Impedanzspektroskopie. Eine Methode, viele Anwendungen - Definitionen, physikalische Bedeutungen, Darstellungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impedanzspektroskopie. Eine Methode, viele Anwendungen - Definitionen, physikalische Bedeutungen, Darstellungen"

Transkript

1 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Impedanzspektroskopie Eine Methode, viele Anwendungen - Definitionen, physikalische Bedeutungen, Darstellungen Dirk Uwe Sauer Einleitung Die Impedanzspektroskopie ist ein vielfach angewendetes Verfahren zur zerstörungsfreien und in-situ Zustandsbestimmung in Festkörpern sowie elektrochemischen und biochemischen Systemen. Bei der Impedanzspektroskopie handelt es sich um eine elektrische Messmethode, bei der die Antwort eines Systems auf eine periodische sinusförmige Anregung untersucht und ausgewertet wird. Der relativ geringe apparative Aufwand und die typischerweise sehr geringen Auswirkungen auf das zu untersuchende System machen die Methode sehr interessant. Auf der anderen Seiten sind ein gutes Gesamtverständnis des zu untersuchenden Systems und der Grundlagen der Impedanzspektroskopie notwendig, um wertvolle Informationen aus den Messungen zu extrahieren. Die Impedanzspektroskopie wird in ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen und technischen Anwendungsgebieten eingesetzt. Dabei unterscheiden sich die Untersuchungsgegenstände, die relevanten Frequenzbereiche sowie die Höhe der Impedanzen und es werden teilweise unterschiedliche Begrifflichkeiten verwendet. Das Symposium Impedanzspektroskopie und der vorliegenden Tagungsband mit den schriftlichen Beiträgen soll den Anwendern der Technik den Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Disziplinen und den Einsteigern einen breiten Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der Analysemethode geben. Dieser Beitrag stellt die Grundprinzipien der Impedanzspektroskopie zusammen und definiert einige grundlegende Begriffe und Graphiken zur Darstellung der Ergebnisse. Seite /

2 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Impedanzspektroskopie und ihre Verwandten Die Impedanzspektroskopie ist eine Erweiterung der Impedanzanalyse. Während bei der Impedanzanalyse die Antwort eines Systems bei einer einzelnen Frequenz untersucht wird, analysiert die Impedanzspektroskopie das Verhalten in einem weiten Frequenzbereich. Dadurch können Prozesse mit unterschiedlichen Zeitkonstanten erfasst und untersucht werden. Bestimmt werden kapazitive, induktive und resistive Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands. Aus der Impedanzspektroskopie haben sich verschiedene Anwendungsgebiete entwickelt, die hier kurz aufgeführt werden. Spektrale induzierte Polarisation: Wird als Begriff vor allem in den Geowissenschaften und der Archäometrie verwendet. Die angewendete Methode ist mit der klassischen Impedanzspektroskopie vergleichbar. Der unterschiedliche Begriff leitet sich vor allem historisch aus der Tatsache ab, dass die kapazitiven Effekte in der Ausklingphase nach einer definierten Polarisation mit einem Gleichstrompuls untersucht wurden. Impedanztomographie: Bei dieser Methode werden aus den Messergebnissen durch geeignete Mehr-Elektrodenanordnungen räumliche Informationen gewonnen, die mit bildgebenden Verfahren visualisiert werden können. Bioimpedanzspektroskopie: Anwendung der Impedanzspektroskopie auf lebende Objekte in der Biologie und Medizin. Magnetische Impedanzspektroskopie und magnetische Impedanztomographie: Bei der magnetischen Impedanzspektroskopie werden magnetische Felder durch Spulen in den Untersuchungsgegenstand eingekoppelt und die sich durch die resultierenden Wirbelströme ergebenden magnetischen Felder vermessen. Daraus kann wiederum die komplexe Impedanz bestimmt werden. Der Vorteil der Methode besteht u.a. darin, dass die Messungen berührungslos durchgeführt werden können. Durch geeignete Elektrodenanordnungen können sowohl tomographische Untersuchungen (siehe oben) als z.b. auch rastermikroskopische Untersuchungen durchgeführt werden. Dabei wird eine Oberfläche durch eine extrem feine Elektrode Seite /

