Deutsch. Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch. Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld Deutsch auf der Basis des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Stand: November 2014

2 Lesehinweise: Die und en sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern benannt. - Die im Kernlehrplan G8 als Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit gekennzeichneten sind mit einer eingerahmten Ziffer hervorgehoben. - Für jedes Unterrichtsvorhaben sind ausgewählt, die im Fokus der Unterrichtsreihe stehen; diese sind fett gedruckt. Sie sollen deutlich machen, welche Kompetenzbereiche bzw. welche Gegenstandsbereiche im Zentrum des jeweiligen Unterrichtsvorhabens stehen. - In einzelne Unterrichtsvorhaben sind zu integrieren: Ganzschrift, Rechtschreibung und Zeichensetzung, weitere Anforderungen der Kernlehrpläne. - Es ist darauf zu achten, dass in jedem Jahrgang die alle vorgeschriebenen Klassenarbeitstypen Anwendung finden. Die Unterrichtsvorhaben sind nach Klassenarbeitstypen geordnet, um die Progression im Fach Schreiben deutlich zu machen. Die tatsächliche Reihenfolge im Schuljahr ist damit nicht vorgegeben. In allen Jahrgangsstufen gibt es zwei bis drei Reihen ohne Klassenarbeiten, die obligatorische Inhalte umfassen. Die Gegenstände sind lediglich Vorschläge auf der Grundlage des Deutschbuches (Deutschbuch. Sprach- und Lesebuch. Neue Ausgabe.- Cornelsen.) zu verstehen. Diese Reihen befinden sich immer am Ende der Tabelle.

3 Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen (Kapitel 1) Tiere beobachten Beschreiben und Berichten (Kapitel 4) Märchen (Kapitel 10) oder Gespenstergeschichten lesen und verstehen (Kapitel 11) Allerlei Wörter Wortarten entdecken (Kapitel 5) Sprechen 1,2 Zuhören 9 Schreiben 1,2 Umgang mit Texten 8 Sprache (richtig schreiben) Mündliches Erzählen, adressatenorientiertes Schreiben (persönliche Briefe schreiben) Sprechen 1, 4 Lesetechniken 1 Schreiben 1, 3 Umgang mit Texten 2, 4 Sprache Tiere und Vorgänge beschreiben, Steckbriefe verfassen, Unfallberichte schreiben Sprechen 11 Schreiben 1, 7 Umgang mit Texten 6, 7, 8, 11 Sprache 14 Geschichten bzw. Märchen erzählen, nacherzählen, erfinden, literarische Formmerkmale, Sprache, Typ 1 a Typ 1 a und b Typ 2 Typ 1 b Typ 1 b (Schreiben eines Briefes oder einer ) Typ 2 a oder b Sachtextanalyse, Bibliothekserkundung Typ 4 a Typ 1 a oder b Typ 6 Schreiben 1, 7 Lesetechniken 2 Sprache 3, 4, 6, 7, Wortarten (Nomen, Artikel, Präpositionen, Pronomen, Adjektive, Verben mit Konjugation und Tempusformen) Typ 5

4 Jahrgangsstufe 5 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Erlebnisse im Alltag: Spannend erzählen (Kapitel 3) Sprechen 1, 2, 11 Schreiben 1, 2, 7 Umgang mit Texten 7, 8 Sprache 7, 8, Erzählen (Erzählanfang, Ausgestaltung eines Erzählkerns, anschaulich erzählen) Typ 1 a Typ 1 a und b Typ 5 Typ 6 Sprachspiele Satzglieder und Sätze (Kapitel 6) Sprechen 1, 11 Schreiben 1 Umgang mit Texten 3, 11 Sprache 5, 7, 9, 10, 13 Satzlieder (Prädikat, Subjekt, Objekt, adv. B., Umstellprobe, Satzbau, Textüberarbeitung, Satzarten) Typ 1 b Typ 2 Miteinander sprechen Gesprächsverhalten untersuchen (Kapitel 2) oder Jugendromane - Bücher vorstellen (Kapitel 9) Sprechen 5, 6, 8 Zuhören 9 Schreiben 4 Sprache 2 Regeln für Klassengespräche, Strategien des Überredens und Überzeugens Typ3 Typ 2 Mögliche weitere Unterrichtsvorhaben 1) Theater 2) Lyrik 3) Ganzschrift 4) Rechtschreibung Typ 5 Typ 3 Evtl. bei Lyrik Typ 6/5 Lesewettbewerb, Satzzeichen in Satzverbindungen Bibliotheksbesuch Projekt: Rathaussingen Außer den in den Unterrichtsvorhaben festgelegten sind folgende zu integrieren: - Kommunikationsstörungen erkennen und über Korrekturmöglichkeiten verfügen - sach- situations- und adressatenbezogenes Gesprächsverhalten - Verwendung verbaler und nonverbaler Mittel beim szenischen Spiel - Kenntnis wort- und satzbezogener Regeln (aufbauend auf der Arbeit der Grundschule) - Unterscheidung einfacher literarischer Formen Erfassen der Inhalte und Wirkungsweisen unter Berücksichtigung sprachlicher und struktureller Besonderheiten

5 Jahrgangsstufe 6 Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Fabeln verstehen und verändern Sprechen 13 Schreiben 1, 2, 6 Umgang mit Texten 6, 7, 8, 11 Sprache Fabelmerkmale, Fabel als Verschlüsselungsgattung, eigene Produktion, historischer Bezug ggf. Typ 2 Typ 1 (z. B. Fabel erzählen auf der Basis einer Bildergeschichte) Projekt Fabelbuch (eigene Fabeln, Vergleich Tiere in Sachtexten Märchen Fabeln);Wh. Zeichensetzung bei Texte aus Zeitungen/Zeitschriften Beschreiben, sachlich formulieren, berichten Sprechen 3 Schreiben 8 Umgang mit Texten 2, 3, 4 Sprache 2 Gegenstände, Wege, Vorgänge beschreiben, von Ereignissen berichten, mit adverbialen Bestimmungen genaue Angaben machen Strittige Fragen in der Diskussion Argumentieren, und Überzeugen Sprechen 5, 6, 8 Zuhören 9 Schreiben 1, 4 Sprache 1, 2, lineare Argumentation, Adressatenbezug, Gesprächsverhalten, Einführung Fachbegriffe Typ 1 b Typ 3 Typ 2 b Typ 2/ggf. ergänzend Typ 5 Typ 3 Sachtexterschließung; Recherchetechniken; TIPP: Nach Unterrichtsvorhaben Nr. 5 (Attribute => Beschreibung) Wh. Konjunktionen (Bezugswörter in Diskussionen) ggf. Einübung von Diskussionsformen Lyrische Landschaften und Bilder im Vergleich Sprechen 11, 12 Schreiben 1, 7 Umgang mit Texten 9 (Reim, Metrum) Sprache 6 (sprachliche Bilder) Gedichte als Stimmungstexte, klanglichformaler Aufbau (Strophen, Reim [ggf. als Wh.], Metrum, Rhythmus), Sprachbilder (z.b. Vergleich, Metapher, Personifikation), Typ 4 a Bildbeschreibung; Projekt Jahreszeitenkalender

6 Jahrgangsstufe 6 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Detektivgeschichten Sätze und Satzglieder Schreiben 1 Umgang mit Texten 3, 11 Sprache 5, 7, 9, 10, 13 Helden aus früheren Zeiten Sagen untersuchen und neu gestalten Sprechen 1, 2, 11 Schreiben 6 Umgang mit Texten 6, 11 Sprache 8 Lügengeschichten Sprechen 13 Schreiben 1, 2, 6 Umgang mit Texten 6, 7, 8, 11 Sprache Mögliche Unterrichtsvorhaben: 1) Lesen eines Jugendromans 2) Film und Roman im Vergleich (z. B. Hexen hexen") 3) Theater Szenen schreiben, proben und aufführen Wh. Satzglieder, Satzarten; Attribute Personen- und Gegenstandsbeschreibung Sagen lesen, verstehen, darstellen, nacherzählen; e Nacherzählung; Ausgestaltung, Veränderung Typ 1 b Typ 5 Typ 4 oder 6 verfassen/umschreiben Satzzeichen in Satzverbindungen Projekt Lokalsagen, Wh. Zeichensetzung bei wörtlicher Rede Aufbau und Merkmale von Lügengeschichten; eigene Lügengeschichten selbst verfassen Typ 1b 4)Rechtschreibung ( Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Lautähnlichkeiten, kurze/lange Vokale, s-laut) Typ 1 Typ 3 oder 4 bei 2): Filmrezensionen

7 Außer den in den Unterrichtsvorhaben festgelegten sind folgende zu integrieren: - artikuliertes Sprechen, flüssiges Lesen - Informationen beschaffen und vortragen (Medien einsetzen) - Zuhören und Notizen zu Gehörtem machen - Texte auswendig vortragen - Fragen zu Texten entwickeln und beantworten (Belege liefern) - Aussagen zu diskontinuierlichen Texten formulieren - einfache Techniken der Textbearbeitung anwenden - Unterscheidung einfacher literarischer Formen - Sprache in Abhängigkeit von Situation und Sprecher verstehen (kulturelle und geschlechtsspezifische Zugehörigkeit)

8 Jahrgangsstufe 7 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Beschreiben oder Erklären Sprechen 3 Schreiben 1, 8 Umgang mit Texten 1, 2,3 Sprache 2, 5, 13 (Syntax) Beschreibung von Personen, Gegenständen und ihren Funktionen, Bildern, Vorgängen Strittige Themen diskutieren Sprechen 1, 5, 6, 8 Zuhören 9, 10 Schreiben 1, 4 Umgang mit Texten 3 Sprache 1, 2 Argumente sammeln, formulieren, ordnen, durch Beispiele und Belege stützen, z. B. in Form eines Leserbriefes Klassenlektüre Jugendroman Sprechen 2 Schreiben 1, 2, 3, 6, Umgang mit Texten 6, 7, 8 Sprache 9 (Sprachwandel) Handlungsabläufe, Figurenentwicklung und -konstellation, Charakterisierun g Inhaltsangabe Aktiv und Passiv Typ 1 a oder b Typ 3 a und/oder b Typ 1b Typ 1 a/b keine Klassenarbeit Typ 3 Typ 4 Portfolioarbeit, Themenbezogene Erzählungen lesen Wh. Imperativ Wh. Fachbegriffe ggf. Verfilmung der Ganzschrift untersuchen Sprechen 2 Schreiben 1, 3 Umgang mit Texten 1, 7, 8 Sprache 4, 7 Aktiv- und Passivformen (Vorgangs- und Handlungsbeschreibung, Wh. Tempusgebrauch), Passiv mangels Information Typ 5 Außer den in den Unterrichtsvorhaben festgelegten sind folgende zu integrieren: - Anwendung textimmanenter Analyse- und Interpretationsverfahren - Nutzung von Büchern und Medien zur Informationsgewinnung - Situations- und adressatengerechte Sprech- und Darstellungsweise - Strategien und Techniken des Textverstehens - Selbstständiges Gestalten von Schreibprozessen - Strukturierter Vortrag und argumentatives Vertreten eines eigenen Standpunktes

9 Moritaten und Balladen Sprechen 11, 12 Schreiben 1, 6, 7 Umgang mit Texten 6, 7, 9 Sprache 5, 9 Moritaten- und Balladenvortrag, Inhaltsangabe, Umgestaltung von Balladentexten (z. B. in eine Reportage) Typ 2 Jahrgangsstufe 7 Nr. Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Mit Sprache spielen Wort und Bedeutung Sprechen 1, 2, 11 Schreiben 1 Sprache 1, 6,8 Fremdwörter, Lehnwörter, Wortfamilien; Wortspiele, Witze Typ 2 (gestaltend vortragen): Witze erzählen Gliedsätze (Adverbial- und Inhaltssätze) Wh. Satzgefüge Satzreihe Sprache 5, 7, 13 Wh. Satzgefüge, Adverbialsätze, Inhaltssätze Wh. Zeichensetzung in Satzgefügen Typ 1 b Typ 1/Typ 2 Typ 2 oder 6 keine Klassenarbeit Typ 5 Typ 2 oder 6 Balladenvertonungen (ggf. in Kooperation mit dem Musikunterricht) Mögliche Unterrichtsvorhaben: 1)Sport und Freizeit: Sachtexte untersuchen 2) Anekdoten und Kalendergeschichten 3) Stars in den Medien Sendungen, die Quote Machen 4) Theater

10 Nr. 1 (Kap. 2) Jahrgangsstufe 8 Nr. 2 (Kap. 13) Nr. 3 (Kap.4) Nr. 4 (Kap.6) Einen Standpunkt vertreten Argumentieren und Diskutieren Sprechen 1, 6, 7, 8 Zuhören 9 Schreiben 1, 4, 9 Umgang mit Texten 3 (konstitutive Merkmale argumentativer Texte) Meinungen begründen (Wh. lineare Argumentation); e Stellungnahme: Pro-Kontra-Erörterung zu einem Sachverhalt oder Text, z. B. in Form eines Leserbriefes/Protokolls Dramatischer Text in Auszügen (z.b. F. Schiller: Wilhelm Tell ) Sprechen Schreiben 1, 6, 7 Umgang mit Texten 6, 7, 10 Sprache 9 Aufbau des Dramas dramentechnische Grundbegriffe; szenisches Spiel; Zitationstechnik Typ 3 a und b Typ 2a / Typ 3a Die Tageszeitung Lesen, Verstehen und Gestalten (Zeitungsprojekt) Sprechen 2, 4 Schreiben 1, 2, 3, 6, 9 Lesen 1 Umgang mit Texten 3, 8 Sprache 1, 4 (Modi) Elementare Merkmale der Zeitung, Wh. Reportage, Anwendung Konjunktiv Zeitungsprojekt Typ 1a-c / Typ 3c Typ 3 Typ 4a Typ 2 Typ 5 Wh. Kausal-, Konsekutivund Finalsätze (Argumente verknüpfen) Theaterbesuch Zeitungsverlagsbesuch, Diskussion mit einem Zeitungsredakteur Wunschwelten - Modalität Sprechen 5 Schreiben 1 Umgang mit Texten 1, 3, 6, 9 Sprache 1, 3, 4 (Modi), 5 Konjunktiv I, II Zitationstechnik Typ 1a und b Vergleich mit if-clauses (ggf. Kooperation mit dem Englischunterricht)

11 Nr. 5 (Kap. 10 oder 11) Nicht ganz alltägliche Situationen Alternativ: Kurzgeschichten oder Jugendromanauszüge Sprechen 6, 7 Schreiben 1, 6, 7 Umgang mit Texten 6, 7, 8 Sprache 1, 2, 5, 6 Merkmale von Kurzgeschichten, Kurzgeschichten analysieren, schreiben/umgestalten Inhaltsangaben, Rezension, Analyse der Auszüge Jahrgangsstufe 8 Nr. 6 (Kap.3) Nr. 7 (Kap. 12) Nr. 8 (Kap. 1) Eine Novelle untersuchen (Ganzschrift) Sprechen Schreiben 6, 7 Lesen 1 Umgang mit Texten 6, 7, 8 Sprache 1, 2 Aufbau, Grundbegriffe, Epochenzuordnung, Inhaltssicherung, Personencharakteristik Zitationstechnik Großstadtlyrik - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten Sprechen 1, 2, 4 Zuhören 11, 12 Schreiben 6, 7 Lesen 1 Umgang mit Texten 3 Gedichtanalyse (Inhalt, Form, Sprache), Metrum, Rhythmus, rhetorische Mittel, Informieren und Dokumentieren Helden und Vorbilder Sprechen 3, 7 Zuhören 9, 10 Schreiben 1, 3 Lesen 2 Umgang mit Texten Typ 1b und c Typ 1b und c / Typ Typ 2b / Typ 1b Typ 3 a, b, c Typ 6 Typ 6 Typ 5 oder Typ 6 keine Klassenarbeit Projekt. Umgestaltung einer Kurzgeschichte in einen Kurzfilm oder ein Hörspiel Umfragen und Interviews, Textanalyse, Plakate und Flyer gestalten

12 Außer den in den Unterrichtsvorhaben festgelegten sind folgende zu integrieren: - Informationsgewinnung und - verarbeitung - Selbstständiges Gestalten von Schreibprozessen - Situations- und adressatengerechte Sprech- und Darstellungsweise - Strukturierter Vortrag und argumentatives Vertreten eines Standpunktes - Konstruktive Gesprächsführung - Konzentriertes Zuhören und Verständnissicherung durch Mitschrift

13 Jahrgangsstufe 9 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4a Fit für die Berufswelt Berufe finden und sich bewerben Sprechen 1, 3, 4, 8 Schreiben 1, 8 Umgang mit Texten 1, 3 Sprache 1, 2, (Richtig schreiben) Informationen über (Traum-) Berufe sammeln und auswerten, komplexe Sachverhalte erschließen; Anlegen einer Bewerbungsmappe (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben), Redestrategien einsetzen, Fachsprache, Redestrategien Typ 1 a und b Typ 3 b: simuliertes Bewerbungsgespräch/Selbstdarstellu n g im Interview Typ 2 ( z.b. Klassenarbeit über Bewerbungsschreiben und Lebenslauf), evtl. Portfolio Besuch im BIZ (klassenübergreifend organisiert), Bewerbungstraining, Betriebspraktikum und Praktikumsbericht Klasse 10 Mode, ein tierisches Vergnügen? Argumentieren und Erörtern Sprechen 1, 6, 7, 8 Schreiben 1, 4 Umgang mit Texten 1, 3 Sprache 1, 2, 5, 6 dialektische Erörterung, textgebundene Erörterung Typ 3 a und b Typ 3 Redeanalyse (Strategien sprachlicher Beeinflussung erkennen); Wh. Zitationstechnik Sehnsucht und Liebe Motive in der Lyrik analysieren Sprechen 13 Schreiben 1, 8 Umgang mit Texten 6, 9 Sprache 3, 4/5, 6 Gedichtanalyse (inhaltlicher Aufbau, sprachliche und formale Gestaltung, Gedichtvortrag; Gedichtproduktion (kreatives Schreiben), Stilmittel und Motive untersuchen Typ 2 b Typ 4 a oder Typ 5 (z. B. Korrektur einer fehlerhaften Analyse) Vergleich motivgleicher Gedichte unterschiedlichen Epochen; Wh. Zitationstechnik Dem Verbrechen auf der Spur Alte und neue Krimis Sprechen 7 Schreiben 7 Umgang mit Texten 6* 8 Sprache 4/5, 6, 14 tische und formale Textanalyse und - interpretation; Erzählperspektive/- verhalten Fachvokabular; Interpretation und kreative Ausgestaltung einer Schlüsselszene Typ 4 a oder Typ 5 (z. B. Korrektur einer fehlerhaften Analyse) Buchvorstellungen (Kriminalerzählungen); "Tatort" Das Strickmuster einer Krimiserie; Wh. Zitationstechnik

