100 db + 30 log 10 1km. [db]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 db + 30 log 10 1km. [db]"

Transkript

1 LEHRSTUHL FÜR NACHRICHTENTECHNIK II Digitale Übertragung und Mobilkommunikation μ Professor Dr. Ing. J. Huber G UNIVERSITÄT ERLANGEN NÜRNBERG Schriftliche Prüfung im Fach Nachrichtenübertragung 3. September Aufgaben 120 Punkte Hinweise: ffl Teilaufgaben, die unabhängig von manchen vorausgehenden Teilaufgaben derselben Aufgabe gelöst werden können, sind durch einen Pfeil (!) vor der Teilaufgabennummer gekennzeichnet. ffl Für die Bestnote sind ca. 100 Punkte erforderlich. Die Aufgabenstellung beinhaltet also einen Überhang von 20 Punkten! 1

2 Aufgabe 1: Frequenzmodulation 13 Punkte Zwei aneinander grenzende Gebiete (Gebiet A und B) sollen mit einem Radioprogramm versorgt werden. Dabei wird das Programm mittels Frequenzmodulation ausgestrahlt. Die (einseitige) Bandbreite des Mono Quellensignals beträgt 16 khz, der Aussteuerpegel für das Quellensignal beträgt -10 db. Für die FM Übertragung steht im Versorgungsgebiet A eine Bandbreite von 210 khz und im Versorgungsgebiet B aufgrund einer dichteren Frequenzbelegung nur eine Bandbreite von 200 khz zur Verfügung.!a) Geben Sie für beide Versorgungsgebiete den maximal möglichen Frequenzhub an, wenn eine hohe Qualität des demodulierten Signals verlangt wird. Hinweis: Sollten Sie Aufgabe a) nicht lösen können, verwenden Sie im weiteren f A =80kHz und f B =60kHz. Die Radioprogramme werden je Versorgungsgebiet von einem Sendemast bei unterschiedlichen Trägerfrequenzen omnidirektional abgestrahlt. Die beiden Masten stehen in einem Abstand von 50 km voneinander. Beim Sender A beträgt die Sendeleistung 100 W, beim Sender B 10 W. Die entfernungsabhängige Dämpfung der abgestrahlten Signale wird für l>1 km durch 100 db + 30 log 10 ( l 1km angenähert, wobei l die Entfernung des Empfängers vom Sender bezeichnet. Die (zweiseitige) Rauschleistungsdichte des additiven Gaußschen Rauschens, wirksam am Empfängereingang (AWGN Kanal), beträgt W/Hz.!b) Bestimmen Sie die NF Störabstände in Abhängigkeit des Abstands des Empfängers vom Sender für beide Sender. c) Der PKW Fahrer fährt auf gerader Linie von Sender A zu Sender B und hört das Programm in seinem Auto (siehe Bild 1). Geben Sie (näherungsweise) den Punkt an, an welchem er seinen Empfänger günstigerweise von Sender A auf Sender B umschalten sollte. ) [db] Bild 1: Ein PKW fährt auf gerader Linie von Sender AzuSender B.!d) Skizzieren Sie für den Fall einer rauschfreien Übertragung qualitativ den Lautstärkeeindruck über der Wegstrecke, den der Fahrer empfindet, wenn er zwar am optimalen Punkt von Sender A auf Sender B umschaltet, die Lautstärkeeinstellung des Empfängers aber nicht verändert. e) Zeichnen Sie in die Skizze aus Aufgabe d) auch qualitativ den Verlauf der Lautstärke, wenn anstelle der FM Sender AM Sender verwendet werden! Dabei wird ebenfalls immer das besser zu empfangende Signal ausgewählt. 2

3 Aufgabe 2: Verbesserung des Störabstands bei Einseitenbandmodulation 14 Punkte Ein Quellensignal q(t), das nach einer Bandbegrenzung auf die NF Bandbreite von 4 khz als ein stationärer Gaußprozess mit dem Leistungsdichtespektrum Φ qq (f) ={ 1, (1 jfj/(4 khz)) 4 W Hz 0 für jfj < 4kHz sonst Bild 1: Leistungsdichtespektrum des bandbegrenzten Quellensignals q(t). modelliert wird, soll mittels Einseitenbandmodulation im Kurzwellenbereich drahtlos übertragen werden. Um Verzerrungen durch Übersteuerung bis auf vernachlässigbar seltene Ereignisse zu vermeiden, wird ein Aussteuergrad von -14 db gewählt. Die Senderendstufe ist für eine maximale (Spitzen-)Sendeleistung von 1 W ausgelegt. Bei der Funkübertragung wird das Signal nicht verzerrt, jedoch um 120 db gedämpft und durch additives Gaußsches Rauschen mit einer (zweiseitigen) Rauschleistungsdichte 10 20, wirksam am Empfängereingang, gestört.!a) Bestimmen Sie die mittlere Leistung des Quellensignals!!b) Geben Sie die mittlere Sendeleistung und die mittlere Leistung des Empfangssignals an! c) Welcher Störabstand wird im vom Empfänger abgegebenen Sinkensignal erreicht, wenn ein üblicher Einseitenbandmodulationsempfänger (Synchrondemodulation, kein Frequenzund Phasenfehler) für die NF Bandbreite von 4 khz eingesetzt wird? Da die spektrale Leistungsdichte des Quellensignals bekannt ist und die NF Bandbreite von 4 khz sehr ungleichmäßig genutzt wird, kann durch Verstärkung des Quellensignals bei höheren Frequenzen mittels eines LTI Systems mit einer Übertragungsfunktion H p (f) vor dem Einseitenbandmodulator und einer inversen Filterung des Ausgangssignals des Einseitenbandmodulationsempfänger eine Erhöhung des Störabstands erreicht werden, vgl. Bild 2. W Hz Bild 2: Modell der Übertragungsstrecke. 3

4 Es wird ein Vorfilter mit der Betragsübertragungsfunktion gewählt. jh p (f)j = { α 1 jfj/(4 khz) beliebig für jfj < 4kHz sonst!d) Bestimmen Sie das Leistungsdichtespektrum des Störanteils im Sinkensignal v(t) (vgl. Bild 2).!e) Wie muß der Parameter α gewählt werden, damit das vorverzerrte Quellensignal x(t) die gleiche mittlere Leistung wie das ursprüngliche Quellensignal q(t) aufweist und somit der Aussteuerpegel für das EM Übertragungssystem konstant bleibt? f) Bestimmen Sie den Störabstand im Sinkensignal v(t)! Welcher Störabstandsgewinn (in db) wird durch lineare Vorverzerrung und Nachentzerrung gegenüber gewöhnlicher Einseitenbandmodulation erreicht? 4

5 Aufgabe 3: D/A Umsetzung und Oversampling 30 Punkte Es wird die D/A Umsetzung für einen CD Player betrachtet. Das Digitalsignal wird bekanntlich je Stereokanal mit einer Wortbreite von 16 bit/abtastwert und einer Abtastfrequenz von 44,1 khz von der CD gelesen und dem D/A Umsetzer mit gleichmäßiger Quantisierung zugeführt. Der mittlere Aussteuergrad für das aufgenommene Audiosignal betrage -20 db.!a) Geben Sie Signal- und Quantisierungsgeräuschleistung im Ausgangssignal des 16 bit D/A Wandlers, bezogen auf die Aussteuergrenze, an! Bestimmen Sie auch den Signalstörabstand infolge Quantisierung (in db)! Das Audiosignal wird mit einer Bandbreite von 20 khz dem Verstärker zugeführt. Am Ausgang des D/A Umsetzers liegt das Audiosignal in Form eines Sample&Hold Stufensignals vor.!b) Geben Sie die Übertragungsfunktion eines geeigneten Signalrekonstruktionsfilter an! Bestimmen Sie auch dessen erforderliche relative Flankensteilheit! Steilflankige Filter mit weitgehend linearem Phasengang erfordern bei analoger Implementierung sehr hohen Aufwand.!c) Weshalb will man für CD Player Rekonstruktionsfilter mit möglichst linearem Phasengang verwenden, obwohl das Gehör bzgl. Phasenverzerrung bekanntlich weitgehend unempfindlich ist? Um den Aufwand zur Implementierung eines steilflankigen analogen Filters zu vermeiden, verwendet man Oversamplingverfahren gemäß Bild 1, wobei der Oversamplingfaktor mit γ bezeichnet sei. Oversamplingverfahren. Bild 1: Blockschaltbild der D/A Umsetzung.!d) Skizzieren Sie die Leistungsdichtespektren des Quantisierungsgeräusches im Ausgangssignal von D/A Umsetzer und Rekonstruktionsfilter jeweils ohne und mit Oversamplingverfahren, wobei Sie als Oversamplingfaktor für die Skizze γ =4wählen! Im Folgenden wird als Abtastfrequenz bei Oversampling, d.h. nach der digitalen Interpolation, 2,8224 MHz verwendet. 5

6 !e) Welcher Oversamplingfaktor wird verwendet? Welche Flankensteilheit ist nun für das analoge Rekonstruktionsfilter ausreichend? f) Welche Wortbreite muß der D/A Umsetzer bei der hohen Wandlungsfrequenz von 2,8224 MHz aufweisen, damit innerhalb des Audiosignalfrequenzbereichs (0 Hz bis 20 khz) ein ähnlich hoher Störabstand, wie ohne Oversampling mit 16 bit Wortbreite, erreicht wird (Anteile des Quantisierungsgeräuschs oberhalb des Audiofrequenzbereichs werden durch Verstärker, Lautsprecher und Gehör unterdrückt und sind somit unwirksam)? Zur weiteren Verbesserung wird nun das System gemäß Bild 2 erweitert. Bild 2: Blockschaltbild eines verbesserten Oversamplingverfahren. Dabei wird im Block digitale Quantisierung das Digitalsignal auf die geringere Wortbreite des eingesetzten D/A Umsetzers beschnitten, indem bei der Repräsentation der Signalwerte y[k] als Dualzahlen die niederwertigen Binärstellen nach Rundung abgeschnitten werden. Diese Wortbreitenreduktion (bzw. digitale Quantisierung) wird nachfolgend duch Addition eines gleichverteilten und als weiß angenommenen zeitdiskreten Quantisierungsgeräuschs n[k] mit der Varianz σ 2 n modelliert, vgl. Bild 3. Bild 3: Modellierung der digitalen Quantisierung durch eine weiße, gleichverteilte, additive Störung.!g) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion H S (z) für die Verarbeitung des Nutzsignals x[k]! y[k] und H N (z) für die Übertragung des Quantisierungsgeräuschs n[k]! y[k]! Wird das Nutzsignal verzerrt? h) Ermitteln Sie die im Audiofrequenzbereich 0 Hz bis 20 khz wirksame Leistung der Störung 6

7 im Signal y[k] infolge Quantisierung abhängig von der Varianz σ 2 n des weißen Quantisierungsgeräuschs n[k]! i) Welche Wortbreite reicht nun für die D/A Umsetzung des Signals y[k] aus, um eine ähnlich hohe Qualität wie ohne Oversampling mit 16 bit Wortbreite zu erreichen (dabei wird von gleichem Aussteuerbereich ausgegangen)?!j) Tragen Sie qualitativ den Verlauf der Leistungsdichtespektren des im Signal y[k] bzw. im Ausgangssignal des D/A Umsetzers wirksamen Quantisierungsgeräuschs in die Skizze aus Aufgabe d) ein! Erläutern Sie auch, weshalb durch diese digitale Signalverarbeitung von x[k]! y[k] die Wortbreite für die eigentliche D/A Umsetzung ohne Qualitätsverlust so stark reduziert werden kann! 7

8 Aufgabe 4: Amplitudenmodulation 33 Punkte Es soll ein System zur analogen Übertragung von Stereo Audiosignalen entworfen werden. Zu übertragen sind also die beiden Stereo Komponentensignale, d.h. linker und rechter Kanal, q L (t) und q R (t). Zunächst wird das in Bild 1 dargestellte System zur Modulation verwendet. Die Trägerfrequenz f c sei dabei wesentlich größer als die Bandbreite der beiden Stereo Komponentensignale. Bild 1: Modulator.!a) Um welches Modulationsverfahren handelt es sich?!b) Skizzieren Sie einen für den Sender nach Bild 1 passenden Empfänger, welcher bei Übertragung über einen AWGN Kanal die beiden Stereo Komponenten wiedergewinnt! Nehmen Sie dazu an, daß im Empfänger durch geeignete Maßnahmen frequenz- und phasensynchrone Trägerschwingungen vorhanden sind. Leider besitzt der vorliegende Kanal die in Bild 2 dargestellte (reelle) Übertragungsfunktion. Bild 2: Übertragungsfunktion des Kanals.!c) Geben Sie die Kanalübertragungsfunktion H K (f) im äquivalenten komplexen Basisband (ECB Bereich) an. Wählen Sie hierzu die Trägerfrequenz f c als Transformationsfrequenz. Hinweis: Für Frequenzen f < f c im ECB Bereich dürfen Sie die Kanalübertragungsfunktion H K (f) geeignet wählen! d) Stellen Sie die zu H K (f) gehörende Impulsantwort h K (t), d.h. H K (f) = U fh K (t)g, mit U f g: Fouriertransformation, in der Form h K (t) =h I (t)+jh Q (t) dar, wobei h I (t) und h Q (t) reelle Funktionen sind. 8

9 e) Zeichnen Sie das Ersatzschaltbild für die Übertragung der beiden Stereo Komponenten über den vorliegenden Kanal im ECB Bereich. Die Impulsantworten h I (t) und h Q (t) sollen dabei eingesetzt werden. f) Geben Sie die Sinkensignale bei Übertragung über den Kanal nach Bild 2 und Verwendung des Empfängers nach Teilaufgabe b) in Abhängigkeit der Stereo Signale q L (t) und q R (t) an. Als Alternative zum Modulator nach Bild 1 wird nun der Modulator nach Bild 3 betrachtet. H f g bezeichnet dabei die Hilbert Transformation. Bild 3: Alternativer Modulator.!g) Skizzieren Sie das Spektrum von s HF (t) für α) q L (t) 0 β) q R (t) 0 Hinweis: Sie dürfen eine beliebige Form der Spektren der Stereo Teilsignale annehmen. h) Beschreiben Sie die Funktion des Modulators im Hinblick auf die Stereo Übertragung.!i) Skizzieren Sie einen, für den Sender nach Bild 3 geeigneten Empfänger. Hinweis: Nehmen Sie dazu an, daß im Empfänger durch geeignete Maßnahmen frequenzund phasenrichtige Trägerschwingungen vorhanden sind. j) Beschreiben Sie den Höreindruck bei Übertragung des Stereo Signals mittels des Senders nach Bild 3 über den Kanal nach Bild 2. Hinweis: Es ist keine Rechnung erforderlich. k) Durch welche Vorverarbeitung der Stereo Komponenten am Eingang des Modulators nach Bild 3 und zugehöriger Nachverarbeitung im Empfänger kann bei Übertragung über den Kanal nach Bild 2 ein Mono Höreindruck, d.h. 1 2 (q L(t)+q R (t)), erreichtwerden? Bei nichtverzerrendem Kanal sollen beide Stereosignale wiedergewinnbar sein. Skizzieren Sie eine geeignete Schaltung für die Vorverarbeitung und vereinfachen Sie die dabei entstehende Senderstruktur soweit wie möglich. 9

10 Aufgabe 5: Digitale Funkübertragung 30 Punkte Ein Nachrichtenfluß (Datenrate) von 2,4 Mbit/s soll drahtlos übertragen werden, wozu ein Frequenzband mit einer Breite von 1 MHz zur Verfügung steht. Wir vergleichen Übertragungsverfahren mit ASK-, PSK- und QAM Modulation ohne und mit Kanalcodierung. Dabei werden nur quadratische QAM Konstellationen betrachtet.!a) Welche spektrale Effizienz (Bandbreiteneffizienz) muß das verwendete digitale Übertragungsverfahren mindestens besitzen? b) Geben Sie die minimale Stufenzahl M =2 l,l2 N, für ASK, PSK und QAM an, mit der die erforderliche spektrale Effizienz erreicht werden kann. Bestimmen Sie auch die zugehörigen maximal zulässigen roll off Faktoren (Bandwidth Excess Faktoren) für p Nyquist Sendeimpulse g(t). Das Sendesignal wird bei der Übertragung um 130 db gedämpft und von einer additiven Störung überlagert, die als weißes Gaußsches Rauschen mit (zweiseitiger) Rauschleistungsdichte W Hz, wirksam am Empfängereingang, modelliert wird. Für die Zuordnung von binären Datenwörtern der Länge l zu den M Signalpunkten ist zunächst Gray Zuordnung vorausgesetzt. c) Geben Sie für das in Teilaufgabe b) gewählten ASK-, PSK- und QAM Verfahren jeweils die minimal erforderliche Empfangssignalenergie je übertragenem Informationsbit und die dazugehörige minimal notwendige Sendeleistung an, wenn die Bitfehlerwahrscheinlichkeit 10 7 nicht überschreiten soll. d) Welchem der drei Übertragungsverfahren würden Sie unter Berücksichtigung der Kriterien Leistungseffizienz, Implementierungsaufwand und -schwierigkeit sowie Empfängersynchronisation den Vorzug geben? Begründen Sie Ihre Wahl! Nachfolgend wird ein 16 stufiges QAM Verfahren mit Kanalcodierung betrachtet, wobei die Coderate so gewählt wird, daß die Rate der Modulation 3,2 bit beträgt. QAM Symbol!e) Welcher maximale roll off Faktor für p Nyquist Sendeimpulse g(t) ist nun zulässig? Das 16 QAM Verfahren wird als zwei gleichartige, unabhängige 4 stufige ASK Verfahren für die beiden Quadraturkanäle implementiert, vgl. Bild 1 des Senders. Bild 1: Blockschaltbild des 16 QAM Senders. 10

11 Bei den einzelnen 4 ASK Verfahren wird Mapping by Set Partitioning angewendet und jeweils nur für das niederwertige binäre Adreßsymbol c 0 I [k] bzw. c 0 Q[k] ein binäres Kanalcodierungsverfahren angewendet, vgl. Bild 1.!f) Geben Sie die Signalkonstellation und die Zuordnung gemäß Mapping by Set Partitioning für 4 ASK an. Kennzeichen Sie die beiden binären Adreßsymbole c 0 und c 1.!g) Welche Coderate ist für die beiden gleichen binären Kanalcodierungsverfahren zu verwenden, damit die angestrebte Rate der Modulation von 3,2 bit entsteht? QAM Symbol Es wird ein systematischer Faltungscode eingesetzt, für den am Ausgang eines Viterbi Decoders die nachfolgende Kurve für die Bitfehlerwahrscheinlichkeit der (bzgl. der Zuordnung) niederwertigen Adressymbole q 0 I [k] bzw. q 0 Q[k] abhängig vom Störabstand 10 log 10 (E s,4ask /N 0 ) gemessen wurde. (Dabei bezeichnet E s,4ask die mittlere Empfangssignalenergie je 4 ASK Symbol und N 0 die einseitige Rauschleistungsdichte). Bild 2: Bitfehlerwahrscheinlichkeit am Ausgang eines Viterbi Decoders abhängig von Störabstand.!h) Bestimmen Sie die minimale Empfangssymbolenergie je Informationsbit und Quadraturkanal Eb, 0 für die eine Bitfehlerrate von 10 7 für die codierte Übertragung binärer Informationssymbole qi 0[µ] bzw. q0 Q [µ] nicht überschritten wird. Beim Störabstand gemäß Teilaufgabe h) wird die Bitfehlerwahrscheinlichkeit 10 7 auch für die uncodiert übertragenen binären Informationssymbole qi 1 [µ] bzw. qq[µ] 1 nicht überschritten, wenn die decodierten Sequenzen ĉ 0 I [k] bzw. ĉ0 Q [k] der niederwertigen binären Adressymbole bei deren Detektion verwendet werden und Fehlerfortpflanzung vernachlässigt wird (ideale Multistage Decodierung bzw. -Detektion).!i) Weisen Sie diese Behauptung nach! j) Welche Sendeleistung ist somit für die codierte 16 QAM Übertragung minimal erforderlich, damit eine Bitfehlerrate von 10 7 nicht deutlich überschritten wird. Vergleichen Sie mit uncodierter Übertragung und geben Sie den Codegewinn (in db) an! 11

12 Hilfsblätter Graph der Q Funktion Q(x) = 1 x e y2 /2 p dy = 1 ( ( xp 1 erf ))= 12 ( ) xp2 2π 2 2 erfc Einige Integralformeln a 0 (1 x/a) n dx = a n +1 b 0 j1 e jax j 2 dx =2b 2 a sin(ab) 12

Schriftliche Prüfung. im Fach Nachrichtenübertragung. 17. Februar 2006 Dauer: 120 min 4 Aufgaben. 120 Punkte

Schriftliche Prüfung. im Fach Nachrichtenübertragung. 17. Februar 2006 Dauer: 120 min 4 Aufgaben. 120 Punkte Laboratorium für Nachrichtentechnik Professor Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Schriftliche Prüfung im Fach Nachrichtenübertragung 17. Februar 2006 Dauer: 120 min 4 Aufgaben

Mehr

6. April Dauer: 120 min 4 Aufgaben. 120 Punkte

6. April Dauer: 120 min 4 Aufgaben. 120 Punkte Laboratorium für Nachrichtentechnik Professor Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Schriftliche Prüfung im Fach Nachrichtenübertragung 6. April 2006 Dauer: 120 min 4 Aufgaben

Mehr

{w, e, o, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}.

{w, e, o, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}. LEHRSTUHL FÜR INFORMATIONSÜBERTRAGUNG Laboratorium für Nachrichtentechnik μ Prof. Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg D Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 16. Januar 2015 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 17. Januar 014 Die Klausur dauert 10 Minuten. Insgesamt sind 48 Punkte erreichbar. Erlaubte

Mehr

Schriftliche Prüfung. im Fach. Nachrichtentechnische Systeme. 11. Oktober Aufgaben. 110 Punkte

Schriftliche Prüfung. im Fach. Nachrichtentechnische Systeme. 11. Oktober Aufgaben. 110 Punkte KLehrstuhl für Informationsübertragung Lehrstuhl für Informationstechnik mit Schwerpunkt Kommunikationselektronik Schriftliche Prüfung im Fach Nachrichtentechnische Systeme. Oktober 0 7 Aufgaben 0 Punkte

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung LEHRSTUHL FÜR INFORMATIONSÜBERTRAGUNG Laboratorium für Nachrichtentechnik Prof. Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg D Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:...........................

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Übertragungsverfahren der Nachrichtentechnik 2 Ex Beispiele zum 1. Übungstest

Übertragungsverfahren der Nachrichtentechnik 2 Ex Beispiele zum 1. Übungstest Ex Beispiele zum 1. Übungstest 1 PAM Grundlagen Aufgabe 1.1 Zur Übertragung eines einzelnen binären Symbols über einen verzerrungsfreien Kanal mit additivem weißem Gaußschem Rauschen (Leistungsdichtespektrum

Mehr

4. April 2008. Dauer: 120 min 5 Aufgaben. 120 Punkte

4. April 2008. Dauer: 120 min 5 Aufgaben. 120 Punkte Ä ÀÊËÌÍÀÄ ÊÁÆ ÇÊÅ ÌÁÇÆË ÊÌÊ ÍÆ Laboratorium für Nachrichtentechnik Professor Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Schriftliche Prüfung im Fach Nachrichtenübertragung 4. April

Mehr

Einführung in die Nachrichtenübertragung

Einführung in die Nachrichtenübertragung Klausur Einführung in die Nachrichtenübertragung Vorlesung und Rechenübung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:................................... Matr.Nr:..........................

Mehr

d 1 P N G A L S2 d 2

d 1 P N G A L S2 d 2 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM J. Lindner: Informationsübertragung Lösungen Kapitel 4 Lösungen 4. Analoge Übertragung mit PCM 4. a) Blockbild einer Übertragung mit PCM: q(t) A D 8 bit linear f Amin = 8kHz q(i) digitales ˆq(i) Übertragungs-

Mehr

Musterlösung zur Aufgabe A1.1

Musterlösung zur Aufgabe A1.1 Abschnitt: 1.1 Prinzip der Nachrichtenübertragung Musterlösung zur Aufgabe A1.1 a) Im markierten Bereich (20 Millisekunden) sind ca 10 Schwingungen zu erkennen. Daraus folgt für die Signalfrequenz näherungsweise

Mehr

4.3 OFDM (Variante mit Cyclic Prefix) Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Drahtlose Nachrichtenübertragung 65

4.3 OFDM (Variante mit Cyclic Prefix) Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Drahtlose Nachrichtenübertragung 65 (Variante mit Cyclic Prefix) Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Drahtlose Nachrichtenübertragung 65 (Variante mit Cyclic Prefix) zeitkontinuierliches Sendesignal ohne CP Bitrate: R b (Bitrate

Mehr

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren

Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren Unterschiede zwischen analogen und digitalen Modulationsverfahren Die Grafik zeigt oben ein analoges Übertragungssystem und darunter gezeichnet ein Digitalsystem. Die wesentlichen Unterschiede sind rot

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Wintersemester 204/205 Signale und Systeme II Übungsaufgaben Übung Datum Themen Aufgaben

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode

6.1 Direktempfang. Blockschaltbild eines OOK-Empfängers. Photodiode Blockschaltbild eines OOK-Empfängers rauschfreier opt. Verstärker s(t) g(t) w(t) Photodiode 2 R y k n(t) optisches Filter incl. Polfilter das Verhalten wird im äquivalenten Tiefpass-Bereich analysiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................. 1 1.1 Software Defined Radio-Systeme.................... 1 1.1.1 Verarbeitung imdigitalteil................... 2 1.1.2 Hardware und Software

Mehr

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Übung 4 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Technische Universität München Fakultät für Informatik 09.05.2016 / 10.05.2016 1/12

Mehr

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1 Leitungscodierung bit Slide 1 Spektren leitungscodierter Signale bit Slide 2 Übertragungsfunktion des Cosinus- Rolloff Filters -f g f g Im Fall von NRZ ist: f g 1 2 T bit Slide 3 Augendiagramm Die nachstehenden

Mehr

1.2 Technische Herausforderungen

1.2 Technische Herausforderungen . Technische Herausforderungen Mehrwegeausbreitung (Forts.) Dispersion (Delay Spread) Intersymbolinterferenz (ISI) x 0 3 Mittenfrequenz.4 GHz, Sichtverbindung (LOS).8.6 Impulsantwort g(t) in /s.4. 0.8

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Aufgabe 1 (20 Punkte) Augabe 1 (20 Punkte) Es wird ein Sprachsignal x(t) betrachtet, das über eine ISDN-Teleonleitung übertragen wird. Das Betragsspektrum X() des analogen Signals kann dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Modulklausur SoSe 07 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie Fachprüfung Signal- und Systemtheorie 15. September 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelblatt (2 DIN A4-Seiten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 6. August 2009 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

9. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

9. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 9. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: Abtastung und Rekonstruktion Abtastung: Wandelt bandbegrenzte kontinuierliche

Mehr

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2)

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2) Lehrstuhl für Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky Quadraturmodulation Versuchsanleitung 1 Theorie 1.1 Quadraturmodulation Bei der Quadraturmodulation handelt es sich um eine Überlagerung zweier

Mehr

Auf und Ab im Mobilfunk

Auf und Ab im Mobilfunk Auf und Ab im Mobilfunk Was die Übertragung von der Basisstation zu den Teilnehmern (Downlink) von der Gegenrichtung (Uplink) lernen kann Robert F.H. Fischer LEHRSTUHL FÜR INFORMATIONSÜBERTRAGUNG Laboratorium

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:...........................

Mehr

Digitale Signalübertragung 3. Übung

Digitale Signalübertragung 3. Übung Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Nachrichtentechnik Vodafone Stiftungslehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme Prof. Dr.-Ing. G. Fettweis Digitale Signalübertragung 3. Übung

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz.

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz. 442.0 Signalverarbeitung (2VO) Prüfung 8.3.26 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Prof. G. Kubin Technische Universität Graz Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am 8.3.26 Name

Mehr

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015 Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 3. August 5 Aufgabe : Pegelrechnung und LTI-Systeme (a) (a) ( 3 6 ) mw L T = log mw = 75 dbm (a) L A = 4 db+3log(5) db = 4 db+3 ( log(3)+log(5)+log(

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Modulklausur WS 2016/2017 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Modulklausur WS 207/208 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt Datum:

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Wintersemester 217/218 Rechnernetze Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 7.03.007 Uhrzeit: 3:30 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit AUFGABEN STOCHASTISCHE SIGNALE Augabe Ein stationäres Zuallssignal Xt) besitzt den Gleichanteil mx. Der Wechselanteil des Signals ist somit gegeben durch XACt) Xt) mx. a) Zeigen Sie, dass olgende Beziehung

Mehr

Quasi-kontinuierliche Auswahl der spektralen Effizienz durch mehrdimensionale Codierung

Quasi-kontinuierliche Auswahl der spektralen Effizienz durch mehrdimensionale Codierung Quasi-kontinuierliche Auswahl der spektralen Effizienz durch mehrdimensionale Codierung Jochen Leibrich jol@tf.uni-kiel.de Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ITG-Workshop Nürnberg 5./6. Juli 2012

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie eil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Musterlösungen - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

AfuTUB-Kurs Prinzip der Nachrichtenübertragung

AfuTUB-Kurs Prinzip der Nachrichtenübertragung Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen. Name: Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung Studiengang: Elektrotechnik IK, E/ME Wahlfach SS2015 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 3.7.2015 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Name Studiengang (Hauptfach) Vorname Fachrichtung (Nebenfach)... Note Matrikelnummer Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 1 I II TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Informatik Midterm-Klausur

Mehr

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele Puls-Code-Modulation Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die Vorgehensweise zur Abtastung und linearen Quantisierung eines analogen Signals erarbeitet. Bei der Abtastung werden

Mehr

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Die im Bericht "NF Doppeltongenerator für IM 3 Messungen an SSB Sendern" (1) eingesetzten NF Generatoren müssen beide auf sehr geringen Klirrfaktor (Oberwellengehalt)

Mehr

Burkhard Röscher. Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale

Burkhard Röscher. Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale Burkhard Röscher Meßverfahren zur Analyse DQPSK-modulierter OFDM-Signale I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielstellung 1 2 OFDM-Übertragungsstrecke 3 2.1 Übersicht 3 2.2 Das komplexe Basisbandsignal

Mehr

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Übungen zur Nachrichtenübertragung Karl-Dirk Kammeyer Peter Kienner Mark Petermann Übungen zur Nachrichtenübertragung Übungs- und Aufgabenbuch Mit 107 Abbildungen und 15 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Signale und

Mehr

A1.1: Multiplexing beim GSM System

A1.1: Multiplexing beim GSM System Abschnitt: 1.1 Zielsetzung von Modulation und Demodulation A1.1: Multiplexing beim GSM System Der seit 1992 in Europa etablierte Mobilfunkstandard GSM (Global System for Mobile Communication) nutzt sowohl

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

Fachprüfung. Mobile Communication

Fachprüfung. Mobile Communication Fachprüfung Mobile Communication 5. September 005 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: Stunden Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:... Punkte

Mehr

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung Audio Signal Audio-Bearbeitung Ampl Vor Unterabtastung Teilband Grenzen Normierte Frequenz (normierte Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1) Teilbänder Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem

Mehr

Zusatzübung zur Theoretischen Informationstechnik

Zusatzübung zur Theoretischen Informationstechnik Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik Zusatzübung zur Theoretischen Informationstechnik Prof. Dr. Anke Schmeink, Martijn Arts, Fabian Altenbach, Christoph Schmitz 14.03.2013 TI I: Aufgabe 1-4

Mehr

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält.

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält. Eingang System Ausgang - Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur (Quantenrauschen) enthält. - Das Bild enthalte keinerlei Information, d.h. das Spektrum ist weiß und es gibt keine Korrelationen zwischen den

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Quellencodierung

Übungsaufgaben zur Vorlesung Quellencodierung Übungsaufgaben zur Vorlesung Quellencodierung Aufgabe 1: Gegeben seien die Verbundwahrscheinlichkeiten zweier diskreter Zufallsvariablen x und y: P(x, y) x 1 = 1 x 2 = 2 x 3 = 3 y 1 = 1 0.1 0.1 0.1 y 2

Mehr

Aufgabe 2.1 Gegeben seien zwei voneinander statistisch unabhängige Gauß-Prozesse s(t) und g(t) mit den zeitunabhängigen Verteilungsdichtefunktionen

Aufgabe 2.1 Gegeben seien zwei voneinander statistisch unabhängige Gauß-Prozesse s(t) und g(t) mit den zeitunabhängigen Verteilungsdichtefunktionen Aufgabe 2. Gegeben seien zwei voneinander statistisch unabhängige Gauß-Prozesse s(t) und g(t) mit den zeitunabhängigen Verteilungsdichtefunktionen p s (x) = 2πσ 2 s e x2 2σ 2 s, p g (y) = e y 2 2σ g 2.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationstheorie

Klausur zur Vorlesung Informationstheorie INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 07 Hannover Klausur zur Vorlesung Informationstheorie Datum: 0.0.00 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer:

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 14. März 2006 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:...

Mehr

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:........................... Ich bin mit der Veröffentlichung des Klausurergebnisses unter meiner

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen

Seite 108. Datenübertragung: asynchron synchron. langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen 7 Seite 8 Tabelle. Klassierung der Datenübertragungsverfahren Datenübertragung: asynchron synchron parallel seriell langsame Übertragung kurze Distanzen langsame Übertragung weite Distanzen schnelle Übertragung

Mehr

A3.1: Ortskurve bei Phasenmodulation

A3.1: Ortskurve bei Phasenmodulation Abschnitt: 3.1 Phasenmodulation (PM) A3.1: Ortskurve bei Phasenmodulation Die Grafik zeigt Ortskurven am Ausgang zweier Modulatoren M 1 und M 2. Real- und Imaginärteil sind in dieser Grafik jeweils auf

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:............................... Matr.Nr:...........................

Mehr

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Aufgabe 1: Gegeben sind folgende Zahlenfolgen: x(n) u(n) u(n N) mit x(n) 1 n 0 0 sonst. h(n) a n u(n) mit 0 a 1 a) Skizzieren Sie die Zahlenfolgen b) Berechnen

Mehr

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Analoge und digitale Modulationsverfahren Rudolf Mäusl Jürgen Göbel Analoge und digitale Modulationsverfahren Basisband und Trägermodulation Hüthig Verlag Heidelberg 1 Einleitung 1 1.1 Warum modulieren? 1 1.2 Was ist Modulation? 4 1.3 Übersicht

Mehr

3. Quantisierte IIR-Filter R

3. Quantisierte IIR-Filter R . Zweierkomplement a) Wie sieht die binäre Darstellung von -5 aus bei den Wortbreiten b = 4, b =, b = 6? b) Berechnen Sie folgende Additionen im Format SINT(4). Geben Sie bei Überlauf auch die Ausgaben

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren

4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren 4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren 23.4.18 Die bereits in Kapitel 1.2 einführten Leistungsdichtespektren werden nun genauer untersucht. Zudem werden Kreuzleistungsdichtespektren eingeführt.

Mehr

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Carsten Roppel Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Übertragungstechnik - Signalverarbeitung - Netze mit 368 Bildern, 42 Tabellen und 62 Beispielen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4)

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 5.0.005 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung

Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung Informationstechnik Heinrich Nuszkowski Aufgabensammlung Digitale Signalübertragung Dresden 2017 Autor Dr. Ing. habil. Heinrich Nuszkowski

Mehr

Nachrichtenübertragung. Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung

Nachrichtenübertragung. Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung Nachrichtenübertragung Grundmodell eines Nachrichtensystems Signalwandlung Signalaufbereitung Signalübertragung Übertragungsabschnitte Telekommunikationsnetz Quelle VSt/Switch/Router Verts/Regen VSt/Switch/Router

Mehr

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Beachte: Teilbänder werden nach den Unter-Abtasten "aufgeblasen" (siehe

Mehr

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC)

Adaptive Differenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Adaptive Dierenz-Puls-Code-Modulation (ADPCM) und Lineare, Prädiktive Codierung (LPC) Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen werden die Anwendungen der DPCM mit einer Anpassung der

Mehr

Medien- Technik. Digital Audio

Medien- Technik. Digital Audio Digital Audio Medientyp digital audio representation Abtastfrequenz /sampling frequency Quantisierung (Bittiefe) Anzahl der Kanäle/Spuren Interleaving bei Mehrkanal Positiv/negativ Codierung operations

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Einführung Bitübertragungsschicht

Einführung Bitübertragungsschicht Einführung Bitübertragungsschicht 01010001 Kanal 01010001 Information Information Transformation Störeinflüsse (Rauschen, Echo, etc.) Transformation Bitübertragungsschicht (Physical Layer): Übertragung

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 23. Februar 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. http: Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong.   http:   Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Multimedia-Application Applications Software Networks Authoringssofware, Contentmangement, Imagesprocessing, Viewer, Browser... Network-Architecture,

Mehr

Übungsaufgaben Grundlagen der Nachrichtentechnik WS 2017/2018

Übungsaufgaben Grundlagen der Nachrichtentechnik WS 2017/2018 Übungsaufgaben Grundlagen der Nachrichtentechnik WS 2017/2018 Maik Röper, Tobias Schnier NW1, Raum N2410, Tel.: 0421/218-62404 E-mail: roeper@ant.uni-bremen.de Universität Bremen, FB1 Institut für Hochfrequenz-

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ Red Pitaya als SHF Nachsetzer oder als m Transceiver Bedingt durch die Abtastfrequenz des RP vonn 5MHz ergeben sich folgende f Nyquistzonen:. NQZ. NQZ. NQZ bis 6,5MHz 6,5 bis 5MHzz 5 bis 87,5MHz Der Frequenzbereich

Mehr

ENT. b) Skizzieren Sie in gleicher Weise wie unter a) ein Blockbild für die modulationsspezifische

ENT. b) Skizzieren Sie in gleicher Weise wie unter a) ein Blockbild für die modulationsspezifische PSfrag replacements 1 Aufgabe 3.1 Beim ISDN (Integrated Services Digital Network), dem digitalen Telefonfestnetz, wird für die Übertragung zwischen Teilnehmeranschluss und Endeinrichtung ein Basisband-Übertragungsverfahren

Mehr

Funktion von Delta-Sigma-Wandlern zur Digitaliserung eines analogen Sensorsignals mit einer praktischen Anwendung. Dr.

Funktion von Delta-Sigma-Wandlern zur Digitaliserung eines analogen Sensorsignals mit einer praktischen Anwendung. Dr. Funktion von Delta-Sigma-Wandlern zur Digitaliserung eines analogen Sensorsignals mit einer praktischen Anwendung Dr. Thomas Komarek 1 Übersicht Praktische Anwendung: Super Audio Compact Disc (SACD) Grundlagen

Mehr

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008 Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung Herbst 8 Zeitdauer: Hilfsmittel: Stunden Formelsammlung Taschenrechner (nicht programmiert) eine DIN A4-Seite mit beliebigem Text oder Formeln (beidseitig)

Mehr

MIMO-Verfahren für OQAM-OFDM-Systeme

MIMO-Verfahren für OQAM-OFDM-Systeme p.1 Übersicht 1 Motivation 2 Aufbau einer SISO-OQAM-OFDM-TMUX-Filterbank 3 Aufbau der MIMO-Übertragungssysteme 4 MIMO mit räumlicher Diversität 5 MIMO mit Raummultiplex 6 Fazit p.2 Motivation Aktuell:

Mehr