4. Chirale Erkennung. 4.1 Chirale Derivatisierungsreagenzien in der NMR-Spektroskopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Chirale Erkennung. 4.1 Chirale Derivatisierungsreagenzien in der NMR-Spektroskopie"

Transkript

1 4. hirale Erkennung Mit Ausnahme der chiroptischen Methoden (D = irculardichroismus; ED und VD; Abschnitt 5.1) und der anomalen öntgenbeugung (Abschnitt 5.2) sind alle experimentellen Methoden auch die M achiral, d.h. sie können nicht zwischen den Enantiomeren einer zu untersuchenden Verbindung (Substrat) unterscheiden. Dennoch kann man sie zur chiralen Erkennung heranziehen, wenn man bei der Messung einen chiralen ilfsstoff (oft auch Auxiliar genannt) in enantiomerenreiner Form verwendet. Dieses Auxiliar soll mit dem Substrat in irgendeiner Weise interagieren, sodass aus den enantiomeren Substraten diastereomere Untersuchungsobjekte werden, deren physikalische Eigenschaften, also auch spektroskopische, sich im Prinzip unterscheiden. Man wird dann statt identischer Signale für die Enantiomeren unterschiedliche Signale für die Diastereomeren erhalten. Man nennt dies Dispersion, genauer: diastereomere Dispersion. Es sei erwähnt, dass die chirale hromatographie auf diesem Gebiet eine sehr bedeutende und erfolgreiche olle spielt. Dazu verwendet man chirale, enantiomerenreine stationäre asen, mit denen die enantiomeren Substratmoleküle unterschiedliche, weil diastereomere Wechselwirkungen haben. Diese Interaktionen sind häufig kurzzeitige Komplexierungen an polymeren Trägern, die chirale ezeptorstellen besitzen. äufig werden dafür asen auf der Basis von ellulose- oder Amylose-Derivaten oder auch yclodextrinen verwendet. Ein achteil der chiralen Erkennung durch hromatographie besteht darin, dass es oft zeitaufwändig und kostenintensiv ist, für die Unterscheidung oder im präparativen Maßstab für die Trennung von Enantiomeren die geeigneten stationären asen zu finden oder zu entwickeln. Im Folgenden wollen wir uns auf die Kernmagnetische esonanz-spektroskopie (M) beschränken. ier gibt es eine große Vielfalt von Methoden, von denen zahlreiche sehr einfach, schnell und ohne großen experimentellen Aufwand an normalerweise in chemischen Instituten ohnehin vorhandenen M-Spektrometern durchgeführt werden können. ft sind die erforderlichen Auxiliare kommerziell erhältlich. Eine exzellente Zusammenstellung findet sich in einer Monographie von T. Wenzel (2007); siehe Kapitel 10. Es sind zwei wichtige Motivationen zur Durchführung solcher Experimente zu unterscheiden. Man möchte bei einem vermuteten oder tatsächlichen Enantiomerengemisch wissen, welches Mengenverhältnis vorliegt, ohne dass es zunächst erforderlich ist zu wissen, welches Enantiomer welche Absolutkonfiguration besitzt. Dies ist ein typischer Fall für die Untersuchung der eaktionsprodukte einer asymmetrischen Synthese. Die dazu zur Verfügung stehenden M-Methoden sind in den Abschnitten 4.1 und 4.2 beschrieben. Man möchte bei einem vorliegenden reinen Enantiomeren wissen, welche Absolutkonfiguration es hat. Dies kommt dann häufig vor, wenn chirale aturstoffe isoliert worden sind oder wenn man reine Enantiomere nach einer erfolgreichen acematenspaltung erhalten hat. Methoden für diesen Zweck sind in Kapitel 5 beschrieben. Für die Verwendung in der M-Spektroskopie gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Typen von Auxiliaren: hirale Derivatisierungsreagenzien (chiral derivatizing agents; DA), bei denen die enantiomeren Substratmoleküle durch chemische eaktion mit den DA in Diastereomere überführt werden. Dies geschieht unter Ausbildung kovalenter Bindungen, gelegentlich auch durch Salzbildung bei Kristallisation. hirale Solvatisierungsreagenzien (chiral solvating agents; SA), bei denen die enantiomeren Substratmoleküle in eine chirale Umgebung gebracht werden, ohne dass eine kovalente Bindung geknüpft wird. Dies kann geschehen durch Messung von Solvenskomplexen in chiralen enantiomerenreinen Lösungsmitteln oder durch Adduktbildung des Substrats an einen chiralen, enantiomerenreinen Komplex. Beide Methoden werden heute vielfältig verwandt und stellen neben der hromatographie an chiralem Trägermaterial die verbreitetsten Methoden zur Enantiomerendifferenzierung dar. 4.1 hirale Derivatisierungsreagenzien in der M-Spektroskopie Die beiden enantiomeren Substratmoleküle (+)-S und ( )-S reagieren mit einem enantiomerenreinen Derivatisierungsreagenz (+)-DA zu diastereomeren Verbindungen: (+)-S + (+)-DA (+)-S (+)-DA ( )-S + (+)-DA ( )-S (+)-DA beziehungsweise ( )-S + ( )-DA ( )-S ( )-DA (+)-S + ( )-DA (+)-S ( )-DA 5

2 tzt man das enantiomere ( )-DA ein, erhält man die jeweiligen Spiegelbilder, was aber für die chirale Erkennung unerheblich ist, weil die M-Spektroskopie Enantiomere nicht unterscheiden kann. Die DA produzieren aus den Enantiomeren diastereomere Derivate, so dass enantiotope M-Kerne des Substrats diastereotop und damit anisochron sind, d.h. sie werden dispergiert werden. Die Signale werden so verdoppelt (diastereomere Dispersion δ in ppm oder ν in z); eines für jedes Diastereomer, auch wenn diese Signalaufspaltung nicht immer groß genug ist, um in einem outine-m-experiment aufgelöst zu werden. Dies gilt für alle Kerne, die sich in einem Substrat-DA-Derivat befinden, also auch für die des DA. Eine Integration liefert dann das relative Verhältnis der diastereotopen Signalpaare als Abbild des Verhältnisses der enantiomeren Ligandenmoleküle. Um möglichst große Dispersionen zu erhalten, gibt es mehrere Möglichkeiten: (a) Man misst bei möglichst hohem äußeren Magnetfeld B 0, weil der Abstand unterschiedlicher M-Signale in z, also δ bzw. ν, proportional zur Erhöhung dieses Feld zunimmt. (b) Man verwendet Kerne, die eine größere Empfindlichkeit bezüglich der Struktur der gemessenen Moleküle haben. Diese erkennt man oft daran, dass ihre chemischen Verschiebungsbereiche größer sind als die der üblicherweise gemessenen Kerne. Beispiele sind 19 F, 31 P und vor allem 77. Letzteres hat eine 8- bis 10-fach höhere Empfindlichkeit als 13 ; die Bereiche sind ca. 250 ppm für 13, aber ppm für 77 ; vgl ppm für 1. Die DA-Methode ist nicht unproblematisch, wenn es um die Bestimmung von Enantiomerenverhältnisse geht. Es muss nämlich sichergestellt sein, dass die eaktion mit praktisch 100% chemischer Ausbeute verläuft. Außerdem darf keine asymmetrische Induktion stattfinden. Mit anderen Worten, es muss ausgeschlossen werden, dass das Enantiomerenverhältnis der Ausgangssubstrate (+)-S/( )-S identisch mit dem Diastereomerenverhältnis (+)-S (+)- DA/( )-S (+)-DA der Produkte ist. Dies ist keineswegs selbstverständlich und muss ggf. durch unabhängige Methoden, z.b. chromatographische Messung, nachgewiesen werden. Kann man sicher stellen, dass die eaktion beider enantiomerer Substrate mit 100%iger chemischer Ausbeute läuft und dass das DA im Überschuss vorliegt, dass also nach der eaktion keine freien Substrat-Moleküle mehr vorhanden sind, ist dies ebenfalls hinreichend für eine erfolgreiche Bestimmung eines Enantiomerenverhältnisses. Die DA-Methode ist also im Gegensatz zur im folgenden Abschnitt 4.2 vorgestellten SA-Methode für eine schnelle und sichere Bestimmung von Enantiomerenverhältnisse nicht unbedingt optimal. ingegen ist sie empfehlenswert, wenn es nur darum geht zu sehen, ob bei einer eaktion überhaupt Enantiomere entstanden sind. Denn normalerweise sind wegen der stärkeren intramolekularen Wechselwirkung die Unterschiede in den M-Spektren von diastereomeren DA-Derivaten größer als die in SA-Addukten. Außerdem kann sie für die Bestimmung von Absolutkonfigurationen höchst erfolgreich eingesetzt werden (Abb. 5-3). Die DA-Methode kann nur angewendet werden, wenn die zu untersuchenden Substrate über eine genügend reaktive funktionelle Gruppe verfügen. Dafür bieten sich Alkohole, Amine, arbonsäuren etc. als Substrate und entsprechende DA an. Ist das Substrat z.b. ein chiraler Alkohol, kann man ihn mit einer DA-arbonsäure umsetzen, die aber zuvor aktiviert werden muss, was durch eine Umsetzung zum entsprechenden Säurechlorid oder Säureanhydrid bewirkt werden kann. Bei Aminen würde man das entsprechende Amid erhalten, bei dem aber darauf zu achten ist, dass es bei unsymmetrischer Substitution ( ) zur E/Z-Isomerie kommen kann, die sich in den M- Spektren durch einen doppelten Signalsatz für jedes diastereomere Produkt ausdrücken kann. Bei arbonsäuren als Substrat kann entsprechend umgekehrt mit einem DA-Alkohol oder Amin gearbeitet werden. Typische DA-Auxiliare sind: Abb. 4-1 F 3 P l Das mit Abstand wichtigste eagenz aus dieser eihe ist die Mosher-Säure, ()-(+)-(a)-methoxy-α-trifluormethyl-phenylessigsäure (Abb. 4-1, erste Formel von links). Sie liefert leicht detektierbare M-Signale der gebildeten diastereomeren Ester bzw. Amide; vor allem 1 von, 19 F von F 3, beides Singulettsignale von hoher Intensität und Empfindlichkeit. Beide Enantiomere der Mosher-Säure sind kommerziell erhältlich. Auch die (1S,4)-(-)-ω-amphansäure (Abb. 4-1, zweite Formel von links) wurde in ähnlicher Weise erfolgreich eingesetzt. Im Falle des Anderson-Shapiro-eagenzes (Abb. 4-1, dritte Formel von links) bietet sich das Signal des ebenfalls recht empfindlichen 31 P-Kerns an. Für arbonsäuren gibt ein sehr interessantes selenhaltiges eagenz (lon; Abb. 4-2, links), bei dem man das 77 - M-Signal misst. Dieser Kern hat eine Empfindlichkeit, die mit der von 13 vergleichbar ist. Er zeichnet sich durch besonders große Dispersionen aus; d.h., er erkennt ein hiralitätszentrum auch noch in großer Entfernung. 6

3 Abb M-Spektrum 7 Bindungen * Das 77 -M-Signal ist trotz der großen Entfernung zwischen dem lenatom und dem hiralitätszentrum in der Säurekette ( ) eindeutig dispergiert; die Abstand beträgt immerhin sieben Bindungen entlang einer konformativ beweglichen Kette. ier ist 77 den konventionellen Kernen wie 1 und 13 weit überlegen. och eindrucksvoller ist, dass der 77 -Kern in der Lage ist, die beiden diastereomeren α-monodeuterophenylessigsäuren (Mitte) zu unterscheiden. Man beachte auch die deutlichen Isotopenverschiebungen der 77 -M-Signale. 77 -M-Signale D D D Abb. 4-3 Die hier untersuchte enylessigsäure wurde partiell deuteriert. Das linke 77 -Signal gehört zum undeuterierten Isomer, während das mittlere Signal die monodeuterierten Derivate repräsentiert. Da durch die einfache Deuterierung ein neues hiralitätszentrum entsteht, gibt es zwei zueiander diastereomere Monodeutero-Verbindungen, die bis zur Grundlinie dispergierte 77 -Signale zeigen. Das rechte Signal gehört zum Dideutero-Derivat. Der 77 -Kern ist also in der Lage, die unterschiedlichen stereochemischen Positionen des einen Deuteriumatoms zu differenzieren. 4.2 hirale Solvatisierungsreagenzien in der M-Spektroskopie Das Grundprinzip der Wechselwirkung zwischen Substratmolekül und Auxiliar ist hier nicht die Ausbildung einer kovalenten Bindung. Vielmehr wird hier die hiralität der Solvathülle bei chiralen solvatisierenden Molekülen ausgenutzt. Allerdings muss diese Wechselwirkung relativ stark sein, um eine erkennbare Diastereomerie zu erzeugen. In Abschnitt 4.1 war darauf hingewiesen worden, dass die diastereomeren DA-Derivate das Verhältnis der ursprünglichen Enantiomeren Substratmoleküle S genau widerspiegeln. Dies ist bei der SA-Methode anders. (+)-S + (+)-SA ( )-S + (+)-SA 7 (+)-S (+)-SA ( )-S (+)-SA ier entstehen diastereomere Addukte (+)-S (+)-SA und ( )-S (+)-SA ohne kovalente Bindung, die aber im Allgemeinen eine kurze Lebenszeit haben. Das bedeutet, dass die relative langsame M-Spektroskopie die beiden Spezies (+)-S und (+)-S (+)-SA, also die freien und gebundenen nicht unterscheiden kann; man erhält für jeden Kern des Substrats ein Durchschnittssignal. Man kann auch sagen, das M-Experiment ist im ochtemperatur- Bereich, d.h. oberhalb der Koaleszenz. Entsprechendes gilt natürlich auch für das andere Substratenantiomer ( )-S sowie für das enantiomere ( )-SA. Somit ergibt sich, dass die gemessene durchschnittliche chemische Verschiebung eines bestimmten Kerns in einem bestimmten Substrat nicht nur von davon abhängt, welche Wirkung die Adduktbildung hat und welches Mengenverhältnis S/SA vorliegt. Auch die jeweilige Gleichgewichtslage ist von großer Bedeutung. Unterscheidet diese sich deutlich, ist dies für eine chirale Differenzierung eher günstig, weil die Signale der beiden diastereomeren Addukte sich im egelfall dann noch mehr unterscheiden (größere Signaldispersion), als es durch den intramolekularen Kontakt zwischen Substrat S und Auxiliar SA ohnehin schon der Fall ist. Es sei zudem darauf hingewiesen, dass Aufspaltungen nur an den Signalen der Substratmoleküle S, nicht an denen des SA beobachtet werden können. Da SA enantiomerenrein ist, bildet die enantiomeren S-Moleküle stets unterschiedliche Addukte, die sich dann im Prinzip in den chemischen Verschiebungen aller M-Signa differieren. Umgekehrt, jedes SA-Molekül sieht wegen des schnellen Austauschs im Durchschnitt das Enantiomerengemisch von S

4 im exakt gleichen Verhältnis. hirale Diskirminierung ist für die SA-Kerne also nicht möglich. Erst eine Abkühlung der Messlösung unter die Koaleszenztemperatur, also eine Verlangsamung des intermolekularen Austauschs, liefert ein Ergebnis, das dem der DA-Methode entspricht. Dies ist ein wichtiges Experiment, wenn man an der relativen Gleichgewichtslage interessiert ist, aber das ist nicht der ormalfall in der SA-Methode. Führt man die SA-Methode mit dem enantiomeren Auxiliar, hier ( )-SA, sind alle Verhältnisse exakt spiegelbildlich, aber das kann die M-Spektroskopie nicht unterscheiden. Es ist also für ein Experiment zur Unterscheidung enantiomerer Substrate, z.b. zur Ermittlung des Enantiomerenverhältnisses, uneerheblich, welches der beiden enantiomeren DA verwendet wird. hirale Lösungsmittel Verwendet man ein Lösungsmittel als Auxiliar, muss man darauf achten, dass beide Moleküle (Substrat und Lösungsmittel) über funktionelle Gruppen verfügen, die sich stark genug anziehen, um einen genügend starken Lösungsmittelkomplex mit ausreichender Lebenszeit zu erzeugen. Der erste, der dieses Prinzip verwendet hat, war Pirkle ( ), der zur chiralen Diskriminierung von Aminen enantiomerenreine Alkohole, die sogenannten Pirkle-Alkohole, der Messlösung beigefügt hat. Umgekehrt funktioniert das auch; enantiomerenreine Amine zur Erkennung chiraler Alkohole: F 3 F 3 F 3 Abb. 4-4 F 3 2 F 3 2 Abb. 4-4 zeigt eine eihe typischer Pirkle-Auxiliare, alle (S)-konfiguriert. Es funktioniert natürlich genauso gut mit den Enantiomeren. Die gemeinsamen strukturellen Eigenschaften dieser Verbindungen sind die Anwesenheit einer und eiunes aromatischen estes. Die F 3 -Gruppe die Acidität der Alkohole erhöht, was zu einer Verstärkung der Assoziation der beiden Komponenten durch Wasserstoffbrückenbindungen führt. Zugleich eröffnet dies die Möglichkeit, 19 F-M-spektren aufzunehmen, die nur eine einzige, durch diastereomere Wechselwirkungen verdoppelte esonanz zeigen, also nie in der Gefahr von Signalüberlappungen sind. Aufnahmen unter Breitband- 1 -Entkopplung machen die Dispersion der 19 F-M-Signals im Allgemeinen noch besser auswertbar. Für eine effektive Assoziation sind zudem die aromatischen Gruppen erforderlich, weil sie zusätzliche sekundäre Wechselwirkungen (sog. secondary binding) aufbauen, die zu konformativen Einschränkungen und geringerer Beweglichkeit innerhalb der Assoziate führen. Diese Wirkung ist für eine ausreichende gegenseitige Beeinflussung der Komponenten und für ausgepägte Disperionen von großem Vorteil, wenn 1 und/oder 13 -Kerne gemessen werden. Auch hier ist die Verwendung struktur-empfindlicherer Kerne wie 77 nützlich, wo auf secondary binding i.a. verzichtet werden kann. hirale Lanthaniden-Verschiebungsreagenzien (LS) hirale LS (LS) spielen auch heute noch eine äußerst wichtige olle bei der chiralen Erkennung von Liganden; sie sind das Mittel der Wahl für die Differenzierung chiraler Alkohol, Amine und arbonylverbindungen. LS bestehen aus Lanthanoidionen Ln 3+ (Ln = Europium Eu und Ytterbium Yb, seltener Praseodym Pr) sowie aus drei chiralen Dionat-esten (Abb. 4-5), die meist vom D-ampher abgeleitet sind. Typische Vertreter sind die sog. tfc- (3-trifluoracetylcamphorato) oder hfm-anionen (3-heptafluorpropylhydroxymethylen) Abb = F 3 oder F 2 F 2 F 3 LS haben eine siebte Komplexierungsstelle, an die ein Substratmolekül mit einer funktionellen Gruppe andocken kann, die eine harte Lewis-Base ist; das Lanthanoidion ist eine harte Lewis-Säure. Stark gebunden werden also die oben genannten Alkohol, Amine und arbonylverbindungen, aber auch Ester, Amide und Sulfoxide sowie, wenn auch in weit geringerem Ausmaß, xirane (Epoxide); Ether werden i.a. kaum oder gar nicht komplexiert. 8

5 Schwächen der LS-Methode sind, dass sie mit zahlreichen anderen Liganden, z.b. weichen Sulfiden, leniden, osphanen, aber auch mit itril, olefinischen Doppelbindungen oder Aromaten nicht reagieren. Außerdem neigen sie, vor allem bei höherer Konzentration, zur Verbreiterung der Substrat-M-Signale, weil die paramagnetisch sind. Schließlich können Experimente mit polyfunktionellen Substraten uneindeutlich ausfallen, vor allem wenn die funktionellen Gruppen harte Lewis-Basen sind, weil die Signale dann Durchschnittssignale vieler Adduktkomplexe ganz unterschiedlicher Struktur sind. Eine interessante Anwendung ist die Überführung enantiotoper Protonen in diastereotope, so das eine otationsbarriere durch temperaturabhängige 1 -M-Spektroskopie beobachtbar wird, die ohne Anwesenheit des LS wegen mangelnder Signaldispersion (enantiotope Kerne!) unmessbar bliebe (Abb. 4-6; Mannschreck et al., Angew. hem.): Abb = = - 2 Bei -itrosoanilinen wurde das Vorliegen einer Atropisomerie vermutet, die aber wegen der Enantiotopie der Methyl- 1 -Signale nicht direkt beobachtet werden kann. Im diastereomeren LS-Komplex dagegen werden die Methylprotonen anisochron (δ = 3.26 und 3.08 ppm bei tiefer Temperatur), und man kann bei ca eine Koaleszenz beobachten. Es liegt also tatsächlich ein klassischer Fall behinderter otation um die -Binding (Atropisomerie) vor. hirale Dirhodium-Komplexe Wie im vorhergehenden Abschnitt erwähnt, funktionieren LS nur dann gut, wenn das Substrat eine starke Lewis- Base ist (z.b. -, 2,, =), weil das Lanthanoidion selbst eine starke Lewis-Säure ist. Anderenfalls ist die Methode ungeeignet. ier bieten sich eine alternative Methode an. Der enantiomerenreine Dirhodium-Komplexes h (II) 2[()-(+)-MTPA] 4 an (MTPA- = Methoxytrifluormethylphenylessigsäure Mosher-Säure, [h-h]; Abb. 4-7) ist eines der wenigen bekannten Auxiliare, bei dem die Metallatome (hodium) selbst weiche Lewis-Säuren sind und somit nach dem SAB- Prinzip (Pearson) gut geeignet, mit weichen Lewis-Basen eine feste Koordination bilden. In der Tat kommen hier energetisch günstige M-LUM-Wechselwirkungen zur elektrostatischen Anziehung hinzu. Abb. 4.7 h h = F 3 [h-h] Ähnlich wie bei den LS bildet [h-h] mit Ligandenmolekülen (L) Addukte. ier sind allerdings zweierlei Addukte möglich, 1:1 und 2:1, je nach stöchiometrischen Verhältnissen der Komponenten (Abb. 4-8). Abb. 4.8 [h-h] + L L [h-h] (1:1-Addukt) + L - L L [h-h] (2:1-Addukt) L Bei aumtemperatur sind die Addukte i.a. kinetisch nicht stabil, d.h. es erfolgt schneller Austausch, ähnlich wie bei den LS, und man beobachtet nur Durchschnittssignale. Die einzige Ausnahme bilden osphine, die so fest binden, dass alle diastereomeren Addukte anhand ihrer M-Signale nebeneinander identifizierbar sind. Als Beispiel sei die Dispersion eines nichtracemischen osphinsulfids gezeigt; sie wurden sowohl an den 1 -M Signalen der -Protonen (links) und 31 P-M-Signalen (rechts) beobachtet (Abb. 4-9): 9

6 S P ( ) 3 Abb. 4.9 (Die Dublettaufspaltung der beiden 1 -Signale beruht auf der 31 P, 1 -Kopplung über drei Bindungen.) Es hat sich in intensiven Untersuchungen gezeigt, dass [h-h] auch zur chiralen Differenzierung von harten Lewis-Basen wie Sauerstoff- und Stickstofffunktionalitäten geeignet ist, obwohl dies nach dem SAB-Prinzip eigentlich gar nicht zu erwarten ist. Sogar chirale Ether lassen sich einwandfrei unterscheiden. Die Tatsache, dass die beiden komponenten eigentlich gar nicht zusammenpassen, hat aber zur Folge, dass [h-h] wegen seiner relativ schwachen Bindung an [h-h] in der Lage ist, harte Lewis-Säuren gemäß ihrer jeweiligen Donoreigenschaften zu selektieren. In der aturstoffchemie gibt es viele Substratmoleküle mit mehreren Sauerstofffunktionen,, und andere. ier kann das Dirhodium-Auxiliar eine lektivität zeigen, die dazu führt, dass meist eine der Gruppen als Bindungsstelle bevorzugt wird. Dadurch wird ein Gemisch vieler regioisomerer Addukte vermieden, wie sie bei den LS-Auxiliaren oft auftreten (siehe voriger Abschnitt). 10

NMR-Methoden zur chiralen Erkennung

NMR-Methoden zur chiralen Erkennung Spektroskopie in der rganischen hemie NMR-Methoden zur chiralen Erkennung Mit Ausnahme der D-Spektroskopie (D = irculardichroismus) sind alle spektroskopischen Methoden auch die NMR achiral, d.h. sie können

Mehr

Dynamische Prozesse Chemischer Austausch

Dynamische Prozesse Chemischer Austausch Dynamische Prozesse Chemischer Austausch Weil die Messfrequenz der Kernresonanz (100 bis 900 MHz, also ca. 10 8 bis 10 9 s -1 ) in einem Frequenzbereich liegt, in dem auch viele Molekülbewegungen (Moleküldynamik)

Mehr

Dynamische Prozesse Chemischer Austausch

Dynamische Prozesse Chemischer Austausch Dynamische Prozesse hemischer Austausch Weil die Messfrequenz der Kernresonanz (100 MHz bis 1 GHz, also ca. 10 7 bis 10 10 s -1 ) in einem Frequenzbereich liegt, in dem auch viele Molekülbewegungen (Moleküldynamik)

Mehr

Analytische Methoden zum Nachweis der Reinheit von Enantiomeren und Diastereomeren :

Analytische Methoden zum Nachweis der Reinheit von Enantiomeren und Diastereomeren : Analytische Methoden zum Nachweis der Reinheit von Enantiomeren und Diastereomeren : durch Polarimetrie durch NMR-Spektroskopie - NMR-Spektroskopie mit chiralen shift-reagenzien - NMR-Spektroskopie diastereomerer

Mehr

Stereochemische Einflüsse Topizität

Stereochemische Einflüsse Topizität Stereochemische Einflüsse Topizität Lage und Form von NMR-Signalen werden nicht nur durch die unmittelbare chemische Umgebung der betreffenden Kerne, also durch die Konstitution, beeinflusst, sondern auch

Mehr

Moleküle mit mehr als einem Chiralitätselement

Moleküle mit mehr als einem Chiralitätselement Moleküle mit mehr als einem hiralitätselement Natürlich kommt es häufig vor, dass Moleküle mehr als ein hiralitätselement enthalten. ierbei ist eine neue Art der Isomerie zu finden. Im Folgenden sind zunächst

Mehr

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!)

π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!) . Alkene (lefine) Funktionelle Gruppe: C=C-Doppelbindung π-bindung: 264 kj/mol (s c hw äc he r als die σ-bindung!) => C=C-Doppelbindung: 612 kj/mol sp 2 -hybridisierung σ-bindung: 348 kj/mol Wieder eine

Mehr

Die chemische Verschiebung - 1

Die chemische Verschiebung - 1 Die chemische Verschiebung - 1 Die Messfrequenz ν einer Kernsorte, hier: 1 H (Protonen), hängt bei einem isolierten Kern ausschließlich vom äußeren Magnetfeld (B 0 ) und ihrem magnetogyrischen Verhältnis

Mehr

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer NMR-Spektroskopie Einführung in die NMR-Spektroskopie m I = - /2 (β) Teil : Einführung und Grundlagen der NMR E E. Physikalische und apparative Grundlagen m I = + /2 (α).2 Das D NMR Experiment.3 Die chemische

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. 1 H, 1 H-Kopplungskonstanten. Geminale Kopplungen

Spektroskopie in der Organischen Chemie. 1 H, 1 H-Kopplungskonstanten. Geminale Kopplungen Spektroskopie in der rganischen hemie Geminale Kopplungen 1, 1 -Kopplungskonstanten Wenn sich die beiden Kopplungspartner (wie Zwillinge; lat.: gemini) am gleichen Kohlenstoffatom befinden, also nur zwei

Mehr

Seminar WiSe 2015/2016

Seminar WiSe 2015/2016 IR-Spektroskopie Seminar WiSe 2015/2016 PD Dr. Markus Nett Nachwuchsgruppenleiter Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie E-mail: markus.nett@hki-jena.de Anwendungsfelder der IR-Spektroskopie

Mehr

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA,

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung Koordinationschemie nach A. Werner, Zentralteilchen, Liganden, Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein-

Mehr

Organische Chemie für Mediziner WS 2016/2017. Übungsblatt 3: Ausgewählte Substanzklassen

Organische Chemie für Mediziner WS 2016/2017. Übungsblatt 3: Ausgewählte Substanzklassen 1 rganische hemie für Mediziner WS 2016/2017 Übungsblatt 3: Ausgewählte Substanzklassen 01 Die Siedetemperatur von Alkoholen unterscheidet sich deutlich von der ungefähr gleich schwerer Alkane (z.b. 3

Mehr

13 C, 1 H-Kopplungskonstanten. 13 C, 1 H-Kopplungen hier leichter erkannt werden können. Spektroskopie in der Organischen Chemie

13 C, 1 H-Kopplungskonstanten. 13 C, 1 H-Kopplungen hier leichter erkannt werden können. Spektroskopie in der Organischen Chemie Spektroskopie in der Organischen hemie 13, 1 -Kopplungskonstanten NMR-Signalaufspaltungen aufgrund von skalaren Kopplungen treten grundsätzlich bei beiden Kopplungspartnern auf. Entsprechend kann man 13,

Mehr

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Elementaranalyse Massenspektrometrie andere spektroskopische Methoden Röntgen- Strukturanalyse Kernmagnetische Resonanz - Spektroskopie H 3 C H 3

Mehr

7 HT-NMR-Experimente und CD-Messungen

7 HT-NMR-Experimente und CD-Messungen 71 7 HT-M-Experimente und CD-Messungen 7.1 otamerengleichgewichte der -geschützten Verbindungen in der M-Spektroskopie Alle synthetisierten -geschützten Verbindungen zeigen sowohl im 1 H-M- als auch im

Mehr

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen Seminar 5. 0. 200 Teil : NMR Spektroskopie. Einführung und Physikalische Grundlagen.2 H NMR Parameter: a) Chemische

Mehr

Der Kern-Overhauser-Effekt (Nuclear Overhauser Effect, NOE)

Der Kern-Overhauser-Effekt (Nuclear Overhauser Effect, NOE) Der Kern-verhauser-Effekt (Nuclear verhauser Effect, NE) Die Intensität eines 1 H-Signals kann durch ein Entkopplungsexperiment verändert werden. Wird der Übergang eines ausgewählten 1 H-Kerns S für eine

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) 8. NMR Spektroskopie und Dynamik

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) 8. NMR Spektroskopie und Dynamik 8. NMR Spektroskopie und Dynamik 8.1 Lebenszeit von Zuständen 8.2 Intramolekulare Prozesse - Konformationsänderungen - molekulare Bewegungsprozesse 8.3 Intermolekulare Prozesse 8.4 Diffusion - Komplexbildung

Mehr

Multipuls-NMR in der Organischen Chemie. 1 H, 1 H, 1 H Relayed-COSY und TOCSY

Multipuls-NMR in der Organischen Chemie. 1 H, 1 H, 1 H Relayed-COSY und TOCSY 1 H, 1 H, 1 H Relayed-COSY und TOCSY Das 1 H, 1 H, 1 H-Relay-COSY-Experiment gehört historisch zu den älteren und wurde später durch das weit überlegene TOCSY-Experiment ersetzt. Dennoch sei es hier kurz

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie NMR-Spektrum liefert folgende Informationen: Chemische Verschiebung d (in ppm):

Mehr

Chemische und Magnetische Äquivalenz

Chemische und Magnetische Äquivalenz Chemische und Magnetische Äquivalenz Das Aussehen von NMR-Signalen in Mehr-Spinsystemen wird ganz wesentlich davon beeinflusst, ob es äquivalente Kerne gibt oder nicht. ierbei sind zwei wichtige Arten

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4 NMR-Spektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie Wasserstoffatome ( 1 H, natürliche Häufigkeit 99,985 %) mit

Mehr

Nucleophile Katalyse am Beispiel von 4-(Dimethylamino)pyridin

Nucleophile Katalyse am Beispiel von 4-(Dimethylamino)pyridin Nucleophile Katalyse am Beispiel von 4-(Dimethylamino)pyridin Matthias Kellermeier Einordnung der nucleophilen Katalyse und Beispiele nucleophiler Katalysatoren Nucleophile Katalyse bislang wenig erforscht;

Mehr

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie NMR-Lösungsmittel In der werden i.a. deuterierte Lösungsmittel verwendet. ie Substitution der leichten durch die schweren Wasserstoffatome hat zwei Vorteile: - euterium als Spin-1-Kern hat ebenfalls ein

Mehr

Molekülsymmetrie und Kristallographie

Molekülsymmetrie und Kristallographie Optische Aktivität Wie schon im Skriptum 5 erwähnt ist es nicht einfach, aus experimentellen Daten auf die Absolutkonfiguration einer chiralen Verbindung zu schließen. In den meisten Fällen verwendet man

Mehr

Die Strukturabhängigkeit der chemischen Verschiebung

Die Strukturabhängigkeit der chemischen Verschiebung Die Strukturabhängigkeit der chemischen Verschiebung. Abschirmung in einem Atom (wie bisher geschildert) Die Elektronenverteilung in einem Wasserstoffatom ist sphärisch. B 0 0 0000000 000000000 000000000

Mehr

Spinsysteme. AX 3 -Spinsystem

Spinsysteme. AX 3 -Spinsystem Spinsysteme Eine Gruppe aus zwei oder mehreren Kernspins, die miteinander eine magnetische Wechselwirkung eingehen, bezeichnet man als ein Spinsystem. Die Struktur eines hochaufgelösten NMR-Spektrums und

Mehr

Nachweis und Trennung von Stereoisomeren

Nachweis und Trennung von Stereoisomeren Nachweis und Trennung von Stereoisomeren Analyse von Stereoisomeren Problem: Unbekannte Verbindung Aufklärung der Struktur Diastereomere: Enantiomere: unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften

Mehr

Digitalisierung und ihre Konsequenzen

Digitalisierung und ihre Konsequenzen Digitalisierung und ihre Konsequenzen Bisher haben wir im Zusammenhang mit dem FID und den daraus resultierenden frequenzabhängigen Spektren immer nur von stetigen Funktionen gesprochen. In Wirklichkeit

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick Chemische Verschiebung Chemische Umgebung Funktionelle Gruppen Signalintensitäten

Mehr

NMR Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance Kern-Magnetische Resonanz)

NMR Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance Kern-Magnetische Resonanz) NMR Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance Kern-Magnetische Resonanz) Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p = ħ I, der ganz - oder halbzahlige Werte von ħ betragen

Mehr

Kurs "Spektroskopische Methoden in der Anorganischen und Organischen Chemie" Kernresonanzspektroskopie - Übungen Lösung zu NMR-6 (Blatt 1)

Kurs Spektroskopische Methoden in der Anorganischen und Organischen Chemie Kernresonanzspektroskopie - Übungen Lösung zu NMR-6 (Blatt 1) Kernresonanzspektroskopie - Übungen Lösung zu NMR-6 (Blatt ) Zum Lösungsmittel: Das Kohlenstoffspektrum zeigt bei 77 ppm drei gleich große äquidistante Signale. Diese stammen von CDC 3. Chemische Verschiebungen

Mehr

weiteres Beispiel für Stereoisomere: Enantiomere Spiegelebene

weiteres Beispiel für Stereoisomere: Enantiomere Spiegelebene Stereoisomere - Isomerie I: Konstitutionsisomere (siehe oben) - Isomerie II: Konformationsisomere (Konformere, siehe oben) - Isomerie III: Stereoisomere; Stereoisomere weisen eine identische Konstitution

Mehr

8 Carbonsäuren und Derivate

8 Carbonsäuren und Derivate 8 arbonsäuren und Derivate 8.1 Allgemeine Darstellungsverfahren xidation primärer Alkohole und Aldehyde (s. Kap. 6) 2 2 xidation durch r 3 /, KMn 4 /, N 3 aloform-eaktion (s. Kap. 9) 3 Br 2 xidation von

Mehr

3. Mit der Chiralität verwandte geometrische Moleküleigenschaften

3. Mit der Chiralität verwandte geometrische Moleküleigenschaften . Mit der hiralität verwandte geometrische Moleküleigenschaften In diesem Kapitel werden drei mit dem Konzept der hiralität verwandte Phänomene behandelt. In beiden Fällen handelt es sich um achirale Verbindungen,

Mehr

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush 1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush Betrachtet wird der Elektronentransfer zwischen zwei solvatisierten Spezies in einer Lösung. Es gibt zwei Arten von Elektronentransfer, Reaktionen

Mehr

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe Alkane gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane : n 2n+2 (n N) Alle Alkane erhalten

Mehr

4. Stereochemie. Das wichtigste Kriterium für Chiralität ist, dass sich Objekt und Spiegelbild nicht zur Deckung bringen lassen.

4. Stereochemie. Das wichtigste Kriterium für Chiralität ist, dass sich Objekt und Spiegelbild nicht zur Deckung bringen lassen. 4. Stereochemie Auch die cis-trans-isomerie zählt zur Stereoisomerie: 4.1 Chirale Moleküle Chirale Moleküle besitzen ein asymmetrisches C- Atom = Chiralitätszentrum. Das wichtigste Kriterium für Chiralität

Mehr

gleicher Magnetfeldstärke die Resonanzfrequenz entsprechend kleiner; z.b: 400 MHz 1 H, aber MHz 13 C.

gleicher Magnetfeldstärke die Resonanzfrequenz entsprechend kleiner; z.b: 400 MHz 1 H, aber MHz 13 C. Der 13 C-Kern ist in seinen wichtigsten Kerneigenschaften dem 1 H ähnlich. Er ist ebenso ein Spin-½-Kern, weist also im äußeren Magnetfeld B 0 nur zwei praktisch gleich populierte Energiezustande auf.

Mehr

Spezielle, einfache 1 H-NMR-Experimente

Spezielle, einfache 1 H-NMR-Experimente Spezielle, einfache 1 -MR-Experimente Vereinfachung der Spektren (Zuordnung / Interpretation) Isotopen-Austausch Shift-Reagenzien Entkopplungsexperimente Zusatzinformation E: Effekt und E-Differenzspektroskopie

Mehr

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Aufgabe 1: (18 Punkte) Aufgabe 1: (18 Punkte) In der Arbeitsgruppe Hilt wurde folgende Reaktionssequenz durchgeführt: A H 10 H B O O O 1 1 2 2 + 10 3 3 4 4 Δ DA- Produkt 6-9 5 5 6-9 2 Ph Ph Co(dppe) 2 3 3 4 4 Im ersten Reaktionsschritt

Mehr

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie. Wintersemester 2002/03

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie. Wintersemester 2002/03 Klausur zur Vorlesung Allgemeine hemie II (rganische hemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie Wintersemester 2002/03 Name: Studienfach: Korrekturbogen Matrikelnummer: Ich versichere,

Mehr

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S. Vorlesung 19 Elektrophile Additionen von X an die -Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S. 504-514, 4. Aufl., S. 566-577; art, S. 96-105; Buddrus, S. 149-155) Die Elektronenwolke der π-bindung verleiht

Mehr

Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = Handwerkszeug

Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = Handwerkszeug Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = andwerkszeug chemische Bindung: ionische, kovalente, Dipolmomente, Bindungsstärke, Atom- und Molekülorbitale, ybridisierung Substanzklassen, funktionelle

Mehr

Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY)

Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY) Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY) Hier wird ähnlich wie bei HETCOR in beiden Dimensionen die chemische Verschiebung abgebildet. Im homonuklearen Fall ( 1 H, 1 H COSY) jedoch, ist es in beiden

Mehr

Lösungen 3. Übungsblatt SS 2002

Lösungen 3. Übungsblatt SS 2002 Lösungen 3. Übungsblatt SS 2002 1. Aufgabe: omenklatur und Stereochemie a) (E)-7-(S)-om-4-nonen-2-on b) H 3- Methoxy-4-methyl-benzaldehyd 2. Aufgabe: Alkene a) A B C D E Stabilitätsbeeinflussende Faktoren

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) C NMR Spektroskopie

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) C NMR Spektroskopie 6. 3 C NMR Spektroskopie Die Empfindlichkeit des NMR Experiments hängt von folgenden physikalischen Parametern (optimale Abstimmung des Spektrometers vorausgesetzt) ab: Feldstärke B o, Temperatur T, gyromagnetisches

Mehr

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung Im folgenden soll gezeigt werden, daß es großen Spaß macht, spektroskopische Probleme zu lösen. Es gibt kein automatisches Lösungsschema, sondern höchstens Strategien, wie beim "Puzzle Lösen"; häufig hilft

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC Wissenschaftliches Schreiben in der AC Saarbrücken, den 05.06.2015 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften > 1 Einleitung Inhalte der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 1 Einleitung

Mehr

NMR-Spektroskopie Teil 2

NMR-Spektroskopie Teil 2 BC 3.4 : Analytische Chemie I NMR Teil 2 NMR-Spektroskopie Teil 2 Stefanie Wolfram Stefanie.Wolfram.1@uni-jena.de Raum 228, TO Vom Spektrum zur Struktur 50000 40000 Peaks u. Integrale 30000 Chemische Verschiebung

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) 2 3 4 O 1 2 3 1 N 5 6 O 5 4 6 Probleme bei der Interpretation von NMR Spektren großer Moleküle Zuordnung der Resonanzen Bestimmung der geometrischen Beziehungen (Bindungen, Abstände, Winkel) zwischen den

Mehr

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol 1. Was sind Derivate? 2. Was sind Substituenten? 3. Wann werden neu angehängte Atome oder Gruppen als Substituent bezeichnet? 4. Warum sind Substituenten so wichtig für organische Verbindungen? Alkohol

Mehr

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen. Bei einem Gemisch aus Natrium und Chlorid wird einen Ionenverbindung entstehen und sich ein Ionengitter ausbilden. Wenn Natrium nicht vorhanden ist, hat Chlorid aber natürlich noch immer das Bedürfnis,

Mehr

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7 NMR Spektroskopie folie00 Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p=ħ I, der ganz oder halbzahlige Werte von ħ betragen kann. I bezeichnet die Kernspin-Quantenzahl.

Mehr

Kernmagnetismus und Magnetfelder

Kernmagnetismus und Magnetfelder Kernmagnetismus und Magnetfelder. Kernspin Die meisten Kerne besitzen einen Eigendrehimpuls oder P ist gequantelt P = h I(I + ) h = h und h: das Plancksche Wirkungsquantum. π I: Kernspinquantenzahl (kurz:

Mehr

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN

Z 12 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN ANALYTIK 1) BESTIMMUNG DER SUMMENFORMEL: a. AUS DEN MASSENPROZENTEN Ziel: Ermittlung einer Summenformel einer Substanz aus C, und O wenn die Massenprozent der Elemente und die Molmasse M r der Substanz

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie 13 C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie 6.1 Allgemeines Kernresonanz: Wechselwirkungen zwischen dem magnetischen Moment von Atomkernen mit einem magnetischen Wechselfeld Nur solche Isotope können untersucht

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./ Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./10.05.11 Nucleophile Substitution 1. Beschreiben Sie den Reaktionsmechanismus von a) S N 1 X = beliebige Abgangsgruppe

Mehr

a81 a Carbonylverbindungen (I)

a81 a Carbonylverbindungen (I) Ω Amine können als formale -Substitutionsprodukte des Ammoniaks (Ersatz von -Atomen am Stickstoff durch Alkylgruppen) betrachtet werden.sie sind durch das freie Elektronenpaar am N-Atom, genauso wie Ammoniak,

Mehr

a81 a Carbonylverbindungen (I)

a81 a Carbonylverbindungen (I) Ω Amine können als formale -Substitutionsprodukte des Ammoniaks (Ersatz von -Atomen am Stickstoff durch Alkylgruppen) betrachtet werden.sie sind durch das freie Elektronenpaar am N-Atom, genauso wie Ammoniak,

Mehr

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII VII Verzeichnis der Wortabkürzungen... XIII Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII Organische Chemie 3.1 Chemische Bindung... 3 3.1.1 Orbitale, deren Hybridisierung und Überlappung... 3 3.1.2 Einfachbindungen...

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redoxreaktionen Oxidation/Reduktion

Mehr

Chemisches Grundpraktikum II (270002) Kernresonanzspektroskopie. NMR-Spektroskopie

Chemisches Grundpraktikum II (270002) Kernresonanzspektroskopie. NMR-Spektroskopie hemisches Grundpraktikum II (270002) Kernresonanzspektroskopie NMR-Spektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance). Kählig, SS 2010 Von der Substanz zur Struktur Substanz NMR - Spektren Struktur N N 1 Spektroskopie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 3 Organische Chemie 3.1 Chemische Bindung... 3 3.1.1 Orbitale, deren Hybridisierung und Überlappung....................... 3 3.1.2 Einfachbindungen... 12 3.1.3 Doppelbindungen...

Mehr

7. Stereochemie. Isomere. Alkene. Cycloalkane

7. Stereochemie. Isomere. Alkene. Cycloalkane 7. Stereochemie 56 In den vorhergehenden Kapiteln haben wir zwei Arten von Isomerie kennengelernt (z.b. Seiten 12, 20 und 23), die Konstitutionsisomerie, und die Stereoisomerie : Isomere Konstitutionsisomerie

Mehr

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung Kerne mit einer Spinquantenzahl I = ½ ( 1 H, 13 C) können in einem äußeren statischen homogenen Magnetfeld B 0 (Vektorfeld) zwei Energiezustände einnehmen: +½

Mehr

Basiskenntnistest - Chemie

Basiskenntnistest - Chemie Basiskenntnistest - Chemie 1.) Welche Aussage trifft auf Alkohole zu? a. ) Die funktionelle Gruppe der Alkohole ist die Hydroxygruppe. b. ) Alle Alkohole sind ungiftig. c. ) Mehrwertige Alkohole werden

Mehr

5. Schwingungsspektroskopische Untersuchungen

5. Schwingungsspektroskopische Untersuchungen 5. Schwingungsspektroskopische Untersuchungen Die Cyanid- und Thiocyanatliganden gehören als lineare Moleküle ohne Symmetriezentrum zu der Punktgruppe C v. 117 Für das zweiatomige CN - -Molekül gibt es

Mehr

6. Carbonyl-Verbindungen

6. Carbonyl-Verbindungen 6. Carbonyl-Verbindungen Hierher gehören vor allem die Aldehyde und Ketone. (später: Die Carbonyl-Gruppe weisen auch die Carbonsäuren und ihre Derivate auf). Carbonylgruppe. Innerhalb der Sauerstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 1. Nachschreibklausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 07.07.09

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redox-Reaktion Oxidation Reduktion

Mehr

Chemie für Biologen, 2017

Chemie für Biologen, 2017 Chemie für Biologen, 2017 Übung 10 Stereochemie (Thema 11.1 11.4) Aufgabe 1: a) Zeichnen Sie den Isomeren-Stammbaum auf. b) Erklären Sie folgende Isomerie-Arten: i) Konstitutionsisomere Konstitutionsisomere

Mehr

Offenkettige Verbindungen

Offenkettige Verbindungen Offenkettige Verbindungen Das Konformationsverhalten von n-butan ist im Skriptum 13 beschrieben worden: 3 3 3 3 3 3 gauche(+) anti gauche(-) ϕ Dies kann durch ein Energieprofil dargestellt werden, bei

Mehr

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec (1) Zwei Signale liegen im Protonenspektrum bei 1.45 und 4.57 ppm, das Spektrometer hat eine Frequenz von 400.13 MHz. Wieweit liegen die Signale in Hz bzw. in rad/sec auseinander? 4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12

Mehr

Racematspaltung via Clatrate:

Racematspaltung via Clatrate: Racematspaltung Racematspaltung durch Bildung diastereomerer Salze Racematspaltung durch Bildung diastereomerer Lactole Racematspaltung via Clatrate Enzymatische Racematspaltung Racematspaltung via Clatrate:

Mehr

ATTO 565 und ATTO 590

ATTO 565 und ATTO 590 ATTO 565 und ATTO 590 Allgemeine Informationen ATTO 565 und ATTO 590 sind Fluoreszenzmarker aus der Familie der Rhodamin-Farbstoffe. Diese Farbstoffe besitzen als gemeinsames Strukturelement einen Carboxyphenyl-

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

Chiralitätszentrum X X

Chiralitätszentrum X X hiralitätszentrum Die weitaus meisten chiralen Verbindungen ist deswegen chiral, weil sie sog. asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten. Dies sind tetraedrisch konfigurierte -Atome mit vier verschiedenen

Mehr

in Anwesenheit chiraler Dirhodiumkomplexe

in Anwesenheit chiraler Dirhodiumkomplexe Fortschritte bei der Chiralen Erkennung durch 1 HNMR und 13 CNMRSpektroskopie in Anwesenheit chiraler Dirhodiumkomplexe Vom Fachbereich Chemie der Universität Hannover zur Erlangung des Grades Doktorin

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren Massenspektren In der Frühzeit der MS wurden Spektren auf Fotopapier registriert, wobei das Spektrum mehrfach mit unterschiedlicher Ordinatenauslenkung ausgeschrieben wurde, um sehr schwache neben sehr

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Chemie der Kohlenwasserstoffe

Chemie der Kohlenwasserstoffe hemie der Kohlenwasserstoffe Alkane Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane

Mehr

NMR-Spektroskopie. Magnet. Steuerung. Probenrohr Spinner. Shimspulen. B -Spulen. Gradient 2. Vorverstärker

NMR-Spektroskopie. Magnet. Steuerung. Probenrohr Spinner. Shimspulen. B -Spulen. Gradient 2. Vorverstärker NMR-Spektroskopie Magnet Steuerung He He CPU Frequenz Pulsform Pulsleistung Zeitkontrolle Temperierung Gradienten Shim/Lock/Gas Vorverstärker N N Probenrohr Spinner Shimspulen B -Spulen Gradient 2 H K

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 1. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: 18.02.2016 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte. 1. Aufgabe a) Formulieren Sie den Mechanismus der durch ydroxid-ionen katalysierten Aldol- Addition und Aldol-Kondensation zwischen den beiden unten gezeigten Molekülen. + 2 2 b) Zeichnen Sie die beiden

Mehr

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser. APPLICATION NOTE Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Claire Strasser Messergebnisse 1 Chemische Formel von [1] Einleitung Diclofenac ist ein entzündungshemmendes

Mehr

Die longitudinale Relaxation

Die longitudinale Relaxation Die longitudinale Relaxation Die longitudinale Relaxation beschreibt die Rückkehr des durch einen Messpuls gestörten Populationsverhältnisses eines Ensembles von Kernspins um ursprünglichen Boltmann-Gleichgewicht.

Mehr

11. Syntheseübung WS 2006/2007

11. Syntheseübung WS 2006/2007 11. Syntheseübung WS 2006/2007 isoliert aus Streptomyces sp.#9885 potente Antitumorverbindung, stabilisiert Microtubuli Totalsynthesen durch die Gruppen von - Erik Sorensen (Princeton University) JACS

Mehr

O H H 3 C. Methanol. Molekulargewicht Siedepunkt Löslichkeit in Wasser H 3 C-OH. unbegrenzt H 3 C-Cl. 7.4 g/l H 3 C-CH 3 -24/C -88/C

O H H 3 C. Methanol. Molekulargewicht Siedepunkt Löslichkeit in Wasser H 3 C-OH. unbegrenzt H 3 C-Cl. 7.4 g/l H 3 C-CH 3 -24/C -88/C Struktur und Eigenschaften 3 C 3 C C 3 105 109 112 Wasser Methanol Dimethylether Vektoraddition der einzelnen Dipolmomente eines Moleküls zum Gesamtdipolmoment Anmerkung zu aktuellen Ereignissen: itrofen

Mehr

Vorlesung "Organische Chemie 1" Übungsblatt 4

Vorlesung Organische Chemie 1 Übungsblatt 4 Vorlesung "Organische hemie 1" Übungsblatt 4 Ü1: Beim Steamcracken wird eine komplexe Mischung von Kohlenwasserstoffen durch kurzzeitiges Erhitzen in Gegenwart von Wasserdampf in eine Mischung von leichter

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS MC-FRAGEN 3. ORGANISCHE CHEMIE 1 3.1 Grundzüge der chemischen Bindung 1 Säuren und Basen der organischen Chemie 5 3.2 Chemische Reaktionstypen 15 3.3 Stereochemie 39 3.4 Alkane, Cycloalkane

Mehr

Cyclohexan und Dekalin

Cyclohexan und Dekalin Cyclohexan und Dekalin Die wohl wichtigste ringförmige Struktur in der organischen Chemie ist der Sechsring, im gesättigten Fall Cyclohexan. Dies gilt schon deshalb, weil dieser Ring zentraler Bestandteil

Mehr

Übungen zur Vorlesung Organische Chemie (Teil 2)

Übungen zur Vorlesung Organische Chemie (Teil 2) Übungen zur Vorlesung rganische Chemie (Teil 2) K. Hohmann/ J. Massoth/ F. Lehner/ H. Schwalbe Blatt 5 1) Enolat und Enamin Geben Sie das bevorzugte Deprotonierungsprodukt an a) Thermodynamisch kontrolliert

Mehr

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N Übung zur Vorlesung rganische Chemie II eaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) zu 7.1-70: C [pts] (PhMe) 110 C Entfernung mit ilfe eines Wasserabscheiders Zusatzfrage: i) Was bedeutet die Abkürzung

Mehr

Polarisationstransfer

Polarisationstransfer Polarisationstransfer Schon früh in der Geschichte der NMR-Spektroskopie hat man Experimente durchgeführt, bei denen auf einzelne Signale, d.h. bestimmte Spinübergänge, selektiv mit einer B 2 -Frequenz

Mehr

Vokabular zur Stereochemie

Vokabular zur Stereochemie Vokabular zur tereochemie Zwei Moleküle mit gleicher ummenformel sind: deckungsgleich = identisch Isomere Konstitutionsisomere tereoisomere Enantiomere Diastereomere Konstitutionsisomere: Moleküle mit

Mehr