2 RECHENGESETZE 2 auch dieses Rechengesetz gilt, wenn einmal bewiesen, natürlich vorwärts wie rückwärts, also gilt dann ebenfalls: Es folgt wieder der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 RECHENGESETZE 2 auch dieses Rechengesetz gilt, wenn einmal bewiesen, natürlich vorwärts wie rückwärts, also gilt dann ebenfalls: Es folgt wieder der"

Transkript

1 1 DEFINITION DER POTENZIERUNG 1 Potenzgesetze 1 Definition der Potenzierung Wir definieren für eine rationale Zahl a und eine natürliche Zahl n die Potenzierung wie folgt: a n := a a a ::: a Diese Art der Definition ist nichts neues, man erinnere sich zum Beispiel an die Definition der Multiplitaktion: a n := a + a + a + :::+ a Im Prinzip kann man mit dieser Definition alles ausrechnen, es ist nur sehr mühsam. Berechne auf diese Weise von Hand: 33 = 5 2 = 2 5 = 16 3 = 2 Rechengesetze Mit Hilfe der Definition 1 kann man diverse Rechengesetze ableiten, die zum einen den Umgang mit Potenzen erleichtern können, zum anderen aber auch von mathematischem Interesse sind. So lassen sich aus ihnen die Rechengesetze der Logarithmen und Wurzeln ableiten. Hier zum Einstieg das erste Rechengesetz: a n a m = a n+m Zur Wesensart eines Mathematikers gehört, nicht nur irgendwelche Rechengesetze zu behaupten, sondern auch nachzuweisen, daß sie stimmen. Man nennt diesen Nachweis dann den Beweis des Rechengesetzes. Zum Beweis darf man natürlich nur die Definition 1 verwenden ( Beweisstück A ). Hier der Beweis: a n a m = a a a ::: a a a a ::: a m mal Zähl man jetzt die Anzahl der a's durch, so stellt man fest, daß hier n + ma's hintereinander stehen, die alle miteinander multipliziert werden. Nach der Definition 1 ist dies aber gerade = a n+m womit das erste Rechengesetz bewiesen wäre. Man beachte, daß dieses Rechengesetz eine Gleichheit besagt, und somit sowohl von links nach rechts, als auch von rechts nach links gelesen werden kann. Insbesondere gilt also auch: a n+m = a n a m Berechne einerseits von Hand und andererseits mit dem Rechengesetz, vergleiche die Ergebnisse: = = = = Kommen wir zum zweiten Rechengesetz: (a b) n = a n b n

2 2 RECHENGESETZE 2 auch dieses Rechengesetz gilt, wenn einmal bewiesen, natürlich vorwärts wie rückwärts, also gilt dann ebenfalls: Es folgt wieder der Beweis: a n b n =(a b) n (a b) n =(a b) ::: (a b) Wir haben es also mit einem großen Produkt zu tun, das aus n Klammern der Form a b besteht. Demzufolge taucht der Faktor a auf - in jeder der Klammern einmal - und der Faktor b ebenfalls. Da wir nun die Klammern auflösen dürfen - dies ist das Assoziativgesetz der Multiplikation - und ferner die Reihenfolge der a's und b's vertauschen dürfen, erhält man durch nach-vorne tauschen der a's und nach-hinten tauschen der b's folgenden Ausdruck: = a a a::: a b b b::: b was wir wieder mit der Definition umformen zu: = a n b n womit auch dieses Rechengesetz bewiesen wäre. Natürlich gilt wieder die oben formulierte Umkehrung durch Lesen der Gleichheit von rechts nach links. Berechne einerseits von Hand und andererseits mit Hilfe des Rechengesetzes: (2 5) 4 = (3 2) 4 = = = Und noch ein drittes Rechengesetz folgt: und der Beweis: (a m ) n = a m n (a m ) n =(a a a::: a) n = a a a::: a a a a::: a m mal m mal m mal ::: a a a::: a m mal insgesamt Der Ausdruck besteht also aus n Klammern zu je ma's, also insgesamt aus m n a's. Da man wieder wie oben die Klammern weglassen darf, ist dies also ein Produkt aus n ma's: = a a a ::: a = a m n m womit auch dieses Rechengesetz bewiesen ist. Berechne wieder einerseits von Hand und andererseits mit Hilfe des Rechengesetzes: (22 ) 5 = (3 3 ) 2 = (4 2 ) 3 = 3 1 0=

