Synthese von amphiphilen Blockcopolymeren auf Basis von Cystein- bzw. Thiol-modifiziertem Polyethylenglykol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Synthese von amphiphilen Blockcopolymeren auf Basis von Cystein- bzw. Thiol-modifiziertem Polyethylenglykol"

Transkript

1 Untersuchung über die ynthese von amphiphilen Blockcopolymeren auf Basis von Cystein- bzw. Thiol-modifiziertem Polyethylenglykol I n a u g u r a l D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-aturwissenschaftlichen Fakultät der einrich eine-universität Düsseldorf vorgelegt von Patrick Casper aus Wiesbaden Düsseldorf 2004

2

3 Gedruckt mit der Genehmigung der Mathematisch-aturwissenschaftlichen Fakultät der einrich-eine-universität Düsseldorf Referent: Korreferentin: err Prof. Dr.. Ritter Frau Prof. Dr. C. taudt-bickel

4 Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit von Juli 2000 bis Dezember 2002 am Institut für rganische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und von Januar 2003 bis eptember 2004 am Institut für rganische und Makromolekulare Chemie II der einrich-eine-universität Düsseldorf unter der Betreuung von errn Prof. Dr. elmut Ritter angefertigt.

5 I don t know half of you half as well as I should like, And I like less than half of you half as well as you deserve. Bilbo Baggins In J.R.R. Tolkiens Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring - Book ne

6

7 Danksagung Ich bedanke mich bei meinem Doktorvater, errn Prof. Dr. elmut Ritter, der mir die Möglichkeit gegeben hat, in seinem Arbeitskreis zu arbeiten. Ich möchte ihm besonders danken für die interessante Themenstellung dieser Arbeit sowie die häufigen Diskussionen und Anregungen, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Frau Dr. Moniralsadat (Mina) Tabatabai danke ich für die zahlreichen fachlichen Diskussionen und das Korrekturlesen der Arbeit. Für die Durchführung der MR-Experimente an der Universität Mainz möchte ich mich bei errn einz Kolshorn bedanken. errn Peter Behm und den Mitarbeitern des Institut für Anorganische Chemie und trukturchemie I der Universität Düsseldorf danke ich für die Aufnahme von zahlreichen MR-pektren. Des weiteren danke ich errn Dr. Peter Tommes und errn Ralf Bürgel für die Durchführung der massenspektrometrischen Untersuchungen. Frau Gabriele Zerta vom Institut für Pharmazeutische Chemie danke ich für die Durchführung der Elementaranalysen. Ganz herzlich möchte ich mich auch bei meinen Laborkollegen in Mainz und Düsseldorf, err Johannes Gerber, err Michael Roth, err Dr. Joachim torsberg, Frau onja Coors und Frau teffi Manz, für die gute timmung im Labor bedanken, die vieles einfacher machte. Für fachliche Diskussion danke ich auch errn Dr. Michael einenberg, errn Dr. Alexander Theis, errn Dr. tefan Kubik und errn Dr. Christian Goretzki. Frau Monika chmelzer danke ich für die Aufnahme einiger GPC-Messungen, genauso wie errn Elmar Tepper und errn Dr. Alexander Theis. Letzterem danke ich besonders für die Instandhaltung aller Computer und computergesteuerten Messanlagen in Mainz und der ilfestellung bei der Übernahme dieser Arbeit in Düsseldorf. Vielen Dank auch an errn Christopher teffens für die Arbeitsteilung der Computeradministration und dem Aufrechthalten der hessischen Babbelkultur. Frau Ursel Grunwald, Frau Karin Mertens und Frau Maria Beuer danke ich für organisatorische Tätigkeiten. Ich möchte mich bei einigen Mitgliedern der Arbeitskreise in Mainz und Düsseldorf bedanken. Im einzelnen sind dies, neben den bereits genannten, err Dr. Arthur Bens, Frau Maggi Deptolla, Frau Alenka Dimec, err Dr. Patrick Glöckner, Frau Verena Görtz, Frau Uschi Grimm, err Guido einrichs, err Dr. Thomas Klabunde, Frau Andrea Krlej, err Mahesh Kumar., err Lorenzo Mejias Llanos, err Dr. Matthias Reihmann, err Carsten Reyheller, Frau Dr. abine chwarz-barać, sowie Frau abine tüwe. Vielen Dank auch den Kollegen aus der C I für die netten Grillfeiern und Cocktailabende. chließlich bedanke ich mich bei meiner Familie und oelle für die wertvolle ilfe, die stützende Zuversicht, die Geduld und die notwendigen Freiräume während meines tudiums.

8

9 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis... V 1 Einleitung Blockcopolymere und amphiphile Blockcopolymere Polyethylenglykol (Polyethylenoxid) Radikalische Polymerisation Initiierung Kettenwachstum Terminierung Geschwindigkeitsgleichungen Kinetische Kettenlänge Zahlenmittlerer Polymerisationsgrad Kettentransfer Iniferter Cysteinderivate und Mercaptane als Kettenüberträger in radikalischen Polymerisationen Thiolhaltige Polyethylenglykole als Makroiniferter Aufgabenstellung Allgemeiner Teil ynthese der Makroiniferter ynthese der Cysteinderivate chutz der Thiol- und Aminogruppe chutz der Thiol- und äuregruppe ynthese der PEG-Derivate PEG-Derivate mit nukleofugen ubstituenten Aminoderivate Thio- und weitere PEG-Derivate Verknüpfung der Cystein- und PEG-Derivate über die Cystein- äuregruppe Vorversuche zu verschiedenen Kupplungsmethoden Kupplung mit Kupplungsreagenzien Kupplung mit aktivierten Cysteinestern Methode der gemischten Anhydride Verknüpfung der Cystein- und PEG-Derivate über die Cystein- Aminogruppe Kupplung durch nukleophile ubstitution Kupplung über aktivierte PEG-äurederivate Kupplung mit Kupplungsreagenzien Addition von Aminoverbindungen an vinyloge Carbonylverbindungen Freisetzen der Thiolgruppe aus den geschützten Cysteinderivaten... 84

10 Inhaltsverzeichnis II 2.2 Versuchte Polymerisationen Weitere Methoden zur erstellung von cysteinhaltigen Blockcopolymeren Kupplung von Cysteinderivaten mit Azoinitiatoren Cysteinhaltige Phenolpolymere Polycystinderivate durch xidation der Thiolfunktion Zusammenfassung und Ausblick Experimenteller Teil Arbeitsgeräte, Trennverfahren und Meßmethoden Allgemeine Bemerkungen zu den ynthesen ynthesen der geschützten Cysteinderivate (4R)-4-DMT-hydrochlorid (1) (4R)-4-DMT (2) (4R)-3-Boc-4-DMT (3) (4R)-3-Boc-4-DMT--hydroxysuccinimidylester (4) Boc-4-DMT-chlorid (5/6) (4R)-4-TZ (7) (4R)-3-Boc-4-TZ (8) (R)--Benzyl-cysteinmethylesterhydrochlorid (9) (R)--Trityl-cysteinmethylesterhydrochlorid (10) Benzyl-L-cysteinmethylester (11) Trityl-L-cysteinmethylester (12) (4R)-4-DMT-ethylesterhydrochlorid (13) (4R)-4-DMT-ethylester (14) (4R)-4-TZ-ethylester (15) (4R)-3-(3-Carboxypropionyl)-4-TZ-ethylester (16) (3-Carboxypropionyl)-2,2-dimethyl-4-TZ-ethylester (17) (3-Carboxypropionylchlorid)-4-TZ-ethylester (18) (4-ydroxyphenyl)-(4R)-3-Boc-4-DMT-amid (84) ynthese der PEG-Derivate , -Bis(2-chloroethyl)-PEG 400 (19) (2-Chlorethyl)-PEGMME 350, 750, 2000 (20-22) , -Bis(2-methansulfonylethyl)-PEG 400 (23) (2-Methansulfonylethyl)-PEGMME 350 (24) , -Bis(p-toluolsulfonyl)-PEG 400 (25) (p-toluolsulfonyl)-pegmme 350 (26) (2-Mesitylensulfonyl)-PEGMME 350 (27) (2,4,6-Triisopropylbenzensulfonyl)-PEGMME 350 (28) Trifluoromethansulfonyl-PEGMME 350 (29) , -Bis(2-phthalimidoethyl)-PEG 400 (30) , -Bis(2-aminoethyl)-PEG 400 (31) (2-Phthalimidoethyl)-PEGMME 350, 750, 2000 (32-34) (2-Aminoethyl)-PEGMME 350, 750, 2000 (35-37) , -Bis(4-acetamidophenyl)-PEG 400 (38) (4-Acetamidophenyl)-PEGMME 350 (39)...137

11 Inhaltsverzeichnis III , -Bis(4-aminophenyl)-PEG 400 (40) (4-Aminophenyl)-PEGMME 350 (41) [2-(1,6-Diaminohexyl)ethyl]-PEGMME 350 (42) (2-Propylaminoethyl)-PEGMME 350 (43) PEG 400 -diacrylat (44) , -Bis(3-carboxypropionyl)-PEG 400 (45) , -Bis(3-(chlorocarbonyl)propionyl)-PEG 400 (46) , -Bis[2-(isothiouroniumchlorid)ethyl]-PEG 400 (47) [2-(Isothiouroniumchlorid)ethyl]-PEGMME 350 (48) , -Bis(2-mercaptoethyl)-PEG 400 (49) (2-Mercaptoethyl)-PEGMME 350 (50) , -Bis(mercaptoethyl)-PEG 400 (51) (2-Mercaptoethyl)-PEGMME 350 (52) (2-Mercaptoethyl)-PEGMME 350 (53) , -Bis(2-mercaptoethyl)-PEG 400 (54) Kupplungsprodukte ,6-Bis[(3-Boc-DMT-4-carbonyl)amino]-hexan (55) ,8-Bis[(3-Boc-DMT-4-carbonyl)amino]-3,6-dioxaoctan (56) Bis[4-(3-Boc-DMT-4-carbonyl)aminocyclohexyl]-methan (57) Bis[4-(3-Boc-DMT-4-carbonyl]aminophenyl)-methan (58) [6-(3-Boc-DMT-4-carbonyl)aminohexyl-2-aminoethyl]-PEGMME 350 (61) α,ω-bis[-(3-boc-dmt-4-carbonyl)]-polyetheramin (63/68) , -Bis[4-(3-Boc-DMT-4-carbonyl)aminophenyl]-PEG 400 (64) [4-(3-Boc-DMT-4-carbonyl)aminophenyl]-PEGMME 350 (65) [(3-Boc-DMT-4-carbonyl)aminoethyl]-PEGMME 350 (66) , -Bis[(3-Boc-DMT-4-carbonyl)aminoethyl]-PEG 400 (67) PEGMME DMT-ethylester (69) PEGMME TZ-ethylester (70) , -Bis[4-oxo-4-(2,2-dimethyl-4-carboxy-thiazolidin-3-yl)-butanoyl]- PEG 400 (71) , -Bis[4-oxo-4-(4-ethoxycarbonyl-thiazolidin-3-yl)-butanoyl]-PEG 400 (72) , -Bis[3-(4-(ethoxycarbonyl)-thiazolidin-3-yl)propionyl]-PEG 400 (73) , -Bis[4-oxo-4-(1-ethoxycarbonyl-2-mercaptoethyl)-amino-butanoyl]- PEG 400 (74) ,6-Bis[(3-mercapto-2-amono-propionyl)amino]-hexan-bis-trifluoroacetat (75) ,8-Bis[(3-mercapto-2-amono-propionyl)amino]-3,6-dioxaoctan-bishydrochlorid (76) ,8-Bis[(3-mercapto-2-amono-propionyl)amino]-3,6-dioxaoctan-bistrifluoroacetat (77) ,8-Bis[(3-mercapto-2-amino-propionyl)amino]-3,6-dioxaoctan (78)...159

12 Inhaltsverzeichnis IV ,4 -Azobis[4-cyano-1-(2,2-dimethylthiazolidin-3-yl-4- carbonsäureethylester)-pentan-1-on] (80/81) ,4 -Azobis[4-cyano--(1-benzylsulfanylmethyl-essigsäuremethylester)- pentansäureamid] (82) ,4 -Azobis[4-cyano--(1-tritylsulfanylmethyl-essigsäuremethylester)- pentansäureamid] (83) Polymerisationen P-77-P (79) Polyphenol Polydisulfid ynthese der Kupplungsreagenz PyCloP Tripyrrolidinophosphinoxid (59) Chlorotripyrrolidinophosphonium-hexafluorophosphat (60) Anhang Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis...173

13 Abkürzungsverzeichnis V Abkürzungsverzeichnis I-Einheiten sowie allgemein gebräuchliche Maßeinheiten und Abkürzungen sind nicht aufgeführt. Allgemein % (w/w) Gewichtsprozent Ac Acetyl AIB,-Azobisisobutyronitril; 2,2 -Azobis(2-methylpropionitril) aliph. aliphatisch ber. berechnet Boc tert-butyloxycarbonyl d. Th. der Theorie DC Dünnschichtchromatographie DCC, -Dicyclohexylcarbodiimid DCU, -Dicyclohexylharnstoff DIEA Diisopropylethylamin DMAP 4-(Dimethylamino)-pyridin DMF,-Dimethylformamid DM Dimethylsulfoxid 4-DMT 2,2-Dimethylthiazolidin-4-carbonsäure DC differential scanning calorimetry EI-M Elektronenstoßionisations-Massenspektrometrie EI electrospray ionisation Et Ethyl Et 2 Diethylether EtAc Ethylacetat (Essigsäureethylester) Et Ethanol et al. et alii FD-M Feld-Desorption-Massenspektrometrie FT-IR Fourier-Transformations Infrarot pektroskopie gef. gefunden GPC Gel-Permeations-Chromatographie konz. konzentriert M Molekulargewicht M n M w Me zahlenmittleres Molekulargewicht gewichtsmittleres Molekulargewicht Methyl

14 Abkürzungsverzeichnis VI MeC Me MMA M MsCl n.b. MR PDI PE PEG PEGMME PMMA P R p R F RI RT dp. mp. T TFA 4-TZ TF UV Vak. Vis MR-pektroskopie d δ dd gem J m ppm q s Acetonitril Methanol Methylmethacrylat Massenspektrometrie Methansulfonylchlorid (Mesylchlorid) nicht bestimmt -ydroxysuccinimid nuclear magnetic resonance Polydisperitätsindex Petrolether Polyethylenglykol Polyethylenglykolmonomethylether (-Methyl-PEG) Poly(methylmethacrylat) Polystyrol Polymerisationsrate ratio to front refractive Index; Brechungsindex Raumtemperatur iedepunkt chmelzpunkt Temperatur Trifluoressigsäure/-acetat Thiazolidin-4-carbonsäure Tetrahydrofuran Ultraviolett Vakuum visible Dublett chemische Verschiebung Dublett von Dublett geminal Kopplungskonstante Multiplett Parts per million Quartett ingulett

15 Abkürzungsverzeichnis VII t Triplett vic vicinal chwingungsspektroskopie br breit δ Deformationsschwingung m mittel ν Valenzschwingung à Wellenzahl oop out-of-plane sh chulter v very; sehr w weak; schwach

16

17 Einleitung 1 1 Einleitung Das Thema der Arbeit Untersuchung über die ynthese von amphiphilen Blockcopolymeren auf Basis von Cystein- bzw. thiolmodifiziertem Polyethylenglykol definiert einen synthetischen chwerpunkt. Vor der uche nach Methoden zur Modifizierung vom Polyethylenglykol und der Verwendung dieser zur erstellung von amphiphilen Blockcopolymeren steht jedoch die Frage nach dem utzungspotential dieser ubstanzen und der auf diesem Gebiet bisher schon erfolgten Untersuchungen. Aus diesem Grund soll hier zu Anfang eine Definition der Begriffe Blockcopolymer und amphiphiles Blockcopolymer, gefolgt von einer kurzen Einführung in die verwendeten ubstanzen und Methoden stehen. Anschließend folgt ein kurzer Überblick über die schon auf diesem und verwandten Gebieten erfolgten Arbeiten und Anwendungsmöglichkeiten. Die Verwendung der Aminosäure Cystein zum Modifizieren von Polethylenglykol erfolgt aus mehreren Gesichtspunkten. Aminosäuren sind Bestandteile von Peptiden und Proteinen die für Lebensprozesse unabdingbar sind. ie spielen eine wichtige Rolle auf dem Gebiet der medizinischen Drogen, Tierfutter und Lebensmittel. Aufgrund der in letzter Zeit gemachten Verbesserungen bei der Fermentation und den organischen ynthesentechnologien sind optisch aktive und reine Aminosäuren mit geringen Kosten erhältlich. Endo et al. [1] haben eine Anzahl an Polymeren auf Basis von Aminosäuren und Peptiden entwickelt. Deren ynthese erfolgte durch Fermentation, Polykondensation, Polyaddition, ringöffnende Polymerisation sowie kationische, anionische und radikalische Polymerisation. Die Aminosäure Cystein wird durch ihre Thiolgruppe charakterisiert. Diese zeigt eine Anzahl verschiedener Eigenschaften und Funktionen, wie z.b. das Binden von chwermetallen und die Katalyse der ydrolyse von Formamiden. Für diese Arbeit wichtig ist aber die Eigenschaft als Kettenüberträger [2-6] (s. Kapitel 1.5). bwohl schon eine Anzahl an Polymeren mit Thiolgruppen bekannt ist [7-12], wird über Polymere mit Cystein nur selten berichtet. Die Vorteile in der Verwendung von Cystein und Polyethylenglykol liegen in deren "Ungiftigkeit". Dies ist umso wichtiger, da die entstehenden amphiphilen Blockcopolymere für kosmetische und pharmazeutische Produkte verwendet werden sollen. Aus diesem Grund soll die Verwendung von toxischen Reagenzien vermieden oder zumindest eingeschränkt werden. Im Fall von Cystein kommt als weiterer Vorteil noch die Trifunktionalität dieses Moleküls dazu, d.h. man hat nach der Ankupplung an das Polyethylenglykol neben der Thiolfunktion noch eine weiter funktionelle Gruppe, die vor oder nach der Polymerisation modifiziert werden kann. Dies ist bei den bisherigen literaturbekannten "Makroinifertern" für die erstellung von PEG-b- P, bzw. PEG-b-(Meth)acrylat nicht der Fall.

18 Einleitung Blockcopolymere und amphiphile Blockcopolymere Blockcopolymere werden definiert als lineare Anordnung von Blöcken unterschiedlicher Zusammensetzung. [13] D.h. ein Blockcopolymer ist eine Kombination aus zwei (AB-Diblockcopolymer) oder mehr (von ABA-Terpolymer zu (A) n (B) m -Multiblock- oder egmentcopolymer) Polymeren, deren Enden kovalent verknüpft sind (Abbildung 1-1). Auch kompliziertere Architekturen wie sternförmige Blockcopolymere und die Beteiligung weiterer Monomerbausteine C sind möglich. * A B * * A B A * m n m n o Abbildung 1-1: lineares AB-Diblockcopolymer und lineares ABA-Terblockcopolymer. Als Folge ihrer chemischen truktur besitzen Blockcopolymere sowohl im festen Zustand als auch in Lösung ein besonderes Phasenverhalten. Des weiteren haben sie grenzflächenaktive Eigenschaften und sind deshalb in der Lage, auch das Phasenverhalten gegebener ysteme grundlegend zu beeinflussen. Die bei einer Mischung (Blend) zweier omopolymere A und B zu beobachtende Makrophasenseparation, d.h. die Entmischung der beiden Bestandteile zu Domänen ( 0,1-10 µm) aufgrund einer positiven freien Mischungsenthalphie G m, lässt sich auch bei AB-Diblockcopolymeren beobachten. Durch die chemische Verknüpfung der beiden Blöcke kann die Entmischung aber nur auf der Längenskala des Gyrationsradius der Kette ( nm) erfolgen. In diesem Fall spricht man von einer Mikrophasenseparation. In einer Mischung aus zwei nicht mischbaren omopolymeren A und B sowie einem Diblockcopolymer AB mit Blöcken, deren physikalische Eigenschaften jeweils ähnlich oder gleich einem der omopolymere sind, kann die Makrophasenseparation und damit die Entmischung unterdrückt werden. Auch in Lösung zeigen Blockcopolymere ein spezielles Mischungsverhalten in Abhängigkeit des Lösungsmittels. Blockcopolymere in einem selektiven Lösungsmittel, d.h. einem Lösungsmittel, das den einen Block gut und den anderen Block kaum oder gar nicht löst, zeigen ein typisch amphiphiles Verhalten. Die Copolymermoleküle aggregieren reversibel und bilden Micellen in Analogie zu der Aggregation klassischer oberflächenaktiver ubstanzen. Die Micellenbildung ist spontan, wenn die kritische Micellenkonzentration (KMK) überschritten wird. Damit wird der Aufbau einer sphärischen "core-shell"-truktur bevorzugt. Der Kern besteht aus dem gequollenen unlöslichen Block und wird von einer flexiblen ülle aus gelöstem Block umgeben (Abbildung 1-2). Diese Copolymermicellen können z.b. unlösliche ubstanzen in Lösung bringen, eine Eigenschaft, die auch Micellen aus niedermolekularen Tensiden zeigen. Weiterhin können diese Blockcopolymere an verschiedenen berflächen adsorbieren und sind damit in der Lage, kolloidale Dispersionen zu stabilisieren.

19 Einleitung 3 Abbildung 1-2: Blockcopolymermicelle in einem selektivem Lösungsmittel. Der unlösliche Block ist von dem solvatisierten Block umgeben Amphiphile Blockcopolymere sind Copolymere, die aus kovalent gebundenen Blöcken oder egmenten mit unterschiedlicher ydrophobie und ydrophilie, bestehen. Aufgrund der unterschiedlichen trukturen bilden diese Blockcopolymere auch in wässrigem Medium Micellen aus. owohl Blockcopolymere als auch amphiphile Blockcopolymere können auf unterschiedliche Art und Weise aufgebaut werden: equentielle Polymerisation (anionisch, kationisch, radikalisch, Gruppen-Transfer- Polymerisation, Ring-Öffnende-Metathese-Polymerisation). Diese Art der Polymerisation liefert gut definierte trukturen, hat aber einen hohen Anspruch an die Reinheit des Lösungsmittels und des Monomers. Es muss unter Ausschluss von Feuchtigkeit gearbeitet werden und die Initiatoren müssen eine genügend hohe Reaktivität haben. Einzig die radikalische Polymerisation hat etwas geringere Ansprüche, ist aber aufgrund von irreversiblen Terminierungen nicht gut zu kontrollieren. Auch die sequentielle Addition von Monomeren ist nicht leicht auszuführen. Kupplung von Polymeren über funktionelle Gruppen. Diese Art des Aufbaus liefert nur geringe Ausbeuten, da die funktionellen Gruppen häufig durch die lange Polymerkette abgeschirmt werden. Mit bifunktionellen Blöcken lassen sich auf diese Art Multiblockcopolymere aufbauen (Abbildung 1-3). m A n + m C B n C * A n B n m * Abbildung 1-3: Beispiel für den Aufbau von Multisegmentcopolymeren mittels tufenreaktionen

20 Einleitung 4 Wechsel des Polymerisationsmechanismus. Diese Methode ist für die Kombination von Monomeren anwendbar, die nicht über den gleichen Mechanismus polymerisierbar sind. Mit einem Initiator (In) wird zuerst Monomer A nach Mechanismus 1 polymerisiert. Die Terminierung erfolgt mit einer ubstanz, die eine startfähige Endgruppe (Fu in Abbildung 1-4) in das Polymermolekül einführt. Diese funktionelle Endgruppe startet dann die Polymerisation des Monomers B nach Mechanismus 2. Die Einführung der funktionellen Gruppe ist auch während der ersten Initiierung oder durch Transferreaktionen möglich. n A Initiator Mechanismus 1 In A Abbruch A In n-1 n A Fu m B Mechanismus 2 In A n Fu B m * Abbildung 1-4: Transformation des Polymerisationsmechanismus zur erstellung von Blockcopolymeren Verwenden von Polyinitiatoren. Dies stellt eine Variation der vorigen Methode dar. Bei den Polyinitiatoren wird die funktionelle Gruppe in einem separaten chritt eingeführt. äufig werden für diese Methode Polyazoderivate verwendet: * R n * - 2 R + * R m R A A A R A R + * * * R * u v m w R A * R * m w - 2 R + R A w * B B B B A + * R * * R * z w z w Abbildung 1-5: ynthese von Blockcopolymeren durch schrittweise Zersetzung von Polyazoinitatoren (Der Abbruch durch Kombination ist der Vereinfachung wegen nicht berücksichtigt) Die Zersetzung der Polyazoderivate erfolgt in Gegenwart des ersten Monomers nur partiell und dann bei Anwesenheit des zweiten Monomers vollständig. In beiden Zersetzungsschritten können sowohl Mono- als auch α,ω-diradikale gebildet werden, was in Verbindung mit den zwei möglichen Arten des Kettenabbruches letztlich zu Mischungen von Blockcopolymeren mit breiten Molekulargewichtsverteilungen (auch der einzelnen Blöcke) führt.

21 Einleitung 5 Chemische (polymeranaloge) Modifikation an einem Blockcopolymer. Die chemische Modifizierung eines Blockcopolymers verwandelt einen Block des Copolymers und führt so zu einem neuen Blockcopolymer. ftmals verlaufen diese Umsetzungen nur unter drastischen Bedingungen und zumeist unvollständig. Blockcopolymere mit Polyethylenglykol (PEG) oder Polyethylenoxid (PE) als hydrophiles egment werden im großen Umfang synthetisiert und studiert: amphiphile Blockcopolymere mit PEG/PE-egmenten (Pluronics) dienen aufgrund der Biokompatibilität von PEG/PE als potentielle Transportmedien für die Freisetzung medizinischer Wirkstoffe. [14] PE wird unter anderem verwendet, um Dispersionen und Emulsionen zu stabilisieren, um die rheologischen Eigenschaften von wässrigen Lösungen zu verändern und um inkompatible flüssige Phasen zu mischen. 1.2 Polyethylenglykol (Polyethylenoxid) Polyethylenglykol bzw. Polyethylenoxid ist die Bezeichnung für zur Klasse der Polyether gehörende Polyalkylenglykole der allgemeinen Formel: n Polyethylenglykole werden technisch durch basisch katalysierte Polyaddition von Ethylenoxid (xiran) in meist geringe Mengen Wasser enthaltenden ystemen mit Ethylenglykol als tartmolekül hergestellt. ie haben Molmassen im Bereich von ca g/mol, dies entspricht Polymerisationsgraden n von ca. 5 bis über Im weiteren inne werden auch Produkte mit n = 2 4 (Di-, Tri- u. Tetraethylenglykol) zu den Polyethylenglykolen gerechnet; sie sind molekulareinheitlich herstellbar, während die Polyethylenglykole mit höheren Molmassen polymolekular sind, d.h. aus Kollektiven von Makromolekülen mit unterschiedlichen Molmassen bestehen. Flüssige Produkte mit Molmassen kleiner als ca g/mol werden als eigentliche Polyethylenglykole, Kurzzeichen PEG, die höhermolekularen festen (chmelzpunkt ca. 65 C) als Polyethylenoxide, Kurzzeichen PEX, bezeichnet. Polyethylenoxide besitzen eine äußerst niedrige Konzentration an reaktiven ydroxy-endgruppen und zeigen nur noch schwache Glykol-Eigenschaften. Als Polyethylenglykole werden auch verzweigte Polyaddukte von Ethylenglykol an mehrwertige Alkohole bezeichnet. Polyethylenglykole sind flüssige bzw. wachsartige bis feste Produkte, die sich in Wasser bis ca. 100 C und in vielen organischen Lösungsmittel gut lösen. Wässrige Lösungen haben auffallende rheologische Eigenschaften: verschiedene Lösungen zeigen z.t. starke Viskoelastizität. In fließendem Wasser bewirken schon minimale Polyethylenglykol-Mengen den sogenannten Toms-Effekt (erabsetzung des Reibungswiderstands). Polyethylenglykole sind sehr hydrolysestabile, bei höheren Temperaturen aber oxidationsempfindliche Produkte. Ihre chemische Reaktivität wird

22 Einleitung 6 durch die terminalen ydroxy-gruppen bestimmt, die leicht verestert (zu Polyethylenglykolester) oder verethert (zu Polyalkylenglykolether) oder mit Isocyanaten zu Urethanen umgesetzt werden können. Polyethylenglykole werden als toxikologisch unbedenklich eingestuft. Ihre biologische Abbaubarkeit ist stark Molmassen-abhängig; Produkte mit niedrigen Molmassen, z.b g/mol, werden bis zu 80 % abgebaut. R = = R' C 3 R n R' R' = 2 2 m m = 1,2 m m = 1,2,3 C Abbildung 1-6: ukleophile, carboxylsubstituierte, elektrophilaktivierte, sulfhydryl-selektive PEGs und PEGs mit aktivierten Esterendgruppen Verwendung finden die Polyethylenglykole u.a. als Lösungsvermittler, Bindemittel, Konsistenzgeber, Emulgatoren, Dispergatoren, chutzkolloide, Weichmacher oder Trennmittel für sehr unterschiedliche Einsatzgebiete; als Bindemittel für keramische Massen, chlichtemittel, Flockungsmittel, Klebstoff-Komponenten, zur Verminderung

23 Einleitung 7 des Fließwiderstands wässriger Flüssigkeiten (drag-reduction), als Zwischenprodukt für Polymer-ynthesen, z.b. im großen Umfang für die erstellung von Polyurethanen; hochmolekulare Polyethylenglykole als tärkeersatz sowie zur erstellung von Filmen und Folien. Eine große Anzahl und Varietät an Polyethylenglykolderivaten für verschiedene Anwendungen sind kommerziell erhältlich. Aber aufgrund der schwierigen Reinigungsprozesse während der erstellung sind diese sehr teuer. Abbildung 1-6 und Abbildung 1-7 zeigen nur eine kleine Auswahl der erhältlichen Derivate. R n R' R R' 2 BC Cl* 2 CB 2 FMC C 3 (C 3 C 2 ) 3 i i(c 2 C 3 ) 3 Abbildung 1-7: eterofunktionelle PEGs, Vinyl-Derivate und ilane

24 Einleitung Radikalische Polymerisation [15-17] Radikalische Kettenpolymerisationen sind Kettenreaktionen die eine equenz von drei generellen chritten aufweisen: Initiierung, Kettenwachstum und Terminierung Initiierung k d In 2R (1.1) + k (1.2) i R M P1 k d = Geschwindigkeitskonstante der Dissoziation des Initiators k i = Geschwindigkeitskonstante des Initiierungsschrittes M = Monomer P n = Polymerradikal mit n Monomereinheiten Die Initiierung beinhaltet zwei chritte. Der Erste ist die Generierung von freien Radikalen. In den meisten Fällen geschieht dies durch homolytische Dissoziation eines Initiators In. Der zweite chritt der Initiierung beinhaltet die Addition dieses Radikals an das erste Monomer und generiert die ketteninitiierende pezies Kettenwachstum + k p Pn M P n+ 1 (2) k p = Geschwindigkeitskonstante des Kettenwachstums Anlagerung von weiteren Monomermolekülen an die wachsende Kette Terminierung tc Pn + P k m P n + m (3.1) + k + (3.2) td Pn Pm Pn P m k tc = Geschwindigkeitskonstante der Rekombination k td = Geschwindigkeitskonstante der Disproporionierung Der Kettenwachstum wird im wesentlichen durch zwei Abbruchreaktionen gestoppt: Rekombination oder seltener Disproportionierung zweier Polymerradikale. Bei der Rekombination wird ein Polymer mit n + m Monomereinheiten gebildet, während bei der Disproportionierung die ursprüngliche Kettenlänge erhalten bleibt. Es wird jedoch ein Polymer mit einem gesättigten und eins mit einem ungesättigten Kettenende gebildet. Allgemein kann man schreiben:

25 Einleitung 9 t P + P k "totes" Polymer ; kt = k tc + k td (4) k t = Geschwindigkeitskonstante der Terminierung n m Geschwindigkeitsgleichungen Die oben gezeigten Abläufe lassen sich durch Geschwindigkeitsgleichungen beschreiben. Die Abnahme der Monomerkonzentration [M], die durch die Gleichungen (1.2) und (2) beschrieben ist, ist gegeben durch: [X] = Konzentration der entsprechenden pezies v i = Geschwindigkeit der Initiierung v p = Geschwindigkeit des Kettenwachstums - d[m] = vi+ vp (5) dt Dieser Ausdruck entspricht der Polymerisationsgeschwindigkeit. Die Zahl der Monomermoleküle, die während der Initiierung reagieren, ist jedoch wesentlich geringer als die Zahl, die während des Kettenwachstums reagieren. In einer äherung kann die erste Zahl vernachlässigt werden und die Abnahme der Monomerkonzentration vereinfacht sich zu: d[m] = vp (6) dt Die Polymerisationsgeschwindigkeit kann auch durch folgende Gleichung wiedergegeben werden: v p = k p[p n ][M] (7) In dieser Gleichung wird die Annahme gemacht, dass k p unanhängig von der schon addierten Anzahl an Monomermolekülen ist. Die Geschwindigkeit der Terminierung ist gegeben durch: v t = Geschwindigkeit der Terminierung v k [P ] 2 t = t n (8) ach dem Bodenstein'schen tationaritätsprinzip ist die Anzahl der gebildeten Radikale gleich der Anzahl der verschwindenden Radikale: vi = v t (9) Da während der Initiierungssequenz die Dissoziation des Initiators der geschwindigkeitsbestimmenden chritt ist, kann die Geschwindigkeit der Initiierung folgendermaßen geschrieben werden:

26 Einleitung 10 d[i] vi = vd = - = 2fk d[in] (10) dt v d = Geschwindigkeit der Disproportionierung des Initiators k d = Geschwindigkeitskonstante der Disproportionierung des Initiators f = polymerisationswirksame Radikalausbeute Die Geschwindigkeitsgleichung erhält dabei den Faktor 2, da zwei Radikale aus einem Initiatormolekül entstehen. Die polymerisationswirksame Radikalausbeute f ist kleiner als bzw. gleich 1. 1 Aus (8), (9) und (10) folgt: und damit: 2fk [In] k [P ] d 2 = t n (11) 2fk 0.5 d 0.5 [P n = ] [In] kt (12) Durch Einsetzen in Gleichung (7) folgt daraus die Polymerisationsgeschwindigkeit: d[m] 0.5 d 0.5 vp = = k p [M][In] dt kt 0.5 2fk 2fk d 0.5 = k p [In] [M] 0 1 x kt ( ) (13.1) mit [In] = [In] 0exp(-2fkdt) (13.2) [X] 0 = Anfangskonzentration der pezies X x = Umsatz = [M] 0 [M] [M] 0 Wird die Initiatorkonzentration zu niedrig und/oder der Monomerumsatz zu hoch gewählt, wird u.u. der gesamte Initiator verbraucht, bevor alle Monomermoleküle polymerisiert sind. Der Umsatz erreicht dann nur Werte von x [M] [M] [M] 0 = < (13.3) Primärradikale werden durch den Initiierungsschritt, durch Primärradikalterminierung cr [ P + R PR+ P+ R(minus )] und durch folgende Reaktion verbraucht: 2R k RR. n n n Bei höheren Molekulargewichten kann die Primärradikalterminierung vernachlässigt werden. Für f folgt daraus: f k i[r ][M] = k [R ][M] + k [R ] i cr 2

27 Einleitung 11 Die Polymerisation endet in einer ackgasse (Dead End Polymerisation). Bei einer Initiierung durch thermischen Initiatorzerfall erhält man durch Kombination der Gl. (13.1) und (13.2) nach Trennung der Variablen: 0.5 d[m] 2fk d 0.5 = k p [In] 0 exp( fkdt) dt (14) [M] kt Die Integration von [M] 0 bis [M] bzw. von t = 0 bis t = t liefert: 0.5 ln[m] = k p [In] 0 1 exp fk t ln[m] 0 fktkd = 1 0 [In] o ( ( d )) ln[m] [In] = k p [In] 0 1 ln[m] 0 fktk d [In] o ln[m] ln[m] k [In] [In] 0.5 (15.1)-(15.3) mit k 2 = k fktkd 1 p 0.5 Wenn die Zeit gegen Unendlich geht, wird [M] [M] und t ([In] = 0): ln[m] = k 1[In] 0 (16) ln[m] Monomerumsätze von 100 % sind bei den üblichen Initiatorkonzentrationen Unmöglich. Gl. (16) berücksichtigt nicht die Primärradikalterminierung und den Monomerverbrauch während der Initiierung Kinetische Kettenlänge Die kinetische Kettenlänge ν einer radikalischen Kettenpolymerisation ist definiert als die durchschnittliche Zahl von Monomermolekülen die pro initiierenden chritt verbraucht (polymerisiert) wird. Diese Größe ist gegeben als das Verhältnis aus der Polymerisationsgeschwindigkeit zu der Geschwindigkeit der Initiierung, bzw. der Geschwindigkeit der Terminierung: Aus Gleichungen (10), (13.1) und (17) folgt: v ν = p = p (17) v i v v t

28 Einleitung 12 ν k 2fk 0.5 [M][In] d 0.5 p k k[m] t p = = (18) 0.5 2fk 0.5 d[in] ( 2fkdk t) [In] Zahlenmittlerer Polymerisationsgrad Der zahlenmittlere Polymerisationsgrad X n, definiert als die durchschnittliche Zahl an Monomermolekülen im Polymermolekül, ist mit der kinetische Kettenlänge ν verknüpft. Wenn die wachsende Polymerkette durch Rekombination (3.1) abgebrochen wird, ist das Polymermolekül aus zwei kinetische Kettenlänge zusammengesetzt und Xn = 2ν (19) Bei einem Abbruch durch Disproportionierung (3.2) ist die kinetische Kettenlänge gleich dem zahlenmittlere Polymerisationsgrad: Xn = ν (20) Das zahlenmittlere Molekulargewicht M n eines Polymers ist gegeben durch M = M X n (21) n 0 M 0 = Molekulargewicht des Monomers Kettentransfer [18] Während einiger Polymerisationen wird ein niedriger als erwartetes Molekulargewicht beobachtet. Dieser Effekt kommt durch eine verfrühte Terminierung der wachsenden Polymerketten durch Transfer eines Wasserstoff, eines anderen Atoms oder einer Gruppe zustande. Diese Gruppen können von einer im ystem vorhandenen Komponente stammen: Monomer, Initiator, Lösemittel oder zugesetztem Regler. + k + (22) tr Pn TA Mn A T TA = Monomer, Initiator, Lösemittel oder Regler A = Atom oder Gruppe die übertragen wird Die Geschwindigkeit des Kettentransfers ist gegeben durch: v tr = Geschwindigkeit des Kettentransfers v = k [P ][TA] (23) tr tr n Der Kettentransfer liefert ein neues Radikal, welches dann eine neue Polymerisation initiiert:

29 Einleitung 13 k ri = Geschwindigkeitskonstante der Reinitiierung k ri T + M P (24) Die Effekte des Kettentransfers hängen maßgeblich von den Geschwindigkeiten der Polymerisation und der Reinitiierung ab. Fall Relative Geschwindigkeitskonstanten für Transfer, Polymerisation und Reinitiierung Art des Effekts Effekt auf v p Effekt auf Xn 1 k>>k p t r kri kp ormaler Kettentransfer keiner Verminderung 2 k<<k p t r kri kp Telomerisierung keiner große Verminderung 3 k>>k p t r k<k ri p Retardation Verminderung Verminderung 4 k<<k p t r k<k ri p Degradierender Kettentransfer große Verminderung große Verminderung Wenn die neue Kette mit der gleichen Geschwindigkeit weiterwächst wie die ursprüngliche Polymerkette (Fälle 1 und 2), ändert sich die Polymerisationsgeschwindigkeit nicht. Die gleiche Anzahl an Monomermolekülen wird pro Zeiteinheit verbraucht während eine größere Anzahl an kürzeren Polymermolekülen gebildet wird. Die relative Abnahme von X n hängt von der Größenordnung der Transferkonstante ab. Wenn die Geschwindigkeitskonstante des Kettentransfers sehr viel größer ist als die der Polymerisation (Fall 2), resultiert ein relativ kurzkettiges Polymer ( Xn 1 5). Dieses wird auch als Telomer bezeichnet. Wenn die Reinitiierung langsam ist verglichen mit dem Kettenwachstum (Fälle 3 und 4), beobachtet man einen Rückgang sowohl von v p, als auch von X n. Die Größenordnung des Rückgangs wird durch die relativen Werte von kp und k tr bestimmt. Für die Fälle 1 und 2 muss der zahlenmittlere Polymerisationsgrad neu definiert und die Geschwindigkeit des Kettentransfers mit berücksichtigt werden. Es gilt für Polymerisationen mit Terminierung durch Rekombination bzw. Disproportionierung: X n = vp (25) 1 v i + v α t r Dabei ist α = 1 für Terminierung durch Disproportionierung und α = 2 für Terminierung durch Rekombination. Daraus folgt mit (10), (13.1) und (23):

30 Einleitung 14 X n = 0.5 fk d 0.5 k p [M][In] k t 1 2fk d [In]+k tr [P n ][TA] α (26) Für den gesamten Kettentransfer gilt, je nach dem ob die Kettenübertragung auf das Monomer M, das Lösemittel, den Initiator In und/oder den zugesetzte Regler R erfolgt: k tr[p n ][TA] = k tr,m[p n ][M] + k tr,[p n ][] + k tr,i[p n ][In] + k tr,r[p n ][R] (27) k tr,x = Geschwindigkeitskonstante für den Transfer auf die pezies X Wird dies in Gleichung (26) eingesetzt, erhält man: X n = 0.5 fk d 0.5 k p [M][In] kt 1 2fk d [In]+k tr,m [P n ][M]+k tr, [P n ][]+k tr,i [P n ][In]+k tr,r [P n ][R] α (28) Durch Bilden des Kehrwertes und einsetzen von Gleichung (12) ergibt sich folgende Gleichung: 1 2fk [In] k k [] k [In] k [R] = (29) X k k[m] k[m] k[m] d tr,m tr, tr,i tr,r 0.5 n fk d 0.5 p p p p αk p [M][In] kt Eine Kettenübertragungskonstante C X für eine ubstanz X ist definiert als das Verhältnis aus der Geschwindigkeitskonstante für den Kettentransfer zur ubstanz X k tr,x und der Geschwindigkeitskonstante des Kettenwachstums k p : C C M R k = k k = k k CI = k C tr,m p tr, tr,i p p k = k tr,r p (30.1)-(30.4) Die Kombination der Gleichungen (29) und (30.1)-(30.4) ergibt: ( ) [In] 1 2fkk [] [In] X k [M] [M] [M] t d = + CM + C + CI + CR n α p [In] [] [In] [R] = K + CM + C + CI + CR n X [M] [M] [M] [M] [R] [M] (31.1), (31.2)

31 Einleitung 15 Gleichung (31.2) wird auch Mayo-Gleichung genannt. Der erste Term auf der rechten eite von Gleichung (31) gibt den Kehrwert des Polymerisationsgrades ohne einen Kettentransfer zu einer pezies TA an: 1 1 [] [In] [R] = + CM + C + CI + CR (32.1) X X [M] [M] [M] n n,0 Besteht der einzige Unterschied zwischen zwei Polymerisationen in der Zugabe eines Reglers, so kann der Kettentransfer zum Monomer, zum Lösungsmittel und zum Initiator mit dem ersten Term auf der rechten eite zusammengefasst werden und die Gleichung vereinfacht sich zu: 1 1 [R] = + CR X X [M] n n,0 (32.2) In einer Auftragung von [R] [M] gegen als teigung der entstehenden Geraden abgelesen werden. 1 X n kann die Übertragungskonstante des Reglers Das Verhältnis aus der Geschwindigkeit der Kettentransferreaktion zum Regler (23) und der Polymerisationsgeschwindigkeit (7) liefert: [R] v d tr,r dt k tr,r[p n ][R] [R] = = = CR v [M] p d k p[p n ][M] [M] dt (33) Durch Integration erhält man: d d ( ln[r] ) ( ln[m] ) = C (34) R Das Verhältnis aus Abnahme der logarithmierten Reglerkonzentration zur Abnahme der logarithmierten Monomerkonzentration ergibt den C R -Wert. Eine Bestimmung des mittleren Polymerisationsgrades X n ist nicht nötig. Umformen der Gleichung (32.2) nach dem mittleren Polymerisationsgrad führt zu: X n X n = 1 1 [ R] + C M] R X n,0 [ (35) Anhand dieser Gleichung kann der zu erwartende Polymerisationsgrad unterschiedlicher Regler-/Monomerkonzentration berechnet werden. X n bei

32 Einleitung Iniferter [19] Die Polymerbildung bei der durch gewöhnliche Initiatoren R-R gestarteten radikalischen Polymerisation von Vinylmonomeren kann durch die in den folgenden Abbildungen wiedergegeben Gleichungen beschrieben werden, wenn die Terminierung nur durch Rekombination und Disproportionierung erfolgt (s ) und kein Kettentransfer auftritt. R R + 2n M R M R 2n R R + 2n M R M M n-1 (-) + R M M n-1 (+) Abbildung 1-8: Terminierung durch Rekombination (oben) und Disproportionierung (unten) bei der Polymerisation von Vinylmonomeren Wenn die Terminierung nur durch Rekombination erfolgt, entsteht ein Polymer mit zwei Initiatorfragmenten an den Kettenenden. Dies ist z.b. bei der Bulkpolymerisation von tyrol mit AIB bei moderaten Temperaturen der Fall. Bei den meisten Monomeren erfolgt die Terminierung jedoch durch Disproportionierung und Kettentransfer. Aus diesem Grund ist es nicht möglich die Terminierungsreaktion und damit die truktur des Kettenendes zu kontrollieren. Die Anzahl der Initiatorfragmente pro Molekül ist immer geringer als zwei. Das Molekulargewicht und die truktur der Kettenenden von Polymeren können durch Kettentransferreaktionen modifiziert werden (s ). Wenn ein geeigneter Kettenüberträger T-A während einer radikalischen Polymerisation verwendet wird, entstehen zwei Typen von ligomeren oder Telomeren mit jeweils unterschiedlichen Endgruppen (RMA bzw. TMA) in Abhängigkeit von der Übertragungskonstante C tr des Überträgers T-A. T A + n M R R A T A + M M o p (RMA) (TMA) o + p = n Abbildung 1-9: Bildung von ligomeren oder Telomeren durch Kettentransferreaktion Wenn C tr sehr groß ist, wird das Telomer TMA mit den Endgruppen T und A hauptsächlich gebildet und nur eine geringe Menge RMA. Wenn jedoch ein Kettenüberträger mit einer relativ kleinen Übertragungskonstante C tr gewählt wird, nimmt der Anteil des Telomers TMA ab und der des ligomers RMA zu. Aus diesem Grund kann die truktur der ligomere und Telomere mit dieser Methode nicht strikt kontrolliert werden. Wenn Initiatoren R-R mit einer sehr hohen Reaktivität in Bezug auf die Kettenübertragungsreaktion zum Initiator und/oder auf die Primärradikalterminierung verwendet werden, d.h. die bimolekulare Terminierungsreaktionen wird vernachlässigt, kann man erwarten, dass man ein Polymer mit zwei Initiatorfragmenten an den Kettenenden erhält.

33 Einleitung 17 R R' + n M R M n R' Abbildung 1-10: Polymere mit zwei Initiatorfragmenten an den Kettenenden durch Kettenübertragunsreaktionen Dabei können die Initiatoren auch eine symmetrische truktur aufweisen, d.h. R = R und die beiden identischen Radikale nehmen sowohl an der Initiierung als auch an der Priämarradikalterminierung teil. In den anderen Fällen ist, z.b., R das reaktive Radikal, das nur an der Initiierung teilnimmt und R das nicht-reaktive Radikal, das nicht an der Initiierung teilnehmen kann und nur als Primärradikalterminator fungiert. Diese radikalische Polymerisation kann man einfach als eine Insertion der Monomermoleküle in die R-R -Bindung des Initiators ansehen. Mit dieser Methode kann die Endgruppenstruktur von Polymeren durch den Initiator kontrollieren werden, da nur Polymere mit der truktur RMR entstehen.. tsu [19] hat für diese Art der Initiatoren den amen Iniferter (initiator-transfer agentterminator) vorgeschlagen. Viele Radikalinitiatoren, wie Peroxide, Azoverbindungen, Tetraphenylethanderivate und organische chwefelverbindungen, können bei geeigneten Monomeren und Polymerisationsbedingungen als Iniferter fungieren. Einige Peroxide weisen eine relativ hohe Kettenübertragungsreaktivität auf, die zu der Bildung von bifunktionellen ligomeren oder Polymeren führt. Aliphatische Azoverbindungen hingegen zeigen keine Kettenübertragungsreaktivität. Um so wichtiger ist aber die Tatsache, dass bei Verwendung von einigen unsymmetrischen sowie Tetraphenylazoverbindungen Primärradikalterminierung auftritt. rganische chwefelverbindungen, wie Alkyl- oder Arylsulfide und -disulfide, haben hohe Kettentransferreaktivitäten und ein Teil der gebildeten Thiylradikale kann zu Primärradikalterminierung führen, da sie für die Reinitiierungen der Polymerisation nicht reaktiv genug sind. Bei den Inifertern unterscheidet man zwei Typen: A-B und B-B. Iniferter vom A-B-Typ dissoziieren thermisch oder photochemisch in zwei unterschiedliche Radikale A und B. A B oder hν A + B Abbildung 1-11: Thermolytische bzw. photolytische Dissoziation von Inifertern des A-B-Typs A sind dabei die reaktiven Radikale, die nur in der Initiierung teilnehmen, während B weniger- oder nichtreaktiven Radikale sind, die eine Polymerisierung nicht initiieren können und nur die wachsende Radikalkette terminieren. Phenylazotriphenylmethan und Benzyl-,-diethyldithiocarbamat sind Beispiele für diesen Typ (Abbildung 1-12). ie dissoziieren thermisch oder photochemisch an den schwachen Bindungen und die Monomere werden dann durch Kettenwachstumsschritte eingefügt. Anschließende folgt die Terminierung der wachsenden Kette und/oder ein Kettentransfer. Dabei entstehen Polymere, die an beiden Kettenenden Iniferterbindungen beinhalten und die deshalb als polymere Iniferter wirken können.

34 Einleitung 18 n M, - 2 M n Phenylazotriphenylmethan n M hν M n Benzyl-,-diethyldithiocarbamat Abbildung 1-12: Phenyltriphenylmethan und Benzyl-,-diethyldithiocarbamat als Iniferterbeispiele für den A-B-Typ (Der grüne Molekülteil bildet das reaktive Radikal, der Rote das weniger- bzw. nichtreaktive Radikal) In der Abbildung Abbildung 1-12 sind die Molekülteile, die das reaktive Radikal bilden, grün markiert, während die weniger- bzw. nichtreaktiven Radikalanteile rot gekennzeichnet sind. Der zweite Typ von Inifertern dissoziiert in zwei identische Radikale: B B oder hν B + B Abbildung 1-13: Thermolytische bzw. photolytische Dissoziation von Inifertern des B-B-Typs ierbei sind B weniger reaktive Radikale, die sowohl den Kettenwachstum starten, als auch die Radikalkette terminieren können. Beispiele hierfür sind u.a. Tetraphenylsuccinodinitril und Tetraethylthiuramdisulfid (Abbildung 1-14). ie bilden während der radikalischen Polymerisation Polymere mit identischen Iniferterfragmenten an beiden Kettenenden. ie sind somit auch polymere Iniferter. Weiterhin haben tsu et al. [20] ein Zwei-Komponenten Inifertersystem vorgeschlagen. In diesem werden die Wirkungsweisen eines Iniferters und eines Kettenüberträgers kombiniert, um die truktur der Polymerkettenenden zu kontrollieren, wenn dies mit nur einer Komponente schwierig ist. Das ystem besteht aus zwei Komponenten, die die gleiche funktionelle Gruppe tragen (Abbildung 1-15). Bei der einen Komponente handelt es sich um einen Iniferter oder einen Initiator (XR 1 -R 1 X) und bei dem anderen um den Kettenüberträger (XR 2 -R 2 X). Wenn die radikalische Polymerisation in Gegenwart dieser beiden ubstanzen durchgeführt wird, werden Polymere mit drei Typen von Endgruppen produziert (Abbildung 1-15).

35 Einleitung 19 C C n M M n C C Tetraphenylsuccinodinitril Tetraethylthiuramdisulfid n M M n Abbildung 1-14: Tetraphenylsuccinodinitril und Tetraetehylthiuramdisulfid als Iniferterbeispiele für den B-B-Typ Die funktionelle Endgruppe X an beiden Kettenenden ist aber bei allen Polymeren gleich. Mit diesem Zwei-Komponenten ystem können daher telechele Polymere leicht synthetisiert werden. Eine Beispiel für ein solches ystem ist die Verwendung von 4,4 -Azobiscyanovaleriansäure als Initiator und Dithiodiglykolsäure als Kettenüberträger um Polymere mit Carbonsäureendgruppen zu synthetisieren. XR 1 R 1 X + XR 2 R 2 X + n M XR 1 XR 1 XR 2 M M M R 1 X o R 2 X p R 2 X q Abbildung 1-15: Produkte bei der Polymerisation mit einem Zwei-Komponenten-Iniferter C 2 C C C 2 2 C Dithiodiglykolsäure C 2 4,4 -Azobiscyanovaleriansäure Abbildung 1-16: Zweikomponenten-Iniferter-ystem bestehend aus 4,4 -Azobisvaleriansäure und Dithioglykolsäure

36 Einleitung Cysteinderivate und Mercaptane als Kettenüberträger in radikalischen Polymerisationen Cystein und seine Derivate gehören zur toffklasse der Mercapto-α-aminomonocarbonsäuren. Mercaptane sind dafür bekannt, dass sie bei radikalischen Polymerisationen durch -Übertragunsreaktionen den Polymerisationsgrad beeinflussen (s ). Der Wasserstoff der Thiolfunktion des Cysteins wird durch die Übertragungsreaktion an die wachsende Polymerkette gebunden und bewirkt damit die Terminierung der wachsenden Kette. Das entstanden Thiylradikal seinerseits startet eine neue Polymerkette und bewirkt damit die Funktionalisierung des Polymers (Abbildung 1-17). In 2 R + X - R X + X Kettentransfer M n+1 X + Initiierung + M X M n+1 X M + n M Kettenwachstum Abbildung 1-17: Idealer Polymerisationszyklus unter Verwendung von thiolhaltigen Kettenüberträgern Eine Polymerisation mit einem ähnlichen Kettenübertragungsmechanismus führten Rimmer et al. [21] mit 3-Methylbutan-2-on als nicht-thiolhaltigen Kettenüberträger und -Vinylpyrrolidinon als Monomer erfolgreich durch. Während Cysteinderivate als Regler für die radikalische Polymerisation relativ häufig verwendet werden, ist die utzung dieser als Kettenüberträger in radikalischen Polymerisationen noch nicht so häufig durchgeführt worden. Maiti und Palit [2] verwendeten 1971 Cystein und Kaliumbromat als Redoxsystem für die Polymerisation von MMA im wässrigen Medium. bwohl der Mechanismus noch nicht klar war, nahmen sie an, dass in der Redoxreaktion ein Thiylradikal entstand, welches dann die Polymerisation startete. Einige Jahre später wurde über die Polymerisation von Acrylamid im wässrigen Medium mit einem Redoxsystem aus Thioglykol und Kaliumbromat berichtet. [3] ato et al. [4, 5] synthetisierten Polyvinylalkohole (PVA) mit reaktiven Thiolgruppen an einem Ende (PVA-). Mit PVA- als Reduktant und Kaliumbromat als xidant führten sie die wässrige

37 Einleitung 21 Polymerisation von Acrylsäure (A), Acrylamid (AA) und anderen Vinylmonomeren durch. ie nahmen an, dass es sich bei den entstandenen wasserlöslichen Polymeren um Blockcopolymere handelte, in denen der PVA-Block durch eine Thioethergruppe mit dem zweiten Block verbunden ist. n C 3 C AIB C 3 C n a Me m C n KBr 3 PVA--PA CC 3 CC 3 Abbildung 1-18: PVA-b-PA durch radikalische Polymerisation von Vinylacetat in Gegenwart von Thioessigsäure, alkalische Methanolyse und anschließende Block-polymerisation von Acrylsäure mit einem Redoxinitiator kaya et al. [6, 22] verwendeten Cystein und Kaliumbromat für die Polymerisation von Acrylamid im wässrigen Medium. Anhand von kinetischen Untersuchungen fanden sie, dass das Wurzel-I -Gesetz näherungsweise erfüllt wird und es sich somit um ein typisches Initiatorsystem für freie radikalische Polymerisationen handelt. Aufgrund der bestimmten Aktivierungsenergien handelt es sich aber auch um ein typisches Redoxinitiatorsystem. Weitere Untersuchungen zeigten, dass Cystein auch die Rolle eines Kettenüberträgers, d.h. in diesem Fall eines Reglers, einnimmt und den Polymerisationsgrad kontrolliert. Diese Kettenübertragung bei radikalischen Polymerisationen wurde auch bei der ynthese von Makromonomeren [23, 24] sowie bei funktionalisierten ligomeren und [25, 26] Polymeren verwendet. Yamashita et al. untersuchten die Polymerisation verschiedener Vinylmonomere in Anwesenheit von Thioglycolsäure (Abbildung 1-19) und Thiomaleinsäure. + R R = -C 6 5, -CAlkyl Initiator R n Abbildung 1-19: radikalische Polymerisation unter Einsatz eines funktionalisierten Mercaptans als Regler Darüber hinaus wurden bisher Iodessigsäure [27], 3-Mercaptopropionsäure [28, 29] und 2-Mercaptoethanol [30-33] als Übertragungsreagenz bei der radikalischen Polymerisation zum Aufbau von Makromonomeren verwendet. Auch Polymere mit mehreren Thiolgruppen wurden als Kettenüberträger bei Pfropfpolymerisationen verwendet. Kihara et al. [7] synthetisierten ein Mikrogel aus (Vinylbenzyl)--thioacetat mit tyrol, EMA und Divinylbenzol. ach Aminolyse mit Butylamin und ab 4 zum entfernen der -Acetylgruppe erhielten sie das entsprechende Mikrogel mit freien Thiolgruppen. Methylmethacrylat wurde dann in Gegenwart dieses Mikrogels radikalisch polymerisiert und sie erhielten nach entfernen von omo-pmma das PMMA-gepropfte Mikrogel:

Strukturchemie von Iodverbindungen in den Oxidationsstufen + 1 / 7 bis +5

Strukturchemie von Iodverbindungen in den Oxidationsstufen + 1 / 7 bis +5 Strukturchemie von Iodverbindungen in den Oxidationsstufen + 1 / 7 bis +5 Inaugural-Dissertation Zur Erlangung der Doktorwürde dem Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie der Freien Universität Berlin

Mehr

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Kapitel 2 Kettenreaktionen In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Was versteht man unter einer Kettenreaktion? Welches sind die verschiedenen Typen von Reaktionsschritten, die

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Physikalische Chemie II Lösung 5 6. Oktober 25 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Für c = c B =... = c gilt c (t) = c B (t) =... = c(t) und das Geschwindigkeitsgesetz lautet dc(t) =

Mehr

Polymerisation von Styrol mit Kaliumperoxodisulfat in Emulsion

Polymerisation von Styrol mit Kaliumperoxodisulfat in Emulsion CH 2 K 2 S 2 O 8 Styrol Polystyrol n Geräte: 250 ml-dreihalskolben, KPG-Rührer, Rückflusskühler, Stickstoffleitung, Ölbad, Thermometer Chemikalien: Styrol, Kaliumeroxodisulfat, atriumdihydrogenhoshat Monohydrat,

Mehr

Für den allgemeinen Fortschritt, der Bruttoreaktionsgeschwindigkeit, bei quasistationären Zustanden gilt außerdem das Wurzelgesetz:

Für den allgemeinen Fortschritt, der Bruttoreaktionsgeschwindigkeit, bei quasistationären Zustanden gilt außerdem das Wurzelgesetz: 1) Wie setzt sich die Aktivierungsenergie bei der radikalischen Polymerisation zusammen, wenn man die einzelnen Schritte betrachtet? (Karin Ratzenböck) Die Temperaturabhängigkeit lässt sich in der Kinetik

Mehr

Kinetik zusammengesetzter Reaktionen

Kinetik zusammengesetzter Reaktionen Kinetik zusammengesetzter Reaktionen Kap. 23 1 PC 2 SS 2016 Kinetik zusammengesetzter Reaktionen Kettenreaktionen Explosionen Polymerisationen Schrittweise Polymerisation Kettenpolymerisation Homogene

Mehr

Polymerschäume. Frank Wiesbrock CHE.161. Schaumstoffarten

Polymerschäume. Frank Wiesbrock CHE.161. Schaumstoffarten Polymerschäume Frank Wiesbrock CHE.161 Schaumstoffarten Geschlossenzelliger Schaumstoff: Die Wände zwischen den einzelnen Zellen sind komplett geschlossen. Offenzelliger Schaumstoff: Die Zellwände sind

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N Übung zur Vorlesung rganische Chemie II eaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) zu 7.1-70: C [pts] (PhMe) 110 C Entfernung mit ilfe eines Wasserabscheiders Zusatzfrage: i) Was bedeutet die Abkürzung

Mehr

3.2 Die thermisch initiierte radikalische Polymerisation

3.2 Die thermisch initiierte radikalische Polymerisation 3.2 Die thermisch initiierte radikalische Polymerisation Bei der in der Praxis besonders häufig angewandten thermisch initiierten radikalischen Polymerisation 1 werden als radikalliefernde Substanzen meist

Mehr

2 Strukturelle Eigenschaften von Makromolekülen und Polymeren

2 Strukturelle Eigenschaften von Makromolekülen und Polymeren 2 Strukturelle Eigenschaften von Makromolekülen und Polymeren 2.2 Struktur und Charakterisierung eines Makromoleküls 2.3 Ordnungszustand und strukturelle Charakterisierung von Polymeren 2.4 Quellenangaben

Mehr

Bernd Tieke. Makromolekulare Chemie. Eine Einführung. Dritte Auflage. 0 0 l-u: U. WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Bernd Tieke. Makromolekulare Chemie. Eine Einführung. Dritte Auflage. 0 0 l-u: U. WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Bernd Tieke Makromolekulare Chemie Eine Einführung Dritte Auflage 0 0 l-u: U WlLEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten

Mehr

Anhang A Verzeichnis der Abkürzungen

Anhang A Verzeichnis der Abkürzungen 260 ANHANG A VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN Anhang A Verzeichnis der Abkürzungen A a a Copo A i AIBN B BA β KWW c c I 0,S c i,a c R,I c R 0 c R C tr,x c X D D 12 DMA DMPA E E * ESR ε e i e f E λ E p f f F

Mehr

Reaktionstypen der Aliphate

Reaktionstypen der Aliphate Einleitung Klasse 8 Reine Kohlenstoffketten, wie Alkane, Alkene und Alkine werden als Aliphate bezeichnet. Bei jeder chemischen Reaktion werden bestehende Verbindungen gebrochen und neue Bindungen erstellt.

Mehr

D5 Stand: Seite D5. Kontrollierte Radikalische Polymerisation. 1.) Durchführung einer kontrollierten radikalischen RAFT-Polymerisation

D5 Stand: Seite D5. Kontrollierte Radikalische Polymerisation. 1.) Durchführung einer kontrollierten radikalischen RAFT-Polymerisation D5 tand: 07.04.05 eite - 1 - Aufgabe D5. Kontrollierte Radikalische Polymerisation 1.) Durchführung einer kontrollierten radikalischen RAFT-Polymerisation 2.) Herstellung eines Blockcopolymeren 3.) Charakterisierung

Mehr

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Einführung in die Chemie der Kunststoffe Einführung in die Chemie der Kunststoffe Handout zur Powerpoint-Präsentation von Lena Großjung und Noreen Lange Der Bergiff Kunststoffe umfasst im weitesten Sinne: Organische Werkstoffe, die als Makromoleküle

Mehr

Bioadditive für radikalische Polymerisationstechniken

Bioadditive für radikalische Polymerisationstechniken OC 07 eminarvortrag W 2014/2015 Bioadditive für radikalische Polymerisationstechniken Caroline Wern Bioadditive für radikalische Polymerisationstechniken 1 > Gliederung Freie radikalische Polymerisation

Mehr

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Praktikum (B.C. 3.4) Lehrstuhl für Instrumentelle Analytik Michael Deicke Michael.Deicke@uni-jena.de Ziele des Praktikums IR-Spektren organischer Verbindungen

Mehr

Blockcopolymere. Hanqiong Hu, Soft Matter 2014,10 Ward A. Lopes and Heinrich M. Jaeger, Nature von J. Slowik 1

Blockcopolymere. Hanqiong Hu, Soft Matter 2014,10 Ward A. Lopes and Heinrich M. Jaeger, Nature von J. Slowik 1 Blockcopolymere Hanqiong Hu, Soft Matter 2014,10 Ward A. Lopes and Heinrich M. Jaeger, Nature 414 08.12.2014 von J. Slowik 1 Gliederung 1.Definition Blockcopolymere (BCP's) 2. Polymerisation von Blockcopolymeren

Mehr

Versuch: Fäden spinnen Polymer aus Citronensäure und Glycerin

Versuch: Fäden spinnen Polymer aus Citronensäure und Glycerin Philipps-Universität Marburg 16.02.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: alph Wieneke Leitung: Dr. Ph. eiß WS 2007/08 Gruppe 13, Polymere Versuch: Fäden spinnen Polymer aus Citronensäure

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

Gruppe 13: Mischpolymerisation von Styrol und Maleinsäureanhydrid

Gruppe 13: Mischpolymerisation von Styrol und Maleinsäureanhydrid Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Reaktion: Gruppe 13: Mischpolymerisation von Styrol und Maleinsäureanhydrid

Mehr

2 Aufbau der Polymeren

2 Aufbau der Polymeren 2 Aufbau der Polymeren Polymer, Kunststoff, makromolekularer Stoff, was ist das jeweils? Um uns richtig über das Thema verständigen zu können, müssen wir zunächst einige Begriffe besprechen: Grundbegriffe:

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

The cytoskeleton and beam theory

The cytoskeleton and beam theory The cytoskeleton and beam theory Intermediary filament Actin Microtubuli Aktin Intermediäre Filamente Mikrotubuli BPM 2.2 2 Aktin actin.pdb Gaub,Rief/SS 2005 BPM 2.2 3 Aktin BPM 2.2 4 Gaub,Rief/SS 2005

Mehr

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. J. Christoffers Institut für Organische Chemie Universität Stuttgart 29.04.2003 Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. Einführung 2.

Mehr

Universität Paderborn

Universität Paderborn Universität Paderborn Grundpraktikum Makromolekulare Chemie Liste der Versuche Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4 Versuch 5 Polykondensation Anionische Polymerisation Radikalische Polymerisation Übertragungskonstanten

Mehr

Untersuchungen zur Homogenität von Polymethylmethacrylat-Gelen dargestellt durch radikalische Polymerisationen mit reversibler Desaktivierung

Untersuchungen zur Homogenität von Polymethylmethacrylat-Gelen dargestellt durch radikalische Polymerisationen mit reversibler Desaktivierung Untersuchungen zur Homogenität von Polymethylmethacrylat-Gelen dargestellt durch radikalische Polymerisationen mit reversibler Desaktivierung D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Doktorgrades der

Mehr

Vinyl-Polymerisation (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl. S ; Hart, S , S )

Vinyl-Polymerisation (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl. S ; Hart, S , S ) Vorlesung 23. Polyolefine Vinyl-Polymerisation (Vollhardt, 3. Aufl., S. 532-538, 4. Aufl. S. 599-605; art, S. 116-118, S. 497-507) Thermodynamik: Die π-bindung der Alkene ist um etwa 80 kj mol 1 schwächer

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Oxidation und Reduktion. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Oxidation und Reduktion. Dr. Florian Achrainer AK Zipse Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016 xidation und eduktion Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse März

Mehr

Versuchsprotokoll. Herstellung von Plexiglas

Versuchsprotokoll. Herstellung von Plexiglas Anna-Lena Eicke Philipps-Universität Marburg rganisch-hemisches Praktikum (LA) Leitung: Dr. Reiß WS 08/09 21.01.09 Schulversuche Assistentin: Katrin ohmann Versuchsprotokoll erstellung von Plexiglas Gruppe

Mehr

2 Theoretischer Teil. 2.1 Die Kontrolliert Radikalische Polymerisation. Die lebende Polymerisation - Ein Ausflug

2 Theoretischer Teil. 2.1 Die Kontrolliert Radikalische Polymerisation. Die lebende Polymerisation - Ein Ausflug 2.1 Die Kontrolliert Radikalische Polymerisation Die lebende Polymerisation - Ein Ausflug Ein Kapitel über die kontrolliert radikalische Polymerisation wäre unvollständig ohne einen Verweis auf die anionische

Mehr

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin.

Makromoleküle sind keine Erfindung des Menschen. Die Natur produziert jährlich mehr als Tonnen Polysaccharide und Lignin. Vorlesung 22 Polymere Allgemein istoriker teilen die Menschheitsgeschichte nach den vorwiegend verwendeten Werkstoffen ein: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit 1980 hat der Wert der Weltkunststoff-Produktion

Mehr

Aminosäure Seitenkette pks. 20 Aminosäuren im genetischen Code verankert. α -Aminosäuren R. Fischer-projektion. COOH H 2 N H R D-Aminosäuren

Aminosäure Seitenkette pks. 20 Aminosäuren im genetischen Code verankert. α -Aminosäuren R. Fischer-projektion. COOH H 2 N H R D-Aminosäuren 20 Aminosäuren im genetischen ode verankert. Gruppe aure Aminosäuren und ihre Amide Aminosäure eitenkette pks Asparaginsäure (D) - 2-3.9 Glutaminsäure (E) -( 2 ) 2-4.2 α -Aminosäuren 2 3 Zwitterion Fischer-projektion

Mehr

2 Synthese der untersuchten Verbindungen

2 Synthese der untersuchten Verbindungen Synthese 26 2 Synthese der untersuchten Verbindungen Alle Peptidsynthesen wurden, wenn nicht anders erwähnt, entsprechend den in der Peptidchemie allgemein üblichen Methoden ausgeführt (siehe 5.1.2; ouben-weyl,

Mehr

Kurs "Spektroskopische Methoden in der Anorganischen und Organischen Chemie" Kernresonanzspektroskopie - Übungen Lösung zu NMR-6 (Blatt 1)

Kurs Spektroskopische Methoden in der Anorganischen und Organischen Chemie Kernresonanzspektroskopie - Übungen Lösung zu NMR-6 (Blatt 1) Kernresonanzspektroskopie - Übungen Lösung zu NMR-6 (Blatt ) Zum Lösungsmittel: Das Kohlenstoffspektrum zeigt bei 77 ppm drei gleich große äquidistante Signale. Diese stammen von CDC 3. Chemische Verschiebungen

Mehr

Konzentration ist gefragt

Konzentration ist gefragt Seite/Page: 1 Konzentration ist gefragt Ab dieser Ausgabe wird diese Rubrik vom Schweizerischen Verband der Farben- und Lackindustrie (VSLF) gestaltet. Diesmal geht es um eine klassische Verständnisschwierigkeit

Mehr

Spinsysteme. AX 3 -Spinsystem

Spinsysteme. AX 3 -Spinsystem Spinsysteme Eine Gruppe aus zwei oder mehreren Kernspins, die miteinander eine magnetische Wechselwirkung eingehen, bezeichnet man als ein Spinsystem. Die Struktur eines hochaufgelösten NMR-Spektrums und

Mehr

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus: A 35: Zersetzung von Ameisensäure Aufgabe: Für die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure sind die Geschwindigkeitskonstante bei 30 und 40 C sowie der präexponentielle Faktor und die

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017 xidation und eduktion Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Prof. Dr. asmus Linser September 2017 Die Übungsfragen

Mehr

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung 6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und erstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten, werden Kohlenwasserstoffe genannt Prof. Dr. Ivo C. Ivanov

Mehr

Claisen-Kondensation

Claisen-Kondensation Quelle: gerlicher.de In dieser Datei soll der Mechanismus der Biosynthese wichtiger Bausteine von Ölen und festen Fetten näher betrachtet werden, nämlich die Biosynthese der Fettsäuren. Quelle: gerlicher.de

Mehr

4 Addition an Kohlenstoff-Mehrfachbindungen

4 Addition an Kohlenstoff-Mehrfachbindungen Übung zur Vorlesung rganische Chemie Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) 4 Addition an Kohlenstoff-Mehrfachbindungen 4.1 Grundsätzliche Unterscheidung 4.1-39 Elektrophile Additionsreaktionen (A

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Bindung in organischen Verbindungen 1.1 Einleitung 1.2 Grundlagen der chemischen Bindung 1.3 Die Atombindung (kovalente oder homöopolare Bindung) 1.4 Bindungslängen und Bindungsenergien

Mehr

Vorwort. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorwort. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Vorwort Georg Abts Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: 978-3-446-42009-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42009-0 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln

Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln Biofunktionalisierung von metallischen Nanopartikeln zur Entwicklung von Biosensoren Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN (Dr. rer. nat.) Fakultät für Chemie und

Mehr

Ziegler Natta Katalysatoren. Dennis Weber

Ziegler Natta Katalysatoren. Dennis Weber en Dennis Weber Inhalt Polymerisation Am Beispiel Ethen Ziegler Natta Polymerisation Taktizität Ziegler Natta Katalysator Metallocenkatalysatoren Polymerisation Hochdruckpolymerisation von Ethen seit 1935

Mehr

Kunststoffe- Plastics

Kunststoffe- Plastics Kunststoffe - Plastics Polymerisation / Polykondensation Polyaddition Kunststoffe - Allgemeines Begriffssammlung im Kunststoff-Umfeld: Polyaddition, PE, PET, Polystyrol, Polymere, Styropor, Poly-, Elastan,

Mehr

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8 Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8 July 2, 2015 Allgemeine Informationen: Die Übung ndet immer montags in Raum H030, Schellingstr. 4, direkt im Anschluss an die Vorlesung statt. Falls Sie Fragen

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

6. Modifikation der Lösungseigenschaften von Kolloiden

6. Modifikation der Lösungseigenschaften von Kolloiden Kolloide 75 6. Modifikation der Lösungseigenschaften von Kolloiden 6.1 Ziel der Kolloidmodifikation und allgemeiner Überblick Die zuvor aufgebauten anosysteme auf den Goldelektroden enthalten extrem wenig

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien DaChS xidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole 1 Versuch Nr. 005 xidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole C 3 Mn - 4 (violett) 3 C Mn 2 (braun) 3 C C 3 Mn - 4 (violett)

Mehr

1 Aufwärmen nach den Ferien

1 Aufwärmen nach den Ferien Physikalische Chemie II Lösung 23. September 206 Aufwärmen nach den Ferien. Ermitteln Sie die folgenden Integrale. Partielle Integration mit der Anwendung der generellen Regel f g = fg fg (in diesem Fall

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, /

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, / Übung zum chemischen Praktikum für Studierende der Biologie und Medizin Übung Nr. 1, 18.04.11 / 19.04.11 Lösung 1. Proteine sind Biopolymere, welche aus langen Ketten von Aminosäuren bestehen. a) Zeichnen

Mehr

Schülerlabor. Modul: Funktionale Polymere. Betreuung durch das MPI für Polymerforschung, Mainz (Gunnar Kircher und Wolfgang H.

Schülerlabor. Modul: Funktionale Polymere. Betreuung durch das MPI für Polymerforschung, Mainz (Gunnar Kircher und Wolfgang H. 1 Schülerlabor Modul: Funktionale Polymere Betreuung durch das MPI für Polymerforschung, Mainz (Gunnar Kircher und Wolfgang H.Meyer) Lerninhalte: Projektschritte: Bedeutung von funktionalen Polymeren Struktur

Mehr

7 Reaktionen von Carbonylverbindungen

7 Reaktionen von Carbonylverbindungen Übung zur Vorlesung rganische Chemie II eaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) 7 eaktionen von Carbonylverbindungen 7.1 Ketone/Aldehyde und eteroatomnucleophile 7.1-70 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen Untersuchungen zur Gasphasen-Photolyse atmosphärenrelevanter Carbonylverbindungen (Acetaldehyd, Diacetyl, Acetylcyanid, Essigsäure, Propionaldehyd, Butyraldehyd) im Wellenlängenbereich 193-355 nm Dissertation

Mehr

Biophysik der Moleküle!

Biophysik der Moleküle! Biophysik der Moleküle!!"#$%&'()*+,#-./'(&#01#2343!!"#$%&'()*$'+* (,&*-.(/)0&#(/'* 18. Nov. 2010 The cytoskeleton! and beam theory! Intermediary filament! Actin! Microtubuli! Aktin! Intermediäre! Filamente!

Mehr

Sternpolymere mittels RAFT- Polymerisation

Sternpolymere mittels RAFT- Polymerisation ternpolymere mittels RAFT- Polymerisation Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Georg-August-Universität zu Göttingen vorgelegt von Daniel

Mehr

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung Dienstag, 22. Oktober 2002 Allgemeine Chemie B II Page: 1 4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung 4.1. Elektrophile Additionen an Alkene ; Regioselektivität Das Proton einer starken Säure kann

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung Stuttgart, Sommersemester 202 Gruppe 0 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Durmus 20. Mai 202 Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

Auf Nummer sicher gehen. Referentenprofil. Dr. Jürgen Stropp. Leitung Labor. WEILBURGER Graphics GmbH Am Rosenbühl Gerhardshofen

Auf Nummer sicher gehen. Referentenprofil. Dr. Jürgen Stropp. Leitung Labor. WEILBURGER Graphics GmbH Am Rosenbühl Gerhardshofen Referentenprofil Dr. Jürgen Stropp Leitung Labor WEILBURGER Graphics GmbH Am Rosenbühl 5 91466 Gerhardshofen Tel.: +49 (0) 9163 9992-64 E-Mail: j.stropp@weilburger-graphics.de WEILBURGER Graphics GmbH

Mehr

Halogenierung von gesättigten Kohlenwaserstoffen

Halogenierung von gesättigten Kohlenwaserstoffen Halogenierung von gesättigten Kohlenwaserstoffen Reaktivität Halogene: F 2 > Cl 2 > Br 2 > J 2 Reaktivität CH-Gruppen: primäre CH < sekundäre CH < tertiäre CH Bei Temperatursteigerung verringern sich die

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4 NMR-Spektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie Wasserstoffatome ( 1 H, natürliche Häufigkeit 99,985 %) mit

Mehr

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S. Vorlesung 19 Elektrophile Additionen von X an die -Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S. 504-514, 4. Aufl., S. 566-577; art, S. 96-105; Buddrus, S. 149-155) Die Elektronenwolke der π-bindung verleiht

Mehr

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur rganische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1: Sie wollen Fettflecken von ihrem Kleidungsstück entfernen. Man gibt Ihnen als Fleckenentferner folgende Chemikalien

Mehr

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) 1 Einführung 2 Formale Reaktionskinetik einfacher Reaktionen 2.1 Reaktionsgeschwindigkeit einfacher Reaktionen 2.2 Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes

Mehr

Vorlesung "Organische Chemie 1" Übungsblatt 4

Vorlesung Organische Chemie 1 Übungsblatt 4 Vorlesung "Organische hemie 1" Übungsblatt 4 Ü1: Beim Steamcracken wird eine komplexe Mischung von Kohlenwasserstoffen durch kurzzeitiges Erhitzen in Gegenwart von Wasserdampf in eine Mischung von leichter

Mehr

Organische Chemie IV: Heterocyclen

Organische Chemie IV: Heterocyclen rganische Chemie IV: Heterocyclen Wintersemester 2002 / 2003 Technische Universität München Klausur am 06.02.2003 13 15 14 45 h ame; Vorname... Matrikel-r.... (Druckbuchstaben) geboren am... in...... (Eigenhändige

Mehr

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie CE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie Prof Dr. E. Landau und Prof. Dr. J.. Robinson 3. Organische Reaktionen - Einordung nach chanismen. lkene : Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen. 3.1

Mehr

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d CI_folie29 Dipolmomente δ- + - a ohne Feld b mit Feld + + + + + + - - - - - - Effekt eines elektrostatischen Feldes auf die rientierung polarer Moleküle. Dipolmoment: µ = q * d d: Abstand zwischen den

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Kapitel 1 Grundlagen der Kinetik In diesem Kapitel werden die folgenden Themen kurz wiederholt: Die differenziellen und integralen Geschwindigkeitsgesetze von irreversiblen Reaktionen., 1., und. Ordnung

Mehr

Übungsblatt I Drei- und Vierringe

Übungsblatt I Drei- und Vierringe C VI: eterocyclen W 2002/2003 eite von 0 Übungsblatt I Drei- und Vierringe. Ergänzen ie die in den Kästchen fehlenden Produkte bzw. Reagentien und Reaktionsbedingungen. a) Et LiAl 4 (TF) b) CMe CMe 2 [Pd()

Mehr

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt ) Grundwissen : 10 Klasse G8 Kohlenwasserstoffe Alkane Einfachbindung (σ -Bindung, kovalente Bindung ) : Zwischen Kohlenstoffatomen überlappen halbbesetzte p- Orbitale oder zwischen Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen

Mehr

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/uni-konstanz-kristallinitaetals-schluesselfunktion/ Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Nachwachsende

Mehr

Herstellung von Poly(methylmethacrylat) durch radikalische Polymerisation von Methylmethacrylat

Herstellung von Poly(methylmethacrylat) durch radikalische Polymerisation von Methylmethacrylat Praktikum III, Herbstsemester 09 Versuch C2; 24.11. bis 4.12.2009 Herstellung von Poly(methylmethacrylat) durch radikalische Polymerisation von Methylmethacrylat Autoren: Michael Schwarzenberger (michschw@student.ethz.ch)

Mehr

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung Inhalt Index 4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung 4.1. Elektrophile Additionen an Alkene ; Regioselektivität Das Proton einer starken Säure kann sich unter Bildung eines Carbeniumions an eine

Mehr

Chemilumineszenz, MALDI TOF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren

Chemilumineszenz, MALDI TOF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren Chemilumineszenz, MALDI TF MS, DSC Vergleichende Messungen an Polymeren Urs von Arx und Ingo Mayer Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau F+E, Werkstoffe und Holztechnologie Biel Problemstellung

Mehr

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei im Gleichgewicht wechseln genauso viele Teilchen aus dem einen Zustand in den zweiten wie umgekehrt, die chemischen Potentiale µ i sind also gleich) N i = e µ i µ N Mit den Potentialen unter Standardbedingungen

Mehr

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride? Chemie für Biologen, 2017 Übung 9 Organische Verbindungen (Thema 10.1 10.3) Aufgabe 1: a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride? Hybridisierung,

Mehr

Technische Universität Dresden Institut für Organische Chemie Organisch-chemisches Grundpraktikum. Aufgabe Max. Punkte Punkte

Technische Universität Dresden Institut für Organische Chemie Organisch-chemisches Grundpraktikum. Aufgabe Max. Punkte Punkte Name: Praktikum SS 003: Platz-Nr.: Assistent: Nachschreiber: Praktikum SS Platz-Nr.: Aufgabe 5 6-6 Max. Punkte 33 33 3 100 Punkte Zeichnen Sie sorgfältig und richtig! Die Fähigkeit richtig zeichnen zu

Mehr

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator 4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator - Neben der thermodynamischen Lage des chemischen Gleichgewichts ist der zeitliche Ablauf der Reaktion, also die Geschwindigkeit der Ein- Einstellung des Gleichgewichts,

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 13.01.2012 Lösung Übung 9 1. Geben Sie jeweils zwei Beispiele für Konformations- und Konstitutionsisomere, d.h. insgesamt vier Paare von Molekülen.

Mehr

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten 1. Grundlagen 1.1. Vorkenntnisse Informieren Sie sich vor Durchführung

Mehr

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol 1. Was sind Derivate? 2. Was sind Substituenten? 3. Wann werden neu angehängte Atome oder Gruppen als Substituent bezeichnet? 4. Warum sind Substituenten so wichtig für organische Verbindungen? Alkohol

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/36 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Inhalt von Kapitel 2 2.1-0 2. Chemische Stoffumwandlungen 2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2.1 Energiebilanz 2.2.2 Die Bildungsenthalpie

Mehr

Betreuer: Tobias Olbrich Literatur: Nach Organic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96.

Betreuer: Tobias Olbrich Literatur: Nach Organic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96. rganisches Praktikum CP II Wintersemester 2009/10 Versuch 28 Salen-Ligand Betreuer: Tobias lbrich Literatur: ach rganic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96. Chemikalien: L-()-Weinsäure 1,2-Diaminocyclohexan

Mehr

Versuch: Inversion von Saccharose

Versuch: Inversion von Saccharose Versuch: Inversion von Saccharose Die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion (gemessen z. B. durch die zeitliche Abnahme der Konzentration des Ausgangsstoffes A) hängt allgemein vom Produkt der Konzentrationen

Mehr

Polymersyntheseverfahren

Polymersyntheseverfahren Polymersyntheseverfahren 3 Lektion Themenkreis Leitfragen Inhalt hemie der Kunststoffe Was sind die Besonderheiten der Polymerisation und wie ist der Reaktionsablauf? Was ist der Unterschied zwischen omo-

Mehr

Kontrollierte radikalische Polymerisation. von polaren Monomeren

Kontrollierte radikalische Polymerisation. von polaren Monomeren Kontrollierte radikalische Polymerisation von polaren Monomeren Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg.

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 2 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was bedeutet Chemische Reaktionskinetik?

Mehr