Schulsozialarbeit an der. Eichendorffschule Kelkheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulsozialarbeit an der. Eichendorffschule Kelkheim"

Transkript

1 Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule Kelkheim Jahresbericht 011/1 Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Schulsozialarbeit an der Taunusstraße 33 Eichendorffschule Kelkheim 6039 Frankfurt Lorsbacherstr. 8 Fon Kelkheim Fax Fon Fax Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:008 Mail: zjsmtk-eds@jj-ev.de

2 Danksagung Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Personen und Einrichtungen, die unsere Arbeit im Jahre 011/01 unterstützt haben. Unser Dank gilt besonders den Lehrerinnen und Lehrern, sowie der Schulleitung der Eichendorffschule und dem Main-Taunus-Kreis. Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns auf eine weitere konstruktive und effiziente Zusammenarbeit.

3 Inhalt 1. Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule in Kelkheim Überblick Mitarbeiterinnen Ziele und Aufgaben der Schulsozialarbeit 4. Einzelfallhilfe 5.1. Beratungen von Schülerinnen, Schülern und Eltern 5 3. Soziales Lernen/Projekte/Gruppenangebote SV-Tag Schülermediationen 1 4. Kooperation Träger der Einrichtung Leitbild 15 3

4 1. Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule in Kelkheim 1.1 Überblick Die Eichendorff-Schule versteht sich als wohnortnahes Angebot für alle Kelkheimer und Liederbacher Schüler/innen. Sie bietet als modernes Schulzentrum - Hauptschulabschluss - mittleren Abschluss und - Abitur Die Schüler/innen werden ab Jahrgangsstufe 5 in den Zweigen des Gymnasiums, der Realschule und der Hauptschule unterrichtet. Die Durchlässigkeit zwischen den Zweigen wird gefördert. Besonderen Wert legt die Schule auf den erfolgreichen Übergang in weiterführende Schulen oder in den Beruf, auf die musikalische Grundbildung, auf die informationstechnische Grundbildung und die Arbeit mit modernen Medien sowie auf ein breit gefächertes zweigübergreifendes Wahlangebot. aus dem Schulprofil 1. Mitarbeiterinnen Die Schulsozialarbeit wird von zwei Diplomsozialarbeiterinnen mit insgesamt 150% Beschäftigungsumfang geleistet. Am Standort Kelkheim-Münster führt Aspe Rosenberg die Schulsozialarbeit aus und am Standort Kelkheim-Fischbach ist seit Oktober 009 Christina Nisch tätig. Fachliche Beratung erhielten die Mitarbeiterinnen im Rahmen der Teambesprechungen der Schulsozialarbeit im Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis (ZJS-MTK) und bei den regelmäßig stattfindenden Treffen der Schulsozialarbeiter/innen im Main-Taunus-Kreis. 1.3 Ziele und Aufgaben der Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit definiert ihre Ziele und Aufgaben aus: 1) der Umsetzung des Jugendhilfeauftrages, welcher fordert: Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Förderung individueller und sozialer Entwicklungen Vermeidung und Abbau von Benachteiligungen ( 1 KJHG), ) und der Unterstützung des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule, der sich aus dem Hessischen Schulgesetz ableitet und beinhaltet, dass Schule junge Menschen befähigen soll ihr zukünftiges privates, berufliches und öffentliches Leben ausfüllen (zu können) für sich und andere zu lernen und Leistungen zu erbringen Konflikte vernünftig und friedlich zu lösen 4

5 Daraus ergeben sich für die Schulsozialarbeit folgende Arbeitsfelder: 1. Einzelfallarbeit Dieses Arbeitsfeld bezieht sich auf einzelne Schüler/innen. Es wird vorrangig Beratungsarbeit geleistet, die Eltern und Lehrkräfte mit einbezieht.. Klassenbetreuung und Projektarbeit Der zweite Schwerpunkt der Schulsozialarbeit richtet sich zum einen an alle Schüler/innen der Eingangsklasse (Klasse 5). Schwerpunkte sind Soziales Lernen, Persönlichkeitsförderung und Förderung der Selbstregulierungskompetenz. Zum anderen bietet sie Projekte für alle Jahrgangsstufen an. 3. Übergang Schule und Beruf Die dritte Stufe der Kompensation bezieht sich auf die Unterstützung bei der Berufswahl und der Orientierung im zukünftigen Berufsleben. Schulsozialarbeit unterstützt die Schüler/innen bei der Stärkung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen, sie fördert das positive Lern- und Arbeitsverhalten. Sie hilft Schüler/innen in schwierigen Lebenslagen und unterstützt sie bei der Berufsorientierung. Des Weiteren unterstützt die Schulsozialarbeit Eltern bei Erziehungsaufgaben und strebt eine Bereicherung des sozialen und kulturellen Lebens in der Schule an.. Einzelfallhilfe.1 Einzelfallhilfe für Schüler/innen Die Schulsozialarbeit hat im Bereich der Einzelfallhilfen 94 Schüler/innen über einen längeren Zeitraum mit mehreren Kontakten, beraten. Es wurden insgesamt 674 intensive Beratungsgespräche geführt. Zusätzlich wurden zahlreiche Gespräche geführt, die aber nicht zu einer intensiven Beratung geführt haben (Kurzkontakte). Es wurden in diesem Jahr deutlich mehr Schüler als Schülerinnen beraten. Verteilung der Klientinnen und Klienten nach Geschlecht 35% 65% männlich w eiblich 5

6 Zugangswege der Klientinnen und Klienten Weiblich Männlich Gesamtsumme Sonstige Institutionen Schüler Eltern Lehrer Am häufigsten wurde die Schulsozialarbeit durch Lehrkräfte auf Schüler/innen aufmerksam gemacht. In diesem Jahr liegt der Zugang durch Eltern deutlich höher als im Vorjahr. Schüler/innen, die sich mit einem Mediationsanliegen an die Schulsozialarbeiterin gewandt haben, wurden in dieser Statistik nicht erfasst, sondern zu Gruppenangeboten gezählt (siehe Punkt 3.. Schülermediation). Verteilung der Klientinnen und Klienten auf Schulzweige Hauptschule Realschule Gymnasium Oberstufe Der Schwerpunkt dieser Gespräche - bezogen auf die Schulzweige lag wie in den Vorjahren bei Schüler/innen aus dem Realschulzweig. 6

7 Verteilung der Klientinnen nach Jahrgangsstufen Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10 Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtsumme Anhand der Grafik ist erkennbar, dass die größte Gruppe der Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 8 kam. Verteilung der Klienten nach Jahrgangsstufen Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10 0 Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtsumme Bei den Schülern sind die Jahrgangsstufen 5 und 6 die stärksten. 7

8 Schüler/innen der 5. und 6. Klassen wurden am häufigsten auf Grund von auffälligem Sozialverhalten beraten. Aus der 7. und 8. Klasse kamen Schüler/innen am häufigsten auf Grund von Konflikten zwischen den Mitschülern bzw. Mobbing. Beratungsschwerpunkte Arbeits- und Lernverhalten 14 Auffälliges Sozialverhalten Ärger mit den Eltern Ärger mit den Lehrern Berufsorientierung Delinquenz Suizidgefährdung Familiäre Schwierigkeiten Konflikte mit den Mitschülern Körperlicher/sexueller Missbrauch Mobbing Schulschwänzen Schulversagen Psychische Probleme Quereinstieg Bei den Gründen für die Beratung lag in diesem Jahr Konflikte mit den Mitschülern an der Spitze. Da beide Sozialarbeiterinnen in Schulmediation ausgebildet sind, konnten sie besonders gut in diesen Fällen beratend tätig werden. Es wurden viele Mediationsgespräche mit mehreren Schüler/innen durchgeführt. Bei Mobbing wurden die Methoden des No blame approach und Schul-Farsta angewandt. Aber auch Auffälliges Sozialverhalten und Arbeits- und Lernverhalten sind nach wie vor ein wichtiger Beratungsgrund. Im Vergleich zum Vorjahr nutzten deutlich mehr Schüler/innen und Eltern die Beratung vor dem Hintergrund von psychischen Problemen. In diese Grafik werden nur die ersten Gründe erfasst, häufig ergibt sich aus einem zunächst auffälligen Sozialverhalten weitere wesentliche Beratungshintergründe, wie z.b. psychische oder familiäre Schwierigkeiten. 8

9 3. Soziales Lernen/Projekte/Gruppenangebote Folgende Projekte wurden in diesem Schuljahr durchgeführt: Soziales Lernen auf der Klassenfahrt Streitschlichter Soziales Lernen SV Tag zum Thema Cybermobbing Berufeparcours Suchtpräventionsprojekt Jungsgruppe 5. Klasse Kanutour auf der Lahn Walderlebnistag Projekt Neue Medien / Polizei Tagesprojekt City-Bound Klassenrat Schülermediationen In diesem Jahresbericht stellen wir zwei neue Projekte vor. 3.1 SV-Tag zum Thema Cybermobbing Am veranstaltete die SV in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Buddy-Gruppe zum 5. Mal, den SV-Tag mit folgendem Tagesablauf: Anschauen des Films: Homevideo (ARD) Offene Podiumsdiskussion unter der Leitung der SV mit dem Schulleiter (Herr Stender-Mengel), der Schulsozialarbeiterin (Frau Rosenberg), einem Schulpsychologen (Herr Weber), einer Vertreterin der Polizei Kelkheim (Frau Morgenstern), sowie einem Medienpädagogen (Herr Grund von Sicher dein Web ) Vortrag von Günter Steppich, Medienbeauftragter des Schulamtes Unterzeichnen des Aktions-Banners durch alle Klassensprecher (Siehe Bild) Vorstellung und Verteilung einer gemeinsamen 5-Punkte-Erklärung für alle Klassen Verbreitung der Informationen und Präventionstipps in alle Klassen durch die jeweiligen Klassensprecher 9

10 Der ganze Tag zeichnete sich durch eine sehr gute Organisation (durch die SV) und eine hervorragende Vorbereitung auf das Thema aus. Die Schulsprecher, die die Diskussionsrunde leiteten, verstanden es sehr gut, das Thema Cybermobbing vielschichtig zu beleuchten. Schulpsychologe Harald Weber stellte sehr eindringlich die Wechselwirkungen zwischen psychologischen und sozialen Dynamiken rund um den Sozialraum Schule dar. Frau Morgenstern (Polizei Kelkheim) machte die strafrechtlichen Konsequenzen deutlich. Die Schulsozialarbeit betonte insbesondere die zentrale Rolle der Zeugen und Mitläufer im Mobbingprozess und zeigte konkrete Ansprechpartner auf. Schulleiter Hr. Stender-Mengel machte den Umgang der Schule bei etwaigen Fällen transparent und zeigte sich sehr interessiert an Prävention, die eben auch soziale Strukturen miteinbezieht. Die Interaktion mit den anwesenden Klassensprechern war sehr lebhaft und von einem konstruktiven Klima geprägt. Insbesondere beim Thema Umgang von Lehrern und Schülern auf Facebook entstand eine spannende Diskussion. Die stark variierenden Nutzungsmuster der einzelnen Lehrer, sowie das Fehlen von Erfahrungswerten machen eine Orientierung der Jugendlichen auf Facebook schwierig. Muss ich eine Freundschaftsanfrage meines Lehrers annehmen? Sollte man Facebook grundsätzlich für schulische Zwecke nutzen? Aktuelle Fragen, die in einer Lehrerfortbildung Facebook, meine Schüler und ich geklärt werden sollen. Die intensive und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema soll nicht an diesem Tage enden. Die Klassensprecher tragen eine 5-Punkte-Erklärung mit in ihre Klassen und nutzen die, um am nächsten Tag, in einer festgelegten Stunde, über Ihre Erfahrungen des SV-Tages ausführlich zu berichten. Die 5-Punkte der Erklärung sollen eine grundsätzliche Einstellung sowie konkrete Handlungsaufforderungen transportieren: 1. Wir sind gegen jede Form von Mobbing. Cybermobbing ist feige und verletzend 3. Wir pflegen on- und offline einen respektvollen Umgang 4. Falls ich mich verletzt fühle, wende ich mich an Vertrauens-, Klassenlehrer und die Schulsozialarbeit 5. Falls ich Mobbing bemerke, informiere ich Vertrauens-, Klassenlehrer und die Schulsozialarbeit Diese Erklärung wurde von jedem Schüler unterschrieben und hängt in jeder Klasse aus. 10

11 . Fotos: SV der Eichendorffschule Am nächsten Tag trafen sich alle Schüler der Eichendorffschule um gemeinsam das von allen Klassensprechern unterzeichnete Banner Against Cybermobbing im Foyer aufzuhängen. 11

12 3. Schülermediationen Der Idiot hat mich in der großen Pause schon wieder geschlagen, Die Mädchen aus der Nachbarklasse ärgern mich dauernd, Die Beatrix ( Name geändert) drängt sich in unsere Freundschaft hinein!. So, oder so ähnlich klingen die Sätze, mit denen die Schüler/innen in das Büro der Schulsozialarbeit kommen. Ein Problem wird benannt und somit ein Anfang zur Problemlösung gemacht. Schüler/innen, die die Schulsozialarbeit schon etwas länger kennen, bringen ihren Konfliktpartner/in gleich mit. Manche müssen sich erst einmal ihren Frust von der Seele reden, bevor sie sich auf eine Mediation einlassen können. In diesem Schuljahr wurden 8 aufwendigere Mediationen dokumentiert. In der Regel kamen die Schüler/innen eigenmotiviert oder wurden durch den Klassenrat aufgefordert, ihr Problem mit einer Mediation zu lösen. Dies wurde besonders durch die Realschulklassen der Jahrgangsstufe 6 so wahrgenommen, die seit der Klasse 5 den Klassenrat eingeübt haben. Hieran zeigt sich eine gelungene Vernetzung von Klassenrat und Mediation, die zwei Säulen des demokratischen/sozialen Lernens in Schule bilden. Im Rahmen einer Mediation lernen die Schüler/innen zunächst, dass jede Konfliktpartei den Raum und Möglichkeit erhält seinen Standpunkt zu erläutern. Durch die wertschätzende und allparteiliche Haltung der Mediatorin erleben die Schüler/innen direkt die Methode des aktiven Zuhörens und können in der nächsten Phase über einen Perspektivwechsel ein gegenseitiges Verständnis entwickeln. Die Mediatorin bleibt lösungsabstinent, das heißt, die Konfliktparteien werden aufgefordert ihre eigenen Lösungsoptionen zu entwickeln, die dann in einer vertraglichen Vereinbarung verschriftlicht werden. In der Regel wird ein Nachtreffen vereinbart, in dem die Lösungsoptionen überprüft und ev. überarbeitet werden. 1

13 4. Kooperation Um ein optimales Ergebnis bei der Unterstützung ihrer Klienten erzielen zu können, greift die Schulsozialarbeit an der Eichendorff-Schule auf diverse professionelle Kooperationspartner in ihrem räumlich nahen Umfeld zurück. Kooperationspartner und Netzwerke Schulleitung Gesamt- und Klassenkonferenzen Schulelternbeirat Fachstelle für Suchtprävention des MTK Mobile Beratung ZJS-MTK Zentrum für Beratungs-,Erziehungs-,und Eingliederungshilfe (ZeBiM) Jugendkoordinator der Polizei Jugendarbeit Kelkheim Jugendbildungswerk des MTK Allgemeiner Sozialer Dienst AG Schulsozialarbeit des MTK Erziehungsberatungsstelle des MTK Schulpsychologischer Dienst Zielsetzung Regelmäßiger Austausch zu aktuellen Anlässen und Planungen Kooperation und Austausch zu Lehrern der Schule Austausch zu aktuellen Themen z.b. Kantine Zusammenarbeit bei Präventionsprojekten Zusammenarbeit bei Präventionsprojekten und Generationentag, regelmäßige Treffen Zusammenarbeit bzgl. gemeinsamer Klienten Regelmäßiger Austausch und Kooperation bzgl. gemeinsamer Klienten Zusammenarbeit bei Präventionsprojekten Zusammenarbeit bei Berufeparcours Zusammenarbeit bei Klassenprojekten Regelmäßige Kooperationstreffen, Zusammenarbeit bei gemeinsamen Klienten Austausch mit Schulsozialarbeiter/innen des MTK Zusammenarbeit bei gemeinsamen Klienten/innen Zusammenarbeit bei gemeinsamen Klienten/innen und Austausch, SV-Tag zum Thema Stress Kinder- und Jugendpsychologen Zusammenarbeit bei gemeinsamen Klienten/innen Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft Zusammenarbeit zum Thema Schule und Beruf, Berufeparcours RAG Kelkheim Vernetzung und Austausch zu aktuellen Themen im Stadtgebiet Präventionsrat Vernetzung und Austausch zu aktuellen Themen im Stadtgebiet Schülervertretung Zusammenarbeit zum Thema Klassenrat und Gestaltung des SV-Tages Die Kooperationskontakte werden auch im Schuljahr 01/013 im Interesse der Klienten kontinuierlich weiter ausgebaut. 13

14 5. Träger der Einrichtung Träger der Einrichtung ist der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. (JJ) in Frankfurt am Main. Er ist 1975 aus dem Haus der katholischen Volksarbeit in Frankfurt hervorgegangen. Der Verein ist assoziiertes Mitglied im Diözesancaritasverband Limburg und als gemeinnützig anerkannt. Er ist mit seinen Einrichtungen für den Geltungsbereich ambulante und stationäre Suchthilfe, Angebote der Jugendhilfe und Betreutes Wohnen nach DIN EN ISO 9001:008 zertifiziert. Das Leistungsspektrum des Suchthilfeverbundes umfasst: Prävention - Projekte zur Sucht- und Gewaltprävention - Prävention in Schulen - Fachstellen für Suchtprävention Projekte - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - FreD - Hart am Limit für alkoholkonsumierende Jugendliche - HaLT - Casemanagement für Cannabiskonsumierende CaBS - Abstinenztherapie für Kokainabhängige - Rauchraum für Crackabhängige - Offensive Sozialarbeit, Sicherheit, Integration und Prävention OSSIP - Raucherentwöhnung sowie Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische- Untersuchung bei Führerscheinentzug - MPU Ambulante Suchthilfe - Aufsuchende Suchthilfen und Mobile Beratung - Information und Beratung - Arbeit mit Angehörigen Stationäre Suchthilfe - Entgiftung - Medizinische Rehabilitation Betreutes Wohnen/Pflege Schulabschlüsse Jugendhilfe und Jugendpflege Im Bereich der Jugendhilfe und Jugendpflege sind hervorzuheben Sozialpädagogische Familienhilfe sowie sozialpädagogische Einzelbetreuung Schulsozialarbeit Soziale Gruppenarbeit an Schulen Koordination kommunaler Kinder- und Jugendarbeit Jugendwohngruppe Haus Bleistein Kindergarten für Kinder abhängiger Eltern im Therapiedorf Villa Lilly, Eltern-Kind Gruppe, Erziehungshilfen für die Eltern. Weitere Informationen über den Verein Jugendberatung und Jugendhilfe: www. jj-ev.de 14

15 15

Jahresbericht 2013/14

Jahresbericht 2013/14 Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule Kelkheim und Gesamtschule Fischbach Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Jahresbericht 2013/14 Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Taunusstraße 33 60329

Mehr

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Schulsozialarbeit Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Definition der Schulsozialarbeit Jugendhilfe in der Schule Sozialpädagogisches Angebot Ganzheitliche lebensweltbezogene

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Konzeption der Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Inhalt 1. Rechtsgrundlagen und Ziele der Arbeit 2. Angebotsstruktur 2.1 Arbeit mit einzelnen Schülern und Schülerinnen

Mehr

Umsetzungskonzept SchulsozialarbeiterInnen des Bundes für die Steiermark

Umsetzungskonzept SchulsozialarbeiterInnen des Bundes für die Steiermark Umsetzungskonzept SchulsozialarbeiterInnen des Bundes für die Steiermark Dezember 2016 A) Organisation Zur besseren Bewältigung der Flüchtlingssituation in Österreich wurden im BFG 2016, ergänzend zu jenen

Mehr

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist Jugendarbeit an Schulen? Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Adressaten der JaS - Maßnahmen und Leistungen der JaS - Konkrete Arbeit der JaS-Fachkraft

Mehr

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Willi-Fährmann-Schule

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Willi-Fährmann-Schule Stand: 2014 Konzept zur Schulsozialarbeit an der Willi-Fährmann-Schule WILLI-FÄHRMANN-SCHULE FÖRDERSCHULE LERNEN UND SOZIAL-EMOTIONALE ENTWICKLUNG Inhalt 1. Träger... 2 2. Grundlagen... 2 3. Ziele der

Mehr

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus Schulsozialarbeit in der Haupt- und Realschule Neuenhaus Vorbemerkungen: Stand August 2011: Schulzweig Hauptschule: Schulzweig Realschule: 196 SchülerInnen (11 Klassen) 509 SchülerInnen (19 Klassen) 705

Mehr

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit Die Entwicklung der Schulsozialarbeit aus Sicht der Bildungsadministration Ulrich Thünken Ministerium für Schule und Weiterbildung Referat 524 Gliederung 1. Schule heute: Ein Bild voller Widersprüche 2.

Mehr

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für Psychologische Beratungsstelle Innenstadt- Ost Angebote der Beratungsstelle in Kooperation mit Schulen Beratung, Therapie Prävention, Soziales Kompetenztraining für Junge Menschen Eltern und Fachkräfte

Mehr

Jahresbericht. Schulsozialarbeit. am Gymnasium Sottrum. Berichtszeitraum: Oktober 2013 bis September 2014

Jahresbericht. Schulsozialarbeit. am Gymnasium Sottrum. Berichtszeitraum: Oktober 2013 bis September 2014 Jahresbericht Schulsozialarbeit am Gymnasium Sottrum Berichtszeitraum: Oktober 2013 bis September 2014 Angefertigt von: Tanja Pfleging, Diplom Sozialpädagogin Inhaltsverzeichnis 1.Einzelfallhilfe/ Beratung...3

Mehr

Verbundsysteme - ein Dschungel für Klienten

Verbundsysteme - ein Dschungel für Klienten Verbundsysteme - ein Dschungel für Klienten Vernetzte Versorgungsstruktur im Suchthilfeverbund Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. (JJ) 1. Der Verein JJ 2. Netzwerke 3. Betreuung von Klientinnen und Klienten

Mehr

Schulsozialarbeit an der Realschule in Wolfach

Schulsozialarbeit an der Realschule in Wolfach Schulsozialarbeit an der Realschule in Wolfach Kontakt: Jasmin Beathalter (M.A. Erziehungswissenschaft; Schulsozialarbeiterin) Herlinsbachweg 4 77709 Wolfach Tel.: 07834/8657989 (Hinweis: demnächst steht

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Martinus-Schule. Bericht

Martinus-Schule. Bericht Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Martinus-Schule Bad Orb Sozialarbeit in der Martinus-Schule Bad Orb Bericht für das Schuljahr 008/09 Inhalt

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit

Konzept Schulsozialarbeit Konzept Schulsozialarbeit an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium Tisa von der Schulenburg Dorf Mecklenburg Stand April 2010 2 Vorbemerkung Schulsozialarbeit ist eine Instrument der Jugendhilfe.

Mehr

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10 Beratungskonzept Stand: 02.10 1. Allgemeine Zielsetzung Durch veränderte gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Schülerpersönlichkeiten muss Schule nicht nur das Lehren und Lernen immer wieder kritisch

Mehr

Schulsozialarbeit an den Schulen Forbach und Weisenbach

Schulsozialarbeit an den Schulen Forbach und Weisenbach Schulsozialarbeit an den Schulen Forbach und Weisenbach Was ist Schulsozialarbeit? Rechtliche Grundlagen Aufgaben und Angebote Zusammenarbeit Stellenumfang 100% Stelle (39 Std./ Woche) 50% Forbach 50%

Mehr

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Handreichung für die Zusammenarbeit von allgemein bildender sowie beruflicher Schule und Lehrkräften dezentraler Systeme der Erziehungshilfe

Mehr

Hilfen zur Erziehung in der Schule Gemischtes Doppel im Rhein-Hunsrück-Kreis

Hilfen zur Erziehung in der Schule Gemischtes Doppel im Rhein-Hunsrück-Kreis Hilfen zur Erziehung in der Schule Gemischtes Doppel im Rhein-Hunsrück-Kreis Tübingen, 15.02.2012 Der Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Ländliche Struktur, 105.000 Einwohner Zum Kreis gehören 6 Verbandsgemeinden

Mehr

Anton-Calaminus-Schule. Bericht

Anton-Calaminus-Schule. Bericht Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Anton-Calaminus-Schule Gründau-Rothenbergen Sozialarbeit in der Anton-Calaminus-Schule Gründau-Rothenbergen

Mehr

Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse

Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse 1. Strukturelle Rahmenbedingungen Seit dem 01.01.2012 ist an der Katholischen Grundschule Kupfergasse über Mittel des Bundes eine Schulsozialarbeiterstelle geschaffen

Mehr

Beratung und Einzelfallhilfe

Beratung und Einzelfallhilfe Jahresbericht Schulsozialarbeit Renningen 2014 Die Schulsozialarbeit in Renningen hat sich in den vergangenen fast 2,5 Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des Schullebens am kooperativen Schulzentrum

Mehr

Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende

Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK Therapeutische Einrichtung Auf der Lenzwiese In Trägerschaft von (JJ) Traditionelle Therapeutische Einrichtung Stationäre Entwöhnung mit 25

Mehr

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Workshop 26. Januar 2016 Impressum Herausgeber Kreis Borken Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93; 46325 Borken Redaktion Anne Rolvering,

Mehr

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung Förderung blinder, sehbehinderter und mehrfachbehindert-sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher im Münsterland

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Praxissemester in einer Tagesgruppe Praxissemester in einer Tagesgruppe Was ist die Tagesgruppe? eine Tagesgruppe ist eine teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 32 SGB VIII. die Tagesgruppenarbeit umfasst insbesondere

Mehr

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena 1. Definition Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot an Schulen, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische

Mehr

Lehrpersonenbefragung zur Schulsozialarbeit

Lehrpersonenbefragung zur Schulsozialarbeit Instrument S128 Lehrpersonenbefragung r Schulsozialarbeit Dieser Fragebogen kann als Item-Pool für die Erstellung eines eigenen bedürfnisgerechten Fragebogens r Befragung von Lehrpersonen eingesetzt werden.

Mehr

Schulsozialarbeit an der. Weingartenschule Kriftel

Schulsozialarbeit an der. Weingartenschule Kriftel Schulsozialarbeit an der Weingartenschule Kriftel Jahresbericht Schuljahr 2014/2015 Träger: Schulsozialarbeit an der Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Weingartenschule Taunusstraße 33 Staufenstraße 14-20

Mehr

Landesberufsschule Waldegg

Landesberufsschule Waldegg Landesberufsschule Waldegg Schuljahr 2008/2009 Allgemein Die Landesberufsschule Waldegg wird seit März 2006 durch auftrieb Schulsozialarbeit (Fr. DSA Tamandl Katrin) betreut, und war die erste Berufsschule

Mehr

Schulsozialarbeit Jahresbericht Zeitraum bis

Schulsozialarbeit Jahresbericht Zeitraum bis Schulsozialarbeit Jahresbericht 2008 Zeitraum 1.1.2008 bis 13.12.2008 Freiwillige Sozialarbeit Für die Beratung der Schülerinnen und Schüler steht die Sprechstundenzeit am Montag- und Dienstagnachmittag

Mehr

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule Die Jugendlichen da abholen, wo sie sind Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule Strukturwandel Zeit Freizeitkonkurrenz Besucherzahlen Ziel der Kooperation ist ein

Mehr

Leitbild Neugreuthschule Metzingen

Leitbild Neugreuthschule Metzingen Leitbild Neugreuthschule Metzingen Präambel Die Neugreuthschule hat die Form der teilgebundenen Ganztagesschule. Die Angebote im Ganztagesbereich stützen und fördern die Schülerinnen und Schüler in ihrer

Mehr

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Bildungspartnerschaft Bil dung s part ner schaft, die: spezielle Form der Beziehung (dauerhafte Interaktion zwischen sozialen

Mehr

Die Angebote der Erfurter Brücke einer Einrichtung des Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. www.dicverfurt.caritas.de www.erfurter-bruecke.de 08.12.2016 Präsentation der Angebote Jugendhaus Erfurter

Mehr

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg beraten begleiten vernetzen Erziehungshilfe im Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg BE: Beratung schulische Erziehungshilfe

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Cannabis - Beratung und Behandlung im Verbund. Ulrich Claussen, Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v.

Cannabis - Beratung und Behandlung im Verbund. Ulrich Claussen, Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Cannabis - Beratung und Behandlung im Verbund Ulrich Claussen, Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. 1. Fakten zu Cannabis Aus dem Jahrbuch Sucht 2015 Jahresstatistik der Suchtkrankenhilfe

Mehr

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V. KURZ KONZEPTION AMBULANT BETREUTES WOHNEN NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V. Unterscheideweg 1-3 42499 Hückeswagen Deutschland Telefon: +49 (0) 2192 2011 Fax: +49 (0) 2192 2015 www.scheideweg.nrw

Mehr

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Stellenbeschreibung Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Unterrichtszeiten und Pausen S.Rininsland I. Dabrowski 7:40 8:10 Gespräche im Lehrerzimmer

Mehr

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Inhaltsverzeichnis Leitbild der Jugendarbeit Bödeli... 3 Gesundheitsförderung... 3 Integration... 3 Jugendkultur... 3 Partizipation... 3 Sozialisation... 4 Jugendgerechte

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden und Überblick / Vernetzung: Gemeinde Gemeinsame Sekundarschule - Gemeinde Oberstufen- Kommission GSEH Schulleitung PS / KIGA Schulleitung GSEH Schulleitung PS / KIGA

Mehr

Auszug aus der Vorlage 13/2007 der Verwaltung an den Jugendhilfe- und Sozialausschuss des Landkreises Karlsruhe:

Auszug aus der Vorlage 13/2007 der Verwaltung an den Jugendhilfe- und Sozialausschuss des Landkreises Karlsruhe: Auszug aus der Vorlage 13/2007 der Verwaltung an den Jugendhilfe- und Sozialausschuss des Landkreises Karlsruhe: 6. Rechtliche und inhaltliche Rahmenbedingungen für die Förderung der Jugendsozialarbeit

Mehr

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Schule und Sport Allgemeine Förderung junger Menschen und Familien Bearbeitung: Jug 1300 Email: jutta.reiter@ba-pankow.verwalt-berlin.de Telefon: 90295 3701, Telefax:-3711

Mehr

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe Beratungsstelle für Jugendberufshilfe 18.12.2014 Amt für Kinder, Jugend und Familie 1 Inhalt: 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Zielgruppe 3. Arbeitsbereiche im Überblick 4. Schulbezogene Jugendsozialarbeit 5.

Mehr

Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen

Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen P E R S P E K T I V E N Seite 1 Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen Ähnlich wie

Mehr

Beschwerdemanagementkonzept

Beschwerdemanagementkonzept Beschwerdemanagementkonzept 0. Vorbemerkung 2 1. Allgemeines 2 2. Begriffsdefinition 2 3. Grundsätze 2 4. Beschwerdewege 3 4.1 Beschwerden von Schülern über Mitschüler 3 4.2 Beschwerden von Schülern über

Mehr

27. BUNDESDROGENKONGRESS Hannover 26. 27. April 2004. Forum: Suchthilfe ist Netzwerkmanagement I

27. BUNDESDROGENKONGRESS Hannover 26. 27. April 2004. Forum: Suchthilfe ist Netzwerkmanagement I 27. BUNDESDROGENKONGRESS Hannover 26. 27. April 2004 Forum: Suchthilfe ist Netzwerkmanagement I Hilfe für Junge Menschen Zwischen den Stühlen: Jugendliche Suchtkranke im Behandlungsnetzwerk Michael Zimmermann-Freitag

Mehr

Gesamtkonzeption der Modellregion Inklusive Bildung in Wiesbaden

Gesamtkonzeption der Modellregion Inklusive Bildung in Wiesbaden Die Zusammenarbeit zwischen den sozialpädagogischen BFZ-Fachkräften, den BFZ- Förderlehrkräften und dem Lehrkörper der allgemeinbildenden Schulen basiert auf der Gesamtkonzeption der Modellregion Inklusive

Mehr

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Was ist das Mutter-Kind-Haus? das Mutter-Kind-Haus bietet acht jungen Schwangeren und Müttern ab 14 Jahren die Möglichkeit, zusammen mit ihren Kindern in einem

Mehr

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10 Wettenbergschule Schaal 60 35435 Wettenberg Wettenbergschule Gesamtschule des Landkreises Gießen Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.wettenbergschule.de

Mehr

E u r o p a s c h u l e

E u r o p a s c h u l e E u r o p a s c h u l e Einleitende Bemerkungen: Präventionskonzept Schülerinnen und Schüler über Gefahren jeglicher Formen von Sucht und Gewalt aufzuklären und sie dagegen stark zu machen, gehört unbestreitbar

Mehr

Kooperationsvereinbarung. Erich-Kästner-Grundschule. Polizeiabschnitt 43

Kooperationsvereinbarung. Erich-Kästner-Grundschule. Polizeiabschnitt 43 Kooperationsvereinbarung zwischen der Erich-Kästner-Grundschule und dem Polizeiabschnitt 43 Berlin 2012 Kooperationsvereinbarung zwischen der Erich-Kästner- Grundschule und dem Polizeiabschnitt 43 1. Präambel

Mehr

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von:

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von: SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut Überblick 1.Ziele des Projektes/ Förderrahmen 2.Umsetzung des Projektes 3.Ergebnisse des Projektes Dezember

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit übernimmt eine Scharnierfunktion zwischen Schule und Familie. Sie erfasst und bearbeitet soziale Probleme und persönliche Nöte von Kindern und Jugendlichen,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen Vorgelegt am: 20.11.2015 Verein für Jugendhilfe e.v. Schulsozialarbeit Renningen Jahnstraße 9 71272 Renningen Telefon: 0163-8989036 E-Mail: simmert@vfj-bb.de

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft:

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft: Unsere Schule Schüler Lehrer Eltern wird geprägt durch ein soziales Miteinander und eine gesunde Lernatmosphäre: fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft: legt hohen Wert auf Zusammenarbeit:

Mehr

Schulsozialarbeit. Arbeitsübersicht Sozialpädagogik an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen

Schulsozialarbeit. Arbeitsübersicht Sozialpädagogik an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen Schulsozialarbeit Arbeitsübersicht Sozialpädagogik an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen Realschule Verteilung auf die Klassen Realschule 25 2 15 1 5 Klasse 5: 17 Klasse 6: 17 Klasse 7:

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter 18.Juni 2013 Fachtag Mobbing 1 Inhalte meiner Präsentation 1. Informationen

Mehr

Teilzertifikat Sucht und Gewaltprävention

Teilzertifikat Sucht und Gewaltprävention Teilzertifikat Sucht und Gewaltprävention Lehren und Lernen Zu 1) Zum Thema Konfliktbearbeitung hat das Kollegium bereits 2001 einen Pädagogischen Tag durchgeführt mit dem Ergebnis, unsere Schule zu einer

Mehr

Außenstelle der Oberlinschule an der Astrid-Lindgren-Schule Münsingen

Außenstelle der Oberlinschule an der Astrid-Lindgren-Schule Münsingen Außenstelle der Oberlinschule an der Astrid-Lindgren-Schule Münsingen Integrativer Unterricht Professionelle Begleitung Gruppenunterricht Einzelunterricht Integrativer Unterricht Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule. Beratungskonzept

Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule. Beratungskonzept Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule Beratungskonzept Städtische Heinrich-Heine-Gesamtschule Sekundarstufe I und II Graf-Recke-Str.170 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 899 8512 Fax: 0211 / 892 9274 e-mail: ge.grafreckestr@duesseldorf.de

Mehr

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Definition Ober- bzw. Leitziele: Oberziele sind die Leitziele der Projekte für die Dauer der dreijährigen Projektlaufzeit, Unterziele

Mehr

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011 LVR-Landesjugendamt Rheinland Köln 16 November 2011 1 Forum 3 Evaluation und Dokumentation des Umgangs mit den Vereinbarungen 2 Teil I Verfahrensstandards des Jugendamtes - Soziale Dienste im Umgang mit

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Informationen über das Praxiszentrum Familie und Kinder (Claudia Hermens, Dr. Claudia Roller)

Informationen über das Praxiszentrum Familie und Kinder (Claudia Hermens, Dr. Claudia Roller) Informationen über das Praxiszentrum Familie und Kinder (Claudia Hermens, Dr. Claudia Roller) Modul 12.2 Vorbereitung auf das Praxisstudium Informationsveranstaltung am 23.06.2016 Aktuelle Situation Familien

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Grund- und Gemeinschaftsschule Strand Europaschule (GGS) Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) Grundlage der Kooperation Theoretische Grundlage der Kooperation der GGS und

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1 Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1 1. Maßnahmen und Methoden von Schulsozialarbeit an BBS Beratung von jungen

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften: 1 von 5 Grundsatzpapier Arbeitsgemeinschaften nach 78 SGB VIII sowie Darstellung weiterer übergreifend arbeitender Arbeitskreise, Steuerungsgruppen etc. gem. Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 30.8.2016

Mehr

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche Flexible Hilfen Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche & Flexible Erziehungshilfen Die Flexiblen Erziehungshilfen der Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven sind maßgeschneiderte Jugendhilfeangebote

Mehr

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Befragung den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Version für Lehrerinnen und Lehrer Auf den folgenden Seiten werden Sie gebeten, sich über einige Aspekte des Schullebens

Mehr

Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim

Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim 1 1. Grundlegende rechtliche Regeln Das Schulgesetz* und die Elternbeiratsverordnung** bilden den

Mehr

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie Prävention und Suchthilfe in Berlin Vom Solo zur Sinfonie Vom Solo zur Sinfonie Prävention und Suchthilfe in Berlin Vom Solo zur Sinfonie Realistisches Konzept oder doch nur modernes Märchen? Neben den

Mehr

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion Gemeinschaftsschule für alle Kinder sind unterschiedlich länger gemeinsam lernen voneinander und

Mehr

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind Konzeption Trainingswohnen für Schwangere bzw. Mütter mit Kind (Stand 09.2007) pro juventa gemeinnützige Jugendhilfegesellschaft Theodor-Heuss-Str. 19/13, 72762 Reutlingen Te.: 07121 / 9249-0, Fax: 07121

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/3125 29.08.2016 Mitteilung zur Kenntnisnahme Gewaltprävention durch ein Berliner Programm gegen Gewalt an Schulen Drucksachen 17/2971 und 17/3040 Zwischenbericht Abgeordnetenhaus

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der HRS Remlingen mit Schulsozialarbeit und GS Remlingen Landkreis Wolfenbüttel, Jugendamt: Beauftragte für Jugendschutz und Prävention Abteilung Jugend- und Erziehungshilfe

Mehr

Bildungs- und Erziehungspartnerschaften. Eltern in Schule

Bildungs- und Erziehungspartnerschaften. Eltern in Schule nn?" Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern in Schule Karl-Heinz Kaup Koordinierungsstelle Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor Agenda Begriffsklärung Warum Elternarbeit? Rechtliche

Mehr

B. Strauß Geschäftsführende Schulleiterin

B. Strauß Geschäftsführende Schulleiterin Jahresbericht Schulsozialarbeit Möckmühl Schuljahr 2013/2014 5 Jahre Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl bieten Anlass zu Rückblick und Ausblick. Seit November 2009 ist der Schulsozialarbeiter wichtiger

Mehr

Jahresbericht der Schulsozialarbeit am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn Schuljahr 2014/15

Jahresbericht der Schulsozialarbeit am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn Schuljahr 2014/15 Jahresbericht der Schulsozialarbeit am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn Schuljahr 2014/15 Zahlen und Daten Personelle Situation 1 Stelle, derzeit in Teilzeit mit 30 Wochenstunden (75,3% einer

Mehr

Leistungsbereich Schulsozialarbeit der Stadt Cottbus

Leistungsbereich Schulsozialarbeit der Stadt Cottbus Miteinander GmbH Leistungsbereich Schulsozialarbeit der Stadt Cottbus Einleitung Soziale Arbeit ist nicht nur irgendeine Profession. Sie lebt von der Faszination, die von Menschen ausgeht. Sie lebt von

Mehr

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule?

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule? Pädagogik An der Schule für Erziehungshilfe werden Kinder unterrichtet, die in der Grundschule oder schon im Kindergarten Probleme haben, sich in der Gemeinschaft zurecht zu finden. Sie entwickeln dabei

Mehr

Ich will Nicht zurück auf die Straße. Vortrag von Jürgen Seeba Soziale Wohnraumhilfe und Beratungsstelle für Wohnungslose Diakonisches Werk Pinneberg

Ich will Nicht zurück auf die Straße. Vortrag von Jürgen Seeba Soziale Wohnraumhilfe und Beratungsstelle für Wohnungslose Diakonisches Werk Pinneberg Ich will Nicht zurück auf die Straße Vortrag von Jürgen Seeba Soziale Wohnraumhilfe und Beratungsstelle für Wohnungslose Diakonisches Werk Pinneberg Gliederung Struktur des Kreises Pinnberg Drei Beispiele

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit amkumma

Konzept Schulsozialarbeit amkumma Konzept Schulsozialarbeit amkumma Götzis, November 2011 Schulgasse 5 6840 Götzis Telefon: 05523/64050 e-mail: martin.herburger@sozialdienste.goetzis.at 1. Gesamtverantwortung... 1 2. Ziele... 1 3. Aufgabe...

Mehr

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention 1 Partnerlogo Anti-Mobbing-Arbeit wird in die Bereiche Prävention (Vorbeugung) und Intervention (Einmischung / Eingriff) getrennt.

Mehr

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung Gefördert durch: Stadt Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach Weichen stellen Schulverweigerung ist unser Thema Aktuelle Schätzungen zufolge verweigern in Deutschland

Mehr

Schützenstraße Tostedt. Beratungskonzept der Hauptschule Tostedt

Schützenstraße Tostedt. Beratungskonzept der Hauptschule Tostedt Schützenstraße 53 21255 Tostedt Beratungskonzept der Hauptschule Tostedt Beratung an der Hauptschule Tostedt Beratung findet in vielfältiger Form innerhalb der Schule (Interne Berater/Beratung) statt,

Mehr

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

UNSERE FREIZEITANGEBOTE DAS KINDER- & JUGENDNETZ INFORMIERT UNSERE FREIZEITANGEBOTE IN RICKLINGEN UND OBERRICKLINGEN Gültig vom 1.1.2016 bis zum 22.6.2016 Spielpark Factorix Freizeitheim Ricklingen Nachbarschaftstreff Welcome

Mehr