Erfahrungen der retroiridalen Irisklauenlinsenimplantation (Verisyse) bei unterschiedlichen Indikationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungen der retroiridalen Irisklauenlinsenimplantation (Verisyse) bei unterschiedlichen Indikationen"

Transkript

1 343 Erfahrungen der retroiridalen Irisklauenlinsenimplantation (Verisyse) bei unterschiedlichen Indikationen S. Billwitz, H. Häberle, C. Wirbelauer, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: Die Verisyse-Intraokularlinse (IOL, Fa. AMO) ist eine irisfixierte IOL, die sich aufgrund ihres Designs auch invers retroiridal als Aphakiekorrektur implantieren lässt. In dieser klinischen Untersuchung wurden unsere bisherigen Erfahrungen bei unterschiedlichen Indikationen zusammengestellt. Patienten und Methoden: Die Verisyse-IOL wurde bisher bei 23 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 67 Jahren implantiert. Die Indikationen waren ein Austausch einer stark dezentrierten IOL (n = 11), primär nach Extraktion einer subluxierten Katarakt (n = 7) und sekundär bei Aphakia operata (n = 5). Ergebnisse: Alle Implantationen konnten insbesondere nach Verbesserung der Instrumentarien problemlos und mit geringem Aufwand erfolgen. Der bestkorrigierte Visus lag im Mittel präoperativ bei 0,25 und postoperativ bei 0,44. Der Nachbeobachtungszeitraum lag bei maximal acht Monaten. Postoperativ kam es bei einem Patienten zu einer rhegmatogenen Ablatio nach 29 Wochen, und ein Patient zeigte ein reversibles, fluoreszenzangiographisch nachgewiesenes ZMÖ. Schlussfolgerung: Nach kurzer Lernkurve zeigte sich die Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse-IOL) als ein sicheres und effektives Verfahren der Aphakiekorrektur für verschiedene anatomische Ausgangssituationen. Summary Background: The Verisyse intraocular lens (IOL) is an iris-fixated IOL, which allows a simple and safe implantation and makes a retroiridal secondary implantation for correction of aphakia possible. In this study we report about our experiences with the implantation of the Verisyse-IOL for different indications. Patients and methods: The Verisyse-IOL was implanted in 23 patients with an average age of 67 years. Indications were an exchange of a decentered IOL (n = 11), luxated cataracts (n = 7) and aphakic eyes (n = 5). Results: All implantations could be made without problems, especially after the instruments had been improved. The mean bestcorrected visual acuity was preoperatively 0.25 and postoperatively After implantation the patients were followed for a maximum of eight months. As postoperative complications one patient had a retinal detachment after 29 weeks and another a reversible macular edema. Conclusions: After a short learning curve the retropupillary reverse implantation of an iris-claw-lens proved to be a safe and effective treatment for correction of aphakia in different anatomic situations.

2 344 Aphakiekorrekturen, Irisprothetik Einleitung Die ideale Position einer Intraokularlinse nach Kataraktextraktion ist die Hinterkammer. Bei fehlendem Kapselsack besteht als eine operative Möglichkeit die Intraokularlinse als Irisklauenlinse retropupillär zu implantieren. Die Irisklauenlinse wurde ursprünglich irisfixiert als Vorderkammerlinse entwickelt [1] und wird heute weiterhin als phake Intraokularlinse in der refraktiven Chirurgie in die Vorderkammer implantiert [2]. In den letzten Jahren wurde nach Anregung von Mohr diese Linse zunehmend für die retroiridale Implantation zur Aphakiekorrektur benutzt, um einen eventuellen Kontakt zwischen Hornhaut und IOL zu vermeiden [3]. Die Verisyse-Intraokularlinse (IOL) ist eine irisfixierte IOL, die aufgrund des einfachen und sicheren Implantationsvorganges eine inverse retroiridale sekundäre Implantation zur Aphakiekorrektur ermöglicht. Das Verfahren wurde für diese Indikation bisher klinisch eingehend untersucht [3-5]. Wir berichten über unsere bisherigen Erfahrungen bei der retroiridalen Implantation der aphaken Verisyse-IOL bei unterschiedlichen Indikationen. Patienten und Methoden Zwischen April und Dezember 2006 implantierten wir eine Irisklauenlinse retroiridal in 23 aphake Augen bei 22 Patienten (16 Männer, sieben Frauen). Die verwendete IOL war die Verisyse (AMO), die aus PMMA besteht und invers implantiert wurde. Sie besitzt zwei gegenüberliegende Irisklauen und einen Optik- und Gesamtdurchmesser von 5,4/8,5 mm. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 66,6 ± 18 Jahre. Die präoperative Biometrie erfolgte mit dem IOL-Master, der SRK II-Formel und einer A-Konstanten von 116,8. Die mittlere Brechkraft der IOL betrug 19,57 ± 2,64 dpt bei einer mittleren Bulbuslänge von 23,28 ± 1,05 mm. Die Nachbeobachtungszeit beläuft sich bisher im Mittel auf 15 ± 7,1 Wochen. Je nach Indikation bestand die Operation aus einer einfachen sekundären retroiridalen Implantation einer Irisklauenlinse bei Aphakia operata (n = 5) oder aus einer Linsenextraktion mit nachfolgender Implantation einer Irisklauenlinse bei Luxatio lentis (n = 7) nach Trauma oder als Primärimplantation bei Zonuladialyse. Bei subluxierter IOL (n = 11), davon vier Rezidive nach Irisnahtfixation, erfolgte die Hinterkammerlinsen-Explantation mit Kapselsackexzision, vorderer Vitrektomie und nachfolgender Implantation der Irisklauenlinse. Bei vollständig luxierter HKL in den Glaskörperraum wurde die Linse durch eine Pars plana Vitrektomie entfernt. In 60 % der Fälle bei subluxierter IOL lag ein Pseudoexfoliations-Syndrom (PEX) vor. Zur Operationstechnik wurde zu Beginn eine T-förmige Pinzette und zur Enklavation der Klauen ein einfacher Spatel benutzt. Dabei zeigten sich postoperativ zwei Linsendezentrierungen. Der Zustand blieb ohne klinische Bedeutung, insbesondere wurden keine Blendungsphänomene beobachtet. Das Problem bestand darin, die Enklavation ohne Sicht bei enger Pupille an der korrekten Stelle vorzunehmen, um eine Pupillenverziehung zu vermeiden. Deshalb erfolgte eine Modifikation der Instrumentarien. Hierbei wurde die Linse invers in die modifizierte Haltepinzette nach Sekundo eingespannt (Abb. 1) und

3 Billwitz et al.: Erfahrungen der retroiridalen Irisklauenlinsenimplantation (Verisyse) 345 Abb. 1: Modifizierte Pinzette nach Sekundo mit Verisyse- IOL hinter die medikamentös verengte Pupille gebracht. Die mittlere Markierung auf dieser Pinzette diente zur ersten Zentrierung der Linse hinter der Iris. Danach wurde ein Spatel nach Pham (erhältlich bei Fa. Geuder) mit zwei Markierungen (Abb. 2), die dem Abstand der Enklavationen entsprechen, über eine Parazentese eingeführt und in 90 zur Haltepinzette so gehalten, dass sich in der Pupillenmitte ein Kreuz bildet. Nun erfolgte die Enklavation mit der Spatelspitze, wobei sich auf Grund der Spatelmarkierungen die Position der Klauen gut abschätzen ließ und ein Handwechsel nicht mehr nötig war. Ergebnisse Der bestkorrigierte Visus für die Ferne (Mittelwert) stieg von präoperativ 0,25 ± 0,45 auf postoperativ 0,44 ± 0,43 mittels Zahlenreihe signifikant an (p < 0,05). Präoperativ bestanden hierbei einschränkende visuslimitierende ophthalmologische Begleit- Abb. 2: Modifizierter Spatel nach Pham, Fa. Geuder erkrankungen wie altersabhängige trockene Makuladegeneration, reguliertes Glaukom oder Amblyopie. Es kam zu einer Visusverbesserung bei 13 Patienten, zu einer unveränderten Sehschärfe bei neun Patienten und zu einer Visusreduktion bei einem Patienten aufgrund einer Ablatio retinae nach sechs Monaten. Das Sphärische Äquivalent (SÄ) sank von präoperativ 4,27 ± 7,26 dpt auf 0,16 ± 1,42 dpt postoperativ signifikant ab (p < 0,05). Bezüglich der Zielrefraktion war bei allen Augen eine Emmetropie oder eine geringe Myopie von bis zu -0,5 dpt angestrebt. Aufgrund der nicht faltbaren PMMA-Linse war ein relativ großer skleraler Tunnelschnitt notwendig, der postoperativ einen hohen Astigmatismus erzeugen konnte. Die Komplikationen waren insgesamt gering. Postoperativ sahen wir bei acht Patienten eine chronische ovale Pupillenverziehung in Richtung der Irisklauen und bei

4 346 Aphakiekorrekturen, Irisprothetik neun Patienten im Bereich einer oder beider Klauen einen geringen Pigmentblattdefekt. Der postoperative Intraokulardruck lag bei allen Patienten jederzeit im Normbereich. Bei zwei Patienten kam es zur leichten Dezentrierung der IOL. Außerdem wurde bei einem Auge ein reversibles zystoides Makulaödem fluoreszenzangiographisch nachgewiesen, bei dem die Linse nach Zonuladialyse bei Pseudoexfoliations- Syndrom primär implantiert worden war. Des Weiteren kam es bei einem Patienten zu einer Ablatio retinae nach 29 Wochen, die operativ mit Vitrektomie, Retinopexie und Gas versorgt wurde. Bei einem 36-jährigen aphaken Patienten nach perforierender Verletzung als Kind kam es vier Monate postoperativ zur Lösung einer Haptik bei Irisatrophie, die aber problemlos operativ wieder enklaviert werden konnte. Vorausgehend war bei diesem Patienten eine Multifokallinse in den Sulcus implantiert worden, mit nachfolgender Subluxation und nicht erfolgreicher Irisnahtfixation der Klaue bei Irisatrophie. Diskussion Zur Aphakiekorrektur bei nicht mehr vorhandenem Kapselsack bieten sich verschiedene intraokulare Möglichkeiten an. Die Gründe für eine fehlende Linsenkapsel sind vielfältig und können eine spontane oder posttraumatische Linsenluxation oder im Rahmen einer schwierigen Katarakt-OP auftreten. Es kommen kammerwinkelgestützte Vorderkammerlinsen, skleranahtfixierte Hinterkammerlinsen oder irisfixierte Intraokularlinsen in Betracht. Die Komplikationen bei den heute nur noch selten benutzten kammerwinkelgestützten Vorderkammerlinsen bestehen in Endothelzellverlust bis zur Endotheldekompensation, Pupillenverziehung und Sekundärglaukom [8]. Die skleranahtfixierten Hinterkammerlinsen sind zeitaufwändig zu implantieren und können ebenso zahlreiche Komplikationen wie Hypotoniesyndrom, Glaskörperblutungen, zystoides Makulaödem, Erosionen der Nähte und Linsendezentrierung hervorrufen [4,7,10]. Eine weitere Alternative mit geringem intra- und postoperativen Risikoprofil sowie effektivem und einfachem Implantationsvorgang ist die Irisklauenlinse. Voraussetzung ist herbei ein intaktes Irisstroma und eine intakte Pupillomotorik. Dies zeigt die über 30-jährige klinische Erfahrung mit der Artisan/Verisyse in zahlreichen Publikationen [3,5]. Eine ständige Weiterentwicklung des Modells, aktuell mit der faltbaren Variante aus Silikon, sorgt für Fortschritt und Verbesserung, wodurch eine deutlich kleinere Inzision zur Implantation benötigt wird und somit der postoperative Hornhautastigmatismus reduziert werden könnte [11]. Alle Implantationen der Verisyse konnten nach einer kurzen Lernkurve problemlos und mit geringem Zeitaufwand erfolgen. Es zeigten sich insgesamt gute funktionelle Ergebnisse bei unterschiedlichen Indikationen mit geringer postoperativer Komplikationsrate. Die relativ hohe Anzahl an beobachteten postoperativen Pupillenovalisierungen ist durch die neu erlernte Operationsmethode und den anatomischen Ausgangssituationen zu erklären. So kann häufig bei intraoperativ maximal erweiterter Pupille bei vorausgehender Pars plana Vitrektomie oder ECCE, schwer eine optimale Engstellung der Pupille erreicht werden.

5 Billwitz et al.: Erfahrungen der retroiridalen Irisklauenlinsenimplantation (Verisyse) 347 Die Zentrierung der Irisklauenlinse stellte eine Herausforderung an den Operateur dar, weshalb die Implantationsinstrumente weiter verbessert wurden. Eine Dezentrierung kann die Ursache von störenden Lichteffekten sein, die im Extremfall eine Nachtfahruntauglichkeit bedingen und bis zur Explantation reichen könnten [12]. Es bleibt herauszufinden, ob nach Verbesserung der Instrumente eine Linsendezentrierung vermindert werden kann. Literatur 1. Fechner PU: Die Irisklauen-Linse. Klin Monatsbl Augenheilkd 1987;191: Naoko AK et al.: Experience with the Artisan phakic intraocular lens in the Asian eyes. J Cataract Surg 2005;31: Mohr A, Hengerer F, Eckardt C: Retropupillare Fixation der Irisklauenlinse bei Aphakie. Ophthalmologe 2002;99: Mennel S, Sekundo W, Schmidt JC, Meyer CH: Retropupillare Fixation einer Irisklauenlinse bei Aphakie. Ist die sklerafixierte Intraokularlinse noch state of the art? Spektrum Augenheilkd 2004;18: Mohr A, Heuermann T: Sekundäre Linsenimplantation mit retropupillaren Irisklauenlinsen Revolution oder immer noch Außenseitermethode? In: Pham DT, Auffarth GU, Wirbelauer C, Demeler U (Hrsg.): 18. Kongress der DGII. Köln: Biermann Verlag 2004; Lyle WA, Jin JC: Secondary intraocular lens implantation anterior chamber vs posterior chamber lenses. Ophthalmic Surg 1993;24: Parekh P et al.: Subluxation of suture-fixated posterior chamber intraocular lenses. American Acadamy of Ophthalmology 2007;114: Bellucci R, Pucci V, Morselli S, Bonomi L: Secondary implantation of an angle-supported anterior chamber and scleral-fixation posterior chamber intraocular lens. J Cataract Surg 1996;22: Güell JL et al.: Suturing for posterior chamber lenses. Curr Opin Ophthalmol 2004;15: Menezo JL, Martinez MC, Cisneros AL: Iris-fixated worst claw versus sulcus-fixated posterior chamber lenses in the absence of capsular support. J Cataract Refract Surg 1996:22(10): Coullet J et al.: Iris supported phakic lenses (rigid vs foldable version) for treating moderately high myopia: randomized paired eye comparison. Am J Ophthalmol 2006;142: Aurich H, Häberle H, Wirbelauer C, Pham DT: Wandel der Indikationen für die Kunstlinsenexplantation? In: Pham DT, Auffarth GU, Wirbelauer C, Demeler U (Hrsg.): 18. Kongress der DGII. Köln: Biermann Verlag 2004;71-76

6

Komplikationsprofil nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse ) zur Aphakiekorrektur

Komplikationsprofil nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse ) zur Aphakiekorrektur Komplikationsprofil nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse ) zur Aphakiekorrektur S. Schiedel, H. Aurich, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: In unserer Klinik

Mehr

Retropupillare Irisklauenlinse bei Kapselsackverlust

Retropupillare Irisklauenlinse bei Kapselsackverlust 67 Retropupillare Irisklauenlinse bei Kapselsackverlust U. Baum, M. Blum Zusammenfassung Hintergrund: Retrospektiv werden die visuellen Ergebnisse und Operationsbesonderheiten verschiedener Ausgangssituationen

Mehr

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse 247 Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse M. Ostovic, T. Kohnen Zusammenfassung Einleitung: Die Aphakie als Folge von Traumata, von misslungenen Kataraktoperationen, bei Pseudoexfoliationssyndrom

Mehr

Retropupillar fixierte Verisyse IOL bei dekompensierter

Retropupillar fixierte Verisyse IOL bei dekompensierter 349 Retropupillar fixierte Verisyse IOL bei dekompensierter Hornhaut J. C. Schmidt, S. Mennel, S. Hörle Zusammenfassung Hintergrund: Ein 42-jähriger Patient wurde nach einem stumpfen Bulbustrauma mit nachfolgender

Mehr

Ist die Irisfixation der IOL bei Patienten mit Aphakie und diabetischer Retinopathie indiziert?

Ist die Irisfixation der IOL bei Patienten mit Aphakie und diabetischer Retinopathie indiziert? 73 Ist die Irisfixation der IOL bei Patienten mit Aphakie und diabetischer Retinopathie indiziert? J. C. Schmidt, St. Mennel Zusammenfassung Hintergrund: Bei Patienten mit Aphakie nach komplizierten Kataraktoperationen

Mehr

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL Auffarth: Phake Intraokularlinsen 17 Phake IOL 19 Phake Intraokularlinsen G. U. Auffarth Zusammenfassung Die refraktive Chirurgie von Fehlsichtigkeiten hat sich in den letzten 15 Jahren enorm weiterentwickelt

Mehr

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Funktionelle Ergebnisse mit der Acrysof toric IQ BAYREUTH Torische Intraokularlinsen haben sich inzwischen zu einem Routineverfahren entwickelt, um astigmatische

Mehr

Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht

Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht Dr. Jörn Kuchenbecker, PD Dr. Burkhard Dick dem kommt sie bei bestimmten Patienten, wie zum Beispiel mit einer Hornhautdicke von weniger als 500 µm,

Mehr

Habilitationsschrift. Die retropupillar fixierte Irisklauenlinse. - von der Idee zur breiten Anwendung -

Habilitationsschrift. Die retropupillar fixierte Irisklauenlinse. - von der Idee zur breiten Anwendung - Aus dem CharitéCentrum für Audiologie / Phoniatrie, Augen- und HNO-Heilkunde Klinik für Augenheilkunde Direktorin: Professor Dr. med. Antonia Joussen Habilitationsschrift Die retropupillar fixierte Irisklauenlinse

Mehr

Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung nach bimanueller Mikroinzisionaler Kataraktchirurgie

Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung nach bimanueller Mikroinzisionaler Kataraktchirurgie 121 Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung nach bimanueller Mikroinzisionaler Kataraktchirurgie M. Möglich, C. Wirbelauer, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: Die Entwicklung

Mehr

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln 141 IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln H. Jin, G. U. Auffarth, T. M. Rabsilber, H. Guo, A. Ehmer, A. F. M. Borkenstein

Mehr

Vergleich von unterschiedlichen Schnittweiten zur Linsenimplantation mit zwei Operationsverfahren: bimanuelle und koaxiale Kataraktchirurgie

Vergleich von unterschiedlichen Schnittweiten zur Linsenimplantation mit zwei Operationsverfahren: bimanuelle und koaxiale Kataraktchirurgie Vergleich von unterschiedlichen Schnittweiten zur Linsenimplantation mit zwei Operationsverfahren: bimanuelle und koaxiale Kataraktchirurgie K. Reinke, C. Werschnik, F. Wilhelm Einleitung Das Ziel der

Mehr

IOL-Explantation im Wandel der Zeit

IOL-Explantation im Wandel der Zeit 205 IOL-Explantation im Wandel der Zeit H. Häberle Zusammenfassung Heute werden zu fast 100 % faltbare Linsenmaterialien bei der Kataraktoperation implantiert. Die Inzidenz der Linsenexplantation wird

Mehr

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP)

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 1 / 31 Rainer Schalnus Aufbau und Funktion des Auges Katarakt OP (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 2003 Dr. Schalnus www.schalnus.com 2 / 31 Übersicht! Anatomie, Funktion & Krankheiten des Auges! Katarakt

Mehr

Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse

Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse 257 Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse P. C. Hoffmann, K. C. Schulze, C. R. Lindemann Zusammenfassung Die sekundäre Implantation einer Huckepacklinse

Mehr

MORCHER GmbH

MORCHER GmbH EYEJET CTR kapselspannringe MORCHER Kapselspannringe sind aus einem Stück PMMA gefertigt und stabilisieren die Kapsel bei beschädigten oder fehlenden Zonulafasern. capsular tension rings MORCHER Capsular

Mehr

Linsen- und Laserchirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Dr. Bertram Vidic Augenklinik der Medizinischen Universität Graz

Linsen- und Laserchirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Dr. Bertram Vidic Augenklinik der Medizinischen Universität Graz Linsen- und Laserchirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten Dr. Bertram Vidic Augenklinik der Medizinischen Universität Graz Normalsichtigkeit Emmetropie Ferne Nähe Kurzsichtigkeit Myopie Bulbus zu

Mehr

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser 149 Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser A. Ehmer, M. P. Holzer, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse von Visusergebnissen sowie kornealen Wellenfront- und Topografiedaten

Mehr

Refraktionsfehler nach IOL-Implantation Messfehler oder anatomischer Fehler?

Refraktionsfehler nach IOL-Implantation Messfehler oder anatomischer Fehler? 25. DGII-Kongress 2011 Refraktionsfehler nach IOL-Implantation Messfehler oder anatomischer Fehler? Andrea Schönhofen, Ludmilla Gorodezky, Martin Wenzel Trier Zusammenfassung: Bei 335 Kataraktpatienten

Mehr

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode 197 Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode D. Tilch, F. H. Hengerer, H. B. Dick Zusammenfassung Mit der Entwicklung neuer Intraokularlinsentypen steigen auch die Anforderungen an den Operateur.

Mehr

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie WaveLight REFRACTIVE PORTFOLIO Advancing REFRACTIVE SURGERY setzt den Standard bei LASIK-Ergebnissen Topographie-geführte LASIK: Ein großer Schritt nach vorne

Mehr

Klinik für Augenheilkunde der Universität Marburg Direktor: Prof. Dr. med. W. Sekundo des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg

Klinik für Augenheilkunde der Universität Marburg Direktor: Prof. Dr. med. W. Sekundo des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Klinik für Augenheilkunde der Universität Marburg Direktor: Prof. Dr. med. W. Sekundo des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Analyse der Gründe für Aphakie und Vergleich der Therapieresultate

Mehr

3-Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen

3-Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen 1 -Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen M. Müller, T. Kohnen Zusammenfassung Beschrieben wird die -Punkt-Sklerafixation von dislozierten torischen Intraokularlinsen (IOL) (Rayner 571 T) bei

Mehr

Premium-Intraokularlinsen

Premium-Intraokularlinsen 181 Premium-Intraokularlinsen G. U. Auffarth, T. M. Rabsilber Zusammenfassung Neue innovative Intraokularlinsenimplantate, sogenannte Premium-Intraokularlinsen (IOL), ermöglichen eine postoperative Brillenunabhängigkeit

Mehr

Erste klinische Erfahrungen mit den neuen intraokularen Multifokallinsen Lentis LS-313 MF 15 und Lentis LS-313 MF30

Erste klinische Erfahrungen mit den neuen intraokularen Multifokallinsen Lentis LS-313 MF 15 und Lentis LS-313 MF30 153 Erste klinische Erfahrungen mit den neuen intraokularen Multifokallinsen Lentis LS-313 MF 15 und Lentis LS-313 MF30 J. Reiter, B. Eckhardt, M. Wiszniowska, I. Fuchs, A. Veith Zusammenfassung Hintergrund:

Mehr

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam 197 Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam W. Haigis, B. M. Lege Zusammenfassung Radienmessungen mit der Pentacam vor und nach LASIK für Myopie ergaben keine signifikanten Änderungen des

Mehr

Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase

Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase Augenklinik der Universität Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. G. K. Lang Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin

Mehr

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie M. Tsangaridou, M. A. Hoang, A. Berthold, A. Just, C. Wirbelauer Zusammenfassung Hintergrund: Mittels SL-OCT des vorderen Augenabschnitts

Mehr

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM 1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS AO-Mikroinzisionslinse Preisgekröntes Design Überragendes Design Die Akreos MICS-Linse wurde aufgrund ihres innovativen Designs im Rahmen

Mehr

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen 191 Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen T. Neuhann Zusammenfassung Bei 50 Patienten wurde vor der geplanten Operation mit Implantation einer torischen Linse präoperativ die berechnete

Mehr

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen M. Elling, H. B. Dick Phake Intraokularlinsen Phake Intraokularlinsen werden vor allem zur Korrektur von höheren Ametropien genutzt, z. B.

Mehr

Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement

Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement Übersicht Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement von G. Gerten, Köln Zusammenfassung: Die Implantation von faltbaren torischen IOL bei der Kataraktoperation ist

Mehr

Prospektive Vergleichsstudie der Nachstarentwicklung

Prospektive Vergleichsstudie der Nachstarentwicklung Prospektive Vergleichsstudie der Nachstarentwicklung zweier unterschiedlicher Mikroinzisionslinsen 3-Jahres-Ergebnisse S. M. Schriefl, C. Leydolt, E. Stifter, R. Menapace Zusammenfassung Fragestellung:

Mehr

Capsular Tension Rings OPHTHALMIC INNOVATIONS R MORCHER IOL Faltbarer geschlossener Kapselring Foldable Closed Capsular Ring Typ 2A Der Kapselring ist in zwei Grössen erhältlich: Typ 2 9,2mm Type 2A The

Mehr

Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs

Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs B. C. Thomas, T. M. Rabsilber, J. Reiter, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse der Abweichung von Ziel- vs. erreichter

Mehr

Lesevermögen und Patientenzufriedenheit nach der INTRACOR-Presbyopiebehandlung

Lesevermögen und Patientenzufriedenheit nach der INTRACOR-Presbyopiebehandlung 165 Lesevermögen und Patientenzufriedenheit nach der INTRACOR-Presbyopiebehandlung A. Mannsfeld, M. P. Holzer, A. Ehmer, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Eine neuartige Methode zur Presbyopiebehandlung

Mehr

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen Wilfried Bißmann, PhD 1), Marcus Blum, MD 2), Kathleen S. Kunert, MD 2) ABSTRACT:

Mehr

Medizinische Fakultät. der Universität Duisburg-Essen. Aus der Klinik für Augenheilkunde des St.-Johannes-Hospital Dortmund

Medizinische Fakultät. der Universität Duisburg-Essen. Aus der Klinik für Augenheilkunde des St.-Johannes-Hospital Dortmund Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen Aus der Klinik für Augenheilkunde des St.-Johannes-Hospital Dortmund Retroiridiale Kunstlinsenfixation Inaugural Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Ambulante Intraokularchirurgie Ergebnisse der Umfrage 2009 von BDOC, BVA und DGII

Ambulante Intraokularchirurgie Ergebnisse der Umfrage 2009 von BDOC, BVA und DGII DOC-Kongress Ambulante Intraokularchirurgie Ergebnisse der Umfrage 2009 von BDOC, BVA und DGII Martin Wenzel 1, Thomas Kohnen 2, Armin Scharrer 3, Kaweh Schayan-Araghi 4, Johannes Klasen 1 Trier 1, Frankfurt

Mehr

KONTROLLIERTE PRÄZISION.

KONTROLLIERTE PRÄZISION. TM TM TM Ein vollständig vorgespanntes IOL-System, das Sicherheit durch Einfachheit bietet Ermöglicht die Vorbereitung zum Implantieren der IOL in 2 einfachen Schritten Sicheres und effizientes Implantieren

Mehr

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1 . Ergebnisse..Optimierte Linsenkonstanten Für die Soflex- Silikonlinse der Firma Bausch & Lomb wurde vom Hersteller eine A- Konstante von A = 8. angegeben. Bei Verwendung dieser Herstellerkonstanten entsprechen

Mehr

KLAR. Abbott BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR. A Promise for Life

KLAR. Abbott BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR. A Promise for Life KLAR. BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR Abbott A Promise for Life REAKTIVIEREN SIE IHRE SEHKRAFT Sehen Sie in Zukunft fast so gut wie in jungen Jahren

Mehr

Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge

Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge 339 Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge A. Ehmer, A. Mannsfeld, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Objektive Akkommodationsmessungen nach Implantation von Intraokularlinsen

Mehr

U1 93105 100,00 93205 100,00 U2 93106 155,00 93206 130,00 U3 93107 230,00 93207 160,00 U4 93108 305,00 93208 190,00 U5 93109 405,00 93209 250,00

U1 93105 100,00 93205 100,00 U2 93106 155,00 93206 130,00 U3 93107 230,00 93207 160,00 U4 93108 305,00 93208 190,00 U5 93109 405,00 93209 250,00 Lidkorrektur 5-096.02 U2 93101 145,00 93201 125,00 5-096.20 U3 93102 215,00 93202 150,00 5-096.41 U4 93103 285,00 93203 180,00 5-096.42 U5 93104 380,00 93204 235,00 Schiel-en 5-10 ff. U1 93105 100,00 93205

Mehr

Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction

Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction 283 Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction B. Meyer Zusammenfassung Bei Refractive Lenticule Extraction (ReLEx) handelt es sich um einen neuartigen

Mehr

Phakic Refractive Lens (PRL) Erste eigene Erfahrungen

Phakic Refractive Lens (PRL) Erste eigene Erfahrungen 177 Phakic Refractive Lens (PRL) Erste eigene Erfahrungen H. Höh, B. Moustafa, U. Hannig Zusammenfassung Einführung: Die phake refraktive Intraokularlinse (PRL) ist ein refraktiv chirurgisches Implantat

Mehr

Refraktionsanomalien: Wann soll eine Linse implantiert werden?

Refraktionsanomalien: Wann soll eine Linse implantiert werden? Refraktionsanomalien: Wann soll eine Linse implantiert werden? Raimund Spirig Augentagesklinik Dr. Spirig, St. Gallen Quintessenz P Der Dioptrienbereich, der durch Lasermethoden behandelt werden kann,

Mehr

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt Einzigartige»aberrationsfreie«Optik: bessere Sicht für mehr Patienten Die im menschlichen Auge auftretende Aberration ist von Person zu Person

Mehr

Sie haben Grauen Star?

Sie haben Grauen Star? Sie haben Grauen Star? Sehen von Nah bis Fern mit der ReZoom Multifokallinse Aktiv am Leben teilnehmen Der Einfluss des Alters auf Ihre Augen Wenn man älter wird, verändert sich die natürliche Augenlinse

Mehr

I. Untersuchung der Auswirkung von Lagetoleranzen anhand eines computersimulierten Modellsystems

I. Untersuchung der Auswirkung von Lagetoleranzen anhand eines computersimulierten Modellsystems OPHTHALMO CHIRURGIE Supplement 2/2013 Kaden Verlag Sicherheit moderner Zweilinsensysteme I. Untersuchung der Auswirkung von Lagetoleranzen anhand eines computersimulierten Modellsystems Jeremy Wernli 1,

Mehr

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Das Add-On Prinzip Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, beim Add-On Linsenkonzept wird eine zweite Kunstlinse zusätzlich vor eine bereits implantierte in das Auge eingesetzt. Wie lange die Operation

Mehr

SPEZIALINSTRUMENTE ZUR IMPLANTATION UND EXPLANTATION VON INTRAOKULAREN LINSEN INKL. SONDERLINSEN

SPEZIALINSTRUMENTE ZUR IMPLANTATION UND EXPLANTATION VON INTRAOKULAREN LINSEN INKL. SONDERLINSEN IMPLANTATION EXPLANTATION SPEZIALINSTRUMENTE ZUR IMPLANTATION UND EXPLANTATION VON INTRAOKULAREN LINSEN INKL. SONDERLINSEN SPECIAL INSTRUMENTS FOR THE IMPLANTATION AND EXPLANTATION OF INTRAOCULAR LENSES

Mehr

Erste Ergebnisse nach kombinierter Implantation von Mono- und Multifokallinsen

Erste Ergebnisse nach kombinierter Implantation von Mono- und Multifokallinsen 209 Erste Ergebnisse nach kombinierter Implantation von Mono- und Multifokallinsen S. Mayer, C. Wirbelauer, T. Böhm, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Einleitung: Bei Wunsch nach einem guten unkorrigierten

Mehr

Frühergebnisse nach retroiridaler Implantation einer Verisyse-Kunstlinse zur Korrektur einer Aphakie

Frühergebnisse nach retroiridaler Implantation einer Verisyse-Kunstlinse zur Korrektur einer Aphakie Aus der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Direktor: Prof. Dr. med. Berthold Seitz Frühergebnisse nach retroiridaler Implantation einer Verisyse-Kunstlinse zur

Mehr

Kataraktoperation kombiniert mit intravitrealem VEGF-Inhibitor zur Behandlung der exsudativen Makulopathie

Kataraktoperation kombiniert mit intravitrealem VEGF-Inhibitor zur Behandlung der exsudativen Makulopathie 209 Kataraktoperation kombiniert mit intravitrealem VEGF-Inhibitor zur Behandlung der exsudativen Makulopathie S. Billwitz, C. Wirbelauer, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: Bei Patienten

Mehr

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung AQS1-Katarakt Quartalsauswertung Praxis 5347, Q2/2014 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum Q2/2014 Q1/2012 bis Q4/2013 Arzt-Fragebögen 254 16.369 Patienten-Fragebögen 97 4.520 Patienten-Rücklaufquote

Mehr

Erste Ergebnisse mit einer bitorischen, trifokalen Multifokallinse aus hydrophylem Acrylat mit hydrophober Oberfläche

Erste Ergebnisse mit einer bitorischen, trifokalen Multifokallinse aus hydrophylem Acrylat mit hydrophober Oberfläche Erste Ergebnisse mit einer bitorischen, trifokalen Multifokallinse aus hydrophylem Acrylat mit hydrophober Oberfläche F. T. A. Kretz, K. Linz, M. Safwat Aziz Attia, A. Fitting, R. Khoramnia, T. Tandogan,

Mehr

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL D. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, C. Pohl Zusammenfassung Die bitorische trifokale IOL AT LISA tri toric 939 MP von Carl Zeiss

Mehr

Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen

Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen Markus Kohlhaas Universitäts-Augenklinik Dresden (Dir.: Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat) Refraktive Kataraktchirurgie Diese Technik wird seit

Mehr

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing P. Hoffmann, P.-R. Preußner Zusammenfassung Fragestellung: Die axiale Position der IOL ist der größte Einzelfehler

Mehr

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation M. Elling, F. Hengerer, S. Hauschild, H. B. Dick Fragestellung Im Rahmen der folgenden Studie wurde der Nah- und Fernvisus

Mehr

Lösung für Ihre Katarakt

Lösung für Ihre Katarakt Die moderne Lösung für Ihre Katarakt Scharfes Sehen in Reichweite Die Kataraktoperation ist mehr als einfach nur die häufigste Operation in der Welt. Habe ich eine Katarakt? Wenn wir älter werden, wird

Mehr

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL.

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL. JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL. Die Synthese aus...... anterior asphärischer Linsenoberfläche posterior torischer Optik.

Mehr

Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill

Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill Augenärztliche Fortbildung Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill (Refractive implants. Part II) Oliver Klaproth,

Mehr

Gebrauchsinformation monofokale refraktive hydrophile und hydrophobe Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack

Gebrauchsinformation monofokale refraktive hydrophile und hydrophobe Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack Gebrauchsinformation monofokale refraktive hydrophile und hydrophobe Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack Inhalt: Eine sterile Intraokularlinse (IOL) aus hochreinem hydrophilem oder hydrophobem

Mehr

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen 305 Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen M. J. Sánchez, A. Mannsfeld, M. Adrian, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Der bestkorrigierte Visus ist zurzeit der

Mehr

A world of more possibilities.

A world of more possibilities. A world of more possibilities. Erweitern Sie Ihr Therapiespektrum und Ihren Patientenstamm mit den Multifokal-IOL der AcrySof IQ ReSTOR -Familie. MULTIFOCAL IOLs Deliver more Die AcrySof IQ ReSTOR IOL

Mehr

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Veit Sturm Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen und Universität Zürich Fahrplan Makulaödem (ME) OCT Doppelbild-/Schieldiagnostik Therapie von Doppelbildern

Mehr

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem Zylinder A. Frings, T. Katz, M. K. Casagrande, J. Steinberg, V. Druchkiv, St. J. Linke Zusammenfassung Das Ziel dieser

Mehr

Ende 2011 trafen sich in Berlin

Ende 2011 trafen sich in Berlin Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen mit einer neuen Generation von Add-On-Linsen: Die A4W Ende 2011 trafen sich in Berlin Experten und zahlreiche inter essierte Zuhörer zu einem Workshop, auf dem aktuelle

Mehr

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge Visian ICL Die Phake Linse FÜR ALLE REFRAKTIVEN FÄLLE n Keine Iridektomie/Iridotomien dank KS-Aquaport TM n Optimale Kammerwasserzirkulation Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge n Ausgezeichnete

Mehr

Refraktive Chirurgie VD ZH 2015. Dr. med. Alex P. Lange

Refraktive Chirurgie VD ZH 2015. Dr. med. Alex P. Lange Refraktive Chirurgie VD ZH 2015 Dr. med. Alex P. Lange Inhalt Anatomie des Auges Refraktionsanomalien: Myopie, Hyperopie, Astigmatismus, Presbyopie Definitionen Refraktive Hornhautlaserkorrektur Refraktive

Mehr

Korrektive Maßnahme. Alcon AcrySof CACHET Phake Intraokularlinse. Auslieferungsstop und Maßnahmenplan

Korrektive Maßnahme. Alcon AcrySof CACHET Phake Intraokularlinse. Auslieferungsstop und Maßnahmenplan Alcon Switzerland SA Suurstoffi 14, 6343 Rotkreuz T: +41 (0) 800 808 488 www.alcon.com 05. April 2013 Korrektive Maßnahme Alcon AcrySof CACHET Phake Intraokularlinse Auslieferungsstop und Maßnahmenplan

Mehr

Produktportfolio. Primäre Intraokularlinsen

Produktportfolio. Primäre Intraokularlinsen Produktportfolio Primäre Intraokularlinsen Rayner Primäre Intraokularlinsen Plattform Was ist für Sie bei der Auswahl einer Intraokularlinse wichtig? Zuverlässige optische Ergebnisse und eine niedrige

Mehr

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung AQS1-Katarakt Quartalsauswertung 2. Quartal 2012, Praxis 5347 Grundgesamtheit Aktuelle Periode Alle Perioden Praxis Praxis Alle Praxen Arzt-Fragebögen 200 980 4.154 Patienten-Fragebögen 80 208 1.284 Patienten-Rücklaufquote

Mehr

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch 5-096.02 Hautlappenplastik: Mit Hautrotation U2 93101 93201 93301 93401 31503 31708 31709 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Transplantation: 5-096.20

Mehr

Evolution in Visual Freedom.

Evolution in Visual Freedom. Evolution in Visual Freedom. Können Sie Ihre Kontaktlinsen nicht mehr vertragen und haben deshalb ständig gereizte Augen? Brille tragen stört Sie einfach? Dann ist es an der Zeit sich von Kontaktlinsen

Mehr

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten 265 K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten A. Ehmer, M. P. Holzer, G. A. Auffarth Zusammenfassung Ziel: Vergleich von K-Werten und Pupillengrößen gemessen durch verschiedene Wellenfront-

Mehr

Phake Linsen Die operative Korrektur hoher Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit

Phake Linsen Die operative Korrektur hoher Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit Detailinformation Phake Linsen Die Welt neu sehen Phake Linsen Die operative Korrektur hoher Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit 2 3 Die Welt neu sehen Nie wieder Brille oder Kontaktlinse...... das ist

Mehr

Einsatz der primären Zyklophotokoagulation oder Bevacizumab-(Avastin -)Injektion bei Neovaskularisationsglaukom

Einsatz der primären Zyklophotokoagulation oder Bevacizumab-(Avastin -)Injektion bei Neovaskularisationsglaukom 217 Einsatz der primären Zyklophotokoagulation oder Bevacizumab-(Avastin -)Injektion bei Neovaskularisationsglaukom A. Dembinski, H. Häberle, C. Wirbelauer, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: Die

Mehr

Dezentrierung und Verkippung der neuen Tecnis- ZCB00-Intraokularlinse im Vergleich mit der Linsenposition im jugendlichen Auge

Dezentrierung und Verkippung der neuen Tecnis- ZCB00-Intraokularlinse im Vergleich mit der Linsenposition im jugendlichen Auge 293 Dezentrierung und Verkippung der neuen Tecnis- ZCB00-Intraokularlinse im Vergleich mit der Linsenposition im jugendlichen Auge U. Mester, T. Sauer, H. Kaymak Zusammenfassung Hintergrund: Bekanntermaßen

Mehr

Asphärische IOL. Jens Bühren. Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen. Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Asphärische IOL. Jens Bühren. Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen. Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Asphärische IOL Jens Bühren Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Inhalt Typen Studienergebnisse Indikationen/Kontraindikationen

Mehr

Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie

Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie Intrakamerale Antibiose bei Kataraktoperationen an Ultimusaugen in topischer Anästhesie A. Täumer, A. Berthold, J. Vetter, C. Wirbelauer Zusammenfassung Insbesondere bei Ultimusaugen kommt es darauf an,

Mehr

Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. F. Grehn

Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. F. Grehn Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. F. Grehn Ergebnisse der transskleralen Einnähung von Hinterkammerlinsen Inaugural Dissertation zur Erlangung der

Mehr

Informationen für Sie: Staroperation

Informationen für Sie: Staroperation Informationen für Sie: Staroperation und Intraokularlinse DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.v. (BVA) Was ist ein Grauer Star? Als Grauen Star oder

Mehr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr www.augen-lohr.de AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr Femto-Phako IHRE GRAUE STAR BEHANDLUNG! JETZT MIT MODERNSTER LASERTECHNIK www.augen-lohr.de Die individuelle Laser-Katarakt-Operation bietet die

Mehr

Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen

Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen Dr. med. Armin Scharrer 1. A. Scharrer, M. Ober: Systemic effects of timolol eyedrops Congr. Sext. Soc. Ophthal. Europ. Brighton 1980 2. A. Scharrer, M. Ober:

Mehr

The Original. Tension Ring MORCHER IOL

The Original. Tension Ring MORCHER IOL The Original Tension Ring R MORCHER IOL Faltbarer geschlossener Kapselring Foldable Closed Capsular Ring Typ 2A Type 2A Der Kapselring ist in zwei Grössen erhältlich: The Capsular Ring is currently available

Mehr

Derzeitiger Stand der ambulanten Ophthalmochirurgie: Ergebnisse der Umfrage 2006 des BDOC, BVA und der DGII

Derzeitiger Stand der ambulanten Ophthalmochirurgie: Ergebnisse der Umfrage 2006 des BDOC, BVA und der DGII DOC-Kongreß 2007 Derzeitiger Stand der ambulanten Ophthalmochirurgie: Ergebnisse der Umfrage 2006 des BDOC, BVA und der DGII M. Wenzel, D. T. Pham, A. Scharrer, K. Schayan, J. Klasen Trier, Berlin, Fürth,

Mehr

Basiswissen refraktive Chirurgie Korrektur von Refraktionsfehlern mit modernen chirurgischen Verfahren

Basiswissen refraktive Chirurgie Korrektur von Refraktionsfehlern mit modernen chirurgischen Verfahren Basiswissen refraktive Chirurgie Korrektur von Refraktionsfehlern mit modernen chirurgischen Verfahren Thomas Kohnen, Anja Strenger, Oliver K. Klaproth 3 Punkte cme ZUSAMMENFASSUNG Einleitung: Die refraktive

Mehr

Kataraktchirurgie mit dem Fs-Laser im Vergleich zur manuellen Methode

Kataraktchirurgie mit dem Fs-Laser im Vergleich zur manuellen Methode Kataraktchirurgie mit dem Fs-Laser im Vergleich zur manuellen Methode G. U. Auffarth, R. Khoramnia, M. Safwat Azis Attia, A. Fitting, K. Linz, M. P. Holzer Zusammenfassung Hintergrund: In dieser Studie

Mehr

Die Lösung natürlich! BSS Plus

Die Lösung natürlich! BSS Plus Die Lösung natürlich! BSS Plus Schutz auf natürliche Art So wichtig ist die Spüllösung: Aufrechterhaltung, Ernährung und Schutz Während chirurgischer Eingriffe am Auge sind intraokulare Strukturen, insbesondere

Mehr

Ein Service von Bausch & Lomb. Formen der Fehlsichtigkeit und operative Behandlungsmöglichkeiten

Ein Service von Bausch & Lomb. Formen der Fehlsichtigkeit und operative Behandlungsmöglichkeiten Ein Service von Bausch & Lomb Formen der Fehlsichtigkeit und operative Behandlungsmöglichkeiten Inhalt Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben sich zu einer operativen Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit

Mehr

Die FineVision Intraokularlinse (IOL) von Bausch + Lomb behandelt Ihre Alterssichtigkeit und Ihren Grauen Star.

Die FineVision Intraokularlinse (IOL) von Bausch + Lomb behandelt Ihre Alterssichtigkeit und Ihren Grauen Star. Die FineVision Intraokularlinse (IOL) von Bausch + Lomb behandelt Ihre Alterssichtigkeit und Ihren Grauen Star. Fernbereich Zwischenbereich Nahbereich Was ist der Graue Star (die Katarakt)? Als Grauer

Mehr

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon Patienteninformation AcrySof IQ Aspheric AcrySof IQ Toric AcrySof IQ ReSTOR +3 D AcrySof IQ ReSTOR Toric Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon Zuverlässige Ergebnisse

Mehr

Bewegungen phaker iris-fixierter intraokularer Linsen in der Vorderkammer des Auges gemessen mittels optischer Kohärenztomographie

Bewegungen phaker iris-fixierter intraokularer Linsen in der Vorderkammer des Auges gemessen mittels optischer Kohärenztomographie Aus der Augenklinik des Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer - Universitätsklinik - der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. Burkhard Dick Bewegungen phaker iris-fixierter intraokularer

Mehr

EP 1 782 763 A1 (19) (11) EP 1 782 763 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19

EP 1 782 763 A1 (19) (11) EP 1 782 763 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 782 763 A1 (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19 (51) Int Cl.: A61F 2/16 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06020668.7 (22) Anmeldetag: 30.09.2006

Mehr

sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum

sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum Klinik Links vom Rhein Rodenkirchen Liebe Patientin, lieber Patient, gut zu sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen: Das

Mehr

Torisch progressive Intraokularlinse zur Implantation in den Kapselsack

Torisch progressive Intraokularlinse zur Implantation in den Kapselsack Visus Gebrauchsanweisung 1stQ Basis IOL Torisch progressive Intraokularlinse zur Implantation in den Kapselsack Gebrauchsanweisungen werden auf unserer Webseite bereitgestellt: www.1stq.de Inhalt: Eine

Mehr

Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten

Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten Innovation: Anwendung: Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten Fast die Hälfte aller Bundesbürger leidet unter Fehlsichtigkeit scharfsichtig sind

Mehr