3 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen systematisch untersucht und die komplexe Impedanz mit hoher räumlicher Auflösung bestimmt. Grundlagen der Impedanzspektroskopie Nach dem Ohm schen Gesetz wird der Widerstand eines Untersuchungsobjekts bestimmt aus dem Quotienten aus der Differenz zwischen der aktuellen Spannung und der Ruhespannung einerseits und dem angelegten Gleichstrom andererseits. U R U Gleichgewicht I Analog dazu kann die Impedanz, der Wechselstromwiderstand, bestimmt werden. Dafür wird am Untersuchungsgegenstand eine Wechselsignal angelegt. Unterschieden wird dabei zwischen der potentiostatischen Methode, bei der ein Spannungssignal definierter Frequenz und Amplitude eingeprägt und die Stromantwort mit deren Phasenverschiebung φ und Amplitude î gemessen wird, sowie der galvanostatischen Methode, bei der das Stromsignal eingeprägt und die entsprechende Spannungsantwort gemessen wird. Mathematisch kann das wie folgt ausgedrückt werden: u t) Uˆ m sin( t + ϕ ) ( u i( t) Iˆ m sin( t + ϕi) Dabei sind die u(t) und i(t) die zeitlich veränderlichen Amplituden des Spannungs- bzw. des Stromsignals, Uˆ m und Î m die maximalen Amplituden, π f die Kreisfrequenz und φ u und φ i die Phasenverschiebungen von Spannung bzw. Strom. Dabei sind Strom und Spannung in Phase, wenn ein Ohm scher Widerstand vorliegt (Abbildung ). In der gleichen Abbildung sind auch die Verläufe für Kapazitäten (Phasenverschiebung +π/) und Induktivitäten (Phasenverschiebung π/) dargestellt. Seite /

4 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Potential Potential Zeit Strom Zeit Ohm scher Widerstand Strom Zeit Kapazität Strom Strom Zeit Induktivität Abbildung : Systemantwort bei Anregung mit einem sinusförmigen Spannungssignal für einen Ohm schen Widerstand, einen Kondensator (Kapazität) und eine Spule (Induktivität) Wird eine Messung an einem Untersuchungsobjekt durchgeführt, das über mehr als eine Phase (entsprechend einer physikalischen Schicht oder einer chemischen Reaktion) verfügt, was bei fast allen realen Systemen der Fall ist, erhält man eine Überlagerung aller Impedanzen der verschiedenen Phasen. In aller Regel weisen die verschiedenen Phasen oder Prozesse unterschiedliche Zeitkonstanten auf. Daraus resultiert ein System aus linearen, gewöhnlichen Differentialgleichungen, dessen Lösung im allgemeinen sehr kompliziert ist. Daher wird die Betrachtung meist in den Frequenzbereich mittels der Laplace-Transformation verlagert. Dadurch kann die komplexe Impedanz als Wechselstromäquivalent zum Ohm schen Widerstand in der Gleichstromtechnik wie folgt ausgedrückt werden: Seite 4 /

5 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Z( i) Uˆ Iˆ m m e i( ϕ ϕ ) iϕ u i Z e Z' + iz'' ( Z' ) + ( iz'' ), Z' Z cosϕ, Z'' Z sinϕ Z Der Betrag der Impedanz ergibt sich also sowohl aus dem Realteil als auch aus dem Imaginärteil.. Typische Elemente und Strukturen in Impedanzspektren Aus der Messung eines Impedanzspektrums können qualitative und quantitative Aussagen gewonnen werden. Der Verlauf des Impedanzspektrums liefert qualitative Informationen über Mechanismen, Kinetik, Struktur und Topologie im Untersuchungsgegenstand. Quantitative Aussagen kann man aus den Impedanzelementen der Widerstände, Kapazitäten und Diffusion gewinnen. Dazu werden typischerweise elektrische Ersatzschaltbildmodelle der Vorgänge definiert und deren Parameter durch einen Fit an die gemessenen Impedanzdaten bestimmt. Als Standardelemente finden (zumindest in der Batterietechnik) vor allem die folgenden 5 Elemente Verwendung: Seite 5 /

6 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Element Impedanzausdruck Beschreibung (Beispiele aus Batterietechnik) Widerstand R R ohm scher Widerstand, z.b. Elektrolytwiderstand Kapazität C ( ic) Kapazität einer Phase, z.b. Doppelschichtkapazität Induktivität L il Induktivität des Untersuchungsgegenstands, z.b. Leitungsinduktivitäten und Elektrodenaufbau Warburg Impedanz, 5 ( i) Z diff RT K diff, z F c D K diff Beschreibung eines diffusionskontrollierten elektrochemischen Prozess Element mit konstanter Phase CPE K a ( i),,5 a, Beschreibung eines nichtidealen kapazitiven Verhaltens verursacht durch eine ungleichmäßige Stromdichteverteilung infolge poröser oder rauher Oberflächen Abbildung zeigt die typische Abbildung von Impedanzspektren im Nyquist-Diagramm (Imaginärteil der Impedanz aufgetragen über dem Realteil der Impedanz). Dargestellt sind die Impedanzspektren von Ohm schen Widerständen, Kapazitäten und Induktivitäten sowie die Kombination mehrerer Elemente. Das jeweilige elektrische Ersatzschaltbild ist in der Graphik mit angegeben. Neben dem Bode-Diagramm (Abbildung 4) ist das Nyquist-Diagramm die am häufigsten verwendete graphische Darstellung von Impedanzspektren. Dabei ist sehr oft auf der y- Achse der negative Imaginärteil aufgetragen. Dadurch rücken die Teile der Kurve, die auf kapazitive Elemente zurückzuführen sind, in den. Quadranten des Koordinatensystems. Dies ist in vielen Fällen zweckmäßig (z.b. Batterietechnik), da die meisten interessanten Effekte kapazitiver und ohm scher Natur, aber nur sehr selten induktiver Natur sind. Seite 6 /

7 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Abbildung zeigt gemessene Impedanzspektren einer Lithium-Batterien bei verschiedenen überlagerten Gleichströmen im Nyquist-Diagramm. Hier ist neben dem ungestauchten zweiten Halbkreis (RC-Glied) ein leicht gestauchter erster Halbkreis zu erkennen, der sich durch ein zusätzliches CPE-Elemente darstellen lässt. Der Diffusionsast lässt sich mit Hilfe einer Warburg-Impedanz modellieren. Seite 7 /

8 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Z ( ) Ri - R i Z ( ) il L Z ( ) ic L R i C gr R C - - gr gr gr R C - - R C R + R C C R R R Seite 8 /

9 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen gr gr R + R gr R C C C r gr gr R C r L C C C L R i R R R R Abbildung : Darstellung der Impedanz von Ohm schen Widerständen, Induktivitäten und Kapazitäten in unterschiedlichen Kombinationen im Nyquist-Diagramm. Die Pfeilrichtung der Kreisfrequenz zeigt die Richtung steigender Frequenzen an. Die Absolutwerte der Impedanzen sind nur beispielhaft. [mohm] gestauchter Halbkreis ohmsch 55.4 mhz 89.8 mhz niederfrequenter Halbkreis Diffusionsast.8 mhz. mhz 687. mhz SOC 8 % ϑ 5 C.7 mhz 8.6 mhz 6. mhz 6.8 mhz. A charge.5 A charge 85.7 mhz.5 A charge. A charge induktiv. A charge [mohm] Abbildung : Beispiele für gemessene Impedanzspektren einer Lithium-Batterien bei unterschiedlichen überlagerten Gleichströmen. Das Impedanzspektrum zeigt die typischen Elemente Induktivität, Ohm scher Widerstand, den Einfluss eines CPE- Elements parallel mit einem Widerstand (ZARC-Element) und eine Warburg-Impedanz (nur im Ansatz zu sehen). Seite 9 /

