Anfänger-Praktikum II. Praktikumsbericht: Schwingkreis Schwingungssiebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anfänger-Praktikum II. Praktikumsbericht: Schwingkreis Schwingungssiebe"

Transkript

1 Anfänger-Praktikum II Praktikumsbericht: Schwingkreis Schwingungssiebe Michael Seidling Timo Raab Sommersemester 13. Juli 2012

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Grundlagen Gleichstromwiderstand Wechselstromwiderstand Ein Ohmscher Widerstand im Wechselstrom Ein Kondensator im Wechselstrom Eine Spule im Wechselstrom Ladevorgang eines Kondensators Energie elektrische Feldenergie eines Kondensators magnetische Feldenergie einer Spule Schwingkreis Schwingungsgleichung Erzwungene Schwingung induktive Kopplung RC-Hochpass/Tiefpass LC-Hochpass/Tiefpass Versuch Aufbau & Durchführung Schwingkreis Versuchsteil 1: langsame angestoßene gedämpfte Schwingungen Versuchsteil 2: angestoßene gedämpfte Schwingungen Versuchsteil 3: erzwungene Schwingungen, Resonanzkurven und Phasenverschiebung Auswertung Versuchsteil Versuchsteil Versuchsteil Aufbau & Durchführung Schwingungssiebe Versuchsteil 1: Zeitkonstante eines RC-Gliedes Versuchsteil 2: RC-Hoch- und -Tiefpass Versuchsteil 3:LC-Hoch- und -Tiefpass Auswertung Berechnung der Zeitkonstanten τ Durchlasskurven der RC- / LC-Kombinationen Fehlerbetrachtung Fragen & Aufgaben 23 5 Anhang 25 Literaturverzeichnis

3 2 GRUNDLAGEN 1 Einführung Im Versuch Elektrischer Schwingkreis soll untersucht werden, wie eine Umwandlung zwischen elektrostatischer Energie und magnetischer Energie abläuft. Ebenso wird der Einfluss von Dämpfung und einer äußeren Kraft betrachtet. In dem Versuch Schwingungssiebe sollen verschiedene Kombinationen von Spulen, Widerständen und Kondensatoren beobachtet werden. Insbesondere geht es darum, dass bei einem beliebigen Wechselstromsignal, mit Hilfe einer geeigneten Schaltung, bestimmte Frequenzanteile ausgewählt werden können. 2 Grundlagen 2.1 Gleichstromwiderstand Wenn man Gleichstrom durch einen Leiter schickt, der dem Ohmschen Gesetz folgt, dann sieht man, dass das Verhältnis der Spannung U und der Stromstärke I einen konstanten Wert ergibt. Dieser Wert ist abhängig von den Eigenschaften des Leiters und heißt Gleichstromwiderstand R. Diesen Wert kann man auch über die geometrischen Abmessungen des Körpers, wie in Bild (1) zu sehen ist, und einer Materialkonstanten, dem spezifischen Widerstand ρ, bestimmen: R = U I = const. (1) R = ρ l A (2) Abbildung 1: Abmessungen des Leiters 2.2 Wechselstromwiderstand Wenn man an einen Widerstand nun Wechselstrom anschließt, ändert sich permanent die Momentanspannung am Widerstand. Bei sinusförmigem Wechselstrom ist der Quotient von der effektiv Spannung U eff und der effektiven Stromstärke I eff der Scheinwiederstand Z. Z = U eff I eff (3) 3

4 2 GRUNDLAGEN Da es zu einer Phasenverschiebung ϕ zwischen maximaler Spannung und maximaler Stromstärke kommen kann, wird der Scheinwiderstand als komplexe Zahl betrachtet und wird Impedanz Z genannt: Z = Z e jφ (4) In der komplexen Zahlenebene kann man die Impedanz auftragen und erhält somit die komplexe Widerstandsebene mit: Z = R + jx (5) Wobei R = R(Z) Wirkwiderstand, und X = I(Z) Blindwiderstand heißt Ein Ohmscher Widerstand im Wechselstrom Wird an einen ohmschen Widerstand eine Wechselspannung U(t) angelegt, dann wird das Ohmsche Gesetz nicht verletzt. Das bedeutet, dass sich der Widerstand zu jeder Zeit t so verhält, wie er sich beim Anlegen einer Gleichspannung verhalten würde: U R (t) = R I R (t) (6) Wird beispielsweise eine sinusförmige Wechselspannung angelegt gilt: U R (t) = U 0 sin(ωt) (7) (6) I R (t) = U 0 sin(ωt) (8) R mit ω = 2πf. Der Ohmsche Widerstand wandelt elektrische Energie, wenn Strom durch ihn fließt, in z.b. Wärme um. Deshalb spricht man von dem Wirkwiderstand Ein Kondensator im Wechselstrom Wenn an Kondensator eine Wechselspannung anliegt, kommt es zum ständigen laden, bzw. entladen des Kondensators, wobei die Frequenz der Wechselspannung ausschlaggebend ist. Es scheint, als ob der Wechselstrom durch den Kondensator fließt, obwohl bei Gleichstrom der Strom nie durch den Kondensator fließen könnte. Das liegt daran, dass sich die Elektronen immer hin und her bewegen. Für den Strom durch den Kondensator können wir also sagen: I C (t) = Q(t) = d(u C(t) C) dt = C U C (t) (9) Betrachten wir nun die gleiche sinusförmige anregende Spannung wie beim Ohmschen Widerstand ergibt sich: U C (t) = U 0 cos(ωt) (10) = U 0 sin(ωt π 2 ) I C(t) = U 0 Cω sin(ωt) (11) 4

5 2 GRUNDLAGEN Man sieht, dass der Strom neben seiner Ursprungsspannungsamplitude noch von der Kapazität C sowie der Kreisfrequenz ω abhängt. Der Kondensator beeinflusst also das Verhältnis zwischen Spannungsamplitude und Stromamplitude. Man kann also behaupten, dass der Kondensator einen Widerstand für Wechselstrom hat. Man nennt ihn kapazitiven Blindwiderstand X C : X C = 1 ωc Zudem erkennt man, dass die Spannung am Kondensator der Erregerspannung und dem Strom um π verschoben folgt. Man kann um leichter zu rechnen den kapazitiven 2 Blindwiderstand auch schreiben: Eine Spule im Wechselstrom (12) X C = i ωc Liegt an einer Spule eine Gleichspannung an, wird ein Magnetfeld im inneren der Spule aufgebaut, nach dem Faradayschen Induktionsgesetz gilt: (13) U L (t) = n Φ(t) (14) = n d(b(t)a) dt (15) n 2 = nµ 0 µ r l A I L (t) (16) = LI L (t) (17) n wobei L := µ 0 µ 2 r A die Induktivität der Spule ist.n die Windungszahl, A die Fläche l und l die Länge der Spule. µ 0 ist die magnetische Feldkonstante und µ r die Permeabilitätszahl. B ist die Magnetische Flussdichte und Φ der magnetische Fluss. Haben wir nun den selben Stromverlauf, wie bei dem Kondensator oder dem Ohmschen Widerstand ergibt sich: I L (t) = I 0 sin(ωt) (18) U L (t) = I 0 L d(sin(ωt)) (19) dt = I 0 lω sin(ωt + π 2 ) (20) Man sieht, wie bei dem Kondensator, dass das Verhältnis zwischen Spannungsamplitude und Stromamplitude beeinflusst wird. Man hat nun einen induktiven Blindwiderstand X L X L = ωl (21) bzw. = iωl (22) um wieder einfacher mit der Phasenverschiebung umgehen zu können. 5

6 2 GRUNDLAGEN Betrachtung im Komplexen Bisher wurde nur gesagt, dass man den Blindwiderstand als Imaginärteil betrachten soll. Um damit aber anständig zu rechnen sollte man den Strom und die Spannung auch umschreiben: I(t) = I 0 e iωt (23) U R (t) = RI 0 e iωt (24) U C (t) = i ωc I 0e iωt (25) U L (t) = iωli 0 e iωt (26) Für die reale Spannung und Stromstärke ist nur den Realteil ausschlaggebend. Der Vorteil der komplexen Betrachtung liegt darin, dass man sich nicht mit Phasenverschiebungen auseinandersetzen muss und dass man ganz einfach den komplexen Gesamtwiederstand einer Schaltung berechnen kann. Diese Größe bezeichnet man als Impedanz Z: Z = R + ix (27) Wobei R = R(Z) der Wirkwiderstand ist, und X = I(Z) der gesamte Blindwiderstand. Der Betrag von Z wird Scheinwiderstand Z genannt und man kann Z so auch in der Polarform angeben: Das Ohmsche Gesetz gilt im Komplexen immer noch. 2.3 Ladevorgang eines Kondensators Z = Z e iφ (28) mit : Z = R 2 + X 2 (29) ( ) X ϕ = arctan (30) R Wird ein Kondensator, wie in Bild (2), über eine konstante Gleichspannung U Quelle geladen, steigt die Spannung exponentiell gegen einen Grenzwert U 0, ebenso ist dies beim entladen, wie in Bild (3) dargestellt ist. Für die jeweiligen Spannungen im Stromkreis Abbildung 2: Schaltplan zum Laden eines Kondensators 6

7 2 GRUNDLAGEN gilt: U Quelle (t) = U 0 beim Ladevorgang (31) U Quelle (t) = 0 beim Entladevorgang (32) U R (t) = R I(t) (33) = R Q(t) (34) U C = Q(t) C wobei U 0 die angelegte Spannung, R der Ohmsche Widerstand und C die Kapazität des Kondensators ist. Da die Spannungen nach dem 2. Kirchhoffschen Gesetz in Verbindung zueinander stehen, erhält man folgende Differentialgleichung: (35) U Quelle = U R + U C (36) U Quelle = R Q(t) + Q(t) C Diese Differentialgleichung löst man mit exponentiellem Ansatz und erhält: ( ) U Quelle = U 0 1 e t RC und für den Entladevorgang gilt: (37) (38) U Quelle = U 0 e t RC (39) Man stellt fest, dass RC eine zeitlich Konstanter Wert ist und nur von der Art der Bauteile abhängt. Man nennt sie Zeitkonstante des RC-Gliedes τ. Sie sagt, dass nach der Zeit τ der Ladevorgang zu 1 1 abgeschlossen ist. e Abbildung 3: (Ent-)Ladekurve eines Kondensators 7

