Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom Ulf Peter Neumann, Daniel Seehofer und Peter Neuhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom Ulf Peter Neumann, Daniel Seehofer und Peter Neuhaus"

Transkript

1 ÜBERSICHTSARBEIT Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom Ulf Peter Neumann, Daniel Seehofer und Peter Neuhaus ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Das hepatisch metastasierte kolorektale Karzinom galt lange als nicht heilbare Erkrankung. Fortschritte in der chirurgischen Therapie dieser Patienten haben zu einer signifikanten Prognoseverbesserung geführt. Wurden initial nur Patienten operiert, die eine limitierte Tumorlast der Leber aufwiesen (< 4 Tumorknoten, < 5 cm), so steht inzwischen die Machbarkeit einer kurativen Resektion aller Metastasen im Vordergrund. Methode: Selektive Literaturrecherche in PubMed mit den Stichwörtern: colorectal liver metastases, chemotherapy, surgery mit besonderer Berücksichtigung größerer Patientenpopulationen und randomisierter Studien. Zusätzlich wurden die deutschen Leitlinien berücksichtigt und exemplarische Analysen des eigenen Patientenkollektivs durchgeführt. Ergebnisse: Primär kommen aufgrund eines ausgedehnten Leberbefalles oder extrahepatischer Tumormanifestation nur 10 bis 20 Prozent aller Patienten für eine Leberresektion infrage. Die interdisziplinäre Therapie primär inoperabler Patienten mittels präoperativer Chemotherapie, Portalvenenembolisation, zweizeitiger Leberresektion und lokaler Ablationsverfahren erlaubt heute Resektionen bei weiteren 10 Prozent der Patienten. Studien zur begleitenden Chemotherapie nach Leberresektion konnten bisher keinen eindeutigen Vorteil für die Chemotherapie belegen, wahrscheinlich kann diese aber die Ergebnisse der chirurgischen Therapie verbessern. Zunächst sollte die Chemotherapie nur in Einzelfällen nach interdisziplinärer Absprache perioperativ erfolgen. Schlussfolgerung: Multimodale Therapiekonzepte haben zu mehr Resektionen und zu verbesserten Langzeitüberlebensraten von über 40 Prozent nach 5 Jahren bei Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen geführt. Zitierweise: Dtsch Arztebl Int 2010; 107(19): DOI: /arztebl Klinik für Allgemein, Viszeral und Transplantationschirurgie, CharitéUniversitätsmedizin Berlin, Campus VirchowKlinikum: Prof. Dr. med. Neumann, PD Dr. med. Seehofer, Prof. Dr. med. Neuhaus Chirurgische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen: Prof. Dr. med. Neumann Das kolorektale Karzinom gehört zu den häufigsten Tumoren. In Deutschland ist es sowohl bei den Neuerkrankungen (circa pro Jahr) als auch bei den Todesfällen die zweithäufigste Krebsform (e1). Im UICCStadium I (pt1/2tumoren ohne Lymphknotenmetastasierung) liegt die 5JahresÜberlebenswahrscheinlichkeit bei 90 Prozent (e2). Die Prognose der Patienten im Stadium II (pt3/4tumoren ohne Lymphknotenmetastasierung) und III (mit Lymphknotenmetastasierung) hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert, so dass nach 5 Jahren noch 80 Prozent beziehungsweise 60 Prozent der Patienten leben (e2). Trotzdem treten bei circa 20 Prozent der Patienten im initialen Stadium II oder III später Fernmetastasen auf (e3). Bei ungefähr 35 Prozent aller Patienten haben sich bereits zum Zeitpunkt der Diagnose Fernmetastasen entwickelt. Unbehandelte Lebermetastasen haben eine ungünstige Prognose. In einer prospektiven Beobachtungsstudie mit 484 Patienten zwischen 1980 und 1990 betrug das mediane Überleben 6,9 Monate (1). Adson et al. zeigten in den 1970er Jahren (e5) erstmals, dass Patienten durch Resektion von Lebermetastasen geheilt werden können. Seitdem ist die Leberresektion als Standardtherapie bei Lebermetastasen etabliert. Für diese Übersicht wurde eine selektive Literaturrecherche mit besonderer Berücksichtigung größerer Patientenpopulationen und randomisierter Studien mit den folgenden Stichwörtern durchgeführt: colorectal liver metastases, chemotherapy, surgery. Zusätzlich wird auf die deutschen Leitlinien von 2008 eingegangen. Primär resektable Lebermetastasen Bei operablen Befunden ist die Leberresektion Therapie der Wahl. Nach kurativer Resektion von isolierten Lebermetastasen lassen sich 5JahresÜberlebensraten zwischen 25 und 50 Prozent erreichen (13, e4, e6e8). Allerdings sind nur bei etwa 20 Prozent der Patienten die Metastasen resektabel (4). Bei den restlichen 80 Prozent liegen diffuse Lebermetastasen, nicht resektable extrahepatische Manifestationen oder eine eingeschränkte Leberfunktion als Kontraindikationen vor. Allgemein akzeptiert ist, dass die in den 1980er Jahren definierten Kontraindikationen für eine Leberresektion nicht mehr gelten. Diese sahen in dem Vorliegen von 4 oder mehr Tumorknoten, Metastasen > 5 cm, ei Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai

2 Abbildung 1: Patient mit einer Lebermetastase im rechten Leberlappen. a) Darstellung der Metastase vor Hemihepatektomie rechts, b) anschließend Entwicklung eines Rezidivs an der Resektionsfläche mit Aufstau der verbliebenen Gallengänge (siehe Pfeil), c) chirurgisches Ergebnis nach Resektion der Segmente 1 und 4, Pfortadergabelresektion und Resektion der extrahepatischen Gallengänge a b c ner extrahepatischen Tumormanifestation oder einem tumorfreien Resektionsrand < 1 cm (e9) eine Kontraindikation für eine Leberesektion. Eine große Anzahl nachfolgender Studien hat diese Faktoren zwar als prognostische Parameter für das Überleben nach Resektion kolorektaler Metastasen bestätigt, es konnte aber auch belegt werden, dass ein langfristiges Überleben nach Leberresektion bei Überschreiten dieser Kriterien möglich ist. Aufgrund technischer Entwicklungen hat sich die Therapie kolorektaler Lebermetastasen verbessert. So ist die Diagnostik durch Einführung neuer Computertomographen, MRT und PETCT deutlich sensitiver geworden (5, e10e14). Darüber hinaus konnten die chirurgischen Dissektionstechniken und die Entwicklung potenter systemischer ChemotherapieProtokolle optimiert werden (e15e18). Hierdurch haben sich die 5JahresÜberlebensraten nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen erheblich verbessert (6) (Abbildung 1). Heute können auch Patienten mit mehr als drei Metastasen oder Metastasen > 5 cm durch adäquate chirurgische Therapie geheilt werden, wie eine Analyse von Tomlinson et al. kürzlich zeigte (7). Von 102 Patienten mit einem tumorfreien Nachbeobachtungszeitraum über 10 Jahre nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen entwickelte nur ein Patient später als 10 Jahre ein Rezidiv. Perioperative Komplikationen Leberresektionen werden heute sicher und effizient durchgeführt. Die Letalität nach Leberresektionen lag vor 1990 bei etwa 5 Prozent, während in neueren Arbeiten regelhaft Werte zwischen 1 und 2 Prozent dokumentiert werden (3). Diese verringerte perioperative Letalität wird trotz immer ausgedehnterer Leberresektionen erreicht. Langzeitergebnisse der Leberresektionen Nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen werden bei entsprechender Patientenselektion 5JahresÜberlebensraten von über 40 Prozent erreicht (5, 6, 8, 9, e6, e9, e19e22). Dies gilt besonders für Patienten, die in neuerer Zeit operiert worden sind (Grafik). Bis zu zwei Drittel der Patienten entwickeln ein Tumorrezidiv, was in der Hälfte der Fälle wiederum die Leber betrifft (e23). Fong et al. zeigten in einer der größten Serien mit Patienten, dass nicht nur Patienten mit einer R0Resektion von der Operation mit einem 5Jahres Überleben von 37 Prozent profitieren, sondern dass auch nach einer R1Resektion, also der Resektion eines mikroskopisch schnittrandbildenden Tumors bis zu 20 Prozent der Patienten 5 Jahre nach der Operation noch leben. Prognostische Parameter Es existieren viele Prognosescores (Tabelle 1), die anhand präoperativ zu erhebender Parameter das Rückfallrisiko beziehungsweise das Langzeitüberleben nach einer Leberresektion voraussagen sollen. Die drei in der Leberchirurgie am häufigsten verwendeten ScoringSysteme sind die von Nordlinger, Fong und Iwatsuki (2, 9, e24). Auch wenn sich diese in einzelnen Parametern unterscheiden, ist allen Scores gemeinsam, dass bei Vorliegen von wenigen Risikofaktoren, das heißt einem niedrigen Score, das Rückfallrisiko gering ist, dagegen bei Vorliegen von allen Risikofaktoren das prognostizierte langfristige Überleben unter 10 Prozent liegt. Keiner der präoperativ bekannten Prognoseparameter identifiziert sicher die Patienten, die von einer chirurgischen Therapie nicht profitieren. Der entscheidende Prognosefaktor, der sich in allen Studien bestätigt, ist eine tumorfreie Resektionslinie (10, 11, e25, e26). 336 Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai 2010

3 Wiederholte Leberresektionen bei Rezidiven Rezidive nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen treten in bis zu 60 Prozent der Fälle auf. Hiervon manifestiert sich etwa die Hälfte erneut in der Leber (12, e23, e27, e28). Grundsätzlich gilt, dass, sofern eine Chance auf eine kurative Resektion besteht, diese auch bei Rezidiven erwogen werden sollte. Die postoperative Mortalität und Morbidität bei einer erneuten Leberresektion ist in erfahrenen Zentren nicht höher als beim Primäreingriff. In einer Studie zu Zweiteingriffen bei 94 Patienten mit rezidivierenden kolorektalen Lebermetastasen betrug das Überleben nach 5 Jahren 38 Prozent (12). Wenn eine vollständige Resektion des Tumors möglich ist, besteht somit auch bei Patienten mit einem Rezidiv kolorektaler Metastasen die Indikation zur Operation (Abbildung 1). Strategien zur Erhöhung des Anteils operabler Metastasen Zurzeit kommen nur ungefähr 10 bis 20 Prozent der Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen überhaupt für eine chirurgische Therapie infrage. Durch die anatomische Lage der Metastasen, die eingeschränkte Funktion des verbleibenden Leberrestes und den Allgemeinzustand des Patienten sind die Möglichkeiten einer Resektion häufig limitiert. Um mehr Patienten operieren zu können, sind verschiedene Strategien entwickelt worden. Präoperative Chemotherapie (Downsizing) Wenn kolorektale Lebermetastasen nicht resektabel sind, ist die Durchführung einer systemischen Chemotherapie indiziert. Etwa 20 Prozent der Metastasen sprechen auf ein Schema mit 5Fluorouracil (5FU) und Folinsäure an (4). In Kombination mit neueren Präparaten wie Oxaliplatin oder Irinotecan (CPT11) steigt die Ansprechrate auf bis zu 60 Prozent (e29). Eine Zusammenstellung der relevanten Studien zum downstaging kolorektaler Lebermetastasen von Folprecht et al. hat gezeigt, dass die Resektionsraten mit den Ansprechraten korrelieren (4). Die erste große Serie hierzu wurde 1996 von Bismuth et al. (13) publiziert und in den folgenden Jahren aktualisiert (14, e30). Das 5JahresÜberleben lag bei 40 Prozent (95ProzentKonfidenzintervall: 33 bis 68 Prozent) und war somit vergleichbar dem von Patienten mit primär resektablen Lebermetastasen. Weitere Studien und retrospektive Analysen werden in Tabelle 2 aufgeführt. Ein wesentlicher Störfaktor bisheriger Studien zur neoadjuvanten Chemotherapie ist die Selektion der Patienten. In den prospektiven Studien bei Patienten mit auf die Leber begrenzten Metastasen unterscheiden sich nicht nur die Kriterien zur Festlegung einer NichtResektabilität, häufig sind diese auch schlecht definiert. Gegen den Einsatz neoadjuvanter Strategien bei primär resektablen Lebermetastasen spricht, dass alle aktuellen Chemotherapeutika hepatotoxische Nebenwirkungen besitzen. Oxaliplatin kann zu einer sinusoidalen Obstruktion ( blue liver ) führen GRAFIK Überleben von Patienten (Charité, Berlin) nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Resektion. und Irinotecan eine Steatosis hepatis oder eine Steatohepatitis induzieren (e31e34). Diese Veränderungen gehen mit einem signifikanten Anstieg der perioperativen Komplikationen einher und nach einer Analyse von Vauthey et al. auch mit einer signifikant erhöhten 90TagesMortalität nach vorangegangener Irinotecan Therapie (15). Portalvenenembolisation Gelegentlich sind eine oder mehrere Metastasen technisch zwar resektabel, die Resektion ist aber aufgrund eines zu kleinen Volumens der verbleibenden Restleber nicht möglich. Um das Risiko einer postoperativen Leberinsuffizienz zu minimieren, kann durch eine selektive Pfortaderembolisation oder Ligatur des Pfortaderastes des tumortragenden Leberlappens eine ipsilaterale Atrophie und kontralaterale Hypertrophie induziert werden. Eine portalvenöse Embolisation sollte immer dann erwogen werden, wenn das verbleibende Lebervolumen 30 Prozent des normalen Lebervolumens unterschreitet und zumindest zwei zusammenhängende Segmente der Leber nicht befallen sind. Aus chi rurgischtechnischen Gründen eignen sich besonders die linkslateralen Lebersegmente 2 und 3 für dieses Vorgehen. Bei nichtzirrhotischer Leber kann so durch Portalvenenembolisation eine 40 bis 60prozentige Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai

4 TABELLE 1 Prognosefaktoren für den Langzeitverlauf nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen Autor Patienten (n) Tumorgröße Anzahl Synchron / metachron Tumorfreies Intervall Stadium des Primarius PräOP CEAWerte Art der Resektion Minagawa (e45) 235 Cady (e46) 244 Iwatsuki (e24) 305 Scheele (e47) 469 Jonas (3) 660 Jaeck (e6) 747 Fong (2) Nordlinger (9) TABELLE 2 Resektionsraten nach Downstaging durch eine präoperative Chemotherapie initial nicht resektabler Lebermetastasen Autor Jahr Patientenzahl Regime Ansprechrate (%) Resektionsrate (%) 5Jahres Überleben (%) Alle Patienten Bismuth (13) FOLFOX Adam (e30) FOLFOX 12,5 39 Masi (e48) FOLFIRIFOX 71,6 25,7 36,8 Isolierte Lebermetastasen Giacchetti (e49) FOLFOX 58,9 38,4 58 Pozzo (e50) FOLFIRI 47,5 32,5 de la Camara (e51)* FOLFIRIFOX Quenet (e52)* FOLFIRIFOX Alberts (e53) FOLFOX 59,5 33,3 Ho (e543) FOLFIRI Folprecht (e55) FOLFIRI Cetuximab FOLFOX Cetuximab FOLFOX, Folinsäure, 5FU, Oxaliplatin; FOLFIRIFOX, 5FU, Irinotecan, Oxaliplatin; FOLFIRI, 5FU, Irinotecan * Daten liegen zurzeit nur als Abstract vor Hypertrophie des kontralateralen Leberlappens erreicht werden. Bisher ist nicht sicher geklärt, ob es durch den Hypertrophiereiz auch zu einem beschleunigten Wachstum von Tumorknoten kommt (16, e35). Die Daten bezüglich Morbidität, Mortalität und Langzeitüberleben sind vergleichbar mit denen von StandardLeberresektionen (16, e36e39). Zweizeitige Resektionen Eine weitere Möglichkeit, Patienten mit ausgedehnten bilobären kolorektalen Lebermetastasen kurativ zu resezieren, ist die sogenannte zweizeitige Leberresektion (17, e40e42). Hierfür sind Patienten mit bilateralen Lebermetastasen prädestiniert, bei denen wegen der Gefahr einer Leberinsuffizienz zunächst keine komplette Tumorresektion und keine Kombination mit einem lokalen Ablationsverfahren durchgeführt werden kann. Hierbei werden im ersten Eingriff ein Großteil der Tumorlast entfernt und nach Regeneration des Lebergewebes dann die restlichen Tumorknoten. Die Entscheidung, ob eine Operation ein oder zweizeitig zu erfolgen hat, ist von der verbleibenden Lebermasse und qualität abhängig (Abbildung 2) Die zweite Operation erfolgt in der Regel nach drei bis vier Wochen und ausreichender Hypertrophie des verbleibenden Lebergewebes. 338 Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai 2010

5 a b Abbildung 2: CTBefunde einer Patientin mit Lebermetastasierung. a) multifokale Metastasierung, b) nach Downstaging durch eine Chemotherapie wurde eine chirurgische Therapie möglich. c) Es erfolgte zunächst die Hemihepatektomie rechts und d) nach Regeneration des linken Leberlappens 6 Wochen später die Resektion der linkslateralen Lebersegmente. c d Lokale Tumordestruktion und Hybridverfahren In letzter Zeit sind zunehmend lokale Ablationsmethoden wie die Kryotherapie oder Radiofrequenzablation (RFA) eingesetzt worden, um den Tumor in situ zu zerstören. Die am besten untersuchte Methode ist die RFA. Die RFA ist sowohl perkutan, laparoskopisch als auch offen chirurgisch möglich und wird aktuell bei Tumoren bis 5 cm Durchmesser angewandt. Lencioni et al. berichteten kürzlich über eine multizentrische Studie an 423 Patienten mit insgesamt 615 metachronen kolorektalen Läsionen, die mittels RFA behandelt wurden. Die mittlere Tumorgröße betrug 2,7 cm (18). Es zeigte sich in dieser Patientengruppe ein lokaler Tumorprogress bei 25 Prozent der Patienten, wobei die 1, 3 und 5JahresÜberlebensraten 86 Prozent, 47 Prozent und 24 Prozent betrugen. Dies entspricht den Daten von Abdalla et al., wonach eine lokale Tumorprogression nach RFA wahrscheinlicher als nach chirurgischer Resektion ist (19, e43). Die RFA ist im Allgemeinen mit nur geringer Morbidität und Mortalität assoziiert. Da es bisher keine prospektiven Daten zu den lokalen Ablationsverfahren im Vergleich zu einer kurativen Leberresektion gibt, kann das Verfahren nicht als Alternative zu einer Leberresektion empfohlen werden, wohl aber als ergänzendes, zusätzliches Instrument, um bei sonst nicht R0resektablen Patienten eine vollständige Tumordestruktion zu erreichen. Neue Kriterien der Resektabilität Basierend auf der aktuellen Studienlage hat sich die Indikationsstellung zur Resektion kolorektaler Lebermetastasen von tumorbiologischen und klinischen Charakteristika zu dem neuen Kriterium einer kompletten Resektion der intra und extrahepatischen Tumormanifestationen verschoben. Auf die Leber beschränkte R0resektable Lebermetastasen sollten reseziert werden. Durch die zunehmend komplexer werdende Beurteilung der Resektabilität muss jeder Patient mit kolorektalen Lebermetastasen vor Beginn einer Therapie einem in der hepatobiliären Chirurgie erfahrenen Chirurgen vorgestellt werden. Zur genaueren Beurteilung der postoperativen Leberfunktion kann die CTVolumetrie herangezogen werden, die das verbleibende Lebergewebe auf ±10 Prozent genau vorhersagen kann. Resektable Metastasen liegen vor, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind: Ausschluss einer nicht resektablen extrahepatischen Tumormanifestation Parenchymbefall < 70 Prozent < 3 Lebervenen und < 7 Segmente betroffen keine Leberinsuffizienz oder ChildBoder CZirrhose keine schwerwiegenden Begleiterkrankungen. Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai

6 TABELLE 3 Randomisierte Studien zur (neo)adjuvanten Chemotherapie und Resektion kolorektaler Lebermetastasen Autor Jahr Patientenzahl Regime Krankheitsfreies Überleben Gesamtüberleben Lygidakis (e56) / 60 Resektion Immuntherapie 5FU vs. Resektion HAI Immuntherapie 5FU 5 Jahre: (p = 0,05) 73 % vs. 60 % Lorenz (21) / 113 Resektion vs. Resektion HAI 5FU / LV Median: 14,2 vs. 13,7 Monate (ns) Median: 34,5 vs. 40,8 Monate (ns) Kemeny (20) / 82 Resektion 5FU vs. Resektion HAI FUDR 5FU Median: 17 vs. 31 Monate (p < 0,05) 10 Jahre: (ns) 27,2 vs. 41,1 % Portier (22) / 85 Resektion vs. Resektion 5FU / LV 5 Jahre: (p = 0,028) 50 vs. 33 % 5 Jahre: (p = 0,13) 51 vs. 42 % Mitri (23) / 138 Resektion vs. Resektion 5FU / LV Median: 18,8 vs. 27,9 Monate (p = 0,058) Median: 47,3 vs. 62,2 Monate (p = 0,095) k. A. Nordlinger (25) / 182 Resektion vs. Resektion FOLFOX perioperativ 3 Jahre: (p = 0,058) 28,1 vs. 35,4 % 5FU, 5Fluorouracil; LV, Leucovorin; HAI, intrarterielle Infusion in die Leberarterie; FUDR, Floxuridin; k. A., keine Angaben; FOLFOX, Folinsäure; 5FU, Oxaliplatin Irresektable oder marginal resektable Metastasen liegen vor, wenn eine R0Resektion nicht möglich ist. Zu den marginal resektablen Lebermetastasen gehören auch zum Beispiel Lebermetastasen mit gleichzeitigem extrahepatischen Befall, problematischen chirurgischen Voraussetzungen oder zu geringem verbleibendem Restleberparenchym. Bei diesen Patienten kann eine präoperative intensivierte Chemotherapie erwogen werden. Die Möglichkeit einer sekundären Resektabilität sollte bei jedem ReStaging unter Chemotherapie geprüft werden. Begleitende Chemotherapie Es ist unstrittig, dass Patienten von einer kurativen Leberresektion profitieren. Gegenstand aktueller Diskussionen ist, welche Patienten von einer begleitenden (neo)adjuvanten Chemotherapie profitieren. Die ersten erfolgversprechenden Daten zur adjuvanten Chemotherapie nach Leberresektionen wurden von Kemeny et al. publiziert, die eine lokale intraarterielle Therapie, kombiniert mit systemischer 5FUChemotherapie, mit der alleinigen adjuvanten 5FUTherapie nach Leberresektionen verglichen haben. Dabei zeigte sich ein Trend für ein verbessertes progressionsfreies Überleben in der Gruppe mit der zusätzlichen regionalen Therapie (37,4 versus 17,2 Monate, p = 0,06) (20, e44). Allerdings wurde hierdurch das Gesamtüberleben der Patienten nicht verbessert. Dieses Ergebnis konnte in einer deutschen Studie, in der eine intraarterielle Chemotherapie in die Leberarterie durchgeführt wurde, nicht reproduziert werden (21) (Tabelle 3). Aktuell gibt es zwei weitere systemische chemotherapeutische Optionen: zum einen die neoadjuvanten Therapiekonzepte und zum anderen die adjuvante postoperative Chemotherapie. Für die adjuvante Chemotherapie liegen ausschließlich für die auf 5FU basierende Chemotherapie Daten vor. Portier et al. beschreiben in der AURC 9002 Studie mit einem 5FU BolusTherapieregime einen Vorteil für die Therapiegruppe im Vergleich zur alleinigen Resektion bezüglich des tumorfreien 5JahresÜberlebens von 33,5 Prozent versus 26,7 Prozent (22). Hierdurch wurde das Gesamtüberleben der Patienten, allerdings bei unzureichender Rekrutierung in der Studie, nicht positiv beeinflusst. Nur in einer nicht geplanten Subgruppenanalyse zeigte sich, dass Patienten mit einer größeren Tumorlast (Durchmesser > 5 cm oder 3 Knoten) ein signifikant besseres Überleben erreichten, wenn sie eine adjuvante Chemotherapie erhielten. Ebenfalls einen Vorteil für die adjuvante 5FUTherapie erreichte eine gepoolte Analyse unter anderem der FFCD Studie, die sowohl für das progressionsfreie als auch für das Gesamtüberleben einen positiven Trend zeigt (23). Diese Daten sind wegen des aus heutiger Sicht suboptimalen Chemotherapieregimes erfolgversprechend und werden durch Daten von Parks et al. unterstützt. Diese Autoren konnten in einer Kohortenanalyse von 792 Patienten nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen einen Überlebensvorteil bei adjuvanter Therapie mit 5FU zeigen (24). Das mediane Überleben betrug 47 Monate versus 36 Monate. Nordlinger et al. haben in diesem Jahr die Daten der EORTC Studie publiziert, die die neoadjuvante Therapie mit FOLFOX (Folinsäure, 5FU, Oxaliplatin) vor und nach Leberresektion mit der allei nigen Resektion vergleicht. In der Intenttotreat Analyse verfehlte die Studie bei 182 Patienten in jeder Gruppe das Studienziel eines verbesserten progressionsfreien 3JahresÜberlebens. Das tumorfreie Überleben betrug 28,1 Prozent nach alleiniger Chirurgie und 35,4 Prozent in der FOLFOXGruppe (25). Allerdings zeigte die Studie ein signifikant verbesser 340 Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai 2010

7 tes tumorfreies 3JahresÜberleben bei allen vollständig auswertbaren Patienten. Daten für das Gesamtüberleben liegen aktuell noch nicht vor. Weiterhin ist anzumerken, dass in der Chemotherapiegruppe die postoperativen Komplikationen erhöht waren, jedoch ohne die postoperative Mortalität zu beeinflussen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sollte deshalb aus Sicht der Autoren die präoperative Chemotherapie nur Patienten mit marginal resektablen Lebermetastasen vorbehalten bleiben. Hierzu zählen Patienten mit ausgeprägter Tumorlast bei multiplen Lebermetastasen und extrahepatischer Tumormanifestation. Grundlage für diese Überlegungen ist das gute Überleben dieser Patienten bei initial nicht resektablen Lebermetastasen mit hoher Tumorlast, die nach einem Downstaging durch die Chemotherapie resektabel werden. Schlussfolgerung Die Ergebnisse der MetastasenChirurgie kolorektaler Karzinome haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Dies beruht auf Weiterentwicklungen in der Bildgebung, in der perioperativen und chirur gischen Behandlung sowie in der Einführung poten ter ChemotherapieProtokolle. Klinischpathologische Faktoren wie Tumorgröße, Anzahl der Tumorknoten und extrahepatische Tumormanifestation sind aktuell keine Kontraindikationen mehr für eine Leberresektion. Im Vordergrund steht die Notwendigkeit, eine komplette R0Resektion zu erreichen. Eine begleitende Chemotherapie sollte insbesondere bei Patienten mit einem ungünstigen Risikoprofil erwogen werden. Neoadjuvante Therapiekonzepte sind Patienten mit marginal resektablen Metastasen vorbehalten. Die Irresektabilität von Lebermetastasen muss durch einen in der Lebermetastasenchirurgie erfahrenen Chirurgen abgeklärt werden. KERNAUSSAGEN Die Leberresektion ist die Standardtherapie von resek tablen kolorektalen Lebermetastasen und führt zu einem Langzeitüberleben von über 40 % nach 5 Jahren. Aufgrund der verbesserten operativen, radiologischen und onkologischen Therapien sollte bei allen Patienten, bei denen eine komplette Resektion möglich ist (auch bei extrahepatischem Befall), eine Resektion erfolgen. Durch interdisziplinäre Therapiestrategien kann die Anzahl der Patienten, die für eine Resektion infrage kommen, um circa 10 % gesteigert werden. Die eine Leberresektion begleitende systemische Chemotherapie ist aktuell noch nicht standardisiert. Patienten mit synchronen, irresektablen oder potenziell resektablen Lebermetastasen sollten in einem Zentrum für hepatobiliäre Chirurgie behandelt werden. Interessenkonflikt Prof. Neuhaus hat Studienunterstützung, Vortragshonorare und Reisekostenerstattung von Merck und Studienunterstützung und Reisekostenerstattung von Roche erhalten. PD Seehofer erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht. Prof. Neuhaus hat Studienunterstützung und finanzielle Zuwendungen für Reisen, Kongresse und Forschung von Novartis, Astellas, Roche, Pfizer, Merck und Wyeth erhalten. Manuskriptdaten eingereicht: , revidierte Fassung angenommen: LITERATUR 1. Scheele J, Stangl R, AltendorfHofmann A: Hepatic metastases from colorectal carcinoma: impact of surgical resection on the natural history. Br J Surg 1990; 77: Fong Y, Fortner J, Sun RL, Brennan MF, Blumgart LH: Clinical score for predicting recurrence after hepatic resection for metastatic colorectal cancer: analysis of 1001 consecutive cases. Ann Surg 1999; 230: 30918; discussion Jonas S, Thelen A, Benckert C, et al. Extended resections of liver metastases from colorectal cancer. World J Surg 2007; 31: Folprecht G, Grothey A, Alberts S, Raab HR, Kohne CH: Neoadjuvant treatment of unresectable colorectal liver metastases: correlation between tumour response and resection rates. Ann Oncol 2005; 16: Fernandez FG, Drebin JA, Linehan DC, Dehdashti F, Siegel BA, Strasberg SM: Fiveyear survival after resection of hepatic metastases from colorectal cancer in patients screened by positron emission tomography with F18 fluorodeoxyglucose (FDGPET). Ann Surg 2004; 240: 43847; discussion Choti MA, Sitzmann JV, Tiburi MF, et al.: Trends in longterm survival following liver resection for hepatic colorectal metastases. Ann Surg 2002; 235: Tomlinson JS, Jarnagin WR, DeMatteo RP, et al.: Actual 10year survival after resection of colorectal liver metastases defines cure. J Clin Oncol 2007; 25: Iwatsuki S, Esquivel CO, Gordon RD, Starzl TE: Liver resection for metastatic colorectal cancer. Surgery 1986; 100: Nordlinger B, Guiguet M, Vaillant JC, et al.: Surgical resection of colorectal carcinoma metastases to the liver. A prognostic scoring system to improve case selection, based on 1568 patients. Association Francaise de Chirurgie. Cancer 1996; 77: Elias D, Cavalcanti A, Sabourin JC, Pignon JP, Ducreux M, Lasser P: Results of 136 curative hepatectomies with a safety margin of less than 10 mm for colorectal metastases. J Surg Oncol 1998; 69: Pawlik TM, Scoggins CR, Zorzi D, et al.: Effect of surgical margin status on survival and site of recurrence after hepatic resection for colorectal metastases. Ann Surg 2005; 241: 71522, discussion Thelen A, Jonas S, Benckert C, et al.: Repeat liver resection for recurrent liver metastases from colorectal cancer. Eur J Surg Oncol 2007; 33: Bismuth H, Adam R, Levi F, et al.: Resection of nonresectable liver metastases from colorectal cancer after neoadjuvant chemotherapy. Ann Surg 1996; 224: 50920; discussion Adam R, Aloia T, Levi F, et al.: Hepatic resection after rescue cetuximab treatment for colorectal liver metastases previously refractory to conventional systemic therapy. J Clin Oncol 2007; 25: Vauthey JN, Pawlik TM, Ribero D, et al.: Chemotherapy regimen predicts steatohepatitis and an increase in 90day mortality after surgery for hepatic colorectal metastases. J Clin Oncol 2006; 24: Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai

8 16. Azoulay D, Castaing D, Smail A, et al.: Resection of nonresectable liver metastases from colorectal cancer after percutaneous portal vein embolization. Ann Surg 2000; 231: Adam R, Laurent A, Azoulay D, Castaing D, Bismuth H: Twostage hepatectomy: A planned strategy to treat irresectable liver tumors. Ann Surg 2000; 232: Lencioni R, Crocetti L, Cioni D, Della Pina C, Bartolozzi C: Percutaneous radiofrequency ablation of hepatic colorectal metastases: technique, indications, results, and new promises. Invest Radiol 2004; 39: Abdalla EK, Vauthey JN: Colorectal metastases: resect or ablate? Ann Surg Oncol 2006; 13: Kemeny NE, Gonen M: Hepatic arterial infusion after liver resection. N Engl J Med 2005; 352: Lorenz M, Muller HH, Schramm H, et al.: Randomized trial of surgery versus surgery followed by adjuvant hepatic arterial infusion with 5fluorouracil and folinic acid for liver metastases of colorectal cancer. German Cooperative on Liver Metastases (Arbeitsgruppe Lebermetastasen). Ann Surg 1998; 228: Portier G, Elias D, Bouche O, et al.: Multicenter randomized trial of adjuvant fluorouracil and folinic acid compared with surgery alone after resection of colorectal liver metastases: FFCD ACHBTH AURC 9002 trial. J Clin Oncol 2006; 24: Mitry E, Fields AL, Bleiberg H, et al.: Adjuvant chemotherapy after potentially curative resection of metastases from colorectal cancer: a pooled analysis of two randomized trials. J Clin Oncol 2008; 26: Parks R, Gonen M, Kemeny N, et al.: Adjuvant chemotherapy improves survival after resection of hepatic colorectal metastases: analysis of data from two continents. J Am Coll Surg 2007; 204: Nordlinger B, Sorbye H, Glimelius B, et al.: Perioperative chemotherapy with FOLFOX4 and surgery versus surgery alone for resectable liver metastases from colorectal cancer (EORTC Intergroup trial 40983): a randomised controlled trial. Lancet 2008; 371: Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum der RWTH Aachen Pauwelsstraße Aachen chirurgie@ukaachen.de SUMMARY The Surgical Treatment of Hepatic Metastases in Colorectal Carcinoma Background: Colorectal carcinoma with hepatic metastases was long considered an incurable disease. Recent advances in surgical treatment have substantially improved the affected patients prognosis. At first, surgery was only performed in patients whose hepatic tumor burden was small (<4 nodes, <5 cm). Currently, however, the main issue is the feasibility of curative resection of all metastases. Method: The PubMed literature database was selectively searched for articles with the keywords colorectal liver metastases, chemotherapy, and surgery. Particular attention was devoted to studies of large groups of patients, randomized trials, the German guidelines, and an analysis of the authors own patient population. Results: Only 10% to 20% of all patients are candidates for surgical therapy (hepatic resection), as the rest are disqualified either by extensive liver involvement or by extrahepatic neoplasia. A further 10% of patients have hepatic metastases that are primarily considered inoper able, yet later become amenable to surgery after interdisciplinary treatment involving preoperative chemotherapy, portalvein embolization, twostage hepatectomy, and/or locally ablative procedures. Chemotherapy is probably beneficial after hepatic resection, although the benefit has not yet been definitively demonstrated by clinical trials. Therefore, chemotherapy should only be given perioperatively in selected cases, when recommended by an interdisciplinary treatment team. Conclusion: A multimodal approach to the treatment of hepatic metastases of colorectal carcinoma has led to an increase in the number of resections and to an improved longterm survival rate (currently more than 40% at 5 years). Zitierweise: Dtsch Arztebl Int 2010; 107(19): DOI: Mit e gekennzeichnete Literatur: The English version of this article is available online: Deutsches Ärzteblatt Jg. 107 Heft Mai 2010

Lebensverlängerung durch Metastasenchirurgie

Lebensverlängerung durch Metastasenchirurgie Hannover-Meeting State of the Art in Hämatologie H und Onkologie 18.-19.Januar 19.Januar 2008 Lebensverlängerung durch Metastasenchirurgie W.O. Bechstein J.W. Goethe-Universität Frankfurt Resection of

Mehr

Kolorektale Lebermetastasen:

Kolorektale Lebermetastasen: Kolorektale Lebermetastasen: Resektabilität und Sicherheitsabstand Hans J. Schlitt Klinik und Poliklinik für Chirurgie Klinikum der Universität Regensburg Resektabilität als relativer Begriff Generelle

Mehr

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome

Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome Eberhard-Karls-Universität Tübingen Stellenwert lokalablativer Verfahren (RFA) bei Lebermetastasen kolorektaler Karzinome A. Königsrainer 4. Interdisziplinäres Update 5. Juli 2008 WIESBADEN Behandlungsoptionen

Mehr

Welches ist die optimale Konversionstherapie

Welches ist die optimale Konversionstherapie Welches ist die optimale Konversionstherapie bei nicht resektablen Lebermetastasen? Prof. V. Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum Großhadern Ludwig-Maximilians Universität München

Mehr

Chance auf kurative Resektion und hohe 2-Jahres-Gesamtüberlebensrate

Chance auf kurative Resektion und hohe 2-Jahres-Gesamtüberlebensrate Kolorektale Lebermetastasen (mcrc) - Konversionstherapie mit Bevacizumab: Kolorektale Lebermetasta Kolorektale Lebermetastasen (mcrc) - Konversionstherapie mit Bevacizumab Chance auf kurative Resektion

Mehr

Neuroendokrine Tumore - Behandlung von Lebermetastasen

Neuroendokrine Tumore - Behandlung von Lebermetastasen Neuroendokrine Tumore - Behandlung von Lebermetastasen Ablative Verfahren Dr. med. Andreas Pascher Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus

Mehr

Das Kolonkarzinom Vorgehen in der palliativen Situation. Ralph Winterhalder, Onkologie, KSL

Das Kolonkarzinom Vorgehen in der palliativen Situation. Ralph Winterhalder, Onkologie, KSL Das Kolonkarzinom Vorgehen in der palliativen Situation Ralph Winterhalder, Onkologie, KSL Cancer Statistics CA Cancer J Clin 2005 Epidemiologie CRC an 3.Stelle (Inzidenz und Mortalität) 1.000.000 (3500)

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Kolorektal Magenkarzinom Mammakarzinom Neuroendokrin Niere Melanom

Kolorektal Magenkarzinom Mammakarzinom Neuroendokrin Niere Melanom Inhalt Lebermetastasen Chirurgische Therapieoptionen SASL 22.10.2009 J. Metzger Häufigkeit Resultate nach Resektion Alter der Patienten Prinzipien der Chirurgie Nicht resezierende erfahren Neoadjuvante

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Pompiliu Piso Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinkum tsklinkum Regensburg Gliederung Aktuelle

Mehr

Kriterien der Resektabilität von Lebermetastasen welche Bildgebung?

Kriterien der Resektabilität von Lebermetastasen welche Bildgebung? Kriterien der Resektabilität von Lebermetastasen welche Bildgebung? Hans J. Schlitt Klinik und Poliklinik für Chirurgie Universitätsklinikum Regensburg Faktoren, die die Indikationsstellung zur Resektion

Mehr

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien Wolff Schmiegel Lebermetastasen bei KRK Therapieansätze Resektable Metastasen 10-20% Neoadjuv. Tx 5-JÜL=25-40% Irresektable Metastasen 80-90% Nicht

Mehr

Hoffnung auch bei Metastasen:

Hoffnung auch bei Metastasen: Hoffnung auch bei Metastasen: Fortschritte in der Behandlung von Lebermetastasen Prof. Dr. Hans J. Schlitt Klinik und Poliklinik für Chirurgie Klinikum der Universität Regensburg S3-Leitlinie Kolorektales

Mehr

S3 Leitlinie KRK 2008 Adjuvante/palliative Therapie, was ist neu?

S3 Leitlinie KRK 2008 Adjuvante/palliative Therapie, was ist neu? S3 Leitlinie KRK 2008 Adjuvante/palliative Therapie, was ist neu? A. Reinacher-Schick Medizinische Klinik, Knappschaftskrankenhaus, Ruhr-Universität Bochum Das kolorektale Karzinom (KRK) ist mit über 70

Mehr

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie A. Ulrich NCT Heidelberg 20. Februar 2016 Chirurgie ist (meist) einzige Chance auf Kuration! ABER Multimodale Therapie erhöht Chancen

Mehr

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien

Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen. Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektionstechniken bei kolorektalen Lebermetastasen Klaus Kaczirek Universitätsklinik für Chirurgie Wien Resektabilität European Colorectal Metastases Treatment Group (ECMTG): Alle Läsionen sicher entfernbar,

Mehr

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Pompiliu Piso Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinkum Regensburg Gliederung Aktuelle Entwicklung

Mehr

Strategien zur Optimierung der potentiell kurativen Resektion von kolorektalen Lebermetastasen

Strategien zur Optimierung der potentiell kurativen Resektion von kolorektalen Lebermetastasen Strategien zur Optimierung der potentiell kurativen Resektion von kolorektalen Lebermetastasen PD Dr. Karsten Ridwelski Klinik für ALLGEMEIN- und VISCERALCHIRURGIE Lebermetastasen Operation Primär resektabler

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra MEDICAL SCHOOL HANNOVER OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra Stefan Kubicka Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology Standardvorgehen bei inoperablen kolorektalen

Mehr

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus Berlin (20. Februar 2008) Auch auf dem diesjährigen 28. Deutschen Krebskongress in Berlin überzeugte

Mehr

Onkologische Chirurgie: Was ist neu was ist sinnvoll was ist wichtig?

Onkologische Chirurgie: Was ist neu was ist sinnvoll was ist wichtig? Onkologische Chirurgie: Was ist neu was ist sinnvoll was ist wichtig? Alexis Ulrich Leitender Oberarzt, Chirurgische Klinik Universität Heidelberg NCT Heidelberg, 18.04.2015 Onkologische Therapie 1: Multimodale

Mehr

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms Hendrik Seeliger Klink für Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Multimodale Therapie des Rektumkarzinoms

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg Technik und Radiopharmaka PET/CT Aktuelle PET/CT Scanner

Mehr

Lebermetastasen bei KRK Standards und neue Studien

Lebermetastasen bei KRK Standards und neue Studien Lebermetastasen bei KRK Standards und neue Studien Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel Medizinische Klinik, Knappschaftskrankenhaus, Ruhr-Universität Bochum Primär resektable Leber- und/oder Lungenmetastasen

Mehr

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Department Chirurgische of Klinik Surgery und Poliklinik, Munich, Germany Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Helmut Friess Juli 2010 Neue Fälle Todesfälle 5 Jahres-Überleben (in %) Department of

Mehr

Kolorektale Lebermetastasen

Kolorektale Lebermetastasen Kolorektale Lebermetastasen: Häufigkeit profitiert der Patient von einer Resektion? Inzidenz Lebermetastasen Kolorektales Karzinom synchron 1520% metachron (3 Jahre) 40% Resezierbar ~10% Miyazaki Am J

Mehr

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Studiennummer EudraCT ERBITAG, Merck NIS Nichtinterventionelle Studie zur Effizienz von Erbitux in der First-line-Therapie bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalem

Mehr

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie Metastasiertes Kolorektales Karzinom Kolorektales Karzinom, metastasiert PERMAD Ja Personalized marker-driven early switch to aflibercept in patients with metastatic colorectal cancer (PERMAD-Trial) -

Mehr

CHIRURGISCHE THERAPIEVERFAHREN BEI HEPATOZELLULÄREM UND INTRAHEPATISCHEM CHOLANGIOZELLULÄREN CARCINOM

CHIRURGISCHE THERAPIEVERFAHREN BEI HEPATOZELLULÄREM UND INTRAHEPATISCHEM CHOLANGIOZELLULÄREN CARCINOM CHIRURGISCHE THERAPIEVERFAHREN BEI HEPATOZELLULÄREM UND INTRAHEPATISCHEM CHOLANGIOZELLULÄREN CARCINOM Walter Mark Klinische Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie Medizinische Universität

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Internistisch-onkologische Behandlung

Internistisch-onkologische Behandlung Internistisch-onkologische Behandlung Henning Schulze-Bergkamen Abt. für Medizinische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinik Heidelberg Studienprotokoll Die systemische

Mehr

Der Chirurg. Elektronischer Sonderdruck für F. Lordick. Neoadjuvante Chemotherapie oder primäre Chirurgie bei kolorektalen Lebermetastasen

Der Chirurg. Elektronischer Sonderdruck für F. Lordick. Neoadjuvante Chemotherapie oder primäre Chirurgie bei kolorektalen Lebermetastasen Der Chirurg Zeitschrift für alle Gebiete der operativen Medizin Organ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCh), der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und des Berufsverbands

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST Onkologische Fortbildung des Tumorzentrums Berlin-Buch "Interdisziplinäre Komplextherapie des GIST Robert Siegel, 10. Februar 2016 Klinik

Mehr

Entfernung des asymptomatischen Primärtumors bei Patienten mit Kolorektalkarzinom und nichtresektablen. Sinn oder Unsinn?

Entfernung des asymptomatischen Primärtumors bei Patienten mit Kolorektalkarzinom und nichtresektablen. Sinn oder Unsinn? Entfernung des asymptomatischen Primärtumors bei Patienten mit Kolorektalkarzinom und nichtresektablen Metastasen: Sinn oder Unsinn? Medizinische Onkologie, Kantonsspital St. Gallen Viszeral- und Transplantationschirurgie,

Mehr

Dr. med. D. Helbling

Dr. med. D. Helbling Behandlung: Mastdarmkreb / Rektumkarzinom Dr. med. D. Helbling Medizinischer Onkologe FMH Spezielles Interessegebiet: Tumore des Magendarmtrakts www.magendarmkrebs.ch 1 Mastdarmkrebs: grundsätzliches zur

Mehr

Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom:

Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom: DEGRO AG_Frankfurt_2017 Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom: Non sense oder Konsens? Dr. med. S. Gerum Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Mehr

Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms

Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: UICC-Stadium III III // II II bei bei (Leber-) Metastasen K-Ras-Status in in

Mehr

Standards in der chiriurgischen Behandlung des Pankreaskarzinoms

Standards in der chiriurgischen Behandlung des Pankreaskarzinoms Standards in der chiriurgischen Behandlung des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med. Jörg Köninger Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie Klinikum Stuttgart Chirurgische Resektion

Mehr

Patienten mit Lebermetastasen

Patienten mit Lebermetastasen Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Universitätskrebszentrum / Medizinische Klinik I Dresden Patienten mit Lebermetastasen Welche perioperativen Therapiestrategien? Welche Konversionstherapie? Gunnar

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Kontroverse bei borderline resektablem Pankreas-Ca: Pro direkte chirurgische Intervention

Kontroverse bei borderline resektablem Pankreas-Ca: Pro direkte chirurgische Intervention Kontroverse bei borderline resektablem Pankreas-Ca: Pro direkte chirurgische Intervention A. Ulrich, Heidelberg GI-Oncology 25.06.2016, Wiesbaden Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis

Mehr

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen

Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Metastasiertes kolorektales Karzinom resektable Lebermetastasen Perioperative chemotherapy with FOLFOX plus Cetuximab versus adjuvant FOLFOX plus Cetuximab for patients with resectable liver metastases

Mehr

Was leisten Darmkrebszentren bei der Diagnostik und Therapie kolorektaler Lebermetastasen?

Was leisten Darmkrebszentren bei der Diagnostik und Therapie kolorektaler Lebermetastasen? Chirurg 2013 DOI 10.1007/s00104-013-2562-4 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 S. Wesselmann 1 T. Seufferlein 2 1 Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin 2 Klinik für Innere Medizin I, Zentrum für Innere

Mehr

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Priv.-Doz. Dr. René Hennig Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie Bad Cannstatt Magenkarzinom & AEG

Mehr

Multimodale Therapie Von Lebermetastasen: Spezialheft Chirurgische Gastroenterologie 2003, Band 19, Heft 4 (German Edition) By E.

Multimodale Therapie Von Lebermetastasen: Spezialheft Chirurgische Gastroenterologie 2003, Band 19, Heft 4 (German Edition) By E. Multimodale Therapie Von Lebermetastasen: Spezialheft Chirurgische Gastroenterologie 2003, Band 19, Heft 4 (German Edition) By E. Klar READ ONLINE Suchergebnis auf Amazon.de f r: M. Klar: B cher - Prime

Mehr

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab Neues und Wissenswertes aus der Onkologie Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab München (26. Juli 2012) - Deutliche Fortschritte in der Tumortherapie haben in den letzten

Mehr

Kolonkarzinom - Stadium IV update 2009

Kolonkarzinom - Stadium IV update 2009 Kolonkarzinom - Stadium IV update 2009 Michael Geißler KLINIKUM ESSLINGEN Klinik für Onkologie und Gastroenterologie DKG zertifiziertes Darmkrebszentrum Stadium IV Therapiestrategie in palliativer Situation

Mehr

Tumorkonferenz der niedergelassenen Onkologen

Tumorkonferenz der niedergelassenen Onkologen Tumorkonferenz der niedergelassenen Onkologen Metastasiertes kolorektales Karzinom Resektabilität aus internistischer Sicht PD Dr. med. Diana Lüftner Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? GI-Oncology 2009 5. Interdiziplinäres Update Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? Prof. Dr. med. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische

Mehr

Diagnostik und Therapie von Lebermetastasen bei kolorektalem Primärtumor

Diagnostik und Therapie von Lebermetastasen bei kolorektalem Primärtumor Onkologie 2009;32(suppl 2):7 12 DOI: 10.1159/000213483 Diagnostik und Therapie von Lebermetastasen bei kolorektalem Primärtumor Dirk Arnold a Ernst J. Rummeny b Thomas Kirchner c Karsten Ridwelski d Helmut

Mehr

Neoadjuvante Systemtherapie beim Pankreaskarzinom

Neoadjuvante Systemtherapie beim Pankreaskarzinom T. Seufferlein, Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Ulm. 04. August 2016 Neoadjuvante Systemtherapie beim Pankreaskarzinom Das Robert-Koch-Institut prognostiziert für 2016 18.600 Pankreaskarzinomfälle

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen 10. addz - Jahrestagung Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK PD Dr. med. Christian Pox Bremen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom 2017 Update 2017 Themenkomplex I Themenkomplex II Themenkomplex

Mehr

Split-liver (ALPPS) und Co. - Welche Innovationen gibt es in der chirurgischen Therapie hepatobiliärer Tumoren?

Split-liver (ALPPS) und Co. - Welche Innovationen gibt es in der chirurgischen Therapie hepatobiliärer Tumoren? Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Split-liver (ALPPS) und Co. - Welche Innovationen gibt es in der chirurgischen Therapie hepatobiliärer Tumoren? Jürgen Weitz Direktor der

Mehr

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom

Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Muskelinvasives und metastasiertes Harnblasenkarzinom Prof. Dr. Jörg Beyer Leitender Arzt Klinik für Onkologie UniversitätsSpital Zürich Tel: 044 255 2154 Fax: 044 255 1240 Mail: joerg.beyer@usz.ch Themen/Inhalte:

Mehr

Rektumkarzinom Neue Entwicklungen neue mögliche Standards

Rektumkarzinom Neue Entwicklungen neue mögliche Standards Rektumkarzinom Neue Entwicklungen neue mögliche Standards R.-D. Hofheinz Onkologisches Zentrum, III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Jörg Pelz Department of General-, Visceral-, Vascular- and Pediatric Surgery University Würzburg Stapel A, Chirurg 2013 Problems with historical

Mehr

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer 8. Newsletter zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer Sehr geehrte Kollegen, Prüfärztinnen und Prüfärzte, der 8. Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Punkte

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

Metastasenchirurgie 13% 7% -

Metastasenchirurgie 13% 7% - Metastasenchirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta - weg; stase: - Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Matthias Zitt Chirurgie, KH Dornbirn

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer in der DGGG e.v. sowie Version 2009.1.0 2010.1.0D Neoadjuvante

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase

Mehr

Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose

Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung

Mehr

Wie stelle ich einen potentiell kurativen Therapieansatz beim mcrc her?

Wie stelle ich einen potentiell kurativen Therapieansatz beim mcrc her? Wie stelle ich einen potentiell kurativen Therapieansatz beim mcrc her? Claus-Henning Köhne Klinik für Onkologie und Hämatologie Nordwestdeutsches Tumorzentrum (NWTZ) Offenlegung Interessenskonflikte 1.

Mehr

2.7 15-Jahre Überleben zu häufigen Krebserkrankungen

2.7 15-Jahre Überleben zu häufigen Krebserkrankungen 45 2.7 15-Jahre Überleben zu häufigen Krebserkrankungen Die krankheitsspezifische Mortalität - präziser Letalität - ist eine wichtige Kenngröße jeder Krebserkrankung. Auch wenn Aussagen wie "92% aller

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird,

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes, nicht reseziertes

Mehr

Chirurgische Aspekte. V.T. 58j. Fall 2: Metastasierendes Rektum CA. Herr V.T., 58j.

Chirurgische Aspekte. V.T. 58j. Fall 2: Metastasierendes Rektum CA. Herr V.T., 58j. Donnerstag 5. November 015, 18.30-0.30 Uhr, Grosser Hörsaal LUKS Donnerstag 5. November 015, 18.30-0.30 Uhr, Grosser Hörsaal LUKS Fall Metastas. Rektum-Ca - therapeutische Optionen Y. Peter Dr. Matthias

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms. Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick

Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms. Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick 2 1 Das Pankreaskarzinom 100 90 80 70 60 1988-1992 1993-1997 1998-2002 50

Mehr

Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie Standard oder experimentelle Therapie? Meyer L, Plauen

Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie Standard oder experimentelle Therapie? Meyer L, Plauen Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie Standard oder experimentelle Therapie? Meyer L, Plauen HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen WARUM ÜBERHAUPT HIPEC? Peritonealkarzinose: schlechte Prognose Kaum Therapiemöglichkeiten

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer AGO e. V. Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Mehr

UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom

UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom Berlin (20. Februar 2008) Auch auf dem diesjährigen 28. Deutschen Krebskongress in Berlin stand der Patient

Mehr

Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms

Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms PD Dr. med. Florian Lordick Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg Medizinische Onkologie Aktive Medikamente bei Kolorektalkarzinom

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil 10 Jahre Herceptin HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil Frankfurt am Main (27. September 2010) - Die Entwicklung von Trastuzumab (Herceptin) hat die Brustkrebstherapie revolutioniert.

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Prof. Dr. Jörg Köninger Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Katharinenhospital Klinikum

Mehr

Wie viel und wie wenig Axilla-Chirurgie?

Wie viel und wie wenig Axilla-Chirurgie? Http://www.brust-zentrum.ch CH - 8008 Zürich Seefeldstrasse 214 Tel. +41 44 380 76 60 Wie viel und wie wenig Axilla-Chirurgie? PD Dr. Christoph Rageth Brust-Zentrum Seefeldstr. 214, 8008 Zürich c.rageth@brust-zentrum.ch

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Operative Therapie kolorektaler Lebermetastasen Eine Standortbestimmung

Operative Therapie kolorektaler Lebermetastasen Eine Standortbestimmung Operative Therapie kolorektaler Lebermetastasen Eine Standortbestimmung Das kolorektale Karzinom stellt in der westlichen Welt die dritthäufigste Tumorentität dar. Dabei präsentieren sich 25% der Patienten

Mehr

Synchronos von der Rationale zur Synopse

Synchronos von der Rationale zur Synopse Synchronos von der Rationale Die klinische Situation Evidenz bei anderen Tumorentitäten Literatur zur Fragestellung bei Kolonkarzinom Hypothese, Patientenpopulation, Design Seite 1 Die klinische Situation

Mehr

Ergänzung zum Grundsatzgutachten 3567 / 2003

Ergänzung zum Grundsatzgutachten 3567 / 2003 5172 / 2004 260.01 He / jg Prof. Dr. Heyll 08.12.2004 Empfehlungen des KC Onkologie zur sozialmedizinischen Prüfung der Verordnung von Folinsäure für die Anwendung in Kombination 5-Fluorouracil zur Behandlung

Mehr

Perioperative Therapie des Magenkarzinoms

Perioperative Therapie des Magenkarzinoms Perioperative Therapie des Magenkarzinoms Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main, II. Medizinische Klinik Einführung In Deutschland erkranken jährlich circa 24.150 Menschen

Mehr

Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009

Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009 Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009 Prof. Dr. med. Michael Geißler Klinik f. Onkologie, Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Klinikum Esslingen a. N. Einleitung Die aktuelle

Mehr

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Post-ASCO 2010: Aktuelle Ergebnisse zum Ovarial- und Zervixkarzinom Haben wir einen neuen Standard für die Primärtherapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms? Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Berlin (23.

Mehr

Palliative Operationen Einschätzung der Behandlungsziele. Palliative Operationen Übersicht. Palliative Operationen Therapieziele

Palliative Operationen Einschätzung der Behandlungsziele. Palliative Operationen Übersicht. Palliative Operationen Therapieziele Palliative Abdominaleingriffe Übersicht Christoph Kettelhack Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsspital Basel Kolorektales Karzinom Primärtumorresektion Palliative Therapiesituationen Nicht entfernbare

Mehr

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla G. Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Georg-August-Universität Göttingen Axilläre Lymphknoten sind für Pat. mit Mamma Ca von Bedeutung

Mehr

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Neoadjuvante Therapie bei Pankreaskrebs Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Patienten mit nicht operablen Pankreastumoren profitieren von einer

Mehr