Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus"

Transkript

1 Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus Leitfaden der Deutschen Dekubitus Liga e.v. ddl Mit aktivem Inhaltsverzeichnis und Glossar

2 * Impressum Deutsche Dekubitus Liga e.v. 1. Auflage, Stand April Aktualisierung Juni 2011 Anpassung an EPUAP Kategorisierung (S. 12,13) und Nationaler Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (S.69) Alle Rechte vorbehalten einschließlich Übersetzung in andere Sprachen. Kein Bestandteil dieses Leitfadens darf außerhalb des Urheberrechts in gedruckter Form, als Kopie oder in anderer Weise vervielfältigt werden. Gleiches gilt für die Verwendung in Datenbanken, Übertragung in andere Dateisysteme und den Verkauf ohne schriftliche Genehmigung durch die ddl. Kontakt: Deutsche Dekubitus Liga e.v. Dovestraße 6 D Berlin Tel: 030 / Fax: 030 / leitfaden@deutsche-dekubitusliga.de Internet: I

3 Vorwort Die Deutsche Dekubitus Liga (ddl) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Sie gründete sich 2006 zunächst als interdisziplinärer Zusammenschluss von Ärzten, Ingenieuren, Pflegewissenschaftlern, Pflegepraktikern und Therapeuten, die sich seit vielen Jahren jeweils aus ihrer Perspektive mit dem Thema Dekubitus befassen. In regelmäßigen Treffen diskutierten die Mitglieder die unterschiedlichsten Aspekte aus Forschung, Wissenschaft und Praxis, die im vorliegenden Leitfaden zusammengefasst sind. Berlin, 22. April 2009 II

4 Inhalt Impressum, Vorwort, aktives Inhaltsverzeichnis I, II, III-VI 1. Einleitung Vorbemerkungen Erläuterungen zum Leitfaden Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus 3 2. Dekubitus als gesellschaftliches Problem 5 3. Grundlagen aus Forschung und Praxis Dekubitus: Definition, Physiologie und Pathophysiologie Gewebsdurchblutung und Zellversorgung Selbstregulierungsmechanismen des Körpers Mechanismen der Druckverteilung Klassifizierung von Dekubitalulzera Klassifizierung nach EPUAP Numerische Klassifizierung nach ICD 10 GM Epidemiologie von Dekubitalulzera in Deutschland Bundesweite Prävalenzerhebung Lokale Prävalenzraten Universitätsklinikum Essen Kreiskrankenhäuser Landkreis Ostalbkreis Erhebung in Bayern Wie mit den verwirrenden Zahlen umgehen? Dekubitusrisiko Risikofaktoren Immobilität Herabgesetzte Gewebetoleranz Reibung und Scherkräfte Ungünstige Kraftverteilung Eingeschränkte sensorische Wahrnehmung Medikamente Schmerz als Risikofaktor bei der Dekubitusprophylaxe Schmerz- und Wahrnehmungsverlust bei chronischen Erkrankungen Kognitive Wahrnehmungsstörungen Risikoeinschätzung Standardisierte Risikoeinschätzung (Risikoskalen) Kritische Anmerkungen zur Verwendung von Skalen 29 III

5 Prophylaktische Maßnahmen Maßnahmen zur Druckverteilung / Druckentlastung Maßnahmen zur Verminderung von Reibung und Scherkräften Maßnahmen zur Erhöhung der Haut- und Gewebetoleranz Ernährung Medizinische Hautpflege Dekubitusprophylaxe unter schmerztherapeutischen Aspekten - Schmerzdokumentation und Schmerzmessung - Fazit zur Schmerztherapie Schlussfolgerungen Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung als Maßnahmen der Dekubitusprophylaxe Einführung Negative Auswirkungen des dauerhaften Liegens Maßnahmen zur Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung im Hinblick auf die Dekubitusprophylaxe Bewegungsfördernde Maßnahmen im pflegetherapeutischen Prozess bezogen auf die Dekubitusprophylaxe Therapie des bestehenden Dekubitus Vorbemerkungen Wundspezifische Datenerhebung (Assessment) Wundbeschreibung Therapeutische Maßnahmen Wundspezifische Maßnahmen zur Dekubitusbehandlung Hygienische und fachgerechte Wundversorgung Verbandmittelversorgung Schulung Beratung Anleitung Sicht des Patienten Sicht der Pflegekraft Sicht des Arztes Sicht der Kostenträger Verlaufsdokumentation der Wundsituation Antidekubitus-Hilfsmittel zur Prophylaxe und Therapie Auswahl von Antidekubitus-Hilfsmitteln Arbeitsprinzipien der Hilfsmittel gegen Dekubitus a) Entwicklungsgeschichtlicher Hinweis b) Die Wirkung der Arbeitsprinzipien im Einzelnen - Weichlagerung - Luftgefüllte Weichlagerungssysteme - Kritische Anmerkungen zur Weichlagerung IV

6 Wechseldruck bzw. Umlagerung - Intermittierende Belastung (Wechseldrucksysteme) und luftgefüllte Seitenlagerungssysteme - Dynamische Lagerung - Kritische Anmerkungen zu Wechseldruck und Umlagerung - - Temporäre Freilagerung - Kritische Anmerkungen zu Freilagerungshilfsmitteln - Wahrnehmungsförderung - Aktive Belüftung der Auflagefläche - Kritische Anmerkungen zur aktiven Belüftung Anti-Dekubitushilfen - Liegehilfen - Sitzhilfen - Statische Positionierungshilfen Obsolete Produkte / Maßnahmen Empfehlungen aus nationalen und internationale Leitlinien Aktualisierung des Nationalen Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege Juristische Aspekte der Dekubitusversorgung Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Hilfsmittelversorgung Anspruchsgrundlage Definitionen Hilfsmittel Ziele der Hilfsmittel Ordnungssysteme aber keine Positivlisten : - Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis Kostentragung Heilmittelversorgung Arzneimittelversorgung Verbandmittelversorgung Häusliche Krankenpflege Pflegerecht Verantwortlichkeiten für alle Beteiligten Allgemeines Definitionen: Grund- und Behandlungspflege Delegationsrecht und Kontrollpflicht des Arztes Standpunkt der Krankenkassen Dokumentation von Leistungen und Beobachtungen Dekubitus - grundsätzlich ein Pflegefehler? V

7 6. Leitsätze - gerichtet an die Beteiligten Leitsätze gerichtet an Politiker Leitsätze gerichtet an Kostenträger Leitsätze gerichtet an Pflegende Leitsätze gerichtet an den Hausarzt Schlußwort Anhang Braden Skala (englisch) Braden Skala (deutsch) Braden Q (englisch) Braden Q (deutsch) Norton Skala (englisch) Norton Skala (deutsch) Norton Skala - modifiziert (englisch) Norton Skala - modifiziert(deutsch) Waterlow Skala (englisch) Waterlow Skala (deutsch) Dokumentationssystem Fingerdrucktest Ferse Erhebungsbogen BVMed Erhebungsbogen PG 11 - Anlage zum Hilfsmittelverzeichnis Stichwortverzeichnis / Glossar 137

8 1. Einleitung 1.1. Vorbemerkungen Die Vielzahl aktueller Initiativen, Studien und Publikationen zum Thema Dekubitus belegen, dass die Behandlung von Dekubitalulzera nach wie vor zu der wichtigsten Herausforderung in der ambulanten und stationären Pflege zählt. Die ethische und gesundheitsökonomische Dimension wird mit jeder neuen Prävalenzstudie, zuletzt durch den 2. Bericht des MDK zur Qualität in der ambulanten und stationären Pflege, dokumentiert (1). Die Herausforderung Dekubitus besteht darin, ihn zu vermeiden, und wenn doch eingetreten, ihn effektiv und nachhaltig zu bessern und zu heilen. Denn trotz medizinischer Erkenntnisse und vieler statistischer Daten über die Ursachen und Zusammenhänge bei der Entstehung eines Dekubitus und trotz technologischer Weiterentwicklung von Hilfsmitteln und zunehmender Professionalisierung der Pflege ist die Situation in der Versorgungspraxis mangelhaft. Fehlende oder fehlerhafte Einschätzung von Dekubitusrisiken, eine ungenügende Steuerung der Versorgung durch die jeweiligen Verantwortlichen (2) hoher bürokratischer Aufwand mit zu langen Bearbeitungszeiten bei der Genehmigung von Hilfsmitteln (3) sowie mangelnde Verantwortung und Wissensdefizite bei der Auswahl und Anwendung von Therapien sind nur einige Gründe, die zu dieser unzureichenden Versorgung der betroffenen Patienten führen. Der Verweis auf den allgegenwärtigen Kostendruck ist angesichts der physischen und psychischen Belastungen eines Patienten mit Dekubitus inakzeptabel. Die Versorgung eines Patienten erfordert angemessene Ressourcen. Allerdings ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung die konsequente Umsetzung vorhandenen Wissens und ein verantwortungsvolles, kooperatives Zusammenwirken aller Beteiligten. Aus diesem Grund bildet der vorliegende Leitfaden zunächst noch einmal das Wissen zum Thema Dekubitus ab. Auf der Basis dieser Wissensgrundlage werden dann in einem zweiten Schritt konkrete Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen für die am Versorgungsprozess Beteiligten abgeleitet. Querverweise in den jeweiligen Handlungsempfehlungen heben die Notwendigkeit der Kommunikation zwischen den einzelnen Berufsgruppen hervor. Neben gesonderten Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte, für Ärzte in der ambulanten Versorgung, für Hilfskräfte in stationären Einrichtungen und für Sachbearbeiter bei den Kostenträgern wird auch den Empfehlungen für Patienten und Angehörige besondere Beachtung geschenkt. 1

9 Der an der Pflege beteiligte Angehörige soll für die kritischen Aspekte der Dekubitusprävention und -therapie sensibilisiert und dadurch in die Lage versetzt werden, die Versorgung mitzugestalten. Die Verbindung aus Leitfaden und Handlungsempfehlungen soll dem nach allen Beteiligten Orientierung und Anstoß geben, die schwierige Lebenssituation der unter Dekubitalulzera leidenden Patienten zu verbessern. Literatur: 1) Qualität in der ambulanten und stationären Pflege - 2. Bericht des MDS nach 118 Abs. 4 SGB XI, Essen 2007; S.17, S. 20 2) Expertise Hilfsmittelversorgung, Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR), Heidelberg, Oktober 2006, S. 9,10 3) Pflege ohne Druck, Fraunhofer Institut, München

10 1.2. Erläuterungen zum Leitfaden Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus Die Deutsche Dekubitus Liga (ddl) hat sich zum vordringlichen Ziel gesetzt, die prophylaktische und therapeutische Versorgung von Patienten mit oder mit drohendem Dekubitus in Deutschland zu verbessern. Ziel des Leitfadens ist es, die medizinische, pflegerische und medizintechnische Versorgung von Menschen mit Dekubitusrisiko oder mit bereits bestehendem Dekubitus zu verbessern. Dieser Leitfaden richtet sich vornehmlich an den nicht-klinischen Bereich. Er soll helfen, vor allem an den Schnittstellen zwischen Klinik und ambulanter Betreuung, also bei Aufnahme und Entlassung eines Risikopatienten, eine Dekubitusprophylaxe und therapie lückenlos fortzuführen. Er ist eine Auswahl von Handlungsempfehlungen für den täglichen Gebrauch und richtet sich an folgende Zielgruppen: - professionelle Pflegekräfte, - Ärzte in der ambulanten Versorgung, - Hilfskräfte in stationären Einrichtungen, - Sachbearbeiter bei den Kostenträgern, - an der Pflege beteiligte Angehörige, - Patienten und - Sozialpolitiker. Der Leitfaden soll Anregungen und Hinweise zum eigenen Handeln für den jeweiligen Nutzer einer Zielgruppe geben und bei der Weiterentwicklung von Versorgungsstandards Unterstützung bieten. Ein weiteres Ziel des Leitfadens ist es, die Zusammenarbeit zwischen Pflegenden und Ärzten zu optimieren. Der Leitfaden ersetzt nicht ein Lehrbuch oder medizinische Leitlinien. Es ist aber erklärtes Ziel der Deutschen Dekubitus Liga, eine interdisziplinäre Diskussion zu initiieren sowie auch die wissenschaftlichen Fachgesellschaften hierzu anzuregen. Fachgesellschaften geben Leitlinien mit offiziellem Charakter zu ihren jeweiligen Fachthemen heraus. Wir benutzen den Begriff Faden, um uns deutlich von evidenzbasierten Leitlinien abzusetzen und haben dabei nach bestem Wissen und Gewissen vor, den jeweiligen Nutzer einer Zielgruppe aus dem Labyrinth der unzähligen wissenschaftlichen Empfehlungen und Gesetzesvorlagen herauszuführen und ihm Anweisungen für den täglichen Gebrauch an die Hand zu geben. Soweit möglich, wurden die Handlungsempfehlungen auf Basis der Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen erstellt. Dort, wo keine oder nur unzureichende Erkenntnisse vorlagen, stehen die Empfehlungen auf der Basis eines Konsensus. 3

11 Dieser Leitfaden soll ein lebendes Dokument sein, das durch aktuelle Informationen ständig auf dem Laufenden gehalten wird. Das kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass in diesem Basisdokument die Kapitel Verbandmaterialien und Ernährung nur gestreift werden. Hier sind einige Untersuchungen angekündigt, die wir in einer Ergänzungslieferung nachreichen. Damit der Leitfaden eine breite Basis abdeckt und möglichst alle Aspekte der Versorgung beinhaltet, wurde in der ddl eine interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Auch wurde wo Expertise nötig - externer Sachverstand zu Rate gezogen. Der Leitfaden richtet sich ausdrücklich an Anwender aller Berufsgruppen (Pflege, Medizin, Technik) und Ausbildungsgrade (professionelle Kräfte, Patienten, pflegende Laien). Er enthält pflegerische, ärztliche und rechtliche Handlungsempfehlungen zur Dekubitusprophylaxe und -therapie, die in der täglichen Versorgung von Patienten mit Dekubitus und Patienten mit Dekubitusrisiko benötigt werden. 4

12 2. Dekubitus als gesellschaftliches Problem Dekubitalulzera sind ein großes Gesundheitsproblem (1), welche trotz beständiger Aufmerksamkeit viele Grunderkrankungen immer wieder begleiten. Ein Dekubitus ist eine schmerzhafte Komplikation mit erheblichen zusätzlichen Beeinträchtigungen (2). Die durch die Grunderkrankung schon eingeschränkte Selbstständigkeit wird weiter beschnitten. Die soziale Isolation des Patienten schreitet fort, die Lebensqualität schwindet weiter (3). Auch belastet die schlechte Prognose den Betroffenen enorm. Sind Druckgeschwüre erst einmal entstanden, ist deren Heilung schwierig und langwierig (4). Trotz gut verfügbarer wissenschaftlicher Erkenntnisse werden heute noch veraltete und sogar schädliche Behandlungsmethoden angewandt. Ein manchmal mangelhafter Informationsfluss und verschiedentlich ungenügende Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegekräften und Kostenträgern verlängern das Leiden der Betroffenen oft unnötig. Diese Verlängerung führt auch zu erheblichen Mehrkos ten. Eine komplizierte Verschreibungs-, Antrags- und Bewilligungs praxis von vorbeugenden Maßnahmen und Hilfsmitteln erschwert die Situation (5). In Deutschland leiden ca. 750 Tausend bis 1,5 Millionen Menschen an einem Dekubitus (6). Diese eigenständige Erkrankung erscheint leider oft nur als untergeordneter Nebenbefund in medizinisch-pflegerischen Aufzeichnungen. Sie stigmatisiert in mehrerer Hinsicht sowohl den Patienten als auch die pflegerische Umgebung. Immobile, kranke und ältere Menschen aller Einrichtungen des Gesundheitswesens, aber auch Pflegebedürftige in der häuslichen Umgebung erkranken daran (7). In deutschen Kliniken liegt die Dekubitusprävalenz bei 15,1 %. Ein substantieller Teil der Patienten entwickelt einen Dekubitus während des Krankenhausaufenthalts (8). Da im Krankenhaus die Heilung eines Dekubitus oft nicht abgewartet werden kann, entstehen die Folgekosten in der ambulanten Wei terbetreuung (7). In der häuslichen Umgebung wird nach Schätzungen von Experten eine Dekubitusprävalenz von 20% erreicht (7). Infolge ansteigender Alterung der Bevölkerung und Zunahme chronischer Erkrankungen wird die Anzahl von Dekubitalulzera zukünftig weiter ansteigen (7). Die Behandlung des Dekubitus verursacht in Deutschland jährlich Kosten in Höhe von 1 bis 4 Milliarden Euro (3). Nach dem Gesundheitsbericht des Bundes (9) kann die Hälfte dieser Kosten durch standardisierte Prophylaxemaßnahmen und optimierte Therapie eingespart werden. 5

13 Literatur: 1. Quality Improvement Program to Reduce the Prevalence of Pressure Ulcers in an Intensive Care Unit. Rosalind Elliott, RN, MN; Sharon McKinley, RN, PhD; Vicki Fox, RN, BN, Intensive Care Nursing Cert; Journal Article, Am J Crit Care, July Pressure ulcer pain. Rastinehad D.; J Wound Ostomy Continence Nurs May-Jun;33(3): Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege, Entwicklung Konsentierung Implementierung (Februar 2004), Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), ISBN-13: , (ISBN-10: ) 4. Comparison of pressure ulcer treatments in long-term care facilities: clinical outcomes and impact on cost. Narayanan S, Van Vleet J, Strunk B, Ross RN, Gray M.;J Wound Ostomy Continence Nurs May-Jun;32(3): Quality management in decubitus prevention. Leffmann, CJ.; Z Gerontol. Geriatr Apr;37(2): Pressure ulcer prevalence in Germany: results of a cross-sectional study in 2006.; Kottner J, Mertens E, Dassen T.; Pflege Z Jan;60(1): German. 7. "Leistungserfassung in der Pflege" (LEP) nursing interventions relevant for the situation of acute.; BMC Nurs, January Pressure ulcer: Prevention protocols and prevalence. National standard of the Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) and the European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP).J Eval Clin Pract. Dezember Gesundheitsbericht des Bundes; Dekubitus, Heft 12, Dezember 2002 Robert- Koch-Institut, ISBN

14 3. Grundlagen aus Forschung und Praxis Schwerpunkte dieses Kapitels sind die physiologischen Grundlagen der Entstehung des Dekubitus sowie der aktuelle Stand der Pflege Dekubitus: Definition, Physiologie und Pathophysiologie Unter Dekubitus im Sinne dieses Leitfadens wird jede Form von Haut- und Gewebeschädigung verstanden, die beim liegenden und/ oder sitzenden Patienten durch Einwirkung von Druck-, Scher- und Reibungskräften oder einer Kombination dieser Kräfte entsteht (10). Vom deutschen Netzwerk für die Qualitätsentwicklung in der Pflege (s. Kap. 2, Lit. 3) wird ein Dekubitalulkus als eine Schädigung der Haut und des darunter liegenden Gewebes infolge eines länger anhaltenden Drucks (2) definiert. Vor allem an Knochenvorsprüngen wie Steißbein, Ellbogen und Hüfte (Ansatz der Glutäalmuskulatur; großer Rollhügel) zerstört länger anhaltender Druck die Haut und tieferliegendes Gewebe um den Knochenvorsprung. Im Pschyrembel Klinisches Wörterbuch (Standardwerk der medizinischen Lexika) wird 1969 in der 250. Auflage unter Dekubitus verkürzt ausgeführt, was im Prinzip heute noch gilt: Wundliegen eines bettlägerigen Patienten durch mangelhafte Gewebsernährung (trophische Schädigung) (Unterstreichung durch den Verfasser). Dekubitus ist somit gleich in mehrfacher Hinsicht ein Versorgungsproblem. Auf zellulärer Ebene ist die unzureichende Versorgung von lebenswichtigen Stoffwechselprodukten die pathophysiologische Ursache für das Entstehen, zum zweiten kann Wundliegen ein Hinweis für mangelhafte Versorgung sein und drittens ist gehäuftes Auftreten von Dekubitalulzera ein Hinweis auf Defizite in der Organisation der administrativen, pflegerischen und medizinischen Versorgung im Gesundheitswesen. Die Wurzel des Wortes Dekubitus kommt aus dem Griechischen (= ku biton) und ist mit unserem Wort Hüfte verwandt. Es ist auch im englischen Wort recumbent für liegend enthalten. Im Lateinischen bedeutet decumbere sich niederlegen. Der Begriff pressure sore, wie er im angloamerikanischen Sprachraum gebräuchlich ist, beschreibt das Pflegeproblem des Wundliegens wohl am Umfassendsten. Der Begriff Druckgeschwür (engl. oftmals auch pressure ulcer) enthält eine physikalische Ursache. Das Körpergewicht verformt Gewebe, drückt Blutgefäße zusammen und bringt so die Versorgung in den betroffenen Gewebeabschnitten zum Erliegen. Insbesondere wenn weitere Risiken dazukommen und die Stoffwechselreserven aufgebraucht sind, beginnt der Zerfall. Die Zellfunktion kommt zum 7

15 Erliegen, Zellen zersetzen sich und lösen sich auf. Zellfragmente, z.b. roter Blutfarbstoff, gelangen in den Zwischenzellraum. Der Zell abfall verändert das biochemische Milieu im Gewebe, führt zu Entzündungsreaktionen und greift benachbarte Zellen an. Die Abwärtsspirale beginnt. Am Ende steht die Nekrose des betroffenen Areals. Dekubitalulzera gehen i.d.r. mit Schmerzen, Einschränkung der Selbstständigkeit, sozialer Isolation, reduzierter Lebensqualität und einer Beeinträchtigung der Selbstwahrnehmungsfähigkeit (insbesondere des Körperschemas) einher. Der Dekubitus kann je nach Lokalisation, Grunderkrankung, Alter usw. unterschiedlich stark ausgeprägt sein, Größe und Tiefe variieren dabei von Fall zu Fall erheblich. Zusätzlich kann sich die Wunde infizieren. Der Heilungsprozess zieht sich oft über Monate hin. Generell sind insbesondere die Körperstellen gefährdet, an denen die Haut unmittelbar dem Knochen anliegt, z.b. Ferse, Trochanter, Kreuzbein oder Schulterblatt. 3.2.Gewebsdurchblutung und Zellversorgung Bei der Berührung z.b. eines Teeglases sieht man, dass die Fingerspitzen, die das Glas berühren, heller werden. Das Kapillarnetz kollabiert, die roten Blutkörperchen werden aus der Kontaktzone weggedrückt. Bei dieser Berührung beträgt der Kontaktdruck nur rund 20 mmhg. Man könnte meinen, dass der arterielle Druck (im Mittel 100 mmhg), den das Herz Schlag für Schlag aufbaut, doch eigentlich ausreichen müsse, um Weichteilgewebe auch unter Druckbelastung zu versorgen. Aus der Ersten Hilfe ist bekannt, dass man für eine spritzende arterielle Wunde einen Druckverband braucht, um mit hohem Gegendruck die Blutung zum Stillstand zu bringen. Mit Blick auf den Stoffaustausch auf zellulärer Ebene muss gesagt werden, dass die arteriellen Gefäße dafür ungeeignet sind. Denn alle Stoffe, auch der Sauerstoff, müssen die letzten Millimeter zur einzelnen Zelle via Diffusion zurücklegen. Dazu sind die Wände der Arterien viel zu dick und die Fließgeschwindigkeit im Innern zu hoch. Die korpuskulären Teile, z.b. die roten Blutkörperchen, werden zudem durch die Strömungsgeschwindigkeit vom Gefäßrand ferngehalten. Erst in den Kapillaren, durch die sich die roten Blutkörperchen einzeln hindurchzwängen müssen, kann Stoffaustausch stattfinden. Um die Diffusion zu erleichtern, sind die Wände der Kapillaren dünn und gefenstert. Doch dadurch sind sie leicht zusammendrückbar. Sie kollabieren schon bei sehr geringen Druckwerten. * * Anmerkung: Knebelverbände, wie früher in Erste-Hilfe-Kursen vermittelt, sind heute kontraindiziert, weil - abgesehen von seltenen Ausnahmen - durch eine lokale Kompression immer eine Blutstillung erreicht werden kann. Das Gewebe soll nicht durch Knebelverbände von der Blutversorgung völlig abgeschnitten werden. Auch soll eine venöse Stauung, die die Blutung noch verstärken würde, vermieden werden. 8

16 Ein zweiter Begriff im Zusammenhang mit Dekubitus ist von Bedeutung: Zeit! Zellen besitzen zwar gewisse Reserven, um Versorgungsengpässe zu überbrücken. Bei Nervenzellen liegt diese Toleranz bei wenigen Minuten, Knorpelzellen tolerieren Stunden. Doch auch Knorpelzellen müssen immer wieder mit Nahrung versorgt werden. Eine andauernde gleichförmige Gewichtsbelastung tolerieren auch sie nicht Selbstregulierungsmechanismen des Körpers Wie löst ein gesunder Körper dieses Problem mit der Gewichtsbelastung? Beim Stehen beschreiben wir unwillkürlich eine Pendelbewegung, die abwechselnd die Fußsohlen, angespannte Muskulatur und Knorpelflächen entlastet und belastet. Im Sitzen verändern wir in kurzen zeitlichen Abständen die Haltung unseres Oberkörpers und selbst im Schlaf ändern wir immer wieder unsere Lage. Im Schwerefeld der Erde gibt es keine Körperposition, in der auf Gewichtsverlagerung und somit Bewegung verzichtet werden kann. Nur Bewegungen - und seien es Mikrobewegungen - erzeugen die Wechselbelastungen, welche druckbelastete Bezirke mit kollabierten Kapillaren zeitweilig entlasten und so Sauerstoff und Substrate heranführen und Stoffwechselabbauprodukte entsorgen. In stetigem Wechsel werden so von der Versorgung abgeschnittene Bereiche in Abständen immer wieder reperfundiert. Es lässt sich nachweisen, dass im Schwerefeld der Erde selbst im Wasserbett der kritische Kollapsdruck (ca mmhg) überschritten wird. Im Wasserbett wird die Gewichtskraft auf die größtmögliche Oberfläche verteilt und dabei ergeben sich, da Druck sich aus Kraft pro Fläche errechnet, die niedrigsten Druckwerte auf der Hautkontaktfläche. Aber selbst dabei kollabieren Hautgefäße in Körperabschnitten mit hohem Gewichtsanteil. Nur im Weltraum in weightlessness (Gewichtslosigkeit ist die korrekte Übersetzung) - entsteht kein Druckgeschwür Mechanismen der Druckverteilung Der Druck in Gasen und Flüssigkeiten verteilt sich in alle Richtungen gleichförmig. Im Liegen ist der arterielle Blutdruck, den das schlagende Herz erzeugt, in allen Arterien gleich (ca. 100 mmhg). Er wird nur unwesentlich durch die Gleitreibung beim Strömen in Richtung Peripherie verringert. In den Widerstandsgefäßen, die den Zufluss zu den Kapillarnetzen regeln, fällt dieser Druck auf wenige mmhg ab. Im Kapillarnetz ist eine eindeutige Strömungsrichtung nicht mehr auszumachen. Die roten Blutkörperchen bewegen sich je nach Druckbelastung, ausgelöst durch Gewichtsverlagerung, Muskelkontraktion oder den Volumenpuls der Arterien mal in die eine und dann wieder in die andere Richtung. 9

17 Wird der Kollapsdruck (ca mmhg) erreicht, kommt diese Bewegung zum Erliegen. Es kommt nicht zum Stau, da Blut um die komprimierten Bereiche herumfliesst. Aber die Blutkörperchen in den komprimierten Kapillaren werden eingeschlossen. Im Gebiet der kollabierten Kapillaren erschöpfen sich die Energiereserven, bis der Zellstoffwechsel schließlich zum Erliegen kommt. Das Gewebe wird ischämisch. Dauert dieser Zustand an, beginnen die Zellen zu zerfallen (trophische Schädigung). Die Zellwände (z.b. Kapillarwände) lösen sich auf. Roter Blutfarbstoff wird freigesetzt. Auch andere Funktionselemente aus dem Zellinneren ergießen sich in den Zellzwischenraum und führen zu Entzündungsreaktionen = Dekubitus Grad I. Druck erzeugt Gegendruck. Dass an der Kontaktfläche zwischen Matratze und Haut durch das Körpergewicht Druck entsteht, ist leicht nachvollziehbar. Wo aber wird der Druck aufgefangen? Die Widerlager sind die Knochen. Somit muss bedacht werden, dass andauernder Kontaktdruck auf der Haut auch auf der Gegenseite, an den Knochen, Kapillargefässe zum Kollabieren bringt. Dekubitus entsteht also nicht nur in der Haut. Auch im Innern, insbesondere an Knochenvorsprüngen, kann Nekrose beginnen. Ein Dekubitus entsteht durch das Zusammenwirken von mindestens zwei Faktoren, nämlich durch das Produkt von Druck und Zeit. Der Schaden tritt ein, wenn entweder der Auflagedruck zu hoch ist, so dass er sowohl die arterielle Blutzufuhr als auch den venösen Blutabfluss unterbricht, oder die Zeiten der Druckbelastung zu lang und die Entlastungsphasen zu kurz sind. Deshalb können erste Schädigungen des Hautgewebes schon nach zwei bis drei Stunden auftreten! Bei besonderen Hochrisikopatienten besteht die Gefahr ernster Schädigungen wesentlich früher. In der Haut gibt es Mechanorezeptoren (Meissnersche Tastkörper, Merkelsche Tastscheiben, Ruffini Körperchen, Vater-Pacini Lamellen und freie Nervenendigungen von C-Fasern). Diese Sensoren sind zuständig für feinste Druckempfindungen. So kann z.b. ein Mensch durch deren Reizung ausmachen, ob er auf Falten eines Bettlakens oder auf dem Katheter liegt. Leider nimmt mit der Alterung der Haut (ca. ab 65 Jahren) auch die Fähigkeit der Druckwahrnehmung (bis zu 55 %) ab (4). Deshalb kann man beobachten, dass ältere Menschen oft stundenlang unbeweglich in einer Position, ohne sichtbare Druckausgleichsbewegung sitzen bleiben. Es sind aber nicht nur mangelhafte Bewegungen am Tag, sondern auch in der Nacht, während des Schlafes für ein Dekubitusrisiko von Bedeutung. Schlafstudien belegen, das Patienten, die in 7 Stunden Schlaf weniger als 20 Bewegungen (dazu gehören auch Mikrobewegungen) durchführen, ein 90%-iges Risiko eines Dekubitus haben (5). 10

18 3.3. Klassifizierung von Dekubitalulzera Unter einem Dekubitalulkus versteht man die trophische Schädigung von Gewebe, d.h. das betroffene Körpergewebe wird nicht ausreichend durchblutet (Ischämie) und so unzureichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Die so entstehende Wunde kann von den oberflächlichen Hautschichten über die tiefer liegenden Bindegewebsschichten bis zum Knochen reichen Klassifizierung nach EPUAP Entsprechend der Definition des European Pressure Ulcer Advisory Panel (1) z.b. werden Dekubitalulzera nunmehr in vier Kategorien (bisher Stadien) eingeteilt, wobei die Zuordnung zu den verschiedenen Kategorien oft nur sehr schwer möglich ist und die Grenzen fließend ineinander übergehen (Abb. 1-4, s. Seite 12, 13) Numerische Klassifizierung nach ICD 10 GM In der internationalen Kodierung zur statistischen Klassifikation von Krankheiten - ICD-10 GM - (1) wird der Dekubitus im Kapitel der Hautkrankheiten unter dem Code L89.x 1 x 2 geführt und dort als Dekubitus, Druckgeschwür oder Ulkus bei medizinischer Anwendung von Gips bezeichnet. Mit Hilfe der vierten Stelle (x 1 ) werden die Dekubitusgrade unterschieden, so dass sich folgende Codierungen ergeben: L89.1- Dekubitus 1. Grades Umschriebene persistierende Rötung bei intakter Haut L89.2- Dekubitus 2. Grades Hautdefekt L89.3- Dekubitus 3. Grades Tiefer Hautdefekt, Muskeln und Sehnen sind sichtbar und eventuell betroffen L89.4- Dekubitus 4. Grades Tiefer Hautdefekt mit Knochenbeteiligung L89.9- Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet Kann die Tiefe eines Dekubitalulkus nicht sicher bestimmt werden, so ist gemäß ICD 10 GM der jeweils niedrigere Grad zu kodieren. Die fünfte Stelle (x 2 ) des ICD-Codes beschreibt die Lokalisation des Dekubitus: 0 = Kopf 1 = Obere Extremität 2 = Dornfortsätze 3 = Beckenkamm, Spina iliaca 4 = Kreuzbein, Steißbein 5 = Sitzbein 6 = Trochanter 7 = Ferse 8 = Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität 9 = Sonstige und nicht näher bezeichnete Lokalisationen 11

19 Abb.1 - Kategorie/ Grad I: Nicht wegdrückbare Rötung Nicht wegdrückbare, umschriebene Rötung bei intakter Haut, gewöhnlich über einem knöchernen Vorsprung. Bei dunkel pigmentierter Haut ist ein Abblassen möglicherweise nicht sichtbar, die Farbe kann sich aber von der umgebenden Haut unterscheiden. Der Bereich kann schmerzempfindlich, verhärtet, weich, wärmer oder kälter sein als das umgebende Gewebe. Diese Symptome können auf eine (Dekubitus-) Gefährdung hinweisen. Abb. 2 - Kategorie/ Grad II: Teilverlust der Haut Teilzerstörung der Haut (bis in die Dermis/Lederhaut), die als flaches, offenes Ulcus mit einem rot bis rosafarbenen Wundbett ohne Beläge in Erscheinung tritt. Kann sich auch als intakte oder offene/ rupturierte, serumgefüllte Blase darstellen. Manifestiert sich als glänzendes oder trockenes, flaches Ulcus ohne nekrotisches Gewebe oder Bluterguss*. Diese Kategorie sollte nicht benutzt werden, um Gewebsrisse, verband- oder pflasterbedingte Hautschädigungen, feuchtigkeitsbedingte Läsionen, Mazerationen oder Abschürfungen zu beschreiben. *Blutergüsse weisen auf eine tiefe Gewebsschädigung hin. Abb. 3 - Kategorie/ Grad III: Verlust der Haut, Zerstörung aller Hautschichten. Subkutanes Fett kann sichtbar sein, jedoch keine Knochen, Muskeln oder Sehnen. Es kann ein Belag vorliegen, der jedoch nicht die Tiefe der Gewebsschädigung verschleiert. Es können Tunnel oder Unterminierungen vorliegen. Die Tiefe des Dekubitus der Kategorie/Grad III variiert je nach anatomischer Lokalisation. Der Nasenrücken, das Ohr, der Hinterkopf und das Gehörknöchelchen haben kaum subkutanes Fettgewebe, daher können Kategorie III Wunden dort auch sehr oberfläch-lich sein. Im Gegensatz dazu können an besonders adipösen Körperstellen extrem tiefe Kategorie III - Wunden auftreten. Knochen und Sehnen sind nicht sichtbar oder tastbar. Abb. 4 - Kategorie/ Grad IV: Vollständiger Haut- oder Gewebeverlust Totaler Gewebsverlust mit freiliegenden Knochen, Sehnen oder Muskeln. Belag und Schorf können vorliegen. Tunnel oder Unterminierungen liegen oft vor. Die Tiefe des Kategorie IV Dekubitus hängt von der anatomischen Lokalisation ab. Der Nasenrücken, das Ohr, der Hinterkopf und der Knochenvorsprung am Fußknöchel haben kaum subkutanes Fett-gewebe, daher können Wunden dort auch sehr oberflächlich sein. Kategorie IV - Wunden können sich in Muskeln oder unterstützende Strukturen ausbreiten (Fascien, Sehnen oder Gelenkkapseln) und können dabei leicht Osteomyelitis oder Ostitis verursachen. Knochen und Sehnen sind sichtbar oder tastbar 12

20 Zusätzliche Kategorien / Stufen in den USA Uneinstufbar/ nicht klassifizierbar: Vollständiger Haut oder Gewebeverlust unbekannte Tiefe Ein vollständiger Haut- oder Gewebeverlust, bei der die tatsächliche Tiefe der Wunde von Belag (gelb, dunkelgelb, grau, grün oder braun) und Wundkruste / Schorf (dunkelgelb, braun oder schwarz) im Wundbett verdeckt ist. Ohne ausreichend Belag oder Wundkruste / Schorf zu entfernen, um zum Grund des Wundbettes zu gelangen, kann die wirkliche Tiefe der Wunde nicht festgestellt werden, aber es handelt sich entweder um Kategorie /Grad III oder IV. Stabiler Wundschorf (trocken, festhaftend, intakt ohne Erythem und Flüssigkeit) an den Fersen dient als natürlicher biologischer Schutz und sollte nicht entfernt werden. Vermutete tiefe Gewebsschädigung unbekannte Tiefe Violetter oder rötlichbrauner, umschriebener Bereich verfärbter, intakter Haut oder blutgefüllte Blase aufgrund einer Schädigung des darunterliegenden Weichgewebes durch Druck und/ oder Scherkräfte. Dem Defekt vorausgehen kann eine Schmerzhaftigkeit des Gewebes, das von derber, breiiger oder matschiger Konsistenz sein kann und wärmer oder kälter als das angrenzende Gewebe ist. Vermutete tiefe Gewebsschädigungen sind bei Individuen mit dunkel pigmentierter Haut schwer zu erkennen. Bei der Entstehung kann es zu einer dünnen Blase über einem schwarzen Wundbett kommen. Die Wunde kann sich weiter entwickeln und mit Wundschorf bedeckt sein. Es kann zu einem rasanten Verlauf unter Freilegung weiterer Gewebeschichten auch unter optimaler Behandlung kommen. Hinweise: 1) EPUAP wählt den Begriff Kategorie, weil er international einheitlich dieselbe Definition beinhaltet. So soll die Assoziation, dass sich Dekubitusgrade rückwärts entwickeln könnten, also von Grad IV nach Grad III, vermieden werden. Bei der scheinbaren Rückentwicklung handelt es sich um Stadien der Wundheilung. Nach Abheilung ist zu dokumentieren: Abgeheilter Dekubitus Grad x. Eine Verschlechterung des Zustandes also die Entwicklung von Grad I nach Grad II usw. ist allerdings möglich, wobei der Grad I oft nicht erkannt wird und bei einem Grad II davon auszugehen ist, dass ein Grad I vorgelegen hat. 2) In Deutschland ist auch der Begriff Grad zu-lässig, weil Dekubitus nach DIMDI so klassifiziert wird. Nur sollte jeweilige Klassifikationsbegriff in einer Einrichtung durchgängig verwendet werden. 13

21 Literatur 1. (in Anlehnung an EPUAP, vom ). 2. Etiology of decubitus ulcers. Kosiak M.; Arch Phys Med Rehabil Jan;42: International Classification of Diseases (ICD 10 ) Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision - German Modification; Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) 4. Geriatric syndromes. Schwab WS.; J Am Geriatr. Soc Feb; 56(2): No abstract available. 5. Evaluation of comfort in bedridden older adults using an air-cell mattress with an automated turning function: measurement of para-sympathetic activity during night sleep. Futamura M, Sugama J, Okuwa M, Sanada H, Tabata K.;J Gerontol Nurs Dec; 34(12):

22 3.4. Epidemiologie von Dekubitalulzera in Deutschland Im Folgenden werden Zahlen zur Häufigkeit von Dekubitalulzera aus Deutschland vorgestellt. Aufgrund der Anwendung - unterschiedlicher Raten (Prävalenz, Inzidenz), - unterschiedlicher Schweregrade von Dekubitus (I,II,III,IV), - unterschiedlicher Körperstellen/Lokalisationen, - unterschiedlicher Versorgungsbereiche (Krankenhaus, Pflegeheim, häusliche Pflege) und - unterschiedlicher Methoden der Datenerhebung ist es nahezu unmöglich, die Daten untereinander zu vergleichen. Daher erfolgt die Darstellung der reinen Zahlen zur Dekubitushäufigkeit hier immer in Verbindung mit einer kurzen Erläuterung, welche Daten und Angaben zur Berechnung der jeweiligen Dekubitushäufigkeit verwendet wurden Bundesweite Prävalenzerhebung Von einer Forschergruppe an der Berliner Charité, Institut für Medizin-Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft, wird seit 2001 jährlich eine bundesweite Prävalenzerhebung von Dekubitus in Kliniken und Pflegeheimen durchgeführt. Die Berliner Forschergruppe definiert Prävalenz wie folgt: Unter Prävalenz versteht man den Anteil dekubitusgefährdeter Personen, die mindestens ein Dekubitalulkus zum Zeitpunkt der Erhebung hatten. Die Daten wurden an einem Tag in den teilnehmenden Einrichtungen erhoben. Der Umfang der Risikogruppe erfolgte durch Risikoermittlung, wobei alle als Risikopatienten gezählt wurden, die 20 und weniger Punkte an Hand der Braden-Skala (s.s.27 ff) hatten. Gezählt wurden alle Dekubitalulzera ab Grad 1. Die Gradeinteilung (s.s.11 ff) wurde nach dem Schema der Europäischen Dekubitusgesellschaft (EPUAP) vorgenommen. Die Bestimmung, ob ein Dekubitus vorlag, erfolgte durch eine körperliche Untersuchung der an der Studie teilnehmenden Personen. Die Abbildung 5 sagt aus, dass 2007 in den Pflegeheimen, die an der Studie teilnahmen, 8,4 % der gefährdeten Bewohner einen Dekubitus hatten; in den teilnehmenden Kliniken hatten im gleichen Jahr 15,7% der gefährdeten Patienten einen Dekubitus. 15

23 ,1 24, ,3 Prozent 15 17,3 18,1 15,1 15, ,5 5 9,1 8,4 8,3 8, Pflegeheime Kliniken Abb. 5: Dekubitusprävalenz gefährdeter Patienten pro Erhebungsjahr [1] Lokale Prävalenzraten Universitätsklinikum Essen Im Essener Universitätsklinikum wurden seit April 2003 ein Jahr lang regelmäßig Messungen zur Prävalenz durchgeführt (3). Dabei lagen folgende Definitionen für die Prävalenz zu Grunde : Im Zähler steht die Anzahl der erwachsenen Patienten (559), die während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus einen Dekubitus hatten. Im Nenner steht die Anzahl der Fälle (29.303). Häufigkeiten von Dekubitus im Wert in % Universitätsklinikum Essen 2003 Prävalenz 1,9 % Abb.6: Häufigkeiten von Dekubitus bei Erwachsenen im Universitätsklinikum Essen 2003 (3) Kreiskrankenhäuser Landkreis Ostalb Im Ostalbkreis wurde in den Jahren 2001 bis 2003 die Periodenprävalenz aller Dekubitalulzera in der ambulanten und stationären Altenpflege und in den Kreiskrankenhäusern des Landkreises ermittelt (4), die die Anzahl der Pflegetage und davon die Pflegetage mit Dekubitus erfassten. Gezählt wurden Dekubituswunden leider erst ab Grad II. Als Periodenprävalenz wurde hier der Quotient von Pflegetagen insgesamt und Pflegetagen mit Dekubitus berechnet. Der Zeitraum der Periode war auf drei Monate festgelegt. 16

24 Häufigkeiten von Dekubitus Periodenprävalenz im Ostalbkreis in % , , ,62 Abb. 7: Häufigkeiten von Dekubitus im Ostalbkreis (4) Häufigkeiten von Dekubitus im Ostalbkreis Stationäre Altenpflege 1,40 Ambulante Altenpflege 1,76 Kreiskrankenhäuser 1,86 Periodenprävalenz in % Abb. 8: Auftreten von Dekubitus im Ostalbkreis in 2003 (4) Erhebung in Bayern Aus Bayern liegen seit August 2005 aus der Studie Pflege ohne Druck (2) Zahlen zur Dekubitushäufigkeit aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich vor. So wurde in ambulanten Einrichtungen eine Prävalenz von 5,41 % und in der stationären Langzeitversorgung eine Prävalenz von 4,38 % ermittelt. Die bayrischen Prävalenzangaben berechneten die Autoren, indem sie die Anzahl der Pflegebedürftigen mit Dekubitus auf die Anzahl aller Pflegebedürftigen bezogen. Die Zahl der Erhebung in Bayern (2) scheint niedriger als der Prozentsatz der bundesweiten Prävalenzerhebung (1). Das liegt daran, dass in Bayern alle Pflegebedürftigen einer Einrichtung als Referenzwert herangezogen wurden und nicht nur die auf dem Boden einer Risikoskala ermittelte dekubitusgefährdete Risikogruppe. Weiß man - wie unten ausgeführt -, dass nur etwa zwei Drittel aller Pflegeheimbewohner dekubitusgefährdet sind, verdoppeln sich in etwa die Prozentsätze für die ambulanten Einrichtungen und sie verdreifachen sich für den stationären Bereich (ein Drittel aller Patienten sind gefährdet). Damit liegen die bayrischen Zahlen dann fast genau im Bereich der bundesweit ermittelten Werte. Auch der Prozentsatz der Universitätsklinik Essen Klinik (3) steigt dann auf ca. 6%. Das gilt ebenso für die Erhebungen der klinischen Zahlen im Ostalbkreis (4). Der Prävalenzwert hätte sich sicherlich in der Datenerhebung von Essen und aus dem Ostalbkreis weiter erhöht, wenn auch Dekubitus Grad I Fälle einbezogen worden wären. 17

25 Der Dekubitus Grad I scheint irgendwie ausgeblendet zu werden, obwohl er definitiv eine Gewebsschädigung darstellt, die dringend behandlungsbedürftig ist. Wenn man weiß, dass dieser Dekubitusgrad etwa 50% aller Fälle ausmacht (5), dann verdoppeln sich die Werte aus Essen und dem Ostalbkreis. Sie liegen dann ebenfalls im Bereich der bundesweiten Erhebung. Diese vier Beispiele verdeutlichen bedauerlicherweise, dass die reinen Zahlen nicht ohne Weiteres miteinander vergleichbar sind und nicht ohne Kenntnis der Art und Zusammensetzung des Untersuchungskollektivs sowie der jeweiligen Definition von Prävalenz interpretiert werden können. Legt man einen Braden-Wert von 20 zugrunde, sind ungefähr ein Drittel aller Krankenhauspatienten und zwei Drittel aller Pflegeheimbewohner dekubitusgefährdet. In der deutschlandweiten Dekubitusprävalenzstudie ist dieser Anteil auch über die letzten Jahre stabil geblieben (1) Wie mit den verwirrenden Zahlen umgehen? Lieber auf eine richtige Frage eine nur annährend richtige Antwort, als eine präzise Zahl als Antwort auf eine falsche Frage. (6) Eine richtige Frage könnte lauten: Wie viele Intensivpatienten haben ein Dekubitalulkus am Sakrum? Die Antwort lautet: etwa 60% ±10% aller Dekubituspatienten haben ein Dekubitalulkus am Sakrum. Diese Antwort ist nicht genau, aber sie sagt aus, dass eine Dekubituswunde an dieser Körperstelle keine Ausnahme ist. Sie wird informativer, wenn die Prävalenz und die Definition der Risikopopulation bekannt sind. In diesem Fall lautet die Antwort ca. 20% aller Risikopersonen mit einem Braden-Wert von 20 oder kleiner entwickelt ein Dekubitalulkus am Sakrum. Das heißt, dass 60% von 20% also ungefähr 12%±3% aller Risikopatienten eine Dekubituswunde im Bereich des Kreuzbeins (Os sacrum) haben. Des Weiteren ist es wichtig zu sehen, ob eine Krankheit sich ausrotten lässt. Es zeigt sich, dass die Häufigkeit des Auftretens von Dekubitalulzera eine Funktion der Aufmerksamkeit ist. Die Dekubituszahlen der Untersuchungen zur bundesweiten Prävalenzerhebung (1) wie auch bei der Datenerhebung im Ostalbkreis waren zu Beginn der Untersuchung höher. Mit der Wiederholung der Datenerhebung in der Folgezeit begannen sie zu sinken, um sich in den letzten Jahren bei der bundesweiten Prävalenzerhebung auf Werte von etwa 8% für Pflegeheime bzw. 16% für Kliniken einzupendeln. 18

26 Daraus lässt sich ableiten, dass Dekubitalulzera immer auftreten werden und dass ständige Aufmerksamkeit und Schulung nötig ist, um die Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen) niedrig zu halten. Literatur 1. Dassen et al. Prävalenzbericht Institut für Medizin-Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft. Berlin Klein B, Gaugisch P, Weiss V, Wolfsteiner C. Pflege Ohne Druck. Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart. August Stausberg et al. Pressure ulcers in Secondary Care: Incidence, Prevalence and Relevance. Advances in Skin & Wound Care 2005; Vol. 18 No.3; Steingaß S. et al Transparenz in der Pflege Dekubituserfassung auf Landkreisebene als Instrument der Qualitätssicherung. Gesundheitswesen, 66; Halfens R, Bours G, Ast W van. Relevance of the diagnosis Stage 1 pressure ulcer : an empirical study of the clinical course of stage 1 ulcers in acute care and long-term hospital populations. J Clin Nurs 2001; 10: Tukey, John Wilder ( ), US-amerikanischer Statistiker, gilt als Begründer der Explorativen Datenanalyse. Diese Methode beschäftigt sich mit der Zusammenfassung und Darstellung von Daten. Ihre Ziele sind das Aufspüren, Erkennen und Aufzeigen der den Daten zugrunde liegenden Strukturen und Abweichungen hiervon. Sie arbeitet mit Visualisierung und komplexen statistischen Modellen. ( 19

27 Raum für persönliche Notizen 20

28 3.5. Dekubitusrisiko Dekubitalulzera stellen für die Betroffenen ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem dar (1,2). Ihre Vermeidung gilt als Indikator für gute pflegerische Qualität (3,4). Die einzigen aktuellen, wissenschaftlich abgesicherten und in deutscher Sprache zur Verfügung stehenden Handlungsempfehlungen finden sich im Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (5) und im HTA-Bericht Dekubitusprophylaxe und therapie (6). Die nachfolgenden Ausführungen lehnen sich an Struktur und Inhalt des Nationalen Expertenstandards an. Ziel dieses Kapitels ist es, Hintergründe und allgemeine Informationen zum Thema Dekubitusprophylaxe aufzuzeigen (detaillierte Handlungsempfehlungen s. Kapitel 4.4. Empfehlungen aus nationalen und internationalen Leitlinien, Seite 67 ff). Dekubitus entsteht durch Kräfte, die Druck, Reibung und Scherung im Gewebe bewirken (5). Wie es aufgrund dieser mechanischen Reize zur Gewebsschädigung mit Zelltod und Nekrose kommt, ist bis heute nicht vollständig geklärt. Vier pathophysiologische Prozesse werden benannt: 1. Ischämie durch Kapillarverschluss, 2. Reperfusionsschädigung, 3. Störung des lymphatischen Abflusses, 4. lang anhaltende mechanische Zelldeformation (7). Wahrscheinlich entwickeln sich die Gewebsdefekte durch eine Kombination aller vier Prozesse (7) Risikofaktoren Man kennt heute etwa 120 Faktoren, die für Patienten das Risiko erhöhen, ein Druckgeschwür zu entwickeln. Unterschieden werden dabei intrinsische, extrinsische und zusätzliche, verschlimmernde Randbedingungen, die im Zusammenwirken mit in- und extrinsischen Faktoren das Risiko erhöhen: Intrinsische Faktoren sind all die Faktoren, die von Veränderungen der eigenen Körperlichkeit herrühren, z.b.: - Akute Erkrankung, - chronische Erkrankung (z. B. Diabetes), - Fieber, - Nebenwirkungen von Medikamenten, - altersbedingter Verschleiß (z.b. Gewebetoleranz der Haut), - Eintrübung des Bewusstseins, - Eingeschränkte Mobilität (z. B. Arthritis), - Fehlernährung, - Sensorische und kognitive Wahrnehmungsstörungen. 21

29 Extrinsische Faktoren sind Faktoren, die von außen auf das Gewebe einwirken, z.b.: - Gewichtskraft, - Gewebsdruck, - Scherkräfte, - Haft- und Gleitreibung, - Keratolyse (z.b. Waschdetergenzien). Faktoren, die verschlimmernd wirken können, sind z.b.: - Inkontinenz, - Sopor (narkoseähnlicher Schlaf mit herabgesetzten Muskelreflexen), - Kachexie. Die Vielzahl der Risikofaktoren und deren unterschiedliche Ursachen machen deutlich, wie wichtig das Ermitteln des individuellen Risikos eines Betroffenen ist. Nur so kann eine Präventionsstrategie richtig geplant und erfolgreich durchgeführt werden. Dekubitalulzera sind i.d.r. eine Folge von Erkrankungen und Behinderungen, die den Betroffenen teilweise oder vollständig in seiner Bewegungsfähigkeit einschränken. Infolgedessen sind Patienten, die krankheits- oder behinderungsbedingt ständig sitzen oder liegen, dekubitusgefährdet. Die Dekubitusentstehung ist aber kein monokausales Geschehen. Vielmehr ist ein Zusammenwirken mehrerer ungünstig wirkender Faktoren (sogenannte Risikofaktoren) Auslöser für die Entstehung eines Dekubitalulkus. Immer sind aber Kräfte, Scherung, Druck und Reibung beteiligt. Die nachfolgend aufgeführten Risikofaktoren begünstigen die Entwicklung, müssen aber nicht zwangsläufig zu einem Dekubitus führen: - Immobilität und Bewegungsmangel (hieraus resultierend lang anhaltende Krafteinwirkung auf immer dieselben, gefährdeten Körperstellen), - herabgesetzte Gewebstoleranz, - Reibungs- und Scherkräfte, - Bewusstseins- und Sensibilitätsstörungen, neurologische Störungen, - schlechter Allgemeinzustand durch z.b. Exsikkose, Anämie, Kachexie, - bereits bestehende Hautdefekte, z.b. Ekzeme, Allergien, Narben, - Inkontinenz. 22

30 Dekubitalulzera bilden sich vorwiegend bei permanent sitzenden oder liegenden immobilen Patienten. Vor allem behinderte, ältere Menschen sind aufgrund reduzierter Beweglichkeit, Sensibilitätsverlusten und Hautveränderungen besonders stark gefährdet Immobilität Immobilität ist das Unvermögen eines Menschen, sich zu bewegen. Dieses kann äußere Ursachen haben oder an intraindividuellen Faktoren liegen. Durch Immobilität ist es dem Patienten oft gar nicht oder nur noch unzureichend möglich, seine Lage im Sitzen oder Liegen zu verändern. Er kann daher die Wirkung der Gewichtskraft im Gewebe nicht mehr in ihrer Richtung verändern, um so die betroffenen Körperregionen von Druck und Scherung zu entlasten. Immobilität kann die Folge z.b. von Lähmungen, Schmerzstarre, Medikamenten und Fixierungen sein. Aber auch Schmerzunempfindlich keit und Depressionen können ursächlich sein Herabgesetzte Gewebetoleranz Die Gewebetoleranz ist die Fähigkeit eines Gewebes (z.b. der Haut mit ihren unterschiedlichen Schichten und Stützstrukturen), Druck und Scherung eine bestimmte Zeit ohne schädigende Folgen zu tolerieren. Die Gewebetoleranz kann beispielsweise durch Infektionen, Dehydratation, Gefäßsklerose oder auch durch äußere Hautschädigungen abnehmen. Auch Narbengewebe, insbesondere solches, das durch einen bereits abgeheilten Dekubitus entstanden ist, hat eine geringe Gewebetoleranz.! Reibung und Scherkräfte Reibung entsteht dort, wo Schichten sich aneinander bewegen. Wenn Haut beispielsweise über ein Bettlaken gezogen/bewegt wird, entsteht Gleitreibung. Aber auch wenn die Haut auf der Unterlage ruht bzw. haftet, werden über Haftreibung und Gewicht Scherkräfte im Gewebe wirksam, die die Blutversorgung von Hautarealen unterbinden. Unter Scherung wird im pflegerisch-medizinischen Sprachgebrauch die Verschiebung von Schichten gegeneinander verstanden. Scherung bewirkt u.a. den Verschluss von Blutgefäßen und verhindert auf diese Weise die Blutzirkulation. Bei größeren Kräften kann es zu Ablederung von Hautpartien oder gar zur Ruptur von Blutgefäßen kommen. Reibung und Scherkräfte können unter schlechten Hebe- und Mobili sierungstechniken, durch falsche Lagerung oder durch Herunterrutschen im Bett oder auf dem Stuhl entstehen.! 23

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden Stefanie Hellmann Rosa Rößlein 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden 2., aktualisierte Auflage Der kompakte Ratgeber Aktuell und praxisnah Sofort umsetzbar Welche

Mehr

Diagnose Dekubitusalles. M.Duft, 2.SYMPOSIUM APUPA, Linz

Diagnose Dekubitusalles. M.Duft, 2.SYMPOSIUM APUPA, Linz Diagnose Dekubitusalles beim alten? 1 Markus Duft 2 Ausblick über den Vortrag Definition Klassifikation Diagnostik Conclusio 3 Definition decumbere, decubitum: sich niederlegen, vor allem zum Schlafen,

Mehr

Auswertung Braden-Skala VORANSICHT. Risikograd gering gering gering gering gering. mittel mittel mittel mittel mittel. hoch hoch hoch hoch hoch

Auswertung Braden-Skala VORANSICHT. Risikograd gering gering gering gering gering. mittel mittel mittel mittel mittel. hoch hoch hoch hoch hoch Auswertung Braden-Skala Patient/Bewohner: Geb.-Datum: Erhebungsdatum Handzeichen Feuchtigkeit Aktivität Beweglichkeit Ernährung Reibungs-, Scherkräfte Sensorisches Empfindungsvermögen Gesamtpunktzahl Risikograd

Mehr

Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus

Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus Ambulante Versorgung von Patienten mit Dekubitus Leitfaden der Deutschen Dekubitus Liga e.v. ddl - 2009 * Impressum Deutsche Dekubitus Liga e.v. 1. Auflage, Stand April 2009 Alle Rechte vorbehalten einschließlich

Mehr

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 16 Über die Patientenversorgung sprechen. 17 Visite und Übergabe. 18 Kommunikation im OP B2 C1.

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 16 Über die Patientenversorgung sprechen. 17 Visite und Übergabe. 18 Kommunikation im OP B2 C1. TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN 16 Über die Patientenversorgung sprechen 17 Visite und Übergabe 18 Kommunikation im OP B2 C1 www.telc.net Trainingseinheiten Inhalt 16 Über die Patientenversorgung sprechen

Mehr

Dekubitus Viele Aspekte eines komplexen Systems

Dekubitus Viele Aspekte eines komplexen Systems Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe (DEK) Gemeinschaftsveranstaltung von AQUA-Institut und den Landesgeschäftsstellen von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen 20.1.2015 Dekubitus

Mehr

Dekubitusprophylaxe in der Pflege 1. Aktualisierung 2010

Dekubitusprophylaxe in der Pflege 1. Aktualisierung 2010 Überarbeitung des Expertenstandard: Dekubitusprophylaxe in der Pflege 1. Aktualisierung 2010 Dekubitus! Schon wieder etwas Neues? Lehrer für Pflegeberufe ZWM cert Email: rene.kerkmann@cbg-net.de 1 1. Neue

Mehr

Haus MARANATHA. Vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Erwachsene Inhaber: Johannes Paetzold. Dekubitusprophylaxe (1050)

Haus MARANATHA. Vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Erwachsene Inhaber: Johannes Paetzold. Dekubitusprophylaxe (1050) Haus MARANATHA Vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige Erwachsene Inhaber: Johannes Paetzold Dekubitusprophylaxe (1050) Mit zunehmendem Alter nehmen die Selbstwahrnehmungsfähigkeit und die Beweglichkeit

Mehr

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop 21.11.2014 Gerhard Schröder Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/ oder des darunterliegenden Gewebes, in der Regel über

Mehr

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gemeinnützige

Mehr

Schulungseinheit Nr. 1: Fachliche Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Schulungseinheit Nr. 1: Fachliche Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege Schulungseinheit Nr. 1: Fachliche Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege Schulungsziel Zielgruppe Zeitrahmen Schulungsinhalt Dokumente Teilnehmer kennen die fachlichen Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe

Mehr

Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe.

Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe. Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe 1 1 2 New York - Der amerikanische Schauspieler Christopher Reeves, der als Superman Filmgeschichte schrieb, ist tot. Reeves habe bereits

Mehr

State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus

State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus Eva-Maria Panfil St. Gallen, CH EvaMaria.Panfil@fhsg.ch DGfW, 18. Juni 2010 Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 1 Leitlinie Prävention und

Mehr

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Der Dekubitus Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Inhalte Einführung Definition Die Haut Entstehung eines Dekubitus Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus Entstehungsorte

Mehr

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Implementierung und Umsetzung im Ambulanten Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Expertenstandards Herausgeber ist das DNQP (Deutsches

Mehr

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden D Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden Vorbeugung Behandlung Wie hoch ist mein Risiko? Was kann ich zur Vorbeugung oder Behandlung beitragen? St. Nikolaus-Hospital Hufengasse 4-8 4700 Eupen Tel. 087/599

Mehr

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel Elise Coners Jörg Gehrke MDK Nord Die Risiken werden erkannt aber

Mehr

Mittwoch 09:00 12:00 Uhr P506

Mittwoch 09:00 12:00 Uhr P506 Mittwoch 09:00 12:00 Uhr P506 Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege (DNQP) und neuer Leitlinien 11.10.2011 1 Gonda Bauernfeind Gesundheits und Krankenpflegerin seit 1981

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe. Dr. Johanna Feuchtinger Qualität & Entwicklung in der Pflege Universitätsklinikum Freiburg

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe. Dr. Johanna Feuchtinger Qualität & Entwicklung in der Pflege Universitätsklinikum Freiburg Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Dr. Johanna Feuchtinger Qualität & Entwicklung in der Pflege Universitätsklinikum Freiburg Inhalt Nationaler Expertenstandard Anstehende Änderungen Externe QS Kosten

Mehr

3/24/2014. DEKUBITUSMANAGEMENT nach dem aktualisierten Expertenstandard

3/24/2014. DEKUBITUSMANAGEMENT nach dem aktualisierten Expertenstandard 3/24/2014 DEKUBITUSMANAGEMENT nach dem aktualisierten Expertenstandard Getinge Gruppe Umsatz ca. 2,4 Mrd., >12.000 Mitarbeiter GETINGE Aktiengesellschaft Stockholm Börse Extended Care Infection Control

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was sind Dekubitus? 13

Inhaltsverzeichnis. Was sind Dekubitus? 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort Was sind Dekubitus? 13 1.1 und Klassifikation 13 1.2 Ätiologie und Pathogenese 14 1.2.1 Dekubitusursachen 14 1.2.2 Zellzerstörung 17 1.2.3 Dekubitusentstehung 18 1.2.3.1 19 1.2.3.2

Mehr

Dekubitusprävalenz in stationären Einrichtungen Ergebnisse und methodologische Betrachtungen

Dekubitusprävalenz in stationären Einrichtungen Ergebnisse und methodologische Betrachtungen Universitätsmedizin Berlin Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft 2. Symposium der Grazer Gesellschaft der Pflegewissenschaft, Bruck 2006; Lahmann NA Dekubitusprävalenz in stationären

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Entstehung S.4 Entstehungsorte S. 8. Klassifikation-Schweregrad S. 11. Risikofaktoren S. 13. Prophylaxe S. 23. Mobilisation S.

Inhaltsverzeichnis: Entstehung S.4 Entstehungsorte S. 8. Klassifikation-Schweregrad S. 11. Risikofaktoren S. 13. Prophylaxe S. 23. Mobilisation S. Inhaltsverzeichnis: Entstehung S.4 Entstehungsorte S. 8 Klassifikation-Schweregrad S. 11 Risikofaktoren S. 13 Prophylaxe S. 23 Mobilisation S. 25 Kontraktur S. 26 Lagerung S. 28 Hautpflege S. 35 Hilfsmittel

Mehr

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Rund um den Dekubitus, das Wundliegen oder das Druckgeschwür. Eine Information für Patienten und Angehörige

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Rund um den Dekubitus, das Wundliegen oder das Druckgeschwür. Eine Information für Patienten und Angehörige GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA., das Wundliegen oder das Druckgeschwür Eine Information für Patienten und Angehörige Normalerweise bewegen wir uns ständig, wenn wir im Bett liegen oder auf dem Stuhl

Mehr

Dekubitusprophylaxe. Dem Wundliegen vorbeugen

Dekubitusprophylaxe. Dem Wundliegen vorbeugen Dem Wundliegen vorbeugen Informationen zur Dekubitusprophylaxe im Krankenhaus Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wo kann ein Dekubitus entstehen? Ein Dekubitus entsteht oft dort, wo Knochen

Mehr

Dies Buch ist eine praktische Anleitung für den Umgang mit Dekubitus in der stationären und ambulanten Altenpflege und zu Hause.

Dies Buch ist eine praktische Anleitung für den Umgang mit Dekubitus in der stationären und ambulanten Altenpflege und zu Hause. Dies Buch ist eine praktische Anleitung für den Umgang mit Dekubitus in der stationären und ambulanten Altenpflege und zu Hause. Esgibt kurz, knapp und verständlich Handlungs - sicherheit. Dekubitus gehen

Mehr

Abstract Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2010

Abstract Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2010 Abstract Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2010 Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe/ Pflegedienstleiter, ausgebildeter Journalist (DJV), Fachbuchautor, Leiter der Akademie für Wundversorgung Mitglied

Mehr

INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN!

INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN! N D P F L E G E D I E N ST M U ST E R M A N N P F L E G E N M I T H E R Z U N D V E R S T A N D INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN! IMMER GUT BEHANDELT IMMER G BEHAND IMMER MER GU BEHAND EHAND GU

Mehr

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden Stefanie Hellmann Rosa Rößlein 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden 2., aktualisierte Auflage Der kompakte Ratgeber Aktuell und praxisnah Sofort umsetzbar Wie verhält

Mehr

Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe

Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe 1 2 3 4 New York - Der amerikanische Schauspieler Christopher Reeves, der als Superman Filmgeschichte schrieb, ist tot. Reeves

Mehr

Behandlungsstandard: Dekubitus

Behandlungsstandard: Dekubitus Behandlungsstandard: WZ-BS-004 V05 gültig bis: 04.07.2019 Seite 1 von 5 Ziele Koordiniertes Vorgehen aller an der Behandlung beteiligten Personen Einheitliches Vorgehen bei Diagnostik, Therapie und Wundbehandlung

Mehr

Faszination Präventivmedizin Leitlinien und Qualitätsstandards

Faszination Präventivmedizin Leitlinien und Qualitätsstandards Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.v. Faszination Präventivmedizin Leitlinien und Qualitätsstandards Handout Dekubitus: Gefahr erkennen, vermeiden, therapieren und dokumentieren

Mehr

Druckstellen vorbeugen

Druckstellen vorbeugen Universitätsklinik Balgrist Dekubitusprophylaxe Druckstellen vorbeugen Dekubitusprophylaxe Druckstellen vorbeugen Die Haut hat zahlreiche Funktionen. Dazu gehören der Schutz vor mechanischen, thermischen

Mehr

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege.

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Audit-Instrument Teil 1: Patienten-/bewohnerbezogenes Audit Hinweise zum Vorgehen beim

Mehr

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe (8. März 2012) 1 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2 Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 3 1.

Mehr

56. Basler Decubitus- und Wundseminar Decubituspathogenese und Klassifikation. Prof. Dr. med. Dirk J. Schaefer

56. Basler Decubitus- und Wundseminar Decubituspathogenese und Klassifikation. Prof. Dr. med. Dirk J. Schaefer 56. Basler Decubitus- und Wundseminar Decubituspathogenese und Klassifikation Prof. Dr. med. Dirk J. Schaefer Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie Pathogenese ist ein Symptom dem sehr

Mehr

Pflegestandard. Immobilität. Druck x Zeit. Komprimierung der versorgenden Blutgefäße. Anhäufung saurer Stoffwechselprodukte. Weitstellung der Gefäße

Pflegestandard. Immobilität. Druck x Zeit. Komprimierung der versorgenden Blutgefäße. Anhäufung saurer Stoffwechselprodukte. Weitstellung der Gefäße Seite 1 von 10 1.1 Definition Dekubitus Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen Vorsprüngen infolge von Druck oder

Mehr

Behandlungsstandard: Dekubitus

Behandlungsstandard: Dekubitus Behandlungsstandard: WZ-BS-004 V05 gültig bis: 19.03.2021 Seite 1 von 5 Ziele Koordiniertes Vorgehen aller an der Behandlung beteiligten Personen Einheitliches Vorgehen bei Diagnostik, Therapie und Wundbehandlung

Mehr

Herzlich Willkommen! Dekubitus/-prophylaxe und Nationaler Expertenstandard

Herzlich Willkommen! Dekubitus/-prophylaxe und Nationaler Expertenstandard Herzlich Willkommen! Dekubitus/-prophylaxe und Nationaler Expertenstandard Frieder Lückhoff, BScN Begründer des Konzeptes Bewegtes Lagern (SmP) Leiter des Lückhoff-Institutes Weimar Fort- und Weiterbildung

Mehr

Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren. Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM

Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren. Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM Das ICF basierte interdisziplinäre Behandlungskonzept

Mehr

Pflege-Info 4. Wichtige Informationen zur Anwendung von Dekubitus-Risiko-Skalen

Pflege-Info 4. Wichtige Informationen zur Anwendung von Dekubitus-Risiko-Skalen Wichtige Informationen zur Anwendung von Dekubitus-Risiko-Skalen Liebe Leserinnen und Leser, zur Verhütung eines Druckgeschwürs ist es zunächst wichtig, das Dekubitusrisiko des Patienten zu ermitteln.

Mehr

Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe. Konsequenzen für die Praxis

Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe. Konsequenzen für die Praxis Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe. Konsequenzen für die Praxis Dozent: Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe, Mitglied der Expertengruppe 1 1 Superman an Dekubitus gestorben! New York - Der amerikanische

Mehr

INNOVA BASIC INNOVA EXTRA

INNOVA BASIC INNOVA EXTRA INNOVA BASIC INNOVA EXTRA Wechseldrucksysteme zur Dekubitusprophylaxe und -therapie. D I E K L I N I S C H E H E R A U S F O R D E R U N G : S c h u t z d e r H a u t v o n P a t i e n t e n m i t D e

Mehr

Dekubitusprophylaxe (Modul DEK)

Dekubitusprophylaxe (Modul DEK) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Dekubitusprophylaxe (Modul DEK) Jahresauswertung 215 BASISAUSWERTUG Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße 1-14 6576 Eschborn

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung Vom 20. Oktober 2011 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

3.3: Folgen der Immobilität

3.3: Folgen der Immobilität Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales 3.3: Folgen der Immobilität immobil: unbeweglich Bettlägerige Menschen werden oft als immobile Personen bezeichnet. Diese Immobilität kann schwer wiegende

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage Grundlage des Berichts sind Daten aus Qualitätsprüfungen von MDK und PKV- Prüfdienst im Zeitraum 1.01. bis 31.12.2013.

Mehr

Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot

Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot Vorbeugung ist oberstes Gebot Dekubitus: Das ist der Fachbegriff für Druckgeschwüre, die entstehen, wenn sich eine Patientin oder ein Patient wund

Mehr

Wundarten an typischen Merkmalen erkennen

Wundarten an typischen Merkmalen erkennen Plastische Chirurgie Wundarten an typischen Merkmalen erkennen Chirurgische Wundberatung Jeannette Wüthrich, zert. Wundmanagerin AZWM, emba Chronische Wunden Ursache 1+2: Ulcus cruris Sammelbegriff für

Mehr

Sherry Daniel-Wichern, RN, BN, MScN Holger Dudel, RN, BN, MScN. Berlin, März 2009

Sherry Daniel-Wichern, RN, BN, MScN Holger Dudel, RN, BN, MScN. Berlin, März 2009 Sherry Daniel-Wichern, RN, BN, MScN Holger Dudel, RN, BN, MScN Berlin, März 2009 Institut für Medizin, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft CharitéCentrum1 für Human und Gesundheitswissenschaften der

Mehr

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2017 ein Lichtblick für Praktiker?

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2017 ein Lichtblick für Praktiker? Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2017 ein Lichtblick für Praktiker? Neuss, den 05.10.2017 Diplompflegepädagogin Expertenstandards: ein Beitrag zur Qualitätssicherung und -weiterentwicklung Erinnern

Mehr

NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie

NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie EPUAP NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe Direktor Akademie für Wundversorgung 1 Guideline - Leitlinie Prävention und Therapie EPUAP NPUAP European Pressure

Mehr

«Möglichst mit heiler Haut davon kommen»

«Möglichst mit heiler Haut davon kommen» Ressort Pflege / MTT Praxisentwicklung Pflege «Möglichst mit heiler Haut davon kommen» Susanne Karner Basler Dekubitus- und Wundseminar 02.02.2016 Risikofaktoren There ist no single factor which can explain

Mehr

Dekubitusprophylaxe und -therapie

Dekubitusprophylaxe und -therapie Anette Linnea Rasmus - Fotolia.com Im Dienst unserer Kunden. Jederzeit. Dekubitusprophylaxe und -therapie Die WKM GmbH bietet als großer Fachhändler in Bayern das gesamte Leistungsspektrum an medizintechnischen

Mehr

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was?

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Josi Bühlmann, Pflegeexpertin HöFaII Universitätsspital Zürich Barbara Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, Inselspital

Mehr

Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2016

Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2016 Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2016 Berlin, 26.1.2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Herausforderungen Beständig anwachsendes Wissen Wunsch nach bester Praxis Anzahl der Treffer

Mehr

Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus

Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus Thomas Petzold 1, Maria Eberlein-Gonska 2, Jochen Schmitt 1 1 Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung

Mehr

Risikoeinschätzung. Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten. Thomas Albiez Pflegeexperte SMA

Risikoeinschätzung. Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten. Thomas Albiez Pflegeexperte SMA Risikoeinschätzung Nutzen von Risikoskalen und Assessmentinstrumenten Pflegeexperte SMA 1. Dekubitusrisiko und Risikofaktoren 2. Risikoskalen 3. Risikoskalen vs klinische Einschätzung 2 1. Dekubitusrisiko

Mehr

DEKUBITUS Patienteninformation

DEKUBITUS Patienteninformation DEKUBITUS Patienteninformation 1 Einleitung Diese Information richtet sich an Patienten, die gefährdet sind einen Dekubitus zu entwickeln und an pflegende Angehörige. Es soll hier nicht um die Behandlung,

Mehr

VORBEUGEN VON DRUCKGESCHWÜREN PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG

VORBEUGEN VON DRUCKGESCHWÜREN PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG VORBEUGEN VON DRUCKGESCHWÜREN PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG 2 DEKUBITUS- PROPHYLAXE LIEBE BETROFFENE, LIEBE ANGEHÖRIGE, mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Probleme des Wundliegens

Mehr

10 Jahre Forschung zu Dekubitus

10 Jahre Forschung zu Dekubitus U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft 0 1 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N

Mehr

Ausfüllhinweise Dekubitusprophylaxe (DEK)

Ausfüllhinweise Dekubitusprophylaxe (DEK) 1 von 11 05.03.2015 13:43 Ausfüllhinweise Dekubitusprophylaxe (DEK) Stand: 12. Dezember 2011 (QS-Spezifikation 15.0 SR 3) Copyright AQUA-Institut, Göttingen Zeile Bezeichnung Allgemeiner Hinweis Ausfüllhinweis

Mehr

Intelligentes Anti-Dekubitussystem

Intelligentes Anti-Dekubitussystem Neuer Ansatz in der Dekubitusprophylaxe Intelligentes Anti-Dekubitussystem Witten/Herdecke (1. Oktober 2012) - Das Wundliegen von immobilen oder teilimmobilen Patienten ist in der pflegerisch-medizinischen

Mehr

QS-Verfahren Pflege: Dekubitusprophylaxe - Ergebnisse der Bundesebene

QS-Verfahren Pflege: Dekubitusprophylaxe - Ergebnisse der Bundesebene Bund-Land-Konferenz Pflege: Dekubitusprophylaxe Jena, 20.03.2018 Kathrin Rickert und Lina Jürgens QS-Verfahren Pflege: Dekubitusprophylaxe - Ergebnisse der Bundesebene 1 Agenda 1 2 3 4 5 Bundesergebnisse

Mehr

Literatur und Quellennachweis

Literatur und Quellennachweis Literatur und Quellennachweis 2016 7_Definitionen Seite 1 von 7 Literatur und Quellennachweis Qualitätsstandard Beschreibbare Regelmäßigkeiten bzw. Vorgaben hinsichtlich Ausstattung, Verfahren oder Verhalten.

Mehr

Literatur und Quellennachweis

Literatur und Quellennachweis Literatur und Quellennachweis Qualitätsstandard Beschreibbare Regelmäßigkeiten bzw. Vorgaben hinsichtlich Ausstattung, Verfahren oder Verhalten. 2 Z. 12 Bundesgesetz zur Qualität von Gesundheitsleistungen

Mehr

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin,

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin, 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor Erfahrungen aus der Qualitätssicherungspraxis Berlin, 8.. Hans-Christoph Wisch, AG Pflege bei der Projektgeschäftsstelle

Mehr

2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS. Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung

2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS. Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung 2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung Dekubitus Ein komplexes Krankheitsbild Druck Feuchtigkeit Körperhygiene Medikamente Scherkraft

Mehr

Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka,

Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka, Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka, 19.11.2015 Schülerinnen und Schüler der Klasse Altenpflege 6 der Grone Gesundheitsakademie Thüringen 1 Herzlichen Dank Für das

Mehr

Leitfaden. zur. Dekubitusprophylaxe

Leitfaden. zur. Dekubitusprophylaxe Leitfaden zur Dekubitusprophylaxe Was bedeutet Dekubitus? Das Wort Dekubitus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wundliegen. Ein Dekubitus ist ein Druckgeschwür und zählt zu den chronische, schlecht

Mehr

Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden. Norbert Matscheko 2010 Foliennummer: 1

Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden. Norbert Matscheko 2010 Foliennummer: 1 Modul 2: Pflege des Menschen mit chronischen Wunden Foliennummer: 1 Hinweis : Lebenslang lernen Beruflich Pflegende tragen zur Versorgung und Pflege von Menschen mit chronischen Wunden einen großen Beitrag

Mehr

DEK Pflege: Dekubitusprophylaxe

DEK Pflege: Dekubitusprophylaxe Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 02.06.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Ein neues Material für die Dekubitusprophylaxe POLYMER-GEL

Ein neues Material für die Dekubitusprophylaxe POLYMER-GEL Ein neues Material für die Dekubitusprophylaxe POLYMER-GEL erstellt von Sebastian Kruschwitz Fachbereichsleitung Wundmanagement (Wundexperte/Pflegetherapeut Wunde ICW e.v.) Zentrum für Beatmung und Intensivpflege,,Im

Mehr

Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe

Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe Pflegequalität im Krankenhaus mehr als Dekubitusprophylaxe Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe Berlin, 20.01.2015 Übersicht Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen Rolle der Pflege im Krankenhaus

Mehr

ÜBERSICHT DER AKTUALISIERUNG DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE IN DER PFLEGE 2010

ÜBERSICHT DER AKTUALISIERUNG DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE IN DER PFLEGE 2010 ÜBERSICHT DER AKTUALISIERUNG DES EXPERTENSTANDARDS DEKUBITUSPROPHYLAXE IN DER PFLEGE 2010 Gesundheits- und Krankenpflegerin Akademische Expertin Kontinenz und Stomaberatung, Wundexpertin ICW Case Managerin,

Mehr

der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden

der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden Ist weniger mehr? Versorgungsepidemiologische Evaluation der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden Thomas Petzold, Maria Eberlein-Gonska,

Mehr

Pflegeabhängigkeit. Ernährung. Schmerzen. Dekubitus. Hautpflege. Inkontinenz. Sturz

Pflegeabhängigkeit. Ernährung. Schmerzen. Dekubitus. Hautpflege. Inkontinenz. Sturz Neues Thema Schmerzen Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft Pflegeprobleme in Deutschland Ergebnisse von 13 Jahren Forschung in Pflegeheimen und Kliniken 2001 2013 Für die jährlich

Mehr

DEKUBITUS IM SPITAL : STUDIE BEZÜGLICH DER ÜBEREINSTIMMUNG DER DEM BRADEN SCORE. MSN, Pflegeexpertin, Tiefenauspital

DEKUBITUS IM SPITAL : STUDIE BEZÜGLICH DER ÜBEREINSTIMMUNG DER DEM BRADEN SCORE. MSN, Pflegeexpertin, Tiefenauspital EBP Forum DEKUBITUS IM SPITAL : STUDIE BEZÜGLICH DER ÜBEREINSTIMMUNG DER PFLEGEINTERVENTIONEN MIT DEM BRADEN SCORE MSN, Pflegeexpertin, Tiefenauspital 2 Wieso dieses Thema? Studie für den Master of Science

Mehr

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel)

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) DEFINITION Dekubitus = lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen

Mehr

Aktualisierung des Expertenstandards. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich. Katherina Berger

Aktualisierung des Expertenstandards. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich. Katherina Berger Aktualisierung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Bereich Förderung der Lebensqualität und des Selbstmanagements Individuelles Krankheitsverständnis Gesundheitsbezogene

Mehr

Wundversorgung durch mobile Dienste

Wundversorgung durch mobile Dienste Wundversorgung durch mobile Dienste gudrun.engert@st.roteskreuz,at In der Steiermark 5 Träger Rotes Kreuz (40 Jahre, 1250 Klerstes Halbjahr) Hilfswerk Volkshilfe Caritas SMP Anfrage durch Krankenhaus

Mehr

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE Grundlagen Dekubitusmanagement Pathophysiologie der Dekubitusentstehung Definition Der Dekubitus oder das Druckgeschwür zählt zu den chronischen Wunden und kann die Haut,

Mehr

Dekubitus in deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern Prävalenz, Risikogruppen, Wundcharakteristika und methodologische Betrachtungen

Dekubitus in deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern Prävalenz, Risikogruppen, Wundcharakteristika und methodologische Betrachtungen Aus dem Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Dekubitus in deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern

Mehr

Seminarüberblick Expertenstandards (10 Stück)

Seminarüberblick Expertenstandards (10 Stück) Seminarüberblick Expertenstandards (10 Stück) 1. Professionelle Dekubitusprophylaxe in der Pflege Expertenstandards leicht verständlich Termine: 03.07.2018-09:00-12:00 Uhr max. 20 Teilnehmer Preis: 56

Mehr

Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten

Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten Die akutstationäre Behandlung umfasst auch die im Einzelfall erforderlichen und zum frühestmöglichen Zeitpunkt einsetzenden Leistungen zur

Mehr

Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main

Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main Dipl. Ing. Norbert Kamps Referent Hilfsmittelversorgung, Fachgebiet

Mehr

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie Fast-Track-Surgery und Schmerz In den Zeiten der Fast - Track Prozeduren ist es wichtig individuell auf die Patienten

Mehr

Arbeitshilfe Wunddokumentation. Orientierungshilfe zur expertenstandardkonformen

Arbeitshilfe Wunddokumentation. Orientierungshilfe zur expertenstandardkonformen Arbeitshilfe Wunddokumentation Orientierungshilfe zur expertenstandardkonformen Wundbeurteilung Lokalisationshilfe Wunde anterior nach vorne, zur Bauchseite dexter rechts kranial kranial superior distal

Mehr

Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren

Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren Prof. Dr. Andreas Büscher Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege Hochschule

Mehr

Externe Stationäre Qualitätssicherung

Externe Stationäre Qualitätssicherung Externe Stationäre Qualitätssicherung Strukturierter Dialog zur Jahresauswertung 2017 Leistungsbereich Angela Fricke Arbeitsgruppe Externe Qualitätssicherung Pflege in Thüringen Datengrundlage Dokumentationsrate

Mehr

7. Qualitätssicherungskonferenz

7. Qualitätssicherungskonferenz 7. Qualitätssicherungskonferenz Externe stationäre Qualitätssicherung Pflege: Dekubitusprophylaxe Berlin, 02. Oktober 2015 Prof. Dr. Andreas Büscher Hochschule Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung

Mehr

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Hamburg Gesamt DEK Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 30 Anzahl Datensätze : 113.604 Datensatzversion: DEK 2012 15.0 Datenbankstand: 05. Februar 2013 2012 - D12351-L80584-P38366 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts

Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Ausgewählte Ergebnisse des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Grundlage des Berichts sind repräsentative Daten aus Qualitätsprüfungen von MDK und PKV-Prüfdienst im Zeitraum 01.01. bis 31.12.2016. Folgende

Mehr

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE Grundlagen Dekubitusmanagement Pathophysiologie der Dekubitusentstehung Definition Der Dekubitus oder das Druckgeschwür zählt zu den chronischen Wunden und kann die Haut,

Mehr

Auswertung 1. Halbjahr 2010 Pflege: Dekubitusprophylaxe

Auswertung 1. Halbjahr 2010 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 61 Anzahl Datensätze : 46.760 Datensatzversion: DEK 2010.13.0 Datenbankstand: 05. August 2010 2010 - D9808-L66995-P31275 Eine Auswertung der BQS ggmbh Standort

Mehr

Das offene Bein.

Das offene Bein. Das offene Bein. Nach Schätzungen von Fachexperten leiden in Deutschland ca. drei bis vier Millionen Menschen an einem offenen Bein. (Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden) Was verstehe

Mehr

Das unterschätzte Problem

Das unterschätzte Problem Mangelernährung im Alter Das unterschätzte Problem Bonn (13. September 2012) - Bei der Diskussion um die Ernährung geht es häufig um Übergewicht und seine schädlichen Folgen für Herz, Kreislauf und Gelenke.

Mehr

Änderungsstand. Seite 1 von 5 Kundeninformation Dekubitusgefahr

Änderungsstand. Seite 1 von 5 Kundeninformation Dekubitusgefahr Seite 1 von 5 Bedingt durch Ihre Erkrankung/ Bettlägerigkeit kann es zu Druckstellen durch langes Liegen auf einer Stelle kommen. Gefährdet sind alle Stellen wo Knochenvorsprünge auf eine dünne Unterhautschicht

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr