d.h. Das sollte ich unbedingt wissen! Betrifft Klasse 10 (G8)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "d.h. Das sollte ich unbedingt wissen! Betrifft Klasse 10 (G8)"

Transkript

1 d.h. Das sollte ich unbedingt wissen! Betrifft Klasse 10 (G8)

2 Einheiten Länge mm, cm, dm, m, km Volumen mm 3, cm 3, m 3, Liter Geschwindigkeit m/s km/h Beschleunigung m/s 2

3 Impuls Geschwindigkeit und Masse kennzeichnen die Bewegung eines Körpers und deren mögliche Folgen. Definiere Impuls als gerichtete Größe p = m v ordne also jedem Körper einen Impulspfeil zu. Gerechnet wird betragsmäßig mit p = m v Einheit kg m s

4 Impuls und Kraft Eine Kraft kann den Impuls ändern. Die Schubkraft F kann lang oder kurz wirken, sie kann stark oder schwach wirken je nachdem hat die Rakete nachher mehr (oder weniger) Impuls, also gilt für den Impuls (bzw. die Impulsänderungsänderung ) p~t und p~f und damit p = F t Wenn keine Kraft wirkt, behält ein Körper seinen Impuls. Man spricht auch von Trägheit, wenn z. B. ein Mensch bei einer Kurvenfahrt nach außen gedrängt wird und eben seine Geschwindigkeit (auch richtungsmäßig!) beibehalten will. F

5 Beschleunigung Mit den Überlegungen von vorher gilt zusammengefasst: m v m v = F t F = t Darin steckt v. Dieser Quotient gibt an, um wie viel die t Geschwindigkeit v eines Körpers zu- oder abnimmt, wenn während der Zeit t die Kraft F wirkt. Man nennt v t = a die Beschleunigung. (Wenn eine solche Bewegung nicht bei Null beginnt, schreibt man Δv und Δt für Geschwindigkeits- bzw. Zeit- Veränderung.)

6 Aufgrund der obigen Zusammenhänge definiert man: die KRAFT-Einheit so: 1 Newton ist die Kraft, die 1 kg in 1 s auf 1 m/s beschleunigt, also 1 kg mit 1 m/s 2 beschleunigt. Die GEWICHTSKRAFT eines Körpers beschleunigt ihn mit, also gehört zu 1 kg die Gewichtskraft 9,81 N. Außerdem gilt der Zusammenhang F = m a (3.Newtonsches Gesetz) bzw. speziell für die Gewichtskraft G = m g

7 Kräfte zusammensetzen a a b a + b b Die Kraftpfeile a und b werden zusammengesetzt (addiert), indem man den Anfang des zweiten an die Spitze des ersten (parallel verschoben) ansetzt. Das Ergebnis ist der Kraftpfeil a + b, der vom Anfang des ersten zur Spitze des zweiten geht. Das geht auch mit drei, vier Kraftpfeilen.

8 Kräfte zerlegen Bei der schiefen Ebene z. B. bewirkt die Gewichtskraft G, dass der Körper einen Hangabtrieb F H erfährt und dass er mit der Normalkraft F N auf die schiefe Ebene (senkrecht zu deren Oberfläche) drückt. REZEPT: G wird in die sinnvollen Kraftrichtungen zerlegt, indem man diese Richtungen durch den Anfang und durch die Spitze des Kraftpfeils durchzeichnet und damit die Komponenten findet. F H G F N

9 Reibungskraft Wenn der graue Gegenstand auf der rauen Unterlage nach rechts gezogen werden soll, so geht das umso schwerer je rauer die Fläche ist und je größer die Kraft F N ist, mit der die Unterseite der Kiste auf die Unterlage drückt. Je nachdem also besteht eine hemmende, also der Bewegung entgegen gesetzt gerichtete Reibungskraft F R. Sie ist proportional zu F N, also F R ~F N. Der Proportionalitätsfaktor f R richtet sich nach der Oberflächenbeschaffenheit. Zusammen gilt F R = f R F N Will man die Kiste mit konstanter Geschwindigkeit nach rechts bewegen, so muss man dazu genau den Betrag dieser Reibungskraft nach rechts aufbringen. Um die Kiste zu beschleunigen, muss F größer als F R sein.