10 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Während aus den Nyquist-Diagrammen der Imaginärteil und der Realteil der Impedanz abzulesen sind, ist die Information über die Frequenz nicht direkt ablesbar. Daher wird zusätzlich zur Darstellung von Impedanzspektren oftmals auch das Bode-Diagramm verwendet. Dabei werden der Betrag der Impedanz und die Phase als Funktion der Frequenz auftragen. Die Frequenz wird dabei typischerweise auf einer logarithmischen Skala dargestellt. Abbildung 4:Bode-Diagramm zur Darstellung von Meßergebnissen aus Impedanzspektrumsmessungen. Phase und Betrag der Impedanz sind aufgetragen als Funktion der Frequenz. Abbildung entnommen aus Versuchsanleitung zum Physikalischen Praktikum des Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie der TU Dresden.. Meßmethoden Die Transformation vom Zeit- in den Frequenzbereich kann nur fehlerfrei erfolgen, wenn die Antwortfunktion des Systems linear ist. Da viele Reaktionen und Prozesse bei großen Amplituden ein stark nicht-lineares Verhalten aufweisen, ist es notwendig, die Amplituden zu begrenzen. Wird die potentiostatische Anregung verwendet, hat man volle Kontrolle über die Spannungsamplitude und die Stromamplitude stellt sich Seite /

11 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen entsprechend der Impedanz des Untersuchungsgegenstands. Abbildung zeigt schematische eine Impedanzmessungen nach der potentiostatischen Methode mit eingeprägtem Spannungssignal. Wird dagegen die galvanostatische Methode verwendet, ist eine Kontrolle der Spannungsamplitude nur durch ein Nachregeln der Stromamplitude möglich. Der Frequenzbereich, in dem Impedanzspektroskopie durchgeführt wird, hängt vom jeweiligen Untersuchungsgegenstand ab. Prinzipiell werden Messungen im Bereich zwischen GHz und µhz durchgeführt. Für eine gegebene Anwendung werden Messungen typischerweise über drei bis sechs Dekaden durchgeführt. Messungen bei hoher Frequenzen laufen natürlich sehr viel schneller ab, während eine Messung bei einer Frequenz von µhz bereits für diese eine Frequenz über einen Tag dauert. Bisher wurde eine Anregung mit sinusförmigen Signalen dargestellt, wobei jeweils nur eine Frequenz nach der anderen angeregt und durchgemessen wird. Prinzipiell ist auch eine Anregung mit einem weißen Rauschen möglich, sofern diese Frequenzanteile in allen relevanten Bereichen enthält.. Primäre und sekundäre Parameter Bei der Auswertung von Impedanzspektren kann zwischen primären Parametern und sekundären Parametern unterschieden werden. Primäre Parameter ergeben sich direkt aus der Messung (z.b. Imaginärteil, Realteil, Phase, Betrag der Impedanz, Durchtrittsfrequenz (Frequenz, bei der der Imaginärteil null ist), Ohm scher Widerstand (Widerstand, bei dem der Imagniärteil null ist)). Sekundäre Parameter ergeben sich, wie oben bereits beschrieben, durch eine Bestimmung der Parameter von Ersatzschaltbildern. Dabei ergeben sich z.b. aus dem Impedanzspektrum die Kapazitäten aus der Frequenz am Maximum und die dazu parallelen Widerstände aus dem Durchmesser eines Halbkreises. Daneben kann z.b. aus der Steigung des Diffusionsasts der Warburg-Impedanz abgelesen werden, welcher Art die Struktur von porösen Materialien ist. Oftmals wird die Impedanz bei bestimmten Frequenzen in Datenblättern als Maß für die Hochfrequenz- oder die Niederfrequenzimpedanz angegeben. In einigen Seite /

12 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen Anwendungsbereichen wird primär die Phasenlage bzw. deren Veränderungen bei veränderten Randbedingungen untersucht. 4 Anwendungsbereiche Das Symposium Impedanzspektroskopie und dieser Tagungsband geben einen Einblick in die Vielzahl von Anwendungsgebieten, in denen die Impedanzspektroskopie eingesetzt wird. Eine kontinuierliche Verbesserung der messtechnischen Möglichkeiten und der Konzepte für die Auswertung und die Interpretation der Daten eröffnet der Technik immer neue Anwendungsbereiche. Die hohe Attraktivität erklärt sich aus der Möglichkeit zerstörungsfrei und in-situ oder in-vitro Informationen über Systeme mit einer relativ kostengünstigen Meßtechnik zu erhalten, die sonst nicht zugänglich sind. Zudem können zumindest solche Systeme, deren relevante Zeitkonstanten im Bereich höherer Frequenzen liegen, sehr schnell untersucht und charakterisiert werden. Dies ist vor allem für zeitlich veränderliche Systeme eine wichtige Eigenschaft. Die nachfolgende Auflistung gibt einen (unvollständigen) Überblick über die Anwendungsgebiete, die auch Themen dieser Veranstaltung sind. Detektierung von Schädigungseffekten und kritischen Zuständen bei Brennstoffzellen Charakterisierung, Analyse und Beschreibung von porösen Elektrodenmaterialien und Gasdiffusionselektroden Nanoskopische Untersuchung des Ionentransport in Festelektrolyten und Polymeren räumlich aufgelöste Untersuchung der elektrochemischen Aktivität und Analyse der Kinetik elektochemischer Reaktionen Untersuchung von Einflüssen statischer Magnetfelder auf die elektrochemische Polymerisation Charakterisierung der elektronischen Eigenschaften von Si-Nanopartikeln Bestimmung der Konzentration von Salzlösungen oder Wassergehalten in porösen Baumaterialien, Böden oder Lockermaterialien Charakterisierung von Gesteinen und Anwendungen in Geowissenschaften und Archäometrie Analyse der Standfestigkeit von Bäumen Untersuchung der Phasenübergänge und Schmelzprozesse in Geomaterialien Alterungsverhalten von hochohmigen Korrosionsschutzschichten Seite /

13 /, S. 7-, ISSN 4-49,. Symposium Impedanzspektroskopie, 6./7. Mai 6, HdT Essen On-board Zustandsdiagnose von Batteriesystemen in Fahrzeugen Analyse und Modellierung der Leistungsfähigkeit, des dynamischen Verhaltens und der Wärmeerzeugung von Batterien Gassensoren für chemische Stoffe auf der Basis dotierter halbleitender Metalloxide. Online-Monitoring des menschlichen Thorax oder anderer Organe und Bestimmung der Körperzusammensetzung Steuerung von Beatmungsthearpien Untersuchung lebender Zellen in vitro Sensoren für den Nachweis von Antikörper-Antigen Interaktionen bei Erkrankungen 5 Literatur Einen guten Überblick zu den Grundlagen der Impedanzspektroskopie sowie allen wichtigen Anwendungsgebieten gibt das Buch Impedance Spectroscopy, Herausgeber J. R. MacDonald, E. Barsoukov, Verlag Wiley, 5, New Jersey. Ansonsten wird hier auf die Literatur verwiesen, die in diesem Tagungsband von den Autoren der Fachbeiträge angegeben ist. 6 Autor Dirk Uwe Sauer Prof. Dr., Juniorprofessur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik. Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Aachen, Jägerstrasse 7/9, 566 Aachen, Tel.: , Fax: , sr@isea.rwth-aachen.de, Arbeitsschwerpunkte Batteriespeicher (Modellierung, Zustandsbestimmung, Charakterisierung, Integration in Anwendung), regenerative Energiesysteme Seite /

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie (EIS) Anwendungsbericht Autor: W. Friedrich Datum: 01.10.2007 FuelCon AG, Steinfeldstrasse 3, D 39179 Magdeburg-Barleben

Mehr

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink Julia Kowal Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin MATLAB EXPO 12. Mai 215, München Motivation -

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich Dino Klotz, Michael Schönleber KIT- die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1 3. Wechselstrom I 3.. Erzeugung von Wechselströmen Wir betrachten wieder die eiterschleife im homogenen Magnetfeld von : Wie wir dort bereits festgestellt hatten führt ein Strom in der eiterschleife

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Spule und Transformator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T301 n eine Spule wird über einen Widerstand eine Gleichspannung angelegt. Welches der nachfolgenden iagramme zeigt den

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Versuche P-70,7,8 Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 6.2.200 Spannung, Strom und Widerstand Die Basiseinheit

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

1 Grundlagen der Impedanzmessung

1 Grundlagen der Impedanzmessung 1 Grundlagen der Impedanzmessung Die Impedanz ist ein wichtiger Parameter, die der Charakterisierung von elektronischen Komponenten, Schaltkreisen und Materialien die zur Herstellung von Komponenten verwendet

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 15 Wechselstromwiderstände Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Fachpraktikum Energiesystemtechnik. Elektrische Energiespeicher. für dynamische Anforderungen

Fachpraktikum Energiesystemtechnik. Elektrische Energiespeicher. für dynamische Anforderungen Versuch 2: Elektrochemische Impedanzspektroskopie zur Ermittlung der Parameter für 1 Fachpraktikum Energiesystemtechnik Elektrische Energiespeicher für dynamische Anforderungen Skript zum Versuch 2: Elektrochemische

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 4 Wechselstromwiderstände Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 3.09.202 Abgabe:

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

2.1 Ele kt rom agnetis c he. Sc hwingunge n und We lle n. Sc hwingunge n

2.1 Ele kt rom agnetis c he. Sc hwingunge n und We lle n. Sc hwingunge n 2 Ele kt rom agnetis c he Sc hwingunge n und We lle n 2.1 Ele kt rom agnetis c he Sc hwingunge n 2.1.1 Kapazit ive r und indukt ive r Wide rs t and In einem Gleichstromkreis hängt die Stromstärke, sieht

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz Versuch C8/9: Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik : Elektrizität und Optik Pohl, Einführung in die Physik, Bd. Gerthsen, Kneser, Vogel; Physik Bergmann-Schaefer,

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen

Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen Dipl.-Phys. Jochen Bauer 11.8.2013 Zusammenfassung Induktiv gekoppelte Spulen finden in der Elektrotechnik und insbesondere in der Funktechnik vielfältige

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. "Parallelschwingkreis"

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. Parallelschwingkreis Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3 "Parallelschwingkreis" Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen Vortrag über die Bachelor Arbeit Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen von Ouajdi Ochi Fachgebiet Hochfrequenztechnik Prof. Dr-Ing. K.Solbach Freitag, 28. Mai 2010 Universität

Mehr

Brückenschaltungen (BRUE)

Brückenschaltungen (BRUE) Seite 1 Themengebiet: Elektrodynamik und Magnetismus 1 Literatur W. Walcher, Praktikum der Physik, 3. Aufl., Teubner, Stuttgart F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner, 1985 W. D. Cooper, Elektrische

Mehr

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Praktikum Elektrotechnik SS 2006 Protokoll Übung 1 : Oszilloskop Gruppe: Protokollführer / Protokollführerin: Unterschrift: Mitarbeiter / Mitarbeiterin:

Mehr

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H ET 6 Elektromagnetisches Feld Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) In der Umgebung stromdurchflossener Leiter entsteht ein magnetisches Feld, H = H e s... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke Versuch 3: Verfasser:, Assistent:??? 08. November 200 2 Aufgabenstellung In dem Versuch wird das Wechselstromverhalten eines Tiefpasses untersucht. Zuerst wird untersucht, für welche Frequenzbereiche die

Mehr

6.5 Transformator (Versuch 54)

6.5 Transformator (Versuch 54) 3 6.5 Transformator (Versuch 54) (Fassung 03/0) Physikalische Grundlagen Der ideale Transformator: Ein Transformator besteht aus zwei (oder mehr) Spulen meist unterschiedlicher Windungszahl und. An der

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 11. Mai 2012 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ohmsches Gesetz sformen Ein Widerstand......

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium Physik (2-/4-stÉndig), NGO

Robert-Bosch-Gymnasium Physik (2-/4-stÉndig), NGO Seite - 1 - Bestimmung des kapazitiven (Blind-)Widerstandes und (daraus) der KapazitÄt eines Kondensators, / Effektivwerte von WechselstromgrÅÇen 1. Theoretische Grundlagen Bei diesem Experiment soll zunächst

Mehr

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Harmonische Schwingungen............................... 27 Anwendung: Zeigerdiagramm bei der Wechselstromrechnung............. 28 Additionstheoreme für

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 1 Prozeßidentifikation Besteht die Aufgabe, einen Prozeß (Regelstrecke, Übertragungssystem,... zu regeln oder zu steuern, wird man versuchen, so viele Informationen

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Elektrotechnisches Praktikum II

Elektrotechnisches Praktikum II Elektrotechnisches Praktikum II Versuch 2: Versuchsinhalt 2 2 Versuchsvorbereitung 2 2. Zeitfunktionen................................ 2 2.. Phasenverschiebung......................... 2 2..2 Parameterdarstellung........................

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich.

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich. Theorie Das Oszilloskop: Das Oszilloskop ist ein Messgerät welches Spannungen als Funktion der Zeit erfasst und graphisch darstellen kann. Besonderer Vorteil ist das eine Spannung als Funktion einer zweiten

Mehr

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Wechselstromwiderstände (Impedanz)...............

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1-32,33,34

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1-32,33,34 Vorbereitung Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1-32,33,34 Iris Conradi Gruppe Mo-02 23. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 3 2 Messung im Zweikanalbetrieb

Mehr

Versuchsauswertung P1-34: Oszilloskop

Versuchsauswertung P1-34: Oszilloskop Versuchsauswertung P1-34: Oszilloskop Kathrin Ender, Michael Walz Gruppe 10 19. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen des Oszilloskops 2 2 Messungen im Zweikanalbetrieb 2 2.1 Si-Dioden-Einweggleichrichter...........................

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes

Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite /7 Homepage: http://www.home.fh-karlsruhe.de/~kero000/, Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich,

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = Maschenregel Σ ( ) = Ersatzquellen Überlagerungsprinzip Voraussetzung:

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Versuch V03: Passive Netzwerke

Versuch V03: Passive Netzwerke Versuch V3: Passive Netzwerke Henri Menke und Jan Trautwein Gruppe 1 11 Platz k (Betreuer: Torsten endler) (Datum: 4. November 13) Im Versuch soll in erster Linie der Frequenzgang eines Tiefpasses aufgenommen

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Schutzbeschaltungen 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004/05 Gruppe: 3 Name: Schriebl, Forjan, Schuster

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Grundschaltungen im Wechselstromkreis

Grundschaltungen im Wechselstromkreis 0.03.009 Grundschaltunen im Wechselstromkreis 1. eihenschaltun von Wirkwiderstand und idealer nduktivität. eihenschaltun von Wirkwiderstand und idealer Kapazität 3. Parallelschaltun von Wirkwiderstand

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

Versuch: RCL Induktivität und Kapazität, Aufgabe 1 und 2. Inhalt dieser Datei. Gesamtauftrag für den Versuch Induktivität und Kapazität

Versuch: RCL Induktivität und Kapazität, Aufgabe 1 und 2. Inhalt dieser Datei. Gesamtauftrag für den Versuch Induktivität und Kapazität Versuch: Induktivität und Kapazität, Aufgabe 1 und 2 Gruppe: A Team: 1 Datum: 11.03.2013 Name Schmitz Vorname Josef Inhalt dieser Datei Tabellenblatt Beschreibung Auftrag Anleitung Messdaten1 Messdaten2

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument

Das Oszilloskop als Messinstrument Verbesserung der Auswertung Das Oszilloskop als Messinstrument Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 29. 11. 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 2 2 Messungen im Zweikanalbetrieb

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Anhang A3. Darstellung von Wechselströmen und -spannungen im Zeigerdiagramm

Anhang A3. Darstellung von Wechselströmen und -spannungen im Zeigerdiagramm Anhang A3 Darstellung von Wechselströmen und -spannungen im Zeigerdiagramm Für die Darstellung und Berechnung von Wechselstromkreisen sind sogenannte Zeigerdiagramme sehr von Nutzen. Dies sind instruktive

Mehr

4.5 Wechselstromkreise

4.5 Wechselstromkreise 4.5 Wechselstromkreise Wechselstrom in vielen Punkten praktischer: ransformatoren Elektromotoren Frequenz als Referenz... Prinzip der Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung: V: Wechselstromgenerator

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

9. Messung von elektrischen Impedanzen

9. Messung von elektrischen Impedanzen 9. Messung von elektrischen Impedanzen 9.1 Messung von ohmschen Widerständen Ohmscher Widerstand (9.1) 9.1.1 Strom- und Spannungsmessung (9.2) (9.3) Bestimmung des ohmschen Widerstandes durch separate

Mehr

*DE102007048167A120090423*

*DE102007048167A120090423* *DE102007048167A120090423* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 048 167 A1 2009.04.23 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 167.7 (22) Anmeldetag:

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Physik-Praktikum. für Studierende des Studiengangs Fach-Bachelor Chemie Teil 1. Versuch 6: Magnetfeld, Induktion, Wechselstromgrößen

Physik-Praktikum. für Studierende des Studiengangs Fach-Bachelor Chemie Teil 1. Versuch 6: Magnetfeld, Induktion, Wechselstromgrößen Physik-Praktikum für Studierende des Studiengangs Fach-Bachelor Chemie Teil Versuch 6: Magnetfeld, Induktion, Wechselstromgrößen Wintersemester 5/6 Carl von Ossietzky niversität Oldenburg Institut für

Mehr

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7 DIY Personal Fabrica1on Elektronik Juergen Eckert Informa1k 7 Fahrplan Basics Ohm'sches Gesetz Kirchhoffsche Reglen Passive (und ak1ve) Bauteile Wer misst, misst Mist Dehnmessstreifen Später: Schaltungs-

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom 05.05.1997

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom 05.05.1997 In diesem Versuch geht es darum, mit einem modernen Elektronenstrahloszilloskop verschiedene Messungen durch zuführen. Dazu kommen folgende Geräte zum Einsatz: Gerät Bezeichnung/Hersteller Inventarnummer

Mehr

Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik ////7/7/////// Abb. 1: Wirkwiderstand

Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik ////7/7/////// Abb. 1: Wirkwiderstand Hochfrequenztechnik I Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik P/1 Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik Wirkwiderstände 1 Wirkwiderstände Die Realisierung eines Wirkwiderstandes wird immer durch

Mehr

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58 Leitungen Inhalt 1. Tastköpfe 2 1.1. Kompensation von Tastköpfen 2 1.1.1. Aufbau eines Tastkopfes. 2 1.1.2. Versuchsaufbau.2 1.2. Messen mit Tastköpfen..3 2. Reflexionen. 3 2.1. Spannungsreflexionen...3

Mehr

E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis

E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Stuttgart WS 2013/14 Protokoll zum Versuch E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis Johannes Horn, Robin Lang 28.03.2014 Verfasser: Robin Lang (BSc.

Mehr

Transformator und Gleichrichtung

Transformator und Gleichrichtung FB 2 ET / IT Transformator und Gleichrichtung Laborbericht Für Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Erstellt von: G. Schley, B. Drollinger Mat.-Nr.: 290933, 291339 Datum: 27.05.2003 G.

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik)

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW) Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Lössungen Serie 3 Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik) Dozent: Roger Burkhardt Klasse: Studiengang

Mehr

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2.1 Modulation und Demodulation 2.2 Störeinflüsse 2.2.1 Netzstörungen 2.2.2 Schaltstörungen 2.2.3 Hochfrequenzstörungen 2.2.4 Rauschen 2.3 Schutzmaßnahmen 2.3.1 Schutzerde

Mehr

Versuch E2 Kennlinien von Widerständen

Versuch E2 Kennlinien von Widerständen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E2 Kennlinien von Widerständen Aufgaben 1. -s-kennlinien a. Messen Sie die -s-kennlinien eines metallischen Widerstands (Glühlampe),

Mehr

=N 2. 10 Induktivität

=N 2. 10 Induktivität 10 Induktivität Fließt in einem Leiterkreis ein zeitlich veränderlicher Strom, so erzeugt dieser ein zeitlich veränderliches magnetisches Feld. Dieses wiederum wird in einem Nachbarkreis eine Spannung

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Versuch: 3 Gruppe: Datum: Antestat: Teilnehmer: Abtestat: (Name) (Vorname) Versuch 3:

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Prüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten F. Palme Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt Matr.-Nr.:

Mehr