Der deutsche Insolvenzverwalter im europäischen Insolvenzrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der deutsche Insolvenzverwalter im europäischen Insolvenzrecht"

Transkript

1 Kai S. Staak Der deutsche Insolvenzverwalter im europäischen Insolvenzrecht Eine Analyse der EG-Verordnung Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Person des deutschen Insolvenzverwalters PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

2 r_x Abkürzungsverzeichnis XXI Literaturverzeichnis Einleitung 1 XXV I. Teil: Die Entwicklung des Europäischen Insolvenzrechts s A. Entwürfe der Jahre 1970,1980, L Inhalt der Entwürfe 6 D. Gründe für das Scheitern der Entwürfe 7 1. Die nationalen Rechtsunterschiede 7 2. Kompliziertheit der Entwürfe 8 3. Einseitige Ausrichtung am Liquidationsverfahren 8 4. Fehlende Konsequenz bei den Entwürfen 8 5. Ergebnis 9 HI. Einsetzung einer Ad - hoc - Gruppe 9 B. Das Istanbul - Abkommen des Europarates vom 5. Juni C. Das Europäische Insolvenzübereinkommen vom 22. November D. Die Europäische Insolvenzverordnung (EulnsVO) vom 29. Mai L Entstehungsgeschichte der Verordnung Gang der Verhandlungen Rechtsgrundlage der EulnsVO 13 II. Grundsätze und Ziele der EulnsVO Keine Harmonisierung oder Angleichung Grundsatz der eingeschränkten Universalität Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung {par condicio craiitorum) 17 m. Zentrale Bestimmungen der EulnsVO Anwendungsbereich der EulnsVO 19 a. Sachlicher Anwendungsbereich 19

3 b. Persönlicher Anwendungsbereich 19 c. Räumlicher Anwendungsbereich Internationale Zuständigkeit gemäß Art. 3 EulnsVO 21 a. Hauptverfahren gemäß Art. 3 Abs. 1 EulnsVO 21 aa. Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen 21 bb. Internationale Zuständigkeit für Annexentscheidungen 23 b. Partikularverfahren 23 c. Probleme bei der Verfahrenseröffnung 24 aa. Einander widersprechende Eröffnungsbeschlüsse 24 bb. Kompetenzkonflikte Grundsatz der automatischen Anerkennung i.s.d. Artt. 16, 17, 25 EulnsVO 26 a. Grundsau des Art. 16 EulnsVO 26 b. Wirkungen der Anerkennung gemäß Art. 17 EulnsVO 26 aa. Hauptverfahren gemäß Art. 17 Abs. 1 EulnsVO 26 bb. Partikularverfahren gemäß Art. 17 Abs. 2 EulnsVO 27 c. Anerkennung und Vollstreckung sonstiger Entscheidungen gemäß Art. 25 EulnsVO 27 d. Grenzen der Wirkungserstreckung 28 aa. Grenze des Art. 25 Abs. 3 EulnsVO 28 bb. Vorbehalt des Ordre - Public gemäß Art 26 EulnsVO Anwendbares Recht 29 a. Grundsau 29 b. Ausnahmen i.s.d. Artt. 5 bis 15 EulnsVO 29 aa. Dingliche Rechte gemäß Art. 5 EulnsVO 30 bb. Eigentumsvorbehalt gemäß Art. 7 EulnsVO 31 cc. Weitere Ausnahmen Sekundärinsolvenzverfahren 33 a. Allgemeines 33 b. Funktionen des Sekundärverfahrens nach der EulnsVO 33 c. Begriff der Niederlassung 34 d. Insolvenzgründe im Sekundärverfahren 35 e. Antragsrecht Forderungsanmeldung gemäß Artt. 32, 39 EulnsVO 36 a. Allgemeines 36 b. Unterrichtung der Gläubiger gemäß Art. 40 EulnsVO 37 c. Inhalt einer Forderungsanmeldung gemäß Art. 41 EulnsVO Zuständigkeit des EuGH 38 IV. Unterschiede zum EuIÜ Erfordernis der Erwägungsgründe 38 2 Entfallen der Vorschriften über die Zuständigkeit des EuGH Änderung der Anhänge Erfahrungsbericht über die Anwendung der EulnsVO Sonstige Abweichungen 40

4 H.Teil: Die Rechtsstellung des Insolvenzverwalters nach der InsO 41 A. Die Theorien über die Rechtsstellung des Insolvenzverwalters 41 I. Amtstheorie 42 II. Organtheorie 42 m. Vertretertheorie 42 IV. Theorie des neutralen Handelns 43 V. Neue Organ- oder neue Vertretertheorie 43 B. Materiellrechtliche Folgen der Verwaltertheorien 44 I. Verfügungsgeschäfte Amtstheorie Vertretertheorie Organtheorie Theoriedes neutralen Handelns Neue Organ- oder neue Vertretertheorie 45 ü. Freigabe Allgemeines Gegenstand der Freigabe Freigabeerklärung Die Freigabe im Streit der Verwaltertheorien 47 a. Amtstheorie, Vertretertheorie und Theorie des neutralen Handelns 47 b. Organtheorie 47 c. Neue Organ- oder neue Vertretertheorie 48 IV. Erwerbsgeschäfte Amtstheorie Vertretertheorie Organtheorie Theorie des neutralen Handelns Neue Organ- und neue Vertretertheorie 49 IV. Verpflichtungsgeschäfte Amtstheorie Vertretertheorie Organtheorie Theorie des neutralen Handelns Neue Organ-und neue Vertretertheorie 51