10 Schubkraft F = m v t F = m t v Jetzt sieht die altbekannte Formel anders aus und bekommt eine andere Bedeutung: m ist der Durchsatz D, d. h. die t pro Sekunde aus der Rakete ausgeströmte Materie (also die Verbrennungsgase) und v ist Ausströmgeschwindigkeit. Die Schubkraft ist demnach F S = D v Die beschleunigende Kraft F einer senkrecht nach oben startenden Rakete ist F = F S G. Die Beschleunigung der Rakete ist a = F = F S G g mit m m = F S mg m = F S m m = m o D t. Weil die Masse der Rakete immer kleiner wird, nimmt die Beschleunigung zu.

11 Die Newtonschen Gesetze 1.Newtonsches Gesetz (Trägheitsgesetz): Ein Körper verändert seine Geschwindigkeit nur, wenn eine Kraft auf ihn wirkt. 2.Newtonsches Gesetz: F = m a 3.Newtonsches Gesetz: Wenn ein Körper auf einen anderen eine Kraft ausübt, so wirkt diese Kraft in gleicher Größe auf ihn zurück. actio = reactio oder: Wechselwirkungsgesetz

12 Bewegungsarten (geradlinig) Bewegung mit gleichförmiger Geschwindigkeit v = s t s = v t gleichförmig beschleunigte Bewegung aus der Ruhe heraus v = a t s = 1 a t2 2 gleichförmig beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit v = v o + a t s = v o t + 1 a t2 2

13 Spezielle Bewegungsarten Freier Fall: v = gt s = 1 2 gt2 Wurf nach oben v = v o gt s = v o 1 2 gt2 Wurf nach unten v = v o + gt s = v o gt2 waagrechter Wurf und schiefer Wurf v = v 0 + gt s = v 0 t gt2 vektorielle Addition

14 Diagramme - welche Art der Bewegung? Links: beschleunigte Bewegung aus der Ruhe heraus im v-t-diagramm Rechts: beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit im v-t-diagramm

15 Diagramme Links: Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit im s-t-diagramm Rechts: beschleunigte Bewegung im s-t-diagramm

16 Diagramme Alle drei beschreiben die beschleunigte Bewegung (mit konstanter Beschleunigung)

17 Diagramme Dieses Diagramm zeigt die Bahnkurve als x-y- Diagramm. Der waagrechte Wurf (Stroboskopbild und Bahnkurve)

18 Momentangeschwindigkeit

19 Was tut die Erde? Der Apfel wird zum Erdmittelpunkt hin beschleunigt: v t = gt 3.Newtonsches Gesetz: actio = reactio s = 1 2 gt2 Was ist also g? - Fallbeschleunigung, im Versuch gemessen mit 9,81 m Welche Kraft wirkt bei diesem Vorgang? s 2 m Δv m Δv = F Δt F = = ma Δt Hier ist a = 9,81 m s2 und F heißt eben G, also G = mg Damit wird die zu m gehörige Gewichtskraft G berechnet.

20 Bremsbewegung Zuerst unten: Man sieht, wie die Geschwindigkeit zunimmt. Oben: die Anfangsgeschwindigkeit wird jede Sekunde kleiner bis sie aufgezehrt ist und die Geschwindigkeit 0 ist.

21 Kreisbewegung Ein Massenpunkt (an der Spitze des Radiusvektors) braucht die Umlaufszeit T, um eine Umdrehung, also die Strecke s = 2πr zurückzulegen. Seine (betragsmäßig konstante) Bahngeschwindigkeit ist also v = Δs = 2πr. t T Die Drehfrequenz f gibt an, wie viele Umdrehungen der Massenpunkt in einer bestimmten Zeit macht, also f = n. t Dazu reicht es aber zu überlegen, dass er eine Umdrehung in der Zeit T macht, also f = 1 T Die Winkelgeschwindigkeit ω = ΔΦ = 2π gibt an, welchen Winkel t T der Radiusvektor r in einer bestimmten Zeit überstrichen hat.

22 Kreisbewegung Ein Massenpunkt auf einer Kreisbahn braucht eine Kraft auf den Mittelpunkt zu, die die Richtung seiner Bahngeschwindigkeit so verändert, dass eben ein Kreis entsteht. Weil die Geschwindigkeit sich ändert, ist die also beschleunigt. Der Wert dieser Beschleunigung ist a = v2, und damit wird mit dem Gesetz F = m a die Formel für die Zentripetalkraft F Z = m v2. Ersetzt man v, dann wird F Z = m 4π2 r T 2 daraus. In dieser Formel ist r nicht mehr in v versteckt und man sieht, dass F Z ~ r ist. r r

23 Kreisbewegung Von außen betrachtet, genügt die Zentripetalkraft zur Beschreibung einer Kreisbahn. Wenn man aber selber (im beschleunigten Bezugssystem des Massenpunkts) auf der Kreisbahn ist, dann empfindet man eine Zentrifugalkraft (Fliehkraft). Sie kommt daher, dass die Trägheit den Körper tangential und also geradlinig weiter fliegen lassen möchte das Bezugssystem ist aber auf der Kreisbahn. Quelle: Leifiphysik Zentrifugal- und Zentripetalkraft müssen beim Rechnen nicht unterschieden werden.

24 Kräfte bei der Fahrt auf einem kreisförmigen Kurvenabschnitt Woher kommt die Kraft F Z, die dem Motorrad die Kurvenfahrt ermöglicht? Das Motorrad hat eine Gewichtskraft G. Es drückt außerdem beim Fahren auf den Boden (was wiederum durch die Reibung zustande kommt). Wegen actio = reactio drückt der Boden zurück auf das Motorrad mit der Bodendruckkraft F B. F B und G greifen beide am Motorrad an und setzen sich zu einer resultierenden Kraft zusammen, die dann als Zentripetalkraft F Z je nach Neigung des Motorrads eine enge oder eine weite Kurve zulässt. Quelle: Leifiphysik

25 Energie und Impuls - Grundsätzliches In der klassischen Mechanik ist die Energie eines Systems eine Zustandsgröße, die seine Fähigkeit, Arbeit zu verrichten, beschreibt. Die Arbeit wandelt Energie zwischen verschiedenen Energieformen um. Impuls ist eine Zustandsgröße, die den Bewegungszustand und die Bewegungseigenschaften zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt. Der Unterschied wird deutlicher, wenn man die Änderung dieser Größen anschaut: Wenn die Energie eines Systems sich in der Zeit t ändert, ist Energie pro Zeit geflossen, also eine Leistung. Wenn der Impuls eines Systems sich in der Zeit t ändert, dann war die Kraft F = Δp dazu nötig. Δt

26 Energie und Energieerhaltung Mechanische Energieformen: Höhenenergie W H (auch Lageenergie ) Bewegungsenergie W B Spannenergie W Sp (einer Spiralfeder) W H = mgh W B = 1 2 mv2 Energiezustände können sich umwandeln. W Sp = 1 In der Abbildung wird aus W H (in 1) W B (in 2) 2 Ds2 und dann wieder W H (in 3). Auch wenn normalerweise durch Reibung Innere Energie (Wärme) in die Fahrbahn oder in die Luft geht (sich verkrümelt ), so gilt im Idealfall doch der Energieerhaltungssatz: Die Summe aus Höhen- Bewegungs- und Spannungsenergie ist in einem abgeschlossenen System immer gleich groß.

27 Impulserhaltung Aus dem Newtonschen Wechselwirkungsgesetz ergibt sich grundsätzlich, dass zwei Körper, die vor ihrer Wechselwirkung die Impulse m 1 v 1 und m 2 v 2 mitbringen, also die Impulssumme m 1 v 1 + m 2 v 2, haben nachher die Impulse m 1 u 1 + m 2 u 2 und diese Summe ist gleich groß wie die Summe vorher. Diese Überlegung gilt auch dann, wenn beim Zusammenstoßen mechanische Energie in innere Energie umgewandelt wird, beim sogenannten unelastischen Stoß dabei kleben die Körper nach der Wechselwirkung zusammen und haben eine gemeinsame Geschwindigkeit u. Es gilt m 1 v 1 + m 2 v 2 = m 1 + m 2 u u = m 1v 1 + m 2 v 2 m 1 +m 2

28 WÄRMELEHRE Gasgesetze Im Modell des idealen Gases werden alle Gasteilchen als ausdehnungslose Massenpunkte angenommen, welche sich frei durch das ihnen zur Verfügung stehende Volumen bewegen können. n : Teilchenanzahl T : Temperatur V : Volumen p : Druck Beispiele (1) langsame (isotherme) Kompression der Luft in einer Luftpumpe (2) (isochores) Erwärmen der Luft in einem Schnellkochtopf (3) (isobares) Erwärmen der Luft in einem Backofen (4) Aufpumpen eines Autoreifens Alle einzelnen Zusammenhänge sind in der allgemeinen Gasgleichung vereint: p V = konstant. T

29 Fig.1 Stirling-Motor (Wärmekraftmaschine) Quelle: Leybold- Versuchsbeschreibung Umkehrung: Wenn das Schwungrad mechanisch angetrieben wird, dann wird das Gerät zur Wärmepumpe die Temperaturdifferenz zwischen dem warmen und dem kalten Zylinderende nimmt zu.

30 Fig.1 Stirling-Motor (Wärmekraftmaschine) Quelle: Leybold- Versuchsbeschreibung Umkehrung: Wenn das Schwungrad mechanisch angetrieben wird, dann wird das Gerät zur Wärmepumpe die Temperaturdifferenz zwischen dem warmen und dem kalten Zylinderende nimmt zu.

31 Wärmelehre - Hauptsätze 1.Hauptsatz: Die Energie eines Systems verändert sich, wenn mechanische (ΔW) und/oder Wärmeenergie (ΔQ) zu- oder abgeführt werden. ΔE = ΔW + ΔQ Darin steckt 1. die Erkenntnis, dass Wärme eine Energieform ist, 2. der Energieerhaltungssatz ergänzt um eben die Energieform Wärme. Man kann also Energie weder gewinnen noch verlieren. 3. Ein Perpetuum mobile nennt man eine Maschine (ein System), die ohne Energiezufuhr Arbeit verrichten könnte, also Energie aus dem Nichts erzeugen sollte. Das widerspricht aber dem 1. Hauptsatz es gibt also kein Perpetuum mobile. 2.Hauptsatz: Wärme fließt selbstständig nur von einem Körper höherer Temperatur zu einem Körper niederer Temperatur. Durch Energiezufuhr (Motor) ist auch der umgekehrte Vorgang möglich (Kühlschrank).

32 Wärmelehre - Entropie (vom griechischen Wort umkehren ) Der zweite Hauptsatz besagt auch: Man kann mechanische Energie vollkommen in Wärmeenergie umwandeln, aber man kann grundsätzlich nicht Wärmeenergie vollkommen in mechanische Energie umwandeln. Beispiel: Hüpfender Gummiball seine anfängliche Höhenenergie geht nach einer gewissen Zeit in Wärmeenergie der Umgebung über dieser Vorgang ist irreversibel (nicht umkehrbar). Wenn die Energiebilanz keine Entscheidung darüber erlaubt, in welche Richtung ein Prozess spontan abläuft, brauchen wir noch eine weitere Größe, die diese Entscheidung möglich macht diese finden wir in der Entropie (Formelbuchstabe S): Bei einem irreversiblen Vorgang wird eine geordnete Bewegung (des Balls) in ungeordnente Bewegungen (der Luftmoleküle) verwandelt. Diese Unordnung wird mit dem Begriff ENTROPIE beschrieben. Spontane (d. h. nicht erzwungene) Vorgänge führen immer zu mehr Entropie S.

33 Wärmelehre - Entropie Seite 2 Führt man einem System Wärme zu, so erhöht man damit die ungeordnete Bewegung, also die Entropie. Diese Entropieänderung wird ΔS genannt. 1. ΔS ist proportional zur zu- oder abgeführten Wärmemenge. 2. Wenn so etwas bei einer niedrigen Temperatur geschieht, dann geht das Erhöhen der ungeordneten Bewegung leichter als bei einer hohen Temperatur, also ist ΔS umgekehrt proportional zur Temperatur, bei der der Vorgang geschieht. (T ist die absolute Temperatur in K) Zusammen: ΔS = ΔQ T Für irreversible Vorgänge gilt also ΔS > 0, bei reversiblen Vorgängen ist (insgesamt gesehen) ΔS = 0.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE. Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE Hannover, Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 3 1.1 Gleichförmige Bewegung.................................. 3 1.2 Gleichmäßig

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2 Die Kraft Mechanik Newton sche Gesetze und ihre Anwendung (6 h) Physik Leistungskurs physikalische Bedeutung: Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen einwirkt. FZ: Einheit: N Gleichung:

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Aufgaben 4 Translations-Mechanik Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte Lernziele - die Grössen zur Beschreibung einer Kreisbewegung und deren Zusammenhänge kennen. - die Frequenz, Winkelgeschwindigkeit,

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus.

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus. II. Die Newtonschen esetze ================================================================== 2. 1 Kräfte F H Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung .0 Dynamik Kraft & Bewegung Kraft Alltag: Muskelkater Formänderung / statische Wirkung (Gebäudestabilität) Physik Beschleunigung / dynamische Wirkung (Impulsänderung) Masse Schwere Masse: Eigenschaft eines

Mehr

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Bewegung Veränderung des Ortes mit der Zeit relativ zu einem Bezugssystem Veränderung in Raum und Zeit von einem Standpunkt aus Mensch bewegt sich

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE Definition der physikalischen Begriffe Körper, Masse, Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft. Newtons Axiome Die Benutzung eines Bezugssystems / Koordinatensystems.

Mehr

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12 1. Was du aus der 7. Klasse Natur und Technik unbedingt noch wissen solltest a) Vorsilben (Präfixe) und Zehnerpotenzen Bezeichnung Buchstabe Wert Beispiel Kilo k 1.000=10 3 1 kg=1000 g=10 3 g Mega M 1.000.000=10

Mehr

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com GRUNDLAGEN DER MECHANIK Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11 von Matthias Kolodziej shorebreak13 @ aol.com Hagen, Westfalen September 2002 Inhalt: I. Kinematik 1.

Mehr

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung Ferdinand Ihringer 2. Juni 2004 Inhaltsverzeichnis I Physik 3 1 Mechanik des Massenpunktes 4 1.1 Grundlagen............................................ 4

Mehr

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen?

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen? Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen? Die Erfahrung lehrt uns, daß wir uns während der Fahrt in die Kurve hineinlegen sollen. Kinder versuchen, während ihrer ersten Fahrversuche das Fahrrad

Mehr

4. Veranstaltung. 16. November 2012

4. Veranstaltung. 16. November 2012 4. Veranstaltung 16. November 2012 Heute Wiederholung Beschreibung von Bewegung Ursache von Bewegung Prinzip von Elektromotor und Generator Motor Generator Elektrischer Strom Elektrischer Strom Magnetkraft

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std.

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std. In der Spalte Pflichtinhalte sind die Inhalte des Kerncurriculums als auch des Schulcurriculums aufgeführt. Die speziellen Methoden sind bei allen Inhalten zu vermitteln. Dazu gehören insbesondere: Naturbeobachtung

Mehr

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen: Größen mit Formelzeichen, Einheiten und Umrechnungen: Bsp.: 520 mm : 10 = 52 cm Bsp.: 120 h : 24 = 5 d 6 Weg FZ: s Einheiten: mm; cm;

Mehr

2) Nennen und beschreiben Sie kurz die drei Newtonschen Axiome! 1. Newt. Axiom: 2. Newt. Axiom: 3. Newt. Axiom:

2) Nennen und beschreiben Sie kurz die drei Newtonschen Axiome! 1. Newt. Axiom: 2. Newt. Axiom: 3. Newt. Axiom: Übungsaufgaben zu 3.1 und 3.2 Wiederholung zur Dynamik 1) An welchen beiden Wirkungen kann man Kräfte erkennen? 2) Nennen und beschreiben Sie kurz die drei Newtonschen Axiome! 1. Newt. Axiom: 2. Newt.

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 15. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 15. November 2017 1 / 29 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung: Der 1. Hauptsatz Energieerhaltung: Bei einer Zustandsänderung tauscht das betrachtete System Energie ( W, Q mit seiner Umgebung aus (oft ein Wärmereservoir bei konstantem. Für die Energiebilanz gilt: U

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion Newton (1642-1727) in Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, publiziert in 1687. Immer

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005 (no title) Ingo Blechschmidt 13. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1 Tests............................. 1 0.1.1 1. Extemporale aus der Mathematik...... 1 0.1.2 Formelsammlung zur 1. Schulaufgabe..... 2 0.1.3

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Lösung III Veröentlicht:

Lösung III Veröentlicht: 1 Projektil Bewegung Lösung Ein Ball wird von dem Dach eines Gebäudes von 80 m mit einem Winkel von 80 zur Horizontalen und mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 40 m/ s getreten. Sei diese Anfangsposition

Mehr

5. Veranstaltung. 28. November 2014

5. Veranstaltung. 28. November 2014 5. Veranstaltung 28. November 2014 Heute Wiederholung Beschreibung von Bewegung Ursache von Bewegung Was ist "Wärme"? Was ist "Temperatur"? Energie-Bilanz von Wärme- und Kältemaschinen Warum ist ein Verbrennungsmotor

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

MECHANIK I. Kinematik Dynamik MECHANIK I Kinematik Dynamik Mechanik iki Versuche Luftkissenbahn Fallschnur Mechanik iki Kinematik Kinematik beschreibt Ablauf einer Bewegungeg Bewegung sei definiert relativ zu Bezugssystem Koordinatensystem

Mehr

10 Kinematik Beschreiben von Bewegungen / Ursache von Bewegungen

10 Kinematik Beschreiben von Bewegungen / Ursache von Bewegungen Stoffverteilungsplan Impulse Physik Oberstufe Eingangsklasse (Ausgabe 2017 ISBN 978-3-12-772700-5) zum Bildungsplan für die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg (Eingangsklasse / Klassenstufe 11)

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version PW2 Grundlagen Vertiefung Kinematik und Stoÿprozesse Version 2007-09-03 Inhaltsverzeichnis 1 Vertiefende Grundlagen zu den Experimenten mit dem Luftkissentisch 1 1.1 Begrie.....................................

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 1: Kinematik Dr. Daniel Bick 02. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 02. November 2016 1 / 24 Übersicht 1 Kinematik Daniel Bick

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 ladimir Dyakonov #0 am 4.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 4 / 9.11.2016 1. May the force... Drei Leute A, B, C ziehen

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Dynamik Lehre von den Kräften

Dynamik Lehre von den Kräften Dynamik Lehre von den Kräften Physik Grundkurs Stephie Schmidt Kräfte im Gleichgewicht Kräfte erkennt man daran, dass sie Körper verformen und/oder ihren Bewegungszustand ändern. Es gibt Muskelkraft, magnetische

Mehr

Unterstützendes Material zum Übergang von Sekundarstufe 1 in Sekundarstufe 2

Unterstützendes Material zum Übergang von Sekundarstufe 1 in Sekundarstufe 2 Städtisches Gymnasium Olpe Unterstützendes Material zum Übergang von Sekundarstufe 1 in Sekundarstufe 2 im Fach 21. März 2018 Inhaltsverzeichnis A. Mathematische Kompetenzen 3 I. Darstellung sehr großer

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion Y(T) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt T (Stunden oder Sekunden)

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

6 Dynamik der Translation

6 Dynamik der Translation 6 Dynamik der Translation Die Newton sche Axiome besagen, nach welchen Geseten sich Massenpunkte im Raum bewegen. 6.1.1 Erstes Newton sches Axiom (Trägheitsgeset = law of inertia) Das erste Newton sche

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen Staatliche Technikerschule Waldmünchen Fach: Physik Häufig verwendete Formeln aus der Europa-Formelsammlung Lineare Bewegungen: Gleichförmige Bewegung: S. 11/ 2-7 Beschleunigte Bewegung: S. 12 / 2-20,

Mehr

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube FORMELSAMMLUNG PHYSIK by Marcel Laube INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 Die gradlinige Bewegung: 3 Die gleichförmig gradlinige Bewegung: 3 Zurückgelegter Weg: 3 Die gleichmässig beschleunigte geradlinige

Mehr

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten 1. Größen und Einheiten Eine physikalische Größe beschreibt, was man misst (z.b. den Druck, die Zeit). Eine physikalische Einheit beschreibt, wie man die Größe misst (z.b. in bar, in Sekunden). Man darf

Mehr

Kraft Arbeit Energie

Kraft Arbeit Energie Kraft Arbeit Energie Definition Kraft mit Beispielen Kraftmessung und Hooke sches Gesetz Gewichtskraft Kräftegleichgewicht Einfache Maschinen und Goldene Regel der Mechanik Definition Physikalische Arbeit

Mehr

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. Physik Mechanik Impulserhaltung 3 Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik Impulserhaltung 5 Themen Stoßprozesse qualitativ quantitativ Impulserhaltungssatz

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE Definition der Arbeit Mechanische Energieformen, kinetische Energie, potentielle Energie, Rotationsenergie Mechanischer Energieerhaltungssatz

Mehr

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1. Kinematik, Dynamik. Physik Mechanik 3 Physik 1. Kinematik, Dynamik. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Mechanik 5 Themen Definitionen Kinematik Dynamik Physik Mechanik 6 DEFINITIONEN Physik Mechanik 7 Was ist

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Arbeitsanleitung I Kreisbewegung Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Beschreibung der Kreisbewegung 1 1.1 Das Bogenmass 1.2 Begriffe zur Kreisbewegung 1.3 Die Bewegung auf dem Kreis Lösungen

Mehr

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T Kreisbewegung ================================================================== Damit sich ein Körper der Masse m auf einer Kreisbahn vom Radius r, dannmuss die Summe aller an diesem Körper angreifenden

Mehr

und 2. Newton sches Axiom; schwere und träge Masse

und 2. Newton sches Axiom; schwere und träge Masse 2.2. 1. UND 2. NEWTON SCHES AXIOM; SCHWERE UND TRÄGE MASSE 33 2.2 1. und 2. Newton sches Axiom; schwere und träge Masse Im letzten Abschnitt haben Sie einige Begriffe wie Vektoren, Koordinatensysteme,

Mehr

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 6. Freie Energie und Freie Enthalphie / 2. Hauptsatz Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge 1. Empirischer Befund: Bei einer

Mehr

Zusammenfassung: Dynamik

Zusammenfassung: Dynamik LÖ Ks Ph 10 Schuljahr 016/017 Zusaenfassung: Dynaik Wiederholung: Kraft, Masse und Ortsfaktor 1 Kraft Eine Kraft kann verschiedene Wirkungen auf einen Körper haben: Verforung Änderung des Bewegungszustands

Mehr

2.2 Dynamik von Massenpunkten

2.2 Dynamik von Massenpunkten - 36-2.2 Dynamik von Massenpunkten Die Dynamik befasst sich mit der Bewegung, welche von Kräften erzeugt und geändert wird. 2.2.1 Definitionen Die wichtigsten Grundbegriffe der Dynamik sind die Masse,

Mehr

Allgemeine Bewegungsgleichung

Allgemeine Bewegungsgleichung Freier Fall Allgemeine Bewegungsgleichung (gleichmäßig beschleunigte Bewegung) s 0, v 0 Ableitung nach t 15 Freier Fall Sprung vom 5-Meter Turm s 0 = 0; v 0 = 0 (Aufprallgeschwindigkeit: v = -10m/s) Weg-Zeit

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze Physik Newton s Gesetze http://de.wikipedia.org/wiki/philosophiae_naturalis_principia_mathematica Philosophiae Naturalis Principia Mathematica Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie Im Sprachgebrauch

Mehr

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m GRATIS-Übungsdokument Gymnasium Klasse 8 Physik Thema: Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre CATLUX de Energie Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m Energie ist gespeicherte

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik.

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik. 2 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Kinematik, Dynamik. WS 18/19 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell Weitergabe

Mehr

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht.

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Beschleunigungsmessung an der Fahrbahn Protokoll und Auswertung einer Versuchsdurchführung. Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten

Mehr

Vorlesung 3: Roter Faden:

Vorlesung 3: Roter Faden: Vorlesung 3: Roter Faden: Bisher: lineare Bewegungen Energie- und Impulserhaltung Heute: Beispiele Energie- und Impulserhaltung Stöße Gravitationspotential Exp.: Billiard Ausgewählte Kapitel der Physik,

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz Mechanik Erhaltungssätze (0 h) Physik Leistungskurs ENERGIE Was ist Energie? Wozu dient sie? Probleme? 1 Historische Entwicklung des Energiebegriffs "Energie" = "Enérgeia (griechisch), deutsch: "Wirksamkeit".

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung 30.04.2018 Heute: - 2. Hauptsatz - Boltzmann-Verteilung https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 30.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Klausur Physik I für Chemiker

Klausur Physik I für Chemiker Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Agio Department Physik Klausur Physik I für Chemiker Lösung zu Aufgabe 1: Kurzfragen Lösung zu Aufgabe 2:

Mehr

Rotierende Bezugssysteme

Rotierende Bezugssysteme Rotierende Bezugssysteme David Graß 13.1.1 1 Problematik Fährt ein Auto in eine Kurve, so werden die Innsassen nach außen gedrückt, denn scheinbar wirkt eine Kraft auf die Personen im Innern des Fahrzeuges.

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann: Wenn zwei Körper vollkommen elastisch, d.h. ohne Energieverluste, zusammenstoßen, reicht der Energieerhaltungssatz nicht aus, um die Situation nach dem Stoß zu beschreiben. Wenn wir als Beispiel zwei Wagen

Mehr

Die Eisenbibliothek im Klostergut Paradies besitzt ein 1687 gedrucktes Exemplar der Principia.

Die Eisenbibliothek im Klostergut Paradies besitzt ein 1687 gedrucktes Exemplar der Principia. KAPITEL 3 DYNAMIK 3.1 Einführung In der Kinematik haben wir uns damit beschäftigt, Bewegungsabläufe zu beschreiben. Die Frage "warum bewegen sich Körper?" haben wir nicht gestellt. Genau mit dieser Frage

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung 13.11.2015 https://xkcd.com/539/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Allgemeines zu Kräften - Kreisbewegungen - Zentrifugalkraft - Reibung

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

4. Dynamik der Massenpunkte und starren Körper

4. Dynamik der Massenpunkte und starren Körper 4. Dynamik der Massenpunkte und starren Körper Bisher: Die Ursache von Bewegungen blieb unberücksichtigt Im Folgenden: Es sollen die Ursachen von Wirkungen untersucht werden. Dynamik: Lehre von den Kräften

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Bei Wechselwirkung bleibt die Summe der Impulse erhalten:

Bei Wechselwirkung bleibt die Summe der Impulse erhalten: IMPULS m 1, v 1 m 2, v 2 Bei Wechselwirkung bleibt die Summe der Impulse erhalten: IMPULSÄNDERUNG ist KRAFT x ZEITELEMENT Kraft von A auf B ist entgegengesetzt der Kraft von B auf A ----> Impulsänderungen

Mehr

v = x t = 1 m s Geschwindigkeit zurückgelegter Weg benötigte Zeit x t Zeit-Ort-Funktion x = v t + x 0

v = x t = 1 m s Geschwindigkeit zurückgelegter Weg benötigte Zeit x t Zeit-Ort-Funktion x = v t + x 0 1. Kinematik ================================================================== 1.1 Geradlinige Bewegung 1.1. Gleichförmige Bewegung v = x v = 1 m s v x Geschwindigkeit zurückgelegter Weg benötigte Zeit

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1.

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1. Physik Inhaltsverzeichnis 1. Mechanik...1 1.1 Mechanische Grössen...1 1.1.1 Kraft (F) und Masse (m)...1 1.1.2 Die Masse m...1 1.1.3 Die Kraft F...1 1.1.4 Die Geschwindigkeit (v) und die Beschleunigung

Mehr

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Physik für Pharmazeuten MECHANIK II Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Mechanik ikii Flaschenzug Mechanik ikii Flaschenzug: beobachte: F 1 kleiner als F (Gewichtskraft), aber: r größer alsr aber:

Mehr

(17PH10T09Entropie.docx) FLG, Schich 30. Mai 2017 Seite 1 von 9

(17PH10T09Entropie.docx) FLG, Schich 30. Mai 2017 Seite 1 von 9 (17PH10T09Entropie.docx) FLG, Schich 30. Mai 2017 Seite 1 von 9 1. Lässt man eine heiße Tasse Kaffee auf dem Tisch stehen, so kühlt sie sich ab. Dabei gibt sie ihre Energie thermisch so lange an die Umgebung

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe I. Elektrizitätslehre und Magnetismus 1. Der elektrische Strom ist nur durch seine Wirkungen erkennbar: magnetische, chemische, Licht- und Wärmewirkung. Vorsicht Strom

Mehr

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s Aufgabe 1: Wie schnell muss ein Wagen in einem Looping mit 8 m Durchmesser am höchsten Punkt sein, damit er gerade nicht herunterfällt? (im Schwerefeld der Erde) A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik Thermodynamik Teil II 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Kategorisierung von Systemen..................

Mehr

1. Klausur ( )

1. Klausur ( ) EI K1PH-4 2012-13 PHYSIK 1. Klausur (15.10.2012) 1. Aufgabe (2 Punkte) Gib ein Beispiel für eine Bewegung an, bei der die Geschwindigkeit negativ, die Beschleunigung aber positiv ist. Skizziere ein entsprechendes

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr