TEIL I: Regelungen mit Relevanz für das Medienrecht im internationalen (intergouvernmentalen) Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TEIL I: Regelungen mit Relevanz für das Medienrecht im internationalen (intergouvernmentalen) Recht"

Transkript

1 Universitätslehrgang für Informations-und Medienrecht Völkerrechtliche Grundlagen der Medienordnung Ing. Dr. iur. Christof Tschohl Research Institute AG & Co KG Digital Humanrights Center Wissenschaftlicher Leiter TEIL I: Regelungen mit Relevanz für das Medienrecht im internationalen (intergouvernmentalen) Recht Internationale Instrumente mit medienrechtlicher Relevanz aus europäischer Perspektive I Praktisch keine unmittelbare Regulierung auf völkerrechtlicher Ebene Technische Regulierung durch Standards und Softwarecode Regulierungsagenten sind Normungsgremien (ISO, ITU-T, ICANN, ETSI, ) Transnational Corporations (TNCs) haben großes Gewicht Völkerrechtliche Verbindlichkeit von Standards unklar: Verkehrsübung, normative Kraft des Faktischen Völkerrechtlich verbindliche Normen finden sich in Menschenrechts-Pakten Grund- und Menschenrechte als Schranken der Regulierung International: Soft-Law staatliche Ratifizierung und Umsetzung notwendig Regionale Instrumente in Europa haben höhere Verbindlichkeit EMRK hat Supranationale Elemente (Individualbeschwerde, ständiger Gerichtshof, ) EU-Regelwerk ist Supranational (international einzigartige konstruktion) 1

2 Internationale und europäische Pakte Die Menschenrechtserklärungen und Pakte des 20. Jahrhunderts Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die UN 1948 daraus entstanden Der Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte ( Zivilpakt, BPR) 1966 Der Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte ( Sozialpakt, WSKR) 1966 Resolution (A/HRC/ 20/L.13) des UN Menschenrechtsrates vom Juli 2012 Alle universellen Menschenrechte, die offline gelten, sind von den Staaten auch online zu respektieren Online Rechte zu haben reicht nicht -auch der Zugang zum Internet ist entscheidend (so auch UN Sonderberichterstatter zu Meinungs-und Informationsfreiheit, Frank La Rue Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) des Europarats 1950 Einrichtung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Individuelles Beschwerderecht aller Menschen im Gebiet der Mitgliedsstaaten Grundrechte-Charta der Europäischen Union (EU) Verbindliches Primärrecht der EU seit 2009 (Vertrag von Lissabon) Vereint bürgerliche und politische sowie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 (AEMR) Relevante Garantien aus der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) aus 1948 Art 12 AEMR: Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen. Vgl. dazu Art 8 EMRK sowie Art 7 und 8 EU-Grundrechte-Charta Art 19 AEMR: Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen so wie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangenund zu verbreiten. Vgl. dazu Art 10 EMRK sowie Art 11 EU-Grundrechte-Charta TEIL II: System des europäischen Menschenrechtsschutzes Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) 2

3 Der Europarat Überblick und Ziele Gegründet im Jahre 1949 von 10 Staaten Umfasst 47 Mitgliedstaaten, Sitz in Straßburg, Frankreich Eine internationale zwischenstaatliche Organisation Hauptziele des Europarats: Die Verteidigung der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Rechte Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz Förderung der kulturellen Vielfalt Europas Suche nach gemeinsamen Lösungen für die gesellschaftlichen Probleme Europas Entwicklung der Europäischen Identität durch Initiativen in Bildung, Jugend, Sport und Kulturerbe Was ist die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)? Das zentrale Instrument des Menschenrechtsschutzes in Europa und Herzstück des Europarats! Völkerrechtlicher Vertrag Antwort auf die Gräuel des NS-Regimes unterzeichnet 1950, in Kraft seit 1953 Herzstück des Europarats setzt Standards, hat Ausstrahlungswirkung Gerichtsförmig, individuell durchsetzbar seit 1998 ständiger GH (11. Zusatzprotokoll) Individualbeschwerde obligatorisch Supranationalität EGMR-Urteile haben supranationale Wirkung Beschwerdeberechtigt Staaten und Individuen Subsidiarität Erschöpfung innerstaatlicher Rechtsbehelfe erforderlich EMRK - Verbindlichkeit der EMRK? Ratifikation Ratifikationsverfahren, Ratifikationsstände (Art 59) Ratifikation der EMRK als Eintrittskarte in EuR Zusatzprotokolle Nr. 1 bis 14 Geltungsbereich der Konvention Räumlicher Geltungsbereich (Art 56) Möglichkeit der Abgabe von Vorbehalten (Art 57) Möglichkeit der Kündigung (Art 58) Transformation ins nationale Recht Unterschiedliche Transformationsmodelle in den Mitgliedstaaten Verfassungsrang? Gesetzesrang? Irgendwo dazwischen? 3

4 EMRK -Konzept der EMRK Liberales Grundrechtskonzept der Konvention Abwehrfunktion der Menschenrechte im Vordergrund Der Staat als natürlicher Feind der Grundrechte? Ausrichtung an europäischen demokratischen und rechtsstaatlichen Maßstäben EMRK als europäischer ordre public Anwendung und Auslegung der Konvention Autonome Auslegung der EMRK Begriffe sind von den Rechtsordnungen der einzelnen Mitgliedsstaaten unabhängig( Beispiel: civil rights ) Konvention ist lebendiges Rechtsschutzinstrument Diskriminierungsverbote (Art 14 und 12. Zusatzprotokoll) EMRK -Auslegung und Anwendung der EMRK Präambel: Ziel des Europarats, größere Einigkeit unter den MS, insb. Wahrung u. Entwicklung der Menschenrechte Autonome Auslegung der EMRK Begriffe sind von den Rechtsordnungen der einzelnen Mitgliedsstaaten unabhängig( Beispiel: civil rights ) Konvention ist lebendiges Rechtsschutzinstrument Diskriminierungsverbote (Art 14 und 12. Zusatzprotokoll) EMRK - Dogmatische Grundsätze I Gewährleistungsumfang der Konventionsrechte: Respect Protect Fulfil Notstandsfeste Konventionsrechte Absolute und unter Eingriffsvorbehalt stehende Konventionsrechte Materiell determinierte Eingriffs-schranken ( Schrankenschranken ) 4

5 EMRK - Dogmatische Grundsätze II Legitime Zwecke Prüfungsmaßstab einer demokratischen Gesellschaft Bedeutet Verweis auf den europäischen Standard eines demokratischen Rechtsstaats Einfluss der Werte: Pluralismus, Toleranz, Offenheit Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit pressing social need Grundrechtsschutz und Sicherheit im Spannungsverhältnis Grundrechte sind regelmäßig mit Vorbehalt garantiert Ausnahmen: in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) absolut (ohne Vorbehalt) garantiert sind nur Folterverbot, Sklavereiverbot, der Grundsatz keine Strafe ohne Gesetz Wann sind Beschränkungen der Grundrechte zulässig? Eingriffe in Grundrechte müssen gesetzlich Vorgesehen sein Maßnahmen müssen in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sein (= Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) Vorbehalte sind materiell beschränkt, zb Art 8 EMRK (Grundrecht auf Privatsphäre): Beschränkungen sind zulässig, wenn sie für die nationale Sicherheit, die öffentliche Ruhe und Ordnung, das wirtschaftliche Wohl des Landes, die Verteidigung der Ordnung und zur Verhinderung von strafbaren Handlungen, zum Schutz der Gesundheit und der Moral oder zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer notwendig sind Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Systematik aus der Rechtsprechung des EGMR Liegt ein Eingriff in ein Konventionsgrundrecht vor? Ist der Eingriff gesetzlich vorgesehen und hinreichend bestimmt? Dient der Eingriff einem legitimen Zweck? materielle Schranken! Ist der Eingriff abstrakt geeignet, den Zweck zu erreichen? Gibt es gelindere Mittel, den Zweck zu erreichen? Angemessenes Verhältnis zwischen nachteiligen Konsequenzen und Nutzen? Verhältnismäßigkeit erfordert, dass wirksame kontroll- und Rechtsschutzinstrumente bestehen! 5

6 EMRK - Prüfungsschema Grundrechtseingriffe Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) - Hüter der Europäischen MR-Verfassung Organ d. Europarats, Sitz in Straßburg gegründet 1959; seit 1998 ständiger GH (11. ZP) 47 RichterInnen, 5 Sektionen, ca. 600 MitarbeiterInnen Gründe für wiederholte Reformen: Überlastung des GH 2009: Urteile (2.395 Bsw.), davon 15 zu Ö; Bsw. für unzulässig erklärt ( admin. erledigt); neue Bsw. an Entscheidungskörper zugewiesen Stand Ende 2009: ca anhängige Bsw.! 14. ZP soll Effizienz steigern (in Kraft seit 06/2010) EMRK Das Verfahren vor dem EGMR Staaten- oder Individualbeschwerden Zulässigkeitsprüfung Formal Inhaltlich: Erheblichkeit durch 14. ZP neu eingeführt! Erstmalige Anwendung des neuen Zulässigkeitskriteriums (Ionesco gg. Rumänien, ) Gs. einfacher Zugang zum GH, Verfahren kontradiktor. u. öffentl., Ablauf ( ) Versuch einer gütlichen Einigung (Streichung), Urteil GH tätig als Einzelrichter, 3er-Ausschüsse, 7er-Kammern, Große Kammer (17 Ri) Inhaltliche Prüfung, Ermittlungen, vorläufige Maßnahmen Sonderfall der Anordnung einstweiliger Maßnahmen (Art39 EGMR-VerfO, Bsp EGMR vom , Paladi gg. Moldawien) 6

7 Das Verfahren vor dem EGMR - Individualbeschwerde Formale Zulässigkeitsprüfung Partei- u. Prozessfähigkeit Opfereigenschaft Erschöpfung d. innerstaatl. Rechtsmittel 6-monatige Beschwerdefrist Inhaltliche Zulässigkeitsprüfung Anwendbarkeit d. EMRK keine off. Unbegründetheit sonst. Unzulässigkeitsgründe NEU: Erheblichkeit d. Verletzung (erhebl. Nachteil, Prüfung erforderl. für Achtung d. MR, keine innerstaatl. Prüfung) Grundzüge des Verfahrens einfacher Zugang zum GH Kontradiktorisch, öffentliches Verfahren Gütliche Einigung ( Streichung), Urteil Einzelrichter, 3er-Ausschüsse, 7er-Kammern, Große Kammer (17) Inhaltliche Prüfung, Ermittlungen, vorläufige Maßnahmen EMRK Entscheidungen des EGMR Decisions (Zulässigkeit) und Judgments (in der Sache) Feststellungsurteile: Verletzung der EMRK/ ZP Leistungsurteile: Zuspruch einer gerechten Entschädigung (Art 41 EMRK) Rechtswirkungen Keine Gestaltungswirkung (keine Aufhebung innerstaatl. Gesetze od. Entscheidungen) Bindungswirkung unmittelbar nur gg. beteiligte Staaten Orientierungs-/Präjudizwirkung Umsetzungsverpflichtung (Art 46 EMRK) Individuelle Maßnahmen (Entschädigung, Wiedergutmachung) Generelle Maßnahmen (Gesetzänderung, Anpassung d. Rsp/Verwaltungspraxis, Information d. Gerichte u. Behörden ) Überwachung durch Ministerkomitee (zbegmr vom , VgT gg. Schweiz II; EGMR , Ivanov gg. Ukraine) TEIL III: Schutz der Menschenrechte im System der Europäischen Union (EU) 7

8 Menschenrechte in der EU Die konzentrischen Kreise des europäischen Menschenrechtsschutzes EU 28 Mitgliedstaaten Europarat 47 Mitgliedstaaten: alle EU-Staaten) Staaten aus dem GUS-Raum OSZE 56 teilnehmende Staaten: alle Staaten Europas die Nachfolgestaaten der Sowjetunion sowie USA und Kanada Europäische Organisationen - Überblick Mitglieder OSCE 56 Belarus Kazakhstan Kyrgyzstan Tajikistan Turkmenistan Uzbekistan COUNCIL OF EUROPE 47 Iceland, Norway EU 27 RussianFederation Austria, Belgium, Bulgaria, Ukraine Cyprus, Czech Republic, Moldava Denmark, Estonia, Finland, France,Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxemburg, Malta, thenetherlands, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, United Kingdom, Croatia Azerbaijan Georgia, Armenia Turkey, BosniaandHerzegovina, Serbia, Montenegro, Macedonia, Albania Andorra, Liechtenstein, Switzerland, San Marino, Monaco Holy See USA Canada (Observer-Status: Holy See, USA, Canada, Japan, Mexico) Menschenrechte in der EU Ausgangssituation EG - als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Grund- und menschenrechtliche Perspektiven und Fragen spielen vorerst keine Rolle EuGH Konfrontation mit grundrechtlichen Problemen (zb Eigentumsfreiheit, Medienfreiheit, faires Verfahren) Grundrechte sind allgemeine Rechtsgrundsätze und damit Primärrecht (Rs. Nold 1974) Sie orientieren sich an den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der MS (Rs. Nold 1974) und an der EMRK (Rs. Rutili 1975) Verankerung der Achtung der Grundrechte im Vertrag von Maastricht

9 Menschenrechte in der EU - Vertrag von Lissabon I Werte, auf die sich die EU gründet (Art. 1a): Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören Diese Werte sind allen MS in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich auszeichnet durch: Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern Menschenrechte in der EU Vertrag von Lissabon II Art 6 EUV Grundrechte: Verweis auf die Grundrechtecharta, die mit den Verträgen rechtlich gleichrangig ist (= Primärrecht) Bindung von EU-Organen und Mitgliedstaaten in Durchführung von EU-Recht Durchsetzbarkeit vor dem EuGH für Mitgliedstaaten, Parlament, Rat und Kommission, jedoch keine generelle direkte individuelle Beschwerdemöglichkeit Beitritt der EU zur EMRK Art 7 EUV Sanktionsmechanismus Menschenrechte in der EU Inhalte der EU Grundrechte-Charta (GRC) Umfasst bürgerliche und politische sowie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Fremdkörper Zielbestimmungen (Umwelt-und Verbraucherschutz) für die Politiken der EU Aufbau und Formulierung der Charta Einfluss der französischen Ratspräsidentschaft? Würde des Menschen Freiheiten (Recht auf Bildung, Asylrecht?) Gleichheit Solidarität Bürgerrechte (Rechte auf gute Verwaltung, Zugang zu Dokumenten und zum Bürgerbeauftragten, Petitionsrecht?) Justizielle Rechte 9

10 Menschenrechte in der EU Verhältnis der Charta zur EMRK I Charta enthält auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Charta garantiert über EMRK hinaus: Berufsfreiheit, unternehmerische Freiheit, Asylrecht Der Charta fehlen einige Rechte des 4. und 7. ZP zur EMRK (Schuldhaft, Freizügigkeit, Strafrecht: Rechtsmittel vor Tribunal, Entschädigungsanspruch) Charta übernimmt Rechtsprechung des EGMR (Menschenwürde, Integritätsschutz, Datenschutz, Wehrdienstverweigerung, Kunstund Wissenschaftsfreiheit, Refoulement-Verbot) Menschenrechte in der EU Verhältnis der Charta zur EMRK II Art 52 der Charta: Tragweite der Rechte so wie EMRK in der Rechtsprechung des EGMR EMRK damit europäischer Grundrechtsstandard auch in Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes Günstigkeitsprinzip des Art 53, insbesondere im Hinblick auf EMRK Menschenrechte in der EU Verhältnis zwischen Charta, EMRK und nationalem Grundrechtsschutz EMRK Mindeststandard der Charta hinsichtlich ziviler und politischer Rechte Alle EU-Staaten Mitgliedstaaten der EMRK EU wird EMRK beitreten, EU-Rechtsakte werden vor dem EGMR anfechtbar EU-Sekundärrecht muss Charta entsprechen Nationale Rechtsakte müssen nationalem GR-Katalog und EMRK entsprechen Nationale Umsetzung von EU-Recht muss nationalem GR-Katalog, EMRK und Charta entsprechen Neue Rsprdes Verfassungsgerichtshofes (VfGH , U 466/11 ua): Die in der GRC garantierten Rechte können vor dem VfGHals verfassungsgesetzlich gewährleistete Rechte geltend gemacht werden und bilden im Anwendungsbereich der GRC einen Prüfungsmaßstab in Verfahren der generellen Normenkontrolle (Art 139 und Art140 B-VG). 10

11 Menschenrechte in der EU Verhältnis zwischen Grundfreiheiten und Grundrechten Leitentscheidung zum Verhältnis Grundrechte/Grundfreiheiten: EuGHRS Schmidberger (C-112/00, Slg2003, I-5659): Brennerblockade Juni 1998 für 4 Tage deutsches Speditionsunternehmen klagt Republik Österreich (Amtshaftung) OLG Innsbruck legt dem EuGHdie Frage zur Vorabentscheidung vor Pflicht zur Freihaltung der Transitrouten bleibt hinter Versammlungsfreiheit zurück (beachtlich: Entscheidung vor Rechtsverbindlichkeit der Charta!) Grundrechte des Gemeinschaftsrechts auch dann beachtlich, wenn MS eine Grundfreiheit einschränken. Dogmatische Funktion der Grundrechte als Schranken-Schranke der Grundfreiheiten EuGH Urteil vom C-260/89, ERT Zum Anwendungsbereich der Grundrechte-Charta (GRC): Ganz aktuell EuGH (C-617/10 Åkerberg Fransson und C-399/11 Melloni) "Durchführung des Unionsrechts" (vgl. Art 51 GRC) und "Anwendungsbereich des Unionsrechts" sind gleichgesetzt Verpflichtung der nationalen Gerichte, entgegenstehendes nationales Recht unangewandt zu lassen (Fortsetzung der ERT Rspr. vom C-260/89). Menschenrechte in der EU Verhältnis EuGH und EGMR Ein Fall für zwei : Doppelter europäischer Menschenrechtsschutz ein Luxus? Rechtsprechungsdivergenzen versus Berücksichtigungsgebot EGMR höchste Instanz für die Einhaltung der EMRK in der EU Fall Matthews gegen das Vereinigte Königreich (Ausschluss vom Wahlrecht zum EU-Parlament) Fall Senator Lines gegen 15 EU-Mitgliedstaaten (Verhängung einer vorläufigen Geldbuße durch die Europäische Kommission wegen Wettbewerbsverstoß) Fall Bosphorus Airways gegen Irland: Solange-Rspr des EGMR: Solange die EU adäquaten GR-Schutz bietet, besteht die (widerlegbare) Vermutung der EMRK-Vereinbarkeit letztes Wort beim EGMR! Nur solange der GR-Schutz in der EU zumindest gleichwertig ist! Im Einzelfall widerlegbare Vermutung (Kompetenz des EGMR!) Menschenrechte in der EU Möglicher Rechtszug In einem Verfahren leitet ein nat. Gericht beim EuGH ein Vorabentscheidungsverfahren ein, in der es um eine grundrechtliche Frage geht Das nationale Gericht entscheidet auf dieser Grundlage das Verfahren Die letztinstanzliche innerstaatliche Entscheidung wird beim EGMR angefochten, dieser verurteilt den Staat wegen Verletzung eines EMRK-Rechts, aus der Begründung ergibt sich ein Widerspruch zur EuGH-Entscheidung Solange-Rechtsprechung des EGMR (Urteil Bosphorus gg. Irland) 11

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 12

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter, Universität Wien Leiter Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Mehr

Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK Tagung Europäische Rechtsakademie, Trier Current Reflections on EU Equality and Non-Discrimination Law

Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK Tagung Europäische Rechtsakademie, Trier Current Reflections on EU Equality and Non-Discrimination Law Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK Tagung Europäische Rechtsakademie, Trier Current Reflections on EU Equality and Non-Discrimination Law ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter Universität Wien, Institut

Mehr

Grundrechte Europarecht II (3) Ausgangsfall: Der Fall Hauer. Sommersemester 2015 Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.

Grundrechte Europarecht II (3) Ausgangsfall: Der Fall Hauer. Sommersemester 2015 Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. Europarecht II (3) Sommersemester 2015 Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. Ausgangsfall: Der Fall Hauer Die deutsche Winzerin H beantragte bei der zuständigen Verwaltungsbehörde die Genehmigung zur Anpflanzung

Mehr

Neueste Entwicklungen des Grundrechtsschutzes in der EU

Neueste Entwicklungen des Grundrechtsschutzes in der EU Neueste Entwicklungen des Grundrechtsschutzes in der EU Vortrag vor der Vereinigung Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Österreichs, 5. Mai 2010, Wien ao. Univ.Prof.. Dr. Hannes Tretter Institut

Mehr

Die Rolle der Charta im Rahmen des EU-Rechts und ihre Bedeutung für die nationale Rechtsordnung

Die Rolle der Charta im Rahmen des EU-Rechts und ihre Bedeutung für die nationale Rechtsordnung Die Rolle der Charta im Rahmen des EU-Rechts und ihre Bedeutung für die nationale Rechtsordnung Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London 1 Überblick (1) Die Rechtsnatur der Charta und ihre

Mehr

Europarecht. III. Grundrechte im Unionsrecht

Europarecht. III. Grundrechte im Unionsrecht Europarecht III. Grundrechte im Unionsrecht Übersicht 1. Europäische Grundrechte nach Art 6 Abs. 3 EUV 2. Grundrechtscharta (GR-Ch) 3. EMRK 4. Europäische Grundrechte und nationale Grundrechte 2 1. Europäische

Mehr

Arbeitsbelastung des EGMR. Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte

Arbeitsbelastung des EGMR. Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Grundrechtsmodul für RiAA St. Gilgen, 7.10. 9.10.2013 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Organ des Europarats, Sitz in Straßburg

Mehr

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Martin Hoffmann Geschwister-Scholl-Str. 3/2 71638 Ludwigsburg 0176 61261587 Martinhoffmann1984@googlemail.com Matrikelnummer: 20080293 GLIEDERUNG 1. Europarat

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht

Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht Charta der Grundrechte EU-Richtlinien Beitritt zur EMRK Völkerrechtliche Verträge Sophie ROBIN-OLIVIER Übersicht

Mehr

Artikel 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte.. 50

Artikel 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte.. 50 Inhaltsübersicht Vorwort zur 4. Auflage... 5 Bearbeiterverzeichnis... 15 Abkürzungen... 17 Hinweise für den Gebrauch... 19 Literaturverzeichnis... 21 Einleitung... 23 Konvention zum Schutze der Menschenrechte

Mehr

Österreichischer Bestandsschutz im Lichte der Grundrechte-Charta

Österreichischer Bestandsschutz im Lichte der Grundrechte-Charta Univ.Prof. Dr. Michael Holoubek Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht (IOER) Österreichischer Bestandsschutz im Lichte der Grundrechte-Charta 07. Juni 2016 Inhaltsübersicht

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Parteiverbote und die Europäische Menschenrechtskonvention

Parteiverbote und die Europäische Menschenrechtskonvention ARBEITEN AUS DEM IURISTISCHEN SEMINAR DER UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ Herausgegeben von Peter Gauch ISA SARAH THEUERKAUF Parteiverbote und die Europäische Menschenrechtskonvention Analyse der Rechtsprechung

Mehr

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 3. Auflage 1 leibin«verlag n ^ LJULVl HLvL Vorwort zur 3. Auflage 5 Abkürzungen 13 Hinweise für

Mehr

Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften. Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London

Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften. Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften Dr Paul Gragl Lecturer, Queen Mary, University of London 1 Überblick (1) Die Herausforderung konkurrierender Rechtsordnungen,

Mehr

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Europäische Union

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Europäische Union Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Europäische Union Universität Wien Sommersemester 2011 ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Ludwig Boltzmann Institut

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte

Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte Univ.Prof. DDr. Christoph Grabenwarter Verfassungsgerichtshof, 16. Mai 2017 I. Grundrechte als Maßstab der Normenkontrolle Grundrechtsquellen Vorkonstitutionelle

Mehr

ACHTUNG DER GRUNDRECHTE IN DER UNION

ACHTUNG DER GRUNDRECHTE IN DER UNION ACHTUNG DER GRUNDRECHTE IN DER UNION Rechtsgrundlage für die Grundrechte in der EU war lange Zeit in erster Linie die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, auf die

Mehr

Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon

Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon 3. Dezember 2009 EU Agentur für f r Grundrechte, Wien ao. Univ.Prof.. Dr. Hannes Tretter Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts

Mehr

Abtreibung. Frage 1: Vorlage (1/7) Vorlage (2/7) Übungen im Europarecht Fall 2 vom 3. Oktober Sich stellende Fragen.

Abtreibung. Frage 1: Vorlage (1/7) Vorlage (2/7) Übungen im Europarecht Fall 2 vom 3. Oktober Sich stellende Fragen. Abtreibung Fall 2 vom 3. Oktober 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Frage 1: Vorlage (1/7) Sich stellende Fragen Wann darf das Gericht eine Vorabentscheidung verlangen? Wann muss es dies

Mehr

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Adrian Eugen HoUaender KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. DDr. Dr.h.c. Franz Matscher Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte i.r. Leykam 11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte. Univ.Prof. DDr. Christoph Grabenwarter

Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte. Univ.Prof. DDr. Christoph Grabenwarter Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte Univ.Prof. DDr. Christoph Grabenwarter I. Grundrechte als Maßstab der Normenkontrolle Grundrechtsquellen Vorkonstitutionelle Grundrechte Grundrechte

Mehr

Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann Europarecht I Sommersemester Grundrechte

Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann Europarecht I Sommersemester Grundrechte 14 Grundrechte I. Die Grundrechtecharta 1. Grundrechtliche Gewährleistungen und die Struktur der Grundrechte 2. Ausnahmeregelung für Polen, Tschechien und das Vereinigte Königreich 3. Die Grundrechtecharta

Mehr

Verteidigungsrechte nach der EMRK und dem EuGH

Verteidigungsrechte nach der EMRK und dem EuGH Verteidigungsrechte nach der EMRK und dem EuGH Julia Victoria Pörschke Verteidigungsrechte der EMRK (Art. 6 I, III EMRK) Art. 6 Abs. 1: Recht auf ein faires Verfahren Art. 6 Abs. 3: Rechte von Angeklagten,

Mehr

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention Irene Hoff mann Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention Rechtliche Fundierung, Besonderheiten und Bedeutung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger Menschenrechtskonsulent und Trainer Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Walter Suntinger, 28. November 2014 Überblick

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Der EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung

Der EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung Der EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung Marjolein van den Brink SIM & UCERF Rechtswissenschaftliches Institut Utrecht Diese Ausbildungsmaßnahme wird im Rahmen des Programms Rechte, Gleichstellung und

Mehr

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Anne Faber Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Die Grund- und Menschenrechte in der Europäischen Union als Basis einer gemeinsamen europäischen Identität I 22.11.2011 Organisation

Mehr

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION ENTWURF R CHARTA R GRUNDRECHTE R EUROPÄISCHEN UNION fundamental.rights@consilium.eu.int Brüssel, den 22. Juni 2000 CHARTE 4379/00 CONTRIB 239 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Betr.: Entwurf der Charta der Grundrechte

Mehr

Tarifnummer 78. Mindestvertragslaufzeit

Tarifnummer 78. Mindestvertragslaufzeit ProFlat Tarifnummer 78 Preselection Monatliche Gesamtkosten 6,95 3 Monate Tarifgrundgebühr (regulär) 9,95 Mindestumsatz Tarifinformation Freiminuten Inland - Frei-SMS - Freiminuten Ausland Freiminuten

Mehr

F. Grundrechtsschutz im Rahmen der EU. I. Entstehung und Entwicklung der Grundrechte der EU

F. Grundrechtsschutz im Rahmen der EU. I. Entstehung und Entwicklung der Grundrechte der EU F. Grundrechtsschutz im Rahmen der EU I. Entstehung und Entwicklung der Grundrechte der EU Die Unionsverträge mit ihrer zu Beginn wirtschaftlichen Ausprägung enthielten weder im Gründungsvertrag der Europäischen

Mehr

EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von /27.11./ Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften

EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von /27.11./ Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften EG-Recht (Dr. Rainer Arnold) Seite 1 von 9 Was bedeutet Europarecht? I. BEGRIFF DES EUROPARECHTES 1. Recht der 3 Europäischen Gemeinschaften + a) EGKS (Kohle & Stahl, seit 1951/52) b) EWG (seit 1957/58)

Mehr

Die Europäische Grundrechtscharta und ihre soziale Dimension

Die Europäische Grundrechtscharta und ihre soziale Dimension Teresa Winner Die Europäische Grundrechtscharta und ihre soziale Dimension PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Die europäischen Grundrechte in der Rechtsprechung

Mehr

Vertrag von Lissabon

Vertrag von Lissabon Markus Möstl Vertrag von Lissabon Einführung und Kommentierung Konsolidierte Fassung der Verträge und deutsche Begleitgesetzgebung OLZOG Inhalt Vorwort 9 I. Was ist die Europäische Union? 13 1. Die Europäische

Mehr

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht V. Europäische Menschenrechtskonvention und deutsches Recht 1. Europäische Menschenrechtskonvention a)

Mehr

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo Vadis?

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo Vadis? Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Quo Vadis? Wintersemester 2012 / 13 Kapitel 1 Die Europäische Union: Prof. Dr. Jochen Michaelis WS 2012 / 13 EWWU Quo vadis? 1 Kapitel 1 Die Europäische Union:

Mehr

PREISLISTE QSC -Service international

PREISLISTE QSC -Service international Mindestvertragslaufzeit) möglich kosten Alle Entgelte in EUR * 1 Algeria rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 16,90 0,0199 0,0199 0,0199 2 Angola rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 99,00 0,1390 0,1390

Mehr

c) Grundrechte im EU-Recht

c) Grundrechte im EU-Recht c) Grundrechte im EU-Recht Grundrechte zur Verwirklichung des Demokratieprinzips Gleichheitsrechte Wirtschaftliche Grundrechte, insb. die sog. Grundfreiheiten des EGV Freiheit des Warenverkehrs (Art. 23

Mehr

» B. Bedeutung der Grund - Rechte

» B. Bedeutung der Grund - Rechte 19» B. Bedeutung der Grund - Rechte Grundrechte verbürgen: Freiheit des Einzelnen gegenüber dem Staat (Freiheit wovon?) Anspruch auf Gleichbehandlung durch den Staat ( Gleichheitsrechte ) 20» B. Bedeutung

Mehr

Vorlesung Verfassungsrecht I Grundrechte Allgemeiner Teil

Vorlesung Verfassungsrecht I Grundrechte Allgemeiner Teil Vorlesung Verfassungsrecht I Grundrechte Allgemeiner Teil Universität Wien Sommersemester 2011 ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Ludwig Boltzmann Institut für

Mehr

II Art. 6 Abs. 2 EUV. 5

II Art. 6 Abs. 2 EUV. 5 Reflexionspapier des Gerichtshofs der Europäischen Union zu bestimmten Aspekten des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten 1 Das

Mehr

EU-GLEICHSTELLUNGS- UND ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT NACH DEM VERTRAG VON LISSABON UND DER GRUNDRECHTECHARTA

EU-GLEICHSTELLUNGS- UND ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT NACH DEM VERTRAG VON LISSABON UND DER GRUNDRECHTECHARTA EU-GLEICHSTELLUNGS- UND ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT NACH DEM VERTRAG VON LISSABON UND DER GRUNDRECHTECHARTA Evelyn Ellis, Universität Birmingham und Universität von Westaustralien Allgemeines Neues Recht?

Mehr

Internationalisierung des Strafrechts

Internationalisierung des Strafrechts Strafrecht Die Internationalisierung des Strafrechts 65 Die Internationalisierung des Strafrechts Völkerstrafrecht Anwendung des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten nach 5-7 StGB Europäisches Strafund

Mehr

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Christa Stegmaier Epidemiologisches Krebsregister Saarland Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales Saarbrücken Alexander

Mehr

IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen. Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen

IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen. Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen IV. Politisches System der EU: Handlungsweisen 1. Grundlagen Gesetz- und Verordnungsgebung, Wahlen a) Stufen des Unions- und Gemeinschaftsrechts o Primäres Unions- und Gemeinschaftsrecht: Verträge mit

Mehr

DER. hüter der menschenrechte

DER. hüter der menschenrechte DER EuropARAT hüter der menschenrechte EIN Überblick DEU Mitgliedsstaaten Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt

Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit bezeichnen die Gesamtheit der sozialen

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86 JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86 DAS AUSLANDERWAHLRECHT EIN EUROPÄISCHES GEBOT Eine rechtsdogmatische, rechtsvergleichende und rechtspolitische Analyse zur Umsetzung der Kommunalwahlrichtlinie der EU

Mehr

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung Universität Wien Sommersemester 2011 ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im Überblick

Mehr

DER EUROPARAT HÜTER DER MENSCHENRECHTE EIN ÜBERBLICK

DER EUROPARAT HÜTER DER MENSCHENRECHTE EIN ÜBERBLICK DER EUROPARAT HÜTER DER MENSCHENRECHTE EIN ÜBERBLICK Nicht Mitglied des Europarates (Weißrussland) MITGLIEDSSTAATEN Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien,

Mehr

Allgemeiner EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung

Allgemeiner EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung Allgemeiner EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung Nicola Countouris Anwendung des EU- Antidiskriminierungsrechts Tagung für Justizangehörige Paris, 19.-21. Oktober 2015 n.countouris@ucl.ac.uk Gliederung

Mehr

Vorratsdatenspeicherung Auf dem Prüfstand des EuGH

Vorratsdatenspeicherung Auf dem Prüfstand des EuGH Vorratsdatenspeicherung Auf dem Prüfstand des EuGH RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus, Datenschutzbeauftragter DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Hintergrund Richtlinie 2006/24/EG, VDS-Richtlinie Vorabentscheidungsverfahren

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 1. Teil: Einleitung 23 A. Darstellung der Thematik 23 B. Gang der Untersuchung 28 2. Teil: Die Russische Föderation und der EGMR 31 A. Der

Mehr

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Anne Faber Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Historischer Überblick über den europäischen Einigungsprozess 24.10.2011 Veranstaltungsplan Termine 24.10.- 28.11.11

Mehr

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Bettina Gerber Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten

Mehr

Die Schweiz beliefern wir ab unserem Lager Schweiz, fertig verzollt und versteuert.

Die Schweiz beliefern wir ab unserem Lager Schweiz, fertig verzollt und versteuert. LIEFERBEDINGUNGEN Maximalen Lieferkomfort für Dich EU-Länder beliefern wir ab unserem Lager Deutschland, fertig verzollt und versteuert. Für EU-Firmenkunden ausserhalb Deutschlands bieten wir selbstverständlich

Mehr

10 ObS 142/11x. gefasst:

10 ObS 142/11x. gefasst: 10 ObS 142/11x Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten Dr. Hradil als Vorsitzenden, die Hofräte Dr. Fellinger und Dr. Hoch sowie

Mehr

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz Arthur Haefliger Professor Dr. iur. Dr. iur. h. c, a. Bundesrichter Frank Schürmann Dr. iur., Chef der Sektion Menschenrechte und Europarat im Bundesamt für Justiz, Lehrbeauftragter an der Universität

Mehr

SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSÖNLICHKEITSRECHT UND MEDIENFREIHEIT SOWIE DER RECHTSPRECHUNGSKONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR

SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSÖNLICHKEITSRECHT UND MEDIENFREIHEIT SOWIE DER RECHTSPRECHUNGSKONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR DER KONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MEDIENFREIHEIT UND PERSÖNLICHKEITSSCHUTZ AUSWIRKUNGEN DES UNIONSRECHTS SOWIE DES GESCHEITERTEN EU-BEITRITTS ZUR EMRK AUF DAS BESTEHENDE SPANNUNGSVERHÄLTNIS

Mehr

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon F. Fischler Graz, 28. Februar 2008 Übersicht Welche Neuerungen bringt der Lissabonvertrag? Was fehlt gegenüber dem Verfassungsvertrag?

Mehr

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof - Ausarbeitung - 2006 Deutscher Bundestag WD 3-183/06 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Verhältnis

Mehr

Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs

Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs Univ.-Prof. Dr. Hajo Boomgaarden Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Universität Wien @boomgaardenhg hajoboomgaarden.com

Mehr

Sozialstaat Spielball der Finanzmärkte?

Sozialstaat Spielball der Finanzmärkte? Sozialstaat Spielball der Finanzmärkte? MEDEL-Konferenz Vortragsthema: Europäische Grundrechtecharta als Bollwerk gegen Sozialabbau? Prof. Dr. Jens M. Schubert, Berlin 21. Juni 2013 1 Haben wir etwas nicht

Mehr

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen. Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen. Hintergrunddossier/ Presse-Memo 22.02.2016 Der Rechtsstaat Wann ist er in Gefahr? 1. Einleitung

Mehr

Europarecht. I. Grundlagen

Europarecht. I. Grundlagen Europarecht I. Grundlagen Übersicht 1. Begriffe 2. Geschichte der Integration 3. Die Organisation Europas 4. Die Mitwirkung Deutschlands nach dem GG 2 1. Begriffe Europarecht: Europarecht meint das Recht,

Mehr

Fall 7: Umsetzung einer Richtlinie

Fall 7: Umsetzung einer Richtlinie Fall 7: Umsetzung einer Richtlinie 1. Zum Schutze des Privatlebens von Prominenten erlässt die Europäische Union in formell zulässiger Weise eine Richtlinie, die den Mitgliedstaaten auferlegt, die erforderlichen

Mehr

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 V ORLESUNG: E UROPARECHT III E UROPÄISCHE G RUNDRECHTE Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 G LIEDERUNG A. Einleitung I. Vorlesungsinhalt und Literaturhinweise II. Historischer Überblick zur Entwicklung des Grundrechtsschutzes

Mehr

Das Recht auf einen angemessenen Lohn als Europäisches Grundrecht

Das Recht auf einen angemessenen Lohn als Europäisches Grundrecht Das Recht auf einen angemessenen Lohn als Europäisches Grundrecht Vortrag auf dem WSI-Herbstforum 2017 Prof. Dr. Reingard Zimmer Prof. für Inhalt des Vortrags: I. Rechtsgrundlagen II. Inhaltliche Ausgestaltung

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

STAATSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht

STAATSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 2: VÖLKERRECHT UND AUßENVERFASSUNGSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht 1. Überblick zur EMRK und zum

Mehr

Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH

Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH Webinar@Weblaw Die Safe Harbor Entscheidung des EuGH Die Urteilsbegründung in der Analyse Dr. Nicolas Passadelis, LL.M. Ausgangsverfahren Verfahren vor Data Protection Commissioner Schrems klagt im Juni

Mehr

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser Coin Operated Locks 8 455 Coin Operated Locks Omega 100 RONIS 7030 5008 E e s 7410 - LH 1 25 16,8 14-3M Wafer 3 000 07410-DLH-L3-3M 7410 - LH 1 25 16,8 14 - AJ Wafer 700 07410-DLH-L3-AJ 7410 - RH 1 25

Mehr

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger EU-Verträge Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union Protokolle

Mehr

Unvereinbarkeit der Übereinkunft über den Beitritt der EU zur EMRK mit dem Unionsrecht

Unvereinbarkeit der Übereinkunft über den Beitritt der EU zur EMRK mit dem Unionsrecht Entscheidung des Monats RÜ 4/2015 Art. 6 EUV; Art. 218, 267, 344 AEUV; Art. 53 GRCh; Art. 33, 34, 36, 53 EMRK Unvereinbarkeit der Übereinkunft über den Beitritt der EU zur EMRK mit dem Unionsrecht Gerichtshof

Mehr

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey Institut für Soziologie, Karl Franzens Universität Graz Johanna.muckenhuber@uni-graz.at Daten 5 th European Working

Mehr

ADNS-Quartalsbericht Q Datum der Auswertung: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

ADNS-Quartalsbericht Q Datum der Auswertung: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH ADNS-Quartalsbericht Q2-2017 Datum der Auswertung: 2017-07-14 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 3 2 Krankheitsübersicht

Mehr

Fall 10 Bananenmarkt Lösung

Fall 10 Bananenmarkt Lösung Fall 10 Bananenmarkt Lösung Frage 1 I. Anwendbare Grundrechte 1. Nationale Grundrechte 2. Europäische Grundrechte II. Verletzung der europäischen Eigentumsfreiheit 1. Eigentumsfreiheit als Unionsgrundrecht

Mehr

Dr. Regine Winter Frankfurt 17. März Die Bedeutung der Europäischen Grundrechtecharta für die Rechtsprechung des BAG

Dr. Regine Winter Frankfurt 17. März Die Bedeutung der Europäischen Grundrechtecharta für die Rechtsprechung des BAG Dr. Regine Winter Frankfurt 17. März 2014 Die Bedeutung der Europäischen Grundrechtecharta für die Rechtsprechung des BAG 1 Übersicht Bedeutung der Charta für die nationale Rechtsprechung: Im Anwendungsbereich

Mehr

Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A. Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und InfraSt Universität Rostock

Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A. Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und InfraSt Universität Rostock Die drei Verfassungs- gerichte in Europa und dd Deutschland (EGMR, EuGH, BVerfG) Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und Infrastrukturrecht, Juristische Fakultät, Deutschland felix.ekardt@uni-rostock.de

Mehr

EuR Fall Semestergebühren

EuR Fall Semestergebühren EuR Fall Semestergebühren nach EuGH 1985, 593, (293/83) A Sachverhalt Siehe Kopie. Es ist davon auszugehen, dass zum Zeitpunkt der Entscheidung noch kein spezielles, die Freizügigkeit der Studenten betreffendes

Mehr

Die höchste europäische Auszeichnung für Städte und Gemeinden

Die höchste europäische Auszeichnung für Städte und Gemeinden DER E ROPAPREIS Die höchste europäische Auszeichnung für Städte und Gemeinden DER PREIS URSPRUNG Der Europapreis wurde 1955 von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PVER) in Straßburg ins

Mehr

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz

Handbuch Europarecht. Wirkungen und Rechtsschutz Walter Frenz Handbuch Europarecht Band 5 Wirkungen und Rechtsschutz ^J Springer Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV LXXXI Teil I Rechtswirkungen 1 Kapitel 1 Wirkungsweise und Stellung

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Stefanie Bartels EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

Ein Angebot. Ein Preis für das gesamte Unternehmen. Mit dem neuen Pooling-Konzept gehört das Wort Tarifdschungel der Vergangenheit an.

Ein Angebot. Ein Preis für das gesamte Unternehmen. Mit dem neuen Pooling-Konzept gehört das Wort Tarifdschungel der Vergangenheit an. Mit GLOBAL Sim führt die GERO Communication GmbH zum 1. Januar 2016, ein neues Portfolio auf Pooling-Basis für Geschäftskunden aller Mitarbeitergrößen ein. Mit dem neuen Pooling-Konzept gehört das Wort

Mehr

STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED. Europäische Integration und Grundgesetz

STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED. Europäische Integration und Grundgesetz Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED IX. Europäische Integration und Grundgesetz o Art. 23 GG ist der Integrationshebel für die Übertragung von Hoheitsrechten

Mehr

Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz

Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz Das Verhältnis zwischen EU und EMRK de lege lata Nach wie vor ist die EU nicht Vertragspartei

Mehr

Die Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union auf dem Gebiet des Strafrechts. Vortrag im Rahmen des ERA-Seminars 315DT34

Die Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union auf dem Gebiet des Strafrechts. Vortrag im Rahmen des ERA-Seminars 315DT34 Die Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union auf dem Gebiet des Strafrechts Vortrag im Rahmen des ERA-Seminars 315DT34 Trier, 8. Juni 2015 Dr. Daniel DITTERT Rechtsreferent, Gerichtshof der

Mehr

Charta der Grundrechte der Europäischen Union: GRCh

Charta der Grundrechte der Europäischen Union: GRCh Gelbe Erläuterungsbücher Charta der Grundrechte der Europäischen Union: GRCh Kommentar von Prof. Dr. Hans D. Jarass 2. Auflage Charta der Grundrechte der Europäischen Union: GRCh Jarass schnell und portofrei

Mehr

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED I. Grundlagen der Europäischen Union 1. Einführung: Internationale und supranationale Organisationen Europarecht

Mehr