsumfang der Buchprüfer ( 4 WTBG) Berechtigungsumfang der Wirtschaftsprüfer ( 5 WTBG) Sonstige Tätigkeitsfelder Vereinbare und unvereinbare andere Tätigkeiten Die Berufsgrundsätze der Wirtschaftstreuhandberufe Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt Eigenverantwortlichkeit Unabhängigkeit Verschwiegenheit Sonstige Berufsgrundsätze a Der Berufsgrundsatz der Treue b Der Berufsgrundsatz der Unparteilichkeit c Das Provisionsannahmeverbot d Das Pfuscherdeckungsverbot e Der Auftragsschutz f Standesgemäßes Verhalten g Titelschutz und Titelführung Verstöße gegen Berufsgrundsätze Organisation des Wirtschaftstreuhandbetriebes Planung und Organisation Aufbau- und Ablauforganisation Die Aufbauorganisation Die Ablauforganisation Qualitätssicherung im Wirtschaftstreuhandbetrieb Der Begriff Qualität" und die Notwendigkeit der Qualitätssicherung Qualitätskontrolle in den USA 284 XVI

12 4.2.1 Entwicklung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung bis zum Sarbanes-Oxley-Act a Quality Control l.b Peer Review Neue Rahmenbedingungen durch den Sarbanes-Oxley-Act of EU-Richtlinienvorschlag vom März Qualitätskontrolle in Deutschland Qualitätskontrolle in Österreich Fachgutachten der KWT und Richtlinien des IWP Interne Qualitätssicherungsmaßnahmen Fortbildungsverpflichtung Externe Qualitätssicherungsmaßnahmen Das Institut österreichischer Wirtschaftsprüfer Das Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetz Beirat für Rechnungslegung und Abschlussprüfung 296 Stichwortverzeichnis 297 Berti, u.a. (Hrsg.), Handbuch Steuerlehre Band P. Teil 2, LexisNexis ARD Orac XVII

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3 Vorwort... V Autorenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 1.1. Wann wird man Unternehmer?... 1 1.2. Einkunftsarten... 1 1.2.1. Einkünfte aus Land-

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig!

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! SWK Steuer- und WirtschaftsKartei 84. Jahrgang / November 2009 Umsatzsteuer 2010 Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! Von Mag. Susanne Baumann und Dr. Stefan Melhardt

Mehr

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 1. Unternehmer... 12 1.1. Unternehmereigenschaft... 12 1.2. Unternehmenseinheit... 14

Mehr

Prüfungsfraining '''Steuerlehre

Prüfungsfraining '''Steuerlehre Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prüfungsfraining '''Steuerlehre von OStR, DipL-HdL Oliver Zschenderlein Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand 25.01.

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand 25.01. Lernfeld 1: Rechtliches Denken und Handeln 1. Halbjahr 4 Wochenstunden Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung Institutionen zur Wahrung arbeitsrechtlicher Ansprüche Individualverträge + Arbeitnehmerschutzgesetze

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 14 GZ. RV/1085-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch STB, gegen die Bescheide des FA betreffend Umsatzsteuer 1999

Mehr

1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 2. Abschnitt: Steuergegenstand

1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 2. Abschnitt: Steuergegenstand 1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 1 1. Das Prinzip der Mehrwertsteuer 1 Fall 1: Großhändler, Einzelhändler und Verbraucher 1 2. Besteuerung der Einkommensverwendüng für den Verbrauch 5 Fall 2: Familienvater/

Mehr

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein 1. Umsatzsteuerpflichtige Tatbestände... 11 1.1 Welche Leistungen unterliegen der Umsatzsteuer?... 11 1.2 Was versteht man unter Eigenverbrauch?... 18 1.3 Einfuhr von

Mehr

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von.

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von. 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die österreichische Umsatzsteuer Ein praktisches Lehrbuch

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 19 1.1 Vorbemerkungen 19 1.2 Die schriftliche Prüfung 19 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

sonstigen Leistungen... 417

sonstigen Leistungen... 417 Vorwort... Bearbeiterübersicht... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII IV XVII Vor 1 Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht... 1 1 Steuerbare Umsätze... 67 1a Innergemeinschaftlicher

Mehr

Beschwerdeentscheidung

Beschwerdeentscheidung Außenstelle Wien Finanzstrafsenat Wien 2 GZ. FSRV/0122-W/08 Beschwerdeentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates Wien

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Finanzstrafsenat Wien 3 GZ. FSRV/0142-W/09 Berufungsentscheidung Der Finanzstrafsenat Wien 3 als Organ des Unabhängigen Finanzsenates als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch den

Mehr

Beschwerdeentscheidung

Beschwerdeentscheidung Außenstelle Wien Finanzstrafsenat Wien 3 GZ. FSRV/0024-W/13 Beschwerdeentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates Wien

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Kapitel: Einleitung 1. Voraussetzungen für das Verhängen von Strafen... 2 I. Anlasstat... 2 II. Schuldprinzip... 2 2. Maßnahmen an Stelle von Strafen... 4 3. Welchem Zweck

Mehr

Die Umsetzung der 6. Mehrwertsteuerrichtlinie in das nationale Recht

Die Umsetzung der 6. Mehrwertsteuerrichtlinie in das nationale Recht Die Umsetzung der 6. Mehrwertsteuerrichtlinie in das nationale Recht am Beispiel von ausgewählten Problemfeldern in Deutschland sowie Belgien, Österreich und dem Vereinigten Königreich von Henning H. Ruth

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR 1 IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München 1. Prüfungsschema 2. Grenzüberschreitende Ausgangsleistung 3. Grenzüberschreitende Eingangsleistung 4. Überlassung von Software 5. Neuerungen ab

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...15 A. Grundlagen der Besteuerung...19 1. Steuern im System der

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Sonstige Leistung Ort der sonstigen Leistung, B2B Ort der sonstigen Leistung, B2C im Zusammenhang mit einem Grundstück kurzfristige

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

6.3.2 Grundsätzliches zum Steuergeheimnis. 6.3.3 Öffnung des Steuergeheimnisses. 6.3.5 Verwertbarkeit von Finanzamtsdaten

6.3.2 Grundsätzliches zum Steuergeheimnis. 6.3.3 Öffnung des Steuergeheimnisses. 6.3.5 Verwertbarkeit von Finanzamtsdaten Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grundsätze 1.1 Die Regel 1.2 Schema der Abschöpfung über die Bemessung der Geldbuße ( wirtschaftlicher Vorteil" nach 17 Abs. 4 OWiG) 1.3 Schema der Berechnung des Verfallbetrages

Mehr

Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst. Dr. jur. Wolfgang Zimmerling. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln.

Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst. Dr. jur. Wolfgang Zimmerling. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim

Mehr

Qualitätssicherung in der Steuerberatung - Verfahren der externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Steuerberater

Qualitätssicherung in der Steuerberatung - Verfahren der externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Steuerberater Tanja Fischer Qualitätssicherung in der Steuerberatung - Verfahren der externen Qualitätskontrolle für den Berufsstand der Steuerberater Herausgegeben vom Deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXXI XXXIX 1. Kapitel: Überblick über die Berichtigungstatbestände... 1 2. Kapitel: Auslöser für strafrechtliche

Mehr

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Steuerliche Behandlung von Preisgeldern Exinger GmbH Wien, 16. Februar 2009 2003 Firm Name/Legal Entity Übersicht Grundlagen der Besteuerung Annahmen Einkommensteuerliche Würdigung g Umsatzsteuerliche

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos

Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos Steuereinflüsse im Unternehmen Verkehrsteuerliche Einflüsse SWS: 2 Prof. Dr. Christoph Voos Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.v.) Ablauf der

Mehr

Ein schmaler Grat? Häufige Fälle im FinSTRG

Ein schmaler Grat? Häufige Fälle im FinSTRG Ein schmaler Grat? Häufige Fälle im FinSTRG StB Dr. Thomas Röster Donnerstag 05.03.2015 Raiffeisenbank Krems Überblick Strafen im Steuerrecht Überblick Häufige Praxisfälle* Was ist strafbar? Was ist nicht

Mehr

Leistungsausgangsseite: Verkauf

Leistungsausgangsseite: Verkauf 1. Steuerbarkeit 1 I Nr. 1 UStG Lieferung oder sonstige Leistung 3 I, IX UStG Unternehmer 2 I UStG Im Inland 1 II UStG Gegen Entgelt (Leistungsaustausch) Im Rahmen eines Unternehmens 2. Steuerbefreiungen

Mehr

WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE

WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE Fürstentum Liechtenstein Liechtensteinische Steuerverwaltung WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen >. 7 1. Teil Einleitung I. Die rechtliche Grundlage der

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe Umsatzsteuerrecht Universität Trier 2. Stunde Umsatzsteuerrecht 1 C 3 Leitprinzipien und SystemaKk 25» Die Umsatzsteuer als Mehrwertsteuer Umsatzsteuer ist frakkonierte Allphasen- NeOo- Steuer Umsatzsteuer

Mehr

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung Benedikt von Schorlemer Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der zitierten Literatur XIV A Einleitung

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der sonstigen Selbständigen sowie der Land- und Forstwirte...

Mehr

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Carolin Karthaus Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Reformnotwendigkeit und mögliche Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft Tectum Verlag Carolin Karthaus

Mehr

Beschwerdeentscheidung

Beschwerdeentscheidung Außenstelle Feldkirch Finanzstrafsenat 4 GZ. FSRV/0006-F/08 Beschwerdeentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates 4, HR

Mehr

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz Stand: Mai 2010 Italien (Italienische Republik) I. Auslieferung

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXV Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung... 33 2. Kapitel. Bürgerliches

Mehr

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR) Reihengeschäfte Definition Ein Gegenstand Mehrere (mindestens zwei) geschäfte Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer 1 Reihengeschäfte Grundsätze (Rz 450 UStR)

Mehr

Leseprobe aus "Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen" 4. Auflage April 2015. Einleitung Kapitel 1. 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht

Leseprobe aus Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 4. Auflage April 2015. Einleitung Kapitel 1. 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht Einleitung Kapitel 1 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht 1.1.1 Umsatzsteuergesetz 1994 Das österreichische Umsatzsteuerrecht ist im Bundesgesetz über die Besteuerung der Umsätze

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS XXII

INHALTSVERZEICHNIS XXII INHALTSVERZEICHNIS LITERATUR ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVII XXII EINFÜHRUNG 1 1. Kapitel: Grundlagen, * 1 A) Übersichten 1 Übersicht 1: Stellung des Strafrechts in der Rechtsordnung / Übersicht 2: Rechtsfolgensystem

Mehr

Beschwerdeentscheidung

Beschwerdeentscheidung Außenstelle Klagenfurt Finanzstrafsenat (Klagenfurt) 1 GZ. FSRV/0018-K/05 Beschwerdeentscheidung Der unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates

Mehr

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Prüfung des Orts der sonstigen Leistung Ab dem 1.1.2010 gelten neue Regelungen für die Bestimmung des

Mehr

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht?

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht? Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht? Steuerwettbewerb Schranken der Verfassung Revisionen des OECD-Musterabkommens Missbrauchsvorschriften Internationale Personengesellschaften Herausgegeben

Mehr

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Steuerrechtliche Fragen in der Medienbearbeitung Hannover 3. Mai 2012 Harald Müller Der Fall: Bibliothek kauft Bücher aus Japan im Wert von 2.500,-

Mehr

Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT

Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht 7 INHALTSÜBERSICHT VORWORT... 5 1 UStG STEUERBARE UMSÄTZE... 12 PKW-Verkauf: der 30-jährige Irrtum... 12 Weiterverrechnung von PKW-Kosten... 15 Einlage und Verkauf von Anlagegütern...

Mehr

IHK-Steuerforum am 03.09.2015. Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige

IHK-Steuerforum am 03.09.2015. Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige IHK-Steuerforum am 03.09.2015 Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige Ansprechpartner Dr. Markus Rohner Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Gesellschafter der RST-Beratungsgruppe

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Salzburg Finanzstrafsenat 1 GZ. FSRV/0023-S/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates 1, HR Dr.

Mehr

FINANZSTRAFGESETZ-NOVELLE 2010

FINANZSTRAFGESETZ-NOVELLE 2010 RA DR. ISABELLA LECHNER FINANZSTRAFGESETZ-NOVELLE 2010 Mit Beschluss des Nationalrates vom 18. November 2010 wurde die Finanzstrafgesetz-Novelle 2010 (FinStrG-Novelle 2010) beschlossen; die Novelle ist

Mehr

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009 Information zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei der Vermietung, des Ankaufes und des Verkaufes von Frachtcontainern (Neu- und Gebrauchtcontainer) im privaten Bereich ab 01.01.2009 A. Sachverhalt Ein

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt, Berlin. 164 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung

Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt, Berlin. 164 Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung Synopse der Vorschriften, deren Änderung im Referentenentwurf zur Verschärfung des Selbstanzeigerechts (Bearbeitungsstand: 27.08.2014, 7:44 Uhr) vorgesehen ist. Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt, Berlin

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Wien Senat 9 GZ. RV/4736-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen die Bescheide des Finanzamtes für den 9., 18. und 19. Bezirk und Klosterneuburg

Mehr

Montenegro. Mattig Management Partners. Grundzüge des Rechtssystems

Montenegro. Mattig Management Partners. Grundzüge des Rechtssystems Gesellschaftsformen Sozialversicherungsrecht Steuerrecht Doppelbesteuerungsabkommen Grundzüge des Rechtssystems Stand Juni 2012 1 Euro (pl.: Euro) = 100 Cent (ISO-Code: EUR) Landeswährung Mattig Management

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Aufgaben 1 Grundbegriffe des Steuerrechts...19 01. Ziele der Besteuerung...19 02. Definitionen Steuern, Gebühren,

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 Gesetzliche Grundlagen: Ab 2010 sind auf Grund der RL 2008/8/EG in allen EU-Mitgliedstaaten bestimmte sonstige Leistungen in die ZM aufzunehmen.

Mehr

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 V Inhaltsverzeichnis Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 1. Kapitel: Mediation und die Vertraulichkeit im Verfahren...

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Uwe Grünewald Dick Moraal Gudrun Schönfeld (Hrsg.) Betriebliche Weiterbildung

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Beschwerdeentscheidung

Beschwerdeentscheidung Außenstelle Wien Finanzstrafsenat 2 GZ. FSRV/0062-W/04 Beschwerdeentscheidung Der unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates 2, OR Mag.

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS BENNO FREI Das Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis 5. erweiterte und aktualisierte Auflage Ci COSMOS Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1

Mehr

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen Arbeitsprogramm 1. Tag (Fischer / Haas) I. Einführung 1. Überblick über das deutsche Vielsteuersystem 2. Steuerrecht als Eingriffsrecht - Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer Richtlinien - Rechtsprechung - Anmerkungen von Ministerialrat a. D. Dr. Max Troll Bonn 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1983 dar

Mehr

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg sozicd- Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Rudolf Haufe Verlag Freiburg im Breisgau

Mehr

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht Klaus Schaubmayr Verantwortlichkeiten im ChemG und Verwaltungsstrafgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Finanzstrafgesetz VII

Inhaltsverzeichnis. Finanzstrafgesetz VII Abkürzungsverzeichnis... XIII Finanzstrafgesetz ARTIKEL I Strafrecht und Strafverfahrensrecht in Angelegenheiten der bundesrechtlich oder durch Rechtsvorschriften der Europäischen Union geregelten Abgaben

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate

Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate Oliver Wirth Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate Darstellung der einschlägigen Vorschriften des Bundesgesetzes Nr. 26/1981 mit vergleichenden Hinweisen auf entsprechende deutsche und

Mehr

Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v.

Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v. Völkerrechtliche Aspekte der restriktiven Maßnahmen der EU gegenüber Russland Stammtischgespräch der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.v. Prof. Dr. Burkhard Breig FB Rechtswissenschaft und ZI Osteuropa-Institut

Mehr

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation

Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Jörg

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19

Mehr

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3 Satzung über die Anmeldung von Hunden und über die Erhebung der Hundesteuer vom 21. Oktober 1996 in der Fassung vom 18. November 2013 Inhaltsübersicht Seite 1 Anzeigepflicht 2 2 Steuergegenstand 2 3 Steuerschuldner

Mehr

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch Mag. Barbara Slawitsch 24. 11. 2004 Barbara Slawitsch 1 Einleitung Zusammenhang Eigenverbrauch - Vorsteuerabzug Ziel der Umsatzsteuer: Belastung des Letztverbrauchs Erwerb

Mehr

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1 Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht 1 Einleitung Fremdbestimmte Arbeit birgt für den Arbeitnehmer Gefahren in sich Zum Schutz vor diesen Gefahren hat der Gesetzgeber Vorschriften erlassen, deren

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/0800-W/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vom 6. November 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und Verkehrsteuern

Mehr

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012 Steuerberater Sven Sievers - Glißmannweg 7-22457 Hamburg - Telefon 040 559 86 50 - Fax 040 559 86 525 Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012 Auf den nachfolgenden Tabellen ersehen

Mehr

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Um innergemeinschaftliche Leistungen besser kontrollieren zu können, hat der Unternehmer für innergemeinschaftliche Lieferungen und seit dem 01.01.2010

Mehr

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Projektmanagement in der Automobilindustrie Gerhard Hab/Reinhard Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement in der Automobilindustrie

Mehr

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Vereinigtes Königreich Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Nein.

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009 Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Umsatzsteuer 1. Aufgabe a) Horst hat die

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1 Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren Folie Nr. 1 Steuerpflicht der Gastprofessoren ja Wohnsitz ( 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt ( 9 AO) im Inland nein ja Dienstverhältnis zu einer

Mehr

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären einer Hochschule Folie Nr. 1 Steuerliche Sphären von Hochschulen nicht steuerbar steuerfrei steuerpflichtig Betrieb gewerblicher Art hoheitlicher Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO Verlagerung der Buchführung ins Ausland 146 Abs. 2a AO Neufassung i.r. des JStG 2010 vereinfachende, entschlackende Regelungen praktikabel bei Nachweispflichten und Überprüfungsmöglichkeiten Stand der

Mehr