SAE / SUSAR Reporting. Dr. med. Reinhard Nibler PV Consultant, EU QPPV Lead-Auditor Dozent Drug Safety

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAE / SUSAR Reporting. Dr. med. Reinhard Nibler PV Consultant, EU QPPV Lead-Auditor Dozent Drug Safety"

Transkript

1 SAE / SUSAR Reporting Dr. med. Reinhard Nibler PV Consultant, EU QPPV Lead-Auditor Dozent Drug Safety 1

2 Agenda Rechtlicher Rahmen Definitionen Bewertung Ablauf

3 Rechtlicher Rahmen 3

4 Unterscheidung (536/2014) Klinische Prüfung / Clinical Trial = Studie / Study bei der vorab einer Behandlungsstrategie zugewiesen, die nicht der normalen klinischen Praxis entspricht ODER Entscheidung für Prüfpräparate an Aufnahme in Studie gebunden ODER Diagnostik oder Überwachung über die normale klinische Praxis hinaus Nichtinterventionelle Studie = klinische Studie, die keine klinische Prüfung ist

5 Unterscheidung (2)

6 Gesetzliche Verpflichtung Unterscheidung (2)

7 Rechtlicher Rahmen (2) ICH E6: Good Clinical Practice Directive 2001/20 EC (Clinical Trial Directive) ENTR CT 3: Detailed guidance on the collection, verification and presentation of adverse event/reaction reports arising from clinical trials on medicinal products for human use GCP Verordnung Künftig: Regulation 536/2014 EU

8 Rechtlicher Rahmen (3) 8

9 2001/20, Art. 16 Der Prüfer erstattet dem Sponsor unverzüglich Bericht über alle schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse, ausgenommen Ereignisse, über die laut Prüfplan oder Prüferinformation nicht unverzüglich berichtet werden muss.

10 536/2014, Art. 41 (Zukunft) Alle SUE meldet der Prüfer dem Sponsor unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 24 Stunden, nachdem er von den Ereignissen erfahren hat, sofern im Prüfplan für bestimmte SUE keine unverzügliche Meldung vorgesehen ist. Cave: 24 h ist später als unverzüglich!

11 2001/20, Art. 2(m) Unerwünschtes Ereignis jedes schädliche Vorkommnis, das einem Patienten oder einem Prüfungsteilnehmer widerfährt, dem ein Arzneimittel verabreicht wurde, und das nicht unbedingt in kausalem Zusammenhang mit dieser Behandlung steht.

12 Unerwünschte Ereignisse

13 2001/20, Art. 2(o) Schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis: unabhängig von der Dosis tödlich oder lebensbedrohend stationäre Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie oder Geburtsfehler

14 Medizinisch Bedeutsam FDA-Tome: Überbegriffe EMA Important Medical Event List: ca. 25% aller MedDRA Terms CTCAE: Quantitative Definitionen bei Laborwerten Activities of Daily Life Impaired Definitionen im Prüfplan 14

15 SUE Definition 1 Lebensbedrohlich: Patient war zum Zeitpunkt des Ereignisses in Lebensgefahr; Keine hypothetische Lebensgefahr bei möglicher Verschlimmerung.

16 SUE Definitionen 2 Stationäre Behandlung: >24 h Klinikaufenthalt. Ausnahmen Vor Studieneinschluß geplant (einschl. regelmäßiger Kur/Reha, wenn vorher schon regelmäßig). Soziale Indikation (fehlende Betreuungsperson) Protokollgemäße Aufnahme (z.b. zur Chemotherapie)

17 SUE Definitionen 3 Bleibender Schaden, subtanzielle Behinderung: Unmöglichkeit der Verrichtung der Aktivitäten des täglichen Lebens.

18 Wichtig Ein SUE ist nicht notwendig im Zusammenhang mit der Studientherapie oder der Grundkrankheit. Zu SUE zählen auch: Unfälle Herzinfarkt Apoplex etc. Berichtspflicht beginnt mit Einschluß in Studie und endet mit letzter Visite.

19 Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse

20 Unerwünschtes Ereignis CRF Schwerwiegend SUE / SAE Meldung

21 Kausalitätsbewertung Binäre Bewertung: Kausalzusammenhang naheliegend JA oder NEIN Im Falle von NEIN muss es eine andere plausible Erklärung geben!

22 Kausalitätsbewertung 22

23 Possible Event or laboratory test abnormality, with reasonable time relationship to drug intake Could also be explained by disease or other drugs Information on drug withdrawal may be lacking or unclear 23

24 Unlikely Event or laboratory test abnormality, with a time to drug intake that makes a relationship improbable (but not impossible) Disease or other drugs provide plausible explanations 24

25 Schwerwiegende Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Naheliegender Kausalzusammenhang

26 Kausalitätsbewertung Ist vorgeschrieben. hat aber keinen Einfluss auf die Berichtspflicht an den Sponsor, sondern nur auf die weitere Verarbeitung durch den Sponsor

27 Entblindung Möglichst zu vermeiden 536/2014, Annex III: 17. Der Prüfer entblindet die Behandlungszuweisung eines Prüfungsteilnehmers im Laufe einer klinischen Prüfung nur dann, wenn eine Entblindung für die Sicherheit des Prüfungsteilnehmers relevant ist.

