Grundkurs Arbeitsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundkurs Arbeitsrecht"

Transkript

1 Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht von Prof. Dr. Abbo Junker 10., neu bearbeitete Auflage Grundkurs Arbeitsrecht Junker ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung: Ausbildungsliteratur Verlag C. H. Beck München 2011 Verlag C. H. Beck in Internet: ISBN : Grundkurs Arbeitsrecht Junker

2 Abbo Junker Grundkurs Arbeitsrecht Erstversand

3

4 GRUNDKURS ARBEITSRECHT von Dr. iur. Abbo Junker o. Professor an der Universität München 10., neu bearbeitete Auflage qq VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2011

5 Verlag C. H. Beck im Internet: beck.de ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Druck und Bindung: Nomos Verlagsgesellschaft In den Lissen 12, Sinzheim Satz: Druckerei C. H. Beck Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort V Erstversand Vorwort Vorwort Vorwort zur 10. Auflage Seit dem Erscheinen der 1. Auflage am sind fast zehn Jahre vergangen. Die runde Neuauflage wurde zum Anlaß genommen, größere Abschnitte aus dem Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Rn. 500 ff., 590 ff.) im Licht neuerer Entwicklungen neu zu formulieren; eine Reihe von Fällen und das Stichwortverzeichnis wurden komplett überarbeitet. Neu formuliert oder gestaltet wurden auch die Abschnitte über das Richterrecht (Rn. 73), die AGB-Kontrolle von Arbeitsbedingungen (Rn. 77 ff.); gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer (Rn. 108), das Konzernarbeitsrecht (Rn. 127 ff.), 613 a V, VI BGB (Rn. 142), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (Rn. 162 ff.), Compliance (Rn. 235), die Verdachts- und die Druckkündigung (Rn. 412 ff.), Altersgrenzen (Rn. 441), Bezugnahmeklauseln (Rn. 538) und die Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen (Rn. 766 ff.). Eingearbeitet sind u. a. die Europäische Rahmenvereinbarung über den Elternurlaub (Rn. 42, 260), die gesetzliche Einbeziehung bestimmter Beamter in die Betriebsverfassung (Rn. 666), die Rechtsprechung des EGMR zum Beamtenstreik (Rn. 619), die neuere Rechtsprechung des EuGH zum Recht der (Alters-)Diskriminierung (Rechtssachen Bulicke, Kücücdeveci und Rosenbladt, Rn. 165, 385 und 441) sowie die 2010 veröffentlichte Rechtsprechung des BAG, u. a. zur Umdeutung von Kündigungserklärungen (Rn. 383), zur Kündigung wegen Bagatelldiebstählen (Fall Emmely, Rn. 402), zum Blitzwechsel in die OT-Mitgliedschaft (Rn. 520), zur Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit bei Tarifpluralität (Rn. 571 ff.), zu sog. gemischten Vereinbarungen (Rn. 644) sowie zu Vertragsstrafen- und Unterlassungsansprüchen des Betriebsrats (Rn. 694, 767). Um die Neuauflage verdient gemacht haben sich Marina Fischaleck und Sabrina Geißendörfer. Eine Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Fälle findet sich in dem Buch Junker, Fälle zum Arbeitsrecht (2005), das ebenfalls im Verlag C. H. Beck erschienen ist. München, im Februar 2011 Abbo Junker Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (2001) Der Grundkurs Arbeitsrecht ist eine Gesamtdarstellung des Arbeitsrechts, die nicht nur die Grundlagen und Strukturen dieses Rechtsgebiets vermitteln, sondern auch die Lösung arbeitsrechtlicher Fälle erleichtern soll. Der Grundkurs geht von der Prämisse aus, daß die Zeit des Lesers ein knappes Gut ist. Das Ziel des Verfassers war daher, auf dem vorgegebenen, knappen Raum möglichst viel

7 VI Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (2001) Arbeitsrecht in einer Weise unterzubringen, daß der Leser die Freude an der Lektüre nicht verliert. Das Buch soll zeigen, daß sich die ungezählten Einzelfragen und Detailprobleme, die das Arbeitsrecht aufwirft, meist auf allgemeine Prinzipien zurückführen lassen. Wer die Grundprinzipien verstanden hat, kann in Prüfung und Praxis auch neuartige Fallgestaltungen bewältigen. Dem didaktischen Anliegen des Buches dienen die in den Text eingestreuten 30 Übungsfälle, die in der Regel BAG-Entscheidungen nachgebildet und mit einer klausurmäßigen Lösung versehen sind. Neben den Übungsfällen gibt es noch fünf weitere Rubriken: Übersichten sollen in Listen- oder Diagrammform Gesamtzusammenhänge verdeutlichen. Durchblick: Hier werden Querverbindungen innerhalb des Arbeitsrechts oder zu anderen Rechtsgebieten aufgezeigt. Praxis: Diese Rubrik zeigt die praktische Bedeutung und/oder die praktische Handhabung der Vorschriften. Beispiele sind im Text hervorgehobene Fälle ohne klausurmäßige Lösung. Fälle und Fragen am Ende jedes Kapitels ermöglichen die Wissenskontrolle.

8 Inhaltsübersicht VII Erstversand Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XXI XXVII Erster Teil. Einführung Rn. Seite 1. Grundlagen des Arbeitsrechts Zweiter Teil. Individualarbeitsrecht 2. Parteien des Arbeitsverhältnisses Begründung des Arbeitsverhältnisses Inhalt des Arbeitsverhältnisses Störungen im Arbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dritter Teil. Kollektives Arbeitsrecht 7. Koalitionsfreiheit und Verbände Grundzüge des Tarifvertragsrechts Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht Betriebsverfassungsrecht Mitbestimmung im Unternehmen Vierter Teil. Verfahrensrecht 12. Rechtsschutz im Arbeitsrecht Paragraphenregister Stichwortverzeichnis