8 2 GRUNDLAGEN 2.4 Energie elektrische Feldenergie eines Kondensators Ein Kondensator besteht aus 2 nicht miteinander verbundenen Elektroden. Er besitzt die Fähigkeit elektrische Ladung zu speichern. Somit wird ein Elektrisches Feld zwischen den Elektroden aufgebaut, in dem Energie gespeichert ist. Zwischen den beiden Elektroden liegt eine Spannung U an, diese ist proportional zur Ladung Q auf der Elektrode: C = Q U = const. (40) Wobei C die Kapazität des Kondensators ist. Bei dieser Spannung U ist dann die Feldenergie W E : W E = 1 2 CU 2 (41) magnetische Feldenergie einer Spule Eine Spule besteht aus Wicklungen in einem Leiter. Durch Strom, der durch diese Spule fließt, baut sich im inneren ein Magnetfeld auf. In diesem Magnetfeld ist die Energie W B gespeichert. Diese hängt von der spezifischen Eigenschaft der Spule, der Induktivität L, und der Stromstärke I ab: 2.5 Schwingkreis W B = 1 2 LI2 (42) In einem Schwingkreis ist eine Spule, mit Induktivität L, und ein Kondensator, mit Kapazität C, in Reihe geschaltet. Lädt man den Kondensator auf und trennt die Stromquelle, stellt man fest, dass die Spannung am Kondensator sinusförmig verläuft. Das liegt daran, dass bei der Entladung des Kondensators Strom durch die Spule fließt und sich so ein Magnetisches Feld aufbaut. Nach nach der Lenzschen Regel, fließt der Strom beim Abbau des Magnetfeldes in die selbe Richtung weiter, wie in Bild (4) veranschaulicht wird, und lädt den Kondensator entgegen seiner ursprünglichen Polung wieder auf. Jedoch geht ein bisschen Energie verloren, da an der Spule aufgrund des Ohmschen Widerstandes etwas Energie in Wärme umgewandelt wird. 8

9 2 GRUNDLAGEN Abbildung 4: Skizze eines Schwingkreises Schwingungsgleichung Wenn man nun noch mittels eines Ohmschen Widerstandes R dämpft, erkennt man den Zusammenhang: U L (t) + U R (t) + U C (t) = 0 (43) Q + R L Q + 1 LC Q = 0 (44) Damit erhält man eine homogene Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten, die wir im folgenden abkürzen: β := R 2L (45) ω 0 := 1 LC wobei β die Dämpfungskonstante und ω 0 die Eigenfrequenz des gedämpften Systems ist. Diese Differentialgleichung erinnert stark an die Differentialgleichungen bei der Mechanischen Schwingung. Wir nehmen den komplexen Ansatz: (46) Q(t) = Q 0 e λt (47) wobei Q 0 die Anfangsladung ist. Wir erhalten die beiden Lösungen: Q(t) = Q o e βt e ±jt ω 2 0 β2 (48) Aus diesen beiden Lösungen lässt sich für jedes Problem, wenn die Anfangsbedingungen bekannt sind die Lösung darstellen. Man unterscheidet in 3 Fälle: Schwingfall: (β 2 < ω 2 0) Es entsteht eine Schwingung, bei der die Amplitude nachlässt: Q(t) = Q 0 e βt a sin ωt + ϕ (49) 9

10 2 GRUNDLAGEN wobei ω = ω 2 0 β 2 und a undϕ zwei reelle Konstanten sind die durch die Anfangsbedingung gegeben sind. Das gedämpfte System schwingt also mit einer kleineren Frequenz wie das ungedämpfte System. Die Spannung am Kondensator und die Stromstärke sind auch sinusförmig, da gilt: U c (t) = Q(t) C (50) I(t) = Q(t) (51) Im Experiment kann man die Dämpfungskonstante β über das Logarithmische Dekrement Λ und der Periodendauer T ermitteln: wobei : Λ = ln Λ = βt (52) Ûn Û n+1 (53) aperiodischer Grenzfall: (β 2 = ω 2 0) In diesem Fall geht die Ladung schnellst möglich gegen 0. Es kommt zu keiner Schwingung, jedoch ist ein Nulldurchgang möglich. Da die Wurzel in diesem Fall 0 ist muss man die zweite linear unabhängige Lösung noch suchen. Dies geschieht durch Variation der Konstanten. Man erhält: Q(t) = (a + bt)e βt (54) wobei a und b durch die Anfangsbedingungen gegeben sind. Kriechfall: (β 2 langsam auf 0: > ω 2 0) Es gibt keine Schwingung Ladung und Spannung fallen Q(t) = e βt (ae t ω 2 0 β2 + be t ω 2 0 β2 ) (55) wobei a und b durch die Anfangsbedingungen gegeben sind Erzwungene Schwingung Wenn man an einen Schwingkreis eine sinusförmige Wechselspannung U err = U err,0 sin(ω err t) anlegt, so entsteht eine erzwungene Schwingung. Um dies zu beschreiben muss man die inhomogene Differentialgleichung lösen: U C (t) = U C,homogen (t) + U err (t) (56) lim U C(t) = U err (t) = U C,0 sin(ω err t ϕ) (57) t ω0 2 mit : U C,0 = U err,0 (ω 2 0 ωerr) β 2 ωerr ( ) 2 2βωerr ϕ = arctan (ω0 2 ωerr) 2 (58) (59) 10

11 2 GRUNDLAGEN wobei ϕ die Phasenverschiebung von der erregenden Schwingung zu der Eigenschwingung ist. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten einen Schwingkreis anzuregen, wie in Bild (5) gezeigt: Abbildung 5: erzwungene Schwingung am Schwingkreis Im Falle von der Parallelschaltung kommt es bei der Resonanzfrequenz zu einer maximalen Stromstärke. Bei einer Reihenschaltung ist die Spannung maximal. In jedem Fall ist die Phasenverschiebung 0 und die Resonanzfrequenz ist ω = ω 2 0 2β induktive Kopplung Sind zwei oder mehrere Stromkreise durch den Magnetischen Fluss verbunden, d.h. Strom in einem der Stromkreise hat über den magnetischen Fluss Einfluss auf die anderen Stromkreise und dort wird Strom induziert. wie es zum Beispiel bei einem Transformator der Fall ist. 2.7 RC-Hochpass/Tiefpass Eine RC-Hochpass/Tiefpass Schaltung ist eine Reihenschaltung eines Kondensators und einem Ohmschen Widerstand. Sie unterscheiden sich lediglich an der Abnahme der Ausgangsspannung, wie im Bild (6) gezeigt. Greift man über dem Ohmschen Widerstand ab erhält man einen RC-Hochpass, über dem Kondensator einen RC-Tiefpass. Denn der Blindwiederstand eines Kondensators, wie in Gleichung (13) gezeigt, hängt von der Kreisfrequenz des Erregers ab, so wird das Ausgangssignal auch frequenzabhängig. Man kann also je nach Schaltung die hohen oder die tiefen Frequenzen unterdrücken. 11

12 2 GRUNDLAGEN (a) Hochpass (b) Tiefpass Abbildung 6: RC-Schaltpläne Für den RC-Hochpass gilt: Für den RC-Tiefpass gilt: U 3 U 1 = U 3 U 1 R (60) R + X C R = R + 1 (61) iωc = ( 1 ωrc ) 2 (62) U 4 = X C (63) U 1 R + X C 1 iωc = R + 1 (64) iωc U 4 = 1 (65) 1 + (ωrc) 2 U 1 Man erhält nach Gleichung (30) somit eine Phasenverschiebung von: ( ) 1 Hochpass : ϕ = arctan ωrc (66) Tiefpass : ϕ = arctan ( ωrc) (67) Besondere Bedeutung hat die sogenannte Grenzfrequenz ω gr. Dort ist der Wert für das Verhältnis Ausgangsspannung zu Eingangsspannung genau 1 2 und aus Gleichungen (62) und (65) folgt: ω gr = 1 RC = 1 τ (68) 12

13 2 GRUNDLAGEN 2.8 LC-Hochpass/Tiefpass Ebenso ist es möglich Frequenzfilter aus einer Spule und einem Kondensator, welche in Reihe geschaltet sind, bauen. Man hat wieder 2 Möglichkeiten die Spannung abzugreifen, an der Spule (Hochpass) oder am Kondensator (Tiefpass), wie in Bild (7) dargestellt. Man erhält ebenso die Gleichungen: (a) Hochpass (b) Tiefpass Abbildung 7: LC-Schaltpläne LC Hochpass : U 5 = U 1 U 5 U 1 LC Tiefpass : U 6 = U 1 U 6 U 1 X L X L + X C (69) = ω 2 LC (70) X C X L + X C (71) = 1 1 ω 2 LC Zu einer Phasenverschiebung, zwischen Erreger und Ausgangsfrequenz kommt es in diesem Fall nicht. Ein besonders starkes Ausgangssignal kommt bei der Grenzfrequenz ω gr zustande, wenn der Nenner 1 ergibt. Dies ist der Fall bei: (72) ω gr = 1 LC (73) Es ist also nicht nur eine Filterung möglich, sondern auch eine Überhöhung des Ausgangssignals bei idealisierten Bedingungen um ω gr. 13

14 3 VERSUCH 3 Versuch 3.1 Aufbau & Durchführung Schwingkreis Versuchsteil 1: langsame angestoßene gedämpfte Schwingungen Wir bauen eine Schaltung nach Bild (8) und zeichnen den Spannungsverlauf auf. Abbildung 8: Schaltplan für Versuchsteil Versuchsteil 2: angestoßene gedämpfte Schwingungen In der Schaltung nach Bild (9) bestimmen wir, bei einer Rechteck -Spannung, für 3 verschiedene Werte von dem regelbaren Widerstand R jeweils die Schwingzeit T und das Dämpfungsverhältnis k zweier aufeinander folgender Maxima. Abbildung 9: Schaltplan für Versuchsteil Versuchsteil 3: erzwungene Schwingungen, Resonanzkurven und Phasenverschiebung In dem Schaltplan (10) sind die beiden Spulen induktiv gekoppelt wobei eine mit Sinus - Spannung angeregt wird. Wir messen, bei 3 verschiedenen Werten von dem regelbaren Widerstand R, die Amplitude am Kondensator sowie die Phasenverschiebung. 14

15 3 VERSUCH 3.2 Auswertung Versuchsteil 1 Abbildung 10: Schaltplan für Versuchsteil 3 Aus den aufgenommen Kurven bestimmen wir die Periodendauer T aus der Schreibgeschwindigkeit v und der Strecke s zwischen 2 Nullstellen. Daraus lässt sich dann die Frequenz f bestimmen: mit der Genauigkeit von: f = 1 T = 1 v s (74) δf = f s δs = 1 δs (75) vs2 Und das Dämpfungsverhältnis k berechnet man aus den Verhältnis 2 aufeinanderfolgender Maxima: k = M n M n+1 (76) Für den Fehler wird die Standartabweichung genommen. Man erhält dann: Frequenz f in δ f Theoretische Dämpfungsverhältnis δk in Hz in Hz Frequenz k Spule 1 0,95 ±,2 0,95 1,81 ±0,09 Spule 2 1,89 ±0,3 1,91 1,8 ±0,1 Tabelle 1: Dämpfungsverhältnis und Frequenz Aus der Frequenz und dem Dämpfungsverhältnis lässt sich die Dämpfungskonstante β berechnen: β = f ln k (77) δβ = β k δk + β f δf = f δk + ln k δf (78) k 15

16 3 VERSUCH Aus β lässt sich dann mit der Induktivität L der Spule der Gesamtwiderstand des Schwingkreises berechnen: R G = β 2L (79) δr = R G β δβ = 2L δβ (80) β in N s m 1 δβ R G in Ω δr G Spule 1 0,56 ±0, ±198 Spule 2 1,1 ±0,4 357 ±120 Tabelle 2: Dämpfungskonstante und Gesamtwiderstand Der Gesamtwiderstand ist im Vergleich zu den angegebenen 280Ω bzw. 140Ω ist unser gesamte Widerstand um einiges größer. Vermutlich liegt das daran, dass die Spule warm wurde und so der Widerstand zunimmt, da der Spezifische Widerstand von Kupfer mit der Temperatur zunimmt. Natürlich haben die anderen Bauteile auch einen Widerstand, aber dieser ist so gering, dass das keine Erklärung für diese große Differenz Versuchsteil 2 Aus Gleichung 46 und der bekannten Kapazität C sowie mit der gemessenen Periodendauer T lässt sich die Induktivität der Spule berechnen. Man erhält eine Induktivität von: C = 0, 01µFT = 66 ± 3µsL = T 2 (2π) 2 C δl = L T δt = L = 11 ± 1, 2mF T 2π 2 C Mit den selben Gleichungen wie bei Versuchsteil 1 berechnet man k,β und R G : Geregelter Widerstand R Dämpfungsverhältnis k δk β δβ R G δr G in Ω in kn s m 1 in Ω 50 1,8 0,2 8,6 2, ,9 0,3 9,5 2, ,6 0,4 14,3 2, (81) Tabelle 3: Dämpfungskonstante und Gesamtwiderstand Man sieht, dass bei dem großen Regelwiderstand das Ergebnis sehr nahe an dem eingestellten Widerstand. Bei kleinen Widerständen sind die Stromstärken so groß, das sich die Leitungen erhitzen und so der Widerstand steigt. 16

17 3 VERSUCH Versuchsteil 3 Bei dem angeregten Schwingkreis wurde die Resonanzkurve aufgenommen, zudem wurde die Phasenverschiebung notiert. Abbildung 11: Resonanzkurve Man sieht, dass das Amplituden Maximum bei größeren R bei einer niedrigeren Kreisfrequenz ist als bei kleineren. Jedoch ist die Phasenverschiebung immer an der selben Stelle. Wie es nach der Theorie zu erwarten war. Abbildung 12: Phasenverschiebung bei verschiedenen Erregerfrequenzen 17

18 3 VERSUCH 3.3 Aufbau & Durchführung Schwingungssiebe Versuchsteil 1: Zeitkonstante eines RC-Gliedes Wir bestimmen in dem Aufbau nach Bild (2) die Zeitkonstante τ bei 5 verschiedenen Kombinationen aus Kondensatoren und Ohmschen Widerständen. Dazu benutzen wir die Rechteckspannung am Funktionsgenerator Versuchsteil 2: RC-Hoch- und -Tiefpass In dem Aufbau nach Bild (6) mit einem Widerstand von R = 600Ω, einem beliebigen Kondensator und einer sinusförmigen Erregerspannung nehmen wir eine Durchlasskurve für den RC-Hoch- und Tiefpass auf. Dabei messen wir die Phasenverschiebung unterhalb der Grenzfrequenz, bei der Grenzfrequenz und oberhalb der Grenzfrequenz Versuchsteil 3:LC-Hoch- und -Tiefpass In der Schaltung nach Bild (7) mit einem Kondensator mit C 27nF, einem Widerstand von R = 600Ω und einer beliebigen Spule messen wir das Spannungsverhältnis zuerst ohne den angeschlossenen Widerstand und nehmen anschließend, mit Widerstand, ebenso die Durchlasskurven auf und bestimmen die Phasenverschiebung unterhalb der Grenzfrequenz, bei der Grenzfrequenz und oberhalb der Grenzfrequenz. 18

19 3 VERSUCH 3.4 Auswertung Berechnung der Zeitkonstanten τ Da wir die Halbwertszeit T 1 gemessen haben, müssen wir diesen Wert umrechnen. Nach 2 der Halbwertszeit liegt die Hälfte der maximalen Spannung am Kondensator an. Nach der Zeit τ liegt 1 der Maximalen Spannung an. e U(t) = U 0 (1 e t τ ) (82) U(T 1 ) = U T = U 0 (1 e τ ) (83) τ = T 1 2 ln 2 (84) mit der Genauigkeit: τ δτ = δt 1 2 T 1 2 = δt 1 2 ln 2 (85) Kombination R in Ω C in nf τ theo in µs τ exp in µs δτ exp in µs ,0 23,1 ± ,8 31,7 ± ,0 43,3 ± ,5 14,4 ± ,5 20,0 ± 2 Tabelle 4: Theoretische und experimentell Zeitkonstanten Durchlasskurven der RC- / LC-Kombinationen Die Durchlasskurven werden logarithmisch aufgetragen. Die Genauigkeit berechnet sich: δ U E U E U = A U A U A δu U E U A + A U E δu E = 1 δu A + U A δu E (86) U E Dabei wird die Frequenz als genau angenommen, da das Oszilloskop und der Frequenzgenerator fast immer identische Werte lieferten. U 2 E 19

20 3 VERSUCH Abbildung 13: Durchlasskurve der RC-Kombinationen Die Grenzfrequenz liegt nach Gleichung 68 bei f gr = 10610Hz Während dem Versuch nahmen wir an sie liegt bei 11000Hz in Bild 13 ist sie als x-wert des Schnittpunktes der Durchlasskurven abzulesen. Phasenverschiebung in Frequenz Hochpass Tiefpass f 1 = 4kHz f gr 60 ± 5 20 ± 4 f 1 = 20kHz f gr 25 ± 4 61 ± 2 f 1 = 11kHz f gr 47 ± 3 44 ± 3 Tabelle 5: Gemessene Phasenverschiebung bei RC-Hoch- und RC-Tiefpass Kommentar zu der Phasenverschiebung Bei dem Hochpass und dem Tiefpass ist die Phasenverschiebung bei der Grenzfrequenz bei 45. Jedoch verhalten sich Hoch- und Tiefpass genau unterschiedlich, wenn man die Frequenz erhöht, senkt. Die Phasenverschiebung beim Tiefpass nähert sich 90 wenn man die Frequenz erhöht und 0 wenn man die Frequenz senkt. Bei dem Hochpass ist dies genau umgekehrt. Da bestätigen auch unsere Messwerte: 20

21 3 VERSUCH Abbildung 14: Durchlasskurve der LC-Kombinationen Die Grenzfrequenz f 0 bei der LC-Kombination ist ebenso im Bild 14 als x-wert des Schnittpunktes der Durchlasskurven abzulesen. In der Theorie berechnet er sich nach Gleichung 73: f 0 = 10065Hz womit wir mit unserer Auswertung im Versuch von 10000Hz sehr genau bei der theoretischen Grenzfrequenz. Phasenverschiebung in Frequenz Hochpass Tiefpass f 1 = 4kHz f ± 8 23 ± 3 f 1 = 20kHz f 0 40 ± ± 4 f 1 = 10kHz f 0 90 ± 2 77 ± 3 Tabelle 6: Gemessene Phasenverschiebung bei LC-Hoch- und LC-Tiefpass Kommentar zu der Phasenverschiebung An der Grenzfrequenz ist bei Hoch- und Tiefpass die Phasenverschiebung 90. Hoch- und Tiefpass verhalten sich bei der Frequenz Erhöhung, Senkung wieder entgegengesetzt. Der Hochpass nähert sich für höheren Frequenzen 90 an und für niedrige 90. Der Tiefpass reagiert genau andersherum. Das stimmt auch mit unseren gemessenen Werten überein: 21

22 3 VERSUCH 3.5 Fehlerbetrachtung Vergleicht man bei den Durchlasskurven die Messwerte mit den Theoriekurven sieht man, dass die Messwerte bei niedrigen Ausgangsspannungen nicht sehr gut sind. Das kann daran liegen, dass unsere Schaltungen nicht so optimal funktionieren wie es die Theorie vorhersagt. Dennoch ist es möglich diese Schaltungen als Frequenzfilter zu benutzen, da die nicht gewollten Frequenzen auf ein Minimum gesenkt werden und die gewollten mit voller Intensität durchgelassen werden. Die Zeitkonstanten der Schaltungen sind auch im Rahmen unserer Genauigkeit bestimmt worden. Um die Durchlasskurven besser nähern zu können wären mehrere Messpunkte nötig gewesen. Ebenso wären höhere und niedrigere Frequenzen interessant gewesen. Bei dem Versuch Schwingkreis hatten wir bei Versuchsteil 1 unerklärliche Messwerte, aber bei einem erneuten Durchführen kamen wir auf die jetzigen Werte. Diese Werte sind realistisch und auch zu erklären. Jedoch wäre es besser gewesen einen Widerstand in den Schwingkreis einzubauen, da dann die Kabel nicht so heiß werden würden und der Gesamtwiderstand näher an den Werten der Bauteile liegen. Ebenso ist dies bei Versuchsteil 2 besser große Widerstände zu benutzen. Alles in allem sind die Messwerte aber gut. 22

23 4 FRAGEN & AUFGABEN 4 Fragen & Aufgaben Schwingkreis 1 Ist die in diesem Experiment mit dem Oszilloskop erzielte Messgenauigkeit ausreichend, um die Abhängigkeit der Schwingungsdauer von der Dämpfung zu bestimmen? Nein, denn um die Abhängigkeit sichtbar zu machen, müsste man die Dämpfung durch große Widerstände erhöhen. Wird dies aber getan, so ist die Amplitude der Schwingung nicht mehr auf dem Oszilloskop zu erkennen oder ist wegen Störsignalen nicht mehr erkennbar. Schwingkreis 2 Beweisen Sie, dass das sog. Spannungsresonanzmaximum für die Spannung UC am Kondensator bei ω err = ω0 2 β 2 liegt. In Gleichung 58 suchen wir das Maximum in Abhängigkeit von ω: 0! = U C,0 ω err (87) 0! = U err,0 2ω2 0ω err (ω 2 0 2β 2 ω 2 err) (ω 2 0 ω 2 err) 2 + 4β 2 ω 2 err3 (88) = ω err,1 = 1 (89) & 0 = ω0 2 ωerr 2 + 2β (90) = ω err,2;3 = ± ω0 2 β 2 (91) Physikalisch relevant ist nun, dass das Maximum entweder bei ω err = ω 2 0 β 2 liegt, da die negative Lösung nur mathematisch Sinn macht, oder bei ω err = 0, wenn β groß genug ist. Schwingkreis 3 Beweisen Sie, dass im Gegensatz zur vorhergehenden Aufgabe das Stromresonanzmaximum bei ω res = ω 0 liegt. Für den Strom gilt nach Gleichung 51 und 50: I(t) = C U err (t) = C U err,0 ω err cos (ω err t ϕ) (92) = I(ω) = Cω err U err,0 ω 2 0 (ω 2 0 ω 2 err) 2 + 4β 2 ω 2 err (93) 23

24 4 FRAGEN & AUFGABEN Sucht man die Maxima: 0 =! I ω err (94) Cω0 2 (ω0 4 ω 4 0 = U err,0 err) (ω 2 0 ωerr) β 2 ωerr3 2 (95) = 0 = ω 4 0 ω 4 err (96) = ω err = ±ω 0 (97) Wobei die negative Lösung nur mathematische Bedeutung hat und physikalisch irrelevant ist. Schwingkreis 4 Warum muss bei der induktiven Ankopplung des Erregerkreises an den Schwingkreis die gegenseitige Induktivität der Spulen klein gegen die Selbstinduktivität der Spule im Schwingkreis sein? Um eine Rückkopplung zu vermeiden, denn wäre die gegenseitige Induktivität groß, so würde der Schwingkreis einen nicht vernachlässigbaren Teil der Energie an den Sinusgenerator abgeben, welche beim eigentlichen Schwingvorgang dann fehlt. 24

25 Literatur 5 Anhang Abbildungsverzeichnis 1 Abmessungen des Leiters Schaltplan zum Laden eines Kondensators (Ent-)Ladekurve eines Kondensators Skizze eines Schwingkreises erzwungene Schwingung am Schwingkreis RC-Schaltpläne LC-Schaltpläne Schaltplan für Versuchsteil Schaltplan für Versuchsteil Schaltplan für Versuchsteil Resonanzkurve Phasenverschiebung bei verschiedenen Erregerfrequenzen Durchlasskurve der RC-Kombinationen Durchlasskurve der LC-Kombinationen Tabellenverzeichnis 1 Dämpfungsverhältnis und Frequenz Dämpfungskonstante und Gesamtwiderstand Dämpfungskonstante und Gesamtwiderstand Theoretische und experimentell Zeitkonstanten Gemessene Phasenverschiebung bei RC-Hoch- und RC-Tiefpass Gemessene Phasenverschiebung bei LC-Hoch- und LC-Tiefpass Literatur Anfängerpraktikum: Versuchsanleitung. Universität Konstanz, 2012, Abbildung (3) Bronstein: Taschenbuch der Mathematik. Harrri Deutsch Verlag, 2008 Dekorsy, Thomas/Nowak, Ulrich: Mitschrift des IK 2. Markus Gruber, 2010 Demtröder, Wolfgang: Experimentalphysik. Springer, 2008 Internet: Internet: 25

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354 Sebastian Rollke (03095) und Daniel Brenner (05292) 2. September 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2. Gedämpfte Schwinungen................................

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule ()()(())0,6()HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Kondensator und Spule Allgemeine Grundlagen 1. Ladung Q und Strom I Es gibt positive und negative Ladungen. Werden

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Praktikumsbericht. Elektrischer Schwingkreis & Schwingungssiebe. Physikalisches Anfängerpraktikum 2. Universität Konstanz Fachbereich Physik, SS 2012

Praktikumsbericht. Elektrischer Schwingkreis & Schwingungssiebe. Physikalisches Anfängerpraktikum 2. Universität Konstanz Fachbereich Physik, SS 2012 Universität Konstanz Fachbereich Physik, SS 202 Elektrischer Schwingkreis & Schwingungssiebe Physikalisches Anfängerpraktikum 2 René Sedlak, Simon Hönl Tutor: Gabriel Micard Versuchsdatum: 29.5./5.6.202,

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 4 Wechselstromwiderstände Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 3.09.202 Abgabe:

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 15 Wechselstromwiderstände Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Das Faradaysche Induktionsgesetz bildet die Grundlage für die technische Realisierung von elektrischen Motoren und Generatoren. Das einfachste Modell

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Serienschwingkreis (E16)

Serienschwingkreis (E16) Serienschwingkreis (E6) Ziel des Versuches Die Eigenschaften einer eihenschaltung von ohmschem Widerstand, Kondensator und Spule werden untersucht. Dabei werden sowohl freie als auch erzwungene Schwingungen

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz Versuch C8/9: Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik : Elektrizität und Optik Pohl, Einführung in die Physik, Bd. Gerthsen, Kneser, Vogel; Physik Bergmann-Schaefer,

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Physik III Übung 4 - Lösungshinweise

Physik III Übung 4 - Lösungshinweise Physik III Übung 4 - Lösungshinweise Stefan eutter WiSe 202 Moritz Kütt Stand: 20.2.202 Franz Fujara Aufgabe [P] Diskussion: Motoren (schon wieder!) Wir hatten ja schon in der letzten Übung einen Motor

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter: Laborversuche zur Physik I Versuch - 0 Wechselstrom und Schwingkreise Versuchsleiter: Autoren: Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 5 Versuchsdatum: 3. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Elektrische Schwingungen und Wellen. Wechselströme. Elektrischer Schwingkreis i. Wiederholung Schwingung ii. Freie Schwingung iii. Erzwungene Schwingung iv. Tesla Transformator 3. Elektromagnetische Wellen

Mehr

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9 Montag, 17.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 9 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.4 Wechselstromkreise Physik für Mediziner Ohmscher Widerstand bei Wechselstrom Der Ohmsche Widerstand verhält sich bei Wechselstrom genauso wie bei Gleichstrom zu jedem

Mehr

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Grundlagenvertiefung zu PS2 A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen 2 2 Der elektrische

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H ET 6 Elektromagnetisches Feld Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) In der Umgebung stromdurchflossener Leiter entsteht ein magnetisches Feld, H = H e s... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke

Mehr

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2 RCL - Netzwerke Martin Adam 2. November 2005 Inhaltsverzeichnis Versuchsbeschreibung 2. Ziel................................... 2.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen 2 2. RC-Glied...............................

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II Elektrodynamik) SS 206 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann 2tes und letztes Übungsblatt - Spulen, Wechselstrom mit komplexen

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik Elektronik Im Versuch Elektronik ging es um den ersten Kontakt mit elektronischen Instrumenten und Schaltungen. Zu diesem Zweck haben wir aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen verschiedene Schaltungen

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

317 Elektrischer Schwingkreis

317 Elektrischer Schwingkreis 317 Elektrischer Schwingkreis 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie für erzwungene Schwingungen am Parallelschwingkreis den Amplituden- und Phasengang auf. Bestimmen Sie Resonanzfrequenz und Bandbreite, und berechnen

Mehr

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12 3 WECHSELSPANNNG 3 3.1 Grundlagen der 3 3.1.1 Festlegung der Wechselstromgrößen 3 3.1.2 Sinusförmige Wechselgrößen 7 3.1.3 Graphische Darstellung von Wechselgrößen 9 3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Wechselstromwiderstände (Impedanz)...............

Mehr

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Tutorium Physik 2. Elektrizität 1 Tutorium Physik 2. Elektrizität SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 10. ELEKTRIZITÄT 4 10.1 Coulombkraft:

Mehr

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005 TR - Transformator, Blockpraktikum - Herbst 5 8. Oktober 5 TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 5 Tobias Müller, Alexander Seizinger Assistent: Dr. Thorsten Hehl Tübingen, den 8. Oktober 5 Vorwort

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 -

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 - Versuch C8/9: - C8/9. - Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz - C8/9.2 - Wechselstromkreis mit induktiven und kapazitiven Elementen Spannung und Strom im allgemeinen nicht die gleiche Phase haben

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Lineare Netzwerke: R-C-Filter

Lineare Netzwerke: R-C-Filter Lineare Netzwerke: R-C-Filter Ziele In Lautsprecherboxen werden Frequenzweichen eingebaut, um die tiefen Frequenzen vom Hochtonlautsprecher fernzuhalten und nur hohe Frequenzen durchzulassen (Hochpass)

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Brückenschaltung (BRÜ)

Brückenschaltung (BRÜ) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Brückenschaltung (BRÜ) Inhaltsverzeichnis 9. Januar 2007 1. Einleitung... 2 2. Messung ohmscher und komplexer Widerstände... 2 3. Versuchsauswertung...

Mehr

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 20. Februar 2016 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ein Widerstand... u i Ohmsches Gesetz

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Elektrizität und Magnetismus

Elektrizität und Magnetismus 1 Ergänzungen zum Kapitel Elektrizität und Magnetismus 4.7.7 Gefährdung durch Elektrizität Wie ernst ein Stromschlag zu nehmen ist, hängt davon ab, wie groß die durch den Körper fließende Stromstärke ist,

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Komplexe Widerstände Abb. 1: Versuchsaufbau Geräteliste: Kondensator 32μ F 400V, Kapazitätsdekade, Widerstandsdekade, Widerstand ( > 100Ω), Messwiderstand 1Ω, verschiedene Spulen, Funktionsgenerator Speicheroszilloskop,

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) 20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20)

Mehr

= Dimension: = (Farad)

= Dimension: = (Farad) Kapazität / Kondensator Ein Kondensator dient zur Speicherung elektrischer Ladung Die Speicherkapazität eines Kondensators wird mit der Größe 'Kapazität' bezeichnet Die Kapazität C ist definiert als: Dimension:

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTOMWIDESTANDES IN EINEM STOMKEIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDESTAND. Bestimmung von Amplitude und Phase des

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Wechselstrom

Protokoll zum Grundversuch Wechselstrom Protokoll zum Grundversuch Wechselstrom Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Grundpraktikum II 15.05.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Grundlagen 2 2.1 Wechselstrom................................

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Versuche P-70,7,8 Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 6.2.200 Spannung, Strom und Widerstand Die Basiseinheit

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis: 4.0 Wechselstrom 4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis 4.2.0 Kondensator im Wechselstromkreis 4.3.0 Spule im Wechselstromkreis 4.4.0 Wirk-, Blind- und Scheinleistung 4.5.0 Der Transformator 4.6.0 Filter

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Elektromagnetischer Schwingkreis Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung:. Mai 6 . Inhalt. Einleitung. Theoretischer Teil.. Idealer L-Schwingkreis..

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

1 Gesetz von Biot-Savart

1 Gesetz von Biot-Savart 1 1 Gesetz von Biot-Savart d l: Längenelement entlang der Stromrichtung für eine beliebige Anordnung von Strömen gilt: L I = B( r 2 ) = µ 4π I L A I d l = j d A L ( B( r 2 ) = µ 4π A d l r 12 r12 3 dv

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-81 Elektrische Messverfahren - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es um das Kennenlernen

Mehr

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus Zusammenfassung EPII Elektromagnetismus Elektrodynamik: Überblick Dynamik (Newton): Elektromagnetische Kräfte zw. Ladungen: Definition EFeld: Kraft auf ruhende Testladung Q: BFeld: Kraft auf bewegte Testladung:

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr