Grammatik 30 ff., 37, 47, 54, 56, 64, 68 f., 74 f., 80, 83, 87 f., 109, 124, 131, 137, 141, 147, 159, 165 ff., 184, 188, 205, 208, 227, 232, 235, 245

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grammatik 30 ff., 37, 47, 54, 56, 64, 68 f., 74 f., 80, 83, 87 f., 109, 124, 131, 137, 141, 147, 159, 165 ff., 184, 188, 205, 208, 227, 232, 235, 245"

Transkript

1 Register AbiBac 19, 76 Aktivierung 99, 115, 129 ff., 139, 156, 159, 205, 208, 217, 233, 239, 248, 305, 312, 354, 384, 392 Allgemeinbildung 26, 29 ff. Allgemeine Didaktik 95 ff. Anforderungsbereiche Klausur 440 Angebot-Nutzen-Modell 100 ff., 134, 142 arte 18 Artikulator 155 Aufgabenkonzeption 36, 180 f., 354 ff., 364 Aufgabenorientierung 11, 36 ff., 51, 129, 134, 181 f., 341 Aufgabenqualität 352 Aussprache 37, 49, 56, 62, 64, 75, 86, 109, 137, 164 f., 184, 192, 204, 225, 235, 253 ff., 274, 358, 387, 398 Authentizität 130 f., 182 ff., 209, 355, 374, 396 f., 417 Autonomie 41, 66, 70, 79, 122, 126, 137, 161, 179, 213, 389, 473 Behaviorismus 146 f., 158 Beratungskompetenz 114 Beurteilung 31, 34, 44, 48, 52, 67, 83, 106, 108, 168, 179, 181, 233, 263, 354, 362, 370, 414, 424, 426 ff., 433, 439, 442, 445, 453, 456, 473 f. Bewertung 52 ff., 63, 65, 67, 106 f., 142, 150, 161, 176, 178 f., 232, 268, 278, 377, 411 ff., 420, 425 f., 428, 433, 439, 440, 444 ff. Bildungsbericht 28, 31, 80 f., 134 Bildungsberichterstattung 25, 28 f., 31 Bildungsmonitoring 25 ff., 34, 63, 97, 115, 413, 418, 472, 474 Bildungstheoretische Didaktik 93 f. Bilingualer Sachfachunterricht 76 f., 192 Bilingualer Zug 19, 76 Brückensprache 188 Bundeswettbewerb Fremdsprachen 67, 69, 463 ff. CD-Spieler 399 CertiLingua 467 f. Chrestolexikografie 238 Cinéfête 130, 208, 468 Code écrit 163 ff., 247 Code oral 163 ff., 175, 247 Computer 23, 262, 288, 290, 298, 400, 401 DALF 465 ff. Dekodierungsschema 205 DELF 67 DELF Scolaire 465 ff. Deskriptor 47, 51, 53, 204, 219, 445 Deutsch-französische Hochschule 18 Deutsch-französisches Geschichtsbuch 19 Deutsch-französisches Institut 17 Deutsch-französisches Jugendwerk 16 ff., 458 Deutsch-französisches Sprachenportal 18 Dossier 406, 445, 450 f., 453 ff. Düsseldorfer Abkommen 72 DVD-Player 399 f. Einsprachigkeit 24, 83, 116, 172 Einstellung 34, 36, 44, 64, 83, 88, 92, 119, 127, 136, 142, 170, 176, 178, 181, 187, 207, 236, 266, 268, 271, 276, 284, 287, 291, 343 f., 372, 376, 384, Korrespondenz 196 etwinning 198 f. Facebook 198 Fachcurriculum 40, 66 ff., 427, 433 Fait divers 287, 293, 324, 383 Fehler 47, 50 f., 83, 94, 130, 161, 184, 210, 221, 236 f., 246, 254, 262, 277, 392, 394, 421, 424, 428 ff., 434, 439 ff. Fehlerprotokoll 430 ff., 435 f., 455 Formulator 154 f. FranceMobil 468 ff. FranceMusique 471 Französisch als 1. FS 40, 53 f., 127, 137, 202, 232, 245, 265, 274, 284, 344, 417 Französisch als 2. FS 127, 137, 264, 346 Französisch als 3. FS 127 Französisch als Unterrichtssprache 172 ff., 380 Französisch als Wahlfach 72, 346 Französisch in der Oberstufe 77 f. Frontalunterricht 183, 388, 402 f. Ganzschrift 125, 304, 319 Gedächtnis 102, 133, 151, 152 ff., 157 f., 179, 255, 370 Gehirn 140, 150 ff., 157,

2 Grammatik 30 ff., 37, 47, 54, 56, 64, 68 f., 74 f., 80, 83, 87 f., 109, 124, 131, 137, 141, 147, 159, 165 ff., 184, 188, 205, 208, 227, 232, 235, 245 ff., 276, 282, 286, 314, 358, 368, 374, 398, 401, 408, 436, 438, 455, 473 Gruppenarbeit 117 f., 142, 183, 215, 255, 294, 299, 326, 389, 399, 403 ff., 427 Hamburger Abkommen 72 f. Handlungskompetenz 33, 99, 111 f., 202, 284, 286 f., 356, 377 f., 467 Handlungsorientierung 82, 95, 129 ff., 239, 306, 377, 384 f., 402f, 417 Hausaufgabe 82 f., 117, 123 ff., 136 f., 173, 241, 274, 403, 405, 427 f., 433 ff., 454 Häusliches Umfeld 135 ff. Heterogenität 123, 134, 139, 150, 260, 378, 381 Hör-/Sehverstehen 37, 55, 64, 207 ff., 358, 400 Hörverstehen 37, 48, 64, 68, 86, 99, 167, 204 ff., 255, 275, 290, 329, 356, 396, 415, 418, 435 f., 464 ff. Identitätshypothese 159 Individualisierung 77, 126, 207, 237, 239, 312, 385 ff., 473 Infografie 230, 288, 298 ff., 310 Inhalte 14, 23, 26, 33 f., 38, 42, 46, 57, 59 ff., 81, 87, 93 ff., 106 ff., 114 f., 119, 125, 128, 131, 133 f., 137, 139, 196, 202, 204, 213, 219, 236, 267, 281 ff., 340 ff., 380, 396, 441, 465, 467 Instruktion 127 f., 146, 236, 380, 387 f. Intelligenz 102, 135, 137 ff., 221 Interaktionistische Didaktik 95 Internet 12, 18, 23 f., 28, 30, 77, 110, 115, 131, 144, 172, 188, 195 ff., 214, 217, 271, 289 ff., 299, 304, 322, 329 ff., 374, 376, 378, 384, 401, 412, 419, 444, 451, 459 ff., 468, 470 f. Interimssprachenhypothese 161 f. Intonation 37, 49, 56, 64, 109, 164 f., 223, 235, 253 ff., 278, 359 ff., 370, 427 IQB 12, 25, 27 ff., 39, 54, 57, 415, 420, 422, 424, 440 Kann-Beschreibung 47, 414 Kernlehrplan 40, 63 ff., 69 f., 126, 181, 302, 356, 395, 426, 458 Klassenarbeit 38, 48, 68, 83, 89, 126, 412 f., 418, 426 f., 433 ff., 439 f., 443, 450, 454 ff. Klassenbegegnung 460 f. Klassenführung 98, 102, 114 ff., 144 Klausur 69, 412, 423, 427, 434, 439 ff., 464 Kodierer 421 Kodierung 99, 155, 205, 214, 284, 400, 420, 422, 424 Kognitivismus 147 f., 159, 245 Kohärenz 49, 282 Kohäsion 49, 282 Kommunikationsbereitschaft 32, 220 f. Kompetenzbereich 36, 54 ff., 59 f., 62 f., 65, 105 f., 202 f., 225 f., 264 f., 275, 284 f., 340, 344, 356, 363, 368, 373, 387, 415, 426 ff., 436, 473 Kompetenzen, interkulturell 37, 56, 60, 64 f., 71, 77, 107, 264 ff., 271, 283, 285, 342, 356, 418, 444, 473 Kompetenzen, methodisch 37, 56, 64 f., 71, 203, 236, 274 ff., 283, 285, 356, 377, 418, 473 Kompetenzfehler 428 f. Kompetenzniveau 26, 45, 48, 56, 74 f., 87, 103, 108, 133, 136, 203, 351, 426, 428, 441, 473 Kompetenzorientierung 11, 26, 34, 36, 54, 57, 102, 108, 115, 125 f., 182, 184, 201 ff., 225, 253, 289 f., 304, 312, 319, 323, 340 f., 353, 363 f., 401, 434, 442, 457 ff., 472 Kompetenzprofil 107 f., 112 Kompetenzstandards 413 f. Kompetenzstufenmodell 98, 413, 415 Konstruktivistische Didaktik 95, 127 Konstruktivismus 148 ff., 236, 245 Kontingentstundentafel 41, 79 Kontrastivhypothese 159 f. Konzeptualisierer 154 f. Korrekturmaßnahmen 164 Kreativität 210, 389 ff., 471 Kulturelle Sensibilität 50 Kulturinstitute 17, 466 Kunst 193 f., 266, 298, 336 Kurzzeitgedächtnis 152 L album 84, 305 ff. La Bande dessinée 77, 282 f., 287, 298, 309 ff.,

3 La chanson 125, 192 f., 282, 289, 323, 328 ff., 399, 403 La nouvelle 313 ff. Langzeitgedächtnis 133, 151 f. Lehr-/Lernforschung 24, 29, 92 ff. Lehreremotionen 112 Lehrerprofessionalität 111 ff. Lehrerqualitätsforschung 112 ff. Lehrgangsumfang 78 Lehrkompetenz 11, 98 Lehrplan 20, 24, 28, 34, 40 ff., 54, 58 ff., 74, 76, 82 f., 91 ff., 93, 126 f., 134, 137, 181, 202, 211, 237, 239, 245, 276, 288, 302, 304, 316, 344 ff., 351, 356, 376, 395, 426 f., 440, 458, 473 Lehrwerk 41 f., 44, 48, 75, 77, 87, 129, 235, 237, 247 f., 253, 277, 287, 314, 343, 350, 352, 362, 376, 378, 390, 396 f., 399, 405, 417, 473 Leistung, mündlich 67 ff., 426 ff. Leistung, schriftlich 67 ff., 426, 433 ff. Lemma 155 f. Lernalter 134, 137, 157 Lernaufgaben 37, 51, 57, 129 f., 134, 206, 248, 276, 282, 305, 318, 353 ff., 360 ff., 473 Lernaufgabenparcours 357 ff. Lernen durch Lehren (LdL) 369, 461 Lernen, kooperativ 64, 377, 386, 389 Lernen, kumulativ 47, 133, 413 Lernertyp 140 ff. Lernhandlung 143 f., 276 f. Lernkompetenz 30, 57, 59 f., 108, 188, 202, 284, 286, 356, 378, 388, 451 Lernstandserhebung 24, 26 f., 38, 84, 97, 385, 412 ff., 417 f., 425 f., 440, 472 Lernstil 123, 128, 140 ff., 221, 386 Lerntheoretische Didaktik 94, 369 Lerntipps 262 ff., 434 Lernumgebung 142 ff., 177 f., 185, 206, 370 ff., 390, 395, 401 Lesekompetenz 27, 80, 136, 212, 214, 310, 319 Leseverstehen 27, 37, 48, 55, 64, 68, 77, 167, 212 ff., 275, 287, 292, 298, 306, 356, 408, 415 ff., 435, 464 f. Limbisches System 151 Logogenmodell 154, 156 Maximalstandard 35, 416 Mehrsprachigkeit 51, 54, 73, 75, 108 f., 167, 186 ff., 236, 264, 287, 350, 375 Mentales Lexikon 155 Mindeststandard 35, 56, 416 Mini-Simulation 373 ff. Monitor 73, 159 Motivation 24, 30, 83, 94 f., 99, 102, 111 f., 114, 117, 122 ff., 130, 134, 143, 157, 170, 172, 176 ff., 191 ff., 202, 204, 208 f., 212 f., 220, 235 f., 260, 271, 283 ff., 287, 293, 306 f., 312, 314, 321, 328, 343, 353 ff., 358, 376 ff., 395 f., 400, 408, 458 f., 464 Motivation, intrinsisch 112, 122, 139, 179 ff.,213, 276, 389 Motivationale Interferenz 143, 236 Motivierung 115, 119 ff., 139, 143, 176, 180, 452 Mündlichkeit 82 f., 166, 175, 225, 253, 332, 426 f. Musik 30, 162, 192 f., 321, 328 ff., 370 f., 394, 469, 471 Nachhilfe 136 Natürlicher Spracherwerb 51, 372 Neokortex 151 Nervenzellen 151 Neue Medien 185, 400 f., 462 Norm 29, 34, 44, 52, 57, 95 f., 100, 131, 139, 161, 164, 167 ff., 179, 181, 225, 257, 258 f., 266, 386, 415 ff., 428, 442, 473 Objektivität 37, 417 Öffnung 33, 46, 74, 84, 87, 126, 164, 192 ff., 217, 295, 314, 330 Orthografie 37, 49, 64, 226, 235, 257 ff., 358, 438 f. Outputorientierung 11, 34, 48, 53 f., 302, 341, 472 Partnerarbeit 117, 215, 217, 245, 290,328, 353, 359, 361, 364, 380, 389, 405 Partnercheck 406, 430, 432 Performanzfehler 428 f. Persönlichkeitskompetenz 23, 32, 77 f., 87, 111, 202 f., 283 f., 323, 356, 368, 373, 378, 385, 451 Planung 70, 94, 106, 108, 116 f., 122 ff., 128, 130, 134, 142 f., 146, 150, 154, 166, 184, 209, 227, 269, 271, 276 f., 312, 333, 346, 348, 376 ff., 386 ff., 392, 396 f., 403, 405, 425, 442, 452, 465 Poesie 323 ff. 498

4 Politikberatung 24, 38 f., 472 Prix des lycéens allemands 67, 471 Programm B. Sauzay 459 f. Programm H. Heine 460 Progression 66, 75, 83, 88 f., 129, 133, 184, 247, 268 Projektarbeit 270, 376 ff., 462 Projektarbeit Comenius 462 Projektorientiertes Lernen 377 Prozessorientierung 42, 95, 392 f. Realien 264, 395, 397 Referenzrahmen (gemeinsamer europäischer ) 11, 40 f., 44, 51, 53 f., 57 f., 62 ff., 105, 288, 319, 341, 354, 445, 460 Regelstandard 35, 56 f., 414, 416, 440 Reliabilität 37, 417 Resümee 225, 228, 284, 290, 318 Rezeption lit. Texte 109, 303 Rituale 23, 81, 86, 116, 130, 144, 164, 192, 254, 347, 404, 427 Roman 122, 216, 271, 286, 313, 318 ff., 343, 441, 471 Rückmeldung 118 f., 122, 128, 133, 139, 179, 181 f., 227, 260, 278, 364, 370, 372, 399, 414, 416, 425, 433 f., 439, 473 Sachtext 18, 61, 77, 87, 216 f., 275, 282, 284, 287, 289 ff., 298, 340, 440 Sanktionen 117 Scanning 214, 298 Schreibaufgaben 227 ff., 292 f., 421, 436 Schreiben 37, 48, 55, 64, 68, 71, 74, 99, 125, 141, 156, 167, 196, 202, 225 ff., 253 f., 258 f., 262, 264, 275, 310, 324, 328, 349, 356, 358, 368, 398 ff., 408, 420, 441, 461, 464 f. Schreibformate 225, 261 f. Schreibkompetenz 83, 86, 182, 196, 225 f., 228, 253, 263, 420, 433 Schreibprozess 225 f., 260, 264, 275 Schriftspracherwerb 259 f. Schulangst 119 Schüleraustausch 30, 67, 69, 75, 77, 168, 458 ff. Schülerorientierung (Lernerorientierung) 43, 95, 105, 115, 125 ff., 134, 178, 181, 212, 245, 247, 306, 324, 342, 353, 381, 402, 456 Schulleistungsuntersuchungen 25, 27 Selbstevaluation 139, 179, 378, 412, 430, 432, 445 Selbstkonzept 103, 122, 139 f., 179, 371 Selbstorganisation 387 f. Selbstwirksamkeit 23, 102, 112, 114, 119, 139, 179 ff., 213, 220, 275 f., 278, 319 Shadowing 206 Simulation globale 222, 373 f. Skimming 214, 298 Solidarität 100 Speicherung 140, 151 f. Spielfilmarbeit 210 Sprachbewusstsein 51, 77, 170 f., 187, 252, 287 Sprachenbiografie 445, 450 f., 453 Sprachendiplom 465 ff. Sprachenfolge 72, 188 Sprachenpass 445, 451 ff. Sprachenportfolio 11, 32, 139, 179, 181, 276, 412, 444 f., 452 Sprachhandeln 32, 130, 232, 260 Sprachmittlung 37, 55, 64, 109, 202, 231 ff., 239, 282, 356 f., 436 Sprachproduktionsmodell 154 f., 220 Sprachreisen 22, 464 Sprachverwendung 32, 43 ff., 129 f., 148, 231 f., 276, 360, 407, 428, 433, 441 Sprachvielfalt 163 ff. Sprechen 37, 55 f., 64, 68, 71, 155 f., 167, 202, 219 ff., 259, 275, 328, 356, 368, 370, 400, 402, 414, 420, 427, 429, 465 Sprechen, monologisch 48, 219, 224 ff., 277, 403 Sprechen, szenisch 223 f., 256 Städtepartnerschaft 17 Standardisierung 34 ff., 38, 41, 57, 105, 125, 168, 304, 472 Standards Lehrerbildung 106 Stationenlernen 121, 395, 408 f. Stillarbeit 117, 336, 387, 407 Stufen der kognitiven Entwicklung 138 Stufen interkultureller Kompetenz 268 Stuhl-/Sitzkreis 407 f. Stundentafel 74, 78 ff. Suggestopädie 328, 370 ff. Synapsen 152, 157 Tafel 185 f., 318, 392, 395, 397 ff., 405,

