Versuch: Wir messen die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten mit Hilfe einer Stromwaage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch: Wir messen die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten mit Hilfe einer Stromwaage."

Transkript

1 12.6 Magnetische lussdichte Die Gravitationsfeldstärke g und die elektrische eldstärke E sind Größen, die die Stärke eines eldes beschreiben. Denkt man sich einen Probekörper bekannter Masse bzw. Ladung in dem jeweiligen eld, dann kann man mit der Kenntnis der eldstärke angeben, welche Kraft auf ihn ausgeübt wird. Dass es solch eine Größe auch für das Magnetfeld gibt zeigt folgender Versuch: Wir messen die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten mit Hilfe einer Stromwaage. Versuchsaufbau: Kraftmessgerät Kraftsensor U S L N Eine Leiterstück der Länge befindet sich im (homogenen) Magnetfeld eines Hufeisenmagneten. Dieses Leiterstück ist Teil eines Leiterrahmens, welcher an einem Kraftsensor befestigt ist. ließt durch den Leiter der Strom, dann wirkt auf ihn (bei obiger Anordnung) nach der 3-inger-Regel die Lorentzkraft nach unten. Die Größe dieser Kraft wird mit dem Kraftsensor ermitteln und über ein Kraftmessgerät angezeigt. Vorüberlegung: Auf die Leiterschleife im Magnetfeld wirken drei Kräfte. ür die resultierende Kraft gilt: Ges 1 2 Aus der Zeichnung erkennt man: 1 2 Somit folgt für die resultierende Kraft: Ges Die Leiterschleife wird also mit der Kraft in das Magnetfeld hineingezogen

2 1. Versuch: Die Kraft wird in Abhängigkeit des Leiterstroms bestimmt. Die Leiterlänge konstant. ist dabei in A 0 2,0 4,0 6,0 8,0 10 in mn 0 0,34 0,72 1,03 1,42 1,86 mn in A - 0,17 0,18 0,17 0,18 0,18 Der Quotient ergibt im Rahmen der Messgenauigkeit eine Konstante. Durch graphische Auswertung im Diagramm erhält man eine Ursprungshalbgerade. D.h. es liegt eine direkte Proportionalität vor Versuch: Die Kraft wird in Abhängigkeit der Leiterlänge konstant. bestimmt. Der Leiterstrom ist dabei in mm in mn 0,44 0,93 1,86 mn in m Der Quotient ergibt im Rahmen der Messgenauigkeit eine Konstante. Durch graphische Auswertung im Diagramm erhält man eine Ursprungshalbgerade. D.h. es liegt eine direkte Proportionalität vor. 2 asst man beide Ergebnisse zusammen, so folgt: konst. Definition: Ein Leiter der Länge, der senkrecht zu den magnetischen eldlinien steht und vom Strom durchflossen wird, erfährt eine Kraft. Man nennt die magnetische lussdichte des eldes. Die magnetische lussdichte ist ein Vektor und zeigt in Richtung der magnetischen eldlinien. N 1 1T Tesla Am 2

3 Einige magnetische lussdichten: Erdmagnetfeld bei 50 nördlicher reite: T zugehörige Horizontalkomponente: T Hufeisenmagnet (homogenes eld): 0,02T Magnetfeld von Sonnenflecken: 1T Rekord für supraleitenden Elektromagneten im Dauerbetrieb: 20T Das oben gefundene Ergebnis setzt voraus, dass der stromdurchflossene Leiter und die magnetischen eldlinien im rechten Winkel zueinander stehen. n einem weiteren Versuch kann man nämlich zeigen, dass der Leiter keine Kraftwirkung erfährt, wenn die Stromrichtung und die Richtung der magnetischen eldlinien parallel gerichtet sind. Magnetfeldrichtung und Stromrichtung schließen einen Winkel ein Lässt man nun einen beliebigen Winkel zwischen der Stromrichtung und der eldrichtung zu, so kommt man zu folgender Verallgemeinerung: Der Strom schließt mit den magnetischen eldlinien den Winkel ein. Der Vektor der magnetischen lussdichte lässt sich in zwei Komponenten p und s zerlegen. n Richtung der Komponente p erfährt der Leiter keine Kraft. Lediglich für die Komponente s erhält man eine Kraft (aus der Zeichenebene heraus!). ür die Komponente s erhält man aus der Zeichnung: s sin s sin ür den etrag der Kraft auf den Leiter folgt somit: s sin Diese Gleichung gibt den etrag der Kraft auf den stromdurchflossenen Leiter richtig an. Um die Richtung zu erhalten macht man nun eine kleine mathematische Überlegung: Das Vektorprodukt zweier Vektoren a und b ergibt ebenfalls einen Vektor: c a b Dieser Vektor steht senkrecht auf der Ebene, die von den beiden Vektoren a und b aufgespannt wird. ür den etrag gilt allgemein: a; b c a b sin Wendet man diese Zusammenhänge auf unser Problem an und berücksichtigt die U-V-W-Regel, so erhält man schließlich folgenden Zusammenhang: Der Vektor zeigt dabei in die technische Stromrichtung, seine Länge ist gleich der Leiterlänge. s L p L 3

4 12.7 Der magnetische luss Der magnetische luss eines homogenen Magnetfeldes durch ein ebenes lächenstück A, das die eldlinien senkrecht schneidet, ist dem etrage nach gleich dem Produkt aus dem lächeninhalt A und dem etrag der magnetischen lussdichte. A Ordnet man der läche A einen Vektor A zu, der auf ihr senkrecht steht, so sind zwei älle möglich: 1. all: Die Vektoren A und sind gleich gerichtet 0 2. all: Die Vektoren A und sind gegengleich gerichtet 0 Allgemein: A; A; A cos 1Tm 2 1Vs 1 Wb Weber Vergleiche Skalarprodukt mit dem Vektorprodukt: Aufgabe: Ein rechteckiger stromdurchflossener Leiterrahmen der reite 5,0cm taucht senkrecht zu den eldlinien in das homogene Magnetfeld einer stromdurchflossenen eldspule ein. Die Stromstärke im Leiterrahmen beträgt 8,70A. a) Wie groß ist die magnetische lussdichte im nneren der eldspule, wenn der Leiterrahmen mit einer Kraft von 13mN in das Magnetfeld gezogen wird?... 30mT b) Mit welcher Kraft wird der Leiterrahmen von a) in das nnere der eldspule bei einer lussdichte von 45mT hineingezogen, wenn der Winkel zwischen Leiterrahmen und Magnetfeldlinien 75 beträgt? s sin... 19mN 4

5 ALT: Versuch: Wir messen die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld einer leeren Spule (Luftspule) mit Hilfe einer Stromwaage. Versuchsaufbau: Eine Leiterschleife, die sich an einem Ende eines horizontal ausgerichteten Waagebalkens befindet, taucht in eine langgestreckte stromdurchflossene Spule ein. Die Spule wird von einem konstanten Spulenstrom Sp durchflossen, so dass sich im nneren der Spule ein homogenes Magnetfeld aufbaut. Die Gleichgewichtslage des Waagbalkens wird nun mit Hilfe des am Spiegel reflektierten Laserstrahl am Maßstab festgehalten (Das Kraftmessgerät zeigt keine Kraft an). Lässt man nun durch die Leiterschleife einen Strom konstanter Stromstärke fließen, dann wird bei richtiger Polung die Leiterschleife in das Magnetfeld der stromdurchflossenen Spule hineingezogen. Die linke Seite des Waagbalkens neigt sich nach unten, der reflektierte Laserstrahl wandert nach oben. Verkürzt man den Aufhängefaden des Kraftmessgerätes, so kann die ursprüngliche Gleichgewichtslage wieder eingestellt werden. Der reflektierte Laserstrahl befindet sich wieder an der markierten Stelle am Maßstab. Am Kraftmessgerät kann nun die Kraft, die eine stromdurchflossene Leiterschleife im homogenen Magnetfeld erfährt, abgelesen werden. 5

Experimentelle Bestimmung der magnetischen Flussdichte

Experimentelle Bestimmung der magnetischen Flussdichte Experimentelle Bestimmung der magnetischen Flussdichte Vorversuch: Um die magnetische Flussdichte zu bestimmen führen wir einen Vorversuch durch um die Kräftewirkung im magnetischen Feld zu testen. B F

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #23 am 06.06.2007 Vladimir Dyakonov (Klausur-)Frage des Tages Zeigen Sie mithilfe des Ampere

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

F q. Aufgaben zum elektrischen Feld. Aufgabe 1 - Größenbeziehungen im elektrischen Feld. Aufgabe 2 - Bandgenerator tan. gesucht: Kraft der Kugel

F q. Aufgaben zum elektrischen Feld. Aufgabe 1 - Größenbeziehungen im elektrischen Feld. Aufgabe 2 - Bandgenerator tan. gesucht: Kraft der Kugel ufgaben zum elektrischen eld ufgabe - Größenbeziehungen im elektrischen eld E,79 0 3 q,5 0 4 gegeben: r 5,0 0 m gesucht: Kraft der Kugel Lösung: E q q E 4 3,5 0,790,69 Berechnung der felderzeugenden Ladung

Mehr

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L. Kapitel 9 Die Lorentzkraft F L Im Kapitel 8 wurde gezeigt, wie ein elektrischer Strom in seiner Umgebung ein Magnetfeld erzeugt (Oersted, RHR). Dabei scheint es sich um eine Grundgesetzmässigkeit der Natur

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L. Kapitel 9 Die Lorentzkraft F L Im Kapitel 8 wurde gezeigt, wie ein elektrischer Strom in seiner Umgebung ein Magnetfeld erzeugt (Oersted, RHR). Dabei scheint es sich um eine Grundgesetzmässigkeit der Natur

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Multiple Choice Test zu elektrischen und magnetischen Feldern

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Multiple Choice Test zu elektrischen und magnetischen Feldern Multiple Choice Test zu elektrischen und magnetischen Feldern Jahrgangsstufen FOS, BOS Stand: 0.05.09 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Technische Bildung, Medienbildung

Mehr

Das statische magnetische Feld

Das statische magnetische Feld Das statische magnetische Feld M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetisches Feld (2 Std.) 2 (6 Std.) Lorentzkraft E Magnetfeld (B-Feld) eines Stabmagneten LV: Eisenfeil-

Mehr

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete Magnetisches Feld Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete jeder drehbar gelagerte Magnet richtet sich in Nord-Süd-Richtung aus; Pol nach Norden heißt Nordpol jeder Magnet hat Nord- und Südpol; untrennbar

Mehr

Elektronen auf dem Leuchtschirm. c) Ermittle den Auftreffwinkel gegenüber der Waagrechten.

Elektronen auf dem Leuchtschirm. c) Ermittle den Auftreffwinkel gegenüber der Waagrechten. Aufgabenbeispiel: In einer Hochvakuumröhre werden die aus der Heizwendel ausgelösten Elektronen mit einer Spannung von 600 V beschleunigt. Nach der Beschleunigungsstrecke treten sie in einen Kondensator

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Das Magnetfeld wird durch Objekte erzeugt und wirkt gleichzeitig auf Objekte repräsentiert die Kraftwirkung aufgrund des physikalischen Phänomens Magnetismus ist gerichtet und wirkt vom Nordpol zum Südpol

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Physik Kursstufe Aufgaben / ÜA 03 Elektromagnete, Kraft auf Leiter B. Kopetschke 2010 Aufgaben zu Elektromagneten, Kraft auf Leiter

Physik Kursstufe Aufgaben / ÜA 03 Elektromagnete, Kraft auf Leiter B. Kopetschke 2010 Aufgaben zu Elektromagneten, Kraft auf Leiter Aufgaben zu Elektromagneten, Kraft auf Leiter Aufgabe 1) Der Lehrer hat hnen die Funktionsweise eines Drehspulinstrumentes erklärt. Welche Kraft erfahren die 100 Drahtstücke der Länge s = 3,0 cm die sich

Mehr

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995)

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995) Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995) 1) Drei Drähte liegen parallel in werden von Strömen in den I 1 = 2 A I 2 = 5 A I 3 = 6 A angegebenen Richtungen durchflossen.

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie Aufgaben 12 Magnetisches Feld Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke.

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke. Elektrizitätslehre Magnetostatik iot-savart-gesetz LD Handblätter Physik P3.3.4.1 Magnetfeldmessung am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum Fachbereich El Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 401 : Induktion Zusammenfassung: 01.04.16 Versuch: Induktion Seite 1 von 6 Gruppe : Korrigiert am:

Mehr

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht.

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht. 1. Problem n diesem Versuch lernen Sie die Kraftwirkung eines -Feldes auf eine bewegte Ladung kennen. ies untersuchen sie an zwei Beispielen: unächst untersuchen sie die Auslenkung eines Elektronenstrahls

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik 2009-11-16 Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik Lösung (Rechnungen teilweise ohne Einheiten, Antworten mit Einheiten) Die auf Seite 3 stehenden Formeln dürfen benutzt werden. Alle anderen Formeln müssen hergeleitet

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Messung von Magnetfeldern Gruppe 2, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.6.6 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung -3-1.1 Allgemeines -3-1.2 IOT-SAVART Gesetz -4-1.3 Messung

Mehr

Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Stromwaage - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Stromwaage - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Grundpraktikum, SoSe 8 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: Stromwaage (16.5.8) 1. Ziel Die Kraft auf einen stromdurchflossenen

Mehr

Magnetfeld in Leitern

Magnetfeld in Leitern 08-1 Magnetfeld in Leitern Vorbereitung: Maxwell-Gleichungen, magnetischer Fluss, Induktion, Stromdichte, Drehmoment, Helmholtz- Spule. Potentiometer für Leiterschleifenstrom max 5 A Stufentrafo für Leiterschleife

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Elektrisches Feld ================================================================== 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld?

Elektrisches Feld ================================================================== 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld? Elektrisches Feld 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld? b) Zwei Metallplatten, die mit der Ladung + Q bzw. Q aufgeladen sind, stehen sich parallel gegenüber. Zeichne das Feldlinienbild

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Elektrizitätslehre MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum

Mehr

Übungen zum Elektromagnetismus Lösungen Serie 9

Übungen zum Elektromagnetismus Lösungen Serie 9 Übungen zum Elektromagnetismus Lösungen Serie 9 1. Der Elektromotor (a) Linke Spule: Stromrichtung von oben gesehen im Gegenuhrzeigersinn! Begründung: Oberes Spulenende soll magnetischer Nordpol sein.

Mehr

Aufgaben zu 3-Finger-Regel und Induktion - Lösungen:

Aufgaben zu 3-Finger-Regel und Induktion - Lösungen: Aufgaben zu 3-inger-Regel und Induktion - Lösungen: Zu 1. "Korkenzieherregel" Vgl. Aufg. 2 Zu 2: Gibt die Stromflussrichtung an, senkrecht in die Schreibebene hinein Gibt die Stromflussrichtung an, senkrecht

Mehr

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren Ladung Spannung Kapazität Skizze wir-sind-klasse.jimdo.com Das elektrische Feld Energie des Kondensators Die Energie sitzt nach Faradays Feldvorstellung nicht bei den Ladungen auf den Platten sondern zwischen

Mehr

Inhalt der Vorlesung B2

Inhalt der Vorlesung B2 Inhalt der Vorlesung B 4. Elektrizitätslehre, Elektrodynamik Einleitung Ladungen & Elektrostatische Felder Elektrischer Strom Magnetostatik Zeitlich veränderliche Felder - Elektrodynamik Wechselstromnetzwerke

Mehr

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons V9: Fadenstrahlrohr Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons HaSP Halles Schülerlabor für Physik Institut für Physik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am. 3. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht: Geg., Ges., Ansatz, Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus Alle Grundlagen aus den vorhergehenden Prüfungen werden vorausgesetzt. Das heisst: Gut repetieren! Theoriefragen: Diese Begriffe müssen

Mehr

Abbildung 3.1: Kraftwirkungen zwischen zwei Stabmagneten

Abbildung 3.1: Kraftwirkungen zwischen zwei Stabmagneten Kapitel 3 Magnetostatik 3.1 Einführende Versuche Wir beginnen die Magnetostatik mit einigen einführenden Versuchen. Wenn wir - als für uns neues und noch unbekanntes Material - zwei Stabmagnete wie in

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

4 Statische Magnetfelder

4 Statische Magnetfelder 4.1 Magnetismus und Ströme 4 Statische Magnetfelder 4.1 Magnetismus und Ströme In der Natur treten zahlreiche magnetische Effekte auf, die hier kurz zusammenfassend dargestellt und später quantitativ diskutiert

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

Elektrizitätslehre. Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im homogenen Magnetfeld. LEYBOLD Handblätter Physik P

Elektrizitätslehre. Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im homogenen Magnetfeld. LEYBOLD Handblätter Physik P Elektrizitätslehre Magnetostatik Kraftwirkungen im magnetischen Feld LEYBOLD Handblätter Physik P3.3.3.2 Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im homogenen Magnetfeld Aufzeichnung mit CASSY Versuchsziele

Mehr

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen)

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen) Magnetismus Magnetit (Fe 3 O 4 ) Sonne λ= 284Å Magnetare/ Kernspintomographie = Neutronensterne Magnetresonanztomographie Ein Magnetfeld wird erzeugt durch: Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls

Mehr

1 a) Das Messgerät zeigt eine Spannung an. b) Das Messgerät zeigt keine Spannung an.

1 a) Das Messgerät zeigt eine Spannung an. b) Das Messgerät zeigt keine Spannung an. Anwendungsaufgaben - Induktion - Lösungen 1 a) Das Messgerät zeigt eine pannung an. b) Das Messgerät zeigt keine pannung an. Auf die Elektronen wirken Lorentzkräfte, die sie zu einem Ende des Leiters hin

Mehr

Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III

Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III 1.0 Die Abhängigkeit des Betrags der Coulombkraft F C von den Punktladungen gen Q 1, Q und ihrem Abstand r im Vakuum wird durch das Coulombgesetz

Mehr

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum: 28.03.2011 1.Aufgabe: I. Eine flache Spule (n 500, b 5 cm, l 7 cm, R 280 Ω) wird mit v 4 mm in der Abbildung aus der Lage I durch das scharf begrenzte Magnetfeld

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 09. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 09. 06.

Mehr

Magnetfeldrichtung - +

Magnetfeldrichtung - + S. 280 Aufgabe 1: In Versuch 2 gilt (ohne Änderungen): Die Richtung der Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter erhält man durch Anwendung der 3-Finger-Regel der linken Hand. Dabei (S.280 V2)

Mehr

J U(/) dt = N t-,.c/j. (4-198)

J U(/) dt = N t-,.c/j. (4-198) 292 4. Elektrizität und Magnetismus Gemäß GI. (4-195) ergibt sich mit den Werten von a) Beispiel 4.4-2 2. 8 A = 1,25. W ~. V,8,10-2)2 + 10 4m m Aus der Gleichung für eine langgestreckte Zylinderspule (GI.

Mehr

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b Vektorprodukt Der Vektor c = a b ist zu a und b orthogonal, gemäß der Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b sin( ( a, b)), die dem Flächeninhalt des von den Vektoren a und b aufgespannten

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität

Mehr

Die Linien, deren Tangenten in Richtung des Magnetfeldes laufen, heißt magnetische Feldlinien. a) Das Magnefeld eine Stabmagneten

Die Linien, deren Tangenten in Richtung des Magnetfeldes laufen, heißt magnetische Feldlinien. a) Das Magnefeld eine Stabmagneten I. Felder ================================================================== 1. Das magnetische Feld Ein Raumgebiet, in dem auf Magnete oder ferromagnetische Stoffe Kräfte wirken, heißt magnetisches Feld.

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld Seite 1 von 10 Abiturprüfung 2009 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld Eine bewegte elektrische Ladung erfährt in Magnetfeldern bei geeigneten

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität

Mehr

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt? Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt? elektrischer Strom Stromstärke elektrische Spannung Spannungsquelle Gerichtete Bewegung von Ladungsträgern in einem elektrischen

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

3 Magnetostatik Kurze Wiederholung

3 Magnetostatik Kurze Wiederholung Physik TU Dortmund 8 Göt Uhrig haukat Khan Kapitel 3 3 Magnetostatik Kure Wiederholung Antike: magnetische Aniehung/Abstoßung von magnetischen Eren beobachtet Anwendung ab Mittelalter: Kompass, Navigation

Mehr

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9) Wärmelehre (nur nspr. Zweig) siehe 9. Jahrgangsstufe (mat-nat.) Elektrizitätslehre Basiswissen Physik - 10. Jahrgangsstufe (G9) Ladung: Grundeigenschaft der Elektrizität, positive und negative Ladungen.

Mehr

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise 1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (Grundwissen) Größe Energie Stromstärke Widerstand Ladung Kraft Buchstabe E I R Q F Einheit Joule: J Ampere: A Ohm: Ω Coulomb: C Newton:

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW PH GK HT 3 Seite 1 von 8. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung 2012. Seite 1 von 8 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Physik, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung einer Aufgabe, die fachspezifisches Material enthält. Aufgabenstellung 1 Aufgabe: Die Helmholtzspule,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Induktion Diagramme Stand: 04.03.2019 Fach Physik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Kompetenzerwartungen Lehrplan Physik FOS 12 (T) LB 4 Lehrplan

Mehr

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung Lösungen I.1 1. 33 km/h. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung Lösungen II.1 1.1 T ~ a 3 T nimmt mit a streng monoton zu; wenn a zwischen den Werten für Mars und Jupiter liegt, dann muss also auch T

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen 1/5 Elektrische Maschinen 1 unktionsprinzipien 1.1 Kraftwirkung efindet sich ein stromdurchflossener, gerader Leiter der Leiterlänge l in einem homogenen Magnetfeld, so bewirkt die Lorentz-Kraft auf die

Mehr

Die Lenzsche Regel. Frage : In welche Richtung fließt der Induktionsstrom? Versuch :

Die Lenzsche Regel. Frage : In welche Richtung fließt der Induktionsstrom? Versuch : Die Lenzsche Regel Frage : In welche Richtung fließt der Induktionsstrom? Versuch : Beobachtung : Bewegungsrichtung des Magneten in den Ring hinein aus dem Ring heraus Bewegungsrichtung des Metallringes

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Die zwei Stellen, von denen die stärkste Anziehungskraft ausgeht, heißen die Pole des Magneten und heißen Nord- und Südpol.

Die zwei Stellen, von denen die stärkste Anziehungskraft ausgeht, heißen die Pole des Magneten und heißen Nord- und Südpol. I. Felder ================================================================== 1. Das magnetische Feld 1.1 Magnetismus Ein Körper, der andere Körper aus Eisen, Kobalt und Nickel ( ferromagnetische Stoffe)

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 202 Physik 2 Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Ein Kondensator it der Kapazität C 0 0F dient als Energiespeicher, it de ein Elektrootor M betrieben werden

Mehr

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner Magnetismus Prof. DI Michael Steiner www.htl1-klagenfurt.at Magnetismus Natürlicher Künstlicher Magneteisenstein Magnetit Permanentmagnete Stabmagnet Ringmagnet Hufeisenmagnet Magnetnadel Temporäre Magnete

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 12.1 2 15. Januar 2003 Aufgaben Aufgabe 1 Ein Elektron wird mit der Geschwindigkeit v = 10 7 m s 1 von A aus unter 45 in ein begrenztes Magnetfeld geschossen. Der Geschwindigkeitsvektor

Mehr

Teil III. Grundlagen der Elektrodynamik

Teil III. Grundlagen der Elektrodynamik Teil III Grundlagen der Elektrodynamik 75 6. Die Maxwellschen Gleichungen 6.1 Konzept des elektromagnetischen eldes Im folgenden sollen die Grundgleichungen für das elektrische eld E( x, t) und für das

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 5 - Magnetfeld

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 5 - Magnetfeld Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 5 - Magnetfeld 1. Grundlagen Magnetfeld einer Kreisspule (magnetische Feldstärke, magnetische Induktion, Biot-Savartsches

Mehr

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen. Das stationäre Magnetfeld 16 4 Stationäre Magnetfelder 4.1 Potentiale magnetischer Felder 4.1 Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen. a) Berechnen Sie mit

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität

Mehr

Magnetisches Feld / Magnetismus

Magnetisches Feld / Magnetismus / Magnetismus Magnetismus ist die Eigenschaft eines Materials, magnetisch leitende Stoffe anzuziehen. Man bezeichnet diese Stoffe als Ferromagnetische Stoffe. Darunter fallen alle Arten von Metallen. Das

Mehr

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Physik Stand: September Seite 1 von 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Unterrichtliche Umsetzung Fachwissen grundlegendes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 05. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 05. 06.

Mehr

Labornetzgerät, Digitalmultimeter, Teslameter mit digitaler axialer Feldsonde (Hallsonde), verschiedene

Labornetzgerät, Digitalmultimeter, Teslameter mit digitaler axialer Feldsonde (Hallsonde), verschiedene Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E 7a Spulenfelder Aufgaben 1. Überprüfen Sie die Kalibrierung des Teslameters mit einer Kalibrierspule.. Nehmen Sie die Flussdichte

Mehr

Physik (m. e. A.) - Jahrgang 12 P. HEINECKE. (In Arbeit)

Physik (m. e. A.) - Jahrgang 12 P. HEINECKE. (In Arbeit) Physik (m. e. A.) - Jahrgang 12 P. HEINECKE (In Arbeit) Stand: 27. September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Elektronen in Feldern 3 1.1 Das elektrische Feld..................................... 3 1.1.1 Feldlinienmodell..................................

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 1. Klausur in K1 am 19. 10. 010 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Dynamik Lehre von den Kräften

Dynamik Lehre von den Kräften Dynamik Lehre von den Kräften Physik Grundkurs Stephie Schmidt Kräfte im Gleichgewicht Kräfte erkennt man daran, dass sie Körper verformen und/oder ihren Bewegungszustand ändern. Es gibt Muskelkraft, magnetische

Mehr

VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN

VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN VERSUCH 5: MAGNETFELDMESSUNGEN MIT HALLSONDEN 37 Magnetische Felder verursachen Kräfte auf bewegte Ladungen. Die Definition der magnetischen Induktion B geschieht implizit mit Hilfe der Kraft F, die auf

Mehr

Q 2 - e/m Bestimmungen

Q 2 - e/m Bestimmungen 15.1.09 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: Q - e/m Bestimmungen 1. Grundlagen Erzeugen von Elektronenstrahlen (Fadenstrahlrohr); Messung der spez. Ladung e/m durch Ablenkung eines Elektronenstrahles

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW Hochschule für Technik Institut für Mathematik und Naturwissenschaften Arbeitsblatt Mathematik (Vektoren Dozent: - Brückenkurs Mathematik / Physik 6. Aufgabe Gegeben

Mehr

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik 3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1a: Magnetisches Feld a) Zeichne jeweils eine kleine Magnetnadel mit ord- und üdpol an den Orten A und b des rechts skizzierten Magnetfeldes ein. b) Wie

Mehr

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld (2013-06-07) P3.4.3.1 Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld

Mehr

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla Magnetfelder und orentz-kraft Magnetfelder & magnetische Flussdichte a. Jeder stromdurchflossene eiter erzeugt ein Magnetfeld, die Richtung dieses Magnetfeldes hängt von der Fließrichtung des Stromes ab.

Mehr

4 V. c) 7 Messgrößen sind E (bzw. U und d), B und r. ebr m= v

4 V. c) 7 Messgrößen sind E (bzw. U und d), B und r. ebr m= v Physik Aufgabe Ph Aufgabe BE Hinweise a) 6 Siehe Lehrbuch, Geschwindigkeitsfilter Die Magnetfeldrichtung ist senkrecht in die Zeichenebene hinein orientiert; die Polung der Platten ist oben positiv und

Mehr