14 Nr. 4b Alternative zu a Beziehungsgefüge- Kurze Prosatexte interpretieren Sprechen 7 Schreiben 7 Umgang mit Texten 6, 7, 8 Sprache 4/5, 6, 14 Wh. Erzählperspektiven, Erzählverhalten, Kurzgeschichten schriftl. interpretieren, Analyse verbaler und nonverbaler Strategien Jahrgangsstufe 9 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Bilder vom Anderen Theaterstücke untersuchen (modernes Drama Beispiel Max Frisch: Andorra", Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame, Brecht: Der gute Mensch von Sezuan oder andere) Sprechen 11/12,13 Schreiben 1, 3, 7 Umgang mit Texten 1, 6, 10 Sprache 2, 4/5, 6 Aufbau des Dramas (Entfaltung des s, Konflikt, steigende Handlung, Wendepunkt, Katastrophe); Vorurteile und Stereotype; Analyse einer Dramenszene; szenisches Spiel, Texte umgestalten gestaltendes Ehre und Abenteuer Begriffe untersuchen/ Zwischen Dialekt/ Denglisch/Frauen- Männersprache (Kap 6) Sprechen 1, 7 Schreiben 3 Umgang mit Texten Sprache 8, 9 Begriffen Bedeutungen zuordnen, Begriffe definieren Konnotationen und Denotationen, Literatur/Sachtexte untersuchen Filmsprache an bekannten Verfilmungen (evtl. in andere Unterrichtsvorhaben zu integrieren) evtl. Macht der Medien Kap 14 Sprechen 7, 10 Schreiben 7 Umgang mit Texten 8 Sprache 6 Film als eigenes Medium/eigene Gattung, Mittel filmischer Umsetzung, Filmsprache (Kamera als Erzählerin; Rezensionen untersuchen und selber schreiben Typ 2 a Typ 1b, c und Typ 3a Typ 1 a, b und c Typ 4a oder Typ 5 Typ 4a oder 6 keine Klassenarbeit keine Klassenarbeit Wh. Zitationsregeln, gestaltendes, prozesshaftes Schreiben, Strategien und Techniken Sprachgebrauch im Nationalsozialismus

15 Außer den in den Unterrichtsvorhaben festgelegten sind folgende in der Klasse 9 zu integrieren: - über komplexe Sachverhalte informieren - Texte analysieren u. interpretieren - Texte der Massenmedien - umfangreiche Texte - komplexe Sachtexte - kontinuierl./diskontinuierl. Texte - Texte versch. lit. Gattungen - Strategien u. Techniken des Lesens anwenden - Bewerten u. Beschreiben - Strategien verb. und nonverb. Kommunikation - Präsentieren - kennen mündl. u. schriftl. Argumentieren - gestaltendes, prozesshaftes Schreiben - Sprachvarianten reflektieren

Tiere beobachten Beschreiben und Berichten. (Kapitel 4) Sprechen 1, 4 Lesetechniken 1 Schreiben 1, 3 Umgang mit Texten 2, 4 Sprache 11-14

Tiere beobachten Beschreiben und Berichten. (Kapitel 4) Sprechen 1, 4 Lesetechniken 1 Schreiben 1, 3 Umgang mit Texten 2, 4 Sprache 11-14 Lesehinweise: Die und en sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern benannt. Für jedes Unterrichtsvorhaben sind ausgewählt, die im Fokus der Unterrichtsreihe

Mehr

Deutsch. Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe I

Deutsch. Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe I Deutsch Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe I Lesehinweise: Die und en sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern benannt. Für jedes Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Die sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern

Mehr

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I Inhalt Jahrgangsstufe 5... 2 Jahrgangsstufe 6... 4 Jahrgangsstufe 7... 6 Jahrgangsstufe 8... 8 Jahrgangsstufe 9... 10 Lesehinweise: Die

Mehr

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch fu r die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch fu r die Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch fu r die Sekundarstufe I Inhalt Jahrgangsstufe 5... 2 Jahrgangsstufe 6... 4 Jahrgangsstufe 7... 6 Jahrgangsstufe 8... 8 Jahrgangsstufe 9... 10 Lesehinweise:

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Methoden und Projekte Klassenarbeit (Vorschlag) Kompetenzen 1 Beschreiben und Berichten (Db Kap.

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 5 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N L E V E R K U S E N H A U S C U R R I C U L U M D E U T S C H Jahrgangsstufen 5/6 Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen Neue Ausgabe) (im Folgenden DB) Klasse 5 Gegenstand Sprechen und Zuhören Schreiben 5.1

Mehr

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben.

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. JAHRGANGSSTUFE 5 Wir und unsere Schule (Kap. 1.1/1.2; 9-20): Briefe schreiben evtl. Wegbeschreibung Schulgeschichten Anredepronomen Tiere und Personen beobachten beschreiben (Kap. 4; 59-71) (andere Themen

Mehr

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben.

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. JAHRGANGSSTUFE 5 Wir und unsere Schule (Kap. 1.1/1.2; 9-20): Briefe schreiben evtl. Wegbeschreibung Schulgeschichten Anredepronomen Tiere und Personen beobachten beschreiben (Kap. 4; 59-71) Tierbeschreibungen;

Mehr

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben.

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. JAHRGANGSSTUFE 5 Wir und unsere Schule (Kap. 1.1/1.2; 9-20): Briefe schreiben evtl. Wegbeschreibung Schulgeschichten Anredepronomen Tiere und Personen beobachten beschreiben (Kap. 4; 59-71) Tierbeschreibungen;

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Lyrik (DB Kap.12) Umfang: 3-4 Wochen Jahrgangsstufe: 6 Flüssiges Lesen von lyrischen Texten gestaltendes Lesen/ Vortragen (11) kürzere Texte auswendig lernen (12) einfache literarische

Mehr

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben.

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. JAHRGANGSSTUFE 5 Wir und unsere Schule (Kap. 1.1/1.2; 9-20): Briefe schreiben evtl. Wegbeschreibung Schulgeschichten Anredepronomen Ergänzung durch: Rund ums Verb (Tempora) Tiere und Personen beobachten

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben (1-2, danach beliebig)

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben (1-2, danach beliebig) (1-2, danach beliebig) 1. Wir und unsere Schule Erfahrungen austauschen Rechtschreibung Jahrgangsstufe 5 Kapitel 1, (Teil), Sprechen und Zuhören (1,2,3,5,7) Schreiben (1,2,9) (1,6) (5,8,10-13) 2. Bibliothek

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Argumentation Ich esse, was ich will - einen Standpunkt vertreten (Kap.2) Friedrich Schiller Wilhelm Tell - Szenen aus einem klassischen Drama (Kap.

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch. Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Deutsch. Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgangsstufe 5 1. Unterrichtsvorhaben: Wir und unsere neue Schule miteinander sprechen, sich kennen lernen, Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen in persönlichen

Mehr

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben.

In der Jahrgangsstufe 5 werden drei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. JAHRGANGSSTUFE 5 Wir und unsere Schule Briefe schreiben evtl. Wegbeschreibung Schulgeschichten Anredepronomen Buchstabieren allein genügt nicht Laute und Buchstaben Diktat Rechtschreibproben Nachschlageübungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Fachschaft Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Berufsorientierung Deutschbuch 9:

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Leistungsüberprüfung

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015 strittige Themen diskutieren Kapitel 2 Fair sein -miteinan sprechen -Wortarten Aktiv / Passiv - ein Streitgespräch schriftlich vorbereiten - zu einem strittigen Thema recherchieren die Ergebnisse Sprechen

Mehr

Erzählen (Sagen ggf. kurz Märchen)

Erzählen (Sagen ggf. kurz Märchen) 9 Jahresplanung Klasse produktionsorientiertes Verfahren I (hier: selbstständiges Verfassen von Texten: Briefe formal richtig und inhaltlich substantiell schreiben) Rechtschreibung/ Grammatik I (Wortarten,

Mehr

Schulinternes Curriculum gemäß Kernlehrplan Deutsch für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in NRW

Schulinternes Curriculum gemäß Kernlehrplan Deutsch für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in NRW Schulinternes Curriculum gemäß Kernlehrplan Deutsch für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in NRW Lesehinweise: Die Kompetenzen und en sind nicht ausformuliert, sondern werden

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: 7.8.18 Überblick über die en: 1a/b 3 4a 6 7 8 9 10 Das glaubst du nicht! spannend erzählen (.) Ich bin der Meinung! erfolgreich zuhören und begründen (.1)

Mehr

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte nach KLP (G8) Unterrichtsgegenstände 1. Nachdenken über Vorbilder und Idole: Fremde Sichtweisen verstehen,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (G8) (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (G8) (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule) Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (G8) 1. Halbjahr Wir und unsere neue Schule Schulerlebnisse: Briefe schreiben Schulgeschichten, Anrede-, Reflexiv- und Personalpronomen Herbst-Gedichte

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 1. Unterrichtsvorhaben: Dem Dieb auf der Spur Sätze und Satzglieder untersuchen - Knifflige Fälle Satzglieder und Sätze unterscheiden - Genaue

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015 Wir einigen uns Meinungen begründen Kapitel 2 Diskussion, Stellungnahme Mündl. Aufgabentyp 3: Gesprächsreg eln einhalten, sich zielorientiert einbringen Schriftl. Aufgabentyp 3: zu einem Sachverhalt begründet

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über 1 Wir und unsere neue Schule Kennen lernen der neuen

Mehr

8. Kommunikationsstörungen erkennen und Korrekturen vorschlagen ebd. S. 16f.; S. 20f. ZUHÖREN

8. Kommunikationsstörungen erkennen und Korrekturen vorschlagen ebd. S. 16f.; S. 20f. ZUHÖREN Umsetzung der nordrhein-westfälischen Kernlehrpläne mit dem Kombi-Buch Deutsch N (Gymnasium) Klassen 5/6: Die Seitenangaben weisen lediglich aus, wo die betreffenden Kompetenzen schwerpunktmäßig behandelt

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012 Dreikönigsgymnasium Köln Schulinternes Curriculum Deutsch S I Stand 07/2012 Jahrgangsstufe 5/6 5.1 1 1 2 6 3 4 In unserer neuen Schule Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen einen persönlichen

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken.

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken. Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangsstufe 6 (*in Jgst. 5 oder 6) schriftliche Aufgabentypen: 1: erzählen [a) Erfahrenes, Erlebtes, Erdachtes; b) auf der Basis von Materialien o. Mustern];

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben 6.1: Umfang: Das kann man auch anders schreiben 4-6 Wochen Texte überarbeiten - Lit. Textsorten und ihre

Mehr

Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch. Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6

Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch. Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Unterrichtsvorhaben Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Formen des Erzählens: Kurzprosa Typ 4a

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 Leistungsbewertung r Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: n 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 pro Schuljahr 45 60 Minuten Schriftliches Erzählen mögliche Klassenarbeitsthemen: Schreiben anhand von Bildern (Bildergeschichte),

Mehr

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule) Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 1. Halbjahr Wir und unsere neue Schule Schulerlebnisse: Briefe schreiben Schulgeschichten, Anrede-, Reflexiv- und Personalpronomen DB5: Kap. 1 Typ

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? Berufe erkunden - Ein Berufswahlportfolio erstellen - Informationen zu Berufen recherchieren und

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Schulinternes Curriculum Deutsch Jahrgang obligatorisch optional Methoden Klasse 5 Erzählen ( Meine neue Schule ), z.b. in Briefform Beschreiben (Gegenstand, Personen etc.) Sagen / märchenhafte Texte Sachtexte

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15 Curricula für G 9 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

mögliche Bausteine Kompetenzen

mögliche Bausteine Kompetenzen Jgst: 6 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Formen des Erzählens: Kurzprosa Schwerpunkt: Schreiben, Umgang mit Texten ca. 14 Stunden Lügengeschichten, spannende Kurzgeschichten (Anbindung an Kl. 5 Märchen) Fabeln

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5 Curricula für G 8 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Finster ist die Mitternacht: Moritaten und Balladen (Kap. 12) Fotografieren und fotografiert werden - Aktiv und Passiv (Kap.6) Kleider machen Leute

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Das folgende schulinterne Curriculum für das Fach Deutsch stellt in Anlehnung an die Vorgaben des Schulministeriums,

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 5/6 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5-6 Stand: Dezember 2011, Kürzel MH, QU,SFT,WSM Unterrichtseinheit 1: Wir und unsere

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Thema 1. Thema 2 Thema 3. Thema 4. Thema 5. Thema 6. Thema 7 Thema 8

Thema 1. Thema 2 Thema 3. Thema 4. Thema 5. Thema 6. Thema 7 Thema 8 Jahresplanung Klasse produktionsorientiertes Verfahren I (hier: selbstständiges Verfassen von Texten: Briefe formal richtig und inhaltlich substantiell schreiben) Rechtschreibung/ Grammatik I (Wortarten,

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 ggf. fächerverbindende Kooperation: Unterrichtsvorhaben 8.1: Umfang: Geschichte Drama ca. 4 Wochen - Ausschnitte aus einem

Mehr

Wir und unsere Schule

Wir und unsere Schule Jahrgangsstufe 5 Obligatorische Wir und unsere Gedichte: mit Sprache Beobachten und Lektüre eines Schule experimentieren beschreiben Jugendbuchs Geschichten schreiben (Traumgeschichten, Gespenstergeschichten

Mehr

Thema: Detektivgeschichten Schwerpunkt: Satzglieder und Gliedsätze 6.1

Thema: Detektivgeschichten Schwerpunkt: Satzglieder und Gliedsätze 6.1 Adverbiale Bestimmungen Attribute als Ergänzungen innerhalb von Satzgliedern Unterscheidung: Adverbialsatz und Relativsatz Thema: Detektivgeschichten Schwerpunkt: Satzglieder und Gliedsätze 6.1 Satzgefüge

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 Lehrwerk: P.A.U.L. D. 5 en/themen Übergeordneter Kompetenzbereich Kompetenzen/Methoden/Produkte 1. Wir und unsere neue Schule Einen Brief inhalts-

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 5 LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN (KLP S )

Curriculum Deutsch Klasse 5 LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN (KLP S ) Curriculum Deutsch Klasse 5 SPRECHEN UND 1. Unterrichtsvorhaben : Wir in unserer neuen Schule Erfahrungen austauschen Cornelsen Deutschbuch 1. Einheit; Inhalte Themen: Schule erken; Brief schreiben; Unsere

Mehr

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen Deutsch KC vom 13.11.2015 Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3 Meinungen vertreten Gespräche Das glaubst du nicht! - Spannend erzählen Wortarten / Groß- und Kleinschreibung Buch (Kap./S.) Kap. 2

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1a Wir und unsere Schule sich vorstellen Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen Fantasiegeschichten schreiben einen persönlichen Brief

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen zum Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) Deutsch (Stand: 02.11.2016) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe

Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe Kerncurriculum für das Fach Deutsch für die Sekundarstufe 1 am Quirinus-Gymnasium Vorwort Das folgende Schulcurriculum basiert auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe I im Fach Deutsch. Es geht davon

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für die Erprobungsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums Aachen im Fach Deutsch

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für die Erprobungsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums Aachen im Fach Deutsch 1 Texten und : und Kleine und große Helden Erzählende Texte untersuchen Typ - erkennen Kommunikationsstörungen und schlagen Korrekturen vor. - machen sich Notizen, um Gehörtes festzuhalten. - setzen sich

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 Erzählen und Gestalten: Texte über Freundschaften in und außerhalb der Schule Freundschaft im Alltag Erfahrungen austauschen und Standpunkte einnehmen Was bedeutet Freundschaft? Freundschaftsgeschichten

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren 1) Strittige Themen diskutieren 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit en Medien - intentional, situations- adressatengerecht erzählen - einen eigenen Standpunkt vortragen argumentativ

Mehr

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3 Meinungen vertreten Gespräche Das glaubst du nicht! - Spannend erzählen Wortarten / Groß- und Kleinschreibung Buch (Kap./S.) Kap. 2 (S. 32-50) Kap. 3 (S. 51-74)

Mehr

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben) Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Mehr

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule 7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2013, www.cornelsen.de 1/8 1. Blitz, Donner, Sterne und Planeten Berichten und Informieren 1.1 Schweres Unwetter

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Sehnsucht und Liebe - Motive in der Lyrik analysieren (Kap. 12) Bilder vom anderen- Theaterstücke untersuchen (Bsp.: Max Frisch: Andorra ) (Kap.

Mehr

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 6 (Stand 08/2015) 1

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 6 (Stand 08/2015) 1 Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 6 (Stand 08/2015) 1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte nach KLP (G8) Unterrichtsgegenstände 1. Freundschaften in kurzen epischen Texten 3.1.1.:

Mehr

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Neues Gymnasium Wilhelmshaven Neues Gymnasium Wilhelmshaven Themenbereiche der schuleigenen Arbeitspläne im Fach Deutsch für die Jahrgänge 5-10 und Jahrgang 11 (G9 ab Schuljahr 2018/19) 1 Fach: Deutsch Schuljahrgang: 5 (4-stündig,

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangstufe 8 (*in Jgst. 7 oder 8) Schriftliche Aufgabentypen: 2: in einem funktionalen Zusammenhang auf der Basis von Materialien sachlich berichten und beschreiben;

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Standpunkte vertreten Digitale Medien nutzen Deutschbuch, S. 39-60 Sprechen/ Zuhören Schreiben Lesen Reflexion über Sprache Die SuS

Mehr

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Stand 18.09.2015) Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca. 15-20 Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG 6.1 In Bewegung Gegenstände, Vorgänge und Personen beschreiben & Knifflige Fälle Satzglieder unterscheiden Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben (I, 3)

Mehr

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 8: 1. Wunschwelten 2. Vielfalt und Wirkung der Medien 3. Zeitungsleser wissen mehr Zeitungsprojekt (Zeus/Schulticker) 4. Nicht ganz alltägliche Situationen

Mehr

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche 1 Sich fair verhalten - Strittige Themen diskutieren - Sie beteiligen sich an einem Gespräch sachbezogen ergebnisorientiert unterscheiden zwischen Gesprächsformen. - Sie unterscheiden in strittigen Auseinandersetzungen

Mehr

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8 Thema des Unterrichtsvorhaben s Einführung in dramatische Texte (z.b. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell; Molière: Der eingebildete

Mehr

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5 Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift odergedichte Buchvorstellungen (ggf. Kl. 6) Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen

Mehr

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Themen / Mögliche Bausteine Kompetenzen Methoden und Projekte 1. Neue Schule, neue Klasse sich informieren (Kapitel 1) Neue Schule, neue Klasse sich informieren

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Wir und unsere neue Schule Wir diskutieren ein Problem

Mehr

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Zeitrahmen: 14 Stunden Erfahrungen austauschen im Gespräch Ängste und Wünsche mdl. und schriftl.

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangstufe 7 (*in Jgst. 7 oder 8) Schriftliche Aufgabentypen: 2. sachlich berichten und beschreiben (a) auf der Basis von Material; b) von Beobachtungen);

Mehr

Materialien/Medien: Deutschbuch 8, Neue Ausgabe/Arbeitsheft zum Deutschbuch Arbeitsheft Verlag an der Ruhr : Lyrik der Großstadt

Materialien/Medien: Deutschbuch 8, Neue Ausgabe/Arbeitsheft zum Deutschbuch Arbeitsheft Verlag an der Ruhr : Lyrik der Großstadt 3. Thema: Lyrik - Leben in der Stadt Schwerpunkt: Literarische Texte erfassen und gestalten Musik / Kunst Text-Puzzle /Collage / Zeichnen Gedicht-Vertonungen deuten 1. (gestaltend) Sprechen und Zuhören

Mehr

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ 5 1. In unserer neuen Schule Erfahrungen austauschen 2. Es war einmal Märchen untersuchen und schreiben 3. Das glaubst du nicht! Spannend erzählen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch SI

Schulinterner Lehrplan Deutsch SI Jahrgangsstufe 5 Obligatorische Wir und unsere Gedichte: mit Sprache Tiere beobachten Lektüre eines Schule experimentieren und beschreiben Jugendbuchs Geschichten schreiben (Traumgeschichten, Gespenstergeschichten,...)

Mehr

Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich)

Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich) Schulinternes Curicculum JAHRGANGSSTUFE 5 Stand: 05-2017 Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben 1. Unsere neue Schule Informationen über das Lessing-Gymnasium und die ersten Wochen auf der neuen Schule

Mehr