3 3 NOCH MEHR RECHENREGELN 3 Es folgen einige gemischte Aufgaben, zum Teil mit Fallen, also aufpassen! 2 7 = = = = (diese Aufgabe KANN man mit den Potenzgesetzen rechnen) = (2 4) 2 = (2 + 4) 2 = (4 + 4) 2 = (4 + 4) 3 = (5 5) 2 = = = 18 3 = 3 Noch mehr Rechenregeln In diesem Abschnitt wollen wir aus den bisher gewonnenen Potenzgesetzen einige weitere ableiten, die die Division mit den Potenzen verknüpfen. Die Rechengesetze können ohne das lästige Zählen von Faktoren einfach aus den bisher bekannten Rechengesetzen abgeleitet werden. a m a n = am n und hier folgt wieder der Beweis, der diesmal ohne das Zählen von Faktoren auskommt. Stattdessen wird auf die obigen Rechengesetze zurückgegriffen: a m = a m+0 = a m+(n n) = a (m n)+n = a (m n) a n wobei wir verwendet haben, daß man durch Addition einer Null eine Zahl nicht verändert und n n Null ergibt. Ferner wurde im letzten Schritt das Rechengesetz aus 2. verwendet. Die auf diese Weise erhaltene Gleichung dividieren wir jetzt auf beiden Seiten durch a n,wobei man natürlich die Voraussetzung machen muß, daß a n nicht gleich null wird. Da a n ein n- faches Produkt der Zahl a ist und ein Produkt nur dann gleich null werden kann, wenn einer ihrer Faktoren gleich null ist, müßte dazu also a gleich null sein. Wir müssen also, damit dieser Schritt zulässig ist, a gleich null ausschließen. Für a ungleichnull ist diese Division aber zulässig, und man erhält nach Division durch a n auf beiden Seiten: a m a n = am n wie oben behauptet. Einige Aufgaben zu dem neuen Rechengesetz (es gilt auch wieder die Umkehrung): 25 3 = = = =

4 4 WIE MAN EINE ZAHL 5 MAL MIT SICH SELBST MULTIPLIZIERT 4 Entsprechend kann man auch das nächste Rechengesetz ableiten: a n = an und hier folgt der Beweis : b b n c n b n =(c b) n (nach den Rechengesetzen oben) Setzen wir jetzt für c = a=b ein, wobei natürlich wieder b nicht null sein darf, so ergibt sich: a n b n a = b b n b = a n da b=b = 1 und a 1 = a. Teilt man jetzt beide Seiten durch b n μ b n könnte höchstens null werden, falls b =0, was wir aber oben schon ausgeschlossen hatten μ so ergibt sich genau: a n = an b b n womit die Behauptung bewiesen wäre. Hier wieder einige Aufgaben zum Nachrechnen: = = 2 = = 4 Wie man eine Zahl 5 mal mit sich selbst multipliziert In diesem Kapitel werden wir den Begriff der Potenz, der bisher nur für positive Zahlen definiert ist, ausdehnen auf weitere Zahlen, so z.b. für die Null und für die negativen Zahlen. Ebenso können wir den Potenzbegriff ausdehnen auf die Bruchzahlen, mathematisch geht esauchnoch für reelle Zahlen - das ist aber für unsere Zwecke zu kompliziert. Man sollte sich an dieser Stelle klarmachen, daß diese Erweiterung wirklich explizit ausgeführt werden muß, die Definition 1 sagt schließlich nur, daß man für a n die Zahl a miteinander multiplizieren soll. Das geht natürlich nur für natürliche Zahlen μ wie soll man denn eine Zahl 5 mal mit sich selbst multiplizieren? Aber zuerst wird es etwas weniger spektakulär, zuerst behandeln wir die Null als Sonderfall: Sei b eine Zahl, nicht gleich null (das benötigen wir, das erste Gesetz in diesem Kapitel funktioniert sonst nicht), dann definieren wir: b 0 := 1 (nur für b ungleich null!) Man beachte hier wieder, das ist eine Definition! Man kann Definitionen nicht beweisen, nur plausibel machen. Wir werden die Erweiterung auf die Null natürlich so vornehmen wollen, daß die Rechengesetze von oben weiter gelten. Unter dieser Voraussetzung gilt dann: b 0 = b n n = bn b n =1 wobei n eine beliebige natürliche Zahl sein darf. Ferner haben wir b n = b n verwendet. Man beachte, daß dies kein Beweis ist μ unsere Rechenregel, die wir im zweiten Schritt verwendet haben, gilt eigentlich nur für positive Zahlen. Wir haben jedoch b 0 so definiert, daß diese Rechenregel jetzt weiter gelten soll. Für b =0funktioniert der letzte Schritt nicht μ hier würde man 0=0 berechnen müssen μ das

5 4 WIE MAN EINE ZAHL 5 MAL MIT SICH SELBST MULTIPLIZIERT 5 gehtabernicht! Um einige mathematische Formeln leichter aufschreiben zu können, wird teilweise das Symbol 0 0 als eins gelesen (dies ist eigentlich nicht richtig) μ in anderen Formeln teilweise auch wieder als null. Dies ist reine Konventionssache μ eine korrekte Berechnung des Ausdruckes ist nicht möglich. Jetzt wie versprochen die negativen Zahlen: Wir definieren (n sei eine positive Zahl, also -n negativ, b nicht gleich null) : b n := 1 b n Hier wieder der Nachweis, daß diese Definition sinnvoll ist: Wir werden also wieder die Rechenregeln von oben verwenden. Hier die Rechnung: b n = b 0 n = b0 b n = 1 b n Hier beachte man, daß dies auch wieder nur eine Plausibilitätsbetrachtung ist μ unsere Rechenregeln gelten eigentlich nur für natürliche Zahlen. Jetzt folgt noch die Erweiterung auf gebrochene Exponenten μ wir verwenden dazu die letzte Rechenregel aus Kapitel 1. m ist wie gehabt natürliche Zahl, b positiv: b m 1 := mp b Hier wieder eine Plausibilitätsbetrachtung der oben erfolgten Definition μ wie gesagt ist dies kein Beweis! Die obige Gleichheit kann deshalb nicht aus unseren Rechenregeln abgeleitet werden, weil diese nur für natürliche Zahlen und nicht für Bruchzahlen gelten μ wir werden aber sinnvollerweise fordern, daß unsere Rechengesetze weiterhin gültig bleiben μ auch beim Rechnen mit Bruchzahlen: b m 1 m = b m 1 m = b 1 = b D.h., wenn wir b 1=m mit m potenzieren, so ergibt sich wieder b. Dies ist aber genau die Eigenschaft der Wurzel. Zum Vergleich hier nochmals die Definition der Wurzelfunktion: Sei b eine positive Zahl, m eine natürliche Zahl. Dann heißt eine positive Zahl c genau dann m-te Wurzel aus b, wenn c m wieder b ergibt. Hier in mathematischer Schreibweise: c = mp b () c m = b Man beachte folgende mathematische Spitzfindigkeit: Die Wurzeln μ und damit auch b 1=m μ sind nur definiert für positive Zahlen. Dies kommt folgendermaßen zustande: Ist b eine negative Zahl, so läßt sich hieraus sowieso keine gerade Wurzel ziehen, denn wie man es auch anstellt eine Zahl c zu finden, so daß c m = b ist, so kann doch c m nie die negative Zahl b ergeben. Das liegt daran, daß eine negative Zahl mit sich selbst multipliziert immer nur positive Zahlen ergibt; ebenso ergibt sich beim Multiplizieren von positiven Zahlen mit sich wieder nur positive Zahlen μ negative Zahlen lassen sich deshalb einfach durch Potenzieren mit einer geraden Potenz nicht erzeugen. Für ungerade Potenzen läßt sich für negative Zahlen b durchaus eine Zahl c finden, so daß c m = b wird, aber um nicht zwischen geraden und ungeraden Potenzen unterscheiden zu müssen, definiert man die Wurzel nur für positive Zahlen, ebenso das Potenzieren mit gebrochenen Exponenten. Die meisten Taschenrechner können zwar die dritte Wurzel aus negativen Zahlen ziehen, aber mathematisch ist dies nicht erlaubt. An dieser Stelle müßte man noch nachweisen, daß bei der Erweiterung der Potenzen auf gebrochene Exponenten die übrigen oben formulierten Rechengesetze weiterhin gültig bleiben. Diesen Nachweis wollen wir hier nicht erbringen, da man

6 5 DIE UMKEHRFUNKTIONEN: WURZEL UND LOGARITHMUS 6 daran nicht viel erkennen kann. Man beachte aber, daß wir alle neuen Definitionen so getroffen haben, daß sie im Einklang mit einer Erweiterung der bisherigen Rechengesetze stehen. Es ist also nicht verwunderlich, daß die Potenzgesetze auch für gebrochene Exponenten gelten. Wir haben bisher nur Rechenregeln für negative ganze Exponenten und Exponenten der Form 1 m, m natürliche Zahl, formuliert. Es fehlt noch die Ableitung weiterer Regeln für allgemeine Brüche. Dies kann man selbst erledigen: Man beweise in gleicher Weise wie in Kapitel 2 die folgenden Aussagen: ffl Sei p q eine positive rationale Zahl, also ein Bruch größer als null, dann gilt: b pq = qp b p Man geht für den Beweis wie folgt vor: Man schreibt zuerst p=q als p (1=q) und verwendet dann die Potenzgesetze aus Kapitel 2. ffl Sei -p/q eine negative rationale Zahl, dann gilt: b pq = 1 qp b p Der Beweis dieser Aussage funktioniert wieder analog: man schreibt wieder p=q als p (1=q) und verwendet die Potenzgesetze. Man berechne mit Hilfe der Potenzgesetze und den oben abgeleiteten Rechenregeln folgende Ausdrücke: = = 5 2 = = = = = (auf zwei Weisen ausrechnen!) = = 5 Die Umkehrfunktionen: Wurzel und Logarithmus Für alle bekannten Rechenoperationen existieren entsprechende Umkehroperationen, die die jeweilige Operation wieder rückgängig machen. Für die Addition ist dies die Subtraktion, für die Multiplikation die Division. Hier ein Beispiel für die Umkehroperationen: 5.1 Umkehrung der Addition Zu der Zahl a wird eine unbekannte Zahl b addiert, man erhält auf diese Weise eine weitere Zahl, nennen wir sie c. Wie können wir nun mit Hilfe der Kenntnis der Zahlen b und c wieder a berechnen? Hier noch einmal die mathematische Formulierung des Problems, mitsamt der Lösung: a + b = c ) a = c b

7 5 DIE UMKEHRFUNKTIONEN: WURZEL UND LOGARITHMUS 7 Durch Subtraktion der Zahl b von c erhält man also a zurück. Genauso kann man auch aus c den anderen Summanden b rekonstruieren, wenn man zusätzlich a kennt. Auch dies wird durch die Subtraktion erledigt: b = c a Die Subtraktion erlaubt also, sowohl a als auch b zu erzeugen. Der Grund, warum die Frage nach a und b beide auf gleiche Art durch die Subtraktion beantwortet wird, ist der, daß die Addition kommutativ ist, d.h. die Reihenfolge der Addition kann vertauscht werden μ a und b sind gleichberechtigt. Deshalb sieht die Antwort auf die Frage nach a und b auch ähnlich aus. 5.2 Umkehrung der Multiplikation Ganz analog verhält es sich mit der Multiplikation: Ihre Umkehrung ist die Division, und sie ist wie die Addition kommutativ. Ist wie oben a b = c so können wir a aus b und c rekonstruieren und ganz analog b aus a und c: a = c b b = c a auch hier beachte man, daß sich a und b ganz ähnlich rekonstruieren lassen, was an der Kommutativität der Multiplikation, also der Gleichberechtigung von a und b liegt. 5.3 Umkehrung der Potenzierung Bei der Potenzierung wird alles leider etwas komplizierter μ die Potenzierung ist leider nicht mehr kommutativ in den beiden Zahlen a und b, d.h. im allgemeinen gilt nicht, daß a b = b a Man berechne, um dies nachzuprüfen, einmal folgende Ausdrücke: 23 = 3 2 = 5 3 = 3 5 = Wir brauchen also, wie nach diesen Betrachtungen nicht weiter verwunderlich, nicht eine, sondern zwei Umkehrfunktionen der Potenzierung, und zwar eine Umkehrung, die ffl bei gegebenen Ergebnis c = a b und bei Kenntnis von b die Zahl a rekonstruiert, und eine weitere, die ffl bei gegebenen Ergebnis c = a b und bei Kenntnis von a die Zahl b rekonstruiert. Kommen wir erst einmal zu der ersten Umkehrfunktion: Die Zahlen a, b und c seien gegeben wie oben, wir werden weiterhin noch a>0 voraussetzen müssen, sonst läßt sich keine eindeutige Umkehrung angeben: Man beachte z.b., daß sowohl 3 2 als auch ( 3) 2 die Zahl 9 ergeben und sich somit aus der Kenntnis des Ergebnisses 9 und des Exponenten 2 sich nicht sagen läßt, ob diese 9 durch Quadrieren einer 3 oder einer 3 erzeugt wurde. Wissen wir aber im voraus, daß die Zahl a, die Basis, positiv war, so muß natürlich die Antwort dann 3 sein.

8 6 RECHENREGELN FÜR LOGARITHMEN 8 Im folgenden stellen wir einfach mal eine Behauptung über die Umkehrung auf: a b = c () c 1 b = a Wir beweisen dies, indem wir nachweisen, daß c 1=b wirklich wieder a ergibt. Wir setzen dazu c = a b einfach ein: c 1 1 b = a b b = a b 1b = a b b = a 1 = a Die Behauptung stimmt also. Insbesondere für natürliche Zahlen b ist also die Umkehrung von a b nach der Definition der Wurzel oben: a b = c () bp c = a Die Umkehrung der Potenzierung μ besser: eine Umkehrung μ ist für natürliche Exponenten die Wurzel, im allgemeinen aber auch eine Potenzierung. Kommen wir jetzt zur zweiten Umkehrung, die bei gegebenem Ergebnis c und Kenntnis der Basis a den Exponenten b rekonstruiert. Diese Umkehrung bekommt einen neuen Namen, nämlich Logarithmus. Er läßt sich leider nicht mehr so schön als Potenz schreiben wie die Wurzel, sondern bekommt ein eigenes Symbol. Wie üblich müssen wir wieder a > 0 und somit c > 0 voraussetzen, sonst klappt das alles nicht, siehe dazu das Beispiel oben. Hier die Definition: a b = c () log a c = b Man liest den Ausdruck log a c als Logarithmus zur Basis a von c. Im allgemeinen ist die Berechnung des Logarithmus nicht leicht μ sie erfolgt über Tabellenwerke oder über einen Taschenrechner μ aber für einige Spezialfälle läßt er sich angeben. Man muß dazu natürlich die Potenzen einiger Zahlen im Kopf haben. Hier noch einmal die Wirkungsweise des Logarithmus: log a c = b bedeutet: a b ergibt c. So ist also log 2 64 = 6, denn 2 6 =64. Berechne folgende Logarithmen, damit man sich an die hierbei üblicherweise auftretende Gehirnverknotung gewöhnt: log = log = log 5 25 = log = log = log 2 32 = 6 Rechenregeln für Logarithmen Die bekannten Rechenregeln für die Potenzrechnung übertragen sich natürlich auf den Logarithmus, für den man dann entsprechende Rechenregeln ableiten kann. Zuerst aber einige ganz elementare Rechenregeln, die sich aus der Definition des Logarithmus ergeben: log a a b = b Wieso gilt diese Rechenregel? log a rekonstruiert bei Anwendung auf eine Zahl den Exponenten, zu dem a potenziert werden muß, damit b entsteht. Nun muß aber gerade a mit b potenziert werden, damit a b entsteht. Somit gilt also log a a b = b. Man holt also mit Hilfe des Logarithmus den Exponenten b herunter. Ebenfalls folgt aus der Definition des Logarithmus: a log a b = b

9 6 RECHENREGELN FÜR LOGARITHMEN 9 Der Beweis dieser Aussage ist etwas schwieriger: Wir nennen vorläufig das Ergebnis der Berechnung log a b = c. Von c wissen wir, aus der Definition des Logarithmus, daß a c = b ist. Nun potenzieren wir aber gerade a mit dieser Zahl c, was deshalb gerade b ergibt. Mit diesen elementaren Regeln lassen sich nun aus den Rechengesetzen aus 2. die Rechenregeln des Logarithmus gewinnen: log a (m n) = log a m + log a n Zum Beweis dieser Beziehung verwenden wir die zweite der oben abgeleiteten Formeln: m n = a log a m a log a n = a log a m+log a n wobei wir im zweiten Schritt eines der Potenzgesetze verwendet haben. Im weiteren Verlauf der Rechnung werden wir die erste der hier abgeleiteten Formeln verwenden, indem wir auf beide Seiten den Logarithmus zur Basis a anwenden. Da die Zahlen rechts und links des Gleichheitszeichens identisch sind, sind es dann ebenso die Logarithmen: log a (m n) = log a a log a m+log a n = log a m + log a n Hierbei wurde im letzten Schritt die benannte Formel verwendet. Ganz analog leiten wir folgende Formel ab: log a m n = log a m log a n Wir beginnen wieder mit dem Ausdruck m=n und verwenden ie Potenzgesetze: m n = aloga m a log a n = alog a m log a n und wenden nun auf beide Seiten wieder den Logarithmus an: log a m n = log a alog a m log a n = log a m log a n womit auch diese Beziehung bewiesen wäre. Diese beiden Rechenregeln lassen schon eine Wesenheit des Logarithmus erkennen: Die höheren Verknüpfungen und = werden durch den Logarithmus zu + und. Man berechne auf diese Weise folgende Logarithmen: log log 2 32 = log log 2 16 = log 3 27 log 3 9= log log = Jetzt verbraten wir noch das letzte Potenzgesetz: log a b = log c b log c a Zum Beweis beginnen wir mit den Formeln am Anfang des Kapitels: b = a log a b und a = c log c a und jetzt setzen wir die rechte Formel für a in die linke Formel für b ein: b = c log c a log a b = c log c a log a b wobei im zweiten Schritt das bisher noch nicht verwendete Potenzgesetz benutzt wurde. Jetzt wird auf beide Seiten der Logarithmus zur Basis c angewendet: log c b = log c c log c a log a b = log c a log a b

10 6 RECHENREGELN FÜR LOGARITHMEN 10 teilt man jetzt auf beiden Seiten durch log c a, so ergibt sich schließlich die oben zitierte Formel: log c b log c a = log a b Diese Formel erlaubt es, den Logarithmus zu einer beliebigen Basis auszurechnen, falls nur der Logarithmus zur Basis a bekannt ist. So bieten die meisten Taschenrechner nur den Logarithmus zur Basis 10 oder zur Basis e an. (Die Zahl e ist etwa 2; :::). Für die speziellen Basen 10, e oder 2 gibt es noch eine spezielle Notation: log 10 =: lg log e =: ln log 2 =: lb Mit Hilfe des letzten Rechengesetzes kann man jetzt auf dem Taschenrechner den Logarithmus zu einer beliebigen Basis a berechnet werden: log a b = ln b ln a Auf diese Weise kann also auch z.b. der Logarithmus zur Basis 17 berechnet werden, obwohl auf dem Taschenrechner dafür keine Taste vorgesehen ist. Man berechne mit einem Taschenrechner folgende Logarithmen: log 5 10 = log = log 7 70 = log =

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst Potenzen mit ganzzahligen Exponenten Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst Man schreibt a n = b Dabei heißt a die Basis,

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen

Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen Bruchrechnung Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen Addition/Subtraktion von (ungleichnamigen) Brüchen: Brüche erweitern, sodass die Nenner gleichnamig sind, indem Zähler

Mehr

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt 1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt Gegeben sei die folgende Gleichung: a = x n Um nun die Basis hier x) auszurechnen, muss man die n-te Wurzel aus a ziehen: a = x n n ) n a = x Soweit sollte

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen 1. Zahlen 2. Potenzen und Wurzeln 3. Rechenregeln und Vereinfachungen 4. Ungleichungen 5. Intervalle 6. Beträge 7. Lösen von Gleichungen 8. Logarithmen 9.

Mehr

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1 U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1 Potenzrechnung 1 Schreibweise und Potenzrechenregeln Unter einer Potenz versteht man ein Symbol der Form a x, gesprochen a hoch x, wobei a und x (reelle) Zahlen sind. Dabei

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen KAPITEL 3 Potenzen, Wurzeln, Logarithmen 3.1 Funktionen und Umkehrfunktionen.............. 70 3.2 Wurzeln............................ 72 3.3 Warum ist a 2 + b 2 a + b?................. 73 3.4 Potenzfunktion........................

Mehr

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln Potenzen und Wurzeln Anna Heynkes 18.6.2006, Aachen Dieser Text soll zusammenfassen und erklären, wie Potenzen und Wurzeln zusammenhängen und wie man mit ihnen rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Die Potenzgesetze

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8 Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8 Inhaltsverzeichnis Erklärungen...2 Potenz...2 Basis...3 Exponent...4 Hoch null...5 Punkt- vor Strichrechnung mit Potenzen...5 Potenzen mit gleicher Basis...6 Potenzen mit

Mehr

3 Zahlen und Arithmetik

3 Zahlen und Arithmetik In diesem Kapitel werden Zahlen und einzelne Elemente aus dem Bereich der Arithmetik rekapituliert. Insbesondere werden die reellen Zahlen eingeführt und einige Rechenregeln wie Potenzrechnung und Logarithmieren

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch Fachbereich I Management, Controlling, Health Care Mathematikvorkurs Wintersemester 2017/2018 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Prozentrechnung Dienstag Binomische

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge. Vorkurs Mathematik 17.08.-28.08.15 Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge E-mail: karsten.runge@hs-bochum.de www.hs-bochum.de\imt > Mathematik-Vorkurs > Mathematik-Werkstatt Die Mathematik-Werkstatt bietet

Mehr

Die Umkehrung des Potenzierens ist das Logarithmieren.

Die Umkehrung des Potenzierens ist das Logarithmieren. Die Umkehrung des Potenzierens ist das Logarithmieren. Gilt a x = b, a,b > 0, a 1, so heißt x der Logarithmus von b zur Basis a. Bezeichnung: x = log a (b). Manchmal lassen wir die Angabe der Basis auch

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Funktionen einer Variablen

Funktionen einer Variablen Funktionen einer Variablen 1 Zahlen 1.1 Zahlmengen Im täglichen Gebrauch trifft man vor allem auf die natürlichen Zahlen N = {1,2,3,...}. Gelegentlich wird auch die Bezeichnung N 0 = {0,1,2,...} benutzt.

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 1 Wintersemester 2018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler Wintersemester 2018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Mengen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen:

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2. Zahlbereiche Besonderheiten und Rechengesetze Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2.1. Die natürlichen Zahlen * + besitzt abzählbar unendlich viele Elemente

Mehr

Potenzen mit rationalem Exponenten Seite 1

Potenzen mit rationalem Exponenten Seite 1 Potenzen mit rationalem Exponenten Seite 1 Kapitel mit 1271 Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln 0 Level 1 Grundlagen Aufgabenblatt 1 (176 Aufgaben) 05 Lösungen zum Aufgabenblatt 1 08 Aufgabenblatt 2

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis Schule Thema Personen Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik -Arbeitsblatt -8: Rechnen mit Potenzen F Wintersemester 0/0 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB ) Potenzen mit negativer Basis Zur

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann. 1 Grundlagen 1.1 Das Rechnen mit Zahlen Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: N: natürliche Zahlen 1, 2, 3, 4, 5,... Z: ganze Zahlen..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... Q: rationale Zahlen:

Mehr

Logarithmen. Gesetzmäßigkeiten

Logarithmen. Gesetzmäßigkeiten Logarithmen Gesetzmäßigkeiten Einführung Als erstes muss geklärt werden, für was ein Logarithmus gebraucht wird. Dazu sollte folgendes einführendes Beispiel gemacht werden. Beispiel 1: 2 x = 8 Wie an diesem

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN ) Potenzen mit negativer Basis Zur Erinnerung: = = 6 Der Eponent gibt also an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss. Die Basis muss natürlich

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen 2. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 2018 Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 1 Die Menge der

Mehr

Modul quadratische Gleichungen

Modul quadratische Gleichungen Modul quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen sind die nächste Stufe nach den linearen Gleichungen und den gebrochen rationalen Gleichungen. Auch diese Art von Gleichungen gibt es in verschiedenen

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

1 Reelle Zahlen. 2 Potenzen und Wurzeln. 1.1 die reelle Zahl π. Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis

1 Reelle Zahlen. 2 Potenzen und Wurzeln. 1.1 die reelle Zahl π. Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis 1 Reelle Zahlen 1.1 die reelle Zahl π π ist ein Beispiel einer reellen Zahl, die keine rationale Zahl ist: π = 3.141592653589793238462643383279502884197169399375105823197494459

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr.

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr. Irrationale Zahlen Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit angefertigt von Felix Schultes Dozentin: Fr. Regula Krapf Fachbereich 3 Universität Koblenz-Landau 24..207 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 9 In theory, theory and praxis are the same, in praxis they aren t Die Multiplikation auf den natürlichen Zahlen Zur Definition

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02 Planung Tag 02 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 45 Mengenlehre VII Mengenoperationen: 1) Vereinigungsmenge: A B { x x A x B} 2) Schnittmenge: A 3) Differenzmenge: B { x x A x B} A \ B

Mehr

Einführung in die Potenzrechnung

Einführung in die Potenzrechnung .2.0.. Mathematische Grundlagen II Einführung in die Potenzrechnung Bei der Multiplikation haben wir festgestellt, dass aa 2 eine andere Schreibweise von aa aa und aa eine andere Schreibweise aa aa aa

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Kurze Motivation warum quadratische Gleichungen

Kurze Motivation warum quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen sind die nächste Stufe nach den linearen Gleichungen und den gebrochen rationalen Gleichungen. Auch diese Art von Gleichungen gibt es in verschiedenen

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen.

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen. Gleichungen Eine Gleichung ist eine Aussage, in der die Gleichheit zweier Terme durch Mathematische Symbol ausgedrückt wird. Dies wird durch das Gleichheitssymbol = symbolisiert G : = T 2 Definitionsmenge

Mehr

1 Mengen und Mengenoperationen

1 Mengen und Mengenoperationen 1 Mengen und Mengenoperationen Man kann verschiedene Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften zu Mengen zusammenfassen. In der Mathematik kann man z.b. Zahlen zu Mengen zusammenfassen. Die Zahlen 0; 1; 2;

Mehr

= 4 = x + 3. y(x) = x

= 4 = x + 3. y(x) = x Ü Aufgabenblatt Inhalt Brüche. Gleichungen. Summen. Potenzen. Logarithmen. Ebener Winkel (Definition und Einheiten). Trigonometrische Funktionen. Basisgrößen und Basiseinheiten des SI. Bequemes Rechnen

Mehr

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? 8 Grundsätzliches zu Beweisen Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? ˆ Mathematik besteht nicht (nur) aus dem Anwenden auswendig gelernter Schemata. Stattdessen

Mehr

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a 2.3 Logarithmus Bsp. Seite 84 mitte: Wie lange muss man Fr. 10 000.- zu 5,1% anlegen, um Fr. 16 000.- zu erhalten? Lösen Sie die Zinseszinsformel nach q n auf Aus q n erfolgt die Berechnung von n mittels

Mehr

1 Potenzen und Polynome

1 Potenzen und Polynome 1 Potenzen und Polynome Für eine reelle Zahl x R und eine natürliche Zahl n N definieren wir x n := x x x... x }{{} n-mal Einschub über die bisher aufgetretenen mathematischen Symbole: Definition mittels

Mehr

Mathematik Runden, Potenzen, Terme

Mathematik Runden, Potenzen, Terme Mathematik Runden, Potenzen, Terme Mag. Rainer Sickinger HTL v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik Runden, Potenzen, Terme 1 / 81 Das Stellenwertsystem eins < zehn < hundert < tausend < zehntausend < hunderttausend...

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Das Rechnen mit Logarithmen -E Mathematik, Vorkurs Spezielle Logarithmen Der natürliche Logarithmus ist von besonderer Bedeutung in den Anwendungen: Basiszahl ist die Eulersche Zahl e: log e x ln x gelesen:

Mehr

Mathematik: Mag. Wolfgang Schmid Arbeitsblatt 7 4. Semester ARBEITSBLATT 7 RECHNEN MIT LOGARITHMEN

Mathematik: Mag. Wolfgang Schmid Arbeitsblatt 7 4. Semester ARBEITSBLATT 7 RECHNEN MIT LOGARITHMEN Mathematik: Mag. Wolfgang Schmid Arbeitsblatt 7. Semester ARBEITSBLATT 7 RECHNEN MIT LOGARITHMEN Für das Rechnen mit Logarithmen gibt es nun natürlich eigene Rechengesetze, welche wir uns nun anschauen

Mehr

Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen

Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen. Schritt: x n, n N, also eine natürliche Zahl ungleich Null). Wie jeder weiß gilt: 0 6 0 3 = } 0 0 0 {{ 0 0 0} 0 } 0 {{ 0} = } 0 0 0 0 0 {{ 0 0 0 0}

Mehr

1 Beschreibung der Grundlagen

1 Beschreibung der Grundlagen Westsächsische Hochschule Zwickau Fachgruppe Mathematik Grundlagen Inhaltsverzeichnis Aufgaben zu den Grundlagen findet man über den folgenden Link: Aufgaben zu den Grundlagen 01 1 Beschreibung der Grundlagen

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen

Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen Man kennt die Potenzgesetze und die Logarithmengesetze gewöhnlich schon aus der Schule und ist es gewohnt, mit diesen leicht zu agieren und ohne große

Mehr

DIFFERENTIALRECHNUNG - ABLEITUNG

DIFFERENTIALRECHNUNG - ABLEITUNG DIFFERENTIALRECHNUNG - ABLEITUNG Hintergründe Differenzenquotient und Differentialquotient Beim Ableiten versucht man die Steigung einer Kurve zu berechnen. Da aber eine solche Kurve (wie auch im Bild

Mehr

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen 6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen Lineare Gleichungen Eine lineare Gleichung in einer Variablen ist eine Gleichung der Form ax + b = cx + d mit festen Zahlen a und c mit a c. Dies kann man

Mehr

MLAN1 1 MATRIZEN 1 0 = A T =

MLAN1 1 MATRIZEN 1 0 = A T = MLAN1 1 MATRIZEN 1 1 Matrizen Eine m n Matrix ein rechteckiges Zahlenschema a 11 a 12 a 13 a 1n a 21 a 22 a 23 a 2n a m1 a m2 a m3 amn mit m Zeilen und n Spalten bestehend aus m n Zahlen Die Matrixelemente

Mehr

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m.

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m. 19 Fingerprinting Martin Dietzfelbinger Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau Anhang: Über Polynome mit Arithmetik modulo m Dieser Abschnitt ergänzt Kapitel 19 Fingerprinting

Mehr

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b) GLEICHUNGEN Gleichungslehre Bisher haben Sie Aufgaben kennen gelernt, bei denen eine Rechenoperation vorgegeben war und Sie das Ergebnis berechnen sollten. Nach dem Gleichheitszeichen war dann das Ergebnis

Mehr

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen Kapitel 6 Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen 6.1 Polynome Geg.: Polynom vom Grad n p(x) = a 0 + a 1 x +... + a n 1 x n 1 + a n x n, also mit a n 0. p(x) = x n ( a 0 x + a 1 n x +...

Mehr

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c.

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c. Aufgabe 1 Schritt 1: Ansatz und Skizze Bei einem Würfel, bei dem ja alle Kantenlängen gleich sind, kannst du mit einer Raumdiagonale, einer senkrechten Kante und einer Decken oder Bodendiagonalen ein rechtwinkliges

Mehr

RECHNEN MIT VARIABLEN UND BINOMISCHE FORMELN

RECHNEN MIT VARIABLEN UND BINOMISCHE FORMELN RECHNEN MIT VARIABLEN UND BINOMISCHE FORMELN Addition und Subtraktion mit Variablen Es dürfen nur Ausdrücke mit gleichen Variablen addiert oder subtrahiert werden. a und a² sind auch unterschiedliche Variablen.

Mehr

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann.

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann. Dreisatz Der Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei proportionalen Zuordnungen anwenden kann. 3 Tafeln Schokolade wiegen 5 g. Wie viel Gramm wiegen 5 Tafeln? 1. Satz: 3 Tafeln wiegen 5 g.. Satz:

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Eine mathematische Gleichung ist eine logische Aussage über die Gleichheit von Termen. Das, was links vom Gleichheitszeichen (=) steht, hat den gleichen

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Runden Potenzen und Wurzel Terme. Mathematik W2. Mag. Rainer Sickinger BRP, LMM. v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W2 1 / 82

Runden Potenzen und Wurzel Terme. Mathematik W2. Mag. Rainer Sickinger BRP, LMM. v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W2 1 / 82 Mathematik W2 Mag. Rainer Sickinger BRP, LMM v 7 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W2 1 / 82 Das Stellenwertsystem eins < zehn < hundert < tausend < zehntausend < hunderttausend... v 7 Mag. Rainer Sickinger

Mehr

45 = 9; beides sind natürliche Zahlen) 5 = -4

45 = 9; beides sind natürliche Zahlen) 5 = -4 Lösungen Übungen.,. und 6. sind wahr,., 4. und 5. dagegen falsch. (Hinweis: Ist eine Zahl in Bruchform oder in Wurzelform geschrieben, handelt es sich im Ergebnis aber trotzdem um eine natürliche Zahl,

Mehr

Formale Matrizenrechnung

Formale Matrizenrechnung LINEARE ALGEBRA Formale Matrizenrechnung Grundlagen: Formales Rechnen mit Matrizen Datei Nr. 6 Stand 3. September 5 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 6 Matrizenrechnung: Grundlagen

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Das kleine Einmaleins der Wirtschaftsmathematik: Einfache Algebra

Das kleine Einmaleins der Wirtschaftsmathematik: Einfache Algebra Das kleine Einmaleins der Wirtschaftsmathematik: Einfache Algebra In diesem Kapitel Mit Vorzeichen und Klammern rechnen Wichtige Rechengesetze kennenlernen und anwenden Sich mit Brüchen und Prozenten anfreunden

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Die nicht lösbaren quadratischen Gleichungen Seite 1 2 Das

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 4. Semester ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN ARBEITSBLATT 5 WURZELGLEICHUNGEN Definition: Gleichungen, in denen eine Variable unter dem Wurzelzeichen auftritt, nennt man Wurzelgleichungen. Das Rechnen mit diesen Gleichungen können wir nach der Anzahl

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Teil 1. Darstellung von Vektoren als Linearkombinationen. Lineare Un-/Abhängigkeit - Basis

Teil 1. Darstellung von Vektoren als Linearkombinationen. Lineare Un-/Abhängigkeit - Basis LINEARE ALGEBRA Elementare Vektorrechnung Teil 1 Darstellung von Vektoren als Linearkombinationen Lineare Un-/Abhängigkeit - Basis Die Lösungen der Aufgaben befinden sich in der Datei 6110 auf der Mathematik-CD

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.)

n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.) 10. Potenzen 10.1 Definition Potenz (Repetition)Begriffe Potenz: n gleiche Faktoren a a n = a a a a a a a a a n n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.)

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker. 1 Potenzen. Michael Bader, Thomas Huckle, Stefan Zimmer Oktober Kap.

Vorkurs Mathematik für Informatiker. 1 Potenzen. Michael Bader, Thomas Huckle, Stefan Zimmer Oktober Kap. 1 Potenzen Michael Bader, Thomas Huckle, Stefan Zimmer 1. 9. Oktober 2008 Kap. 1: Potenzen 1 Potenzen Definition Für reelle Zahl x R (Basis) und eine natürliche Zahl n N (Exponent): x n := x x x... x }{{}

Mehr

Logarithmen und Exponentialgleichungen

Logarithmen und Exponentialgleichungen Logarithmen und Exponentialgleichungen W. Kippels 8. April 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 4 2 Gesetze 5 3 Logarithmen und Taschenrechner 5 4 Exponentialgleichungen 7 5 Übungsaufgaben zu Exponentialgleichungen

Mehr

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen 2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen (1) Affin-lineare Funktionen Eine Funktion f : R R heißt konstant, wenn ein c R mit f (x) = c für alle x R existiert linear, wenn es ein a R mit f (x) = ax für

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr