Earth Gold Fund UI. UBS Deutschland AG. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Earth Gold Fund UI. UBS Deutschland AG. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2015"

Transkript

1 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Earth Gold Fund UI Jah r e s b e r i c h t z u m 30. Ju n i 2015 Verwahrstelle: Ber a t u n g: UBS Deutschland AG

2 Kurzübersicht über die Partner des Earth Gold Fund UI 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft Name: Universal-Investment-Gesellschaft mbh Hausanschrift: Theodor-Heuss-Allee Frankfurt am Main Postanschrift: Postfach Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / Gründung: 1968 Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gezeichnetes und eingezahltes Kapital: EUR , Eigenmittel: EUR , (Stand: September 2014) Geschäftsführer: Oliver Harth, Wehrheim Markus Neubauer, Frankfurt am Main Stefan Rockel, Lauterbach Alexander Tannenbaum, Offenbach Bernd Vorbeck (Sprecher), Elsenfeld Aufsichtsrat: Jochen Neynaber, Vorsitzender, Bankier i.r., Bühl-Neusatz Dr. Hans-Walter Peters, stellv. Vorsitzender Persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg, Geschäftsführer der BERENBERG Beteiligungsholding GmbH, Hamburg Prof. Dr. Harald Wiedmann, Rechtsanwalt, Berlin Ole Klose, Geschäftsführer der Lampe UI Beteiligungs GmbH, Düsseldorf Michael O. Bentlage, Partner der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, Frankfurt am Main Prof. Dr. Stephan Schüller, Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Bankhaus Lampe KG, Düsseldorf 2. Verwahrstelle Name: UBS Deutschland AG Hausanschrift: Bockenheimer Landstraße 2 4 OpernTurm Frankfurt am Main Postanschrift: Postfach Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / Rechtsform: Aktiengesellschaft Haftendes Eigenkapital: EUR ,68 (Stand: ) Haupttätigkeit: Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften, insbesondere Kredit-, Emissions-, Vermögensverwaltungs- und Effektengeschäften 3. Beratungsgesellschaft Name: Earth Gold Investments AG (EGI) Hausanschrift: c/o SRIP GmbH Waldeggweg 1 CH-6318 Walchwil Telefon: +41 (0) 41 / Anlageausschuss Dr. Joachim Berlenbach, Earth Gold Investments AG (EGI), Walchwil Mark Smith, Earth Gold Investments AG (EGI), Walchwil Georges Lequime, Earth Gold Investments AG (EGI), Walchwil Carola-Isabelle Schütt, UBS Deutschland AG, München Stand: 30. Juni

3 Anteilklassen im Überblick Erstausgabedatum Anteilklasse (EUR R) 1. Juli ) Anteilklasse (EUR I) 1. Oktober 2010 Anteilklasse (GBP F) 19. April 2012 Erstausgabepreis Anteilklasse (EUR R) Anteilklasse (EUR I) Anteilklasse (GBP F) EUR 50,00 zzgl. Ausgabeaufschlag EUR 100,00 zzgl. Ausgabeaufschlag GBP 100,00 zzgl. Ausgabeaufschlag Ausgabeaufschlag Anteilklasse (EUR R) derzeit 5,000 % Anteilklasse (EUR I) derzeit 0,000 % Anteilklasse (GBP F) derzeit 0,000 % Mindestanlagesumme Anteilklasse (EUR R) Anteilklasse (EUR I) Anteilklasse (GBP F) keine Erstanlage EUR ,00, Folgeanlage keine keine Verwaltungsvergütung Anteilklasse (EUR R) derzeit 0,450 % p. a. Anteilklasse (EUR I) derzeit 0,200 % p. a. 2) Anteilklasse (GBP F) derzeit 0,250 % p. a. 3) Verwahrstellenvergütung Anteilklasse (EUR R) derzeit 0,080 % p. a. Anteilklasse (EUR I) derzeit 0,040 % p. a. Anteilklasse (GBP F) derzeit 0,040 % p. a. mindestens EUR 8.000,00 p. a. zulasten des gesamten Sondervermögens Beratervergütung Anteilklasse (EUR R) Anteilklasse (EUR I) Anteilklasse (GBP F) Erfolgsabhängige Beratervergütung Anteilklasse (EUR R), (EUR I), (GBP F) Währung Anteilklasse (EUR R) Anteilklasse (EUR I) Anteilklasse (GBP F) Ertragsverwendung Anteilklasse (EUR R) Anteilklasse (EUR I) Anteilklasse (GBP F) Wertpapier-Kennnummer / ISIN Anteilklasse (EUR R) Anteilklasse (EUR I) Anteilklasse (GBP F) derzeit 1,500 % p.a. derzeit 0,750 % p.a. derzeit 0,200 % p.a. Bis zu 15 % der vom Fonds in der Abrechnungsperiode erwirtschafteten Rendite über dem Referenzwert (FTSE Gold Mines Index [EUR]) Euro Euro Britisches Pfund Thesaurierung Thesaurierung Thesaurierung A0Q2SD / DE000A0Q2SD8 A1CUGZ / DE000A1CUGZ4 A1JUU7 / DE000A1JUU79 1 ) entspricht dem Auflagetermin des Sondervermögens 2 ) Die Verwaltungsvergütung für diese Anteilklasse betrug seit dem Auflagedatum 0,200% p. a. 3 ) Der Berechnung der Verwaltungsvergütung liegt eine volumensabhängige Staffel zugrunde. Je nach Höhe des Fondsvolumens kommen daher unterschiedlich hohe Vergütungssätze zur Anwendung. Bis zum 30. September 2013 betrug die Verwaltungsvergütung 0,200% p. a. 2

4 Sehr geehrte Anteilseignerin, sehr geehrter Anteilseigner, wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht zum 30. Juni 2015 für das am 1. Juli 2008 aufgelegte Sondervermögen vorlegen zu können. Earth Gold Fund UI Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Anlageziele Das Sondervermögen konzentriert sich auf Aktien aus dem Bereich der Edelmetalle, wobei hierbei mind. 2 /3 des Fondsvolumens in Aktien, Fonds und andere Wertpapiere des Goldsektors investiert werden. Hierbei können neben Aktienwerten mit Explorer-Status auch andere Unternehmen, unabhängig von der Marktkapitalisierung, im Zusammenhang der Wertschöpfungskette bei der Goldgewinnung Berücksichtigung finden. Andere Werte aus dem Edelmetallbereich mit Bezug auf Silber, Platin, Palladium etc. sowie auch weitere ausgewählte Rohstoffwerte können beigemischt werden. Struktur des Portfolios und wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum Die Erholung der US-Wirtschaft im Berichtszeitraum unterstützte den US-Dollar, was wiederum die Entwicklung der in US-Dollar denominierten Gold- und Edelmetallpreise negativ beeinflusste. Vor allem die erste Hälfte des Berichtszeitraums (Juli Dezember 2014) war für Edelmetall- Investoren schmerzhaft: der Goldpreis fiel um 10%, während der Silberpreis sogar 25% verlor. Auch die Platingruppenmetalle fielen um 18% (Platin) bzw. 5% (Palladium). Diamantenpreise blieben über denselben Zeitraum relativ konstant. Angesichts der ungelösten geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen, einschließlich Rekordverschuldungen, Griechenlandkrise, Deflationsgefahr (Europa/USA), ISIS (Mittlerer Osten und Nordafrika) und Ukraine-Russlandkonflikt, erstaunt die negative Einstellung der Investoren gegenüber Gold. Mit dem Fokus der Investoren auf den US- Dollar und die positiven Entwicklungen der Aktienmärkt im Allgemeinen war Gold trotz der breiten politischen und wirtschaftlichen Misere schnell aus dem Fokus verschwunden. In der zweiten Hälfte des Berichtszeitraums erhöhte sich der Goldpreis leicht. Gold und Silber zeigten zu Beginn des Kalenderjahres eine positive Performance, hauptsächlich aufgrund negativer makroökonomischer Zahlen aus den USA. Viele Goldfirmen nutzten die steigenden Aktienkurse, um Kapitalerhöhungen durchzuführen und konnten damit dringend benötigte Verbesserungen ihrer Bilanzen erreichen. Allerdings war der Optimismus nur kurzlebig und zum Ende des Berichtszeitraums hin fiel der Goldpreis erneut, verbunden mit einem schnellen Rückzug der Investoren und fallenden Aktienkursen. Über den gesamten Berichtszeitraum hinweg fielen Gold- und Silberpreise um 11% bzw. 25%. Der Platinpreis fiel um 27 % und der Palladiumpreis um 20%. Auch auf der Aktienseite waren die Verluste hoch: GDX und GDXJ fielen um 33% bzw. 43%, während der S&P 500 um 5% anstieg. Die Entwicklungen bei den Gold und Silber ETFs waren angesichts der negativen Preisentwicklungen weniger dramatisch. Gold ETFs verbuchten einen Verlust von 6,3 Millionen Unzen ( 7,34%), was allerdings eine Verbesserung gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum war ( 16%). Zum Ende der Berichtsperiode wurden 50 Millionen Unzen von Gold ETFs gehalten. Silber ETFs blieben mit 1% fast unverändert gegenüber einem Anstieg von 4% im vorherigen Betrachtungszeitraum. Zum Ende des Berichtszeitraumes waren 620 Millionen Unzen in Silber ETFs investiert. Das aktuelle Gold-/Silberpreisverhältnis beträgt 75 gegenüber dem langfristigen Durchschnitt von 65. Investoren scheinen damit ein positiveres Sentiment gegenüber Silber zu haben. Während kaum geänderte ETF-Positionen als positives Sentiment gegenüber Gold und Silber angesehen werden können, bleiben Spekulanten pessimistisch und sind short in beiden Metallen. Die Netto-Leerverkäufe auf COMEX Gold befanden sich am Ende des Betrachtungszeitraums auf einem allzeitigen Tiefpunkt, was sich positiv auf den Goldpreis auswirken sollte, denn wenn der Goldpreis ansteigt, müssen die Leerverkäufe eingedeckt werden. Fonds Performance Der Fonds blieb hauptsächlich in Goldaktien investiert, während die Bargeldquote auf einem Minimum gehalten wurde. Goldaktien schnitten hinsichtlich des Goldpreises trotz verbesserter Kostenstrukturen und Bilanzen (im Vergleich zu den Vorjahren) deutlich unterdurchschnittlich ab, was die Fonds-Performance negativ beeinflusste. Über den Betrachtungszeitraum hinweg zeigte der Fonds eine ähnliche Performance wie die Indizes der großkapitalisierten Firmen ( large caps ; durchschnittliche Performance: 30%) und deutlich besser als die auf kleinere Firmen fokussierten Indizes ( small caps ; durchschnittliche Performance: 43%), trotz einer relativ hohen Gewichtung kleinerer Firmen, die in schwachen Märkten generell eine schlechtere Performance aufweisen (aber eine bessere Performance in steigenden Märkten). Die Gewichtung von Goldaktien fiel zum Ende der Berichtsperiode auf 76%. Der Anteil an Silberaktien variierte zwischen 11% und 17% und betrug zum Ende 16% wie zu Beginn der Berichtsperiode. Es wurden einige Änderungen am Portfolio vorgenommen. Die hohe Volatilität der Aktien bedeutete, dass bei überbewerteten Aktien Gewinne mitgenommen wurden, während unterbewertete Aktien nachgekauft wurden. Bei den größeren Positionen wurden Gewinne bei Goldcorp, Newmont, Harmony, Northern Star und Detour Gold realisiert. Letztere Position war die größte zu Beginn des Kalenderjahres und 2014 die am stärksten performende Aktie im Fondsportfolio. Erhöhtes geopolitisches Risiko in der Ukraine führte zum Verkauf von Polymetal. Die Anzahl der Positionen wurde bereits zum Ende der vergangenen Berichtsperiode auf 50 erhöht, um das Anlagerisiko und die Volatilität zu reduzieren. Die geographische Verteilung der Anlagen wurde zugunsten von Ländern mit schwachen Währungen geändert (Kanada und Lateinamerika). Die Gewichtung der Unternehmen mit Tätigkeiten in Russland wurde deutlich reduziert. Die Gewichtung Australiens wurde mit dem Verkauf von Northern Star von 15,2% auf 6,2% reduziert. Die Gewichtung Südafrikas betrug zum Ende des Betrachtungszeitraums 9,9%. Wesentliche Risiken Die Hauptrisiken für den Earth Gold Fund UI stellen die Entwicklungen der Rohstoffpreise dar. Obwohl viele Gold- und Silberaktien gegenwärtig Rohstoffpreise zu diskontieren scheinen, die deutlich unter dem Spotpreis liegen, würde eine weitere Abwärtsbewegung der Edelmetallpreise auch negative Folgen für die Aktienkurse haben. Nach Ansicht des Fondsmanagements ist eine Preisdeflation bei Rohstoffen damit das Hauptrisiko für die unterliegenden Aktien. Eine Rückkehr auf ein Realzinsniveau von über 1 bis 2% wird ebenfalls als größeres Risiko für einen Goldpreisanstieg angesehen. Silber kann sowohl als Anlage, als auch als Industriemetall genutzt werden, so dass der Silberpreis gegenüber dem Goldpreis zu erhöhter Volatilität tendiert und anfällig für Nachfrageschwankungen ist. 3

5 Der Silbermarkt bleibt auch weiterhin undurchsichtig bezüglich fundamentaler Daten von Angebot und Nachfrage, weshalb das Fondsmanagement Investitionen in diesem Bereich sehr genau abwägt. Die Preise für Platin und Palladium wurden deutlich von Spekulation getrieben. Die negativen Entwicklungen in Südafrika, wo der Großteil der Platingruppenelemente produziert wird, hatten ebenfalls einen hohen Einfluss auf die Preisentwicklung. Zusätzlich könnte das Auflösen größerer Long -Positionen (z.b. bei Platin ETFs) die Volatilität erhöhen. Unternehmensseitig werden in den nächsten Jahren neue Projekte und Steigerungen der Produktionskapazitäten notwendig, was das operationelle Risiko bei Investitionen in diese Firmen erhöht. Schwache Währungen relativ zum US-Dollar, vor allem in den Schwellenländern (z.b. Südafrika, Brasilien, Argentinien und China), stellen eine gute Chance für die Profitabilität von Minenbetreibern in diesen Regionen dar, obwohl dies immer gegen ein zunehmendes politisches Risiko abgewägt werden muss (z.b. Südafrika). Die geopolitischen Risiken haben nicht nur in Nordafrika (z.b. Libyen) zugenommen, sondern sind auch in Russland/Ukraine, Westafrika (Burkina Faso, Mali und Guinea), Ost- und Südafrika (Tansania, Sambia und Namibia), Südamerika (Bolivien, Argentinien und Peru) und Zentralasien (Kirgisistan und Mongolei) gestiegen. Der Earth Gold Fund UI unterlässt weiterhin Investitionen in Unternehmen, die in einem extrem risikoreich eingestuften Staat tätig sind, wie beispielsweise Venezuela, Simbabwe oder die Mongolei. Das Risikomanagement erfolgt über verschiedene Maßnahmen. Die Risiken aus der Aktienanlage, insbesondere die höheren Marktpreisrisiken bei mittleren und kleineren Unternehmen, werden durch eine Streuung nach Ländern und Währungen begrenzt. So werden gegenläufige Kursverläufe weitgehend gegeneinander ausgeglichen, ohne dass die Anlageergebnisse darunter leiden. Besonders wurde darauf geachtet, dass weder bei den Wirtschaftsräumen noch bei den Währungen Klumpenrisiken entstehen. Es wird generell kein Titel im Sondervermögen über 8% gewichtet. Das Währungsrisiko wird durch eine Diversifikation in Fremdwährungen minimiert. Währungsrisiken werden nicht abgesichert, da sie sich nicht nur oft gegenseitig ausgleichen, sondern sich auch die Aktienkurse meist gegenläufig zum Kurs ihrer Heimatwährung entwickeln. Überdies verursachen Kurssicherungsgeschäfte zusätzliche Kosten. Das Sondervermögen investierte in der Berichtsperiode nicht in Derivate und Zertifikate, daher bestand im Berichtszeitraum auch kein Emittenten- oder Kontrahentenrisiko. Ein Liquiditätsrisiko bestand zu keiner Zeit. Es wurde ausschließlich in Aktien investiert, die für das jeweilige Investitionsvolumen ausreichend liquide waren. Die hohe Aktienquote während des Berichtszeitraumes minimierte das Ausfallrisiko. Trotzdem kann das Ziel des langfristigen Kaufkrafterhalts nicht risikolos erreicht werden. Weder eine optimale Diversifikation noch die Konzentration auf aussichtsreiche Aktien schützen vor Wertminderungen, wenn in einer Krise Zwangsliquidationen und Panik herkömmliche Bewertungskriterien vorübergehend außer Kraft setzen. Während Zeiten von Panikverkäufen/Risikoaversion kann die Bargeldquote zur Risikoabsicherung deshalb auch deutlich erhöht werden. Fondsergebnis Die wesentlichen Quellen des negativen Veräußerungsergebnisses während der Berichtsperiode waren realisierte Verluste aus ausländischen Aktiengeschäften. Wertentwicklung im Berichtszeitraum (1. Juli 2014 bis 30. Juni ) Anteilklasse (EUR R) 20,89% Anteilklasse (EUR I) 23,54% Anteilklasse (GBP F) 31,93% Fondsstruktur per 30. Juni 2015 per 30. Juni 2014 Kurswert Anteil Fondsvermögen Kurswert Anteil Fondsvermögen Aktien ,58 96,56 % ,48 99,02 % Optionen ,94 0,20 % ,34 0,13 % Bankguthaben ,36 3,64 % ,40 3,31 % Zins- und Dividendenansprüche 9.531,74 0,02 % 9.976,59 0,02 % Sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten./ ,79./.0,42 %./ ,90./.2,48 % Fondsvermögen ,83 100,00 % ,91 100,00 % 4 ) Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar. 4

6 Vermögensübersicht zum Tageswert % Anteil am Fondsvermögen Anlageschwerpunkte I. Vermögensgegenstände ,59 100,42 1. Aktien ,58 96,56 Australien ,08 5,93 Britische Jungfern-Inseln ,45 0,29 Kanada ,17 65,46 Großbritannien ,85 5,26 Guernsey ,83 1,85 Jersey ,69 2,14 Kaimaninseln ,34 4,32 Südafrika ,36 9,56 USA ,81 1,74 2. Derivate ,94 0,20 3. Bankguthaben ,36 3,64 4. Sonstige Vermögensgegenstände 9.636,71 0,02 II. Verbindlichkeiten./ ,76./.0,42 III. Fondsvermögen ,83 100,00 5

7 Vermögensaufstellung ISIN Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert %-Anteil zum Zugänge Abgänge in am Fonds- Gattungsbezeichnung im Berichtszeitraum vermögen Stück Stück Stück EUR Bestandspositionen ,58 96,56 Börsengehandelte Wertpapiere ,33 89,68 Aktien ,33 89,68 Beadell Resources Ltd. AUD Registered Shares o.n. AU000000BDR , ,51 1,16 Endeavour Mining Corp. Shs (Chess Dep.Int./CDIS)DL 0,01 AU000000EVR , ,82 0,75 Gryphon Minerals Ltd. Reg. Shs. o.n. AU000000GRY , ,56 0,53 Indochine Mining Ltd. Reg. Shs. o.n. AU000000IDC , ,13 0,06 Perseus Mining Ltd. Reg. Shares o.n. AU000000PRU , ,16 1,59 Silver Lake Resources Ltd. Registered Shares o.n. AU000000SLR , ,14 1,17 Troy Resources N.L. Reg. Shs. o.n. AU000000TRY , ,58 1,43 Alamos Gold Inc. CAD Registered Shares o.n. CA , ,23 3,08 Argonaut Gold Inc. Reg. Shares o.n. CA04016A , ,37 1,22 Aura Minerals Inc. Reg. Shares o.n. CA05152Q , ,81 0,40 Avnel Gold Mining Ltd. Reg. Shs. o.n. GB00B09Y , ,42 0,75 B2Gold Corp. Registered Shares o.n. CA11777Q , ,15 3,12 Belo Sun Mining Corp. Registered Shares o.n. CA , ,85 0,49 Continental Gold Inc. Reg. Shs. o.n. CA21146A , ,72 2,01 Dundee Precious Metals Inc (New Registered Shares o.n. CA , ,76 2,77 Eldorado Gold Corp. Ltd. Registered Shares o.n. CA , ,44 4,79 Endeavour Mining Corp. Registered Shares DL 0,01 KYG3040R , ,52 3,57 Golden Star Resources Ltd. Registered Shares o.n. CA38119T , ,17 2,87 Iamgold Corp. Reg. Shares o.n. CA , ,31 2,36 Kinross Gold Corp. Reg. Shares o.n. CA , ,65 4,49 Lydian International Ltd. Registered Shares o.n. JE00B29LFF , ,84 1,51 Midway Gold Corporation Registered Shares o.n. CA , ,35 0,34 New Gold Inc. Reg. Shares o.n. CA , ,19 3,40 Orezone Gold Corp. Reg. Shares o.n. CA68616T , ,41 0,49 Platinum Group Metals Ltd. Registered Shares o.n. CA72765Q , ,61 1,34 Premier Gold Mines Ltd. Registered Shares o.n. CA74051D , ,52 2,11 Primero Mining Corp. Reg. Shs. o.n. CA74164W , ,07 1,70 Rockwell Diamonds Inc. Registered Shares o.n. CA77434W , ,19 1,15 Romarco Minerals Inc. Registered Shares (new) o.n. CA , ,99 1,23 Rubicon Minerals Corp. Registered Shares o.n. CA , ,75 2,45 Sabina Gold & Silver Corp. Registered Shares o.n. CA , ,65 1,27 Santacruz Silver Mining Ltd. Registered Shares o.n. CA80280U , ,31 0,42 Silver Standard Resources Inc. Registered Shares o.n. CA82823L , ,44 3,02 Silver Wheaton Corp. Reg. Shs. o.n. CA , ,46 4,56 SilverCrest Mines Inc. Reg. Shs. o.n. CA , ,73 2,22 6

8 Vermögensaufstellung ISIN Markt Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert %-Anteil zum Zugänge Abgänge in am Fonds- Gattungsbezeichnung im Berichtszeitraum vermögen Stück Stück Stück EUR St.Augustine Gold a.copper Ltd CAD Registered Shares o.n. VGG8448A , ,45 0,29 Stornoway Diamond Corp. Registered Shares o.n. CA86222Q , ,23 1,31 Teranga Gold Corp. Reg. Shares o.n. CA , ,23 2,35 Yamana Gold Inc. Reg. Shares o.n. CA98462Y , ,37 4,60 Hochschild Mining PLC GBP Registered Shares LS 0,25 GB00B1FW , ,22 3,38 Minera Irl Ltd. Registered Shares o.n. JE00B1HNYF , ,85 0,63 Anglogold Ashanti Ltd. USD Reg. Shs (Sp. ADRs) 1/RC 0,50 US , ,44 4,88 Coeur Mining Inc. Registered Shares New DL 0,01 US , ,81 1,74 Gold Fields Ltd. Reg. Shs (Sp. ADRs)/1 RC 0,50 US38059T , ,92 4,68 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere ,25 6,88 Aktien ,25 6,88 Aureus Mining Inc. CAD Registered Shares o.n. CA , ,78 2,71 GoGold Resources Inc. Registered Shares o.n. CA38045Y , ,43 1,20 Amara Mining PLC GBP Registered Shares LS 0,01 GB00B04M1L , ,63 1,88 Shanta Gold Ltd. Reg. Shs. LS 0,0001 GB00B0CGR , ,41 1,09 Summe Wertpapiervermögen ,58 96,56 Derivate (bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen) ,94 0,20 Derivate auf einzelne Wertpapiere ,94 0,20 Wertpapier-Optionsscheine ,94 0,20 Optionsscheine auf Aktien ,94 0,20 AUREUS MINING S. 25 WARRANT CAD XF X ,000 0,26 0,00 Avnel Gold Mining Ltd. WTS GG00BWZMY795 X ,000 71,91 0,00 Stornoway Diamond Corp. WTS CA86222Q1862 A , ,85 0,08 Patagonia Warrant, GBP F.: XF X , ,92 0,12 7

9 Vermögensaufstellung Kurswert %-Anteil zum in am Fonds- Gattungsbezeichnung EUR vermögen Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds ,62 3,68 Bankguthaben Guthaben bei UBS Deutschland AG, Frankfurt (V) Guthaben in Fondswährung ,62 3,68 Sonstige Vermögensgegenstände 9.636,71 0,02 Dividendenansprüche 9.636,71 0,02 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme./ ,26./.0,04 Kredite in sonstigen EU/EWR-Währungen GBP./ ,36./ ,26./.0,04 Sonstige Verbindlichkeiten./ ,76./.0,42 Zinsverbindlichkeiten./.104,97 0,00 Verwaltungsvergütung./ ,05./.0,09 Verwahrstellenvergütung./.9.481,02./.0,02 Beratungsvergütung./ ,72./.0,29 Veröffentlichungskosten./.500,00 0,00 Prüfungskosten./ ,00./.0,03 Fondsvermögen ,83 100,00 5) Earth Gold Fund UI (EUR R) Earth Gold Fund UI (EUR I) Anzahl der umlaufenden Anteile Stück Anzahl der umlaufenden Anteile Stück Anteilwert/Rücknahmepreis EUR 42,45 Anteilwert/Rücknahmepreis EUR 38,61 Ausgabepreis EUR 44,57 Ausgabepreis EUR 38,61 Earth Gold Fund UI (GBP F) Anzahl der umlaufenden Anteile Stück Anteilwert/Rücknahmepreis GBP 37,53 Ausgabepreis GBP 37,53 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. Devisenkurse (in Mengennotiz) Australischer Dollar AUD 1 EUR = 1, Kanadischer Dollar CAD 1 EUR = 1, Britisches Pfund GBP 1 EUR = 0, US-Dollar USD 1 EUR = 1, Marktschlüssel Wertpapierhandel A = Börsenhandel X = Nichtnotierte Wertpapiere 5 ) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 8

10 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Käufe / Verkäufe / Zugänge Abgänge Stück Stück Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Agnico Eagle Mines Ltd. Registered Shares o.n. CA Aurico Gold Inc. Registered Shares o.n. CA05155C Carpathian Gold Inc. Registered Shares o.n. CA14426W Centerra Gold Inc. Registered Shares o.n. CA Claude Resources Inc. Registered Shares o.n. CA Detour Gold Corp. Registered Shares o.n. CA Fortuna Silver Mines Inc. Registered Shares o.n. CA G-Resources Group Ltd. Reg. Consolidated Shs HD 0,01 BMG4111M Harmony Gold Mining Co. Ltd. Reg. Shs (Sp. ADRs)/1 RC 0,50 US Hecla Mining Co. Registered Shares DL 0,25 US Lachlan Star Ltd. Registered Shares o.n. AU000000LSA Lake Shore Gold Corp. Registered Shares o.n. CA Newmont Mining Corp. Registered Shares DL 1,60 US Northern Star Resources Ltd. Registered Shares o.n. AU000000NST Osisko Gold Royalties Ltd. Registered Shares o.n. CA68827L Papillon Resources Ltd. Registered Shares o.n. AU000000PIR Polymetal Intl PLC Registered Shares o.n. JE00B6T5S Regis Resources Ltd. Registered Shares o.n. AU000000RRL Tahoe Resources Inc. Registered Shares o.n. CA An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Aktien Argentex Mining Corp. Registered Shares o.n. CA04014H Continental Gold Ltd. Registered Shares o.n. BMG Sandspring Resources Ltd. Registered Shares o.n. CA Nichtnotierte Wertpapiere Aktien Probe Mines Ltd. Registered Shares New o.n. CA Troy Resources Ltd. Reg. Placement Shares o.n. AU0000TRYXX Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Optionsscheine Wertpapier-Optionsscheine Optionsscheine auf Aktien Primero Mining Corp. WTS CA74164W Silver Bull Warrant XF Die Gesellschaft sorgt dafür, dass eine unangemessene Beeinträchtigung von Anlegerinteressen durch Transaktionskosten vermieden wird, indem unter Berücksichtigung der Anlageziele dieses Sondervermögens ein Schwellenwert für die Transaktionskosten, bezogen auf das durchschnittliche Fondsvolumen, sowie für eine Portfolioumschlagsrate festgelegt wurde. Die Gesellschaft überwacht die Einhaltung der Schwellenwerte und ergreift im Falle des Überschreitens weitere Maßnahmen. 9

11 Anteilklasse (EUR R) Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) insgesamt je Anteil für den Zeitraum vom bis EUR EUR EUR I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 0,00 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) ,27 0,15 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 0,00 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 427,21 0,00 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00 0,00 8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00 0,00 9. Abzüge ausländischer Quellensteuer./ ,45./.0, Sonstige Erträge 2.689,08 0,00 Summe der Erträge ,11 0,13 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen./.4.185,92./.0,01 2. Verwaltungsvergütung ,93 1,07 Verwaltungsvergütung./ ,51 Beratungsvergütung 6) ,23 Asset-Management-Gebühr./.0,79 3. Verwahrstellenvergütung./ ,44./.0,04 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten./ ,74./.0,02 5. Sonstige Aufwendungen./ ,09./.0,07 Depotgebühren./.3.919,15 Ausgleich ordentlicher Aufwand./ ,09 Sonstige Kosten./.6.645,85 Summe der Aufwendungen ,74 0,93 III. Ordentlicher Nettoertrag ,85 1,06 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne ,11 5,83 2. Realisierte Verluste./ ,48./.10,91 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften./ ,37./.5,08 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,52./.4,02 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne./ ,20./.2,18 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste./ ,05./.5,20 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,25./.7,38 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,77./.11,40 6 ) Im Geschäftsjahr erfolgten Rückerstattungen aus Umsatzsteuer auf Beratervergütungen für Vorjahre. 10

12 Anteilklasse (EUR R) Entwicklung des Sondervermögens 2014/2015 EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,61 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr 0,00 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto)./ ,04 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen ,68 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen./ ,72 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich./ ,81 5. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,77 davon nicht realisierte Gewinne./ ,20 davon nicht realisierte Verluste./ ,05 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,99 Verwendung der Erträge des Sondervermögens insgesamt je Anteil Berechnung der Wiederanlage insgesamt und je Anteil EUR EUR EUR I. Für die Wiederanlage verfügbar./ ,52./.4,02 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,52./.4,02 2. Zuführung aus dem Sondervermögen 7) ,12 4,31 3. Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag./ ,60./.0,29 II. Wiederanlage 0,00 0,00 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr umlaufende Anteile Fondsvermögen Anteilwert am Geschäftsjahresende am Geschäftsjahresende am Geschäftsjahresende Stück EUR EUR 2011/ ,33 85, / ,52 42, / ,61 53, / ,99 42,45 7 ) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten. 11

13 Anteilklasse (EUR I) Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) insgesamt je Anteil für den Zeitraum vom bis EUR EUR EUR I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 0,00 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) ,38 0,14 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 0,00 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 198,87 0,00 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00 0,00 8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00 0,00 9. Abzüge ausländischer Quellensteuer./.7.913,27./.0, Sonstige Erträge 1.262,36 0,00 Summe der Erträge ,34 0,12 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen./.804,16 0,00 2. Verwaltungsvergütung./ ,78./.0,19 Verwaltungsvergütung./ ,53 Beratungsvergütung./ ,55 Asset-Management-Gebühr 2,30 3. Verwahrstellenvergütung./.2.938,23./.0,01 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten./.4.234,35./.0,01 5. Sonstige Aufwendungen./ ,83./.0,37 Depotgebühren./.1.091,08 Ausgleich ordentlicher Aufwand./ ,13 Sonstige Kosten./.2.995,62 Summe der Aufwendungen./ ,35./.0,58 III. Ordentlicher Nettoertrag./ ,01./.0,46 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne ,53 5,51 2. Realisierte Verluste./ ,32./.10,33 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften./ ,79./.4,82 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,80./.5,28 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne ,35 0,73 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste./ ,42./.4,03 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,07./.3,30 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,87./.8,58 12

14 Anteilklasse (EUR I) Entwicklung des Sondervermögens 2014/2015 EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,54 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr 0,00 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,77 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen ,29 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen./ ,52 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich ,89 5. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,87 davon nicht realisierte Gewinne ,35 davon nicht realisierte Verluste./ ,42 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,33 Verwendung der Erträge des Sondervermögens insgesamt je Anteil Berechnung der Wiederanlage insgesamt und je Anteil EUR EUR EUR I. Für die Wiederanlage verfügbar./ ,80./.5,28 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,80./.5,28 2. Zuführung aus dem Sondervermögen 8) ,80 5,28 3. Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag 0,00 0,00 II. Wiederanlage 0,00 0,00 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr umlaufende Anteile Fondsvermögen Anteilwert am Geschäftsjahresende am Geschäftsjahresende am Geschäftsjahresende Stück EUR EUR 2011/ ,28 78, / ,05 39, / ,54 50, / ,33 38,61 8 ) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten. 13

15 Anteilklasse (GBP F) Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) insgesamt je Anteil für den Zeitraum vom bis GBP GBP GBP I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 0,00 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) ,01 0,15 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 0,00 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 48,53 0,00 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00 0,00 8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00 0,00 9. Abzüge ausländischer Quellensteuer./.1.875,72./.0, Sonstige Erträge 286,88 0,00 Summe der Erträge ,70 0,13 in EUR ,00 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen./.495,58./.0,01 2. Verwaltungsvergütung./ ,79./.0,26 Verwaltungsvergütung./ ,57 Beratungsvergütung./ ,34 Asset-Management-Gebühr./.1,88 3. Verwahrstellenvergütung./.1.961,58./.0,02 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten./.3.108,93./.0,04 5. Sonstige Aufwendungen 1.467,12 0,02 Depotgebühren./.433,21 Ausgleich ordentlicher Aufwand 2.643,54 Sonstige Kosten./.743,21 Summe der Aufwendungen./ ,76./.0,31 in EUR./ ,84 III. Ordentlicher Nettoertrag./ ,06./.0,18 in EUR./ ,85 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne ,14 5,71 2. Realisierte Verluste./ ,16./.10,50 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften./ ,02./.4,79 in EUR./ ,38 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,08./.4,97 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne ,27 29,79 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste./ ,29./.43,72 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,02./.13,93 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,10./.18,90 in EUR./ ,23 14

16 Anteilklasse (GBP F) Entwicklung des Sondervermögens 2014/2015 GBP GBP I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,88 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr./.675,12 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,03 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen ,15 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen./ ,12 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich./ ,70 5. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,10 davon nicht realisierte Gewinne ,27 davon nicht realisierte Verluste./ ,29 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,99 in EUR ,51 Verwendung der Erträge des Sondervermögens insgesamt je Anteil Berechnung der Wiederanlage insgesamt und je Anteil GBP GBP I. Für die Wiederanlage verfügbar./ ,08./.4,97 in EUR./ ,22 1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,08./.4,97 2. Zuführung aus dem Sondervermögen 9) ,08 4,97 3. Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag 0,00 0,00 II. Wiederanlage 0,00 0,00 in EUR 0,00 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr umlaufende Anteile Fondsvermögen Anteilwert am Geschäftsjahresende am Geschäftsjahresende am Geschäftsjahresende Stück GBP GBP 2012 (Auflagedatum ) ,08 88, / ,82 46, / ,88 55, / ,99 37,53 9 ) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten. 15

17 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) insgesamt für den Zeitraum vom bis EUR EUR I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) ,31 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 694,60 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00 8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00 9. Abzüge ausländischer Quellensteuer./ , Sonstige Erträge 4.356,47 Summe der Erträge ,45 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen./.5.689,76 2. Verwaltungsvergütung ,36 Verwaltungsvergütung./ ,53 Beratungsvergütung 10) ,03 Asset-Management-Gebühr./.1,14 3. Verwahrstellenvergütung./ ,09 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten./ ,37 5. Sonstige Aufwendungen./ ,59 Depotgebühren./.5.621,85 Ausgleich ordentlicher Aufwand./ ,99 Sonstige Kosten./ ,76 Summe der Aufwendungen ,55 III. Ordentlicher Nettoertrag ,99 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne ,65 2. Realisierte Verluste./ ,19 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften./ ,54 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,54 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne ,64 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste./ ,97 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,33 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,87 Entwicklung des Sondervermögens 2014/2015 EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,24 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr./.953,16 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,58 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen ,27 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen./ ,69 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich ,04 5. Ergebnis des Geschäftsjahres./ ,87 davon nicht realisierte Gewinne ,63 davon nicht realisierte Verluste./ ,97 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,83 10 ) Im Geschäftsjahr erfolgten Rückerstattungen aus Umsatzsteuer auf Beratervergütungen für Vorjahre. 16

18 Anteilklasse Verwaltungsvergütung Verwahrstellenvergütung Beratervergütung Ausgabeaufschlag Mindest- Währung bis zu 0,450 % p. a., bis zu 0,100 % p. a. bis zu 1,500 % p. a., bis zu 5,000 %, anlagesumme (mind. EUR 8.000,00 p. a.), derzeit derzeit derzeit derzeit Anteilklasse (EUR R) 0,450 % p. a. 0,080 % p. a. 1,500 % p. a. 5,000 % keine Euro Anteilklasse (EUR I) 0,200 % p. a. 0,040 % p. a. 0,750 % p. a. 0,000 % Erstanlage Euro EUR ,00 Folgeanlage: keine Anteilklasse (GBP F) 0,250 % p. a. 0,040 % p. a. 0,200 % p. a. 0,000 % keine Britisches Pfund 17

19 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Angaben nach der Derivateverordnung das durch Derivate erzielte zugrunde liegende Exposure EUR ,29 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 96,56 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,20 Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt. Sonstige Angaben Earth Gold Fund UI (EUR R) Anteilwert 42,45 Ausgabepreis 44,57 Rücknahmepreis 42,45 Anzahl Anteile Stück Earth Gold Fund UI (EUR I) Anteilwert 38,61 Ausgabepreis 38,61 Rücknahmepreis 38,61 Anzahl Anteile Stück Earth Gold Fund UI (GBP F) Anteilwert GBP 37,53 Ausgabepreis GBP 37,53 Rücknahmepreis GBP 37,53 Anzahl Anteile Stück Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände Für Devisen, Aktien, Anleihen und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfügbare handelbare Kurs gemäß 27 KARBV zugrunde gelegt. Für Investmentanteile werden die aktuellen Werte, für Bankguthaben und Verbindlichkeiten der Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag gemäß 29 KARBV zugrunde gelegt. Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß 28 KARBV i.v.m. 168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben. Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte. Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Gesamtkostenquote Earth Gold Fund UI (EUR R) Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 11) 2,44% Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes 0,28% Earth Gold Fund UI (EUR I) Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 1,08% Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes 0,17% Earth Gold Fund UI (GBP F) Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 0,61% Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes 0,08% An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen 0,00 11 ) Im Geschäftsjahr erfolgten Rückerstattungen aus Umsatzsteuer auf Beratervergütungen für Vorjahre. 18

20 Hinweis gem. 101 Abs. 2 Nr. 3 KAGB (Kostentransparenz) Die Gesellschaft erhält aus dem Sondervermögen die ihr zustehende Verwaltungsvergütung. Ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung wird für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens verwendet. Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen von den an die Verwahrstelle und an Dritte aus dem Sondervermögen geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen zu. Sie hat im Zusammenhang mit Handelsgeschäften für das Sondervermögen keine geldwerten Vorteile von Handelspartnern erhalten. Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen Earth Gold Fund UI (EUR R) Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00 Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 0,00 Earth Gold Fund UI (EUR I) Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00 Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 0,00 Earth Gold Fund UI (GBP F) Wesentliche sonstige Erträge: GBP 0,00 Wesentliche sonstige Aufwendungen: GBP 0,00 Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs [Anschaffungsnebenkosten] und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände) Transaktionskosten EUR ,36 Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Frankfurt am Main, den 1. Juli 2015 Universal-Investment-Gesellschaft mbh Die Geschäftsführung 19

21 VERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Die Universal-Investment-Gesellschaft mbh hat uns beauftragt, gemäß 102 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) den Jahresbericht des Sondervermögens Earth Gold Fund UI für das Geschäftsjahr vom bis zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des KAGB liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Jahresbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Jahresbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht für das Geschäftsjahr vom bis den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, den 2. Oktober 2015 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sträßer Wirtschaftsprüfer Lehmann Wirtschaftsprüfer 20

22 Anteilklasse (EUR R) Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG per 30. Juni 2015 für den Zeitraum vom bis zum (Tag der Beschlussfassung: ) 5 Abs. 1 Privatanleger Kapital- sonst. Nr. 3 gesellschaft Betriebsvermögen InvStG EUR EUR EUR 1a) Betrag der Ausschüttung 0, , , a) aa) In der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0, , , a) bb) In der Ausschüttung enthaltene Substanzbeträge 0, , , Teilthesaurierungsbetrag/ausschüttungsgleicher Ertrag 12) 1, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , , c) In den ausgeschütteten / ausschüttungsgleichen Erträgen enthaltene: 1 c) aa) Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 S. 1 dieses Gesetzes i.v.m. 3 Nr. 40 des EStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG 1, c) bb) Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 2 S. 2 InvStG, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. der Steuerbefreiung i.s.d. 8b Abs. 2 KStG unterliegen 0, , c) cc) Erträge im Sinne des 2 Abs. 2a InvStG (Zinsschranke) 0, , c) dd) Im Privatvermögen steuerfreie Alt-Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren, Bezugsrechten und Termingeschäften i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 InvStG in der am anzuwendenden Fassung 0, c) ee) Steuerfreie Alt-Veräußerungsgewinne aus Bezugsrechten auf Freianteile an Kapitalgesellschaften i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 2 InvStG in der am anzuwendenden Fassung 0, c) ff) Steuerfreie Gewinne aus dem An- und Verkauf inländischer und ausländischer Grundstücke außerhalb der 10-Jahresfrist i.s.d. 2 Abs. 3 InvStG 0, c) gg) Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 1 InvStG, die aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommen steuerfrei sind (insbesondere ausländische Mieterträge und Gewinne aus An- und Verkauf ausländischer Grundstücke) 0, , , c) hh) in gg) enthaltene Einkünfte, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen 0, , c) ii) Ausländische Einkünfte, auf die tatsächlich ausländische Quellensteuer einbehalten wurde / als einbehalten gilt ( 4 Abs. 2 InvStG), sofern die ausländische Quellensteuer nicht als Werbungskosten abgezogen wurde 0, , , c) jj) in 1 c) ii) enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 2 des KStG oder 3 Nr. 40 des EStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist 0, c) kk) in ii) enthaltene ausländische Einkünfte, auf die ausländische Quellensteuer als einbehalten gilt (fiktive Quellensteuer) 0, , , c) ll) in 1 c) kk) enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 2 des KStG oder 3 Nr. 40 des EStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist 0, ) Im Teilthesaurierungsbetrag / ausschüttungsgleicher Ertrag sind 10 % steuerlich nicht abzugsfähige Aufwendungen ( 3 Abs. 3 Nr. 2 InvStG) in Höhe von 0 EUR/Anteil enthalten. 21

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2015

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2015 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: pro aurum ValueFlex Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2015 Verwahrstelle: Vertrieb: pro aurum value GmbH Kurzübersicht über die Partner des pro

Mehr

Earth Gold Fund UI. z u m 31. Dezember UBS Deutschland AG

Earth Gold Fund UI. z u m 31. Dezember UBS Deutschland AG Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Earth Gold Fund UI Halbjahresbericht z u m 31. Dezember 2013 Dep o t b a n k: Ber a t u n g: UBS Deutschland AG Kurzübersicht über die Partner des Earth

Mehr

Auflösungsbericht. BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum 17.09.2008. zum 17.09.2008

Auflösungsbericht. BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum 17.09.2008. zum 17.09.2008 Auflösungsbericht zum 17.09.2008 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2008 bis 17.09.2008 für das richtlinienkonforme Sondervermögen BayernInvest 0518 - Aktien Global-Fonds Auflösungsbericht zum 17.09.2008

Mehr

Earth Gold Fund UI. z u m 31. Dezember Verwahrstelle:

Earth Gold Fund UI. z u m 31. Dezember Verwahrstelle: Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Earth Gold Fund UI Halbjahresbericht z u m 31. Dezember 2016 Verwahrstelle: Ber a t u n g: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte

Mehr

RSI International OP

RSI International OP Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: RSI International OP Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2014 Dep o t b a n k: Vertrieb: Privat-Institut für Finanzen RI GmbH Bergisch Gladbach Kurzübersicht

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: GR Noah HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: GR Noah HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Earth Gold Fund UI. z u m 31. Dezember Verwahrstelle:

Earth Gold Fund UI. z u m 31. Dezember Verwahrstelle: Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Earth Gold Fund UI Halbjahresbericht z u m 31. Dezember 2017 Verwahrstelle: Ber a t u n g: Vermögensübersicht zum 31.12.2017 Anlageschwerpunkte

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2016

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2016 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: pro aurum ValueFlex Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2016 Verwahrstelle: Vertrieb: pro aurum value GmbH Kurzübersicht über die Partner des pro

Mehr

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2017

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2017 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: pro aurum ValueFlex Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Vertrieb: pro aurum value GmbH Vermögensübersicht zum 30.6.2017 Tageswert

Mehr

Die Fondsionäre - Global Invest Jahresbericht 30.09.2014

Die Fondsionäre - Global Invest Jahresbericht 30.09.2014 Jahresbericht 30.09.2014 Frankfurt am Main, den 09.01.2015 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht 1. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtzeitraum Das Sondervermögen strebt die Erwirtschaftung einer

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HanseMerkur Strategie ausgewogen JAHRESBERICHT ZUM 31. OKTOBER 2012. UBS Deutschland AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HanseMerkur Strategie ausgewogen JAHRESBERICHT ZUM 31. OKTOBER 2012. UBS Deutschland AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. OKTOBER 2012 DEPOTBANK: VERTRIEB: UBS Deutschland AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank 5. Anlageausschuss Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2008 DEPOTBANK: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner des ATHENA

Mehr

3.14 Tungsten Long Short Strategy

3.14 Tungsten Long Short Strategy KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JULI 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2018

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2018 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: pro aurum ValueFlex Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2018 Verwahrstelle: Vertrieb: pro aurum value GmbH Vermögensübersicht zum 30.6.2018 Tageswert

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 3. Beratungs- und Vertriebsgesellschaft

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013 DEPOTBANK: BERATUNG UND VERTRIEB: Kreissparkasse Köln HNC Advisors Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank

Mehr

Berenberg Duration Protect

Berenberg Duration Protect KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2012

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2012 Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: pro aurum ValueFlex Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2012 Dep o t b a n k: Vertrieb: pro aurum value GmbH Kurzübersicht über die Partner des pro

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. OKTOBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI. Halbjahresbericht per 30. Juni 2013

Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI. Halbjahresbericht per 30. Juni 2013 Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI Halbjahresbericht per 30. Juni 2013 Kurzübersicht über die Partner des Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI 1. Kapitalanlagegesellschaft Name: Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

FINCA Active Duration

FINCA Active Duration KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht 31.05.2016

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht 31.05.2016 Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

HanseMerkur Strategie chancenreich

HanseMerkur Strategie chancenreich KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2012 DEPOTBANK: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh.

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB:

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2016 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Estlander & Partners Freedom Fund UI

Estlander & Partners Freedom Fund UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2013 DEPOTBANK: ASSET-MANAGEMENT UND VERTRIEB: The Bank of New York Mellon S.A. / N.V. Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner

Mehr

PSM Value Strategy UI

PSM Value Strategy UI Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Value Strategy UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2015 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: ATHENA UI Halbjahresbericht z u m 30. September 2015 Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner des ATHENA

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=f431cd8f2...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=f431cd8f2... Page 1 of 18 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA Kapitalmarkt Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG Market Vectors ETF Trust - Gaming ETF

Mehr

ACATIS IfK 5 Value STERNE-UNIVERSAL-FONDS

ACATIS IfK 5 Value STERNE-UNIVERSAL-FONDS ACATIS IfK 5 Value STERNE-UNIVERSAL-FONDS Renten UI albjahresbericht Halbjahresbericht zum 31. zum März 30. 2015 Juni 2015 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle

Mehr

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Growth UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: MC 1 Universal HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: MC 1 Universal HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 5. Anlageausschuss Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände

Mehr

SEB Total Return Bond Fund

SEB Total Return Bond Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

DAMM/RUMPF/HERING-UNIVERSAL-FONDS

DAMM/RUMPF/HERING-UNIVERSAL-FONDS Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2010 Beratung und Vertrieb: Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Dep o t b a n k: Kurzübersicht über die Partner des DAMM/RUMPF/HERING-UNIVERSAL-FONDS 1.

Mehr

Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds. z u m 31. Mai 2013

Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds. z u m 31. Mai 2013 Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds Halbjahresbericht z u m 31. Mai 2013 Dep o t b a n k: Ber a t u n g/vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des

Mehr

R + P UNIVERSAL-FONDS

R + P UNIVERSAL-FONDS KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2013 DEPOTBANK: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh Bankhaus

Mehr

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013 Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 INVESTMENTAKTIENGESELLSCHAFT Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen Sitz: Hannover Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

CONQUEST Behavioral Finance AMI Jahresbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.06.2012 bis 31.03.2013

CONQUEST Behavioral Finance AMI Jahresbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.06.2012 bis 31.03.2013 CONQUEST Behavioral Finance AMI Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.06.2012 bis 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 03.07.2013 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht 1. Anlageziel und Anlageergebnis

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: quantumx Global UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: quantumx Global UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

Universal-Shareconcept-BC

Universal-Shareconcept-BC Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Universal-Shareconcept-BC Halbjahresbericht z u m 31. Mai 2013 Depotbank: Beratung und Vertrieb: Kreissparkasse Biberach Kurzübersicht über die Partner

Mehr

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2015

pro aurum ValueFlex pro aurum value GmbH Vertrieb: Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2015 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: pro aurum ValueFlex Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2015 Verwahrstelle: Vertrieb: pro aurum value GmbH Kurzübersicht über die Partner

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK ACATIS IfK Fair Value Value Renten Bonds UI UI Halbjahresbericht zum 31. zum März 31. 2014 März 2015 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle DEPOTBANK BERATUNG

Mehr

Berenberg Strategy Allocation

Berenberg Strategy Allocation KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2018 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS. z u m 30. Ju n i 2010

BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS. z u m 30. Ju n i 2010 Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2010 Dep o t b a n k: BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013. HANSAgold

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013. HANSAgold Halbjahresbericht zum 31. Januar 2013 HANSAgold Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen Sondervermögens HANSAgold

Mehr

PSM Value Strategy UI

PSM Value Strategy UI Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Value Strategy UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2016 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: KGN Global UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: KGN Global UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Earth Gold Fund UI. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2018

Earth Gold Fund UI. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2018 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Jah r e s b e r i c h t z u m 30. Ju n i 2018 Verwahrstelle: Ber a t u n g: Sehr geehrte Anteilseignerin, sehr geehrter Anteilseigner, wir freuen

Mehr

Santander VV-Fonds Total Return Chance

Santander VV-Fonds Total Return Chance KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2013 DEPOTBANK: SEB AG VERTRIEB: Santander Bank, Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE & BERATUNGSGESELLSCHAFT: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2011 DEPOTBANK: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh.

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2016 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2016 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: GR Noah HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2018

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: GR Noah HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2018 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2018 VERWAHRSTELLE: BERATUNG: Vermögensübersicht zum 31.01.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände

Mehr

G & P UNIVERSAL AKTIENFONDS

G & P UNIVERSAL AKTIENFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

HMT Global Antizyklik

HMT Global Antizyklik KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

Berenberg-Deutschland Dividenden PLUS-Universal

Berenberg-Deutschland Dividenden PLUS-Universal HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 DEPOTBANK: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank, Vertrieb und Kontaktstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh. Berenberg,

Mehr

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNGSGESELLSCHAFT : VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4.

Mehr

Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds Halbjahresbericht 31.03.2016

Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds Halbjahresbericht 31.03.2016 Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2017 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2017 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Earth Gold Fund UI. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2016

Earth Gold Fund UI. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2016 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Earth Gold Fund UI Jah r e s b e r i c h t z u m 30. Ju n i 2016 Verwahrstelle: Ber a t u n g: Sehr geehrte Anteilseignerin, sehr geehrter Anteilseigner,

Mehr

sentix Fonds Aktien Deutschland

sentix Fonds Aktien Deutschland Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Fonds Aktien Deutschland Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2016 Verwahrstelle: Vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des sentix Fonds

Mehr

Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI. Halbjahresbericht per 30. Juni 2015

Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI. Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Kurzübersicht über die Partner des Merck Finck Vermögensverwaltung Taktik UI 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft Name: Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Direct Invest Explorer Select I. Halbjahresbericht. zum. 31. August 2012

Direct Invest Explorer Select I. Halbjahresbericht. zum. 31. August 2012 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: zum 31. August 2012 DEPOTBANK: ASSET-MANAGEMENT UND VERTRIEB: 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Mehr

FIVV-Aktien-China-Select-UI

FIVV-Aktien-China-Select-UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht zum 31.08.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.11.2012 bis 31.08.2013 Frankfurt am Main, den 01.11.2013 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Das Anlageziel des Sondervermögens ist

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh. DWK Variomixx Universal

Universal-Investment- Gesellschaft mbh. DWK Variomixx Universal Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Universal-Investment- Gesellschaft mbh DWK Variomixx Universal Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2009 Dep o t b a n k: Beratung und Vertrieb: Kurzübersicht

Mehr

sentix Fonds Aktien Deutschland

sentix Fonds Aktien Deutschland Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Fonds Aktien Deutschland Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2018 Verwahrstelle: Vertrieb: Vermögensübersicht zum 31.3.2018 Anlageschwerpunkte

Mehr

smart-invest LINDOS AR

smart-invest LINDOS AR Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: smart-invest LINDOS AR Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2015 Verwahrstelle: Vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des smart-invest LINDOS

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 47.161.136,34 100,89 1. Aktien 34.742.586,38

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.04.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Name Bereich Information V.-Datum Relevanz Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Raiffeisen und 2 InvStG Kapitalanlage- Kapitalmarkt RAIFF.-OPLUS-RENT; RAIFF.-OPA- 13.01.2011 Gesellschaft m.b.h.

Mehr

Direct Invest Explorer Select I. Halbjahresbericht. zum. 31. August 2010

Direct Invest Explorer Select I. Halbjahresbericht. zum. 31. August 2010 Halbjahresbericht zum 31. August 2010 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT AUFSICHTSRAT GESCHÄFTSFÜHRUNG Name: Universal-Investment-Gesellschaft mbh Jochen Neynaber, Frankfurt am Main (Vorsitzender) Oliver Harth,

Mehr

Earth Gold Fund UI. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2017

Earth Gold Fund UI. Verwahrstelle: Jah r e s b e r i c h t. z u m 30. Ju n i 2017 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Earth Gold Fund UI Jah r e s b e r i c h t z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Ber a t u n g: Sehr geehrte Anteilseignerin, sehr geehrter Anteilseigner,

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2013 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

BERENBERG-1590-AKTIEN MITTELSTAND

BERENBERG-1590-AKTIEN MITTELSTAND KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

sentix Fonds 1 Verwahrstelle: Vertrieb: z u m 31. Mä r z 2015

sentix Fonds 1 Verwahrstelle: Vertrieb: z u m 31. Mä r z 2015 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Fonds 1 Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2015 Verwahrstelle: Vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des sentix Fonds 1 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

ACATIS GANÉ VALUE EVENT FONDS UI

ACATIS GANÉ VALUE EVENT FONDS UI ACATIS GANÉ VALUE EVENT FONDS UI Halbjahresbericht zum 31. März 2013 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2013 Kurzübersicht über die Partner

Mehr

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum Halbjahresbericht La Aktien Index Plus zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Tungsten SHY Synthetic High Yield UI

Tungsten SHY Synthetic High Yield UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivBalance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2016

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivBalance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2016 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.08.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

LBBW Pro-Fund Credit I

LBBW Pro-Fund Credit I KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: The Bank of New York Mellon S.A. / N.V. Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2017 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 5.198.670,03

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh. Earth Gold Fund UI

Universal-Investment- Gesellschaft mbh. Earth Gold Fund UI Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Universal-Investment- Gesellschaft mbh Earth Gold Fund UI Halbjahresbericht z u m 31. Dezember 2009 Dep o t b a n k: Ber a t u n g: UBS Deutschland AG Kurzübersicht

Mehr

World Market Fund. ZGS Vermittlungsgesellschaft für Finanzanlagen mbh. Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2018

World Market Fund. ZGS Vermittlungsgesellschaft für Finanzanlagen mbh. Vertrieb: Verwahrstelle: z u m 30. Ju n i 2018 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: World Market Fund Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2018 Verwahrstelle: Vertrieb: ZGS Vermittlungsgesellschaft für Finanzanlagen mbh Vermögensübersicht

Mehr

ACATIS Fair Value Bonds UI

ACATIS Fair Value Bonds UI Halbjahresbericht zum 31. März 2017 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2017 Vermögensübersicht

Mehr

RSI International OP

RSI International OP Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: RSI International OP Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2015 Verwahrstelle: Vertrieb: Privat-Institut für Finanzen RI GmbH Bergisch Gladbach Kurzübersicht

Mehr

ACATIS Fair Value Bonds UI

ACATIS Fair Value Bonds UI Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2016 Kurzübersicht

Mehr

sentix Total Return -offensiv-

sentix Total Return -offensiv- Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Total Return -offensiv- Halbjahresbericht z u m 31. Dezember 2016 Verwahrstelle: Vertrieb: sentix Total Return -offensiv- Vermögensübersicht

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr