Sportprogramm Winter 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportprogramm Winter 2015/16"

Transkript

1 Sportprogramm Winter 2015/16 Wandern mit Henny-Marga Lange Herausgeber: Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 e.v. Sandweg 11, Göttingen Tel.: (0551) Fax: (0551) Dezember

2 Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist vorbei und auch wir stellen unser Sportgrogramm auf Herbst-/Wintertraining um. Diese geänderten Trainingszeiten können Sie diesem Heft entnehmen. Als zweitgrößter Göttinger Verein mit ca Mitgliedern bieten wir ein breitgefächertes Programm im Leistungs-, Gesundheits- und Breitensport an. Bei den Kursprogrammen, die größtenteils in unserem Sport- und Gesundheitszentrum am Kiessee stattfinden, haben nicht nur Vereinsmitglieder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten über einen festgelegten, überschaubaren Zeitraum zu betätigen. Bei der Zusammenstellung der Kursprogramme haben wir darauf geachtet, dass auch sogenannte Trendsportarten im Angebot enthalten sind. Sollten Sie Interesse an einer von uns noch nicht angebotenen Sportart haben, so sind wir für Anregungen dankbar. Die Vereinsmitglieder haben die Möglich- keit, in allen Abteilungen den verschiedenen Sportarten nachzugehen. Hier reicht das Angebot von Wettkampfsportarten wie Schwimmen, Kanurennsport, Leichtathletik und Triathlon bis hin zum Breitensport wie Speed-Badminton, Boxen, Handball, Jiu Jitsu, Kinderturnen und Gymnastik bzw. Wassergymnastik. Auch für das typische Vereinsleben, das weit über den Sport hinausgeht, bietet der TWG 1861 seinen Mitgliedern und Teilnehmern viel Raum. So finden gesellige Veranstaltungen wie Kaffeenachmittage, Disco-Abende oder Schlachteessen in dem geräumigen Saal im Sport- und Gesundheitszentrum am Kiessee statt. Nehmen Sie sich die Zeit, unser Programmheft gründlich durchzusehen. Sicherlich ist auch etwas für Sie dabei und Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken, wenn Sie sich sportlich betätigen. Der Verein bietet Ihnen hierzu die Gelegenheit - egal ob Sie jung oder alt, dick oder dünn, bereits fit oder vollkommen untrainiert sind. Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 e.v. Besuchen Sie uns auch im Internet unter oder schicken Sie eine an info@twg1861.de Dezember

3 Sport- und Freizeitangebot Winter 2015/16 Informationen Sie haben ein Angebot gefunden, das Sie interessiert? Sie haben aber noch Fragen? Dann bekommen Sie von unseren Mitarbeiterinnen Sabine Pense und Lisette Gharbi dienstags und mittwochs bis Uhr sowie donnerstags bis Uhr oder telefonisch unter (0551) Auskunft. Sie beantworten Ihre Fragen rund um das Sportangebot. Bei sportfachlichen Fragen setzt sich ggf. der Übungs- oder Abteilungsleiter mit Ihnen in Verbindung. Suchen - Anmelden - Mitmachen Die Sportangebote bieten wir in zwei unterschiedlichen Formen an - jede mit spezifischen Vorteilen. Welche für Sie die richtigen sind, entscheiden Sie. Kurse oder Workshops Das sind die offenen Angebote, die Sie ohne Vereinsmigliedschaft buchen können. Die Angebote sind zeitlich begrenzt, also perfekt zum Reinschnuppern und eine gute Gelegenheit, den TWG 1861 kennen zu lernen und eventuell Vereinsmitglied zu werden. Teilnehmen kann aber Jede/r, Vereinsmitglieder zahlen dann eine ermäßigte Gebühr. Vereinsgruppen Auch diese Angebote stehen Ihnen offen, nach zweimaligem Schnuppern sollten Sie dann Mitglied werden. Die Besonderheiten der Vereinssportgruppen: Das Training läuft dauerhaft, außer in den Schulferien und Sie können zu jeder Zeit einsteigen. Häufig finden sich hier Gruppen, die lange gemeinsam trainieren, sich gegenseitig motivieren und private Kontakte außerhalb des Vereins schließen. Die Vereinssportgruppen werden durch Ihre Vereinsbeiträge finanziert. Unter dem Strich lohnt sich die Mitgliedschaft für Menschen, die regelmäßig Sport treiben wollen. Auch die offenen Kurse sind für Vereinsmitglieder deutlich günstiger. Sozialcard für Kinder und Jugendliche Um Menschen in schwierigen Lebenslagen über öffentliche Einrichtungen hinaus zu helfen, hat der Rat der Stadt Göttingen die Einführung einer Sozialcard beschlossen. Mit Hilfe der Karte können Empfänger von Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Sozialhilfe sowie von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz unterschiedliche Angebote ermäßigt oder sogar kostenlos nutzen. So zahlen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die beim TWG Mitglied sind, in Göttingen wohnen und in Besitz einer Sozialcard sind, lediglich die Differenz zum Jahresbeitrag. Weitere Infos erteilt die Geschäftsstelle. Dezember

4 Der Sport macht eine Weihnachtspause Wie auch in den vergangenen Jahren findet zwischen dem 23. Dezember 2015 und 6. Januar 2016 kein Trainings- und Kursangebot sowie Funktionstraining statt. Die Wettkampfmannschaften der Schwimmer (gesonderter Plan), Masters und Triathleten (reguläre Trainingszeiten) trainieren bis 23. Dezember und ab 2. Januar. Das Mitgliederschwimmen findet letztmalig am 21. Dezember statt und startet wieder am 4. Januar. Die Kurse und Trainingsgruppen im Kinder- und Jugendbereich finden letztmalig am 22. Dezember 2015 statt und starten wieder mit Schulbeginn am 7. Januar Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Geschäftsstelle des TWG 1861 geschlossen. Letzter Öffnungstag vor Weihnachten ist Donnerstag, der 17. Dezember. Ab 5. Januar 2016 erreichen Sie uns dann wieder am Dienstag und Mittwoch von Uhr sowie am Donnerstag von Uhr. Gerne geben wir Ihnen Auskünfte zu unserem Sportprogramm oder zu anderen Fragen rund um das Vereinsgeschehen. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Dezember

5 Neue Angebote beim TWG 1861 Roller-Derby Diese Sportart ist ein weltweit rasant wachsender Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der hauptsächlich von Frauen, aber auch von Männern ausgeübt wird und bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Weitere Informationen auf Seite 30 Fit am Vormittag Wir bieten unseren älteren und betagten Mitgliedern mit dem neuen Angebot Fit am Vormittag einen bewegten Einstieg in den Tag. Auf ein ausgewogenes, altersabgestimmtes Programm wird besonderer Wert gelegt. Kleine Spiele teilweise in Verbindung mit Kleingeräten fördern die Geselligkeit und die Gemeinschaft. Zumba Weitere Informationen auf Seite 25 Bewegen und Spaß haben lautet das Motto beim Zumba. Man muss nicht tanzen können, sondern Spaß daran haben, sich zu Musik zu bewegen. Durch die motivierenden und heißen Rhythmen, aus Samba, Salsa, Merengue und vielem mehr kommt Party- Weitere Informationen auf Seite 11 stimmung auf. Zumba-Gold Zumba-Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba, wobei auch hier das Motto Bewegen und Spaß haben im Mittelpunkt steht. Das Angebot richtet sich an Trainingseinsteiger, Junggebliebene und Menschen mit Einschränkungen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Weitere Informationen auf Seite 11 Dezember

6 Sporthallenverzeichnis der Trainingsorte Bp Badeparadies Eiswiese Windausweg 60 BpGr Badeparadies Eiswiese (Gruppenbad) Windausweg 60 BBS II Berufsbildene Schule II (Sporthalle) Godehardstraße 11 BGS Brüder-Grimm-Schule (Turnhalle) Robert-Koch-Straße 11 EBS Egelsbergschule (Turnhalle) Bebelstraße 25 FKG Felix-Klein-Gymnasium II (Gym.-Raum) Böttinger Straße 17 FB Freibad am Brauweg Brauweg 60 GSG Gesch.-Scholl-Gesamtschule (Turnhalle) Grätzelstraße 1 HG Hainberg-Gymnasium (Gym.-Raum) Friedländer Weg 19 HHS Heinrich-Heine-Schule (Turnhalle alt) Backhausstraße 14 HS Hölty-Schule (Turnhalle) Am Pfingstanger 38 IfS Institut für Sportwissenschaften Sprangerweg 2 JSP-B Jahnsportpark (Bouleplatz) Sandweg 5 JSP-W Jahnsportpark (Werferplatz) Sandweg 5 KKS Käthe-Kollwitz-Schule (Gym.-Raum) Stadtstieg 15 JSH Jahnsporthalle (Sporthalle) Bürgerstraße 36 KLJH Kleine Jahnhalle (Turnhalle) Bürgerstraße 36 LeBS Leinebergschule (Turnhalle) Weserstraße 32 LoBS Lohbergschule (Gym.-Raum) Breslauerstraße 31 MPG Max-Planck-Gymnasium (Sporthalle) Wöhlerstraße 1 MBS Mittelbergschule (Turnhalle) Hetjershäuser Weg 30 SpuG Sport- u. Gesundheitszentrum (Vereinshaus) Sandweg 11 (Am Kiessee) SHZ Sporthalle Zietenterrassen (Sporthalle) Bertha-von-Suttner-Straße 2-4 THG Theodor-Heuss-Gymnasium (Turnhalle) Grotefendstraße 1 WSH-V Außenstelle TWG (Vereinshaus) Leibnizstraße 2 WSH Wörthsporthalle (Sporthalle) Leibnizstraße 2 ZfäM Zentrum für ältere Menschen (Hallenbad) Martin-Luther-Straße 16 >>> Im Trainingsplan stehen die Kürzel der Trainingsorte <<< Dieses KLEINE Männchen weist darauf hin, dass dieses Sportangebot nur bzw. auch für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Dezember

7 für Erwachsene Funktionales Krafttraining in Kleingruppen Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Krafttraining mit Kleingeräten zur Erhaltung der Gesundheit und der allgemeinen Körperleistungsfähigkeit für alle Altersgruppen: Durch das die Wirbelsäule schonende Rumpfkrafttraining wird ein Ausgleich bei alltagsbedingten Fehlhaltungen, besonders bei sitzender Tätigkeit, erzielt. Ziele: Leistungsverbesserung durch Training verschiedener Kraftarten, Ausgleich muskulärer Dysbalancen und Verletzungsprophylaxe, Verbesserung der Ausdauer (Intervallmethode) und der Gelenkmobilität sowie muskulärer Flexibilität. Durch das Training in Kleingruppen ist eine intensive Betreuung durch das Trainerteam möglich. "Wir trainieren gemeinsam, was durch die Gruppendynamik motivierender ist und bieten gleichzeitig eine individuelle Betreuung." Kurs: Jan Fehrs (Trainer) Mo Uhr SpuG Kurs: Christoph Weißmann (Trainer) Mi Uhr SpuG Kurs: Christoph Weißmann (Trainer) Mi Uhr SpuG Termine auch nach Vereinbarung Kosten: Monatsbeitrag für Nicht-Mitglieder 40,-- Euro, TWG- Mitglieder 35,-- Euro Doppelter Preis bei 2 Tagen Training pro Woche Dezember

8 Funktionstraining Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Funktionstraining wird vom Arzt verschrieben, Ziel des Funktionstrainings ist es, das Muskel- und Gelenkverhalten zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit und die Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparats zu steigern. Bei dieser speziellen Form der Gymnastik werden Gelenke, Sehnen und Bänder nicht übermäßig belastet und gedehnt. Sie stärkt vor allem die Rumpfmuskulatur und die Körperhaltung. Die Funktionsgymnastik soll die natürliche Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates erhalten bzw. verbessern, wobei Beziehungen von Muskeln und einzelnen Gelenkstrukturen wie Bändern, Knorpeln und Kapseln zu berücksichtigen sind, was zu einer körpergerechten Bewegungsausführung über Bewegungsrichtung und -tempo, Ausgangs- und Endposition sowie Gelenkstellung führt. Dabei sollen nicht nur die Muskeln gekräftigt werden, es wird auch viel Wert auf Entspannen und Dehnen gelegt. Wichtig für das Funktionstraining ist, dass die Muskulatur nicht isoliert, sondern als Teil eines komplexen Systems betrachtet wird und man ihr eigene Besonderheiten zugesteht. Wenn etwa ein Muskel vor allem der Stabilisierung und dem Halten dient, so soll nur diese ursprüngliche Funktion trainiert werden um das Gleichgewicht zu stärken. Je nach den Problemstellen der Teilnehmer werden individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kurs: Jutta Tyra (Physiotherapeutin) Di Uhr SpuG >>> Nur nach ärztlicher Verschreibung! <<< Anmeldungen für die Warteliste in der Geschäftsstelle Indoor / Sensitive Cycling Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Indoor Cycling Beim Cycling wird gemeinsam in der Gruppe zu Musik auf Standfahrrädern geradelt. Die Musik und die Anleitung durch professionelle Trainer steigern die Motivation und auch die Effektivität des durchgeführten Trainings. Zudem können Menschen unterschiedlichen Alters und Fitnesslevels gemeinsam trainieren. Kurs 1: Petra Möller / Elke Schulze (Trainerin) Mo Uhr SpuG Kurs 2: Gabi Mitteneder (Trainerin) Di Uhr SpuG Kurs 3: Maren Schulz (Trainerin) Fr Uhr SpuG Kurs 4: Melanie Dannemeyer (Trainerin) Fr Uhr SpuG Kurs 3 nur für Anfänger Kurse 1, 2, 4 für Anfänger u. Fortgeschrittene Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 85,-- Euro, TWG-Mitglieder 35,-- Euro Dezember

9 Sensitive Cycling Das Trainingskonzept beim Sensitive Cycling besteht aus gruppendynamischem und herzfrequenzgesteuertem Training zur Verbesserung der aeroben Ausdauer im Grundlagenausdauerbereich. Anders als bei "normalen" Indoor Cycling Training ist das Rad durch ein Zusatzmodul etwas modifiziert. Der Lenker wird so weit nach oben positioniert, dass die Trainierenden in einer aufrechten und entspannten Sitzposition fahren. Durch diese Veränderung wird es nun auch Senioren, Rückenpatienten, Übergewichtigen und Untrainierten möglich, uneingeschränkt auf dem Indoor-Bike zu trainieren. Kurs: Maren Schulz (Trainerin) Di Uhr SpuG Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 85,-- Euro, TWG-Mitglieder 35,-- Euro Kanu-Kentertraining Gerd Bode - Tel.: (0551) gbode@freenet.de Im Winterhalbjahr 2015/2016 bietet die Kanuabteilung des TWG 1861 als Anerkannter Kanuausbilder ein Kenterrollen-Training an. Hierbei haben auch Nicht-Vereinsmitglieder die Möglichkeit die Rolle zu erlernen. Beginn ist am 1. November, ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. Die Übungen finden im Badeparadies bei angenehmen Wassertemperaturen jeweils sonntags von Uhr bis Uhr statt. Neben der Eskimorolle wird auch das angstfreie und planmäßige Aussteigen unter Wasser aus dem gekenterten Boot geübt. Der Lehrgang wird von Wildwassererfahrenen lizensierten Übungsleitern durchgeführt. Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 65,-- Euro Paddel, Boot und Spritzdecke werden gestellt. Dezember

10 Kraulschwimmen Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Kraulschwimmen für Anfänger Sie können eigentlich schwimmen, sind auch gerne im Wasser aber wie die Badegäste nebenan es schaffen, zu kraulen, ist Ihnen ein Rätsel? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des modernen Kraulschwimmens, das heißt die Atmung sowie die Arm- und Beinbewegungen, integriert in die Rotationsbewegung des Körpers. Mit vielfältigen Übungen unter Nutzung unterschiedlichster Materialien wird hier einmal pro Woche geübt, wobei die Freude an der Bewegung im Wasser natürlich nicht zu kurz kommen darf. Kurs 1: Saskia Wellmann (Trainerin) Mo Uhr BpGr Kurs 2: Saskia Wellmann (Trainerin) Sa Uhr BpGr Kraulschwimmen für Fortgeschrittene Sie können schon ein bisschen Kraul schwimmen, aber irgendwie schaffen Sie es nicht wirklich gut vorwärts zu kommen bzw. mehrere Bahnen durchzuhalten? In diesem Kurs werden die Grundlagen des Kraulschwimmens vertieft bzw. individuell die Technik verbessert. Dazu dienen ausgewählte Übungen basierend auf neuen Erkenntnissen der Schwimmsportforschung. Kurs 3: Saskia Wellmann (Trainerin) Sa Uhr BpGr Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 85,-- Euro, TWG-Mitglieder 35,-- Euro Line Dance Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Line Dance wird in Linien (Reihen) neben- und hintereinander getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden - also ähnlich einem Formationstanz. Es gibt Tänze, die nur aus wenigen Figuren bestehen und Tänze, die mehr als 120 Schrittfolgen beinhalten. Es gibt keine Partnerwahl(!), denn jeder kann sich in die Gruppe einfügen. Gerade so, als ob man für sich und doch alle gemeinsam tanzen. Kurs: Ute Janus-Müller (Trainerin) Di Uhr SpuG Kosten: Zehnerkarten pro Person 50,-- Euro Dezember

11 Yoga Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Yoga am Vormittag (Teilnehmerzahl ist begrenzt) Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl Vereinigung oder Integration bedeuten, als auch im Sinne von Anschirren und Anspannen des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit dem Bewusstsein verstanden werden. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es im Hinduismus zahlreiche Namen für die verschiedenen Yoga-Wege, die den jeweiligen Veranlagungen der nach Selbsterkenntnis Strebenden angepasst sind. Kurs: Ewa Dietz (Trainerin) Do Uhr WSH-V Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 85,-- Euro, TWG-Mitglieder 35,-- Euro Power-Yoga Power-Yoga ermöglicht, eine bewusste Körperwahrnehmung zu entwickeln sowie auf körperlicher als auch auf geistig-emotionaler Ebene Anspannung und Entspannung ins Gleichgewicht zu bringen. Es vitalisiert Körper und Geist, unterstützt die Flexibilität und fördert emotionale und geistige Ausgeglichenheit. Ihr Potential und ihre Fähigkeiten können mehr und mehr zum Ausdruck kommen. Durch Stress aufgebaute Verspannungen wie im Schulter- und Nackenbereich, können mit Hilfe aktiver dynamischer Körperübungen sowie bewusster Atemführung aufgespürt und gelockert werden. Muskulatur und Nervensystem werden gekräftigt, die Funktion innerer Organe wie Herz und Kreislauf gestärkt. Kurs: Maren Schulz (Trainerin) Di Uhr SpuG Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 110,-- Euro, TWG-Mitglieder 50,-- Euro Hatha-Yoga Die Teilnehmer bringen bequeme Kleidung, eine Decke und eventuell ein Kissen mit. Begonnen wird mit einfachen kleinen Dehnübungen bei denen Gelenke und Muskeln gelockert werden. Die Anspannungen des Alltags werden abgeschüttelt. Es folgt ein Warm-up", der Sonnengruß. Langsam und mit viel Zeit üben wir dann die klassischen Yogastellungen (Asanas). In den kleinen Zwischenpausen auf der Matte spüren wir der Übung nach. Die Energie beginnt zu fließen. Den Abschluss der Yogastunde bildet immer eine Tiefenentspannung. Wir bieten so dem Körper im wachen Zustand die Möglichkeit. sich zu regenerieren, Körper, Geist und Seele können sich wieder einschwingen und in Balance kommen. Positive Gedanken, Lebenslust und Kreativität sind die kleinen Schätze, die wir mit nach Hause nehmen können! Kurs: Annette Landau (Trainerin) Mi Uhr FKG Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 110,-- Euro, TWG-Mitglieder 50,-- Euro Dezember

12 Yoga 60+ Sie wollen das Angebot Yoga wahrnehmen, glauben aber nicht, dass Sie die "schwierigen" Übungen gut ausführen können? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Trainerin Annette Landau besitzt eine spezielle Zusatzausbildung, mit der sie gezielt Yoga für Frauen und Männer ab dem 60. Lebensjahr anbieten kann. Nur Mut.. es wird schon klappen. Kurs: Annette Landau (Trainerin) Do Uhr SpuG Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 110,-- Euro, TWG-Mitglieder 50,-- Euro Zumba Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Zumba Bewegen und Spaß haben lautet das Motto beim Zumba. Man muss nicht tanzen können, sondern Spaß daran haben, sich zu Musik zu bewegen. Durch die motivierenden und heißen Rhythmen, aus Samba, Salsa, Merengue und vielem mehr, kommt Partystimmung auf und es fällt leicht, sich vielseitig zu bewegen und Ausdauer, Koordination und alle großen Muskelpartien zu trainieren. Kurs: Rosalie Sanchez Ricardes (Trainerin) Mi Uhr LeBS Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 85,-- Euro, TWG-Mitglieder 35,-- Euro Zumba-Gold Zumba-Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba, wobei auch hier das Motto Bewegen und Spaß haben im Mittelpunkt steht. Das Angebot richtet sich an Trainingseinsteiger, Junggebliebene und Menschen mit Einschränkungen, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen oder einfach mit Spaß fit bleiben möchten. Man muss nicht tanzen können, sollte aber Spaß an der Bewegung zu Musik haben alles ist für Einsteiger und die Generation 50+ einfach nachzutanzen. Kurs: Rosalie Sanchez Ricardes (Trainerin) Do Uhr EBS Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 85,-- Euro, TWG-Mitglieder 35,-- Euro Dezember

13 für Kinder Babyschwimmen Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Spaß im warmen Wasser für Babys: Zusammen mit mindestens einem Elternteil sammeln die Kleinen in den dreißigminütigen Übungsstunden Erfahrungen im Wasser und probieren Bewegungen aus bzw. erleben Bewegungen. Durch zielgerichtete Bewegungsformen wird die motorische Entwicklung gefördert. Kurs gelb: >> Säuglingsschwimmen (4 bis 12 Monate) << Das Säuglingsschwimmen findet im neuen Bewegungsbad des Badeparadieses statt. Trainerin: Nicole Malchow Sa Uhr Bp Kosten: Zehnerkarten für Nicht-Mitglieder 75,-- Euro, TWG-Mitglieder 30,-- Euro >>> Ein Einstieg ist immer zum Monatsanfang möglich. <<< Sporteln beim TWG 1861 Wenn es Herbst wird, zieht es die ganze Familie in die Turnhalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Grotefendstraße. Hier können Familien mit Kindern bis zwölf Jahren, sonntags von 10 bis 13 Uhr auf dem abwechslungsreich aufgebauten Parcours viele Möglichkeiten zum Springen, Klettern und Rutschen ausprobieren. Zu den Highlights gehören zahlreiche interessante Großgeräte wie die beliebte Seilbahn und ein großes Trampolin. Wer Lust hat, dieses sportlich-spielerische Erlebnis einmal kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen. Das Team um Birgit und Rolf Nietzold freut sich über jeden, der Lust und Spaß an der Bewegung hat. Sportsachen und Hallenschuhe sollten mitgebracht werden. Termine: Dezember

14 Kleinkinderschwimmen Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Kurs grün: >> Kleinkinderschwimmen ( 3 bis 5 Jahre ) << Wasserspaß für Kindergartenkinder im Lehrschwimmbecken bzw. im Schwimmbecken: Zusammen mit mindestens einem Elternteil gewöhnen sich die Kinder spielerisch an das Wasser und bewegen sich möglichst vielseitig im nassen Element. Das Erleben der Reaktionen des Wassers auf Körperbewegungen nimmt einen größeren Stellenwert ein: Der Weg geht vom Gleiten zum Antreiben, also zum Erlernen von Möglichkeiten, sich im Wasser fortzubewegen. Selbstverständlich bleibt weiterhin genug Zeit zum Spielen, Tauchen und Springen im Wasser ein möglichst vielseitiges Übungsprogramm und ganz viel Raum zum Ausprobieren ist selbstverständlich. Trainer/-in: Rolf Nietzold, Nicole Malchow Fr Gruppe :00 Uhr Bp Fr Gruppe Uhr Bp Kosten: Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich zzgl. Zusatzbeitrag für Badbenutzung von 2,-- Euro / Monat >>> Ein Einstieg ist immer zum Monatsanfang möglich. <<< Alle Kurse finden im Lehrschwimmbecken im Gruppenbad Badeparadies Eiswiese statt. Die Kurse 1 und 2 finden zweimal pro Woche statt, sie dauern somit 8 Wochen. Die Kurse 3 und 4 finden einmal pro Woche statt, sie dauern somit 16 Wochen. Ziele der Ausbildung sind die Wasserbewältigung also das angstfreie Bewegen im Wasser und der Erwerb des Seepferdchens. Neben dem Gleiten, Springen und Tauchen nimmt die Vermittlung der Erstschwimmart Brustschwimmen viel Zeit ein. Selbstverständlich werden auch der Wechselbeinschlag sowie das Schwimmen in Rückenlage eingeführt. Nach Erwerb des Seepferdchens (egal in welchem Kurs) ist ein direkter Übergang in die Trainingsgruppen der Schwimmabteilung möglich. Kurs 1: Di Uhr u. Do Uhr BpGr Kurs 2: Di Uhr u. Do Uhr BpGr Kurs 3: Sa Uhr BpGr Kurs 4: Sa Uhr BpGr Kosten: Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich zzgl. Kursgebühr 40,-- Euro zzgl. für Badbenutzung 2,-- Euro / Monat Schwimmen lernen für Kinder Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Dezember

15 Rund ums Wasser Aqua-Jogging Gabriele Krether - Tel.: (0551) oder gkrether@aol.com Sabine Weczerek - Tel.: (0551) sabwec@gmx.de Aquajogging ist für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Auch für Menschen die regelmäßig Sport betreiben, ist dieses Angebot eine hervorragende Ergänzung. Aquajogging ist empfehlenswert als Regenerationstraining nach Verletzungen am Stütz- und Bewegungsapparat, für Rheumatiker, Arthrosepatienten und als Training für Übergewichtige. Aquajogging ist bei der TWG 1861 ein Angebot im präventiven Breitensport. Es ist ein Ausdauertraining für Herz und Kreislauf, stärkt die Haltung und fördert die Bewegung. Im Gegensatz zum Training an Land, werden die Wirbelsäule, der Bewegungsapparat und die Gelenke unmittelbar beim Einsteigen ins Wasser entlastet. Bei den Übungen im Wasser werden diese nicht belastet und daher geschont. Das Training findet im Badeparadies Eiswiese statt. Interessierte sind zum Schnuppern gerne eingeladen. Di Uhr BpGr Fr Uhr BpGr >>> Anmeldungen nur über die Geschäftsstelle möglich! <<< Jugend-Schnorchel-Gruppe Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Um Kindern die Freude am Element Wasser näher zu bringen, bieten wir einmal pro Woche ein Schnorcheltraining an. Schnorcheln bezeichnet das Schwimmen und Tauchen ohne Atemgerät unter Verwendung eines Schnorchels. Da an der Wasseroberfläche mit Blick ins Wasser geschwommen wird, muss durch den Schnorchel geatmet werden. Schnorcheltraining Kinder / Jugend Di Uhr Bp Dezember

16 Kanu Gerd Bode - Tel.: (0551) gbode@freenet.de ( Rennsport ) Kevin Schatz - Tel.: (0551) oder kevinschatz1990@arcor.de Am Sport - und Gesundheitszentrum des TWG 1861 verfügen die Kanuten über eine Bootshalle mit ca. 50 Liegeplätzen. Unsere aktiven Kanuten sind Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene, die sich mit Kanuwandern, Rennboot- oder Wildwasserfahren befassen. Voraussetzung zum Kanutraining ist der Besitz des bronzenen Schwimmabzeichens. Die Grundlagen zum Kanufahren erlernst Du bei unseren Übungsleitern. Im Sommer trainieren wir auf dem Kiessee und im Winter in der Schwimmhalle. Paddeln kannst Du direkt vom Vereinsgelände auf dem Kiessee und der Leine. Kanu-Training (Rennsport) Krafttraining Schüler / Jugend Sa Uhr SpuG Krafttraining Erwachsene nach Absprache SpuG Konditionstraining Jugend Do Uhr SpuG Kanu-Training (Freizeitgruppe) Spiele und Kondition Mi Uhr FKG Konditionstraining Jugend Do Uhr SpuG Kentertraining So Uhr BP * * Treffpunkt: Kassenbereich Badeparadies um Uhr Sie wollen zukünftig mehr Informationen über den TWG 1861 bekommen? Dann bestellen Sie doch unseren Newsletter! Wenn Sie sich für das Vereinsgeschehen im TWG 1861 interessieren, können Sie auf unserer Homepage den Newsletter abonnieren. Füllen Sie dazu bitte das Formular unter dem Menüpunkt Newsletter aus und geben in die entsprechenden Felder Ihren Vor- und Nachnamen sowie eine Adresse ein. Dezember

17 Mitgliederschwimmen Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Dreimal pro Woche besteht für die TWG-Mitglieder die Möglichkeit, (ohne Anleitung) im allgemeinen Badebetrieb im Badeparadies zu schwimmen, mittwochs besteht dieses Angebot unter Anleitung von Christa Schatz im Zentrum für ältere Menschen. ohne Betreuung Mo Uhr Bp im allgemeinen Badebetrieb mit Anleitung Mi Uhr ZfäM (Christa Schatz) ohne Betreuung Do Uhr Bp im allgemeinen Badebetrieb ohne Betreuung Fr Uhr Bp im allgemeinen Badebetrieb Informationen zum Mitgliederschwimmen Das Mitgliederschwimmen findet in den Oster- und Herbstferien wie gewohnt statt, an Feiertagen ist grundsätzlich kein Mitgliederschwimmen. In den Weihnachtsferien ist zwischen Heiligabend und Neujahr kein Mitgliederschwimmen. In den Sommerferien findet ebenfalls kein Mitgliederschwimmen statt. In der Freibadsaison findet das Mitgliederschwimmen montags von 18:00-19:00 Uhr im Freibad Brauweg statt. Die beiden Zeiten am Donnerstag (11:30-12:30 Uhr) und am Freitag (18:00-19:00 Uhr) bleiben im Badeparadies. Das heißt für 2015 / 2016 a Am Montag, 21. Dezember findet für das Jahr 2015 das letzte Mitgliederschwimmen statt, weiter geht es dann wieder am Montag, 04. Januar a In den Osterferien ist ganz normales Mitgliederschwimmen, außer am Karfreitag (25.03.) und Ostermontag (28.03.). a An Feiertagen ist kein Mitgliederschwimmen, also fällt am 01. Mai, 05. Mai (Himmelfahrt), am 16. Mai (Pfingstmontag) und am 03. Oktober (Tag der Dt. Einheit) das Mitgliederschwimmen aus. a Die Freibadsaison geht von Mitte Mai bis zum Beginn der Sommerferien am 23. Juni a In den Sommerferien vom 23. Juni bis 03. August findet kein Mitgliederschwimmen statt, das letzte Mitgliederschwimmen vor den Ferien ist am Montag, 20. Juni im Freibad, das erste Mitgliederschwimmen nach den Ferien ist am Donnerstag, 04. August in der Eiswiese. a Am Donnerstag, 22. Dezember findet für das Jahr 2016 das letzte Mitgliederschwimmen statt, weiter geht es dann wieder am Montag, 02. Januar Dezember

18 Trainingszeiten Schwimmen Wintersaison 2015/2016 Max Kofler - Tel.: (0551) max.kofler@twg1861.de Gruppe Tag Zeit Bahn/Ort Trainer/-in Babyschwimmen und Kleinkinderschwimmen siehe Kursangebote Seepferdchen Seepferdchen 1 Mo 15:00-16:00 IfS Daria Linne Seepferdchen 2 Do 15:15-16:00 Bp Henrik Fischer Seepferdchen 3 Do 16:15-17:00 Bp Maximilian Rode Seepferdchen 4 Di 15:15-16:00 Bp Sebastian Kamlot Seepferdchen 5 Di 15:15-16:00 Bp Yvonne Mack Seepferdchen 6 Do 15:30-16:15 Bp Sabine Wezcerek Nachwuchsbereich I Clownfische Mo 15:00-16:00 IfS Vivian Raulin Zebrafische Do 15:00-16:00 Bp Sebastian Kamlot Paradiesfische Do 16:00-17:00 Bp Myriam Wadsack Schmetterlingsfische Do 15:00-16:00 Bp Maximilian Rode Regenbogenfische Di 16:00-17:00 Bp Beret Höpfner Seeigel (Triathlonkids) Fr 19:00-20:00 Bp Birte Kressdorf Nachwuchsbereich II Haubentaucher Mi 15:00-16:00 IfS Darja Elster Seelöwen Do 16:00-17:00 Bp Sebastian Kamlot Pinguine Di 16:00-17:00 Bp Sebastian Kamlot Delphine Di 16:00-17:00 Bp Svenja Grote Do 16:00-17:00 Bp Svenja Grote Freizeitgruppen Wale Di 16:00-17:00 Bp Lina Katharina Kornmüller Haie Mo 16:00-17:00 IfS Daria Linne Freizeitgruppe 1 Do 17:00-18:00 Bp Sebastian Kamlot Freizeitgruppe 2 Mo 16:00-17:00 IfS Vivian Raulin Freizeitgruppe 3 Fr 19:00-19:00 Bp Lars Piepkorn Freizeitgruppe 4 Do 19:00-20:00 Bp Birte Kressdorf Freizeitgruppe 5 Mi 16:00-17:00 IfS Darja Elster Wettkampfbereich Wettkampfmannschaft 4 Di 15:45-17:00 Bp Darja Elster Do 17:00-18:00 Bp Darja Elster Wettkampfmannschaft 3 Di 17:00-18:30 Bp Nicola Sperling Do 16:30-18:00 Bp Nicola Sperling Dezember

19 Gruppe Tag Zeit Bahn/Ort Trainer/-in Wettkampfmannschaft 2 Di 17:00-18:30 Bp C. Dießelberg / K. Krumbach Do 17:00-19:00 Bp C. Dießelberg / K. Krumbach Fr 18:30-20:00 Bp C. Dießelberg / K. Krumbach Wettkampfmannschaft 1 Mo 18:15-20:00 Bp Christian Ulrich Di 18:00-19:00 Bp Christian Ulrich Do 19:00-20:00 Bp Christian Ulrich Wettkampfmannschaft 1+ Di 06:30-08:00 Bp Max Kofler Di 18:30-20:30 Bp Max Kofler Mi 06:30-08:00 Bp Max Kofler Mi 14:15-15:45 Bp Max Kofler Do 18:00-20:00 Bp Max Kofler Fr 16:30-19:00 Bp Max Kofler So 18:00-20:00 Bp Max Kofler Schwimmtrainer Lars Piepkorn Darja Elster Sabine Weczerek (0551) Maximilian Rode Vivian Raulin... Yvonne Mack (0551) Daria Linne... Svenja Grote Kerstin Krumbach Birte Kressdorf Myriam Wadsack Henrick Fischer Sebastian Kamlot Beret Höpfner Lina K. Kornmüller Nicola Sperling Catharina Dießelberg (0551) Christian Ulrich... Max Kofler (0551) Trainingszeiten -- Masters -- Wintersaison 2015/2016 Catharina Dießelberg - Tel.: (0551) catharina_diesselberg@web.de Marion Wolter - Tel.: (0551) internet-mn@wolter-schulzke.de Ab 20 Jahren darf man im Schwimmsport bei Masters- Wettkämpfen starten, die TWG Masters sind dementsprechend eine buntgemischte Gruppe, von denen viele noch regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Trainiert wird nach abwechslungsreichen Trainingsplänen auf zwei Bahnen mit unterschiedlichem Leistungsniveau, sodass alle auf ihre Kosten kommen. Training Di Uhr Bp Training (Wettkampf-Schwimmer) Do Uhr Bp Training Fr Uhr Bp >>> Es besteht eine Warteliste! <<< Dezember

20 Schwimmen für Frauen Johanna Knüppel - Tel.: (0551) Die Damen-Senioren-Schwimmgruppe trifft sich einmal in der Woche, um sich im Wasser fit zu halten. Di Uhr ZfäM Technik und Verbesserung der Schwimmstile Rolf Nietzold - Tel.: (0551) rolf.nietzold@web.de Erwachsene, die gerne im Wasser sind, bereits (Brust) schwimmen können und jetzt weitere Techniken erlernen möchten, sind hier richtig. Vermittelt werden u. a. Grundlagen des Rücken- und Kraulschwimmens und die Brusttechnik wird weiter verfeinert. Do Uhr BpGr >>> Es besteht eine Warteliste! <<< Unterwasser-Rugby Eva Noack - waspo@unterwasserrugby.eu Erfolgreich präsentiert sich der TWG 1861 in Kooperation mit dem Unisport in der noch jungen Sportart Unterwasserrugby. Neue SpielerInnen sind immer willkommen. Gespielt wird unter Wasser mit einem mit Meerwasser gefüllten Ball, der in Körben platziert werden muss. Die Spieler tragen neben ihrer Badebekleidung Wasserballkappen, Flossen, Taucherbrille und Schnorchel. Schnorcheltraining Di Uhr Bp Spieltraining Fr Uhr IfS Dezember

21 Silvia Beuermann - Tel.: (0551) Wassergymnastik für Jedermann Wasser ist ein optimales Element für ein vielseitiges und effektives Training nahe der Schwerelosigkeit. Gezielte Wassergymnastik fördert Beweglichkeit und Muskelkraft ist schonend für die Gelenke und erfrischend für die Seele. Herz- und Kreislauf werden in Schwung gebracht und überzählige Kalorien verbrannt. Gezielte Übungen unter der Anleitung einer erfahrenen Übungsleiterin bei einer Wassertemperatur von 30 C lösen Verkrampfungen der Muskulatur, fördern Kraft und Ausdauer und bringen Wohlbefinden für Körper und Seele. Trainerin: Silvia Hampe Mo Uhr ZfäM 3 Gruppen Trainerin: Silvia Beuermann Mi Uhr ZfäM 4 Gruppen Dezember

22 Outdoor Leichtathletik Ansprechpartner: Ilse Bannenberg - Tel.: ibannenberg@web.de Leichtathletikgemeinschaft (LG) Göttingen Leichtathletik-Interessierte des TWG 1861 treiben ihren Sport in der LG Göttingen, der der TWG 1861 als einer von 3 Stammvereinen (außerdem LAV und ASC) angehört. Die Training entnehmen Sie bitte der Homepage der LG Göttingen Rasenkraftsport Christian Adam - Tel.: (0551) oder cadam@web.de Der Rasenkraftsport-Dreikampf besteht aus den Teildisziplinen Hammerwurf, Gewichtwurf und Steinstoßen. Die Reihenfolge der Disziplinen ist nicht fest vorgeschrieben. Sie variiert je nach Wettkampf- Organisation. Aus den erzielten Leistungen der Einzeldisziplinen und einem bestimmten Koeffizienten werden die Dreikampf-Punkte errechnet. Training Di Uhr JSP-W Training Do Uhr JSP-W Seniorensport Ortrud Krüger - Tel.: (0551) Seniorengruppe Jahnplatz Di Uhr JSP Do Uhr JSP Dezember

23 In der Triathlonabteilung bereiten sich SportlerInnen unterschiedlicher Leistungs- und Altersklassen auf ihre Ausdauerwettkämpfe vor. Von der Jedermann- bis zur Langdistanz ist alles vertreten. Auch wer (momentan) keine Wettkämpfe bestreiten, aber gerne gemeinsam trainieren möchte, ist herzlich willkommen. Neben drei Wassertrainingseinheitet, besteht die Möglichkeit, an festen Terminen gemeinsam zu laufen, schwimmen und Rad zu fahren. Schwimmen Mo Uhr Bp Di Uhr Bp Fr Uhr Bp Radfahren Mi Uhr * So Uhr * Lauftraining Triathlon Wintersaison 2015/2016 Jens Rudolph - Tel.: (0551) oder jrudolphr@aol.com nach Absprache * Treffen zum Radfahren an der Telefonzelle am Westufer des Kiessees, bitte Licht mitbringen. Nordic Walking / Walken Marianne Baranowski - Tel.: (0551) dieter.baranowski@t-online.de Ursula Spörhase - Tel.: (0551) Nordic Walking (Marianne Baranowski) Mi Uhr SpuG Di Uhr SpuG Walken (Ursula Spörhase) Mo Uhr SpuG Wandern Henny-Marga Lange - Tel.: (0551) Es werden Fahrgemeinschaften gebildet! Feste Schuhe ggf. Regenkleidung und Wanderstöcke mitbringen. Eine Brotzeit und Getränke sollten im Rucksack sein, da nicht immer und überall eine Einkehr möglich ist. Die geplanten Strecken sind von 12 bis 20 Kilometer ausgelegt. Wandergruppe Lange So nach Ankündigung* LeBS * Termine für 2015: / Dezember

24 Indoor Boxen Karl-Heinz Bsufka - Tel.: (0551) khbsufka@googl .com Das Box-Training ist abwechslungsreich und ideal für alle, die sich fit halten wollen. Es werden Grundfähigkeiten wie Schnelligkeit, statische und dynamische Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Wahrnehmung und Reaktion trainiert. Hinzu kommt das Erlernen und üben boxspezifischer Fertigkeiten durch die Arbeit an und mit Boxgeräten. Training Mo Uhr KKS Di Uhr KKS ( nur nach Absprache ) Do Uhr KKS Fr Uhr KKS Dart Jürgen Kerl - Tel.: (0551) jukerl@aol.com Beim Dart geht es darum, kleine Pfeile auf eine runde Scheibe mit 20 Feldern zu werfen. Dart kann von der Jugend bis ins hohe Alter gespielt werden, fördert das mathematische Verständnis, verbessert die Kondition und stellt hohe Anforderungen an die individuelle Leistungsfähigkeit und die Feinmotorik. Do Uhr SpuG Freikampf-Spiele Tobias Knoch - Tel.: (0551) tobi_knoch@web.de Do Uhr EBS Dezember

25 Freizeitspiele Günter Berg - Tel.: (0551) g.berg1@arcor.de Seniorengruppe Basketball Mo Uhr WSH Klaus Godau - Tel.: (0551) kgego@gmx.de Freizeitgruppe ehem. Handballer Mo Uhr WSH Gymnastik u. Gesundheitssport Infos und Anmeldungen über die Geschäftsstelle - Tel.: (0551) info@twg1861.de Seniorengymnastik Mo Uhr LeBS Chr. Wulf CardioFit Mo Uhr LeBS B.-J. Schumacher Rückengymnastik Mo Uhr FKG M. Baranowski Fit am Vormittag Di Uhr SpuG W. Beuße Urban Fitness Di Uhr FKG H. Fender Pilates & Entspannung Di Uhr LeBS C. Erdmann VarioGym Di Uhr LeBS C. Erdmann Wirbelsäulengymnastik Mi Uhr LoBS K. Raub Wirbelsäulengymnastik Do Uhr SpuG W. Beuße Frauengymnastik Do Uhr EBS Chr. Wulf Urban Fitness Do Uhr KLJH H. Fender RückenFit Do Uhr LeBS V. Heinemann RückenFit Do Uhr LeBS V. Heinemann Fitnesstanz zu Weltmusik Do Uhr LeBS A. Pudelko Übungsleiter Marianne Baranowski (0551) Wolfgang Beuße (0551) Christiane Wulf (0551) Bernd-J. Schumacher Karina Kupieczek Helmut Fender Claudia Erdmann (0551) Kerstin Raub (05509) Verena Heinemann (0551) Andreas Pudelko (0551) Dezember

26 Handball Uwe Viebrans - Tel.: (0551) oder uwe@viebrans.de Die Handballspielgemeinschaft Göttingen besteht aus dem SV Groß Ellershausen sowie dem TWG Sie wurde im Jahre 2000 als Jugendspielgemeinschaft mit der SV Groß Ellershausen/ Hetjershausen gegründet. Die Erweiterung der Spielgemeinschaft auf den Seniorenbereich erfolgte ím Jahre siehe auf der Homepage der HSG Göttingen Kinder Minihandball Fr Uhr MBS weibliche Jugend A-Jugend Mo Uhr BBS II Mi Uhr BBS II C-Jugend Fr Uhr BBS II männliche Jugend B-Jugend Di 17: Uhr BBS II E / D-Jugend ( gemischt m / w ) Fr Uhr BBS II Damen und Herren Damen I Mo Uhr BBS II Mi Uhr BBS II Damen II Mo Uhr BBS II Herren Di Uhr MPG Do Uhr BBS II Dezember

27 Hip-Hop ( Move n Dance ) Yesim Demiran - Tel.: yesim.demiran@gmail.com Bei Move`n Dance, dem Hip Hop- und Streetdancebereich des TWG 1861 könnt ihr mit dem erfahrenen und erfolgreichen Trainerteam in familiärer Atmosphäre tanzen. Ob Anfänger oder Wettkampftänzer, Jung oder Alt - jede/r ist bei unserem Trainerteam gut aufgehoben. Von richtiger Technik über Gefühl für Musik bis hin zu verschiedenen Stilen wird das Tanzen von der Pike auf gelehrt. Wir sind bedacht auf didaktisch erfolgreiches Training, ein gutes Gruppengefühl, Nachwuchsförderung im Wettkampfbereich und vor allem gute Laune beim Tanzen. Wenn ihr Lust habt zur aktuellen Musik zu tanzen, gut gefördert zu werden und mit viel Spaß und Musik fit zu bleiben, seid ihr bei uns genau richtig! Hip-Hop für Anfänger Do Uhr SpuG Mini-Kids Alle Kinder ab 4 Jahren die Freude an Tanz und Bewegung haben, lernen hier Arme und Beine gezielt zu koordinieren. Auf spielerischer Weise werden einfache Choreographien gelehrt. Di Uhr SpuG Kinder Hip-Hop ( Wettkampf - Kinderformation ) In diesem Kinderkurs wird auf die Teilnahme an Wettkämpfen hin trainiert. Es werden tänzerische Grundlagen, Ausdauer sowie präzise Tanzbewegungen mit viel Spaß vermittelt. Alle Anfänger sowie fortgeschrittene Tanzkinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. Di Uhr SpuG Junioren Hip-Hop ( Wettkampf - Juniorenformation ) Jugendliche ab 12 Jahren erlernen Choreographien auf eine aufeinander abgestimmte Musik. Außerdem werden neben dem Tanz auch Ausdauer, Kraft- und Koordinationsübungen durchgeführt. Mo Uhr SpuG Hip Hop für Erwachsene ( Erwachsenenformation ) Leistungsorientiertes Tanztraining mit Spaß ab 15 Jahren. Auch die Erwachsenen trainieren Choreographien auf ausgewählte Lieder. Durch abwechslungsreiches und gezieltes Kraft- sowie Ausdauertraining werden die jeweiligen Tänzer zusätzlich gefördert. Mi Uhr SpuG Dance-Fit ( ab 16, für alle Altersklassen ) Eine Stunde Bewegung und Schwitzen mit cooler Musik. Durch einfache Tanzschritte und verschiedenen Streetdance Grundschritte wird die Ausdauer der Teilnehmer dieses Kurses gefördert. Ausdauertraining Di Uhr SpuG Krafttraining Do Uhr SpuG Breakdance für Alle Mi Uhr SpuG Duo / Solo / Small Group Nach Absprache wird auch für weitere Kategorien der Wettkämpfe unterrichtet. >>> Für diese Sportangebote wird ein Zusatzbeitrag erhoben! <<< Dezember

28 Inline-Hockey der Wintersaison 2015/2016 Boris Dolic - Tel.: boris-dolic@web.de Inline- Hockey ist eine auf Inlineskates gespielte Mannschaftssportart, die von der Ausrüstung, dem Spielgerät Puck und einem Großteil der Regeln stark dem Eishockey gleicht. Die Black-Lions ist die Inline-Hockey-Abteilung des TWG Die Lions laden Anfänger und Fortgeschrittene zum Mitspielen ein. Für die ersten Versuche wird sich immer eine Ausrüstung finden. Anfänger u. Fortgeschrittene Fr Uhr SHZ Inline-Skating Asghar Eshraghi - Tel.: (0551) inline4all@web.de Alle Menschen, ob groß oder klein, die schon immer mal das Fahren auf acht Rollen lernen wollten, sind herzlich willkommen. An diesem Termin legen wir in der ersten Stunde besonderen Wert auf das Erlernen von Grundtechniken, wie Vorwärtslaufen, Vorwärtsübersetzen, Rückwärtslaufen, sicheres Bremsen und Fallen sowie Atemtechnik. Darüber hinaus werden Fragen zur Materialkunde und zu gesetzlichen Vorschriften beim Draußenlaufen beantwortet. Der Trainingsabend wird geleitet von Asghar Eshraghi, einem erfahrenen Inline- Skate Instructor. Er steht bei Bedarf allen Teilnehmern individuell zur Seite. Inline-Skating für ALLE Mi Uhr WSH Fr Uhr WSH Jazz-Dance Birgit Leberecht - Tel.: (0551) leberecht-birgit@gmx.de Einmal pro Woche trainiert eine Gruppe Frauen, manchmal auch der eine oder andere Mann, unter dem Namen Hairdressers Hottest Hasies" immer wieder neu entwickelte Choreographien. Auch versucht die Übungsleiterin, Anregungen und Ideen mit in das Programm zu übernehmen. Vor dem Tanzen stehen noch Aufwärm- und Kräftigungsübungen auf dem Plan. Diese Freizeitgruppe nimmt auch gerne an am Tanz- und Gymnastikforen teil. Mo Uhr FKG Dezember

29 Jiu Jitsu Detlef Neumann - Tel.: neumann.jj@web.de Jiu Jitsu die sanfte Kunst wurde ursprünglich von den Samurai in Japan gelernt, um auf dem Schlachtfeld auch ohne Waffen überleben zu können. Als Ursprung aller japanischen Kampfsportarten vereint das Jiu Jitsu in sich die Techniken, die heute u.a. in Judo, Karate und Aikido Verwendung finden. Nach Jahrhunderten langer Tradition und Entwicklung ist aus der Kriegskunst eine dynamische Selbstverteidigungssportart für Jung und Alt entstanden. Man erlernt auf praktische Art sowohl das Bestehen im Wettkampf, als auch die erfolgreiche Verteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe auf der Straße. Kinder ab 6 Jahre Fr Uhr LeBS Jugendliche ab 14 Jahre Fr Uhr LeBS Kendo Markus Häger (für Anfänger) - Tel.: armarium@t-online.de Stephan Töllner (Rüstungsträger) - Tel.: stephtoe@web.de Kendo ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfs (Kenjutsu, d. h. Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendo verfolgt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfs, sondern auch die geistige Ausbildung des Menschen. Die Übenden. sollen durch Kendo vor allem Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und moralische Stärke erlangen. Kendo-Training Fr Uhr THG Kartenspiel Jürgen Windel - Tel.: (0551) Doppelkopf ist ein altes deutsches Kartenspiel, das in Deutschland sehr verbreitet ist. Es ist von der Art des Kartenspiels mit dem Skat verwandt. Wann immer vier Leute beisammen sind, kann es gespielt werden. Es geht darum "Stiche" zu machen und es spielen normalerweise immer zwei Spieler gegen die anderen beiden. Es stellt sich erst im Spielverlauf heraus, wer mit wem spielt. Doppelkopf So Uhr SpuG Das Skatspiel gehört zu den beliebtesten Kartenspielen. Zwei verdeckt gelegte Blätter, kurz Skat genannt, gaben dem Spiel seinen Namen. Zu einer Skatrunde gehören mindestens drei Spieler, die zwei Parteien bilden: Allein- und Gegenspieler. Preisskat erster Freitag im Monat Uhr SpuG Dezember

30 Kinder in Bewegung Karsten Latacz - Tel.: (0551) oder vierziger@gmx.de Nicole Malchow - Tel.: (0551) oder malchownicole@yahoo.de Antje Vogeley - antje.vogeley@gmx.de In verschiedenen Gruppen wird sich - je nach Alter - unter fachkundiger Leitung fleißig bewegt. Durch vielfältige Bewegungsformen werden schon früh die motorische Entwicklung und der Spaß an der Bewegung gefördert und wichtige Grundlagen für ein späteres Engagement in den unterschiedlichsten Sportarten gelegt. Eltern-Kind-Turnen ( 2-7 Jahre ) Mo Uhr EBS K. Latacz Kinderturnen ( 1-5 Jahre ) Di Uhr KLJH N. Malchow Kinderturnen ( 5-9 Jahre ohne Eltern ) Di Uhr KLJH N. Malchow Eltern-Kind-Turnen ( 2-7 Jahre ) Mi Uhr LeBS K. Latacz Bewegungsförderung und Di Uhr LeBS A. Vogeley Körperwahrnehmung ( 4-7 Jahre ) >>> Es besteht eine Warteliste! <<< Roller-Derby Miriam Bruchmann - Tel.: miriambruchmann@gmx.de Diese Sportart ist ein weltweit rasant wachsender Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der hauptsächlich von Frauen, aber auch von Männern ausgeübt wird und bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Auf einer ovalen Bahn fahren vier SpielerInnen pro Team in einem Pack eng beieinander, während zwei SprinterInnen versuchen, sich durch sie durchzukämpfen. Jeder überholte Gegenspieler bringt einen Punkt. Die gegnerischen Blocker wollen den Gegenspieler daran hindern und dem eigenen Spieler beim Durchkommen helfen. Dabei ist voller Körpereinsatz erlaubt, aber keine Ellbogenchecks, keine Tritte, keine Schläge oder Kopfstöße. Training Mo Uhr HHS Fr Uhr JSH Dezember

31 . Florian Goldmann - Tel.: floriangoldmann22@googl .com Speed-Badminton als neueste Rückschlagsportart der Welt kombiniert Badminton, Squash und Tennis. Es ist wie Badminton, aber so schnell wie Squash und so weit wie Tennis. Die Raffinesse dieser Racketsportart ist, dass ohne Netz, mit squashähnlichen Schlägern und mit federballähnlichen Spezialbällen, den Speedern, gespielt wird. Diese sind kleiner und schwerer als die ursprünglichen Federbälle und können bei Wind und sogar nachts mit Hilfe von Knicklichtern gespielt werden. Die Speeder erreichen Spielgeschwindigkeiten von bis zu 290 km/h. Speed Badminton kann Indoor und Outdoor, ob in der Sporthalle, auf dem Sportplatz, auf Rasen, am Strand oder im Park erlebt werden. Mit dem Sport kann schon im Alter von 6-8 Jahren begonnen werden. Jüngere als auch ältere Generationen haben auch ohne vorherige Erfahrungen in Rückschlagsporten sehr schnelle Erfolgserlebnisse, da es einfacher und schneller im Vergleich zu Badminton und Tennis erlernbar ist. Trainingszeiten für Oktober bis Mai Speed-Badminton Wintersaison 2015/2016 Anfänger u. Fortgeschrittene Mo Uhr THG Tai Chi Chuan Axel Großmann - Tel.: axel_grossmann@web.de Tai Chi der sanfte Weg, durch weiche, fließende Bewegungsübungen zu innerer Ruhe und Wohlbefinden. Tai Chi basiert auf Übungen, welche nach festgelegter Reihenfolge, einer Form, ausgeführt werden. Die Bewegungen werden entspannt, langsam und gleichmäßig fließend ausgeführt. Dadurch entsteht ein Energiefluss, welcher eine Ausgeglichenheit des Körpers und des Geistes bewirkt. Die meditativen, harmonischen Bewegungen fördern das allgemeine Wohlbefinden und harmonisieren Körper und Geist. Sie stärken den Kreislauf, den Gleichgewichtssinn und stabilisieren die Gesundheit. Tai Chi ist eine über sechshundert Jahre alte Bewegungskunst aus dem chinesischen Kulturkreis. Als traditioneller Zweig der Wushu-Kampfkünste wird Tai Chi seit dem 16. Jahrhundert im Volke ausgeübt, um den Körper fit zu halten und Krankheiten vorzubeugen oder sie zu heilen. Tai Chi ist eine Meditation in Bewegung und kann von jedem praktiziert werden, ob für die körperliche Gesundheit, die Kunst der Selbstverteidigung oder einfach nur aus Freude am Leben. Training Di Uhr HG Do Uhr HG >>> Für dieses Sportangebot wird ein Zusatzbeitrag erhoben! <<< Dezember

32 Tanzen Ute Janus-Müller - Tel.: (0551) oder ute.janus-mueller@gmx.de Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, wer Musik mag, sich gerne dazu bewegt, Vorhandenes auffrischen oder Neues dazu lernen möchte, ist in der Tanzabteilung richtig. An mehreren Abenden in der Woche wird in unterschiedlichen Kursen im Saal des Sport- und Gesundheitszentrums am Kiessee getanzt. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen. Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Mo Uhr SpuG Tanzkreis (ca. 6 Jahre Tanzerfahrung) Mo Uhr SpuG Tanzkreis (ca. 3-4 Jahre Tanzerfahrung) Di Uhr SpuG Tanzkreis (ca.1 Jahr Tanzerfahrung) Do Uhr SpuG Tanzkreis (ca. 7 Jahre Tanzerfahrung) Do Uhr SpuG Line Dance siehe Kursangebote >>> Für dieses Sportangebot wird ein Zusatzbeitrag erhoben! <<< Tischtennis - Hobbygruppe Hans Trothe - Tel.: Die Tischtennis-Abteilung besteht aus einer Hobby-Gruppe für Erwachsene, die sich einmal wöchentlich im Sport- und Gesundheitszentrum am Kiessee zum Spielen trifft. Der Spaß am Tischtennis und der sportlichen Bewegung steht hierbei im Vordergrund. Mi Uhr SpuG Volleyball Claudius Lohl - Tel.: c.lohl@web.de Volleyball in der Leineberg-Turnhalle heißt: Spiel + Spannung + Spaß = ENTSPANNUNG Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Mixed Volleyball - Training Do Uhr LeBS Horst Neubauer Mixed Volleyball - freies Spiel Fr Uhr LeBS Peter Polednik Dezember

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

Sportprogramm Winter 2015/16

Sportprogramm Winter 2015/16 Sportprogramm Winter 2015/16 Wandern mit Henny-Marga Lange Herausgeber: Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 e.v. Sandweg 11, 37083 Göttingen Tel.: (0551) 70 55 08 Fax: (0551) 70 55 59 E-Mail:

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Schwimmen-Trainingsplan

Schwimmen-Trainingsplan -Trainingsplan Bevor es losgeht Das sollten Sie beherrschen, wenn Sie mit diesem Plan trainieren wollen. Als Einsteiger besuchen Sie bitte Ihren Hausarzt und besprechen mit ihm, dass Sie nun sportlich

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig. Badminton 1 Dienstag, 11.50 Halle B Im Zentrum steht das Spiel. Sowohl im Einzel wie im Doppel lernen Sie technische und taktische Elemente, damit die Matches mit viel Spass und Speed gespielt werden können.

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Material. Trainingsplan. Schwimmen

Material. Trainingsplan. Schwimmen Trainingsplan Schwimmen Trainingsplan Schwimmen Bevor es losgeht Dieser Plan eignet sich ideal für alle, die verschiedene Schwimmstile beherrschen und im kühlen Nass ihre Fitness verbessern wollen. Wählen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Keine Vorkenntnisse nötig.

Keine Vorkenntnisse nötig. Group Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step- Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic, Body Forming, usw. Zu motivierender Musik einfach

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT KURSPLAN FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE TRAINIEREN WIE EIN PROFI: Das bietet ein vielseitiges Angebot, bei dem Jeder seinen Platz findet. Von einem sportartenübergreifenden

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Funktionstraining /Rückenfit

Funktionstraining /Rückenfit Funktionstraining /Rückenfit Mo 17.15-18.00 Di 09.15-09.45 Do 09.15-09.45 Mi 09.20-09.50 Uhr Ieva Stelmokas Funktionstraining ist ein Gruppentraining für alle Mitglieder mit einer ärztlichen Verordnung.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 29.04.19 Orientalischer

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Wir stellen unser ÜL-Team vor: Christine Hanak, staatl. geprüfte ÜL Eltern-Kind und Kleinkinderturnen, DTB- Kursleiterin Babys in Bewegung Tina Koch,

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

KURSE.

KURSE. KURSE www.grafttherme.de Sportkurse im Wasser Schwimmen und Bewegungskurse im Wasser gehören zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Im Wasser sind wir nur noch ein Siebtel so schwer wie an Land, der

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr