NEXT nurses early exit study

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEXT nurses early exit study"

Transkript

1 NEXT nurses early exit study Fachveranstaltung Gesundes Arbeiten von Mann und Frau FH Frankfurt a. M., Früher war sie Krankenschwester Arbeiten im Pflegebereich Ergebnisse der Europäischen NEXT-Studie zur Arbeitsfähigkeit in der Pflege NEXT-Studiengruppe Europäische Koordination Hans-Martin Hasselhorn Bernd Hans Müller FB D Abt. Sicherheitstechnik Bergische Universität Wuppertal Gauss-Straße 20 D Wuppertal, Germany next@uni-wuppertal.de Internet: Bergische Universität Wuppertal NEXT ist finanziert von der Europäischen Union (5. Forschungsrahmenprogramm, QLK6-CT ) HM Hasselhorn, BH Müller, P Tackenberg FB D Abt. Sicherheitstechnik Fachgebiet Arbeitssicherheit und Ergonomie Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick

2 demographische Entwicklung jüngere Beschäftigte ältere Beschäftigte Personen im Alter 65+ Konsequenzen für Pflege??? Angebot an Pflegekräften input output Ausbildung Import Pool der aktiven Pflegenden regulärer Ruhestand vorzeitiger Ausstieg

3 NEXT: Studienmodell ANFORDERUNGEN INDIVIDUUM ENDPUNKTE ARBEIT PRIVAT EXPOSITION INDIVIDUELLE RESSOURCEN z. B. Gesundheit Alter 4 ALTERNATIVEN sozio-ökonomisch, Organisation Verlassen der Einrichtung Ausstieg aus der Pflege Absicht zum Ausstieg Absicht, zu bleiben Quelle: NEXT 2002 NEXT-Studiendesign Basisbefragung 1 BF Basisbefragung 2 (nach 12 Monaten) BF 12 Folgebefragung 1 FB Folgebefragung 2 (nach 12 Monaten) FB 12 Organisationsanalyse OA Pflegekräfte (Grundgesamtheit) Herbst 2002 OA Ausstieg FB BF Verbleibende FB 12 Aussteiger Herbst 2003 BF 12 Herbst 2004 Quelle: NEXT 2002

4 Erwartete Ergebnisse: Die NEXT-Studie untersucht vorzeitigen Austritt definiert Risiken Alter und Gesundheit gesundes Altern in der Pflege zielgerichtete Gesundheitsförderung Arbeitsmarktpolitik EU-Erweiterung und Pflege Die NEXT-Studie: FIN S UK NL B PL D SK F I

5 NEXT Befragung in Europa 585 Institutionen (220 OA zurück) 147 Krankenhäuser 185 Pflegeheime 76 ambulante Pflegedienste 177 Gesundheitszentren Pflegekräfte kontaktiert Antworten Rücklaufquote Basiserhebung 2002/ ,4% Folgeerhebung 2003/ ,0% Aussteigerbefragung: a) 5640/1917=34% und b) 2040/761=37% Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick

6 NEXT Befragung in Deutschland 75 Institutionen (45 OA zurück) 16 Krankenhäuser 29 Pflegeheime 30 ambulante Pflegedienste Pflegekräfte kontaktiert Antworten Rücklaufquote Basiserhebung 2002/ ,0% Folgeerhebung 2003/ ,5% Aussteigerbefragung: a) 529/213=40% und b) 508/142=28% NEXT Erstbefragung in Deutschland Teilnehmer aus 75 Institutionen: Krankenhäuser n = 2650 (82% Frauen); 38,3 Jahre Pflegeheime n = 542 (88% Frauen); 42,6 Jahre ambulante Pflegedienste n = 355 (92% Frauen); 41,5 Jahre

7 NEXT-Erstbefragung: Unterschiede in Europa Aspekt BE DE FIN FR GB IT NL N PL SLK Verteilung Anteil Männer in Q0 (%) Private Bedingungen Alter der Männer jünger* jünger* älter* älter* jünger* jünger* Nebentätigkeiten weniger Exposition Arbeitszeit länger länger länger länger länger länger länger länger Heben und Tragen weniger weniger mehr weniger Entwicklungsmöglichkeiten Qualifikation höher höher höher geringer höher höher geringer Führungsposition mehr mehr mehr weniger Fort- und Weiterbildungstage mehr mehr Outcomes Arbeit-Familie-Konflikt weniger* weniger* weniger* Arbeitszufriedenheit geringer geringer höher Zufriedenheit mit Bezahlung geringer geringer geringer geringer Absicht, den Beruf zu verlassen mehr* mehr* mehr* mehr* mehr* Pflegepersonal: Durchschnittliche Verweildauer in einer Einrichtung Jahre (Mittelwert) BE D FIN FR GB IT N NL PL SLK

8 Pflegepersonal: Durchschnittliche Verweildauer in einer Einrichtung ambul Pflegedienste Pflegeheime Krankenh. <400 Betten Krankenh. >400 Betten Lehrkrankenhäuser 4,7 5,8 7,6 7,3 6, Jahre (mittlere Verweildauer in Einrichtung) Altersverteilung pro Einrichtungstyp (nur D, Erstbefragung Q0) ambul Pflegedienste Altersgruppe (Jahre) % 80% 60% 40% 20% 16+ 0% Lehr- KH. >400 KH. <400 kranken- häuser Betten Betten Pflegeheime Durchschnitt (Jahre): 38 36,6 39,0 42,6 41,5

9 Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick Wie oft haben Sie im letzten Jahr daran gedacht, den Pflegeberuf zu verlassen? nie 100% mehrmals im Jahr mehrmals im Monat mehrmals in der Woche jeden Tag t 80% 60% 40% 20% 0% BE D FIN FR GB IT N NL PL SLK

10 Wie oft haben Sie im letzten Jahr daran gedacht, den Pflegeberuf zu verlassen? nie mehrmals im Jahr mehrmals im Monat mehrmals in der Woche jeden Tag t Deutschland 18,5% 100% 80% 60% 40% 20% 0% England 36 % BE D FIN FR GB IT 20 % Italien N NL PL SLK Wie oft haben Sie im letzten Jahr daran gedacht, den Pflegeberuf zu verlassen? 100% nie mehrfach/ Jahr mehrfach/ Monat mehrfach/ Woche täglich 80% 60% 40% 20% 0% /3 2003/4

11 Quelle: COPSOQ 2005 n=1880 Wie oft im Laufe der letzten 12 Monate haben Sie daran gedacht, Ihren Beruf aufzugeben? Verwaltung,mittel Verwaltung,hoch Krankenpflege(exam) Sozialarbeiter/in Lehrer/in Pfarrer Arzt manueller arbeiter Verwaltung,niedrig Feuerwehr/Rettung KG/Ergoth Priester 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Ich denke an den Berufsausstieg... nie mehrfach monatlich täglich mehrfach/jahr mehrfach wöchentlich Wie oft haben Sie im letzten Jahr daran gedacht, den Pflegeberuf zu verlassen? nie mehrmals im Jahr mehrmals im Monat mehrmals in der Woche jeden Tag t 100% 80% 60% 40% 20% 0% Lehr- KH. kranken- >400 häuser Betten KH. <400 Betten Pflegeheime ambul Pflegedienste

12 Denken an den Ausstieg Anteile nach Fachgebiet n Q0 = % 80% 60% 40% 20% 0% Intensiv Psychiatrie Normalstation Alten- /Pflegeheim Ambulante Dienste täglich manchmal/woche manchmal/monat manchmal/jahr nie Anteil derer, die oft den Berufsausstieg erwägen (%) Altersgruppe Anteil derer, die oft den Berufsausstieg erwägen (%)

13 Anteil derer, die oft den Berufsausstieg erwägen (%) spezial. exam. Pflegepers 15,7 examiniertes Pflegepers. 19,7 Pflegehilfe 10,3 ohne Ausbildung 15, Anteil derer, die oft den Berufsausstieg erwägen (%) Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick

14 Heben & Tragen (Deutschland n=3.097) Hoch Niedrig 0 Mittelwerte 24,0 40,6 17,7 49,7 Intensiv Normalstation Psychiatrie Alten- /Pflegeheim 23,4 Ambulante Dienste Nutzung & Verfügbarkeit von techn. Hebehilfen in D ( n=3.097) Anteile 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Intensiv Normalstation Psychiatrie Alten- /Pflegeheim Hebehilfen vorhanden und genutzt keine Hebehilfen vorhanden Ambulante Dienste Hebehilfen vorhanden, aber nicht genutzt

15 Nutzung & Verfügbarkeit von techn. Hebehilfen (n=8.847) Anteile 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Krankenhaus Alten-/Pflegeheime BE DE NL BE DE NL Hebehilfen vorhanden und genutzt keine Hebehilfen vorhanden Hebehilfen vorhanden, aber nicht genutzt Gesundheit der Pflegekräfte - Stütz- und Bewegungsapparat- Ärztliche Diagnose von Erkrankungen des Stützund Bewegungsapparates 50% 40% 30% 50% der deutschen Pflegekräfte sind < 40 Jahre alt 20% 10% 0% BE D FIN FR IT NL POL SLK

16 Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick Arbeitsbelastung hat sich in vergangenen 12 Monaten... ambul Pflegedienste Pflegeheime KH <400 Betten KH >400 Betten Lehrkrankenhäuser 0% 20% 40% 60% 80% 100% stark reduziert stark erhöht

17 Arbeitsbelastung hat sich in vergangenen 12 Monaten... finanz. Einsparungen struktur. Veränd. neue Technologien neue Initiativen d. Einr. Reduzierung v. Personal Rekrutierung v. Personal 0% 20% 40% 60% 80% 100% stark reduziert stark erhöht Beschäftigungssituation in Pflege Es ist sehr einfach eher einfach nicht so einfach eher schwierig sehr schwierig... eine Arbeitsstelle zu bekommen 100% 80% 60% 40% 20% 0% /3 2003/4

18 Image der Pflegeberufe ist sehr gut gut normal schlecht sehr schlecht 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% BE NL FIN IT DE SLK In kommenden 10 Jahren: Attraktivität der Pflegeberufe in junger Generation wird sich sehr verbessern ein wenig verbessern nicht verändern ein wenig verschlechtern sehr verschlechtern 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% IT NL SLK FIN DE

19 sehr verbessern ein wenig verbessern nicht verändern In kommenden 10 Jahren: Gesellschaftliche Anerkennung wird sich 100% 80% 60% 40% ein wenig verschlechtern sehr verschlechtern 20% 0% /4 Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick

20 Absicht, die Pflege zu verlassen in D, nur exam. Pflegepersonal (n=3.082) Absicht, die Pflege zu verlassen in D, nur exam. Pflegepersonal (n=3.082) emotionale Anforderungen quantitative Anforderungen Entwicklungsmöglichkeiten Führungsqualität Arbeitszufriedenheit Absicht, die Pflege zu verlassen Vereinbarkeit Arbeit + Familie soziale Unterst. von Kollegen Zufriedenheit mit Einkommen Einfluss Gesundheit Zufriedenheit mit Arbeitszeiten

21 Absicht, die Pflege zu verlassen in D, nur exam. Pflegepersonal (n=3.082) Dicke der Pfeile zeigt Stärke der Assoziation emotionale Anforderungen quantitative Anforderungen Entwicklungsmöglichkeiten Führungsqualität Arbeitszufriedenheit Absicht, die Pflege zu verlassen Vereinbarkeit Arbeit + Familie soziale Unterst. von Kollegen Zufriedenheit mit Einkommen Einfluss Gesundheit Zufriedenheit mit Arbeitszeiten Quelle: COPSOQ 2005 n=2328 Mittelwert Arbeit-Familien Konflikt (COPSOQ, Berufe im Vergleich; D) Pfarrer Lehrer/in Arzt Priester Krankenpflege(exam) Verwaltung, hoch Feuerwehr/Rettung Sozialarbeiter/in Verwaltung, mittel Verwaltung, niedrig manueller arbeiter KG/Ergotherapeuten Erzieher Arbeit Familie Konflikt

22 Q12: Arbeit-Familie Konflikt Anteil der Teilnehmer mit hohem Konflikt (75+ Punkte von 100; 13% = Mittel) Anteil mit hohem AF Konflikt (%) Altersgruppe Q12: Arbeit-Familie Konflikt Anteil der Teilnehmer mit hohem Konflikt (75+ Punkte von 100; 13% = Mittel) Anteil mit hohem AF Konflikt (%) allein alleinerziehend mit Partner/in mit Partner/in + Kind/ern Altersgruppe

23 Inwiefern wird auf Ihre familiäre Situation Rücksicht genommen... (alle, D, Q12) v. Kollegen v. Vorges. Fort-W.bldg Änderg d. AZ Umfang d. AZ Lage d. AZ 0% 20% 40% 60% 80% 100% völlig ausreichend überh. nicht ausreichend Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick

24 Arbeitszufriedenheit Anteil 80 Zufriedener mit der Arbeit 30 (%) BE DE FIN FR GB IT N NL POL SLK Aufwand und Belohnung? ERI, Siegrist, Uni Düsseldorf Anforderungen Belohnung von außen von innen Einkommen Anerkennung, Unterstützung Position in Gesellschaft

25 Aufwand und Belohnung? ERI, Siegrist, Uni Düsseldorf?? Gleichgewicht?? Anforderungen Belohnung von außen von innen Einkommen Anerkennung, Unterstützung Position in Gesellschaft Aufwand und Belohnung? ERI, Siegrist, Uni Düsseldorf?? Gleichgewicht?? Anforderungen Belohnung von außen von innen Einkommen Anerkennung, Unterstützung Position in Gesellschaft

26 Aufwand und Belohnung? ERI, Siegrist, Uni Düsseldorf Anteil der Personen mit kritischen Werten über 1 (Prozent) ,2 22,1 13,4 5,9 8,7 0,5 BE DE FR IT NL POL SLK OR für hohen ERI Quotient >1 bei 3425 Pflegenden in D (Hasselhorn & Tackenberg ASU 2004;12) mit Partner und Kind/ern mit Partner lebend ohne Kind/er allein erziehend allein lebend 0 0,5 1 1,5 Odds Ratio

27 Gründe für hohes ERI Ungleichgewicht bei 3425 Pflegenden in D Abitur: niedrige Anerkennung, (mittl. Alter: + Berufsperspektive) Fachpflegepersonal: niedrige finanzielle Belohnung / Anerkennung Leitungspersonal: Verausgabung (v.a. Jüngere) Pflegeheime: sehr hohe Verausgabung Große Krankenhäuser: niedrige Belohung (alle Aspekte) Absicht, die Pflege zu verlassen in D, nur exam. Pflegepersonal (n=3.082) Dicke der Pfeile zeigt Stärke der Assoziation (nur wenn R 2 >.05) emotionale Anforderungen quantitative Anforderungen Entwicklungsmöglichkeiten Führungsqualität Arbeitszufriedenheit Absicht, die Pflege zu verlassen Vereinbarkeit Arbeit + Familie soziale Unterst. von Kollegen Zufriedenheit mit Einkommen Einfluss Gesundheit Zufriedenheit mit Arbeitszeiten

28 Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick Wechsel in anderen Beruf Wann erstmals darüber nachgedacht, die Arbeitsstelle zu verlassen? Monate Arbeitet nicht mehr (ohne Rentner) Wechsel in andere Institution ,3 6,1 12,0 0

29 Alter der Aussteiger / Wechsler Wechsel in anderen Beruf Jahre Arbeitet nicht mehr (ohne Rentner) Wechsel in Ruhestand ,8 37,7 59,3 33,6 20 Wechsel in andere Institution 10 0 Wechselprofil: in einen anderen Beruf Arbeitsbedingungen 8% 6% 7,09% Arbeitsumfeld Unterforderung 4% 2% 2,82% 2,26% 1,97% finanzielle Gründe 0% persönliche Gründe / Arbeitszeit -2% -4% -2,12%

30 Wechselprofil: in eine andere Institution Arbeitsbedingungen Arbeitsumfeld Unterforderung 2% 1% 0% 0,71% 0,54% 1,30% 0,15% finanzielle Gründe persönliche Gründe / Arbeitszeit -1% -2% -3% -4% -3,33% Überblick der Präsentation NEXT-Studie in Europa Ergebnisauswahl Deutschland: Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Pflege? Wer denkt an Ausstieg? z.b.: Heben und Tragen z.b.: Arbeitsbelastung und Image z.b.: Arbeit-Familie-Konflikt z.b.: Berufliche Gratifikationskrise Ausstieg als Prozess Ausblick

31 Ausblick Pflegende sind motivierte Berufsgruppe viele wollen bleiben Arbeitsbedingungen in D vergleichsweise ungünstig Positive Beispiele liegen vor international national Ausblick Die Stimmung ist negativ, doch trotz knappen Rahmenbedingungen gibt es attraktive Einrichtungen Management steht momentan vor anderen Herausforderungen, dennoch ist der Gesundheitsmarkt ein Wachstumsmarkt Personalentwicklung nur vor Ort, nicht als Rezeptur und arbeitsteilige und zergliedernde Ansätze werden als nicht zielführend angesehen Familienfreundlichkeit ist ein Unternehmensziel und muss gelebt werden Die politische Einmischung muss stärker werden

32 Das NEXT-Consortium D S D D B FIN F I NL UK UK PL PL SLK 1. University of Wuppertal, Hans-Martin Hasselhorn, Bernd Müller, Peter Tackenberg, Angelika Kümmerling, Michel Simon, Jörg Wittenberg 2. Karolinska Institutet, Stockholm, Malin Josephson, Per Lindberg, Eva Vingård 3. Private University of Witten, Andreas Büscher, Steffi Stelzig 4. FIOSH, Dortmund, Karl Kuhn, Beate Beermann 5. UCL, Brussels, Sabine Stordeur, William D hoore 6. FIOH, Turku, Marjukka Laine, Gustav Wickström 7. APHP, Paris, Madeleine Estryn Behar, Olivier Nezet, Claire Charton, Jean-Francois Caillard 8. University of Milano, Donatella Camerino, Paul Conway, Alberto Bertazzi 9. University of Twente, Beate van der Heijden, Esther van der Schoot 10. NCSR, London / Edinburgh, Simon Anderson 11. City University, London, Dinah Gould, Marina Fontenla 12. CIOP, Warszaw, Maria Widerszal-Bazyl, Pjotr Radkiewicz 13. Jagiellonian University Krakow, Janusz Pokorski, Joanna Pokorska, Halszka Oginska, Ewa Pietsch 14. P.J. Safarik University Kosice, Maria Kovarova, Alzbeta Hanzlikova, Marian Rimarcik, Marek Jurkovic NEXT nurses early exit study Früher war sie Krankenschwester NEXT-Studiengruppe Europäische Koordination Hans-Martin Hasselhorn Bernd Hans Müller FB D Abt. Sicherheitstechnik Bergische Universität Wuppertal Gauss-Straße 20 D Wuppertal, Germany next@uni-wuppertal.de Internet: Bergische Universität Wuppertal Weitere Information unter Seit 2003: Über 50 Artikel und Präsentationen zu Ergebnissen in Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch Über 20 Artikel, Reports und Präsentationen in Deutsch

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Einführung Rudolf Lemmich 0931/380-1841 gaa@reg-ufr.bayern.de Würzburg, 07.07.2011 2. Anstieg der Zahl Pflegebedürftiger Entwicklung

Mehr

Verminderung der Aggression gegen Pflegende Ein Handlungskonzept in der stationären Altenpflege

Verminderung der Aggression gegen Pflegende Ein Handlungskonzept in der stationären Altenpflege Verminderung der Aggression gegen Pflegende Ein Handlungskonzept in der stationären Altenpflege Vortrag im Rahmen des Fachtages der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Fakultät für Gesundheit und Pflege

Mehr

Pflegeressourcen Ressourcenpflege. Pflege im Umbruch - der Weg in die Zukunft Landespflegerat Baden-Württemberg 15. Mai 2009

Pflegeressourcen Ressourcenpflege. Pflege im Umbruch - der Weg in die Zukunft Landespflegerat Baden-Württemberg 15. Mai 2009 Pflegeressourcen Ressourcenpflege Pflege im Umbruch - der Weg in die Zukunft Landespflegerat Baden-Württemberg 15. Mai 2009 Dr. rer. soc Elisabeth Holoch 2 Vier Herausforderungen im Human Resource Management:

Mehr

Psychosoziale Arbeitsbelastungen in der Altenpflege Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen

Psychosoziale Arbeitsbelastungen in der Altenpflege Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen Psychosoziale Arbeitsbelastungen in der Altenpflege Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen 2. Symposium zu Gesundheitsrisiken in Pflegeberufen Fortbildungsveranstaltung Altenpflege

Mehr

Entwicklungstendenzen der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsstrukturierung von Pflegenden

Entwicklungstendenzen der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsstrukturierung von Pflegenden Entwicklungstendenzen der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsstrukturierung von Pflegenden Bremen, 1.7.2010 Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin Universität

Mehr

Arbeits(un)zufriedenheit und Gründe für den Berufsausstieg von Pflegefachkräften

Arbeits(un)zufriedenheit und Gründe für den Berufsausstieg von Pflegefachkräften Arbeits(un)zufriedenheit und Gründe für den Berufsausstieg von Pflegefachkräften Präsentation am 23.04.2014 in Heerlen Arbeitszufriedenheit (im Krankenhaus) 3.145 Befragte Pfleger/innen im Krankenhausbereich

Mehr

Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissensstand und Herausforderungen

Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissensstand und Herausforderungen Fachtagung Friedrich-Ebert-Stiftung 26. Juni 2008 Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissensstand und Herausforderungen Olaf v.d. Knesebeck Institut für Medizin-Soziologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen Veranstaltung, Ort, Datum 2. Anstieg der Zahl Pflegebedürftiger

Mehr

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 2 Mitgliedsländern der Europäischen Union Zusammenstellung enthält Ergebnisse für die EU2 und Deutschland

Mehr

Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland

Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland www.next-study.net Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland M. Simon P. Tackenberg H.-M. Hasselhorn A. Kümmerling A. Büscher B.H. Müller BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich

Mehr

Arbeitsbedingungen, Sicherheitskultur und Patientensicherheit Erste Ergebnisse der WorkSafeMed-Studie

Arbeitsbedingungen, Sicherheitskultur und Patientensicherheit Erste Ergebnisse der WorkSafeMed-Studie Arbeitsbedingungen, Sicherheitskultur und Patientensicherheit Erste Ergebnisse der WorkSafeMed-Studie Working conditions, safety culture and patient safety in hospitals: what predicts the safety of the

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Berufsausstieg bei Pflegepersonal Ü 15

Berufsausstieg bei Pflegepersonal Ü 15 Berufsausstieg bei Pflegepersonal Ü 15 Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Übersetzung - Ü 15 H.-M.

Mehr

Chancen für ältere Arbeitskräfte? SpäteinsteigerInnen in die Pflegeberufe im Saarland. Dr. Dagmar Renaud & Prof. Petra Riemer-Hommel, Ph.D.

Chancen für ältere Arbeitskräfte? SpäteinsteigerInnen in die Pflegeberufe im Saarland. Dr. Dagmar Renaud & Prof. Petra Riemer-Hommel, Ph.D. Strukturwandel im Saarland Chancen für ältere Arbeitskräfte? Ausbildungserfolg und Berufseinstieg für Quer- und SpäteinsteigerInnen in die Pflegeberufe im Saarland Dr. Dagmar Renaud & Prof. Petra Riemer-Hommel,

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER MITGLIEDERBEFRAGUNG MB-MONITOR 2015 ARBEITSBELASTUNGEN IM KRANKENHAUS.

ERGEBNISBERICHT DER MITGLIEDERBEFRAGUNG MB-MONITOR 2015 ARBEITSBELASTUNGEN IM KRANKENHAUS. ERGEBNISBERICHT DER MITGLIEDERBEFRAGUNG MB-MONITOR 2015 ARBEITSBELASTUNGEN IM KRANKENHAUS www.iqme.de Mitgliederbefragung Rücklaufquoten Anzahl versendeter E-Mails Anzahl gültiger Antworten Anzahl ungültiger

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege Befunde aus Befragungen der Mitarbeiter in der Altenpflege Öffentlicher Workshop * EvA Gemünd 26.05.2010 Gliederung 1. Einführende

Mehr

Zukunft der Pflege in Berlin Frauenarbeit neu bewerten!

Zukunft der Pflege in Berlin Frauenarbeit neu bewerten! Stellungnahme des Landesfrauenrats Berlin zum Thema Zukunft der Pflege in Berlin Frauenarbeit neu bewerten! Pflegearbeit wird in Deutschland nach wie vor gesellschaftlich wenig anerkannt und gering bezahlt.

Mehr

Gute Arbeit im Krankenhaus?

Gute Arbeit im Krankenhaus? Gute Arbeit im Krankenhaus? Landeskrankenhauskonferenz Stuttgart, 25.03.2013 Ines Roth roth@input-consulting.com 1 1. Befragungsinstrument DGB-Index Gute Arbeit 2. Zentrale Ergebnisse des DGB-Index Gute

Mehr

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Gesund pflegen und gesund bleiben! Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen und stationären

Mehr

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen Bausparen - mit Sicherheit zum Wohneigentum XV. Europakongress der Europäischen Bausparkassenvereinigung Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Mehr

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen zur Qualität in der stationären und ambulanten Pflege in 1 Umfang der Beteiligung Es nahmen insgesamt teil:

Mehr

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut 1 116. Deutscher Ärztetag 2013 Gesundheitliche Auswirkungen von Armut Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mehr

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23. Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen FH Südwestfalen, 23. Februar 2010 Psychische Belastungen; R. Portuné, J. Busse; FH Südwestfalen Seite

Mehr

Belastungen im Pflege- und Funktionsdienst - Erste Erkenntnisse der Befragung aller Mitarbeiterinnen ab 50 Jahren

Belastungen im Pflege- und Funktionsdienst - Erste Erkenntnisse der Befragung aller Mitarbeiterinnen ab 50 Jahren Belastungen im Pflege- und Funktionsdienst - Erste Erkenntnisse der Befragung aller Mitarbeiterinnen ab 50 Jahren Dresden, 17.10.2013, Carola Herklotz Grundlage der Befragung Projekt Weibliche Beschäftigte

Mehr

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich Prof. Dr. med. Reinhard Busse Fachgebiet Management im

Mehr

Projektarbeit im Amt für Altenarbeit

Projektarbeit im Amt für Altenarbeit Projektarbeit im Amt für Altenarbeit Fort- und Weiterbildung Pflege Ausbildung Altenpflege Organisations- entwicklung Personal- entwicklung Projekt- management Gremien Netzwerke PflegeRegioPortal Ombudsmanverfahren

Mehr

Es ist 5 vor 12: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Handelskammer Hamburg, 19. November 2014

Es ist 5 vor 12: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Handelskammer Hamburg, 19. November 2014 Es ist 5 vor 12: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen Handelskammer Hamburg, Falk H. Miekley Geschäftsführender Gesellschafter Falk H. Miekley ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der MHC

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Dr. Lorenz, Gewerbearzt 7.7.2011 Regierung

Mehr

Die aktuelle Situation der VolontärInnen in Baden-Württemberg Inhalt der Präsentation

Die aktuelle Situation der VolontärInnen in Baden-Württemberg Inhalt der Präsentation Inhalt der Präsentation 1. Die Volontariatsstelle 2. Die Arbeitszeiten 3. Einkommen und Lebensstandard 4. Die Volontariatsinhalte 5. Fort- und Weiterbildung 6. Zufriedenheit mit dem Volontariat 7. Alter,

Mehr

SpitalsärztInnen in Wien 2016 Hauptergebnisse einer telefonischen Befragung

SpitalsärztInnen in Wien 2016 Hauptergebnisse einer telefonischen Befragung SpitalsärztInnen in Wien 2016 Hauptergebnisse einer telefonischen Befragung IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien 2 Daten zur Untersuchung Auftraggeber: Ärztekammer

Mehr

DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen am in Köln. Psychische Belastungen im Betrieb: Was tun? Fachtagung

DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen am in Köln. Psychische Belastungen im Betrieb: Was tun? Fachtagung Fachtagung DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen am 02.10.12 in Köln Psychische Belastungen im Betrieb: Was tun? Sabine Gregersen BGW - Abteilung Grundlagen der Prävention und Rehabilitation Der rote

Mehr

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg Einführung 1. Persönliche Angaben 2. Vorbildung 3. Studium 4. Übergang ins Berufsleben und

Mehr

SpitalsärztInnen in Österreich 2003/2006/2010 Bundesland Steiermark

SpitalsärztInnen in Österreich 2003/2006/2010 Bundesland Steiermark SpitalsärztInnen in Österreich 03/06/ Bundesland Steiermark Ergebnisse der Befragung für die Bundeskurie Angestellte Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer Befragungszeitraum:. bis. April n = 03 (Österreich)

Mehr

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 2 Mitgliedsländern der Europäischen Union Zusammenstellung enthält Ergebnisse für die EU2 und Österreich

Mehr

Initiative Pflegeberufe Nürnberg

Initiative Pflegeberufe Nürnberg Initiative Pflegeberufe Nürnberg Gute Pflege braucht Gute Arbeitsbedingungen Ein Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Altenhilfe Gute Pflege Es ist die Aufgabe

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Ein Beispiel aus der Praxis Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern Referentin: Stephanie Gieringer -1- Zielsetzung Forschungsinteresse Erfassung arbeitsbedingter psychischer

Mehr

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 207 YOUR NEXT STEP GROWING AS A LEADER. Besitzen Sie alle Kompetenzen, die eine Führungskraft im Vertrieb braucht? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und vervollständigen Sie

Mehr

Macht Arbeit in der Pflege krank?

Macht Arbeit in der Pflege krank? SEGA-Fachtagung Burnout Amberg, 25. März 2015 Macht Arbeit in der Pflege krank? 1 Inhalt des Vortrags Arbeitsmarkt Altenpflege Belastungen in der Altenpflege Probleme sind lösbar! Herausforderungen in

Mehr

Mag.a Dr.in Christina Mogg FH Campus Wien, Erstellt von: C.Mogg

Mag.a Dr.in Christina Mogg FH Campus Wien, Erstellt von: C.Mogg BERUFSEINSTIEGSSTUDIE von akademisch ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen AbsolventInnenbefragung des Bachelor- Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege Mag.a Dr.in Christina Mogg FH

Mehr

Ergebnisse aus der Befragung zum Krankenhausaufenthalt

Ergebnisse aus der Befragung zum Krankenhausaufenthalt Ergebnisse aus der Befragung zum Krankenhausaufenthalt Stand: Dezember 2012 Pressekonferenz Krankenhaussuche, 18. Dezember 2012 Insgesamt hohe Zufriedenheit mit der Versorgung in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2014

Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2014 Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2014 Ein Modul des BAK Taxation Index Überblick Ergebnisse 2014 Um was geht es? Die Nachhaltigkeit der Finanzpolitik eines Standorts ist ein Gradmesser für den Gesundheitszustand

Mehr

Erforderlichkeit des Ausgleichsverfahrens zum 1. Juli gemäß 17 Abs. 1 AltPflAusglVO

Erforderlichkeit des Ausgleichsverfahrens zum 1. Juli gemäß 17 Abs. 1 AltPflAusglVO 27. Mai 2016 Erforderlichkeit des Ausgleichsverfahrens zum 1. Juli gemäß 17 Abs. 1 AltPflAusglVO Stellungnahme der Verbraucherzentrale NRW e.v. 1. Vorbemerkungen Für die Möglichkeit der Stellungnahme bedanken

Mehr

Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five

Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five Stand: 1. Juli 2009 Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five Online-Studie Internetnutzung von Ärzten in Europa Das Internet hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und wird vermutlich

Mehr

Pflegeausbildung und Faktoren gelingender Berufszufriedenheit im Altenpflegeberuf

Pflegeausbildung und Faktoren gelingender Berufszufriedenheit im Altenpflegeberuf Pflegeausbildung und Faktoren gelingender Berufszufriedenheit im Altenpflegeberuf Ausgewählte Studienergebnisse Fachtag Assistierte Ausbildung in Pflege und Hauswirtschaft 26. Oktober 2017 Dr. Gabriele

Mehr

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege Parlamentarischer Abend Berlin 04. November 2015 Stephan Köhler Berufsgenossenschaft

Mehr

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Symposium: Frauen ab 50 im Spannungsverhältnis von individuellen Bdüfi Bedürfnissen und gesellschaftlichen h Rahmenbedingungen

Mehr

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Um bis zur Rente im Beruf arbeiten zu können, sind Arbeitsbedingungen notwendig, die Gesundheit fördern und Krankheit verhindern. 2 Die Arbeitsbelastungen steigen stetig.

Mehr

Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie. Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG

Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie. Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG Imagepflege Wann hören wir auf zu jammern? Das Image deutscher Kliniken aus Sicht der Industrie Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, MBA Aesculap AG Berlin, 11. März 2011 Definition Image Unter Image versteht

Mehr

USZ, Human Resources Management. Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ

USZ, Human Resources Management. Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ USZ, Human Resources Management Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ Irene Etzer, Leiterin Gesundheitsmanagement und Mitarbeiter-Services 13.11.2014, SAGW,

Mehr

Junge Ärzte - Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? 2. Hamburger Versorgungsforschungstag Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte und politik

Junge Ärzte - Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? 2. Hamburger Versorgungsforschungstag Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte und politik Junge Ärzte - Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? 2. Hamburger Versorgungsforschungstag Daniel Zehnich, Direktor Gesundheitsmärkte und politik Lohnt sich die eigene Arztpraxis? 08.02.2017 S. 2 Lohnt

Mehr

Ergebnisse der landesweiten Befragung der Eltern und des pädagogischen Personals zur Zufriedenheit mit der Vereinbarkeit des Berufs- und Privatlebens

Ergebnisse der landesweiten Befragung der Eltern und des pädagogischen Personals zur Zufriedenheit mit der Vereinbarkeit des Berufs- und Privatlebens Ergebnisse der landesweiten Befragung der Eltern und des pädagogischen Personals zur Zufriedenheit mit der Vereinbarkeit des Berufs- und Privatlebens Dr. Anette Schumacher Qualitative Vorstudie 2009 (45

Mehr

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit

5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit 5 Jahre KfW-Studienkredit Rahmenbedingungen und Ergebnisse der 1. Evaluation KfW-Studienkredit Fachtagung am 23. Mai 2011 Berlin Dr. Vivien Lo Abteilungsdirektorin Volkswirtschaftliche Abteilung Herausforderungen

Mehr

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Bayern

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Bayern Zufriedenheit mit ärztlichen Versorgung in Bayern Datenbasis: 1.003 Befragte in Bayern Erhebungszeitraum: 21. Februar bis 6. März 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK

Mehr

Fachkräfte gewinnen und halten

Fachkräfte gewinnen und halten Fachkräfte gewinnen und halten MedComm Gesundheitswirtschaftskongress Bad Bramstedt, 18. Mai 2011 Dr. Peter Windeck Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH Die Ausgangslage Sowohl im niedergelassenen

Mehr

Motivationskrise junger Ärztinnen und Ärzte

Motivationskrise junger Ärztinnen und Ärzte Krise der Motivation junger Ärztinnen und Ärzte in Deutschland kurativ tätig zu werden. Junge Ärztinnen und Ärzte unmotiviert? demotiviert? anders motiviert? Selektion von Ärztinnen und Ärzten die guten

Mehr

Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael Kastner

Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael Kastner Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael Kastner Institut für ArbeitsPsychologie und ArbeitsMedizin 2009 1. Situationen und Herausforderungen in der Pflege 2. Anforderungen an Personen (Gruppen), z. B. Pfleger,

Mehr

Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Kongress des Paktes für Prävention 2012 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ergebnisse der Hamburger Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im mittleren Lebensalter Dr. Regina Fertmann - Margit

Mehr

Prävention von Mobbing in Krankenhäusern Ergebnisse einer Feldstudie

Prävention von Mobbing in Krankenhäusern Ergebnisse einer Feldstudie Prävention von Mobbing in Krankenhäusern Ergebnisse einer Feldstudie Visselhövede 06.07.2007 Dipl.-Psych. Susanne Roscher Fachbereich Psychologie Arbeitsbereich Arbeits-, Betriebs- und Umweltpsychologie

Mehr

Gesundheitsberufe: Herausforderungen der Zukunft

Gesundheitsberufe: Herausforderungen der Zukunft Kanton Basel-Stadt Gesundheitsberufe: Herausforderungen der Zukunft SBK Kongress, 4. Juni 2014 Dr. Carlo Conti Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz Vorsteher Gesundheitsdepartement Basel-Stadt

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der Pflege im Krankenhaus

Strukturelle Rahmenbedingungen der Pflege im Krankenhaus Strukturelle Rahmenbedingungen g der Pflege im Krankenhaus Prof. Dr. Michael Simon Vortrag auf dem Workshop Die Lage der akutstationären Pflege in Deutschland Bremen, 1. Juli 2010 1 Aufbau des Vortrags

Mehr

Pflegefachkräfte als Lehrende im Medizinstudium Internationales SkillsLab Symposium Duisburg-Essen,18. & 19. März 2016

Pflegefachkräfte als Lehrende im Medizinstudium Internationales SkillsLab Symposium Duisburg-Essen,18. & 19. März 2016 Pflegefachkräfte als Lehrende im Medizinstudium Internationales SkillsLab Symposium Duisburg-Essen,18. & 19. März 2016 www.med.uni-magdeburg.de Dr. Astrid Eich-Krohm (Ph.D.) Soziologin, Pflegewissenschaftlerin

Mehr

REFLEKTION DER PROFESSIONALISIERUNGSDEBATTEN IN ERZIEHUNG UND PFLEGE: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE

REFLEKTION DER PROFESSIONALISIERUNGSDEBATTEN IN ERZIEHUNG UND PFLEGE: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE REFLEKTION DER PROFESSIONALISIERUNGSDEBATTEN IN ERZIEHUNG UND PFLEGE: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE Prof. Dr. Bernhard Kalicki & Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Deutsches Jugendinstitut (DJI), München/Ev.

Mehr

Arbeit und Gesundheit in der stationären Altenbetreuung zwei Beiträge aus der aktuellen Forschung der FORBA

Arbeit und Gesundheit in der stationären Altenbetreuung zwei Beiträge aus der aktuellen Forschung der FORBA 1 FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung 2/2016 27.4.2016 Arbeit und Gesundheit in der stationären Altenbetreuung zwei Beiträge aus der aktuellen Forschung der FORBA Martin Cichocki, Karl Krajic, Bernhard

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

Gesundheit von Lehrer/innen als Aufgabe von Führung?

Gesundheit von Lehrer/innen als Aufgabe von Führung? Gesundheit von Lehrer/innen als Aufgabe von Führung? Impuls im Rahmen des Expert/innenworkshops Seelische Gesundheit im schulischen Setting 10.12.2007 Dr in Irene Kloimüller MBA i.kloimueller@ibg.co.at

Mehr

Execu6ve Summary 1. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor 2014

Execu6ve Summary 1. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor 2014 Execu6ve Summary 1. Österreichischer Aufsichtsrats- Monitor 2014 Au@raggeber der Studie: B&C Industrieholding INARA Ini6a6ve AufsichtsRäte B&C Industrieholding GmbH 2014 I Alle Rechte vorbehalten Studie:

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitarbeiterversammlung Kirchenkreis Göttingen ein guter Arbeitgeber? 01.12.2015 Herzlich Willkommen! 1 Rücklauf: 525 von 1018 = 51,6% 2 Was gibt s Neues? Rückläuferprofil Wer hat geantwortet? Gesamtzufriedenheit

Mehr

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu Untersuchung der Wirksamkeit von Pflegeplanungen im Rahmen des Pflegeprozesses in stationären Altenhilfeeinrichtungen aus der Sicht des Pflegepersonals Die Empirische Studie wurde in 56 Stationären Altenhilfeeinrichtungen

Mehr

50+ in Österreich und Europa

50+ in Österreich und Europa 50+ in Österreich und Europa Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt SHARE Dr. Rudolf Winter-Ebmer Johannes Kepler Universität Linz 2. Juli 2009 Inhalt 1 Die SHARE Studie 2 Erste Ergebnisse Lebensqualität

Mehr

Pflege-Thermometer 2009 Start der bundesweiten Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus

Pflege-Thermometer 2009 Start der bundesweiten Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus Pflege-Thermometer 2009 Start der bundesweiten Befragung von Pflegekräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung im Krankenhaus Univ.-Prof. Dr. phil. Frank Weidner Köln, Vallendar Pflege-Thermometer

Mehr

Gesundheitsregion Landkreis Vechta und Cloppenburg

Gesundheitsregion Landkreis Vechta und Cloppenburg Gesundheitsregion Landkreis Vechta und Cloppenburg Projekt: Perspektive: Pflege! Regionaltagung Fachkräftesicherung in der Pflege Workshop 1 Gewinnung und Qualifizierung von Pflegefachkräften Dunja Grützner

Mehr

Die aktuelle Situation der stationären Krankenpflege in Deutschland

Die aktuelle Situation der stationären Krankenpflege in Deutschland 21.01.2017 Kongress Pflege Die aktuelle Situation der stationären Krankenpflege in Deutschland Ergebnisse der G-NWI-Studie (Neuauflage RN4Cast) Julia Köppen Britta Zander & Reinhard Busse FG Management

Mehr

Altersbilder neu denken

Altersbilder neu denken Altersbilder neu denken 09.09.2016 1 Altersbild = Entstehen von Altersbildern individuelle / gesellschaftliche Vorstellungen des Alters (Zustand des Altseins) individuelle / gesellschaftliche Vorstellung

Mehr

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich Fachkräftemangel und Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland Freiburg, 12.12.2014 ver.di Bundesverwaltung Klaus Lichtenberg Inhalt: Worum geht es: Gesundheitswirtschaft

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der

Mehr

Ein Blick hinter die Kulissen: Teilzeit für Führungspositionen & ÄrztInnen, Betriebstagesmütter & Karenzmanagement A.ö. Krankenhaus St.

Ein Blick hinter die Kulissen: Teilzeit für Führungspositionen & ÄrztInnen, Betriebstagesmütter & Karenzmanagement A.ö. Krankenhaus St. Ein Blick hinter die Kulissen: Teilzeit für Führungspositionen & ÄrztInnen, Betriebstagesmütter & Karenzmanagement A.ö. Krankenhaus St. Josef Braunau Bundesministerium Frauen Gesundheit: Veranstaltungsreihe

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

Diakonie fordert zukunftsfähige Ausbildungsmodelle und die ideelle und finanzielle Aufwertung des Pflegeberufs

Diakonie fordert zukunftsfähige Ausbildungsmodelle und die ideelle und finanzielle Aufwertung des Pflegeberufs Zukunftsbranche ohne Nachwuchs Diakonie fordert zukunftsfähige Ausbildungsmodelle und die ideelle und finanzielle Aufwertung des Pflegeberufs Berlin (30. Juli 2009) Die Pflegebranche ist ein Zukunftsmarkt,

Mehr

Aktuelle Forschungsergebnisse

Aktuelle Forschungsergebnisse Aktuelle Forschungsergebnisse Partnervortrag BGW Psychische Belastung im Pflegeberuf 10.-12.03.2016 in Berlin Maren Kersten Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Überblick

Mehr

(Un)gesunder Arbeitsplatz Krankenhaus

(Un)gesunder Arbeitsplatz Krankenhaus (Un)gesunder Arbeitsplatz Krankenhaus Chancen für positive Lösungen Erfahrungen des Arbeitsinspektorates Eisenstadt mit der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen 12.Mai 2015 Seite 1 Österreichischer

Mehr

Gesundheitspotenziale von Frauen

Gesundheitspotenziale von Frauen Gesundheitspotenziale von Frauen Vortrag auf der Fachveranstaltung Frauenkarrieren und Frauengesundheit wie passt das zusammen? 15.11.2013 Neues Rathaus Bielefeld Prof. Dr. Petra Kolip Universität Bielefeld

Mehr

Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe. Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum

Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe. Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum Spatenstich 14.01.1904 Eröffnung 08.10.1907 28 Millionen Kronen Baukosten 5500 Arbeiter, 11 Stunden/Tag 1,4 km² (1 Bezirk ~ 2,8 km²) 2,5 km Länge 60 Gebäude Davon 36 Pavillons 5 Medizinische Zentren

Mehr

Entwicklung der professionellen Pflege vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Entwicklung der professionellen Pflege vor dem Hintergrund des demografischen Wandels demografischen Wandels Entwicklung der professionellen Pflege vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Tobias Hackmann Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2.

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Klausur medizinische Terminologie und Epidemiologie 9:00 bis 11:00 Uhr im Hörsaal Rubenowstraße 2b

Klausur medizinische Terminologie und Epidemiologie 9:00 bis 11:00 Uhr im Hörsaal Rubenowstraße 2b 07.02.2017 Klausur medizinische Terminologie und Epidemiologie 9:00 bis 11:00 Uhr im Hörsaal Rubenowstraße 2b 1 Sozialepidemiologie Maresa Buchholz Institut für Community Medicine Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Was ist SAPV? Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) will die Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker

Mehr

VIPflege. Initiative für mehr Pflege-Fachkräfte in der Region Hannover Hannover Frank K. Nikolaus

VIPflege. Initiative für mehr Pflege-Fachkräfte in der Region Hannover Hannover Frank K. Nikolaus VIPflege Initiative für mehr Pflege-Fachkräfte in der Region Hannover 07. 09. 2011 Hannover Frank K. Nikolaus Agenda 1. Ausgangslage 2. Status der Projektentwicklung 3. Ziele der Initiative 4. Handlungsfelder,

Mehr

Atelier 1 Flexibilisierung Arbeitszeitmodelle und Auszeiten

Atelier 1 Flexibilisierung Arbeitszeitmodelle und Auszeiten Atelier 1 Flexibilisierung Arbeitszeitmodelle und Auszeiten Moderation: Prof. Dr. Gudela Grote Departement Management, Technologie und Ökonomie ETH Zürich ggrote@ethz.ch Gudela Grote, ETH Zürich Folie

Mehr

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen Panelstudie Befragung der Absolvent/innen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit

Mehr

Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen

Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Überblick 1. Arbeit und Gesundheit Stress Arbeitszufriedenheit

Mehr

Elisabeth Scharfenberg. Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Matthias M.

Elisabeth Scharfenberg. Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Matthias M. Pflegetarif im Blickpunkt der Politik Vor der Bundestagswahl: AGV AWO befragt die zuständigen Experten von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP HERZLICH WILLKOMMEN! Liebe Leserin, lieber

Mehr

Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur in der Praxis

Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur in der Praxis gefördert durch: Produzentenstolz durch Wertschätzung Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch Wertschätzung Förderung einer wertschätzenden Unternehmenskultur in der Praxis Vortrag anlässlich der Abschlusstagung

Mehr

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen Nico Dragano Institut für Medizinische Soziologie Centre for Health and Society Universitätsklinikum

Mehr

Droht ein Fachkräftemangel in der Pflege?

Droht ein Fachkräftemangel in der Pflege? Droht ein Fachkräftemangel in der Pflege? Einschätzungen und Hintergründe Vortrag im Rahmen des Forums im WHH am 12. November 2014 Prof. Dr. Thomas Evers Was erwartet Sie? (1) Vorbemerkungen (2) Zur Situation

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Zukunftsorientierte Personalentwicklung in der Pflege Schwerpunkt Ambulante Pflege

Zukunftsorientierte Personalentwicklung in der Pflege Schwerpunkt Ambulante Pflege Zukunftsorientierte Personalentwicklung in der Pflegebranche: Potentiale weiblicher Fachkräfte stärken und ausbauen Impulsvortrag Zukunftsorientierte Personalentwicklung in der Pflege Schwerpunkt Ambulante

Mehr

Mehr Pflegeaufwand, weniger Mittel: Der nephrologische Pflegeberuf in der Kostenfalle

Mehr Pflegeaufwand, weniger Mittel: Der nephrologische Pflegeberuf in der Kostenfalle Mehr Pflegeaufwand, weniger Mittel Der nephrologische Pflegeberuf in der Kostenfalle Kerstin Gerpheide Wiesbaden (8. April 2013) - Die Reduzierung der Wochenpauschale trifft das Pflegepersonal in den Dialyseeinrichtungen

Mehr

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen Erkenntnisse und Interventionsstrategien im Überblick Mareike Claus Beratungsservice Gesundheitsmanagement Inhalt Arbeit und Gesundheit Altern,

Mehr