5 Tageslichtprojektor 324, 398 f. Tandemarbeit 132, 359, 405 f. Teletandem 462 f. Testaufgaben 27 ff., 35, 37, 57, 412 f., 415 ff., 467, 473 Text, fiktional 282 ff., 288, 302 ff., 319, 348 Text, nicht fiktional 282 ff., 289 ff., 348 Texterschließungsstrategie 141, 239 Textinterpretation 110, 216, 303, 440 Textmerkmal 282 ff. Textproduktion 37, 227, 275, 349 Textrezeption 37, 275, 286, 305, 349, 357 Textsorten 61, 109 f., 225, 233, 282, 285, 287 ff., 292, 297, 302, 307, 309, 314, 329, 362 Theater 196, 222 f., 247, 332 f., 336, 397, 464 Themenfeld 62, 65, 212, 294, 345, 348 ff. Total Physical Response (TPR) 372 Twitter 185, 198 Übergabeprotokoll 85 f. Übergang 28, 67, 75, 80 ff., 123, 147, 156, 161, 180, 191, 452 f. Übung 88, 124 f., 133, 148 f., 166, 180, 183, 248 f., 253, 255, 261, 277 f., 283, 358 ff., 363 ff., 370, 387, 390, 393, 397, 399, 405, 436 Ultrakurzzeitgedächtnis 152 Unterrichtsinhalt 14, 34, 63, 93, 380 Unterrichtsklima 115, 117 ff., 221, 390, 402 Validität 38, 178, 417 Varietät 109, 161, 167 ff., 255, 312, 428 VERA 25, 27 f., 413 Videoclip 172, 185, 197, 209, 282, 297 Videogerät 399 f. Videokonferenz 199, 288 Vokabeltest 428, 438 f. Voltaire-Programm 459 f. Vorschule 82, 458 Vorwissen 23, 99, 123, 134, 137, 141, 157 f., 170, 188, 205 f., 212, 248, 282, 303, 305, 310, 324, 345, 353 Webblog 196 ff. Weltsprache 20, 178 Werbung 14, 154, 293 ff. Wertorientierung 143 Whiteboard 400 f. Wirkungsorientierung 125 Wirtschaftsbeziehungen 15 ff. Wissen, deklarativ 44, 153, 205, 213, 246, 284 ff., 364, 373, 387 Wissen, enzyklopädisch 44, 87, 157, 205 f., 213, 345 Wissen, prozedural 44, 50, 153, 205, 213, 227, 246, 248, 284 ff., 364, 373, 387 Wissenskompetenz 202, 284, 356, 378 Wochenstunden 68, 78 f. Wörterbucharbeit 244 f. Wörternetz 215, 237, 239 Wortschatz 30 f., 37, 49 ff., 56, 62, 64, 69, 74, 77, 87, 109, 141, 161 f., 192, 206, 214, 232, 235 ff., 312, 368, 371, 374, 401, 404, 408, 441, 473 Wortschatzbeherrschung 49 f. Wortschatzeinführung 236, 240 ff. Zeitnutzung 115 ff., 387 Zielsetzung des Französischunterrichts 29 f., 42, 202, 400, 442 Zweitspracherwerb

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 Vorwort... 11 A Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 1 Französisch: die Sprache des Nachbarn... 14 1.1 Französisch: eine fremde Sprache?... 14 1.2 Wirtschaftliche Beziehungen...

Mehr

1 Französischunterricht h e u te... 11

1 Französischunterricht h e u te... 11 Vorwort 9 1 Französischunterricht h e u te... 11 1.1 Französischunterricht unter veränderten Bedingungen... 12 1.1.1 Herausforderungen an Schule und Bildung... 12 1.1.2 Ganztagsschule und neue Rhythmisierungen

Mehr

FRANZÖSISCH UNTERRICHTEN

FRANZÖSISCH UNTERRICHTEN EYNAR LEUPOLD FRANZÖSISCH UNTERRICHTEN GRUNDLAGEN METHODEN ANREGUNGEN I"iö Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 I. Französischunterricht: Probleme und Perspektiven 17 1.

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP) Richtlinien

Mehr

Einleitung Ursachen von Lernschwierigkeiten Kompetenzorientierter Englischunterricht... 31

Einleitung Ursachen von Lernschwierigkeiten Kompetenzorientierter Englischunterricht... 31 Einleitung... 11 1 Ursachen von Lernschwierigkeiten... 13 1.1 Lernschwierigkeiten durch Einschränkungen im biologisch-organischen Bereich... 16 1.1.1 Beeinträchtigungen des Hörvermögens... 17 1.1.2 Beeinträchtigungen

Mehr

Fachdidaktik Französisch

Fachdidaktik Französisch Andreas Nieweler (Hrsg.) Fachdidaktik Französisch Tradition Innovation Praxis :~Hi.rr*-Äf von Andreas Grünewald Jürgen Mertens Andreas Nieweler Marcus Reinfried unter Mitarbeit von Ricarda Lusar Ernst

Mehr

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013

Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben. Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013 Vom Lehrplan über die Lehrmittel zu den Aufgaben Marlies Keller, PH Zürich Fokus Volksschule 25. Januar 2013 Eine Aufgabe aus dem Französischunterricht Die Einflüsse des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13 INHALT 3 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage... 9 Vorwort zur ersten Auflage... 10 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13 1.1 Die Fachdidaktik Englisch im Spannungsfeld der Bezugswissenschaften...

Mehr

Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität im Deutschen

Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität im Deutschen Fachtagung der GFPF, 12.01.07 Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität im Deutschen Eckhard Klieme DIPF, Frankfurt am Main Grundlage I: Kompetenzmodelle Bildungsstandards Sprechen und Zuhören (Wortschatz)

Mehr

Vive le français! Informationen zur Wahl von Französisch als 2. Fremdsprache

Vive le français! Informationen zur Wahl von Französisch als 2. Fremdsprache Vive le français! Informationen zur Wahl von Französisch als 2. Fremdsprache Französische Sprache und Kultur in Deutschland französische Produkte: baguette, croissant, café au lait, camembert, mousse au

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Französisch

Schulinternes Fachcurriculum Französisch Schulinternes Fachcurriculum Französisch Allgemeines: Im Gegensatz zur englischen Sprache begegnen die Schülerinnen und Schüler der französischen Sprache in der Regel hauptsächlich in der schulischen Lernsituation

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Englisch Leistungsbewertung im Fach Englisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Englisch SI (KLP) Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage Inhalt Vorwort zur 3. Auflage 1 Fremdsprachendidaktik - was ist das? Zur Verortung der Disziplin 1.1 Didaktik - Fachdidaktik - Fremdsprachendidaktik 1.1.1 Didaktik 1.1.2 Fachdidaktiken als Transformationswissenschaften

Mehr

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort XI 1 Fremdsprachendidaktik - was ist das? Zur Verortung der Disziplin 1 1.1 Didaktik - Fachdidaktik - Fremdsprachendidaktik 1 1.1.1 Didaktik 2 1.1.1.1 Gegenstand und Aufgaben der Didaktik 2 1.1.1.2

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR Name: Matrikel-Nr. SS 2014 EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR 7.Juli 2014 Note: (Bearbeitungszeit: 60 min.) / 92 BE Die folgenden Fragen sollten Sie in der Regel stichpunktartig beantworten.

Mehr

Fachcurriculum Französisch Jahrgang 8/9

Fachcurriculum Französisch Jahrgang 8/9 Hörverstehen folgen dem einsprachigen Unterricht und reagieren angemessen. Auswahl aus 156 158 Auswahl aus 178 181 folgen Alltagsgesprächen. verstehen die Hauptaspekte authentischer Hörtexte (z. B. interview,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR Name: Matrikel-Nr. SS 2013 EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR 15.Juli 2013 Note: (Bearbeitungszeit: 60 min.) / 72 BE Die folgenden Fragen sollten Sie in der Regel stichpunktartig

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Englisch EK- G

Ausbildungsplan im Fach Englisch EK- G Ausbildungsplan Fach ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Englisch EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns

Mehr

Französisch am Werdenfels-Gymnasium

Französisch am Werdenfels-Gymnasium Französisch am Werdenfels-Gymnasium Französisch als Weltsprache Frankreich als Reiseland Gründe für Beliebtheit Frankreichs Jeder kennt Frankreich, z.b. durch Asterix und Obelix Fernsehübertragung der

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-11

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-11 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-11 Gymnasium Marianum Meppen (Stand: Juni 2018) Einleitende Bemerkungen - allgemein In den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz

Mehr

WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE

WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE Informationsveranstaltung für Eltern von Schülern der 5. Jahrgangsstufe mit Englisch als erster Fremdsprache am 1. März 2018 Mit Französisch die Welt entdecken! Weltsprache

Mehr

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4 Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4 Warum überhaupt Bildungsstandards? Kompetenzen Inhalte Kompetenzmodelle und Kompetenzstufenmodelle Mindeststandards Regelstandards -

Mehr

Informationen zur Sprachenwahl

Informationen zur Sprachenwahl Informationen zur Sprachenwahl Sprachenprofil am KvG Stundentafel Klassenarbeiten 2 Vorstellen der Fächer Latein Warum Latein? Lateinunterricht Besondere Anforderungen Das Latinum in Studium und Beruf

Mehr

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule Die Gesamtschule bietet jedem Kind eine individuelle, seinen Neigungen und seinem Leistungsvermögen entsprechende, Schullaufbahn an. Daraus resultiert

Mehr

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule Die Gesamtschule bietet jedem Kind eine individuelle, seinen Neigungen und seinem Leistungsvermögen entsprechende, Schullaufbahn an. Daraus resultiert

Mehr

Dank... XI Einleitung... 1

Dank... XI Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Dank... XI Einleitung... 1 1. Lernende und Lehrende... 5 1.1 Die Lernenden... 5 1.1.1 Die Vielfalt der Einflussfaktoren... 6 1.1.2 Biologische Grundausstattung... 7 1.1.3 Sprachlerneignung...

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Dietmar Rösler Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Mit 46 Abbildungen Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Dank XI Einleitung 1 1. Lernende und Lehrende 5 1.1 Die Lernenden 5 1.1.1 Die Vielfalt der

Mehr

Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern. Grundsätze der Leistungsbewertung für das Fach. Spanisch

Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern. Grundsätze der Leistungsbewertung für das Fach. Spanisch Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern Grundsätze der Leistungsbewertung für das Fach Spanisch Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern Fachschaft Spanisch 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Das Friedrich-Spee-Gymnasium

Mehr

Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6. Inhalte:

Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6. Inhalte: Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6 Inhalte: Lehrbuch: Camden Town 1/2, Workbook 1/2 (Diesterweg Verlag), wird ergänzt durch Material des Verlages zur 1. Fortführung

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten Sekundarstufe I: LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten Das Fach Französisch wird in der Sekundarstufe I im Wahlpflichtbereich ab Klasse 6 bis Klasse 10 dreistündig

Mehr

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Karin Kleppin Zur Situation im Deutschunterricht Für den Unterricht DaM gilt Folgendes: unterschiedliche Erstsprachen mit diesen Erstsprachen verbundene

Mehr

Unterricht so gestalten, dass er der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler und einem Zuwachs an Selbstverantwortung dient

Unterricht so gestalten, dass er der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler und einem Zuwachs an Selbstverantwortung dient Handlungsfeld Handlungsfeld (1) Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Ziel: berufliche Handlungskompetenz Unterricht so gestalten, dass er der twicklung der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Sprachenangebot am KvG

Sprachenangebot am KvG Sprachenangebot am KvG Klasse 5: Englisch Differenzierungsbereich I von Klasse 6 Klasse 9 - Wahl der 2. Fremdsprache (Lateinisch oder Französisch) Vierstündig in 6 8, dreistündig in 9 Spanisch als 3. FS

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur Mit Horizons sicher durch die Oberstufe. Steffen Obeling, Schiller-Gymnasium Köln

Auf dem Weg zum Abitur Mit Horizons sicher durch die Oberstufe. Steffen Obeling, Schiller-Gymnasium Köln Auf dem Weg zum Abitur Mit Horizons sicher durch die Oberstufe Steffen Obeling, Schiller-Gymnasium Köln Downloads unter www.obeling.de Sicher durch die Oberstufe Mots-clés Diagnose Förderung Progression

Mehr

Vive le français! Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweigs mit Französisch als 3. Fremdsprache

Vive le français! Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweigs mit Französisch als 3. Fremdsprache Vive le français! Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweigs mit Französisch als 3. Fremdsprache Französische Sprache und Kultur in Deutschland französische Produkte: baguette, croissant, café au lait,

Mehr

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen Thementagung Kanton Thurgau Lehrplan 21 Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle Fremdsprachen Marlies Keller, PH Zürich Programm 1. Lehrplan 21: Struktur und Kompetenzbereiche Sprachen 2. Kompetenzmodell

Mehr

(F6) 6 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 7 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 8 5 pro Schuljahr

(F6) 6 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 7 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 8 5 pro Schuljahr Freiherr-vom-Stein- Leistungsbewertungskonzept Französisch -1-1. Grundlage für das Leistungsbewertungskonzept 48 SchulG 6 APO-SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP), Kapitel 5 Richtlinien und Lehrpläne für

Mehr

Leistungsmessungskonzept Moderne Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch

Leistungsmessungskonzept Moderne Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch Leistungsmessungskonzept Moderne Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch Sek I 1. Vorbemerkungen Die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz ( 48 SchulG) sowie

Mehr

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate 1. Grundsätze Es gelten die allgemeinen rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung (Sek. I/II): 1. das Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (hier 48 Grundsätze der Leistungsbewertung), 2. die APO-SI, 3. die

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Leistungskonzept Spanisch Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das

Mehr

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines A) Allgemeines Die kommunikative Kompetenz der SuS wird stark betont. D.h. das sog. "Mündliche" geht ab Kl. 5 in etwa gleichem Maße wie das Schriftliche in die Zeugnisnote ein. Die Kompetenz Sprechen soll

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Bearbeitet von Dietmar Rösler 1. Auflage 2012. Buch. XI, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02300 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 481 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Schulinterner Lehrplan Fach: Englisch

Schulinterner Lehrplan Fach: Englisch Hinweise zu dem schulinternen Lehrplan für das Fach Englisch Der schulinterne Lehrplan bezieht sich für die Jahrgangsstufen 8-10 auf das Lehrwerk English G 2000. Ab dem Schuljahr 2011/2012 wird der schulinterne

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch Sek I. Schulinternes Fachcurriculum Spanisch Sekundarstufe I am Gymnasium Wentorf

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch Sek I. Schulinternes Fachcurriculum Spanisch Sekundarstufe I am Gymnasium Wentorf Schulinternes Fachcurriculum Spanisch Sekundarstufe I am Gymnasium Wentorf Fassung vom 12.10.2017 1 Inhaltsverzeichnis I Unterricht 3 1. Themenbereiche und Themen 3 2. Beitrag des Faches zur Medienbildung

Mehr

Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen Übersetzen/sinngemäßes Wiedergeben Nachweis Lexik / Grammatik Gelenktes u

Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen Übersetzen/sinngemäßes Wiedergeben Nachweis Lexik / Grammatik Gelenktes u Kathrin Bormann Aufgabenbeispiele und Bewertung unter http://www.sn.schule.de www.sn.schule.de/index.php?auswahl=themen_englisch_cd Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen

Mehr

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt auf der Basis des europäischen Aktionsplans 2004 2006 (http:/www.europa.eu.int/comm/education/doc/official/keydoc/actlang/act_lang_de.pdf) Mehrsprachigkeit

Mehr

Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache Französisch oder Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl Latein Wenn Ihr Kind das Fach Latein wählt, taucht

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Französisch als 2. Fremdsprache Kommunikative Kompetenzen Im Unterricht den Darstellungen, Argumentationen und Diskussionen

Mehr

VERGLEICH LEHRPLAN PASSEPARTOUT Lehrplan 21

VERGLEICH LEHRPLAN PASSEPARTOUT Lehrplan 21 VERGLEICH LEHRPLAN PASSEPARTOUT Lehrplan 21 Übersicht zur Einpassung der Französisch und Englisch) in den Stand 16. September 2014 1 Projektvorgaben (Aussprachepapier zum Fachbereich Sprachen, von der

Mehr

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett Schulinterner Lehrplan Französisch Sekundarstufe I ab Klasse 6 vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher 1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes,

Mehr

2.1 Durch das eigene Verhalten vorbildhaft wirken.

2.1 Durch das eigene Verhalten vorbildhaft wirken. Fachseminarplan Französisch Konkretisierung der Rahmenvorgabe Lehrerfunktionen: Unterrichten/Erziehen Kompetenz 1: Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Mehr

SPRACHENWERKSTATT NORDRHEIN-WESTFALEN 8. Oktober 2013, Duisburg. Erfolgreiche Schulprojekte zum Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft

SPRACHENWERKSTATT NORDRHEIN-WESTFALEN 8. Oktober 2013, Duisburg. Erfolgreiche Schulprojekte zum Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft SPRACHENWERKSTATT NORDRHEIN-WESTFALEN 8. Oktober 2013, Duisburg Erfolgreiche Schulprojekte zum Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft Bureau de coopération linguistique et éducative - Institut

Mehr

Unterricht in heterogenen Lerngruppen

Unterricht in heterogenen Lerngruppen Unterricht in heterogenen Lerngruppen Faktoren der Heterogenität Erstsprache Sprachlernvoraussetzungen (Methoden, Medien und Materialien) Faktoren der Heterogenität bei DaZ- Lernern Alter Erstsprache Entfernung

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Spanisch

Leistungskonzept für das Fach Spanisch Leistungskonzept für das Fach Spanisch Inhalt 1. Grundsätze der Leistungsbewertung 47 2. Grundsätze zur schriftlichen Leistungsüberprüfung 48 3. Schriftliche Arbeiten 49 3.1 Bewertung von Tests 49 3.2

Mehr

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule

Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule Individuelles Lernen an der Sophie-Scholl-Gesamtschule Die Gesamtschule bietet jedem Kind eine individuelle, seinen Neigungen und seinem Leistungsvermögen entsprechende, Schullaufbahn an. Daraus resultiert

Mehr

Warum Französisch ab dem 8. Schuljahr lernen? ÜBERBLICK:

Warum Französisch ab dem 8. Schuljahr lernen? ÜBERBLICK: Warum Französisch ab dem 8. Schuljahr lernen? ÜBERBLICK: Aus sprachlicher und lernbiographischer Sicht Aus geographischer Sicht Aus beruflicher Sicht Aus wirtschaftlicher Sicht Aus kultureller Sicht Aus

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch (F6) Jg. 9

Schulinterner Lehrplan Französisch (F6) Jg. 9 Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinterner Lehrplan Französisch (F6) Jg. 9 Seite: 1 Stand: 06.01.2013 Hörverstehen: Einer Unterhaltung die Hauptinformationen entnehmen (z. B. Thema) An Gesprächen teilnehmen:

Mehr

o Sie trainieren und erweitern Lern- und Arbeitstechniken, die sie in allen sprachlich orientierten Fächern benötigen (= methodische Kompetenzen).

o Sie trainieren und erweitern Lern- und Arbeitstechniken, die sie in allen sprachlich orientierten Fächern benötigen (= methodische Kompetenzen). Französisch wird in der Sekundarstufe I im Wahlpflichtbereich in Klasse 6 und in Klasse 8 mit der Möglichkeit zur Weiterführung in der Sekundarstufe II angeboten. Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Englisch Stand:

Ausbildungsplan für das Fach Englisch Stand: Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Wie überprüfe ich die Qualität meines Unterrichts und wie

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Englisch 1. Quartal

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Englisch 1. Quartal Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Englisch 1. Quartal Lehrerrolle Englischlehrer(in) als Sprachmodell und Entwicklungsprozesse fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich korrekt

Mehr

Wie plane ich guten Deutschunterricht?

Wie plane ich guten Deutschunterricht? Handlungsfelder und Kompetenzen: HF 2: K5, K6 HF 3: K7 HF 6: K9, K10, K11 Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts Vorgaben nationale Bildungsstandards (KMK) Kernlehrplan schulinterne Curricula Kriterien

Mehr

Q2, 1 Halbjahr GK je 2 pro Halbjahr 3 Unterrichtsstunden Q2, 2. Halbjahr GK 1 für F als AB3 3 Zeitstunden, ggf. mit Themenauswahl

Q2, 1 Halbjahr GK je 2 pro Halbjahr 3 Unterrichtsstunden Q2, 2. Halbjahr GK 1 für F als AB3 3 Zeitstunden, ggf. mit Themenauswahl Freiherr-vom-Stein- Leistungsbewertungskonzept Spanisch -1-1. Grundlage für das Leistungsbewertungskonzept 48 SchulG 6 APO-SI Kernlehrplan Spanisch SI (KLP), Kapitel 5 Richtlinien und Lehrpläne für die

Mehr

Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) Fachseminar Spanisch. KS-Sitzung: Inhalt/Thema. Handlungsfelder und -situationen (im FS) 1.

Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) Fachseminar Spanisch. KS-Sitzung: Inhalt/Thema. Handlungsfelder und -situationen (im FS) 1. Curriculum im Fach Spanisch (Stand: April 2014) KS-Sitzung: Inhalt/Thema 0. Intensivtage: Lehrerrolle und Kriterien guten Unterrichts 1. Lehrerrolle Lehrerbild: Aspekte der Personenorientierung in der

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten Grundlage weiterer Förderung Schriftliche Arbeiten, Sonstige Leistungen 6 APO- SI Sonstige Leistungen - mündliche

Mehr

S T U D I E N S E M I N A R W I L H E L M S H A V E N für das Lehramt an Gymnasien

S T U D I E N S E M I N A R W I L H E L M S H A V E N für das Lehramt an Gymnasien S T U D I E N S E M I N A R W I L H E L M S H A V E N für das Lehramt an Gymnasien "Una cosa es saber y otra saber enseñar" (Cicerón, Marco Tulio) Das, was schon 63 v.chr. in der römischen Antike unter

Mehr

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife Einführung, Überblick und Ausblick 1 Gliederung Verwandtschaft! Standortbestimmung: Diskursfähigkeit!

Mehr

Fachcurriculum Französisch

Fachcurriculum Französisch Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Französisch Klassen 9 / 10 G9 INHALT Jahrgangstufen 9/10 Sprechen Schreiben Lesen Fach: Französisch / 3.Fremdsprache Kompetenzbereich(e) Bildungsstandards

Mehr

Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand )

Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand ) Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand 1.8.2018) Grundsätzliches Der Unterricht erfolgt kompetenz- und handlungsorientiert auf der Basis des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Fremdsprachenunterricht das neurodidaktisch-digitale Zeitalter

Fremdsprachenunterricht das neurodidaktisch-digitale Zeitalter Fremdsprachenunterricht das neurodidaktisch-digitale Zeitalter 1. Kurze Zeitreise durch den Sprachunterricht: Methoden 2. Neurodidaktik, Konstruktivismus und digitale Medien 3. Der Fremdsprachenunterricht

Mehr

Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I

Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I 1. Fachspezifische Besonderheiten Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I Grundlage für Grundsätze der Leistungsbewertung sind 48 SchulG und Kapitel 5 des Kernlehrplans Englisch (Schule in NRW, Nr. 3417

Mehr

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 INHALT Jahrgangsstufen 5/6 Hörverstehen Leseverstehen Schreiben Sprechen Fach: Englisch, 2. Fremdsprache Vereinbarter

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR Name: Matrikel-Nr. SS 2015 EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR 13.Juli 2015 Note: (Bearbeitungszeit: 60 min.) / 100 BE Die folgenden Fragen sind in der Regel stichpunktartig zu beantworten.

Mehr

Schuleigenes Curriculum Französisch. für die Jahrgänge 6-9

Schuleigenes Curriculum Französisch. für die Jahrgänge 6-9 Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Osnabrück Fachgruppe Französisch Schuleigenes Curriculum Französisch für die Jahrgänge 6-9 In unserer Schule wird in den Schuljahrgängen 6 bis 9 das Lehrwerk Découvertes Série

Mehr

Lehr- und Lernkonzeptionen

Lehr- und Lernkonzeptionen Lehr- und Lernkonzeptionen Historische Entwicklung im FSU Antike: mündliche Konversation oder Textanalyse Renaissance -18. Jh.: mittels geschriebener, klassischer Texte 19. Jh. Reformbewegung: direkte

Mehr

Individuelle Förderung im Englischunterricht. - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I -

Individuelle Förderung im Englischunterricht. - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I - Individuelle Förderung im Englischunterricht - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I - 1 schulformübergreifende Unterrichtsplanung am Beispiel zum Themenbereich Animals 2 3 Definition

Mehr

Von Dezentralität über Partikularismus zu Pluralismus: Vielfalt als Konstante deutscher Sprachgeschichte

Von Dezentralität über Partikularismus zu Pluralismus: Vielfalt als Konstante deutscher Sprachgeschichte Dr. habil. Ulrike Bardt Von Dezentralität über Partikularismus zu Pluralismus: Vielfalt als Konstante deutscher Sprachgeschichte Vortrag zum Thema Die Sprache des Partners: Französisch in Deutschland im

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Englisch

Schulinternes Fachcurriculum Englisch Schulinternes Fachcurriculum Englisch One language sets you a corridor for life. Two languages open every door along the way. Frank Smith In einer globalisierten Welt gewinnt das Fremdsprachenlernen weiter

Mehr

Wahl der 2. Fremdsprache

Wahl der 2. Fremdsprache Wahl der 2. Fremdsprache Welche Wahlmöglichkeiten gibt es? Keine Wahl für die Schülerinnen mit Latein 1 Es folgt automatisch Englisch 2 Bei Englisch als 1. Fremdsprache muss als nächste Fremdsprache gewählt

Mehr

To have another language is to possess a second soul. (Charlemagne )

To have another language is to possess a second soul. (Charlemagne ) To have another language is to possess a second soul. (Charlemagne ) Mitglieder der Fachschaft (Stand Februar 2015) Gabriele Behle Monika Bühler Magdalena Carouge Natascha Eichhorn Martina Engels Michael

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Englisch

Schulinternes Fachcurriculum Englisch Schulinternes Fachcurriculum Englisch One language sets you a corridor for life. Two languages open every door along the way. Frank Smith In einer globalisierten Welt gewinnt das Fremdsprachenlernen weiter

Mehr

Clin d œil Information für Eltern

Clin d œil Information für Eltern Clin d œil Information für Eltern Informationen für Eltern Inhalte Materialien von Clin d œil Grundlagen von Clin d œil Aufbau einer Lerneinheit 3 Kompetenzbereiche Umgang mit Fehlern Als Eltern das Französischlernen

Mehr

Fachcurriculum Französisch

Fachcurriculum Französisch Fachcurriculum Französisch Allgemeines: Französisch wird an der GFH ab Klasse 7 unterrichtet und ist 2. Fremdsprache. Der Fachbereich hat sich auf einheitliche Lehrwerke und Materialien geeinigt, die jedoch

Mehr

Deutsch als Fremdund Zweitsprache

Deutsch als Fremdund Zweitsprache Gabriele Bachmayer Deutsch als Fremdund Zweitsprache Didaktische Modelle des Erwerbs der Deutschen Sprache bei Erwachsenen PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Ausbildungsplan Fachseminar Französisch

Ausbildungsplan Fachseminar Französisch Ausbildungsplan Fachseminar Französisch Vorbemerkung: Der vorliegende Ausbildungsplan stellt die Orientierungslinie für die Arbeit im Fachseminar Französisch dar. Grundlage der Arbeit sind die folgenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Grundlegendes 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Grundlegendes 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort XI I. Grundlegendes 1 1. Fachgeschichtliche Entwicklungen der Sprachdidaktik (nach 1945) 2 1.1 Methodik und Didaktik der Deutschlehrerausbildung 2 1.2 Konstitution der Disziplin

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch, Sekundarstufe I Gültig ab dem Schuljahr 2016/2017 laut FK-Beschluss vom

Leistungsbewertung im Fach Französisch, Sekundarstufe I Gültig ab dem Schuljahr 2016/2017 laut FK-Beschluss vom Leistungsbewertung im Fach Französisch, Sekundarstufe I Gültig ab dem Schuljahr 2016/2017 laut FK-Beschluss vom 22.08.2016 Diese Zusammenfassung basiert auf den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss

Mehr

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Französisch

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach 1. Zu überprüfende Kompetenzen und Inhalte 1.1 Sekundarstufe I s. Kernlehrplan SI http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator s ii/gymnasiale

Mehr

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I. I. Allgemeine Grundsätze

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I. I. Allgemeine Grundsätze Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I I. Allgemeine Grundsätze Das folgende Konzept beruht auf den Bestimmungen des Schulgesetztes NRW, insbesondere 48 der Ausbildungs- und

Mehr

Ausbildungsplan Fachseminar Englisch. Stand: Dezember 2009

Ausbildungsplan Fachseminar Englisch. Stand: Dezember 2009 Ausbildungsplan Fachseminar Englisch Stand: Dezember 009 Qu. Thema / Gegenstand Sitz. Material Studientag an der Schule der Fachleiterin / des Fachleiters Reader Unterricht beobachten Kernlehrpläne SI

Mehr

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch . Grundsätze Es gelten die allgemeinen rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung (Sek. II):. das Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (hier 8 Grundsätze der Leistungsbewertung), 2. die APO-GOSt bzw. die

Mehr

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab 2015 Lebende Fremdsprachen Konzept Grundlage: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS) Lehrplan: Gleichwertigkeit der

Mehr

Semester: Semester

Semester: Semester Dr. Nicole BachorPfeff Fachwissenschaftliche Grundlagen BAPDeu1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. Semester können mit Theorien der Sprach und Medienwissenschaft Sprache und andere Medien analysieren

Mehr

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens English extra Insider-Tipps für den Englischunterricht Mit dem Schuljahr 2004/05 wurden in RheinlandPfalz die Bildungsstandards verpflichtend eingeführt. Sie werden konkretisiert durch die Erwartungs horizonte.

Mehr

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 6. Abschnitt: Französisch als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS) 27 Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt. RPO I) Sprachliche Basiskompetenzen Sichere Basiskompetenzen

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden

Mehr

Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie?

Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie? Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie? Aufbau der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife Einleitung Grundlegende Aussagen

Mehr