Inneres. Abbildung 3.1: Inneres einer Jordankurve

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inneres. Abbildung 3.1: Inneres einer Jordankurve"

Transkript

1 3 KREIS UND KUGEL 25 3 Kreis und Kugel 3.1 Die isoperimetrische Ungleichung Bevor wir die isoperimetrische Ungleichung formulieren und beweisen, stellen wir einen Begriff bereit, den wir beim Beweis dieser Ungleichung benötigen. Def. 1 Die Folge P 1 P 2... P N P N+1 von N Strecken P 1 P 2,..., P N P N+1 E 2, bei denen je zwei aufeinander folgende Strecken genau einen Endpunkt gemeinsam haben, heißt Streckenzug (von P 1 nach P N+1 ) der Länge N. Er heißt einfach, wenn je zwei nicht aufeinander folgende Strecken keinen Punkt gemeinsam haben. Er heißt geschlossen, falls P 1 = P N+1 gilt. Ein einfacher, geschlossener Streckenzug heißt Polygonzug. Bei einem geschlossenen Streckenzug betrachten wir P N P N+1 = P N P 1 und P 1 P 2 als aufeinander folgende Strecken. Nach dem Jordan schen Kurvensatz zerfällt das Komplement einer doppelpunktfreien, geschlossenen Kurve c E 2 (etwa eines Polygonzugs) in zwei punktfremde, offene und zusammenhängende Mengen, das unbeschränkte Äußere und das beschränkte Innere (siehe Abb. 3.1). Die Fläche A des von c berandeten inneren Gebietes wird uns im Folgenden interessieren. Inneres Abbildung 3.1: Inneres einer Jordankurve Def. 2 Das Innere eines Polygonzugs P 1 P 2... P N P 1 der Länge N heißt offenes Polygon oder offenes N-Eck, dessen abgeschlossene Hülle heißt Polygon oder N-Eck. Die Punkte P 1,..., P N heißen die Ecken des [offenen] Polygons. Künftig benennen wir sowohl den Polygonzug P 1 P 2... P N P 1 als auch das davon berandete Polygon Π mit P 1 P 2... P N. Man beachte, dass der Durchschnitt und die Vereinigung zweier Polygone im Allgemeinen keine Polygone sind, da diese Mengen nicht notwendig zusammenhängend sind. Dass die Reihenfolge der Ecken eines Polygons wesentlich ist, zeigt die Abbildung 3.2. Das folgende Problem und seine Lösung waren bereits den alten Griechen bekannt. Ein erster vollständiger Beweis wurde jedoch erst 1870 von Weierstraß angegeben. Satz Sind c eine doppelpunktfreie, geschlossene, ebene Kurve der Länge L und A die Fläche des von c berandeten Gebietes, so gilt die isoperimetrische Ungleichung L 2 4πA 0. (18)

2 3 KREIS UND KUGEL 26 (a) P 4 (b) P 4 P 3 P 3 P 1 P 2 P 1 P 2 Abbildung 3.2: Polygone (a) P 1 P 2 P 3 P 4 und (b) P 1 P 3 P 2 P 4 In (18) gilt Gleichheit genau dann, wenn c ein Kreis ist. Beweis: (Bol 1941) (i) Wir beweisen zunächst (18) für Polygone. Dabei können wir die Polygone o. E. als konvex annehmen, da die konvexe Hülle eines nicht konvexen Polygons kleineren Umfang besitzt (Dreiecksungleichung) und eine größere Fläche umschließt. Für ein konvexes Polygon Γ erzeugen wir eine Polygonschar (Γ j ), indem wir die Seiten von Γ um den jeweils gleichen Betrag nach innen verschieben (siehe Abb. 3.3). Diese Γ 2 a Γ 1 a Abbildung 3.3: Zur isoperimetrischen Ungleichung Polygonschar konvergiert gegen den Kern von Γ, der aus einem Punkt oder einer Strecke besteht. Einen Punkt erhält man zum Beispiel, wenn bei diesem Vorgang einmal ein Dreieck auftritt (der Kern ist dann der Inkreismittelpunkt). Eine Gerade erhält man zum Beispiel, wenn einmal ein Rechteck auftritt, das kein Quadrat ist. Wir betrachten das isoperimetrische Defizit (Γ i ) := L 2 i 4πA i (i = 1, 2) zweier Polygone Γ 1 und Γ 2 dieser Schar, bei denen alle Zwischenlagen (nicht notwendig aber Γ 1 und Γ 2 ) die gleiche Eckenzahl haben (siehe Abb. 3.3): (Γ 2 ) = L 2 2 4πA 2 = (L 1 + L) 2 4π(A 1 + al a L)

3 3 KREIS UND KUGEL 27 = L 2 1 4πA 1 + 2L 1 ( L 2aπ) + L ( L 2aπ) > (Γ }{{}}{{} 1 ). >0 >0 Das isoperimetrische Defizit nimmt also nach außen streng monoton zu. Wegen (Kern) 0 gilt somit für Polygone L 2 4πA > 0. (ii) Aus (i) erhält man durch (keineswegs trivialen!) Grenzübergang (18) für doppelpunktfreie, geschlossene, ebene Kurven. (iii) Es bleibt zu zeigen, dass in (18) genau dann Gleichheit gilt, wenn c ein Kreis ist. ( ) ist klar. ( ) Wir zeigen mit Hilfe des Steiner schen Viergelenkverfahrens: c nicht Kreis = nicht erfüllt. Sei also c kein Kreis, aber o. E. konvex (siehe oben). Dann gibt es P, Q c derart, dass die beiden entstehenden Kurvenbögen c 1 und c 2 keine Halbkreise sind und P Q die Kurve halbiert. Für die von c i und P Q begrenzte Fläche A i (i = 1, 2) gelte A 1 A 2. Spiegelt man c 1 an P Q, erhält man eine von c 1 und dem Spiegelbild c 1 zusammengesetzte Kurve, die so lang ist wie c und mindestens die gleiche Fläche berandet (siehe Abb. 3.4). Da c 1 kein Halbkreis ist, gilt <) QRP π 2 für mindestens ein R c 1. Entfernt man das Innere des Vierecks P RQR, so erhält man ein bewegliches Viergelenk. Bewegt man es, bleibt die Länge der Randkurve gleich. Die berandete Fläche wird am größten für R c 1 P Q R c 1 Abbildung 3.4: Das Steiner sche Viergelenksverfahren <) QRP =<) QRP = π (siehe 1.2 Bem. 4). Es gibt also eine Kurve gleicher Länge, die eine 2 größere Fläche berandet. Daher kann für c in (18) nicht = gelten. 3.2 Die Inversion am Kreis In diesem Abschnitt legen wir die euklidische Ebene E 2 zu Grunde.

4 3 KREIS UND KUGEL 28 Def. Im E 2 sei ein Kreis k = k(m, r) gegeben. Dann ist die Inversion am Kreis k ι : E 2 \ {M} E 2 \ {M} durch folgende Abbildungsvorschrift definiert. Jedem Punkt P M wird der Punkt k T M P P P MP + zugeordnet, für den Abbildung 3.5: Inversion am Kreis d(m, P ) d(m, P ) = r 2 gilt. P heißt der zu P bezüglich k inverse Punkt. Aus der Abbildungsvorschrift folgt unmittelbar der Satz 1 Die Inversion ι am Kreis k = k(m, r) besitzt die folgenden Eigenschaften. (i) ι ist eine Involution (ι ι = id), also insbesondere bijektiv. (ii) Genau die Punkte von k sind Fixpunkte von ι. (iii) Geraden durch M (ohne M) werden auf sich abgebildet. Bem. 1 Bei der Konstruktion des Bildpunktes P eines Punktes P E 2 \ k unterscheiden wir zwei Fälle (siehe Abb. 3.5). Liegt P im Inneren von k und ist T ein Schnittpunkt von k mit dem Lot von MP in P, so schneidet die Tangente von k in T die Gerade MP im Bildpunkt P. Da die rechtwinkligen Dreiecke MP T und MT P ähnlich sind, gilt nämlich d(m, P ) r = d(m, P ) d(m, T ) = d(m, T ) d(m, P ) = r d(m, P ). Liegt P außerhalb von k, so hat man obige Konstruktion umzukehren (da ι eine Involution ist). Ist T ein Schnittpunkt des (Thales)kreises über MP mit k, so ist P der Fußpunkt des Lotes von T auf MP.

5 3 KREIS UND KUGEL 29 Aufgabe: Für d(m, P ) > r konstruiere man den bezüglich k(m, r) zu P inversen Punkt 2 A ausschließlich mit dem Zirkel. (Coxeter 1963, S. 106) Aufgabe: Man zeige: Führt man zunächst eine Inversion am Kreis k(m, r) und anschließend eine Inversion am Kreis k(m, r ) aus, so erhält man eine Streckung mit dem Zentrum M und dem Streckungsfaktor ( ) r 2. (Coxeter 1963, S. 106) r A Nach Satz 1 werden Geraden durch M auf sich abgebildet. Die Frage nach Kreisen, die auf sich abgebildet werden, beantwortet Satz 2 Seien k = k(m, r) und k zwei verschiedene Kreise sowie ι die Inversion am Kreis k. Dann sind folgende Aussagen äquivalent. (i) ι(k ) = k. (ii) Es gibt Punkte P, Q k (P Q) mit ι(p ) = Q. (iii) k und k schneiden sich orthogonal. k T k M P Q Beweis: (i) (ii) Abbildung 3.6: Orthogonale Kreise (ii) (iii) Wegen ι(p ) = Q liegt M nicht innerhalb von k. Legt man von M aus eine Tangente an k (Berührpunkt T ), so folgt aus dem Sekanten-Tangenten-Satz (siehe Abb. 3.6) r 2 = d(m, P ) d(m, Q) = d 2 (M, T ). Also gilt T k, weshalb sich k und k orthogonal schneiden. (iii) (i) Klar nach dem Sekanten-Tangenten-Satz. Aus dem Satz folgt unmittelbar das folgende Korollar (siehe Abb. 3.7). Korollar (i) Alle Kreise des Büschels durch zwei zueinander inverse Punkte schneiden den Inversionskreis orthogonal.

6 3 KREIS UND KUGEL 30 k M P Q Abbildung 3.7: Orthogonales Kreisbüschel (ii) Der zu einem Punkt P bezüglich k = k(m, r) inverse Punkt Q ist der zweite Schnittpunkt zweier zu k orthogonaler Kreise durch P. Bem. 2 Das Korollar liefert folgende einfache Konstruktion der Geraden oder des Kreises, der durch einen gegebenen Punkt P geht und zwei gegebene Kreise k(m 1 ), k(m 2 ) orthogonal trifft. Man konstruiert die inversen Bildpunkte P 1, P 2 von P bzgl. k(m 1 ) bzw. k(m 2 ) und zeichnet den Kreis (oder die Gerade) durch P, P 1, P 2. Die Konstruktion scheitert für k(m 1 ) k(m 2 ) = 2 und P k(m 1 ) k(m 2 ), da dann der zu konstruierende Kreis in einen Punkt entartet. Bisher haben wir lediglich die Bilder spezieller Geraden und spezieller Kreise bestimmt. Nun soll die Frage nach der Gestalt der Bildmengen von Kreisen und Geraden allgemein beantwortet werden. Satz 3 Die Inversion am Kreis k(m) bildet jede Gerade g nicht durch M auf einen Kreis durch M (ohne den Punkt M) ab (und umgekehrt). Beweis: Es seien - A g der Fußpunkt des Lotes von M auf g, - P g beliebig, - A, P die Bilder dieser Punkte (siehe Abb. 3.8). Dann kann man wie folgt schließen. d(m, P ) d(m, P ) = d(m, A) d(m, A ) d(m, P ) d(m, A) = d(m, A ) d(m, P ) MAP MP A (Winkel bei M stimmen überein) <) MP A = <) MAP = π 2

7 3 KREIS UND KUGEL 31 k(m) M A A P g P Abbildung 3.8: Inverses Bild einer Geraden P liegt auf dem Thaleskreis k T über MA Also gilt ι(g) = k T \ {M}. Satz 4 M ab. Die Inversion ι am Kreis k(m, r) bildet Kreise nicht durch M auf Kreise nicht durch Beweis: Es sei k(c) ein Kreis nicht durch M. Sind P, Q die Schnittpunkte einer Geraden g durch M mit k(c) (siehe Abb. 3.9), so ist nach dem Sehnen- bzw. Sekantensatz M P P Q g k(d) C k(c) Abbildung 3.9: Inverses Bild eines Kreises p := d(m, P ) d(m, Q) unabhängig von der Richtung der Geraden g. Die Streckung mit dem Zentrum M und dem Streckungsfaktor ± r2 bildet k(c) auf einen Kreis k(d) sowie den Radius CQ von k(c) p auf einen dazu parallelen Radius DP von k(d) ab. Dabei werde das positive Vorzeichen genau dann gewählt, wenn M außerhalb von k(c) liegt. Aus d(m, P ) d(m, Q) = d(m, D) d(m, C) = r2 p = r 2 d(m, P ) d(m, Q)

8 3 KREIS UND KUGEL 32 folgt dann d(m, P ) d(m, P ) = r 2. Da die Vorzeichenwahl P MP + sichert, gilt P = ι(p ) und damit k(d) = ι(k(c)). Man beachte, dass im Allgemeinen ι(c) D gilt. Bem. 3 k(d) = k(c) gilt genau dann, wenn - k(c) orthogonal zu k(m, r) liegt (siehe Satz 2) oder - k(c) mit k(m, r) zusammenfällt (siehe Satz 1 (ii)). Betrachtet man als Winkel zwischen zwei Kurven in einem gemeinsamen Punkt P den Winkel ihrer Tangenten in P, so gilt der folgende Satz 5 Die Inversion ι am Kreis k ist winkeltreu. Beweis: (i) Ist P / k und t eine Tangente in P, so gilt t = ι(p )P (für M t) oder es gibt einen Kreis durch P und ι(p ), der in P diese Tangente besitzt (für M / t). Da Geraden und Kreise durch P und ι(p ) nach Satz 1 (iii) und Satz 2 auf sich abgebildet werden, bleibt der Schnittwinkel bei P unter ι erhalten. (ii) Für P k betrachten wir die Inversion ι an einem zu k konzentrischen Kreis k k. Dann ist ι ι eine Streckung s. Mit ihr gilt ι = ι ι ι = ι s. Da ι nach (i) in P winkeltreu ist, ist auch ι in P winkeltreu. Bem. 4 Um eine einheitlichere Darstellung der Inversion am Kreis k(m) zu erhalten, führt man einen Punkt ein und bezeichnet Geraden vermehrt um den Punkt sowie Kreise einheitlich als Möbius-Kreise. Mit ι(m) := erhält man dann eine winkeltreue und (Möbius-)kreistreue Abbildung E 2 { } E 2 { }, welche zu k(m) senkrechte Möbius-Kreise auf sich abbildet. In diesem Sinn ist eine Geradenspiegelung eine spezielle Inversion. Aufgabe: Man erkläre den Inversor von Peaucellier. (Coxeter 1963, S. 111) Aufgabe: Man erkläre den Inversor von Hart. (Coxeter 1963, S. 111) Aufgabe: Man zeige: In jedem Dreieck berührt der Neunpunktekreis den Inkreis und die drei Ankreise. (Coxeter 1963, S. 111) Aufgabe: Man konstruiere einen Kreis, der drei gegebene Kreise berührt (Problem des Apollonius). Wie viele solche Kreise gibt es? A A A A

9 3 KREIS UND KUGEL 33 R A B a b S 3.3 Kreisscharen Abbildung 3.10: Orthogonale Kreise Bem. 1 Sind k(a), k(b) orthogonale Kreise, so enthält der Thaleskreis k T über AB die Kreisschnittpunkte R und S (siehe Abb. 3.10). Also gilt für jeden Punkt P k T genau eine der folgenden Aussagen. P k(a) k(b) P liegt im Inneren von k(a) und im Äußeren von k(b) P liegt im Äußeren von k(a) und im Inneren von k(b) Sind a, b Geraden mit A a, B b und a b, so schneiden sie sich auf k T. Daher liegt für a, b genau einer der folgenden Fälle vor. (1) a berührt k(b) und b berührt k(a) (2) a schneidet k(b) und b schneidet k(a) nicht (3) a schneidet k(b) nicht und b schneidet k(a) Bem. 2 Es gelte nun k(a i ) k(b j ) (i, j = 1, 2). Für M k(a 1 ) k(b 1 ) betrachten wir die Inversion an einem Kreis k(m). Die inversen Bilder k(a 1 ), k(b 1 ) sind dann orthogonale Geraden a 1, b 1. Wegen k(a 2 ) b 1 und k(b 2 ) a 1 liegen die Mittelpunkte von k(a 2 ) und k(b 2 ) auf b 1 bzw. a 1. Man hat also die Situation von Bem. 1. Danach liegt genau einer der folgenden Fälle vor. (1) a 1 berührt k(a 2 ) und b 1 berührt k(b 2 ) (2) a 1 schneidet k(a 2 ) und b 1 schneidet k(b 2 ) nicht (3) a 1 schneidet k(a 2 ) nicht und b 1 schneidet k(b 2 ) Da die Inversion bijektiv ist, folgt hieraus, dass für die gegebenen Kreise genau eine der folgenden Situationen vorliegt. (1) k(a 1 ) berührt k(a 2 ) und k(b 1 ) berührt k(b 2 ) (2) k(a 1 ) schneidet k(a 2 ) und k(b 1 ) schneidet k(b 2 ) nicht (3) k(a 1 ) schneidet k(a 2 ) nicht und k(b 1 ) schneidet k(b 2 )

10 3 KREIS UND KUGEL 34 k(m) M P P Abbildung 3.11: Kreisschar Bem. 3 Wir betrachten nun die Inversion ι am Kreis k(m) und die zueinander inversen Punkte P und P. Die Menge der Kreise durch M und P (hyperbolisches Büschel) wird durch ι auf das Geradenbüschel durch P abgebildet (siehe die durchgezogenen Kreise und Geraden in Abb. 3.11). Orthogonal zu diesen Geraden liegen die konzentrischen Kreise um P. Ihre Urbilder sind Kreise, die zu allen Kreisen des hyperbolischen Büschels orthogonal sind (elliptisches Büschel). Nach 3.2 Satz 1 (i) sind je zwei dieser Kreise disjunkt. Lässt man P gegen M gehen, wird aus dem hyperbolischen Büschel die Menge aller Kreise, die eine feste Gerade g in M berühren (parabolisches Büschel). Ihre Bilder sind die zu g parallelen Geraden (g wird auf sich abgebildet; siehe Abb. 3.12). Die dazu orthogonale Geradenschar besitzt als Urbilder wieder ein parabolisches Büschel, dessen Kreise zu allen Kreisen des Ausgangsbüschels orthogonal sind. Zwei im obigen Sinn orthogonale Kreisbüschel heißen konjugiert. Satz 1 Zwei Kreise k 1, k 2 gehören zu genau einem elliptischen, hyperbolischen oder parabolischen Kreisbüschel. Beweis: Für k 1 k 2 1 ist die Aussage klar. Für k 1 k 2 = bestimmt man gemäß 3.2 Bem. 2 zwei Kreise, die k 1 und k 2 senkrecht schneiden. Nach Bem. 2 schneiden sich diese Kreise und ihre Schnittpunkte A, B sind sowohl bzgl. k 1 als auch bzgl. k 2 zueinander invers (siehe 3.2 Kor. (ii)). Also stehen alle Kreise des hyperbolischen Büschels durch A und B auf k 1, k 2 senkrecht, die damit zum dazu konjugierten elliptischen Büschel gehören. Bleibt noch die Eindeutigkeit zu zeigen. Sind k 1 und k 2 konzentrisch, so entartet das hyperbolische Büschel zum Geradenbüschel durch den gemeinsamen Kreismittelpunkt. Andernfalls

11 3 KREIS UND KUGEL k(m) g Abbildung 3.12: Kreisschar liegen A, B auf der Verbindungsgeraden der Kreismittelpunkte und sind damit eindeutig bestimmt. (Da sich zwei beliebige Orthogonalkreise auf dieser Geraden schneiden müssen, können diese Schnittpunkte nicht von der Wahl der Orthogonalkreise abhängen.) Satz 2 (Schließungssatz von Steiner) Gegeben seien zwei Kreise k, k so, dass k ganz im Inneren von k liegt. Gibt es eine berührende Kreiskette k 1,..., k N so dass - k i den Kreis k von außen und k von innen berührt (i = 1,..., N), - k j den Kreis k j+1 (j = 1,..., N 1) sowie k N den Kreis k 1 berührt, so kann jeder Kreis, der k von außen und k von innen berührt, zu einer solchen Kette ergänzt werden. Beweis: Sind k und k konzentrisch, so ist die Aussage klar. Andernfalls betrachtet man das elliptische Büschel, zu dem k, k gehören, und das dazu konjugierte hyperbolische Büschel. Führt man die in Bem. 3 beschriebene Inversion durch, werden k, k auf zwei konzentrische Kreise abgebildet, für die die Aussage wieder klar ist. Aufgabe: Der Kreis k berühre den Kreis k in einem Punkt P k von innen. Man zeige, dass jeder Kreis, der k und k in einem von P verschiedenen Punkt berührt, auf genau zwei Arten zu einer unendlichen berührenden Kreiskette gemäß Satz 2 ergänzt werden kann. (Brannan et al., S. 260) A

12 3 KREIS UND KUGEL Die stereographische Projektion In diesem Abschnitt legen wir den dreidimensionalen euklidischen Raum E 3 zu Grunde. Bem. Bevor wir uns der stereographischen Projektion zuwenden, sollen einige Begriffe bereitgestellt bzw. wieder aufgefrischt werden. Wir gehen aus von einer Sphäre Σ mit dem Mittelpunkt M und dem Radius R (siehe Abb. 3.13). C B Ā M A B C Abbildung 3.13: Kugelzweieck und Kugeldreieck (i) Ein Kugelkreis, dessen Radius mit dem Kugelradius übereinstimmt (dessen Mittelpunkt also mit dem Kugelmittelpunkt zusammenfällt), heißt Großkreis. (ii) Sind A, B Σ keine Gegenpunkte oder Antipoden (ist also AB kein Kugeldurchmesser), so gibt es genau einen Großkreis durch A und B (nämlich den von der Ebene ABM aus Σ ausgeschnittenen). (iii) In der Differentialgeometrie wird gezeigt: Sind A, B keine Gegenpunkte, so ist die kürzeste Verbindung von A und B (auf Σ) der eindeutig bestimmte kleinere Großkreisbogen zwischen A und B. Hat Σ den Radius 1, so hat dieser die Länge <) AMB, wenn man diesen Winkel im Bogenmaß misst. Man bezeichnet daher als sphärischen Abstand dieser Punkte. e(a, B) = <) AMB [0, π] (19) (iv) Durch zwei Gegenpunkte A, B gehen unendlich viele Großkreise. Je zwei definieren ein Kugelzweieck oder sphärisches Zweieck. Der Winkel α zwischen den Trägerebenen der Großkreise, also der gemeinsame Schnittwinkel der (Tangenten der) Großkreise in A und B, heißt der Winkel des Zweiecks. Durch α ist die Gestalt des Zweiecks festgelegt. Seine Fläche F beträgt F = 4R 2 π α 2π = 2R2 α. (20)

13 3 KREIS UND KUGEL 37 (v) Liegen A, B, C nicht auf demselben Großkreis, so definieren die Großkreise durch je zwei dieser Punkte eine Kugeldreieck oder sphärisches Dreieck, das durch die Forderung (19) eindeutig wird. Die Seiten dieses Dreiecks sind dann a =<) BMC, b =<) AMC, c =<) AMB. Die Winkel α, β, γ des Dreiecks sind definiert als die Winkel zwischen den Trägerebenen der Großkreise (also die Winkel zwischen ihren Tangenten in den Schnittpunkten). Das Dreieck besitzt die Fläche F = R 2 (α + β + γ π). Zum Beweis betrachten wir neben A, B, C die Gegenpunkte Ā, B, C. ABC bildet mit ĀBC ein Zweieck mit dem Winkel α mit A BC ein Zweieck mit dem Winkel β, und mit AB C ein Zweieck mit dem Winkel γ. Vertauscht man gestrichene und ungestrichene Größen, so erhält man kongruente Dreiecke und drei weitere Zweiecke mit diesen Winkeln. Σ ist die Vereinigung der sechs Zweiecke, wobei ABC und Ā B C jeweils dreimal gezählt wurden. Also gilt nach (20) 4R 2 π + 4F = 2 2R 2 (α + β + γ). (vi) Ist Z E 3 ein Punkt außerhalb von Σ, so bilden die Tangenten von Z an Σ einen Drehkegel mit der Spitze Z und der Achse ZM, der Σ längs eines Kreises berührt. Für beliebige Berührpunkte A, B gilt daher d(a, Z) = d(b, Z). Def. Im E 3 seien gegeben - eine Sphäre Σ (Mittelpunkt M), - ein Punkt N Σ ( Nordpol ), - eine zu MN senkrechte Ebene π, die N nicht enthält, also eine zur Tangentialebene an Σ in N parallele, aber davon verschiedene Ebene (etwa die Äquatorebene oder die im Südpol berührende Ebene). Dann ist die stereographische Projektion aus N σ : Σ \ {N} π durch folgende Abbildungsvorschrift definiert (siehe Abb. 3.14). Jedem Punkt P Σ\{N} wird der Schnittpunkt der Geraden P N mit π als Bildpunkt P = σ(p ) zugeordnet. (σ ist wohldefiniert, da P N für kein P Σ \ {N} zu π parallel ist.) Um Eigenschaften dieser Abbildung nachzuweisen, liegt es nahe, analytisch vorzugehen, also ein Koordinatensystem einzuführen und damit Gleichungen von Σ und π aufzustellen. Dass es auch koordinatenfrei (und damit anschaulicher) geht, zeigen wir im Beweis des folgenden Satzes. Satz Die stereographische Projektion σ : Σ \ {N} π besitzt die folgenden Eigenschaften. (i) σ ist bijektiv.

14 3 KREIS UND KUGEL 38 N π P P M S Abbildung 3.14: Stereographische Projektion in die Äquatorebene (ii 1 ) Kugelkreise durch N (ohne N) werden auf Geraden abgebildet. (ii 2 ) Das Urbild jeder Geraden in π ist ein Kreis durch N (ohne N). (iii) σ ist winkeltreu. (iv 1 ) Kugelkreise, die N nicht enthalten, werden auf Kreise abgebildet. (iv 2 ) Das Urbild jedes Kreises in π ist ein Kreis, der nicht durch N geht. Beweis: (i) (ii) Jeder Kugelkreis durch N (ohne N) wird auf die Schnittgerade seiner Trägerebene mit π abgebildet. Umgekehrt ist das Urbild einer Geraden g π der Kreis, den die von N und g aufgespannte Ebene aus Σ ausschneidet (ohne N). (iii) Wir betrachten Kurven c 1, c 2 Σ \ {N}, die sich im Punkt P schneiden und dort die Tangenten t P 1, tp 2 besitzen. Für i = 1, 2 schneidet dann die von N und tp i aufgespannte Ebene einen Kreis k i aus Σ aus, der in P ebenfalls die Tangente t P i besitzt, dort also c i berührt. Wir können daher für die Untersuchung der Winkeltreue c i durch k i ersetzen. k 1 und k 2 schneiden sich in P und N unter demselben Winkel. Für die Tangenten t N i von k i in N (i = 1, 2) gilt daher α := <) (t P 1, t P 2 ) = <) (t N 1, t N 2 ). σ(k i \{N}) ist die Schnittgerade der Trägerebene ε i von k i mit π. t N i von ε i mit der Tangentialebene τ von Σ in N. Wegen τ π gilt also ist die Schnittgerade t N i σ(k i \ {N}) und damit α = <) ( ) σ(k 1 \ {N}), σ(k 2 \ {N}). (iv) Sei k Σ \ {N} ein Kreis und Γ der zugehörige Berührkegel (Spitze Z). Ferner sei D der Durchstoßpunkt der Geraden NZ durch Σ \ {N}. Für P k schneidet die Ebene NZP aus Σ einen Kreis k P (durch D, N, P ) aus, der in P die Tangente P Z besitzt (siehe

15 3 KREIS UND KUGEL 39 N k P Γ Σ k P D Z Abbildung 3.15: Zur Kreistreue der stereographischen Projektion Abb. 3.15; in dieser Abbildung blicken wir so auf Σ, dass k als Strecke erscheint und N auf dem Kugelumriss liegt). Da P Z den Kreis k senkrecht trifft (in einem Drehkegel trifft jede Erzeugende jeden Breitenkreis rechtwinklig), trifft auch k P den Kreis k senkrecht. Wegen der Winkeltreue von σ schneidet somit auch die Bildgerade σ(k P ) die Bildkurve σ(k) rechtwinklig. Jede Bildgerade σ(k P ) enthält außerdem den Punkt σ(d). Die Bildkurve σ(k) ist [ daher Orthogonaltrajektorie der Geraden durch den festen Punkt σ(d), also ein Kreis. Wir betrachten ohne Einschränkung die Geraden ( cos t λ sin t ), λ R, t [0, 2π[ durch O. Eine Orthogonaltrajektorie x(t) besitzt die Darstellung ( ) cos t x(t) = λ(t) sin t mit x := d x dt x, also mit ( ) 0 = x, x = λ cos t sin t ] woraus λ = 0 oder λ = const folgt. ( sin t + λ cos t ) ( cos t, λ sin t ) = λλ,

16 3 KREIS UND KUGEL 40 Ist umgekehrt k π ein Kreis, so betrachten wir drei verschiedene Punkte A, B, C k. Die Ebene durch ihre Urbilder schneidet Σ in einem Kreis k, dessen Bildkreis die Punkte A, B, C mit k gemeinsam hat, also mit k zusammenfällt. Somit gilt k = σ 1 (k). Grundkonstruktionen zur stereographischen Projektion Bei den folgenden Konstruktionen seien stets der Radius von Σ, das Bild S des Gegenpunkts S von N (also der Fußpunkt das Lotes von N auf π) sowie die Abstände der Punkte N und M von der Bildebene π gegeben. N M G G S M N A π A Abbildung 3.16: Zur Grundkonstruktion (a) (a) Zu einem Bildpunkt A ist das Bild G des Gegenpunkts G von A zu konstruieren. Als Schnittpunkt der Geraden AM mit Σ liegt G in der Ebene NAM. Diese klappt man um ihre Schnittgerade S A mit π in die Ebene π hinein. Die Abbildung 3.16 zeigt den Sachverhalt. In Abbildung 3.17 ist die Konstruktion durchgeführt. G G S M A A N Abbildung 3.17: Grundkonstruktion (a) (b) Zu den Bildern A, B ist das Bild k des Großkreises k von Σ durch A und B zu konstruieren. Der gesuchte Kreis k hat den Mittelpunkt M und enthält daher auch die Gegenpunkte von A und B. Man konstruiert nach (a) das Bild G eines Gegenpunktes und dann k als

17 3 KREIS UND KUGEL 41 Kreis durch A, B, G. (c) Zu den Bildern A, B der Punkte A, B ist der wahre sphärische Abstand von A und B (also der Großkreisbogen von A nach B) zu konstruieren. Bild des Äquatorkreises G M S A 0 A N B 0 k B Abbildung 3.18: Grundkonstruktion (c) Da der Großkreisradius bekannt ist, genügt es, den Winkel <) AMB in wahrer Größe zu konstruieren. Der Großkreis k durch A und B trifft den Äquatorkreis in zwei Gegenpunkten U, V. Um den wahren Winkel des Bogens AB zu erhalten, dreht man k um UV in den Äquatorkreis. Die Tangente t von k im Punkt A trifft UV in einem Punkt Z. Bei der Drehung bleibt Z fest. t wird daher zur Tangente an den Äquatorkreis durch Z. Ihr Berührpunkt ist die Drehlage A 0 des Punktes A. In Abb ist die Konstruktion durchgeführt. Zu Grunde liegen die Gegebenheiten von Abb Die Gegenpunkte U, V sind schwarz eingezeichnet. (d) Es ist der Schnittwinkel zweier Kreise zu konstruieren. Wegen der Winkeltreue ist dies der Schnittwinkel der Bilder. (e) Aus den Bildern A, B, C ist die wahre Gestalt des Kugeldreiecks ABC (also die Seitenlängen und Winkel) zu konstruieren (siehe Bem. (v)). Konstruktion (b) liefert die Bilder der Großkreise und damit (siehe (d)) die Winkel des Dreiecks; (c) liefert die Seitenlängen.

8 Kreisgeometrie in der Zeichenebene

8 Kreisgeometrie in der Zeichenebene 8 Kreisgeometrie in der Zeichenebene 8.1 Inversion am Kreis 8.1.1 Definition Ein Kreis k ist die Menge aller Punkte, die von einem festen Punkt M, dem Mittelpunkt des Kreises, festen Abstand r haben. Dabei

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

Konstruktionen am Dreieck

Konstruktionen am Dreieck Winkelhalbierende Die Winkelhalbierende halbiert den jeweiligen Innenwinkel des Dreiecks. Sie agieren als Symmetrieachse. Dadurch ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden gleich weit von den beiden Schenkeln

Mehr

kommt zur Kreisinversion eine Spiegelung des Punktes an der reellen Achse dazu. Die folgenden vier Eigenschaften gelten auch für diese Abbildung

kommt zur Kreisinversion eine Spiegelung des Punktes an der reellen Achse dazu. Die folgenden vier Eigenschaften gelten auch für diese Abbildung 1 3. Die Kreisinversion 3.1. Definition Die Abbildung 1 ordnet der Zahl das folgende Bild zu 1 1 1 1 1 Die Konstruktion des Bildpunkts besteht also aus zwei Schritten: Der Punkt wird in den Bildpunkt abgebildet,

Mehr

37 II.1. Abbildungen

37 II.1. Abbildungen 37 II.1. Abbildungen "Abbildung" und "Funktion" sind verschiedene Namen für denselben Begriff, der charakterisiert ist durch die Angabe der Definitionsmenge ("Was wird abgebildet?"), der Wertemenge ("Wohin

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 6/7): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

eine O fixierende Bewegung.

eine O fixierende Bewegung. 1. Bewegungen der hyperbolischen Ebene Sei nun H eine hyperbolische Ebene. Dann erhält man dieselben Klassen von Bewegungen wie im Euklidischen Fall und eine weitere Klasse. Wir haben oben nur ein einziges

Mehr

Strophoiden. Eckart Schmidt

Strophoiden. Eckart Schmidt Strophoiden Eckart Schmidt Strophoiden sind als anallagmatische Kurven invariant gegenüber einer Kreisspiegelung; sie sind weiterhin das Inverse einer gleichseitigen Hyperbel, die Fußpunktkurve einer Parabel

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Die stereografische Projektion. Hans Walser

Die stereografische Projektion. Hans Walser Die stereografische rojektion Hans Walser Die stereografische rojektion ii Inhalt 1 Worum geht es?...1 2 Die stereografische rojektion ist winkeltreu...3 3 Die stereografische rojektion ist kreistreu...5

Mehr

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen

F B. Abbildung 2.1: Dreieck mit Transversalen 2 DS DREIECK 16 2 Das Dreieck 2.1 Ein einheitliches Beweisprinzip Def. Eine Gerade, die jede Trägergerade der Seiten eines Dreiecks (in genau einem Punkt) schneidet, heißt Transversale des Dreiecks. Eine

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.60 2019/05/03 14:05:29 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Ähnliche Dreiecke Wir hatten zwei Dreiecke kongruent genannt wenn in ihnen entsprechende Seiten jeweils dieselbe Länge haben und dann

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema, Aufgabe 4) Im R seien die beiden Ebenen E : 6 x + 4 y z = und E : + s + t 4 gegeben.

Mehr

Konstruktionen mit Kreisen

Konstruktionen mit Kreisen Konstruktionen mit Kreisen Kreis und Gerade 1. Gegeben: k(m 5); Punkt P mit M P = 4. Konstruiere Sehnen der Länge 8 durch P (mit KB). 2. Gegeben: k(m 4); P k, Q k mit P Q = 5. Gesucht: Kreis durch P und

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

3. Möbius-Transformationen

3. Möbius-Transformationen H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe 2013 3. Möbius-Transformationen A. Die stereographische Projektion Bei der Untersuchung rationaler Funktionen auf C erweist es sich als zweckmäßig, die Lücken des Definitionsbereiches

Mehr

Achsen- und punktsymmetrische Figuren

Achsen- und punktsymmetrische Figuren Achsensymmetrie Der Punkt P und sein Bildpunkt P sind symmetrisch bzgl. der Achse s, wenn ihre Verbindungsstrecke [PP ] senkrecht auf der Achse a steht und von dieser halbiert wird. Zueinander symmetrische......strecken

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

1 Zahlen und Funktionen

1 Zahlen und Funktionen 1 Zahlen und Funktionen 1.1 Variablen Variablen sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge. Bsp.: a IN, b Z oder x QI Betrag einer Variablen a falls a 0 a = Bsp.: 7 = 7; -5 = -(-5) =

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.23 2017/07/10 14:46:08 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.2 Sphärische Dreiecksberechnung In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit sphärischer Trigonometrie zu beschäftigen.

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen. Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Elementargeometrie. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft(MSG) im Schuljahr 2012/2013. Die vorliegende

Mehr

Übungen zur Geometrie

Übungen zur Geometrie Aufgabe 1.1. Beweisen Sie die folgende Aussage: Die Diagonalen eines Parallelogrammes schneiden sich in ihren Mittelpunkten. Aufgabe 1.2. Beweis von: rechter Winkel = stumpfer Winkel D A E M F B C AB beliebige

Mehr

GEOMETRIE (4a) Kurzskript

GEOMETRIE (4a) Kurzskript GEOMETRIE (4a) Kurzskript Dieses Kurzskript ist vor allem eine Sammlung von Sätzen und Definitionen und sollte ausdrücklich nur mit weiteren Erläuterungen in der Veranstaltung genutzt werden. Fehler sind

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

3. Ähnlichkeitsabbildungen

3. Ähnlichkeitsabbildungen 3. Ähnlichkeitsabbildungen 3.1 Definitionen: Ähnlichkeitsabbildungen, Dilatationen Bis jetzt haben wir Isometrien (Kongruenzabbildungen) betrachtet. Diese bbildungen wurden aufgebaut aus den Geradenspiegelungen.

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 7 Aufgabe 1. Skizze (mit zusätzlichen Punkten): Die Figur F wird begrenzt durch die Strecken AB und BC und den Kreisbogen CA auf l. Wir werden die Bilder von AB, BC und CA unter der Inversion

Mehr

Geometrie-Dossier Kreis 2

Geometrie-Dossier Kreis 2 Geometrie-Dossier Kreis 2 Name: Inhalt: Konstruktion im Kreis (mit Tangenten, Sekanten, Passanten und Sehnen) Grundaufgaben Verwendung: Dieses Geometriedossier orientiert sich am Unterricht und liefert

Mehr

Ein Problem der Dreiecksspiegelung

Ein Problem der Dreiecksspiegelung Ein Problem der Dreiecksspiegelung Tobias Schoel 10. Februar 2008 1 Die Dreiecksspiegelung 1.1 Spiegelung eines Punktes Es sei ein Dreieck ABC mit den Seiten BC = a, AC = b und AB = c gegeben und P sei

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2012/13): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2012/13): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS /3): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 a)

Mehr

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 5: Dreieckslehre. 5.1 Bedeutung der Dreiecke edeutung+winkelsumme 1 Kapitel 5: Dreieckslehre 5.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke

Mehr

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 1 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 4. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 1 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen).

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen). Seiten 12-19 Aufgaben Kreiskonstruktionen (Achtung, Lösungen z.t. verkleinert gezeichnet) 1. 1. Mittelsenkrechte von PQ (Der Kreismittelpunkt muss auf der Mittelsenkrechten von zwei Kreispunkten liegen)

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Computational Geometry, MU Leoben

Computational Geometry, MU Leoben Computational Geometry, MU Leoben www.unileoben.ac.at Computational Geometry Lehrveranstaltung: Darstellende Geometrie I, Übungen SS 2011 http://institute.unileoben.ac.at/anggeom/dg1 Übungsleiterin: S.

Mehr

Aufgabe 1: Definieren

Aufgabe 1: Definieren Aufgabe 1: Definieren a) Definieren Sie den Begriff Mittelpunkt einer Strecke AB. Der Punkt M ist Mittelpunkt der Strecke AB, wenn er zu dieser gehört und AM = MB gilt b) Definieren Sie den Begriff konvexes

Mehr

Sphärische Zwei - und Dreiecke

Sphärische Zwei - und Dreiecke TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND Sphärische Zwei - und Dreiecke Proseminar innerhalb des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik Meryem Öcal Matrikelnummer 168833 Studiengang LABG 2009 Prüfer: Prof. Dr. Lorenz

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

Die Kugel. Mathematische Betrachtungen von Peter Franzke

Die Kugel. Mathematische Betrachtungen von Peter Franzke Die Kugel Mathematische Betrachtungen von Die Einheitssphäre S 1. Die Kugel Geometrie: gekrümmte geschlossene Fläche, deren Punkte von einem festen Punkt M (Kugelmittelpunkt) einen festen Abstand r (Kugelradius)

Mehr

2 Dreiecke. 2.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck. Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 15.6

2 Dreiecke. 2.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck. Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 15.6 $Id: dreieck.tex,v 1.35 017/06/15 13:19:44 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck In diesem Abschnitt wollen wir die sogenannten speziellen Punkte im Dreieck, also den Schwerpunkt, die

Mehr

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke

Kapitel 4: Dreieckslehre. 4.1 Bedeutung der Dreiecke Kapitel 4: Dreieckslehre 4.1 edeutung der Dreiecke Durch Triangulation lassen sich Vielecke in Dreiecke zerlegen ( n Eck in n- Dreiecke) eweis von Sätzen mittels Sätzen über Dreiecke (z.. Winkelsumme,

Mehr

1.1 Geradenspiegelungen

1.1 Geradenspiegelungen 1.1 Geradenspiegelungen 1.1.1 Eigenschaften Definition 1.1 Eine Abbildung der Ebene ist eine Vorschrift, die jedem Punkt P der Ebene einen Bildpunkt P zuordnet. Beispiel 1.1 Zentrische Streckung mit Zentrum

Mehr

Aufgaben Geometrie Lager

Aufgaben Geometrie Lager Schweizer Mathematik-Olympiade Aufgaben Geometrie Lager Aktualisiert: 26. Juni 2014 Starter 1. Zwei Städte A und B liegen auf verschiedenen Seiten eines Flusses. An welcher Stelle muss eine Brücke rechtwinklig

Mehr

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr. Haus der Vierecke Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 40 Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Rhombus Rechteck Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? 2 / 40 Wir betrachten nur

Mehr

Konstruktion des isoperimetrischen Punktes

Konstruktion des isoperimetrischen Punktes Konstruktion des isoperimetrischen Punktes C. und M. Reinsch Dreieck in der komplexen Ebene Ecken: A, B, C. Seiten: a = B C, b = C A, c = A B. Kreise: A(u) um A mit Radius u, B(v) um B mit Radius v, C(w)

Mehr

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1 Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie. Bei einer geraden Pyramide mit einer quadratischen Grundfläche von 00 cm beträgt die Seitenkante 3 cm. a) Welche Höhe hat die Pyramide? b) Wie groß

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Eigenschaften von Kreisen Literaturverzeichnis... 11

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Eigenschaften von Kreisen Literaturverzeichnis... 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften von Kreisen... 3 2.1 Sehnensatz.................................................... 3 2.2 Sekantensatz..................................................

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.16 015/04/3 18:14:0 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir gezeigt das die drei Seitenhalbierenden eines Dreiecks sich immer

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Einige Bemerkungen zu den verallgemeinerten Kegelschnitten von Zvonimir Durčević

Einige Bemerkungen zu den verallgemeinerten Kegelschnitten von Zvonimir Durčević Definition 1. Es seien B, D Punkte und c eine Gerade oder ein Kreis in einer Ebene ε siehe Abb. 1 bzw.. Lässt man einen Punkt auf c laufen, dann durchläuft der Schnittpunkt X der Geraden g : D mit der

Mehr

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus Kantonsschule Solothurn Geometrie: Zentrische Streckung und Ähnlichkeit RYS Zentrische Streckung und Ähnlichkeit Einleitung Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern 1. Die Geo-Maus a) Zeichne die Geo-Maus noch

Mehr

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Name, Vorname... Matr.Nr.... Semester-Anzahl im SS 2002:... Studiengang GH/R/S Tutor/in:... Aufg.1 Aufg,2 Aufg.3 Aufg.4 Aufg.5 Aufg.6 Aufg.7 Aufg.8 Gesamt

Mehr

1. Da die A-Inversion die Punkte B und C vertauscht, hat

1. Da die A-Inversion die Punkte B und C vertauscht, hat Dreiecksbezogene Inversionen Eckart Schmidt Zu einem Dreieck ABC werden Inversionen betrachtet, die eine Ecke als Zentrum haben und die beiden anderen Ecken vertauschen. Sie seien nach ihren Zentren als

Mehr

Aufgabe 5: Analytische Geometrie (WTR)

Aufgabe 5: Analytische Geometrie (WTR) Abitur Mathematik: Nordrhein-Westfalen 203 Aufgabe 5 a) () PARALLELOGRAMMEIGENSCHAFTEN NACHWEISEN Zu zeigen ist, dass die gegenüberliegenden Seiten parallel sind, d. h. und. Zunächst ist 0 0 2 0, 3 2 0

Mehr

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte Zum Einstieg Mittelsenkrechte 1. Zeichne einen Kreis um A mit einem Radius r, der größer ist, als die Länge der halben Strecke AB. 2. Zeichne einen Kreis um B mit dem gleichen Radius. 3. Die Gerade durch

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: dreieck.tex,v /04/29 12:45:52 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.26 2016/04/29 12:45:52 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir beschäftigen uns weiterhin mit den speziellen Punkten eines Dreiecks und haben in der letzten

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Geometrie: Achsen- und Punktspiegelung, Drehung, Verschiebung, Winkelgesetze von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse

Mehr

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen Aufgabe.6. Aufgaben zu Kongruenzabbildungen Gegeben sind die Dreiecke ABC mit A(0 ), B( 0) und C(3 0) sowie A B C mit A ( ), B (3 ) und C ( ). Beschreibe die Abbildung, die das Dreieck ABC auf das Dreieck

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave. Wintersemester 2014/15

Übungen zur Vorlesung. Grundlagen der Geometrie. PD Dr. S. Sagave.  Wintersemester 2014/15 Blatt 1, 13.10.2014 Aufgabe 1.1. Sei (E, G) eine Ebene, also eine Menge E zusammen mit einer Menge von Teilmengen G, so dass die Inzidenzaxiome (A1) bis (A4) erfüllt sind. Sei E E eine Teilmenge, die nicht

Mehr

Einige Aufgaben über extreme Werte.

Einige Aufgaben über extreme Werte. Einige Aufgaben über extreme Werte. Von A. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 5. August 1926.) I. Gesucht auf einer Regelfläche zweiten Grades von der einen Regelschar diejenigen Erzeugenden,

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

VI.0 Vorbemerkungen S A. Bereitstellung von notwendigem Handwerkszeug:

VI.0 Vorbemerkungen S A. Bereitstellung von notwendigem Handwerkszeug: VI.0 Vorbemerkungen S. 160 161 A. Bereitstellung von notwendigem Handwerkszeug: Punktmenge P = {A, B, P, Q...}, Geradenmenge G = {a, b, g, h,...} P g (bedeutet P liegt auf g) Geraden der Anschauungsebene:

Mehr

( ) ( ) 1 Zahlen und Funktionen ( ) ( ) ( a + b) ( c + d ) = ac + ad + bc + bd

( ) ( ) 1 Zahlen und Funktionen ( ) ( ) ( a + b) ( c + d ) = ac + ad + bc + bd 1 Zahlen und Funktionen 1.1 Terme und Variable Buchstaben, die als Platzhalter für eine Zahl stehen, heißen Variable. Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammen bestehen.

Mehr

Einige Ergebnisse der euklidischen Geometrie

Einige Ergebnisse der euklidischen Geometrie 1 Teil I Einige Ergebnisse der euklidischen Geometrie In Teil I setzen wir den euklidischen Raum als bekannt voraus (aus der Schule oder aus der Vorlesung Lineare lgebra und nalytische Geometrie). Da wir

Mehr

Konstruktion von Kreistangenten

Konstruktion von Kreistangenten Konstruktion von Kreistangenten 1 Gegeben sind die Punkte A und B mit AB = 5cm Konstruiere die Geraden durch B, die von A den Abstand 3cm haben! 2 Eine Ecke einer Rasenfläche, an der die geraden Ränder

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.15 2016/07/08 13:57:53 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.3 Kleinkreise als sphärische Kreise In der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die sphärischen Kreise auf einer Sphäre

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.47 018/06/1 14:54:6 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks in

Mehr

Weitere geometrische Abbildungen

Weitere geometrische Abbildungen Weitere geometrische Abbildungen Anna Wegener, Matthias Wegen, Daniel Kretschmer 15.01.2015 1 / 38 Affinitätsabbildungen - Motivation Kongruenzabbildungen Ähnlichkeitsabbildungen Affinitätsabbildungen

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Rückblick Stefan Witzel Outline Grundlagen, Axiome Euklid I Bewegungen Verhältnisse, Ähnlichkeiten Kreise Fundamentale Objekte und Eigenschaften

Mehr

Semesterklausur zur Elementargeometrie (L) von 60 Punkten bestanden Korrektor

Semesterklausur zur Elementargeometrie (L) von 60 Punkten bestanden Korrektor Technische Universität Berlin Wintersemester 03/04 Fakultät II, Institut für Mathematik Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp Sekretariat MA6-2 Andreas Fest Semesterklausur zur Elementargeometrie (L) 06.02.2004

Mehr

Vorwort: Farbe statt Formeln 7

Vorwort: Farbe statt Formeln 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort: Farbe statt Formeln 7 1 Die Grundlagen 11 1.1 Vom Geodreieck zum Axiomensystem................ 11 1.2 Erste Folgerungen aus den Axiomen................. 24 1.3 Winkel.................................

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Rückblick. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Rückblick Stefan Witzel Outline Grundlagen, Axiome Euklid I Bewegungen Verhältnisse, Ähnlichkeiten Kreise Fundamentale Objekte und Eigenschaften

Mehr

Inversion an Kegelschnitten mit CINDERELLA

Inversion an Kegelschnitten mit CINDERELLA Inversion an Kegelschnitten mit CINDERELLA Hermann Vogel, TU-München In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie man mit Hilfe des Programms CINDERELLA die bekannte Inversion am Kreis auf die Inversion an Kegelschnitten

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Grundlagen Stefan Witzel Punkte, Abstand Die Euklidische Ebene E 2 besteht aus Punkten. Zwei Punkte P, Q E 2 haben einen Abstand PQ 0. Axiome

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Grundlagen. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Grundlagen Stefan Witzel Punkte, Abstand Die Euklidische Ebene E 2 besteht aus Punkten. Zwei Punkte P, Q E 2 haben einen Abstand PQ 0. Axiome

Mehr

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012 Grundwissen Abitur Geometrie 5. Juli 202. Erkläre die Begriffe (a) parallelgleiche Pfeile (b) Vektor (c) Repräsentant eines Vektors (d) Gegenvektor eines Vektors (e) Welcher geometrische Zusammenhang besteht

Mehr

Demo-Text für Inversion (Spiegelung am Kreis) Ein Spezialthema INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für   Inversion (Spiegelung am Kreis) Ein Spezialthema INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Inversion (Spiegelung am Kreis) Ein Spezialthema Teil 1 Grundlagen Text Nr. 1400 Stand: 4. Februar 016 FIEDICH W. BUCKEL INTENETBIBLIOTHEK FÜ SCHULMATHEMATIK 1400 Inversion 1 Vorwort Die Inversion, die

Mehr

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich

Grundwissen JS 7: Geometrie 17. Juli (a) Wann heißt eine Figur achsensymmetrisch? Welche Bedeutung hat die Symmetrieachse anschaulich GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM EGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 EGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Grundwissen JS 7: Geometrie 17 Juli 2007 1(a) Wann heißt

Mehr

Lemniskaten und eine Strophoide des Dreiecks

Lemniskaten und eine Strophoide des Dreiecks Lemniskaten und eine Strophoide des Dreiecks Eckart Schmidt Spiegelt man Umkegelschnitte eines Dreiecks am Umkreis, so erhält man im allgemeinen Kurven vierter Ordnung. Hier werden nur gleichseitige Umhyperbeln

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 01 Blatt 7 0.06.01 Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag 5. a Um ein rechtwinkliges Dreieck in seiner Gestalt

Mehr

Kreistreue der Möbius-Transformationen

Kreistreue der Möbius-Transformationen Kreistreue der Möbiustransformationen Satz Möbius Transformationen sind kreistreu. Beweis Verwende eine geeignete Zerlegung für c 0: a az + b cz + d = c (cz + d) ad c + b cz + d = a c ad bc c cz + d. Wir

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.4 2013/06/24 23:05:24 hk Exp hk $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.2 Sphärische Dreiecksberechnung Wir behandeln gerade die Berechnung sphärischer Dreiecke und haben zu diesem Zweck bereits

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 2. Abbildungsgeometrie. Teil 2 Kapitel 2 Abbildungsgeometrie Teil 2 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Kapitel 2 Abbildungsgeometrie 2.1 2,3,4 Geradenspiegelungen 2.2 Sinn & Orientierung

Mehr

6 Rund um den Kreis (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2)

6 Rund um den Kreis (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2) Name: Geometrie-Dossier 6 Rund um den Kreis (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2) Inhalt: Berechnungen in Kreis und Kreissektoren (Bogenlängen, Umfang, Durchmesser, Fläche) In- und Umkreis eines Vielecks

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.22 2017/05/15 15:10:33 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

Ähnlichkeit von Figuren

Ähnlichkeit von Figuren Ähnlichkeit von Figuren Beispiele: In dem Bild von Escher sind alle Fische einander ähnlich, d.h. sie besitzen dieselbe Form. Alle DIN-Format-Papiere sind einander ähnlich. Es handelt sich um Rechtecke,

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.43 2018/05/15 16:07:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen zwei weitere Aussagen über Winkel zu beweisen,

Mehr