6 Durchstanzen. I. Danielewicz. Der Durchstanznachweis kann wie folgt beschrieben werden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Durchstanzen. I. Danielewicz. Der Durchstanznachweis kann wie folgt beschrieben werden:"

Transkript

1 6 Durchtanzen I. Danielewicz 6.1 Einführung Bei der Einleitung von konzentrierten Laten in Plattentragwerke it eine Sicherheit gegen da Durchtanzen nachzuweien. In der DIN wurde gegenüber der Augabe 88 die Bemeung gegen da Durchtanzen volltändig überarbeitet. Die Zahl der zu führenden Nachweie hat ich zwar weentlich erhöht, die Nachweiführung erfolgt dafür nach den gleichen Grundätzen wie bei Querkraftbeanpruchung. Die Grundlage der Bemeung it ein räumliche Fachwerkmodell. Im Rahmen diee Beitrage werden nur Platten und Fundamente mit kontanter Dicke und ohne Einatz von Dübelleiten behandelt. 6. Nachweiformat Bei Bemeung gegen Durchtanzen nach DIN it nachzuweien, da die auf einen Rundchnitt u bezogene einwirkende Querkraft v Sd kleiner it, al der Bemeungwidertand v Rd. In Fällen, in denen zur Sicherung der Tragfähigkeit gegen Durchtanzen Durchtanzbewehrung erforderlich it, it zuätzlich außerhalb ihre Wirkungbereiche ein entprechend angepater Querkraftnachwei zu erbringen. Der Durchtanznachwei kann wie folgt bechrieben werden: VEd v Ed β ν Rd (1) u V Sd Bemeungwert der geamten aufzunehmenden Querkraft [MN] Eine Reduzierung von V Ed infolge auflagernaher Einzellaten it nicht zuläig. Bei Fundamentplatten darf die Querkraft V Sd um die güntige Wirkung der Bodenpreung innerhalb der.g. kritichen Fläche abgemindert werden; dabei darf die kritiche Fläche nur zu 50% in Anatz gebracht werden. v Ed u v Rd ß Bemeungwert der auf einen Rundchnitt bezogenen Querkraft [MN/m] Umfang de betrachteten Rundchnitte Bemeungwert der aufnehmbaren Querkraft im betrachteten Rundchnitt Beiwert zur Berückichtigung von Lataumitten bzw. von planmäßig wirkenden Biegemomenten: für unverchiebliche Syteme, ofern keine genaueren Unteruchungen vorliegen: 1,00 wenn Übertragung von Biegemomenten zwichen Stütze und Platte augechloen werden kann 1,05 bei Innentützen 1,5 bei Ecktützen 1,4 bei Randtützen für verchiebliche Syteme, iehe Heft 55 DAfStb. Prof.-Dr.-Ing. I. Danielewicz, Hochchule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Bauween VI-1

2 Beiwert β darf auch genauer, auf der Grundlage der im Rahmenknoten Platte-Stütze errechneten Schnittgrößen, in Anhängigkeit von bezogenen Exzentrizität e/d col angeetzt werden. () e M Ed β 1 + mit e d col N Ed M Ed mit: M Ed Knotenmoment der Stütze V Ed Stützenkraft Stützendurchmeer/Seitenlänge V Ed d col d col Bei dem Nachwei wird von einer Aubreitung der Stützenlat in der Platte unter 1:1,5 augegangen, o da die Mantelfläche de Durchtanzkegel unter ß r 33,7 gegen Horizontale geneigt it. Hiermit ergibt ich der kriticher Radiu zu: (3) r crit 1,5 d + l c / mit l c Stützendurchmeer. Auf der Grundlage der obigen Angaben kann der kriticher Umfang u crit und die kritiche Fläche A crit -die vom kritichen Umfang umchriebene Fläche- ermittelt werden. ß1,5 ß1,4 ß1,05 1 Platte 4 kriticher Rundchnitt 7 Umfang de kritichen Fundamentplatte 5 kriticher Radiu Rundchnitt u crit 3 Lateinleitungfläche A Load 6 kriticher Fläche A crit Bild 1: Bezeichnungen zum Durchtanznachwei Bild : Beiwert ß Der Bemeungwidertand ν Rd in Glg. (1) wird durch einen der nachfolgenden Werte betimmt: ν Rd,ct Bemeungwert der Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt einer Platte ohne Durchtanzbewehrung. VI-

3 ν Rd,max ν Rd,y ν Rd,ct,a Bemeungwert der maximalen Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt. Bemeungwert der Querkrafttragfähigkeit mit Durchtanzbewehrung läng innerer Nachweichnitte. Bemeungwert der Querkrafttragfähigkeit läng de äußeren Rundchnitt außerhalb de durchtanzbewehrten Bereich. Dieer Bemeungwert bechreibt den Übergang vom Durchtanzwidertand ohne Querkraftbewehrung ν Rd,ct zum Querkraftwidertand nach Kap.4 diee Bande in Abhängigkeit von der Breite l w de durchtanzbewehrten Bereiche (iehe Bild 6). Bei der Nachweiführung wird zwichen Platten ohne Durchtanzbewehrung (Kap. 6.3) und mit Durchtanzbewehrung (Kap. 6.4) unterchieden: bei Platten ohne Durchtanzbewehrung it nachzuweien, da im kritichen Rundchnitt die Durchtanztragfähigkeit de Beton aureichend it; ν Ed ν Rd,ct (4) bei Platten mit Durchtanzbewehrung it nachzuweien, da: - die aufzunehmende Querkraft ν Ed nach Gleichung (1) läng de kritichen Rundchnitt den Bemeungwert der maximalen Querkrafttragfähigkeit nicht überchreitet: ν Ed ν Rd,max (5) - in jedem inneren Rundchnitt nach Bild 6 die Tragfähigkeit de Querchnitte mit Durchtanzbewehrung aureichend it ν Ed ν Rd,y (6) - die Querkrafttragfähigkeit der Platte läng de äußeren Rundchnitt außerhalb de durchtanzbewehrten Bereiche aureichend it ν Ed ν Rd,ct,a (7) Die Veragenformen, die ich bei Überchreitung der Grenzwerte ν Rd,max, ν Rd,y, ν Rd,ct,a in einer Durchtanzbewehrten Platte aubilden, zeigt da Bild 3. Bild 3: Veragenformen im Bereich mit Durchtanzbewehrung [5] VI-3

4 6.3 Lateinleitungfläche A Load und kriticher Rundchnitt u crit Die Fetlegungen für da Durchtanzen mit den dargetellten kritichen Rundchnitten gelten für folgende Formen von Lateinleitungflächen A Load : - kreiförmige Flächen mit einem Durchmeer 3,5d - rechteckige Flächen mit einem Umfang 11 d und mit einem Verhältni von Länge zu Breite - beliebige Flächen mit den oben genannten Grenzen (d mittlere Nutzhöhe der Platte) A Load kriticher Umfang Bild 4: Kriticher Rundchnitt für Lateinleitungflächen innerhalb de Plattenfelde Werden Platten auf augedehnten Stützungen gelagert (Wänden und Stützen), o da die zuvor genannten Bedingungen verletzt werden, darf im Durchtanznachwei nur ein gemäß Bild 5 reduzierter kriticher Umfang angeetzt werden. In Falle von Lateinleitung in der Nähe de Plattenrande oder in der Nähe von Öffnungen it der Umfang de kritichen Rundchnitt gemäß Bild 5 zu reduzieren. a 1 b 1 a b 5,6d b b,8d 1 Bild 5: Anrechenbarer kriticher Rundchnitt bei augedehnten Auflagerflächen freier Rand A Load Bild 6: Anrechenbarer kriticher Rundchnitt nahe freien Rändern und Öffnungen VI-4

5 6.4 Nachwei bei Platten ohne Durchtanzbewehrung Bei Platten ohne Durchtanzbewehrung it nachzuweien, da läng de kritichen Rundchnitt (im Abtand 1,5d vor der Stützung) gilt: ν Ed ν Rd,cd. Die Durchtanztragfähigkeit wird analog zur Querkrafttragfähigkeit von biegebewehrten Stahlbetonquerchnitten (Kap. 4, Glg. (5)) ermittelt. Sie it um 40% höher, womit einer tärkeren Riverzahnung de rotationymmetrichen Durchtanzkegel Rechnung getragen wird. Die Schubtragfähigkeit de biegebewehrten Bauteil ohne Querkraftbewehrung kann wie folgt ermittelt werden: 1 / 3 ( 100 ρ f ) 0,1 ] d ν Rd,ct [ 0,14 η1 κ 1 ck σ cd (8) mit η 1 1,0 für Normalbetone ρ η 1 0,40 + 0,60 für Leichtbetone mit Rohdichte ρ [kg/m 3 ] 00 d mittlere Nutzhöhe d (d x +d y )/ d x, d y Nutzhöhe der Platte in x- bzw. y-richtung im betrachteten Rundchnitt κ Maßtabfaktor zur Berückichtigung der Bauteilhöhe κ ,0 d (d in mm) ρ 1 mittlerer Längbewehrunggrad innerhalb de betrachteten Rundchnitt ρ 1 0,40 f cd / f ρ 1x ρ 1y 0,0. ρ 1x, ρ 1y der Bewehrunggrad, bezogen jeweil auf die Zugbewehrung in x- bzw. y- Richtung, die innerhalb de betrachteten Rundchnitt im Verbund liegt und außerhalb de betrachteten Rundchnitte verankert it. (Bei Eck- und Randtützen ind Steckbügel im Abtand e < 100 mm anzuordnen) σ cd Bemeungwert der Betonnormalpannung innerhalb de betrachteten Rundchnitt mit σ cd,x + σ cd,y N Ed,x N Ed,y σ cd ; σ cd,x, σ cd,y Ac,x Ac,y σ cd,x, σ cd,y Bemeungwerte der Betonnormalpannung innerhalb de betrachteten Rundchnitt in x- bzw. y-richtung N Ed,x, N Ed,y Bemeungwerte der mittleren Längkräfte in den Querchnitten A c,x und A c,y durch den kritichen Rundchnitt infolge Vorpannung oder ontiger Einwirkungen (N Ed < 0 al Längdruckkraft) Die Vergleichrechnungen zeigen, da DIN für Platten ohne Durchtanzbewehrung eine geringere Tragfähigkeit ergibt al DIN VI-5

6 6.5 Platten oder Fundamente mit Durchtanzbewehrung Bei durchtanzbewehrten Platten it ein Nachwei - der Durchtanzbewehrung - der Tragfähigkeit der Betondrucktrebe - der Querkrafttragfähigkeit außerhalb de durchtanzbewehrten Bereiche zu erbringen. Tragfähigkeit der Betondrucktrebe Die maximale aufnehmbare Durchtanzkraft it durch die Tragfähigkeit der Betondrucktrebe entlang de kritichen Umfange begrenzt. Sie beträgt: (9) ν Ed ν Rd,max 1,5 ν Rd.ct Tragfähigkeit der Durchtanzbewehrung Die Durchtanzbewehrung wird für mehrere innere Rundchnitte nachgewieen und über diee gleichmäßig verteilt. Durchtanzbewehrung rechtwinklig zur Plattenebene Bei Verwendung von Durchtanzbewehrung die rechtwinklig zur Plattenebene angeordnet wird, mu die erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand angeordnet werden. Die Tragfähigkeit de erten Rundchnitte beträgt: (10) ν Rd,y ν Rd,c κ A + u w f Weitere Bewehrungreihen werden im Abtand w 0,75d untereinander angeordnet. Auch hier it die Durchtanzbewehrung gleichmäßig über den betrachteten Umfang zu verteilen. Die Tragfähigkeit der jeweiligen Rundchnitte ergibt ich zu (11) Dabei it ν Rd,y ν Rd,c κ Aw f + u w d ν Rd,c Betontraganteil; e darf ν Rd,c ν Rd,ct nach Glg. (8) angenommen werden κ Aw f die Bemeungkraft der Durchtanzbewehrung in Richtung der aufzunehmenden Querkraft für jede Reihe der Bewehrung u Umfang de Nachweichnitte w wirkame Breite einer Bewehrungreihe nach Bild 7 mit: w 0,75d κ Beiwert zur Berückichtigung de Einflue der Bauteilhöhe auf die Wirkamkeit der Bewehrung (Schlupf der Bügelbewehrung) mit d , κ 0 7, + 0,3 mit d in mm 400 1,0 (κ 0,7 für d < 400mm; κ 1,0 ab d 800 mm) VI-6

7 Durchtanzbewehrung au Schrägtäben Sollen Schrägtäbe zur Anwendung kommen, müen diee eine Neigung von 45 α 60 gegen die Plattenebene aufweien. Werden auchließlich Schrägtäbe eingeetzt, o dürfen diee nur im Bereich von 1,5 d um die Stütze angeordnet werden Die erforderliche Bewehrung it in einem Schnitt im Abtand 0,5 d vom Stützenrand nach Gleichung nachzuweien. mit 1,3 Aw inα f ν Rd,y ν Rd,c + (1) u 1,3 A w inα f Bemeungkraft der Durchtanzbewehrung in Richtung der aufzunehmenden Querkraft α der Winkel der geneigten Durchtanzbewehrung gegen die Plattenebene Bild 7: Nachweichnitte der Durchtanzbewehrung VI-7

8 Querkrafttragfähigkeit der Platte außerhalb de durchtanzbewehrten Bereiche ν Rd,ct,a Nachwei de äußeren Rundchnitte Der äußere Rundchnitt it im Abtand 1,5 d von der letzten Bewehrungreihe (iehe Bild 7) anzunehmen. Die Betimmung der Lage diee Rundchnitte it nur iterativ möglich. E it nachzuweien da: (13) ν Ed ν Rd,ct,a κ a ν Rd, ct mit ν Rd,ct Tragfähigkeit ohne Durchtanzbewehrung nach Gleichung (8) unter Berückichtigung de Längbewehrunggrade ρ 1 im äußeren Rundchnitt κ a Beiwert zur Berückichtigung de Übergang zum Plattenbereich (14) 0,9 l w κ a 1 0, 71 3,5 d (0,71 0,10 / 0,14) (κ a 0,71 für l w < 3,5 d) l w Breite de Bereiche mit Durchtanzbewehrung außerhalb von A Load 6.6 Mindetmomente Um die Querkrafttragfähigkeit icherzutellen, ind Platten im Bereich der Stützen für beide Richtungen x, y für die Aufnahme von Mindetmomenten m Ed auzulegen (15) m Ed,x η x V Ed und m Ed,y η y V Ed mit V Ed aufzunehmende Querkraft η x,, η y Momentenbeiwert nach Tabelle 1 Die Aufnahme der Mindetmomente mu in den in der Tabelle 1 und im Bild 8 angegebenen Bereichen ichergetellt werden. Bild 8: Bereiche, in denen Mindetmomente abzudecken ind VI-8

9 Tabelle 1: Momentenbeiwerte η und Verteilungbreiten der Mindetmomente m Ed 6.7 Mindetbewehrung und Bewehrunganordnung Bei Anordnung von Durchtanzbewehrung it eine Mindet-Durchtanzbewehrung einzuhalten. E gilt: - bei lotrechter Durchtanzbewehrung Aw ρ w min ρ w w u (16) - bei geneigter Durchtanzbewehrung Aw inα ρ w min ρ w u mit w d und min ρ w - nach Tab. (17) w f ck [MN/m ] minρ w [ o / oo ] 0,51 0,61 0,7 0,83 0,93 1,0 1,1 1,1 1,31 1,34 1,41 1,47 1,54 1,6 1,66 für Leichtbetone müen die ρ - Werte mit Faktor η 1 (vgl. Glg. (5)) multipliziert werden Tabelle : Grundwerte ρ w der Mindetbewehrung Die Regeln zur Anordnung der Durchtanzbewehrung ind im Bild 9 und 11 dargetellt. Für die Durchtanzbewehrung werden zwei weitere Regelungen eingeführt: der Durchmeer der Durchtanzbewehrung auf d 0,05d zu begrenzen. in Fällen, wo bei Verwendung von Bügeln rechnerich nur eine Bewehrungreihe erforderlich it, it im Abtand von w 0,75 d eine zweite Bewehrungreihe anzuordnen. Die Bewehrungmenge dieer zweiten Bügelreihe oll dem Mindetbewehrungquerchnitt nach Glg. (16) entprechen. VI-9

10 Bild 9: Anordnung der Durchtanzbewehrung au vertikalen Bügelchenkeln, Bild au [5] Bild 10: Lagertoleranzen für vertikale Bügelchenkeln [6] VI-10

11 Lagetoleranzen zum Einbau von lotrechten Bügeln werden im Heft 55 DAfStb vorgegeben. Demnach dürfen die Bügelchenkel der erten Bügelreihe im Abtand zwichen 0,5 d und 0,7 d von Stützenanchnitt angeordnet werden. In allen weiteren Bügelreihen dürfen die einzelnen Bügelchenkel von der theoretichen Schnittlinie um bi zu 0, d abweichen. Die Grenzabtände der Bügel untereinander (1,5 d) dürfen nicht überchritten werden. 1 Lateinleitungtellen Bild 10: Anordnung der Durchtanzbewehrung au Schrägtäben [1] Literatur [1] DIN Augabe Juli 001 Tragwerke au Beton, Stahlbeton und Spannbeton, Teil 1:Bemeung und Kontruktion. [] DIN Augabe März 001 Einwirkungen auf Tragwerke. Teil 100: Grundlagen der Tragwerkplanung, Sicherheitkonzept und Bemeungregeln. [3] Zilch, K; Rogge, A.: Bemeung der Stahlbeton- und Spannbetonbauteile nach DIN Betonkalender 000, Teil 1. [4] Bautabellen für Ingenieure 14. Auflage 000, heraugegeben von K.-J. Schneider. [5] Ficher, A. Kramp, M., Prietz, F., Röler, M., Stahlbeton nach DIN , Ernt &Sohn 003 [6] Heft 55 DAfStb, Erläuterungen zu DIN , Entwurf, Stand VI-11

12 VI-1

13 6.8 Bemeung einer Flachdecke Für die unten dargetellte Decke werden Grenzzutände der Tragfähigkeit und der Gebrauchtauglichkeit nachgewieen Statiche Sytem, Bautoffe und Belatung Statiche Sytem Bautoffe Beton C 30/37 Betontahl BSt 500 S(B) f ck 30 MN/m² f yk 500 MN/m² DIN Tab. 9 DIN Tab. 11 VI-13

14 DIN Tab. 3 DIN Tab. 4 Betondeckung Expoitionklae XC1 für trockene Umgebung c min 10 mm c 10 mm c nom 0 mm DIN Belatung Charakteritiche Werte Eigengewicht Decke g k 0,35 5 8,75 kn/m² Aubaulat g k 1,5 kn/m² Σg k 10,5 kn/m² Verkehrlat q k 5,0 kn/m² DIN DIN Tab. 1 Bemeungwerte der Laten tändige Lat g d g k γ G 10,5 1,35 13,84 kn/m² veränderliche Lat q d q k γ Q 5,0 1,5 7,5 kn/m² 6.8. Schnittgrößenermittlung Berechnung mit InfoGraph Modul Finite Elemente DIN (1) Die Schnittgrößen und Auflagerkräfte werden elektronich ermittelt und nachfolgend dargetellt. E handelt ich um eine durchlaufende punktgetützte Platte im üblichen Hochbau. Die Modellierung der Stützungen erfolgt daher al frei drehbare Lagerung. VI-14

15 Bemeungwerte der Biegemomente in x-richtung m Ed,x [knm/m] Bemeungwerte der Biegemomente in y-richtung m Ed,y [knm/m] VI-15

16 Bemeungwerte der vertikalen Auflagerkräfte C Ed [kn] Nachweie im Grenzzutand der Tragfähigkeit DIN Biegung Hier wird die erforderliche Bewehrung für die Stützenbereiche ermittelt. Vorwerte für die Bemeung Querchnitt c nom,0 cm d,x d,y 0 mm h 35 cm d x 35,0,0/ 3 cm d y 35,0,0,0/ 30 cm DIN Tab. 9 DIN () DIN Tab. 11 DIN Bild 7 Beton C 30/37 Betontahl BSt 500 S(B) f ck 30 MN/m fck 30 f α 0,85 γ 1,5 cd c f yk 500 MN/m 17,0 MN/m² f 500 f yk o 435 MN/m² ; ε,175 / oo γ 1,15 f γ tk,cal MN/m² ; ε 1,15 u 5 o / oo VI-16

17 Bemeung obere Bewehrung an der Innentütze x-richtung Bemeungmoment am Anchnitt m 305, 91 knm m Ed, x / Mindetbiegemoment zur Sicherung der Durchtanztragfähigkeit min m Ed η V, x x Ed 0, , 88 knm/ m DIN (3) Bemeung am Anchnitt DIN m b d 0, ,3 17, 0 µ Ed Ed f cd o 0,1957 ε 1 10, 6 /, ω, oo x d 0, 48 < 0, 45 erf a, x 1 σ 443 ( ω b d f ) 0,176 σ d 443MN/m cd d 1 0, ,3 17, ,03cm ( ) /m DIN Bild 7 Linie Bemeung mit µ Ed -Tafel au Schneider Bautab. 14. Auf. DIN Bild 7 Linie mit aufteigendem At auf f tk,cal /γ gewählt: 0/1,5 a,x 5,13 cm²/m y-richtung Bemeungmoment am Anchnitt m 80, 01 knm m Ed, y / Mindetbiegemoment zur Sicherung der Durchtanztragfähigkeit min m Ed η V, y y Ed 0, , 88 knm / m DIN (3) Bemeung am Anchnitt DIN m b d 0,80 1 0,30 17, 0 µ Ed Ed f cd o 0,045 ε 1 10, 4 /, ω, oo x d 0, 5 < 0, 45 erf a, y 1 σ 443 ( ω b d f ) 0,183 σ d 443MN/m cd d 1 4 ( 0, ,30 17,0 ) 10 3, 54cm /m DIN Bild 7 Linie Bemeung mit µ Ed -Tafel au Schneider Bautab. 14. Auf. DIN Bild 7 Linie mit aufteigendem At auf f tk,cal /γ gewählt: 0/1,5 a,y 5,13 cm²/m VI-17

18 DIN (3) Bemeung am Anchnitt DIN Bemeung obere Bewehrung an der Randtütze A-II x-richtung Bemeungmoment am Anchnitt m 16, 08 knm m Ed, x / Mindetbiegemoment zur Sicherung der Durchtanztragfähigkeit min m Ed η V, x x Ed 0, , 5kNm / m DIN Bild 7 Linie Bemeung mit µ Ed -Tafel au Schneider Bautab. 14. Auf. DIN Bild 7 Linie mit aufteigendem At auf f tk,cal /γ m b d 0,16 1 0,3 17, 0 µ Ed Ed f cd o 0,1331 ε 1 17, 8 /, d ω, oo x 0, 164 < 0, 45 d erf a, x 1 σ 449 ( ω b d f ) σ 0, MN/m cd d 1 4 ( 0, ,3 17,0 ) 10 16, 13cm /m gewählt: 0/15 a,x 0,94 cm²/m DIN DIN Bild 7 Linie Bemeung mit µ Ed -Tafel au Schneider Bautab. 14. Auf. DIN Bild 7 Linie mit aufteigendem At auf f tk,cal /γ y-richtung Mindetbiegemoment zur Sicherung der Durchtanztragfähigkeit min m Ed η V, y y Ed 0, , 75kNm / m µ m 0,0838 Ed Ed 0,0548 b d f 1 0,30 cd 17, 0 o ω 0,0566, ε 1 5 / oo, σ d 457 MN/m x 0, 13 < 0, 45 d erf a, y 1 σ 457 ( ω b d f ) cd d 1 4 ( 0, ,30 17,0 ) 10 6, 3cm /m gewählt: 0/15 a,x 0,94 cm²/m VI-18

19 Bemeung obere Bewehrung an der Ecktütze x-richtung Mindetbiegemoment zur Sicherung der Durchtanztragfähigkeit min m Ed η V, x x Ed 0, , 5kNm / m DIN m b d 0,11 1 0,3 17, 0 µ Ed Ed f cd o ω 0,073, ε 1 5 / oo, x 0, 13 < 0, 45 d erf a, x 1 σ 457 ( ω b d f ) 0,0695 σ d 457 MN/m cd d 1 4 ( 0, ,3 17,0 ) 10 8, 61cm /m DIN Bild 7 Linie Bemeung mit µ Ed -Tafel au Schneider Bautab. 14. Auf. DIN Bild 7 Linie mit aufteigendem At auf f tk,cal /γ gewählt: 16/15 a,x 13,41 cm²/m y-richtung Mindetbiegemoment zur Sicherung der Durchtanztragfähigkeit min m Ed η V, y m b d y Ed 0, , 5kNm / m 0,11 1 0,30 17, 0 µ Ed Ed f cd o 0,086 ε 1 5 /, ω, oo x d 0, 13 < 0, 45 erf a, y 1 σ 457 ( ω b d f ) 0,0791 σ d 457 MN/m cd d 1 4 ( 0, ,30 17,0 ) 10 9, cm /m DIN DIN Bild 7 Linie Bemeung mit µ Ed -Tafel au Schneider Bautab. 14. Auf. DIN Bild 7 Linie mit aufteigendem At auf f tk,cal /γ gewählt: 16/15 a,y 13,41 cm²/m VI-19

20 DIN Durchtanzen Innentütze kriticher Rundchnitt DIN Bild 44 DIN () a) aufzunehmende Querkraft im kritichen Rundchnitt V Ed 1,975 MN β 1,05 d (d x + d y )/ (0,3 + 0,30)/ 0,31 m u π 1,5 d + 4 a π 1,5 0, ,60 5,3 m VEd 1, 05 1, 975 ved β 0, 390 MN / m u 5, 3 Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt DIN v Rd, ct 1/ 3 [ 0, 14 η κ ( 100 ρ f ) 0, 1 ] d σ 1 l ck cd v mit: η 1 1,0 (Normalbeton) d 0,31 m (mittlere Nutzhöhe) κ , 0 d mit d in mm 00 κ 1 + 1, 803, , 40 fcd / f ρ l ρlx ρly 0, 0 5, 13 5, 13 ρ l 0, ,40 17,0 / 435 0,0156 0,0 σ cd 0 1/ 3 [ 0, 14 1, 0 1, 803 ( 100 0, ) 0] 0, 31 0, 7 MN / m Rd, ct DIN (1) maximale Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt v Rd,max 1,5 v Rd,ct 1,5 0,7 0,341 MN/m VI-0

21 Nachwei für den kritichen Rundchnitt v Ed v Rd,max 0,390 MN/m > 0,341 MN/m Beanpruchbarkeit der Betondrucktrebe mu erhöht werden DIN (7) Nachfolgend wird die entprechende Längbewehrung geucht, welche die maximale Querkrafttragfähigkeit auf die aufzunehmende Querkraft erhöht. erf erf ved 1, 5 0, 14 κ d ρ 100 f a 3 0, 390 1, 5 0, 14 1, 803 0, l, ck, x erf a erf ρ d, y 0, ,8 cm²/m l gewählt: 0/8 a,x a,y 39,7 cm²/m (au Biegebemeung: 0/1,5 a 5,13 cm²/m) ρ 39, 7 39, ,40 17,0 / 435 0,0156 0,0 l, v 1/ 3 [ 0, 14 1, 0 1, 803 ( 100 0, ) 0] 0, 31 0, 63 MN / m Rd, ct v Rd,max 1,5 0,63 0,395 MN/m v Ed v Rd,max 0,390 MN/m < 0,395 MN/m b) aufzunehmende Querkraft innerer Rundchnitte VEd ved β u mit: u Umfang de betrachteten Rundchnitt Die Berechnung erfolgt nachfolgend tabellarich. DIN () VI-1

22 DIN (a) DIN (b) Querkrafttragfähigkeit mit Durchtanzbewehrung innerer Rundchnitte erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand κ Aw f vrd, y vrd, c + für α 90 u jede weitere Bewehrungreihe im Abtand w 0,75d κ Aw f d vrd, y vrd, c + für α 90 u w DIN () mit: v Rd,c v Rd,ct d 400 0, 7 κ 0, 7 + 0, 3 mit d in mm 400 1, κ 0, 7 + 0, 3 0, 633 κ 0,7 400 w 0,75 d 0,75 0,31 0,33 m gewählt: w 0,0 m Nachwei für die inneren Rundchnitte DIN (7) v Ed v Rd,y über die Ermittlung der erforderlichen Bewehrung in den Schnitten erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand ( ved vrd, c ) u erf Aw κ f jede weitere Bewehrungreihe im Abtand w 0,75d ( ved vrd, c ) u w erf Aw κ f d DIN () DIN Bild 45 c) aufzunehmende Querkraft im äußeren Rundchnitt VEd ved β u mit: u Umfang de äußeren Rundchnitt u π (l w + 1,5 d) + 4 a l w 0,5 d + (n-1) w n Anzahl innerer Schnitte (Bewehrungreihen) Die Berechnung erfolgt nachfolgend tabellarich. VI-

23 Querkrafttragfähigkeit läng de äußeren Rundchnitt v Rd,ct,a κ a v Rd,ct 0, 9 lw mit: κ a 1 0, 71 3, 5 d DIN (4) Nachwei für den äußeren Rundchnitt v Ed v Rd,ct,a DIN (7) Tabellariche Nachweiführung V Ed 1,975 MN β 1,05 d 0,31 m v Rd,ct 0,63 MN/m innere Schnitte Betontraganteil erf. Traganteil der Durchtanzbewehrung 1.Schnitt.Schnitt 3.Schnitt 4.Schnitt l w [m] 0,15 0,35 0,55 0,75 u [m] 3,34 4,60 5,86 7,11 v Ed [MN/m] 0,60 0,451 0,354 0,9 v Rd,c [MN/m] 0,63 0,63 0,63 0,63 κ 0,7 0,7 0,7 0,7 w [m] 0,0 0,0 0,0 0,0 u [m] 3,34 4,60 5,86 7,11 f [MN/m²] erf A w [cm²] 39,3 18,31 11,31 4,31 zug ρ w [%] 0,59 0,0 0,10 0,03 Die Nummerierung der Schnitte bezieht ich auf die inneren Rundchnitte. An jedem inneren Rundchnitt wird geprüft, ob der dazugehörige äußere Rundchnitt im Abtand 1,5 d ohne Durchtanzbewehrung tragfähig it. It der Nachwei für den äußeren Rundchnitt erfüllt, it an dem betrachteten inneren Rundchnitt die letzte Bewehrungreihe anzuordnen. It rechnerich nur eine Bewehrungreihe erforderlich, mu eine zweite Reihe mit der Mindetbewehrung angeordnet werden. bauliche Durchbildung max d [mm] min n min ρ w [%] 0,093 0,093 0,093 0,093 gewählt ρ w [%] 0,61 0, 0,11 0,099 A w [cm²] 40,68 0,36 1,56 14,14 v Rd,y [MN/m] 0,634 0,47 0,364 0,357 äußere Schnitte Tragfähigkeit äußerer Schnitte l w +1,5d [m] 0,6 0,8 1,0 1, u [m] 6,6 7,5 8,78 10,03 v Ed [MN/m] 0,331 0,76 0,36 0,07 κ a 0,96 0,91 0,85 0,80 v Rd,ct,a [MN/m] 0,5 0,38 0,4 0,10 VI-3

24 Randtütze A-II kriticher Rundchnitt DIN Bild 44 DIN () a) aufzunehmende Querkraft im kritichen Rundchnitt V Ed 0,670 MN β 1,4 d (d x + d y )/ (0,3 + 0,30)/ 0,31 m u π 1,5 d + 3 a π 1,5 0, ,60 3,6 m VEd 1, 4 0, 670 ved β 0, 88 MN / m u 3, 6 Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt DIN v Rd, ct 1/ 3 [ 0, 14 η κ ( 100 ρ f ) 0, 1 ] d σ 1 l ck cd v mit: η 1 1,0 (Normalbeton) d 0,31 m (mittlere Nutzhöhe) κ , 0 d mit d in mm 00 κ 1 + 1, 803, , 40 fcd / f ρ l ρlx ρly 0, 0 0, 94 0, 94 ρ l 0, ,40 17,0 / 435 0,0156 0,0 σ cd 0 1/ 3 [ 0, 14 1, 0 1, 803 ( 100 0, ) 0] 0, 31 0, 13 MN / m Rd, ct DIN (1) maximale Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt v Rd,max 1,5 v Rd,ct 1,5 0,13 0,30 MN/m DIN (7) Nachwei für den kritichen Rundchnitt v Ed v Rd,max 0,88 MN/m < 0,30 MN/m VI-4

25 b) aufzunehmende Querkraft innerer Rundchnitte VEd ved β u mit: u Umfang de betrachteten Rundchnitt Die Berechnung erfolgt nachfolgend tabellarich. DIN () Querkrafttragfähigkeit mit Durchtanzbewehrung innerer Rundchnitte erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand κ Aw f vrd, y vrd, c + für α 90 u jede weitere Bewehrungreihe im Abtand w 0,75d κ Aw f d vrd, y vrd, c + für α 90 u w mit: v Rd,c v Rd,ct d 400 0, 7 κ 0, 7 + 0, 3 mit d in mm 400 1, κ 0, 7 + 0, 3 0, 633 κ 0,7 400 w 0,75 d 0,75 0,31 0,33 m gewählt: w 0,0 m DIN (a) DIN (b) DIN () Nachwei für die inneren Rundchnitte v Ed v Rd,y über die Ermittlung der erforderlichen Bewehrung in den Schnitten DIN (7) erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand ( ved vrd, c ) u erf Aw κ f jede weitere Bewehrungreihe im Abtand w 0,75d ( ved vrd, c ) u w erf Aw κ f d c) aufzunehmende Querkraft im äußeren Rundchnitt VEd ved β u mit: u Umfang de äußeren Rundchnitt u π (l w + 1,5 d) + 3 a l w 0,5 d + (n-1) w n Anzahl innerer Schnitte (Bewehrungreihen) Die Berechnung erfolgt nachfolgend tabellarich. DIN () DIN Bild 45 VI-5

26 DIN (4) DIN (7) Querkrafttragfähigkeit läng de äußeren Rundchnitt v Rd,ct,a κ a v Rd,ct 0, 9 lw mit: κ a 1 0, 71 3, 5 d Nachwei für den äußeren Rundchnitt v Ed v Rd,ct,a Tabellariche Nachweiführung V Ed 0,670 MN β 1,4 d 0,31 m v Rd,ct 0,13 MN/m Die Nummerierung der Schnitte bezieht ich auf die inneren Rundchnitte. An jedem inneren Rundchnitt wird geprüft, ob der dazugehörige äußere Rundchnitt im Abtand 1,5 d ohne Durchtanzbewehrung tragfähig it. It der Nachwei für den äußeren Rundchnitt erfüllt, it an dem betrachteten inneren Rundchnitt die letzte Bewehrungreihe anzuordnen. It rechnerich nur eine Bewehrungreihe erforderlich, mu eine zweite Reihe mit der Mindetbewehrung angeordnet werden. innere Schnitte Betontraganteil erf. Traganteil der Durchtanzbewehrung 1.Schnitt.Schnitt 3.Schnitt 4.Schnitt l w [m] 0,15 0,35 0,55 0,75 u [m],7,90 3,53 4,16 v Ed [MN/m] 0,413 0,33 0,66 0,6 v Rd,c [MN/m] 0,13 0,13 0,13 0,13 κ 0,7 0,7 0,7 0,7 w [m] 0,0 0,0 0,0 0,0 u [m],7,90 3,53 4,16 f [MN/m²] erf A w [cm²] 14,9 6,79 3,95 1,1 zug ρ w [%] 0,33 0,1 0,06 0,01 bauliche Durchbildung max d [mm] min n min ρ w [%] 0,093 0,093 0,093 0,093 gewählt ρ w [%] 0,35 0,14 0,11 0,094 A w [cm²] 15,70 7,85 7,85 7,85 v Rd,y [MN/m] 0,43 0,341 0,318 0,30 äußere Schnitte Tragfähigkeit äußerer Schnitte l w +1,5d [m] 0,6 0,8 1,0 1, u [m] 3,73 4,36 4,99 5,6 v Ed [MN/m] 0,51 0,15 0,188 0,167 κ a 0,96 0,91 0,85 0,80 v Rd,ct,a [MN/m] 0,04 0,193 0,18 0,170 VI-6

27 Ecktütze kriticher Rundchnitt a) aufzunehmende Querkraft im kritichen Rundchnitt V Ed 0,41 MN β 1,5 d (d x + d y )/ (0,3 + 0,30)/ 0,31 m u 0,5 π 1,5 d + a 0,5 π 1,5 0,31 + 0,60 1,93 m VEd 1, 5 0, 41 ved β 0, 187 MN / m u 1, 93 DIN Bild 44 DIN () Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt v Rd, ct 1/ 3 [ 0, 14 η κ ( 100 ρ f ) 0, 1 ] d σ 1 l ck cd DIN mit: η 1 1,0 (Normalbeton) d 0,31 m (mittlere Nutzhöhe) κ , 0 d mit d in mm v 00 κ 1 + 1, 803, , 40 fcd / f ρ l ρlx ρly 0, 0 13, 41 13, 41 ρ l 0, ,40 17,0 / 435 0,0156 0,0 σ cd 0 1/ 3 [ 0, 14 1, 0 1, 803 ( 100 0, ) 0] 0, 31 0, 184 MN / m Rd, ct maximale Querkrafttragfähigkeit läng de kritichen Rundchnitt v Rd,max 1,5 v Rd,ct 1,5 0,184 0,76 MN/m DIN (1) Nachwei für den kritichen Rundchnitt v Ed v Rd,max 0,187 MN/m < 0,76 MN/m DIN (7) VI-7

28 DIN () DIN (a) DIN (b) DIN () b) aufzunehmende Querkraft innerer Rundchnitte VEd ved β u mit: u Umfang de betrachteten Rundchnitt Die Berechnung erfolgt nachfolgend tabellarich. Querkrafttragfähigkeit mit Durchtanzbewehrung innerer Rundchnitte erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand κ Aw f vrd, y vrd, c + für α 90 u jede weitere Bewehrungreihe im Abtand w 0,75d κ Aw f d vrd, y vrd, c + für α 90 u w mit: v Rd,c v Rd,ct d 400 κ 0, 7 + 0, , 7 1, 0 mit d in mm κ 0, 7 + 0, 3 0, 633 κ 0,7 400 w 0,75 d 0,75 0,31 0,33 m gewählt: w 0,0 m Nachwei für die inneren Rundchnitte DIN (7) v Ed v Rd,y über die Ermittlung der erforderlichen Bewehrung in den Schnitten erte Bewehrungreihe im Abtand 0,5d vom Stützenrand ( ved vrd, c ) u erf Aw κ f jede weitere Bewehrungreihe im Abtand w 0,75d ( ved vrd, c ) u w erf Aw κ f d DIN () DIN Bild 45 c) aufzunehmende Querkraft im äußeren Rundchnitt VEd ved β u mit: u Umfang de äußeren Rundchnitt u 0,5 π (l w + 1,5 d) + a l w 0,5 d + (n-1) w n Anzahl innerer Schnitte (Bewehrungreihen) Die Berechnung erfolgt nachfolgend tabellarich. VI-8

29 Querkrafttragfähigkeit läng de äußeren Rundchnitt v Rd,ct,a κ a v Rd,ct 0, 9 lw mit: κ a 1 0, 71 3, 5 d DIN (4) Nachwei für den äußeren Rundchnitt v Ed v Rd,ct,a DIN (7) Tabellariche Nachweiführung V Ed 0,41 MN β 1,5 d 0,31 m v Rd,ct 0,184 MN/m innere Schnitte Betontraganteil erf. Traganteil der Durchtanzbewehrung 1.Schnitt.Schnitt l w [m] 0,15 0,35 u [m] 1,44 1,75 v Ed [MN/m] 0,5 0,07 v Rd,c [MN/m] 0,184 0,184 κ 0,7 0,7 w [m] 0,0 0,0 u [m] 1,44 1,75 f [MN/m²] erf A w [cm²] 3,0 0,84 zug ρ w [%] 0,11 0,0 Die Nummerierung der Schnitte bezieht ich auf die inneren Rundchnitte. An jedem inneren Rundchnitt wird geprüft, ob der dazugehörige äußere Rundchnitt im Abtand 1,5 d ohne Durchtanzbewehrung tragfähig it. It der Nachwei für den äußeren Rundchnitt erfüllt, it an dem betrachteten inneren Rundchnitt die letzte Bewehrungreihe anzuordnen. It rechnerich nur eine Bewehrungreihe erforderlich, mu eine zweite Reihe mit der Mindetbewehrung angeordnet werden. bauliche Durchbildung max d [mm] min n 4 4 min ρ w [%] 0,093 0,093 gewählt ρ w [%] 0,14 0,11 A w [cm²] 4,0 4,0 v Rd,y [MN/m] 0,69 0,9 äußere Schnitte Tragfähigkeit äußerer Schnitte l w +1,5d [m] 0,6 0,8 u [m],17,48 v Ed [MN/m] 0,167 0,146 κ a 0,96 0,91 v Rd,ct,a [MN/m] 0,177 0,167 VI-9

30 Bauliche Durchbildung der Durchtanzbewehrung Die folgenden Anforderungen an die Durchtanzbewehrung wurden in der tabellarichen Nachweiführung für die inneren Rundchnitte berückichtigt. DIN (5) DIN (5) DIN Tab. 9 DIN (6) DIN (5)Bild 7 Mindetbewehrung Aw ρ w min ρ w für α 90 u mit: w min ρ w 1, 0 ρ ρ 0,093 % für C 30/37 Aw ρ w 0,093 % u w Stabdurchmeer d 0,05 d d 0, mm Anordnung der Durchtanzbewehrung 1,5 d (Stababtand al Bogenlänge entlang Rundchnitt) Hierau ergibt ich die erforderliche Anzahl an Bewehrungtäben im Rundchnitt: u n 1, 5 d Nachweie im Grenzzutand der Gebrauchtauglichkeit DIN DIN (3) DIN (6) Bild 7 DIN Tab. DIN () Begrenzung der Verformungen ohne direkte Berechnung Bei punktförmig gelagerten Platten it die größere Eratztützweite l eff maßgebend. l eff l n + a 1 + a l eff 7,80 + 0,60/ + 0,60/ 8,40 m l i α l eff mit: α 0,80 (Randfeld, C 30/37) l i 0,80 8,40 6,7 m Begrenzung der Biegechlankheit: Deckenplatte de üblichen Hochbau ohne höhere Anforderungen an die Begrenzung der Durchbiegung l i λ 35 gewählt: d 0,31 m d 6, 7 Nachwei: λ 17, 35 0, 31 VI-30

31 Rundchnitte um die Stützen innere Rundchnitte (Bewehrungreihen) äußere Rundchnitte VI-31

32 VI-3

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN : Bemeung von Porenbetonbauteilen nach DIN 4-:- Beipiel : Dachplatte mit 60 m Stützweite Aufgabentellung: Zu bemeen it eine einfeldrige Porenbetondachplatte. Bautoffe: - Porenbeton der Fetigkeitklae P Rohdichteklae

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN : Bemeung von Porenbetonbauteilen nach DIN 3-:003- Beipiel 3: Dachplatte mit 6 m Spannweite Bundeverband Porenbeton DIN 3- Beipiel 3 ufgabentellung: Eine einfeldrige Porenbetondachplatte it zu bemeen. Bautoffe:

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Anwendung werden im Bürobau häufig gewählt, weil sie Vorteile gegenüber linienförmig gestützten Platten haben: störende Unterzüge entfallen Installation ist ohne Behinderung frei verlegbar Bauhöhe

Mehr

Stand: November Regeln für den Mauertafelbau. Statische Nachweise für vertikale Stoßfugen zwischen Einzeltafeln

Stand: November Regeln für den Mauertafelbau. Statische Nachweise für vertikale Stoßfugen zwischen Einzeltafeln Regeln für den Mauertafelbau Statiche Nachweie für ertikale Stoßfugen zwichen Einzeltafeln Inhalt 1 Grundlagen 3 2 Nachwei bei Scheibenbeanpruchung 3 2.1 Allgemeine 3 2.2 Wandgeometrie 3 2.3 Zugkomponente

Mehr

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte S. 1/8 : Nachträglich ergänzte Querschnitte 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung beruht auf: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 Band 1: Hochbau. Hrsg. DB 8 Beton C30/37 Betonstahlmatten BSt 500 M (A)

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

44C Durchstanznachweis DIN

44C Durchstanznachweis DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44C - Durchstanznachweis Seite 1 44C Durchstanznachweis DIN 1045-1 Leistungsumfang ß Optionale Verwendung

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

44E - Abschätzung der Verformungen im Zustand II

44E - Abschätzung der Verformungen im Zustand II Programmvertriebgeechaft mbh Lange Wender 1 3446 Vemar BTS STATK-Bechreibung - Bautei: 44E Verformungen im Zutand Seite 1 44E - Abchätzung der Verformungen im Zutand (Stand:.05.009) Leitungumfang - Abchätzung

Mehr

Erläuterungen und Ergänzungen zu den Bemessungstafeln

Erläuterungen und Ergänzungen zu den Bemessungstafeln Bemeungtafeln 4 Erläuterungen und Ergänzungen zu den Bemeungtafeln Prof. Dr.-Ing. Jen Minnert mb-new Bemeungtafeln Kotenloer Bezug über die mb AEC Software GmbH www.mbaec.de/tafel Grundlagen, Schnittgrößenumlagerung

Mehr

Übung MASSIVBAU IV. Plattenbalkenbrücken Teil 3/3 DIN Fachbericht 101/102. Dipl.-Ing. Thomas Roggendorf. Sommersemester 2010

Übung MASSIVBAU IV. Plattenbalkenbrücken Teil 3/3 DIN Fachbericht 101/102. Dipl.-Ing. Thomas Roggendorf. Sommersemester 2010 1 Übung MASSIVBAU IV Plattenbalkenbrücken Teil 3/3 DIN Fachbericht 101/10 Dipl.-Ing. Thoma Roggendor Sommeremeter 010 Grenzzutand der Ribildung Der Nachwei gliedert ich in zwei Teile: (a) Mindetbewehrung

Mehr

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001) FILIGRAN ELEMENTDECKE Querkraftnachweis nach DIN 1045-1(07/2001) FI NORM E 4539 1/4 11/04 Die neue Bemessungsnorm DIN 1045-1 für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton vom Juli 2001 wurde gegenüber

Mehr

Position 3.40: Zwischenpodest

Position 3.40: Zwischenpodest Lagergebäude Pos 3.40 Zwischenpodest P 3.40/ 1 Position 3.40: Zwischenpodest 1 System 1.1 Systemskizze Die Berechnung des Zwischenpodests erfolgt als dreiseitig gelagerte Platte. fck 0 Beton C0/5 f =α

Mehr

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung Weiße Wanne Kontruktion und Ribreitenbechränkung Intitut für Maivbau und Bautofftechnologie Hochbaukontruktion SS 2004 Inhalt Allgemein Hinweie für kontruktive Bildung Betontechnologiche Apekte zuläige

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

Durchstanznachweis nach EC 2

Durchstanznachweis nach EC 2 1. Allgemeines Durchstanznachweis nach EC 2 Bei der Einleitung von konzentrierten Lasten in Plattentragwerke (z.b. Decken und Fundamente) ist die Sicherheit gegen Durchstanzen nachzuweisen. Im Eurocode

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

Verband Schornstein-Elemente e. V.

Verband Schornstein-Elemente e. V. Verband Schorntein-Elemente e. V. VSE VSE Info. Berechnunggrundlagen für die Standicherheitnachweie von Tragmatkontruktionen mit angebauten abgaführenden Rohren au nichtrotendem Stahl Augut 1998 Diee Richtlinie

Mehr

Begriffe Biegebemessung: Rechnerischer Bruchsicherheitnachweis für die Stellen der extremalen Biegemomente!

Begriffe Biegebemessung: Rechnerischer Bruchsicherheitnachweis für die Stellen der extremalen Biegemomente! Begriffe Biegebemeung: Rechnericher Bruchicherheitnachwei für die Stellen der extremalen Biegemomente! Schubbemeung: Nachwei, da ein zu bemeender Querchnitt auch in der Lage it Schubkräfte aufzunehmen,

Mehr

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft Titel: Anschluss Blatt: Seite 1 von 12 Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft Es soll der Anschluss des Zugstabes für die Bemessungslast F Ed = 300 kn nachgewiesen werden. Zur Anwendung

Mehr

Wie praxistauglich ist der neue EC 2?

Wie praxistauglich ist der neue EC 2? Wie praxistauglich ist der neue EC 2? Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc, Kassel www.e3p.de Hintergrund des Vortrages Unterschiede zur DIN 1045-1 Durchstanzen an gedrungenem Einzelfundament Vorteile vom EC 2

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause

Programm Woche 38. Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung. Pause Programm Woche 38 Dr. Maurice Brunner Bauteile ohne Querkraftbewehrung Beispiel Durchlaufträger Beispiel Tunneldecke Einfluss einer Vorspannung Pause 8.30 8.50 Prof. Flachdecken Biegebemessung Schubbemessung

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

8.3 Pos. U-D.2: Mittelunterzug DG

8.3 Pos. U-D.2: Mittelunterzug DG 8.3 Pos. U-.2: Mittelunterzug G 8.3 Pos. U-.2: Mittelunterzug G 8.3. Zugkraftdeckung 9 8 Bauliche urchbildung 20 8.3 Pos. U-.2: Mittelunterzug G x Auflagervorderkante E E 2 l b,net=25cm 385 l b,net 2 Ø

Mehr

Seite 6 Position: 26 Beispielberechnung einer Decke nach Eurocode 2 (NA D) Systemwerte: max. Länge der Platte in x - Richtung = 8,935 m max. Länge der Platte in y - Richtung = 13,750 m Basis - Plattendicke

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen die Lasten des Bauwerks auf und leiten sie in den Baugrund weiter. Die Bemessung und Konstruktion der wird sowohl von den Gebäudelasten als auch von den Eigenschaften des Baugrunds bestimmt.

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

System M 1:60. B203 Datum mb BauStatik S Projekt BEISPIEL 06. mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern.

System M 1:60. B203 Datum mb BauStatik S Projekt BEISPIEL 06. mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern. S3- Pos. Plattensystem System 6 3 4 7 4 8 3 4.4 4.34.8..4.96.88 Feld lx[m] ly[m] h[cm] xg[m] yg[m]..3 8..88 3.9 8..3 3.4.3 8.. 4..74 8..88.3.88.89 8..49 6 3..8 8..7 8.38 mb AEC Software GmbH Europaallee

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite Nacheis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für ird zischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher beehrung unterschieden. Bemessungsert der

Mehr

MASSIVBAU III Flachdecken, Beispiel 2 Hörsaalübung Seite 1

MASSIVBAU III Flachdecken, Beispiel 2 Hörsaalübung Seite 1 Hörsaalübung Seite FLCHDECKEN Beispiel. System Die Decke im Innern eines Bürogebäudes mit einer Geschoßhöhe von,50 m ist zu bemessen. Die Stützen und Wand sind biegefest mit der Platte verbunden, in chse

Mehr

Bewehren, d.h. Konstruieren ist mehr als das Einhalten von Detailregeln nach DIN-Normen in oft überzogener Regelungsdichte.

Bewehren, d.h. Konstruieren ist mehr als das Einhalten von Detailregeln nach DIN-Normen in oft überzogener Regelungsdichte. Kontruktion Bewehren, d.h. Kontruieren it mehr al da Einhalten von Detailregeln nach DIN-Normen in oft überzogener Regelungdichte. Dazu Leonhardt: "Gute Entwerfen und Kontruieren von Bauwerken it eine

Mehr

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu Lasten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Lasten Arten von Lasten Lasten

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

53Q Setzungsberechnung allgemein

53Q Setzungsberechnung allgemein Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53Q Setzungsberechnung allgemein Seite 1 53Q Setzungsberechnung allgemein (Stand: 28.09.2010) Das Programm

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen! Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk Maßtoleranzen - was ist erlaubt, was muss geduldet werden? Die gibt es natürlich und sie beschäftigen sich

Mehr

Ingenieur : GA Ingenieure GmbH Tel Brandstrasse 26 Fax Schlieren

Ingenieur : GA Ingenieure GmbH Tel Brandstrasse 26 Fax Schlieren Überbauung Schübelbachstrasse in Eglisau Bauherr : Noel Estermann Tel. 044 302 33 83 Himmeriweg 10 8052 Zürich Ingenieur : GA Ingenieure GmbH Tel. 044 310 22 82 Brandstrasse 26 Fax. 044 310 22 84 8952

Mehr

40H Kragplatte nach DIN

40H Kragplatte nach DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40H - Kragplatte nach DIN 1045-1 Seite 1 40H Kragplatte nach DIN 1045-1 (Stand: 04.05.2009) Das Programm

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

E (7/2010) Filigran-Elementdecke Querkraftnachweis nach Zulassung

E (7/2010) Filigran-Elementdecke Querkraftnachweis nach Zulassung E-1-4539 (7/2010) Filigran-Elementdecke Querkraftnachweis nach Zulassung Filigran-E/EV-Gitterträger Z-15.1-147 (19. Juni 2010) Filigran-D-Gitterträger Z-15.1-90 (23. November 2004 mit Verlängerung vom

Mehr

Stahlbau I SS2009. Name: Vorname: Matrikelnr.: Detail Knoten e. Ergebnis Punkte. Bachelor. Gesamtpunkte: Diplom. 250 kn S 4. 3 m S 8 S S 1 S2 S3

Stahlbau I SS2009. Name: Vorname: Matrikelnr.: Detail Knoten e. Ergebnis Punkte. Bachelor. Gesamtpunkte: Diplom. 250 kn S 4. 3 m S 8 S S 1 S2 S3 Ergebnis Punkte Gesamtpunkte: tahlbau I 17. Juli 2009 Ro 120 Minuten Alle Ergebnisse sind prüfbar zu dokumentieren. Programmierbare Rechner sind nur ohne Programme zugelassen. Aufgabe 1 (10 Punkte) 1.1

Mehr

83Q Setzungsberechnung allgemein

83Q Setzungsberechnung allgemein Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 83Q Setzungsberechnung allgemein Seite 1 83Q Setzungsberechnung allgemein (Stand: 22.11.2011) Das Programm

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

49X - Auflagernachweis (Stand: 22.04.2009)

49X - Auflagernachweis (Stand: 22.04.2009) Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 49X - Auflagernachweis Seite 1 49X - Auflagernachweis (Stand: 22.04.2009) System Folgende Auflageranordnungen

Mehr

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers WS 008/009 (Stand 1.11.008) DIN 1045-1 Saalübung Zweifeldträger SU 4/1 Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers 1. Geometrie und statisches System 300 300 300 300 q k g k 4 4 4 l eff = 6,00 m l eff

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN Berechnet mit der Methode der Kapazitätsbemessung Modell: Modell Beispiel CAS Kurs.axs Autor: Liene Wild Datum: 31.07.2015 Normen Norm SIA 261 2014 Einwirkungen auf Tragwerke,

Mehr

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Titel: Theorie II. Ordnung Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Nachweis: Stabilität des Systems nach Theorie II. Ordnung. Schnittgrößen nach Theorie I. Ordnung, ohne Imperfektion F Ed

Mehr

Schöck Isokorb T Typ D

Schöck Isokorb T Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. yp D I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

MISSION ALPHA. Wähle einen Zielraum und führe dort eine Interagieren-Aktion aus. Wähle drei Schleusen aus und zerstöre sie. Sammle 5 Frags.

MISSION ALPHA. Wähle einen Zielraum und führe dort eine Interagieren-Aktion aus. Wähle drei Schleusen aus und zerstöre sie. Sammle 5 Frags. MISSION ALPHA Wähle einen Zielraum und führe dort eine Interagieren-Aktion aus. Wähle drei Schleusen aus und zerstöre sie. Sammle 5 Frags. MISSION BETA Wähle einen Zielraum aus, führe dort eine Interagieren-Aktion

Mehr

Dreigelenkrahmen unter vertikalen und horizontalen Einzellasten sowie horizontaler Streckenlast

Dreigelenkrahmen unter vertikalen und horizontalen Einzellasten sowie horizontaler Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Dreigelenkrahmen Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Dreigelenkrahmens veranschaulicht.

Mehr

44B Rissnachweis DIN

44B Rissnachweis DIN BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44B Rissnachweis nach DIN 1045-1 Seite 1 44B Rissnachweis DIN 1045-1 (Stand: 06.03.2009) Das Programm dient dem Nachweis der Rissbreite nach 11.2.2 und 11.2.4 der DIN

Mehr

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: Einfeldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! System: Querschnitt: 50 h c = 109mm h p = 51mm h IPE = 450 mm h ges

Mehr

Technische Strömungslehre Formelsammlung

Technische Strömungslehre Formelsammlung Formelammlung Strömunglehre Seite von 4 Tehnihe Strömunglehre Formelammlung Komreibilität K von Flüigkeiten E FL V V K E Fl Komreibilität von Gaen V Bei Gaen entriht E V Ga vonϑ C ;, 35bar für den Normzutand

Mehr

Begrenzung der Rissbreiten

Begrenzung der Rissbreiten ahgebiet Maivbau Pro. Dr.-Ing. M. Röler Beuth Hohhule ür Tehni Seite 1 Ribreiten Begrenzung der Ribreiten Ribildung it im Stahlbetonbau unter Einwirung von Zugpannungen nahezu unvermeidbar. E ind daher

Mehr

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :2003:12

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :2003:12 Bemeung von Porenbetonbauteilen nah DIN 4-4:00: Beipiel 5: Wan au vorgefertigten bewehrten Porenbeton-Bauteilen Buneverban Porenbeton DIN 4-4 Beipiel 5 Aufgabentellung: ür eine Lagerhalle mit einer Traufhöhe

Mehr

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: -Feldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! System: Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! qed 113,38 kn/m L 7,m Schnittgrößen: MS,Ed 0,15 qed L -734,7

Mehr

Schöck Isokorb T Typ K

Schöck Isokorb T Typ K yp K (Kragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der L der Querkrafttragstufe VV1 überträgt negative Momente, sowie positive und negative Querkräfte. I

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Errata. auf Seite 14: Druckfehler-Korrektur bei der Knicknachweis-Berechnung im Beispiel (Einheit kn/cm 2 statt N/cm 2 )

Errata. auf Seite 14: Druckfehler-Korrektur bei der Knicknachweis-Berechnung im Beispiel (Einheit kn/cm 2 statt N/cm 2 ) Errata zum Titel: Kontruktiver Ingenieurbau kompakt, 4. Auflage Auf den Seiten 14, 27 und 42 im Kapitel Holzbau befinden ich bedauerlichereie Druckfehler, die auf den drei folgenden, korrigierten Seiten

Mehr

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit 7 Grenzzustand der Tragfähigkeit Im Kap. 4 wurde bereits gezeigt, dass gemäß des Sicherheitskonzepts der DIN 1045-1 die Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen durch die Überprüfung der Bemessungsgleichung

Mehr

Position 101 : Stahlbetonrohr DIN V Typ 2- SB - K -GM x 2500

Position 101 : Stahlbetonrohr DIN V Typ 2- SB - K -GM x 2500 Position 101 : Stahlbetonrohr DIN V 1201 - Typ 2- SB - K -GM - 1200 x 2500 Anmerkung : Stahlbetonrohr Bereich B Die Berechnung erfolgt nach ATV Blatt A127, Richtlinie für die statische Berechnung von Entwässerungskanälen

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 U403.de Stahlbeton-Stütze mit Heißbemessung (Krag- und Pendelstütze) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

MASSIVBAU I - GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT

MASSIVBAU I - GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 1 MASSIVBAU I - GBRAUCHSTAUGLICHKIT 5. Übung WS 2006/2007 nührung Gebrauchtauglchet 2 rorderlche Nachwee nach DIN 1045-1 Grenzzutand der Tragähget (Abchntt 10) Begung + Längrat Querrat + Toron Durchtanzen

Mehr

Schubfeldmodell Querkrafttragfähigkeit bestehender Betonbrücken

Schubfeldmodell Querkrafttragfähigkeit bestehender Betonbrücken Schubfeldmodell Querkrafttragfähigkeit bestehender Betonbrücken Ergebnispräsentation Verkehrsinfrastrukturforschung 2011 10. November 2014 Problemstellung Inhalt Normenentwicklung Versuchsdatenbank Modellbildung

Mehr

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12]

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12] HFT Stuttgart Diplomarbeit : Markus Rathgeb Seite 3.1 3 Normen und Vorschläge zur Bemessung von VSG Für die wirtschaftliche Bemessung von Verbundsicherheitsglas wäre ein Ansatz der Verbund- Wirkung (Schubverbund)

Mehr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den 16.07.2008 8.30 10.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 59 Punkte (davon ca. 20 Punkte

Mehr

Ermittlung der Biegezugbewehrung

Ermittlung der Biegezugbewehrung Inhaltsverzeichnis Ermittlung der Biegezugbewehrung 1 Grundlagen 2 Nachweisführung und Bewehrungsermittlung mit Bemessungshilfen 2.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm 2.2 Bemessungstafeln mit dimensionslosen

Mehr

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II 11. Wände / wandartige Träger / Rahmen 1 Dipl.-Ing. Carsten Siburg Halle C, Raum 112 csiburg@imb.rwth-aachen.de Inhalt 2 1. Wände 2. wandartige Träger 3. Schnittgrößenbestimmung von Rahmenknoten Wandbemessung

Mehr

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 04Z - Deckenzulage Seite 1 Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft 240 04Z Leistungsumfang Mit dem

Mehr

Schöck Isokorb Typ DXT

Schöck Isokorb Typ DXT Abb. 186: Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. 141 Elementanordnung Einbauschnitte

Mehr

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6 Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil Querschnitts und Bemessungswerte EN 199313 Ec3 Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6 Querschnitts und Bemessungswerte EN 199313 (EC3) Bescheid über die

Mehr

2. VORLESUNG MASSIVBAU II. Ablauf der Bemessung. Beispiel Einfeldträger. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

2. VORLESUNG MASSIVBAU II. Ablauf der Bemessung. Beispiel Einfeldträger. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. 1 1. Balken und Plattenbalken Univ.-Prf. Dr.-Ing. Jsef Hegger Serseester 010 Ablauf der Beessung 1.Last- und Systeannahen.Vrbeessung 3.Schnittgrößenerittlung 4.Beessung 5. Knstruktive Ausbildung der Bewehrung

Mehr

10. Äquivalenzen zur Riemannschen Vermutung

10. Äquivalenzen zur Riemannschen Vermutung 0. Äquivalenzen zur Riemannchen Vermutung 0. Äquivalenzen zur Riemannchen Vermutung Satz. Sei θ 0, (ii θ( = + O( θ+ε für alle ε > 0,

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 240 (neu: Heft 631) Punktförmig gestützte Platten Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Nachweis von erbundfugen Prof. Dr. Josef Hegger Lehrstuhl

Mehr

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Legende tragende Wand / Belastung Endlos - Hilfslinie an Achsen Rasterlinie Bauteilgliederung Bauteilkonturen Belastung aus Wänden 26/34 Last aus Wand: g/q

Mehr

Statisches System und Auflagerdetail A

Statisches System und Auflagerdetail A .9 Bemessungsbeispiel.9. Einachsig gespannte Decke Eingangswerte h/d 8 cm / 5 cm Stützweite l = 4,0 m (Einfeldträger, direkte Lagerung) Verkehrslast q k =,5 kn/m Eigengewicht (Decke + Ausbau) g k = 6,0

Mehr

Schöck Isokorb Typ FXT

Schöck Isokorb Typ FXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 287: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für vorgesetzte Brüstungen geeignet. Er überträgt Normalkräfte, positive und negative Momente und Querkräfte. 257 Schöck

Mehr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den 08.07.2015 10.30 12.30 Uhr Name:.. Studiengruppe:.. Gesamt erreichbar ca. 94 Punkte (davon ca.

Mehr

Dieses Programm arbeitet nicht nach dem aktuellen Vorschriftenwerk des EuroCodes.

Dieses Programm arbeitet nicht nach dem aktuellen Vorschriftenwerk des EuroCodes. INFORMATION: Dieses Programm arbeitet nict nac dem aktuellen Vorscriftenwerk des EuroCodes. Zur Übersict der aktuellen EuroCode-Programmversionen: Hier klicken Die Programmbescreibung des ausgewälten Altprogramms

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Stahlbeton- und Spannbetonbau Bemessungsdiagramme für Querkraft S. 1

Stahlbeton- und Spannbetonbau Bemessungsdiagramme für Querkraft S. 1 Stahlbeton- und Spannbetonbau Bemessungsdiagramme für Querkraft S. 1 Hineise zu den Bemessungsdiagrammen Auf den folgenden Seiten sind nun für verschiedene Werte des Verhältnisses der Betonlängsspannungen

Mehr

Position 6.24: Innenstütze EG

Position 6.24: Innenstütze EG Stahlbeton- und Spannbetonbau III Projektbeispiel Pos 6.4 Innenstütze EG P 6.4 / 1 Position 6.4: Innenstütze EG 1 Berechnungsgrundlagen 1.1 Positionsbeschreibung Die Stützen bestehen aus Ortbeton und sind

Mehr

Satz des Pythagoras Realschule / Gymnasium Klasse 9

Satz des Pythagoras Realschule / Gymnasium Klasse 9 Satz de Pythagora Realchule / Gymnaium Klae 9 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Dezember 014 1 Aufgabe 1: Berechne die Länge der fehlenden Seite. Aufgabe : Peter hat ich eine Leiter gekauft, die

Mehr

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau

Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau Ausrüstung Bestandsbauwerk mit LSW: Querschnitt Bestandsüberbau Widerlager Schnitt A-A Länge des Abschnittes ca. 2,85m Schnitt B-B Überbau Schnitt A-A Schnitt B-B Lastannahmen v Zug = 160 km/h v Zug =

Mehr

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet.

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet. S561-1 Pos. Fundamentbalken ALLGEMEINE ANGABEN Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1. Zugfedern werden nicht ausgeschaltet. STAHLBETONBEMESSUNG NACH

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft Es ist nachzuweisen, dass das Bauteil im maßgebenden Querschnitt die aus den Schnittgrößen infolge äußerer Einwirkung

Mehr

19 J Stahlbetontreppe

19 J Stahlbetontreppe Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 19J - Stahlbetontreppe Seite 1 19 J Stahlbetontreppe Das Programm ermittelt die Schnittgrößen und die daraus

Mehr

Programm Woche 35. Einleitung Überblick über Norm 262 Wichtige Änderungen Anwendungsbeispiel. Pause

Programm Woche 35. Einleitung Überblick über Norm 262 Wichtige Änderungen Anwendungsbeispiel. Pause Programm Woche 35 Prof. Einleitung Überblick über Norm 262 Wichtige Änderungen Anwendungsbeispiel Pause 18.30 18.50 Dr. Maurice Brunner Prof. Kombinierte Beanspruchung Biegung, Querkraft und Torsion am

Mehr