VERSUCH 4: BASOPHIL ACTIVATION TEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERSUCH 4: BASOPHIL ACTIVATION TEST"

Transkript

1 VERSUCH 4: BASOPHIL ACTIVATION TEST LERNZIELE: 1) IgE Status allergischer vs. naiver Mäuse mittels Basophil Activation TEST 2) Auswertung von FACS Daten mittels Cyflogic Software 3) Statistischer Vergleich zwischen den Gruppen HINTERGRUND: VORBEMERKUNG: In diesem Übungsbeispiel werden sie allergenspezifische IgE Antikörper in sensibilisierten vs. naiven Mäusen mittels eines Basophil Activation Assays (BAT) nachweisen. Im Gegensatz zu Assays, die IgE im Serum oder Plasma nachweisen (diese Assays werden sie nächste Woche kennenlernen), wird hier zellgebundenes IgE nachgewiesen. IMMUNOGLOBULIN E: IgE ist eine Antikörpersubklasse, die für anaphylaktische Immunreaktionen verantwortlich ist. Anaphylaxie ist eine heftige immunologische Reaktion, bei der eine Vielzahl an pro-inflammatorischen Mediatoren und Zytokinen ausgeschüttet wird. Die eigentliche Funktion von IgE ist ein kontrovers diskutiertes Thema, in der Regel wird diese Antikörperklasse als Abwehrsystem gegen parasitäre Erkrankungen angesehen. Heute wird IgE vor allem im Kontext von Allergie genannt, da es das entscheidende Molekül für die Entstehung von Typ I Allergien ist. Im Serum ist die Halbwertszeit von freiem IgE sehr gering (ca. 6h) und es liegt nur in geringen Konzentrationen vor. Im Gegensatz dazu, liegt die Halbwertszeit von an Zellen gebundenem IgE bei Wochen bis Monaten. Das meiste IgE im

2 Körper ist in den Epithelien und in der Mucosa an Mastzellen und Eosinophile Granulozyten über IgE Rezeptoren (Fc RI und Fc RII). Im Blut liegt das IgE v.a. an Basophile Granulozyten gebunden vor. Aus diesem Grund ist die Bestimmung von freiem IgE im Serum problematisch, da es nicht unbedingt die Situation im Organismus wiederspiegelt. Mittels eines BAT kann man nun direkt aus dem Blut antigenspezifisches IgE welches an die Fc RI auf der Oberfläche der Granulozyten gebunden ist nachweisen. AKTIVIERUNG VON BASOPHILEN GRANULOZYTEN Wie sie sich vom ersten Übungsbeispiel erinnern können, reagieren Basophile Granulozyten auf Quervernetzung des gebundenen IgE mit Degranulierung. Da wir die Degranulierung im FACS jedoch nur schwer nachweisen können, werden wir für diesen Assay einen anderen Marker verwenden. In humanen Basophilen verwendet man hierfür die Oberflächenmarker CD69, CD203c oder CD300a. Diese Marker werden nach Aktivierung schnell hochreguliert und können dann im FACS analysiert werden. Leider werden diese Marker in murinen Basophilen nicht exprimiert. Allerdings konnte vor kurzem ein neuer Marker CD200R identifiziert werden, der sowohl auf humanen als auch murinen Zellen stark exprimiert wird und nach Aktiverung hochreguliert wird. ABB.1 BASOPHIL ACTIVATION TEST. Quervernetzung von zellgebundenem IgE führt zur Hochregulation von CD200R, CD203c und CD300a.

3 Im Praktikum werden wir die Blutproben aus sensibilisierten Mäusen und naiven Mäusen mit dem Gräserpollen Allergen Phl p 5 inkubieren. Wenn auf den Basophilen im Blut Phl p 5 spezifisches IgE gebunden ist, wird es durch das Allergen quervernetzt und der Basophile Granulozyt wird aktiviert. Als positiv Kontrolle verwenden wir einen anti-mouse IgE Antikörper, der die IgE Antikörper unabhängig von ihrer Spezifität quervernetzen kann. IHRE AUFGABEN: 1. Aktivieren sie die Basophilen Granuolzyten durch Zugabe von Allergen bzw. anti-mouse IgE 2. Bestimmen sie Expression des Aktivierungsmarkers CD2ooR. 3. Sammeln sie die Ergebnisse der anderen Gruppen und machen sie eine statistische Auswertung. Unterscheiden sich die Aktivierung der Basophilen in allergischen Mäusen von denen der nicht-allergischen Mäuse? DURCHFÜHRUNG DES EXPERIMENTS: Aktivierung der Basophilen 1. Sie bekommen frisches, heparinisiertes Maus-Vollblut von jeweils einer sensibilisierten und einer naiven Maus. Notieren sie sich die Nummern ihrer Blutproben. 2. Zur Re-stimulation der Basophilen in den Blutproben erhalten sie folgende Lösungen: a. Stimulationsmix: 100µL RPMI mit 40µg/mL rekombinantem Phl p 5 b. Negativkontrolle: 100µL RPMI c. Positivkontrolle: 100µl RPMI mit 1µg/mL anti-mouse IgE 3. Re-suspendieren sie ihre Blutproben durch Auf- und Abpipettieren.

4 4. Mischen sie jeweils 50µL Blutprobe mit 50µL von ihren unter Punkt2 hergestellten Lösungen in der V-bottom Platte. Sie haben jetzt insgesamt 6 Proben (je 3 Proben pro Blutprobe). Teilen sie sich eine Platte mit der Nachbargruppe. ABB.1 AUFTRAGSCHEMA. 2 Gruppen teilen sich eine V-bottom Platte zum Inkubieren der Blutproben 5. Inkubieren sie die Proben 1h bei 37 C. 6. In dieser Zeit werden die Basophilen aktiviert, sofern ihre Oberflächenrezeptoren quervernetzt werden. Im Fall vom Stimulationsmix, sollte das nur passieren, wenn die Maus auch Phl p 5 spezifische IgE hat, die jetzt vom Allergen quervernetzt werden (die sensibilisierte Maus). Bei der Positivkontrolle sollte das immer passieren, da hier die IgE durch einen sekundären Antikörper quervernetzt werden (irgendwelche IgE sind immer vorhanden, auch in einer naiven Maus). Oberflächenfärbung

5 1. Stellen sie 180µL von folgendem Färbemix in FB her. Sie bekommen bereits 1:10 vorverdünnte Antikörper: a. Anti-mouse CD200R-APC 1:200 b. Anti-mouse IgE-FITC 1:200 c. Anti-mouse CD19-PE/Cy7 1:200 d. Anti-mouse CD4-PerCp/Cy5.5 1: Sobald die Stunde Inkubationszeit um ist, zentrifugieren sie ihre Blutproben 10min bei 1200rpm bei RT. 3. Dekantieren sie die Platte (mit Schwung aus dem Handgelenk) ins Waschbecken und klopfen die Platte anschließend sanft auf einigen Lagen Küchenrolle ab. 4. Re-suspendieren sie die Pellets in jeweils 30µL Färbemix. 5. Stellen sie ihre Probe 10min in den Kühlschrank. Die Antikörper binden jetzt an die entsprechenden Oberflächenantigene. 6. Geben sie 100µl FB zu (waschen) 7. Zentrifugieren sie 5min bei 1200rpm bei RT. 8. Dekantieren sie die Platte wie unter Schritt Re-suspendieren sie das Pellet gründlich in 100µL FACS-Lyse. Diese hypotone Salzlösung lysiert die Erythrozyten. 10. Inkubieren sie 5min bei RT. Die Probe sollte bei erfolgreicher Lyse klar werden (klar als Gegenteil von trüb. Die Probe ist trotzdem rot, da das Hämoglobin aus den lysierten Erythrozyten ja nach wie vor in der Lösung ist) 11. Zentrifugieren sie 5min bei 1500rpm bei RT. 12. Dekantieren sie die Platte wie unter Schritt Resuspendieren sie das Pellet in 100µL FB. 14. Zentrifugieren sie 5min bei 1500rpm bei RT. 15. Dekantieren sie die Platte wie unter Schritt Wiederholen sie die Schritte Das Pellet sollte jetzt nicht mehr rot, sondern weiß (und sehr viel kleiner) sein. Wenn ihr Pellet noch rot ist, war die Lyse nicht vollständig -> Wiederholen sie Schritt Re-suspendieren sie ihr Pellet in 100µL FACS buffer und überführen sie die Probe in ein FACS-Tube.

6 19. Gehen sie mit ihrer Probe zum LV-Leiter um sie im FACS zu messen. 20. Speichern sie ihre Daten auf einen USB Stick Auswerten ihrer Ergebnisse mit der Cyflogic Software Wir gehen nun Schritt für Schritt die Auswertung Ihrer Proben durch. Die im Skript gezeigten Daten stehen auch als Basophils.fcs zum Download bereit. 1. Starten sie die Cyflogic Software und öffnen sie ihr erstes File. 2. Setzen sie ein Gate auf die Lymphozyten im FSC/SSC Diagramm (die Basophilen befinden sich auch in diesem Bereich). 3. Öffnen sie einen zweiten Plot und zeigen sie auf der X-Aches die anti-ige Färbung an (FITC) und auf der Y-Achse die CD19 Färbung (PE/Cy7). 4. Klicken sie auf den rechten Plot mit der rechten Maustaste und lassen sie sich nur die Zellen im Lymphogate anzeigen. a. Sie sollten jetzt die Basophilen als abgegrenzte Population erkennen. b. Auch einige wenige B-Zellen (CD19+) exprimieren IgE. Markieren sie nur die CD19- IgE+ Zellen (die Basophilen) c. Sie können das Lymphogate im linken Plot verschieben oder verändern und bekobachten, wie sich der rechte Plot verändert. Optimieren sie so die Darstellung der Basophilen im rechten Plot.

7 5. Wiederholen sie Punkt 4, nur stellen sie diesmal die CD4+ T Zellen auf der Y-Achse dar (PerCp/Cy5.5). a. Auch manche T-Zellen können IgE über den low-affinity IgE Rezeptor (CD23) binden. Markieren sie wiederum nur die CD4- IgE+ Zellen (die Basophilen)

8 6. Wenn sie eine saubere Population an Basophilen erkennen, geben sie eine entsprechende Definition ein (Lymphogate and Basophils_1 and Basophils_2). 7. Öffnen sie einen weiteren Plot und tragen sie auf der X-Achse den SSC auf und auf der Y-Achse die CD200R Färbung (APC). Lassen sie sich in diesem Plot nur die Basophilen anzeigen (die sie in Schritt 6 definiert haben). 8. Öffnen sie das Statistikfenster für diesen Plot. In diesem Fall interessiert uns die Durchschnittliche Fluoreszenzintensität von APC (MFI mean fluorescence intensity). Da die Fluoreszenzintensitäten wegen der breiten Streuung in der Regel logarithmisch aufgetragen werden, verwenden wir den geometic mean, der dem Mittelwert der logarithmisch dargestellten Werte entspricht. Die MFI korreliert mit der Menge der CD200R Moleküle auf der Zelloberfläche, die wir ja mit einem anti-cd200r-apc Antikörper markiert haben. Die Anzahl der CD200R Moleküle auf der Oberfläche widerspiegelt den Aktivierungsgrad der Basophilen.

9 9. Da in unserem Fall, das CD200R-APC Signal auf der Y-Achse aufgetragen ist, ist das der Y geomean Wert im Statistikfenster (hier 42.73). 10. Werten sie alle ihre Proben mit denselben Gates aus. a. Es wäre nicht zulässig, für jede Probe andere Gates zu setzen, da die Auswahl der Gates das Ergebnis beeinflusst. Wenn alle Proben mit denselben Gates ausgewertet werden, ist es jedoch ein fairer Vergleich. b. Öffnen sie dazu den Filebrowser (View -> Filebrowser). c. Durch Doppelklick auf ein bestimmtes File, wird dieses File in den aktiven Plot geladen. Alle Gates werden übernommen. 11. Sie sollten jetzt folgende Daten über die CD200R MFI haben (vervollständigen Sie die Tabelle): Phl p 5 stimuliert Unstimuliert Anti-Fc RI stimuliert

10 sensibilisiert naiv Auswerten ihrer Ergebnisse mit der Cyflogic Software Zuletzt werten wir wieder die Daten von allen Gruppen gemeinsam statistisch aus. Insgesamt gibt es Proben von 5 sensibilisierten und 5 naiven Mäusen. Manche Proben wurden auch mehrfach gemessen. 1. Besorgen Sie sich die Ergebnisse der anderen Gruppen 2. Kopieren Sie die Daten in Excel (Microsoft) oder Calc (Open Office). Ein Template liegt zum Download bereit (Basophile_Auswertung.xls). 3. Nutzen sie das Template, um die Diagramme zu erstellen und zu berechnen, ob sich der Aktivierungsstatus der Basophilen Granulozyten zwischen sensibilisierten und naiven Mäusen signifikant unterscheidet. Dazu verwenden wir wiedereinen two-tailed unpaired T-Test. Ein hypothetisches Beispiel sehen sie unten in der Grafik. 4. Bereiten sie für die Abschlussbesprechung eine Powerpoint-Präsentation vor. MATERIAL-LISTE: GERÄTE: Kolbenhub-Pipetten, einstellbar für Maximal-Volumina von 1000, 200 und 20µL. 96-well V-bottom Plate Verdünnte Antikörperlösungen (Anti-mouse CD4 PerCP/Cy5.5, Anti-mouse CD19 PE/Cy7, Anti-mouse IgE FITC, Anti-mouse CD200R APC) jeweils 1:10 in FACS-Buffer Zentrifuge FACS Canto II Durchflusszytometer

11 LÖSUNGEN: FACS Buffer FACS Lyse 1% BSA, 2mM EDTA in PBS gekaufte Fertiglösung

UE Biochemie II: Flow Cytometry

UE Biochemie II: Flow Cytometry UE Biochemie II: Flow Cytometry Lerninhalt: Grundlagen der Durchflußzytometrie: Forward Scatter, Side Scatter, Fluoreszenzintensität; FACS; Lymphozytenpräparation über Ficoll; Hintergrund: Siehe Vorlesung

Mehr

VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES

VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES VERSUCH 3: ERSTELLEN EINES BLUTBILDES LERNZIELE: 1) Immunphänotypisierung allergischer vs. naiver Mäuse 2) Auswertung von FACS Daten mittels Cyflogic Software 3) Statistischer Vergleich zwischen den Gruppen

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE

Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE Allgemeine Produktbeschreibung Spezifisches IgE Produkt- und Verfahrensbeschreibung Der Nachweis von spezifischem IgE in Serum oder Plasma basiert auf dem Prinzip eines Enzymimmunoassays zur quantitativen

Mehr

Immunologische Techniken. Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese

Immunologische Techniken. Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese Immunologische Techniken Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese Direkte und indirekte Hämagglutination Direkte Hämagglutination: wenig empfindlich Indirekte Hämagglutination:

Mehr

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins ERGEBNISSE 29 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd3-igg1-tnf- Fusionsproteins Im vorliegenden Immunzytokin wurden die Domänen CH2/CH3 des humanen Fc-Fragmentes durch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells Mäuse mit einem Knock-out bezüglich ß-Microglobulin sind nicht in der Lage CD4-8+ cytotoxische T-Zellen zu bilden Nature,Vol 344, 19. April

Mehr

VERSUCH 2: GRUNDLAGEN DER DURCHFLUSSZYTOMETRIE

VERSUCH 2: GRUNDLAGEN DER DURCHFLUSSZYTOMETRIE VERSUCH 2: GRUNDLAGEN DER DURCHFLUSSZYTOMETRIE LERNZIELE: 1) Theoretische Grundlagen der Durchflusszytometrie 2) Trockentraining mit dem FACS-Simulator 3) Erstellen einer Kalibrierung am Gerät mittels

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Versuch 5: ELISA (Serumtitration)

Versuch 5: ELISA (Serumtitration) Versuch 5: ELISA (Serumtitration) Lernziele: 1) Definition der Begriffe Antigen, Antikörper, Epitop, Paratop, Affinität, Avidität 2) Monoklonale und polyklonale Antikörper 3) Praktische Durchführung einer

Mehr

Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS. Dr. Richard Weiss

Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS. Dr. Richard Weiss Biochemische Übungen II Teil 3: Flow Cytometry/FACS Dr. Richard Weiss A) Flow Cytometry Durchflußzytometrie (flow cytometry) Ermöglicht die simultane Messung mehrerer physikalischer Charakteristika einzelner

Mehr

Tab.3: Kontrollgruppe: Glukose- und Insulin-Serumkonzentration sowie Insulinbindung pro 1 Million Monozyten (n=3) während der Infusion von 0,9% NaCl

Tab.3: Kontrollgruppe: Glukose- und Insulin-Serumkonzentration sowie Insulinbindung pro 1 Million Monozyten (n=3) während der Infusion von 0,9% NaCl 4 Ergebnisse 4.1 Kontrollgruppe Bei den Untersuchungen der Kontrollgruppe wurde keine Veränderung der Insulinbindung der Monozyten festgestellt. (P>,; n.s.; t-test für verbundene Stichproben) Während der

Mehr

EliSpot in der Borreliose-Diagnostik

EliSpot in der Borreliose-Diagnostik EliSpot in der Borreliose-Diagnostik 27.02.2016 Update Lyme Disease for Practitioners BCA-clinic Augsburg Infektion - Infektionserkrankung Invasion und Vermehrung von Mikroorganismen im menschlichen Organismus

Mehr

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben Translation of lab protocols Transformation Protocol 1) Stellen Sie die kompetenten Zellen auf Eis 2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

Mehr

Nachweis von p53-antikörpern in Patientenseren - Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist einfacher -

Nachweis von p53-antikörpern in Patientenseren - Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist einfacher - Arbeitsblatt 9: Praktikumsanleitung: Nachweis von p53-antikörpern in Patientenseren - Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist einfacher - I. Theoretische Einführung: Das Testverfahren Immunologische

Mehr

der Blutzellen Separa der Isolation der mononuklear paration Blutausstrichs, Cytopreps und in Institut für Immunologie Biotechnologie

der Blutzellen Separa der Isolation der mononuklear paration Blutausstrichs, Cytopreps und in Institut für Immunologie Biotechnologie Separa paration der Blutzellen Isolation der mononuklear learenen Zellenen aus dem Blut: Präparationation des Blutausstrichs, Cytopreps und der Anfärbung Universität Pécs, Fakult ultät für Medizin in Institut

Mehr

Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen

Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen F2-Praktikum Genetik Protokoll Versuch 1: VDJ-Rekombination in humanen prä-b-zellen Gruppe 4 (Susanne Duncker, Kristin Hofmann) Einleitung Wir untersuchten in diesem Versuch die Effizienz der VDJ-Rekombination

Mehr

B-Zell-vermittelte Immunantwort

B-Zell-vermittelte Immunantwort Rolle der humoralen Immunantwort B-Zell-vermittelte Immunantwort Extrazelluläre Erreger: humorale Immunantwort AK Plasmazellen: B-Effektorzellen Reifung der B-Zellen: Knochenmark reife, naive B-Zellen

Mehr

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut

III. Ergebnisteil CD8 CD4. III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut 27 III. Ergebnisteil III.1. Separation von CD4 + und CD8 + T-Lymphozyten aus peripherem Blut Durch Anwendung des vorher schon im Material- und Methodenteil beschriebenen MACS-Systems konnten CD4 + bzw.

Mehr

Abb. 1: Strukturformel von L-Arginin; Molekulargewicht 174,20 g/mol; Summenformel C 6 H 15 N 4 O 2. 6

Abb. 1: Strukturformel von L-Arginin; Molekulargewicht 174,20 g/mol; Summenformel C 6 H 15 N 4 O 2. 6 Abbildungen Abb. 1: Strukturformel von L-Arginin; Molekulargewicht 174,20 g/mol; Summenformel C 6 H 15 N 4 O 2. 6 Abb. 2: Biosynthese von Stickstoffmonoxid aus L-Arginin (nach Nathan, 1992). 8 Abb. 3:

Mehr

B-Lymphozyten. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

B-Lymphozyten. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen B-Lymphozyten Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen Wie erkennen Lymphozyten ihr spezifisches Antigen? B-Lymphozyten erkennen fremde Stoffe (Antigene) über Oberflächenrezeptoren

Mehr

BLOCK 9. Dengue Fieber/ ELISA. N.Brandl 2008

BLOCK 9. Dengue Fieber/ ELISA. N.Brandl 2008 BLOCK 9 Dengue Fieber/ ELISA N.Brandl 2008 Versuchsaufbau 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 1. Coaten und Blocken 2. Waschen (3x) 3. Patientenserum (30min) 4. Waschen (3x) 5. Detektionsantikörper (30min) 6. Waschen

Mehr

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Sandwich-Immunoassays. LD BioScreen

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Sandwich-Immunoassays. LD BioScreen LD BioScreen Low Density Biochip Schnelltest-Systeme Offenes System für Sandwich-Immunoassays LD BioScreen Die Alternative zur Mikrotiterplatte Für Assays im Forschungslabor Sie sparen Material, Zeit und

Mehr

Bradford Reagent, 5x

Bradford Reagent, 5x GEBRAUCHSANLEITUNG Bradford Reagent, 5x Reagenz für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39222) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 HeidelbergPhone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik

Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik Gliederung 1. Lymphozytenidentifizierung 2. Durchflusszytometrie als Methode 3. Bearbeitung der Proben 4. Typische Befunde und Probleme 5. Blick in die Zukunft Dagmar

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers ERGEBNISSE 30 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers 4.1.1. Herstellung und Aufreinigung des Antikörpers CD33-spezifische IgM-Antikörper wurden

Mehr

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Überempfindlichkeitsreaktionen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion)

Mehr

Milenia QuickLine HIT. Labordiagnostischer HIT Ausschluss einfach und schnell

Milenia QuickLine HIT. Labordiagnostischer HIT Ausschluss einfach und schnell Milenia QuickLine HIT Labordiagnostischer HIT Ausschluss einfach und schnell Inhalt Die HIT Diagnostik im Labor Die praktikable Lösung rund um die Uhr Die Durchführung des Milenia QuickLine HIT -Schnelltests

Mehr

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen Ergebnisse 4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen Nach der eingehenden Untersuchung der einzelnen Zelllinien wurden die Versuche auf Kokulturen aus den A549-Epithelzellen und den Makrophagenzelllinien

Mehr

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Universität ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie ELISA 1. - Grundlagen o Enzyme o Linked o Immuno o Sorbent

Mehr

Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM)

Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM) Benutzerhandbuch Version 2016-05 PathoTrack EDIM ELISA Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM) 2 Inhaltsverzeichnis Auf einen Blick Produktbeschreibung Inhalt des Kits Versand

Mehr

Durchflusszytometrie (Flow

Durchflusszytometrie (Flow Durchflusszytometrie (Flow cytometry) Institut für Immunologie und Biotechnologie ie, Medizin inischeische Fakult ultät Universität Pécs Das Prinzip und Bedeutung der Durchflusszytometrie Flowcytometrie

Mehr

Firmengründung 1992 GLP-Status seit 1993. 41468 Neuss Am Röttgen 126

Firmengründung 1992 GLP-Status seit 1993. 41468 Neuss Am Röttgen 126 Firmengründung 1992 GLP-Status seit 1993 41468 Neuss Am Röttgen 126 Fragestellung: Quantifizierung von 5-Methyltetrahydrofolat in Humanplasma und -vollblut Begriffsbestimmung: Folsäure hitzelabiles, lichtempfindliches,

Mehr

Dichteanomalie von Wasser

Dichteanomalie von Wasser Prinzip Die Veränderung der Dichte von Wasser bei Änderung der Temperatur lässt sich mit einfachen Mitteln messen. Dazu wird die Volumenänderung in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Die Daten werden

Mehr

Versuch 1: Zell-Kultur

Versuch 1: Zell-Kultur Versuch 1: Zell-Kultur Lernziele: 1) Umgang mit Zellkulturen 2) Freisetzung von Enzymen aus subzellulären Kompartimenten mittels Detergentien 3) Einfluss von Detergens auf die Zell-Vitalität 4) mitochondriale

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Dendritische Zellen

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Datenstrukturen bei Datenübernahme

Datenstrukturen bei Datenübernahme 7.3.2. Datenstrukturen bei Datenübernahme Folgende Abbildung enthält zwei typische Beispiele zur Organisation von Plan/Ist-Daten. Abbildung 22: Plan/Ist-Wertestrukturen Im linken Teil der Abbildung 22

Mehr

Diagnostik an Blutzellen

Diagnostik an Blutzellen Diagnostik an Blutzellen Was ist ein Blutbild? Was ist der Hämatokrit? Wie werden Zellen im Blut Untersucht? Marker zur Identifizierung von Zellen im Blut Diagnostik an Blutzellen Blut Plasma (ca. 55%)

Mehr

Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen

Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie,

Mehr

Mechanismen der Pasteurella multocida Toxin vermittelten Modulation des Osteoimmunsystems

Mechanismen der Pasteurella multocida Toxin vermittelten Modulation des Osteoimmunsystems Mechanismen der Pasteurella multocida Toxin vermittelten Modulation des Osteoimmunsystems Gutachter Prof. Dr. Alexander Dalpke Prof. Dr. Ralf Bartenschlager Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 1 2 Einleitung

Mehr

Blut DNA Midi Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL

Blut DNA Midi Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL Datenblatt Artikel-Nr. BS44.721.0010 Artikel-Nr. BS44.721.0050 Artikel-Nr. BS44.721.0250 10 Präparationen 50 Präparationen 250 Präparationen (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens

Mehr

Grafische Darstellungen

Grafische Darstellungen Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulation Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Excel 2013. Ziel Die Messresultate aus der Lernumgebung 2 im mathbu.ch 7 (Klett und Balmer Verlag)

Mehr

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Aktivierte

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsäsche Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere

Mehr

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Biochemische UE Alkaline Phosphatase. Biochemische UE Alkaline Phosphatase peter.hammerl@sbg.ac.at Alkaline Phosphatase: Katalysiert die Hydrolyse von Phosphorsäure-Estern: O - O - Ser-102 R O P==O O - H 2 O R OH + HO P==O O - ph-optimum im

Mehr

QIAsymphony DSP Virus/Pathogen Kit

QIAsymphony DSP Virus/Pathogen Kit QIAsymphony DSP Virus/Pathogen Kit Die QIAsymphony DSP Virus/Pathogen Kits sind nur für den Gebrauch mit dem QIAsymphony SP vorgesehen. Die QIAsymphony DSP Virus/Pathogen Kits enthalten die Reagenzien

Mehr

RealLine DNA Extraction 2

RealLine DNA Extraction 2 RealLine Pathogen Diagnostic Kits Gebrauchsinformation RealLine DNA Extraction 2 KIT FÜR DIE EXTRAKTION VON DNA AUS KLINISCHEN PROBEN In-vitro Diagnostikum RealLine DNA-Extraction 2 VBC8897 96 Tests gültig

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr ) GEBRAUCHSANLEITUNG Lowry Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39236) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

HLA-B27 Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) Konjugierter Monoklonaler Antikörper Best.-Nr. B27F50X (10 µl/test)

HLA-B27 Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) Konjugierter Monoklonaler Antikörper Best.-Nr. B27F50X (10 µl/test) 21001 Kittridge Street, Canoga Park, CA 91303-2801, USA Tel: +1 (818) 702-0042 Fax: +1 (818) 702-6904 www.onelambda.com P R O D U K T I N F O R M A T I O N HLA-B27 Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) Konjugierter

Mehr

Allergiediagnostik beim Pferd: Vergleich intradermaler Hauttest und Funktionellen in vitro Test (FIT)

Allergiediagnostik beim Pferd: Vergleich intradermaler Hauttest und Funktionellen in vitro Test (FIT) Allergiediagnostik beim Pferd: Vergleich intradermaler Hauttest und Funktionellen in vitro Test (FIT) H. Leinemann, Korntal R.E. Esch: GREER-Labs.,Nuway Circle, N.E., USA, W.Leibold: Immunologie der TiHo

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Patienten und Kontrollgruppe. 4.2 Gesamt-IgE und spezifisches IgE Gesamt-IgE Spezifisches IgE.

4 Ergebnisse. 4.1 Patienten und Kontrollgruppe. 4.2 Gesamt-IgE und spezifisches IgE Gesamt-IgE Spezifisches IgE. 4 Ergebnisse 4.1 Patienten und Kontrollgruppe Das in die Untersuchung aufgenommene Patientenkollektiv (AD-Patienten) umfasste 27 Patienten im Alter von 19 61 Jahren (Mittelwert: 33,9 Jahre) mit der Diagnose

Mehr

AP9 des GREWIS-Projekts: Bestimmung des spezifischen Immunstatus nach Strahlenexposition

AP9 des GREWIS-Projekts: Bestimmung des spezifischen Immunstatus nach Strahlenexposition AP9 des GREWIS-Projekts: Bestimmung des spezifischen Immunstatus nach Strahlenexposition 1. Projektstatusgespräch zur BMBF-geförderten Nuklearen Sicherheitsforschung Paul Rühle, M. Sc. (Biologie) AG Strahlenimmunbiologie

Mehr

A&O ExPra Datenauswertung

A&O ExPra Datenauswertung A&O ExPra 2008 Datenauswertung Datenauswertung Datenerhebung Datenaufbereitung Grafische Darstellung der Ergebnisse Excel, Calc (Open Office), gnumeric, SPSS... Statistiken, statistische Tests, Modellierung

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

T-Zell. Prolymphozytenleukämie

T-Zell. Prolymphozytenleukämie T-Zell Prolymphozytenleukämie Zytologie Histologie Durchflusszytometrie Prof. Dr. med. Dr. phil. T. Haferlach PD. Dr. med. S. Höller Dr. med. M. Herling, Dr. rer. nat. A. Schrader, P. Mayer Klassische

Mehr

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion II Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Das Mantra RISK = HAZARD x EXPOSURE Das ist die grundlegende Formel für Risk Assessment. No hazard (commensal bacteria), high exposure = No risk High hazard,

Mehr

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren Aufbewahrung bei Raumtemperatur Anwendung Isolierung ultrareiner Plasmid-DNA aus Bakterienkulturen von 1 ml bis 800 ml. Die Plasmid-DNA eignet sich für Manuelle und automatisierte Sequenzierung mit Fluoreszenzfarbstoffen

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1 in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11 Wöchentliche und tägliche im Überblick 1 Blutgruppenserologische Untersuchungen unterliegen den Regeln der der Bundesärztekammer (Hämotherapie-Richtlinien, zweite

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

Allergologische Tests: T-Zell-Assays

Allergologische Tests: T-Zell-Assays Allergologische Tests: T-Zell-Assays Proliferations-Assay LTT CD69 CD25 mam AM HLA-DR APZ Nachweis spezifischer Zytokine IL-4, IL-5 IFN-γ ELISA / ELISPOT Granzym B Perforin nach: Pfützner W, Möbs C (2014)

Mehr

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Methanol-Fixierung

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Methanol-Fixierung Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen Methanol-Fixierung 2 Materialien Pinzetten Für das Handling der Zellen ist es empfehlenswert Pinzetten mit sehr feiner Spitze zu nutzen.

Mehr

einer einzigen Bakterienzelle neue Bakterien. Und sie alle können aus den entsprechenden Eiweißbausteinen Histamin und andere biogene Amine

einer einzigen Bakterienzelle neue Bakterien. Und sie alle können aus den entsprechenden Eiweißbausteinen Histamin und andere biogene Amine einer einzigen Bakterienzelle 1.048.576 neue Bakterien. Und sie alle können aus den entsprechenden Eiweißbausteinen Histamin und andere biogene Amine bilden. Besonders hoch ist der Gehalt an Histamin aus

Mehr

Road Account Maut Control. Version 1.34

Road Account Maut Control. Version 1.34 Road Account Maut Control Version 1.34 Inhalt: Daten einlesen... 2 Daten importieren... 2 Wiederherstellen... 3 Daten entfernen... 3 Spracheinstellungen... 4 Ausdrucken... 4 Konsistenz-Check... 4 Diagramm...

Mehr

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus?

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus? Vorstellung von Befunden aus den Bereichen Tumorimmunität, chronische Infektion und Autoimmunerkrankungen 18. Mai 2016 Dr. med. Volker von Baehr Institut

Mehr

MS-Excel 2003 Datenbanken Pivot-Tabellen

MS-Excel 2003 Datenbanken Pivot-Tabellen The Company Datenbanken Pivot-Tabellen (Schnell-Einführung) Seestrasse 160, CH-8002 Zürich E-Mail: info@iswsolution.ch Autor: F. Frei The Company 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Datenbank...

Mehr

. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind.

. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind. RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 Geändert Durch OIV-COMEX 502-2012 1 Definitionen der Verfahrenskriterien Richtigkeit r = Grad der Übereinstimmung zwischen dem aus einer großen Serie von Testergebnissen erhaltenen

Mehr

SingleQuant Assay Kit

SingleQuant Assay Kit GEBRAUCHSANLEITUNG SingleQuant Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39226) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

B Quantitative Bestimmung der shla und scd74 Moleküle

B Quantitative Bestimmung der shla und scd74 Moleküle B - 5 Vera Rebmann und Hans Grosse-Wilde B - 5.1 Einleitung Lösliche HLA Klasse I Moleküle (shla-i) wurden erstmalig 1970 von van Rood (1) und Charlton (2) im Serum von gesunden Probanden nachgewiesen.

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

Excel-Anleitung zur Übung 1. Formeln in Excel (Auszug aus der MS Excel Hilfe)

Excel-Anleitung zur Übung 1. Formeln in Excel (Auszug aus der MS Excel Hilfe) Excel-Anleitung zur Übung 1 Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2003 (auf Deutsch), die Version, die auch im PC-Labor des WWZ zur Verfügung steht. Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der

Mehr

Erstellen eines Klimadiagramms

Erstellen eines Klimadiagramms Erstellen eines Klimadiagramms Oft werden in Klimadiagrammen für einen Ort die Temperatur und der Niederschlag in einem gemeinsamen Klimadiagramm auf zwei unterschiedlichen y-achsen dargestellt. Die folgende

Mehr

4. Material und Methoden

4. Material und Methoden 16 4. Material und Methoden 4.1 Patienten: Wir untersuchten Leukozyten von Frühgeborenen, Reifgeborenen und von Erwachsenen. Die Einschlusskriterien für die Frühgeborenen waren 1. Gestationsalter 24 32

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian Immunhistochemische Färbung F und Immunfluoreszenz Vortrag Immunologie am 22.05.2009 von Christopher Tollrian Inhalt Grundlagen Immunhistochemische Färbung Immunfluoreszenz Proben-Vorbereitung Methoden

Mehr

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy RhD-Bestimmung Bedside-Test Antikörpersuchtest 2013. 11. 18. Dr. Vera Pászthy Nationaler Bluttransfusionsdienst Regionale Bluttransfusionszentrale Pécs natürlich vorkommende Antikörper (REGULÄRE) A - anti-b

Mehr

Abwehr II/2. Seminar Block 8 WS 09/10. Dr. Mag. Krisztina Szalai

Abwehr II/2. Seminar Block 8 WS 09/10. Dr. Mag. Krisztina Szalai Abwehr II/2. Seminar Block 8 WS 09/10 Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Die B-Lymphozyten - Aktivierung Prinzip der B-Zellfunktion: Antigenerkennung führt zu monospezifischer

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

2) Freisetzung von Enzymen aus subzellulären Kompartimenten mittels Detergenzien

2) Freisetzung von Enzymen aus subzellulären Kompartimenten mittels Detergenzien VERSUCH 1: ZELL-KULTUR LERNZIELE: 1) Umgang mit Zellkulturen 2) Freisetzung von Enzymen aus subzellulären Kompartimenten mittels Detergenzien 3) Einfluss von Detergens auf die Zell-Vitalität 4) Mitochondriale

Mehr

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten

Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten PowerPoint 2003 - Übungen zum Grundkurs 39 Modul 5: Übungen zu - Übernahme von Text, Grafiken und anderen Objekten Was muss ich tun, wenn ich eine Grafik-Datei aus einer anderen Anwendung importieren will?

Mehr

Fehler beim Programmstart Es konnte keine Verbindung zur Projektdatenbank hergestellt werden

Fehler beim Programmstart Es konnte keine Verbindung zur Projektdatenbank hergestellt werden Fehler beim Programmstart Es konnte keine Verbindung zur Projektdatenbank hergestellt werden Wenn Sie nach der Installation der sirados-baudaten direkt beim Programmstart folgende Fehlermeldung erhalten

Mehr

ZytoFast HPV High-Risk (HR) Types Probe (Digoxigenin

ZytoFast HPV High-Risk (HR) Types Probe (Digoxigenin ZytoFast HPV High-Risk (HR) Types Probe (Digoxigenin Digoxigenin-markiert markiert) T-1140-400 40 (0,4 ml) Zum Nachweis von Human Papilloma Virus (HPV) Typ 16/18/31/33/35/39/45/51/52/56/58/59/66/68/82

Mehr

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl Arbeitsgruppe D 6 Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Kurs 3: Proteinanalysen Im heutigen Kurs extrahierten wir zum einen Proteine aus verschiedenen Geweben eines Kaninchens und führten

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

Software- Beschreibung. PC- Programm SM7D zur Datenerfassung für das Strahlenmessgerät SM7D Version V1.0 de ( Stand: 28 Januar 2011)

Software- Beschreibung. PC- Programm SM7D zur Datenerfassung für das Strahlenmessgerät SM7D Version V1.0 de ( Stand: 28 Januar 2011) Software- Beschreibung für PC- Programm SM7D zur Datenerfassung für das Strahlenmessgerät SM7D Version V1.0 de ( Stand: 28 Januar 2011) Inhalt: 1. Installation 2. Inbetriebnahme / Geräteanschluss / Programmstart

Mehr

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr?

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? 6. Februar 2013 Natürliche Killerzellen Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Word 10. Verweise Version: Relevant für: IKA, DA

Word 10. Verweise Version: Relevant für: IKA, DA Word 10 Verweise Version: 170220 Relevant für: IKA, DA 10-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007. Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika Schneider, WS2010/2011

Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007. Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika Schneider, WS2010/2011 Auswertung von Messdaten mit Hilfe von Microsoft Excel 2007 Universität Potsdam Grundpraktikum Physik Monika, WS2010/2011 Messprotokoll Es sollte draufstehen: Name, Datum, Versuch Was wurde gemessen und

Mehr

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011 Excel 2010 für Windows Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA 7.4 Anordnung der Diagrammdaten vertauschen Daten spalten-

Mehr

Gymnasium Gerlingen. Physik Praktikum Mittelstufe. Auswertung von Messungen mit Excel. Versuchsauswertung mit Microsoft Excel. 1.

Gymnasium Gerlingen. Physik Praktikum Mittelstufe. Auswertung von Messungen mit Excel. Versuchsauswertung mit Microsoft Excel. 1. Seite - 1 - Versuchsauswertung mit Microsoft Excel Microsoft Excel ist ein mächtiges Werkzeug, um Messwerte tabellarisch darzustellen, Berechnungen mit ihnen durchzuführen und Grafiken aus ihnen zu erstellen.

Mehr