1 Die zweite Ableitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Die zweite Ableitung"

Transkript

1 Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig und deren Graphen Die zweite Ableitung S. Um den Graphen der Ableitung zu skizzieren, sucht man zuerst die Punkte mit waagrechten Tangenten. so erhält man die Nullstellen der Ableitung bei etwa 3,5; 0, und. An dazwischenliegenden Punkten liest man die Tangentensteigung ab, z. B. bei =,5 etwa Steigung 3, bei = etwa die Steigung,5 usw. O F() 0 Um den Graphen der Integralunktion : (t) dt zu skizzieren, sucht man zuerst die Nullstellen von. Dort hat die Integralunktion Etremstellen. In den Bereichen, in denen > 0 steigt die Integralunktion und in den Bereichen, in denen < 0 ällt die Integralunktion. Die Wendestellen von sind die Nullstellen der Integralunktion. S. 5 a) () = 5 + _ ; () = 30 ; () = 9 b) () = c 3 3 ; () = + 9 e 3 3 ; () = 3 c) () = (3 5); () = ; () = d) () = sin ( ); () = cos ( ); () = e) () = () = 0; () = 0 ) () = 9_ (3 + 3) _ ; () = 7 (3 + 3) _ + 9 ( 3 + 3) _ ; () = 7 + = 3 g) () = + ( + ) ; () = _ ( + ) 3 ; () = h) () = 3 3 ; ( 3) () = + ( 3) ; () = 7_ 3 () = ; () = 50 + ; qqq () = ; () () = 00 ; (5) () = 300 ; () () = 300 a) () = 3 + cos ; () = sin ; b) (t) = t 5 + 0, t 3 ; (t) = 0 t +, t c) () = ; () = d) t () = 3 t 3 + ; t () = t e) a () = a ; a () = 0 ) h () = ( 3 _ sin ) ( + cos ) _ ; h () = ( _ cos ) ( + cos ) _ _ ( 3 _ sin ) ( 3 sin ) ( + cos ) 3_ g) p (t) = t 3 t ; p (t) = 3 t + t ; p (t) = t t 3 h) g () = ; g () = ; g () = + i) h (z) = (z + ) 3 ; h (z) = (z + ) = (z + ) ; h (z) = 9 (z + ) 5 = 9_ (z + ) 5 k) (z) = 5 z 3_ z 3_ z 5 ; (z) = 0 z3 + _ z 5 + 5_ z Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 3

2 Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig m 5 a) () = + + ; () = + b) () = sin + cos ; () = cos sin O ' O ' c) () = 3 = _ 3 ; () = = _ d) () = 5 + e ; () = e ' ' O ' O Individuelle Lösungen, z. B. O 7 a) () = e b) () = sin oder () = cos oder () = e Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen

3 Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig a) Funktion zur Berechnung der Kreisläche A (r) = r π; A (r) = π b) Funktion zur Berechnung des Umangs eines Rechtecks in Abhängigkeit von der Seitenlänge a U (a) = ; U (a) = O c) Funktion zur Berechnung der Oberläche eines Zlinders in Abhängigkeit von der Höhe O (h) = π r ; O (h) = O d) Funktion zur Berechnung des Kegelvolumens V (r) = π r ; V (r) = π r d) Funktion zur Berechnung des Kegelvolumens in Abhängigkeit von der Höhe V (h) = _ 3 π r ; V (h) = O ) Funktion zur Berechnung der Oberläche eines Kegels in Abhängigkeit vom Radius der Grundläche O (r) = π s + r π; O (r) = π 9 a) () = cos (III) b) () = sin (II) c) () = sin cos (I) 0 Einacher werden: ; ( cos ); 3 5 ; Schwieriger werden: _ sin ; _ ; _ + a) Der rot gezeichnete Graph ist der Graph der. Ableitung, der orange gezeichnete Graph ist der Graph der. Ableitung. b) Der rot gezeichnete Graph ist der Graph der. Ableitung, der orange gezeichnete Graph ist nicht der Graph der. Ableitung, da z. B. (). a) Der rot gezeichnete Graph ist der Graph der. Ableitung, der orange gezeichnete Graph ist nicht der Graph der. Ableitung, da die Ableitung einer quadratischen Funktion keine konstante Funktion ist. a) lg (, ) = lg (30 0, ) lg + lg, = lg 30 + lg 0, (lg, lg 0,) = lg 30 lg lg 30 lg =, lg, lg 0, b) Substitution: 0, = u u u = u u u = 0 u = 3; 0, _ = 3 lg 0, = lg 3 = lg 3,99 lg 0, u = ; 0, = nicht deiniert. Krümmung von Graphen S. Strecke entspricht dem Auschrieb. S. g () = 5 3 ; da g eine streng monoton allende Funktion ist, ist der Graph von g rechtsgekrümmt. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 5

4 Schülerbuchseite 9 Lösungen vorläuig 3 () = ; () = p () = ; p () = h () = ; h () = g () = ; g () = k () = ; k () = Ja, er hat recht. Die zweiten Ableitungen sind Vielache des Terms T () = Es gilt T () > 0 (T () < 0) alls > 0,9 ( < 0,9). Damit sind die Graphen im Intervall ] 0,9 ; [ (] ; 0,9 [ ) links-(rechts-)gekrümmt. Individuelle Lösungen, z. B. () = e mit D = R oder g () = mit D g = R oder h () = mit D h = R oder k () = _ mit D k = R +. 5 a) ] ; [, ] ; [, ] ; [ b) Individuelle Lösungen a) Graph linksgekrümmt in Intervallen ] ;,5 [ und ],5 ; [, Graph rechtsgekrümmt im Intervall ],5 ;,5 [. b) () = _ 3 3 9_ ; () = 9_ () > 0 alls > 9_ ; also > 3_, d. h. Graph linksgekrümmt alls * ] ;,5 [ oder * ],5 ; [. () < 0 alls < 3_, d. h. Graph rechtsgekrümmt alls * ],5 ;,5 [. 7 a) () = > 0, also Graph von linksgekrümmt b) () = _ < 0, also Graph von rechtsgekrümmt c) () = 3 + > 0, da > 0 ür alle * D, also Graph von linksgekrümmt d) () = 300 < 0, da > 0 ür alle * D, also Graph von rechtsgekrümmt e) () = e > 0, also Graph von linksgekrümmt ) () = + > 0 ür >, also Graph dann linksgekrümmt a) Zum Beispiel: O 3 5 b) Da die Funktion streng monoton wachsend ist, kann der Graph höchstens einen Schnittpunkt mit der -Achse haben. c) Da das Vorzeichen der ersten Ableitung augrund der strengen Monotonie nicht wechselt, hat die Funktion keine Etrema. d) Ja. Der Graph müsste allerdings stärker gekrümmt sein als beim Beispiel bei a). S. 9 9 a) Gegenbeispiel: () = ür * R. () = < 0, also streng monoton allend ür < 0, obwohl () = ür < 0 streng monoton wachsend ist. b) Gegenbeispiel: () = ; ür = 0 gilt (0) = 0. c) Gegenbeispiel: () = 3 ; () =. Es gilt (0) = 0 und (0) = 0. d) Gegenbeispiel: () = cos ; F () = sin und () = sin sind bezüglich der -Achse zueinander smmetrisch und haben so unterschiedliches Krümmungsverhalten. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen

5 Schülerbuchseite 9 Lösungen vorläuig 0 a) Falsch. Graph von ist eine Gerade, also muss der Graph von eine Parabel sein, deren Monotonieverhalten beim Etremum wechselt. b) Keine Aussage möglich. Aus dem Graphen von kann man nur etwas über das Monotonieverhalten von aussagen, nicht aber etwas über die Funktionswerte. c) Richtig. Da () > 0 ür > 0 ist der Graph von linksgekrümmt. d) Richtig. Man betrachtet die. Ableitung von, also. Es gilt () > 0 ür alle, also ist linksgekrümmt. e) Falsch. Z. B. F () = _ _ + mit F () = () = _ ; G F linksgekrümmt in ] ; [ und ] ; [ und rechtsgekrümmt in ] ; [, () = _ wie in der Zeichnung. ) Falsch, da F mindestens ein Etremum hat und dort das Monotonieverhalten wechselt. m a) () = ; () = + () > 0 alls >, also G in ] ; [ linksgekrümmt; () < 0 alls <, also G in ] ; [ rechtsgekrümmt. b) () = ( ) _ ; () = ( ) 3_ () < 0 ür alle > 0, also G in ] 0 ; [ rechtsgekrümmt c) () = 7 5 e 5 ; () = 5 e 5 () < 0 ür alle * R, also G überall rechtsgekrümmt d) () = 3 + ; () = () > 0 ür >, also G in ] ; [ linksgekrümmt; () < 0 ür < <, also G in ] ; [ rechtsgekrümmt; () > 0 ür <, also G in ] ; [ linksgekrümmt. e) () = 3 +, ; () = 3 + 3,5 30 () > 0 alls <,3, also G in ] ;,3 [ linksgekrümmt; () < 0 ür,3 < <,3, also G in ],3 ;,3 [ rechtsgekrümmt. () > 0 ür >,3, also G in ],3 ; + [ linksgekrümmt. ) () = ; () = (Nullstellen über CAS/Funktionsplotter) () < 0 ür <,05, also G in ] ;,05 [ rechtsgekrümmt; () > 0 ür,05 < < 0,9, also G in ],05 ; 0,9 [ linksgekrümmt; () < 0 ür 0,9 < < 0,7, also G in ] 0,9 ; 0,7 [ rechtsgekrümmt; () > 0 ür > 0,7, also G in ] 0,7 ; + [ linksgekrümmt. g) () = ; () = + () > 0 alls < _ 3, () < 0 alls > _ 3, h) () = _ sin ; () = _ cos () > 0 ür π_ < < 3_ π, () < 0 ür 3_ π < < 5_ π, also G in ] ; _ 3 [ linksgekrümmt; also G in ] _ 3 ; [ rechtsgekrümmt. also G in ] π_ ; 3_ π [ linksgekrümmt; also G in ] 3_ π ; 5_ π [ rechtsgekrümmt. G g muss monton allend und linksgekrümmt sein. G g 3 Ja, er hat recht.? Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 7

6 Schülerbuchseite 9 Lösungen vorläuig b) c) a) d) 5 n = 0: a; () = 0; keine Krümmung n = : a ; () = 0; keine Krümmung n = : a ; () = a; a > 0 linksgekrümmt, a < 0 rechtsgekrümmt n = 3: a 3 ; () = a ; a > 0: ür > 0 linksgekrümmt, ür < 0 rechtsgekrümmt a < 0: ür < 0 linksgekrümmt, ür > 0 rechtsgekrümmt allgemein: Für n = 0 und n = keine Krümmung ür n gerade: a > 0 linksgekrümmt, a < 0 rechtsgekrümmt ür n ungerade: a > 0 ür > 0 linksgekrümmt, ür < 0 rechtsgekrümmt a < 0 ür < 0 linksgekrümmt, ür > 0 rechtsgekrümmt.??? m t CAS lieert Wendestellen. a) ] π ; 0,9509 [ rechtsgekrümmt; c) c) b) ] 0,9509 ;,33 [ linksgekrümmt; ],33 ; π [ rechtsgekrümmt b) ] ;,979 [ linksgekrümmt; a) ],979 ; 0,5 [ rechtsgekrümmt; ] 0,5 ; [ linksgekrümmt c) ] ; [ rechtsgekrümmt; 3 O 3 ] ; [ linksgekrümmt; ] ; [ rechtsgekrümmt 7 a) () ist an der Stelle 3 am größten. b) () ist an der Stelle am größten. c) () ist an der Stelle am kleinsten. d) () ist an der Stelle am größten. e) () ist an der Stelle am kleinsten. ) F () ist an der Stelle am größten. B _ B P (A B) = 0,; A 0, 0 % = 0, 0,3 _ A 0, 0,5 0,7 _ 5 = 0, 0, P (A B) _ P A (B) = = 0, P (A) 0,3 = 0, _ Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen

7 Schülerbuchseite 50 5 Lösungen vorläuig 3 Wendepunkte, Art der Etrema S. 50 Die Abtragung wechselt an den Stellen des Flusses, wo die Linkskrümmung (-biegung) in eine Rechtskrümmung (-biegung) wechselt und umgekehrt. S. 5 a) () = 3 ; () = 7 ; () = 0 ür = _ 3 und = _ 3 ( _ 3 ) 0; ( _ 3 ) 0, also Wendestellen _ 3 und _ 3 b) () = ; () = 0 7 ; () = 0 ür = 0 und = 0,9; (0) = 0 und (0) hat keinen Vorzeichenwechsel; (0,9) 0, also Wendestelle = 0,9 c) () = + ; () = ; () = 0 ür = _ 7 ( _ 7 ) 0, also Wendestelle _ 7 d) () = _ _ ; () = 3_ 5_ () = 0 ür = _ ( _ ) 0, also Wendestelle _ e) () = 30; () = ; () = 0 ür = und = ( ) 0; ( ) 0, also Wendestellen und ) () = ; () = ; () = 0 hat keine Lösung, also keine Wendestelle. 3 Wendepunkte Linkskrümmung Rechtskrümmung a) (,7), ( 0,3), (,5) ] ; [; ] ; [ ] ; [; ] ; [0,3 b) ( ), (,5), ( 3), ( 0) ] ; [; ] ; [; ] ; + [ 0,7 a) () = ; () = ; () = keine Etremstelle Wendestelle: = 0 ( (0) 0) Linkskrümmung im Intervall: ] 0 ; [; Rechtskrümmung im Intervall: ] ; 0 [ b) () = 5 + ; () = Etremstellen: = _ 5 ; = _ 5 Wendestelle: = 0; (0) hat Vorzeichenwechsel Linkskrümmung im Intervall: ] ; 0 [; Rechtskrümmung im Intervall: ] 0 ; [ c) () = ( ); () = Etremstelle: = kein Wendepunkt, der Graph ist überall linksgekrümmt. d) () = e ; () = e Etremstelle: = 0 kein Wendepunkt, der Graph ist überall linksgekrümmt. e) () = ; () = Wendestelle: = _ kein Wendepunkt, der Graph ist überall rechtsgekrümmt. ) () = ( 3); () = ; () = 3 Etremstellen: = 0; = ; 3 = Wendestellen: = ; 5 = ( () 0, ( ) 0) Linkskrümmung: ] ; [; ] ; [; Rechtskrümmung: ] ; [; ] ; + [ g) () = 3 ( ) ; () = ( ) 3 Etremstellen: = _ + _ ; = _ _ ; kein Wendepunkt Linkskrümmung: ] _ ; + [ ; Rechtskrümmung: ] + ; _ [ h) () = ( ); () = ; () = Etremstellen: = 0; = ; 3 = Wendestellen: = _ 3 ; 5 = _ 3 ( ( _ 3 ) 0; ( _ 3 ) 0 ) Linkskrümmung: ] ; _ 3 [ ; ] _ 3 ; [ Rechtskrümmung: ] _ 3 ; _ 3 [ Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 9

8 Schülerbuchseite 5 53 Lösungen vorläuig 5 a) () = sin Wendepunkte: W (0 0), W (π 0), W 3 ( π 0) Linkskrümmung: ] π ; π [ ; ] 0 ; π [ Rechtskrümmung: ] 0 ; π [ ; ] ; [ b) () = cos sin Wendepunkte: W ( 3_ π 0 ), W ( 7_ π 0 ) Linkskrümmung: ] 3_ π ; 7_ π [ Rechtskrümmung: ] 0 ; 3_ π [ ; ] 7_ π ; π [ c) () = cos Wendepunkte: W ( π_ 0 ), W ( 3_ π 0 ) Linkskrümmung: ] 0 ; π_ [ ; ] 3_ π ; π [ Rechtskrümmung: ] π_ ; 3_ π [ d) () = sin Wendepunkte: W (0 0), W ( π _ π ), W 3 ( π π) Linkskrümmung: ] π ; π [ Rechtskrümmung: ] 0 ; π [ a) Der Graph hat Ende September die größte Steigung, sodass etwa hier die größte Umsatzsteigerung war, der größte Umsatzrückgang war Ende Januar. b) Da der Graph rechtsgekrümmt ist, wird der Umsatz zunächst immer langsamer weiter wachsen. Im ungünstigsten Fall kann er au Dauer wieder sinken. 7 a) () = a + b; () = a Ist a > 0, so ist () = a > 0 ür alle * R, damit ist der Graph von überall linksgekrümmt. Ist a < 0, so ist () = a < 0 ür alle * R, damit ist der Graph von überall rechtsgekrümmt. b) () = n (n + ) n + ; () = n n + () > 0 ür gerades n. Damit ist ür gerades n der Graph von in R \{0} überall linksgekrümmt. a () = 3 a ; a () = a a () = 0 lieert = _ 3 a Da a bei = _ 3 a einen Vorzeichenwechsel hat, hat an der Stelle = _ 3 a einen Wendepunkt. W ( _ 3 a _ 7 a ) S a) Falsch. Für * ] 0,5 ; [ nimmt () sowohl Werte größer als auch kleiner Null an. b) Richtig. hat an der Stelle = eine Nullstelle mit Vorzeichenwechsel von+ nach. c) Ja, P ( 0 (0) )kann ein Terrassenpunkt sein. d) Falsch. hat an der Stelle = 0, ein Maimum, hat somit an dieser Stelle eine Nullstelle, ändert sein Krümmungsverhalten nicht. 0 a) () = 3 ; () = Wendepunkt W (0 0) ist Terrassenpunkt, da (0) = 0 Wendetangente: = 0; D = R b) () = 3 ; () = 3 Wendepunkte: W (0 0), W (0,5 0,575), W 3 ( 0,5 0,59375) Wendetangenten: = ; = + 0,; = 0, D = R c) () = 0 + 0,; () = 0 3 Wendepunkt: W (0 0) Wendetangente: = 0, D = R d) () = 3 ; () = Wendepunkte: W ( ), W ( ) Wendetangenten: = + ; = + D = R Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 30

9 Schülerbuchseite 53 Lösungen vorläuig e) () = 5 + ; () = 30 + Wendepunkt: W ( _ 5 0, ) Wendetangente: =, 0,0; D = R ) () = 5 ; () = 30 7 kein Wendepunkt D = R \{0} g) () = + + ; () = 5 ( + 9) ( + 9) 3 kein Wendepunkt D = R \{ 9} h) () = _ _ 7 ; () = _ _ 7 Wendepunkte: W ( _ 3 5_ 9 ) ; W ( _ 3 5_ 9 ) Wendetangenten: = _ 3 _ 3 ; = _ 3 _ 3 D = R i) () = 5 +, ; () = 0 +, kein Wendepunkt D = R \{0} k) () = ( + 3) ; () = _ ( + 3) 3 kein Wendepunkt D = R \{ 3} l) () = sin ; () = cos Wendepunkt: W ( _ π 0 ) Wendetangente: = + _ π D = R a) Die Zunahme der Tierpopulation ist an der Wendestelle am größten. (etwa bei =,) b) Die Gerade = s ist die Wachstumsschranke, sie begrenzt die maimale Größe der Tierpopulation.??? m t CAS lieert Wendepunkte. a) W (,09,355 ), W (0,3 0,0 ), W 3 (0 0) c) d) b) W (0,30 0,5 ) c) W ( 0,0 5,0 ) d) W ( ) 3 a) O 3 b) 3 a) z. B. () = (oder () = 3) b) z. B. () = 5 (oder () = 5 + ) c) z. B. () = sin (oder () = cos ) d) z. B. () = (oder () = 3 ) a) () = a 3 + b + c + d; () = 3 a + b + c; () = a + b Aus () = a + b = 0 olgt 0 = b_ 3 a ; es muss a 0 gelten, sonst wäre der Grad der Funktion nicht 3. Wegen des Vorzeichenwechsels liegt ein Wendepunkt vor. b) Wegen b = 0 ergibt sich 0 = 0. Damit liegt der Wendepunkt au der -Achse. c) () = a 5 b 3 + c; () = 5 a 3 b + c; () = 0 a 3 b Aus () = 0 olgt = 0; = _ 3 b 0 a ; 3 = _ 3 b 0 a. Wegen des Vorzeichenwechsels liegen jeweils Wendepunkte vor. Da der Graph smmetrisch zum Ursprung ist, liegen die Wendepunkte _ b au einer Ursprungsgeraden; ihre Gleichung ist = ( c 00 a ). Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 3

10 Schülerbuchseite 53 5 Lösungen vorläuig 5 z. B. a) () = b) () = ( )3 c) () = 3 3 d) () = e b) c) O a) d) a) () Etremstellen: Minimum bei Maimum bei Wendestelle bei = 0 () Etremstellen: Minimum bei keine Wendestelle (3) Etremstellen: Minimum bei () Etremstellen: Minimum bei Maimum bei Wendestelle bei = 0 (5) Etremstellen: Minimum bei Terrassenpunkt bei = 0 Wendestelle bei =,5,;,; b) = 0,5; = =,; =,; ionen? Funkt = c) b) O a) d) S. 5 7 () = 3 + b + c; () = + b Es muss gelten: () = 0 und () = 0. Also I 3 + b + c = 0 II + b = 0 = _ 3 b in I: ( ) ( ) 3 _3 b + b _3 b + c = 0 c = _3 b a) Richtig. Wenn () = cos au ganz R deiniert ist, hat, da der Graph periodisch verläut, unendlich viele Wendepunkte. n+ () = cos hat unendlich viele Nullstellen n = _ π, n * Z, also hat unendlich viele Wendestellen. 3 b) Falsch. Gegenbeispiel: () = 3 mit Wendepunkt (0 0). _ = _, () =, also _ < (). () () c) Richtig. () = a + b + c, a 0; () = a + b; () = a; also gibt es keinen Wendepunkt. d) Falsch. Beim Ableiten wird der Grad der Funktion jedes Mal um eins kleiner, also hat die Funktion maimal n Wendepunkte. Beispiel: () = 5 mit () = 0 3 hat nur einen Wendepunkt (0 0). e) Richtig. Da sich zwischen zwei Etremstellen das Krümmungsverhalten ändern muss, liegt zwischen den beiden Etremstellen immer auch eine Wendestelle und damit zwischen zwei Wendepunkten ein Etrempunkt. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN II W eitere Eigenschaten von Funktionen und deren Graphen 3

11 Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig??? m 9 a) () = _ 3_ ; () = 3_ 3 O S W S 3 5 ; W (,5 0,75) Wendetangente t: =,5 +,55 b) Schnittpunkte: S (0,55), S (,7 0) A = 0,5 g h = 0,5,7,55,9 c) Stammunktion von : z. B. F () = _ _ : 3 0 (t) dt = F (0) F ( 3) = _ _ = O ( _ _ )= _ 33 =,5 3 0 a) a () = 3 a ; a () = a i) a () = 0 (3 a) = 0 = 0 oder = _ 3 a a ( _ 3 a ) = a a ( _ 3 a ) > 0 ür a > 0. Also T ( _ 3 a a ( _ 3 a ) ) Tiepunkte ür a > 0 Ortslinienbestimmung: = _ 3 a a = 3_, a > 0: 3_ () = _ t : _ ii) Analog i) H ( _ 3 a a ( _ 3 a ) ) Hochpunkte ür a < 0 t : _ Ortslinie aller Tiepunkte Ortslinie aller Hochpunkte iii) a () = 0 = _ 3 a; a () = 0 ür alle * D a Ortslinienbestimmung: = _ 3 a a = 3 ; 3 () = 3 + t 3 : 3 + b) a () = 3 a; a () = a W a ( _ 3 a _ 7 a 3 ) Ortslinie aller Tiepunkte Wendetangente t: = _ 3 a + _ 7 a 3 + _ Wendetangente durch (0 0): a3 7 + = 0, also a 0 = 3 c) T (0 ) H 5 H ( 5) W ( 3) G t; = 3 W 3 3 O 3 d) A = : g h 3 t (t t + ) dt = _ t + t 3 + t 5 = 3_ + =,5 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 33

12 Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig a) G () = 9,95 (0,00 3 0, ,5) = 0, ,05 + 7,95 0,5 b) G () = 0, , + 7,95 G () = 0 =,05, = 95,7939 G ( ) = 9,7709 H (95,79 9,77 ) Bei 9 Packungen macht die Firma den größten Gewinn, nämlich etwa 300. c) Nullstellen N (0 0) und N (,3 0) Produziert die Firma mehr als Packungen, so macht sie Verlust. a) Die Population startet mit 3500 Tieren, wächst dann bis zu 500 Tieren zur Jahresmitte, um dann wieder au 3500 Tiere zurückzuallen. b) H (0,5 500), T (0 3500), T ( 3500) Nach einem halben Jahr hat die Population ihre Bestandsspitze bei 500 Tieren, ein Bestandsminimum gibt es zu Beginn bzw. am Ende eines Jahres mit 3500 Tieren. c) Das größte Wachstum hat die Population nach einem Vierteljahr (Wendepunkt W (0,5 (0,5)), die größte Abnahme nach einem Dreivierteljahr (Wendepunkt W (0,75 (0,75)) O Population = () t in Jahren 0,5 3 a) t () = _ + ( 3 + _ 5 t ) + 5; t () = _ 5 t Wendepunkt au der -Achse, dann W (0 (0)), also t (0) = 3 + _ 5 t t = 5 b) F () = _ + ( _ + _ 30 t ) 3 + 5_ + t 0 c) : (s) ds = _ + ( _ + _ 30 t ) 3 + 5_ 0 + t 5 = ( _ 3 ( _ + _ 30 t ) + 0 t ) = _ 3 + _ 5 t 0 Aus : (s) ds = _ 9 olgt _ 3 + _ 5 t = _ 9, also t = 79_ 9 OA = ( ) ; OA = ; OB = ( 3 ) ; OB = AB = ( 3 Å,5 OD = 7,5 (,5 Å ) ( = 3 CD =,5 AB OD =,5 OB OC =,5 OA Å ) ; AB = ) ; OD = OC = 0 ( 5,5 5,75 CD = 7,5 Å0 (,5,5 OAB und OCD sind ähnlich (SSS-Satz).,5 ) ; OC = ,5 ) ( =,5 5 ) ; 5 a) (0 9) = b) = c) ( ) = ( ) = 5 ( ) = ,5 CD = ,5 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 00 Lösungen und Materialien Klasse ISBN und deren Graphen 3

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung Schülerbuchseite 5 5 Lösungen vorläuig VI Natürliche Eponential- und Logarithmusunktion Die natürliche Eponentialunktion und ihre Ableitung S. 5 Durch Ausprobieren erkennt man, dass < a

Mehr

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist. Differenzialrechnung 51 1.2.2 Etrempunkte Die Funktion f mit f () = 1 12 3 7 4 2 + 10 + 17 3 beschreibt näherungsweise die wöch entlichen Verkaufszahlen von Rasenmähern. Dabei ist die Zeit in Wochen nach

Mehr

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 2

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 2 LGÖ Ks M 11 Schuljahr 17/18 Zusammenfassung: Differenzialrechnung Inhaltsverzeichnis Etrem- und Wendepunkte... 1 Etremwertprobleme... 8 Etrem- und Wendepunkte Definition: Ist eine reelle Zahl, dann heißt

Mehr

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Theorie: Für die weiteren Berechnungen benötigen wie die 1. f (x) und 2. f (x) Ableitung der zu untersuchenden Funktion f (x). Wir werden viele Gleichungen lösen

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

A7.2 Kenntnis der Bedeutung der 1. und 2. Ableitung für den Graphen einer Funktion; Untersuchung ganzrationaler Funktionen

A7.2 Kenntnis der Bedeutung der 1. und 2. Ableitung für den Graphen einer Funktion; Untersuchung ganzrationaler Funktionen A7.2 Kenntnis der Bedeutung der 1. und 2. Ableitung für den Graphen einer Funktion; Untersuchung ganzrationaler Funktionen Die folgenden grundsätzlichen Überlegungen sollen am Beispiel der Funktion f 1

Mehr

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B) Tutorium Mathematik ITB(B), WI(B) Aufgabenblatt D Differenzialrechnung Prof Dr Peter Plappert Fachbereich Grundlagen Die Aufgaben dieses Aufgabenblattes sollen ohne die Benutzung von Taschenrechnern bearbeitet

Mehr

Kapitel VII Untersuchung von Funktionen mittels Ableitungen (Lösungen)

Kapitel VII Untersuchung von Funktionen mittels Ableitungen (Lösungen) Kapitel VII Untersuchung von Funktionen mittels Ableitungen (Lösungen) 7 cos sin 7 a) b a b b a a b a ln ln ln b) 8 sin cos sin ) ( lnsin π π π π π c) + + + ln 7 a) + e e e e b) ) + + ( + + 7 a) + + +

Mehr

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4 Mag. Mone Denninger 10. Oktober 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsmenge 2 1.1 Verhalten am Rand und an den Lücken des Definitionsbereichs............................ 2 2 Nullstellen 2 3 Extremwerte

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen 2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen In der Abbildung sehen Sie die Graphen der Funktionen f und g mit f (x) = x 2 und g (x) = _ 1 x 2 4 sowie die Graphen der Ableitungsfunktionen

Mehr

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde)

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde) 1 Funktionen als mathematische Modelle Noch it in Dierenzialrechnung? 1 1. a) Höhenänderung zwischen 0 m und 1 00 m (in der Horizontalen): ca. 800 m 600 m = 00 m durchschnittliche Änderungsrate im Intervall

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann   Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 1.08.016 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

Eigenschaften von Funktionen

Eigenschaften von Funktionen Eigenschaften von Funktionen Mag. Christina Sickinger HTL v 1 Mag. Christina Sickinger Eigenschaften von Funktionen 1 / 48 Gegeben sei die Funktion f (x) = 1 4 x 2 1. Berechnen Sie die Steigung der Funktion

Mehr

( 0 ( x) d) Die Funktionsgleichung der Funktion 1 lautet: f( Für x 2 = 0 : Wähle die Werte -1 und 1. Überprüfe x1 = 1,

( 0 ( x) d) Die Funktionsgleichung der Funktion 1 lautet: f( Für x 2 = 0 : Wähle die Werte -1 und 1. Überprüfe x1 = 1, Differentialrechnung IV (Wendepunkte) (Kap 7) (Haben Sie Probleme bei der Bearbeitung dieser Aufgaben versuchen Sie diese in Ihrer Kleingruppe mit Hilfe des Arbeitsbuchs Mathematik zu klären Führt dies

Mehr

1. Aufgabe Niederschlag Diagramm I

1. Aufgabe Niederschlag Diagramm I 1. Aufgabe Niederschlag Diagramm I a) Die Gesamtmenge entspricht der Fläche zwischen Graphen und x-achse. Diese kann durch entweder durch Kästchenzählen ermittelt werden oder durch ein Dreieck angenähert

Mehr

In der nachstehenden Abbildung ist der Graph einer Polynomfunktion f dargestellt.

In der nachstehenden Abbildung ist der Graph einer Polynomfunktion f dargestellt. Polynomfunktion In der nachstehenden Abbildung ist der Graph einer Polynomfunktion f dargestellt. f(), f (),5 f,5,5,5,5,5 Skizzieren Sie in der obigen Abbildung den Graphen der Ableitungsfunktion f von

Mehr

Mathematik > Analysis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung > Polynome

Mathematik > Analysis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung > Polynome Michael Buhlmann Schülerkurs Mathematik > Analsis > Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung > Polnome Kurvendiskussionen/Funktionsuntersuchungen gehören zum Standard der Mathematik an den Oberstuen der

Mehr

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen

Aufgaben zum Aufstellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen Augaben zum Austellen von Funktionen aus gegebenen Bedingungen 1. Die Parabel Gp ist der Graph der quadratischen Funktion p(. Diese Parabel schneidet die x-achse im Punkt N(6/0). Ihr Scheitelpunkt S(/yS)

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

1 Exponentielles Wachstum

1 Exponentielles Wachstum Schülerbuchseite 56 58 Lösungen vorläufig VI Anwendungen der Differential- und Integralrechnung Exponentielles Wachstum S. 56 S. 58 a) H (t) = 4000,0 t b),0 t = e k t,0 = e k k = ln,0 0,0 H (t) = 4000

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 204 Baden-Württemberg Augabe 2 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com September 204 Gegeben ist die Funktion mit

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

2. Symmetrie f(x) hat sowohl gerade als auch ungerade Exponenten, daher besitzt er weder eine Punktnoch eine Achsensymmetrie.

2. Symmetrie f(x) hat sowohl gerade als auch ungerade Exponenten, daher besitzt er weder eine Punktnoch eine Achsensymmetrie. Mathematik Stufe 11, Boll, Fischer Eichendorffschule 05/009 Lösungen zu den Wochenplanaufgaben Tangenten zu Wendestellen, Kurvendiskussion und 1. Führe eine vollständige Funktionsuntersuchung ( Kurvendiskussion)

Mehr

1 Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken

1 Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken Schülerbuchseite 8 Lösungen vorläuig S. 8 I Graphen gebrochen rationaler Funktionen Verhalten in der Umgebung der Deinitionslücken : 0 + 0,6 g: 0 + 0,6 (Gesamtpreis in ) (Durchschnittspreis pro Liter in

Mehr

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms. Polynome Ein Term der Form a x + a x + a x + a x +... + a x + a x + a n n 1 n 2 n 3 2 1 2 3 4 n 2 n 1 n mit n und a 0 heißt Polynom. 1 Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms. 1 2 3 Als

Mehr

Hinweis: Dieses Aufgabeblatt enthält auch Teilaufgaben zum grafischen Integrieren. Tipp: NEW-Regel anwenden für alle Aufgaben.

Hinweis: Dieses Aufgabeblatt enthält auch Teilaufgaben zum grafischen Integrieren. Tipp: NEW-Regel anwenden für alle Aufgaben. Dokument mit 33 Aufgaben Hinweis: Dieses Aufgabeblatt enthält auch Teilaufgaben zum grafischen Integrieren. Tipp: NEW-Regel anwenden für alle Aufgaben. Aufgabe A1 gegründet Stellung. (1) besitzt im Intervall

Mehr

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

Übungsaufgaben II zur Klausur 1 Übungsaufgaben II zur Klausur. Ableitungen 0. Führen Sie für g mit f ( +,9 8 eine vollständige Kurvendiskussion (siehe S. 9f durch. Markieren Sie alle von Ihnen bestimmten Punkte in der abschließenden

Mehr

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit. Aufgabe A5/04 Die Abbildung zeigt das Schaubild der Ableitungsfunktion einer Funktion. Welche der folgenden Aussagen über die Funktion sind wahr, falsch oder unentscheidbar? (1) ist streng monoton wachsend

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen (1)

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen (1) Mathe-Abitur ab 24: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen () Die Autoren übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Lösungen. Auch wurde sicher nicht immer der kürzeste und eleganteste Lösungsweg

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen Tutorium Mathematik I M WM Lösungen 3... Durch mehrmaliges Anwenden der Regel von de l Hospital ergibt sich: e e sin() e cos()e sin() sin() cos() e + sin()e sin() cos ()e sin() sin() e + cos()e sin() +

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 0.0.01 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist. Aufgabe A1 1.1 Erläutere anhand einer Skizze, ob das Integral 3P größer, kleiner oder gleich Null ist. 1.2 Für eine Funktion gilt: (1) 0 für 2 und 1 (2) 23 (3) 13 (4) 2 (5) 1 6 Welche Aussagen lassen sich

Mehr

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte 166 FUNKTIONSUNTERSUCHUNGEN 3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte Einführung (1) Anschauliche Erklärung des Begriffs Wendepunkt Bei Motorradrennen lässt sich beobachten, wie sich die Motorradfahrer beim

Mehr

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit 3. Anwendungen ================================================================= 3.1 Monotonie Eine Funktion f heißt in ihrem Definitionsbereich D monoton steigend, wenn für alle x 1, x 2 D mit x 1 < x

Mehr

Ableitungsfunktion. Aufgabennummer: 1_031 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2. Aufgabenformat: Multiple Choice (x aus 5) Grundkompetenz: AN 3.

Ableitungsfunktion. Aufgabennummer: 1_031 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2. Aufgabenformat: Multiple Choice (x aus 5) Grundkompetenz: AN 3. Ableitungsunktion Augabennummer: _0 Prüungsteil: Typ Typ Augabenormat: Multiple Choice (x aus ) Grundkompetenz: AN. keine Hilsmittel erorderlich gewohnte Hilsmittel möglich besondere Technologie erorderlich

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis 3... 5 Wahlteil Analytische Geometrie... Wahlteil Analytische Geometrie... Lösungen: 00 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 00: Pflichtteil

Mehr

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., /

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., / Lösung A1 1.1 Das Integral ist größer als Null, da die Fläche die der Graph der - Funktion oberhalb der -Achse größer ist als die Fläche unterhalb der -Achse. 1.2 Aussagen über das Schaubild von sind:

Mehr

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1 KURVENDISKUSSION Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1.1 Definitionsbereich Zuerst bestimmt man den maximalen Definitionsbereich

Mehr

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 06.0.008 Etrempunkte ganzrationaler Funktionen Vorbetrachtungen und Begriffserklärungen Beim zeichnen eines Funktionsgraphen war es bislang unbefriedigend, den

Mehr

Aufgabenanalyse Pflichtaufgabe 2 Ganzrationale Funktionen Seite 1 von 10

Aufgabenanalyse Pflichtaufgabe 2 Ganzrationale Funktionen Seite 1 von 10 Aufgabenanalyse Pflichtaufgabe Ganzrationale Funktionen Seite von Allgemeines zur Aufgabenstellung: Die Aufgabenstellung gibt in der Regel eine kubische Funktion in ihrer allgemeinen Form oder in ihrer

Mehr

existiert (endlich oder unendlich). f x h f x Dableitbar, wenn sie in jedem Punkt aus E ableitbar ist. f x h f x ':, ' lim

existiert (endlich oder unendlich). f x h f x Dableitbar, wenn sie in jedem Punkt aus E ableitbar ist. f x h f x ':, ' lim Ableitbare Funktionen. Ableitungen De. Sei die Funktion : D und Dein Häuungspunkt. Die Funktion ist genau dann an der Stelle eistiert und endlich ist. Die Funktion hat genau dann an der Stelle Grenzwert

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10 Analysis Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente Gymnasium Klasse 1 Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz März 18 1

Mehr

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5 Natürliche Eponential- und Logarithmusfunktion Kapitel . Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung 48 Arbeitsaufträge. Individuelle Lösungen Jahr 908 90 90 930 90 960 970 990 000 00 in Sekunden

Mehr

Aufgaben zur e-funktion

Aufgaben zur e-funktion Aufgaben zur e-funktion 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f(x) = 2x 2x e 1 x2 mit x R (Abitur 2000 AII). 1.1 Untersuchen Sie das Symmetrieverhalten des Graphen der Funktion f und bestimmen Sie die Nullstellen

Mehr

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion ARBEITSBLATT 6-5 Kurvendiskussion Die mathematische Untersuchung des Graphen einer Funktion heißt Kurvendiskussion. Die Differentialrechnung liefert dabei wichtige Dienste. Intuitive Erfassung der Begriffe

Mehr

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion Ableitungsfunktion einer linearen Funktion Aufgabennummer: 1_009 Prüfungsteil: Typ 1! Typ 2 " Aufgabenformat: Konstruktionsformat Grundkompetenz: AN 3.1! keine Hilfsmittel! gewohnte Hilfsmittel möglich

Mehr

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

LÖSUNGEN Kurvendiskussion M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 2015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 24. November 2015 LÖSUNGEN Kurvendiskussion Aufgabe 1. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen folgender Funktionen

Mehr

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir Einführung Grafisches Differenzieren (auch grafische Ableitung genannt) gibt uns zum einen die Möglichkeit, die Steigung des Graphen einer Funktion in einem bestimmten Punkt zu ermitteln, ohne dass wir

Mehr

5.5. Prüfungsaufgaben zur graphischen Integration und Differentiation

5.5. Prüfungsaufgaben zur graphischen Integration und Differentiation 5.5. Prüfungsaufgaben zur graphischen Integration und Differentiation Aufgabe : Verschiebung und Streckung trigonometrischer Funktionen (5) a) Bestimmen Sie die Periode p sowie die Nullstellen der Funktion

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 018/019 Übung 7 Aufgabe 1 : Etremwerte Der Ellipse + y = 1 ist ein Rechteck mit Seitenlängen p, q, dessen Seiten parallel

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 015/016 Übung 6 Aufgabe 1 : Differentialrechnung (a Berechnen Sie die Ableitung nachstehender Funktionen an der Stelle 0 und

Mehr

Ableitungen. Datei Nr S. Drucken nur von der Mathematik-CD möglich. Die Lösungen der Aufgaben befinden Sie auf der Mathematik-CD

Ableitungen. Datei Nr S. Drucken nur von der Mathematik-CD möglich. Die Lösungen der Aufgaben befinden Sie auf der Mathematik-CD Ableitungen Datei Nr. 5 S Drucken nur von der Mathematik-CD möglich Die Lösungen der Aufgaben befinden Sie auf der Mathematik-CD Friedrich W. Buckel November 000 Ableitungen gebrochen rationaler Funktionen

Mehr

Check-out: Klausurvorbereitung Selbsteinschätzung

Check-out: Klausurvorbereitung Selbsteinschätzung Check-out: Klausurvorbereitung Selbsteinschätzung Checkliste Ganzrationale Funktionen. Ich kann zu einem Funktionsgraphen den Graphen seiner Ableitungsfunktion skizzieren.. Ich kann Extrempunkte von Graphen

Mehr

Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) < 0 x ]a, b[

Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) < 0 x ]a, b[ Monotonie und erste Ableitung: Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) 0 x ]a, b[ Eine Funktion f ist monoton fallend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt:

Mehr

I Alte und neue Funktionen und ihre Ableitung

I Alte und neue Funktionen und ihre Ableitung Schülerbuchseiten 8 I Alte und neue Funktionen und ihre Ableitung Erkundungen Seite Ableitung von Eponentialfunktionen Eponentialfunktionen und Ableitungsgraphen f G ; Begründung: f (0) = ; f () = ; f

Mehr

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I: Mathematik LK13 Kursarbeit 1 6.11.14 Musterlösung Aufgabe I: Analysis I 1. Spaß mit natürlichen Eponentialfunktionen Gegeben sind die Funktionen f ()=e ( + ) und g ( )=5 e Untersuchen Sie beide Funktionen

Mehr

Ableitungs- und Stammfunktion*

Ableitungs- und Stammfunktion* Ableitungs- und Stammfunktion* Aufgabennummer: 1_57 Aufgabentyp: Typ 1 T Typ Aufgabenformat: Multiple Choice ( aus 5) Grundkompetenz: AN 3.1 Es sei f eine Polynomfunktion und F eine ihrer Stammfunktionen.

Mehr

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet.

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet. BE 1 Gegeben ist die Funktion mit x Analysis Augabengruppe 1 1 1 und Deinitionsbereich x 1 x 3 D IR\ 3; 1. Der Graph von wird mit G bezeichnet. x zu jedem der drei olgenden Terme äquivalent ist: 2 2 1

Mehr

Lösungen zu den Vermischten Aufgaben Kapitel 5

Lösungen zu den Vermischten Aufgaben Kapitel 5 Band 10 - Einführungsphase NRW Lösungen zu den Vermischten Aufgaben Kapitel 5 1. Qualitative Skizzen der Füllgraphen (oben) und der zugehörigen Geschwindigkeitsgraphen (unten). a) b) c) d). a) IV) b) II)

Mehr

Eigenschaften ganzrationaler Funktionen

Eigenschaften ganzrationaler Funktionen Eigenschaften ganzrationaler Funktionen Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit.

Mehr

Basistext Kurvendiskussion

Basistext Kurvendiskussion Basistext Kurvendiskussion In einer Kurvendiskussion sollen zu einer vorgegebenen Funktion (bzw. Funktionsschar) Aussagen über ihrem Verlauf gemacht werden. Im Nachfolgenden werden die einzelnen Untersuchungspunkte

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Ausführliche Lösungen

Ausführliche Lösungen Bohner Ihlenburg Ott Deusch Mathematik für berufliche Gmnasien Jahrgangsstufen und Analsis und Stochastik Ausführliche Lösungen zu im Buch gekennzeichneten Aufgaben ab 5. Auflage 05 ISBN 978--80-8- Das

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen. Gegeben ist die Funktion f() = (sin( π )) Ihr Graph sei K. a) Skizzieren Sie K im Intervall [0,]. Geben Sie die Periode von f an. Geben Sie alle Hoch- und Tiefpunkte von K

Mehr

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B I. Wendepunkte 1. Bestimmen Sie Art und Lage der Extrempunkte sowie die Wendepunkte des Graphen der Funktion f mit der angegebenen Funktionsgleichung. a) f(x) 1 b) 12 (x + 1) (x 2) (x + 6) f(x) 1 4 x4

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Aufgabe A2 1.1 Die Funktion ist gegeben durch 3P 21 mit Berechne die Gleichung der Tangente an das Schaubild von im Schnittpunkt mit der -Achse. 1.2 E

Aufgabe A2 1.1 Die Funktion ist gegeben durch 3P 21 mit Berechne die Gleichung der Tangente an das Schaubild von im Schnittpunkt mit der -Achse. 1.2 E Aufgabe A1 1.1 Erläutere anhand einer Skizze, ob das Integral 3P größer, kleiner oder gleich Null ist. 1.2 Für eine Funktion gilt: (1) 0 für 2 und 1 (2) 23 (3) 13 (4) 2 (5) 1 6 Welche Aussagen lassen sich

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Ableitungen, Flächen unter Kurven, Nullstellen, Etremwerte, Wendepunkte.. Bestimmen Sie die Stammfunktion F() der folgenden Funktionen. Die Konstante C darf weggelassen werden. a) f()

Mehr

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab. Aufgaben e-funktion 7 6 5 4 3-3 - - 3 u 4 - Gegeben sind die Funktionen f k () = +k e. a) Leite g() = k e ab. b) Die Graphen von f und f 3, die -Achse und die Gerade = u (u > 0) begrenzen die Fläche A(u).

Mehr

1. 1.Beschreibe und begründe jeweils das globale Verhalten der Funktionsgraphen

1. 1.Beschreibe und begründe jeweils das globale Verhalten der Funktionsgraphen Boll, Eichendorffschule Kelkheim, Mathematik./ 008/09 Lösungen der Wochenplanaufgaben zu ganzrationalen Funktionen. Aufgabe Gegeben sind im folgenden die Funktionen mit dem Termen: assume(tpe::real); f

Mehr

Jahrgangsstufe 11. f(x) = 1 12 x4 1 3 x3 3 2 x2 nach allen Regeln der Kunst und zeichnen Sie ihren Graphen.

Jahrgangsstufe 11. f(x) = 1 12 x4 1 3 x3 3 2 x2 nach allen Regeln der Kunst und zeichnen Sie ihren Graphen. Jahrgangsstufe. Diskutieren Sie die Funktion f mit der Gleichung f) = 3 3 3 nach allen Regeln der Kunst und zeichnen Sie ihren Graphen. Lösung: NS: 0 =,69, 0 = 0, 03 = + 6,69 lim f) = + ± f ) = 3 3 3 f

Mehr

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4 Weitere Ableitungsregeln Kapitel . Die Kettenregel L f() = u(v()) g() = v(u()) a) + + b) cos [( + ) ] (cos + ) c) sin ( ) [sin ()] d) e) ( = _ ) _ ( f) cos [π( + )] cos (π) + g) ( ) = h) ( + ) + = + +

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung mit CAS. e 2x mit der maximalen Definitionsmenge D f = IR.

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung mit CAS. e 2x mit der maximalen Definitionsmenge D f = IR. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 07 Mathematik Technik - A II - Lösung mit Teilaufgabe.0 Gegeben ist die reelle Funktion f mit f( ) e mit der maimalen Definitionsmenge D f IR. Teilaufgabe. ( BE)

Mehr

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7 Universität Basel 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematik 1 Dr. Thomas Zehrt Kurvendiskussionen Inhaltsverzeichnis 1 Höhere Ableitungen 2 2 Mittelwertsatz und

Mehr

A11 Bedeutungen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

A11 Bedeutungen Das Buch  Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung A Bedeutungen Das Buch: Dieses Kapitel ist Teil eines Buches. Das vollständige Buch können Sie unter www.mathe-laden.de bestellen (falls Sie das möchten). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr

Kapitel 5: Differentialrechnung

Kapitel 5: Differentialrechnung Kapitel 5: Differentialrechnung Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 5: Differentialrechnung 1 / 23 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen

Mehr

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben der Klasse 11

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben der Klasse 11 Lösungen zu ausgewählten Aufgaben der Klasse 11 S. 9 Nr. a) K() = 0,001 1,9 + 600 + 1000 U() = 00.10 5..10 5 K () U ()..10 5 1.6.10 5 8.10 b) Monotonie : 0 00 00 600 800 1000 K() U() 0 1000 0 00 8800 60000

Mehr

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ANALYSIS Ganzrationale Funktionen Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad Aufgaben 0- Datei Nr. 0 Stand 9. Juli 008 Friedrich. Buckel INTRNTBIBLIOTHK FÜR SCHULMATHMATIK 0 Ganzrationale Funktionen. Grades

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 12. Juli 2005

(no title) Ingo Blechschmidt. 12. Juli 2005 (no title) Ingo Blechschmidt. Juli 5 Inhaltsverzeichnis. Hausaufgaben.......................... Hausaufgabe...................... Hausaufgabe................... 4... Hausaufgabe................... 5..4

Mehr

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Matur-/Abituraufgaben Analysis Matur-/Abituraufgaben Analysis 1. Tropfen Die folgende Skizze zeigt die Kurve k mit der Gleichung y = (1 ) im Intervall 1. Die Kurve k bildet zusammen mit ihrem Spiegelbild k eine zur -Achse symmetrische

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x Mathematik (43) Musteraufgabe Gruppe I: Analysis ohne Hilfsmittel ab 07 Seite /3 Gegeben ist die Funktion f mit 4 3 f(x) x x 3x 4x ; xir. 6 Bestimmen Sie den Bereich, in dem das Schaubild von f rechtsgekrümmt

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt. Diese Aufgaben sind zu bearbeiten. Sie können nicht abgewählt werden. Aufgabe A1 1. Gegeben ist die Funktion mit 2 3; 1.1 Eine der folgenden Abbildung zeigt das Schaubild. 6P Untersuche für jede der Abbildungen,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 46 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung In diesem Abschnitt betrachten wir Funktionen f: D, welche je nach Bedarf zumindest ein-

Mehr

Ganzrationale Funktionen. 3. bis 5. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 1.

Ganzrationale Funktionen. 3. bis 5. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 1. Analysis Funktionentraining Ganzrationale Funktionen. bis. Grades Die wichtigsten Aufgabentypen Alle Methoden ganz ausführlich Datei Nr. 60 Stand. Oktober 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

Mathematik im Berufskolleg II

Mathematik im Berufskolleg II Bohner Ott Deusch Mathematik im Berufskolleg II Ausführliche Lösungen zu im Buch gekennzeichneten Aufgaben ab 6. Auflage 6 ISBN 978--8-- Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung

Mehr

Exponentialfunktionen. Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung. für die wichtigsten e-funktionen. Lösungen ohne CAS und GTR

Exponentialfunktionen. Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung. für die wichtigsten e-funktionen. Lösungen ohne CAS und GTR Eponentialfunktionen Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung für die wichtigsten e-funktionen Lösungen ohne CAS und GTR Alle Methoden ganz ausführlich Datei Nr. 45 Stand 5. Oktober 6 FRIEDRICH W. BUCKEL

Mehr

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Mathematik W14 Christina Sickinger Berufsreifeprüfung v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Die Steigung einer Funktion Wir haben bereits die Steigung einer linearen Funktion kennen gelernt! Eine

Mehr

Station 1: Funktionen beschreiben

Station 1: Funktionen beschreiben Station 1: Funktionen beschreiben Betrachte folgende Funktion und versuche, die unten gestellten Fragen zu beantworten. Bei jeder Antwortmöglichkeit steht ein Buchstabe, den du in die dafür vorgesehenen

Mehr