Sozialrecht. Dr. iur. Stefan Muckel. Professor an der Universität zu Köln. 2., neu bearbeitete Auflage. von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialrecht. Dr. iur. Stefan Muckel. Professor an der Universität zu Köln. 2., neu bearbeitete Auflage. von"

Transkript

1 Sozialrecht von Dr. iur. Stefan Muckel Professor an der Universität zu Köln 2., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2007

2 Inhaltsverzeichnis Literatur zum Sozialrecht Abkürzungsverzeichnis XXV XXIX 1. Teil. Einfuhrung in das Sozialrecht 1. Zur Geschichte des Sozialrechts 1 2. Rechtsquellen des Sozialrechts 12 I. Kodifikation des Sozialrechts im Sozialgesetzbuch 12 II. Bundes- und Landesgesetze entsprechend den Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen für das Sozialrecht III. Untergesetzliche Rechtsquellen des Sozialrechts 16 IV. Internationale Erklärungen, zwischenstaatliche Abkommen und supranationale Regelwerke Zum Begriff des Sozialrechts 18 I. Formeller Begriff des Sozialrechts 18 II. Materieller Begriff des Sozialrechts Einteilung und Systematisierung des Sozialrechts 21 I. Einteilung nach Leistungsbereichen 21 II. Einteilung nach dem Leistungsgrund 22 III. Einteilung nach dem Leistungszweck 24 l's. Das Sozialbudget 25 I. Sozialbudget 25 r' 1. Umfang und Anstieg 25 i- 2. Sozialleistungsquote Funktionen und Institutionen 26 W II. Finanzierung 27 / 1. Finanzierungsarten Finanzierungsquellen 28 Vb III- Empfängerebene 28 f$. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Sozialrechts 29 t? I. Sozialstaatsprinzip 29 II. Grundrechte 32 &f 1. Menschenwürdegarantie Schutz von Ehe und Familie 34 W 3. Berufsfreiheit 36 8fr, 4. Eigentumsgarantie 38 " 5. Allgemeine Handlungsfreiheit 42 i, 6. Allgemeiner Gleichheitssatz 42

3 XII Inhaltsverzeichnis III. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Organisation der Sozialversicherung Teil. Sozialversicherungsrecht 7. Allgemeines 50 I. Grundlagen der Sozialversicherung Anliegen der Sozialversicherung Die fünf Säulen der Sozialversicherung Charakteristika der Sozialversicherung 51 II. Träger der Sozialversicherung Überblick Rechtsform Selbstverwaltung Organisatorischer Aufbau 59 a) Überblick 59 b) Vertreterversammlung 61 c) Vorstand 61 d) Geschäftsführer 61 e) Besonderheiten bei Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie Ersatzkassen 62 f) Besonderheiten bei der Bundesagentur für Arbeit 62 g) Versichertenälteste 63 III. Mitgliedschaft in der Sozialversicherung und Sozialversicherungsverhältnis 63 IV. Sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis Sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis und Arbeitsverhältnis Nichtselbstständige Arbeit Entgeltlichkeit, Geringfügige Beschäftigung 77 a) Geringfügig entlohnte Dauer-Beschäftigung 78 b) Kurzfristige Beschäftigung 81 V. Meldepflichten des Arbeitgebers 83 VI. Sozialversicherungsausweis 84 VII. Finanzierung der Sozialversicherung 84 VIII. Die Krankenkassen als Anlaufstellen für sämtliche Zweige der Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung 93 I. Einführung Zur jüngeren Entwicklung des Krankenversicherungsrechts Anliegen und Bedeutung der gesetzlichen Krankenversicherung 97 II. Träger der gesetzlichen Krankenversicherung Das Spektrum der Krankenversicherungsträger Kassenzuständigkeit und Wahlrechte der Versicherten

4 Inhaltsverzeichnis XIII III. Versicherter Personenkreis Überblick Pflichtversicherte 107 a) Versicherungspflichtiger Personenkreis 108 aa) Arbeitnehmer 108 bb) Bezieher von Leistungen nach dem SGB III 108 cc) Landwirte, Künstler und Publizisten 108 dd) Behinderte 109 ee) Studierende 109 ff) Praktikanten 111 gg) Rentner 111 hh) Sozialhilfeempfänger/Empfänger von Arbeitslosengeld II 113 ii) Vor- und Nachrang einzelner Tatbestände über die Versicherungspflicht 114 b) Zusammenfallen eines die Versicherungspflicht begründenden Tatbestandes mit einer hauptberuflichen selbständigen Erwerbstätigkeit 114 c) Ausnahmen von der Versicherungspflicht 116 aa) Versicherungsfreiheit kraft Gesetzes 116 (1) Überschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze 116 (2) Versicherungsfreiheit für bestimmte Personengruppen 117 (3) Geringfügige Beschäftigung 120 bb) Befreiung von der Versichertenpflicht auf Antrag 121 d) Beitragszahlung ohne Versicherungspflicht Freiwillig Versicherte Mitversicherte Familienangehörige.' 127 IV. Leistungen Überblick 129 a) Leistungsarten 129 b) Sach-und Dienstleistungsprinzip 130 c) Pflicht-und Ermessensleistungen 133 d) Wirtschaftlichkeitsgebot 136 e) Kostenbeteiligung der Versicherten Die Leistungen im Einzelnen 143 a) Leistungen zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten 143 aa) Leistungen zur Krankheitsverhütung und Vorsorge 143 bb) Leistungen zur Empfängnisverhütung sowie bei Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation 145 cc) Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten 146

5 XIV Inhaltsverzeichnis b) Leistungen bei Krankheit 146 aa) Versicherungsfall Krankheit 146 bb) Krankenbehandlung 151 (1) Ärztliche und zahnärztliche Behandlung 153 (2) Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heilund Hilfsmitteln 156 (3) Häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe und Soziotherapie 160 (4) Krankenhausbehandlung 162 cc) Krankengeld 165 c) Sterbegeld 167 V. Leistungserbringungsrecht Allgemeines Elemente des Vertragsarztrechts Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu Krankenhäusern und sonstigen Leistungserbringern 172 a) Krankenhäuser 172 b) Sonstige Leistungserbringer Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Rechtsbeziehungen 174 VI. Finanzierung der Krankenversicherung Beiträge Sonstige Einnahmen Finanzausgleich unter den Krankenkassen Die Bundesgarantie für die Zahlungsfähigkeit der Krankenversicherung Soziale Pflegeversicherung 187 I. Einführung 187 II. Träger der Pflegeversicherung : 189 III. Versicherter und leistungsberechtigter Personenkreis 189 IV. Leistungen Grundsätze der Leitungsgewährung Versicherungsfall Pflegebedürftigkeit Einteilung nach Pflegestufen Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Leistungen im Einzelnen 200 a) Leistungen bei häuslicher Pflege 200 aa) Pflegesachleistung 200 bb) Pflegegeld 202 cc) Kombination von Sach- und Geldleistung 203 dd) Ersatzpflege 204 ee) Versorgung mit Pflegehilfsmitteln 204 b) Leistungen bei teilstationärer und bei vollstationärer Pflege 206 aa) Teilstationäre Pflege 206 bb) Kurzzeitpflege 207

6 Inhaltsverzeichnis XV cc) Vollstationäre Pflege 207 dd) Pflege in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe 209 c) Leistungen für Pflegepersonen 209 V. Leistungserbringungsrecht 210 VI. Finanzierung der Pflegeversicherung Unfallversicherung 216 I. Einführung Zur Geschichte der Unfallversicherung Grundlagen und Ziele der Unfallversicherung 218 a) Versicherung zum Nutzen des Beschäftigten und des Unternehmers 218 b) Echte und unechte Unfallversicherung 220 c) Prävention 222 II. Träger der Unfallversicherung Berufsgenossenschaften 224 a) Einteilung 224 b) Zuständigkeit Selbstverwaltung Finanzierung 227 a) Beitragspflicht 227 b) Beitragsberechnung 227 III. Versicherter Personenkreis Versicherung kraft Gesetzes 230 a) Beschäftigte 231 b) Vergleichbar schutzwürdige Personen 231 c) Wie-Beschäftigte" 231 d) Versicherung nach mehreren Vorschriften Versicherung kraft Satzung Versicherungsfreiheit und-befreiung Freiwillige Versicherung auf Antrag 234 IV. Versicherungsfälle Arbeitsunfall 235 a) Begriff des Arbeitsunfalls 235 b) Kausalität im Unfallversicherungsrecht 236 aa) Grundlagen 236 bb) Eigenwirtschaftliche Tätigkeit 239 cc) Selbstgeschaffene Gefahren 241 dd) Betriebliche Veranstaltungen 243 c) Unterfälle des Arbeitsunfalls 245 aa) Wegeunfall 245 bb) Arbeitsgeräteunfall 249 d) Schaden 250 e) Beweisfragen Berufskrankheit Mittelbare Folgen 253

7 XVI Inhaltsverzeichnis V. Leistungen Leistungen zur Wiederherstellung und Wiedereingliederung 254 a) Heilbehandlung 254 b) Leistungen zur Teilhabe 255 c) Leistungen bei Pflegebedürftigkeit 256 d) Verletztengeld Entschädigungen 257 a) Renten und Abfindungen 257 b) Leistungen an Hinterbliebene 258 VI. Haftungsfreistellungen Hintergrund Umfang 261 a) Begünstigte 261 b) Betroffene 263 c) Ausgeschlossene Ansprüche 263 d) Ausnahmen von der Haftungsfreistellung Rückgriff der Sozialversicherungsträger 265 VII. Unechte Unfallversicherung Grundgedanke Träger der unechten Unfallversicherung Versicherte Personen bzw. Situationen Leistungen Europarecht Rentenversicherung 272 I. Einführung 272 II. Träger der Rentenversicherung Rentenversicherungsträger nach dem Gesetz zur Organisationsreform Zuständigkeit der Rentenversicherungsträger, Zuordnungsverfahren Knappschaftliche Rentenversicherung Grundsatz- und Querschnittsaufgaben der Deutschen Rentenversicherung Bund 279 III. Versicherter Personenkreis Versicherungspflicht 280 a) Pflichtversicherung 280 aa) Versicherungspflicht kraft Gesetzes 280 bb) Versicherungspflicht auf Antrag 283 b) Versicherungsfreiheit 283 c) Befreiung von der Versicherungspflicht Freiwillige Versicherung Nachversicherung/Versorgungsausgleich 287 IV. Versicherungsverhältnis Beginn des Versicherungsverhältnisses Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsverhältnis.. 289

8 Inhaltsverzeichnis XVII V. Finanzierung Umlageverfahren Streuung des Finanzierungsrisikos Einnahmen 292 a) Beiträge 292 aa) Pflichtversicherte 292 bb) Freiwillig Versicherte 294 b) Tragung der Beiträge 294 c) Zahlung der Beiträge 295 aa) Beitragszahlung durch den Arbeitgeber 295 bb) Beitragszahlung durch den Versicherten 297 d) Wirksamkeit der Entrichtung von Beiträgen 297 aa) Zulässigkeit der Beitragszahlung 297 bb) Einhaltung der Zahlungsfrist 298 cc) Beanstandung von Beitragszahlungen 298 e) Erstattung von Beiträgen 299 aa) Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge 299 bb) Erstattung zu Recht entrichteter Beiträge 300 f) Beteiligung des Bundes 300 VI. Versicherungsleistungen Leistungen zur Teilhabe 301 a) Leistungen der Rehabilitation 302 b) Voraussetzungen für die Leistungserbringung 302 c) Ermessensleistungen Rente 303 a) Rentenarten und Rentenanspruch 304 b) Wartezeiten und rentenrechtliche Zeiten 305 aa) Wartezeiten 305 bb) Rentenrechtliche Zeiten 306 (1) Beitragszeiten 306 (2) Beitragsfreie Zeiten 306 (3) Berücksichtigungszeiten 308 c) Renten wegen Alters 308 aa) Regelaltersrente 309 bb) Rente für langjährig Versicherte 310 cc) Altersrente für Schwerbehinderte Menschen 310 dd) Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit 311 ee) Altersrente für Frauen 311 ff) Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute 312 d) Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 312 aa) Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung nach 43 Abs. 1 und 2 SGB VI n. F. 313 bb) Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit nach 240 SGB VI 315

9 XVIII Inhaltsverzeichnis e) Renten wegen Todes 317 aa) Witwen-und Witwerrente 318 bb) Erziehungsrente 320 cc) Waisenrente 320 f) Rentenhöhe 321 aa) Grundsätzliches 321 bb) Berechnungsfaktoren 322 (1) Entgeltpunkte 322 (2) Zugangsfaktor 324 (3) Rentenartfaktor 325 (4) Aktueller Rentenwert 325 cc) Rentenformel 326 g) Die Rentenreform aa) Rentenanpassungsformeln 327 bb) Förderung der privaten Vorsorge 328 cc) Weitere Neuregelungen durch die Rentenreform Zusatzleistungen und Rentenauskunft 330 a) Zusatzleistungen 330 b) Rentenauskunft Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung 333 I. Zur Geschichte von Arbeitsforderung und Arbeitslosenversicherung 333 II. Ziele der Arbeitsforderung 338 III. Zusammenwirken von Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit den Agenturen für Arbeit 339 IV. Die Bundesagentur für Arbeit Rechtsnatur Selbstverwaltung ; Organe der Bundesagentur 342 V. Aufgaben und Leistungen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen der aktiven Arbeitsförderung und sonstige Leistungen Freie Förderung Statistiken, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Berichterstattung Finanzierung 345 VI. Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung Versicherter Personenkreis Beginn und Ende des Versicherungspflichtverhältnisses Versicherungsfreie Beschäftigte 348 VII. Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Beratung und Vermittlung 349 a) Berufs-und Arbeitsmarktberatung 349 b) Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung 350

10 Inhaltsverzeichnis XIX 2. Leistungen der aktiven Arbeitsförderung an Arbeitnehmer 352 a) Allgemeine Unterstützungs- und Förderleistungen 353 b) Förderung der Berufsausbildung und der beruflichen Weiterbildung 356 c) Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben 357 d) Kurzarbeitergeld 358 e) Das sog. Mainzer Modell Leistungen an Arbeitgeber 362 a) Eingliederungszuschüsse 362 b) Einstellungszuschuss bei Neugründungen 363 c) Förderung der beruflichen Weiterbildung durch Vertretung 364 d) Berufliche Ausbildung, berufliche Weiterbildung und Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen an Träger 365 VIII. Entgeltersatzleistungen Arbeitslosengeld 367 a) Voraussetzungen 367 b) Anspruchsdauer und Höhe des Arbeitslosengeldes 372 c) Ruhen und Erlöschen des Anspruchs 374 d) Erstattungspflicht des Arbeitgebers 378 e) Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung Teilarbeitslosengeld Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 380 a) Begriff der Grundsicherung 380 b) Anspruchsberechtigte, c) Bedürftigkeitsprüfung 381 d) Leistungsarten, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld 382 e) Weitere Leistungen 384 f) Aufgabenverantwortung/Optionsmöglichkeit der Kommunen Insolvenzgeld 385. Teil. Staatliche Leistungen ohne Gegenleistung des Bürgers 13. \\- * )» Sozialhilfe 389 I. Einführung Grundzüge der historischen Entwicklung Bedeutung und Funktion der Sozialhilfe 391 II. Träger der Sozialhilfe Öffentliche Träger Das Verhältnis zur freien Wohlfahrtspflege 397 III. Prinzipien des Sozialhilferechts Individualisierungsprinzip 398

Grundrisse des Rechts. Sozialrecht. von Prof. Dr. Stefan Muckel. 2., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Sozialrecht. von Prof. Dr. Stefan Muckel. 2., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Sozialrecht von Prof. Dr. Stefan Muckel 2., neu bearbeitete Auflage Sozialrecht Muckel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

... Revision, 10.12.2008

... Revision, 10.12.2008 Revision Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literatur zum Sozialrecht... XXXI 1. Teil. Einführung in das Sozialrecht 1 1 Zur Geschichte des Sozialrechts 1 2 Rechtsquellen des Sozialrechts.. 11 I. odifikation

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen... 9. Modellunternehmen Friseursalon Haargenau... 10. 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 11

Übersicht Module und Kompetenzen... 9. Modellunternehmen Friseursalon Haargenau... 10. 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 11 Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Friseursalon Haargenau... 10 Kapitel 1 Einführung in das Sozialversicherungsrecht... 11 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 11 1.2

Mehr

VI. Freiwillige Versicherung... 31 1. Allgemeines... 31 2. Berechtigter Personenkreis... 32 3. Beitragsbemessung und Zahlung... 33 4.

VI. Freiwillige Versicherung... 31 1. Allgemeines... 31 2. Berechtigter Personenkreis... 32 3. Beitragsbemessung und Zahlung... 33 4. Inhalt A. Einleitung... 13 I. Rechtsgrundlagen... 13 II. Organisation... 14 III. Hilfsmittel... 15 1. Gesetzestexte... 15 2. Fachliche Erläuterungen... 16 3. Fachzeitschrift... 16 4. Internetangebote...

Mehr

2. Teil Bedeutung, System und internationale Dimension des Sozialrechts

2. Teil Bedeutung, System und internationale Dimension des Sozialrechts Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (2000)... Arbeitsmittel.... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.... 1. Teil Einführung in das Sozialrecht Rn Seite VII VIII XVIII XXI 1 Sozialrecht in

Mehr

KVdR und PflegeV. Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen

KVdR und PflegeV. Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen KVdR und PflegeV Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen Silke Basel Klaus Schumacher Katrin Zepke Schutzgebühr 6,50 EUR Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Teil 1 Krankenversicherung und Vertragsarztrecht... 13

Teil 1 Krankenversicherung und Vertragsarztrecht... 13 Inhalt Teil 1 Krankenversicherung und Vertragsarztrecht... 13 A. Grundlagen...15 I. Geschichte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ihre Zukunftsperspektiven...15 II. Grundprinzipien der GKV

Mehr

Die Sozialversicherung

Die Sozialversicherung Die Sozialversicherung von Horst Marburger Oberverwaltungsrat (AT) a. D. 16., vollständig überarbeitete Auflage, 2010 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalt Abkürzungen

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Pension - Rente - Zusatzleistungen Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Seite Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17

Seite Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17 Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17 Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) -Auszug - Solidarität und Eigenverantwortung 1 37 Leistungen 2 38 Leistungen

Mehr

RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS)

RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS) im ehemaligen Rathaus zu Gustorf RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS) Veranstalter: Irmgard Buchner, Michael J.

Mehr

Pflegeversicherung in Frage und Antwort

Pflegeversicherung in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50619 Pflegeversicherung in Frage und Antwort Versicherungspflicht, Beitragsbemessung, Pflegeleistungen von Michael Schmidt, Günther Merkel, Günter Merkel 4. Auflage Pflegeversicherung

Mehr

Die Statusbestimmung in der gesetzlichen

Die Statusbestimmung in der gesetzlichen Denis Hedermann Krankenversicherungsschutz in der modernen Gesellschaft Die Statusbestimmung in der gesetzlichen Krankenversicherung Literaturverzeichnis 1 Einleitung A. Historischer Ausgangspunkt und

Mehr

Föderale Zuordnung der Sozialversicherungsträger:

Föderale Zuordnung der Sozialversicherungsträger: Föderale Zuordnung der : Art. 87 Abs. 2 GG: Als bundesunmittelbare Körperschaften des öffentlichen Rechtes werden diejenigen sozialen Versicherungsträger geführt, deren Zuständigkeitsbereich sich über

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Sozialrecht. Dr. jur. Raimund Waltermann. C. F. Müller Verlag Heidelberg. von. o. Professor an der Universität Bonn. 7., neu bearbeitete Auflage

Sozialrecht. Dr. jur. Raimund Waltermann. C. F. Müller Verlag Heidelberg. von. o. Professor an der Universität Bonn. 7., neu bearbeitete Auflage Sozialrecht von Dr. jur. Raimund Waltermann o. Professor an der Universität Bonn 7., neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (2000) Arbeitsmittel I.

Mehr

Vorwort. Berlin, im September 2013. Die Verfasser

Vorwort. Berlin, im September 2013. Die Verfasser Vorwort Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner: Den dafür geschaffenen gesetzlichen Regelungen kommt innerhalb der sozialen Sicherung erhebliche Bedeutung zu. Sie regeln u. a., unter welchen

Mehr

Sozialversicherung Überblick

Sozialversicherung Überblick Folie 1 von 6 Sozialversicherung Überblick Merkmale der Sozialversicherung Arbeitnehmer (Arbeitslosen-, Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung) Unternehmen (Unfallversicherung) Krankenversicherung: bei

Mehr

Kapitel 1 Leistungen im Zusammenhang mit den Wohnkosten

Kapitel 1 Leistungen im Zusammenhang mit den Wohnkosten 7 Inhalt Kapitel 1 Leistungen im Zusammenhang mit den Wohnkosten 1. Wohngeldberechtigte... 15 2. Die Höhe des Wohngeldes... 16 3. Wohngeldantrag... 19 4. Wohngeld und andere Sozialleistungen... 19 Kapitel

Mehr

Unterscheidung gesetzliche und private Krankenversicherung. nebenberuflich selbständig hauptberuflich selbständig

Unterscheidung gesetzliche und private Krankenversicherung. nebenberuflich selbständig hauptberuflich selbständig Inhalte: Unterscheidung gesetzliche und private Krankenversicherung Krankengeldwahltarife nebenberuflich selbständig hauptberuflich selbständig Beschäftigung von Familienangehörigen Pflegeversicherung

Mehr

Kausalitäts- und Zurechnungszusammenhänge:

Kausalitäts- und Zurechnungszusammenhänge: Kausalitäts- und Zurechnungszusammenhänge: Versicherte Tätigkeit Unfallbringendes Verhalten Unfallgeschehen Gesundheitsschaden zeitlicher/örtlicher/sachlicher Zusammenhang Unfallkausalität: Wesentliche

Mehr

Am 17.11.1881 leitete Kaiser Wilhelm I den Aufbau einer Arbeitnehmerversicherung in Deutschland ein. Die

Am 17.11.1881 leitete Kaiser Wilhelm I den Aufbau einer Arbeitnehmerversicherung in Deutschland ein. Die Dieses Referat wurde vom Mitglied sinned_tagirg veröffenlicht. Pausenhof.de ist für die Inhalte der Veröffentlichungen der Mitglieder nicht verantwortlich. Sozialversicherung 1. Die Sozialversicherung

Mehr

6. Sozialversicherungsansprüche

6. Sozialversicherungsansprüche 6. Sozialversicherungsansprüche Besprechungsfall 13 (BVerfGE 53, 257): Mit der Familienrechtsreform von 1977 führte der Gesetzgeber einen Versorgungsausgleich für den Fall der Ehescheidung ein, 1587 ff.

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Sozialrecht. Professor Dr. Axel Kokemoor. 4., völlig neu überarbeitete und verbesserte Auflage. Von

Sozialrecht. Professor Dr. Axel Kokemoor. 4., völlig neu überarbeitete und verbesserte Auflage. Von Sozialrecht Von Professor Dr. Axel Kokemoor Fakultät Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden 4., völlig neu überarbeitete und verbesserte Auflage Verlag Franz Vahlen München 2010 Vorwort Aus dem Vorwort

Mehr

Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung

Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung David Heldmann Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung Solidarität und Äquivalenz im Finanzierungssystem der gewerblichen Berufsgenossenschaften Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

DIE SOZIALE SICHERHEIT DER TELEARBEITER

DIE SOZIALE SICHERHEIT DER TELEARBEITER IRMGARD KÜFNER-SCHMITT DIE SOZIALE SICHERHEIT DER TELEARBEITER STELLUNG UND SCHUTZ DER TELEARBEITER IM ARBEITS- UND SOZIALRECHT VERLAG RENE F. WILFER Inhaltsverzeichnis V Abkürzungsverzeichnis XIX Literaturverzeichnis

Mehr

b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft

b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft Teilhaberecht an der Selbstverwaltung Versicherungsverhältnis Beitragspflicht Kielmansegg: Sozialrecht I+II 186 bb) Mitgliedschaft und Versicherungsverhältnis

Mehr

Die rechtlichen Vorgaben für die Sozialversicherungsträger bei der Bestimmung des Rechtsstatus ihrer Bediensteten

Die rechtlichen Vorgaben für die Sozialversicherungsträger bei der Bestimmung des Rechtsstatus ihrer Bediensteten Die rechtlichen Vorgaben für die Sozialversicherungsträger bei der Bestimmung des Rechtsstatus ihrer Bediensteten Rechtsgutachten erstellt im Auftrag der Gewerkschaft für Sozialversicherung Von Prof. Dr.

Mehr

Mach Dein Ding Durchstarten im Nebenerwerb - Rentenversicherung -

Mach Dein Ding Durchstarten im Nebenerwerb - Rentenversicherung - Mach Dein Ding Durchstarten im Nebenerwerb - Rentenversicherung - STARTERCENTER NRW Märkische Region bei der SIHK zu Hagen 22.10.2015 Telefon +49(0)27 22 / 95 52 0 Telefax +49(0)27 22 / 95 52 55 Themenüberblick

Mehr

Sozialversicherungen. Die Maschen des sozialen Netzes Hartmut Vöhringer. Hartmut Vöhringer Sozialversicherung 1

Sozialversicherungen. Die Maschen des sozialen Netzes Hartmut Vöhringer. Hartmut Vöhringer Sozialversicherung 1 Sozialversicherungen Die Maschen des sozialen Netzes Hartmut Vöhringer Hartmut Vöhringer Sozialversicherung 1 Hartmut Vöhringer Sozialversicherung 2 Sozialgesetzbuch Sozialrecht in 12 Büchern 2. Buch:

Mehr

Behindertenrecht - Schnell erfasst

Behindertenrecht - Schnell erfasst Recht - schnell erfasst Behindertenrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Thomas Eissing 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xv, 219 S. Paperback ISBN 978 3 540 33954 0 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sozialversicherungsrecht 1 1. Abschnitt: Allgemeine Organisations- und Gestaltungsprinzipien,

INHALTSVERZEICHNIS. Sozialversicherungsrecht 1 1. Abschnitt: Allgemeine Organisations- und Gestaltungsprinzipien, INHALTSVERZEICHNIS Sozialversicherungsrecht 1 1. Abschnitt: Allgemeine Organisations- und Gestaltungsprinzipien, insbes. das SGB IV 1 1. Die Ausgestaltung als Versicherung in einer Solidargemeinschaft

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 4., völlig neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Seminar Einsteiger in das Personalbüro. SBK für Arbeitgeber. Starke Leistung. Ganz persönlich.

Seminar Einsteiger in das Personalbüro. SBK für Arbeitgeber. Starke Leistung. Ganz persönlich. Seminar Einsteiger in das Personalbüro SBK für Arbeitgeber. Starke Leistung. Ganz persönlich. 2 Inhalt Herzlich illkommen 1. Geschichte und Aufgabe der Sozialversicherung 2. Versicherungsrecht von Arbeitnehmern

Mehr

Ohne Netz und doppelten Boden? Sozial gesichert starten Die gesetzliche Unfallversicherung

Ohne Netz und doppelten Boden? Sozial gesichert starten Die gesetzliche Unfallversicherung Ohne Netz und doppelten Boden? Sozial gesichert starten Die gesetzliche Unfallversicherung Olaf Ernst Heilbronn, 18. November 2008 Soziale Sicherung Unfallversicherung Krankenversicherung Rentenversicherung

Mehr

Mein Recht als Schwerbehinderter

Mein Recht als Schwerbehinderter Beck-Rechtsberater Mein Recht als Schwerbehinderter Erwerbstätigkeit. Sozialleistungen Steuern' Nachteilsausgleiche Von Dr. Monika Majerski-Pahlen Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht und Dr. Ronald

Mehr

VII. Mitbestimmung des Betriebsrats... 35 1. Tatbestände der Mitbestimmung... 35 2. Umfang und Grenzen der Mitbestimmung... 35 3.

VII. Mitbestimmung des Betriebsrats... 35 1. Tatbestände der Mitbestimmung... 35 2. Umfang und Grenzen der Mitbestimmung... 35 3. Inhalt A. Lernziel... 11 B. Betriebliche Altersversorgung... 13 I. Einleitung... 13 II. Anwendungsbereich des Gesetzes... 15 1. Sachlicher Anwendungsbereich: Begriff der betrieblichen Altersversorgung...

Mehr

Online-Test 2015 Soziale Sicherung - Nur für registrierte Teilnehmer -

Online-Test 2015 Soziale Sicherung - Nur für registrierte Teilnehmer - Online-Test 2015 Soziale Sicherung - Nur für registrierte Teilnehmer - SoS 01. Die Bundesrepublik Deutschland ist a) ein Rechtsstaat b) ein demokratischer und sozialer Bundesstaat c) eine Republik d) eine

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Soziale Absicherung. Rentenversicherung. ISK02t

Soziale Absicherung. Rentenversicherung. ISK02t Soziale Absicherung Rentenversicherung 1 ISK02t Die deutsche Sozialversicherung Gesetzliche Grundlagen Arbeitsförderung Krankenversicherung Unfallversicherung Pflegeversicherung Grundsicherung SGB III

Mehr

Geschichte der Sozialen Arbeit. Sozialversicherungssystems in Deutschland. 1. Hintergründe der Entwicklung

Geschichte der Sozialen Arbeit. Sozialversicherungssystems in Deutschland. 1. Hintergründe der Entwicklung Geschichte der Sozialen Arbeit in Deutschland Natalie Schmitt, WS 2006/07 Gliederung. Hintergründe der Entwicklung Die Soziale Frage 2. Die Entwicklung der Sozialversicherung (SV) Der Grundstein für die

Mehr

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom 1.1.2009 15 wird wie folgt geändert: 15 Wahltarife Krankengeld Allgemeines I Die Betriebskrankenkasse bietet den in 53 Abs. 6 SGB V genannten

Mehr

1.3 Beitragszeiten von Berechtigten nach dem Fremdrentengesetz

1.3 Beitragszeiten von Berechtigten nach dem Fremdrentengesetz Geleitwort des Herausgebers von Monika Paulat, Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags e. V. 5 Vorwort von Hans-Peter Jung, Vorsitzender der Kommission SGB VII...... 7 1. Rentenrechtliche Zeiten......................

Mehr

A. Zielgruppen im Verkauf Seite

A. Zielgruppen im Verkauf Seite A. Zielgruppen im Verkauf Seite 1. Arbeitnehmer 10 1.1. Höhe der Pflichtbeiträge 11 1.2. Besondere Beitragsberechnung für Einmalzahlungen 12 (Verkaufshinweis: Gehaltsumwandlungsversicherung) 1.3. Ausnahmen

Mehr

Guter Rat bei Arbeitslosigkeit

Guter Rat bei Arbeitslosigkeit Beck-Rechtsberater im dtv 5237 Guter Rat bei Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II, Soziale Sicherung, Rechtsschutz von Thomas Bubeck 11., neu bearbeitete Auflage Guter Rat bei Arbeitslosigkeit

Mehr

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche Änderungen 1999 Umsetzung und Handhabung in der betrieblichen Praxis Dr. Bernd Schiefer Rechtsanwalt Dr. Michael Worzalla Rechtsanwalt Patricia Will Rechtsanwältin

Mehr

Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick. 6. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag 20. April 2013 München

Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick. 6. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag 20. April 2013 München Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick 6. Süddeutscher Hypophysen- Nebennierentag 20. April 2013 München 0 0 Gesetzliche Rentenversicherung Versicherte Risiken jeweils unabhängig von Vorerkrankungen

Mehr

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)?

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? Service Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? 0 Wartezeiten Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung 1 M01i_91 Rentenanspruch Voraussetzungen versicherungsrechtliche Voraussetzungen Wartezeit Rentenanspruch

Mehr

Sozialversicherung für die Praxis. Altersvorsorge

Sozialversicherung für die Praxis. Altersvorsorge Sozialversicherung für die Praxis Altersvorsorge Private Altersvorsorge, Betriebliche Altersversorgung, Gesetzliche Altersrente, Bedarfsorientierte Grundsicherung von Wolfgang Pelikan 1. Auflage Altersvorsorge

Mehr

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungen V XV Einleitung 1 A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22 /. Exekutive Normen 26 1. Exekutive" 26 a) Regierung" 28 b) Verwaltung" 32 2. Der Normbegriff

Mehr

Wirtschaftliche Sicherung im Krankheitsfall Gesetzliche Krankenversicherung

Wirtschaftliche Sicherung im Krankheitsfall Gesetzliche Krankenversicherung Wirtschaftliche Sicherung im Krankheitsfall Gesetzliche Krankenversicherung - Krankengeldbezug - AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Angela Runge Wirtschaftliche Sicherung im Krankheitsfall

Mehr

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 4.3 Soziale Sicherung 1 Grundprinzipien der Daseinsvorsorge: Individualprinzip: eigenverantwortliche Vorsorge Notfälle durch Ersparnisbildung oder Abschluss von Versicherungen

Mehr

Freiwillige Weiterversicherung

Freiwillige Weiterversicherung Freiwillige Weiterversicherung Harald Janas TK Lexikon Sozialversicherung 1. Januar 2016 Freiwillige Weiterversicherung HI521189 Zusammenfassung LI1911598 Begriff Die freiwillige Weiterversicherung bezeichnet

Mehr

Selbständig? Richtig und gut rentenversichert!

Selbständig? Richtig und gut rentenversichert! Service Selbständig? Richtig und gut rentenversichert! Elisabeth Benen Deutsche Rentenversicherung Westfalen Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld 0 Kreis der versicherten Personen Überblick Beschäftigte

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12. Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth Von Wilfried Hauptmann Stand: 1.12.1993 Deutscher Taschenbuch Verlag I. Kapitel i Was muß ich wissen, wenn ich Versicherter

Mehr

Altes Recht bis 31.12.2012 Neues Recht ab 1.1.2013 SGB IV

Altes Recht bis 31.12.2012 Neues Recht ab 1.1.2013 SGB IV Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung zum 1. Januar 2013 Gegenüberstellung Altes Recht / Neues Recht Altes Recht bis 31.12.2012 Neues Recht ab 1.1.2013 SGB IV 7b Wertguthabenvereinbarung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII V XIII. 8 10 l5 t6 l8 2l 28 29. 12 14 79 81 98 l0l. Vorwort Literaturverzeichnis. Rn I I I 4

Inhaltsverzeichnis VII V XIII. 8 10 l5 t6 l8 2l 28 29. 12 14 79 81 98 l0l. Vorwort Literaturverzeichnis. Rn I I I 4 Vorwort Literaturverzeichnis V X A. SGB - Arbeitslosenversicherung. Frtihzeitige Arbeitsuche (g 38 Abs. SGB ) l. Fallgestaltungen a) 3-Monats-Frist (g 38 Abs. S. SGB ) b) Beendigung des Beschiiftigungsverhliltnisses

Mehr

GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) Versicherte und Organisation

GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) Versicherte und Organisation Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) Versicherte und Organisation Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen,

Mehr

Seminar Versicherungspflicht/-freiheit in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. SBK für Arbeitgeber. Stark fürs Leben.

Seminar Versicherungspflicht/-freiheit in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. SBK für Arbeitgeber. Stark fürs Leben. Seminar Versicherungspflicht/-freiheit in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung SBK für Arbeitgeber. Stark fürs Leben. 2 Headline Personenkreis Versicherungspflichtige Arbeitnehmer Sozialversicherungspflicht

Mehr

Mehr Geld für Rentner

Mehr Geld für Rentner Beck-Rechtsberater Mehr Geld für Rentner So erhalten Sie alle Leistungen, die Ihnen zustehen Von Helmut Dankelmann, Deutsche Rentenversicherung Westfalen 1. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Originalausgabe

Mehr

Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken in der Selbständigkeit

Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken in der Selbständigkeit Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung WWW.ECOVIS.COM/BERLIN-ERP Referent: RA Marcus Bodem 2 Ernst-Reuter-Platz

Mehr

Soziales Netz die fünf Säulen der Sozialversicherung

Soziales Netz die fünf Säulen der Sozialversicherung Soziales Netz die fünf Säulen der Sozialversicherung 1. Kapitel: Krankenversicherung Die Krankenversicherung war die erste gesetzliche Sozialversicherung in Deutschland. Sie wurde von Graf Otto von Bismarck

Mehr

Grundrisse des Rechts. Sozialrecht. von Prof. Dr. Stefan Muckel. 1. Auflage

Grundrisse des Rechts. Sozialrecht. von Prof. Dr. Stefan Muckel. 1. Auflage Grundrisse des Rechts Sozialrecht von Prof. Dr. Stefan Muckel 1. Auflage Sozialrecht Muckel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Ausbildungsliteratur

Mehr

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard 750 Jahre Knappschaft Die Knappschaft wurde am 28. Dezember 2010 750 Jahre alt. Sie geht auf die Gründung einer Bruderschaft von Bergleuten am Rammelsberg/Goslar zurück, die durch den Hildesheimer Bischof

Mehr

QUARTALSSTATISTIK DER LANDW. PFLEGEKASSE ÜBER EINNAHMEN UND AUSGABEN SOWIE MITGLIEDER (PV45) BERICHTSZEITRAUM: VOM 01.01.2014 bis 31.12.

QUARTALSSTATISTIK DER LANDW. PFLEGEKASSE ÜBER EINNAHMEN UND AUSGABEN SOWIE MITGLIEDER (PV45) BERICHTSZEITRAUM: VOM 01.01.2014 bis 31.12. QUARTALSSTATISTIK DER LANDW. PFLEGEKASSE ÜBER EINNAHMEN UND AUSGABEN SOWIE MITGLIEDER (PV45) BERICHTSZEITRAUM: VOM 01.01.2014 bis 31.12.2014 ÜBERSICHT ÜBER DIE WESENTLICHEN ZAHLENANGABEN AUS PV 45 Einnahmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis Anhang... Abkürzungsverzeichnis. 1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis Anhang... Abkürzungsverzeichnis. 1 Einführung Vorwort Verzeichnis Anhang... Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 2 Ursache der Beziehungen zwischen Kranken- und Unfallversicherung 2.1 Weitgehende Übereinstimmung im Kreis der versicherten Personen 2.2

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Inhalt: 1. Wie Sie sich bei Ihrer Berufsgenossenschaft anmelden 2. Wen die Berufsgenossenschaften gegen Unfall versichern 3. Höhe der Beiträge

Mehr

Der Werkstattlohn in der WfbM

Der Werkstattlohn in der WfbM ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER Der Werkstattlohn in der WfbM Sozialversicherung Steuerrecht - Sozialhilfe Arbeitshilfe für die Lohnabrechnung in der WfbM Arbeitshilfen für die Praxis Nr. 71 ARBEITSHILFEN

Mehr

Solidaritàt und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung

Solidaritàt und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung Solidaritàt und soziales Schutzprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung Die Anwendbarkeit des Europarechts auf mitgliedstaatliche Systeme der sozialen Sicherung aiti Beispiel der Berufsgenossenschaften

Mehr

Handbuch der Sozialversicherung

Handbuch der Sozialversicherung A Handbuch der Sozialversicherung Band 1 Gesetzliche Krankenversicherung Soziale Pflegeversicherung Begründet von Dr. h.c. Kurt Brackmann, Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.d. (f) 12. Auflage, 203.

Mehr

Soziale Absicherung. Mustertext 05.05.05. Deutsche Rentenversicherung Bund 1. Rentenversicherung

Soziale Absicherung. Mustertext 05.05.05. Deutsche Rentenversicherung Bund 1. Rentenversicherung Soziale Absicherung Rentenversicherung 1 ISK02t Die deutsche Sozialversicherung Gesetzliche Grlagen Arbeitsförderung Krankenversicherung Unfallversicherung Pflegeversicherung Grsicherung SGB III SGB V

Mehr

62. Änderung der Satzung der AOK Baden-Württemberg. Artikel 1 Änderungen der Satzung

62. Änderung der Satzung der AOK Baden-Württemberg. Artikel 1 Änderungen der Satzung 62. Änderung der Satzung der AOK Baden-Württemberg Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg hat am 01.04.2014 folgende Satzungsänderung, die vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen

Mehr

A. BREITENFEILINER F. CAIHIEJTNER F. HANI F. Hölzl M. KoNRAd H. LEIHNER M. ObERNqRubER P REichiiNiqER W. WEqlnubER H. WEJSMANN

A. BREITENFEILINER F. CAIHIEJTNER F. HANI F. Hölzl M. KoNRAd H. LEIHNER M. ObERNqRubER P REichiiNiqER W. WEqlnubER H. WEJSMANN SOZIALPOLITISCHE M O IN O G R A F I E N. DR. ALFRECI RAdNER UNd DR. TIHOMAS A. BREITENFEILINER F. CAIHIEJTNER F. HANI F. Hölzl M. KoNRAd H. LEIHNER M. ObERNqRubER P REichiiNiqER W. WEqlnubER H. WEJSMANN

Mehr

Was bleibt unterm Strich?

Was bleibt unterm Strich? Vorstand Henning Groskreutz, Gewerkschaftssekretär im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV der IG Metall Was bleibt unterm Strich? Das müssen jobbende Studierende bei der Sozialversicherung beachten Hochschule

Mehr

Sozialgesetzbuch (SGB) Siebtes Buch (VII) - Gesetzliche Unfallversicherung -

Sozialgesetzbuch (SGB) Siebtes Buch (VII) - Gesetzliche Unfallversicherung - Sozialgesetzbuch (SGB) Siebtes Buch (VII) - Gesetzliche Unfallversicherung - Bundesrecht Titel: Sozialgesetzbuch (SGB) Siebtes Buch (VII) - Gesetzliche Unfallversicherung - Normgeber: Bund Amtliche Abkürzung:

Mehr

A. Einleitung B. Versicherter Personen kreis... 16

A. Einleitung B. Versicherter Personen kreis... 16 Inhalt A. Einleitung...11 I. Rechtsgrundlagen... 12 II. Organisation...12 III. IV. Hilfsmittel...13 1. Gesetzestexte... 13 2. Fachliche Erläuterungen... 14 3. Fachzeitschrift... 14 4. Internetangebote...

Mehr

Betriebskrankenkasse Schwarzwald-Baar-Heuberg Postfach 11 24 78635 Trossingen

Betriebskrankenkasse Schwarzwald-Baar-Heuberg Postfach 11 24 78635 Trossingen Betriebs-/Beitrags Konto-Nr. Hinweis: Die Beantwortung der Fragen ist zur Prüfung des Erstattungsanspruchs erforderlich ( 28 o SGV IV; 98 SGB X); der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber können getrennt Erstattungsanträge

Mehr

Antrag auf Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung aus einer Beschäftigung

Antrag auf Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung aus einer Beschäftigung 1 Betriebs-/Beitrags-Konto-Nr. HEK Hanseatische Krankenkasse Beitragszentrum - Firmenkunden 22034 Hamburg Hinweis: Die Beantwortung der Fragen ist zur Prüfung des Erstattungsanspruchs erforderlich ( 28o

Mehr

Die Krankenversicherung der Rentner

Die Krankenversicherung der Rentner Die Krankenversicherung der Rentner Kommentar zu den gesetzlichen Vorschriften (SGB V, KVLG) unter besonderer Berücksichtigung der Beitragszahlung aus Renten und Versorgungsbezügen von Hermann-Rudolf Rüschen

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS TEILI

INHALTSVERZEICHNIS TEILI INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 16 Einführung 21 TEILI A) Die Ausgangslage 22 B) Pflegefallregelungen vor Einführung der Pflegeversicherung 26 I) Leistungen zur Deckung des Pflegebedarfs im Rahmen

Mehr

Hauptgruppen. 1 Sozialversicherung (Allgemein), Arbeitslosenversicherung. 2 Krankenversicherung, Selbstverwaltung, Aufsicht, Verbände, Beziehungen

Hauptgruppen. 1 Sozialversicherung (Allgemein), Arbeitslosenversicherung. 2 Krankenversicherung, Selbstverwaltung, Aufsicht, Verbände, Beziehungen Hauptgruppen 0 Allgemeines 1 Sozialversicherung (Allgemein), Arbeitslosenversicherung 2 Krankenversicherung, Selbstverwaltung, Aufsicht, Verbände, Beziehungen 3 Umfang der Versicherung, Mitgliedschaft,

Mehr

WiSo - Teil 1 Menschliche Arbeit im Betrieb

WiSo - Teil 1 Menschliche Arbeit im Betrieb Sozialversicherung Probleme Drei-Säulen-System Bewertung Entgeltsysteme Beteiligung Zahlung Einkommensteuer Soziale Leistungen Entlohnung der betrieblichen Arbeit Analyse Beschaffung Einstellung Entwicklung

Mehr

1 Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 12. 1.1 System der Krankenversicherung 12. 1.2 Einführung der Pflegeversicherung 13

1 Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 12. 1.1 System der Krankenversicherung 12. 1.2 Einführung der Pflegeversicherung 13 Inhalt 1 Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 12 1.1 System der Krankenversicherung 12 1.2 Einführung der Pflegeversicherung 13 1.3 Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner 14 1.3.1 Krankenversicherung

Mehr

Voraussetzungen der Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse

Voraussetzungen der Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse Voraussetzungen der Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse Unter dem besonderen Aspekt der zuvor hauptberuflich selbständigen Erwerbstätigkeit im Ausland - Ausarbeitung - 2008 Deutscher Bundestag

Mehr

Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen

Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen Euro-Institut Kehl, 14. November 2013 Christof Gutzler Tel. 06232-17 2993 Mail: christof.gutzler@drv-rlp.de 1. Allgemeines Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Existenzgründung. Informationen zum Versicherungsrecht. Ansprechpartner: Thomas Vockel Thomas.Vockel@barmer-gek.de Telefon: 0800 33 20 60 81-1135

Existenzgründung. Informationen zum Versicherungsrecht. Ansprechpartner: Thomas Vockel Thomas.Vockel@barmer-gek.de Telefon: 0800 33 20 60 81-1135 Existenzgründung Informationen zum Versicherungsrecht BARMER GEK Paderborn Bahnhofstr. 50 33102 Paderborn Ansprechpartner: Thomas Vockel Thomas.Vockel@barmer-gek.de Telefon: 0800 33 20 60 81-1135 Datum:

Mehr

Auswirkungen des SGB IX auf die gesetzliche Krankenversicherung

Auswirkungen des SGB IX auf die gesetzliche Krankenversicherung Dirküebold Auswirkungen des SGB IX auf die gesetzliche Krankenversicherung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 19 A. Einleitung 25 I. Die rechtliche und rechtspolitische Ausgangslage vor In-Kraft-Treten

Mehr

2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts Internationale Bezüge des Sozialrechts Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 52

2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts Internationale Bezüge des Sozialrechts Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 52 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Vorwort zur 1. Auflage 6 Teil 1 Grundsätzliches zum Sozialrecht 1 Grundlagen des Sozialrechts 17 2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts 25 3 Systemstrukturen des Sozialrechts

Mehr

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente 1 Rechtsgrundlagen... 2 2 Wer ist bei der KVK ZusatzVersorgungsKasse versichert?... 2 3 Waren Sie bei einer anderen Zusatzversorgungseinrichtung des öffentlichen

Mehr

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Bitte beachten Sie: Die Checkliste dient als interne Arbeitshilfe für Unternehmen, um eine korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung

Mehr

Antworten zu den Fragen

Antworten zu den Fragen Antworten zu den Fragen Antworten zu den Fragen Krankenversicherung 1. Voraussetzung für die Versicherungspflicht eines Arbeitnehmers ist das Vorliegen eines Beschäftigungsverhältnisses. Ein Beschäftigungsverhältnis

Mehr

e) Kostenbeteiligung

e) Kostenbeteiligung e) Kostenbeteiligung aa) Zuzahlungspflichten des Versicherten Z.B. Stationäre Krankenhausbehandlung, 39 Abs. 4 SGB V: Versicherte, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, zahlen vom Beginn der vollstationären

Mehr

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t Service Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? 0 ISV03t Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? Überblick Regelaltersrente Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Mehr

Angewandtes Recht zwischen Tradition und Gegenwart

Angewandtes Recht zwischen Tradition und Gegenwart Referentin: Meike Gerhard Inhalt 1. Vorstellung und beruflicher Werdegang 2. Vom Reichsbund zum SoVD e.v. die bewegte Geschichte eines Verbandes 3. Aufbau und Struktur des SoVD e.v. 4. Aufgaben der Geschäftsstellenleitung

Mehr

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg sozicd- Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Rudolf Haufe Verlag Freiburg im Breisgau

Mehr

Soziale Absicherung für Existenzgründer. Absicherung für den Krankheitsfall und im Alter

Soziale Absicherung für Existenzgründer. Absicherung für den Krankheitsfall und im Alter Soziale Absicherung für Existenzgründer Absicherung für den Krankheitsfall und im Alter Sozialversicherung für Selbstständige Grundsätzlich gilt für Selbstständige: Sie sind nicht rentenversicherungspflichtig

Mehr

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen Soziale Absicherung der Existenzgründer Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen Die fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland Kranken- versicherung (KV) Unfall-

Mehr

Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz - die Unfallversicherungsträger. Skript. Inhaltsverzeichnis. Seite

Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz - die Unfallversicherungsträger. Skript. Inhaltsverzeichnis. Seite Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz - die Unfallversicherungsträger Skript Inhaltsverzeichnis Seite 1 Die gesetzliche Unfallversicherung... 2 1.1 Wer ist versichert?... 3 1.2 Was ist versichert?...

Mehr