28 Source Documents Patientenunterlagen (Briefe, Laborblätter, Befunde etc.) Nur auf Anforderung des Sponsors Anonymisieren Cave: Abkürzungen, Einheiten

29 Bewertung durch den Sponsor Kausalität (unabhängig vom Prüfarzt) Erwartet gemäß Investigator Brochure

30 SAR YES Expected per RSI/SPC NO Stop Unblinding IMPD Comparator Placebo YES Expected per RSI NO YES Expected per SPC NO Stop Stop Expedited Report Stop Expedited Report 30

31 Meldeverpflichtungen des Sponsors UE / AE: Final Study Report SUE / SAE: Annual Report (DSUR) SUAW / SADR: Annual Report SUSAR: 7 / 15 Tage Meldung an Behörden und EK

32 Meldeverpflichtungen des Sponsors (2) Was Wohin Wann Verdachtsfälle schwerwiegender und unerwarteter Arzneimittelnebenwirkungen (SUSAR) Tatsachen, die geeignet sind, das Nutzen-/ Risikoverhältnis des Produktes zu verändern Verdachtsfälle schwerwiegender Arzneimittelnebenwirkungen (SESAR) Unerwünschte Ereignisse Prüfärzte Ethikkommissionen Behörden der Länder, in denen die Studie durch-geführt wird Ethikkommissionen Behörden der Länder, in denen die Studie durch-geführt wird Ethikkommissionen Behörden aller Länder in denen die Studie durch-geführt wird Behörden der Länder, in denen die Studie durchgeführt wird 7 Tage (Todesfälle) / 15 Tage (andere) 15 Tage Jährlich (DSUR) oder auf Aufforderung Auf Aufforderung 32

33 SUSAR - Definition 1. Serious Schwerwiegend 2. Unexpected Unerwarted 3. Suspect Verdachtsfall 4. Adverse Reaction Nebenwirkung Definitionen gem. RL 2001/20 (nicht gem. 2001/83) Abweichungen bei 4: Nebenwirkung ist jede nachteilige und unbeabsichtigte Reaktion auf ein Prüfpräparat, unabhängig von dessen Dosierung. 33

34 Unexpected Nicht bzw. nicht in dieser Ausprägung in der "Investigators' Brochure" aufgeführt Cave zugelassene Präparate: Bezugnehmende Fachinformation / SpC genau festlegen: Präparatname Aus welchem Land 34

35 Suspect Adverse Reaction Prüfarzt oder Sponsor sehen den Verdacht eines Kausalzusammenhanges Problem: Was ist eigentlich ein Verdacht? Zusammenhang möglich oder Zusammenhang nicht sicher auszuschließen? Reasonable Possibility - RL 2001/20 gibt keine Erklärung dafür 35

36 SUSAR - Fallstricke Unterschiedliche Sichtweise EU: Reasonable Possibility = Betonung liegt auf Möglichkeit und Verdacht USA: Paradigmenwechsel in 2011, jetzt nur noch (fast) gesicherte Nebenwirkungen zu melden Cave: US-Ansatz führt zu non-compliance in der EU! 36

37 Zusammenfassung Gesetzliche Verpflichtung des Prüfarztes Alle UE / AE dokumentieren Alle SUE / SAE an den Sponsor melden Kausalitätsbewertung vornehmen Gesetzliche Verpflichtung des Sponsors Weitergehende Bewertung Periodische Berichte Einzelfallberichte

38 Reporting: Current Rules Eudravigilance Originating from outside EU National authorities National authority of occurrence country Eudravigilance Originating from inside EU National uthorities of other countries 38

39 Reporting: Current Reality E2B E2B Eudravigilance E2B NCAs waiving/renouncing from direct receipt (e.g. NL, SE, AT) E2B E2B NCA with classical pathway, (e.g. DE, DK) Eudravigilance Sponsor E2B FAX Eudravigilance NCAs requiring FAX submission (e.g. ES) 39

40 Reporting: New Rules Originating from outside EU Eudravigilance Originating from inside EU National authorities 40

41 Exkurs: Sponsor = Zulassungsinhaber 2001/83, Art. 107 (1) übermitteln regelmäßige aktualisierte Berichte, die Folgendes enthalten: a) Zusammenfassungen von Daten, für die Beurteilung des Nutzens und der Risiken, einschließlich der Ergebnisse aller Studien

42 Clinical Trials (2001/20) Marketed Products (2001/83) Investigator HCP, Consumer, Literature SAE ADR Database SUSAR Fatal 7 d Non-fatal 15 d Expedited ADR Serious 15 d Non-serious 90 d DSUR SAE SAR Periodic Reference PSUR (S)ADR Pre-Clinical Data Aggregate Data Literature Epidemiology Ongoing Signal Detection Risk/Benefit Analysis Patient Exposure Usage Patterns Efficacy Data Risks RMP Reference SPC Reference Dr. Nibler & Partner 2012

43 Flowchart Clinical Trial 43

44 Flowchart NIS 44

45 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 45

46 Dr. med. Reinhard Nibler Dr. Nibler & Partner Fürstenriederstrasse München Tel: 089 / Fax: 089 / Mobil: 0171 /

Meldung von Serious Adverse Events (SAE) innerhalb von klinischen Studien

Meldung von Serious Adverse Events (SAE) innerhalb von klinischen Studien Meldung von Serious Adverse Events (SAE) innerhalb von klinischen Studien Marga Lang-Welzenbach Strahlenklinik Warum dieses Thema beim Studientreffen? Ethikkommissionen empfehlen einen Qualifikationsnachweis

Mehr

16. AMG Novelle Neuerungen für die Klinische Prüfung

16. AMG Novelle Neuerungen für die Klinische Prüfung 16. AMG Novelle Neuerungen für die Klinische Prüfung Dr. med. Kerstin Breithaupt-Grögler Fachärztin für klinische Pharmakologie Frankfurt am Main e-mail: breithaupt-groegler@t-online.de -kbr-2013 16. AMG

Mehr

Dr. Kerstin Breithaupt-Grögler Fachärztin für Klinische Pharmakologie -kbr- clinical pharmacology services Frankfurt/Main, Germany

Dr. Kerstin Breithaupt-Grögler Fachärztin für Klinische Pharmakologie -kbr- clinical pharmacology services Frankfurt/Main, Germany Deutsche Gesetzgebung für Klinische Prüfungen nach AMG und MPG Neuerungen und Erfahrungen AGAH Workshop, 04. Juli 2012 Neue Regelung des SUSAR-Reporting Reporting in der GCP-Verordnung Dr. Kerstin Breithaupt-Grögler

Mehr

Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen

Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen PD Dr. med. Thomas Sudhop Abteilung Wissenschaftlicher Service Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM),

Mehr

Bewertung Klinischer Prüfungen. nach der 12. AMG Novelle und GCP-Verordnung

Bewertung Klinischer Prüfungen. nach der 12. AMG Novelle und GCP-Verordnung Bewertung Klinischer Prüfungen nach der 12. AMG Novelle und GCP-Verordnung Verfahren bei unerwünschten Ereignissen/ unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen Wessler, Mainz - Definitionen - Europäische

Mehr

Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen. Herr Sudhop, BfArM Herr Wessler, Ethik-Kommission RLP

Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen. Herr Sudhop, BfArM Herr Wessler, Ethik-Kommission RLP Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen Herr Sudhop, BfArM Herr Wessler, Ethik-Kommission RLP Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Nebenwirkungen ca. 5 % medikamentös

Mehr

Informationsfluss in klinischen Studien Interaktion(en) zwischen den Verantwortlichen

Informationsfluss in klinischen Studien Interaktion(en) zwischen den Verantwortlichen Arbeitsgemeinschaft für angewandte Humanpharmakologie e.v. Informationsfluss in klinischen Studien Interaktion(en) zwischen den Verantwortlichen Katharina Erb Zohar unter Mitwirkung von Thomas Fischer

Mehr

Meldung von UE + UAW aus klinischen Prüfungen

Meldung von UE + UAW aus klinischen Prüfungen Meldung von UE + UAW aus klinischen Prüfungen ANWALTSKANZLEI STRÄTER Burkhard Sträter Kronprinzenstraße 20 53173 Bonn Tel.:++49-228-93454-0 Fax.:++49-228-93454-54 Mail@kanzleistraeter.de www.kanzleistraeter.de

Mehr

Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation. Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group

Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation. Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group Hämatologie im Wandel, Frankfurt 28. Februar 2015 2 Überblick Einführung

Mehr

Verfahren und Aufgaben der Bundesoberbehörden zur Kontrolle von klinischen Prüfungen

Verfahren und Aufgaben der Bundesoberbehörden zur Kontrolle von klinischen Prüfungen DEGRA-Jahreskongress - Bonn 22. Mai 2003 Verfahren und Aufgaben der Bundesoberbehörden zur Kontrolle von klinischen Prüfungen Frieder Hackenberger, BfArM hackenbe@bfarm.de Seite 1 Verfahren und Aufgaben

Mehr

Dokumentation von SAEs in EDC-Studien Ist das selbst ein unerwünschtes Ereignis?

Dokumentation von SAEs in EDC-Studien Ist das selbst ein unerwünschtes Ereignis? Dokumentation von SAEs in EDC-Studien Ist das selbst ein unerwünschtes Ereignis? 10. DVMD-Fachtagung 1. - 4. April 2009 Ludwigshafen am Rhein Jens Knösel Metronomia Clinical Research GmbH Metronomia Clinical

Mehr

Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen Sicht der pharmazeutischen Industrie

Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen Sicht der pharmazeutischen Industrie . Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen Sicht der pharmazeutischen Industrie Dr. med. Reinhard Schlief Global Medical Safety Surveillance, Clinical Interface 23. Jahrestagung des AK Medizinische

Mehr

Deutsches Psoriasis-Register zur Behandlung mit Biologika und Systemtherapeutika. CRF Case Report Forms

Deutsches Psoriasis-Register zur Behandlung mit Biologika und Systemtherapeutika. CRF Case Report Forms Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie CVderm Förderprojekt der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft DDG und des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen BVDD Deutsches Psoriasis-Register

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

DVMD Tagung Hannover 2011

DVMD Tagung Hannover 2011 DVMD Tagung Hannover 2011 Vorstellung der Bachelorarbeit mit dem Thema Schwerwiegende Verstöße gegen GCP und das Studienprotokoll in klinischen Studien - Eine vergleichende Analyse der Regularien der EU-Mitgliedsstaaten

Mehr

Patientensicherheit: Umgang mit unerwünschten Ereignissen, Bewertung und Meldepflichten

Patientensicherheit: Umgang mit unerwünschten Ereignissen, Bewertung und Meldepflichten Patientensicherheit: Umgang mit unerwünschten Ereignissen, Bewertung und Meldepflichten Richard F. Schlenk Department of Internal Medicine III University Hospital of Ulm Agenda Definitionen (GCP) Bewertung

Mehr

Safety Management Was ist das?

Safety Management Was ist das? Safety Management Was ist das? Dr. sc. nat. Jürg Lustenberger Dr. med. Regina Grossmann Silke Ludwig, M.Sc. Agenda Einführung Gesetzliche Grundlagen PV (post-market) Drug Safety: Strukturiertes Vorgehen

Mehr

PharmaLex International

PharmaLex International PharmaLex International Rent a Stufenplanbeauftragten oder: Arzneimittelsicherheit als Dienstleistung PharmaLex International, Mannheim Dr. Holger Maria Rohde BPI Hintergrundgespräch, 23.Januar 2008 2008

Mehr

Wissenswertes zu den jährlichen Sicherheitsberichten bzw. DSURs

Wissenswertes zu den jährlichen Sicherheitsberichten bzw. DSURs Wissenswertes zu den jährlichen Sicherheitsberichten bzw. DSURs Dr. Corina Spreitzer Institut Überwachung, Abteilung Klinische Prüfungen AGES-Gespräch Wien, 29.10.2015 www.basg.gv.at Österreichische Agentur

Mehr

Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis?

Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis? D A CH Symposium für klinische Prüfungen 07. und 08. März 2016, Freiburg Inspektion am Prüfzentrum Gute Vorbereitung = Gutes Ergebnis? Alexander Mion, Leiter GCP/GVP Inspektorat - Abteilung Klinische Versuche,

Mehr

Go-live EudraVigilance und nationale Umstellung auf das zentrale Meldewesen

Go-live EudraVigilance und nationale Umstellung auf das zentrale Meldewesen Go-live EudraVigilance und nationale Umstellung auf das zentrale Meldewesen 81. Routinesitzung am 16.11.2017 16.11.2017 Seite 1 Scharfschaltung EudraVigilance 16.11.2017 Seite 2 Go-live -Plan der EMA 3.7.

Mehr

Medizinprodukte-Branche für den Erhalt des Forschungsstandortes Österreich

Medizinprodukte-Branche für den Erhalt des Forschungsstandortes Österreich Medizinprodukte-Branche für den Erhalt des Forschungsstandortes Österreich AUSTROMED ist die Interessensvertretung von Unternehmen, die in der Entwicklung, der Produktion, Instandhaltung, Aufbereitung

Mehr

Inhalt. Vorstellung. Historisches. Rechtliche Grundlagen. Meldung von Nebenwirkungen. Kontaktangaben

Inhalt. Vorstellung. Historisches. Rechtliche Grundlagen. Meldung von Nebenwirkungen. Kontaktangaben Inhalt Vorstellung Historisches Rechtliche Grundlagen Meldung von Nebenwirkungen Kontaktangaben 2 Wer sind wir Institut Pharmakovigilanz Gruppe KIVE (Kommunikation, Implementierung und Veterinär) 3 Definition

Mehr

1 Formale Grundlagen -._,.'.,,/,.^'T.,^,'^/ '" ',,

1 Formale Grundlagen -._,.'.,,/,.^'T.,^,'^/ ' ',, Vorwort 9 Zu den Verfasserinnen 11 Danksagungen 12 Einleitung 13 Abkürzungen 15 Glossar ^...... 17 ' '"' lh?--- - :;,'.' - v.$%&'';.-0 >.,;.; ; 1 Formale Grundlagen -._,.'.,,/,.^'T.,^,'^/ '" ',, 7.7 Arzneimittelgesetz

Mehr

Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung

Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung 1 Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung Klinische Studienzentrale (CSC) Martina Beckmann Gesundheitsmanager 2 Definition von Ärzten/Wissenschaftlern initiierte klinische Prüfungen

Mehr

Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen

Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen Dr. Ilona Reischl Institute Überwachung BASG/AGES Austrian Agency for Health and Food Safety GmbH Medizinprodukte Die bisher unterschiedlichen

Mehr

Was ändert sich mit der neuen Version des CT-1 Dokuments?

Was ändert sich mit der neuen Version des CT-1 Dokuments? Was ändert sich mit der neuen Version des CT-1 Dokuments? Barbara Zemann AGES Gespräch Klinische Prüfung 7.4.2011 B. Zemann Inhalt CT-1 Dokument Zukunftsvisionen CT-1 Dokument: Wichtige Änderungen Ziel:

Mehr

EU Verordnung zu Klinischen Prüfungen Teil 1 des Genehmigungsverfahrens Begutachtung durch die Behörde BfArM Elke Stahl

EU Verordnung zu Klinischen Prüfungen Teil 1 des Genehmigungsverfahrens Begutachtung durch die Behörde BfArM Elke Stahl EU Verordnung zu Klinischen Prüfungen Teil 1 des Genehmigungsverfahrens Begutachtung durch die Behörde BfArM Elke Stahl Verordnung (EU) 536/2014 Europaweite Harmonisierung und Vereinfachung Verordnung

Mehr

impfungen Methodenseminar Impfwesen kosten-nutzen

impfungen Methodenseminar Impfwesen kosten-nutzen impfungen Methodenseminar Impfwesen Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Universitätsklinik St. Pölten Impfungen gehören neben sauberem Wasser zu den Errungenschaften,

Mehr

Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung

Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung 1 Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung Klinische Studienzentrale (CSC) Martina Beckmann Gesundheitsmanager 2 Übersicht Erstberatung Einreichung, Anzeige, Registrierung wesentliche

Mehr

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII

BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII BASISWISSEN PHARMAKOVIGILANZ I - VII 24. Februar 17. März 14. April 5. Mai 2. Juni 23. Juni 2015 Gesetzliche und regulatorische Grundlagen ( Wo steht das? ) Veränderungen und Konsequenzen ( Vom Stufenplanbeauftragten

Mehr

Kompetenzprofil: Pharmacovigilance Manager Fokus: Humanarzneimittel in EUROPA

Kompetenzprofil: Pharmacovigilance Manager Fokus: Humanarzneimittel in EUROPA Kompetenzprofil: Pharmacovigilance Manager Fokus: Humanarzneimittel in EUROPA Erstellt auf Basis von PharmaTrain The Pharmaceutical Information and Pharmacovigilance Association (PIPA) Arzneimittelgesetz

Mehr

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. DVMD-Symposium Hannover / K. Thorn Warum Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung?

Mehr

Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern

Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern Post-Market-Surveillance & PMCF Wann ist eine PMCF-Studie angezeigt? PD Dr. med. Ulrich Matern Das Gesetz Clinical investigations shall be performed unless it is duly justified to rely on existing clinical

Mehr

Risk Management Plans & PSURs. Was könnte die Zukunft bringen?

Risk Management Plans & PSURs. Was könnte die Zukunft bringen? Risk Management Plans & PSURs Was könnte die Zukunft bringen? 1 Strategy to better protect public health by strengthening and rationalising EU pharmacovigilance There is an established link between pharmacovigilance

Mehr

Prüfer und Prüfstelle

Prüfer und Prüfstelle Anforderung an Prüfer und Prüfeinrichtungen gemäß Empfehlungen der Bundesärztekammer Neues zu klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten 19.-20. April 2010 Bonn Petra Knupfer Ethik-Kommission

Mehr

Swissmedic Regulatory News aus dem Bereich Zulassung Stade de Suisse, 1. Dez Vergleich Zulassungsentscheide SMC / EMA / FDA

Swissmedic Regulatory News aus dem Bereich Zulassung Stade de Suisse, 1. Dez Vergleich Zulassungsentscheide SMC / EMA / FDA Swissmedic Regulatory News aus dem Bereich Zulassung Stade de Suisse, 1. Dez. 2016 Vergleich Zulassungsentscheide SMC / EMA / FDA 2005-2014 Simon Dalla Torre, Prozessentwicklungs-Manager, Bereich Zulassung

Mehr

Qualität der Klinischen Prüfung von Arzneimitteln die Richtlinie 2001/20EC und die diese ergänzenden Leitlinien

Qualität der Klinischen Prüfung von Arzneimitteln die Richtlinie 2001/20EC und die diese ergänzenden Leitlinien Qualität der Klinischen Prüfung von Arzneimitteln die Richtlinie 2001/20EC und die diese ergänzenden Leitlinien Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald G. Schweim Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel

Mehr

GVP Module V Risk Management Systems

GVP Module V Risk Management Systems GVP Module V Risk Management Systems Dr. Susanne Wolf Institut für Pharmakovigilanz AGES Gespräche Wien, 26.04.2012 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Guideline on good

Mehr

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs Einladung GCP-Training Grundlagen- und Aufbaukurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer

Mehr

Pharmakovigilanz bei Phytopharmaka

Pharmakovigilanz bei Phytopharmaka Pharmakovigilanz bei Phytopharmaka T. Wegener Consulting HMP / Bremer Pharmacovigilance Service GmbH Weinheim Kongress Phytotherapeutika 2012 / Wien, 17.-19. Mai 2012 AMG AMG 5 (1) Es ist verboten, bedenkliche

Mehr

Das System der Überwachung von Klinischen Prüfungen Aufgaben und Sicht der BOBs

Das System der Überwachung von Klinischen Prüfungen Aufgaben und Sicht der BOBs Das System der Überwachung von Klinischen Prüfungen Aufgaben und Sicht der BOBs Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald G. Schweim Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel Vortragskonzept: Dr. F. Hackenberger

Mehr

Umgang mit unerwünschten Ereignissen und Vorkommnissen in klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten

Umgang mit unerwünschten Ereignissen und Vorkommnissen in klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten Umgang mit unerwünschten Ereignissen und Vorkommnissen in klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten Rita Pilger 26.01.2011 Basiswissen Medizinprodukte 1 Agenda Definitionen Meldeverpflichtungen Dokumentation

Mehr

Verfahren bei unerwünschten Ereignissen

Verfahren bei unerwünschten Ereignissen Bewertung Klinischer Prüfungen nach der 12. AMG Novelle und GCP-Verordnung Verfahren bei unerwünschten Ereignissen Wessler, Mainz Definitionen (AMG 4; GCP-V 3) unerwünschtes Ereignis: jedes nachteilige

Mehr

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Pharmakovigilanz- Verordnung 2006, Fassung vom Drucken

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Pharmakovigilanz- Verordnung 2006, Fassung vom Drucken Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Pharmakovigilanz- Verordnung 2006, Fassung vom 06.05.2010 Drucken Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Pharmakovigilanzanforderungen

Mehr

Monitoring. Lucia Kacina. CTU Bern

Monitoring. Lucia Kacina. CTU Bern Monitoring Lucia Kacina CTU Bern Themen Einverständniserklärung Protokoll & Dokumentation (e)crf-einträge: Dos & Don ts Monitoringvisiten: Teilnehmer & Ablauf Monitoring: Aufgaben des Zentrums Monitoring

Mehr

Die EU Clinical Trials Directive 2001/20 EC

Die EU Clinical Trials Directive 2001/20 EC Die EU Clinical Trials Directive 2001/20 EC Konsequenzen für die chemischpharmazeutische Dokumentation von Klinischen Prüfpräparaten DGRA- Jahreskongress 2003 Dr. Susanne Keitel, BfArM Bonn, 22. Mai 2003

Mehr

Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren

Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren Dr. Norbert Paeschke Dr. Norbert Paeschke Risiken erfassen und kontrollieren 15./16.9.2015 Seite 1 Prozess von der Risikoerfassung zur Risikokontrolle

Mehr

1 Einführung 15 J. Sehouli 1.2 Das Aufklärungsgespräch 18

1 Einführung 15 J. Sehouli 1.2 Das Aufklärungsgespräch 18 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 15 J. Sehouli 1.2 Das Aufklärungsgespräch 18 2 Die klinische Studie 21 2.1 Definitionen 22 2.1.1 Klinische Prüfung 22 2.1.2 Nicht interventionelle Prüfung 27 2.1.3 Anwendungsbeobachtung

Mehr

Colchicinhaltige Arzneimittel, Risiko von Medikationsfehlern und Missbrauch, Anhörung nach dem Stufenplan zur Begrenzung der Packungsgröße

Colchicinhaltige Arzneimittel, Risiko von Medikationsfehlern und Missbrauch, Anhörung nach dem Stufenplan zur Begrenzung der Packungsgröße Colchicinhaltige Arzneimittel, Risiko von Medikationsfehlern und Missbrauch, Anhörung nach dem Stufenplan zur Begrenzung der Packungsgröße 80. Routinesitzung am 16. Mai 2017 80. Routinesitzung 16. Mai

Mehr

RMP Erste Erfahrungen, Highlights & Stolpersteine

RMP Erste Erfahrungen, Highlights & Stolpersteine RMP Erste Erfahrungen, Highlights & Stolpersteine Dr. Susanne Wolf Institut für Pharmakovigilanz AGES Gespräche Wien, 13.05.2013 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Gesetzliche

Mehr

Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung

Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung 1 Investigator-Initiierte Studien Von der Idee bis zur Durchführung Klinische Studienzentrale (CSC) Martina Beckmann Gesundheitsmanager 2 Definition von Ärzten/Wissenschaftlern initiierte klinische Prüfungen

Mehr

Neuerungen in der ICH-GCP Guideline

Neuerungen in der ICH-GCP Guideline AGAH - Study Nurse Forum Neuerungen in der ICH-GCP Guideline Dr. med. Martin Coenen Studienzentrale Studienzentrum Bonn (SZB) Wo bin ich und warum? good clinical practice (GCP) ICH-GCP GCP-V Ethikkommission

Mehr

aus regulatorischer Sicht:

aus regulatorischer Sicht: Die klinische Prüfung aus regulatorischer Sicht: Was ist neu? Mit Informationsmanagement in die Zukunft 12. Fachtagung des DVMD Braunschweig 20. September 2012 Dr. Dagmar Chase Clinrex GmbH, München 1

Mehr

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM- RL): Anlage XII Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Pharmapackage. PASS und PAES Änderung von Zulassungen Kennzeichnung Verlängerung. Rechtsanwalt Professor Burkhard Sträter

Pharmapackage. PASS und PAES Änderung von Zulassungen Kennzeichnung Verlängerung. Rechtsanwalt Professor Burkhard Sträter Pharmapackage PASS und PAES Änderung von Zulassungen Kennzeichnung Verlängerung Rechtsanwalt Professor Burkhard Sträter Sträter Rechtsanwälte Kronprinzenstraße 20 Fon: +49 (0) 228-934 54-0 mail@straeterlawyers.de

Mehr

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Zusammenfassung der Merkmale, Etikettierung und Packungsbeilage

Mehr

EU-Verordnung zur Genehmigung klinischer Prüfungen in der EU

EU-Verordnung zur Genehmigung klinischer Prüfungen in der EU EU-Verordnung zur Genehmigung klinischer Prüfungen in der EU Workshop AGAH/KKS-Netzwerk: Die neue EU Studiengesetzgebung Dr. Thorsten Ruppert; 18.09.2012 Inhalt Einführung 1 Allgemeine Vorschriften/Definitionen

Mehr

Update Inspektionen klinische Prüfungen. Fehlerquellen bei der Dokumentation klinischer Prüfungen

Update Inspektionen klinische Prüfungen. Fehlerquellen bei der Dokumentation klinischer Prüfungen Update Inspektionen klinische Prüfungen Fehlerquellen bei der Dokumentation klinischer Prüfungen 2 Überblick Rückblick 2008 Ausblick 2009 Inspektionsergebnisse 3 Rückblick 2008 Aufträge 2008 28 Inspektionsaufträge

Mehr

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits 8. März 2016, Nadja Pöhl-Koch DACH Symposium Freiburg Agenda Einleitung und Übersicht aktuelle Zahlen Audit Readiness- was ist zu beachten? Zusammenfassung

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

TÜV SÜD Product Service GmbH Medical and Health Services Safely and successfully on the health market.

TÜV SÜD Product Service GmbH Medical and Health Services Safely and successfully on the health market. TÜV SÜD Product Service GmbH Medical and Health Services Safely and successfully on the health market. TÜV SÜD Product Service GmbH Prof. Dr. Sabine Kloth 1 Arzneimittel/Medizinprodukt-Kombinationen: Die

Mehr

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Berlin, 28. Januar 2016 Klinische Studie vs. Klinische Prüfung Wie

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

EMPFEHLUNG DES PAUL-EHRLICH-INSITUTES ZUR VORLAGE VON PERIODISCHEN SICHERHEITSBERICHTEN (Periodic Safety Update Report - PSUR)

EMPFEHLUNG DES PAUL-EHRLICH-INSITUTES ZUR VORLAGE VON PERIODISCHEN SICHERHEITSBERICHTEN (Periodic Safety Update Report - PSUR) EMPFEHLUNG DES PAUL-EHRLICH-INSITUTES ZUR VORLAGE VON PERIODISCHEN SICHERHEITSBERICHTEN (Periodic Safety Update Report - PSUR) IM ZUSAMMENHANG MIT BLUTKOMPONENTEN nach 63i Abs. 4 AMG Allgemeines: Durch

Mehr

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr PROGRAMM GCP-Schulung für Prüfer/Stellvertreter/Mitglieder der Prüfgruppe für klinische Prüfungen nach AMG mit Wissensprüfung* ) + Teilnahmezertifikat 1. Schulungstag: Mittwoch, 30.09.2015 von 09:00-16:30

Mehr

Behördliche Überwachung der klinischen Prüfung beim Prüfarzt

Behördliche Überwachung der klinischen Prüfung beim Prüfarzt Behördliche Überwachung der klinischen Prüfung beim Prüfarzt Michael Rappl Regierung von Oberbayern Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP) Vortrag im Rahmen des 5. GCP-Kurses am Klinikum rechts

Mehr

E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r und U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s in P h a r m a k o v i g i l a n z

E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r und U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s in P h a r m a k o v i g i l a n z MEGRA PV- StartUp 2018-AT E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r und U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s in P h a r m a k o v i g i l a n z Wien, März November 2018 8 Module von

Mehr

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. und. Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe. 5.

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. und. Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe. 5. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe 5. Bekanntmachung zur Anzeige von Nebenwirkungen und Arzneimittelmissbrauch nach 63b Abs.

Mehr

Studienkurztitel.: Monitoringbesuch Nr.: Prüfzentrums-Nr.: ggf. EudraCT Nr.: Besuchsdatum: On site von bis

Studienkurztitel.: Monitoringbesuch Nr.: Prüfzentrums-Nr.: ggf. EudraCT Nr.: Besuchsdatum: On site von bis MO03-H-A1 1 Klinikkopf / KKS / Studienzentrale Bericht/Checkliste Besuch während der klinischen Prüfung Studienkurztitel.: Monitoringbesuch Nr.: Prüfzentrums-Nr.: ggf. EudraCT Nr.: Besuchsdatum: On site

Mehr

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international Dr. med. Dirk Mentzer Referatsleiter Arzneimittelsicherheit Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut

Mehr

New Forms of Risk Communication Workshop 6: Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) Dr. Norbert Paeschke, BfArM

New Forms of Risk Communication Workshop 6: Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) Dr. Norbert Paeschke, BfArM New Forms of Risk Communication Workshop 6: Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) Dr. Norbert Paeschke, BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Das BfArM ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich

Mehr

Einstufung von Änderungen

Einstufung von Änderungen Einstufung von Änderungen Mag. Caroline Kleber AGES MEA, Wien AGES-Gespräch, 24. Juni 2014 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Aufbau und Zusammenhänge Variation Regulation

Mehr

Herausforderungen für die. Zulassung - aus Sicht der

Herausforderungen für die. Zulassung - aus Sicht der Künsebeck/pixelio.de Sabine Menge/pixelio.de Helmut J. Salzer/pixelio.de Petra Bork/pixelio.de Maret Hosemann/pixelio.de Herausforderungen für die Jessica Konrad/pixelio.de Zulassung - aus Sicht der Pharmako

Mehr

12. AMG-Novelle: Sollten wir jubeln? KKS Düsseldorf,

12. AMG-Novelle: Sollten wir jubeln? KKS Düsseldorf, 12. AMG-Novelle: Sollten wir jubeln? KKS Düsseldorf, 16.06.2004 Gesetze: Systematik Bindungskraft hard law: Arzneimittelgesetz soft law: Notes for Guidance (EU) EU-Recht Richtlinie ist automatisch Gesetz

Mehr

Was ist Pharmakovigilanz?

Was ist Pharmakovigilanz? Pharmakovigilanz Brigitte Keller-Stanislawski Dirk Mentzer Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225 Langen arzneimittelsicherheit@pei.de http://www.pei.de Was ist Pharmakovigilanz? Die WHO definiert Pharmakovigilanz

Mehr

GCP-Schulung für Prüfer/Stellvertreter/Mitglieder der Prüfgruppe für klinische Prüfungen nach AMG

GCP-Schulung für Prüfer/Stellvertreter/Mitglieder der Prüfgruppe für klinische Prüfungen nach AMG GCP-Schulung für Prüfer/Stellvertreter/Mitglieder der Prüfgruppe für klinische Prüfungen nach AMG Kursleiter: Prof. Dr. Richard F. Schlenk Datum: 1. Schulungstag: 08.10.2014 Name Vorname Anleitung Tragen

Mehr

Übersicht Formerfordernisse für Dokumente / Anträge Overview formal requirements for documents / applications

Übersicht Formerfordernisse für Dokumente / Anträge Overview formal requirements for documents / applications Übersicht erfordernisse für Dokumente / Anträge Overview formal requirements for documents / applications Inhalt Diese Übersicht zeigt, welche erfordernisse für Anträge und Dokumente bestehen, die ab 01.03.2014

Mehr

Erfahrungen mit GCP Inspektionen von MPG Studien

Erfahrungen mit GCP Inspektionen von MPG Studien Erfahrungen mit GCP Inspektionen von MPG Studien Yvonne Borck, Universitätsklinik Bonn Arbeitsgemeinschaft für angewandte Humanpharmakologie (AGAH) e.v Hintergrund Nach 26 MPG unterliegen Betriebe und

Mehr

Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern GCP- Fortbildungsveranstaltung am in München Qualität in klinischen Arzneimittelstudien am Menschen

Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern GCP- Fortbildungsveranstaltung am in München Qualität in klinischen Arzneimittelstudien am Menschen Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern GCP- Fortbildungsveranstaltung am 17.09.2009 in München Qualität in klinischen Arzneimittelstudien am Menschen Findings bei der Inspektion klinischer Prüfungen durch

Mehr

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. und. Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe. 4.

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. und. Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe. 4. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe 4. Bekanntmachung zur Anzeige von Nebenwirkungen und Arzneimittelmissbrauch nach 63b Abs.

Mehr

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006)

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006) PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006) Die grundsätzliche Verpflichtung zur PSUR-Vorlage ist o UNABHÄNGIG VOM DATUM DER ZULASSUNG o UNABHÄNGIG VOM VERMARKTUNGSTATUS

Mehr

VERORDNUNG? Umsetzung der MDR/IVDR in der Praxis. TÜV Süd, München. Silja du Mont

VERORDNUNG? Umsetzung der MDR/IVDR in der Praxis. TÜV Süd, München. Silja du Mont VIGILANZ, MELDUNGEN WAS ÄNDERT SICH DURCH DIE EU VERORDNUNG? 07.07.2016 Umsetzung der MDR/IVDR in der Praxis TÜV Süd, München Silja du Mont INHALT Gesetzliche Grundlagen für klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten

Mehr

Inhalt des Leitfadens. Wo wird der neue Leitfaden zu finden sein?

Inhalt des Leitfadens. Wo wird der neue Leitfaden zu finden sein? NEU! LEITFADEN Klinische Prüfung von Medizinprodukten (MP) und Leistungsbewertungsprüfung von In-vitro-Diagnostika (IVD) Einreichung und Durchführung Dr. med. Violetta Zmuda AGES MEA, Institut Überwachung,

Mehr

Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten

Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten 1 Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten Klinische Studienzentrale (CSC) Antje Wiede 2 Überblick Begriffe relevante Regularien und Gesetze GCP bei KP mit Medizinprodukten Antragstellung und Genehmigung

Mehr

Beschluss vom: 4. August 2016 gültig bis: In Kraft getreten am: 4. August 2016 BAnz AT B2

Beschluss vom: 4. August 2016 gültig bis: In Kraft getreten am: 4. August 2016 BAnz AT B2 Afamelanotid Beschluss vom: 4. August 2016 gültig bis: 01.01.2021 In Kraft getreten am: 4. August 2016 BAnz AT 22.09.2016 B2 Zugelassenes Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 22. Dezember 2014): Scenesse

Mehr

Klinische Prüfungen Internationale Rahmenbedingungen Ein Überblick 22 Mai 2014. Sabine Atzor, F. Hoffmann-La Roche Ltd

Klinische Prüfungen Internationale Rahmenbedingungen Ein Überblick 22 Mai 2014. Sabine Atzor, F. Hoffmann-La Roche Ltd Klinische Prüfungen Internationale Rahmenbedingungen Ein Überblick 22 Mai 2014 Sabine Atzor, F. Hoffmann-La Roche Ltd Klinische Prüfung/ Klinischer Versuch von Arzneimitteln am Menschen Untersuchung von

Mehr

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen Prof. Dr. J. Bogner Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt Pettenkoferstr. 8a 80336

Mehr

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Langwirksame Beta-Mimetika (LABA) Salmeterol/ Formoterol

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Langwirksame Beta-Mimetika (LABA) Salmeterol/ Formoterol Langwirksame Beta-Mimetika (LABA) Salmeterol/ Formoterol Risikobewertung Änderung der Produktinformationen Anstoß der Diskussion Salmeterol-Studien: SMART-Studie (Salmeterol Multicenter Asthma Research

Mehr

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Prüferbewertung und Eignung von Prüfstellen Worauf achtet die Ethikkommission? Prof. Dr. Joerg Hasford Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Die nachfolgenden Ausführungen

Mehr

Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT)

Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT) Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT) Nutzertreffen, Köln 8. November 2011 Dr. Barbara Höfgen, Dr. Irina Bosman PharmNet.Bund-CT Gesetzliche

Mehr

Meldungen unerwünschter Wirkungen an das PEI

Meldungen unerwünschter Wirkungen an das PEI Meldungen unerwünschter Wirkungen an das PEI Brigitte Keller-Stanislawski Markus Funk Annette Lohmann Paul-Ehrlich-Str. 5-59 635 Langen arzneimittelsicherheit@pei.de http://www.pei.de Hämovigilanz in Deutschland

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

1. Hamburger Pharma Tag 17. April 2012. Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit?

1. Hamburger Pharma Tag 17. April 2012. Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit? 1. Hamburger Pharma Tag 17. April 2012 Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit? Simone Winnands Agenda Definitionen zur Pharmakovigilanz Pharmakovigilanz im Zulassungsumfeld

Mehr

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V)

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Berlin, 22. September 2009 Dr. Regina Skavron Abteilung Arzneimittel, Gemeinsamer Bundesausschuss Zulassungsüberschreitende

Mehr

Titel der Studie. Indikation Patientinnen mit primären, hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom. Wirkstoff Letrozol. Marke/Handelsname FEMARA

Titel der Studie. Indikation Patientinnen mit primären, hormonrezeptor-positiven Mammakarzinom. Wirkstoff Letrozol. Marke/Handelsname FEMARA Titel der Studie Femara Anwendungsbeobachtung Eva Anwendungsbeobachtung zur Verträglichkeit, Wirksamkeit und Compliance in der adjuvanten Femara (Letrozol)- Therapie des primären, hormonrezeptor-positiven

Mehr

Wozu ein Gesetz, das Arzneimittel behandelt? Arzneimittelgesetz (AMG)

Wozu ein Gesetz, das Arzneimittel behandelt? Arzneimittelgesetz (AMG) Gesetzliche Regelungen für Arzneimittel Wozu ein Gesetz, das Arzneimittel behandelt? Arzneimittelgesetz (AMG) 1 Zweck des Gesetzes Es ist der Zweck dieses Gesetzes, im Interesse einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung

Mehr

505 Klassen der ICD-10-GM 2009

505 Klassen der ICD-10-GM 2009 Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 07.09.2010 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Medikationsfehler in deutschen Krankenhäusern: Eine Analyse von Routinedaten

Mehr

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des

Mehr