9 VIII Inhaltsübersicht

10 IX Erstversand Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXVII Erster Teil. Einführung 1. Grundlagen des Arbeitsrechts I. Gegenstand des Arbeitsrechts Individualarbeitsrecht Kollektives Arbeitsrecht Arbeitsgerichtsbarkeit. 5 3 II. Aufgaben des Arbeitsrechts Lebenssachverhalt a) Dauerschuldverhältnis b) Existenzgrundlage c) Machtungleichgewicht Rahmenbedingungen a) Marktwirtschaft b) Berufsfreiheit c) Sozialstaatsprinzip Interessenausgleich a) Vertragsfreiheit und Gesetzesrecht b) Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie c) Betriebs- und Unternehmensverfassung III. Europäisches Arbeitsrecht Entwicklung des Europäischen Arbeitsrechts Arbeitsrechtliche Zuständigkeiten der EU Übersicht 1: Kompetenzen nach Art. 153 AEUV Arbeitsrechtliche Richtlinien der EU a) Umsetzung von Richtlinien b) Auslegung von Richtlinien c) Ausgewählte Sachbereiche Übersicht 2: Arbeitsrechtliche Richtlinien der EU IV. Grundgesetz und Arbeitsrecht Gesetzgebungszuständigkeit Geltungsvorrang der Grundrechte Drittwirkung im Arbeitsverhältnis Grundrechtsbindung der Tarifparteien Gleichheitsrechte a) Besondere Gleichheitssätze (Art. 3 II, III GG) b) Allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 I GG) c) Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz Freiheitsrechte a) Berufsfreiheit (Art. 12 I GG) b) Gewissensfreiheit (Art. 4 I GG) Übungsfall 1: Gewissenskonflikt c) Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1 GG)

11 X V. Rechtsquellen des Arbeitsrechts Übersicht 3: Rechtsquellen im Arbeitsverhältnis Zwingende gesetzliche Bestimmungen Übersicht 4: Zwingendes und dispositives Recht Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen Besonderheiten auf arbeitsvertraglicher Ebene AGB-Kontrolle von Arbeitsbedingungen a) Vorliegen von AGB 77 b 36 b) Einbeziehung in den Vertrag c 37 c) Inhalts- und Transparenzkontrolle e 37 Übersicht 4 a: AGB-Kontrollgegenstände f 38 d) Rechtsfolgen der AGB-Kontrolle f 39 Übersicht 4 b: AGB-Kontrolle (Grundschema) g Gesamtzusage Betriebliche Übung Übungsfall 2: Wäldchestag VI. Normenkonkurrenzen im Arbeitsrecht Verschiedene Rangstufen a) Hierarchieprinzip b) Günstigkeitsprinzip Ranggleiche Normen a) Ablösungsprinzip b) Spezialitätsprinzip Übersicht 5: Schwellenwerte im Arbeitsrecht Fälle und Fragen Zweiter Teil. Individualarbeitsrecht 2. Parteien des Arbeitsverhältnisses I. Arbeitsverhältnis und Arbeitnehmer Privatrechtlicher Vertrag Leistung von Diensten Unselbständigkeit a) Persönliche Abhängigkeit b) Unternehmerisches Risiko c) Sozialrechtliche Regelungen II. Arten der Arbeitsverhältnisse Einteilung nach Berufszweigen Arbeiter und Angestellte Übersicht 6: Arbeitnehmer und Selbständige Besondere Arbeitsverhältnisse a) Berufsausbildungsverhältnisse b) Arbeitnehmerüberlassung c) Teilzeitarbeitsverhältnisse Übungsfall 3: Schalterdienst b 62 Übersicht 6 a: Teilzeitanspruch, 8 TzBfG. 119 d 65 III. Arbeitgeber Person des Arbeitgebers Vertretung des Arbeitgebers Organisation des Arbeitgebers a) Betrieb b) Unternehmen

12 XI c) Konzern Übungsfall 4: Montiererin IV. Arbeitgeberwechsel durch Betriebsübergang Voraussetzungen des 613 a I 1 BGB a) Übergang eines Betriebs oder Betriebsteils b) Übergang auf einen anderen Inhaber c) Übergang durch Rechtsgeschäft Übungsfall 5: Bewachungsdienst Widerspruch des Arbeitnehmers Rechtsfolgen des Betriebsübergangs Übersicht 7: Betriebsübergang, 613 a BGB Fälle und Fragen Begründung des Arbeitsverhältnisses I. Anbahnung des Arbeitsvertrags Ausschreibung der Stelle Ansprüche des Stellenbewerbers Informationsrechte des Arbeitgebers a) Aufklärungspflichten des Bewerbers b) Fragerecht des Arbeitgebers c) Rechtsfolgen von Falschauskünften II. Vorvertragliche Pflichten Pflichten des Arbeitnehmers Pflichten des Arbeitgebers Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) a) Anwendungsbereich des Gesetzes b) Benachteiligungsverbot des 7 I AGG c) Rechtsfolgen ungerechtfertigter Benachteiligungen Übersicht 7 a: Anspruch auf Schadensersatz III. Abschluß des Arbeitsvertrags Einigung der Parteien Wirksamkeit der Einigung a) Geschäftsfähigkeit b) Formwirksamkeit c) Gesetzes- oder Sittenverstoß Schranken der Abschlußfreiheit Übersicht 7 b: Grenzen der Einstellungsfreiheit a 98 a) Einstellungshindernisse b 99 b) Abstrakte Einstellungsgebote c) Einstellungsansprüche Übungsfall 6: Wiedereinstellungsanspruch d) Gesetzliche Entstehungstatbestände a 104 IV. Fehlerhaftes Arbeitsverhältnis Nichtigkeit des Arbeitsvertrags Anfechtung des Arbeitsvertrags Übersicht 8: Anfechtung des Arbeitsvertrags Rechtsfolgen der Unwirksamkeit Übungsfall 7: Handschrift Übersicht 9: Folgen der Unwirksamkeit Fälle und Fragen Inhalt des Arbeitsverhältnisses I. Arbeitspflicht als Hauptleistungspflicht Schuldner und Gläubiger

13 XII 2. Pflichtgemäße Leistung der Arbeit a) Weisungsrecht ( 106 GewO) b) Art der Arbeitsleistung Übungsfall 8: Krawattenmuffel c) Ort der Arbeitsleistung d) Zeit der Arbeitsleistung Pflichtwidrige Nichtleistung der Arbeit a) Verweigerung des Entgelts b) Klage auf Vertragserfüllung c) Schadensersatz wegen Nichterfüllung d) Vereinbarung einer Vertragsstrafe II. Weitere Pflichten des Arbeitnehmers Überlassung des Arbeitsergebnisses Handlungspflichten des Arbeitnehmers Unterlassungspflichten des Arbeitnehmers III. Vergütung und Vergütungsschutz Anspruch auf die Vergütung Übersicht 10: Bestimmung der Vergütungshöhe a) Formen der Vergütung b) Zuschläge und Zulagen c) Sonderformen der Vergütung d) Ausschlußfristen (Verfallfristen) Erfüllung des Anspruchs a) Fälligkeit der Vergütung b) Über- und Minderzahlungen c) Rückzahlungsvereinbarungen Übungsfall 9: Weihnachtsgeld d) Flexibilisierungsvorbehalte a Schutz des Vergütungsanspruchs IV. Weitere Pflichten des Arbeitgebers Freistellungen von der Arbeit a) Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit b) Erholungs-, Bildungs- und Sonderurlaub Übersicht 11: Anspruch auf Erholungsurlaub c) Freistellung an Feiertagen Wahrung von Arbeitnehmerinteressen a) Verhinderung von Mobbing a 146 b) Ansprüche wegen Vertragsverletzung b 146 c) Deliktische Ansprüche, Schmerzensgeld c Differenzierungsverbote a) Gleichbehandlungsgrundsatz a 147 b) Maßregelungsverbot ( 612 a BGB) b 148 Übungsfall 10: Bündnis für Arbeit c 148 Fälle und Fragen Störungen im Arbeitsverhältnis I. Verhinderung des Arbeitnehmers Vergütung bei Annahmeverzug ( 615 BGB) Persönliche Hinderungsgründe ( 616 BGB) Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall a) Anspruchsvoraussetzungen Übungsfall 11: Drachenfliegen b) Umfang der Entgeltfortzahlung

14 XIII c) Leistungsverweigerungsrechte Übersicht 12: Anspruch auf Entgeltfortzahlung II. Betriebs- und Wirtschaftsstörungen Verteilung des Betriebsrisikos Verteilung des Wirtschaftsrisikos Verteilung des Arbeitskampfrisikos III. Schranken der Arbeitnehmerhaftung Haftung gegenüber dem Arbeitgeber a) Dogmatische Herleitung (Richterrecht) b) Voraussetzungen des Haftungsprivilegs c) Umfang der Haftungsbeschränkung Übungsfall 12: Enteiserfahrzeug Übersicht 13: Arbeitnehmerhaftung d) Vertragliche Haftungsvereinbarungen a 174 e) Mankohaftung b Haftung des Arbeitnehmers gegenüber Dritten Außenhaftung bei Insolvenz des Arbeitgebers Übungsfall 13: Stellenweise Glatteis IV. Schadensersatz bei Arbeitsunfällen Voraussetzungen des Haftungsprivilegs Rechtsfolgen der Haftungsablösung Sinn und Zweck der Regelung Übersicht 14: Personen- und Sachschäden Fälle und Fragen Beendigung des Arbeitsverhältnisses I. Ordentliche Kündigung Kündigungserklärung a) Inhalt und Form der Erklärung b) Abgabe durch einen Stellvertreter c) Zugang der Kündigungserklärung Übersicht 15: Kündigungserklärung Beteiligung des Betriebsrats a) Ausschlußfrist ( 4 Satz 1 i. V. m. 7 KSchG) b) Anhörung vor der Kündigung c) 1. Exkurs: Nachschieben von Kündigungsgründen d) 2. Exkurs: Weiterbeschäftigungsanspruch Besondere Unwirksamkeitsgründe a) Ausschlußfrist ( 4 Satz 1 i. V. m. 7 KSchG) b) Bedeutung des 2 IV AGG c) Kündigung wegen Betriebsübergangs ( 613 a IV BGB) d) Verstoß gegen weitere BGB-Vorschriften Übungsfall 14: Autolackiererei e) Vereinbarter Kündigungsschutz f) Besonderer Kündigungsschutz Übersicht 16: Besonderer Kündigungsschutz g) Schutz bei Massenentlassungen Allgemeiner Kündigungsschutz a) Ausschlußfrist ( 4 Satz 1 i. V. m. 7 KSchG) b) Anwendbarkeit ( 1 I, 23 I KSchG) c) Systematik des 1 KSchG d) Personenbedingte Kündigung e) Verhaltensbedingte Kündigung

15 XIV f) Betriebsbedingte Kündigung Übungsfall 15: Reinigungskraft Übersicht 17: Kündigungsschutz nach dem KSchG Kündigungsfrist Entscheidung des Gerichts II. Außerordentliche Kündigung Kündigungserklärung Beteiligung des Betriebsrats Besondere Unwirksamkeitsgründe Wichtiger Kündigungsgrund a) Fiktion der 7, 13 I 2 KSchG b) Bestimmung des wichtigen Grundes c) Umfassende Interessenabwägung Übungsfall 16: Alkoholfahrt d) Besonderheiten der Verdachtskündigung e) Rechtmäßigkeit einer Druckkündigung a 235 f) Folgen einer provozierten Kündigung b Kündigungserklärungsfrist Erfordernis einer Auslauffrist Übersicht 18: Außerordentliche Kündigung III. Änderungskündigung Erklärung durch den Arbeitgeber a) Kündigungserklärung b) Änderungsangebot Reaktion des Arbeitnehmers ( 2 KSchG) a) Vorbehaltlose Annahme b) Ablehnung des Angebots c) Annahme unter Vorbehalt Wirksamkeit der Änderungskündigung a) Kündigungsgrund b) Interessenabwägung Übersicht 19: Änderungskündigung IV. Aufhebungsvertrag Abschluß des Aufhebungsvertrags Wirksamkeit des Aufhebungsvertrags Übungsfall 17: Versuchter Diebstahl Aufklärungspflichten des Arbeitgebers V. Befristung, Bedingung, Altersgrenzen Auflösende Befristung a) Vereinbarung einer Befristung b) Wirksamkeit der Befristung c) Rechtsfolgen und Rechtsschutz Auflösende Bedingung Altersgrenzen a) Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen b) Arbeitsrechtliche Regelung VI. Nachwirkende Verpflichtungen Zeugniserteilung Übersicht 20: Zeugnisformulierungen Altersversorgung Wettbewerbsverbot Fälle und Fragen

16 XV Dritter Teil. Kollektives Arbeitsrecht Rn. Seite 7. Koalitionsfreiheit und Verbände I. Begriffsmerkmale der Koalition Freiwilliger privatrechtlicher Zusammenschluß Anforderungen an die Organisation a) Körperschaftliche Struktur b) Gegnerfreiheit und -unabhängigkeit Übungsfall 18: Verband der Gewerkschaftsbeschäftigten c) Unabhängigkeit von Dritten d) Demokratische Willensbildung Anforderungen an den Koalitionszweck Umstrittene Merkmale des Koalitionsbegriffs Übersicht 21: Anforderungen an den Koalitionsbegriff II. Inhalt der Koalitionsfreiheit Individuelle Koalitionsfreiheit a) Positive Koalitionsfreiheit b) Negative Koalitionsfreiheit Übersicht 22: Differenzierung Gewerkschaftszugehörigkeit Kollektive Koalitionsfreiheit a) Bestandsgarantie b) Betätigungsgarantie c) Koalitionsmittelgarantie Übersicht 23: Schutzbereich der Koalitionsfreiheit III. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften Gewerkschaften a) Organisation b) Rechtsform c) Mitgliedschaft Übungsfall 19: Gewerkschaftsausschluß Arbeitgeberverbände a) Organisation Übersicht 24: Organisation der Arbeitgeberverbände b) Rechtsform IV. Sozialpartner im europäischen Arbeitsrecht Fälle und Fragen Grundzüge des Tarifvertragsrechts I. Inhalt und Parteien des Tarifvertrags Rechtsnatur des Tarifvertrags a) Schuldrechtlicher Teil b) Normativer Teil Übersicht 25: Arten von Tarifnormen Auslegung von Tarifnormen Grenzen der Tarifautonomie a) Interne Schranken b) Externe Schranken Parteien des Tarifvertrags a) Tariffähigkeit ( 2 TVG) b) Tarifzuständigkeit II. Wirkung der Tarifnormen Unabdingbarkeit ( 4 I, II TVG) a) Unmittelbare Wirkung

17 XVI b) Zwingende Wirkung c) Öffnungsklauseln ( 4 III, 1. Fall TVG) Günstigkeit ( 4 III, 2. Fall TVG) a) Anwendungsbereich b) Vergleichsgegenstand c) Vergleichsmaßstab Unverbrüchlichkeit ( 4 IV TVG) Nachwirkung ( 4 V TVG) III. Bindung an den Tarifvertrag Beiderseitige Tarifgebundenheit a) Beginn der Tarifgebundenheit b) Ende nach Verbandsaustritt ( 3 III TVG) Übungsfall 20: Verbandsaustritt c) Ende durch Betriebsübergang ( 613 a BGB) Übersicht 26: Regelung in 613 a I 2 4 BGB Tarifgebundenheit des Arbeitgebers Allgemeinverbindlicherklärung ( 5 TVG) Arbeitnehmer-Entsendegesetz IV. Geltung des Tarifvertrags Geltungsbereich Tarifkollision a) Tarifkonkurrenz b) Tarifpluralität Übungsfall 21: Haustarifvertrag Aufbauschema Übersicht 27: Anspruch aus einem Tarifvertrag V. Regelungen im schuldrechtlichen Teil Friedenspflicht Durchführungspflicht Einwirkungspflicht Fälle und Fragen Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht I. Grundlagen des Arbeitskampfrechts Begriff des Arbeitskampfs Mittel des Arbeitskampfs Arten des Arbeitskampfs Entwicklung des Arbeitskampfrechts a) Herleitung des Streikrechts (1955) b) Gebot der Verhältnismäßigkeit (1971) c) Grenzen der Aussperrung (1980) II. Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen Tarifrechtliche Grenzen a) Führung durch tariffähige Parteien b) Kampf um tariflich regelbare Ziele c) Kein Verstoß gegen die Friedenspflicht Allgemeine Grundsätze a) Gebot der Kampfparität b) Gebot der Verhältnismäßigkeit Übungsfall 22: Warnstreik c) Gebot fairer Kampfführung Besondere Kampfverbote Aufbauschema Übersicht 28: Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen

18 XVII III. Rechtsfolgen von Arbeitskämpfen Folgen für die Arbeitsvertragsparteien a) Rechtmäßiger Arbeitskampf b) Rechtswidriger Arbeitskampf Folgen für die Arbeitskampfparteien a) Rechtmäßiger Arbeitskampf b) Rechtswidriger Arbeitskampf Folgen des Arbeitskampfs für Drittbetroffene a) Lohnansprüche Übungsfall 23: Wellenstreik b) Sonstige Ansprüche Übersicht 29: Rechtsfolgen von Arbeitskämpfen IV. Grundzüge des Schlichtungsrechts Fälle und Fragen Betriebsverfassungsrecht I. Grundlagen der Betriebsverfassung Prinzipien des Betriebsverfassungsrechts a) Zweispurigkeit der Interessenvertretung Übersicht 30: Zweispurigkeit des kollektiven Arbeitsrechts b) Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit c) Existenz erzwingbarer Mitbestimmungsrechte Entwicklung des Betriebsverfassungsrechts a) Betriebsrätegesetz b) Betriebsverfassungsgesetz c) Betriebsverfassungsgesetz Rechtsverhältnisse in der Betriebsverfassung a) Betriebsrat Arbeitgeber b) Betriebsrat Arbeitnehmer c) Betriebsrat Gewerkschaft II. Geltungsbereich der Betriebsverfassung Sachlicher Geltungsbereich des BetrVG a) Elemente des Betriebsbegriffs ( 1 I 1 BetrVG) b) Gemeinsamer Betrieb ( 1 I 2, II BetrVG) c) Betriebsteile und Kleinstbetriebe ( 4 BetrVG) d) Abweichende Regelungen ( 3 BetrVG) Einschränkungen des Geltungsbereichs a) Unanwendbarkeit des BetrVG b) Seeschiffahrt und Luftfahrt c) Tendenzbetriebe ( 118 I BetrVG) Persönlicher Geltungsbereich des BetrVG a) Arbeitnehmer ( 5 I BetrVG) b) Ausnahmen gemäß 5 II BetrVG c) Leitende Angestellte ( 5 III, IV BetrVG) Übersicht 31: Anwendbarkeit des BetrVG III. Organe der Betriebsverfassung Ebenen der Betriebsverfassung a) Betriebsrat ( 7 41 BetrVG) b) Gesamtbetriebsrat ( BetrVG) c) Konzernbetriebsrat ( a BetrVG) Betriebsversammlung ( BetrVG) Wirtschaftsausschuß ( BetrVG) Weitere Vertretungsorgane a) Jugend- und Auszubildendenvertretung b) Sprecherausschuß der leitenden Angestellten

19 XVIII IV. Rechtsstellung des Betriebsrats Zusammensetzung und Wahl ( 7 20 BetrVG) a) Zusammensetzung des Betriebsrats b) Durchführung der Betriebsratswahl Übersicht 32: Erstmalige Betriebsratswahl c) Mängel der Betriebsratswahl Amtszeit des Betriebsrats ( BetrVG) Geschäftsführung ( BetrVG) a) Organisation des Betriebsrats b) Stellung der Betriebsratsmitglieder Schutz der Betriebsratsmitglieder a) Entgeltschutz b) Tätigkeitsschutz c) Bestandsschutz V. Beteiligungsrechte des Betriebsrats Stufen der Beteiligungsrechte Übersicht 33: Stufen der Beteiligungsrechte Ausübung der Beteiligungsrechte a) Initiativrecht des Betriebsrats b) Beteiligungsrechte im Arbeitskampf Durchsetzung der Beteiligungsrechte a) Unwirksamkeitsfolge b) Straf- und Bußgeldtatbestände c) Verfahren der Einigungsstelle d) Arbeitsgerichtliches Verfahren Übungsfall 24: Unterlassungsantrag Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede a) Betriebsvereinbarung ( 77 BetrVG) b) Regelungsabrede (Betriebsabsprache) Inhalt der Betriebsvereinbarung a) Gerichtliche Rechtskontrolle b) Verhältnis zur Tarifautonomie Übungsfall 25: Auflösungsantrag c) Verhältnis zum Arbeitsvertrag d) Mängel der Betriebsvereinbarung Übersicht 34: Anspruch aus einer Betriebsvereinbarung VI. Beteiligung in sozialen Angelegenheiten Arbeitszeit und Urlaub ( 87 I Nrn. 2, 3 und 5 BetrVG) a) Lage der Arbeitszeit ( 87 I Nr. 2 BetrVG) b) Kurz- und Mehrarbeit ( 87 I Nr. 3 BetrVG) c) Urlaubsregelungen ( 87 I Nr. 5 BetrVG) Arbeitsentgelt ( 87 I Nrn. 4, 10 und 11 BetrVG) a) Auszahlung ( 87 I Nr. 4 BetrVG) b) Lohngestaltung ( 87 I Nr. 10 BetrVG) Übungsfall 26: Staplerfahrer c) Leistungsentgelte ( 87 I Nr. 11 BetrVG) Weitere Tatbestände der Mitbestimmung Freiwillige Betriebsvereinbarungen ( 88 BetrVG) VII. Beteiligung in personellen Angelegenheiten Übersicht 35: Personelle Angelegenheiten Allgemeine personelle Angelegenheiten Angelegenheiten der Berufsbildung Personelle Einzelmaßnahmen gemäß BetrVG a) Unterrichtung des Betriebsrats b) Zustimmung oder Verweigerung

20 XIX c) Rechtsfolgen der Verweigerung Übersicht 36: Verfahren nach BetrVG Kündigung von Arbeitnehmern ( 102 BetrVG) a) Anhörung des Betriebsrats b) Reaktionen des Betriebsrats c) Rechtsfolgen des Widerspruchs Übungsfall 27: Probenholer VIII. Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten Betriebsänderung ( 111 BetrVG) a) Fallgruppen der Betriebsänderung b) Erhebliche Teile der Belegschaft c) Unterrichtung und Beratung Interessenausgleich ( 112 BetrVG) Sozialplan ( 112, 112 a BetrVG) Nachteilsausgleich ( 113 BetrVG) Übungsfall 28: Angemessene Abfindung Übersicht 37: Beteiligungsrechte des Betriebsrats IX. Personalvertretungsrecht X. Europäischer Betriebsrat Fälle und Fragen Mitbestimmung im Unternehmen I. Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung Betriebsverfassung Mitbestimmung Ziele der Unternehmensmitbestimmung Entwicklung des Mitbestimmungsrechts II. Drittelbeteiligungsgesetz Erfaßte Unternehmen ( 1 DrittelbG) Zusammensetzung des Aufsichtsrats Mitbestimmung im Konzern ( 2 DrittelbG) III. Mitbestimmungsgesetz Erfaßte Unternehmen ( 1 MitbestG) Regelungen über den Aufsichtsrat a) Zusammensetzung des Aufsichtsrats b) Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder c) Innere Ordnung, Rechte und Pflichten Mitbestimmung im Konzern ( 5 MitbestG) IV. Montan-Mitbestimmungsgesetz Übersicht 38: Mitbestimmung im Unternehmen Fälle und Fragen Vierter Teil. Verfahrensrecht 12. Rechtsschutz im Arbeitsrecht I. Grundlagen des Rechtsschutzes Entwicklung der Arbeitsgerichtsbarkeit Organisation der Arbeitsgerichtsbarkeit Sonstige arbeitsrechtliche Spruchkörper a) Einigungsstellen nach dem BetrVG b) Tarifliche Schlichtungsstellen Schiedsvereinbarungen ( 4 ArbGG)

21 XX II. Zuständigkeit der Arbeitsgerichte Rechtswegzuständigkeit im Urteilsverfahren a) Ausschließliche Zuständigkeiten ( 2 I ArbGG) Übungsfall 29: Rechtswegprüfung b) Fakultative Zuständigkeiten ( 2 III, IV ArbGG) c) Zuständigkeit kraft Rechtsnachfolge ( 3 ArbGG) Rechtswegzuständigkeit im Beschlußverfahren Örtliche Zuständigkeit der Arbeitsgerichte Verweisung an das zuständige Gericht III. Urteilsverfahren Zulässigkeit a) Rechtsweg, Zuständigkeit b) Parteifähigkeit, Prozeßfähigkeit c) Klageantrag, Bestimmtheit Übungsfall 30: Kündigungsschutzklage Übersicht 39: Zulässigkeit (Urteilsverfahren) Verfahrensablauf a) Güteverhandlung ( 54 ArbGG) b) Kein schriftliches Verfahren c) Kostenregelung ( 12, 12 a I 1 ArbGG) Entscheidung Rechtsmittel IV. Beschlußverfahren Zulässigkeit a) Rechtsweg, Zuständigkeit b) Beteiligtenfähigkeit, Prozeßfähigkeit c) Anforderungen an den Antrag Übersicht 40: Zulässigkeit (Beschlußverfahren) Verfahrensablauf a) Untersuchungsgrundsatz b) Anhörungstermin ( 83 IV ArbGG) c) Keine Kostenentscheidung Entscheidung Rechtsmittel Fälle und Fragen Paragraphenregister Stichwortverzeichnis

GRUNDKURS ARBEITSRECHT

GRUNDKURS ARBEITSRECHT GRUNDKURS ARBEITSRECHT von Dr. iur. Abbo Junker o. Professor an der Universität Göttingen ms VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XXV XXIX 1. Teil.

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht von Prof. Dr. Abbo Junker 3., neubearb. Aufl. Grundkurs Arbeitsrecht Junker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Ausbildungsliteratur Verlag C.H. Beck

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurs Arbeitsrecht von Dr. iur. Abbo Junker o. Professor an der Universität München 15 neu bearbeitete Auflage VERLAG C.H. BECK MüNCHEN 2016 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis....................................

Mehr

GRUNDKURS ARBEITSRECHT

GRUNDKURS ARBEITSRECHT GRUNDKURS ARBEITSRECHT von Dr. iur. Abbo Junker o. Professor an der Universität Göttingen 2., neubearbeitete Auflage VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN 2003 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XXV XXIX 1.

Mehr

GRUNDKURS ARBEITSRECHT

GRUNDKURS ARBEITSRECHT GRUNDKURS ARBEITSRECHT von Dr. iur. Abbo Junker o. Professor an der Universität Göttingen 4., neu bearbeitete Auflage VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN 2004 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

GRUNDKURS ARBEITSRECHT

GRUNDKURS ARBEITSRECHT GRUNDKURS ARBEITSRECHT Dr. iur. Abbo Junker o. Professor an der Universität München 9., neu bearbeitete Auflage VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2010 Inhaltsübersicht Äbkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht von Prof. Dr. Abbo Junker 13. Auflage Grundkurs Arbeitsrecht Junker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Arbeitsrecht:

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Abbo Junker 15. Auflage 2016. Buch. XXXIII, 486 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68932 1 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Abbo Junker 17. Auflage 2018. Buch. XXXV, 490 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71939 4 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht von Prof Dr Abbo Junker 5, neu bearbeitete Auflage Grundkurs Arbeitsrecht Junker wird vertrieben von beck-shopde Thematische Gliederung: Ausbildungsliteratur erlag CH

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Assessor Thomas Breyer Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2012, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Arbeitsrecht Mit einer Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben von Prof. Dr. Abbo Junker 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts Leseprobe Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2009.................... V Inhaltsverzeichnis............ XIII Abkürzungsverzeichnis........XXXIII Literaturverzeichnis...........

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer Peter J. Lipperheide Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Grundsätze und Rechtsquellen

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dr. h. c. BERND RÜTHERS o. Professor der Rechte an der

Mehr

Grundkurs Arbeitsrecht

Grundkurs Arbeitsrecht Grundkurse Grundkurs Arbeitsrecht von Prof. Dr. Abbo Junker 8., neu bearbeitete Auflage Grundkurs Arbeitsrecht Junker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von JA- Referendarskript 9 Arbeitsrecht Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut und Ernst Schwindl Dozent

Mehr

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht 1 Gegenstände des Kollektiven Arbeitsrechts I. Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Recht der betrieblichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Abkürzungsverzeichnis.............................. Schrifttum............................................ Seite XVII XXIII Rdnr. Kapitel 1: Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis... 1 1 I. Arbeitsrecht....................................

Mehr

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2.

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2. Arbeitsrecht von Dr. Martin Maties Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum 2. Auflage B Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Literaturverzeichnis

Mehr

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ralph Jürgen Bährle Arbeitsrecht 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis XIII XV I. Einführung in das Arbeitsrecht 1 A. Grundbegriffe 4 1. Wesen des Arbeitsvertrags

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Studium und Praxis Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene 6., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsrecht Hoyningen-Huene schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Grundzüge des Arbeitsrechts

Grundzüge des Arbeitsrechts Grundzüge des Arbeitsrechts von Prof. Dr. Ralph Hirdina Hochschule Aschaffenburg 3., aktualisierte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI XIV XVIII Einleitung 1 1 Übersicht über die kollektive Mitbestimmung 1 1 I. Legitimation und Grenzen der Mitbestimmung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universitât Heidelberg 3.,neubearbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÛNCHEN1993 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Individualarbeitsrecht

Individualarbeitsrecht Individualarbeitsrecht Gliederung 1 Grundlagen I. Funktion des Arbeitsrechts 1. Sicherung der Existenzgrundlage durch Arbeit 2. Ungleichgewicht der Macht 3. Weitere Aspekte II. Anknüpfungspunkte des (Individual-)Arbeitsrechts

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht) Stoffplan für die Arbeitsgemeinschaft des Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO (Teil Arbeitsrecht) 2 A. Betriebsverfassungsrecht I. Einführung und Grundbegriffe 1.) Mitbestimmung

Mehr

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht

Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Markus Stoffels, Prof. Dr. Christian Reiter, Prof. Dr. Marcus Bieder 2., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII,

Mehr

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster

Arbeitsrecht. Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster Arbeitsrecht begründet von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster fortgeführt von Dr. iur. Dres. h. c. BERND RÜTHERS em. o. Professor der

Mehr

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht, Unteraehmensmitbestimmung von Dr. Stefan Edenfeld apl. Professor an der Universität Münster 2., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund 4., neu bearbeitete Auflage Luchterhand 2007 Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XI A.

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Individualarbeitsrecht

Individualarbeitsrecht Individualarbeitsrecht Gliederung 1 Grundlagen I. Funktion des Arbeitsrechts 1. Sicherung der Existenzgrundlage durch Arbeit 2. Ungleichgewicht der Macht 3. Weitere Aspekte II. Anknüpfungspunkte des (Individual-)Arbeitsrechts

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2018, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 129 Fälle zum Arbeitsrecht von Prof. Dr. Dieter Heckelmann, Prof. Dr. Martin Franzen 3. Auflage Fälle zum Arbeitsrecht Heckelmann / Franzen

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLRWAR Modultyp: Wahlpflicht Kollektives Arbeitsrecht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 6. Semester wählbar Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h

Mehr

Über den Autor TEIL II Einführung in das Arbeitsrecht Kapitel 2 Entstehung, systematische Einordnung und Stellung des Arbeitsrechts...

Über den Autor TEIL II Einführung in das Arbeitsrecht Kapitel 2 Entstehung, systematische Einordnung und Stellung des Arbeitsrechts... Inhaltsverzeichnis Über den Autor... 8 Einführung.... 19 Über dieses Buch... 19 Was dieses Buch nicht will... 20 Törichte Annahmen über den Leser... 20 Wie Sie dieses Buch lesen..............................................

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen 4 Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und

Mehr

Tarifvertragsrecht Ein Überblick

Tarifvertragsrecht Ein Überblick Tarifvertragsrecht Ein Überblick Inhaltsverzeichnis I. Tarifvertrag... 2 II. Funktionen eines Tarifvertrages... 2 1. Schutzfunktion... 2 2. Friedensfunktion... 2 3. Ordnungsfunktion... 2 4. Verteilungsfunktion...

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2015, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG I. Begriff Schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und dem Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat im Rahmen ihrer Zuständigkeit zur Regelung von Rechten

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht I, SoSe 2016, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Einführungsfall 1 Begriff, Bedeutung und Aufgaben des Arbeitsrechts I. Begriff lies:

Mehr

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

Tarifvertragsrecht - Grundlagen Rechtliche Grundlagen gewerkschaftlicher Tarifpolitik 1. Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 2. Die Wirkungen des Tarifvertrages 3. Das Günstigkeitsprinzip 4. Betriebsrat und Tarifvertrag 5. Aktuelle

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Albert Gnade, Karl Kehrmann, Wolfgang Schneider, Hermann Blanke, Thomas Klebe Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung Sechste, überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Bund-Verlag

Mehr

Sachbereich: Grundlagen

Sachbereich: Grundlagen Sachbereich: Grundlagen die relevanten Rechtsnormen für personalrechtliche Entscheidungen nennen und bei konkreten Rechtsfragen die anwendbaren Normen zuordnen Quellenlehre Gesetze, Tarifverträge, etc.

Mehr

Recht und Verwaltung. Arbeitsrecht. Grundlagen des Individualarbeitsrechts, des kollektiven Arbeitsrechts sowie der Arbeitsgerichtsbarkeit

Recht und Verwaltung. Arbeitsrecht. Grundlagen des Individualarbeitsrechts, des kollektiven Arbeitsrechts sowie der Arbeitsgerichtsbarkeit Recht und Verwaltung Arbeitsrecht Grundlagen des Individualarbeitsrechts, des kollektiven Arbeitsrechts sowie der Arbeitsgerichtsbarkeit Bearbeitet von Georg Friedrich Schade 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Seite XVII XXIII Rdnr. Kapitel 1: Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis... 1 1 I. Arbeitsrecht... 1 12 1. Begriff/Entstehung/Aufgaben... 1 12 2. Einschränkung

Mehr

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Juliane Tüttenberg Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Neue Mitbestimmungsebene neben dem Betriebsrat Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Situation in der Praxis 21 B. Entstehung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16 Abkürzungsverzeichnis 14 Betriebsverfassungsgesetz 16 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Errichtung von Betriebsräten 16 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 17 3 Abweichende

Mehr

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag BetrVG Formularbuch Arbeitshilfen und Erläuterungen incl CD-ROM 1 Auflage Bund-Verlag Verlag CH Beck im Internet: wwwbeckde ISBN 978 3 7663 3675 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Peter Bopp / Cornelia Bopp: I. Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten 9 Dr. Lothar Beseler: II. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten ( 87 Abs.

Mehr

Jurakompakt. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Martin Maties

Jurakompakt. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Martin Maties Jurakompakt Arbeitsrecht Bearbeitet von Martin Maties 6. Auflage 2017. Buch. XV, 184 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71068 1 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Gewicht: 200 g Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Hartmut Hiddemann 1. Auflage 2015. Buch. 328 S. ISBN 978 3 648 07115 1 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 28 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 47 Drittelbeteiligungsgesetz... 98 Für

Mehr

Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor. Carl Heymanns Verlag. und

Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor. Carl Heymanns Verlag. und Arbeitsrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen und Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor Fachbereich Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden 7., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage Carl Heymanns Verlag

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Rolf Dietz 9., neubearbeitete Auflage

Mehr

Vorwort... VII Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage zugleich eine Arbeitsanleitung...

Vorwort... VII Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage zugleich eine Arbeitsanleitung... Vorwort... VII Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage zugleich eine Arbeitsanleitung... IX Verzeichnis der Übersichten... XIX Nützliche Internetadressen... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis...

Mehr

Person almanagement für Ingenieure

Person almanagement für Ingenieure Person almanagement für Ingenieure von Werner Volkert und Prof. Dr.Thomas Steinkamp Fachhochschule Osnabrück Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Human Ressourcen im betrieblichen Wertschöpfungsprozess

Mehr

Jurakompakt. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Martin Maties. 4. Auflage

Jurakompakt. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Martin Maties. 4. Auflage Jurakompakt Arbeitsrecht von Prof. Dr. Martin Maties 4. Auflage Arbeitsrecht Maties schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Arbeitsgerichtliches Verfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schrifttum, XXV. 1. Einleitung. I. Begriff des Arbeitsrechts 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schrifttum, XXV. 1. Einleitung. I. Begriff des Arbeitsrechts 1 Abkürzungsverzeichnis XVII Allgemeines arbeitsrechtliches Schrifttum, XXV 1. Einleitung I. Begriff des Arbeitsrechts 1 II. Aufteilung des Arbeitsrechts,., 2 III. Geschichtliche Entwicklung des Arbeitsrechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Das Recht des Betriebs(teil)übergangs in der Insolvenz... 8... 3 I. Anwendbarkeit des 613a BGB in der Insolvenz und europäisches Recht...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schriftum. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schriftum. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Allgemeines arbeitsrechtliches Schriftum XV XXIII 1. Einleitung I. Begriff des Arbeitsrechts 1 II. Aufteilung des Arbeitsrechts 2 III. Geschichtliche Entwicklung

Mehr

ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1

ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1 I INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: ALLGEMEINE LEHREN 1 1. Abschnitt: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und Grundbegriffe 1 1. Der vom Arbeitsrecht geregelte Lebenssachverhalt 1 2. Der Anwendungsbereich

Mehr

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht von FAArbR und Notar Dr. Stefan Lingemann, FAArbR Dr. Martin Diller, FAinArbR Dr. Katrin Haußmann, FAArbR Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer 4., überarbeitete Auflage Anwalts-Formularbuch

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42 9 Inhalt Abkürzungsverzeichnis...14 1 Mitwirkende...17 1.1 Arbeitnehmer... 17 1.2 Arbeitgeber... 20 1.3 Auszubildende... 20 1.4 Betriebsrat... 21 1.5 Personalrat... 21 1.6 Jugend- und Auszubildendenvertretung...

Mehr

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz 4. Auflage von Dr. Harald Hess Dr. Ursula Schlochauer Werner Glaubitz begründet von Dr. Ernst-Gerhard Erdmann Claus Jürging Dr. Karl-Udo Kammann fortgeführt von

Mehr

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87 Abkürzungen..................... 11 1. Allgemeines................. 13 1.1 Begriff und Inhalt der Kündigung........ 14 1.1.1 Inhalt der Kündigung............. 14 1.1.2 Zeitliche Bestimmung der Kündigung.......

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 24. Einheit 21.01.2010 Dr. Fabian Jungk Institut für Recht der Wirtschaft Systematik: Der AV kann durch folgende Ereignisse beendet werden: Kündigung Aufhebungsvertrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGB1.1 S. 2518) (BGB1. ffl 801-7) zuletzt geändert durch Zweites Gesetz zur Vereinfachung

Mehr

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat Vorwort... 5 Autorenverzeichnis.... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis.... 13 Literaturverzeichnis... 28 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 47 Drittelbeteiligungsgesetz... 95

Mehr

Tarifvertragliche Regelung von Arbeitsbedingungen

Tarifvertragliche Regelung von Arbeitsbedingungen Tarifvertragliche Regelung von Arbeitsbedingungen Voraussetzung für die Geltung von TVen Normative Wirkung ( 4 Abs. 1 TVG) Beendigung der Geltung Änderung der Inhalte des TVes während der Laufzeit Tarifvertragliche

Mehr

Jörg Podehl. Arbeitsrecht. Praktischer Leitfaden für den betrieblichen Einsatz

Jörg Podehl. Arbeitsrecht. Praktischer Leitfaden für den betrieblichen Einsatz Arbeitsrecht Jörg Podehl Arbeitsrecht Praktischer Leitfaden für den betrieblichen Einsatz Jörg Podehl Düsseldorf, Deutschland ISBN 978-3-658-18363-9 DOI 10.1007/978-3-658-18364-6 ISBN 978-3-658-18364-6

Mehr

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Holger Kircher Der Personalkauf PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 7 Gliederung Einleitung 33 I. Naturalleistungen als Form des Arbeitsentgelts 33 II. Kaufverträge im besonderen 35 Dl. Methodik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung...

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung....................................................... 1 1.1 Schutzbereich................................................ 1 1.2 Geschichtlicher Überblick......................................

Mehr

Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung Kompendium Arbeitsrecht und Sozialversicherung überarbeitet Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 470 43036 2 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein, Gesamtdarstellungen Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Thomas Klebe, Jürgen Ratayczak, Micha Heilmann, Sibylle Spoo Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage BUND VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi em. Professor an der Universität Regensburg bearbeitet von Dr. Reinhard Richardi em. Professor an der Universität

Mehr

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Aktuelles Recht für die Praxis Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan von Dr. h.c. Günter Schaub, Friedrich Schindele 2. Auflage Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan Schaub / Schindele wird vertrieben

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Kollektives Arbeitsrecht TARIF-

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2012/2013, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1(1) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht von Karin Kramer Rechtsanwältin 10., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen 9 I. Allgemeines 1. Begriff

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag Beck`sche Musterverträge 43 Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag von Dr. Hermann H. Haas, Dr. Bernd Ohlendorf 2. Auflage Anstellungsvertrag

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags INHALT ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS 16 16 17 21 23 24 25 26 27 27 32 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Stellenanzeige und Stellenausschreibung Vorstellungsgespräch Beteiligung

Mehr

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11 Inhalt Arbeitsrecht Lektion 1: Der Arbeitnehmerbegriff 7 1.1 Abgrenzung Arbeitnehmer Selbständiger 7 1.2 Unterschied Arbeiter Angestellter 8 1.3 Der leitende Angestellte 9 1.4 Die arbeitnehmerähnliche

Mehr

Compliance im Arbeitsrecht

Compliance im Arbeitsrecht Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis Von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen Luchterhand 2010 Inhaltsübersicht Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr