Einführung in das Bürgerliche Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das Bürgerliche Recht"

Transkript

1 Einführung in das Bürgerliche Recht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften von Dr. Eugen Klunzinger Professor an der Universität Tübingen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München

2 Inhaltsübersicht Teil I: Einführung 1 Begriff, Funktionen und Erscheinungsformen des Rechts 1 2 Rechtsgrundlagen des bürgerlichen Rechts 8 3 Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung 13 Teil II: BGB - Allgemeiner Teil 1. Kapitel: Rechtssubjekte und Rechtsobjekte 4 Die Rechtssubjekte 25 5 Das subjektive Recht 35 6 Die Rechtsobjekte Kapitel: Grundbegriffe der Rechtsgeschäftslehre 7 Rechtsgeschäftliches Handeln 58 8 Die Willenserklärung 61 9 Das Rechtsgeschäft Der Vertrag Kapitel: Wirksamkeitsvoraussetzungen des Rechtsgeschäfts 11 Die Geschäftsfähigkeit Die Form des Rechtsgeschäfts Kapitel: Mangelhafte Rechtsgeschäfte 13 Inhaltliche Grenzen privatautonpmer Gestaltungsformen Willensmängel Aufrechterhaltung nichtiger Rechtsgeschäfte Kapitel: Zusätzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen bei Rechtsgeschäften 16 Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte Zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte Kapitel: Rechtsgeschäftliches Handeln für Dritte 18 Die Stellvertretung Vertretung ohne Vertretungsmacht Grenzen der Vertretungsmacht 173 Teil III: BGB - Allgemeines Schuldrecht 21 Funktionen und Systematik des Schuldrechts Kapitel: Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 22 Das Wesen des Schuldverhältnisses Arten der Schuldverhältnisse Kapitel: Inhalt des Schuldverhältnisses 24 Die Leistungspflicht Der Leistungsgegenstand Zeit und Ort der Leistung 209

3 XIV Inhaltsübersicht 27 Leistung durch Dritte Leistung an Dritte Der Vertrag zugunsten Dritter Die Zurückbehaltung der Leistung Schadenersatz Kapitel: Beendigung des Schuldverhältnisses 32 Die Erfüllung Erfüllungssurrogate Kapitel: Leistungsstörungen im Schuldverhältnis 34 Die Unmöglichkeit Der Verzug des Schuldners Die positive Vertragsverletzung Verschulden beim Vertragsschluss (culpa in contrahendo) Der Gläubigerverzug Kapitel: Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern im Schuldverhältnis 39 Gläubigermehrheit Schuldnermehrheit Kapitel: Gläubiger- und Schuldnerwechsel 41 Die Forderungsübertragung Die Schuldübernahme 320 Teil IV: BGB - Besonderes Schuldrecht 43 Funktion und Systematik des Besonderen Schuldrechts Kapitel: Veräußerungsvertrage 44 Der Kauf Die Schenkung Kapitel: Gebrauchsüberlassungsverträge 46 Die Miete Sonstige Gebrauchsüberlassungsverhältnisse Kapitel: Dienstleistungen 48 Der Dienstvertrag Der Werkvertrag Sonstige Dienstleistungsverhältnisse Kapitel: Sonstige Leistungsversprechen 51 Die Bürgschaft Schuldverhältnisse zur Klarstellung von Verbindlichkeiten Gewagte Verträge Wertpapierrechtliche Grundformen Kapitel: Gesetzliche Schuldverhältnisse 55 Die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) Die ungerechtfertigte Bereicherung Die unerlaubte Handlung 465

4 Inhaltsübersicht XV Teil V: BGB - Sachenrecht 1. Kapitel: Allgemeine Lehren 58 Der Regelungsbereich des Sachenrechts Grundprinzipien des Sachenrechts Kapitel: Besitz und Eigentum 60 Der Besitz Inhalt und Schutz des Eigentums Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb Sonstige Formen des Eigentumserwerbs Kapitel: Sonstige dingliche Rechte 64 Allgemeine Regeln Nutzungsrechte Sicherungsrechte 536

5 XX Inhaltsverzeichnis 3. Einteilung nach der Anwesenheit des Erklärungsgegners 67 a) Willenserklärungen unter Anwesenden 67 b) Willenserklärungen unter Abwesenden 67 III. Wirksamwerden von Willenserklärungen Wirksamwerden nicht empfangsbedürftiger Willenserklärungen Wirksamwerden empfangsbedürftiger Willenserklärungen.. 68 a) Willenserklärungen unter Abwesenden 68 b) Willenserklärungen unter Anwesenden 70 c) Zugang bei Erklärungen gegenüber Mittelspersonen 70 IV. Auslegung von Willenserklärungen 71 9 Das Rechtsgeschäft 72 I. Der Begriff des Rechtsgeschäfts Definition Die Willenserklärung als Kern des Rechtsgeschäfts Weitere Tatbestandserfordernisse 73 II. Einteilung der Rechtsgeschäfte Einteilung nach Sachgebieten 73 a) Bürgerlich-rechtliche Rechtsgeschäfte 73 b) Rechtsgeschäfte außerhalb des BGB Einseitige und mehrseitige Rechtsgeschäfte 74 a) Einseitige Rechtsgeschäfte 74 b) Mehrseitige Rechtsgeschäfte Rechtsgeschäfte unter Lebenden und von Todes wegen Verpflichtungs-und Verfügungsgeschäfte 75 a) Verpflichtungsgeschäfte 75 b) Verfügungsgeschäfte Kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte 75 a) Kausale Geschäfte 76 b) Abstrakte Geschäfte 76 c) Das Abstraktionsprinzip Der Vertrag 78 I. Begriff und Funktion des Vertrags Wesensmerkmale Die Vertragsfreiheit 78 a) Abschlussfreiheit 78 b) Inhaltsfreiheit : 79 c) Bindungswirkung des Vertrags 80 II. Der Abschluss des Vertrags DasAngebot 80 a) Die Wesensmerkmale des Angebots 80 b) Aufforderung zur Abgabe eines Angebots 80 c) Bindung an das Angebot 81 d) Erlöschen des Angebots 81 e) Modifizierte Annahme DieAnnahme 82 a) Wesensmerkmale 82 b) Zugang der Annahmeerklärung 82 c) Die Annahmefrist 82 d) Verspätete Annahmeerklärungen 83 e) Modifizierte Annahmeerklärungen 84 f) Schweigen auf ein Angebot 84 g) Sozialtypisches Verhalten 84

6 Inhaltsverzeichnis XXI 3. Dissens beim Vertragsabschluss 85 a) Offener Dissens 86 b) Versteckter Dissens 86 III. Vertragsschluss bei Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen Begriff Bedeutung und Funktion von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 88 a) Recht der Wirtschaft" 88 b) Funktion 89 c) Verbraucherschutz Wirkungsweise von Allgemeinen Geschäftsbedingungen a) Bezugnahme beim Vertragsschluss 89 b) Sonderregelung für Unternehmer 90 c) Vorausvereinbarungen 90 d) Überraschungsklauseln 92 e) Unklarheitenregel Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen a) Generalklausel 93 b) Einzelne Klauselverbote 94 c) Der gesetzliche Katalog unwirksamer Klauseln Besonderheiten bei Verbraucherverträgen Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit Kapitel: Wirksamkeitsvoraussetzungen des Rechtsgeschäfts 11 Die Geschäftsfähigkeit 102 I. Die Geschäftsunfähigkeit Der betroffene Personenkreis 102 a) Geschäftsunfähigkeit aus Altersgründen 102 b) Geschäftsunfähigkeit wegen krankhafter Störung der Geistestätigkeit Rechtsfolgen 103 a) Willenserklärungen des in 104 BGB genannten Personenkreises 103 b) Willenserklärungen gleichgestellter Personen 103 II. Die beschränkte Geschäftsfähigkeit Der betroffene Personenkreis Rechtsfolgen 103 a) Zustimmungsfreie Rechtsgeschäfte 104 b) Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte 106 III. Die Einschränkung der Handlungsfähigkeit Volljähriger Die Form des Rechtsgeschäfts 110 I. Funktionen des Formzwangs Die Warnfunktion Die Aufklärungsfunktion Die Beweisfunktion 111 II. Die verschiedenen Formtypen Schriftform 111 a) Gesetzliche Schriftform 111 b) Rechtsgeschäftliche Schriftform Öffentliche Beglaubigung Notarielle Beurkundung 113

7 XXII Inhaltsverzeichnis III. Rechtsfolgen bei Formverstößen Nichtigkeitsfolgen 114 a) Beweissicherung 114 b) Aufhebung der gewillkürten Schriftform Gültigkeit trotz mangelnder Form 115 a) Heilung von Formverstößen 115 b) Einschränkung der Formnichtigkeit durch Treu und Glauben ' Kapitel: Mangelhafte Rechtsgeschäfte 13 Inhaltliche Grenzen privatautonomer Gestaltungsformen 116 I. Gesetzliche Verbote Auslegung des Normzwecks 117 a) Missbilligung des Inhalts 117 b) Missbilligung der äußeren Umstände des Geschäftsabschlusses Umgehungsgeschäfte Praktische Anwendung 118 a) Zwingendes Recht 118 b) Einzelrechtsprechung 119 II. Veräußerungsverbote Absolute Veräußerungsverbote Relative Veräußerungsverbote 121 a) Gesetzliche Veräußerungsverbote 121 b) Behördliche Veräußerungsverbote Rechtsgeschäftliche Verfügungsverbote 121 III. Sittenwidrigkeit Begriff der guten Sitten Fallgruppen 123 a) Monopolmissbrauch 123 b) Knebelungsverträge 123 c) Gläubigerbenachteiligung 123 d) Schmiergeldverträge 123 e) Verstoß gegen Standespflichten 123 f) Steuerhinterziehung 123 g) Bürgschaftsverpflichtungen 123 h) Verleiten zum Vertragsbruch Das wucherische Geschäft 124 a) Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung 124 b) Ausnutzung der besonderen psychischen Situation des Geschäftspartners Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit Willensmängel 126 I. Die Interessenlage Regel-Ausnahmeprinzip Anfechtbarkeit als Vernichtbarkeit Schadenersatzpflichten Minimalbestandteile der Willenserklärung 129 a) Fehlender Handlungswille 129 b) Erklärungsbewusstsein 129 c) Geschäftswille 129 II. Bewusste Divergenz von Wille und Erklärung Geheimer Vorbehalt 130 a) Einseitiger Vorbehalt 130 b) Erkannter Vorbehalt 130

8 Inhaltsverzeichnis XXIII 2. Das Scheingeschäft 131 a) Nichtigkeit des Scheingeschäftes 131 b) Gültigkeit des verdeckten Geschäfts Die Scherzerklärung 131 a) Nichtigkeit der Scherzerklärung 132 b) Schadenersatzpflichten 132 III. Unbewusste Divergenz zwischen Wille und Erklärung (Irrtum) Die Anfechtungsgründe 133 a) Der Inhaltsirrtum 133 b) Der Erklärungsirrtum 134 c) Der Übermittlungsfehler als Sonderfall 134 d) Irrtum bei der Willensbildung 134 e) Der beiderseitige Irrtum 136 f) Fehlendes Erklärungsbewusstsein Weitere Voraussetzungen der Irrtumsanfechtung 137 a) Anfechtbares Rechtsgeschäft 137 b) Kausalität 137 c) Anfechtungserklärung 137 d) Anfechtungsfrist Rechtsfolgen der Irrtumsanfechtung 138 a) Nichtigkeit 138 b) Schadenersatzpflicht 138 IV. Verwerfliche Beeinflussung bei der Abgabe einer Willenserklärung Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 139 a) Vorliegen einer Täuschungshandlung 140 b) Kausalität 140 c) Problem der Dritttäuschung Anfechtung wegen rechtswidriger Drohung 140 a) Begriff der Drohung 140 b) Kausalität 141 c) Rechtswidrigkeit Anfechtungsfrist Aufrechterhaltung nichtiger Rechtsgeschäfte 142 I. Heilung von Formmängeln Grundsatz Heilung durch Erfüllung 143 II. Die Umdeutung Grundsatz Voraussetzungen 144 III. Die Bestätigung Grundsatz Wirkungszeitpunkt 144 IV. Aufrechterhaltung bei Teilnichtigkeit Folgen der Teilnichtigkeit Ausnahmen der Teilnichtigkeit 145 a) Gesetzliche Ausnahmen 145 b) Abweichende Vereinbarungen Kapitel: Zusätzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen bei Rechtsgeschäften 16 Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte 146 I. Bedingte Rechtsgeschäfte Begriff der Bedingung 147

9 XXIV Inhaltsverzeichnis 2. Arten 147 a) Aufschiebende Bedingung 147 b) Auflösende Bedingung Bedingungsfeindliche Rechtsgeschäfte Echte und unechte Bedingung Rechtsfolgen der Bedingung 149 a) Eintritt und Ausfall der Bedingung 149 b) Bedingungsvereitelung 149 c) Verfügungen während der Schwebezeit 150 II. Befristete Rechtsgeschäfte Funktion der Befristung Arten der Befristung Einzelheiten Zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte 151 X Die Interessenlage Aufsichtsrechte Dritter Eingriff in fremde Rechtssphären 151 II. Arten der Zustimmung Einwilligung Genehmigung Ermächtigung 153 a) Begriff 153 b) Einziehungsermächtigung 153 c) Verpflichtungsermächtigung 153 III. Verfügung eines Nichtberechtigten Einwilligung des Berechtigten Genehmigung des Berechtigten Kapitel: Rechtsgeschäftliches Handeln für Dritte 18 Die Stellvertretung 157 I. Funktionen der Stellvertretung Delegation und Multiplikation Handeln für nicht voll Geschäftsfähige Korporations- und Gesellschaftsrecht 157 II. Die rechtliche Grundkonstellation Die beteiligten Personen und ihre Rechtsbeziehungen Die Wirkungsweise der Stellvertretung 158 a) Aktive Stellvertretung 158 b) Passive Stellvertretung 159 III. Arten der Stellvertretung Gesetzliche Vertretung Rechtsgeschäftliche Stellvertretung Organschaftliche Vertretungsmacht Direkte und indirekte Stellvertretung 159 a) Direkte Stellvertretung 159 b) Indirekte Stellvertretung 160 IV. Ähnliche Erscheinungsformen Zurechnungstatbestände im Rahmen des Schadenersatzrechts 160 a) Erfüllungsgehilfe 160 b) Verrichtungsgehilfe Stellvertreter und Bote Stellvertreter und Besitzdiener 162

10 Inhaltsverzeichnis XXV 4. Der Treuhänder Der Strohmann 162 V. Wirksamkeitsvoraussetzungen der Stellvertretung Zulässigkeit der Stellvertretung Offenkundigkeit 163 a) Verpflichtung des Vertreters 163 b) Geschäft für den, den es angeht" 163 c) Unternehmensbezogene Geschäfte 164 d) Handeln unter fremdem Namen Vorliegen der Vertretungsmacht" Zurechnung subjektiver Komponenten 165 a) Grundsatz 165 b) Ausnahme 165 VI. Die rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht (Vollmacht) Die Grundkonstellation Erteilung der Vollmacht Abstraktheit der Vollmacht Form der Vollmachtserteilung 166 a) Grundsatz 166 b) Ausnahmen Widerruf der Vollmacht Arten der Vollmacht 167 a) Einzel- und Generalvollmacht 167 b) Einzel- und Gesamtvollmacht 167 c) Haupt-und Untervollmacht 167 d) Duldungs- und Anscheinsvollmacht Erlöschen der Vollmacht 169 a) Erlöschen nach Innenverhältnis 169 b) Widerruf der Vollmacht 169 c) Rechtsscheintatbestände 169 d) Anfechtung der Vollmacht 170 j 19 Vertretung ohne Vertretungsmacht 171 I. Das vom vollmachtlosen Vertreter abgeschlossene Rechtsgeschäft Verträge Einseitige Rechtsgeschäfte Das Fehlen der Vertretungsmacht 172 II. Haftung des vollmachtlosen Vertreters Inhalt des Anspruchs 172 a) Erfüllungsansprüche 172 b) Schadenersatzansprüche Einschränkung der Haftung 172 a) Unkenntnis des Vertreters 172 b) Kenntnis des Dritten 173 c) Minderjährige 173 i 20 Grenzen der Vertretungsmacht 173 I. Beschränkung der gesetzlichen Vertretungsmacht Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung Geschäfte mit Familienangehörigen 174 II. Missbrauch der Vertretungsmacht Kollusion Erkennbare Treuwidrigkeit 174 III. Verbot des In-Sich-Geschäfts Grundkonstellation 175

11 XXVI Inhaltsverzeichnis a) Selbstkontrahieren 175 b) Doppelvertretung Der Gesetzeszweck Erlaubtes Selbstkontrahieren 175 a) Gestattung 175 b) Erfüllung einer Verbindlichkeit Einschränkung des 181 BGB durch die Rechtsprechung Rechtsfolgen des verbotenen Selbstkontrahierens Selbstkontrahierungsverbot bei gesetzlicher Vertretung 176 Teil III: BGB -Allgemeines Schuldrecht 21 Funktionen und Systematik des Schuldrechts 179!. Der Regelungsbereich des Schuldrechts Das Schuldrecht als Rechtsgrundlage für den rechtsgeschäftlichen Güterverkehr Das Schuldrecht als Rechtsgrundlage für den Personenund Güterschutz Das Schuldrecht als Ausgleichsordnung für unberechtigte Vermögensverschiebungen Das Schuldrecht als Rechtsgrundlage für den Zusammenschluss mehrerer zur gemeinsamen Zweckverfolgung Schuldrechtliche Beziehungen außerhalb des Schuldrechts 181 II. Die Gesetzessystematik Kapitel: Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 22 Das Wesen des Schuldverhältnisses 184 I. Begriff Das Schuldverhältnis als Gesamtheit von Rechtsbeziehungen Das Schuldverhältnis im engeren Sinne Die Relativität schuldrechtlicher Beziehungen Gegenseitige Leistungsverpflichtungen Dauerschuldverhältnisse 186 II. Schuld und Haftung Arten der Haftung Haftung ohne Schuld Schuld ohne Haftung 187 a) Verjährte Forderungen 187 b) Spiel, Wette und Ehemäklerlohn 187 III. Gefälligkeitsverhältnisse 187 IV. Anbahnung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch sozialen Kontakt Dogmatische Grundlagen Rechtsfolgen Arten der Schuldverhältnisse 189 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse Im Schuldrecht geregelte gesetzliche Schuldverhältnisse a) Unerlaubte Handlung 191 b) Ungerechtfertigte Bereicherung 191 c) Geschäftsführung ohne Auftrag Gesetzliche Schuldverhältnisse außerhalb des Schuldrechts 192 II. Rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse Einseitige und zweiseitige Rechtsgeschäfte 192

12 Inhaltsverzeichnis XXVII 2. Einteilung der vertraglichen Schuldverhältnisse nach dem Grade der gegenseitigen Verpflichtungsabhängigkeit 193 a) Einseitig verpflichtende Verträge 193 b) Unvollkommen zweiseitig verpflichtende Verträge 193 c) Gegenseitige Verträge Faktische Vertragsverhältnisse Kapitel: Inhalt des Schuldverhältnisses 24 Die Leistungspflicht 195 I. Pflichten im Schuldverhältnis Die allgemeine Leistungspflicht Leistung nach Treu und Glauben 195 a) Treupflichten 196 b) Schutzpflichten 196 c) Mitwirkungspflichten 196 d) Aufklärungspflichten 197 e) Störung ( Wegfall") der Geschäftsgrundlage Obliegenheiten 198 II. Bestimmung des Leistungsinhalts Der Normalfall 199 a) Bestimmbarkeit der Leistung 199 b) Orientierung an der Üblichkeit" Leistungsbestimmung durch eine Vertragspartei 199 a) Die Bestimmung nach billigem Ermessen 200 b) Die Leistungsbestimmung Bestimmung der Gegenleistung Leistungsbestimmung durch Dritte Der Leistungsgegenstand 201 I. Stück-und Gattungsschulden Die Stückschuld Die Gattungsschuld 201 a) Begriff 201 b) Die beschränkte Gattungsschuld 202 c) Leistungspflicht bei Gattungsschulden 202 d) Die Konkretisierung der Gattungsschuld 202 e) Folgen der Konzentration 203 n. Die Wahlschuld Begriff Anwendungsfälle 204 III. Die Ersetzungsbefugnis Ersetzungsbefugnis des Gläubigers Ersetzungsbefugnis des Schuldners 204 IV. Die Geldschuld Begriffsbestimmungen 205 a) Geldsummenschulden 205 b) Geldsortenschulden 205 c) Geldwertschulden 205 d) Fremdwährungsschulden 205 e) Geldstückschulden 206 f) Buchgeld Wertsicherung von Geldschulden 206 V. Die Zinsschuld Die Zinszahlungspflicht Der Zinssatz 207

13 XXVIII Inhaltsverzeichnis 26 Zeit und Ort der Leistung 209 I. Die Leistungszeit Die regelmäßige Leistungszeit 209 a) Grundsatz 209 b) Gesetzliche Spnderregeln Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung der Leistungszeit 210 a) Verzug 210 b) Fixgeschäfte 210 II. Der Leistungsort Begriff des Erfüllungsorts 211 a) Holschulden 211 b) Bringschulden 211 c) Schickschulden Festlegung des Erfüllungsorts 212 a) Parteivereinbarung 212 b) Sonstige Indizien 212 c) Gegenseitige Verträge 213 d) Gesetzliche Auslegungsregel 213 e) Gesetzliche Sonderregeln Bedeutung des Erfüllungsorts 213 a) Verzug 213 b) Konkretisierung 213 c) Gerichtsstand 214 d) Gefahrtragung Leistung durch Dritte 214 I. Die Zulässigkeit der Leistung durch Dritte Grundsatz Ausnahmen Der Widerspruch des Schuldners Rechtspolitische Würdigung Bereicherungsrechtliche Konsequenzen 215 II. Ablösungsrecht nach 268 BGB Grundsatz Rechtsfolgen! Leistung an Dritte 216 I. Zustimmung zur Leistung an Dritte 216 II. Schuldnerschutzbestimmungen Quittung Schutz bei der Forderungsabtretung Erbschein Der Vertrag zugunsten Dritter 217 I. Der Begriff des Vertrags zugunsten Dritter Die beteiligten Personen Die Rechtsbeziehungen der Beteiligten 218 a) Deckungsyerhältnis 218 b) Valutaverhältnis 218 II. Echter und unechter Vertrag zugunsten Dritter Echter Vertrag zugunsten Dritter Unechter Vertrag zugunsten Dritter Abgrenzungskriterien Die Erfüllungsübernahme 219 III. Rechte, Pflichten und Einwendungen beim Vertrag zugunsten Dritter Die Rechtsstellung des Dritten Rechtsstellung des Versprechensempfängers 220

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1. Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 1, Rn. 2 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 5, Rn. 10-11 und 15, Rn. 1-2

Mehr

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Einführung in das Zivilrecht I Wintersemester 2012/2013 Mo. 10-12 h, Di. 8:30-10 h, Fr. 10-12 h Audimax, Beginn 15.10.2012 1.Teil: Einführung 1 Das Privatrecht in

Mehr

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht) Ausführliche Gliederung A. Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe 1 Recht und Rechtsordnung I. Der Begriff des Rechts und seine Funktionen II. Die Aufgaben

Mehr

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung B. Geschichtlicher Abriss C. Systematik des BGB I. Aufbau des BGB II. Die einzelnen Bücher D. Grundwertungen

Mehr

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16 Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil Gliederung 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB 1: Das BGB im System der Rechtsordnung I. Recht, Privatrecht, Bürgerliches Recht 1. Recht

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Bürgerliches Vermögensrecht, WS 2004/2005, Seite 1 Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1 Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht,

Mehr

Gliederung. Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vertragsrecht I Donnerstag Uhr, Hörsaal 5, LG 2, Beginn:

Gliederung. Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vertragsrecht I Donnerstag Uhr, Hörsaal 5, LG 2, Beginn: Gliederung Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vertragsrecht I Donnerstag 16-18 Uhr, Hörsaal 5, LG 2, Beginn: 15.10.2009 Literatur: Bork, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, 2. Aufl. 2006;

Mehr

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1 Gliederung 1 Einleitung I. Rechtsgebiete und Rechtswege II. Entstehungsgeschichte und Aufbau des BGB III. Einfluss der Verfassung und des EU Rechts auf das BGB IV. Privatautonomie

Mehr

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Inhaltsverzeichnis Literatur... VII 1: Grundlagen...1 A. Aufbau des BGB...1 I. Bücher...1 II. Allgemeiner

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil BGB Allgemeiner Teil EIN STUDIENBUCH von Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München a.d. 34., völlig neu bearbeitete Auflage des von Heinrich Lange begründeten Werkes

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Mugele: Vertragsrecht

Mugele: Vertragsrecht Mugele: Vertragsrecht Dr. Karl Mugele Vertragsrecht Praktische Erläuterungen zu den wichtigsten schuldrechtlichen Vorschriften des bürgerlichen und des Handelsrechts Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Juristische Kurz-Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Helmut Köhler, Heinrich Lange 33., völlig neu bearbeitete Auflage BGB Allgemeiner Teil Köhler / Lange schnell und portofrei

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung B. Geschichtlicher Abriss I. Die Entstehung des BGB 1. Vorgeschichte 2. Kodifikationsstreit 3. Entwicklungsstadien

Mehr

GRUNDKURS ZIVILRECHT I

GRUNDKURS ZIVILRECHT I LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, FRIEDRICH-EBERT-ANLAGE 6-10 ARBEITSRECHT UND UNTERNEHMENSRECHT D 69117 HEIDELBERG UNIVERSITÄT HEIDELBERG TELEFON (06221) 54-7890 PROF. DR. MARKUS STOFFELS TELEFAX (06221)

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof. Dr. Jan Schapp, Dr. Wolfgang Schur 3. Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich

Mehr

BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil

BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil Dieter Leipold BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil Ein Lehrbuch mit Fällen und Kontrollfragen 4., neubearbeitete Auflage Mohr Siebeck Inhalt Abkürzungsverzeichnis Literatur XV XX Erster Teil Einführung

Mehr

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2018/19. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2018/19. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB Prof. Dr. Tim Drygala WS 2018/19 Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil Gliederung 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB 1: Das BGB im System der Rechtsordnung I. Recht, Privatrecht, Bürgerliches Recht 1. Recht

Mehr

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker 1 Das Bürgerliche Gesetzbuch! A. Die Stellung des Bürgerlichen Rechts in der Gesamtrechtsordnung! B. Geschichtlicher Abriss C. Systematik des BGB I. Aufbau des BGB II. Die einzelnen Bücher D. Grundwertungen

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB DR. IUR. BERND RUTHERS o. Professor der Rechte Richter am Oberlandesgericht a. D. Neunte, neubearbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MONCHEN 1993 Inhaltsiibersicht

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof Dr Jan Schapp, Dr Wolfgang Schur 4 Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung

Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung GRUNDKURS ZIVILRECHT WINTERSEMESTER 2011/12 / SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS, M.A. (UNIV. OF CHICAGO) Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung A: Einführung in das Bürgerliche Recht 1 Studium

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirt.schaftsrecht Fachhochschule Schmalhalden 8., aktualisierte und verbesserte Auflage Carl Heymanns

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 7 Allgemeiner Teil des BGB Einführung und Rechtsgeschäftslehre vn Prf. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch, Dr. Daniela Neumann 7., vllständig überarbeitete und

Mehr

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage BGB AT Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB Von Dr. iur. Rainer Wörlen Professor an der Fachhochschule Schmalkalden, Fachbereich Wirtschaftsrecht 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen IX Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Signaturen XV XVII XXI Allgemeine Begriffe 1) Geschichtliche Entwicklung des schweizerischen Obligationenrechts im 19., 20. und 21. Jahrhundert

Mehr

A. Willenserklärungen und Vertragsschluss

A. Willenserklärungen und Vertragsschluss Über den Umgang mit diesem Buch 17 Abkürzungsverzeichnis 21 Literaturverzeichnis 23 A. Willenserklärungen und Vertragsschluss 1 Grundlagen: Erfüllungsanspruch und Konsensprinzip 25 Wiederholungs- und Vertiefungsfragen

Mehr

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft begründet von Dr. jur. Gustaf Klemens Schmelzeisen t weiland o. Professor an der Universität Karlsruhe fortgeführt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Vorwort.................................................... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur....................... Rn Seite V XII 1 Rechtsgeschäft und Willenserklärung.......................

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XIII

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XIII Erster Abschnitt: Begriff und System des Privatrechts... 1 A. Das Privatrecht als Teil der Rechtsordnung... 1 I. Die Rechtsordnung... 1 II. Quellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Vorwort... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Rn. Seite V XII 1 Rechtsgeschäft und Willenserklärung... 1 1 I. Vertragsfreiheit... 1 1 1. Abschlussfreiheit und Abschlusszwang... 4 1 a) Gesetzlicher

Mehr

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018 Schuldrecht AT von Dr. Knut Werner Lange o. Professor an der Universität Bayreuth 5. Auflage 2018 Vorwort...V Literaturverzeichnis... XIII Kapitel 1. Das Schuldverhältnis... 1 A. Einführung in das Recht

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften von Dr. Eugen Klunzinger Professor an der Universität Tübingen 16., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Grundstrukturen des Rechts Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Andreas Saxinger

Mehr

Diplomstudiengang Betriebswirt/in (VWA) Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 1. Semester SS 2004

Diplomstudiengang Betriebswirt/in (VWA) Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 1. Semester SS 2004 17.4.2004 Diplomstudiengang Betriebswirt/in (VWA) Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 1. Semester SS 2004 Gliederung zur Vorlesung BGB ALLGEMEINER TEIL Dr. Gernot Wirth 1. ABSCHNITT: Einführung in das Privatrecht

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Einleitung 1 1. Die Regelungen, die die natürliche Person betreffen ( 1-12) 2 2. Verbraucher und Unternehmer ( 13,14) 2 2.1 Verbraucher ( 13) 2 2.1.1 Natürliche Personen 3 2.1.2

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Einführung in das Bürgerliche Recht Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften von Prof Dr Eugen Klunzinger 15, überarbeitete

Mehr

A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft]

A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft] A. Anspruch des gegen auf aus [Rechtsgeschäft] könnte gegen einen Anspruch auf aus haben. Der Anspruch müsste entstanden sein. Das ist der Fall, wenn 1. Zustandekommen 2. Inhalt* 3. Wirksamkeit 4. Wirkungen*

Mehr

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB Begründet von Dr. Hans Brox t ehem. Bundesverfassungsrichter, o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) seit der 31. Auflage fortgeführt von Dr. Wolf-Dietrich

Mehr

beck-shop.de BGB AT kompakt UT Verlag C. H. Beck München 2012 Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München von

beck-shop.de BGB AT kompakt UT Verlag C. H. Beck München 2012 Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München von BGB AT kompakt UT von Dr. Helmut Köhler o. Professor an der Universität München Richter am OLG München 3. Auflage K Verlag C. H. Beck München 2012 Kapitel 1. Grundlagen der Rechtsgeschäftslehre... 1 A.

Mehr

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden

Schuldrecht AT. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden Schuldrecht AT Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

BGB. Allgemeiner Teil des. Dr. Hans Brox. Dr. Wolf-Dietrich Walker. Carl Heymanns Verlag. Von

BGB. Allgemeiner Teil des. Dr. Hans Brox. Dr. Wolf-Dietrich Walker. Carl Heymanns Verlag. Von Allgemeiner Teil des BGB Von Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a.d. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) und Dr. Wolf-Dietrich Walker Universitätsprofessor an der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Jurakompakt. BGB AT kompakt. Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler

Jurakompakt. BGB AT kompakt. Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler Jurakompakt BGB AT kompakt Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 5. Auflage 2017. Buch. XVI, 162 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71239 5 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Gewicht: 186 g Recht > Zivilrecht >

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil NOMOSLEHRBUCH Professor Dr. Florian Faust, Bucerius Law School, Hamburg Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil 4. Auflage Nomos Vorwort 5 Über den Umgang mit diesem Buch 17 Abkürzungsverzeichnis 21 A.

Mehr

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

... Revision,

... Revision, K Abkürzungsverzeichnis... Revision Einige Hinweise für die Arbeit mit diesem Buch... 1. Einführung in die juristische Arbeitsmethode XV XXI Rn. Seite I. Die juristische Aufgabe... 1 1 a) In der Berufstätigkeit...

Mehr

Vorwort zur 36. Auflage. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1976) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Vorwort zur 36. Auflage. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1976) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort zur 36. Auflage Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1976) V VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Teil. Einführung in das bürgerliche Recht 1 Vorüberlegungen

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Ulrich Eisenhardt Allgemeiner Teil des BGB 3., neubearbeitete Auflage C. F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Vorwort VII I. Schrifttum zum Allgemeinen Teil des BGB XXI II. Verzeichnis der im Text

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Einführung in das Bürgerliche Recht Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften von Prof. Dr. Eugen Klunzinger 16. Auflage

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Grundrisse des Rechts Allgemeiner Teil des BGB Bearbeitet von Prof. Dr. Bernd Rüthers, Prof. Dr. Astrid Stadler Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... 1. Kapitel. Begriff

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB Begründet von Dr. Hans Brox t ehem. Bundesverfassungsrichter, o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) seit der 31. Auflage fortgeführt von Dr. Wolf-Dietrich

Mehr

2. Kapitel. Das subjektive Recht

2. Kapitel. Das subjektive Recht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... 1. Kapitel. Begriff und Bedeutung des Bürgerlichen Rechts XVII XXV 1. Begriff des Bürgerlichen Rechts... 1 I. Bürgerliches Recht und

Mehr

1. Teil: Die Lösung eines zivilrechtlichen Falles...1

1. Teil: Die Lösung eines zivilrechtlichen Falles...1 1. Teil: Die Lösung eines zivilrechtlichen Falles...1 1. Abschnitt: Erfassen und Auslegung der Fallfrage... 1 A. Anspruchsklausur... 1 B. Rechtslagenklausur...2 I. Anspruchsklausur mit gezielter Frage...

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich und Prof. Dr. Ingrid Werdan 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Grundrisse des Rechts Allgemeiner Teil des BGB von Prof. Dr. Bernd Rüthers, Prof. Dr. Astrid Stadler 18. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66843

Mehr

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts

Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Einführung Folie 1 Systematik des Allgemeinen Schuldrechts Zweites Buch des BGB Allgemeiner Teil: 241-432, d.h.: Vorschriften anwendbar für alle Schuldverhältnisse ( Klammerprinzip ) (z.b.: 122, 823, 989

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung-

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung- Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht BGB Allgemeiner Teil -Fortsetzung- 1. Willenserklärung Verträge entstehen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen. Eine Willenserklärung

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB Begründet von Dr. Hans Brox t ehem. Bundesverfassungsrichter, o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) seit der 31. Auflage fortgeführt von Dr. Wolf-Dietrich

Mehr

GRUNDKURS BGB. von. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Verlag C. H. Beck München Professor an der Universität Passau. 10., neu bearbeitete Auflage

GRUNDKURS BGB. von. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Verlag C. H. Beck München Professor an der Universität Passau. 10., neu bearbeitete Auflage GRUNDKURS BGB Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im bürgerlichen Recht mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit Übungsklausuren von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Mehr

Vorlesung Privatrecht I (SKZ 101, 500) Vorlesungsgliederung WS 2012/2013. Lernunterlagen

Vorlesung Privatrecht I (SKZ 101, 500) Vorlesungsgliederung WS 2012/2013. Lernunterlagen Vorlesung Privatrecht I (SKZ 101, 500) WS 2012/2013 Univ.-Prof. Dr. Silvia DULLINGER Institut für Zivilrecht Lernunterlagen P. Bydlinski, Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil 5 (2010) und Iro, Bürgerliches

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Ingrid Werdan 3., überarbeitete Auflage

Mehr

Druckerei C. H. Beck. ... Erstversand, Klunzinger: Einführung in das Bürgerliche Recht

Druckerei C. H. Beck. ... Erstversand, Klunzinger: Einführung in das Bürgerliche Recht Erstversand, 17022011 Druckerei C H Beck Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Erstversand Erstversand, 17022011 Druckerei C H Beck Erstversand, 17022011 Druckerei C H Beck Einführung

Mehr

Über den Umgang mit diesem Buch Grundlagen: Erfüllungsanspruch und Konsensprinzip 27 Wiederholungs- und Vertiefungsfragen 28

Über den Umgang mit diesem Buch Grundlagen: Erfüllungsanspruch und Konsensprinzip 27 Wiederholungs- und Vertiefungsfragen 28 Inhalt Vorwort 5 Über den Umgang mit diesem Buch 17 Abkürzungsverzeichnis 21 Literaturverzeichnis 25 A. W illenserklärungen u n d V ertragsschluss 1 Grundlagen: Erfüllungsanspruch und Konsensprinzip 27

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2017/18 Universität Leipzig. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2017/18 Universität Leipzig. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2017/18 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Gliederung 1. Teil: Einführung in das Privatrecht 1 Einführung

Mehr

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht TEIL 1: Die Rechtsgeschäftslehre des BGB 1. Kapitel: Die Privatautonomie 1 Begriff, Funktionen und rechtliche Verfassung der Privatautonomie... 1 I. Der Begriff der Privatautonomie... 1 II. Die Funktionen

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsübersicht Teil I: Einführung 1 Begriff, Funktionen und Erscheinungsformen des Rechts 1 2 Rechtsgrundlagen des bürgerlichen Rechts 8 3 Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung 14 Teil II: BGB -Allgemeiner

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

BGB Allgemeiner Teil. Ein Studienbuch. Dr. Helmut Köhler. 42., neu bearbeitete Auflage, 2018 des von Heinrich Lange begründeten Werkes.

BGB Allgemeiner Teil. Ein Studienbuch. Dr. Helmut Köhler. 42., neu bearbeitete Auflage, 2018 des von Heinrich Lange begründeten Werkes. BGB Allgemeiner Teil Ein Studienbuch von Dr. Helmut Köhler em. o. Professor an der Universität München Richter am OLG München a. D. 42., neu bearbeitete Auflage, 2018 des von Heinrich Lange begründeten

Mehr

Teil I: Einführung 1 Begriff, Funktionen und Erscheinungsformen des Rechts... 1 2 Rechtsgrundlagen des bürgerlichen Rechts 7 3 Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung.. 13 Teil II: BGB - Allgemeiner Teil

Mehr

Alle personenbezogenen Bezeichnungen gelten izw für beide Geschlechter Einführungsliteratur... IX

Alle personenbezogenen Bezeichnungen gelten izw für beide Geschlechter Einführungsliteratur... IX Alle personenbezogenen Bezeichnungen gelten izw für beide Geschlechter Einführungsliteratur... IX Erster Abschnitt: Einleitung... 1 A. Zum Begriff des Rechts... 1 I. Täglicher Kontakt mit dem Recht...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Rechtssubjekte und Rechtsobjekte 1 A. Rechtssubjekte 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Rechtssubjekte und Rechtsobjekte 1 A. Rechtssubjekte 1 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XV XIX 1. Rechtssubjekte und Rechtsobjekte 1 A. Rechtssubjekte 1 I. Natürliche Personen 1 II. Juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften

Mehr

BGB - AT. von Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt. JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014

BGB - AT. von Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt. JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 BGB - AT von Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt * JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 *Der Autor ist Mitbegründer des bundesweiten Repetitoriums JURA INTENSIV und seit mehr als 20 Jahren als Dozent

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB Begründet von Dr. Hans Brox ehem. Bundesverfassungsrichter, o. Professor der Rechte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster seit der 31. Auflage allein fortgeführt von

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Grundrisse des Rechts Allgemeiner Teil des BGB Bearbeitet von Prof. Dr. Bernd Rüthers, Prof. Dr. Astrid Stadler 19. Auflage 2017. Buch. Rund 550 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71137 4 Format (B x L): 12,8

Mehr

Vorlesung Privatrecht I. Vorlesungsgliederung WS 2014/2015. Lernunterlagen

Vorlesung Privatrecht I. Vorlesungsgliederung WS 2014/2015. Lernunterlagen Vorlesung Privatrecht I WS 2014/2015 Univ.-Prof. Dr. Silvia DULLINGER Institut für Zivilrecht wirtschaftsprivatrecht@jku.at Lernunterlagen P. Bydlinski, Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil 6 (2013) und

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe!!!! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14

Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14 8 1. Abschnitt Die Rechtsgeschäftslehre Teil 1: Die Willenserklärung Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14 Die Willenserklärung; die Abgrenzung zur invitatio ad offerendum; Begriff des Rechtsbindungswillens;

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB Begründet von Dr. Hans Brox ehem. Bundesverfassungsrichter, o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) seit der 31. Auflage allein fortgeführt von Dr. Wolf-Dietrich

Mehr

Prof. Dr. Eugen Klunzinger. BGB: Grundlagen

Prof. Dr. Eugen Klunzinger. BGB: Grundlagen Prof. Dr. Eugen Klunzinger BGB: Grundlagen ISBN 8-3-40-4-5 ISBN 8-3-3-33-0 (ebook) DOI 0.00/8-3-3-33-0 Springer Fachmedien Wiesbaden 3 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung Inhaltsverzeichnis Einführung in die Handhabung des Buches... 11 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 13 Alle Fälle auf einmal... 22 - Willenserklärung... 22 - Stellvertretung... 27 - Geschäftsfähigkeit...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Einführung in das Rechtssystem... 1 1.1 Bedeutung des Fachs Recht...1 1.1.1 Rechtsstaatliche Ordnung...1

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

Webinar Die Stellvertretung (Grundlagen)

Webinar Die Stellvertretung (Grundlagen) Webinar Die Stellvertretung (Grundlagen) Tomasz Kleb juracademy.de 1 Grundlage(n) 164 I Eine Willenserklärung, die jemand innerhalb der ihm zustehenden Vertretungsmacht im Namen des Vertretenen abgibt,

Mehr

Würzburger Woche an der April Dipl. iur. Helena Noll, Europajuristin

Würzburger Woche an der April Dipl. iur. Helena Noll, Europajuristin Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Einführung ng in das deutsche Zivilrechtilrecht Dipl. iur. Helena Noll, Europajuristin (Universität ität Würzburg) Gliederung 1 Allgemeiner

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Brox Walker Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB Begründet von Dr. Hans Brox ehem. Bundesverfassungsrichter, o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) seit der 31. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung Einführung in die Handhabung des Buches... 1 Einführung in die Fallbearbeitungstechnik... 3 Alle Fälle auf einmal... 12 - Willenserklärung... 12 - Stellvertretung... 17 - Geschäftsfähigkeit... 22 - Anfechtung...

Mehr