5 XU Inhaltsverzeichnis C. Prozessrechtliche Folgen der Verwaltertheorien 52 I. Stellung des Insolvenzverwalters im Prozess Amtstheorie Vertretertheorie Organtheorie Theorie vom neutralen Handeln Neue Organ- und neue Vertretertheorie 53 D. Allgemeiner Gerichtsstand Amtstheorie Vertretertheorie Organtheorie Theorie vom neutralen Handeln Neue Organ- und neue Vertretertheorie 55 D. Stellungnahme 55 I. Zur Theorie vom neutralen Handeln 56 n. Zur Vertretertheorie 56 III. Zur Organtheorie 57 IV. Zur Neuen Organ- oder Neuen Vertretertheorie 58 V. Zur Amtstheorie 58 III. Teil: Rechte und Pflichten des Insolvenzverwalters nach der InsO 6I A. Rechte und Befugnisse des Insolvenzverwalters.. 61 I. Verwaltungs- und Verfügungs recht LS.d. 80 Abs. 1 InsO 1. Allgemeines 2. Inhalt des Verwaltungs- und Verfügungsrechts a. Abgabe rechtsgeschäftlicher Erklärungen b Selbstkontrahieren gemäß 181 BGB 3. Begrenzung des Verwaltungs-und Verfügungsrechts a. Herrschende Auffassung b. Die Auffassung von Lent c. Die Auffassung von Weber d. Stellungnahme ^ 63 M M

6 XIII D. Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters Allgemeines Aktive Prozessführungsbefiignis gemäß 85 InsO 65 a. Unterbrechung des Rechtsstreits gemäß 240 ZPO 65 aa. Anhängigkeit des Prozesses 66 bb. Eröffnung des Insolvenzverfahrens 66 cc. Bezug zur Insolvenzmasse 67 dd. Dauer und Ende der Unterbrechung 67 ee. Unterbrechung durch ein ausländisches Insolvenzverfahren 67 b. Inhalt des Prozessführungsrechts 68 aa. Ausübung des Prozessführungsrechts 68 bb. Wirkungen des Prozessführungsrechts 68 c. Ablehnung der Verfahrensaufnahme gemäß 85 Abs. 2 InsO Passive Prozessführungsbefugnis gemäß 86 InsO 69 a. Erfasste Streitigkeiten 69 aa. Aussonderungsansprüche ( 86 Abs. 1 Nr. 1 InsO) 69 bb. Absonderungsansprüche ( 86 Abs. 1 Nr. 2 InsO) 70 cc. Masseverbindlichkeiten ( 86 Abs. 1 Nr. 3 InsO) 70 b. Ausübung des Wahlrechts 70 c. Kosten des Verfahrens 71 III. Wahlrecht des Insolvenzverwalters gemäß 103 ff. InsO Allgemeines zu den 103 ff. InsO Die allgemeine Regelung des 103 InsO Inhalt des Wahlrechts 73 a. Auswirkungen der Verfahrenseröffnung auflaufende Verträge 73 aa. Rechtsprechung bis zum Jahr bb. Rechtsprechung nach cc. Reaktion der Literatur 74 dd. Stellungnahme 74 b. Ausübung des Wahlrechts 75 aa. Inhaber des Wahlrechts 75 bb. Art und Weise der Ausübung 76 cc. Frist für die Ausübung 76 c. Widerruf und Anfechtung der Erklärung Rechtsfolgen der Verwalterentscheidung 77 a. Erfullungsverlangen gemäß 103 Abs I InsO 77 aa. Allgemeines 77 bb. Möglichkeit der Aufrechnung 78 cc. Rechte Dritter 78 b Erfullungsablehnung gemäß 103 Abs. 2 InsO 78 aa. Allgemeines 78 bb. Herausgabeansprüche 79 cc. Vorleistungen des Gemeinschuldners 79 IV. Verwertungsrecht gemsb 159,160,165 ff. InsO Das allgemeine Verwertungsrecht gemäß 159 InsO 80 a. Entstehungsgeschichte 80

7 b. Inhalt des Verwertungsrechts 80 c. Unverzüglichkeit der Verwertung 81 d. Unterstützung durch den Gemeinschuldner 81 e. Gegenstände der Verwertung 81 aa. Bewegliche Sachen im Eigentum bzw. Miteigentum des Schuldners 82 bb. Forderungen und Rechte 82 cc. Erfindungen eines Arbeitnehmers 82 dd. Geschäftsbetriebe freier Berufe 82 f. Beschränkungen gemäß 160 InsO Verwertung gemäß 165 ff. InsO 84 a. Verwertung unbeweglicher Gegenstände nach 165 InsO 84 aa. Erfasste Vermögenswerte 84 bb. Verwertung durch den Insolvenzverwalter 85 b. Verwertung beweglicher Gegenstände gemäß 166 Abs. 1 InsO 85 aa. Allgemeines 85 bb. Besrtz des Insolvenzverwalters 86 cc. Durchführung der Verwertung i.s.d. 166 Abs. 1 InsO 87 c. Verwertung von Forderungen i.s.d. 166 Abs. 2 InsO 87 d. Verwertung von anderen Rechten und immateriellen Gütern 88 V. Anfechtungsrecht gemäß 129 ff. InsO Allgemeines Zweck der Anfechtung Dogmatische Einordnung des Anfechtungsrechts 90 a. Dingliche Theorie 90 b. Schuldrechtliche Theorie 90 c. Haftungsrechtliche Theorie 91 d. Stellungnahme Voraussetzungen der allgemeinen Insolvenzanfechtung i.s.d. 129 InsO 92 a. Begriff der Rechtshandlung i.s.d. 129 InsO 92 b. Person des Handelnden 93 c. Maßgeblicher Zeitpunkt 93 d. Benachteiligung der Insolvenzgläubiger 94 aa. Unmittelbare Benachteiligung 94 bb. Mittelbare Benachteiligung Ausübung des Anfechtungsrechts 96 a. Inhaber des Anfechtungsrechts 96 b. Erlöschen des Anfechtungsrechts 96 c. Gerichtliche Geltendmachung 96 aa. Allgemeines 96 bb. Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters 96 cc. Erhebung einer Anfechtungsklage 97 dd. Anfechtungsgegner 98 ee. Verjährung des Anfechtungsanspruchs 98

8 XV VI. Das Kündigungsrecht gem. 113 InsO Allgemeines Auswirkungen der Verfahrenseröffnung auf Dienstverhältnisse Kündigung durch den Insolvenzverwalter 100 a. Bereits vor Verfahrenseröffnung beendete Arbeitsverhältnisse 100 b. Nicht in Vollzug gesetzte Arbeitsverhältnisse 101 aa. Allgemeines 101 bb. Ordentliche Kündigung durch den Insolvenzverwalter 101 cc. Außerordentliche Kündigung durch den Insolvenzverwalter 102 c. In Vollzug gesetzte Arbeitsverhältnisse 102 aa. Allgemeines 102 bb. Voraussetzungen des 113 Abs. 1 InsO 103 aaa. Begriff des Dienstverhältnisses i.s.d. 113 Abs. 1 InsO 103 (1) Berufsausbildungsverhältnisse 103 (2) Organmitglieder 103 bbb. Vereinbarungen i.s.d. 113 Abs. 1 Sau 1 InsO 104 cc. Kündigungserklärung des Insolvenzverwalters 104 aaa. Allgemeines 104 bbb. Anhörung des Betriebsrates i.s.d. 102 BetrVG 105 dd. Ordentliche Kündigung durch den Insolvenzverwalter 106 ee. Außerordentliche Kündigung durch den Insolvenzverwalter 107 aaa. Allgemeines 107 bbb. Kündigungserklärung 107 ccc. Wichtiger Grund 108 ddd. Ausschlussfrist nach 626 Abs. 2 BGB 109 eee. Anhörung des Betriebsrates i.s.d. 102 BetrVG 109 ff. Änderungskündigung 109 VD. Antragsrechte des Insolvenzverwalters Antrag gegenüber dem Grundbuchamt i.s.d. 32 Abs. 2 Sau 2 InsO Antrag auf Einberufung der Gläubigerversammlung gemäß 75 Abs. 1 Nr. 1 InsO Antrag auf Anordnung einer Postsperre i.s.d. 99 Abs. 1 Satz 1 InsO 111 a. Allgemeines 111 b. Voraussetzungen Antrag auf gerichtliche Zustimmung zur Durchführung einer Betriebsänderung i.s.d. 122 Abs. 1 Sau 1 InsO 112 a. Allgemeines 112 b. Voraussetzungen 112 c. Einstweiliger Rechtsschutz Antrag auf Bestimmung einer Frist zur Verwertung i.s.d. 173 Abs. 2 Satz 1 InsO Antrag auf Anordnung der Nachtragsverteilung i.s.d. 203 Abs 1 InsO 113 VIII. Anhörungsrechte des Insorvenzverwalters Bei Aufhebung der Postsperre gemäß 99 Abs. 3 InsO Bei dem Beschluß über die Bestätigung eines Insolvenzplans gemäß 248 Abs. 2 InsO 114

9 3. Bei einer Entscheidung über den Schuldnerantrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung gemäß 289 Abs. 1 Satz 1 InsO 114 IX. Teilnahmerecht des Insolvenzverwalters i.s.d. 74 Abs. 1 Satz 2 InsO 114 X. Auskunftsrecht gemäß 97 InsO Auskunftsberechtigter Auskunftspflichtige Person Umfang der Auskunftspflicht des Gemeinschuldners 115 XL Beschwerderechte des Insolvenzverwalters Gegen seine Entlassung gemäß 59 Abs. 2 InsO Gegen den Vergütungsfeststellungsbeschluß gemäß 64 Abs. 3 InsO Gegen den Ablehnungsbeschluß, die Gläubigerversammlung einzuberufen, gemäß 75 Abs. 3 InsO Einwendungen gegen das Verteilungsverzeichnis gemäß 194 Abs. 2 und 3 InsO Gegen den ablehnenden Beschluß hinsichtlich des Antrags auf Nachtragsverteilung gemäß 204 Abs. 1 InsO Gegen den Beschluß, der den vom Insolvenzverwalter vorgelegten Insolvenzplan zurückweist, gemäß 231 Abs. 3 InsO 117 XII. Recht zur Vorlage eines Insolvenzplans gemäß 218 InsO Derivatives Planinitiativrecht Originäres Planinitiativrecht 118 B. Pflichten des Insolvenzverwalters nach der InsO 118 I. Inbesitznahme und Verwaltung der Insolvenzmasse gemäß 148, 80 InsO Begriff der Insolvenzmasse 119 a. Allgemeines 119 b. Im Ausland belegenes Vermögen Inbesitznahme durch den Insolvenzverwalter Sicherung der Insolvenzmasse Zwangsvollstreckung gemäß 148 Abs. 2 InsO 121 a. Hinsichtlich beweglicher Sachen 121 b. Hinsichtlich unbeweglicher Sachen Verwaltung der Insolvenzmasse 122 D. Erstellung von Verzeichnissen Verzeichnis über die Gegenstände der Insolvenzmasse gemäß 151 InsO 122 a. Allgemeines 122 b. Inhalt des Verzeichnisses 123 aa. Aufzeichnung der Masse durch Inventur 123 bb. Bewertung der Masse gemäß 151 Abs. 2 InsO 123

10 XVII 2. Gläubigerverzeichnis gemäß 152 InsO Erstellung einer Vermögensübersicht gemäß 153 InsO Hinterlegung der Verzeichnisse gemäß 154 InsO 125 III. Handels- und steuerrechtliche Pflichten gemäß 155 Abs. 1 Satz 2 InsO Handelsrechtliche Pflichten Steuerrechtiiche Pflichten 126 IV. Berichterstattungspflicht gemäß 156 Abs. 1 InsO Allgemeines Inhalt der Berichtspflicht 127 a. Wirtschaftliche Lage des Gemeinschuldners 127 b. Aussichten für eine Sanierung 127 c. Aussichten eines Insolvenzplans 128 d. Auswirkungen für die Gläubigerbefriedigung 128 e. Form des Berichts 128 V. Erstellung einer Forderungstabelle gemäß 175 InsO 128 VI. Prüfung der Forderungen 129 VH. Pflichten bei Massearmut Anzeigepflicht bei Masselosigkeit gemäß 207 InsO Anzeigepflicht bei Masseunzulänglichkeit gemäß 208 Abs. 1 Sau 1 InsO 130 a. Masseunzulänglichkeit und drohende Masseunzulänglichkeit 130 b. Feststellung der Massunzulänglichkeit 131 c. Anzeigepflicht des Insolvenzverwalters 131 Vm. Arbeits- und sozialrechtliche Pflichten 131 IX. Auskunft«- und Bericbtspflicht gegenüber dem Insolvenzgericht Allgemeines Inhalt der Auskunfts- und Berichtspflicht 133 X. Verteilung des Verwertungseriöses gemäß 187 ff. InsO Allgemeines Zeitpunkt der Verteilung Aufstellung eines Verteilungsverzeichnisses gemäß 188 InsO Schlussverteilung i.s.d. 196 Abs. 1 InsO 135 a. Allgemeines 135 b. Verfahren 135 c. Verteilungsschlüssel 136 d. Pflicht zur Schlussrechnung i.s.d. 66 InsO Pflicht zur Nachtragsverteilung 137 XI. Überwachungspflicht bei einem Insolvenzplan Allgemeines Einzelheiten der Überwachung durch den Insolvenzverwalter 138

11 TV. Teil: Der deutsche Insolvenzverwalter in der EulnsVO 139 A. Der deutsche Insolvenzverwalter im Hauptinsolvenzverfahren 139 I. Person des Insolvenzverwalters i.s.d. Art. 2 lit b) EulnsVO 139 D. Anwendbares Recht LS.d. Art. 4 EulnsVO 140 I.Grundregel Konkretisierung nach Art. 4 Abs. 2 Satz 2 lit. c) EulnsVO 140 m. Befugnisse des Verwalters gemäß Art 18 EulnsVO Befugnisse aus Art. 18 Abs. 1 EulnsVO Einschränkungen der Verwalterbefugnisse 142 a. Einschränkung gemäß Art. 18 Abs. 1 EulnsVO 142 b. Einschränkung gemäß Art. 18 Abs. 3 Satz 1 EulnsVO 143 c. Einschränkung gemäß Art. 18 Abs. 3 Satz 2 EulnsVO 144 d. Einschränkungen gemäß Art 30 EGV 145 IV. Annahme erhaltener Leistungen gemäß Art. 20 Abs. 1 EulnsVO 145 V. Allgemeine Antragsrechte Antrag auf öffentliche Bekanntmachung i.s.d. Art. 21 EulnsVO 146 a. Allgemeines 146 b. Art und Weise der öffentlichen Bekanntmachung 147 aa. Öffentliche Bekanntmachung in Amtsblättern 147 bb. Übersetzung der Entscheidung entsprechend Art. 19 Abs. 2 EulnsVO 148 cc. Einheitliches europäisches Insolvenzregister Antrag auf Eintragung in öffentliche Register i.s.d. Art. 22 Abs. 1 EulnsVO B. Der deutsche Insolvenzverwalter im Sekundärinsolvenzverfahren i.s.d. Art 27 ff. EulnsVO 150 I. Allgemeines 150 n. Begriff und Funktion des Sekundärinsolvenzverfahrens Begriff des Sekundärinsolvenzverfahrens Funktion und Vorteile des Sekundärinsolvenzverfahrens Vorteil für den Verwalter des Sekundärinsolvenzverfahrens 153 m. Voraussetzungen des Sekundärinsolvenzverfahrens nach der EulnsVO Bereits eröffnetes Hauptinsolvenzverfahren Internationale Zuständigkeit gemäß Art. 3 Abs. 2 Sau 1 EulnsVO 154 a. Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen in anderem Mitgliedstaat 154 aa. Einander widersprechende Eröffnungsbeschlüsse 154 bb. Kompetenzkonflikte 155

12 XIX b. Begriff der Niederlassung 156 aa. Allgemeines 156 bb. Probleme bei Konzerninsolvenzen Sekundärinsolvenzverfahren i.s.d. Anhanges B zur EulnsVO Antragsrecht gemäß Art. 29 EulnsVO Mögliche Personenidentität zwischen Haupt- und Sekundärverwalter? 159 a. Vorteile einer Personenidentität 159 b. Nachteile einer Personenidentität 160 c. Stellungnahme 160 IV. Befugnisse des Sekundärinsolvenzverwalters Anwendbares Recht gemäß Art. 28 EulnsVO Erweiterung i.s.d. Art. 18 Abs. 2 EulnsVO 161 C. Koordination und Kooperation der Verwalter des Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahrens nach den Art. 31 ff. EulnsVO 163 I. Koordination des Haupt- mit dem Sekundärverfahren 163 D. Kooperation LS.d. Art. 31 EulnsVO Pflicht zur gegenseitigen Unterrichtung gemäß Art. 31 Abs. 1 EulnsVO 164 a. Inhalt der gegenseitigen Unterrichtungspflicht nach der EulnsVO 164 b. Mögliche Probleme im Rahmen der Unterrichtungspflicht 166 aa. Beurteilung der Unverzüglichkeit i.s.d. Art. 31 Abs. 1 Satz 2 EulnsVO bb. Unterschiedliche nationale Datenschutzvorschriften Pflicht zur Zusammenarbeit gemäß Art. 31 Abs 2 EulnsVO 168 a. Allgemeines 168 b. Pflicht zur Zusammenarbeit auch zwischen den Insolvenzgerichten? Kooperationsmöglichkeiten außerhalb der EulnsVO 170 a. Zusammenarbeit mithilfe von Protokollen" 170 b. Zusammenarbeit mithilfe von Insolvenzverwaltungsverträgen 171 c. UNCITRAL - Modellbestimmungen über grenzüberschreitende Insolvenzverfahren Ergänzungsbedarf der EulnsVO? 173 HI. Einflussmöglichkeiten des Hauptinsolvenzverwalters auf das Sekundärverfahren Verhältnis des Haupt-zum Sekundärinsolvenzverfahren Einflussmöglichkeiten des Hauptinsolvenzverwalters 175 a. Beantragung eines Sekundärverfahrens i.s.d. Art. 29 lit. a) EulnsVO 176 b. Vorschlagsrecht hinsichtlich der Verwertung im Sekundärverfahren gemäß Art. 31 Abs. 3 EulnsVO 176 c. Anmelderecht im Sekundärverfahren gemäß Art. 32 Abs. 2 EulnsVO 178 d Teilnahmerecht im Sekundärverfahren nach Art 32 Abs 3 EulnsVO 179 e. Antragsrecht auf Aussetzung der Verwertung im Sekundärverfahren gemäß Art. 33 Abs. 1 EulnsVO 180

13 XX Inhaltsverzeichnis f. Vorschlagsrecht des Hauptinsolvenzverwalters zur Verfahrensbeendigung im Sekundärverfahren gemäß Art. 34 Abs. 1 und Abs. 3 EulnsVO 181 g. Antragsrecht auf Umwandlung des Verfahrens gemäß Art. 37 EulnsVO 182 V. Teil: Zusammenfassung und Ausblick. 185 Anhang: Text der EulnsVO 193

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

Europäische Insolvenzverordnung

Europäische Insolvenzverordnung Europäische Insolvenzverordnung Kommentar von Prof. Dr. iur. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin 5., umfassend neu bearbeitete Auflage 2017 Fachmedien Recht und Wirtschaft

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim

Insolvenzordnung. C.F. Müller. Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Insolvenzordnung Herausgegeben von Dr. Gerhart Kreft Bearbeitet von Peter Depre ' Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und für Bank- und Kapitalmarktrecht, Mannheim Profi Dieter Eickmann Berlin

Mehr

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004).

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). 335 Grundsatz Das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Lernziel 15 A. Rechtsfragen der Verwertung der Masse 17 I. Die sofortige Besitzergreifung 17 1. Inbesitznahme der Gegenstände des schuldnerischen Vermögens 17 a) Sachen, 148

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz

Unterhaltsanspruche in der Insolvenz Unterhaltsanspruche in der Insolvenz von Sandra Rohleder, Balve m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Kôln Rz. Seite A. Einleitung 1 1 I. Problemstellung 1 1 II. Aufbau der Untersuchung 5 2 B. Behandlung

Mehr

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz

Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz von Arne Steindorf, Thomas Regh 1. Auflage Beck'sches Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Steindorf / Regh wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz Beck'sches Mandats Handbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz Arne Steindorf Rechtsanwalt in Halle/Saale und Thomas Regh Rechtsanwalt in Bonn ms Verlag C.H.Beck München 2002 1 Das arbeitsrechtliche Mandat

Mehr

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorwort zur zweiten Auflage:... 15 Lernziel... 17 A. Zeitliche und inhaltliche Abgrenzung... 19 I. Zeitaspekt... 19 1. Vertragsabwicklung im Insolvenzeröffnungsverfahren..

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Inhaltsübersicht... VII. 1. Einleitung A. Allgemein B. Aufbau Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Inhaltsübersicht... VII. 1. Einleitung A. Allgemein B. Aufbau Grundlagen... Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Inhaltsübersicht... VII 1. Einleitung.... 1 A. Allgemein.... 1 B. Aufbau... 2 2. Grundlagen... 5 A. Das Dilemma.... 5 I. Die Grundmodelle des internationalen Insolvenzrechts....

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XV LUI LVII Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts Kapitel 1. Grundfragen des Insolvenzrechts 3 I. Der Regelungszweck

Mehr

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz

Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nikolai Weber Prozessunterbrechung und materielles Recht in der Insolvenz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 Teil I: Einleitung 17 A. Hintergrund der Untersuchung und Gang der Darstellung

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren 11-34 einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen 35-55 (Insolvenzmasse)

Mehr

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am 20.07.2012 in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Insolvenzgerichte BW http://www.insolvencycourts.org/icg/icgintro.html

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 25

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 25 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 25 1. Kapitel: Einleitung... 27 A. Untersuchungsgegenstand... 30 I. Prinzipien... 31 1. Begriff im Rahmen dieser Untersuchung... 32 2. Rechtstheoretischer Begriff...

Mehr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m.

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Insolvenzrecht von Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Berkeley) Humboldt-Universität zu Berlin»III Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt a.m. Der Verlag des Betriebs-Berater Ein Unternehmen

Mehr

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Lena Katharina Landsmann Die stille Gesellschaft in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I.Einführung 13 II. Historische Entwicklung 14 III.

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1 Einführung.... 1 2 Grundlagen des Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahrens natürlicher Personen... 3 I. Ziele des Insolvenzverfahrens,

Mehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Hans Schoneweg per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Darstellung Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Der Insolvenzplan. Dr. Wolfram Schiessler. von 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD

Der Insolvenzplan. Dr. Wolfram Schiessler. von 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Der Insolvenzplan von Dr. Wolfram Schiessler 1997 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Abkiirzungsverzeichnis XVII 1 Einleitung 1 1. Teil: Grundzuge des Insolvenzplans 2 Der Insolvenzplan im Uberblick

Mehr

Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht

Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht Kai Spickerhoff Aus- uncl Absonderung in der Insolvenz nach deutschem und franzosischem Recht PETER LANG Europåischer Veriag der Wissenschaften IX Gliederung: Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis

Mehr

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners Birgitt Ringwald Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 25 I. Die Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

Teil 1: Grundlagen zur (internationalen) Konzerninsolvenz und zur EuInsVO 27

Teil 1: Grundlagen zur (internationalen) Konzerninsolvenz und zur EuInsVO 27 Inhaltsverzeichnis Abkiirzungs Verzeichnis 17 Einleitung 19 A. Problemstellung 19 B. Die EuInsVO im Kontext der internationalen Konzerninsolvenz 21 C. Weitere Begriffsbestimmungen 23 D. Gang der Untersuchung

Mehr

Rainer VVeddc. Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht. Bestellung, Befugnisse, Bezahlung. flnft. BWV BERLINER WISSKNSCHAITS-VKRI.

Rainer VVeddc. Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht. Bestellung, Befugnisse, Bezahlung. flnft. BWV BERLINER WISSKNSCHAITS-VKRI. Rainer VVeddc Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht Bestellung, Befugnisse, Bezahlung flnft BWV BERLINER WISSKNSCHAITS-VKRI.ACi Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I.Einführung

Mehr

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Christiane Arendt Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung i A. Struktur des Wohnungseigentums 6 I. Historischer Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIX Einleitung... 1 Kapitel I Insolvenzordnung Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9 Zweiter Teil Eröffnung

Mehr

2. Das Eröffnungsverfahren und die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 26 a. Das fallimento 26 b. Die liquidazione coatta amministrativa 27 c.

2. Das Eröffnungsverfahren und die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 26 a. Das fallimento 26 b. Die liquidazione coatta amministrativa 27 c. Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Teil 1 Die Eröffnungsverfahren in der EU. 3 A. Die Eröffnungsverfahren indeneu Mitgliedstaaten 4 I. Die Sicherungsmaßnahmen im österreichischen Recht 4 1. Die Grundzüge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Grundlagen... 1... 1 I. Insolvenzrechtliches Rechnungs- und Berichtswesen... 1... 1 1. Interne und externe Rechnungslegung... 1... 1 2. Zwischenrechnung

Mehr

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am 20.07.2012 in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Insolvenzgerichte BW http://www.insolvencycourts.org/icg/icgintro.html

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Vorwort des Herausgebers... 5 Vorwort der Autorin... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rechtsprechungsverzeichnis...

Vorwort des Herausgebers... 5 Vorwort der Autorin... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rechtsprechungsverzeichnis... Vorwort des Herausgebers... 5 Vorwort der Autorin... 7 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 Rechtsprechungsverzeichnis... 37 Einleitung... 41 I (Europäisches) Internationales Insolvenzrecht...

Mehr

Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB

Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB Harald Langenfeld Das Innenverhältnis bei den Gläubigermehrheiten nach 420 bis 432 BGB PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungen 17

Mehr

Grundriss des Insolvenzrechts

Grundriss des Insolvenzrechts Walter Zimmermann Grundriss des Insolvenzrechts 8., neu bearbeitete Auflage 3 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick

Mehr

Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr Klaus Neumann Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften g Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkûrzungsverzeichnis 15 A. Der Elgentumsvorbehalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einleitung... 15 A. Problemstellung und Gang der Untersuchung... 16 B. Abgrenzung der Kündigung auf Grundlage eines Erwerberkonzeptes von anderen Personalentscheidungen

Mehr

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren

Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren Alexandra Lehmann Erbrechtlicher Erwerb im Insolvenzund Restschuldbefreiungsverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften ^ W - ^ M B W ^L^MMM^ 9MM^^ V H g * WBB«VW WWW WWWWBWBV WWW WWW W

Mehr

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr. Fariba Peykan Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Abschnitt Begriffsbestimmung

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Aufhebung des Verfahrens

Aufhebung des Verfahrens ii) Änderung des Verteilungsverzeichnisses Aufhebung des Verfahrens Wird nach der Niederlegung und der Veröffentlichung nach 188 InsO die Berichtigung des Verteilungsverzeichnisses erforderlich, weil die

Mehr

Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

Restrukturierungs- und Insolvenzrecht Restrukturierungs- und Insolvenzrecht Vorlesungsvertretung mit Nicholas Palenker Nicholas R. Palenker Vorlesung Restrukturierungs- und Insolvenzrecht SoSe 2018 1 Heute Fortsetzung Akteure: Gläubiger, ihr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis Kapitel: Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis Kapitel: Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 1. Kapitel: Einleitung 17 2. Kapitel: Die insolvenzrechtliche Privilegierung von Zurückbehaltungsrechten 22 A) Das Absonderungsrecht gemäß 51 Nr. 2 InsO 22

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Eheverträge im Spannungsfeld zwischen autonomer Vertragsgestaltungsfreiheit und zwingenden insolvenzrechtlichen Schutzzwecken...1 A. Einführung und Problemaufriss...1

Mehr

Erster Teil: Derzeitige Rechtslage 1 III.

Erster Teil: Derzeitige Rechtslage 1 III. Erster Teil: Derzeitige Rechtslage 1 1 A. Gang der Untersuchung 1 1 B. Einführung und Überblick 7 2 C. Rechtsanwendung 15 5 I. Begriff des Sonderinsolvenzverwalters 15 5 II. Rechtsstellung 16 5 1. Eingliederung

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2016

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen. Frühjahrssemester 2016 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2016 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter.

Schriften zum Insolvenzrecht 57. Alexander Krelhaus. Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter. Schriften zum Insolvenzrecht 57 Alexander Krelhaus Insolvenzfeste Geschäftsfortführung durch den vorläufigen Insolvenzverwalter Nomos Schriften zum Insolvenzrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke,

Mehr

INSOLVENZORDNUNG KOMMENTAR. Herausgegeben von

INSOLVENZORDNUNG KOMMENTAR. Herausgegeben von INSOLVENZORDNUNG KOMMENTAR Herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck Richter am Amtsgericht a.d., Köln Honorarprofessor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. Universitätsprofessor

Mehr

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Die neue Europäische Verordnung über Insolvenzverfahren stellt einen tiefen Einschnitt in das europäische Recht grenzüberschreitender

Mehr

Unternehmen in Krise und Insolvenz

Unternehmen in Krise und Insolvenz Memento Verlaa SP- Unternehmen in Krise und Insolvenz Risikomanagement Eigenkapitalersatz Insolvenzverfahren Arbeitsrecht Steuerrecht Bilanzierung Beraterhaftung Honorarsicherang Rechtsstand 10, April

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz bezüglich des Anspruchs auf Zugewinnausgleich und bezüglich dessen Kautionsanspruchs

Einstweiliger Rechtsschutz bezüglich des Anspruchs auf Zugewinnausgleich und bezüglich dessen Kautionsanspruchs Stefan Stock Einstweiliger Rechtsschutz bezüglich des Anspruchs auf Zugewinnausgleich und bezüglich dessen Kautionsanspruchs PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung Einleitung 1 Kapitel

Mehr

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Juliane Tüttenberg Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Neue Mitbestimmungsebene neben dem Betriebsrat Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Situation in der Praxis 21 B. Entstehung

Mehr

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht

Handbuch der Rechtspraxis. Insolvenzrecht Handbuch der Rechtspraxis Band 3 Insolvenzrecht Dr. Michael C. Frege Rechtsanwalt in Berlin/Leipzig/Frankfurt a. M. Fachanwalt für Insolvenzrecht von Ulrich Keller Professor an der Fachhochschule für Verwaltung

Mehr

Besteuerung bei Insolvenz

Besteuerung bei Insolvenz Besteuerung bei Insolvenz von Dr. Gerrit Frotscher ord. Professor an der Universität Hamburg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neubearbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hl Verlag Recht und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis in INHALTSVERZEICHNIS Seite Literaturverzeichnis Materialien Abkürzungsverzeichnis VIII XVIII XIX 1. Teil Allgemeines zur Verwaltung und Vertretung 1. Kapitel Die Rechtsstellung des Kindes 1 I. Rechtsfähigkeit

Mehr

EGInsO Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung. In der Fassung, gültig ab EGInsO Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung

EGInsO Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung. In der Fassung, gültig ab EGInsO Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung EGInsO Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung In der Fassung, gültig ab 01.01.1999 Präsentiert von Dr. Nicole Essiger-Munk www.wissenschaftsforum.org Art. 1 des Gesetzes vom 14.03.2003 Gesetz zur Neuregelung

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

Europäisches Internationales Insolvenzrecht BAND 4 CENTER OF LEGAL COMPETENCE. Stefan Smid. von

Europäisches Internationales Insolvenzrecht BAND 4 CENTER OF LEGAL COMPETENCE. Stefan Smid. von CENTER OF LEGAL COMPETENCE CENTER OF LEGAL COMPETENCE Verein zur Förderung der rechtlichen Ostkompetenz Österreichs BAND 4 Europäisches Internationales Insolvenzrecht von Stefan Smid Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO

Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO Birte Kniesch Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304 ff. InsO ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 11 A. Ùberblick iiber die Insolvenzrechtsreform 15 1. Untersuchungsgegenstand

Mehr

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG ' -. ' ' ' ' ' " ' ' " ". ; / Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG Von Norma Studt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Das Umwandlungsgesetz - neue

Mehr

Die neue EUInsVO Änderungen und Auswirkungen

Die neue EUInsVO Änderungen und Auswirkungen Die neue EUInsVO Änderungen und Auswirkungen Steigenberger Airport Hotel Frankfurt 30. Oktober 2015 Frankfurt am Main Eberhard Nietzer Vizepräsident des Amtsgerichts, Heilbronn Das Sekundärinsolvenzverfahren:

Mehr

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7

1 Einleitung 1. I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4. 2 Aufrechnung 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 I. Problemdarstellung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 3 III. Gang der Untersuchung 4 2 Aufrechnung 7 I. Bürgerlich-rechtliche Aufrechnung 7 1. Voraussetzungen und Rechtsfolge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Teil 1: Erbengemeinschaft A. Entstehung und Rechtsform 13 B. Verwaltung des Nachlasses 15 I. Grundsatz der gemeinschaftlichen Verwaltung 15 II. Organisation der Erbengemeinschaft 15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Anders Leopold Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Problemstellung

Mehr

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern

Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern Werner Holtkamp Die Genossenschaft als herrschendes Unternehmen Im Konzern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXXV Einleitung

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Bartels Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung PETER LANG Europäischer

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1. KAPITEL: Die Business Judgment Rule im Gesellschaftsrecht 19 A. Haftung für Ausübung unternehmerischen Ermessens vor Einfuhrung des 93 Abs. 1 S. 2 AktG 19 I. Haftungstatbestand des

Mehr

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG

Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG Alexander Wolff Vorläufiger Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses durch Weiterbeschäftigung nach 102 Abs. 5 BetrVG.4. BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Erstes Kapitel Einführung

Mehr

Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung

Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung Die Doppeltreuhand in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung Von Dr. iur. Helge Hirschberger Carl Heymanns Verlag Vonvort V 1 Einleitung 1 A. Einfiihrung 1 B. Gang der Untersuchung 2 2 Begriff der Treuhand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Seite V IX XV XXIII Teil 1: Allgemeine Grundlagen 1 A. Einleitung 1 B. Sanierung als Instrument des Insolvenzrechts

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Was ist die spezifische Funktion der Anfechtung nach 130, 131? Welche Rechtsfolgen kann die Anfechtbarkeit einer Rechtshandlung auslösen? Welche Qualität hat der Rückgewähranspruch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung Klaus Herkenrath Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien Auswirkungen nationaler

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Handbuch der Insolvenzrechnungslegung

Handbuch der Insolvenzrechnungslegung Basinski Hillebrand Lambrecht Handbuch der Insolvenzrechnungslegung von Anne Basinski Dipl.-Kffr. (FH), Wirtschaftsprüferin, Frankfurt am Main Christoph Hillebrand Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,

Mehr

Zur Verwertbarkeit von Datenbeständen in der Insolvenz

Zur Verwertbarkeit von Datenbeständen in der Insolvenz Andreas Blunk Zur Verwertbarkeit von Datenbeständen in der Insolvenz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 23 A. Ausgangspunkt der Untersuchung 23 B. Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Kapitel 1 Die deutschen und europäischen Regelungen zum Schutz des Arbeitnehmers vor Lohnausfall bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers 5 I. Die deutschen Regelungen zum

Mehr

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h. c. Othmar Jauernig, Prof. Dr. Christian Berger, Friedrich Lent 23., völlig neubearbeitete Auflage

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung

Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung Asja Koch Die Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Kapitel - Einführung 21 1. Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft

Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 11 Mesut Korkmaz Die Doppelinsolvenz bei der Kommanditgesellschaft Nomos Schriften zum europäischen, internationalen und

Mehr

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO)

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) EGInsO Ausfertigungsdatum: 05.10.1994 Vollzitat: "Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2911), das zuletzt durch Artikel

Mehr

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Jennifer Hengst Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Recht- und Zweckmäßigkeit der Neuregelungen in Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Die Gesetzgebungsverfahren I. Motive der Änderungen 20 IL

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 19. Teil 1: Die discharge 23. Vorwort 7. Abkürzungsverzeichnis 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 19. Teil 1: Die discharge 23. Vorwort 7. Abkürzungsverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 Teil 1: Die discharge 23 A. Ziele der discharge 23 I. Ziele 24 II. Gegenüberstellung mit deutschem Recht 25 B. Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Leasing in der Insolvenz

Leasing in der Insolvenz Insolvenzrecht in der Praxis Leasing in der Insolvenz Von Rechtsanwáltin Johanna Engel, Bonn Rechtsanwalt Eckart Vólckers, Bonn Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gliederung. Erster Teil: Die Systematik des EBRG 33

Gliederung. Erster Teil: Die Systematik des EBRG 33 Einleitung 21 Die Betriebsschließung in Vilvoorde 23 Die Entscheidungen in den Fällen Panasonic und Marks & Spencer 24 Umfang und Einschränkung des Untersuchungsthemas 25 Gang der Untersuchung 27 Erster

Mehr