Vorlesung Innere Medizin WS 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Innere Medizin WS 2012/13"

Transkript

1 Vorlesung Innere Medizin WS 2012/13 Pankreatitis W. Schmiegel, M. Steckstor

2 Kasuistik 1 Frau B. A. 42 Jahre Notaufnahme Innere Anamnese: Seit gestern Abend plötzliche, starke Oberbauchschmerzen Schmerzcharakter: bohrend und kolikartig gürtelförmige Ausstrahlung in den Rücken Begleitsymptomatik: Übelkeit, Erbrechen Kein Fieber, kein Schüttelfrost, kein Alkoholkonsum Bekannte Cholezystolithiasis?? Differentialdiagnosen??

3 Kasuistik 1 Frau B. A. 25 Jahre Notaufnahme Innere Körperliche Untersuchung: Druckschmerz epigastrisch Abdomen gebläht und prall-elastisch Darmgeräusche reduziert P 95/min. RR 110/80 mmhg. Temp 37.0 C?? Differentialdiagnosen??

4 Kasuistik 1 Frau B. A. 42 Jahre Notaufnahme Innere Gallenkolik/Cholezystitis: Aortendissektion: Ulcus duodeni/ventrikuli: Ektope Schwangerschaft: Differentialdiagnosen Mesenterialischämie: Posteriorer Myokardinfarkt: Kolitis/Divertikulitis: mechanischer Ileus: Stoffwechelentgleisung

5 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Aufnahme-Labor: Leukozyten: tsd./µl. HB 11,2 g/dl CRP 1,1 mg/dl. LDH 290 u/l. Bilirubin 1,0 mg/dl. GPT 50 U/l. ggt 250 U/l. AP 200 U/l. Lipase U/l. Amylase 2780 U/l.

6 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Abdomen-Sonografie Ödematöses, vergrößerter Pankreas Nachweis von Gallensteinen Diagnose: Akute Pankreatitis

7 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Definition der akuten Pankreatitis: Entzündung des Pankreas mit variablem Befall benachbarter Gewebe und anderer Organe Zumeist vollständige Restitution nach Ausschaltung der auslösenden Ursache oder Beseitigung von Komplikationen 1. Typische abdominelle Schmerzen 2. Erhöhung der Serum-Lipase/Amylase über dem 3-fachen ULN 3. Charakteristische Pankreatitis-Veränderungen im KM-CT

8 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Pathophysiologie: Trypsin-Hypothese: Autodigestion des Pankreas durch aktiviertes Trypsin Whitcomb, Sleisenger and Fordtran s GI and Liver Disease, 2005

9 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Ätiologie der akuten Pankreatitis: Biliäre Pankreatitis bei Choledocholithiasis: 40% Alkoholtoxische Pankreatitis: 40% Sonstige Ursachen: 30% Medikamentös-toxisch Post-ERCP-Pankreatitis Infektiös Extreme Hypertriglyceridämie (fam. Stoffwechselerkrankungen) Hyperkalziämie Autoimmune Pankreatitis Hereditäre Pankreatitis Duodenaldivertikel Traumatische Pankreatitis CED, rheumatischer Erkrankungen Unbekannte Genese: 10%

10 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Befunde bei akuter Pankreatitis: Abhängig vom Schwergrad und Dauer der Erkrankung Oberbauchschmerzen: % Rückenschmerzen: 70-80% Prallelastische Anspannung der Bauchmuskulatur ( Gummibauch ): 80% Übelkeit/Erbrechen: 70-85% Meteorismus: 60-80% Fieber: 60-80% (Sub-)Ileus: 55% Schockzeichen: 20-40% Ikterus: 20-30% Anurie/Oligurie: 20% Grey-Turner-Zeichen Ileus Cullen-Zeichen Pleuraergüsse

11 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Genese im Fallbeispiel: V.a. biliäre Pankreatitis Sicherung durch Endosonografie: Konkrement im DHC Notfall-ERCP (24h): Biliäre Pankreatitis mit Cholangitis Dringliche-ERCP (72h): Biliäre Pankreatitis mit Choledocholithiasis V.a. biliärer Pankreatitis/Mikrolithiasis/unklare Pankreatitis: Nicht-invasive Vordiagnostik: Endosonografie Obligat: Cholezytektomie zur Rezidivprophyaxe kurzfristig bzw. nach Erholung

12 Kasuistik 1 Frau S.P. 42 Jahre Notaufnahme Innere Verlauf der akuten Pankreatitis: Milde (ödematöse) Pankreatitis: 80% Schwere (nekrotisierende) Pankreatitis: 20% Die Höhe der Lipase/Amylase sagt nichts über den Schwergrad aus Mortalität: <1% Abheilung innerhalb von 5-7 Tagen Mortalität: 8-40%% Intensivmedizische Therapie Im Fallbeispiel: milde Pankreatitis mit Entlassung nach 7 Tagen Laparoskopische Cholezytektomie nach 30 Tagen

13 Kasuistik 2 Herr G. K. 55 Jahre Medizinische Intensivstation Befund: Vom Notarzt gebracht Schwere gürtelförmige Oberbauchschmerzen seit 2 Tagen Täglicher Alkoholabusus seit mehreren Jahren Nikotinabusus Ruhedyspnoe, Vigilanzminderung HF 130/min. RR 90/50 mmhg. S02 85% unter Raumluft. AF 22/min Druckschmerzhaftes Abdomen ohne Darmgeräusche

14 Kasuistik 2 Herr G. K. 55 Jahre Medizinische Intensivstation Thora : 9325 Diagnostik: Ethanol: 1,1 Promille Lipase 504 u/l Kreatinin 3,7 mg/dl. Harnstoff 70 mg/dl. Hb 9,4 g/dl. Calcium 1,93 mmol/l. CRP 10,5 mg/dl. Leukozyten /µl. Blutzucker: 310 mg/dl LDH: 358 U/l. P02 art.: 58 mmhg M R RD: 316 Tilt: 0 ma: 348 KVp: 140 Acq no: 4 Page: 41 of 144 Z: S C Lungenemb. 3.0 B60f :40: APPLIED LOC: -1,5 THK: 3 HFS cm ARDS mit Pleuragüssen bipulmonalen Infiltraten P L Z: 0,67 C: -600 W: 1500 IM: 41 SE: 5 Diagnose: Schwere akute Pankreatitis mit Organversagen

15 Kasuistik 2 Herr G. K. 55 Jahre Medizinische Intensivstation Verlauf und Komplikationen eines Schubes einer Pankreatitis: 1. Phase (Woche 1 bis 2) Nekrose des Pankreas-/ peripankreatischem Gewebe SIRS-Syndrom mit persistierendem Organversagen >48h Pulmonal: Pleuraerguss, ARDS, Atelektase Renal: Akutes Nierenversagen Hämodynamisch: Schock, Hypovolämie GI-Trakt: Ileus, Aszites intraabdominelles Kompartment Metabolisch: Hyperglykämie, Azidose, Hypocalziämie, Hypalbuminämie ZNS: Enzephalopathie, Delir Kardial: Perikarderguss, Herzrythmusstörungen Gerinnung: Verbrauchskoagulopathie 2. Phase (ab Woche 2) Lokale Komplikationen Infektion der Nekrosen durch bakterielle Translokation mit Sepsis Nekrose/Abszessbildung Sepsis Infizierte Pseudozysten Milzvenen/Pfortaderthrombose Gallengangobstruktion: Kolonnekrose

16 Kasuistik 2 Herr G. K. 55 Jahre Medizinische Intensivstation Prognose-Scores: Beispiele Balthazar-CT-Score Weitere Parameter: CRP, Procalcitonin, Harnstoff, body-mass-index, APACHE II, Glasgow/Imrie-Score Problem: keine 100%ige Sensitivität und Spezifität. Erst nach 48 h komplett.

17 Kasuistik 2 Herr G.K. 55 Jahre medizinische Intensivstation Intensivtherapie der akuten Pankreatitis: Intensivmedizinischen Monitoring ZVD-gesteuerte/PiCCO-gesteuerte Flüssigkeitsgabe (3 bis 10 l /24h) Intubation und Respiratortherapie, ARDS-Therapie Ausreichende Analgesie, ggf. PDK-Anlage Magensonde, Jejunalsonde, frühzeitige enterale Ernährung Nierenersatztherapie Erkennen und Behandlung von Komplikationen KM-CT-Untersuchung (ab Tag 5-7): Demarkierung von Nekrosen Prophylaktische Antibiotikagabe: umstritten

18 Kasuistik 2 Herr G.K. 55 Jahre medizinische Intensivstation CT mit KM an Tag 18 bei erneut steigendem CRP/Leukozyten: Ausbildung von Pankreasnekrosen mit Infektion Therapie infizierter Nekrosen: Breitbandantibiotika und Step-up-approach 1. endoskopisch-endosonografisch kontrollierte, transgastrale Drainage 2. CT-gesteuerte Drainage 3. endoskopisch-transgastrales Nekrosendebritment 4. Chirurgie: Video-assistierte retroperitoneales Nekrosendebritment 5. Chirurgie: Offene Nekrosektomie

19 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Anamnese: Seit Monaten gürtelförmige Oberbauchschmerzen mit gütelförmiger Ausstrahlung Alkoholerkranung seit 15 Jahren (8-10 Fl Bier/Tag, ½ Flasche Wein/Tag) Chronischer Nikotinabusus 1 Schachtel/Tag Gewichtsverlust von 8 kg in 6 Monaten Meteorismus. Durchfall 1-2/Tag Körperliche Untersuchung: Kachexie, BMI 18. Spider navi Thorax. Palmarerythem

20 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Labor: Amylase, Lipase normal ggt 305 U/l. Bilirubin 1,8 mg/dl Albumin 28 g/l (erniedrigt) TSH 8,2 mu/l Hb 9,7 g/dl Nüchtern-BZ: 162 mg/dl. HbAC-Wert 7,2% Sonografie: Pankresverkalkung Pankreasverkleinerung Inhomogenes Pankreas

21 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Diagnose: chronische alkoholtoxische Pankreatitis Schubförmige oder anhaltenden Entzündung mit Zerstörung des exokrinen und endokrinen Pankreasgewebe Histologie: Fibrose, Atrophie, Entzündung Leitsymptome: 1. Oberbauchschmerzen 2. Gewichtsverlust 3. Steatorrhoe/Diarrhoe 4. Ikterus/Cholestase

22 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro TIGAR-O Klassifikation Einteilung und Risikofaktoren Toxisch-Metabolisch Alkohol, Hyperkalzämie, Hyperlipidämie, Urämie, Medikation Idiopathisch Late onset, Early onset, Tropische Pankreatitis Genetisch Mut. Kationisches Trypsinogen Gen, Zystische Fibrose, SPINK1-Mut. Autoimmun Autoimmunpankreatitis Rezidivierende akute Pankreatitis Postnekrotisch, Vaskulär, Radiatio Obstruktiv Rez. Choledocholithiasis, Pancreas divisum, SOD, Duodenaldivertikel Posttraumatisch Manifestation: genetischer Hintergrund trifft verhaltensbedingte Risikofaktoren (Alkohol, Nikotin)

23 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Bildgebung und Funktionsteste CT-Abdomen Endosonografie MRCP ERCP 1. Direkte Pankreasfunktionsprüfungen - Sekretin-Pankreozymin-Test (SPT) - Lundh-Testmahlzeit 2. Indirekte Pankreasfunktionsprüfungen - Messung eines Enzyms Elastase-1 im Stuhl - Messung einer Enzymleistung - Pancreolauryl-Test (PLT) Urin/Serum - C13-Mix-Trigycerid-Atemtest - Quantitative Stuhlfettanalyse (3d) Stuhlfett>7 g/d. Gewicht>250g/Tag Teste meist erst bei Lipasesekretion unter 50 bis 90% positiv

24 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Chronische Pankreatitis: Komplikationen Intrapankreatische Komplikationen Verkalkungen, Gangerweiterungen Pseudozysten Abszesse Chronisches Schmerzsyndrom akute Schübe mit nekrotisierende Pankreatitis Pankreaskarzinom Extrapankreatische Komplikationen Exokrine Pankreasinsuffizienz Pankreopriver Diabetes Duodenalstenose, DHC-Stenose Gastrointestinale Blutung Pleuraerguss, Aszites Pfortader-/Milzvenenthrombose Zweiterkrankungen (zb. Leberzirrhose, Bronchial-Ca)

25 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Chronische Pankreatitis: Therapie exokrine Insuffizienz Substitution von Lipasen aus Schweine-Pankreatin Ausreichend hohe Dosierung ( bis IE zur Hauptmahlzeit) Einnahme während der Mahlzeit Ggf. Kombination mit PPI

26 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Chronische Pankreatitis: Therapie endokrine Insuffizienz Pankreopriver Diabetes Sowohl Insulinproduktion als auch Gegenregulation (Glucagon) gestört Einstellung mit Insulin, cave: Hypoglykämieneigung Keine oralen Antidiabetika

27 Kasuistik 3 Frau L. M. 43 Jahre hausärztliche Einweisung Innere/Gastro Chronische Pankreatitis: Schmerztherapie Pankreasenzymsubstitution (Datenlage widersprüchlich) Analgetische Stufentherapie nach WHO-Schema Endoskopische Stentimplantation bei Stenose D. pancreaticus Pankreasgangsteine - extrakorporale Stoßwellenlithotripsie - endoskop. Konkrementextraktion Endosonografische Blockade Ganglion coeliacum Operation - Pankreatikojejunostomie - Pankreasteilresektion (z.b. Whipple)

28 Kasuistik 4 Herr S. B. 27 Jahre Gastro-Ambulanz Anamnese: erneuter Schub einer Pankreatitis, bisher 5 Schübe in 3 Jahren Schon als Jugendlicher rezidivierende Bauchschmerzen kein Alkoholabusus. Geringer Nikotinkonsum Keine Vorerkrankungen Familienanamese: Vater an Pankreaskarzinom verstorben

29 Kasuistik 4 Herr S. B. 27 Jahre Gastro-Ambulanz Verdacht: hereditäre Pankreatitis Hereditäre Pankreatitis: Mutation des kationischen Trypsinogen-Gens, (PRSS1) Selten (< 1% aller CP), pos. Familienanamnese Autosomal dominant, Penetranz 80% Manifestation meist im Kindes- oder Jugendalter Erhöhtes Pankreaskarzinomrisiko (67% Inzidenz) Kasuistik: Nachweis einer R122H-Mutation Rez. idiopathische Pankreatitis: pancreatic secretory trypsin inhibitor (SPINK 1) CFTR (Zystische Fibrose) Mutationen in SPINK1 führen zum Verlust der inhibitorischen Aktivität gegenüber Trypsin Mutationen im Trypsinogen-Gen führen zu einer Auto-Aktivierung des Enzyms

30 Kasuistik 5 Herr M. S. 61 Jahre hausärztliche Einweisung Onkologie Anamnese: Rezidivierende geringe Oberbauchschmerzen seit Jahren Manchmal gering erhöhte Lipase und Amylase-Werte Kein Alkoholkonsum, kein Nikotinabusus Vorbekannte Hashimoto-Thyreoiditis mit subst. Hypothyreose Beim Hausarzt CT-Abdomen: Tumor im Pankreas Einweisung: V.a. Pankreaskarzinom

31 Kasuistik 5 Herr M. S. 35 Jahre hausärztliche Einweisung Onkologie Diagnose: Autoimmunpankreatitis (AIP) Typ 1 EUS mit Histologie (Stanze): Lymphozytäre Infiltration des Pankreas, IgG4-pos. Plasmazellen, Fibrose CT mit diffuser Schwellung oder fokaler RF: Wurstförmiges Pankreas ERCP: Strikturen Pankreasgang und DHC IgG und IgG4 erhöht, Auto-AK (Carboanhydrase II, Lactoferrin) Rasches Ansprechen auf Steroidtherpie 1mg/kgKg Rezidv: Azathioprin bis 2,5 mg/kgkg Autoimmunpankreatitis (AIP) Typ 2 Histologie: Pankreasgang-destruierende Entzündung mit granulozytär-epithelialen Läsionen Keine IgG4-Erhöhung. Keine Systemerkrankung Rasches Ansprechen auf Steroide wie Typ 1

32 Kasuistik 6 Frau C. S. 54 Jahre Notaufnahme Innere Anamnese: Seit mehren Wochen zunehmende Oberbauchschmerzen Übelkeit und Erbrechen postprandial Schnelles Völlegefühl postprandial Seit gestern leichter Ikterus, Stuhl hell, Urin dunkel Bekannte chronische, alkoholtoxische Pankreatitis Seit 4 Jahren kein Alkoholkonsum mehr (Langzeit-Therapie) Labor: Lipase, Amylase normwertig Bilirubin 2,7 mg/dl. CRP 1,0 mg/dl.

33 Kasuistik 6 Frau C. S. 54 Jahre Notaufnahme Innere CT-Abdomen: Große Pankreaspseudozyste Keine Epithelialisierung, charakteristische Kapsel Kommunikation mit dem Pankreasgang in 70% Prävalenz ca. 25% aller CP-Patienten Symptome: abd. Schmerzen (70-90%), Erbrechen, Ikterus, palpable Resistenz Komplikationen: Kompression von DHC, Duodenum, Magen, Blutung, Infektion Spontane Rückbilkdung möglich Grösse >6cm prädikativ für komplizierten Verlauf Therapie bei Komplikationen oder Symptomen Therapie: Endosonografisch gesteuerte, transgastrale Drainage Transpapilläre Drainage durch Pankreasgangstenting Operation: Zystojejunustomie

34

Pankreaserkrankungen Update Christoph Beglinger Basel

Pankreaserkrankungen Update Christoph Beglinger Basel Pankreaserkrankungen Update 2018 Christoph Beglinger Basel Inhalt 1. Akute Pankreatitis 2. Chronische Pankreatitis 3. Exokrine Pankreasinsuffizienz 4. Zusammenfassung Akute Pankreatitis Ursachen 1. Gallensteine

Mehr

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach akute Pankreatitis: Diagnose Klinik: Beschwerden Labor: Amylase

Mehr

Medizinische Universitätsklinik

Medizinische Universitätsklinik Ruhr-Universität Bochum Basiskolleg Innere Medizin - Gastroenterologie Pankreatitis Medizinische Universitätsklinik Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil & Fall 1 Fr. O.Sch. - 56 Jahre Seit

Mehr

Wie entsteht exokrine Pankreasinsuffizienz?

Wie entsteht exokrine Pankreasinsuffizienz? Wie entsteht exokrine Pankreasinsuffizienz? Dr. Christine Kapral KH Barmherzige Brüder Linz (ab 1. Oktober KH Elisabethinen) Physiologie 2 l /d Enzyme Wasser, Elektrolyte (HCO 3- ) Exokrine Pankreasinsuffizienz

Mehr

Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis. Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München

Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis. Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München Konservative Therapie bei Kindern mit chronischer Pankreatitis Heiko Witt Kinderklinik Schwabing & EKFZ, München Pankreatitis Therapie bei Kindern Pankreatitis Therapie Es gibt kaum prospektive, randomisierte

Mehr

Chronische Pankreatitis. Dr. Patrícia Sarlós

Chronische Pankreatitis. Dr. Patrícia Sarlós Chronische Pankreatitis Dr. Patrícia Sarlós Chronische Pankreatitis Inzidenz: ca. 4 : 100 000 Einwohner pro Jahr Männer > Frauen assoziierte Erkrankungen Leberzirrhose (5%) Cholezystolithiasis (6%) Ursachen

Mehr

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April 2015 Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation? Häufigkeit der chronischen Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Mehr

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Florian Obermeier Akuter Abdominalschmerz Häufigkeit und Ursachen - Ursache für etwa 5% der Vorstellungen in der Notaufnahme - davon leiden 10% an einer potentiell

Mehr

Akute Pankreatitis. Dr. Christa Weßel

Akute Pankreatitis. Dr. Christa Weßel Dr. Christa Weßel Vortrag im Rahmen der Abteilungsinternen Fortbildung Chirurgie des St Katharinen Krankenhauses Frankfurt am Main 25.04.2013 Abrufbar via http://www.christa-wessel.de/files/publikationen/cw20130425_pancreatitis.pdf

Mehr

ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS. Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ

ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS. Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ MEDIZINISCHE KLINIK KLINIK UND POLIKLINIK UND II ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ Typische Probleme bei der chronischen Pankreatitis Schmerzen

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS Sonographie Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS 1) Untersuchungstechnik 2) Normalbefunde / Varianten 3) Typische patholog. Befunde

Mehr

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

TUT 3. Dr. Christoph Bichler TUT 3 Bauchschmerz Dr. Christoph Bichler Aktuelle Symptomatik Patient, männlich, 68 Jahre Seit drei Tagen zunehmender Bauchumfang und Völlegefühl Seit zwei Tagen auch zunehmende krampfartige Bauchschmerzen

Mehr

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Seminar Leber / Ikterus Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Fall 1: Ikterischer Patient, 28 Jahre alt Anamnese: Patient ist seit 1 Woche aus dem Urlaub zurückgekehrt.

Mehr

SLA. Ätiologie: 45 % biliär, 35 % C2, 15 % idiopathisch, post-ercp etc.

SLA. Ätiologie: 45 % biliär, 35 % C2, 15 % idiopathisch, post-ercp etc. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Akute Pankreatitis Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Gebiet: Gastroenterologie Ausrichtung: diagnostisch therapeutisch Geprüft: Genehmigt:. (5 Seiten)....

Mehr

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS Sonographie Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS 1) Untersuchungstechnik 2) Normalbefunde / Varianten 3) Typische patholog. Befunde

Mehr

Komplikationen im Kindesalter und deren Behandlung

Komplikationen im Kindesalter und deren Behandlung Komplikationen im und deren Behandlung Arzt-Patienten-Seminar Hereditäre Pankreatitis Viszeralmedizin 2013 Jahrestagung der DGVS Jan de Laffolie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Abteilung

Mehr

Seminar Leber / Ikterus

Seminar Leber / Ikterus Seminar Leber / Ikterus Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Fall 1: Ikterischer Patient, 28 Jahre alt Anamnese: Patient ist seit

Mehr

Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge

Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge Notfall-ERCP Indikationen - Durchführung - Nachsorge Frankfurt 02.05.2013 Jörg Bojunga Medizinische Klinik I Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Grundsätzliche Indikationen zur ERCP Diagnostisch

Mehr

Chronische Pankreatitis. dr. Ferenc Pakodi I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs

Chronische Pankreatitis. dr. Ferenc Pakodi I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs Chronische Pankreatitis dr. Ferenc Pakodi I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs Definition Die chronische Pankreatitis ist durch eine schubweise oder kontinuierliche Entzündung verursacht, die

Mehr

Laparoskopische Pankreasresektion

Laparoskopische Pankreasresektion Rücksendung bitte an Chirurgische Klinik I Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Siech Ostalb-Klinikum Aalen 73430 Aalen Im Kälblesrain 1 Laparoskopische Pankreasresektion

Mehr

Der ewige Streitpunkt: Wem gehört das Abdomen in der Notaufnahme?

Der ewige Streitpunkt: Wem gehört das Abdomen in der Notaufnahme? Der ewige Streitpunkt: Wem gehört das Abdomen in der Notaufnahme? Andreas Schneider Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz Akutes Abdomen Definition Ätiologie Diagnostik Therapie

Mehr

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Klagenfurt am Wörthersee AKUTES ABDOMEN Definition: Beim akuten

Mehr

Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis Chronische Pankreatitis Diagnostisches vor allem aber therapeutisches Problem Hamburg 4.4.2006 Definition der chronischen Pankreatitis Klinisch ist sie durch in Schüben auftretende oder bleibende Bauchschmerzen

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

Clinical Decision Support. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH

Clinical Decision Support. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH Clinical Decision Support Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH 01 März 2018 Conflict of interest Geschäftsführer der Elsevier GmbH Die Elsevier GmbH entwickelt und vermarktet Clinical Decision

Mehr

Erkrankungen des Pankreas

Erkrankungen des Pankreas Vorlesungsreihe Ernährungsblock 11/2012 Erkrankungen des Pankreas Hermann Kißler Klinik für Allgemein-, Viszeral- und hermann.kissler@med.uni-jena.de Erkrankungen des Pankreas Überblick - Anatomie des

Mehr

Akute Pancreatitis Chronische Pancreatitis KATALIN MÜLLNER

Akute Pancreatitis Chronische Pancreatitis KATALIN MÜLLNER Akute Pancreatitis Chronische Pancreatitis KATALIN MÜLLNER Pancreatitis= Bauchspeicheldrüsenentzündung Zwei Verlaufsformen: akute und chronische. AKUTE PANKREATITIS Eine akute Pankreatitis zeigt sich durch

Mehr

Repetitorium. Bauchschmerzen

Repetitorium. Bauchschmerzen Repetitorium Bauchschmerzen Epidemiologie Häufiger Behandlungsanlass Nur zwischen 10-20% der Bauchschmerzen sind organischer Natur Rest sind somatiforme Störungen Hausärzte zeigen sehr hohe diagnostische

Mehr

Definition: Eine irreversible morphologische Veränderung des Pankreasparenchyms mit Funktionseinschränkung.

Definition: Eine irreversible morphologische Veränderung des Pankreasparenchyms mit Funktionseinschränkung. Definition: Eine irreversible morphologische Veränderung des Pankreasparenchyms mit Funktionseinschränkung. Klinik: Hauptsymptome der chronischen Pankreatitis (CP) sind Bauchschmerzen, Maldigestion mit

Mehr

54-jährige verwirrte Patientin mit abdominellen Schmerzen und Nierenversagen

54-jährige verwirrte Patientin mit abdominellen Schmerzen und Nierenversagen 54-jährige verwirrte Patientin mit abdominellen Schmerzen und Nierenversagen Kasuistik Station 3Ost Georg Georges 54 jährige Patientin unmittelbar nach Rückkehr vom Urlaub auf den Azoren zunehmende Verwirrtheit

Mehr

Vorlesung Innere Medizin WS 2012. Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege W. Schmiegel, M. Steckstor

Vorlesung Innere Medizin WS 2012. Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege W. Schmiegel, M. Steckstor Vorlesung Innere Medizin WS 2012 Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege W. Schmiegel, M. Steckstor Kasuistik 1 25-Jähriger Medizinstudent ohne Beschwerden Im Sonokurs ED Gallensteine (Cholezystolithiasis)

Mehr

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie Diagnostik und Therapie bei chronischer Pankreatitis chirurgische Therapie Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie Bruno Schmied Kantonsspital St. Gallen Diagnostik

Mehr

Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.v. Bonn 2002 Markus M. Lerch Medizinische Klinik und Poliklinik B Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Bauchschmerz. Prof. Alois Sellmayer Facharzt für Allgemeinmedizin Internist, Angiologie

Bauchschmerz. Prof. Alois Sellmayer Facharzt für Allgemeinmedizin Internist, Angiologie Bauchschmerz Prof. Alois Sellmayer Facharzt für Allgemeinmedizin Internist, Angiologie Bauchschmerz AS 06/13 Was erwartet Sie? Problem Bauchschmerz in der Allgemeinarzt-Praxis Diagnostik und diagnostische

Mehr

Pankreas 2015 welche Bildgebung benötigt der Gastroenterologe? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach

Pankreas 2015 welche Bildgebung benötigt der Gastroenterologe? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach Pankreas 2015 welche Bildgebung benötigt der Gastroenterologe? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach Klinik für Gastroenterologie / Endoskopie / GI-Onkologie AKH Celle 11. Bremer MRT-Symposium, 3. Oktober

Mehr

Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen. Studienseminar: Die Leberwerte

Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen. Studienseminar: Die Leberwerte Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen Studienseminar: Die Leberwerte Fritz Boege Zentralinstitut für Klinische Chemie und Labordiagnostik Zentrallabor des UKD Unterrichtsziel Beurteilung von Funktion

Mehr

Inkarzeration, Volvulus, Invagination mit resultierender Störung der Blutzirkulation

Inkarzeration, Volvulus, Invagination mit resultierender Störung der Blutzirkulation 86 Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie 24.Ileus 24.1. Definition Darmpassagestörung infolge Darmverschluss oder -lähmung. Ätiologie Mechanischer Ileus Obstruktion Kompression (Einengung von außen) -

Mehr

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten!

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Frankfurter Gesundheitstage B. Kronenberger Samstag, 15. Juni 2013 von 15:00 bis 15:15 Uhr Sonntag, 16. Juni 2013 von 11:30 bis 11:45 Uhr Was ist eine Gelbsucht?

Mehr

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 16 2 Laborwerte A Z 2.1 α-amylase Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 2.1.1 Normalbereich im Blut < 140 U/l. Messung

Mehr

Pankreaserkrankungen. 23.11.2012 Jörg Felber Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II

Pankreaserkrankungen. 23.11.2012 Jörg Felber Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II Pankreaserkrankungen 23.11.2012 Jörg Felber Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Klinik für Innere Medizin II Pankreaserkrankungen akute Pankreatitis chronische Pankreatitis Pankreastumoren

Mehr

IKTERUS MANAGMENT CHIRURGISCH. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz

IKTERUS MANAGMENT CHIRURGISCH. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz IKTERUS MANAGMENT CHIRURGISCH Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz TUMOR CHRONISCHE PANKREATITIS STEINE Jänner 2019 R. Függer Seite

Mehr

Ikterus jenseits des Säuglingsalters. Christoph Hünseler

Ikterus jenseits des Säuglingsalters. Christoph Hünseler Ikterus jenseits des Säuglingsalters Christoph Hünseler Bilirubinstoffwechsel Vermehrter Anfall Verringerte Bindung Verringerte Konjugation Hepatozelluläre Schädigung Folie 2 Aus Wintermeyer P, MoKi 2011

Mehr

Zudem kam plötzlich eine gelbe Verfärbung des Augenweiß hinzu.

Zudem kam plötzlich eine gelbe Verfärbung des Augenweiß hinzu. 5. Anhang 5.1 stexte Fall_ID 1 ID 1 Eine 38-jährige Patientin klagt über starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die seit 2 Wochen bestehen. Diese Schmerzen strahlen auch in die Region des rechten Schulterblattes

Mehr

37-jähriger Elektriker mit rezidivierender Iritis und Durchfällen - eine Odyssee -

37-jähriger Elektriker mit rezidivierender Iritis und Durchfällen - eine Odyssee - 37-jähriger Elektriker mit rezidivierender Iritis und - eine Odyssee - Der Patient berichtet: Seit 3 Jahren immer wieder Augenentzündungen, offenbar ohne Bakterien. Monatelang Augentropfen, ohne größeren

Mehr

Sepsis bei chirurgischen Patienten Herdsanierung und intensivmedizinisches Monitoring. Teil A - Herdsanierung

Sepsis bei chirurgischen Patienten Herdsanierung und intensivmedizinisches Monitoring. Teil A - Herdsanierung Sepsis bei chirurgischen Patienten Herdsanierung und intensivmedizinisches Monitoring Teil A - Herdsanierung Univ. Prof. Dr. R. Roka 1. Chirurgische Abteilung Synonyme Herdsanierung Source Control Einteilung

Mehr

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems Akute Störungen des Gastrointestinalsystems C. F. Dietrich Supplementband zu Aktuelle Notfallmedizin in der Praxis Hrsg. W. F. Dick, P. Lemburg, H.-P. Schuster spitta Inhalt Einleitung 9 Leitsymptom: Übelkeit

Mehr

Labordiagnostik bei Funktionsstörungen des Pankreas

Labordiagnostik bei Funktionsstörungen des Pankreas e-vorlesung Labordiagnostik bei Funktionsstörungen des Pankreas Alexander Tolios Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Universitätsklinikum Düsseldorf - Heinrich Heine Universität

Mehr

Karzinomentstehung bei (Hereditärer) Pankreatitis (neue medikamentöse Therapieoptionen)

Karzinomentstehung bei (Hereditärer) Pankreatitis (neue medikamentöse Therapieoptionen) Karzinomentstehung bei (Hereditärer) Pankreatitis (neue medikamentöse Therapieoptionen) Update on autoimmune diseases of the liver and pancreas DGVS, 2017, 14.09.2017 Prof. Dr. rer. med. Alexander Kleger

Mehr

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie Akutes Abdomen Lernziele: Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie Lehrmedien: Ablauf des Kurses: 1. Am Patientenbett (Patientenvorstellung,

Mehr

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Anatomie Spektrum der Gallenerkrankungen Steinbildung Entzündungen Abflussstörungen Malignome Cholangitis Cholezystolithiasis Cholezystitis Intrahepatisch Gallenblase

Mehr

Radiologische Interventionen bei komplizierter Pankreatitis

Radiologische Interventionen bei komplizierter Pankreatitis Radiologische Interventionen bei komplizierter Pankreatitis Lukas Hechelhammer Interventionelle Radiologie Inhalt Vaskuläre Komplikationen Perkutane Drainage 1 Vaskuläre Komplikationen Arteriell (1-10%

Mehr

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1

nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Immer nur vom Magen? Dr. med. Christian Pox 19.09.2013 1 Bauchschmerzen Einführung sehr häufig -> fast jeder hat schon einmal Bauchschmerzen gehabt > 100 Ursachen -> nicht immer lässt sich

Mehr

Genetische Grundlagen, neue Erkenntnisse der Forschung und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs

Genetische Grundlagen, neue Erkenntnisse der Forschung und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs Viszeralmedizin 2015 16.-19. September Leipzig Genetische Grundlagen, neue Erkenntnisse der Forschung und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs J. Rosendahl Universitätsklinik für Innere Medizin I Universitätsklinikum

Mehr

Hauptvorlesung Gastroenterologie (1)

Hauptvorlesung Gastroenterologie (1) Hauptvorlesung Gastroenterologie (1) Transport von verschiedenen Nährstoffen und Mineralien im Dünndarm Enzymatische Kohlenhydratverdauung Sekretorische und osmotische Diarrhoe Osmotische Lücke Sekretorische

Mehr

CHOLELITHIASIS WANN IST DIE OPERATION WIRKLICH INDIZIERT?

CHOLELITHIASIS WANN IST DIE OPERATION WIRKLICH INDIZIERT? CHOLELITHIASIS WANN IST DIE OPERATION WIRKLICH INDIZIERT? Prim. Univ. Doz. Dr. Herbert Wurzer Abteilung für Innere Medizin Department für Gastroenterologie mit Infektiologie LKH Graz Süd-West Grazer Fortbildungstage,

Mehr

Innere Medizin: Testfragen

Innere Medizin: Testfragen Innere Medizin: Testfragen 1. Welche Aussage trifft nicht zu, als Risikofaktor einer KHK? 1) Rauchen 2) Diabetes 3) Hypertonie 4) Hyperproteinämie 2. Was trifft bei einer Angina pectoris zu? 3. Was lenkt

Mehr

Fall 3 - Vorerkrankungen

Fall 3 - Vorerkrankungen Fall 3 1967 geborener Mann Bei der Gartenarbeit, bemerkte der Patient ein leichtes Ziehen auf der Brust. Keine Dyspnoe Keine vegetative Begleitsymptomatik. Keine kardialen Vorerkrankungen. Fall 3 - Vorerkrankungen

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Analysenangebot Was bietet Ihnen das Walk-In Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Verlaufskontrolle

Mehr

Unterrichtsziel. Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern

Unterrichtsziel. Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern Unterrichtsziel Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern Untersuchung Anamnese Basislabor Leitsymptome Ikterus Caput Medusae, Spider Naevi Tremor, verwaschene Sprache, Dysorientiertheit

Mehr

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax Fallbeispiele aus der Praxis S. Thieler/ J. Rennert Fallbeispiel 1 Patient MT

Mehr

Up-Date Divertikulose & Divertikulitis. News aus Diagnostik & Therapie

Up-Date Divertikulose & Divertikulitis. News aus Diagnostik & Therapie Up-Date Divertikulose & Divertikulitis News aus Diagnostik & Therapie Ochsner 05/2018 Relevanz? Prävalenz Divertikulose Endoskopiebefunde Bonn 2012 2 Relevanz? Prävalenz Divertikulitis 300 000 Hospitalisationen

Mehr

I) EINFÜHRUNG. Anatomie und Lage

I) EINFÜHRUNG. Anatomie und Lage I) EINFÜHRUNG Anatomie und Lage Die Bauchspeicheldrüse ist nur ein relativ kleines Organ (60-80 g), aber ein lebenswichtiges. Der sogenannte exokrine Teil produziert die Verdauungsenzyme, die überwiegend

Mehr

Antibiotikaprophylaxe in der Endoskopie

Antibiotikaprophylaxe in der Endoskopie Antibiotikaprophylaxe in der Endoskopie Erstellt durch: OA Dr. Friedrich Wewalka, Ordensklinikum Linz, Elisabethinen. Prim. Prof. Dr. Andreas Püspök, KH d. Barmherzigen Brüder, Eisenstadt. Stand Jänner

Mehr

Akutes Abdomen. B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster

Akutes Abdomen. B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Akutes Abdomen B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster 1 Definition Akutes Abdomen Ätiologisch zunächst unklare Manifestation einer Erkrankung im Bauchraum, die einer sofortigen

Mehr

Akutes Abdomen. Prof. Dr. Martin Aufschnaiter

Akutes Abdomen. Prof. Dr. Martin Aufschnaiter Akutes Abdomen Prof. Dr. Martin Aufschnaiter 27.03.2009 Akutes Abdomen Akutes Abdomen Akute Schmerzsymptomatik mit Betonung des Abdomens Betroffene medizinische Fachgebiete Chirurgie Gynäkologie Urologie

Mehr

Paclitaxel Gemcitabin

Paclitaxel Gemcitabin 135 16 16.2 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Zweitlinientherapie 16.2 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Zweitlinientherapie 16.2.1 Paclitaxel Gemcitabin Paclitaxel Gemcitabin Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

Mehr

Pankreatitis, Pankreaskarzinom

Pankreatitis, Pankreaskarzinom Pankreatitis, Pankreaskarzinom XXIV. Intensivkurs Innere Medizin 09. Oktober 2017 Florian Eckel 1 Akute Pankreatitis 2 Hintergrund Enzymvermittelte Selbstandauung Aktivierung einer Kaskade von Mediatoren

Mehr

Computertomographie des Abdomens

Computertomographie des Abdomens Computertomographie des Abdomens Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Gerald Antoch Übersicht Was stellt die CT dar? Kontrastmittel Gefäßerkrankungen

Mehr

herzlich willkommen im zentrum!

herzlich willkommen im zentrum! herzlich willkommen im zentrum! bahnhof sparkassenpark sparkassenpark domplatz rathausplatz ärzte im zentrum P klostergasse cholestase im zentrum erhöhte cholestaseparameter - was tun? ein leitfaden für

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v.

Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v. Selbsthilfeverein Deutsche Pankreashilfe e.v. Arzt-Patienten-Seminar Hereditäre Pankreatitis 20. September 2014 in Leipzig Dr. Steffen Klabunde Begrüßung und Eröffnung 1. Organisatorische Hinweise 2. Krankheitsbild:

Mehr

Lymphome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

Lymphome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011 Lymphome Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien Andere 3.9% Andere Keimzelltumore 3.1% Keimzelltumoren

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Chirurgie bei Pankreatitis. Thomas Steffen Stv. Chefarzt Chirurgie

Chirurgie bei Pankreatitis. Thomas Steffen Stv. Chefarzt Chirurgie Chirurgie bei Pankreatitis Thomas Steffen Stv. Chefarzt Chirurgie Pankreatitis www.kssg.ch Referent/Bereich 2 Akute Pankreatitis Huber et al., Internist 2011 www.kssg.ch 3 Nekrose und Infektionsrisiko

Mehr

Notfallmässige Konsultation auf der Notfallstation

Notfallmässige Konsultation auf der Notfallstation Fallvorstellung 24. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger 7. März 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine Innere Medizin; Endokrinologie/Diabetologie, KSSG Fallvorstellung

Mehr

AMB 2011, 45, 09. Akute Pankreatitis - aktueller Stand der Therapie

AMB 2011, 45, 09. Akute Pankreatitis - aktueller Stand der Therapie AMB 2011, 45, 09 Akute Pankreatitis - aktueller Stand der Therapie Zusammenfassung: Die akute Pankreatitis ist ein Entzündungsprozess der Bauchspeicheldrüse, der einmalig aber auch mehrfach auftreten kann.

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK

Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK 1 Checkliste Trainingsbogen Klinischer Untersuchungskurs Liebe Studierende! Diese Liste soll Ihnen als Lernbegleitung zur Seite stehen, wenn Sie

Mehr

Akute Pankreatitis Pathophysiologie, Konzepte, Resultate

Akute Pankreatitis Pathophysiologie, Konzepte, Resultate Akute Pankreatitis Pathophysiologie, Konzepte, Resultate Beat Gloor Beat Gloor Beat Gloor Akute Pankreatitis Inzidenz beträgt in Westeuropa ca. 30 Fälle pro 100000 Einwohner und Jahr fu r das Erstereignis

Mehr

Gastroenterologische Knacknüsse Engadin, September 2008 Fall 1 C. K. 19j, m R. Meier Abt. Gastroenterologie Med. Universitätsklinik Kantonsspital Liestal Anamnese Dezember 2004 Unklare Schmerzen im Mittelbauch

Mehr

Klinische Fälle. Stefanie Döbele, Innere Medizin I Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Tübingen

Klinische Fälle. Stefanie Döbele, Innere Medizin I Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Tübingen Klinische Fälle Stefanie Döbele, Innere Medizin I Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Tübingen 13. Symposium Infektionsmedizin in Tübingen - 07.03.2015 Fall 1 Männlich,

Mehr

Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement

Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement M. Hocke Interdisziplinäre re Endoskopie Klinik für f r Innere Medizin

Mehr

Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent )

Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent ) 202 Kapitel 18 Nierentumor 18.1.2 Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent ) Orale Target-Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent ) Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Mehr

Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt?

Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt? Differentialdiagnose Infektanfälligkeit oder Immundefekt? PD Dr. med. Almut Meyer-Bahlburg Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Der infektanfällige Patient Physiologische Infektanfälligkeit

Mehr

Klinische Studie zum Einfluss von Patientencharakteristika auf den Akut- und Langzeitverlauf bei akuter Pankreatitis

Klinische Studie zum Einfluss von Patientencharakteristika auf den Akut- und Langzeitverlauf bei akuter Pankreatitis Aus der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Dr. h. c. U. T. Hopt Klinische

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. KASUISTIK Rückenschmerzen unklarer Genese bei einem 71-jährigen Mann Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität zu

Mehr

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs 6.5.2010 Graz Agenda Clopidogrel 2010 Indikationen, Bolus, Dosierung Alternativen Unterbrechung der Therapie

Mehr

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein.

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte beachten Sie: Eine richtige Antwort bringt einen Punkt, eine falsche Antwort einen Punkt Abzug! Sie haben bei allen Fragen auch die

Mehr

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Prof. Dr. Bernhard Wörmann Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Plasmazellen - Immunglobuline Produktion von Immunglobulinen Röteln Jede Plasmazelle

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt. Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen

Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt. Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen Grund der Vorstellung Seit 2 Monaten Singultus, seit einer Woche zunehmende Dyspnoe, massive Verschlechterung

Mehr

Fallvorstellung 8. Mai 2007

Fallvorstellung 8. Mai 2007 Fallvorstellung 8. Mai 2007 67jährige Patientin mit CLL und Fieber 5 Süd Anamnese Aktuelle Anamnese: Aufnahme 13.3.2007 bei Fieber bis 38.8 C, Müdigkeit, Nachtschweiß Bisherige Anamnese: CLL ED 1997 Z.n.

Mehr

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen bei potentiellen Lebendnierenspendern

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen bei potentiellen Lebendnierenspendern Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen bei potentiellen Lebendnierenspendern Spender: Name: Vorname: geb.: Wohnort: Straße: Tel.: Empfängerbeziehung: verwandt nicht verwandt Verwandtschaftsgrad: Empfänger:

Mehr

Zwei Kasuistiken retroperitonealer Raumforderungen

Zwei Kasuistiken retroperitonealer Raumforderungen Zwei Kasuistiken retroperitonealer Raumforderungen Differentialdiagnose und Therapie Dr. med. Peter Weyrich Medizinische Klinik IV Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie

Mehr