Kapitel 3: Boolesche Algebra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 3: Boolesche Algebra"

Transkript

1 Inhalt: 3.1 Grundlegende Operationen und Gesetze 3.2 Boolesche Funktionen u. u. ihre Normalformen 3.3 Vereinfachen von booleschen Ausdrücken 3.4 Logische Schaltungen

2 3.1 Grundlegende Operationen und Gesetze Die Die Boolesche Algebra stellt stellt die die Grundlage für für den den Entwurf von von elektronischen Schaltungen bis bis hin hin zu zu Computern dar. dar. Sie Sie ist ist nach George Boole ( ) benannt, der der als als erster eine eine Algebra der der Logik entwickelt hat. hat. Diese kennt nur nur die die beiden Zustände wahr und und falsch, die die in in einem Schaltkreis den den grundlegenden Zuständen Strom fließt und und Strom fließt nicht entsprechen. Diese beiden Zustände werden im im Folgenden durch die die Zahlen 1 und und 0 modelliert. Seite 2

3 Konjunktion Die Die Boolesche Algebra geht geht von von der der Menge {0, {0, 1} 1} aus. aus. Auf Auf dieser Menge sind sind folgende drei drei Operationen definiert Die Die Konjunktion (Und-Verknüpfung) ist ist eine eine binäre Verknüpfung, hängt also also von von zwei zwei Argumenten ab. ab. Sie Sie ist ist genau dann 1, 1, wenn das das erste und unddas das zweite Argument 1 ist, ist, und und in in jedem anderen Fall Fall Der Der Ausdruck a b wird wird a a und und b b gelesen Seite 3

4 Disjunktion Auch die diedisjunktion (Oder-Verknüpfung) ist ist eine eine binäre Verknüpfung. Sie Sie ist ist genau dann 1, 1, wenn das das erste oder oderdas das zweite Argument 1 ist, ist, und und sonst Der Der Ausdruck a b wird wird a a oder oder b b gelesen. Oder ist ist dabei als als einschließendes Oder zu zu verstehen, das das heißt nicht im im Sinne von von entweder oder Seite 4

5 Negation Die Die Negation verlangt nur nur ein ein Argument. Sie Sie ist ist 0, 0, wenn das das Argument 1 ist, ist, und und 1, 1, wenn das das Argument 0 ist. ist. Die Die Negation heißt auch Nicht-Operator, und und man man liest liest a a als als nicht a. a. x x x Seite 5

6 Reihenfolge der Auswertung Um Um komplexere boolesche Ausdrücke zu zu erhalten, können diese drei drei Operationen mehrfach hintereinander ausgeführt werden. Dabei ist ist zu zu beachten, dass die die Operationen unterschiedliche Priorität haben: kommt vor vor,, und und kommt vor vor.. Möchte man man andere Prioritäten setzen, so so muss man man die die entsprechenden Teilausdrücke in in Klammern setzen. Beispiel: Es Es gilt gilt = ( 0) ( 0) (1 (1 0) 0) = 1 0 = Seite 6

7 Rechengesetze Für Für die die Operationen,, und und gelten eine eine Reihe Rechengesetze. Sie Sie sind sind uns uns vom vom Umgang mit mit den den rationalen und und reellen Zahlen her her vertraut, wenn wir wir an an Addition und und Multiplikation denken Satz. Für Für alle alle x, x, y, y, z {0, {0, 1} 1} gelten die die folgenden Gesetze: (a) (a) Kommutativgesetze: x y = y x und und x y = y x. x. (b) (b) Assoziativgesetze: x (y (y z) z) = (x (x y) y) z, z, x (y (y z) z) = (x (x y) y) z. z. (c) (c) Distributivgesetze: x (y (y z) z) = (x (x y) y) (x (x z) z) und und x (y (y z) z) = (x (x y) y) (x (x z). z). (d) (d) Existenz neutraler Elemente: 1 x = x und und 0 x = x. x. (e) (e) Existenz des des Komplements: x x x = 0 und und x x x = Seite 7

8 Beweis Exemplarisch beweisen wir wir das das erste Distributivgesetz. Dazu zeigen wir wir mit mit einer Wertetabelle, dass sich sich für für alle alle möglichen Werte von von x, x, y und und z auf auf der der linken Seite stets das das Gleiche ergibt wie wie auf auf der der rechten: x y z y z x (y (y z) z) x y x z (x (x y) y) (x (x z) z) Seite 8

9 Axiomatische Definition Bemerkung. Oft Oft wird wird der der Begriff Boolesche Algebra weiter gefasst, als als wir wir es es hier hier tun. tun. Man Man kann die die Gesetze aus aus Satz Satz auch als als Axiome fordern und und sagen: Eine Menge mit mit den den Operationen,, und und heißt Boolesche Algebra, wenn die die folgenden Gesetze gelten Dann folgt folgt nach Satz Satz 3.1.1, dass die die Menge {0, {0, 1} 1} zusammen mit mit der der Und-, Oder- und und Nicht-Operation eine eine Boolesche Algebra ist. ist. Allerdings ist ist sie sie dann nicht mehr die die einzige. Zum Zum Beispiel bildet dann auch die die Menge aller aller Teilmengen einer Menge eine eine Boolesche Algebra, wenn man man als als Operationen die die Mengenoperationen Durchschnitt, Vereinigung und und Komplement nimmt. bra, Seite 9

10 Dualität Beobachtung: Die Die Gesetze aus aus Satz Satz bestehen jeweils aus aus zwei zwei Teilen, die die auseinander hervorgehen, wenn man man und und,, sowie 1 und und 0 vertauscht. Aus Aus dieser Symmetrie folgt, dass dass wir wir auch in in jeder Folgerung aus aus diesen Gesetzen diese Vertauschungen durchführen können. Diese Eigenschaft der der Booleschen Algebra heißt Dualität. Ein Ein Satz, der der durch Vertauschen von von und und und und von von 1 und und 0 aus aus einem anderen Satz Satz hervorgeht, heißt zu zu diesem dual Korollar (Dualität). Jede Aussage, die die aus aus Satz Satz folgt, bleibt gültig, wenn die die Operationen und und sowie die die Elemente 1 und und 0 überall gleichzeitig vertauscht werden. Seite 10

11 Weitere Gesetze Eine Eine erste Anwendung findet die die Dualität beim Beweis des des folgenden Satzes, der der weitere Gesetze der der Booleschen Algebra beschreibt Satz. Für Für alle alle x, x, y {0, {0, 1} 1} gelten die die folgenden Gesetze: (a) (a) Absorptionsgesetze: x (x (x y) y) = x und und x (x (x y) y) = x. x. (b) (b) Idempotenzgesetze: x x = x und und x x = x. x. (c) (c) Involutionsgesetz: ( x) = x. x. (d) (d) Gesetze von von de de Morgan (Augustus de de Morgan, ): (x (x y) y) = x x y y und und (x (x y) y) = x x y. y. Seite 11

12 Beweis (I) (I) Eine Eine Möglichkeit, diese Gesetze zu zu beweisen, ist ist sicherlich, wieder alle alle möglichen Werte für für x und und y einzusetzen und und zu zu überprüfen, ob ob die die linke linke und und rechte Seite übereinstimmen. Diese Möglichkeit bietet sich sich für für den den Nachweis von von (c) (c) und und (d) (d) an. an. Eine Eine andere Möglichkeit ist, ist, die die bereits bewiesenen Gesetze aus aus anzuwenden. Dies Dies wollen wir wir am am Beispiel von von (a) (a) und und (b) (b) verdeutlichen. Es Es gilt gilt x (x (x y) y) = (x (x 0) 0) (x (x y) y) = x (0 (0 y) y) = x 0 = x. x. Dies Dies ist ist das das erste Absorptionsgesetz. Seite 12

13 Beweis (II) (II) Auf Auf Grund der der Dualität können wir wir in in jedem dieser Schritte, also also auch im im Endergebnis, und und sowie 1 und und 0 vertauschen und und erhalten daraus das das zweite Absorptionsgesetz: x (x (x y) y) = x. x. Ferner gilt gilt x x = (x (x x) x) 1 = (x (x x) x) (x (x x) x) = x (x (x x) x) = x 0 = x; x; damit haben wir wir das das erste Idempotenzgesetz gezeigt. Das Das zweite Idempotenzgesetz folgt folgt wiederum aus aus der der Dualität. Ganz ähnlich kann man man die die restlichen Gesetze nachweisen. Seite 13

14 3.2 Boolesche Funktionen und ihre Normalformen Eine Eine boolesche Funktion ist ist eine eine Abbildung, die die jeweils n Bits Bits auf auf ein ein einziges Bit Bitabbildet. Formal können wir wir das das wie wie folgt folgt ausdrücken: Eine Eine n-stellige boolesche Funktion ist ist eine eine Abbildung f f ::{0, {0, 1} 1} n n {0, {0, 1}. 1}. Das Das bedeutet, dass jedem n-tupel (x (x 1, 1, x 2, 2,..., x n ) n ) mit mit x i i {0, {0, 1} 1} eindeutig eine eine Zahl Zahl f(x f(x 1, 1, x 2, 2,..., x n ) n ) {0, {0, 1} 1} zugeordnet wird. In In der der Schaltungstechnik können wir wir uns uns eine eine boolesche Funktion als als Schaltung vorstellen, die die aus aus mehreren Eingabebits ein ein einziges Ausgabebit (zum Beispiel die die Summe der der Eingabebits mod mod2) 2) berechnet. Aus- Seite 14

15 Wie viele boolesche Funktionen gibt es? 2 ( 2 n ) Satz. Es Es gibt gibt verschiedene n-stellige boolesche Funktionen. Beweis. Die Die Menge {0, {0, 1} 1} n n besteht aus aus 2 n n Elementen. Um Um eine eine boolesche Funktion festzulegen, muss man man für für jedes dieser 2 n n Elemente das das Bild Bild festlegen. Für Für jedes Element gibt gibt es es dabei genau zwei zwei Ele- Möglichkeiten: 0 oder oder Insgesamt gibt gibt es es also also K 2 2 n Faktoren Möglichkeiten, die die boolesche Funktion festzulegen. Beispiel: Die Die vier vier 1-stelligen booleschen Funktionen sind sind die die Nullfunktion f(x) f(x) := := 0, 0, die die Identität f(x) f(x) := := x, x, die die Negation f(x) f(x) := := x x und und die die tion Einsfunktion f(x) f(x) := := = 2 ( 2 n ) Seite 15

16 Alle 2-stelligen booleschen Funktionen Wir Wir wollen im im Folgenden die die 2-stelligen booleschen Funktionen genauer untersuchen. All All diese Funktionen sind sind in in folgender Wertetabelle aufgelistet. x y f 1 f 1 f 2 f 2 f 3 f 3 f 4 f 4 f 5 f 5 f 6 f 6 f 7 f 7 f 8 f 8 f 9 f f 9 10 f f f f f f f f f f f f f Seite 16

17 Konjunktion und Disjunktion Einige dieser 2-stelligen booleschen Funktionen sind sind uns uns schon bekannt. So So erkennen wir wir etwa in in f 2 f die 2 die Konjunktion (Und-Verknüpfung) wieder, denn an an der der Wertetabelle können wir wir ablesen f 2 f(x, 2 y) y) = x y. y. Die Die Funktion f 8 f 8 ist ist die diedisjunktion (Oder-Verknüpfung): f 8 f(x, 8 y) y) = x y. y. Aber auch andere 2-stellige boolesche Funktionen sind sind von von besonderer Bedeutung. Ihre Ihre Bedeutung wird wird klarer, wenn wir wir sie sie als als boolesche Ausdrücke schreiben, also also als als Verknüpfungen von von,, und und.. Seite 17

18 NOR und NAND Die Die Funktion f 9 f 9 lässt lässt sich sich als als f 9 f(x, 9 y) y) = (x (x y) y) schreiben. Es Es handelt sich sich dabei also also um um eine eine negierte Oder-Verknüpfung. Daher wird wird sie sie auch als als NOR-Verknüpfung (vom englischen not not or ) or ) bezeichnet. Genauso gibt gibt es es auch eine eine NAND-Verknüpfung (von (von not notand ). In In der der Tabelle finden wir wir sie sie als als f 15 f (x, 15 (x, y) y) = (x (x y). y). Seite 18

19 XOR Die Die Funktion f 7 f ergibt 7 genau dann 1, 1, wenn ihre ihre beiden Argumente unterschiedlich sind, das das heißt, wenn entweder x oder oder y gleich 1 ist. ist. Daher können wir wir sie sie als als f 7 f(x, 7 y) y) = (x (x y) y) (x (x y) y) schreiben. Vom Vom englischen exclusive or or für für ausschließendes Oder leitet sich sich ihr ihr Name ab: ab: XOR-Verknüpfung. Seite 19

20 Äquivalenzfunktion und Implikation Durch Negation der der XOR-Verknüpfung erhalten wir wir die die Funktion f 10 f (x, 10 (x, y) y) = (x (x y) y) (x (x y) y) Sie Sie ist ist genau dann gleich 1, 1, wenn ihre ihre beiden Argumente gleich ( äquivalent ) sind. Daher heißt sie sie Äquivalenzfunktion. Die Die Funktion f 14 f ergibt 14 stets stets 1, 1, außer wenn x = 1 und und y = 0 ist. ist. Sie Sie heißt Implikation und und lässt lässt sich sich wie wie folgt folgt als als boolescher Ausdruck schreiben: f 14 f (x, 14 (x, y) y) = x x y. y. Seite 20

21 Von der Wertetabelle zum booleschen Ausdruck? Bei Bei einigen der der bisher betrachteten booleschen Funktionen war war es es ganz einfach, von von der der Wertetabelle auf auf einen booleschen Ausdruck zu zu kommen. Bei Bei anderen haben wir wir eine eine ganze Menge Intuition gebraucht. Frage: Wie Wie kann man man systematisch von von der der Wertetabelle einer Funktion auf auf einen booleschen Ausdruck schließen? Klar: Klar: Ein Ein solcher boolescher Ausdruck kann nicht eindeutig sein, denn boolesche Ausdrücke können mittels der der Gesetze aus aus umgeformt werden. So So beschreiben beispielsweise die die beiden Ausdrücke x (y (y z) z) und und (x (x y) y) (x (x z) z) die die gleiche Funktion, da da sie sie auf auf Grund des des Distributivgesetzes ineinander umgeformt werden können. Seite 21

22 Ziel: Ablesen des Ausdrucks aus der Tabelle! Ziel: Ziel: Gesucht ist ist ein ein möglichst einfacher Ausdruck, den den man man möglichst einfach aus aus der der Wertetabelle erhalten kann. Dieses Ziel Ziel erreichen wir wir in in zwei zwei Schritten: Zunächst werden wir wir die die Normalformen kennen lernen. Dabei handelt es es sich sich spezielle Formen von von booleschen Ausdrücken, die die man man aus aus der der Wertetabelle ablesen kann Da Da diese Normalformen oft oft eine eine komplizierte Gestalt haben, werden wir wir danach untersuchen, wie wie man man boolesche Ausdrücke vereinfachen kann. Seite 22

23 Das Prinzip der Normalformen Ein Ein boolescher Ausdruck besteht im im Allgemeinen aus aus mehreren (eventuell negierten) Variablen, die die durch und und verknüpft sind. Diese beiden Operationen können getrennt werden. Dazu gibt gibt es es zwei zwei Möglichkeiten: Entweder werden die die Variablen zunächst durch verknüpft (innere Verknüpfung) und und die die daraus entstehenden Terme anschließend durch verbunden (äußere Verknüpfung) oder oder umgekehrt. Je Je nachdem, welche Operation dabei als als äußere durchgeführt wird, erhält man man auf auf diese Weise eine einedisjunktive bzw. bzw. eine einekonjunktive Normalform des des booleschen Ausdrucks. Seite 23

24 Konjunktive Normalform Eine Eine Vollkonjunktion ist ist ein ein boolescher Ausdruck, in in dem dem alle alle Variablen genau einmal vorkommen und und durch (konjunktiv) verbunden sind. Dabei dürfen die die Variablen auch negiert auftreten. Ein Ein Ausdruck liegt liegt in in der derdisjunktiven Normalform vor, vor, wenn er er aus aus Vollkonjunktionen besteht, die die durch (disjunktiv) verknüpft sind. Beispiel: Der Der boolesche Ausdruck (x (x y y z) z) ( x ( x y z) z) (x (x y y z) z) ist ist aus aus drei drei Vollkonjunktionen aufgebaut, die die durch verknüpft sind. Er Er liegt liegt also also in in der derdisjunktiven Normalform vor. vor. Seite 24

25 Von der Tabelle zur disjunktiven Normalform Wir Wir wollen nun nun ein ein Verfahren beschreiben, wie wie man man von von der der Wertetabelle einer booleschen Funktion zu zu ihrem Ausdruck in in disjunktiver Normalform gelangen kann. Als Als Beispiel betrachten wir wir die die 3-stellige boolesche Funktion f, f, die die durch folgende Wertetabelle gegeben ist. ist. Zeile x y z f(x, y, z) Seite 25

26 Aufstellen der einzelnen Vollkonjunktionen Um Um die diedisjunktive Normalform aufzustellen, müssen wir wir Vollkonjunktionen finden, die, die, wenn man man sie sie mit mit verknüpft, die die Funktion f f darstellen. Dazu gehen wir wir schrittweise vor. vor. dar Schritt: Wir Wir suchen die die Zeilen, die die den den Funktionswert 1 liefern. Hier Hier sind sind dies dies die die Zeilen 3, 3, 4 und und Schritt: Für Für jede jede dieser Zeilen stellen wir wir die die Vollkonjunktion auf, auf, die die für für die dievariablenwerte dieser Zeilen den den Wert Wert 1 liefert. Dazu verknüpfenwir alle alle Variablen durch,, wobei genau diejenigen negiert werden, deren Wert in in der der entsprechenden Zeile gleich 0 ist. ist. Wir Wir erhalten für für fen Zeile 3: 3: x x y z, z, Zeile 4: 4: x x y z, z, Zeile 8: 8: x y z. z. Seite 26

27 Aufstellen der disjunktiven Normalform Schritt: Diese Vollkonjunktionen werden durch verknüpft. Dadurch ist ist der der resultierende Ausdruck genau dann gleich 1, 1, wenn eine eine dieser Vollkonjunktionen gleich 1 ist, ist, das das heißt für für die dievariablenwerte der der Zeilen 3, 3, 4 und und Der Der resultierende Ausdruck hat hat daher die die gleiche Wertetabelle wie wie die die Funktion f, f, stellt stellt also also die die gleiche Funktion dar. dar. Damit haben wir wir die diedisjunktive Normalform von von f f gefunden. Sie Sie lautet f(x, f(x, y, y, z) z) = ( x ( x y z) z) ( x ( x y z) z) (x (x y z). z). Beobachtung: Die Die disjunktive Normalform enthält genau so so viele viele Vollkonjunktionen, wie wie in in der der Wertetabelle der der Funktionswert 1 vorkommt. Daher bietet es es sich sich an, an, die die disjunktive Normalform aufzustellen, wenn der der Funktionswert 1 relativ selten vorkommt. Voll- Seite 27

28 Konjunktive Normalform Treten in in der der Wertetabelle viele viele Einsen auf, auf, so so ist ist es es günstiger, die die konjunktive Normalform zu zu verwenden. Eine Eine Volldisjunktion ist ist ein ein boolescher Ausdruck, in in dem dem alle alle Variablen genau einmal vorkommen und und (disjunktiv) verbunden sind. Dabei dürfen die die Variablen auch negiert auftreten. Ein Ein Ausdruck liegt liegt in in der derkonjunktiven Normalform vor, vor, wenn er er aus aus Volldisjunktionen besteht, die die durch (konjunktiv) verknüpft sind. Beispiel: Ein Ein Ausdruck in in konjunktiver Normalform ist ist ( x ( x y z) z) ( x ( x y y z) z) (x (x y y z) z) Seite 28

29 Von der Tabelle zur konjunktiven Normalform Das Das Verfahren, mit mit dem dem man man von von der der Wertetabelle einer booleschen Funktion zu zuihrem Ausdruck in inkonjunktiver Normalform gelangt, funktioniert ähnlich wie wie das das Verfahren für für die diedisjunktive Normalform. Genau genommen ist ist es es dual zum zum vorherigen Verfahren. Das Das heißt, die die beiden Verfahren gehen auseinander hervor, wenn man man durch und und 1 durch 0 ersetzt. Seite 29

30 Beispiel Als Als Beispiel wollen wir wir die diekonjunktive Normalform der der 3-stelligen Funktion aufstellen, die die durch folgende Wertetabelle gegeben ist. ist. Zeile x y z f(x, y, z) Seite 30

31 Aufstellen der einzelnen Volldisjunktionen Wieder gehen wir wir schrittweise vor. vor Schritt: Wir Wir suchen die die Zeilen, die die den den Funktionswert 0 liefern. Hier Hier sind sind dies dies die die Zeilen 2, 2, 3 und und Schritt: Für Für jede jede dieser Zeilen stellen wir wir die dievolldisjunktion auf, auf, die die für für die dievariablenwerte dieser Zeilen den den Wert Wert 0 liefert. Dazu verknüpfenwir alle alle Variablen durch,, wobei genau diejenigen negiert werden, deren Wert in in der der entsprechenden Zeile gleich 1 ist. ist. Auf Auf diese Weise erhalten wir wir für für fen Zeile 2: 2: x y z, z, Zeile 3: 3: x y y z, z, Zeile 7: 7: x x y y z. z. Seite 31

32 Aufstellen der konjunktiven Normalform Schritt: Diese Volldisjunktionen werden durch verknüpft. Durch die die Verknüpfung mit mit ist ist der der resultierende Ausdruck genau dann gleich 0, 0, wenn eine eine dieser Volldisjunktionen gleich 0 ist, ist, das das heißt für für die dievariablenwerte der der Zeilen 2, 2, 3 und und Der Der resultierende Ausdruck hat hat daher die die gleiche Wertetabelle wie wie die die Funktion f, f, stellt stellt also also die die gleiche Funktion dar. dar. Damit haben wir wir die diekonjunktive Normalform von von f f gefunden. Sie Sie lautet f(x, f(x, y, y, z) z) = (x (x y z) z) (x (x y y z) z) ( x ( x y y z). z). Bemerkung: Auch zu zu einem gegebenen Ausdruck kann man man eine eine Normalform finden, indem man man zunächst die die Wertetabelle aufstellt. Seite 32

33 3.3 Vereinfachen von Funktionen Prinzipiell kann man man zur zur Vereinfachung eines booleschen Ausdrucks alle alle Gesetze aus aus Abschnitt anwenden. Wie Wie kann man man dabei systematisch vorgehen? Beim Verfahren von vonkarnaugh und undveitch handelt es es sich sich um um ein ein graphisches Verfahren, das das sich sich für für Funktionen mit mit bis bis zu zu vier vier Variablen einfach durchführen lässt. Bei Bei mehr als als vier vier Variablen werden die die benötigten Diagramme sehr sehr unübersichtlich. Alternativ kann man man auf auf das das Verfahren von vonquine und und McCluskey (ohne graphische Darstellung) zurückgreifen. Seite 33

34 Das Verfahren von Karnaugh und Veitch Das Das Verfahren von vonkarnaugh und undveitch geht geht von von der derdisjunktiven Normalform aus. aus. Grundidee: Den Den Ausdruck systematisch so so umzuformen, dass Terme der der Form x x x entstehen. Nach (e) (e) haben diese Terme stets den den Wert Wert 1 und und können in in einer Konjunktion weggelassen werden. Dies Dies erreicht man man wie wie folgt: Der Der in indisjunktiver Normalform vorliegende Ausdruck wird wird in in einem Karnaugh-Veitch-Diagramm (kurz: KV-Diagramm) dargestellt. Dies Dies ist ist ein ein rechteckiges Schema, in in dem dem jedes Feld Feld genau einer möglichen Vollkonjunktion entspricht. Je Je nach Anzahl der der Variablen sieht dieses Diagramm unterschiedlich aus. aus. Seite 34

35 KV-Diagramme Die Die KV-Diagramme für für 2-, 2-, 3-3-und 4-stellige Funktionen sind sind in in folgender Abbildung dargestellt. Seite 35

36 Eintragen eines Ausdrucks Um Um einen kompletten Ausdruck, der der in indisjunktiver Normalform vorliegt, einzutragen, schreiben wir wir für für jede jede Vollkonjunktion, die die in in dem dem Ausdruck vorkommt, eine eine 1 in in das das entsprechende Feld Feld des des KV- KV- Diagramms. Zum Zum Beispiel wird wird die die 4-stellige boolesche Funktion f(w, f(w, x, x, y, y, z) z) = (w (w x y y z) z) (w (w x y z) z) ( w ( w x y y z) z) ( w ( w x y z) z) ( w ( w x x y y z) z) ( w ( w x x y y z) z) (w (w x x y z) z) (w (w x x y y z) z) durch nebenstehendes KV-Diagramm dargestellt. Seite 36

37 Benachbarte Felder Um Um mit mit einem KV-Diagramm einen Ausdruck zu zu vereinfachen, nutzen wir wir eine eine besondere Eigenschaft dieser Diagramme aus: aus: Benachbarte Felder unterscheiden sich sich genau um um eine eine Variable! Das Das bedeutet, benachbarte Felder repräsentieren fast fast den den gleichen Ausdruck; die die beiden Ausdrücke unterscheiden sich sich lediglich dadurch, dass genau eine eine Variable einmal negiert und und einmal nicht negiert auftritt. Beispiel: Die Die beiden Ausdrücke, die die zu zu den den ersten beiden Feldern der der untersten Zeile von von Folie gehören, lauten w w x y y z und und w w x y z. z. Sie Sie unterscheiden sich sich nur nur durch die die Variable y, y, die die einmal negiert und und einmal nicht negiert vorkommt. Seite 37

38 Benachbarte Einsen Wenn in in zwei zwei benachbarten Feldern Einsen eingetragen sind, enthält die die dargestellte Funktion die die beiden entsprechenden Konjunktionen. Beispiel: Die Die beiden Einsen in in der der untersten Zeile von von Folie zeigen, dass die die Funktion f f folgende Gestalt hat: hat: f(w, f(w, x, x, y, y, z) z) = ( w ( w x y y z) z) ( w ( w x y z) z) Da Da die die beiden Ausdrücke sich sich nur nur in in einer Variablen (hier (hier in in y) y) unterscheiden, können wir wir die die restlichen Variablen nach dem dem Distributivgesetz ausklammern: ( w ( w x y y z) z) ( w ( w x y z) z) = ( w ( w x z) z) ( y ( y y). y). Seite 38

39 Das allgemeine Schema Nach (e) (e) gilt gilt y y y = Nach (d) (d) können wir wir diese durch verknüpfte 1 weglassen, und und es es ergibt sich sich der der vereinfachte Ausdruck ( w ( w x y y z) z) ( w ( w x y z) z) = w w x z. z. In In der der Praxis müssen wir wir diese Schritte nicht einzeln durchführen sondern können nach folgendem Schema vorgehen: Wir Wir suchen nach benachbarten Einsen im im KV-Diagramm. Die Diezuge- hörigen beiden Terme können dann zusammengefasst werden, indem diejenige Variable gestrichen wird, die die einmal negiert und und einmal nicht negiert vorkommt. Seite 39

40 Randfelder Dabei ist ist zu zu beachten, dass dass auch gegenüberliegende Randfelder als als benachbart gelten sollen. Beispiel: In In diesem Sinne sind sind auf auf Folie etwa die die beiden Felder links links und und rechts oben benachbart; auch sie sie unterscheiden sich sich in in genau einer Variablen, in in diesem Fall Fall in in z. z. Die Die zugehörige Vereinfachung lautet ( w ( w x x y y z) z) ( w ( w x x y y z) z) = w w x x y. y. Seite 40

41 Viererblöcke Es Es kann vorkommen, dass man man mehr als als zwei zwei benachbarte Einsen zusammenfassen kann. Beispiel: Das Das KV-Diagramm auf auf Folie zeigt links links unten einen Viererblock von von Einsen. In In diesem Fall Fall können wir wir zunächst y y y = 1 und und dann w w w = 1 ausklammern und und wegstreichen: (w (w x y y z) z) (w (w x y z) z) ( w ( w x y y z) z) ( w ( w x y z) z) = (w (w x z) z) ( y ( y y )) ( w ( w x z) z) ( y ( y y )) = (w (w x z) z) ( w ( w x z) z) = (x (x z) z) ( w ( w w) w) = x z. z. Bei Bei einem Viererblock können also also zwei zwei Variablen gestrichen werden, nämlich die die beiden, die die sowohl negiert als als auch auch nicht nicht negiert auftreten. Seite 41

42 Ergebnis der Vereinfachung Bemerkungen: Bei Bei einem Achterblock können drei drei Variablen gestrichen werden Ein Ein Einserfeld kann auch für für mehrere Blöcke verwendet werden. Insgesamt können wir wir also also unsere auf auf Folie dargestellte Funktion f f wie wie folgt folgt vereinfachen: f(w, f(w, x, x, y, y, z) z) = ( w ( w x x y) y) (x (x z) z) (w (w x x z). z). Seite 42

43 Vorteil des KV-Verfahrens Vorteil des des Verfahrens von vonkarnaugh und undveitch: Keinerlei Umformungen müssen per per Hand durchgeführt werden. Sämtliche Vereinfachungegen kann man man durch bloßes Zusammenfassen von von Einserblöcken am am gen KV-Diagramm ablesen. Oft Oft ist ist es es möglich, verschiedene Einteilungen in in Einserblöcke zu zufinden. Dann erfordert es es ein ein wenig Geschick, die die einfachste Form des des Ausdrucks herauszufinden. Aus- Seite 43

44 3.4 Logische Schaltungen Eine Eine wichtige Anwendung der der Booleschen Algebra ist ist der der Entwurf von von logischen Schaltungen. Eine Eine solche logische Schaltung ist ist nichts weiter als als eine eine physikalische Realisierung einer booleschen Funktion. Letztendlich ist ist jeder Computeraus logischen Schaltungen aufgebaut. Die Die beiden Zustände 0 und und 1 der der Booleschen Algebra werden durch unterschiedliche elektrische Spannungen realisiert. Meist entspricht der der ter Zustand 0 der der Spannung 0 (oder einer minimalen Spannung U min ) min ) und und der der Zustand 1 einer maximalen Spannung U max. max. Dabei sind sind gewisse Toleranzbereiche um um diese Spannungen erlaubt. Seite 44

45 Gatter Die Die grundlegenden booleschen Operationen,, und und werden durch elektronische Bauteile umgesetzt, die die man man Gatter nennt. Solche Gatter kann man man prinzipiell mit mit einfachen Schaltern und und Relais verwirklichen, heute werden allerdings aus aus Platz- und und Performancegründen Halbleiterbauelemente verwendet. In In Schaltplänen werden Gatter durch ihre ihre jeweiligen Schaltsymbole dargestellt. Seite 45

46 Die drei Grundgatter Die Die Schaltsymbole der der drei drei Grundgatter AND, OR ORund undnot, die die die die booleschen Grundoperationen,, bzw. bzw. realisieren, sind sind in in folgender Abbildung dargestellt. x y & x y x y 1 x y 1 x x AND- Gatter OR-Gatter NOT- Gatter Seite 46

47 NAND- und NOR-Gatter Diese drei drei Grundgatter können geeignet hintereinandergeschaltet werden. Zur Zur Vereinfachung werden dabei vor- vor-oder oder nachgeschaltete NOT- Gatter am am Eingang bzw. bzw. am am Ausgang einfach als als Kreis symbolisiert. Auf Auf diese Weise ergeben sich sich die die beiden Gatter zur zur Realisierung der der NAND- und und der der NOR-Funktion (siehe Abschnitt 3.2) 3.2) wie wie folgt: x y & (x y) x y 1 (x y) Seite 47

48 NAND- und NOR-Technik Besondere Bedeutung der der NAND- und und NOR-Gatter: Mit Mit jedem von von ihnen kann man man alle alle drei drei Grundoperationen,, und und aufbauen! Praktische Anwendung: Es Es genügt eine eine einzige Sorte von von Bauteilen, nämlich NAND- oder oder NOR-Gatter, um um jede jede beliebige boolesche Funktion zu zu verwirklichen Satz Satz (NAND- und und NOR-Technik). Die Die drei drei booleschen Grundoperationen Konjunktion, Disjunktion und und Negation können als als Hintereinanderausführung von von ausschließlich NAND-Funktionen oder oder ausschließlich NOR-Funktionen geschrieben werden. aus- Seite 48

49 Beweis (I) (I) Der Der Übersichtlichkeit wegen schreiben wir wir NAND(x, y) y) := := (x (x y) y) und und NOR(x, y) y) := := (x (x y). y). In In NAND-Technik können wir wir die die Operationen,, und und ausdrücken: wie wie folgt folgt x y y= = (x (x y) y) 0 = ( (x y) y) 1) 1) = NAND(NAND(x, y), y), 1), 1), x y y= = (x (x 1) 1) (y (y 1) 1) = ( (x 1) 1) (y (y 1)) 1)) = NAND(NAND(x, 1), 1), NAND(y, 1)), 1)), x x = (x (x 1) 1) = NAND(x, 1). 1). Seite 49

50 Beweis (II) (II) In In NOR-Technik können wir wir schreiben: x y y= = (x (x 0) 0) (y (y 0) 0) = ( (x 0) 0) (y (y 0)) 0)) = NOR(NOR(x, 0), 0), NOR(y, 0)), 0)), x y y= = (x (x y) y) 1 = ( (x y) y) 0) 0) = NOR(NOR(x, y), y), 0), 0), x x = (x (x 0) 0) = NOR(x, 0). 0). Damit haben wir wir alles alles bewiesen. Im Im Beweis kamen im im Wesentlichen die die Gesetze von von de de Morgan (Satz 3.1.3) zur zur Anwendung. Seite 50

51 Realisierung von booleschen Funktionen Beliebige boolesche Funktionen lassen sich sich durch Hintereinanderschaltungder drei drei Grundgatter (bzw. von von NAND- oder oder von von NOR-Gattern) wie wie tung folgt folgt realisieren: Im Im Allgemeinen ist ist zunächst die die Wertetabelle der der zu zu realisierenden Funktion aufzustellen Aus Aus der der Wertetabelle kann man man die die (evtl. komplizierte) disjunktive Normalform der der Funktion ablesen Da Da man man in in der der Praxis die die Funktion mit mit so so wenig Bauteilen wie wie möglich realisieren möchte, ist ist es es sinnvoll, den den booleschen Ausdruck zu zu vereinfachen. Dies Dies geschieht am am besten mit mit einem KV-Diagramm Der Der vereinfachte Ausdruck wird wird mit mit einer Gatterschaltung realisiert. Seite 51

52 1. 1. Beispiel: 2-aus-3-Schaltung Wir Wir wollen eine eine Schaltung mit mit drei drei Eingängen konstruieren, an an deren Ausgang genau dann der der Zustand 1 auftritt, wenn an anmindestens zwei zwei Eingängen 1 anliegt. Ein Ein mögliches Anwendungsbeispiel einer solchen Schaltung ist ist eine eine Tresortür, die die sich sich nur nur öffnet, wenn mindestens zwei zwei von von drei drei Schlössern geöffnet werden. Seite 52

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

8 Boolesche Algebra. 8.1 Grundlegende Operationen und Gesetze

8 Boolesche Algebra. 8.1 Grundlegende Operationen und Gesetze 82 8 Boolesche Algebra Die Boolesche Algebra ist eine Algebra der Logik, die George Boole (1815 1864) als erster entwickelt hat. Sie ist die Grundlage für den Entwurf von elektronischen Schaltungen und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik

03 Boolesche Algebra. Technische Grundlagen der Informatik 03 Boolesche Algebra Technische Grundlagen der Informatik Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email: tgi@auto.tuwien.ac.at Inhalt Operationen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Verwendet man zur Darstellung nur binäre Elemente ( bis lat.: zweimal) so spricht man von binärer Digitaltechnik.

Verwendet man zur Darstellung nur binäre Elemente ( bis lat.: zweimal) so spricht man von binärer Digitaltechnik. Kursleiter : W. Zimmer 1/24 Digitale Darstellung von Größen Eine Meßgröße ist digital, wenn sie in ihrem Wertebereich nur eine endliche Anzahl von Werten annehmen kann, also "abzählbar" ist. Digital kommt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 6 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Satz 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze Schaltfunktionen und Schaltnetze A. Schaltfunktionen und Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Bedeutung des Binärsystems für den Rechneraufbau Seit Beginn der Entwicklung von Computerhardware

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

4 Binäres Zahlensystem

4 Binäres Zahlensystem Netzwerktechnik achen, den 08.05.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 achen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 4 inäres Zahlensystem 4.1 Codieren

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 2 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 8. Juni 203 Versuch 2 Einführung Im Versuch 2 sollte sich mit

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr Kapitel 2 Grundbegriffe der Logik 2.1 Aussagen und deren Verknüpfungen Eine Aussage wie 4711 ist durch 3 teilbar oder 2 ist eine Primzahl, die nur wahr oder falsch sein kann, heißt logische Aussage. Ein

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Logik. A.3 Logik und Mengenlehre A.32 A.32. Logik und Mengenlehre. Logik. 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 21

Logik. A.3 Logik und Mengenlehre A.32 A.32. Logik und Mengenlehre. Logik. 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 21 Logik und Mengenlehre.3 Logik und Mengenlehre 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 21 Logik Logik 2001 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik I 22 Logik: egriff, edeutung und Entwicklung Logik ist die

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik Boole'sche Algebr Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schltlgebr Inhltsübersicht Verknüpfungen der mthemtischen Logik Boole sche Algebren Grundelemente der Schltlgebr Regeln der Schltlgebr Normlformen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP .RPELQDWRULN (für Grund- und Leistungsurse Mathemati) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nach dem Studium dieses Sripts sollten folgende Begriffe beannt sein: n-menge, Kreuzprodut, n-tupel Zählprinzip

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 3.2.07 astian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches / Review is zum 2.2 müssen alle Praxisaufgaben

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop 1. Speicherbausteine 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop Dieser Speicherbaustein (Kurz JK-RS) hat 5 Eingänge (J,K,R,S und Clk) und zwei Ausgänge ( und ). Funktion Werden die Eingänge J,K und Clock auf 0

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler 3.Übung: Inhalte: - binäre Logik, boolsche Gleichungen - logische Grundschaltungen - trukturentwurf elementarer echenwerke - Grund-Flipflop (-Flipflop) - egister, chieberegister, Zähler Übung Informatik

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 JOACHIM VON ZUR GATHEN, OLAF MÜLLER, MICHAEL NÜSKEN Abgabe bis Freitag, 14. November 2003, 11 11 in den jeweils richtigen grünen oder roten Kasten

Mehr

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Spezielle Schaltnetze Spezielle Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht in diesem Abschnitt: : Vorstellung einiger wichtiger Bausteine vieler elektronischer Schaltungen, die sich

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme Zahlensysteme Seite -- Zahlensysteme Inhaltsverzeichnis Dezimalsystem... Binärsystem... Umrechnen Bin Dez...2 Umrechnung Dez Bin...2 Rechnen im Binärsystem Addition...3 Die negativen ganzen Zahlen im Binärsystem...4

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Brauschweig Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenierwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig http://www.irmb.tu-bs.de

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Semantik von Formeln und Sequenzen

Semantik von Formeln und Sequenzen Semantik von Formeln und Sequenzen 33 Grundidee der Verwendung von Logik im Software Entwurf Syntax: Menge von Formeln = Axiome Ax K ist beweisbar Formel ϕ beschreiben Korrektkeit Vollständigkeit beschreibt

Mehr

Signalverarbeitung 1

Signalverarbeitung 1 TiEl-F000 Sommersemester 2008 Signalverarbeitung 1 (Vorlesungsnummer 260215) 2003-10-10-0000 TiEl-F035 Digitaltechnik 2.1 Logikpegel in der Digitaltechnik In binären Schaltungen repräsentieren zwei definierte

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Informatik A ( Frank Hoffmann)

Informatik A ( Frank Hoffmann) Teillösungen zum 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Informatik A ( Frank Hoffmann) 1. Improvisieren Stellen Sie die Zahl 6 dar durch einen Ausdruck, der genau dreimal die Ziffer i enthält und ansonsten neben

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Wir wollen wissen wieviel Umsatz Vertreter Müller im Juni gemacht hat? Dazu klicken wir irgendwo in ein Feld und geben ein: =SVERWEIS

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Übung -- d002_ampelsteuerung

Übung -- d002_ampelsteuerung Übung -- d002_ampelsteuerung Übersicht: Der Steuerungsablauf für die Ampelanlage an einem Fußgängerübergang soll mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung für Tag- und Nachtbetrieb realisiert werden.

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch Schaltlogik Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 6. Januar 2008 1 Gatter aus diskreten Bauelementen Es sollen logische Bausteine (Gatter) aus bekannten, elektrischen Bauteilen aufgebaut

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Einführung in die Informatik, Gumm, H.-P./Sommer, M. Themen der heutigen Veranstaltung. ASCIi Code 2. Zeichenketten 3. Logische Operationen 4. Zahlendarstellung

Mehr